EP1397551A2 - Verfahren zur herstellung von zellstoff - Google Patents

Verfahren zur herstellung von zellstoff

Info

Publication number
EP1397551A2
EP1397551A2 EP02702355A EP02702355A EP1397551A2 EP 1397551 A2 EP1397551 A2 EP 1397551A2 EP 02702355 A EP02702355 A EP 02702355A EP 02702355 A EP02702355 A EP 02702355A EP 1397551 A2 EP1397551 A2 EP 1397551A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulp
production
loading
bleaching
loaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02702355A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Heinzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1397551A2 publication Critical patent/EP1397551A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/001Modification of pulp properties
    • D21C9/002Modification of pulp properties by chemical means; preparation of dewatered pulp, e.g. in sheet or bulk form, containing special additives
    • D21C9/004Modification of pulp properties by chemical means; preparation of dewatered pulp, e.g. in sheet or bulk form, containing special additives inorganic compounds

Definitions

  • the invention relates to a method for producing cellulose for further use for the production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web.
  • Pulp is manufactured in pulp mills by various methods.
  • the raw materials are natural raw materials, such as (mainly) wood, straw, jute, etc.
  • Wood is, for example, broken down in a cooking process, and the pulp fibers are extracted and subjected to further process steps (eg bleaching, washing, etc.) to improve quality.
  • the pulp is dewatered, dried and transported, for example in bale form, to the paper mills.
  • the pulps are redissolved in fabric solutions and processed for the papermaking process, for example ground and mixed with fillers. This can be done by directly adding filler, for example calcium carbonate (Ca-CO 3 ), or by loading the surfaces of the cellulose fibers with a precipitated additive, for example filler such as calcium carbonate.
  • filler for example calcium carbonate (Ca-CO 3 )
  • Loading with an additive can be carried out, for example, by a chemical precipitation reaction, ie in particular by a so-called “Fiber Loading TM” process, as is described, inter alia, in US Pat. No. 5,223,090.
  • a chemical precipitation reaction ie in particular by a so-called "Fiber Loading TM" process, as is described, inter alia, in US Pat. No. 5,223,090.
  • a chemical precipitation reaction preferably takes place directly on the fiber surfaces.
  • the fibers can be loaded with calcium carbonate, for example.
  • the moist, disintegrated fiber material Calcium oxide and / or calcium hydroxide are added in such a way that at least a part thereof is associated with the water present in the fiber material.
  • the fiber material treated in this way is then subjected to carbon dioxide.
  • the calcium oxide and / or the calcium hydroxide medium is added to the fiber suspension, a chemical reaction with an exothermic property takes place, the calcium hydroxide preferably being added in liquid form (milk of lime). This means that the water which is possibly stored in or on the fibers of the fiber suspension is not absolutely necessary for the start and the course of the chemical reaction.
  • the aim of the invention is to provide a method of the type mentioned at the outset with which the efficiency of a "Fiber Loading TM" process used and the economy of the provision of raw materials, in particular for paper and cardboard production, are increased.
  • This object is achieved according to the invention by a process for the production of cellulose for further use for the production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web, in which the cellulose obtained by a cellulose production process is first loaded with additive by a chemical precipitation reaction and then the one already loaded Cellulose is dried and made available for further use or put into shipping form.
  • the combination of cellulose production with the loading process according to the invention improves paper quality. Since there is no drying between the cellulose production process and the loading process, more calcium hydroxide or calcium oxide can get through the fiber walls and thus a higher filler content can be achieved on the inner cell wall surfaces after the precipitation process, whereby the desired effect by Load is increased.
  • Another advantage of the method according to the invention is that the pulp fibers can be loaded centrally in the pulp mill. This means that only one larger loading station is required for all customers of the pulp mill. In contrast, a decentralized loading requires a separate loading station for each customer, whereby the loading process as a whole is also less efficient due to the overall longer downtimes and set-up times.
  • pulp loaded with precipitated filler can be more easily dewatered and, accordingly, dried more easily.
  • the cellulose panels manufactured by the cell factory for shipping which usually have a multiple of the thickness of paper (> 1000 g / m 2 ), can be economically brought to a higher dry content than before. Since correspondingly less water has to be transported, transportation costs are saved. On the other hand, drying energy can be saved considerably with the same shipping dry contents.
  • the strength potential of the fibers and, accordingly, the strength of the paper subsequently produced in the paper mill can be increased considerably by the combination of the pulp production and the loading, or less fiber material has to be used for a certain paper strength.
  • this is due to the fact that by combining the loading process with the pulp production, significantly more calcium carbonate is introduced into the inside of the pulp fibers, because the fiber walls are still soaked and so facilitate the passage of lime milk, for example.
  • this is also due to the fact that for a required filler content in the paper, part of the filler is bound within the lumen of the fibers, and thus the fiber binding points on the outer surface of the fibers are not blocked thereby.
  • the pulp is subjected to bleaching after or in combination with the fiber loading process.
  • At least one bleaching agent can be added to the pulp! such as peroxides, chlorine, oxygen, ozone and / or the like can be added.
  • the bleaching can in particular also be carried out in several stages using different bleaching agents. It is of particular advantage that the bleaching process after the "Fiber Loading TM" process can be combined with the bleaching process usually present in the pulp mill, as a result of which the effort for chemical processing and the effort for disposal and reprocessing of the waste products are reduced accordingly.
  • the pulp has a dry content after the drying process which is greater than 80%, in particular greater than 85%, suitably greater than 90% and preferably greater than 95%.
  • the pulp can be ground after loading, which increases its degree of grinding and strength potential.
  • the fibrous material can be loaded in particular with precipitated calcium carbonate.
  • the pulping process can include, for example, cooking natural fibers.
  • the fibrous material is expediently provided in the form of a bale, a roll or the like for further use or for dispatch.
  • the method according to the invention can also be used for semi-pulp and wood pulp (stone grinding, GMP, brown grinding, refiner wood pulp RMP, thermomechanical wood pulp TMP, CTMP).
  • the process according to the invention can advantageously be used for pulps which are produced by the sulfate process and / or by the sulfite process.
  • the sulfate pulp process calcium hydroxide is used for chemical recovery.
  • the combination of the relevant method steps according to the invention results in a clear synergy effect.
  • a pulp produced by the method according to the invention is used in the production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web.
  • calcium carbonate (CaCO 3 ) When loading the fibers with, for example, filler, calcium carbonate (CaCO 3 ), for example, can be embedded on the wetted fiber surfaces by adding calcium oxide (CaO) and / or calcium hydroxide (Ca (OH) 2 ) to the moist fiber material, at least some of which coexists can associate the water with the amount of fiber. The fiber material treated in this way can then be exposed to carbon dioxide (CO 2 ).
  • the term "wetted fiber surfaces" can encompass all wetted surfaces of the individual fibers. This also includes in particular the case in which the fibers are loaded with calcium carbonate or any other precipitation product which is well known to the person skilled in the art, both on its outer surface and in its interior (lumen).
  • the fibers can e.g. are loaded with the filler calcium carbonate, the attachment to the wetted fiber surfaces being carried out by a so-called “Fiber Loading TM” process, as is described as such in US Pat. No. 5,223,090.
  • this "Fiber Loading TM” process e.g. the carbon dioxide with the calcium hydroxide to water and calcium carbonate.
  • a first method step 10 then includes chemical pulp processing and production.
  • the pulp obtained by this pulping process is then processed in a subsequent process step 12 by a chemical precipitation reaction with additive, e.g. Filler, loaded.
  • additive e.g. Filler
  • calcium oxide and / or calcium hydroxide can be added to the fiber material in such a way that at least part of it coincides with that in the fiber material, ie between the fibers, in the hollow fibers and in whose walls can associate existing water, resulting in the following chemical reaction:
  • the carbon dioxide (CO 2 ) is then applied to the fiber material in such a way that calcium carbonate (CaCO 3 ) is largely deposited on the wetted fiber surfaces.
  • Fiber Loading TM Ca (OH) 2 + CO 2 ⁇ CaCO 3 + H 2 O
  • pulp is then dewatered and dried (cf. process step 14).
  • the loaded, dewatered and dried pulp is then made available for further use in a subsequent process step 16 or brought into shipping form (eg bales, rolls, ).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Zellstoff zur weiteren Verwendung für die Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, wird der durch einen Zellstofferzeugungsprozess gewonnene Zellstoff zunächst durch eine chemische Fällungsreaktion mit Zusatzstoff beladen und anschliessend der bereits beladene Zellstoff getrocknet und für die weitere Verwendung bereitgestellt bzw. in Versandform gebracht wird.

Description

Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Zellstoff zur weiteren Verwendung für die Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn.
Zellstoff wird in Zellstoffabriken durch verschiedene Verfahren hergestellt. Die Ausgangsstoffe sind Naturrohstoffe, wie (hauptsächlich) Holz, Stroh, Jute, usw. Holz wird beispielsweise in einem Kochprozeß aufgeschlossen, und die Zellstoffa- sern werden herausgelöst und weiteren Verfahrensschritten (z.B. Bleiche, Wäsche, usw.) zur Qualitätssteigerung unterworfen. Am Ende des Prozesses wird der Zellstoff entwässert, getrocknet und z.B. in Ballenform zu den Papierfabriken transportiert. Dort werden die Zellstoffe in Stofflösungen wieder aufgelöst und für den Papierherstellungsprozeß aufbereitet, z.B. gemahlen und mit Füllstoffen versetzt. Dies kann durch direkte Zugabe von Füllstoff, z.B. Calciumcarbonat (Ca- CO3), geschehen, oder durch Beladen der Oberflächen der Zellstoffasem mit gefälltem Zusatzstoff, z.B. Füllstoff wie beispielsweise Calciumcarbonat.
Das Beladen mit einem Zusatzstoff, z.B. Füllstoff, kann beispielsweise durch eine chemische Fällungsreaktion, d.h. insbesondere durch einen sog. "Fiber Loa- ding™"-Prozeß erfolgen, wie er u.a. in der US-A-5 223 090 beschrieben ist. Bei einem solchen "Fiber Loading™"-Prozeß wird an die benetzten Faseroberflächen des Fasermaterials wenigstens ein Zusatzstoff, insbesondere Füllstoff, eingelagert. Die chemische Fällungsreaktion findet dabei vorzugsweise direkt an den Faseroberflächen statt. Dabei können die Fasern beispielsweise mit Calciumcarbonat beladen werden. Hierzu wird dem feuchten, desintegrierten Fasermaterial Calciumoxid und/oder Calciumhydroxid so zugesetzt, daß zumindest ein Teil davon sich mit dem im Fasermaterial vorhandenen Wasser assoziiert. Das so behandelte Fasermaterial wird anschließend mit Kohlendioxid beaufschlagt. Bei Zusetzung des Calciumoxids und/oder des Calciumhydroxids enthaltenen Mediums an die Faserstoffsuspension läuft eine chemische Reaktion mit exothermer Eigenschaft ab, wobei das Calciumhydroxid vorzugsweise in flüssiger Form (Kalkmilch) zugesetzt wird. Dies bedeutet, daß nicht unbedingt das möglicherweise in bzw. an den Faserstoffen der Faserstoffsuspension ein- bzw. angelagerte Wasser zum Start und Ablauf der chemischen Reaktion notwendig ist.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mit dem die Effizienz eines eingesetzten "Fiber Loading™"-Prozesses und die Wirtschaftlichkeit der Bereitstellung von Rohstoffen insbesondere zur Papier- und Kartonherstellung erhöht werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Zellstoff zur weiteren Verwendung für die Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, bei dem der durch einen Zellstofferzeugungsprozeß gewonnene Zellstoff zunächst durch eine chemische Fällungsreakti- on mit Zusatzstoff beladen und anschließend der bereits beladene Zellstoff getrocknet und für die weitere Verwendung bereitgestellt bzw. in Versandform gebracht wird.
Durch die erfindungsgemäße Kombination der Zellstoffherstellung mit dem Bela- dungsprozeß werden verbesserte Papierqualitäten erreicht. Da zwischen dem Zellstofferzeugungsprozeß und den Beladungsprozeß keine Trocknung erfolgt, kann mehr Calciumhydroxid oder Calciumoxid durch die Faserwände gelangen und somit nach dem Fällungsprozeß ein höherer Füllstoffgehalt an den inneren Zellwandoberflächen erreicht werden, wodurch der gewünschte Effekt durch die Beladung vergrößert wird. So werden im Vergleich zu Zellstoff mit auf herkömmlichem Wege direkt zugegebenem Füllstoff (Calciumcarbonat) beispielsweise die cm3 Festigkeiten, optische Eigenschaften, das spezifische Volumen ( ) und die g
Porosität sowie die Formation des produzierten Papiers erhöht bzw. verbessert.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß die Zellstoffasern zentral in der Zellstoffabrik beladen werden können. Es ist also nur eine einzige größere Beladungsstation für alle Kunden der Zellstoffabrik erforderlich. Im Gegensatz dazu wird bei einer dezentralen Beladung für jeden Kunden eine eigene Beladungsstation benötigt, wobei auch der Beladungsprozeß insgesamt weniger effizient ist, wegen in der Summe längeren Stillstands-, Rüstzeiten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß Zellstoff, der mit gefälltem Füllstoff beladen ist, leichter entwässert und entsprechend auch leichter getrocknet werden kann. Dadurch können die von der Zellfabrik für den Versand hergestellten Zellstoff- platten, die üblicherweise ein Vielfaches der Dicke von Papier besitzen (> 1000 g/m2), wirtschaftlich auf höhere Trockengehalte als bisher gebracht werden. Da entsprechend weniger Wasser transportiert werden muß, werden Transportkosten eingespart. Andererseits kann bei gleichen Versandtrockengehalten erheblich Trocknungsenergie gespart werden.
Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß durch die Kombination aus der Zellstoffherstellung und der Beladung das Festigkeitspotential der Fasern und entsprechend die Festigkeit des später in der Papierfabrik produzierten Papiers er- heblich gesteigert werden kann oder für eine bestimmte Papierfestigkeit weniger Fasermaterial eingesetzt werden muß. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, daß durch die Kombination des Beladungsprozesses mit der Zellstoffherstellung wesentlich mehr Calciumcarbonat ins Innere der Zellstoffasern eingebracht wird, da die Faserwände noch durchweicht sind und so den Durchtritt z.B. der Kalkmilch erleichtern. Zum anderen ist dies auch darauf zurückzuführen, daß für einen geforderten Füllstoffgehalt im Papier ein Teil des Füllstoffes innerhalb des Lumens der Fasern gebunden ist und somit die Faserbindungspunkte an der äußeren Oberfläche der Fasern dadurch nicht blockiert werden.
Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Zellstoff nach oder in Kombination mit dem Faserbeiladungsprozeß einer Bleiche unterworfen. Dabei kann dem Zellstoff wenigstens ein Bleichmitte! wie beispielsweise Peroxide, Chlor, Sauerstoff, Ozon und/oder dergleichen zugesetzt werden. Die Bleiche kann insbesondere auch mehrstufig mit unterschiedlichen Bleichmitteln durchgeführt werden. Von besonderem Vorteil ist, daß der Bleichprozeß nach dem "Fiber Loading™"-Vorgang mit dem üblicherweise in der Zellstoffabrik vorhandenen Bleichvorgang kombiniert werden kann, wodurch der Aufwand für die Chemikalienaufbereitung ebenso wie der Aufwand für die Entsorgung und Wiederaufbereitung der Abfallprodukte entsprechend reduziert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens be- sitzt der Zellstoff nach dem Trocknungsprozeß einen Trockengehalt, der größer als 80 %, insbesondere größer als 85 %, zweckmäßigerweise größer als 90 % und vorzugsweise größer als 95 % ist.
Falls erforderlich, kann der Zellstoff nach dem Beladen gemahlen werden, wo- durch dessen Mahlgrad und Festigkeitspotential noch erhöht werden.
Wie bereits erwähnt, kann der Faserstoff insbesondere mit gefälltem Calciumcarbonat geladen werden. Der Zellstofferzeugungsprozeß kann beispielsweise das Kochen von Naturfasern umfassen.
Der Faserstoff wird zweckmäßigerweise in Ballenform, Rollenform oder derglei- chen für die weitere Verwendung bzw. für den Versand bereitgestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch für Halbzellstoffe und Holzstoffe (Steinschliff, GMP, Braunschliff, Refinerholzstoff RMP, thermomech. Holzstoff TMP, CTMP) anwenden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhafterweise bei Zellstoffen anwendbar, die nach dem Sulfatverfahren und/oder nach dem Sulfitverfahren hergestellt sind. Beim Sulfatzellstoffverfahren wird Calciumhydroxid für die Chemikalienrückgewinnung verwendet. Auch hier ergibt sich also durch die erfindungsgemäße Kombi- nation der betreffenden Verfahrensschritte ein deutlicher Synergieeffekt.
Weiterhin ist es bei der wirtschaftlichen Bereitstellung von Rohstoffen von Vorteil, wenn ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Zellstoff bei der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, ver- wendet wird.
Beim Beladen der Fasern z.B. mit Füllstoff kann beispielsweise Calciumcarbonat (CaCO3) an die benetzen Faseroberflächen eingelagert werden, indem dem feuchten Fasermaterial Calciumoxid (CaO) und/oder Calciumhydroxid (Ca(OH)2) zugesetzt wird, wobei zumindest ein Teil davon sich mit dem Wasser der Faserstoffmenge assoziieren kann. Das so behandelte Fasermaterial kann dann mit Kohlendioxid (CO2) beaufschlagt werden. Der Begriff "benetzte Faseroberflächen" kann alle benetzten Oberflächen der einzelnen Fasern umfassen. Damit ist insbesondere auch der Fall mit erfaßt, bei dem die Fasern sowohl an ihrer Außenfläche als auch in ihrem Innern (Lumen) mit Calciumcarbonat bzw. einem beliebigen anderen und dem Fachmann wohl be- kannten Fällungsprodukt beladen werden.
Demnach können die Fasern z.B. mit dem Füllstoff Calciumcarbonat beladen werden, wobei die Anlagerung an die benetzten Faseroberflächen durch einen sog. "Fiber Loading™"-Prozeß erfolgt, wie er als solcher in der US-A- 5 223 090 beschrieben ist. In diesem "Fiber Loading™"-Prozeß reagiert z.B. das Kohlendioxid mit dem Calciumhydroxid zu Wasser und Calciumcarbonat.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in rein schematischer Darstellung die wesentlichen Schritte einer beispielhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Danach umfaßt ein erster Verfahrensschritt 10 die chemische Zellstoffaufberei- tung und -herstellung.
Der durch diesen Zellstofferzeugungsprozeß gewonnene Zellstoff wird dann in einem darauffolgenden Verfahrensschritt 12 durch eine chemische Fällungsreak- tion mit Zusatzstoff, z.B. Füllstoff, beladen.
Dabei kann dem Fasermaterial insbesondere Calciumoxid und/oder Calciumhydroxid (gelöschter Kalk) so zugesetzt werden, daß zumindest ein Teil davon sich mit dem im Fasermaterial, d.h. zwischen den Fasern, in den Hohlfasern und in deren Wänden, vorhandenen Wasser assoziieren kann, wobei sich die folgende chemische Reaktion einstellt:
CaO + H2O -» Ca(OH)2 Löschen von gebranntem Kalk Löschkalk
In dem betreffenden Reaktor wird das Fasermaterial dann derart mit Kohlendioxid (CO2) beaufschlagt, daß Calciumcarbonat (CaCO3) an die benetzten Faseroberflächen weitestgehend angelagert wird. Dabei stellt sich die folgende chemische Reaktion ein:
"Fiber Loading™": Ca(OH)2 + CO2 → CaCO3 + H2O
(Calciumcarbonat + Wasser)
Im Anschluß an diesen Faserbeladungsprozeß erfolgt dann das Entwässern und Trocknen des Zellstoffes (vgl. den Verfahrensschritt 14).
Der beladene, entwässerte und getrocknete Zellstoff wird dann in einem darauffolgenden Verfahrensschritt 16 für die weitere Verwendung bereitgestellt bzw. in Versandform (z.B. Ballen, Rollen, ...) gebracht.
Bezugszeichenliste
10 Zellstofferzeugungsprozeß
12 Faserbeladungsprozeß
14 Entwässern, Trocknen
16 Versand

Claims

Verfahren zur Herstellung von ZellstoffAnsprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Zellstoff zur weiteren Verwendung für die Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, bei dem der durch einen Zellstofferzeugungsprozeß gewonnene Zellstoff zunächst durch eine chemische Fällungsreaktion mit Zusatzstoff beladen und anschließend der bereits beladene Zellstoff getrocknet und für die weitere Verwendung bereitgestellt bzw. in Versandform gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstoff nach oder in Kombination mit dem Faserbeladungsprozeß einer Bleiche unterworfen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zellstoff wenigstens ein Bleichmittel wie insbesondere Peroxide, Chlor, Sauerstoff, Ozon und/oder dergleichen zugesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleiche mehrstufig mit unterschiedlichen Bleichmitteln durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstoff nach dem Trocknungsprozeß einen Trockengehalt besitzt, der größer als 80 %, insbesondere größer als 85 %, zweckmäßigerweise größer als 90 % und vorzugsweise größer als 95 % ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstoff nach dem Beladen gemahlen wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserstoff mit gefälltem Calciumcarbonat beladen wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellstofferzeugungsprozeß das Kochen von Naturfasern umfaßt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserstoff in Ballenform, Rollenform oder dergleichen für die weite- re Verwendung bzw. für den Versand bereitgestellt wird.
10. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche bei Zellstoffen, die nach dem Sulfatverfahren und/oder nach dem Sulfitverfahren hergestellt sind.
11. Verwendung eines nach einem der vorangehenden Ansprüche hergestellten Zellstoffs bei der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn.
EP02702355A 2001-04-26 2002-02-15 Verfahren zur herstellung von zellstoff Withdrawn EP1397551A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10120526A DE10120526A1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE10120526 2001-04-26
PCT/EP2002/001611 WO2002088187A2 (de) 2001-04-26 2002-02-15 Verfahren zur herstellung von zellstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1397551A2 true EP1397551A2 (de) 2004-03-17

Family

ID=7682850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02702355A Withdrawn EP1397551A2 (de) 2001-04-26 2002-02-15 Verfahren zur herstellung von zellstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040084161A1 (de)
EP (1) EP1397551A2 (de)
BR (1) BR0205435A (de)
CA (1) CA2445340A1 (de)
DE (1) DE10120526A1 (de)
WO (1) WO2002088187A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060405A1 (de) * 2004-12-14 2006-07-06 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von in einer Suspension enthaltenen Fasern oder enthaltenem Zellstoff mit einem Füllstoff
DE102007020324A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Bildung von Calciumcarbonat in einer Faserstoffsuspension
DE102007028539A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Bilden von Calciumcarbonat in einer Faserstoffsuspension
FI125278B (fi) * 2010-08-20 2015-08-14 Upm Kymmene Corp Menetelmä kalsiumkarbonaatin saostamiseksi sekä menetelmän käyttö

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599093A (en) * 1948-03-17 1952-06-03 Vanderbilt Co R T Pigmented cellulose fiber
US4510020A (en) * 1980-06-12 1985-04-09 Pulp And Paper Research Institute Of Canada Lumen-loaded paper pulp, its production and use
US5096539A (en) * 1989-07-24 1992-03-17 The Board Of Regents Of The University Of Washington Cell wall loading of never-dried pulp fibers
US5223090A (en) * 1991-03-06 1993-06-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method for fiber loading a chemical compound
MX9704911A (es) * 1994-12-28 1997-10-31 Minerals Tech Inc Blanqueo de papel rellenado.
US5665205A (en) * 1995-01-19 1997-09-09 International Paper Company Method for improving brightness and cleanliness of secondary fibers for paper and paperboard manufacture
US5679220A (en) * 1995-01-19 1997-10-21 International Paper Company Process for enhanced deposition and retention of particulate filler on papermaking fibers
FI100670B (fi) * 1996-02-20 1998-01-30 Metsae Serla Oy Menetelmä täyteaineen lisäämiseksi selluloosakuituperäiseen massaan
ATE249549T1 (de) * 1997-02-11 2003-09-15 Minerals Tech Inc Füllen von zellstofffaserhohlraum mit mineralischem füllstoff zur papierherstellung
FI104502B (fi) * 1997-09-16 2000-02-15 Metsae Serla Oyj Menetelmä paperirainan valmistamiseksi
EP2058434A1 (de) * 1999-08-13 2009-05-13 Georgia-Pacific France Method of manufacturing a sheet of paper including a step of fixing a mineral charge to cellulose fibres

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02088187A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR0205435A (pt) 2003-05-06
DE10120526A1 (de) 2002-10-31
CA2445340A1 (en) 2002-11-07
US20040084161A1 (en) 2004-05-06
WO2002088187A2 (de) 2002-11-07
WO2002088187A3 (de) 2003-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316712T2 (de) Verfahren zur herstellung von holzstoff und der so hergestellte holzstoff
DE602004007942T2 (de) Chemische aktivierung und veredelung von südkieferkraftfasern
WO2005121448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung einer faserstoffsuspension
DE102006029642B3 (de) Verfahren zum Beladen einer Faserstoffsuspension mit Füllstoff
EP1373633A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von faserstoff
DE10335751A1 (de) Verfahren zum Beladen einer Faserstoffsuspension und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005121451A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE102006003647A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von in einer Faserstoffsuspension enthaltenen Fasern mit Füllstoff
DE19828952B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von satiniertem Papier
DE10351292A1 (de) Verfahren zum Beladen einer Faserstoffsuspension und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1397551A2 (de) Verfahren zur herstellung von zellstoff
EP1152086A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Bildung einer mehrschichtigen und/oder mehrlagigen Faserstoffbahn
DE10064131C2 (de) Vollgebleichter Sulfit-Zellstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und daraus hergestellte Produkte
WO2007118264A2 (de) Verfahren zur behandlung eines cellulosischen fasermaterials
EP4214358A1 (de) Paletten-umverpackungspapier
EP1243693B1 (de) Verfahren zum Beladen von in einer Faserstoffsuspension enthaltenen Fasern mit einem Hilfsstoff
DE3034042C2 (de) Verfahren zur Reduzierung des Harzgehalts bei der Herstellung von Zellulosepulpe aus Lignozellulose-Material
EP0453728B1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung von zellulosehaltigen Fasern und Saugkörper für medizinische oder hygienische Produkte
WO2007006369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beladen von in einer faserstoffsuspension enthaltenen fasern mit füllstoff
DE69823826T2 (de) Verfahren zur zellstoffherstellung, zellstoff für saugfähige produkte und saugfähige produkte
DE10317722A1 (de) Verfahren zum Beladen einer Faserstoffsuspension mit Kalziumkarbonat und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3302841A1 (de) Schwerentflammbare platte o.dgl. und herstellungsverfahren dafuer
WO2006002775A1 (de) Verfahren zum herstellen einer faserstoffbahn und maschine zur durchführung des verfahrens
AT381968B (de) Aufbereitungsverfahren fuer langfaserige faserstoffe fuer die papierherstellung
DE2620827A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeitungsdruckpapier aus bagasse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100518

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 20100609

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101020