EP1383450A2 - Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne - Google Patents

Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne

Info

Publication number
EP1383450A2
EP1383450A2 EP01270091A EP01270091A EP1383450A2 EP 1383450 A2 EP1383450 A2 EP 1383450A2 EP 01270091 A EP01270091 A EP 01270091A EP 01270091 A EP01270091 A EP 01270091A EP 1383450 A2 EP1383450 A2 EP 1383450A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
cold
devices
tension headache
pain treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01270091A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Sinnig
Peter Goroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOROLL, PETER
Sinnig Werner
Original Assignee
Sinnig Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinnig Werner filed Critical Sinnig Werner
Publication of EP1383450A2 publication Critical patent/EP1383450A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0002Head or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0054Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water
    • A61F2007/0055Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water of gas, e.g. hot air or steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/0206Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing organic solids or fibres
    • A61F2007/0207Plants, dried plants, seeds or fruits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • A61F2007/023Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle with pockets for receiving packs or pouches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0231Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0261Compresses or poultices for effecting heating or cooling medicated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0282Compresses or poultices for effecting heating or cooling for particular medical treatments or effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0295Compresses or poultices for effecting heating or cooling for heating or cooling or use at more than one temperature
    • A61F2007/0296Intervals of heating alternated with intervals of cooling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Das Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne wirkt durch Einwirkung von Wärme und Kälte im Wechsel von unterschiedlicher Zeitdauer in Sekunden oder Minuten auf arterielle und venöse Gefässe von aussen. Dies bewirkt eine Auflösung der Stauung der Blutgefäase, das Schmerzgebiet wird mit Blut versorgt und die jeweils zuständigen Nervenbahnen, Synapsen und Reizleiter werden schmerzlindernd beeinflusst, indem man Gehäuse oder Bänder mit Kühl- und Heizaggregaten/Elementen versieht und über Stromzufuhr oder kaltem oder heissem Wasserzufluss oder entsprechende Kühlflüssigkeiten (Öle) versorgt unter medikamentöser Beigabe eines Feuchtigkeits-milieus.

Description

Wärme-Kälte-Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne
Beschreibung
Bisher sind für die Behandlung von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne überwiegend medikamentöse Behandlungen bekannt.
Norliegendes Nerfahrenund Geräte zur Schmerzbehandlüng basieren auf den Erkenntnissen bei den Symptomen (Fig. 1 u. 2) Spannungskopfschmerz, verschiedene Schmerzformen (Fig. 3. und 4.), im besonderen bei Migräne- und von Tinitusbeschwerden (Fig. 1. und 2.) sowie vergleichbaren Beschwerden.
Bei dem Migräneschmerz und weiteren Kopfschmerzformen handelt es sich aus der Sicht der Erfinder um einen Gefäßverharrungszustand, welcher somit nicht der Kontraktion unterliegt und aufgrund der vorhandenen Erweiterung oder Verengung des Gefäßes zu einem Gefäßschmerz fuhrt, der über die Nervenbahnen den Gehirnzellen mitgeteilt wird. Erst wenn sich das Gefäßverhalten (Erweiterung oder Verengung) auflöst, läßt auch der Schmerz nach. Bekanntermaßen kann dieses Gefaßverhalten lange Zeit, sogar über mehrere Tage, anhalten und zu den bekannten unerträglichen Beschwerden des Patienten führen.
Bei dieser neuen Methode erreicht man durch äußere Einwirkung, dass sich der Gefäßverharrungszustand aufhebt. Es kommt zur Reorganisation des Gefäßablaufes in seiner ursprünglichen Elastizität und seines Kontraktions- vermögens.
Das nachfolgend näher beschriebene Verfahren und die Geräte (Fig. 1 - 4) dienen der Reduzierung bzw. Aufhebung von Schmerzen (Kopfschmerzen, Migräne u. ä./Beseitigung von Tinitusbeschwerden sowie vergleichbaren Beschwerden).
Die Funktion basiert auf der Einwirkung von Wärme und Kälte im Wechsel von unterschiedlicher Zeitdauer in Sekunden oder Minuten auf arterielle und venöse Gefäße von außen. Dieser Wärme-Kältewechsel bewirkt eine Auflösung der Erstarrung der Blutgefäße, welche das jeweilige Schmerzgebiet mit Blut versorgen und die jeweils zuständigen Nervenbahnen, Synapsen und Reizleiter schmerzlindernd beeinflusst.
Durch die Wärme-Kältebehandlung wird die natürliche Flexibilität der o. a. Systeme gefördert und damit der Schmerz reduziert bzw. eliminiert.
Die Schmerzbehandlung durch vorliegende Geräte basiert auf der Wärme- Kältereizaktivierung. Alle Formen der Kälte- und Wärmezuführung sind denkbar. Wärme- und Kälteplatten elektrisch betrieben, trockenes oder feuchtes Milieu, Feuchtigkeit oder trockene Tücher oder entsprechende Materialien aus Kunststoff, Stoff, Gummi.
Die Geräte (Fig. 1 - 4) sind einfach handhabbar und mit Kühl- und Heizaggregaten/Elementen versehen und wirken über Stromzufuhr oder kalten und heißen Wasserzufluss bzw. entsprechenden Kühlflüssigkeiten (wie z. B. Öle oder Festaggregate und vom Eiswürfel bis hin zu flüssigen Stickstoff.
Zusätzliche medikamentöse Beigaben (insbesondere homöopathische) können ergänzt werden, wie z. B. Feuchtigkeitsmilieu mit Johanniskrautverbindung oder ähnlichen gefäßentspannenden pflanzlichen Wirkstoffen.
Das vorliegende Prinzip Wärme- und Kältezufuhr wurde an mehreren Personen mit akuten Schmerzzuständen getestet. Die Erfolgsquote lag bei ca. 90%, wobei Spannungskopfschmerz, Migräne sowie akuter Kopfschmerz unterschiedliche Dauer der Wärme- und Kältezufuhr erfordern.
Beim Spannungskopfschmerz erweist sich eine gleiche Dauer von Wärme und Kälte an erfolgreichstem.
Bei Migräne wirkt eine längere Kältezufuhr gegenüber einer kürzeren Wärmezufuhr am effektivsten. Die Entscheidung, welche individuellen Einstellungen/Frequenzen gewählt werden, lässt sich an den Sekundär Symptomen ableiten (wie z. B. Lichtempfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit, Übelkeit, Druckempfindlichkeit und Wärme- Kälteempfindlichkeit).
Für die Behandlung der Migräne, dem Spannungskopfschmerz und Tinitus wird ein Gerät (Fig. 1) ähnlich einem Kopfhöhrer (Fig. 1) (1) mit zwei Muscheln (Fig. 1) (2) verwendet. In den Muscheln (Fig. 1) (2) befinden sich die Wärme- (Fig. 1) (3) Kälteelemente (Fig. 1) (4), die durch eine entsprechende Vorrichtung (Fig. 1) (5) in Zeitintervallsteuerung entweder das Wärme- (Fig. 1) (3) oder das Kälteelement (Fig. 1) (4) im Wechsel der Haut aufbringen. Zwischen den Kälte- und Wärmeelementen und der Epidermis muß ein Feuchtigkeitspolster/Gewebe als Puffer vorhanden sein.
In dem Bügel des Kopfhörers (Fig. 1) (1) verlaufen elektrische Zuleitungen (Fig. 1) (6), die über Anschlußdrähte (Fig. 1) (7) mit dem Niederspan- nungs- oder Normalgerät (Fig. 1) (8) verbunden sind. Das Niederspannungsoder Normalgerät (Fig. 1) (8) ist mit dem Ein- und Ausschalter (Fig. 1) (9) versehen sowie mit der Intervall- und Zeitsteuerung (Fig. 1) (10).
Bei dem Wärmeelement (Fig. 1) (3) respektive den Kälteplattenelemente (Fig. 1) (4) können Kühlrippensysteme (Fig. 1) (11) aus unterschiedlichen Materialien wie z. B. Aluminium, Messing, Keramik sowie anderen Metallen, die Wärme und Kälte ableiten Verwendung finden.
Durch Niederstromzuführung wird erhitzt oder gekühlt, um in dem beschriebenen Rhythmus über die Wechselelektromechanik (Fig. 1) (5) und die dazu- gehörige Steuerelektronik (Fig. 1) (8) im Rahmen der notwendigen Intervalle zu der jeweils erforderlichen Schmerzbehandlung zu gelangen.
Die Wärme/Kälteelelemente abschließende Platte/Folie (Fig. 1) (12) muß mit einem Feuchtigkeitsspender (Fig. 1) (13) versehen werden, um nicht epider- misch-physiologisch den Behandlungsbereicht negativ zu beeinflussen (Feuchtigkeitsentzug der Epidermis).
Für die Behandlung der Migräne, dem Spannungskopfschmerz und Tinitus wird ein Gerät (Fig. 1) ähnlich einem Kopfhörer (Fig. 1) (1) mit zwei Muscheln (Fig. 1) (2) verwendet. In den Muscheln (Fig. 1) (2) befinden sich die Wärme- (Fig. 1) (3) Kälteelemente (Fig. 1) (4) mit der Möglichkeit zur Flüssigkeitsaufnahme, die durch eine entsprechende Vorrichtung (Fig. 1) (5) in Zeitintervallsteuerung entweder des Wärme- (Fig. 1) (3) oder das Kälteelement (Fig. 1) (4) im Wechsel der Haut aufbringen. Die Zeitintervallsteue- rungsvorrichtung (Fig. 1) (5) ist über ein elektrisches Kabel (Fig. 1) (6) mit dem Niederspannungsgerät (Fig. 1) (7) mit dem Ein- und Ausschalter (Fig. 1) (8) versehen sowie mit der Intervallsteuerung (Fig. 1) (9).
Die Wärme- Kälteelemente (Fig. 2) (3 und 4) sind mit den jeweiligen Zuleitungen (Fig. 2) (10 und 11) verbunden. Die Zuleitungen (Fig. 2) (10 und 11) sind wiederum mit dem Wärme- Kälteflüssigkeitskasten (Fig. 2) (12) verbunden. In den Wärme- Kälteflüssigkeitskasten (Fig. 2) (12) ist die Pumpe (Fig. 2) (13) zur Flüssigkeitssteuerung integriert.
In dem Bügel (Fig. 2) (1) sind zwei Schläuche integriert von denen der eine (14) warme Flüssigkeit und die andere Leitung kalte Flüssigkeit (Fig. 2) (15) zu den jeweiligen Wärme- Kälteelementen (Fig. 2) (3 und 4) transportieren, so dass jeweils ein Wärme- und Kältekühlmittelkreislauf entsteht. In den Kopfhörern (Fig. 2) (1) ist das Kabel (Fig. 2) (16) zur Steuerung der Zeitintervallsteuerungsvorrichtung (Fig. 2) (5) integriert.
Die Wärme- und Kälteelemente (Fig. 2) (3 und 4) müssen mit einem Feuchtigkeitsdepot (Fig. 2) (17) zur besseren Wärme- und Kälteübertragung auf die Haut versehen sein.
Weiterhin kann zuvor beschriebene Methode zur Behandlung von schmerzhaft gelenkentzündlichen Erkrankungen der Extremitäten in nachfolgender Abbildung eingesetzt werden.
Einem flexiblen Band (Fig. 3) (1) in unterschiedlicher Länge und Breite wird das hohle Kälte/ Wärmeelement (Fig. 3) (3) in eine Gehäuseflasche (Fig. 3)
(3) eingefügt, so dass auf dem Band (Fig. 3) (1) diese in Abständen aufgereiht sind wie auf einer Perlenkette und durch das Steuerungselement (Fig. 3)
(4) abwechselnd Kälte- und Wärmeflüssigkeit über die Schläuche (Fig. 3) (5 und 6) in Verbindung mit den Wärme- und Kältebecken (Fig. 3) (7 und 8) zu den Wärme/ Kälteelementen (Fig. 3) (2) transportiert. Das Wärme/ Kältebecken (Fig. 3) (7 und 8) eine Pumpe (Fig. 3) (9), die die Wärme- und Kühlflüssigkeit durch das Flüssigkeitssystem pumpt.
Das elektrische Steuerungselement (Fig. 3) (4) ist mit der Pumpe (Fig. 3) (9) mittels des Elektrokabels (Fig. 3) (10) verbunden und wird über den Ein- und Ausschalter (Fig. 3) (11) und die Intervallsteuerung (Fig. 3) (12) sowie unterschiedlichen Zeiteinheiten für warm und kalt geregelt.
Zwischen den Wärme/ und Kälteelementen (Fig. 2) (2) befinden sich die flüs- sigkeitsführenden Schläuche (Fig. 3) (13 und 14). Die Wärme- Kälteelemente (Fig. 3) (2) sind jeweils mit einem Feuchtigkeitsspender (Fig. 3) (15) versehen der die Aufgabe hat, die Wärme oder die Kälte aufgrund des Feuchtigkeitsmilien schneller in die Haut respektive tieferen Schichten zu bringen.
Das Wärme- Kälteband (Fig. 3) (1) wird durch einen entsprechenden Verschluß Klettverschluß (Fig. 3) (16) verschlossen und geöffnet.
Ebenfalls zur Behandlung der unterschiedlichen Schmerzzustände des Körpers wie z. B. der Extremitäten eignet sich das Wärme- Kältegerät in nachfolgender Ausbildung:
Einem flexiblen Band (Fig. 4) (1) in unterschiedlicher Länge und Breite werden die Kälte- (Fig. 4) (2) und Wärmeelemente (Fig. 4) (3) eingefügt, so dass auf dem Band (Fig. 4) (1) diese in Abständen aufgereiht sind wie auf einer Perlenkette und durch das Steuerangselement (Fig. 4) (4) abwechselnd Wärme- und Kälte erzeugt. Die Kalte- (Fig. 4) (2) und Wärmeelemente (Fig. 4) (3) sind jeweils in das Schutzgehäuse (Fig. 4) (14) eingebracht.
Das Niedersteuerungsspannungsgerät (Fig. 4) (4) ist mit einem Ein- und Ausschalter (Fig. 4) (5) und der Intervallsteuerung (Fig. 4) (6) für die Wärme- und Kälte versehen.
Das Niedersteuerungselement (Fig. 4) (4) ist mit einem Elektrokabel (Fig. 4) (7) mit dem zu den Wärme- Kälteelementen (Fig. 4) (2 und 3) führenden Kabel (Fig. 4) (8) verbunden. Hinter den beiden Wärme- und Kälteelementen (Fig. 4) (2 und 3) befindet sich die wechselelektromechanische Steuerung (Fig. 4) (9) zum rhythmischen Wechsel der Wärme- Kälteelemente (Fig. 4) (2 und 3).
Den Wärme- Kälteelementen (Fig. 4) (2 uns 3) sind die Kühlrippen (Fig. 4) (10) vorgelagert.
Die Wärme- Kälteelemente (Fig. 4) (2 und 3) werden durch das Element (Verschlußdeckel/Folie) (Fig. 4) (11) abgeschlossen.
Dem Verschlußelement (Fig. 4) (11) ist der Feuchtigkeitsspender (Fig. 4) (12) aufgebracht, um die Wärme- oder Kälte schneller in die Haut und die darunterliegenden Regionen eindringen zu lassen.
Das Wärme- Kälteband (Fig. 4) (1) ist an seinen Enden mit einem Klettver- schluß (Fig. 4) (13) versehen, der das Wärme- Kälteband schließt oder öffnet.
Die Verwendung des Wärme- Kältebandes richtet sich nach der Grunder- krankung. Das jeweilige zu verwendende Wärme- Kälteband (Fig. 4) (1) wird somit entsprechend dem Schmerzzustand für den jeweiligen Körperteil ausgesucht und verwendet.
Für die Behandlung der Migräne, dem Spannungskopfschmerz und Tinitus eignet sich auch das Gerät (Fig. 5) ähnlich einem Kophörer (Fig. 5) (1) mit zwei Muscheln (Fig. 5) (2). An resp. in den Muscheln (Fig. 5) (2) befinden sich die Wärmetauscher (Fig. 5) (4). Mit den Wärmetauschern sind die War- me-Kälte Peltier-Elemente (Fig. 5) (3) vorgeschaltet, so dass dann, wenn das Peltier-Element (Fig. 5) (3) Kälte erzeugt und dadurch große Wärme abgibt, diese Wärme über den Wärmetauscher (Fig. 5) (4) abgibt.
Die entstehende Wärme des zuvor angesprochenen Vorganges wird durch die Kühlwasser Zu- und Ableitungen (Fig. 5) (7 und 8) verbunden mit dem Kühlwasserbehälter mit Kühlwasser (Fig. 5) (5) mittels der Pumpe (Fig. 5) (6) zirkulierend abtransportiert. Es findet daher über dieses zirkulierende Flüssigkeitssystem ein Wärmeaustausch statt der das Peltier-Element (Fig. 5) (3) vor Überhitzung schützt.
Mittels des Steuerungsgerätes für die Pumpe der Intervall- und Zeitsteuerung für die Peltier-Elemente (Fig. 5) (9) werden die Peltier-Elemente gesteuert, d. h. über welchen Zeitraum sie Kälte oder Wärme im Intervall abzugeben haben.
Das Steuerungsgerät für die Pumpe und die Intervall- und Zeitsteuerung für die Peltier-Elemente ist mit den Anschlußdrähten (Fig. 5) (13) verbunden.
Das Steuerungselement (Fig. 5) (9) ist mit dem Ein- und Ausschalter (Fig. 5) (10) versehen.
Um die menschliche Haut zu schützen ist das Wärme-Kälte Peltier-Element (Fig. 5) (3) mit einer abschließenden Platte/ Folie (Fig. 5) (11) versehen.
Damit die Wärme als auch die Kälte welches das Peltier-Element (Fig. 5) (3) abgibt der aufgebrachten Hautregion die entsprechende Intensität und Unmittelbarkeit der Kälte und Wärme zuführt, ist das Peliter-Element (Fig. 5) (3) versehen mit der abschließenden Platte/ Folie (Fig. 5) (11) mit einem Feuchtspender (Fig. 5) (12) verbunden. Dem Feuchtspender können zusätzliche Medikamentöse Beigaben (insbesondere homöopathische) eingebracht werden, wie z. B. ein Feuchtigkeitsmilieu mit Johanniskrautverbindungen o. ä. gefäß entspannenden pflanzlichen Wirkstoffen. Mit vorliegender Erfindung können somit ohne herkömmliche pharmakologi- sche Belastungen die beschriebenen Schmerzzustände gelindert und zumeist ganz behoben werden. Gefäßschwäche wie z. B. bei Migräne werden bei sachgemäßem Einsatz der Erfindung schon nach kurzer Zeit in den meisten Fällen völlig behoben.

Claims

Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne
Ansprüche
Wärme-Kälte Verfahren und - Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne dadurch gekennzeichnet, dass durch Einwirkung von Wärme und Kälte im Wechsel von unterschiedlicher Zeitdauer in Sekunden oder Minuten auf arterielle und venöse Gefäße von außen eine Auflösung der Erstarrung der Blutgefäße erfolgt, das Schmerzgebiet mit Blut versorgt und die jeweils zuständigen Nervenbahnen, Synapsen und Reizleiter schmerzlindernd beeinflusst, in dem man Gehäuse oder Bänder (Fig.1-5) mit Kühl- und Heizaggregaten /Elementen versieht und über Stromzufuhr oder kalten und heißen Wasserzufluss oder entsprechenden Kühlflüssigkeiten (Öle) versorgt unter medikamentöser Beigabe mittels eines Feuchtigkeitsmilieus.
2. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopfbügel (Fig.1) (1) versehen mit zwei Muscheln (Fig.1) (2) verwendet wird.
3. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass sich in den beiden Muscheln (Fig.1)(2) Wärme- (Fig.1) (3) Kälteelemente (Fig.1) (4) befinden, die durch die Zeitintervallsteuerungsvorrichtung (Fig.1) (5) entweder das Wärme- (Fig.1) (3) oder das Kälteelement (Fig.1) (4) der zur behandelnden Hautfläche aufbringt.
4. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bügel des Kopfhörers (Fig. 1) (1) elektrische Zuleitungen (Fig. 1) (6) verlaufen und über die Anschlussdrähte (Fig.1) (7) mit dem Niederspannungsgerät (Fig.1) (8) verbunden sind, wobei das Niederspannungsgerät (Fig.1) (8) mit einem Ein- und Ausschalter (Fig.1) (9) und der Intervallsteuerung (Fig.1) (10) versehen ist.
5. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärmeelement (Fig. 1) (3) und dem Kälteplattenelement (Fig.1) (4) Kühlrippensysteme (Fig.1) (11) aus Aluminium, Messing, sowie Flüssigkeitsdepots vorgeschaltet sind.
6. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- Kälteelemente (Fig.1) (3 und 4) mit einer abschließenden Platte /Folie (Fig.1) (12), sowie dem Feuchtigkeitsspender (Fig.1) (13) versehen sind.
7. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopfhörer (Fig.2) (1) mit zwei Muscheln (Fig.2) (2) verwendet wird, wobei in den Muscheln (Fig.2) (2) die Wärme (Fig.2) (3) und Kälteelemente (Fig.2) (4) zur Flüssigkeitsaufnahme integriert sind.
8. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 und 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (Fig.2) (5) mit einer Zeitintervallsteuerung das Wärme- (Fig.2) (3) oder Kälteelement (Fig.2) (4) im Wechsel der Haut aufbringt und die Zeitintervallsteuerung (Fig. 2) (5) über ein elektrisches Kabel (Fig.2) (6) mit dem Niederspannungsgerät (Fig.2) (7) versehen mit dem Ein- und Ausschalter (Fig.2) (8) und der Intervallsteuerung (Fig.2) (9) verbunden ist.
9. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,7 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- Kälteelemente (Fig.2) (3 und 4) mit den Zuleitungen (Fig.2) (10 und 11) verbunden und diese wiederum mit dem Wärme-Kälteflüssigkeitskasten (Fig.2) (12) verbunden sind wobei in den Wärme-Kälteflüssigkeitskasten (Fig.2) (12) die Pumpe (Fig.2) (13) integriert ist.
10. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,7,8 und 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (Fig.2) (1) mit zwei Schläuchen (Fig.2) (14 und 15) versehen und das Kabel (Fig.2) (16) integriert ist.
11. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlüng insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,7, 8,9 und 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- und Kälteelemente (Fig.2) (3 und 4) mit einem Feuchtigkeitsdepot (Fig.2) (17) ausgestattet sind.
12. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in ein flexibles Band (Fig.3) (1) hohle Kälte- und Wärmeelemente (Fig.3) (2) in eine Gehäusetasche (Fig.3) (3) eingefügt sind.
13. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 und 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungselement (Fig.3) (4) verbunden mit den Schläuchen (Fig.3) (5 und 6), diese wiederum verbunden mit den Wärme- und Kältebecken (Fig.3) (7 und 8), die Kälte- und Wärmeflüssigkeit zu dem Wärme-Kälteelement (Fig.3) (2) im Wechsel transportiert.
14. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,12 und 13 dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärme- und Kältebecken (Fig.3) (7 und 8) eine Pumpe (Fig.3) (9) eingebracht ist.
15. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,12, 13 und 14 dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Steuerungselement (Fig.3) (4) mit der Pumpe (Fig.3) (9) und dem Elektrokabel (Fig. 3) (10) verbunden ist und über den Ein- und Ausschalter (Fig.3) (11) die Intervallsteuerung (Fig.3) (12) regelt.
16. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlüng insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,12,13,14 und 15 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- Kälteelemente (Fig.3) (2) mit den Schläuchen (Fig.3) (13 und 14) verbunden sind.
17. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,12 bis 16 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärme- Kälteelemente (Fig.3) (2) mit einem Feuchtigkeitsspender (Fig.3) (15) versehen sind.
18. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,12 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme- Kälteband (Fig.3) (1) mit dem Verschluss (Fig.3) (16) verschlossen wird.
19. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass einem flexiblen Band (Fig.4) (1) die Kälte- (Fig.4) (2) und Wärmeelemente (Fig.4) (3) eingefügt und in das Schutzgehäuse (Fig.4) (14) eingebracht sind.
20. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1 und 19 dadurch gekennzeichnet, dass das Niederspannungs- steuerungsgerät (Fig.4) (4) mit dem Ein- und Ausschalter (Fig.4) (5) und der Intervallsteuerung (Fig.4) (6) versehen ist.
21. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,19 und 20 dadurch gekennzeichnet, dass das Niederspannungs- steuerungsgerät (Fig.4) (4) mit den Elektrokabeln (Fig.4) (7 und 8) und den Wärme-Kälteelementen (Fig.4) (2 und 3) verbunden ist, wobei sich die wechselelektromechanische Steuerung (Fig. 4) (9) hinter den beiden Wärme- Kälteelementen (Fig.4) (2 und 3) befindet.
22. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1,19,20 und 21 dadurch gekennzeichnet, dass den Wärme- Kälteelementen (Fig.4) (2 und 3) die Kühlrippen (Fig.4) (10) vorgelagert sind, verschlossen mit dem Element (Fig.4) (11), sowie der Feuchtigkeitsspender (Fig.4) (12) aufgebracht ist.
23. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme-Kälteband (Fig.4) (1) mit einem Klettverschluss (Fig.4) (13) versehen ist.
24. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach Anspruch 1, 19 - 23 da durch gekennzeichnet, dass ein Kopfbügel (Fig.5) (1) versehen mit zwei Muscheln (Fig.5) (2) verwendet wird.
25. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19-24 dadurch gekennzeichnet, dass sich in/ an den beiden
Muscheln (Fig.5) (2) die Wärme-Kälte Peltier-Elemente (Fig.5) (3) befinden, die durch die Zeitintervallsteuerungsvorrichtung (Fig.5) (9) der Haut Wärme oder Kälte (Fig.5) (3) aufbringt.
26. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlüng insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19-25 dadurch gekennzeichnet, dass die Peltier-Elemente (Fig.5) (3) über den Anschlußdraht (Fig.5) (13) mit dem Steuerungsgerät für Pumpe und Intervall- und Zeitsteuerung (Fig.5) (9) verbunden sind, wobei das Steuerungsgerät (Fig.5) (9) mit einem Ein- und Ausschalter (Fig.5) (10) versehen ist.
27. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19-26 dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (Fig. 5) (4) über die Kühlwasserzuleitung (Fig.5) (7) und die Warmwasserableitung (Fig.5) (8) mit dem Kühlwasserbehälter mit Kühlwasser (Fig.5) (5) verbunden ist.
28. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19-27 dadurch ge ennzeichnet, dass mittels der Pumpe (Fig.5) (6) das Kühlwasser über die Zu- und Ableitungen (Fig.5) (7 und 8) zu dem Wärmetauscher (4) gebracht wird.
29. Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne nach den Ansprüchen 1, 19-28 dadurch gekennzeichnet, dass dem Wärme-Kälte Peltier-Element (Fig.5) (3) die abschließende Platte/ Folie (Fig.5) (11) hervorgebracht und mit dem Feuchtspender (Fig.5) (12) versehen ist.
EP01270091A 2000-12-28 2001-12-27 Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne Withdrawn EP1383450A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10065592 2000-12-28
DE2000165592 DE10065592A1 (de) 2000-12-28 2000-12-28 Wärme-Kälte Verfahren und Geräte zur Schmerzbehandlung insbesondere von akutem Spannungskopfschmerz und Migräne
PCT/EP2001/015333 WO2002064069A2 (de) 2000-12-28 2001-12-27 Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1383450A2 true EP1383450A2 (de) 2004-01-28

Family

ID=7669351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01270091A Withdrawn EP1383450A2 (de) 2000-12-28 2001-12-27 Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1383450A2 (de)
AU (1) AU2002252972A1 (de)
DE (1) DE10065592A1 (de)
WO (1) WO2002064069A2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241616B3 (de) * 2002-09-09 2004-02-19 Rudolf Weyergans Vorrichtung zur Behandlung von Tinnitus
DE10314138A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-07 Krüger & Gothe GmbH Wärme/Kältevorrichtung
ITTO20040650A1 (it) * 2004-09-28 2004-12-28 Marino Debernardi Apparecchio elettronico per terapie di rilassamento muscolare
US20070073227A1 (en) * 2005-09-29 2007-03-29 Karen Hewes Disposable sleeve for assisting in venous catheterization
US8319004B2 (en) 2006-08-17 2012-11-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Training article for delivering unique sensations
US7875066B2 (en) 2006-12-11 2011-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thermal grill for heating articles
US8267983B2 (en) 2007-01-11 2012-09-18 Scion Neurostim, Llc. Medical devices incorporating thermoelectric transducer and controller
US8696724B2 (en) 2007-01-11 2014-04-15 Scion Neurostim, Llc. Devices for vestibular or cranial nerve stimulation
US8283602B2 (en) 2007-03-19 2012-10-09 Augustine Temperature Management LLC Heating blanket
US10201935B2 (en) 2007-03-19 2019-02-12 Augustine Temperature Management LLC Electric heating pad
US20150366367A1 (en) 2007-03-19 2015-12-24 Augustine Temperature Management LLC Electric heating pad with electrosurgical grounding
US20150289817A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Augustine Biomedical And Design, Llc Medical apparatus including hydrogen peroxide protection
US7924142B2 (en) 2008-06-30 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Patterned self-warming wipe substrates
WO2011075574A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Scion Neurostim, Llc Devices and methods for vestibular and/or cranial nerve stimulation
US10537467B2 (en) 2010-12-16 2020-01-21 Scion Neurostim, Llc Systems, devices and methods for bilateral caloric vestibular stimulation
US9283111B2 (en) 2010-12-16 2016-03-15 Scion Neurostim, Llc Systems, methods and apparatus for bilateral caloric vestibular stimulation
US10512564B2 (en) 2010-12-16 2019-12-24 Scion Neurostim, Llc Combination treatments
US9744074B2 (en) 2010-12-16 2017-08-29 Scion Neurostim, Llc Combination treatments
WO2015048170A1 (en) 2013-09-30 2015-04-02 The Regents Of The University Of California Portable thermoelectric cooling device for therapeutic craniocervical hypothermia
US10206248B2 (en) 2014-11-13 2019-02-12 Augustine Temperature Management LLC Heated underbody warming systems with electrosurgical grounding
CA2980764C (en) 2015-03-28 2023-07-11 The Regents Of The University Of California Thermoelectric temperature controlled cooler for biomedical applications
AU2016401161A1 (en) 2016-03-28 2018-10-18 The Regents Of The University Of California Heat exchange module and system for medical applications
CA3019211A1 (en) 2016-03-28 2017-10-05 Hypothermia Devices, Inc. Heat exchange module, system and method
AU2017335975B2 (en) 2016-09-28 2022-12-01 Hypothermia Devices, Inc. Heat exchange module, system and method
US11344707B2 (en) 2016-11-28 2022-05-31 Therma Bright Inc. Devices for applying a topical treatment
US10765580B1 (en) 2019-03-27 2020-09-08 Augustine Biomedical And Design, Llc Patient securement system for the surgical trendelenburg position
US11844733B1 (en) 2022-06-23 2023-12-19 Augustine Biomedical And Design, Llc Patient securement system for the surgical Trendelenburg position

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1653901A (en) * 1923-05-14 1927-12-27 Leo J Haessly Therapeutical heating and steaming instrument
SE7705862L (sv) * 1976-05-21 1977-11-22 Gaymar Ind Inc Vermeanordning
US4676247A (en) * 1985-08-21 1987-06-30 Cleve Ardry J Van Multi-pocket therapeutic anatomical wrap
US4860748A (en) * 1988-02-23 1989-08-29 Thermapeutics, Inc. Thermal pattern generator for pain relief
US5209227A (en) * 1990-09-25 1993-05-11 Richard Deutsch Thermoelectric therapy device and moisturizing device therefor
RU2047298C1 (ru) * 1993-05-27 1995-11-10 Специализированное конструкторско-технологическое бюро "Норд" Устройство для криомассажа

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02064069A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002252972A1 (en) 2002-08-28
WO2002064069A3 (de) 2002-10-31
DE10065592A1 (de) 2002-07-04
WO2002064069A2 (de) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1383450A2 (de) Wärme-kälte-verfahren und geräte zur schmerzbehandlung insbesondere von akutem spannungskopfschmerz und migräne
DE60213970T2 (de) Kathetersystem mit beweglichem wärmeaustauscher
DE10314138A1 (de) Wärme/Kältevorrichtung
DE202016008804U1 (de) Magnetische Stimulationsverfahren und -vorrichtungen für therapeutische Behandlungen
DE202012002278U1 (de) Gerät für die Kryolipolyse
DE202017002853U1 (de) Massagerolle und Therapievorrichtung zur Behandlung von faszialen Verklebungen bei einer Person
Iqbal et al. Al-Hijamah (cupping): the natural holistic healing art—a review
DE102011100616A1 (de) Vorrichtung und Verwendung eines Systems zur Hypothermie sowie Verfahren zur Erhöhung des Energieverbrauchs des menschlichen Körpers
DE202012101258U1 (de) Massagevorrichtung mit einem glockenförmigen Hohlkörper
DE3214335C2 (de) Spezialgerät zur Behandlung von Gesicht und Händen
DE112021000630T5 (de) Massageverfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202019103777U1 (de) Physiotherapie-Handschuh mit Vibrationen
DE102008017991B4 (de) Vorrichtung zur Kryobehandlung
DE10100794A1 (de) Medizintechnische Vorrichtung zur Behandlung des Gehirns
Kladny Physical therapy of osteoarthritis
WO2009068329A1 (de) Tragbare vorrichtung für die elektroakupunktur zur gleichzeitigen stimulation von mehreren akupunkturpunkten am ohrläppchen
DE202005001749U1 (de) Wärme/Kältevorrichtung
AT300178B (de) Einrichtung zur Körpermassage mittels Unterdruck
Blendea Experience Of Targeted Radiofrequency Therapy Applied In Medical Recovery
EP3932381A1 (de) Bekleidungsstück zur massage und stimulierung des lymphflusses
DE2700005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von haemorrhoiden
DE102017010100A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Hauterscheinungsbild und des Stoffwechsels
Ayda Efficacy of naturopathy and yogic interventions on bilateral polycystic ovarian syndrome: a case report
DE102006030499B4 (de) Vorrichtung zur Kälte- oder Wärmebehandlung der Extremitäten von zwei- oder vierbeinigen Wirbeltieren und deren Verwendung
CH358546A (de) Massageapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031030

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SINNIG, WERNER

Owner name: GOROLL, PETER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050602

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: HEAT/COLD TREATMENT DEVICES USED IN PAIN TREATMENT ESPECIALLY OF ACUTE TENSION HEADACHE AND MIGRAINE

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060516