EP1366838B1 - Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage - Google Patents

Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1366838B1
EP1366838B1 EP02004596A EP02004596A EP1366838B1 EP 1366838 B1 EP1366838 B1 EP 1366838B1 EP 02004596 A EP02004596 A EP 02004596A EP 02004596 A EP02004596 A EP 02004596A EP 1366838 B1 EP1366838 B1 EP 1366838B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
cooling
piece
compressed air
supply pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02004596A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1366838A1 (de
Inventor
Jürgen Frick
Roman Haap
Albert Fecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lechler GmbH
Original Assignee
Lechler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechler GmbH filed Critical Lechler GmbH
Priority to EP02004596A priority Critical patent/EP1366838B1/de
Priority to DE50211289T priority patent/DE50211289D1/de
Priority to US10/188,042 priority patent/US6904953B2/en
Publication of EP1366838A1 publication Critical patent/EP1366838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1366838B1 publication Critical patent/EP1366838B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/124Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cooling
    • B22D11/1246Nozzles; Spray heads

Definitions

  • the invention relates to a cooling arrangement for the secondary cooling of a continuous casting plant for heavy carriers with spray nozzles, which are acted upon by lateral parallel to the casting strand supply lines with a cooling liquid and compressed air, each one each side of the plant associated cooling liquid and compressed air line are provided, which laid parallel to each other and are provided with connection flanges for attachment of connection plates, which are fixedly connected to the spray nozzles, wherein each connection flange is connected in each case to a connection plate which is provided internally with a mixing chamber, communicates via connecting channels with the supply lines and has an outlet connection, which is connected to a connecting piece to a spray nozzle.
  • FIG. 3 shows such an arrangement.
  • Such piping and nozzle arrangements for supply of the secondary cooling system of the continuous casting plant provide for a design with two nozzles per side at least three pipes.
  • a line supplies such as the line L compressed air, which is passed through a tee on both spray nozzles S and the other two lines W supply the cooling liquid in the form of water to one of the spray nozzles.
  • These three lines L and W are parallel to the casting strand S, which is to be brought here in the form of a double-T-beam within the strand guide, in which various support rollers R1, R2 and R3 provide for the shaping of the strand S.
  • the spray nozzles D are each arranged so that they spray into the gaps between adjacent rollers R1 while touching as possible the entire side surface of the strand S with their spray.
  • the feed lines W and L run parallel to the cast strand S, they must be routed outside the respective segment frame.
  • the supply of compressed air and water via relatively thin lines L 1 which must be bent according to the injection direction.
  • at least three of the branch lines L 1 two of which are bent, necessary and an intermediate manifold, which is provided here for the compressed air supply, but also for the water supply may be provided when compressed air through the outside lines W is performed.
  • the present invention is therefore the object of a cooling arrangement of the type mentioned in such a way that it can be used variably, easy to use, installation and maintenance and by a modular design cost.
  • the connecting line piece is bent relative to the laying plane of the adjacent supply lines, that the connecting line piece is detachably attached to the connection piece of the connection plate and rotated by 180 ° and that the connection plates are provided with a regulating device for controlling a compressed air / coolant ratio.
  • This embodiment requires only two pipes to supply the secondary cooling system with air and water. Needless are also difficult and expensive to produce bent stub lines or distributors. It is sufficient flanging a connection plate to the two supply pipes having corresponding connection points, these connection plates then in turn already carry the appropriately aligned or arranged spray nozzles. The assembly or disassembly is much easier.
  • the mixture of cooling liquid and compressed air is made only in the mixing chamber within the connection plate and the spray mixture is then supplied to the associated or even to several associated spray nozzles.
  • the connecting line piece is detachably attached to the outlet nozzle and provided with a rotation, which ensures that the connecting line pieces can be attached to the spray nozzles only in a very specific position on the outlet nozzle.
  • This embodiment therefore ensures the alignment of the spray jet, without an operator would have to adjust this spraying angle by bending lines in a complex manner. It is thereby also possible to realize both spray positions with an identical connection piece with a spray nozzle.
  • connection plate can be firmly connected to two spacer tubes, one of which is in communication with the compressed air and the other with the coolant line, the spacer tubes terminate in a flange which is fixedly connected to a nozzle housing, with two under a certain angles to each other and to the axes of the spacer tubes standing spray nozzles is provided.
  • These spray nozzles are in this case with a mixing chamber and connected to ducts for compressed air and coolant ducting.
  • the terminal plate has through holes to the spacer tubes, which bear sealed against the connecting flanges of the supply pipes.
  • FIG. 1 shows that two supply pipes 1 and 2, each with a square or rectangular cross-section, are laid at a small distance from each other in the longitudinal direction of the strand S and parallel to its center plane 17, in the same way as with reference to FIG explained, is guided in a rolling stand of a continuous casting plant and molded.
  • the two supply lines 1 and 2, one of which for compressed air supply and the other todestattkeits or. Water supply is, are connected by spaced at certain intervals tabs 3 on the one side and by the tabs 3 each opposite connection flanges 4 and each provided on the side of the connection flanges 4 with openings 1a and 2a, via the compressed air or water respectively into corresponding Through openings of the flanges can occur.
  • each flange 4 Attached to each flange 4 is in each case a connection plate in the form of a flange 5 of a spacer tube unit 6, which consists of two spacer tubes 7 and 8 and a further flange 9, to which in turn by means of screws 10, a nozzle housing 11 is flanged.
  • This nozzle housing 11 is provided in a manner not shown in the interior with a mixing chamber in the Compressed air and coolant from the spacer tubes 7 and 8 penetrates and is mixed.
  • the coolant / compressed air mixture is then supplied to the two spray nozzles 12 and 13, which are aligned at an angle ⁇ to each other, which is previously tuned to the shape of the strand S together with the spray pattern of the spray jet 14.
  • Tuned to the cooling system and the rolling stand is also the length of the spacer tubes 7 and 8 respectively.
  • the spacer tube unit 6 can be easily attached to the flange 4 and secured by means of a bolt 15, by the flanges 4 and 5, through the gap between the supply pipes 1 and 2 and is passed through the tab 3 therethrough. It is possible to ensure a precise alignment of the spacer tube unit 6 and thus also the spray nozzles 12 and 13 by dowel pins 16, which allow an exact alignment of the flanges 4 and 5 to each other.
  • Fig. 2 shows a variant of a cooling arrangement according to the invention.
  • the two supply pipes 1 and 2 are aligned parallel to each other and side by side and parallel to the center plane 17 of the strand S. But they are not here among each other, but arranged side by side in a horizontal installation level 25 and equipped both on its top and on its underside with flanges 4, which in turn connect via their passage openings to the compressed air and coolant supply.
  • the connection plates 18 are attached, via each of which a spray nozzle 19 is supplied, which is provided with a bent connection line piece 20.
  • a mixing chamber is provided here in a manner not shown, in which compressed air and coolant are mixed and then passed through a connecting piece 21 and the connecting pipe piece 20 to the spray nozzles 19.
  • the spray jets 14 are matched to the shape of the strand S, which also applies to the bending angle of the connecting line piece 20.
  • This connecting line piece 20 is connected against rotation with the connecting piece 21 of the connection plate 18 and secured by a union nut, so that the connecting pipe piece 20 can be attached to the connecting piece 21 only in a very specific position.
  • the spray nozzle 19 can therefore be aligned only in either the position shown above or in the position shown below, both positions come about by a 180 ° rotation of the connection plates 18.
  • the connection plates 18 may also be provided in this embodiment with a regulator 22 for controlling the compressed air / coolant ratio.
  • This embodiment also permits easy and precise assembly or disassembly in that the threaded bolt 23, which respectively holds the connection plate 18 on the flange 4, is loosened and the corresponding spray nozzle unit removed, serviced, and then accurately set again becomes.
  • the torsion-proof connection between the connecting pipe piece 20 and connecting piece 21 and its securing via a union nut 24 is known per se and is therefore not explained in detail.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung für die Sekundärkühlung einer Stranggussanlage für schwere Träger mit Sprühdüsen, die durch seitliche parallel zum Gießstrang verlegte Versorgungsleitungen mit einer Kühlflüssigkeit und mit Druckluft beaufschlagbar sind, wobei je eine jeder Anlagenseite zugeordnete Kühlflüssigkeit- und Druckluftleitung vorgesehen sind, die parallel zueinander verlegt und mit Anschlussflanschen zum Ansetzen von Anschlussplatten versehen sind, die fest mit den Sprühdüsen verbunden sind, wobei mit jedem Anschlussflansch je eine Anschlussplatte verbunden ist, die im Inneren mit einer Mischkammer versehen ist, über Verbindungskanäle mit den Versorgungsleitungen in Verbindung steht und einen Ausgangsstutzen aufweist, der mit einem Anschlussleitungsstück zu einer Sprühdüse verbunden ist.
  • Kühlanordnungen dieser Art sind bekannt. Fig. 3 zeigt eine solche Anordnung. Solche Rohrleitungs- und Düsenanordnungen zur Versorgung des Sekundärkühlsystems der Stranggussanlage sehen für eine Ausgestaltung mit zwei Düsen pro Seite mindestens drei Rohrleitungen vor. Eine Leitung liefert dabei, wie beispielsweise die Leitung L Druckluft, die durch ein T-Stück auf beide Sprühdüsen S geleitet wird und die beiden anderen Leitungen W liefern die Kühlflüssigkeit in Form von Wasser zu jeweils einer der Sprühdüsen. Diese drei Leitungen L und W verlaufen parallel zum Gießstrang S, der hier in die Form eines Doppel-T-Trägers innerhalb der Strangführung gebracht werden soll, in dem verschiedene Stützrollen R1, R2 und R3 für die Formgebung des Stranges S sorgen. Die Sprühdüsen D sind jeweils so angeordnet, dass sie in die Spalten zwischen benachbarte Rollen R1 sprühen und dabei möglichst die gesamte Seitenfläche des Stranges S mit ihrem Sprühstrahl berühren.
  • Da die Zuführleitungen W und L parallel zum Gießstrang S verlaufen, müssen sie außerhalb des jeweiligen Segmentrahmens verlegt werden. Die Versorgung mit Druckluft und Wasser erfolgt über relativ dünne Leitungen L1, die entsprechend der Spritzrichtung gebogen werden müssen. Hierfür sind, wie Fig. 3 zeigt, mindestens drei der Stichleitungen L1, von denen zwei gebogen sind, notwendig und ein dazwischenliegendes Verteilerstück, das hier für die Druckluftversorgung vorgesehen ist, ebenso aber auch für die Wasserversorgung vorgesehen sein kann, wenn Druckluft durch die außenliegenden Leitungen W geführt wird.
  • Eine solche Rohrleitungsanordnung ist relativ aufwendig zu installieren. Eine präzise Ausrichtung der Sprühdüsen D zur Zieloberfläche des Stranges S ist schwierig und je nach Qualität der Wartung ist auch die Gefahr groß, dass Bereiche des Stranges S beaufschlagt werden, die ungekühlt bleiben sollten. Außerdem ist der Ausbau einer einzelnen Düse zu Wartungszwecken ohne den Abbau der kompletten Versorgungsleitungen W, L nicht möglich
  • Auch sind aus der DE-U 200 10 074 Kühlanordnungen der Eingangs genannten Art bekannt. Darin werden Rohrleitungsanordnungen zur Versorgung von Oberflächenkühlanlagen mit Sprühdüsen beschrieben, die seitlich an parallel zueinander verlaufenden wasser- beziehungsweise luftführenden Rohrleitungen angeordnet sind. Die Sprühdüsen weisen Gehäuse auf, die mittels Distanzrohrstücken oder direkt mit den Rohrleitungen verbunden sind. Innerhalb des Gehäuses werden das Wasser und die Luft aus den Rohrleitungen in einer Mischkammer zusammengeführt und gemeinsam durch ein Mundstück der Sprühdüse ausgegeben, wobei die Düse mittels eines Verlängerungsrohres mit dem Gehäuse verbunden sind. Bei den dort vorgesehenen Rohrleitungsanordnungen kann die Sprührichtung der an Verlängerungsrohren angebrachten Düsen nicht ohne weiteres und auch nicht reproduzierbar eingestellt werden. Auch hier ist daher bei einer Wartung ein relativ großer Aufwand nötig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühlanordnung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sie variabel einsetzbar, einfach in der Handhabung, der Montage sowie der Wartung und durch einen modularen Aufbau kostengünstig ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die Merkmale des Patentanspruches 1 vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Anschlussleitungsstück gegenüber der Verlegungsebene der nebeneinander liegenden Versorgungsleitungen abgeknickt ist, dass das Anschlussleitungsstück lösbar am Anschlussstutzen der Anschlussplatte angesetzt und um 180° verdrehbar ist und dass die Anschlussplatten mit einer Regulierungseinrichtung zur Steuerung eines Druckluft/Kühlflüssigkeitsverhältnisses versehen sind..
  • Diese Ausgestaltung bedingt nur zwei Rohrleitungen zur Versorgung der Sekundärkühlanlage mit Luft und Wasser. Unnötig werden ferner schwierig und aufwendig herzustellende gebogene Stichleitungen oder Verteilstücke. Es reicht das Anflanschen einer Anschlussplatte an die beiden Versorgungsrohre, die entsprechende Anschlussstellen aufweisen, wobei diese Anschlussplatten dann ihrerseits bereits die entsprechend ausgerichteten oder angeordneten Sprühdüsen tragen. Die Montage oder Demontage wird dadurch wesentlich einfacher.
  • Die Mischung von Kühlflüssigkeit und Druckluft wird erst in der Mischkammer innerhalb der Anschlussplatte vorgenommen und das Sprühgemisch wird dann zu der zugeordneten oder auch zu mehreren zugeordneten Sprühdüsen geliefert.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Anschlussleitungsstück lösbar am Ausgangsstutzen angesetzt und mit einer Verdrehsicherung versehen, die sicherstellt, dass die Anschlussleitungsstücke zu den Sprühdüsen nur in einer ganz bestimmten Stellung an den Ausgangsstutzen angesetzt werden können. Diese Ausgestaltung stellt daher die Ausrichtung des Sprühstrahles sicher, ohne dass eine Bedienungsperson in aufwendiger Weise diesen Sprühwinkel durch Biegen von Leitungen einstellen müsste. Es wird dadurch auch möglich, mit einem identischen Anschlussstück mit einer Sprühdüse beide Sprühpositionen zu verwirklichen.
  • Bei einer Variante kann die Anschlussplatte fest mit zwei Distanzrohren verbunden werden, von denen eines mit der Druckluft und das andere mit der Kühlflüssigkeitsleitung in Verbindung steht, wobei die Distanzrohre in einem Flansch enden, der fest mit einem Düsengehäuse verbindbar ist, das mit zwei unter einem bestimmten Winkel zueinander und zu den Achsen der Distanzrohre stehenden Sprühdüsen versehen ist. Diese Sprühdüsen sind dabei in diesem Gehäuse mit einer Mischkammer und mit Kanälen zur Druckluft und Kühlflüssigkeitsführung verbunden. Auch die Anschlussplatte besitzt Durchgangsöffnungen zu den Distanzrohren, die abgedichtet an den Anschlussflanschen der Versorgungsrohre anliegen.
  • Die Erfindung ist anhand von zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht der Sprühdüsenanordnung einer Kühlanordnung nach der Erfindung mit zwei in einem Gehäuseblock angeordneten Sprühdüsen und einer Distanzrohranordnung, in Längsrichtung des Stranges gesehen,
    Fig. 2
    die Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch einer Variante der Kühlanordnung mit zwei getrennt anzuflanschenden Sprühdüsen und
    Fig. 3
    den schematischen Querschnitt eines Walzgerüstes einer Stranggussanlage mit einer Kühlanordnung nach dem Stand der Technik.
  • Die Fig. 1 lässt erkennen, dass zwei Versorgungsrohre 1 und 2 jeweils mit quadratischem oder auch rechteckigem Querschnitt mit geringem Abstand zueinander in der Längsrichtung des Stranges S und parallel zu dessen Mittelebene 17 verlegt sind, der in gleicher Weise wie anhand von Fig. 3 schon erläutert, in einem Walzgerüst einer Stranggussanlage geführt und geformt wird. Die beiden Versorgungsleitungen 1 und 2, von denen eine zur Druckluftversorgung und die andere zur Kühlflüssigkeits-bzw. Wasserversorgung dient, sind durch in bestimmten Abständen angeordnete Laschen 3 auf der einen Seite und durch den Laschen 3 jeweils gegenüberliegende Anschlussflansche 4 untereinander verbunden und jeweils auf der Seite der Anschlussflansche 4 mit Öffnungen 1a bzw. 2a versehen, über die Druckluft oder Wasser jeweils in entsprechende Durchgangsöffnungen der Flansche eintreten kann.
  • An jeden Anschlussflansch 4 angesetzt ist dabei jeweils eine Anschlussplatte in der Form eines Flansches 5 einer Distanzrohreinheit 6, die aus zwei Distanzrohren 7 und 8 und aus einem weiteren Flansch 9 besteht, an dem wiederum mit Hilfe von Schrauben 10 ein Düsengehäuse 11 angeflanscht ist. Dieses Düsengehäuse 11 ist in nicht näher dargestellter Weise im Inneren mit einer Mischkammer versehen, in die Druckluft und Kühlflüssigkeit aus den Distanzrohren 7 und 8 eindringt und vermischt wird. Das Kühlmittel/Druckluftgemisch wird dann den beiden Sprühdüsen 12 und 13 zugeführt, die unter einem Winkel α zueinander ausgerichtet sind, der vorher auf die Form des Stranges S zusammen mit dem Sprühbild des Sprühstrahles 14 abgestimmt ist.
  • Abgestimmt auf die Kühlanlage und das Walzgerüst wird auch jeweils die Länge der Distanzrohre 7 und 8.
  • Es ist ohne weiteres erkennbar, dass bei einer solchen Ausführungsform die Distanzrohreinheit 6 in einfacher Weise an den Flansch 4 angesetzt und mit Hilfe eines Schraubbolzens 15 befestigt werden kann, der durch die Flansche 4 und 5, durch den Spalt zwischen den Versorgungsrohren 1 und 2 und durch die Lasche 3 hindurch geführt wird. Dabei ist es möglich, eine präzise Ausrichtung der Distanzrohreinheit 6 und damit auch der Sprühdüsen 12 und 13 durch Passstifte 16 zu gewährleisten, die eine exakte Ausrichtung der Flansche 4 und 5 zueinander ermöglichen.
  • Einleuchtend ist auch, dass bei dieser Ausführungsform nur zwei Versorgungsleitungen notwendig sind und dass die Wartung der Düsen 12, 13 wesentlich einfacher ist, weil zu diesem Zweck in einfacher Weise nach Lösen des Bolzens 15 die gesamte Distanzeinheit 6 mit dem Düsengehäuse 1 entfernt werden kann, ohne dass die Versorgungsleitungen 1, 2 demontiert werden müssten. Nach dem Wiederansetzen der Distanzrohreinheit sind die Sprühdüsen 12, 13 erneut exakt ausgerichtet, ohne dass umständliche Einstellvorgänge notwendig sind. Die Sprühdüsen 12, 13 bzw. deren Mundstücke sind am Düsengehäuse 11 zwangsausgerichtet, was auch für die Anordnung des Düsengehäuses 11 zur Distanzrohreinheit 6 und für die Ausrichtung der Distanzrohreinheit 6 zu den Versorgungsleitungen 1 und 2 gilt.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Variante einer erfindungsgemäßen Kühlanordnung. Hier sind wiederum die beiden Versorgungsrohre 1 und 2 parallel zueinander und nebeneinander und parallel zur Mittelebene 17 des Stranges S ausgerichtet. Sie sind hier aber auch nicht untereinander, sondern nebeneinander in einer horizontalen Verlegungsebene 25 angeordnet und sowohl auf ihrer Oberseite als auch auf ihrer Unterseite mit Flanschen 4 ausgerüstet, die wiederum über ihre Durchgangsöffnungen die Verbindung zur Druckluft und Kühlflüssigkeitsversorgung herstellen. An beiden Flanschen 4 sind jeweils die Anschlussplatten 18 angesetzt, über die jeweils eine Sprühdüse 19 versorgt wird, die mit einem abgeknickten Anschlussleitungsstück 20 versehen ist. Innerhalb der Anschlussplatte 18 ist hier in nicht näher dargestellter Weise jeweils eine Mischkammer vorgesehen, in der sich Druckluft und Kühlflüssigkeit vermischen und dann über einen Anschlussstutzen 21 und das Anschlussrohrstück 20 zu den Sprühdüsen 19 geführt werden. Auch in diesem Fall sind die Sprühstrahlen 14 auf die Form des Stranges S abgestimmt, was auch für den Knickwinkel des Anschlussleitungsstückes 20 gilt. Dieses Anschlussleitungsstück 20 ist dabei verdrehsicher mit dem Anschlussstutzen 21 der Anschlussplatte 18 verbunden und über eine Überwurfmutter gesichert, so dass das Anschlussrohrstück 20 nur in einer ganz bestimmten Lage an den Anschlussstutzen 21 ansetzbar ist. Die Sprühdüse 19 kann daher nur entweder in der oben gezeigten Lage oder in der unten gezeigten Lage ausgerichtet sein, wobei beide Positionen durch eine 180° Verdrehung der Anschlussplatten 18 zustande kommen. Die Anschlussplatten 18 können bei dieser Ausführungsform auch noch mit einer Reguliereinrichtung 22 zur Steuerung des Druckluft/Kühlflüssigkeitsverhältnisses versehen sein.
  • Auch diese Ausführungsform ermöglicht eine leichte und präzise Montage oder Demontage dadurch, dass der Schraubbolzen 23, der jeweils die Anschlussplatte 18 am Flansch 4 hält, gelöst und die entsprechende Sprühdüseneinheit abgenommen, gewartet und dann wieder exakt angesetzt wird. Die verdrehsichere Verbindung zwischen Anschlussrohrstück 20 und Anschlussstutzen 21 und ihre Sicherung über eine Überwurfmutter 24 ist an sich bekannt und wird daher nicht im einzelnen erläutert.

Claims (3)

  1. Kühlanordnung für die Sekundärkühlung einer Stranggussanlage für schwere Träger mit Sprühdüsen (12, 13, 19), die durch seitliche parallel zum Gießstrang verlegte Versorgungsleitungen (1, 2) mit einer Kühlflüssigkeit und mit Druckluft beaufschlagbar sind, wobei je eine jeder Anlagenseite zugeordnete Kühlflüssigkeit- und Druckluftleitung (1, 2) vorgesehen ist, die parallel zueinander verlegt und mit Anschlussflanschen (4) zum Ansetzen von Anschlussplatten (5, 18) versehen sind, die fest mit den Sprühdüsen (12, 13, 19) verbunden sind, wobei mit jedem Anschlussflansch (4) je eine Anschlussplatte (18) verbunden ist, die im Inneren mit einer Mischkammer versehen ist, über Verbindungskanäle mit den Versorgungsleitungen (1, 2) in Verbindung steht und einen Ausgangsstutzen (21) aufweist, der mit einem Anschlussleitungsstück (20) zu einer Sprühdüse (19) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussleitungsstück gegenüber der Verlegungsebene (25) der nebeneinander liegenden Versorgungsleitungen abgeknickt ist, dass das Anschlussleitungsstück (20) lösbar am Anschlussstutzen (21) der Anschlussplatte (18) angesetzt und um 180° verdrehbar ist und dass die Anschlussplatten (18) mit einer Regulierungseinrichtung (22) zur Steuerung eines Druckluft/Kühlflüssigkeitsverhältnisses versehen sind..
  2. Kühlanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (21) und das Anschlussleitungsstück (20) verdrehsicher aneinander gehalten sind.
  3. Kühlanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussplatten (18) identisch ausgebildet, aber zum Anschluss an gegenüberliegenden Seiten der Versorgungsleitungen (1, 2) um 180° verdrehbar sind.
EP02004596A 2002-02-28 2002-02-28 Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage Expired - Lifetime EP1366838B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02004596A EP1366838B1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage
DE50211289T DE50211289D1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage
US10/188,042 US6904953B2 (en) 2002-02-28 2002-07-03 Cooling arrangement for the rolling stand of a continuous casting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02004596A EP1366838B1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1366838A1 EP1366838A1 (de) 2003-12-03
EP1366838B1 true EP1366838B1 (de) 2007-11-28

Family

ID=27741116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02004596A Expired - Lifetime EP1366838B1 (de) 2002-02-28 2002-02-28 Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6904953B2 (de)
EP (1) EP1366838B1 (de)
DE (1) DE50211289D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056683A1 (de) 2006-01-11 2007-07-12 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen
EP2226139B1 (de) * 2009-03-07 2016-09-28 SMS Concast AG Stranggiessverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vorprofilen, insbesondere Doppel-T-Vorprofilen
BR112012025174B1 (pt) 2010-04-02 2021-02-17 Sta-Rite Industries, Llc dispositivo de aspiração de ar e conjunto aspirador de ar
US9427788B2 (en) 2013-11-13 2016-08-30 Primetals Technologies USA LLC Cooling device for a rolling mill work roll
KR102005208B1 (ko) * 2015-05-29 2019-07-29 고요 써모 시스템 가부시끼 가이샤 탱크 냉각 장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885741A (en) * 1971-10-27 1975-05-27 Demag Ag Apparatus for cooling metal webs
US3943641A (en) * 1974-04-10 1976-03-16 John Peter Dworetzky Audience response system
US4237959A (en) * 1978-03-23 1980-12-09 Futec Inc. Method of examining the surface of a continuously cast metal strip for detection of scarfs appearing thereon and apparatus for the same
DE2816441C2 (de) * 1978-04-15 1982-01-14 Lechler Gmbh & Co Kg, 7012 Fellbach Vorrichtung zum Aufsprühen eines Treib- und Kühlmittels auf eine Strangguß-Stahlbramme
US4501314A (en) * 1982-04-29 1985-02-26 Hitachi Shipbuilding & Engineering Ltd. Casting support apparatus for continuous casting equipment
DE20010074U1 (de) * 2000-06-05 2000-09-21 Lechler Gmbh & Co Kg Rohrleitungsanordnung zur Versorgung einer Oberflächenkühlanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US20030159794A1 (en) 2003-08-28
US6904953B2 (en) 2005-06-14
EP1366838A1 (de) 2003-12-03
DE50211289D1 (de) 2008-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2571642B1 (de) Rolleneinrichtung
DE10258170B3 (de) Schmelzblaskopf
EP1366838B1 (de) Kühlanordnung für das Walzgerüst einer Stranggussanlage
EP2583772B1 (de) Strangführungsvorrichtung
EP0931600A2 (de) Vorrichtung zum Entzundern von Walzgut
EP1034059B1 (de) Drehdurchführung für die kühlwasserzu- und -ableitung einer endseitig mit lagerzapfen in lagerböcken drehgelagerten stütz- und/oder transportrolle, insbesondere in einer stranggiessanlgage
EP3251762B1 (de) Schmiervorrichtung zum aufbringen eines schmiermittels beim walzen eines walzgutes
EP1086313B1 (de) Wartungsvorrichtung für druckluftanlagen
DE4016368A1 (de) Spruehkopf einer spruehvorrichtung zum aufspruehen von fluessigkeiten, insbesondere trennmitteln
DE19843038B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Walzgut innerhalb der Kühlstrecke einer Walzanlage zur laminarern Bandkühlung
AT523701B1 (de) Zweistoff-Schaftdüse mit verringerter Verstopfungsneigung
EP2705750A1 (de) Schleppschlauchverband
EP3662749B1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von fliessfähigen medien und verfahren zum betreiben einer vorrichtung zum ausbringen von fliessfähigen medien
DE10392171B4 (de) Schmiermittelnebelsprüher für eine Abziehwalze
EP0406838B1 (de) Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
EP0089466B1 (de) Tauchbelüfter
DE2458159B2 (de) Düsenbalken für eine Musterspitz druckvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen des Farbaufbringteils eines Düsenbalkens
DD288990A5 (de) Vorrichtung zur partiellen kuehlung zum thermischen richten von gewalzten sonderprofilen
DE102018004298A1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP3453466B1 (de) Walzstrasse zum walzen eines metallischen guts und verfahren zum betreiben einer walzstrasse
EP3689485B1 (de) Einrichtung zum anbringen eines moduls an einen ständerrahmen eines walzgerüsts
EP2747915B1 (de) Rolleneinrichtung
DE3004240A1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen abspritzen bzw. entzundern von walzgut, insbesondere von bloecken mit unterschiedlich grossen querschnittsabmessungen
DE102009005679A1 (de) Stranggießanlage mit Spritzdüsenanordnung
EP1468747A1 (de) Sprühkopf für ein Sprühwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LECHLER GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080110

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080311

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

BERE Be: lapsed

Owner name: LECHLER G.M.B.H.

Effective date: 20080228

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080912

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

26N No opposition filed

Effective date: 20080829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120207

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120223

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120220

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 379514

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211289

Country of ref document: DE

Effective date: 20130903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130903