EP1353241A2 - Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke - Google Patents

Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke Download PDF

Info

Publication number
EP1353241A2
EP1353241A2 EP02028443A EP02028443A EP1353241A2 EP 1353241 A2 EP1353241 A2 EP 1353241A2 EP 02028443 A EP02028443 A EP 02028443A EP 02028443 A EP02028443 A EP 02028443A EP 1353241 A2 EP1353241 A2 EP 1353241A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor belt
encoder
web
calibrating
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02028443A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1353241A3 (de
EP1353241B1 (de
Inventor
Frank Pierel
Jan Dirk Dr. Boness
Heiko Hunold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
NexPress Solutions LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10256303A external-priority patent/DE10256303B4/de
Application filed by Eastman Kodak Co, NexPress Solutions LLC filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of EP1353241A2 publication Critical patent/EP1353241A2/de
Publication of EP1353241A3 publication Critical patent/EP1353241A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1353241B1 publication Critical patent/EP1353241B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6529Transporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • B65H2511/112Length of a loop, e.g. a free loop or a loop of dancer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2557/00Means for control not provided for in groups B65H2551/00 - B65H2555/00
    • B65H2557/60Details of processes or procedures
    • B65H2557/61Details of processes or procedures for calibrating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00569Calibration, test runs, test prints
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0151Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies characterised by the technical problem
    • G03G2215/0158Colour registration

Definitions

  • the invention relates to a method for the calibration or re-calibration of a conversion factor (Web encoder resolution), which is used to determine one of one Printing material in a printing machine, in particular an electrophotographic one Printing press, distance traveled clocks of a rotary encoder (Web encoder), which drives the conveyor belt, preferably the rotation of a rotating drive element for the conveyor belt, signaled, in a Length dimension can be converted.
  • a conversion factor Web encoder resolution
  • a path in the direction of transport must be used for different needs (intrack) of a substrate can be determined.
  • one of the quality features of a print how exactly the length of a printed image on the Printing material (actual length), preferably on a sheet, in the transport direction of the Substrate matches the desired image length (target length).
  • Such a path conversion factor must, at least once, for each printing press of the same type can also be determined individually with sufficient accuracy.
  • the invention is therefore based on the object of a method of the type mentioned Show genre that with sufficient accuracy time-economical and can preferably also be carried out automatically.
  • the length of the conveyor belt for the method according to the invention or a section thereof can be determined with sufficient accuracy and also remains sufficiently constant during the operation of the printing press and its aging. Should the total length of the conveyor belt would change over time this is done automatically when the calibration according to the invention is carried out from time to time taken into account, since such a new calibration would determine that now a changed number of clock signal intervals for a full revolution of the Conveyor belt results and this for the new, relative calibration of the locomotion section with the earlier number of clock signal intervals for one round trip to Ratio must be set.
  • For carrying out an exactly complete circulation of the conveyor belt at the calibration may preferably have a significant feature as a marker or arranged or searched for on the conveyor belt as a start and destination mark, however, it can also be, for example, with sufficient accuracy existing to form the closed loop of the conveyor belt Connection seam of the interconnected ends of the conveyor belt be taken as such a brand, for example, due to less Transparency of the conveyor belt at this interface, with an optical sensor could be recognized.
  • Fig. 1 shows a top view of a sheet 1 of a printing material on a conveyor belt 2, of which only a section is shown.
  • the conveyor belt 2 transports the sheet 1 in the direction of arrow 3.
  • the conveyor belt forms a closed Loop (Fig. 3) and runs in the direction 3 around pulleys or rollers.
  • a printed image 4 for example a text with a corresponding type area, is placed on the sheet 1 or a pictorial representation or a mixture of text and / or graphics and / or logo, printed with a total length L.
  • the conveyor belt runs for this by a printing press, preferably an electrophotographic one Printing machine shown in more detail, and passes suitable, also in Fig. 1st Printing units, not shown.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of a section of the conveyor belt 2, which is moved in the transport direction 3 and sheets 1 in this direction 3 thereby transported.
  • the conveyor belt 2 is driven by a drive roller 5, that rotates in the direction of an arrow 6 and that of the conveyor belt 2 partially is wrapped frictionally.
  • the conveyor belt does not form a detail in FIG. 2 shown, closed loop, which runs over several deflecting rollers and which, to produce the aforementioned frictional engagement on the drive roller 5, with the help of the aforementioned Deflection rollers can be tensioned.
  • an angle encoder 7 or encoder is arranged and only indicated schematically in FIG. 2.
  • This rotary encoder 7 gives accordingly the rotational positions of the drive roller 5, ie clock signals related to the angle of rotation from.
  • the drive roller 5 thus has within a temporal clock signal interval rotated further by a certain angle of rotation and the conveyor belt 2 is corresponding this angle of rotation and the associated peripheral portion of the drive roller 5 has been moved forward by a spatial movement section.
  • This Movement section of the conveyor belt during a clock signal interval of the rotary encoder is the suitable unit of measurement for measuring a in the transport direction 3 running distance.
  • the measure of such a distance in this unit of measurement corresponds to the number of clock signals from the rotary encoder 7 are delivered while the conveyor belt by this distance is moved further by the drive roller. Since the dimension in for the printed image length L If you are interested in meters or millimeters, you still need a calibration or calibration take place that the length of the said movement section in millimeters is measured. This has conventionally been done in such a way that the one known exactly in millimeters Length L of a test image was printed on a sheet 1 and then, for example using a sensor that detects the beginning and end of the image was how many clock signals of the rotary encoder 7 pass while the test pattern is moved past said sensor. The length L of the test image divided the length of the locomotion section then results from the measured number of clock signals in millimeters.
  • the cumbersome calibration using a test pattern is unnecessary.
  • the length of a section or preferably entire, rotating conveyor belt 2 is in their number of clock signals or moving sections during a complete circulation of the conveyor belt measured, whereupon the measure is then determined by quotient formation of a locomotion section in millimeters or a suitable conversion factor for converting angles of rotation into path lengths.
  • FIG. 3 schematically shows a side view of the area of an electrophotographic working printing machine, in which a conveyor belt 2 for the transport of printing material is arranged and revolves as a closed loop in the direction of arrow 3.
  • the conveyor belt 2 runs over drive rollers 5 which rotate in the direction of arrow 6. in the The area of one of the drive rollers 5 is a rotary angle sensor 7, not shown in detail arranged.
  • To each of the printing units comprises an electrophotographic imaging cylinder 10, a writing head 11 for imaging the imaging cylinder 10, a toner station 12 for applying toner to the imaged imaging cylinder 10 and to develop the image there and a blanket cylinder 13 for transmission of the developed image on the substrate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors (Web-Encoder-Resolution), mit dem zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine, insbesondere einer elektrophotografisch arbeitende Druckmaschine, zurückgelegten Wegstrecke Takte eines Drehwinkelgebers (Web-Encoder), welcher den Vortrieb des Transportbandes, vorzugsweise die Drehung eines rotierenden Antriebselementes für das Transportband, signalisiert, in ein Längenmaß umgerechnet werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der genannten Gattung aufzuzeigen, das mit hinreichender Genauigkeit zeitökonomischer und vorzugsweise auch automatisiert durchführbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bei der Bewegung über das Maß seiner Längserstreckung eines in seiner Längserstreckung bekannten oder anderweitig gemessenen Abschnittes des Transportbandes anfallende Anzahl Drehwinkelgebertakte ermittelt und zu der bekannten Längserstreckung ins Verhältnis gesetzt werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors (Web-Encoder-Resolution), mit dem zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine, insbesondere einer elektrophotografisch arbeitende Druckmaschine, zurückgelegten Wegstrecke Takte eines Drehwinkelgebers (Web-Encoder), welcher den Vortrieb des Transportbandes, vorzugsweise die Drehung eines rotierenden Antriebselementes für das Transportband, signalisiert, in ein Längenmaß umgerechnet werden.
Für einen Druckvorgang, insbesondere mit einer elektrophotografisch arbeitenden Druckmaschine, bei der ein Bebilderungszylinder für jeden Druckvorgang neu bebildert wird, also ohne eine dauerhafte Druckform gedruckt wird (sogenanntes non impact printing), muß für verschiedene Bedürfnisse eine Wegstrecke in Transportrichtung (intrack) eines Bedruckstoffes bestimmt werden. Insbesondere ist eines der Qualitätsmerkmale eines Druckes, wie genau die Länge eines gedruckten Bildes auf dem Bedruckstoff (Ist-Länge), vorzugsweise auf einem Bogen, in Transportrichtung des Bedruckstoffes mit der gewünschten Bildlänge (Soll-Länge) übereinstimmt. Dies kann nach dem eingangs geschilderten Verfahren mit Hilfe der Signale eines Drehwinkelgebers geschehen, indem das Transportband entsprechend einer vorgegebenen Anzahl von Taktsignalabständen fortbewegt wird, wodurch sich die gewünschte Wegstrecke ergibt, wenn zuvor durch Kalibrierung bzw. Eichung ermittelt worden ist, wie groß der Fortbewegungsabschnitt ist, der einem Taktsignalabstand entspricht und wieviele derartiger Fortbewegungsabschnitte demzufolge zur Erzielung der gewünschten Wegstrecke benötigt werden. Es muß also ein Weg-Umrechnungsfaktor (Web encoder resolution) auf der Basis eines Taktsignalabstandes des Drehwinkelgebers (Web encoder) ermittelt werden.
Ein solcher Weg-Umrechnungsfaktor muß, zumindest einmal, für jede Druckmaschine auch gleichen Types individuell mit der hinreichenden Genauigkeit bestimmt werden.
Dies geschieht beispielsweise für die im vorhergehenden erwähnte Bildlänge herkömmlich in der Weise, dass auf einem Bedruckstoff ein Test-Bild gedruckt wird, das eine bekannte Wegstrecke als Bildlänge auf dem Bedruckstoff markiert. Durch das Ausmessen dieser Wegstrecke auf der Basis von Taktsignalabständen des Drehwinkelgebers und einen Vergleich einer entsprechenden Messung eines gedruckten Bildes in einem Druckprodukt wird ein Korrekturfaktor berechnet, mit dem der Weg-Umrechnungsfaktor oder auch Übertragungsfaktor in einer Software der Druckmaschine angepaßt und auf diese Weise kalibriert wird.
Diese bekannte Vorgehensweise ist jedoch zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, das mit hinreichender Genauigkeit zeitökonomischer und vorzugsweise auch automatisiert durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die bei der Bewegung über das Maß seiner Längserstreckung eines in seiner Längserstreckung bekannten oder anderweitig gemessenen Abschnittes des Transportbandes anfallende Anzahl Drehwinkelgebertakte ermittelt und zu der bekannten Längserstreckung ins Verhältnis gesetzt werden.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die Anzahl der Drehwinkelgebertakte, die bei einem vollständigen Umlauf des eine geschlossene Schlaufe bildenden Transportbandes anfallen, ermittelt wird und durch die bekannte oder anderweitig gemessene Gesamtlänge des Transportbandes dividiert wird.
Es hat sich gezeigt, dass für das erfindungsgemäße Verfahren die Länge des Transportbandes oder eines Abschnittes davon hinreichend genau ermittelbar ist und auch hinreichend konstant beim Betrieb der Druckmaschine und deren Alterung bleibt. Sollte sich die Gesamtlänge des Transportbandes im Laufe der Zeit ändern, so würde dies bei von Zeit zu Zeit durchgeführter erfindungsgemäßer Kalibrierung automatisch berücksichtigt, da ja durch eine solche neue Kalibrierung festgestellt würde, dass sich nunmehr eine geänderte Anzahl von Taktsignalabständen für einen vollen Umlauf des Transportbandes ergibt und diese zur neuen, relativen Kalibrierung des Fortbewegungsabschnittes mit der früheren Anzahl der Taktsignalabstände für einen Umlauf ins Verhältnis gesetzt werden muß.
Für die Durchführung eines exakt vollständigen Umlaufes des Transportbandes bei der Kalibrierung kann vorzugsweise ein signifikantes Merkmal als eine Markierung auf oder an dem Transportband als Start- und Zielmarke angeordnet oder gesucht werden, es kann aber beispielsweise auch mit hinreichender Genauigkeit eine gegebenenfalls zur Ausbildung der geschlossenen Schlaufe des Transportbandes vorhandene Verbindungsnahtstelle der miteinander verbundenen Enden des Transportbandes als eine solche Marke genommen werden, die zum Beispiel, aufgrund geringerer Transparenz des Transportbandes an dieser Nahtstelle, mit einem optischen Sensor erkannt werden könnte.
Eine nur beispielhafte Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, durch die das erfindungsgemäße Verfahren in seinem Umfange nicht beschränkt wird, wird im nachfolgenden anhand der Zeichnung gegeben.
Es zeigen beispielhaft:
Fig. 1
eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines Transportbandes mit einem Bogen Bedruckstoff,
Fig. 2
schematisch einen Bereich des Transportbandes gemäß Fig. 1 im Umlauf um eine Antriebswalze und
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht des Bereiches eines in geschlossener Schleife umlaufenden Transportbandes einer elektrophotografischen Druckmaschine.
Fig. 1 zeigt in der Draufsicht einen Bogen 1 eines Bedruckstoffes auf einem Transportband 2, von dem nur ein Abschnitt dargestellt ist. Das Transportband 2 transportiert den Bogen 1 in Richtung des Pfeiles 3. Das Transportband bildet eine geschlossene Schlaufe (Fig. 3) und läuft in der Richtung 3 um Umlenkrollen oder -walzen um. Auf den Bogen 1 wird ein Druckbild 4, bspw. ein Text mit einem entsprechenden Satzspiegel oder eine bildliche Darstellung oder eine Mischung von Text und/ oder Grafik und/ oder Logo, mit einer Gesamtlänge L gedruckt. Dazu läuft das Transportband durch eine Druckmaschine, vorzugsweise eine elektrophotografisch arbeitende, nicht näher dargestellte Druckmaschine, und passiert dabei geeignete, ebenfalls in Fig. 1 nicht dargestellte Druckwerke. Dabei ist wichtig, dass die tatsächlich gedruckte Bildlänge L, die in Transportrichtung verläuft, exakt einer Soll-Bildlänge entspricht, deren Druck, beispielsweise nach Maßgabe einer Druckvorlage, gewünscht ist. Dazu muß zum Beispiel bei einer elektrophotografisch arbeitenden Druckmaschine mittels einer geeigneten Software sichergestellt werden, dass zu druckende Bilddaten, die beispielsweise zuvor von der Druckvorlage abgenommen (eingescannt) wurden, zu einer Bebilderung von Bebilderungszylindern zur Entwicklung von Tonerbild-Farbauszügen genutzt werden, deren Bildlänge L, die auf den Bogen 1 des Bedruckstoffes im Druck übertragen werden, der gewünschten Soll-Bildlänge entspricht. Dazu muß die Software einen Maßstab bereitstellen, der auf einer geeigneten Maßeinheit basiert, welche für die jeweilige Druckmaschine kalibriert werden und der Software bereitgestellt oder eventuell auch von Zeit zu Zeit korrigiert werden muß.
Fig. 2 zeigt in schematischer Seitenansicht einen Abschnitt des Transportbandes 2, das in Transportrichtung 3 bewegt wird und Bögen 1 in diese Richtung 3 dadurch transportiert. Angetrieben wird das Transportband 2 dabei von einer Antriebswalze 5, die sich in Richtung eines Pfeiles 6 dreht und die von dem Transportband 2 teilweise reibschlüssig umschlungen wird. Das Transportband bildet eine in Fig. 2 nicht näher dargestellte, geschlossene Schlaufe, die über mehrere Umlenkwalzen läuft und die, zur Erzeugung des erwähnten Reibschlusses an der Antriebswalze 5, mit Hilfe der erwähnten Umlenkwalzen gespannt werden kann.
Im Bereich der Antriebswalze ist ein Drehwinkelgeber 7 oder Encoder angeordnet und in der Fig. 2 nur schematisch angedeutet. Dieser Drehwinkelgeber 7 gibt entsprechend der Drehstellungen der Antriebswalze 5, also drehwinkelbezogen Taktsignale ab. Innerhalb eines zeitlichen Taktsignalabstandes hat sich die Antriebswalze 5 somit um einen bestimmten Drehwinkel weitergedreht und das Transportband 2 ist entsprechend dieses Drehwinkels und des zugeordneten Umfangsabschnittes der Antriebswalze 5 um einen räumlichen Fortbewegungsabschnitt weiterbewegt worden. Dieser Fortbewegungsabschnitt des Transportbandes während jeweils einem Taktsignalabstand des Drehwinkelgebers ist die geeignete Maßeinheit zur Messung einer in Transportrichtung 3 verlaufenden Wegstrecke. Die Maßzahl einer solchen Wegstrecke in dieser genannten Maßeinheit entspricht der Anzahl der Taktsignale, die vom Drehwinkelgeber 7 abgegeben werden, während das Transportband um diese Wegstrecke von der Antriebswalze weiterbewegt wird. Da für die gedruckte Bildlänge L das Maß in Meter bzw. Millimeter interessiert, muß noch eine Eichung bzw. Kalibrierung dahingehend erfolgen, dass die Länge des genannten Fortbewegungsabschnittes in Millimetern gemessen wird. Dies ist herkömmlich so erfolgt, dass die in Millimetern genau bekannte Länge L eines Testbildes auf einen Bogen 1 gedruckt wurde und danach, beispielsweise mittels eines Sensors, der Bildanfang und Bildende erkennt, festgestellt wurde, wieviele Taktsignale des Drehwinkelgebers 7 vergehen, während das Testbild an dem genannten Sensor vorbeibewegt wird. Die Länge L des Testbildes geteilt durch die gemessene Anzahl der Taktsignale ergibt dann die Länge des Fortbewegungsabschnittes in Millimetern.
Gemäß der Erfindung ist die umständliche Kalibrierung über ein Testbild unnötig.
Erfindungsgemäß wird nämlich von der Länge eines Abschnittes oder vorzugsweisedes gesamten, umlaufenden Transportbandes 2 als in Millimetern bekannter Bezugslänge ausgegangen, und diese Gesamtlänge wird in ihrer Anzahl von Taktsignalen bzw. Fortbewegungsabschnitten während eines vollständigen Umlaufes des Transportbandes vermessen, worauf sich durch Quotientenbildung dann wiederum das Maß eines Fortbewegungsabschnittes in Millimetern ergibt bzw. ein geeigneter Umrechnungsfaktor zur Umrechnung von Drehwinkeln in Weglängen gewonnen wird.
Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht schematisch den Bereich einer elektrophotografisch arbeitenden Druckmaschine, in dem ein Transportband 2 für den Transport von Bedruckstoff angeordnet ist und als geschlossene Schleife in Richtung des Pfeils 3 umläuft.
Das Transportband 2 läuft über Antriebsrollen 5, die sich in Pfeilrichtung 6 drehen. Im Bereich einer der Antriebsrollen 5 ist ein nicht näher dargestellter Drehwinkelgeber 7 angeordnet.
Die Ankunft eines Bedruckstoffbogens auf dem Transportband 2, zum Beispiel aus einem Anlegerbereich heraus, wird mit einem Sensor 9 erkannt. Registermarken auf dem Bogen oder auf dem Transportband 2 werden mit einem weiteren Sensor 8 erkannt. Zwischen den Sensoren 8, 9 sind oberhalb des Transportbandes 2 vier Druckwerke schematisch und beispielhaft angedeutet, wobei mit den vier Druckwerken Farbauszüge für einen Vierfarbendruck in zum Beispiel Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz auf den Bedruckstoff elektrophotografisch aufgebracht werden können. Dazu umfaßt jedes der Druckwerke jeweils einen elektrophotografischen Bebilderungszylinder 10, einen Schreibkopf 11 zur Bebilderung des Bebilderungszylinders 10, eine Tonerstation 12 zur Aufbringung von Toner auf den bebilderten Bebilderungszylinder 10 und zur Entwicklung des dortigen Bildes und einen Gummituchzylinder 13 zur Übertragung des entwickelten Bildes auf den Bedruckstoff.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors (Web-Encoder-Resolution), mit dem zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine, insbesondere einer elektrophotografisch arbeitende Druckmaschine, zurückgelegten Wegstrecke Takte eines Drehwinkelgebers (Web-Encoder), welcher den Vortrieb des Transportbandes, vorzugsweise die Drehung eines rotierenden Antriebselementes für das Transportband, signalisiert, in ein Längenmaß umgerechnet werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Bewegung über das Maß seiner Längserstreckung eines in seiner Längserstreckung bekannten oder anderweitig gemessenen Abschnittes des Transportbandes anfallende Anzahl Drehwinkelgebertakte ermittelt und zu der bekannten Längserstreckung ins Verhältnis gesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Drehwinkelgebertakte, die bei einem vollständigen Umlauf des eine geschlossene Schlaufe bildenden Transportbandes anfallen, ermittelt wird und durch die bekannte oder anderweitig gemessene Gesamtlänge des Transportbandes dividiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein am Transportband bestehendes oder angebrachtes Merkmal als Markierung genutzt wird.
EP02028443A 2002-04-08 2002-12-19 Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke Expired - Lifetime EP1353241B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215313 2002-04-08
DE10215313 2002-04-08
DE10256303 2002-12-03
DE10256303A DE10256303B4 (de) 2002-04-08 2002-12-03 Verfahren zur Ermittlung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1353241A2 true EP1353241A2 (de) 2003-10-15
EP1353241A3 EP1353241A3 (de) 2006-03-15
EP1353241B1 EP1353241B1 (de) 2011-08-24

Family

ID=28455556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02028443A Expired - Lifetime EP1353241B1 (de) 2002-04-08 2002-12-19 Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6871037B1 (de)
EP (1) EP1353241B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114074476A (zh) * 2020-08-12 2022-02-22 森大(深圳)技术有限公司 校准Onepass打印系统中码盘的方法、装置、设备及介质

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7840755B2 (en) * 2005-05-24 2010-11-23 Lsi Corporation Methods and systems for automatically identifying a modification to a storage array
US20100196072A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Xerox Corporation Modular color xerographic printing architecture
US8526054B2 (en) * 2009-04-27 2013-09-03 Xerox Corporation Dynamic image registration apparatus and method
CN104655161B (zh) 2013-11-21 2017-05-10 科沃斯机器人股份有限公司 测距装置及其寻找测距起始点的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6198897B1 (en) * 1999-09-17 2001-03-06 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for correcting transfer belt position via stored parameters
US6219516B1 (en) * 1999-01-19 2001-04-17 Xerox Corporation Systems and methods for reducing image registration errors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001066948A (ja) * 1999-08-30 2001-03-16 Canon Inc 画像形成装置
EP1156400B1 (de) * 2000-05-17 2007-03-28 Eastman Kodak Company Verfahren zur Einstellung des Registers für deckunsgleichen Schön- und Widerdruck bei einer Mehrfarbendruckmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6219516B1 (en) * 1999-01-19 2001-04-17 Xerox Corporation Systems and methods for reducing image registration errors
US6198897B1 (en) * 1999-09-17 2001-03-06 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for correcting transfer belt position via stored parameters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114074476A (zh) * 2020-08-12 2022-02-22 森大(深圳)技术有限公司 校准Onepass打印系统中码盘的方法、装置、设备及介质
CN114074476B (zh) * 2020-08-12 2023-02-21 森大(深圳)技术有限公司 校准Onepass打印系统中码盘的方法、装置、设备及介质

Also Published As

Publication number Publication date
EP1353241A3 (de) 2006-03-15
EP1353241B1 (de) 2011-08-24
US6871037B1 (en) 2005-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2639069B1 (de) Verfahren zum Feststellen von Fehlern in der Ausrichtung von Druckbildern und zur Durchführung des Verfahrens eingerichtete Druckstation
DE69821216T2 (de) Gerät und Verfahren zur Farbflächenausrichtung in einem Farbdruckgerät mit einem Umlauf
DE60122788T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur minimierung des open-loop-papierpositionsfehlers in einem kontrollsystem für eine elektrophotographische druckvorrichtung
DE10131957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Korrigieren von Farbabweichungen beim Mehrfarbdruck
WO2010108527A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bedruckung von behältern und erfassung der drehposition zumindest einer zur aufnahme des behälters vorgesehenen drehvorrichtung
DE10023751B4 (de) Doppelseiten-Bild-Ausrichtung
DE4244276B4 (de) Anordnung zum Messen der Lage einer Bogenkante auf der Oberfläche eines rotierenden Zylinders
DE102005004972A1 (de) Registerverfahren
EP1157837A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine
DE102007040588B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Druckmaschine mit einem transparenten Transportband
EP0806294A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Umfangsregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine hülsenförmige Druckplatte tragenden Plattenzylinder
DE4111482A1 (de) Justiereinrichtung fuer die druckposition bei einem drucker
DE10254836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine
EP1300243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Postition einer bedruckten Papierbahn
DE10139310B4 (de) Verfahren zum Ermitteln von START OF FRAME-Korrekturdaten und START OF LINE-Korrekturdaten zur Registereinstellung für Druckmaschinen beim Mehrfarbdruck
EP1353241B1 (de) Verfahren zur Eichung oder Nacheichung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke
EP1156384B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine sowie Mehrfarbendruckmaschine
DE19600513A1 (de) Einspurige Meßmarken auf Thermodruckermedien
EP1211068B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Vibrationen in einer Druckmaschine
DE10261059B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln eines Längs- und Seitenregisters sowie einer Druckbild-Parallelität eines Druckregisters in einer Mehrfarbendruckmaschine
DE10208597B4 (de) Verfahren zum Vermeiden von Registerfehlern bei einer Druckmaschine
DE10256303B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Umrechnungsfaktors zur Bestimmung einer von einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine zurückgelegten Wegstrecke
DE3915587C1 (en) Measurement element for multiple colour offset printing - determines match difference between two partial images independently of quality of image signal
DE4301272A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008024216A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EASTMAN KODAK COMPANY

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G03G 15/16 20060101ALI20060116BHEP

Ipc: G03G 15/00 20060101AFI20060116BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20060330

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091019

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50215176

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: EASTMAN KODAK CY

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20120525

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50215176

Country of ref document: DE

Effective date: 20120525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 521918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121221

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111219

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131126

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50215176

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50215176

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171212

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101