EP1345285A2 - Netzanschlussdose für elektrisch betreibbare Geräte - Google Patents

Netzanschlussdose für elektrisch betreibbare Geräte Download PDF

Info

Publication number
EP1345285A2
EP1345285A2 EP03005679A EP03005679A EP1345285A2 EP 1345285 A2 EP1345285 A2 EP 1345285A2 EP 03005679 A EP03005679 A EP 03005679A EP 03005679 A EP03005679 A EP 03005679A EP 1345285 A2 EP1345285 A2 EP 1345285A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contacts
housing
input
mains connection
input contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03005679A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1345285A3 (de
Inventor
Michael Degenhardt
Arnd Bäcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Stocko Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Contact GmbH and Co KG filed Critical Stocko Contact GmbH and Co KG
Publication of EP1345285A2 publication Critical patent/EP1345285A2/de
Publication of EP1345285A3 publication Critical patent/EP1345285A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot

Definitions

  • the present invention relates to a power outlet for electrically operated Appliances, in particular household appliances from the field of white goods, with a housing which can be arranged in a device wall recess and which has a Mains cable connectable input contacts and with mating contacts on the device side connectable and at least partially with the input contacts has electrical energy supplyable output contacts.
  • Such power outlets are known in the prior art and will be especially for white goods, for example Washing machines, tumble dryers, dishwashers, electric cookers and the like Household appliances, for connecting the same to an energy supply network used.
  • the lines of a power cord are either by means of Screw connections on the input contacts, which as Screw terminals are designed, attached or directly to the Welded input contacts.
  • the invention has the object based on providing a mains socket of the type mentioned at the beginning, which while avoiding the disadvantages described in a simple manner is inexpensive to manufacture.
  • a power junction box of the aforementioned type is provided with the present invention in which the input contacts are formed as insulation displacement contacts or crimp contacts.
  • input contacts designed as insulation displacement contacts simplifies the pre-assembly of power outlets according to the invention with a power cord, especially since there is a connection between the input contacts of the mains socket and the cables of the mains cable by simply clamping the cables of the power cord in the input contacts designed as insulation displacement contacts can. Elaborate screwing or welding processes for connecting the lines of the power cord with the input contacts of the power outlet thus just as unnecessary as the installation of wire end sleeves on the part of Power cord cables.
  • the Design of the input contacts of the power outlet according to the invention advantageously a semi-automatic or fully automatic assembly the mains junction boxes, so that the manufacturing costs according to the invention Mains outlets are reducible.
  • the production of the input contacts will furthermore simplified, since no more threads are pressed, screws must be fed and fastened and the number of required Items is reduced overall.
  • they are insulation displacement contacts trained input contacts by means of a plug connection with the output contacts connectable.
  • the input contacts and the output contacts advantageously interacting with one another, preferably located in the interior of the housing sections, which a electrical and mechanical connection of the input and output contacts enable.
  • the input contacts are advantageously of the type Plug arranged in a chamber-like housing.
  • Embodiment of the invention are at least two of the input contacts in a predeterminable grid like a plug in a chamber-like trained housing arranged.
  • the power cord can be semi-automatic or fully automatic, preferably initially separately from the mains socket arranged in the manner of a plug in a chamber housing, as Insulation displacement contacts trained input contacts are connected.
  • Mains connection cables can, for example, be automated Production in a bar magazine sorted for further assembly of Mains outlets are stored.
  • the pre-assembled with the input contacts Mains cables are part of the further assembly of the Mains socket automated by plugging it into the housing of the Sections of the output contacts provided extremely simple mountable.
  • the power cord is in service, for example in the event of a defective or damaged power cord and / or
  • pre-assembled input contact plug in a simple manner and interchangeable by only the input contact plug in the Power socket housing by pulling it out of the output contacts solved and a new one with an input contact plug Power cord on the inside of the housing of the power socket provided sections of the output contacts is plugged.
  • the mains connection box 1 shown in FIGS. 1 to 5 has a housing 2 with a lid 3, which are made of plastic.
  • the Mains connection box 1 is in a device wall recess 7 of a device wall 6 arranged of a household appliance.
  • the plastic housing 2 of the Mains connection box 1 in this case latches 10, which in the assembled state the power socket 1, the wall of the appliance 6 through the Reach behind the device wall recess 7 and so the housing 2 Attach the mains socket 1 to the appliance wall 6 of the household appliance, such as can be seen in particular from FIG. 3.
  • the cover 3 of the mains connection box 1 can be pivoted on the housing 2 attached.
  • the cover has 3 bearing pins 11, which have bearing mounts 12 on the part of the housing 2 correspond, as in particular with reference to FIG 4 recognizable.
  • this has a recess for carrying out the Power cord 8 on.
  • a corresponding recess is on the part of the Housing 2 between the locking lugs 13 for locking the cover 3rd provided, as can be seen in Figure 4.
  • the power cord 8 has a plurality of lines 9, which with as Insulation displacement contacts trained input contacts 4 are connected.
  • the Input contacts 4 designed as insulation displacement contacts are included in the present case in a chamber-like housing serving as a plug 18 arranged, which is substantially perpendicular to the direction of extension of the power cord 8 extends.
  • the chamber-like housing 18 with input contacts 4 designed as insulation displacement contacts, which in a predeterminable grid can be arranged in the chambers of the housing 18 in the context of automated or partially automated production stockable and mountable. So power cord 8 and housing 18 with Input contacts 4 sorted and stocked in rod magazines successively assembled for pre-assembly. Beyond that a correspondingly provided with housing 18 with input contacts 4 Power cord 8 as an intermediate in the manufacture of a Mains socket 1 automated and / or fully automated with the Mains socket 1 connectable.
  • the housing 2 of the mains connection box 1 further points inside the housing 2 one with the plug-like housing 18 of the input contacts 4 cooperating receptacle 16, in which the housing 18 of the Input contacts 4 can be inserted by clamping.
  • the recording 16 are Sections 20 of the output contacts 5 for connection to the input contacts 4 arranged, as can be seen in particular from FIGS. 4 and 5.
  • the Input contacts 4 are thereby simply plugged onto sections 20 the output contacts 5 can be electrically connected to them, such that the Output contacts 5 at least partially via the input contacts 4 on the part of the power cord 8 supplied electrical energy can be supplied.
  • the output contacts 5 on the part of the housing 2 also have sections 21, which in the plug-in direction of the housing 2 of the power socket 1 for Household appliance extend beyond the housing 2 and out of this protrude.
  • the sections 21 of the output contacts 5 act thereby to supply the household appliance with energy, similar explicitly shown counter contacts together.
  • the Sections 21 of the output contacts 5 serve the chamber-like Housing projections 15 in addition to guiding the mating connector of the Household appliances during the contacting process.
  • the mains socket 1 has an earthing lug 19, which laterally from the Housing 2 of the power socket 1 protrudes and on the wall 6 of the Household appliance rests or can be attached to it by means of screws.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Netzanschlussdose (1) für elektrisch betreibbare Geräte, insbesondere Haushaltsgeräte aus dem Bereich der weißen Waren, mit einem in einer Gerätewandaussparung (7) angeordneten Gehäuse (2, 3) welches mit einem Netzanschlusskabel (8) verbindbare Eingangskontakte (4) und mit geräteseitigen Gegenkontakten verbindbare und über die Eingangskontakte (4) und mit geräteseitigen Gegenkontakten verbindbare und über die Eingangskontakte (4) zumindest teilweise mit elektrischer Energie versorgbare Ausgangskontakte (5) aufweist, wobei die Eingangskontakte (4) als Schneidklemmkontakte oder Crimpkontakte ausgebildet sind.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Netzanschlußdose für elektrisch betreibbare Geräte, insbesondere Haushaltsgeräte aus dem Bereich der weißen Waren, mit einem in einer Gerätewandaussparung anordbaren Gehäuse, welches mit einem Netzanschlußkabel verbindbare Eingangskontakte und mit geräteseitigen Gegenkontakten verbindbare und über die Eingangskontakte zumindest teilweise mit elektrischer Energie versorgbare Ausgangskontakte aufweist.
Derartige Netzanschlußdosen sind im Stand der Technik bekannt und werden vor allem für Haushaltsgeräte aus dem Bereich der weißen Waren, beispielsweise Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Spülmaschinen, Elektroherden und dergleichen Haushaltsgeräte, zum Anschluß derselben an ein Energieversorgungsnetzwerk verwendet.
Im Rahmen der Konfektionierung der bisher bekannten Netzanschlußdosen mit einem Netzanschlußkabel zum Bereitstellen einer vorgefertigten Baugruppe werden die Leitungen eines Netzanschlußkabels entweder mittels Schraubverbindungen an den Eingangskontakten, welche dazu als Schraubklemmen ausgebildet sind, befestigt oder aber direkt an den Eingangskontakten angeschweißt.
Das Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den Leitungen eines Netzanschlußkabels und den Eingangskontakten mittels Schraubklemmen ist überaus zeit- und kostenaufwendig, da die Leitungen zumeist mit Aderendhülsen versehen, genau positioniert, ein Schrauber bedient und der Schraubprozeß genau überwacht werden muß. Bei im Rahmen der Konfektionierung direkt an den Eingangskontakten der Netzanschlußdose angeschweißten Leitungen des Netzanschlußkabels ist das Netzanschlußkabel nicht mehr zerstörungsfrei von der Netzanschlußdose zu trennen, so daß bei einer Beschädigung des Netzanschlußkabels ein vollständiger Austausch der konfektionierten Netzanschlußdose erforderlich wird. Auch ist die Vorkonfektionierung einer Netzanschlußdose durch Verbindung der Leitungen eines Netzanschlußkabels mit den Eingangskontakten der Netzanschlußdose durch Verschweißen äußerst aufwendig, da das Positionieren und Anschweißen der Leitungen überwacht werden muß und zeitintensiv ist.
Darüber hinaus ist es in beiden genannten Fällen erforderlich, die Netzanschlußkabel im Rahmen der Vorkonfektionierung der Netzanschlußdosen manuell zu montieren, was sich insbesondere nachteilig auf die Fertigungskosten der Netzanschlußdosen auswirkt.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Netzanschlußdose der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche unter Meidung der beschriebenen Nachteile auf einfache Art und Weise kostengünstig herstellbar ist.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung eine Netzanschlußdose der eingangs genannten Art bereitgestellt, bei welcher die Eingangskontakte als Schneidklemmkontakte oder Crimpkontakte ausgebildet sind.
Die Verwendung von als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakten vereinfacht die Vorkonfektionierung von erfindungsgemäßen Netzanschlußdosen mit einem Netzanschlußkabel, insbesondere da eine Verbindung zwischen den Eingangskontakten der Netzanschlußdose und den Leitungen des Netzanschlußkabels durch einfaches Festklemmen der Leitungen des Netzanschlußkabels in den als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakten erfolgen kann. Aufwendige Schraub- oder Schweißprozesse zum Verbinden der Leitungen des Netzanschlußkabels mit den Eingangskontakten der Netzanschlußdose sind somit ebenso entbehrlich wie eine Montage von Aderendhülsen seitens der Leitungen des Netzanschlußkabels. Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Eingangskontakte der Netzanschlußdose vorteilhafterweise eine halbautomatische oder vollautomatische Konfektionierung der Netzanschlußdosen, so daß die Fertigungskosten erfindungsgemäßer Netzanschlußdosen reduzierbar sind. Die Herstellung der Eingangskontakte wird darüber hinaus vereinfacht, da keine Gewinde mehr gedrückt, Schrauben zugeführt und befestigt werden müssen und die Anzahl der erforderlichen Einzelteile insgesamt reduziert ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakte mittels einer Steckverbindung mit den Ausgangskontakten verbindbar. Dazu weisen die Eingangskontakte und die Ausgangskontakte vorteilhafterweise miteinander korrespondierend zusammenwirkende, vorzugsweise im Gehäuseinneren liegende Abschnitte auf, welche eine elektrische und mechanische Verbindung der Ein- und Ausgangskontakte ermöglichen. Vorteilhafterweise sind die Eingangskontakte nach Art eines Steckers in einem kammerartig ausgebildeten Gehäuse angeordnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei der Eingangskontakte in einem vorgebbaren Raster nach Art eines Steckers in einem kammerartig ausgebildeten Gehäuse angeordnet. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Konfektionierung und Fertigung erfindungsgemäßer Netzanschlußdosen weiter vereinfacht und noch kostengünstiger durchführbar.
Vorteilhafterweise kann so das Netzanschlußkabel halbautomatisch oder vollautomatisch vorzugsweise zunächst separat von der Netzanschlußdose mit den nach Art eines Steckers in einem Kammergehäuse angeordneten, als Schneidklemmkontakten ausgebildeten Eingangskontakten verbunden werden. Mit einem entsprechenden Eingangskontaktestecker aufweisenden versehene Netzanschlußkabel können so beispielsweise im Rahmen einer automatisierten Fertigung in einem Stangenmagazin sortiert zur weiteren Montage von Netzanschlußdosen bevorratet werden. Die so mit den Eingangskontakten vorkonfektionierten Netzanschlußkabel sind im Rahmen der weiteren Montage der Netzanschlußdose automatisiert durch Aufstecken auf die im Gehäuse der Netzanschlußdose vorgesehenen Abschnitte der Ausgangskontakte äußerst einfach montierbar. Darüber hinaus ist das Netzanschlußkabel im Servicefall, beispielsweise bei defektem oder beschädigtem Netzanschlußkabel und/oder erfindungsgemäß vorkonfektionierten Eingangskontaktestecker, auf einfache Art und Weise austauschbar, indem lediglich der Eingangskontaktestecker im Gehäuse der Netzanschlußdose durch Abziehen von den Ausgangskontakten gelöst und ein neues mit einem Eingangskontaktestecker versehenes Netzanschlußkabel auf die im Inneren des Gehäuses der Netzanschlußdose vorgesehenen Abschnitte der Ausgangskontakte aufgesteckt wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1
in einer schematisch perspektivischen Ansicht eine erfindungsgemäße Netzanschlußdose mit verschlossenem Gehäuse;
Fig. 2
in einer schematisch perspektivischen Ansicht die Netzanschlußdose gemäß Fig. 1 mit geöffnetem Gehäuse;
Fig.3
eine schematisch perspektivische geräteseitige Ansicht der Netzanschlußdose gemäß Fig. 1 und 2;
Fig.4
in einer schematisch perspektivischen Explosionsansicht die Netzanschlußdose gemäß den Fign. 1 bis 3 und
Fig. 5
eine geschnittene Ansicht der Netzanschlußdose gemäß Schnittlinie V-V nach Fig. 1.
Die in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Netzanschlußdose 1 weist ein Gehäuse 2 mit einem Deckel 3 auf, welche aus Kunststoff gefertigt sind. Die Netzanschlußdose 1 ist in einer Gerätewandaussparung 7 einer Gerätewand 6 eines Haushaltsgerätes angeordnet. Dazu weist das Kunststoffgehäuse 2 der Netzanschlußdose 1 vorliegend Rastnasen 10 auf, welche im montierten Zustand der Netzanschlußdose 1 die Gerätewand 6 des Haushaltsgerätes durch die Gerätewandaussparung 7 hintergreifen und so das Gehäuse 2 der Netzanschlußdose 1 an der Gerätewand 6 des Haushaltsgerätes befestigen, wie insbesondere anhand der Figur 3 zu erkennen.
Der Deckel 3 der Netzanschlußdose 1 ist an dem Gehäuse 2 verschwenkbar befestigt. Dazu weist der Deckel 3 Lagerstifte 11 auf, welche mit Lageraufnahmen 12 seitens des Gehäuses 2 korrespondieren, wie insbesondere anhand von Figur 4 zu erkennen. Gegenüberliegend der durch die Lagerstifte 11 des Deckels 3 und der Lageraufnahmen 12 des Gehäuses 2 ausgebildeten Verschwenkachse weist der Deckel 3 Aufnahmen 14 auf, welche mit seitens des Gehäuses 2 ausgebildeten Rastnasen 13 korrespondieren und zum Verschließen des Gehäuses 2 mittels des Deckels 3 dienen. Zwischen den Aufnahmen 14 des Deckels 3 weist dieser eine Aussparung zur Durchführung des Netzanschlußkabels 8 auf. Eine entsprechende Aussparung ist seitens des Gehäuses 2 zwischen den Rastnasen 13 zur Verriegelung des Deckels 3 vorgesehen, wie in Figur 4 zu erkennen ist. Angrenzend an die Aussparung zur Durchführung des Netzanschlußkabels 8 weist das Gehäuse 2 eine Zugentlastung 17 für das Netzanschlußkabel 8 auf.
Das Netzanschlußkabel 8 weist mehrere Leitungen 9 auf, welche mit als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakten 4 verbunden sind. Die als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakte 4 sind dabei vorliegend in einem als Stecker dienenden kammerartig ausgebildeten Gehäuse 18 angeordnet, welches sich im wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Netzanschlußkabels 8 erstreckt. Das kammerartig ausgebildete Gehäuse 18 mit als Schneidklemmkontakten ausgebildeten Eingangskontakten 4, welche in einem vorgebbaren Raster in den Kammern des Gehäuses 18 anordbar sind, ist im Rahmen einer automatisierten oder teilautomatisierten Fertigung einfach bevorratbar und montierbar. So können Netzanschlußkabel 8 und Gehäuse 18 mit Eingangskontakten 4 jeweils in Stangenmagazinen sortiert bevorratet und sukzessive zur Vorkonfektionierung zusammengefügt werden. Darüber hinaus ist ein entsprechend mit Gehäuse 18 mit Eingangskontakten 4 versehenes Netzanschlußkabel 8 als Zwischenprodukt im Rahmen der Fertigung einer Netzanschlußdose 1 automatisiert und/oder vollautomatisiert mit der Netzanschlußdose 1 verbindbar.
Das Gehäuse 2 der Netzanschlußdose 1 weist weiter im Inneren des Gehäuses 2 eine mit dem steckerartigen Gehäuse 18 der Eingangskontakte 4 zusammenwirkende Aufnahme 16 auf, in welche das Gehäuse 18 der Eingangskontakte 4 klemmend einsteckbar ist. In der Aufnahme 16 sind Abschnitte 20 der Ausgangskontakte 5 zum Verbinden mit den Eingangskontakten 4 angeordnet, wie insbesondere anhand der Figuren 4 und 5 zu erkennen. Die Eingangskontakte 4 sind dabei durch einfaches Aufstecken auf die Abschnitte 20 der Ausgangskontakte 5 mit diesen elektrisch leitend verbindbar, derart, daß die Ausgangskontakte 5 zumindest teilweise über die Eingangskontakte 4 mit seitens des Netzanschlußkabels 8 gelieferter elektrischer Energie versorgbar sind.
Die Ausgangskontakte 5 seitens des Gehäuses 2 weisen weiter Abschnitte 21 auf, welche sich in Steckrichtung des Gehäuses 2 der Netzanschlußdose 1 zum Haushaltsgerät über das Gehäuse 2 hinaus erstrecken und aus diesem herausragen. Zum Schutz der aus dem Gehäuse 2 der Netzanschlußdose 1 herausragenden Abschnitte 21 der Ausgangskontakte 5 sind diese vorliegend von kammerartigen Gehäusevorsprüngen 15 umgeben, welche vorliegend am Gehäuse 2 angeformt sind. Die Abschnitte 21 der Ausgangskontakte 5 wirken dabei zur Energieversorgung des Haushaltsgerätes mit geräteseitigen, ähnlich explizit dargestellten Gegenkontakten zusammen. Neben einem Schutz für die Abschnitte 21 der Ausgangskontakte 5 dienen die kammerartigen Gehäusevorsprünge 15 zusätzlich zur Führung der Gegenstecker des Haushaltsgeräts während des Kontaktiervorgangs. Als weiteren Ausgangskontakt weist die Netzanschlußdose 1 eine Erdungsfahne 19 auf, welche seitlich aus dem Gehäuse 2 der Netzanschlußdose 1 herausragt und an der Gerätewand 6 des Haushaltsgerätes aufliegt bzw. an dieser mittels Schrauben befestigbar ist.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel dient lediglich der Erläuterung der Erfindung und ist für diese nicht beschränkend.
Bezugszeichenliste
1
Netzanschlußdose
2
Gehäuse
3
Gehäusedeckel
4
Eingangskontakt
5
Ausgangskontakt
6
Gerätewand
7
Gerätewandaussparung
8
Netzanschlußkabel
9
Leitung (Netzanschlußkabel 8)
10
Rastnase
11
Lagerstift
12
Lageraufnahme
13
Rastnase
14
Aufnahme
15
Kammergehäuse
16
Aufnahme
17
Zugentlastung (Netzanschlußkabel 8)
18
Kammergehäuse
19
Erdungsfahne
20
Abschnitt (Ausgangskontakt 5)
21
Abschnitt (Ausgangskontakt 5)
V
Verschwenkbar

Claims (7)

  1. Netzanschlußdose (1) für elektrisch betreibbare Geräte, insbesondere Haushaltsgeräte aus dem Bereich der weißen Waren, mit einem in einer Gerätewandaussparung (7) anordbaren Gehäuse (2, 3), welches mit einem Netzanschlußkabel (8) verbindbare Eingangskontakte (4) und mit geräteseitigen Gegenkontakten verbindbare und über die Eingangskontakte (4) und mit geräteseitigen Gegenkontakten verbindbare und über die Eingangskontakte (4) zumindest teilweise mit elektrischer Energie versorgbare Ausgangskontakte (5) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangskontakte (4) als Schneidklemmkontakte oder Crimpkontakte ausgebildet sind.
  2. Netzanschlußdose (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schneidklemmkontakte ausgebildeten Eingangskontakte (4) mittels einer Steckverbindung mit den Ausgangskontakten (5) verbindbar sind.
  3. Netzanschlußdose (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangskontakte (4) und die Ausgangskontakte (5) miteinander korrespondierend zusammenwirkende, vorzugsweise im Gehäuseinneren liegende Abschnitte (20, 21) aufweisen, welche eine elektrische und/oder mechanische Verbindung der Eingangskontakte (4) mit den Ausgangskontakten (5) ermöglichen.
  4. Netzanschlußdose (1) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangskontakte (4) nach Art eines Steckers in einem kammerartig ausgebildeten Gehäuse (18) angeordnet sind.
  5. Netzanschlußdose (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei der Eingangskontakte (4) in einem vorgebbaren Raster in dem kammerartig ausgebildeten Gehäuse angeordnet sind.
  6. Netzanschlußdose (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzanschlußkabel (8) halbautomatisch oder vollautomatisch mit den Eingangskontakten verbindbar ist.
  7. Netzanschlußdose (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzanschlußkabel (8) separat von der Netzanschlußdose (1) mit den Eingangskontakten (4) verbindbar ist.
EP03005679A 2002-03-14 2003-03-13 Netzanschlussdose für elektrisch betreibbare Geräte Withdrawn EP1345285A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20204069U 2002-03-14
DE20204069U DE20204069U1 (de) 2002-03-14 2002-03-14 Netzanschlußdose für elektrisch betreibbare Geräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1345285A2 true EP1345285A2 (de) 2003-09-17
EP1345285A3 EP1345285A3 (de) 2005-12-07

Family

ID=7968941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03005679A Withdrawn EP1345285A3 (de) 2002-03-14 2003-03-13 Netzanschlussdose für elektrisch betreibbare Geräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1345285A3 (de)
DE (1) DE20204069U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012155164A3 (de) * 2011-05-13 2013-01-10 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Anschlussvorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, sowie elektrisches gerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVA20100002U1 (it) * 2010-01-15 2011-07-16 Gvp Elettronica Srl Modulo di ingresso rete (in differenti configurazioni, da 90 a 250 vac, 10 a sino a max 16 a, con frequanza da 50 sino a 60 hz) completo di filtro emc e grado minimo di protezione ipx4 con cavo di rete separabile tramite l'uso di utensile, per grandi

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050764A (en) * 1976-01-14 1977-09-27 Amp Incorporated Intrinsic certification assembly technique for wiring components into an electrical apparatus
US5545060A (en) * 1993-09-10 1996-08-13 Krone Aktiengesellschaft Clamping terminal unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050764A (en) * 1976-01-14 1977-09-27 Amp Incorporated Intrinsic certification assembly technique for wiring components into an electrical apparatus
US5545060A (en) * 1993-09-10 1996-08-13 Krone Aktiengesellschaft Clamping terminal unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012155164A3 (de) * 2011-05-13 2013-01-10 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Anschlussvorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, sowie elektrisches gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE20204069U1 (de) 2002-05-23
EP1345285A3 (de) 2005-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000444T5 (de) Masseverbindungsstecker und Kabelbaum hiermit
DE202017101060U1 (de) Steckverbinder, insbesondere für eine Hochstromanwendung
WO2020187356A1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
WO1999066606A1 (de) Durchführungsadapter für schaltschränke
DE102011112283B4 (de) Modulares elektrisches Steckverbindersystem für Solaranlagen
EP2672574B1 (de) Komfort-Flachstecker
DE202015008215U1 (de) Kontaktierungsvorrichtung, Anschlussgehäuse, Stellantrieb und Baureihe
EP3369933A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE102011009929B4 (de) Steckverbinderteil
EP2107649B1 (de) Codierbare Motoranschlusssteckkuplung
EP1345285A2 (de) Netzanschlussdose für elektrisch betreibbare Geräte
DE10031341A1 (de) Anschlußvorrichtung
EP0452688A1 (de) Verbindungsstück für eine elektrisch und optisch leitende Steckverbindung
EP3480895B1 (de) Geräteanschlusseinheit für ein elektrogerät und elektrogerät
DE4437338A1 (de) Kabel-Steckverbindung für den druckfest gekapselten Elektromotor einer Tauchmotorpumpe
EP1275178B1 (de) Steckdose
DE102022122248B4 (de) Anschlussklemme
DE2924906C2 (de)
EP0973281A1 (de) Netzfilter und Anschlusskasten mit Netzfilter
EP3561961B1 (de) Motoranschluss für einen elektromotor
DE102005005082B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zur Verbindung von elektrischen Leitern sowie elektrisches Leitungssystem
EP0697751A1 (de) Abzweigdose
DE202016106821U1 (de) Netzanschlusssystem und Elektrowerkzeug
DE2124790A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung zwischen dem Anschlußkabel und den Strom1 Zuführungsleitungen einer Kabelaufwickelvorrichtung, insbesondere für Staubsauger
EP2476168B1 (de) Steckerbrücke und verfahren zur herstellung einer steckerbrücke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20060330

AKX Designation fees paid

Designated state(s): BE DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071002