EP1340827B1 - Aluminium-silizium-gusslegierung sowie daraus hergestellter kolben und gussstück - Google Patents

Aluminium-silizium-gusslegierung sowie daraus hergestellter kolben und gussstück Download PDF

Info

Publication number
EP1340827B1
EP1340827B1 EP03002574A EP03002574A EP1340827B1 EP 1340827 B1 EP1340827 B1 EP 1340827B1 EP 03002574 A EP03002574 A EP 03002574A EP 03002574 A EP03002574 A EP 03002574A EP 1340827 B1 EP1340827 B1 EP 1340827B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
content
cast alloy
casting
aluminium silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03002574A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1340827A1 (de
Inventor
Herbert Dr.-Ing. Möding
Thomas Dr. Rer. Nat. Steffens
Otto Dr.-Ing. Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Kolbenschmidt GmbH
KS Huayu Alutech GmbH
Original Assignee
KS Aluminium Technologie GmbH
KS Kolbenschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Aluminium Technologie GmbH, KS Kolbenschmidt GmbH filed Critical KS Aluminium Technologie GmbH
Publication of EP1340827A1 publication Critical patent/EP1340827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1340827B1 publication Critical patent/EP1340827B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent

Definitions

  • the invention relates to an aluminum-silicon cast alloy with 7 - 25 wt .-% silicon and with a low magnesium content of 0.1-1.2% by weight.
  • aluminum-magnesium cast alloys with at least 2.5% by weight, preferably at least 3.5% by weight of magnesium and at most 2.5% by weight of silicon are known.
  • a protective thin aluminum oxide skin does not form on the surface of the metal melt, which prevents the entry of oxygen into the melt, but builds up a thick porous layer, the so-called scabies, which is a compound of two oxides, a so-called spinel, which is formed from the oxide of magnesium (MgO) and aluminum oxide (Al 2 O 3 ).
  • this dross is much thicker than an aluminum oxide skin protecting the melt bath, it is porous and remains permeable to the entry and passage of oxygen to the melt. If such a bath remains for a long time, e.g. at weekends, even chunks of these dross can sink to the bottom of the furnace, so that even more oxygen can reach the surface and react with magnesium and contribute to the further formation of a spinel layer. But even in the foundry, the surface of the furnace has to be continuously freed of dross, which means that valuable aluminum melt is removed and there is a cost disadvantage.
  • aluminum-silicon alloys are very low magnesium content of only 0.1-1.2% by weight.
  • DE 30 41 942 A1 is an aluminum-silicon cast alloy known with 4 - 12 wt .-% silicon, 0.6 - 1.3 % By weight magnesium, balance essentially aluminum and unavoidable impurities.
  • This alloy can continue as an optional component of at least one of the contain the following elements: 0.05 - 0.2 wt .-% titanium, 0.02-0.2 Wt% vanadium, 0.01-0.1 wt% lithium, 0.001-0.005 % By weight beryllium, 0.1-0.5% by weight chromium and / or 0.02 - 0.2 wt% zircon. These materials are bad in aluminum soluble and have a low diffusion coefficient, they form finely divided excretions of intermetallic phases which increase the Serve strength.
  • the present invention is based on the object based on a generic aluminum-silicon casting alloy improve the flowability and the To reduce finishing wear.
  • the oxide skin formed in the alloy according to the invention is not only characterized by training a protective oxygen-impermeable closure, but it is also much thinner. It was therefore found when shedding the Aluminum-silicon alloy designed according to the invention surprisingly no precipitation of thick oxide skins, which from time to time in complex Manual work had to be removed.
  • the alloy is different from conventional alloys has low calcium content.
  • the Ca content around 30 ppm. If the Ca content is below about 15 ppm, preferably below 10 ppm, so was found to be a less porous Oxide skin with an increased gas tightness leads.
  • the invention relates to a piston for an internal combustion engine, produced from an aluminum-silicon cast alloy according to one or more of the claims, with a copper content of the melt or the piston of 1.0-5.5% by weight, preferably of 3 - 4.5 wt .-% and a silicon content of 10 - 15 wt .-%.
  • the copper content in the specified range increases the mechanical strength of the piston in addition to the formation of Mg 2 Si.
  • the magnesium content of the melt is between 0.5 and 1.1, in particular between 0.8 and 1.1% by weight.
  • the aluminum-silicon casting alloy according to the invention is also suitable for casting castings with a very low copper content, preferably one copper-free casting.
  • castings for Use as chassis parts that are higher than pistons Elasticity are required with a Magnesium content of only 0.2 - 0.6% by weight. By the casting becomes this even lower magnesium content Although less firm, it is also less brittle and therefore less brittle stretchable.
  • Figure 1 shows a scanning electron micrograph an oxide skin 4 prepared in a resin coating 2 an aluminum-silicon alloy with 13% by weight silicon, 3.86% by weight copper, 0.95% by weight magnesium, 2.02% by weight Nickel, 0.23% by weight manganese, 0.56% by weight iron, 0.11% by weight Zinc and 0.055% by weight titanium and 0.007% by weight vanadium as well 61 ppm phosphorus.
  • 1 shows a 20 ⁇ m thick oxide skin 4, which is mainly due to a spinel formation of magnesium oxide MgO and aluminum oxide Al 2 O 3 .
  • composition of the aluminum-silicon alloy which led to the micrograph of FIG. 2 differs differs from the above casting alloy in that 0.114 % By weight of vanadium and 30 ppm of beryllium were contained.
  • the thickness of the Oxide layer reduced to the range of 1 ⁇ m and the Layer settles like a wafer-thin air and oxygen impermeable film about the Melt surface.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aluminium-Silizium-Gusslegierung mit 7 - 25 Gew.-% Silizium und mit einem geringen Magnesium-Anteil von 0,1 - 1,2 Gew.-%.
Aus EP 0 967 294 A1 sind Aluminium-Magnesium-Gusslegierungen mit wenigstens 2,5 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 3,5 Gew.-% Magnesium und höchstens 2,5 Gew.-% Silizium bekannt. Bei diesen Aluminium-Magnesium-Legierungen mit hohem Magnesiumgehalt, der bei allen Ausführungsbeispielen über 5 Gew.-% liegt, kommt es an der Oberfläche der Metallschmelze nicht zur Ausbildung einer schützenden dünnen Aluminiumoxidhaut, welche den Sauerstoffeintritt in die Schmelze verhindert, sondern es baut sich eine dicke poröse Schicht, die sog. Krätze, auf, bei der es sich um eine Verbindung zweier Oxide, ein sog. Spinell, handelt, welches gebildet ist aus dem Oxid des Magnesiums (MgO) und Aluminiumoxid (Al2O3). Obschon diese Krätze sehr viel dicker ist als eine das Schmelzenbad schützende Aluminiumoxidhaut, ist sie porös und bleibt für den Eintritt und Durchtritt von Sauerstoff zur Schmelze durchlässig. Wenn ein solches Bad über längere Zeit steht, bspw. an Wochenenden, so können sogar Brocken dieser Krätze auf den Boden des Ofens absinken, so dass noch mehr Sauerstoff zur Oberfläche gelangen und mit Magnesium reagieren und zur weiteren Bildung einer Spinellschicht beitragen kann. Doch auch im Gießbetrieb muss die Ofenoberfläche fortlaufend von der Krätze befreit werden, womit ein Austrag von wertvoller Aluminiumschmelze und damit ein Kostennachteil verbunden ist.
Die Ausbildung der Krätze wurde bei derartigen Aluminium-Magnesium-Legierungen seit jeher durch Zusatz von Beryllium reduziert, man sprach von einer Erhöhung des Verkrätzungswiderstands. Mit EP 0 967 294 A1 wurde erkannt, dass durch Zusatz von Vanadium geringere Mengen von Beryllium zugesetzt werden mussten, also der Verkrätzungswiderstand durch geringere Beigaben an Beryllium erhöht werden konnte.
Die vorliegende Erfindung befasst sich hingegen mit Aluminium-Silizium-Legierungen mit demgegenüber sehr geringem Magnesiumgehalt von nur 0,1 - 1,2 Gew.-%.
Aus DE 30 41 942 A1 ist eine Aluminium-Silizium-Gusslegierung bekannt mit 4 - 12 Gew.-% Silizium, 0,6 - 1,3 Gew.-% Magnesium, Rest im wesentlichen Aluminium und unvermeidbare Verunreinigungen. Diese Legierung kann weiterhin als wahlfreie Komponente mindestens eines der folgenden Elemente enthalten: 0,05 - 0,2 Gew.- Titan, 0,02-0,2 Gew.-% Vanadium,0,01 - 0,1 Gew.-% Lithium, 0,001-0,005 Gew.-% Beryllium, 0,1 - 0,5 Gew.-% Chrom und/oder 0,02 - 0,2 Gew.-% Zirkon. Diese Stoffe sind in Aluminium schlecht löslich und haben einen geringen Diffusionskoeffizienten, sie bilden fein verteilte Ausscheidungen von intermetallischen Phasen, welche der Steigerung der Festigkeit dienen. Zur Erhöhung der Festigkeit war es in bekannter Weise ausreichend, irgendeinen dieser Stoffe zuzugeben. Kein einziges einer Vielzahl von Ausführungsbeispielen und Vergleichslegierungen enthält Vanadium und Beryllium. Nur eine einzige Legierung (Tabelle 4, Legierung U bzw. AA) enthält 0,4 Gew.-% Vanadium. Zur Festigkeitssteigerung wird meist Titan allein verwandt.
Bei Aluminium-Silizium-Legierungen mit geringem Magnesiumgehalt von nur 0,1 - 1,2 Gew.-% war aufgrund der Affinität des Magnesiums zu Silizium von der Bildung von Mg2Si auszugehen, wodurch die Festigkeit eines aus einer solchen Legierung vergossenen Gussstücks erhöht werden kann.
Eine Oxidhaut auf der Schmelze wirkt sich auf die Fließfähigkeit dieser Aluminium-Silizium-Legierung aber negativ aus, da die Oxidhäute beim Vergießen zerreissen und dabei einfalten und auch ständig neu gebildet werden. Dies führt zu Einschlüssen im Gußstück, die die Festigkeit beeinträchtigen. Außerdem tritt beim Vegießen ein hoher Verschleiß der Schlichte an den Gießformen auf, was zu einer Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit der mit Schlichte versehenen Gießformoberflächen führt und ferner dazu, dass der Schlichteauftrag bei den Gießformen häufig erneuert werden muß.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ausgehend von einer gattungsgemäßen Aluminium-Silizium-Gusslegierung die Fließfähigkeit zu verbessern und den Schlichteverschleiß zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird durch eine gattungsgemäße Aluminium-Silizium-Legierung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, dass durch die Zugabe von 0,01 - 0,2 Gew.-% Vanadium und 0,0005 - 0,01 Gew.-% Beryllium (5 - 100 ppm) das Oxidationsverhalten der Legierung dahingehend geändert wird, dass die Öxidschicht trotz des geringen Magnesiumgehalts bei hohem Siliziumgehalt von einer fast stöchiometrisch reinen MgO-Schicht (eventuell unter Beteiligung von Berryllium) gebildet wird, die sich im Gegensatz zu Al2O3-haltigen Oxidhäuten erheblich dünner ausbildet und dadurch die Fließfähigkeit der Legierung weniger behindert. Es wird eine sehr dünne sauerstoffhaltige Haut gebildet. Die Legierung zeigt beim Vergießen ein gutes Kurzzeitoxidationsverhalten. Dies bedeutet, dass beim Vergießen zwar die Oxidhaut auch zerreißt, jedoch nicht sofort wieder neu gebildet wird, da die Spurenelemente erst wieder durch Diffusion an die Oberfläche gelangen müssen. Beim Befüllen kann daher der Meniskus in der Gießform fortschreiten, und auch dünne Wandbereiche können ohne Oxidhauteinschlüsse gegossen werden. Der Schlichteverschleiß ist ebenfalls erheblich herabgesetzt. Besondere Bedeutung hat die Erfindung im Hinblick auf die Vergießbarkeit beim Stranggießen.
Die bei der erfindungsgemäßen Legierung gebildete Oxidhaut zeichnet sich nicht nur durch Ausbildung eines schützenden sauerstoffundurchlässigen Abschlusses aus, sondern sie ist auch sehr viel dünner. Man fand daher beim Vergießen der erfindungsgemäß ausgebildeten Aluminium-Silizium-Legierung im Anguss überraschenderweise keinen Niederschlag von dicken Oxidhäuten, die von Zeit zu Zeit in aufwendiger Handarbeit entfernt werden mussten.
Es hat sich desweiteren als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Legierung einen gegenüber üblichen Legierungen geringen Calcium-Gehalt aufweist. Üblicherweise liegt der Ca-Gehalt bei etwa 30 ppm. Wenn der Ca-Gehalt unterhalb von etwa 15 ppm, vorzugsweise unterhalb von 10 ppm liegt, so wurde festgestellt, dass dies zu einer weniger porösen Oxidhaut mit einer erhöhten Gas-Dichtigkeit führt.
Bevorzugte Ausführungsformen der Gusslegierung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine, hergestellt aus einer Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach einem oder mehreren der Patentansprüche, mit einem Kupfergehalt der Schmelze bzw. des Kolbens von 1,0 - 5,5 Gew.-%, vorzugsweise von 3 - 4,5 Gew.-% und einem Siliziumgehalt von 10 - 15 Gew.-%. Durch den Kupfergehalt im angegebenen Bereich erhöht sich die mechanische Festigkeit des Kolbens zusätzlich zur Ausbildung von Mg2Si. Bei der Herstellung von Kolben liegt der Magnesiumgehalt der Schmelze zwischen 0,5 und 1,1, insbesondere zwischen 0,8 und 1,1 Gew.-%.
Die erfindungsgemäße Aluminium-Silizium-Gusslegierung eignet sich aber auch zum Vergießen von Gussstücken mit einem sehr geringen Kupfergehalt, vorzugsweise eines kupferfreien Gussstücks. Insbesondere Gussstücke zur Verwendung als Fahrwerksteile, die gegenüber Kolben höhere Dehnungsfähigkeit aufweisen müssen, werden mit einem Magnesiumgehalt von nur 0,2 - 0,6 Gew.-% vergossen. Durch diesen noch geringeren Magnesiumgehalt wird das Gussstück zwar weniger fest, aber damit auch weniger spröde und somit dehnfähig.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und aus der beiliegenden zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung von Schliffbildern. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1
eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Oxidhaut im Schliff;
Figur 2
eine entsprechende Aufnahme unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Gusslegierung.
Figur 1 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer in einer Harzumhüllung 2 präparierten Oxidhaut 4 einer Aluminium-Silizium-Legierung mit 13 Gew.-% Silizium, 3,86 Gew.-% Kupfer, 0,95 Gew.-% Magnesium, 2,02 Gew.-% Nickel, 0,23 Gew.-% Mangan, 0,56 Gew.-% Eisen, 0,11 Gew.-% Zink und 0,055 Gew.-% Titan und 0,007 Gew.-% Vanadium sowie 61 ppm Phosphor.
Man erkennt in Fig. 1 eine 20 µm dicke Oxidhaut 4, die maßgeblich auf eine Spinellbildung von Magnesiumoxid MgO und Aluminiumoxid Al2O3 zurückzuführen ist.
Die Zusammensetzung der Aluminium-Silizium-Legierung, welche zu dem Schliffbild nach Fig. 2 führte, unterscheidet sich von der vorstehenden Gusslegierung dadurch, dass 0,114 Gew.-% Vanadium und 30 ppm Beryllium enthalten waren. Überraschenderweise wird hierdurch die Dicke der Oxidschicht auf den Bereich von 1 µm reduziert und die Schicht legt sich wie ein hauchdünner luft- und sauerstoffundurchlässiger Film über die Schmelzenoberfläche. Beim Vergießen derartiger erfindungsgemäßer Aluminium-Silizium-Gusslegierungen wird nicht nur ein geringerer Schmelzenanteil beim Entfernen der Oxidhaut verworfen, sondern auch die Gießwerkzeuge, insbesondere Kokillengießwerkzeuge müssen erst nach sehr viel längeren Zeitperioden aufwendig gereinigt werden.

Claims (11)

  1. Aluminium-Silizium-Gusslegierung mit 7 - 25 Gew.-% Silizium und mit einem geringen Magnesium-Anteil von 0,1 - 1,2 Gew.-% Magnesium, gegebenenfalls mit folgenden Legierungsbestandteilen: Fe ≤ 1,2 Gew.-% Cu ≤ 5,5 Gew.-% Mn ≤ 1,2 Gew.-% Ni ≤ 4 Gew.-% Zn ≤ 2,5 Gew.-% Pb ≤ 0,2 Gew.-% Ti ≤ 0,2 Gew.-% sonstige Verunreinigungen jeweils ≤ 0,1 Gew.-% und in der Summe < 1 Gew.-%, wobei die Legierung außerdem 0,01 bis 0,2 Gew.-% Vanadium und 0,0005 bis 0,01 Gew.-% (5 - 100 ppm) Beryllium umfasst.
  2. Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beryllium-Gehalt 0,0005 - 0,0035 Gew.-% ( 5-35 ppm) beträgt.
  3. Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Vanadium 0,05 bis 0,12 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 0,12 Gew.-%, beträgt.
  4. Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnesium-Gehalt < 1 Gew.-% beträgt.
  5. Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach Anspruch 4, dass der Magnesium-Gehalt 0,4 - 0,65 Gew.-% beträgt.
  6. Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Calcium-Gehalt bei höchstens 15 ppm, vorzugsweise bei höchstens 10 ppm liegt.
  7. Kolben für Verbrennungskraftmaschine, hergestellt aus einer Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, mit einem Kupfergehalt in der Schmelze bzw. im Kolben von 1,0 - 5,5 Gew.-%, vorzugsweise von 3 - 4,5 Gew.-% Kupfer und einem Siliziumgehalt von 10 - 15 Gew.-%.
  8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Magnesium zu 0,5 bis 1,1 Gew.-%, vorzugsweise zu 0,8 - 1,1 Gew.-% in der Schmelze bzw. im Kolben enthalten ist.
  9. Gussstück, insbesondere zur Verwendung als Fahrwerksteil, hergestellt aus einer Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, mit einem Kupfergehalt der Aluminium-Silizium-Legierung und des Gussstücks von weniger als 0,5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 0,2 Gew.-% und mit einem Magnesiumgehalt von weniger 0,6 Gew.-%, insbesondere von 0,2 - 0,6 Gew.-%.
  10. Gussstück nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einem Siliziumgehalt von 10 - 15 Gew.-%.
  11. Strangstück, hergestellt durch Stranggießen einer Aluminium-Silizium-Gusslegierung nach einem der Ansprüche 1 - 6.
EP03002574A 2002-02-14 2003-02-07 Aluminium-silizium-gusslegierung sowie daraus hergestellter kolben und gussstück Expired - Lifetime EP1340827B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206035 2002-02-14
DE10206035A DE10206035A1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Aluminium-Silizium-Gusslegierung sowie daraus hergestellter Kolben und Gussstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1340827A1 EP1340827A1 (de) 2003-09-03
EP1340827B1 true EP1340827B1 (de) 2004-11-24

Family

ID=27634930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03002574A Expired - Lifetime EP1340827B1 (de) 2002-02-14 2003-02-07 Aluminium-silizium-gusslegierung sowie daraus hergestellter kolben und gussstück

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1340827B1 (de)
DE (2) DE10206035A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209102A1 (de) 2014-05-14 2015-11-19 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Motorbauteils, Motorbauteil und Verwendung einer Aluminiumlegierung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050161128A1 (en) * 2002-03-19 2005-07-28 Dasgupta Rathindra Aluminum alloy
EP1524324B1 (de) * 2003-10-17 2007-01-03 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Aluminium-Gusslegierung, Aluminium-Gusslegierungen und deren Herstellungsverfahren
CN102181758B (zh) * 2011-06-17 2013-05-15 重庆协成汽车零部件有限公司 铸造铝合金及其制备方法
DE102011083972A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-04 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Motorbauteils und Motorbauteil
US10370742B2 (en) 2013-03-14 2019-08-06 Brunswick Corporation Hypereutectic aluminum-silicon cast alloys having unique microstructure
US9109271B2 (en) * 2013-03-14 2015-08-18 Brunswick Corporation Nickel containing hypereutectic aluminum-silicon sand cast alloy
CN110241332A (zh) * 2019-06-27 2019-09-17 广东顺博铝合金有限公司 一种耐磨铝合金及其制备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB388109A (en) * 1930-10-03 1933-02-23 Skoda Works Plzen Ltd Company Aluminium alloys for pistons
GB2065516B (en) * 1979-11-07 1983-08-24 Showa Aluminium Ind Cast bar of an alumium alloy for wrought products having mechanical properties and workability
JPS5669344A (en) * 1979-11-07 1981-06-10 Showa Alum Ind Kk Aluminum alloy for forging and its manufacture
JPH02225635A (ja) * 1989-02-23 1990-09-07 Mitsubishi Alum Co Ltd 熱膨張率が低く、耐摩耗性に優れ、且つ、高い靭性を有する、Al―Si合金部材の製造方法
JPH07197177A (ja) * 1994-01-10 1995-08-01 Sky Alum Co Ltd キャビテーションの少ない超塑性成形用アルミニウム合金圧延板
JPH1112674A (ja) * 1997-06-30 1999-01-19 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関ピストン用アルミニウム合金およびアルミニウム合金製ピストン
EP0967294A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 ALUMINIUM RHEINFELDEN GmbH Behandlung einer Aluminiumlegierungsschmelze
JP2000054053A (ja) * 1998-08-03 2000-02-22 Toyota Motor Corp 耐熱性に優れたアルミニウム基合金およびその製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209102A1 (de) 2014-05-14 2015-11-19 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Verfahren zur Herstellung eines Motorbauteils, Motorbauteil und Verwendung einer Aluminiumlegierung
US11280292B2 (en) 2014-05-14 2022-03-22 Federal-Mogul Nurnberg Gmbh Method for producing an engine component, engine component, and use of an aluminum alloy

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206035A1 (de) 2003-08-28
DE50300161D1 (de) 2004-12-30
EP1340827A1 (de) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19937184B4 (de) Magnesiumlegierung für Hochtemperatur-Anwendungen
DE112004001160B4 (de) Aluminiumlegierung für einen Gussmotorblock, Gusszylinderblock für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung der Aluminiumlegierung
DE102009012073B4 (de) Verwendung einer Aluminiumgusslegierung
DE60100370T2 (de) Druckgussmagnesiumlegierung
DE102009016111B4 (de) Druckgusskörper aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Gusslegierung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4446898A1 (de) Magnesiumlegierung
DE102017114162A1 (de) Hochfeste und hochkriechresistente aluminiumgusslegierungen und hpdc-motorblöcke
DE102005047406A1 (de) Formteilplatte mit hoher Härte und Verfahren zur Herstellung dieser Platte
DE102008020523B4 (de) Duktile Magnesiumlegierung
DE60210899T2 (de) Hochfeste und kriechbeständige Magnesiumlegierungen
EP1340827B1 (de) Aluminium-silizium-gusslegierung sowie daraus hergestellter kolben und gussstück
WO2005045081A1 (de) Aluminiumlegierung, bauteil aus dieser und verfahren zur herstellung des bauteiles
DE102006032699B4 (de) Aluminiumlegierung und deren Verwendung für ein Gussbauteil insbesondere eines Kraftwagens
DE60211830T2 (de) Kriechbeständige Magnesiumlegierungen mit guter Giessbarkeit
DE10249051A1 (de) Aluminiumlegierung für ein Gleitelement
EP1972695B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Legierung
WO2019243411A1 (de) Aluminiumlegierung, verfahren zur herstellung eines motorbauteils, motorbauteil und verwendung einer aluminiumlegierung zur herstellung eines motorbauteils
DE3828397A1 (de) Hochfeste, leicht giessbare zinklegierung
WO2000043560A1 (de) Aluminium-magnesium-silizium-legierung
DE102014217823A1 (de) Hochelastische übereutektische Aluminiumlegierung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1980633B1 (de) Verwendung einer Bronzelegierung für ein Schneckenzahnrad
DE202007019373U1 (de) Verwendung einer Bronzelegierung für ein Schneckenzahnrad
AT522003B1 (de) Magnesiumbasislegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
AT404844B (de) Druckgusslegierung
EP0042455B1 (de) Al- und Co-haltige Kupferlegierungen hoher Verschleissfestigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041230

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050825

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN RUETTEN PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Owner name: KS KOLBENSCHMIDT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KS KOLBENSCHMIDT GMBH, 74172 NECKARSULM, DE; KS ALUMINIUM-TECHNOLOGIE AG, 74172 NECKARSULM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Owner name: KS HUAYU ALUTECH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KS KOLBENSCHMIDT GMBH, 74172 NECKARSULM, DE; KS ALUMINIUM-TECHNOLOGIE AG, 74172 NECKARSULM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-VAN HOOF R, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KS HUAYU ALUTECH GMBH, DE

Effective date: 20160108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE

Owner name: KS KOLBENSCHMIDT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KS HUAYU ALUTECH GMBH, 74172 NECKARSULM, DE; KS KOLBENSCHMIDT GMBH, 74172 NECKARSULM, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220217

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50300161

Country of ref document: DE