EP1333945B1 - Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose - Google Patents

Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose Download PDF

Info

Publication number
EP1333945B1
EP1333945B1 EP01996439A EP01996439A EP1333945B1 EP 1333945 B1 EP1333945 B1 EP 1333945B1 EP 01996439 A EP01996439 A EP 01996439A EP 01996439 A EP01996439 A EP 01996439A EP 1333945 B1 EP1333945 B1 EP 1333945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
fold
coating layer
process according
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01996439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1333945A1 (de
Inventor
Reinhard Kutschan
Sabine Koeppe
Werner Noll
Jens Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Beverage Germany GmbH
Original Assignee
Ball Packaging Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ball Packaging Europe GmbH filed Critical Ball Packaging Europe GmbH
Publication of EP1333945A1 publication Critical patent/EP1333945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1333945B1 publication Critical patent/EP1333945B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Definitions

  • the invention is concerned with metal hulls of two-piece cans and their preparation and their compatibility to take long-term contents, without these products suffer a deterioration of their quality (their taste).
  • the invention relates specifically to two-piece metal cans, consisting of a metal hull and a lid, wherein the metal body are usually produced today in the ironing process and then obtained their suitable for a seaming at the top of the form and geometry.
  • a hollow metal body made of aluminum sheet can usually realize a very compact fold. Examples of a compact fold are explained in the figure description.
  • a metal body made of sheet steel tends to an inherently stronger suspension effect, so that here a training to a looser (not so compact) fold must be feared.
  • the storage time is added and during this time forms under the effect of internal pressure and a compact fold to a worse (less compact) fold. The access for the filling material to the folding area is thus facilitated and increases the risk of metal delivery.
  • a compact fold is defined as the spatial proximity, in particular the close contact of two sections in the vicinity of the actual fold, namely the upper fuselage wall and the vertically oriented top wall, mostly called "chuck wall". A stronger spacing of these two walls provides for easier access of the contents to the sealing area of the fold.
  • the invention has the technical problem of further improving the long-term stability of filled goods in two-part cans (in particular beverage cans).
  • a coating layer is proposed, in particular of lacquer, which is more pronounced in the fold region than has hitherto been realized in the prior art (claim 1, 24 or claim 30).
  • the fold area was in the prior art usually excluded from a paint overlay or neglected in terms of the thickness of the paint job after the top of the fuselage with an "overspray" had to be expected in a spray application of the paint on the inner surface of the fuselage.
  • the avoidance of the "overspray” can be most easily realized in that the center of gravity of the volume or weight portion of the sprayed paint is laid in the lower part or at least the upper edge region of the metal body is not emphasized or sprayed only parasitically with paint.
  • a paint deposit sufficiently strong for long-term stability of the filling material forms in the body area (the wall area) and in the floor area, which represents the lower end of the wall area for the formation of the fuselage.
  • the minimum thickness in the fold forming area is achieved according to the invention by a balance change of the volume or weight distribution of the paint.
  • a greater portion of the weight or volume used for a given size and height of a beverage can e.g., 0.3L, 0.5L, or 0.2L
  • the fold forming section from which mechanical forming (FIG. Folding), the fold between the edge of the lid and the end of the trunk is created.
  • the term of the fold forming portion is understood to mean that portion above the body portion of the metal body from which, at least in part, the fold of the beverage can is formed when the metal body is closed with an associated closure lid.
  • the contents were filled, usually a drink, such as beer, soft drink or other liquids (claim 12, 13).
  • the application of the coating can be done by spraying (claim 16).
  • a separate spray nozzle may be used for the seaming section.
  • a spray nozzle with a changed weight distribution in the spray jet can be used, so that a higher weight fraction reaches the upper edge of the metallic hull, for stronger, clearer or with respect to the uniformity of the surface improved coating in that upper region of the fuselage the at least partially a mechanically clamping fold is formed with an edge region of the lid used.
  • the varnish layer in the fold forming section which has a flange portion and a substantially cylindrical portion, then merges into a neck portion which is inclined radially outwardly and merges into the cylindrical portion in a gentle curvature, is (in the middle) with a thickness of at least 8 microns, in particular at least 10 microns and provided above.
  • the lacquer layer in the flange region of the fuselage can also have a percentage greater thickness than the lacquer layer in the body region. This intended in the middle reinforcement of the cover layer in the flange is at least 30%, preferably 40% stronger than in the body region.
  • the corresponding description also applies to this configuration of the end areas, where the one area is usually the ground-ridge area with a "rim” and an inward-arching "dome", as an expression of a two-piece beverage can, which has only on one side a lid to form a fold in the edge region.
  • the neck-molding operations can be done either as spin-necking or die-necking with stamping transformations.
  • a lacquer coating may be provided on the inner wall of the hull before or after the Einhalsvorgang.
  • Die-Necking first a first edition takes place in the non-molded state on the cylindrical hull. Subsequently, the retraction is carried out by stamp forming. The formation of a laterally projecting flange takes place in the fold forming section. Subsequently, a further coating layer can be applied.
  • Two lacquer overlays are provided for beverage cans with soft drink content.
  • the spin-necking takes place, it is first mechanically deformed by an externally acting roller movement in the upper neck section in order to mold the cylindrical can in this area. Subsequently, the flange is formed, which serves to form the fold. Following the formation of the flange, the paint is applied. Two varnish layers can be applied one after the other, after a mechanical indentation.
  • the paint deposit in the fold forming area has a minimum width and a minimum height. It has a surface extension in terms of minimum thickness, even if certain places would have a hypothetically lower local strength due to cracks or breaks in the paint layer. Such conditions should not affect the claimed "areal minimum thickness" of the paint. The same is to be understood with regard to a flatly extending minimum thickness.
  • the minimum thickness of the paint protects against roughness of the metallic substrate from penetration by the paint or excessive reduction of paint thickness.
  • the minimum thickness may also protect against adhesion problems which, if subjected to mechanical stress - the formation of the fold by mechanical deformation - would lead to cracking of the lacquer if the same is provided in too thin a layer in the fold forming section.
  • the minimum thickness of the paint also protects against the penetration of cracks through the entire paint layer and thus limits the number of places in the fold forming area, in which metallic substrates - even if only on line-shaped cracks come to light.
  • the can contents receives virtually no access to a metallic substrate in the fold forming area, especially in the flange, which is subject to the strongest mechanical deformation in the formation of folds.
  • Such a coating is achieved with a spray arrangement as a machine arrangement, which is to be emphasized separately here, in which the inner wall of the fuselage (the inner wall and the flange area in the uncovered state or the upper portion of the beverage can body in a not yet necked state) is occupied.
  • the spray arrangement ensures that a greater proportion of volume or weight of the paint enters the fold forming area, as was the case in the prior art.
  • the spray application can be reduced in its angle and be emphasized aligned to the seaming section, in particular the curvature region which lies between the flange and the substantially cylindrical portion of the seaming section.
  • a separate nozzle can be provided, which decodes the coating in the fold forming section as a flat jet nozzle in the case of a rotating metal body.
  • the same is possible with or without a flange, so even with a cylindrical section, if the flanging is done afterwards.
  • the section at the upper edge of the can which receives a stronger coating, can be coated several times, for example two or three times.
  • the method of additional painting can also be applied to possibly pre-painted metal surfaces. It is possible to perform the additional painting in the fold forming area before or after the painting of the inner wall of the fuselage. Preferably, after the overall painting of the inner surface is painted. If there is no upstream lacquer layer, then the entire interior lacquering of the can can can be carried out in one process step, as described above, by adjusting the weight distribution on spray heads or by means of an additional spray head.
  • tin inner paints can be used for the coating commercial tin inner paints. These include paints based on modified epoxy resins or combinations thereof. Toughened paints are preferred (claim 19, 33). These paints have a polymer base which has a semi-crystalline structure in its main component. Preference is given to lacquers with a proportion of PET (claim 14). If such varnishes are used, the varnish layers can be up to 8 ⁇ m in the fold forming area in one flat section are reduced, while in conventional paints commercially available nature, the thickness in the said section is preferably more than 40% stronger than the paint thickness on the inner wall and above 10 ⁇ m, 12 ⁇ m or 15 ⁇ m, with a paint density on the inner wall of the body region of between 5 , 5 ⁇ to 6 ⁇ , up to less than 10 ⁇ m.
  • a coating is made by a roller, a surface-compliant roller
  • the can bodies move with its opening facing downwards and a trained flange portion of the roller over which causes an additional coating application in the seaming section during its rotational movement, whereby the strength ( Thickness) of this paint is increased in this area.
  • Thickness the strength of this paint is increased in this area.
  • the blanket roll as an example of an elastically compliant roller is covered by a transfer roller with fluid, which in turn engages at least partially in a bath of paint.
  • the weights are for can bodies of the volume 150 ml for the first and second injection 125 mg, for a volume of 200 ml a weight of substantially 145 mg and for volume at 250 ml at a weight of 165 mg, each per injection at two consecutive Application processes by spraying with flat jet nozzles.
  • weights of 160 mg and 240 mg, respectively are used per spray at two sprays. These volumes may continue to be used when a greater portion of the weight (or volume) is displaced to the area from which the seam is formed upon closure.
  • Figure 1 illustrates a cross-section of a finished fold in which a rim portion 2 * of a lid 2 and an upper end portion (above 1c) of the can body 1 are mechanically connected together, deforming a lid hook and a trunk hook of Figure 2 for formation a finished fold of Figure 1.
  • the cover 2 and the hull 1 are shown only in sections, after the remaining part of the metallic container is known and will not be explained in detail, but on the state of the art insofar reference can be made.
  • the design of the cover profile also includes the possibility of providing a circumferential groove, as shown within FIG. 2a, or of letting the edge of the cover pass without such a groove into a cover mirror.
  • the lid hook projects with its edge flange 2b and its one inwardly curved end portion 2a on the fuselage hooks 1 b, 1 k and 1a over and over to form a fold with a forming roll, either in a single-stage or in a two-stage Falzformungs operation.
  • a first roller with the first circumferential groove is used to achieve the first forming movement (tilting).
  • a second roller with a different geometry of the molded fold is pressed and formed in the finished shape, as shown in Figure 1.
  • FIG. 2 thus shows the precursor to the figure of Figure 1, with a slight difference in the transition to the hull is shown.
  • a substantially cylindrical transition to the fuselage is provided in FIG. 1, ie, between the fuselage section (cf., reference numeral 9 in FIG. 4) and rebate section (as shown in FIGS has sloping section.
  • the embodiments of the invention are applicable to both hull shapes.
  • a spin necking can be applied, as well as a die necking, for radial tapering of the substantially cylindrical edge portion 9 (wall 1w) of Figure 4.
  • a Neck 8 provided at his axially upper end portion opens into a section 7, which has the elements of a seaming section illustrated in FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 4 The axial section of Figure 4 illustrates in the right half of a non-necked cylindrical wall 1v, as it corresponds to the illustration of Figure 1.
  • a necked (or neck) region 8 is shown, which corresponds to that section 1d of FIG. 1v in the right field is the upper portion of the cylindrical wall 19 as it corresponds to 1d 'of FIG.
  • the cover 2 is also not shown in FIG. 4, but the edge region 2 * of the cover 2 (of FIG. 2) or the corresponding region in the section already provided with fold above the point 1c of the wall (in FIG. 1) is easily imaginable.
  • the beverage can with a can body shown in Figure 4 is integrally formed, ie only with a rebate at one end portion, while at the other end of the body portion 9 (left image) and 19 (right image), a bottom portion 10 is integrally formed, consisting of a circumferential rim 12, on which the can stands, and an inner dome 11 is formed.
  • This bottom geometry results when stretching a cup to form the fuselage blank, which can then be necked in section 8.
  • the blank is made of thin sheet metal, which has a thickness of less than 250 ⁇ m.
  • the can has a given size, with a height H1 and a diameter D1 drawn in and defining the maximum size of the can with its perimeter dimensions.
  • a coating layer is applied on an inwardly facing surface 6,6a .
  • the inner surface of the body portion 9, 19 and the bottom portion 10 is designated 6.
  • a likewise substantially inwardly facing surface 6a in the fold forming portion 7 consists of the surface on the cylindrical portion which corresponds to that portion 1b of Figure 2, and a flange portion corresponding to the portion 1k, 1a of Figure 2.
  • the described surfaces are covered with a fluid, in particular a lacquer or other coating, which adheres to the inwardly facing surface 6, 6a.
  • FIG. 3 illustrates an enlarged detail of the flange 1a with a curved region 1k and of the cylindrical section 1b, which define the seaming section, as indicated by the reference numeral 7 in FIG.
  • the flange has an outer end 1e 'that projects laterally upwardly before the seam is closed, as shown in FIG.
  • This lacquer coating has 40 different sections as a coating layer or coating layer.
  • the coating layer 40 continues the previously described coating layer 39, wherein the coating layer 39 of Figure 4a is applied by the spray nozzle 31 upon rotation of the body.
  • An axially higher and with a different direction provided second spray nozzle 30 has a lower spray angle ⁇ than the spray nozzle 31, the spray angle ⁇ is greater and is aligned with the wall portion 9,19 and the neck portion 8 in the case of the necked-in box. Subsequently, the spraying section continues, which reaches an occupancy 40 according to FIG. 3 with a flat jet nozzle of the extension angle ⁇ in the spray jet.
  • the spray angle of the first spray nozzle 31 can also be supplemented by the angle ⁇ , so that a larger area of the inwardly facing surface 6 is achieved, not just the wall portion 9 with the necked-in throat portion 8 or the wall portion of the hull 19 for the non-necked-in box, but also the body portion 10 with the base ring 12 and the upwardly curved bottom 11.
  • the extension and orientation of the second spray nozzle 30, which is independent on the flange 7 and its inner Surface 6a targets.
  • the distribution of the volume of the fluid to be applied is designed so that the minimum thickness d0 of the coating layer 39 is achieved in the body portion 9,19 and the bottom portion 10, via the spray nozzle 31.
  • the spray nozzle 30 receives such a volume fraction of the total for the coating of the inner Surface of the can provided fluid that the upper edge portion, so the fold forming portion 7 on the inner surface 6a receives a stronger coating than the body and bottom portion.
  • a technically predetermined minimum thickness of the coating should not be exceeded in the body section, but usually in the prior art, a larger amount of fluid is applied to achieve at least this minimum thickness at all points of the fuselage.
  • a portion of the fluid, in particular lacquer, used for this purpose is supplied to the nozzle 30 so that it can cover a surface portion with a coating layer 40 in a narrow area above the neck portion 8 which is not below the actual minimum thickness of the coating layer 39 in the body portion 9 or 9 19 lies.
  • the coating thickness 40 is above the layer thickness 39.
  • the areal area according to FIG. 3 is composed of a transition section n, a substantially axial section m, a curvature section k and an end section g projecting essentially radially outwards.
  • the greater coating thickness has a portion h of the portion g, wherein at the end of the portion g to the outer edge of the hull bead 1a, 1k, 1b, an unoccupied portion remains until the end 1e ', so that an overspray (ie a Vorbeisprühen the coating material of nozzle 30 at the free end 1e 'over) can be avoided.
  • the layer thickness of the coating 40 is greater than the layer thickness d0.
  • the layer thickness of the layer sections 42, 41 and 44 is particularly relevant because this is the region according to FIG.
  • the angle ⁇ 1 is between 50 ° and 70 ° and extends to the coating sections 42, 41 and 44 of FIG. 3, which are due to the surface of the flange sections 1 b, 1 k and 1 a of the fuselage flange.
  • the thickness d of the coating 40 obtained here on the surface 6a is preferably above 10 ⁇ m up to 15 ⁇ m, assuming that the coating thickness d0 in the trunk region lies between 5 ⁇ m and below 10 ⁇ m. This depends in its absolute dimensions on whether single or double coated cans are used. It can do that be assumed that twice coated cans per coating layer about 5 .mu.m applied. However, in the case of single as well as multiply coated cans, the thickness d in the regions h, k and m is greater than the thickness d0.
  • n corresponds in length to about m.
  • a coating layer of equal thickness d can be provided, but it can also be reduced because no particularly critical requirements for improving the fold result here.
  • the described distance of the end of the coating layer 45 with the extending length g ensure that no increased overspray is generated by the coating nozzle 30.
  • 1e * is the free edge of the end portion 1e, attaching to the flange portion 1a.
  • the thicker coating continues in the section 43 along the height n, as shown in FIG. 2 for the section 1b.
  • the thicker coating layer 40 is arranged in the fold forming section 7, it can also extend beyond, for the function of better folding and the prevention of surface defects (roughness, Stephensprobten or penetration of metal surfaces) but the described range is sufficient.
  • the application process shown in Figure 4 may be replaced by alternative application procedures which will be described below.
  • the application of the described coating layer 40 and the shaping of the neck and the formation of the flange is placed in time.
  • the metal body is first mechanically deformed to form the neck portion 8 whose diameter is smaller than a diameter of the body portion 9, the fluid for forming the ply 40 is subsequently applied, which occurs in spin necking.
  • the mechanical deformation of the neck also includes a molding of the fold forming section with the described flange on the fuselage. It can be applied successively after the mechanical forming several paint runs.
  • die necking forming with axially movable punches
  • necking e.g. starting from the right half of Figure 4.
  • the fluid adhering to the inner surface is applied before the mechanical forming in the stamp forming is done with respect to the upper portion 1v of the body portion 19 to form a neck corresponding to the neck 8 of the left-hand side of Fig. 4.
  • the flange is formed.
  • a further lacquer coating can be provided, for example, as shown with reference to Figure 4 with the spray nozzle 30.
  • the volume of the fluid for coating can be divided so that the first volume part generates the first layer thickness and the second volume part the second layer thickness, to sum up a total thickness d0 as a technically required minimum thickness in the fuselage and a total thickness d reach in the fold area, which is greater in strength than that of the trunk.
  • the can body After coating, a drying process is carried out to stabilize the surface. Subsequently, the can body can be filled and then closed with a lid to form a fold with at least a portion of the Falz Struktursabiteses.
  • the adhesive fluid used may be a lacquer containing proportions of PET, and the lacquer may contain polybotyl terephthalate.
  • the drying process for curing the coating takes place at a temperature above 200 ° C. Shortening can be achieved when the temperature is increased to substantially 270 ° C.
  • the minimum thickness d of the fluid layer ensures that the roughness is covered, for example, in section 1a.
  • This section h of Figure 1e is drawn out enlarged in Figure 6, with a plate thickness of between 180 ⁇ m to 220 ⁇ m in the flange.
  • the lower lacquer layer 40 'compensates for the roughness, while a remainder of the lacquer thickness ensures a reliable compensation even of high roughness 1 *.
  • the lacquer layer 40 is thinner at several points by the roughness, it is still so strong in its total thickness d that it experiences no obvious penetration of larger surface sections due to the unevenness of the sheet metal surface.
  • a hypothetical paint thickness d x corresponding to a layer 40 'as a lower portion of the layer 40 shown would not achieve that all roughnesses are covered, but some places are still recognizable as penetrating through the paint layer. They are exposed to the surface and can influence the quality and long-term stability of the fold with a strong curvature in the region 1k, as described above.
  • Figure 6a shows a very compact fold in the cut state, in which the Kemwand and a cylindrical portion of the hull, according to section 1b of one of the figures 1 to 3 are close to each other.
  • An equally possible seam geometry is illustrated in Figure 6b so that it can be referred to as loose.
  • the described walls are clearly removed from the ideal form, they are widely spaced apart, and a wedge-shaped gap is formed, which leads directly to the high-risk curved section 1k. The contents of the can can easily penetrate into this area and dissolves possibly on the paint layer protruding metal surfaces.
  • FIGS. 6a and 6b are in mm and can be readily referred to FIGS. 1 and 2 and the dimensions given there as well as the variables indicated there.
  • the rebate height fh is specified as 2.55 mm (in the case of FIG. 6a), which is reduced in the case of a fold that is closer to one another according to FIG. 6b. It should be noted that the reaching into the fold thicker coating pad 40 is not shown in the figures 6a, 6b, but mentally still has to be added.
  • FIG. 5 An alternative coating or application of a layer on the inner wall is carried out according to the example of Figure 5.
  • a conveyor belt 59 is shown on which a can body 1 with its opening pointing downward moves in the longitudinal direction. It is coated by a roller 50 which applies paint from a bath 55.
  • the paint is applied in the flange region 1a and on its substantially inwardly facing surface 6a.
  • the varnish thus attains to a greater extent the fold forming section 7 according to FIG. 4, the can being already shown reshaped in a section provided with a flange, but still without necking.
  • An intermediate roller 51 can even out the application of the paint from the bath 55 to the transfer roller 50.
  • FIG. 5 can also be used for beverage cans which already have a necked-in section 8, as shown in FIG. 4. Not suitable for the coating of the folding section is still a flange provided geometry (Figure 4, right section), here must be made for the application variant of Figure 5 only a deformation in the range 1v.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit Metallrümpfen von zweiteiligen Dosen und deren Herstellung sowie deren Verträglichkeit, langzeitig Füllgüter aufzunehmen, ohne daß diese Füllgüter eine Verschlechterung ihrer Qualität (ihres Geschmacks) erleiden.
  • Die Erfindung bezieht sich spezifisch auf zweiteilige Metalldosen, bestehend aus einem Metallrumpf und einem Deckel, wobei die Metallkörper heute zumeist im Abstreckverfahren hergestellt werden und anschließend ihre für eine Falzbildung am oberen Rand geeignete Form und Geometrie erhalten.
  • Es ist im Stand der Technik eine Lösung vorgeschlagen worden, den Dichtungswerkstoff (Compound) im Falzbereich mit einer Komponente an Gleitmittel auszustatten, um beim Verschließvorgang ein gegenseitiges Reiben eines "Rumpfhakens" und eines "Deckelhakens" zu reduzieren, so daß eine Beschädigung der Oberfläche des lackierten Blechs bei der Falzbildung herabgesetzt werden kann, vgl. EP-B 794 989 (Schmalboch-Lubeca), dort Absatz [09]. Diesen Schadstellen maß man es maßgebend bei, daß sie eine Quelle der Abgabe von Metallionen sind, die in die Füllgüter, insbesondere Flüssigkeit übertreten und dabei den Geschmack beeinträchtigen. Die Praxis und weitere intensive Versuche haben gezeigt, daß eine solche Gestaltung des Compounds nicht immer ausreichend ist und weitere Quellen von Geschmacksveränderungen vorliegen, die hinsichtlich ihrer Herkunft (Ursache) bislang nicht ermittelt werden konnten.
  • Man geht dabei davon aus, daß ein hohler Metallkörper aus Aluminiumblech in der Regel einen sehr kompakten Falz realisieren kann. Beispiele eines kompakten Falzes werden in der Figurenbeschreibung erläutert. Demgegenüber neigt ein Metallkörper aus Stahlblech zu einem inhärent stärkeren Federungseffekt, so daß hier eine Ausbildung zu einem loseren (nicht so kompakten) Falz befürchtet werden muß. Insbesondere tritt die Lagerzeit hinzu und während dieser Zeit bildet sich unter der Wirkung des Innendrucks auch ein kompakter Falz zu einem schlechteren (weniger kompakten) Falz aus. Der Zugang für das Füllgut zum Falzbereich wird damit erleichtert und es steigt das Risiko der Metallabgabe.
  • Unter einem kompakten Falz versteht man maßgebend die räumliche Nähe, insbesondere das enge Anliegen von zwei Abschnitten in der Nähe des eigentlichen Falzes, namentlich der oberen Rumpfwand und der vertikal orientierten Deckelwand, meist "chuck wall" genannt. Ein stärkeres Beabstanden dieser beiden Wände sorgt für einen leichteren Zutritt des Füllgutes zum Dichtungsbereich des Falzes.
  • Trotz eines kompakten Falzes kommt es in der Praxis immer wieder zu Veränderungen der Qualität des Füllgutes.
  • Die Erfindung hat sich die technische Aufgabe gestellt, die Langzeitstabilität von Füllgütern in zweiteiligen Dosen (insbesondere Getränkedosen) weiter zu verbessern.
  • Vorgeschlagen wird dazu eine Beschichtungslage, insbesondere aus Lack, die im Falzbereich stärker betont ist, als sie im Stand der Technik bislang realisiert wurde (Anspruch 1, 24 bzw. Anspruch 30). Der Falzbereich wurde im Stand der Technik zumeist von einer Lackauflage ausgenommen oder hinsichtlich der Stärke des Lackauftrags vernachlässigt, nachdem am oberen Ende des Rumpfes mit einem "Overspray" gerechnet werden mußte, bei einem Sprühauftrag des Lacks auf die Innenfläche des Rumpfes. Das Vermeiden des "Oversprays" läßt sich am leichtesten dadurch realisieren, daß der Schwerpunkt des Volumen- oder Gewichtsanteils des aufgesprühten Lacks in den unteren Teil verlegt wird oder zumindest der obere Randbereich des Metallrumpfes nicht betont oder nur parasitär mit Lack besprüht wird. Im Inneren bildet sich dabei eine für eine Langzeitstabilität des Füllgutes ausreichend starke Lackauflage im Körperbereich (dem Wandbereich) und im Bodenbereich, der den unteren Abschluß des Wandbereiches zur Ausbildung des Rumpfes darstellt.
  • Die Mindeststärke im Falzbildungsbereich wird gemäß der Erfindung durch eine Balance-Veränderung der Volumen- oder Gewichtsverteilung des Lacks erreicht. Ein stärkerer Anteil des Gewichtes oder des Volumens, das für eine gegebene Größe und Höhe einer Getränkedose (beispielsweise 0,3 l, 0,5 l oder 0,2 l) verwendet wird, wird zum Falzbildungsabschnitt hin verlagert, aus dem mit mechanischer Umformung (Falzen) der Falz zwischen Deckelrand und Rumpfende entsteht.
  • Es werden zudem mehrere Varianten vorgeschlagen, mit denen eine solche neu orientierte Verteilung auch unter Vermeidung des "Oversprays" realisiert werden kann. Selbst wenn aber ein "Overspray" in Kauf genommen wird, werden Maßnahmen vorgeschlagen, dieses "Overspray" aufzufangen, durch umfängliche Filter, um jedenfalls eine verbesserte Stärke der Beschichtungslage im Falzbildungsabschnitt zu erhalten.
  • Der Begriff des Falzbildungsabschnitts wird so verstanden, daß damit derjenige Bereich oberhalb des Körperbereichs des Metallrumpfs gemeint ist, aus dem - zumindest teilweise - beim Verschließen des Metallrumpfes mit einem zugehörigen Verschlußdeckel der Falz der Getränkedose entsteht. Zuvor wurde das Füllgut eingefüllt, zumeist ein Getränk, wie Bier, Softdrink oder andere Flüssigkeiten (Anspruch 12, 13).
  • Das Auftragen der Beschichtung kann durch Sprühen erfolgen (Anspruch 16). Es kann eine gesonderte Sprühdüse für den Falzbildungsabschnitt verwendet werden. Statt einer gesonderten Sprühdüse kann auch eine Sprühdüse mit einer geänderten Gewichtsverteilung im Sprühstrahl Anwendung finden, so daß ein höherer Gewichtsanteil den oberen Rand des metallischen Rumpfes erreicht, zur stärkeren, deutlicheren oder hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Oberfläche verbesserten Beschichtung in demjenigen oberen Bereich des Rumpfes, aus dem zumindest teilweise ein mechanisch klemmender Falz mit einem Randbereich des eingesetzten Deckels gebildet wird.
  • Die Lackschicht im Falzbildungsabschnitt, der einen Flanschbereich und einen im wesentlichen zylindrischen Bereich besitzt, anschließend übergehend in einen Neck-Bereich, der nach radial auswärts geneigt ist und in einer sanften Krümmung in den zylindrischen Bereich übergeht, ist (im Mittel) mit einer Stärke von mindestens 8 µm, insbesondere mindestens 10 µm und darüber versehen.
  • Die Lackschicht im Flanschbereich des Rumpfes kann dabei auch eine prozentual stärkere Dicke, als die Lackschicht im Körperbereich besitzen. Diese im Mittel vorgesehene Verstärkung der Deckschicht im Flanschbereich ist zumindest 30 %, bevorzugt 40 % stärker, als im Körperbereich.
  • Werden zwei Necking-Bereiche an beiden Enden des Rumpfes verwendet, gilt die entsprechende Beschreibung auch für diese Gestaltung der Endbereiche, wobei der eine Bereich, zumeist der Boden-Aufstandsbereich mit einem "rim" und einem sich nach innen aufwärts wölbenden "dome" ist, als Ausdruck einer zweiteiligen Getränkedose, die nur auf der einen Seite einen Deckel unter Bildung eines Falzes im Randbereich besitzt.
  • Die Hals-Einformungsvorgänge können entweder als Spin-Necking oder Die-Necking mit Stempelumformungen erfolgen.
  • Je nachdem, welcher der Einhalsvorgänge verwendet wird, kann eine Lackauflage auf der Innenwand des Rumpfes vor oder nach dem Einhalsvorgang vorgesehen sein. Beim Die-Necking erfolgt zunächst eine erste Auflage im nicht eingeformten Zustand an dem zylindrischen Rumpf. Anschließend wird das Einziehen vorgenommen durch Stempelumformung. Es erfolgt das Ausbilden eines lateral auskragenden Flansches im Falzbildungsabschnitt. Anschließend kann eine weitere Lackauflage aufgetragen werden. Zwei Lackauflagen sind für Getränkedosen mit Softdrink-Inhalt vorgesehen.
  • Findet das Spin-Necking statt, so wird zunächst mechanisch durch eine von außen einwirkende Rollenbewegung im oberen Neck-Abschnitt umgeformt, um die zylindrische Dose in diesem Bereich einzuformen. Anschließend wird der Flansch ausgebildet, der zur Bildung des Falzes dient. Im Anschluß an die Flanschbildung wird der Lack aufgetragen. Es können zwei Lackauflagen hier nacheinander aufgetragen werden, nach einer mechanischen Einformung.
  • Wird nur eine Lackauflage vorgesehen, kann das in beiden Einhals-Vorgängen an der jeweils genannten Stelle des ersten Lackauftrages erfolgen.
  • Die Lackauflage im Falzbildungsbereich hat eine Mindestbreite und eine Mindesthöhe. Sie hat eine flächige Erstreckung hinsichtlich der Mindeststärke, selbst wenn bestimmte Stellen durch Risse oder Brüche der Lackschicht eine hypothetisch angenommen geringere lokale Stärke besitzen würden. Solche Zustände sollen die beanspruchte "flächige Mindeststärke" des Lacks nicht betreffen. Selbiger ist hinsichtlich einer sich flächig erstreckenden Mindeststärke zu verstehen.
  • Die Mindeststärke des Lacks schützt bei Rauhigkeiten des metallischen Untergrunds vor einem Druchdringen durch den Lack oder einer zu starken Reduzierung der Lackstärke.
  • Die Mindeststärke kann auch vor Haftungsproblemen schützen, die bei mechanischer Belastung - dem Ausbilden des Falzes durch mechanisches Umformen - zum Reißen des Lacks führen würden, wenn selbiger in einer zu dünnen Schicht im Falzbildungsabschnitt vorgesehen ist.
  • Schließlich schützt die Mindeststärke des Lacks auch vor Durchdringen von Rissen durch die gesamte Lackschicht und begrenzt so die Anzahl derjenigen Stellen im Falzbildungsbereich, bei denen metallische Untergründe - sei es auch nur an linienförmigen Rißstellen zutage treten. Diese drei Wirkungen können einzeln, wie auch kombiniert in einer beliebigen Zusammenstellung auftreten.
  • Erfindungsgemäß erhält der Doseninhalt praktisch keinen Zugang zu einem metallischen Untergrund im Falzbildungsbereich, insbesondere im Flanschbereich, der der stärksten mechanischen Verformung bei der Falzbildung unterliegt.
  • Erreicht wird eine solche Beschichtung mit einer Sprühanordnung als Maschinenanordnung, die hier gesondert herausgestellt werden soll, bei der die Innenwand des Rumpfes (die Innenwand und der Flanschbereich im geneckten Zustand oder der obere Abschnitt des Getränkedoserumpfes in einem noch nicht eingehalsten Zustand) belegt wird. Die Sprühanordnung sorgt dafür, daß ein größerer Anteil an Volumen oder Gewicht des Lacks in den Falzbildungsbereich gelangt, als es im Stand der Technik bislang der Fall war. Dazu kann der Sprühauftrag in seinem Winkel reduziert werden und betont auf den Falzbildungsabschnitt ausgerichtet sein, insbesondere den Krümmungsbereich, der zwischen Flansch und im wesentlichen zylindrischen Abschnitt des Falzbildungsabschnitts liegt. Dazu kann eine gesonderte Düse vorgesehen sein, die als Flachstrahldüse bei einem sich drehenden Metallkörper die Beschichtung im Falzbildungsabschnitt vomimmt. Selbiges ist mit oder ohne Flansch möglich, also auch bei einem zylindrischen Abschnitt, wenn die Flanschbildung danach erfolgt.
  • Der Abschnitt am oberen Rand der Dose, der eine stärkere Beschichtung erhält, kann mehrfach, zum Beispiel zwei- oder dreimal beschichtet werden. Das Verfahren der zusätzlichen Lackierung kann auch auf ggf. vorlackierte Metalloberflächen angewendet werden. Es ist dabei möglich, die zusätzliche Lackierung im Falzbildungsbereich vor oder nach der Lackierung der Innenwand des Rumpfes durchzuführen. Bevorzugt wird nach der Gesamtlackierung der Innenfläche lackiert. Existiert keine vorgelagerte Lackschicht, so kann die gesamte Innenlackierung der Dose in einem Verfahrensschritt vorgenommen werden, wie oben beschrieben durch Einstellen der Gewichtsverteilung an Sprühköpfen oder durch einen zusätzlichen Sprühkopf.
  • Es können für die Beschichtung handelsübliche Doseninnenlacke eingesetzt werden. Dazu gehören Lacke auf Basis ggf. modifizierter Epoxidharze oder Kombinationen daraus. Bevorzugt sind zähelastische Lacke (Anspruch 19, 33). Diese Lacke haben eine Polymerbasis, die in ihrer Hauptkomponente eine teilkristalline Struktur aufweisen. Bevorzugt sind Lacke mit einem Anteil an PET (Anspruch 14). Werden solche Lacke eingesetzt, können die Lackauflagen auf bis zu 8 µm im Falzbildungsbereich in einem flächigen Abschnitt herabgesetzt werden, während bei üblichen Lacken handelsüblicher Natur die Stärke im besagten Abschnitt bevorzugt mehr als 40 % stärker als die Lackstärke an der Innenwand ist und oberhalb von 10µm, 12µm oder 15µm liegt, bei einer Lackdichte auf der Innenwand des Körperbereichs von zwischen 5,5µ bis 6µ, hinauf bis unter 10µm.
  • Wird eine Beschichtung durch eine Walze, eine an der Oberfläche nachgiebige Walze vorgenommen, so bewegen sich die Dosenrümpfe mit ihrer Öffnung nach unten gerichtet und einem ausgebildeten Flanschabschnitt an der Walze vorbei, die bei ihrer Drehbewegung einen zusätzlichen Lackauftrag im Falzbildungsabschnitt bewirkt, wodurch die Stärke (Dicke) dieses Lacks in diesem Bereich vergrößert wird. Von der Funktion her kann auf handelsübliche Rim-Coater verwiesen werden, die mit dieser Technik in der Regel den unteren Bodenrand am geschlossenen Ende einer zweiteiligen Dose von außen beschichten. Die Gummituch-Walze als Beispiel einer elastisch nachgiebigen Walze wird von einer Übertragungswalze mit Fluid belegt, die ihrerseits in ein Bad aus Lack zumindest abschnittsweise eingreift.
  • Geht man von bekannten Volumenverteilungen aus, ergibt sich bei handelsüblichen Lacken eine Lackmenge über das spezifische Gewicht. Die Gewichte sind für Dosenrümpfe des Volumens 150 ml für die erste und zweite Spritzung 125 mg, für ein Volumen von 200 ml ein Gewicht von im wesentlichen 145 mg und für Volumen bei 250 ml bei einem Gewicht von 165 mg, jeweils pro Spritzung bei zwei aufeinanderfolgenden Auftragsvorgängen durch Sprühen mit Flachstrahldüsen.
  • Werden Dosen mit größerer Höhe oder Größe verwendet, beispielsweise 330 ml oder 500 ml, so werden Gewichte von 160 mg bzw. 240 mg pro Sprühvorgang bei zwei Spritzungen eingesetzt. Diese Volumen können auch weiterhin verwendet werden, wenn ein größerer Anteil des Gewichts (oder des Volumens) in den Bereich verlagert wird, aus dem der Falz beim Verschließen geformt wird.
  • Beispiele erläutern und ergänzen die Efindung.
  • Figur 1
    veranschaulicht einen fertigen Falz, bei dem ein Randabschnitt eines Deckels 2 und ein oberer Endabschnitt des Dosenrumpfes 1 mechanisch miteinander verformt worden sind, unter Ausbildung einer festen Verbindung. Deckel und Rumpf sind nur abschnittsweise dargestellt, nachdem der übrige Teil des metallischen Behälters bekannt ist.
    Figur 2
    veranschaulicht eine Falzbildung vor dem mechanischen Verschließen, mit einem Flansch 1 a, einem Krümmungsbereich 1k sowie einem im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 1b,1c an dem Dosenrumpf und einem Deckelhaken 2b mit einem gekrümmten äußeren Endabschnitt 2a. Falls ein Neck-Bereich vorgesehen ist, ist dieser bei 1d angedeutet, durch radiales Einformen eines oberen Wandabschnitts, der im wesentlichen zylindrisch ist. Auch hier ist der Deckel 2 gezeigt, der eine Kemwand oberhalb des inneren Radius r und den Beginn eines Deckelspiegels ab 2a besitzt.
    Figur 3
    veranschaulicht eine starke Ausschnittsvergrößerung des Flansches 1a mit Krümmungsbereich 1 k, sowie zylindrischem Abschnitt 1 b, die den Falzbildungsabschnitt definieren. Der Flansch als solches hat ein äußeres Ende 1 e', das nach seitlich aufwärts ragt, bevor der Falz verschlossen wird. Eingezeichnet ist eine Lackauflage 40 mit verschiedenen Abschnitten 45,44,41,42 und 43, die später näher erläutert werden.
    Figur 4
    veranschaulicht in axialem Schnitt eine Getränkedose mit einem Dosenrumpf, der einteilig ausgebildet ist. Es ist ein Körperbereich 9 vorgesehen, ein umlaufender Rim 12, auf dem die Dose steht und ein innerer Dome 11. Die im wesentlichen zylindrische Wand, die hier stark verkürzt dargestellt ist, hat eine zylindrische Wand 1w, die bis zum Neck- Bereich 8 führt. Dieser Neck-Bereich führt über einen zylindrischen Abschnitt zum Flansch, wobei der gesamte Bereich oberhalb des Necks 8 als Falzbildungsabschnitt 7 bezeichnet werden soll. In der linken Hälfte der Figur 4 ist ein eingehaltster Dosenkörper gezeigt, während im rechten Abschnitt, bezogen auf die Mittelebene der Mittelachse 100 ein noch nicht eingeformter zylindrischer Wandabschnitt 19 gezeigt ist, dessen oberer Abschnitt 1v später eingeformt oder verändert wird oder unverändert verbleibt. Eingezeichnet sind Düsen 30,31, die eine Beschichtung vornehmen, die später näher erläutert wird.
    Figur 4a
    ist eine Ausschnittsvergrößerung eines Wandstücks 1w mit einer Innenauflage 39 aus Lack, deren Dicke d0 ersichtlich ist.
    Figur 5
    zeigt ein Beispiel eines Transportbandes 59, auf dem ein Dosenkörper 1 mit seiner Öffnung nach unten zeigend in Längsrichtung bewegt wird. Er wird von einer Walze 50 beschichtet, die Lack aus einem Bad 55 aufträgt. Dieser Lack wird im Flanschbereich 1a auf dessen im wesentlichen nach innen zeigende Wand aufgetragen. Die Dosen werden mit ihrem domförmigen Boden 11 entweder durch Magnetkraft oder Vakuum an dem Transportband 59 gehalten.
    Figur 6
    veranschaulicht eine große Ausschnittsvergrößerung eines Metallblechs, dessen Oberfläche stark aufgerauht ist. Die Aufrauhungen zeigen, daß die aufgetragene Lackschicht 40 an mehreren Stellen wesentlich dünner erscheint, aber in ihrer Gesamtdicke d noch immer so stark ist, daß sie keine offensichtlichen Durchdringungen größerer Fläche durch die Unebenheit der Blechoberfläche erfährt. Eine hypothetisch eingezeichnete Lackdicke 40', die in der Stärke dx deutlich geringer ist, würde von unebenen metallischen Stellen durchdrungen werden, die dabei frei zutage liegen. Die eingezeichnete Blechstärke zwischen 180 und 220 µm entspricht heute gängigen Blechstärken von abgestreckten Dosenrümpfen, wobei anzumerken ist, daß die hier eingezeichnete Lackstärke stark vergrößert worden ist und auch die Unebenheiten 1* der Oberfläche stark vergrößert dargestellt sind, um das Prinzip der Lackdurchdringung im Flanschbereich (Falzbildungsabschnitt) zu erläutern.
    Figur 6a Figur 6b
    veranschaulichen zwei Falzgeometrien im geschnittenen Zustand, einmal mit einem sehr kompakten Falz, bei dem die Kemwand und ein zylindrischer Abschnitt des Falzbildungsabschnitts des Rumpfes eng beieinander liegen. Die Figur 6b veranschaulicht eine lose Falzgeometrie, bei der die beschriebenen Wände stark voneinander beabstandet sind und einen keilförmigen Zwischenraum zwischen sich beherbergen.
  • Figur 1 veranschaulicht einen Querschnitt eines fertigen Falzes, bei dem ein Randabschnitt 2* eines Deckels 2 und ein oberer Endabschnitt (oberhalb von 1c) des Dosenrumpfes 1 mechanisch miteinander verbunden sind, unter Verformung eines Deckelhakens und eines Rumpfhakens aus der Darstellung der Figur 2 zur Ausbildung eines fertigen Falzes nach Figur 1. Der Deckel 2 und der Rumpf 1 sind nur abschnittsweise dargestellt, nachdem der übrige Teil des metallischen Behälters bekannt ist und hier nicht näher erläutert werden soll, vielmehr auf den Stand der Technik insoweit Bezug genommen werden kann. Dazu gehört zur Gestaltung des Deckelprofils auch die Möglichkeit, eine Umfangsnut vorzusehen, wie sie innerhalb von 2a gezeigt ist, oder den Deckelrand ohne eine solche Nut in einen Deckelspiegel überleiten zu lassen. Radial außerhalb dieser Spiegelgestaltung mit ggf. einer Umfangsnut des Radius r befindet sich der Randabschnitt 2* des Deckels mit einem Deckelhaken 2b,2a. Oberhalb des noch zylindrischen Abschnittes 1c am Rumpf, der axial unterhalb davon in einen Halsbereich 1d überleitet und oberhalb des zylindrischen Abschnittes 1 c in einen Rumpfhaken 1b,1k und 1a (und 1e) überleitet. Der Krümmungsabschnitt 1 k liegt zwischen den beiden Abschnitten 1a und 1b, wovon der Abschnitt 1 b etwa zylindrisch ist und der Abschnitt 1a etwa radial verläuft. Das radial äußere Ende des radial verlaufenden Abschnitts 1e ist 1e'.
  • Der Deckelhaken ragt mit seinem Randflansch 2b und seinem ein einwärts gekrümmten Endabschnitt 2a über den Rumpfhaken 1 b,1 k und 1a herüber und hinaus, um mit einer Umformrolle einen Falz auszuformen, sei es in einem einstufigen oder in einem zweistufigen Falzformungs-Vorgang. Beim zweistufigen Vorgang wird eine erste Rolle mit erster Umfangsnut verwendet, um die erste Einformbewegung (das Ankippen) zu erreichen. Mit einer zweiten Rolle mit anderer Geometrie wird der angeformte Falz angedrückt und in der fertigen Gestalt ausgeformt, wie er in Figur 1 gezeigt ist.
  • Figur 2 zeigt also die Vorstufe zu der Gestalt nach Figur 1, wobei ein leichter Unterschied im Übergang zum Rumpf gezeigt ist. Bei Figur 2 ist ein Halsbereich 1d vorgesehen, während bei Figur 1 mit 1d' ein im wesentlichen zylindrischer Übergang zum Rumpf vorgesehen ist, also zwischen Rumpfabschnitt (vgl. Bezugszeichen 9 in Figur 4) und Falzbereich (wie in Figuren 1 und 2 gezeigt) keinen schräg verlaufenden Abschnitt besitzt. Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf beide Rumpfformen anwendbar. Bei einem Neck mit einem radial einwärts geformten schrägen Halsbereich 1 d kann ein Spin-Necking angewendet werden, ebenso wie ein Die-Necking, zur radialen Verjüngung des im wesentlichen zylindrischen Randabschnitts 9 (Wand 1w) von Figur 4. Auch in dieser Figur ist ein Neck 8 vorgesehen, der an seinem axial oberen Endabschnitt in einen Abschnitt 7 einmündet, der die in Figur 1 und 2 veranschaulichten Elemente eines Falzbildungsabschnitts besitzt.
  • Der axiale Schnitt von Figur 4 veranschaulicht im rechten Halbbild eine nicht eingehalste zylindrische Wand 1v, wie sie der Darstellung von Figur 1 entspricht. Im linken Halbbild wird oberhalb der zylindrischen Wand 1w zwischen Falzbildungsabschnitt 7 und dem oberen Ende dieser Wand ein eingehalster (oder Neck-Bereich) 8 dargestellt, wie er demjenigen Abschnitt 1 d von Figur 2 entspricht. 1v im rechten Halbbild ist der obere Abschnitt der zylindrischen Wand 19, wie er 1d' von Figur 1 entspricht.
  • Der Deckel 2 ist auch in Figur 4 nicht gezeigt, der Randbereich 2* des Deckels 2 (von Figur 2) oder der entsprechende Bereich im bereits mit Falz versehenen Abschnitt oberhalb der Stelle 1c der Wand (bei Figur 1) ist aber leicht vorstellbar.
  • Aus Figur 1 sind im übrigen alle Maße mit Parametern bezeichnet, die den Falz beschreiben. Sie sollten hier eingezogen sein.
  • Die in Figur 4 dargestellte Getränkedose mit einem Dosenrumpf ist einteilig ausgebildet, also nur mit einem Falzbereich an einem Endabschnitt, während am anderen Ende des Körperbereiches 9 (linkes Bild) und 19 (rechtes Bild) ein Bodenabschnitt 10 einteilig angeformt vorgesehen ist, der aus einem umlaufenden Rim 12, auf dem die Dose steht, und einem inneren Dome 11 gebildet ist. Diese Bodengeometrie ergibt sich beim Abstrecken eines Napfes zur Ausbildung des Rumpfrohlings, der dann im Abschnitt 8 eingehalst werden kann. Der Rohling besteht aus dünnem Blech, das eine Stärke von unterhalb 250µm besitzt. Die Dose weist eine gegebene Größe auf, wobei eine Höhe H1 und ein Durchmesser D1 eingezeichnet sind und die maximale Größe der Dose mit ihren Randabmessungen definiert.
  • Auf einer nach innen weisenden Oberfläche 6,6a ist eine Beschichtungslage aufgetragen. Die innere Oberfläche des Rumpfabschnitts 9,19 und des Bodenabschnitts 10 ist mit 6 bezeichnet. Eine ebenfalls im wesentlichen nach innen weisende Oberfläche 6a im Falzbildungsabschnitt 7 besteht aus der Oberfläche an dem zylindrischen Abschnitt, der demjenigen Abschnitt 1b von Figur 2 entspricht, und einem Flanschabschnitt, der dem Abschnitt 1k,1a von Figur 2 entspricht. Die beschriebenen Oberflächen werden mit einem Fluid, insbesondere einem Lack oder einer sonstigen Beschichtung belegt, die auf der nach innen weisenden Oberfläche 6,6a haftet.
  • Dazu ist in der Ausschnittsvergrößerung der Figur 4a erläutert, wie die Beschichtungslage 39 auf der nach innen weisenden Oberfläche 6 aufgetragen ist, bei einer Wand 1w im Rumpfabschnitt 9. Die Stärke der Schicht 39 ist d0. Auch auf der übrigen Oberfläche 6a im Falzbildungsabschnitt 7 wird eine Beschichtung aufgetragen, die anhand einer Ausschnittsvergrößerung in Figur 3 näher erläutert werden kann. Sie ist aber bereits erkennbar in Figur 2, in der diese Beschichtung 40 als eine sich flächig erstreckende Lage auf der im wesentlichen nach innen weisenden Oberfläche angeordnet ist, die oberhalb der Stelle 1c liegt.
  • Figur 3 veranschaulicht eine Ausschnittsvergrößerung des Flansches 1a mit Krümmungsbereich 1k sowie des zylindrischen Abschnitts 1b, die den Falzbildungsabschnitt definieren, wie in Figur 4 mit dem Bezugszeichen 7 gekennzeichnet. Der Flansch als solches hat ein äußeres Ende 1e', das nach seitlich aufwärts ragt, bevor der Falz verschlossen wird, wie in Figur 1 gezeigt. Eingezeichnet ist eine Lackauflage 40, die auf der Oberfläche 6a liegt. Diese Lackauflage hat als Beschichtungsschicht oder Beschichtungslage 40 verschiedene Abschnitte. Die Beschichtungslage 40 setzt die zuvor beschriebene Beschichtungslage 39 fort, wobei die Beschichtungslage 39 von Figur 4a von der Sprühdüse 31 bei einer Drehung des Rumpfes aufgebracht wird. Eine axial höher und mit einer unterschiedlichen Richtung versehene zweite Sprühdüse 30 hat einen geringeren Sprühwinkel α als die Sprühdüse 31, deren Sprühwinkel γ größer ist und auf den Wandbereich 9,19 bzw. den Halsbereich 8 für den Fall der eingehalsten Dose ausgerichtet ist. Anschließend daran setzt sich der Sprühabschnitt fort, der mit einer Flachstrahldüse des Erstreckungswinkels α im Sprühstrahl eine Belegung 40 gemäß Figur 3 erreicht.
  • In Modifikationen kann in der Figur 4 der Sprühwinkel der ersten Sprühdüse 31 auch um den Winkel β ergänzt sein, so daß ein größerer Bereich der nach innen weisenden Oberfläche 6 erreicht wird, und zwar nicht nur der Wandabschnitt 9 mit dem Halsabschnitt 8 für die eingehalste Dose oder der Wandabschnitt des Rumpfes 19 für die nicht eingehalste Dose, vielmehr auch der Rumpfabschnitt 10 mit dem Standring 12 und dem nach oben gewölbten Boden 11. Davon unabhängig ist die Erstreckung und Ausrichtung der zweiten Sprühdüse 30, die auf den Flanschbereich 7 bzw. deren innere Oberfläche 6a zielt.
  • Die Verteilung des Volumens des aufzutragenden Fluids ist so gestaltet, daß die Mindeststärke d0 der Beschichtungslage 39 im Körperabschnitt 9,19 und im Bodenabschnitt 10 erreicht wird, und zwar über die Sprühdüse 31. Die Sprühdüse 30 erhält einen solchen Volumenanteil des für die Gesamtbeschichtung der inneren Oberfläche der Dose vorgesehenen Fluids, daß der obere Randabschnitt, also der Falzbildungsabschnitt 7 auf der inneren Oberfläche 6a eine stärkere Beschichtung erhält, als der Körper- und Bodenabschnitt. Eine technisch vorgegebene Mindeststärke der Beschichtung soll im Körperabschnitt nicht unterschritten werden, meist wird im Stand der Technik aber eine größere Menge an Fluid aufgetragen, um jedenfalls diese Mindeststärke an allen Stellen des Rumpfes zu erreichen. Ein Anteil des dafür verwendeten Fluids, insbesondere Lacks, wird der Düse 30 zugeführt, so daß diese in einem schmalen Bereich oberhalb des Halsabschnitts 8 ein Flächenabschnitt mit einer Beschichtungslage 40 belegen kann, das nicht unter der tatsächlich erreichten Mindeststärke der Beschichtungslage 39 im Körperabschnitt 9 bzw. 19 liegt. Mit anderen Worten liegt die Beschichtungsstärke 40 oberhalb der Schichtstärke 39.
  • Der flächige Bereich gemäß Figur 3 setzt sich aus einem Übergangsabschnitt n, einem im wesentlichen axialen Abschnitt m, einem Krümmungsabschnitt k und einem im wesentlichen radial nach außen ragenden Endabschnitt g zusammen. Die größere Beschichtungsstärke weist ein Abschnitt h von dem Abschnitt g auf, wobei am Ende des Abschnitts g bis zum äußeren Rand des Rumpfbördels 1a,1k,1b ein nicht belegter Abschnitt verbleibt, bis zum Ende 1e', so daß ein Overspray (also ein Vorbeisprühen des Beschichtungsstoffes von Düse 30 an dem freien Ende 1e' vorbei) vermieden werden kann. Die Schichtstärke der Beschichtung 40 ist größer als die Schichtstärke d0. Die Schichtstärke der Schichtabschnitte 42,41 und 44 ist besonders relevant, weil dieses derjenige Bereich gemäß Figur 2 und Figur 1 ist, in dem die stärkste Krümmung des Rumpfflansches bei der Falzbildung entsteht. Dieser Bereich ist mit einem Winkel ϕ1 in Figur 2 gekennzeichnet, ausgehend von einem hypothetisch angenommenen Punkt u1, der anhand der Darstellung in seiner Bestimmung nachvollzogen werden kann, bei einer angenommenen Falzhöhe H (im nicht geformten Zustand) und einer angenommenen horizontalen Ebene auf dem Tiefpunkt der umlaufenden Nut 2a bzw. etwa der Höhe des Deckelspiegels für solche Deckel, die keine umlaufende Nut besitzen.
  • Ausgehend von dem skizzierten Orientierungspunkt u1 ist der Winkel ϕ1 zwischen 50° und 70° und erstreckt sich auf die Beschichtungsabschnitte 42,41 und 44 von Figur 3, die auf der Oberfläche der Flanschabschnitte 1b,1k und 1a des Rumpfbördels zurückzuführen sind. Die hier erhaltene Dicke d der Beschichtung 40 auf der Oberfläche 6a (vgl. dazu Figur 4) liegt bevorzugt oberhalb von 10µm bis hin zum 15µm, wenn man davon ausgeht, daß die Beschichtungsdicke d0 im Rumpfbereich zwischen 5µm und unterhalb 10µm liegt. Das hängt in seinen absoluten Maßen davon ab, ob einfach oder zweifach beschichtete Dosen verwendet werden. Es kann davon ausgegangen werden, daß zweifach beschichtete Dosen pro Lackschicht ca. 5µm aufgetragen erhalten. Sowohl bei einfach wie auch bei mehrfach beschichteten Dosen ist die Dicke d in den Bereichen h,k und m aber größer als die Dicke d0.
  • Zu den Geometrien bei einem heute üblichen Falz sei auf Figur 3 und die dort angegebenen Maße der Längen g,h,k und m verwiesen, die hier nicht wiederholt, sondern nur einbezogen werden sollen. Auf Abschnitt n kann sich die stärkere Schichtdicke 40 auch erstrecken. n entspricht in seiner Länge etwa m.
  • Außerhalb des Abschnittes h und unterhalb des Abschnittes m kann eine Beschichtungslage von gleicher Stärke d vorgesehen werden, sie kann aber auch reduziert werden, weil sich hier keine besonders kritischen Anforderungen an die Verbesserung des Falzes ergeben. So kann der beschriebene Abstand des Endes der Beschichtungslage 45 mit der sich erstreckenden Länge g (bei umfänglich orientierter Ausbildung) dafür Sorge tragen, daß von der Beschichtungsdüse 30 kein erhöhtes Overspray erzeugt wird. 1e* ist dabei die freie Kante des Endabschnitts 1e, ansetzend an dem Flanschabschnitt 1a.
  • Unterhalb des Abschnittes m setzt sich die stärkere Beschichtung in dem Abschnitt 43 entlang der Höhe n fort, wie in Figur 2 zum Abschnitt 1b eingezeichnet. Damit ist die stärkere Beschichtungslage 40 im Falzbildungsabschnitt 7 angeordnet, sie kann sich auch darüber hinaus erstrecken, für die Funktion der besseren Falzbildung und der Vermeidung von Oberflächendefekten (Rauhigkeiten, Haftungsprobteme oder Durchdringung von Blechoberflächen) genügt der beschriebene Bereich aber.
  • Der Auftragsvorgang, der in Figur 4 gezeigt worden ist, kann durch alternative Auftragsvorgänge ersetzt werden, die im folgenden beschrieben werden. Je nach Art und Weise der Einhalsung (linker Abschnitt von Figur 4, links der Achse 100 der Getränkedose) wird das Auftragen der beschriebenen Beschichtungslage 40 und das Einformen des Halses und das Ausbilden des Flansches zeitlich plaziert. Wird der Metallrumpf zuerst mechanisch umgeformt, um den Halsbereich 8 auszubilden, dessen Durchmesser kleiner ist als ein Durchmesser des Körperabschnitts 9, wird das Fluid zur Bildung der Lage 40 anschließend aufgetragen, was beim Spin-Necking geschieht. Zu der mechanischen Umformung des Halses gehört auch eine Ausformung des Falzbildungsabschnittes mit dem beschriebenen Flansch am Rumpf. Es können nach der mechanischen Umformung mehrere Lackauflagen nacheinander aufgetragen werden. Für Getränkedose mit Softdrink-Inhalt sind beispielsweise zwei Lackauflagen vorgesehen.
  • Wird ein Die-Necking (Umformen mit axial beweglichen Stempeln) eine Halsbildung erreicht, kann man z.B. vom rechten Halbbild der Figur 4 ausgehen. Hier wird zunächst das auf der Innenfläche haftende Fluid auftragen, bevor die mechanische Umformung in dem Stempelumformen geschieht, bezogen auf den oberen Abschnitt 1v des Körperabschinitts 19, zur Ausbildung eines Halses, entsprechend dem Hals 8 der linken Darstellung von Figur 4. Nach dem Einformen des Halses wird der Flansch ausgebildet. Anschließend kann eine weitere Lackauflage vorgesehen werden, beispielsweise so, wie anhand von Figur 4 mit der Sprühdüse 30 gezeigt.
  • Sind mehrere Auftragsvorgänge vorgesehen, kann das Volumen des Fluids zur Beschichtung so aufgeteilt werden, daß der erste Volumenteil die erste Schichtdicke und der zweite Volumenteil die zweite Schichtdicke erzeugt, um in einer Summe gesehen eine Gesamtdicke d0 als technisch erforderliche Mindestdicke im Rumpf und eine Gesamtdicke d im Falzbereich zu erreichen, die in ihrer Stärke größer ist als die diejenige des Rumpfes.
  • Nach einer Beschichtung erfolgt ein Trocknungsvorgang, um die Oberfläche zu stabilisieren. Anschließend kann der Dosenrumpf gefüllt werden und anschließend mit einem Deckel unter Ausbildung eines Falzes mit zumindest einem Abschnitt des Falzbildungsabschnittes verschlossen werden.
  • Als haftendes Fluid kann ein Lack verwendet werden, der Anteile an PET enthält, ebenso kann der Lack Polybotylterephtalat enthalten.
  • Der Trocknungsvorgang für Härtung der Beschichtung erfolgt bei einer Temperatur oberhalb von 200°C. Eine Verkürzung kann erreicht werden, wenn die Temperatur bis zu im wesentlichen 270°C gesteigert wird.
  • Mit der Lackauflage 40 gemäß der vorgehenden Beschreibung kann bei weiterer Ausschnittsvergrößerung gemäß Figur 6 erkannt werden, welche Wirkung die Stärke der Lackauflage im Falzbildungsabschnitt 7 besitzt. Die Mindeststärke d der Fluidschicht (im folgenden vereinfachend Lack genannt, aber nicht zwingend darauf beschränkt) sorgt dafür, daß die Rauhigkeit beispielsweise im Abschnitt 1a überdeckt wird. Dieser Abschnitt h von Figur 1e ist in Figur 6 vergrößert herausgezeichnet, bei einer Blechstärke von zwischen 180µm bis 220µm im Flanschbereich. Die untere Lacklage 40' sorgt für einen Ausgleich der Rauhigkeit, während ein Rest der Lackstärke für eine sichere Kompensation auch starker Rauhigkeiten 1* sorgt.
  • Die Lackschicht 40 ist an mehreren Stellen zwar durch die Rauhigkeit dünner, aber in ihrer Gesamtdicke d immer noch so stark, daß sie keine offensichtlichen Durchdringungen größerer Flächenabschnitte durch die Unebenheit der Blechoberfläche erfährt. Eine hypothetisch angenommene Lackdicke dx, entsprechend einer Lage 40' als unterer Abschnitt der gezeigten Lage 40 würde es nicht erreichen, daß sämtliche Rauhigkeiten bedeckt werden, vielmehr sind einige Stellen noch als durch die Lackschicht durchdringend erkennbar. Sie liegen frei zu Tage und können bei einem starken Krümmen im Bereich 1k, wie zuvor beschrieben, Einfluß auf die Güte und Langzeitstabilität des Falzes nehmen.
  • Die eingezeichneten Unebenheiten der Oberfläche sind stark vergrößert dargestellt, um das Prinzip zu erläutern. Eine weitere Veranschaulichung ist anhand der Figuren 6a und 6b möglich.
  • Figur 6a zeigt im geschnittenen Zustand einen sehr kompakten Falz, bei dem die Kemwand und ein zylindrischer Abschnitt des Rumpfes, entsprechend Abschnitt 1b von einer der Figuren 1 bis 3 eng beieinander liegen. Eine ebenfalls mögliche Falzgeometrie ist in Figur 6b so veranschaulicht, daß sie als lose bezeichnet werden kann. Die beschriebenen Wände sind von der Idealform deutlich entfernt, sie sind stark voneinander beabstandet, und es bildet sich ein keilförmiger Zwischenraum, der unmittelbar zum stark gefährdeten Krümmungsabschnitt 1k führt. Das Füllgut der Dose kann hier vereinfacht in diesen Bereich eindringen und löst eventuell über die Lackschicht hervorstehende Metallflächen auf. Das kann vermieden werden, wenn die stärkere Lackauflage gemäß der vorhergehenden Beschreibung im Falzbildungsabschnitt vorgesehen wird, insbesondere im Krümmungsradius und auch radial innerhalb und radial außerhalb davon, um unabhängig von einer möglicherweise nicht optimal gestalteten Falzgeometrie eine Langzeitstabilität des Füllgutes ohne Übertragung von Metallionen zu erreichen. Die in Figur 6a und 6b dargestellten Maßangaben sind in mm und können ohne weiteres auf die Figuren 1 und 2 und die dort angegebenen Maße sowie die dort angegebenen Variablen bezogen werden. Beispielsweise ist die Falzhöhe fh mit 2,55mm angegeben (bei Figur 6a), welche bei einem stärker auseinanderklaffenden Falz gemäß Figur 6b reduziert ist. Erwähnt werden sollte, daß die in den Falz hineinreichende stärkere Lackauflage 40 nicht in den Figuren 6a,6b dargestellt ist, sondern gedanklich noch hinzugenommen werden muß.
  • Eine alternative Belegung oder Auftragung einer Schicht auf der Innenwand erfolgt gemäß dem Beispiel von Figur 5. Hier ist ein Transportband 59 gezeigt, auf dem sich ein Dosenkörper 1 mit seiner Öffnung nach unten zeigend in Längsrichtung bewegt. Er wird von einer Walze 50 beschichtet, die Lack aus einem Bad 55 aufträgt. Der Lack wird im Flanschbereich 1a und auf dessen im wesentlichen nach innen zeigende Oberfläche 6a aufgetragen. Der Lack erreicht so in verstärktem Maß den Falzbildungsabschnitt 7 gemäß Figur 4, wobei die Dose in einem mit Flansch versehenen Abschnitt bereits umgeformt dargestellt ist, aber noch ohne Einhalsung. Eine Zwischenwalze 51 kann die Auftragung des Lacks aus dem Bad 55 zur Übertragungswalze 50 vergleichmäßigen. Das Halten der auf dem Förderband 59 geförderten Dosen, von welchem Band 59 nur ein Abschnitt nahe der Umlenkrolle gezeigt ist, geschieht entweder durch Magnetkraft (bei Stahldosen) oder durch Vakuum. In gleicher Weise kann die Figur 5 auch bei Getränkedosen eingesetzt werden, die bereits einen eingehalsten Abschnitt 8 besitzen, wie anhand von Figur 4 gezeigt. Nicht geeignet für die Beschichtung des Falzabschnitts ist eine noch ohne Flansch versehene Geometrie (Figur 4, rechter Abschnitt), hier muß für die Auftragungsvariante der Figur 5 erst eine Umformung im Bereich 1v erfolgen.

Claims (33)

  1. Verfahren zum Herstellen oder Behandeln von aus dünnem Blech bestehenden Dosenrümpfen (1) einer gegebenen Größe oder Höhe (D1,H1),
    mit mindestens einer Beschichtungslage (39) auf einer im wesentlichen nach innen weisenden Oberfläche (6) des Rumpfes (1), wobei der Rumpf
    - einen Körperabschnitt (9,19),
    - einen Bodenabschnitt (10;11,12),
    - einen für eine Falzbildung geeigneten oberen Randabschnitt (1v;7;1a,1b,1k) am Körperabschnitt
    aufweist, und wobei in einem Auftragsvorgang das die Beschichtungslage (39) bildende Fluid haftend auf die nach im Wesentlichen innen weisende Oberfläche (6) aufgetragen wird, unter Verwendung eines vorgegebenen Volumens des haftenden Fluids, das
    - an die Rumpfgröße angepasst ist, zum Erhalt einer Mindeststärke (d0) der Beschichtungslage (39) im Körperabschnitt (9,19) und Bodenabschnitt (10);

    wobei die Verteilung des Volumens auf die nach im wesentlichen innen weisende Oberfläche (6) von Körperabschnitt und Bodenabschnitt sowie eine Oberfläche (6a) des oberen Randabschnitts als Falzbildungsabschnitt so erfolgt, dass bei Beibehaltung der Mindeststärke (d0) auf der Oberfläche (6) des Körper- und Bodenabschnitts ein solcher Volumenanteil des haftenden Fluids die Oberfläche des Falzbildungsabschnitts (1a,1b,1k;1v) erreicht, um dort zumindest entlang eines Flächenabschnitts der Oberfläche eine Mindeststärke (d) einer Beschichtungslage (40;41,42,44) zu erreichen, die nicht unter einer tatsächlich erreichten Mindeststärke der Beschichtungslage (39) im Körperabschnitt (9) liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erreichte Mindeststärke (d) im Falzbildungsabschnitt zumindest einen flächigen Bereich einnimmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Auftragsvorgang zweigeteilt ist, in ein erstes Auftragen und ein zeitlich später liegendes zweites Auftragen, und das Volumen des Fluids sich auf einen ersten Volumenanteil und einen zweiten Volumenanteil aufteilt, entsprechend den beiden Auftragsvorgängen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei der Metallrumpf erst mechanisch umgeformt wird, um einen Halsbereich (1d,8) auszubilden, dessen Durchmesser kleiner als ein Durchmesser des Körperabschnitts (9) ist, um anschließend das Fluid aufzutragen, insbesondere beim Spin-Necking.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei das Fluid zunächst aufgetragen wird, bevor eine mechanische Umformung eines oberen Abschnitts des Körperabschnitts zur Bildung eines Halsbereiches erfolgt, insbesondere im Stempelumformen oder Die-Necking.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei in zumindest einem der Auftragsvorgänge der Falzbildungsabschnitt (1a,1b,1k) die vorgegebene flächig sich erstreckende Mindeststärke an Beschichtung (40) erhält, bezogen auf die tatsächliche Mindeststärke (d0) im Körperabschnitt (9) nach dem ersten oder nach dem zweiten Auftragen.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Flächenabschnitt der Beschichtungslage (41,42,44;40) auf dem Flanschabschnitt (1b,1k) in umfänglicher und zumindest axialer Richtung verläuft.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Flächenabschnitt auch in radialer Richtung in dem Abschnitt (44) verläuft, in dem er auch in axialer Richtung ausgebildet ist, um eine geneigte Fläche gegenüber einer Achse (100) des Dosenrumpfes zu bilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Flächenabschnitt der Beschichtungslage einen axial deutlichen Bereich des Falzbildungsabschnitts einnimmt, insbesondere durchgehend bis zumindest in einen Krümmungsbereich (1 k) des Falzbildungsabschnitts hineinreicht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Flächenabschnitt über den Krümmungsbereich (1 k) hinausreicht, zur Ausbildung eines Abschnitts der Beschichtungslage (44), die eine entsprechende Erstreckung besitzt, bis in einen Rumpfhaken (1 a) des Dosenrumpfes hinein.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Dosenrumpf ein mechanisch umgeformter Rumpf ist, insbesondere ein abgestreckter Körper, bestehend aus einem dünnen Blechmaterial unter 0,25 mm Stärke.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Metallrumpf ein Getränkedosenrumpf ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Rumpf (1) nach einem Trocknen der Beschichtung mit einem Getränk gefüllt und anschließend mit einem Deckel (2) unter Ausbildung eines Falzes mit zumindest einem Abschnitt des Falzbildungsabschnitts verschlossen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fluid als Lack einen Anteil an PET enthält oder der Lack Polybutylterephtalat enthält.
  15. Verfahren nach Anspruch 1 oder 13, wobei der Lack nach dem Auftragen eingebrannt wird, bei einer Temperatur oberhalb von 200°C, insbesondere 270°C.
  16. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fluid zur Ausbildung der Beschichtungslage (39,40) auf dem Dosenrumpf durch Sprühen aufgetragen wird (30,31).
  17. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Mindeststärke der Beschichtungslage (40) im Falzbildungsabschnitt größer als 8µm ist, insbesondere oberhalb von im wesentlichen 10µm, 12µm, 15µm oder darüber liegt.
  18. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei eine axiale bzw. radiale Erstreckung (h,k,m) der Beschichtungslage in dem Falzbildungsabschnitt (7;1a,1k,1b) 2 mm nicht unterschreitet, insbesondere zwischen 2,2 mm und 2,8 mm oder oberhalb von 3 mm liegt.
  19. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das haftende Fluid ein Lack, insbesondere ein zähflüssiger Lack ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 1 wobei eine Falznaht zwischen Körperabschnitt (9) und Bodenabschnitt (10) vorgesehen wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Beschichtungslage (40) im Falzbitdungsabschnitt als flächige Beschichtung im wesentlichen eine gleich bleibende Stärke (d) besitzt oder eben ist, zumindest in einem Krümmungsabschnitt (1k,41) des Falzbildungsabschnitts.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die im Wesentlichen gleiche Stärke (d) sich auch in einen im Wesentlichen zylindrischen Abschnitt (1 b) des Falzbildungsabschnitts erstreckt.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die im Wesentlichen gleiche Stärke (d) der Beschichtung (44) sich auch in einen Abschnitt (1a) des Rumpfhakens (1a,1e) erstreckt.
  24. Dosenrumpf einer gegebenen Größe oder Höhe (D1,H1) für einen Behälter aus Rumpf und einem Deckel (2), die über einen Falz miteinander verbunden sind,
    wobei mindestens eine Beschichtungslage (40,39) auf einer inneren Oberfläche (6,6a) des Rumpfes (1) aufgetragen ist, der aus Blech bestehende Dosenrumpf
    - einen Körperabschnitt (9,19),
    - einen Bodenabschnitt (10;11,12),
    - einen für eine Falzbildung geeigneten oberen Randabschnitt (1 v;7) am Körperabschnitt zur zumindest teilweisen Beteiligung an dem Falz als Falzbildungsabschnitt
    aufweist, und wobei eine sich flächig erstreckende Mindeststärke (d0) der Beschichtungslage (39) auf der Oberfläche (6) des Körper- und Bodenabschnitts sowie eine flächige Mindeststärke (d) einer Beschichtungslage (40; 41,42,43,44) entlang eines Flächenabschnitts im Falzbildungsabschnitt (1 a,1 b,1 k;1 v) vorgesehen ist, weich letztere Mindeststärke (d) mehr als 8µm, insbesondere mehr als 10µm beträgt.
  25. Dosenrumpf (1) nach Anspruch 24, wobei die Beschichtungslage aus Lack besteht und die Lackschicht im Falzbildungsabschnitt (7) eine Stärke besitzt, die im Mittel mindestens 8 µm beträgt und die Stärke der Lackschicht im Falzbildungsabschnitt im Mittel zumindest 30%, insbesondere 40% stärker ist, als eine mittlere Stärke der Beschichtungslage (40,39) im Körperabschnitt (9,19).
  26. Dosenrumpf (1) nach Anspruch 24, wobei der Falzbildungsabschnitt einen Flanschbereich (1a,1k,1e) aufweist und einen Abschnitt (1b), der im wesentlichen zylindrisch verläuft.
  27. Dosenrumpf (1) nach Anspruch 24, wobei der Rumpf ein mechanisch umgeformter Rumpf ist, insbesondere ein abgestreckter Körper, bestehend aus einem Blech unter 0,25 mm Stärke. -
  28. Dosenrumpf (1) nach Anspruch 27, wobei der Rumpf ein Getränkedosenrumpf ist.
  29. Dosenrumpf nach Anspruch 24 mit einer Falznaht zwischen Körperabschnitt (9) und Bodenabschnitt (10).
  30. Dünnwandiger verschlossener Behälter aus Metallblech in einer gegebenen Größe oder Höhe (D1,H1) mit einem Getränk, wobei ein Rumpf (1) und ein Deckel (2) über einen Falz mechanisch miteinander verklemmt sind,
    wobei mindestens eine Beschichtungslage (40,39) auf einer im wesentlichen nach innen weisenden Oberfläche (6,6a) als Innenseite des Rumpfes (1) aufgetragen ist, der Dosenrumpf
    - einen Körperabschnitt (9,19),
    - einen Bodenabschnitt (10;11,12),
    - einen zumindest teilweise an der Falzbildung beteiligten oberen Randabschnitt (1 v;7) am Körperabschnitt,
    aufweist, und wobei
    (i) eine flächige Mindeststärke (d0) der Beschichtungslage (40,39) auf der Innenseite (6) des Körper- und Bodenabschnitts, und
    (ii) eine flächige Mindeststärke (d) einer Beschichtungslage (40; 41,42,43) entlang eines Flächenstücks im Falz (1a,1b,1k,1v) vorgesehen ist, welch letztere Mindeststärke (d) oberhalb von 8µm, insbesondere oberhalb von 10µm liegt; und ein Falzdeckel auf dem Randabschnitt aufliegt.
  31. Dünnwandiger geschlossener Behälter nach Anspruch 30, wobei zumindest ein Halsbereich (1d;8) vorgesehen ist, am zumindest einen axialen Ende des Rumpfes unterhalb des Falzbildungsabschnitts, in welchem Halsbereich der Körperbereich (1w,9) in einem Übergangsabschnitt unter Reduzierung des Durchmessers zum Falzbildungsabschnitt (7) hin verjüngt wird.
  32. Dünnwandiger geschlossener Behälter nach Anspruch 30, wobei die Beschichtungslage ein Lack, insbesondere ein zähelastischer Lack ist.
  33. Dünnwandiger geschlossener Behälter nach Anspruch 30, wobei die Beschichtungslage (40) entlang des Flächenstücks um zumindest 30%, insbesondere 40% stärker als die flächige Mindeststärke der Beschichtungslage auf der Innenseite des Körperabschnitts ist.
EP01996439A 2000-11-17 2001-11-19 Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose Expired - Lifetime EP1333945B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057142 2000-11-17
DE10057142 2000-11-17
PCT/DE2001/004295 WO2002040192A1 (de) 2000-11-17 2001-11-19 Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1333945A1 EP1333945A1 (de) 2003-08-13
EP1333945B1 true EP1333945B1 (de) 2006-01-11

Family

ID=7663712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01996439A Expired - Lifetime EP1333945B1 (de) 2000-11-17 2001-11-19 Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1333945B1 (de)
AU (1) AU2002215855A1 (de)
DE (2) DE50108708D1 (de)
WO (1) WO2002040192A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986629A (en) * 1973-07-16 1976-10-19 The Southland Corporation Thermoplastic can end sealant composition
US4089283A (en) * 1976-06-21 1978-05-16 Rheem Manufacturing Company Metallic container and method for making the same
AU7829081A (en) * 1981-02-02 1982-08-12 American Can Co. Metal coatings
FR2535684B1 (fr) * 1982-11-08 1985-12-06 Sireix Georges Contenant a fond et/ou a couvercle sertis et son procede de fabrication
CH669574A5 (en) * 1986-05-02 1989-03-31 Grabher Indosa Maschbau Ag Fibre can with metal ends - has sealing compound on turned- over lip and with profiled edge ends
DE4229923A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Basf Lacke & Farben Verfahren zur Herstellung von Verschlüssen von Verpackungsbehältern
FR2720305B1 (fr) * 1994-05-26 1996-07-19 Pierre Jacquemin Procédé de fabrication d'une boîte à couvercle métallique serti et boîte obtenue par ledit procédé.
ATE183768T1 (de) * 1994-11-29 1999-09-15 Schmalbach Lubeca Getränkedose mit reduzierter eisenabgabe
DE4446393C1 (de) * 1994-12-23 1995-12-21 Schmalbach Lubeca Compound-Dip-Verfahren für Metalldosen
FR2739354B1 (fr) * 1995-10-02 1997-10-24 Pechiney Recherche Procede de fermeture de recipient avec un couvercle par sertissage et thermoscellage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002040192A1 (de) 2002-05-23
EP1333945A1 (de) 2003-08-13
DE10194904D2 (de) 2003-11-06
AU2002215855A1 (en) 2002-05-27
DE50108708D1 (de) 2006-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120983T2 (de) Verpackungsbehälter
DE69605789T3 (de) Dosen endverschluss und verfahren zum befestigen desselben an einem dosenkörper
DE69027370T2 (de) Rand oder Teil einer Einfassung zum Tiefziehen oder Tiefziehen-Streckziehen und dessen Gebrauch
DE3783509T2 (de) Maschine und verfahren zum geregelten fliessdruecken von dosen.
DE3785765T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einhalsen von dosen.
DE2127406A1 (de) Druckfester Behalter
EP3016873B1 (de) Verschlusseinheit aus deckel und gefaess, pt verschlussdeckel und verfahren zum verschliessen
DE3204946A1 (de) Behaelter
DE3204947A1 (de) Verfahren zum herstellen von behaeltern
DE2328363C3 (de) Rollrand an einem Druckbehälter sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
EP1333945B1 (de) Langzeitstabilität eines füllguts in einer zweiteiligen getränkedose
DE2250587A1 (de) Formung eines hohlen kompositmetallgegenstandes
DE19802953A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Getränkedose aus Blech, insbesondere Weißblech
DE69015210T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behältern.
DE3117347A1 (de) "behaelter, insbesondere dose, aus duennwandigem blech"
DE602005000708T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren mit einem durch Rastverbindung festgelegten Ausgabekopf
DE3930937C2 (de)
DE69204640T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sprühdosenkörpers mit einem metallischen Innenbehälter sowie Sprühdosenkörper und entsprechende Sprühdose.
DE3204949A1 (de) Werkzeug zur behaelterherstellung
DE69903516T2 (de) Verfahren zum herstellen eines metallbehalters mit einem einsatzstück zum verpacken ,zum beispiel, ein nahrungsmittel, und so ein behalter
DE69100716T2 (de) Blechdosenkörper und durch Bördeln verschlossenne Blechdose.
DE2704117A1 (de) Verfahren zur herstellung einer im wesentlichen konischen dose aus duennem blech, und werkzeug zur durchfuehrung des verfahrens
DE4007381A1 (de) Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
DE2900568C2 (de) Dose aus Blech, insbesondere für erhöhten Innendruck, wie für Bier
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030515

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040416

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT NL

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060111

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060309

REF Corresponds to:

Ref document number: 50108708

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061012

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071130

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091211

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50108708

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50108708

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531