EP1323660B1 - Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen - Google Patents

Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP1323660B1
EP1323660B1 EP02027158.1A EP02027158A EP1323660B1 EP 1323660 B1 EP1323660 B1 EP 1323660B1 EP 02027158 A EP02027158 A EP 02027158A EP 1323660 B1 EP1323660 B1 EP 1323660B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
force
piston
braking
safety brake
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02027158.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1323660A1 (de
Inventor
Peter Hitz
Josef Muff
Roger Martinelli
Philipp Angst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP02027158.1A priority Critical patent/EP1323660B1/de
Publication of EP1323660A1 publication Critical patent/EP1323660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1323660B1 publication Critical patent/EP1323660B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces

Definitions

  • the invention relates to a safety brake for elevator systems according to the preamble of the first claim.
  • a brake safety device for an elevator car is known in which a braking device acts on the guide rail of the elevator car.
  • the braking force exerted by the braking device on the guide rail is controlled by a control device so that the deceleration values remain in a tolerable for the passengers measure.
  • the braking device is actuated substantially hydraulically by means of a pressure pump and a pressure accumulator, wherein the braking force is adjusted via a control device engaging on a control valve.
  • US 6193026 B1 and US 5353895 disclose a brake for an elevator system in which a prestressed spring is provided to a brake element against a guide rail of an elevator car to squeeze.
  • a device is provided with which a counterforce acting counter to the force of the spring can be exerted on the brake element.
  • This counterforce is generated hydraulically by generating a force on a piston by means of an electromagnet and transmitting this force to the brake element with a pressure medium in a pressure medium volume between the piston and the brake element, the pressure medium volume being shaped on the brake element in such a way that that the force thus transmitted counteracts the force of the spring.
  • the piston is dimensioned such that the counterforce acting on the brake element is greater than the force exerted on the piston force.
  • the pressure medium therefore has the function of a power amplifier for the forces acting on the piston.
  • the construction of this brake is complicated, in particular with regard to the shape of the brake element and the housing which surrounds the brake element, since on the one hand the spring is coupled directly to the brake element and on the other hand a counterforce to the force of the spring must be hydraulically transmitted to the brake element.
  • the efficiency of such a brake in operation is not optimal when the brake should be designed for large braking forces or when the brake should generate different levels of braking forces in different operating conditions. The latter would be the case if the brake is to be designed both for operation as a safety brake of an elevator car and for operation as a holding brake of the elevator car.
  • the invention has for its object to provide a structurally simple, operable with high efficiency safety brake for elevator systems.
  • this object is achieved by a safety brake having the features of the first claim.
  • This safety brake comprises a braking device with one or more movable brake elements, each of which - applied with a braking force - can be brought into contact with a suitable reference surface in order to achieve a braking effect.
  • actuating the braking device is understood below to mean a measure which generates a finite braking force or contributes to increasing the braking force.
  • releasing the braking device is understood below to mean a measure which contributes to a reduction of the braking force.
  • the braking force acting on a brake element is generated by a force acting on a movable piston being transmitted to the respective brake element with a pressure medium in a pressure medium volume between the piston and the brake elements, for example hydraulically.
  • force which acts on a movable piston may also be understood below to mean the resultant of a plurality of partial forces which are generated independently of one another by different means and which act directly or indirectly on the piston.
  • a device for generating a force acting on the piston, which comprises means for generating a first force acting on the piston for actuating the braking device and means for generating a second force acting on the piston, which counteracts the first force, includes.
  • the force acting on the piston is therefore the resultant of all Partial forces related to the first and second forces.
  • the first force In order for the first force to actuate the brake device, the first force must be directed with respect to the direction of movement of the piston in such a way that the piston acts compressively on the pressure medium.
  • the second force is intended to counteract the first force and serves to release the brake device.
  • a functional separation between "actuating the brake device” and “releasing the brake device” is realized. This is accomplished by generating the first and second forces independently by different means. This functional separation provides a starting point for optimizing the safety brake in terms of its efficiency, since the means for generating the first force and the means for generating the second force can be optimized independently.
  • the piston is dimensioned such that the pressure means acts as a booster, i. the braking force acting on a brake element is greater than the force acting on the piston.
  • the pressure means acts as a booster
  • the braking force acting on a brake element is greater than the force acting on the piston.
  • the advantages of the invention can be seen in the fact that, in order to produce the forces acting on the piston, means are available with which sufficiently large forces can be generated with a comparatively small expenditure of energy.
  • energy storage for example on the basis of springs or permanent magnets.
  • Such systems typically require little power during operation because they can store energy and only little energy is needed to control the conversion of the stored energy into mechanical work.
  • a preloaded spring for example, even in the event of a power failure, a force can still be exerted on the piston.
  • the state of stress of the spring can be controlled with simple means and low energy consumption, for example, with electromechanical means, the spring in current flow keep it taut and allow it to relax automatically in the event of a power failure.
  • This principle is also transferable to other energy storage, for example, on permanent magnets which are arranged relative to each other movable at a distance such that they attract each other or repel.
  • the piston is dimensioned so that the pressure medium acts as a booster, then energy accumulators, which interact with the piston, could be designed to be relatively small and the moving masses, for example the pistons, can also be made small. Under these conditions, the means used to release the braking device, such as electromagnets and / or power storage and / or lever systems can be designed to be relatively small. Furthermore, for example, components from vehicle technology can be adopted, which can be produced in large quantities and therefore cost. Reliability and safety are ensured, since the vehicle technology has similar demands on safety and reliability as in elevator technology.
  • means for generating a force acting on the piston force to actuate the braking device may be designed so that different braking forces are generated depending on the situation under different circumstances.
  • a means for generating a third force which acts in addition to the first force on the piston is provided.
  • a variation of the braking force can be controlled by selectively transmitting the third force generating means with a predetermined force or no force to the piston. This is feasible by a controlled establishment or release of a mechanical connection between the means for generating the third force and the piston.
  • braking forces of different magnitude can also be realized, for example, with a plurality of prestressable springs whose effects are combined with each other by combining one or more preloaded springs alone or in combination in parallel and / or serial arrangement with the Pistons are brought.
  • An advantage of this concept is that a control over which of the springs is brought into connection with the piston, can be made possible with simple means and low energy consumption.
  • the relaxation of a spring with movable mechanical means such as lever elements and devices that control the instantaneous orientation of the lever elements, initiated or blocked and thus controlled.
  • the lever elements be formed reinforcing force.
  • the orientation of the lever elements can be controlled electromechanically, for example with springs and electromagnets, such that automatically the operation of the braking device is triggered in the event of a power failure.
  • Another variant for the embodiment of the inventive safety brake as an integrated holding and safety brake is based on the use of an additional (second) movable piston.
  • two pistons can alternatively and independently be acted upon by one or more forces.
  • the action of one of the pistons can be controlled controlled on the pressure medium. This can be achieved by means of a valve which, in the closed state, separates a piston from the part of the pressure medium which acts on the brake elements to generate the braking force, so that the respective braking force can be influenced exclusively by the other piston.
  • a controllable blocking means is provided, with which a movement of a piston during a controllable period in a predetermined position can be blocked, wherein blocking of the movement by means of a control signal can be canceled.
  • a blocking means may serve a movable mechanical means, such as an electromechanically actuated lever or bolt.
  • both pistons By a suitable dimensioning of the pistons and a suitable timing of the forces acting on the individual piston forces of different sizes can be generated with the same braking device in this way.
  • FIG. 1 and Fig. 2 an elevator shaft 1 with a movable along guide rails 2 elevator car 3 is shown.
  • the elevator car is in a support frame 4, which consists of an upper yoke 5, side plates 6 and a not shown lower yoke.
  • brake devices 7 are arranged, which enclose a free leg 8 of the guide rails 2 by means of a recess 9.
  • the free leg 8 may be coated according to the engagement of the braking device and to improve the braking behavior.
  • the braking device 7 can be attached to the upper yoke 5 as shown, but it is also possible, for example, to attach it to the lower yoke or both.
  • the braking device is supplied via a pressure medium device 10 and pressure medium lines 11a and 11b with pressure medium.
  • a first and a second pressure medium line 11a and 11b are used and the two brake devices 7 are addressed by two pressure medium lines in each case.
  • the braking devices are designed so that in case of failure of the pressure medium lines 11a or 11b, the elevator car 3 can still be stopped safely by means of the remaining pressure medium line.
  • a control device 12 suitably an electronic control, via the pressure means device 10 and the Pressure medium lines 11a, 11b supplied amount of pressure medium can be adjusted.
  • the pressure medium device 10 is designed so that in case of failure of the control device 12 or other disorders, the elevator car is stopped.
  • Fig. 3 Another possibility for the arrangement of the braking device 7 is shown.
  • the braking device 7 acts directly on an elevator motor 13, which drives the elevator via a shaft 14 and not shown means such as ropes.
  • the braking device 7 engages via the recess 9 on a brake disk 15 which is connected via the shaft 14 to the elevator drive 13 and the elevator motor brakes and optionally stops when the brake device is actuated.
  • Fig. 4 the braking device 7 is shown schematically in cross section.
  • a brake cylinder 16 a with a cylinder chamber 17 and a piston 18 is arranged.
  • a brake element 19 in the form of a brake plate or a brake lining is arranged on the brake disk 15 or the free leg 8 side facing.
  • Other known per se elements such as seals, etc. are not shown.
  • the braking device 7 after Fig. 4 includes a further brake cylinder 16b, which is constructed according to the brake cylinder 16a.
  • the brake cylinder 16b is now supplied with pressure medium via the pressure medium line 11a of the brake cylinder 16a and the pressure medium line 11b, then the pistons 18 and thus the brake elements 19 with a defined braking force against the brake disk 15 or the free one are pressed by the pressure medium pressed into the cylinder space 17 Leg 8 pressed and it created by friction, a braking effect.
  • a braking device 7 In this example, only one brake cylinder 16 a is arranged in the brake device 7. On the opposite side, a brake element 19a is directly connected to the supporting structure of the brake device 7, a so-called outer shoe brake is formed. The braking device 7 is slidably suspended by means not shown. If pressure medium is now pressed into the cylinder space 17 via the pressure medium line 11a, then the piston 18 is moved until the brake elements 19 contact the brake disk 15 or the free leg 8.
  • the brake device 7 Due to the effect of the braking force exerted by the brake member 19 on the brake disc 15 and the free leg, the brake device 7 is displaced in the opposite direction to the direction of movement of the piston 18 until the brake member 19a also touches the brake disc 15 or the free leg 8. When releasing the brake, the braking device 7 is released again because of their movable arrangement.
  • FIG. 6 an embodiment of the inventive safety brake with a variant of the pressure means device 10 is shown schematically.
  • a master cylinder 20 is connected to a reservoir 21 which supplies the master cylinder 20 with pressure medium and compensates for any losses of pressure medium.
  • a piston 22a is actuated in the master cylinder 20, which presses in a movement of the piston rod 22 in the direction of the master cylinder 20 pressure medium in the leading from the master cylinder 20 pressure medium lines 11a and 11b.
  • the cylinder chamber 17 and the interior of the master cylinder 20 and the Pressure medium lines 11a and 11b define a pressure medium volume that is filled with the pressure medium.
  • an electromagnetic attraction device 23 is arranged, whose operation is known for example from speakers.
  • a plate 26 is fixedly fixed, on which a spring 27 surrounding the piston rod is supported.
  • the spring 27 is supported on the outside of the electromagnetic attraction device 23, which is arranged stationary with respect to the master cylinder 21.
  • the spring 27 is compressed in its longitudinal direction compared to its relaxed state and exerts a force F1 on the plate 26 and thus on the piston 22a.
  • F1 the force required to press the piston rod 22 in the direction of the master cylinder 20 and pressure medium in the leading from the master cylinder 20 pressure medium lines 11a and 11b pressed.
  • the pistons 18 are then moved toward the brake disk 15 or the free leg 8 and the brake elements 19 - acted upon by the braking force - pressed against the brake disk 15 or the free leg 8 to decelerate the elevator car.
  • the area of the piston 22a acting on the pressure medium in the master brake cylinder 20 is dimensioned such that the braking force acting on one of the brake elements 19 is greater than the force F1.
  • the electromagnetic tightening device 23 comprises an electromagnet with a coil 25 and an armature 24, which is attached to the end remote from the master cylinder 20 and along the central axis of the coil 25 together with the piston rod 22 is movable.
  • a Current flow through the coil 25 are directed such that on the armature 24 and thus on the piston rod 22, a counterforce F2 to the force F1 of the spring 27 acts to move the piston rod 22 in the direction of the electromagnetic attraction device 23.
  • the current flow through the coil 25 is effected in response to signals from the control device 12. By controlling the current flowing through the coil 25 thus the braking device 7 can be solved.
  • the coil 25 does not generate any electromagnetic force on the armature 24 and the piston rod 22 is pressed by the spring force F1 in the direction of the master cylinder 20. As a result, the braking device 7 is actuated. Thus, in case of accidents at any time a safe deceleration of the elevator car is guaranteed.
  • the spring 27 can also be replaced by another power storage, this under the condition that it is ensured in case of failure that the braking force is exerted by the energy storage on the master cylinder.
  • an acceleration sensor not shown, can be arranged, which cooperates with the control device 12. This allows the control device 12 to set the braking force so that no high, unpleasant for the users of the elevator car accelerations occur.
  • FIGS. 7 and 8th show by way of example how an integrated holding and catching brake can be realized within the scope of the invention.
  • Fig. 7 shows an embodiment of the safety brake, which is operable as an integrated holding and catch brake.
  • the safety brake according to Fig. 7 differs from the safety brake according to Fig. 6 merely a few additional components which introduce additional functionality: a spring 40 which extends like the spring 27 in the longitudinal direction of the piston rod 22 and is supported between the electromagnetic attraction device 23 and a movable plate 41; a two-armed lever 45 which is rotatably supported about a pivot 46; an electromagnet 49 with which an electromagnetic force can be exerted on one end of the lever 45; a spring 47, with the one end of the lever 45 - as indicated by an arrow - another force can be exercised.
  • a spring 40 which extends like the spring 27 in the longitudinal direction of the piston rod 22 and is supported between the electromagnetic attraction device 23 and a movable plate 41
  • a two-armed lever 45 which is rotatably supported about a pivot 46
  • an electromagnet 49 with which an electromagnetic force can be exerted on one end of the lever 45
  • the spring 40 is in the arrangement according to Fig. 7 compressed in its longitudinal direction and exerts on the plate 41 a force F3 in the direction of the master cylinder 20 (as indicated by the in Fig. 7 indicated arrow indicated). Under the action of the force F3, the plate 41 would be accelerated toward the master cylinder 20 unless prevented from doing so by additional measures.
  • the lever 45 is controlled by means of the electromagnetic force generated by the electromagnetic force 49 against the action of the force of the spring 47 within a limited angular range rotatable about the pivot point 46 and stably stable in at least two extreme angular positions.
  • One of these extreme positions of the lever 45 is in Fig. 7
  • the solenoid 49 is activated, ie supplied with power, and the solenoid 47 near the end of the lever 45 held such that the other end of the lever 45 is in contact with the plate 41 and the plate 41 - against the action of the force F3 of the spring 40 - in a stable position at a distance from the plate 26 holds.
  • the spring 40 and the plate 41 is aligned with respect to the spring 27 and the plate 26, that the braking device 7 by means of the forces F1 and F2, mediated by the spring 27 and the electromagnetic attraction device 23, can be actuated.
  • the other extreme stable angular position which can assume the lever 45, is characterized in that the electromagnet 49 is de-energized and the lever 45 assumes a certain position of the spring 47 equilibrium position.
  • this equilibrium position is determined by a suitable choice of the bias of the spring 47 so that the lever 47 does not touch the plate 41 or the plate 41 is unable to hold against the action of the force F3 of the spring 40 in a stable position. Consequently, the plate 41 is released and moved in the direction of the master cylinder 20.
  • the lengths of the springs 27 and 40 are matched to one another and the plates 26 and 41 are shaped such that the spring 40 expands in the direction of the master cylinder 20 until the plate 41 is finally blocked by the plate 26. In this position, the forces F1 and F3 of the springs 27 and 40 additively act on the piston 22a in the master cylinder 20.
  • the control device 12 is designed such that the electromagnet 49 and the electromagnetic attraction device 23 can be controlled independently of each other, such that the currents of the electromagnet 49 and the coil 25 flowing through currents to predetermined values be managed.
  • the time course of these currents it can thus be achieved that the piston 22a is acted on by the force F1 or by the resultant of the forces F1 and F3, provided that the coil 25 is de-energized and thus the force F2 is equal to zero.
  • By a suitable choice of the current intensity of the coil 25 flowing through the current generated by the springs 27 and 40 forces can be compensated in whole or in part.
  • an integrated holding and catch brake can be realized by the springs 27 and 40 are dimensioned appropriately.
  • the spring constant and the bias of the spring 27 is selected so that by the action of the force F1 on the piston 22a for the operation as, holding brake desired braking force is transmitted to the brake elements 19.
  • the spring constant and the bias of the spring 40 is selected so that by the action of forces F1 and F3 on the piston 22a the desired braking force for operation as a safety brake is transmitted to the brake elements 19.
  • An integrated holding and safety brake based on the safety brake according to Fig. 7 is designed so that in a general power failure, the operation is activated as a safety brake, under this condition, the force F2 is equal to 0 and also the lever 45 is oriented so that the expansion of the spring 40 is enforced in the longitudinal direction.
  • the plate 41 To the safety brake according to Fig. 7 to operate again as a holding brake after operation as a safety brake, the plate 41 must against the force F3 of the spring 40 of the plate 26th are removed, so that only the forces F1 and F2 act on the piston 22a and the spring 40 without influence on the piston 22a. To achieve this is one in the Fig. 7 not shown device provided - the plate 41 is activated in such a stable position - activated by signals of the control device 12, in which they from the lever 45 after a suitable activation of the electromagnet 49 and a corresponding orientation of the lever 45 at a distance to the plate 26th can be held.
  • Such a device can also be dispensed with, since under realistic conditions during the operation of an elevator relatively few situations occur in which the function of a safety brake must be activated. It is therefore acceptable to have the resetting of the safety brake in service as a holding brake by service personnel.
  • the spring 40 is according to Fig. 7 dimensioned so that it surrounds the spring 27 without touching it.
  • the spring 40 is guided around the piston rod 22 like the spring 27.
  • the plate 41 has - as in Fig. 7 is indicated - a central opening through which the piston rod 22 and the spring 27 are movable.
  • the springs 27 and 40 could also be arranged side by side without one of the springs surrounding the other.
  • the means for coupling the springs to the piston rod 22 - i. the plates 26 and 41 - could be replaced by other variants with the same function.
  • Fig. 8 shows a further embodiment of the safety brake, which is operable as an integrated holding and catch brake.
  • the safety brake according to Fig. 8 differs from the safety brake according to Fig. 6 through some additional components that add extra functionality.
  • the safety brake includes in addition to the already associated with Fig. 6 described piston 22a another piston 55a, which is in the master cylinder 20 with the pressure medium in interaction and is arranged on a movable piston rod 55 in its longitudinal direction.
  • the the master cylinder 20 remote from the end of the piston rod 55 is connected via a spring 60 with a (in Fig. 8 connected by a vertical line), wherein the spring 60 is biased such that the spring 60 acts on the piston rod 55 with a force F3, which is directed along the piston rod 55 in the direction of the master cylinder 20.
  • the safety brake according to Fig. 8 has with the springs 27 and 60 thus two means for generating a force which can be used independently to increase the pressure in the pressure medium volume and thus to produce a force acting on one of the brake elements 19 braking force.
  • a partial region of the pressure medium volume is delimited by means of a chamber 50 in the environment of the piston 22a.
  • the chamber 50 has an opening 50a which can be opened or tightly closed by means of an electromagnetically actuatable valve 51.
  • the valve 51 comprises a closing flap 53 and an electromagnet 52 interacting electromagnetically with the closing flap 53 for opening or closing the opening 50a.
  • an electromagnetic advancing device 65 is provided which, as in FIG Fig. 8 indicated by an arrow - is in communication with the control device 12.
  • the electromagnetic propulsion device 65 includes, inter alia, an electromagnet 65 which acts electromagnetically on the piston rod 55 to exert on this a force F4, which counteracts the force F3. If necessary, the electromagnet 65 can be supplied with power to compensate for the effect of the force F3 in whole or in part.
  • a two-armed blocking lever 70 is provided which is rotatably mounted about a pivot point 71.
  • One end of the blocking lever 70 is coupled to a spring 82 which is held stationary at the end remote from the blocking lever 70 (by means not shown).
  • the blocking lever 70 can be pivoted about the pivot point 71 with the aid of an electromagnet 81 over an angular range between two stable extreme positions.
  • Fig. 8 One of these extreme locations is in Fig. 8 is shown and is taken when the solenoid 81 is supplied with a predetermined minimum amount of power. Under this condition, the blocking lever 70 is deflected such that one of its ends engages in a groove 69 on the blocking lever 70, wherein the blocking lever 55 is arranged so that the piston rod 55 is fixed in a stable position despite the action of force F3. The force F3 is then absorbed by the blocking lever 70 or its bearing.
  • the safety brake according to Fig. 8 can be operated as a holding brake and as a safety brake as follows.
  • the Fig. 8 shows the safety brake in a characteristic of the operation as a holding brake state: the opening 50a is open; the solenoid 81 is energized and thus the piston rod 55 is locked in a stable position.
  • the piston 55a is immobile and without influence on the pressure in the pressure medium.
  • the electromagnet 66 can be de-energized because the forces F4 and F3 are without influence on the size of the braking forces acting on the brake elements 19.
  • the pressure in the pressure medium volume - controlled by the control device 12 - can be controlled with the piston 22a in response to the forces F1 and F2. Accordingly, the operation of the safety brake in this state corresponds to the operation of the in Fig. 6 illustrated safety brake.
  • valve 51 closes the opening 50a and the braking forces acting on the brake elements 19 are determined by the magnitude of the force F3, if the electromagnet 66 is de-energized, or the magnitude of the forces F3 and F4, if the electromagnet 66 of a Electricity is flowing through.
  • the safety brake according to Fig. 8 could also be operated without the locking lever as an integrated holding and catch brake. However, then the size of the force F4 would have to be regulated accordingly to partially compensate for the force F3 in operation as a holding brake. This mode of operation is less efficient in terms of efficiency, since the electromagnet 66 would have to be constantly powered, although during operation of an elevator relatively rarely occur situations that require the operation of the safety brake.
  • the operation of the blocking lever 70 can be very efficient, since the two arms of the Blocking lever 70 can be dimensioned so that an exerted by the solenoid 81 on an arm of the blocking lever 70 force is amplified by any factor.
  • the propulsion device 65 can also be dispensed with.
  • the safety brake could still be used as a safety brake, the resetting of the safety brake in the operation as a holding brake can also be made by the intervention of service personnel.
  • the safety brake according to Fig. 8 is designed so that it is automatically switched to the operation as a safety brake in the event of a general power failure. In this case, the piston rod 55 would no longer be blocked by the blocking lever 70 and the solenoid 66 de-energized, ie F4 equal to zero.
  • the pressure medium lines can also respond in each case only one braking device.
  • the springs need not be biased to pressure. You could also be biased on train. In the latter case, their support to stationary or movable parts of the safety brake would have to be suitably modified differently from the illustrated examples.
  • Fig. 6 the pressure medium lines 11a and 11b are shown in dashed lines in pieces, to indicate that these lines can be performed along any routes.
  • Fig. 6 Further developed device to a more compact form, it would also be conceivable to one to dispense with spatial separation between the master cylinder 20 and the brake device 7. Such a configuration could be realized without special pressure medium lines between the master cylinder 20 and the brake cylinders 16a and 16b.
  • the master brake cylinder 20 and the brake device 7 are connected to a particularly compact unit when the pressure medium volume between the piston 18 and the piston 22a and 55a is designed so that it does not form a plurality of separate, interconnected only through openings chambers is divided. In this way, it is possible to form the safety brake so compact that all components of the safety brake including the pressure means device 10 can be arranged on the elevator car 3, if necessary even directly next to the brake elements 19, 19a.
  • the control device 12 can be integrated into the control of the elevator installation and be arranged stationary at a suitable place in the elevator installation. But it is also possible to realize the functions of the control device 12 by means of a separate device which is arranged on the elevator car. It is conceivable, for example, to form the control device 12 as an electronic circuit fixed to the car. This circuit may have a communication link to the elevator control, for example, to send and / or receive control signals and / or send and / or receive status information regarding the elevator installation and / or the safety brake.
  • safety brake springs and electromagnets could of course be replaced by other means of generating a force.
  • these means should be controllable to allow the operation or release of the safety brake at predetermined times and, if necessary, to adapt the size of the force to be generated to the respective requirements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches. Aus der EP 0 648 703 B1 ist eine Bremssicherheitseinrichtung für eine Aufzugskabine bekannt, bei der eine Bremseinrichtung an der Führungsschiene der Aufzugskabine angreift. Die von der Bremseinrichtung auf die Führungsschiene ausgeübte Bremskraft wird von einer Regeleinrichtung so geregelt, dass die Verzögerungswerte in einem für die Passagiere erträglichen Mass bleiben. Die Bremseinrichtung wird im wesentlichen hydraulisch mittels einer Druckpumpe und eines Druckspeichers betätigt, wobei die Bremskraft über eine auf ein Regelventil eingreifende Regeleinrichtung eingestellt wird.
  • Aus der EP 0 465 831 B1 ist eine Sicherheitsscheibenbremse für Aufzüge bekannt, bei der die Bremskraft mittels Federn und Bremshebel auf die Bremsscheibe aufgebracht wird. Durch eine gegen die Federkraft wirkende elektromagnetische Gegenkraft kann die Bremse gelöst werden. Durch eine solche Vorrichtung wird bei Stromausfall jederzeit gewährleistet, dass die Bremse greift und der Aufzug sich nicht mehr bewegt. Bei zunehmendem Bremskraftbedarf sind die Elektromagnete wie auch die Schaltmittel zur Beherrschung der Geräuschproblematik ein bedeutender Kostenfaktor.
  • US 6193026 B1 und US 5353895 offenbaren eine Bremse für eine Aufzugsanlage, bei der eine vorgespannte Feder vorgesehen ist, um ein Bremselement gegen eine Führungsschiene einer Aufzugskabine zu pressen. Zur Kontrolle der auf das Bremselement wirkenden Bremskraft ist eine Vorrichtung vorgesehen, mit der eine der Kraft der Feder entgegenwirkende Gegenkraft auf das Bremselement ausübbar ist. Diese Gegenkraft wird hydraulisch erzeugt, indem mittels eines Elektromagneten eine Kraft auf einen Kolben generiert und diese Kraft mit einem Druckmittel in einem Druckmittel-Volumen zwischen dem Kolben und dem Bremselement auf das Bremselement übertragen wird, wobei das Druckmittel-Volumen am Bremselement derart geformt ist, dass die so übertragene Kraft der Kraft der Feder entgegenwirkt. Der Kolben ist derart dimensioniert, dass die auf das Bremselement wirkende Gegenkraft grösser als die auf den Kolben ausgeübte Kraft ist. Das Druckmittel hat demnach die Funktion eines Kraftverstärkers für die auf den Kolben wirkenden Kräfte. Die Konstruktion dieser Bremse ist aufwendig, insbesondere hinsichtlich der Formgebung des Bremselements und des Gehäuses, das das Bremselement umgibt, da einerseits die Feder unmittelbar an das Bremselement gekoppelt ist und andererseits eine Gegenkraft zur Kraft der Feder hydraulisch auf das Bremselement übertragen werden muss. Weiterhin ist der Wirkungsgrad einer solchen Bremse im Betrieb nicht optimal, wenn die Bremse für grosse Bremskräfte ausgelegt werden soll oder wenn die Bremse in unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedlich grosse Bremskräfte erzeugen soll. Letzteres wäre der Fall, wenn die Bremse sowohl für den Betrieb als Fangbremse einer Aufzugskabine als auch für den Betrieb als Haltebremse der Aufzugskabine ausgelegt werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache, mit hohem Wirkungsgrad betreibbare Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen zu schaffen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch eine Sicherheitsbremse, die die Merkmale des ersten Anspruches aufweist.
  • Diese Sicherheitsbremse umfasst eine Bremseinrichtung mit einem oder mehreren bewegbaren Bremselementen, die jeweils - mit einer Bremskraft beaufschlagt - mit einer geeigneten Referenzfläche in Kontakt gebracht werden können, um eine Bremswirkung zu erzielen. Unter "Betätigen der Bremseinrichtung" wird im Folgenden eine Massnahme verstanden, die eine endliche Bremskraft erzeugt oder zur Erhöhung der Bremskraft beiträgt. Unter "Lösen der Bremseinrichtung" wird im Folgenden eine Massnahme verstanden, die zu einer Reduktion der Bremskraft beiträgt.
  • Die auf ein Bremselement wirkende Bremskraft wird dadurch erzeugt, dass eine Kraft, die auf einen bewegbaren Kolben wirkt, mit einem Druckmittel in einem Druckmittel-Volumen zwischen dem Kolben und den Bremselementen auf das jeweilige Bremselement übertragen wird, beispielsweise hydraulisch. Unter dem Begriff "Kraft, die auf einen bewegbaren Kolben wirkt", kann im Folgenden auch die Resultierende aus mehreren Teilkräften, die mit verschiedenen Mitteln unabhängig voneinander erzeugt werden und mittelbar oder unmittelbar auf den Kolben wirken, verstanden werden.
  • Gemäss der Erfindung ist zur Erzeugung einer auf den Kolben wirkenden Kraft eine Vorrichtung vorgesehen, welche ein Mittel zur Erzeugung einer auf den Kolben wirkenden ersten Kraft zum Betätigen der Bremseinrichtung und Mittel zur Erzeugung einer auf den Kolben wirkenden zweiten Kraft, welche der ersten Kraft entgegenwirkt, umfasst. Die auf den Kolben wirkende Kraft ist demnach die Resultierende aus allen Teilkräften, die mit der ersten und der zweiten Kraft in Zusammenhang stehen. Damit die erste Kraft eine Betätigung der Bremseinrichtung bewirkt, muss die erste Kraft derart bezüglich der Bewegungsrichtung des Kolbens gerichtet sein, dass der Kolben komprimierend auf das Druckmittel wirkt. Die zweite Kraft soll der ersten Kraft entgegenwirken und dient dem Lösen der Bremseinrichtung. Sie muss zu diesem Zweck derart bezüglich der Bewegungsrichtung des Kolbens gerichtet sein, dass eine Kompression des Druckmittels reduziert bzw. der Druck des Druckmittels vermindert wird. Ob die Bremseinrichtung betätigt wird bzw. die Grösse der auf ein Bremselement wirkenden Bremskraft hängt demnach davon ab, in welchem Masse die zweite Kraft die Wirkung der ersten Kraft kompensiert.
  • Da die beiden gegeneinander gerichteten Kräfte zum Betätigen und/oder zum Lösen der Bremseinrichtung nicht direkt am Bremselement angreifen, sondern über das Druckmittel auf das Bremselement übertragen werden, ist die Konstruktion des Bremselements und der an das Bremselement angrenzenden Komponenten hinsichtlich der Formgebung relativ einfach.
  • Bei der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse ist eine funktionelle Trennung zwischen dem "Betätigen der Bremseinrichtung" und dem "Lösen der Bremseinrichtung" realisiert. Dies ist dadurch erreicht, dass die erste und die zweite Kraft unabhängig voneinander durch verschiedene Mittel erzeugt werden. Diese funktionelle Trennung bietet einen Ansatzpunkt für eine Optimierung der Sicherheitsbremse im Hinblick auf ihren Wirkungsgrad, da die Mittel zur Erzeugung der ersten Kraft und die Mittel zur Erzeugung der zweiten Kraft unabhängig voneinander optimiert werden können.
  • In einer Ausführungsform der Sicherheitsbremse ist der Kolben so dimensioniert, dass das Druckmittel wie ein Kraftverstärker wirkt, d.h. dass die auf ein Bremselement wirkende Bremskraft grösser ist als die auf den Kolben wirkende Kraft. Eine solche Sicherheitsbremse hat den Vorteil, dass sowohl die der Betätigung der Bremseinrichtung dienende erste Kraft als auch die dem Lösen der Bremseinrichtung dienende zweite Kraft verstärkt werden, da beide Kräfte an demselben Kolben angreifen und die Resultierende beider Kräfte die Grösse der Bremskraft bestimmt. Je grösser die Kraftverstärkung durch das Druckmittel ist, umso kleiner kann damit die erste Kraft gewählt werden, um eine vorgegebene maximale Bremskraft zu erzielen, und umso kleiner kann die zweite Kraft gewählt werden, um die Bremseinrichtung zu lösen. Dieser Zusammenhang kann genutzt werden, um den Wirkungsgrad der Sicherheitsbremse zu optimieren.
  • Die Vorteile der Erfindung sind unter anderem darin zu sehen, dass zur Erzeugung der auf den Kolben wirkenden Kräfte Mittel zur Verfügung stehen, mit denen hinreichend grosse Kräfte mit einem verhältnismässig geringen Energieaufwand erzeugt werden können. So können Kraftspeicher, beispielsweise auf der Basis von Federn oder Permanentmagneten, eingesetzt werden. Solche Systeme benötigen im Betrieb in der Regel nur wenig Energie, da sie Energie speichern können und nur wenig Energie benötigt wird, um die Umsetzung der gespeicherten Energie in mechanische Arbeit zu kontrollieren. Mit einer vorgespannten Feder kann beispielsweise selbst bei einem Stromausfall noch eine Kraft auf den Kolben ausgeübt werden. Dabei kann der Spannungszustand der Feder mit einfachen Mitteln und geringem Energieaufwand kontrolliert werden, beispielsweise mit elektromechanischen Mitteln, die die Feder bei Stromfluss gespannt halten und deren Entspannung bei einem Stromausfall automatisch ermöglichen. Dieses Prinzip ist auch auf andere Kraftspeicher übertragbar, beispielsweise auf Permanentmagnete, die relativ zueinander beweglich in einem Abstand derart angeordnet sind, dass sie sich gegenseitig anziehen oder abstossen.
  • Ist der Kolben so dimensioniert, dass das Druckmittel wie ein Kraftverstärker wirkt, dann könnten Kraftspeicher, die mit dem Kolben zusammenwirken, verhältnismässig klein ausgelegt werden und die bewegten Massen, beispielsweise die Kolben, können ebenfalls klein ausgelegt werden. Unter diesen Bedingungen können auch die zum Lösen der Bremseinrichtung verwendbaren Mittel, beispielsweise Elektromagnete und/oder Kraftspeicher und/oder Hebelsysteme, verhältnismässig klein ausgelegt werden. Weiterhin können beispielsweise Komponenten aus der Fahrzeugtechnik übernommen werden, die in grossen Stückzahlen und deshalb kostengünstig hergestellt werden können. Dabei ist die Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet, da in der Fahrzeugtechnik ähnlich hohe Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit gestellt werden wie bei der Aufzugstechnik.
  • Im Rahmen dieses Konzepts ist es möglich, die Funktion einer Haltebremse und die Funktion einer Fangbremse einer Aufzugsanlage in einer einzigen Sicherheitsbremse zu integrieren. Fang- bzw. Haltebremse sind ihrer Funktion entsprechend für unterschiedlich grosse Lasten ausgelegt. Die Fangbremse einer Aufzugskabine muss eine wesentlich grössere Masse abbremsen bzw. halten als eine entsprechende Haltebremse. Mit der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse können auf verschiedene Weise unterschiedlich grosse Bremskräfte realisiert werden.
  • Ausgehend von einem Hauptbremszylinder mit einem bewegbaren Kolben können beispielsweise Mittel zur Erzeugung einer auf den Kolben wirkenden Kraft zum Betätigen der Bremseinrichtung so ausgebildet sein, dass situationsbedingt gesteuert verschieden grosse Bremskräfte erzeugt werden.
  • In einer Fortbildung der Sicherheitsbremse ist ein Mittel zur Erzeugung einer dritten Kraft, welche additiv zur ersten Kraft auf den Kolben wirkt, vorgesehen. Eine Variation der Bremskraft kann gesteuert dadurch erreicht werden, dass das Mittel zur Erzeugung der dritten Kraft wahlweise eine vorgegebene Kraft oder keine Kraft auf den Kolben überträgt. Dies ist realisierbar durch ein gesteuertes Herstellen oder Aufheben einer mechanischen Verbindung zwischen dem Mittel zur Erzeugung der dritten Kraft und dem Kolben.
  • Im Rahmen dieses Konzepts können verschieden grosse Bremskräfte beispielweise auch mit einer Mehrzahl von vorspannbaren Federn realisiert werden, deren Wirkungen miteinander kombiniert werden, indem je nach Bedarf ein oder mehrere vorgespannte Federn allein oder miteinander kombiniert in paralleler und/oder serieller Anordnung in eine Verbindung mit dem Kolben gebracht werden. Vorteilhaft an diesem Konzept ist, dass eine Kontrolle darüber, welche der Federn in eine Verbindung mit dem Kolben gebracht wird, mit einfachen Mitteln und einem geringen Energieverbrauch ermöglicht werden kann. Beispielsweise kann die Entspannung einer Feder mit bewegbaren mechanischen Mitteln, beispielsweise Hebelelementen und Vorrichtungen, die die momentane Ausrichtung der Hebelelemente kontrollieren, initiiert oder blockiert und somit kontrolliert werden. Zur Steigerung des Wirkungsgrades können die Hebelelemente kraftverstärkend ausgebildet sein. Die Ausrichtung der Hebelelemente kann elektromechanisch, beispielsweise mit Federn und Elektromagneten, derart kontrolliert werden, dass bei einem Stromausfall automatisch die Betätigung der Bremseinrichtung ausgelöst wird.
  • Eine andere Variante für die Ausbildung der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse als integrierte Halte- und Fangbremse beruht auf der Verwendung eines zusätzlichen (zweiten) bewegbaren Kolbens. In diesem Fall können zwei Kolben alternativ und unabhängig jeweils mit einer Kraft bzw. mehreren Kräften beaufschlagt werden. Zu diesem Zweck kann jeweils die Einwirkung eines der Kolben auf das Druckmittel gesteuert unterbunden werden. Dies kann erreicht werden mittels eines Ventils, welches im geschlossenen Zustand einen Kolben separiert von dem Teil des Druckmittels, welcher auf die Bremseelemente zur Erzeugung der Bremskraft wirkt, so dass die jeweilig Bremskraft ausschliesslich von dem anderen Kolben beeinflussbar ist. Eine andere Variante besteht darin, dass ein steuerbares Blockierungsmittel vorgesehen ist, mit dem eine Bewegung eines Kolbens während eines kontrollierbaren Zeitraums in einer vorgegebenen Position blockierbar ist, wobei eine Blockierung der Bewegung mittels eines Steuersignals aufhebbar ist. Als Blockierungsmittel kann ein bewegbares mechanisches Mittel dienen, beispielsweise ein elektromechanisch betätigbarer Hebel oder Riegel.
  • Durch eine geeignete Dimensionierung der Kolben und eine geeignete zeitlich Steuerung der auf die einzelnen Kolben wirkenden Kräfte können auf diese Weise verschieden grosse Bremskräfte mit derselben Bremseinrichtung erzeugt werden. Bei dieser Konfiguration ist es im Hinblick auf den Wirkungsgrad sinnvoll, beide Kolben so zu dimensionieren, dass das Druckmittel kraftverstärkend auf die Bremselemente wirkt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen und den Unteransprüchen.
  • Im folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Strömungsrichtung der Medien ist mit Pfeilen angegeben. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Aufzugschachtes für einen verfahrbaren Aufzug;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf den Schacht gemäss Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Antriebseinheit für einen Aufzug;
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch eine Bremseinrichtung;
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Bremseinrichtung;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse für den Betrieb als integrierte Halte- und Fangbremse; und
    Fig. 8
    eine weitere integrierte Halte- und Fangbremse gemäss der Erfindung.
  • Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Nicht dargestellt sind beispielsweise Seile zum Bewegen der Aufzugskabine, elektrische Leitungen, usw.. Kommunikationsverbindungen zwischen Kontrolleinrichtungen und Vorrichtungen, die von den jeweiligen Kontrolleinrichtungen gesteuert oder geregelt werden, sind durch von der jeweiligen Kontrolleinrichtung ausgehende Pfeile angedeutet, falls nicht auf eine graphische Darstellung der Kommunikationsverbindungen der Einfachheit halber verzichtet wurde.
  • In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein Aufzugsschacht 1 mit einer entlang von Führungsschienen 2 verfahrbaren Aufzugskabine 3 dargestellt. Die Aufzugskabine steht in einem Tragrahmen 4, der aus einem oberen Joch 5, aus Seitenschildern 6 und einem nicht dargestelltem unteren Joch besteht. Am Tragrahmen 4 sind Bremseinrichtungen 7 angeordnet, welche mittels einer Ausnehmung 9 einen freien Schenkel 8 der Führungsschienen 2 umschliessen. Der freie Schenkel 8 kann für den Eingriff der Bremseinrichtung und zur Verbesserung des Bremsverhalten entsprechend beschichtet sein. Die Bremseinrichtung 7 kann wie dargestellt am oberen Joch 5 befestigt werden, möglich ist jedoch beispielsweise auch eine Befestigung am unteren Joch oder an beiden. Die Bremseinrichtung wird über eine Druckmitteleinrichtung 10 und Druckmittelleitungen 11a und 11b mit Druckmittel versorgt. Es werden dabei eine erste und eine zweite Druckmittelleitung 11a und 11b verwendet und die zwei Bremseinrichtungen 7 mit jeweils beiden Druckmittelleitungen angesprochen. Die Bremseinrichtungen werden dabei so ausgelegt, dass bei Ausfall einer der Druckmittelleitungen 11a oder 11b die Aufzugskabine 3 immer noch sicher mittels der verbleibenden Druckmittelleitung angehalten werden kann. Mittels einer Kontrolleinrichtung 12, zweckmässigerweise einer elektronischen Steuerung, kann die über die Druckmitteleinrichtung 10 und die Druckmittelleitungen 11a, 11b zugeführte Menge an Druckmittel eingestellt werden. Die Druckmitteleinrichtung 10 ist dabei so ausgelegt, dass bei Ausfall der Kontrolleinrichtung 12 oder sonstigen Störungen die Aufzugskabine angehalten wird.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Möglichkeit für die Anordnung der Bremseinrichtung 7 dargestellt. Im Gegensatz zum obigen Beispiel wirkt hier die Bremseinrichtung 7 direkt auf einen Aufzugsmotor 13, der den Aufzug über eine Welle 14 und nicht weiter dargestellte Mittel wie Seile antreibt. Die Bremseinrichtung 7 greift dabei über die Ausnehmung 9 auf eine Bremsscheibe 15 ein, die über die Welle 14 mit dem Aufzugsantrieb 13 verbunden ist und bei Betätigen der Bremseinrichtung den Aufzugsmotor abbremst und gegebenenfalls anhält.
  • In Fig. 4 ist die Bremseinrichtung 7 schematisch im Querschnitt dargestellt. In der Bremseinrichtung 7 ist ein Bremszylinder 16a mit einem Zylinderraum 17 und einem Kolben 18 angeordnet. An der Aussenseite des Kobens 18 ist auf der der Bremsscheibe 15 oder dem freien Schenkel 8 zugewandten Seite ein Bremselement 19 in Form einer Bremsplatte oder eines Bremsbelags angeordnet. Weitere an sich bekannte Elemente wie Dichtungen usw. sind nicht dargestellt. Die Bremseinrichtung 7 nach Fig. 4 enthält einen weiteren Bremszylinder 16b, der entsprechend dem Bremszylinder 16a aufgebaut ist. Wird nun über die Druckmittelleitung 11a der Bremszylinder 16a und über die Druckmittelleitung 11b der Bremszylinder 16b mit Druckmittel versorgt, so werden durch das in den Zylinderraum 17 gepresste Druckmittel die Kolben 18 und damit die Bremselemente 19 mit einer definierten Bremskraft gegen die Bremsscheibe 15 oder den freien Schenkel 8 gepresst und es entsteht durch Reibung eine Bremswirkung.
  • In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bremseinrichtung 7 dargestellt. In diesem Beispiel ist nur ein Bremszylinder 16a in der Bremseinrichtung 7 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Bremselement 19a direkt mit der tragenden Struktur der Bremseinrichtung 7 verbunden, es wird eine sogenannten Aussenbackenbremse gebildet. Die Bremseinrichtung 7 ist dabei über nicht weiter dargestellte Mittel verschiebbar aufgehängt. Wird nun über die Druckmittelleitung 11a Druckmittel in den Zylinderraum 17 gepresst, dann wird der Kolben 18 bewegt, bis die Bremselemente 19 die Bremsscheibe 15 bzw. den freien Schenkel 8 berühren. Aufgrund der Wirkung der Bremskraft, die das Bremselement 19 auf die Bremsscheibe 15 bzw. den freien Schenkel ausübt, wird die Bremseinrichtung 7 in die Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung des Kolbens 18 verschoben, bis das Bremselement 19a ebenfalls die Bremsscheibe 15 oder den freien Schenkel 8 berührt. Beim Lösen der Bremse wird die Bremseinrichtung 7 wegen ihrer beweglichen Anordnung wieder frei.
  • In Fig. 6 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Sicherheitsbremse mit einer Variante der Druckmitteleinrichtung 10 schematisch dargestellt. Ein Hauptbremszylinder 20 ist mit einem Vorratsbehälter 21 verbunden, welcher den Hauptbremszylinder 20 mit Druckmittel versorgt und eventuelle Verluste von Druckmittel ausgleicht. Über eine Kolbenstange 22 ist im Hauptbremszylinder 20 ein Kolben 22a betätigbar, welcher bei einer Bewegung der Kolbenstange 22 in Richtung des Hauptbremszylinders 20 Druckmittel in die aus dem Hauptbremszylinder 20 führenden Druckmittelleitungen 11a und 11b presst. Der Zylinderraum 17 und der Innenraum des Hauptbremszylinders 20 und der Druckmittelleitungen 11a und 11b definieren ein Druckmittel-Volumen, dass mit dem Druckmittel gefüllt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Kolbenstange 22 ist eine elektromagnetische Anzugsvorrichtung 23 angeordnet, deren Funktionsweise beispielsweise von Lautsprechern bekannt ist. An der Kolbenstange 22 ist eine Platte 26 fest fixiert, auf der sich eine die Kolbenstange umgebende Feder 27 abstützt. Auf der gegenüberliegenden Seite stützt sich die Feder 27 auf der Aussenseite der elektromagnetischen Anzugsvorrichtung 23 ab, die stationär bezüglich dem Hauptbremszylinder 21 angeordnet ist. Die Feder 27 ist in ihrer Längsrichtung im Vergleich zu ihrem entspannten Zustand zusammengedrückt und übt eine Kraft F1 auf die Platte 26 und somit auf den Kolben 22a aus. Durch die Kraft F1 wird die Kolbenstange 22 somit in Richtung des Hauptbremszylinders 20 gedrückt und Druckmittel in die aus dem Hauptbremszylinder 20 führenden Druckmittelleitungen 11a und 11b gepresst. In der Bremseinrichtung 7 werden dann die Kolben 18 auf die Bremsscheibe 15 oder den freien Schenkel 8 zu bewegt und die Bremselemente 19 - mit der Bremskraft beaufschlagt - an die Bremsscheibe 15 oder den freien Schenkel 8 gepresst, um die Aufzugskabine abzubremsen.
  • Um einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, ist die auf das Druckmittel im Hauptbremszylinder 20 wirkende Fläche des Kolbens 22a so bemessen, dass die auf eines der Bremselemente 19 wirkende Bremskraft grösser als die Kraft F1 ist.
  • Die elektromagnetische Anzugsvorrichtung 23 umfasst einen Elektromagnet mit einer Spule 25 und einen Anker 24, welcher an dem dem Hauptbremszylinder 20 abgewandten Ende befestigt ist und längs der Mittelachse der Spule 25 zusammen mit der Kolbenstange 22 bewegbar ist. Bei dieser Anordnung kann ein Stromfluss durch die Spule 25 derart gerichtet werden, dass auf den Anker 24 und somit auf die Kolbenstange 22 eine Gegenkraft F2 zur Kraft F1 der Feder 27 wirkt, um die Kolbenstange 22 in Richtung auf die elektromagnetische Anzugsvorrichtung 23 zu bewegen. Der Stromfluss durch die Spule 25 erfolgt in Abhängigkeit von Signalen der Kontrolleinrichtung 12. Durch eine Regelung des durch die Spule 25 fliessenden Stroms kann somit die Bremseinrichtung 7 gelöst werden.
  • Bei einem Ausfall der Kontrolleinrichtung 12 oder bei einem Stromausfall erzeugt die Spule 25 keine elektromagnetische Kraft auf den Anker 24 und die Kolbenstange 22 wird durch die Federkraft F1 in Richtung des Hauptbremszylinders 20 gedrückt. Dadurch wird die Bremseinrichtung 7 betätigt. So ist bei Störfällen jederzeit eine sichere Abbremsung der Aufzugskabine gewährleistet.
  • Die Feder 27 kann auch durch einen anderen Kraftspeicher ersetzt werden, dies unter der Bedingung, dass im Störfall gewährleistet ist, dass die Bremskraft durch den Kraftspeicher auf den Hauptbremszylinder ausgeübt wird.
  • In der Aufzugskabine kann ein nicht dargestellter Beschleunigungssensor angeordnet sein, der mit der Kontrolleinrichtung 12 zusammenwirkt. Dadurch kann die Kontrolleinrichtung 12 die Bremskraft so einstellen, dass keine hohen, für die Benutzer der Aufzugskabine unangenehmen Beschleunigungen auftreten.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen beispielhaft, wie im Rahmen der Erfindung eine integrierte Halte- und Fangbremse realisiert werden kann.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform der Sicherheitsbremse, die als integrierte Halte- und Fangbremse betreibbar ist. Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 7 unterscheidet sich von der Sicherheitsbremse gemäss Fig. 6 lediglich um einige zusätzliche Komponenten, die eine zusätzliche Funktionalität einbringen: eine Feder 40, die sich wie die Feder 27 in Längsrichtung der Kolbenstange 22 erstreckt und zwischen der elektromagnetischen Anzugsvorrichtung 23 und einer bewegbaren Platte 41 abgestützt ist; einen zweiarmigen Hebel 45, der um einen Drehpunkt 46 drehbar gelagert ist; einen Elektromagnet 49, mit dem auf ein Ende des Hebels 45 eine elektromagnetische Kraft ausgeübt werden kann; eine Feder 47, mit der auf ein Ende des Hebels 45 - wie durch einen Pfeil angedeutet - eine weitere Kraft ausgeübt werden kann.
  • Diese zusätzlichen Komponenten wirken wie folgt zusammen. Die Feder 40 ist in der Anordnung gemäss Fig. 7 in ihrer Längsrichtung komprimiert und übt auf die Platte 41 eine Kraft F3 in Richtung auf den Hauptbremszylinder 20 (wie durch den in Fig. 7 angegebenen Pfeil angedeutet) aus. Unter der Wirkung der Kraft F3 würde die Platte 41 in Richtung auf den Hauptbremszylinder 20 beschleunigt, wenn sie nicht durch zusätzliche Massnahmen daran gehindert wird.
  • Der Hebel 45 ist mit Hilfe der mit dem Elektromagnet 49 erzeugbaren elektromagnetischen Kraft gegen die Wirkung der Kraft der Feder 47 kontrolliert innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs um den Drehpunkt 46 drehbar und in mindestens zwei extremen Winkellagen stabil haltbar. Eine dieser extremen Lagen des Hebels 45 ist in Fig. 7 gezeigt: In dieser Lage ist der Elektromagnet 49 aktiviert, d.h. mit einem Strom versorgt, und das dem Elektromagnet 47 nahe Ende des Hebels 45 derart gehalten, dass das andere Ende des Hebels 45 in Kontakt mit der Platte 41 ist und die Platte 41 - gegen die Wirkung der Kraft F3 der Feder 40 - in einer stabilen Position in einem Abstand von der Platte 26 hält. Dabei ist die Feder 40 und die Platte 41 so bezüglich der Feder 27 und der Platte 26 ausgerichtet, dass die Bremseinrichtung 7 mittels der Kräfte F1 bzw. F2, vermittelt durch die Feder 27 bzw. die elektromagnetische Anzugsvorrichtung 23, betätigt werden kann.
  • Die andere extreme stabile Winkellage, die der Hebel 45 annehmen kann, ist dadurch charakterisiert, dass der Elektromagnet 49 stromlos ist und der Hebel 45 eine von der Feder 47 bestimmte Gleichgewichtslage annimmt. Im vorliegenden Fall ist diese Gleichgewichtslage durch eine geeignete Wahl der Vorspannung der Feder 47 so bestimmt, dass der Hebel 47 die Platte 41 nicht berührt bzw. die Platte 41 nicht gegen die Wirkung der Kraft F3 der Feder 40 in einer stabilen Position zu halten vermag. Folglich wird die Platte 41 freigegeben und in Richtung auf den Hauptbremszylinder 20 bewegt. Die Längen der Federn 27 und 40 sind derart aufeinander abgestimmt und die Platten 26 und 41 derart geformt, dass die Feder 40 in Richtung auf den Hauptbremszylinder 20 expandiert, bis die Platte 41 schliesslich durch die Platte 26 blockiert wird. In dieser Stellung wirken die Kräfte F1 und F3 der Federn 27 und 40 additiv auf den Kolben 22a im Hauptbremszylinder 20.
  • Die Kontrolleinrichtung 12 ist derart ausgebildet, dass der Elektromagnet 49 und die elektromagnetische Anzugsvorrichtung 23 unabhängig voneinander angesteuert werden können, derart, dass die Stromstärken der den Elektromagneten 49 bzw. die Spule 25 durchfliessenden Ströme auf vorgegebene Werte geregelt werden. Durch eine geeignete Steuerung des Zeitverlaufs dieser Stromstärken kann demnach erreicht werden, dass der Kolben 22a mit der Kraft F1 oder mit der Resultierenden der Kräfte F1 und F3 beaufschlagt ist, sofern die Spule 25 stromlos und somit die Kraft F2 gleich 0 ist. Durch eine geeignete Wahl der Stromstärke des die Spule 25 durchfliessenden Stroms können die von den Federn 27 bzw. 40 erzeugten Kräfte ganz oder teilweise kompensiert werden.
  • Auf der Grundlage der in Fig. 7 dargestellten Sicherheitsbremse kann eine integrierte Halte- und Fangbremse realisiert werden, indem die Federn 27 und 40 geeignet dimensioniert werden. Die Federkonstante und die Vorspannung der Feder 27 wird so gewählt, dass durch Wirkung der Kraft F1 auf den Kolben 22a die für den Betrieb als,Haltebremse gewünschte Bremskraft auf die Bremselemente 19 übertragen wird. Angepasst an die Dimensionierung der Feder 27 wird die Federkonstante und die Vorspannung der Feder 40 so gewählt, dass durch die Wirkung der Kräfte F1 und F3 auf den Kolben 22a die für den Betrieb als Fangbremse gewünschte Bremskraft auf die Bremselemente 19 übertragen wird.
  • Eine integrierte Halte- und Fangbremse auf der Grundlage der Sicherheitsbremse gemäss Fig. 7 ist so konstruiert, dass bei einem allgemeinen Stromausfall der Betrieb als Fangbremse aktiviert ist, da unter dieser Voraussetzung die Kraft F2 gleich 0 ist und ausserdem der Hebel 45 derart ausgerichtet wird, dass die Expansion der Feder 40 in deren Längsrichtung erzwungen ist.
  • Um die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 7 nach einem Betrieb als Fangbremse wieder als Haltebremse zu betreiben, muss die Platte 41 gegen die Kraft F3 der Feder 40 von der Platte 26 entfernt werden, so dass nur die Kräfte F1 und F2 auf den Kolben 22a wirken und die Feder 40 ohne Einfluss auf den Kolben 22a ist. Um dies zu erreichen ist eine in der Fig. 7 nicht dargestellte Vorrichtung vorgesehen, die - aktiviert durch Signale der Kontrolleinrichtung 12 - die Platte 41 in eine solche stabile Lage versetzt, in der sie vom Hebel 45 nach einer geeigneten Aktivierung des Elektromagneten 49 und einer entsprechenden Ausrichtung des Hebels 45 in einer Distanz zur Platte 26 gehalten werden kann. Auf eine derartige Vorrichtung kann auch verzichtet werden, da unter realistischen Verhältnissen während des Betriebs eines Aufzugs relativ selten Situationen auftreten, in denen die Funktion einer Fangbremse aktiviert werden muss. Es ist deshalb akzeptabel, das Zurücksetzen der Sicherheitsbremse in den Betrieb als Haltebremse durch Servicepersonal vornehmen zu lassen.
  • Die Feder 40 ist gemäss Fig. 7 so dimensioniert, dass sie die Feder 27 umgibt, ohne diese zu berühren. Die Feder 40 ist wie die Feder 27 um die Kolbenstange 22 geführt. Die Platte 41 weist - wie in Fig. 7 angedeutet ist - eine zentrale Öffnung auf, durch die hindurch die Kolbenstange 22 und die Feder 27 bewegbar sind.
  • Alternativ könnten die Federn 27 und 40 auch nebeneinander angeordnet sein, ohne dass eine der Federn die andere umgibt. Die Mittel zur Ankopplung der Federn an die Kolbenstange 22 - d.h. die Platten 26 und 41 - könnten durch andere Varianten mit gleicher Funktion ersetzt werden.
  • Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Sicherheitsbremse, die als integrierte Halte- und Fangbremse betreibbar ist. Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 unterscheidet sich von der Sicherheitsbremse gemäss Fig. 6 durch einige zusätzliche Komponenten, die eine zusätzliche Funktionalität einbringen. Die Sicherheitsbremse umfasst neben dem bereits im Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebenen Kolben 22a einen weiteren Kolben 55a, der im Hauptbremszylinder 20 mit dem Druckmittel in Wechselwirkung steht und an einer in seiner Längsrichtung bewegbaren Kolbenstange 55 angeordnet ist. Das dem Hauptbremszylinder 20 abgewandte Ende der Kolbenstange 55 ist über eine Feder 60 mit einer (in Fig. 8 durch einen vertikalen Strich angedeuteten) stationären Fläche verbunden, wobei die Feder 60 derart vorgespannt ist, dass die Feder 60 auf die Kolbenstange 55 mit einer Kraft F3 wirkt, die längs der Kolbenstange 55 in Richtung auf den Hauptbremszylinder 20 gerichtet ist.
  • Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 verfügt mit den Federn 27 und 60 somit über zwei Mittel zur Erzeugung einer Kraft, die unabhängig voneinander zur Erhöhung des Drucks im Druckmittel-Volumen und somit zur Erzeugung einer auf eines der Bremselemente 19 wirkenden Bremskraft herangezogen werden können. Im Hauptbremszylinder 20 ist im Umfeld des Kolbens 22a ein Teilbereich des Druckmittel-Volumens mittels einer Kammer 50 abgegrenzt. Die Kammer 50 weist eine Öffnung 50a auf, welche mittels eines elektromagnetisch betätigbaren Ventils 51 geöffnet bzw. dicht verschlossen werden kann. Das Ventil 51 umfasst eine Verschlussklappe 53 und einen mit der Verschlussklappe 53 elektromagnetisch wechselwirkenden Elektromagnet 52 zum Öffnen bzw. Schliessen der Öffnung 50a. Durch Schliessen der Öffnung 50a ist es möglich, durch Einwirkung der Kraft F3 im Druckmittel einen Druck zu erzeugen, der grösser ist als der Druck, der durch Einwirkung der Kraft F1 in der Kammer 50 bzw. im Innern des Hauptbremszylinders 20 erzeugbar ist.
  • Um die Kolbenstange 55 gesteuert bewegen zu können, ist eine elektromagnetische Vortriebseinrichtung 65 vorgesehen, welche - wie in Fig. 8 durch einen Pfeil angedeutet ist - mit der Kontrolleinrichtung 12 in Verbindung steht. Die elektromagnetische Vortriebseinrichtung 65 umfasst unter anderem einen Elektromagnet 65, welcher elektromagnetisch auf die Kolbenstange 55 wirkt, um auf diese eine Kraft F4 auszuüben, welche der Kraft F3 entgegenwirkt. Bei Bedarf kann der Elektromagnet 65 mit Strom versorgt werden, um die Wirkung der Kraft F3 ganz oder teilweise zu kompensieren.
  • Die Kolbenstange 55 kann bei Bedarf auch ohne Verwendung der Vortriebseinrichtung 65 und gegen die Wirkung der Kraft F3 in einer vorgegebenen Lage gehalten werden. Um dies zu erreichen, ist ein zweiarmiger Blockierhebel 70 vorgesehen, welcher um einen Drehpunkt 71 drehbar gelagert ist. Ein Ende des Blockierhebels 70 ist an eine Feder 82 gekoppelt, die an dem von dem Blockierhebel 70 entfernten Ende (mit nicht dargestellten Mitteln) ortsfest gehalten ist. Gegen die Kraft der Feder 82 kann der Blockierhebel 70 mit Hilfe eines Elektromagneten 81 über einen Winkelbereich zwischen zwei stabilen extremen Lagen um den Drehpunkt 71 geschwenkt werden.
  • Eine dieser extremen Lagen ist in Fig. 8 dargestellt und wird eingenommen, wenn der Elektromagnet 81 mit einem vorgegebenen Mindestmass an Strom versorgt ist. Unter dieser Bedingung ist der Blockierhebel 70 derart ausgelenkt, dass eines seiner Enden in eine Nut 69 am Blockierhebel 70 einrastet, wobei der Blockierhebel 55 so angeordnet ist, dass die Kolbenstange 55 trotz Einwirkung der Kraft F3 in einer stabilen Lage fixiert ist. Die Kraft F3 wird dann vom Blockierhebel 70 bzw. dessen Lager aufgenommen.
  • Die andere dieser extremen Lagen wird vom Blockierhebel 70 eingenommen, wenn der Elektromagnet 81 stromlos und der Blockierhebel 70 unter dem Einfluss der Feder 82 in eine stabile Lage gezwungen wird. Diese Lage ist so gewählt, dass die Kolbenstange 55 nicht durch den Blockierhebel 70 blockiert ist. Unter dieser Bedingung wirken die Kräfte F3 und F4 über den Kolben 55a auf das Druckmittel im Hauptbremszylinder 20.
  • Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 kann wie folgt als Haltebremse und als Fangbremse betrieben werden.
  • Die Fig. 8 zeigt die Sicherheitsbremse in einem für den Betrieb als Haltebremse charakteristischen Zustand: Die Öffnung 50a ist geöffnet; der Elektromagnet 81 ist mit Strom versorgt und die Kolbenstange 55 somit in einer stabilen Lage blockiert. In diesem Zustand ist der Kolben 55a unbeweglich und ohne Einfluss auf den Druck im Druckmittel. Der Elektromagnet 66 kann stromlos geschaltet sein, da die Kräfte F4 und F3 ohne Einfluss auf die Grösse der auf die Bremselemente 19 wirkenden Bremskräfte sind. In diesem Zustand kann der Druck im Druckmittel-Volumen - gesteuert durch die Kontrolleinrichtung 12 - mit dem Kolben 22a in Abhängigkeit von den Kräften F1 und F2 kontrolliert werden. Demnach entspricht die Funktionsweise der Sicherheitsbremse in diesem Zustand der Funktionsweise der in Fig. 6 dargestellten Sicherheitsbremse.
  • Um die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 als Fangbremse zu betreiben, wird der Stromfluss durch die Elektromagnete 52 und 81 unterbrochen. Der Blockierhebel 70 wird unter der Wirkung der Feder 82 derart geschwenkt, dass die Kolbenstange 55 nicht mehr blockiert, sondern unter Wirkung der Kräfte F3 und F4 frei beweglich ist. Die Dimension des Kolbens 55a und die Kraft F3 sind so aufeinander abgestimmt, dass der mittels des Kolbens 55a im Druckmittel generierbare Druck grösser ist als der Druck, der im Druckmittel mit dem Kolben 22a unter Wirkung der Kraft F1 erzeugt werden kann. Unter dieser Bedingung schliesst das Ventil 51 die Öffnung 50a und die auf die Bremselemente 19 wirkende Bremskräfte werden bestimmt durch die Grösse der Kraft F3, sofern der Elektromagnet 66 stromlos ist, bzw. die Grösse der Kräfte F3 und F4, sofern der Elektromagnet 66 von einem Strom durchflossen ist.
  • Um die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 nach einem Betrieb als Fangbremse wieder als Haltebremse zu betreiben, wird die Kraft F4 so gesteuert, dass die Kolbenstange 55 in eine Position bewegt wird, in der sie mit Hilfe des Blockierhebels 70 fixiert werden kann.
  • Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 könnte auch ohne den Blockierhebel als integrierte Halte- und Fangbremse betätigt werden. Allerdings müsste dann die Grösse der Kraft F4 entsprechend geregelt werden, um im Betrieb als Haltebremse die Kraft F3 teilweise zu kompensieren. Diese Betriebsweise ist im Hinblick auf den Wirkungsgrad weniger effizient, da der Elektromagnet 66 ständig mit Strom versorgt sein müsste, obwohl während des Betriebs eines Aufzugs relativ selten Situationen auftreten, die die Betätigung der Fangbremse erforderlich machen. Die Betätigung des Blockierhebels 70 kann hingegen sehr effizient sein, da die beiden Arme des Blockierhebels 70 so dimensioniert werden können, dass eine mittels des Elektromagneten 81 auf einen Arm des Blockierhebels 70 ausgeübte Kraft um einen beliebigen Faktor verstärkt wird.
  • Auf die Vortriebseinrichtung 65 kann auch verzichtet werden. Die Sicherheitsbremse könnte dennoch als Fangbremse verwendet werden, wobei das Zurücksetzen der Sicherheitsbremse in den Betrieb als Haltebremse auch durch das Eingreifen von Servicepersonal vorgenommen werden kann.
  • Die Sicherheitsbremse gemäss Fig. 8 ist so konstruiert, dass diese bei einem allgemeinen Stromausfall automatisch in den Betrieb als Fangbremse geschaltet wird. In diesem Fall wäre die Kolbenstange 55 nicht mehr durch den Blockierhebel 70 blockiert und der Elektromagnet 66 stromlos, d.h. F4 gleich 0.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Gemäss einer weiteren Variante können beispielsweise die Druckmittelleitungen auch jeweils nur eine Bremseinrichtung ansprechen. Weiterhin müssen die Federn nicht auf Druck vorgespannt sein. Sie könnten auch auf Zug vorgespannt sein. Im letzteren Fall müsste ihre Abstützung auf stationäre bzw. bewegbare Teile der Sicherheitsbremse abweichend von den dargestellten Beispielen geeignet modifiziert sein.
  • In Fig. 6 sind die Druckmittelleitungen 11a und 11b stückweise gestrichelt dargestellt, um anzudeuten, dass diese Leitungen längs beliebiger Strecken geführt sein können. Um die in Fig. 6 dargestellte Vorrichtung zu einer kompakteren Form weiterzuentwickeln, wäre es auch denkbar, auf eine räumliche Trennung zwischen dem Hauptbremszylinder 20 und der Bremseinrichtung 7 zu verzichten. Eine solche Konfiguration könnte ohne besondere Druckmittelleitungen zwischen dem Hauptbremszylinder 20 und den Bremszylindern 16a und 16b realisiert werden. Der Hauptbremszylinder 20 und die Bremseinrichtung 7 werden zu einer besonders kompakten Einheit verbunden, wenn das Druckmittel-Volumen zwischen den Kolben 18 und dem Kolben 22a bzw. 55a so gestaltet ist, dass es nicht in eine Mehrzahl von separaten, lediglich über Durchgangsöffnungen miteinander verbundenen Kammern unterteilt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Sicherheitsbremse derart kompakt auszubilden, dass alle Komponenten der Sicherheitsbremse einschliesslich der Druckmitteleinrichtung 10 an der Aufzugskabine 3 angeordnet werden können, bei Bedarf sogar unmittelbar neben den Bremselementen 19, 19a.
  • Die Kontrolleinrichtung 12 kann in die Steuerung der Aufzugsanlage integriert und stationär an einem geeigneten Platz in der Aufzugsanlage angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, die Funktionen der Kontrolleinrichtung 12 mittels einer separaten Einrichtung zu realisieren, die an der Aufzugskabine angeordnet ist. Es ist beispielsweise denkbar, die Kontrolleinrichtung 12 als eine an der Kabine fixierte elektronische Schaltung auszubilden. Diese Schaltung kann über eine Kommunikationsverbindung zur Aufzugssteuerung verfügen, beispielsweise um Steuersignale zu senden und/oder zu empfangen und/oder Statusinformationen bezüglich der Aufzugsanlage und/oder bezüglich der Sicherheitsbremse zu senden und/oder zu empfangen.
  • Die in den dargestellten Ausführungsformen der Sicherheitsbremse vorgesehenen Federn und Elektromagnete könnten natürlich durch andere Mittel zur Erzeugung einer Kraft ersetzt werden. Zweckmässigerweise sollten diese Mittel steuerbar sein, um die Betätigung bzw. das Lösen der Sicherheitsbremse an vorgegebenen Zeitpunkten zu ermöglichen und bei Bedarf die Grösse der zu erzeugenden Kraft an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen.

Claims (18)

  1. Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen, mit einer Bremseinrichtung (7), welche ein oder mehrere bewegbare, jeweils mit einer Bremskraft beaufschlagbare Bremselemente (19) umfasst, mit einem bewegbaren Kolben (22a, 55a), mit einer Vorrichtung zum Betätigen und/oder zum Lösen der Bremseinrichtung (7) mittels mindestens einer auf den Kolben (22a, 55a) wirkenden Kraft (F1, F2, F3, F4), welche mittels eines Druckmittels in einem Druckmittel-Volumen (20, 17, 11a, 11b) zwischen den Bremselementen (19) und dem Kolben (22a, 55a) auf die Bremselemente (19) übertragbar ist, um die jeweilige Bremskraft zu erzeugen, wobei die Vorrichtung weiter umfasst:
    - Mittel (27, 40, 60) zur Erzeugung einer auf den Kolben (22a, 55a) wirkenden ersten Kraft (F1, F3) zum Betätigen der Bremseinrichtung (7) und
    - Mittel (23, 65) zur Erzeugung einer auf den Kolben (22a, 55a) wirkenden zweiten Kraft (F2, F4), welche der ersten Kraft (F1, F3) entgegenwirkt.
  2. Sicherheitsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22a, 55a) so ausgebildet ist, dass die Bremskraft grösser als die auf den Kolben wirkende Kraft (F1, F3) ist.
  3. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse der zweiten Kraft (F2, F4) veränderbar ist und Mittel (12) zur Kontrolle der Grösse der zweiten Kraft vorgesehen sind.
  4. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Erzeugung der ersten Kraft (F1, F3) derart ausgebildet ist, dass die Grösse der ersten Kraft gesteuert veränderbar ist.
  5. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Mittel (40) zur Erzeugung einer dritten Kraft (F3), welche additiv zur ersten Kraft (F1) auf den Kolben (22a, 55a) wirkt, umfasst.
  6. Sicherheitsbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass steuerbare Mittel (41, 45, 49) zum Herstellen oder Aufheben einer mechanischen Verbindung zwischen dem Mittel (40) zur Erzeugung der dritten Kraft (F3) und dem Kolben (22a) vorgesehen sind, um eine Einwirkung der dritten Kraft (F3) auf den Kolben (22a) zu steuern.
  7. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass ein bewegbarer zweiter Kolben (55a) und ein Mittel (60) zur Erzeugung einer dritten Kraft (F3), welche auf den zweiten Kolben (55a) wirkt, vorgesehen ist, wobei der zweite Kolben (55a) mit dem Druckmittel-Volumen (20, 17, 11a, 11b) in Verbindung steht und die dritte Kraft (F3) über das Druckmittel auf die Bremselemente (19) übertragbar ist, um die Bremseinrichtung (7) zu betätigen.
  8. Sicherheitsbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (65) zur Erzeugung einer vierten Kraft (F4) vorgesehen ist, welche auf den zweiten Kolben (55a) wirkt und derart gerichtet ist, dass sie der dritten Kraft (F3) entgegenwirkt.
  9. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Blockierungsmittel (69, 70) zum Blockieren des zweiten Kolbens (55a) während einer durch Steuersignale (12) kontrollierbaren Zeitdauer vorgesehen sind.
  10. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kolben (22a) mittels eines Ventils (51) von dem Druckmittel, das auf die Bremselemente (19) einwirkt, separierbar ist, wobei der Druck des Druckmittels mit dem zweiten Kolben (55a) beeinflussbar ist.
  11. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (7) durch Einwirkung von wahlweise einem der Kolben (22a, 55a) betätigbar ist, wobei die beiden Kolben derart ausgelegt sind, dass die Bremskraft jeweils unterschiedliche Werte annimmt.
  12. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (27) zur Erzeugung der ersten Kraft (F1) eine Feder (27, 40, 60) oder einen Kraftspeicher anderer Art aufweist und/oder das Mittel (23) zur Erzeugung der zweiten Kraft (F2) einen Elektromagnet (25) umfasst.
  13. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 5-11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Erzeugung der dritten Kraft (F3) eine vorspannbare Feder (40, 60) oder einen Kraftspeicher anderer Art aufweist.
  14. Sicherheitsbremse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (40, 60) in einem gespannten Zustand haltbar ist, ohne auf den Kolben (22a, 55a) einzuwirken oder diesen zu bewegen, und dass die Feder (40, 60) gesteuert entspannbar ist, um den Kolben (22a, 55a) zu bewegen und die Bremskraft zu erzeugen.
  15. Sicherheitsbremse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (40, 60) mit bewegbaren mechanischen Mitteln (45, 70) in dem gespannten Zustand haltbar ist.
  16. Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (22a) mit dem Druckmittel im Innern eines Hauptbremszylinders (20) in Verbindung steht und der Hauptbremszylinder über mindestens eine Druckmittelleitung (11a, 11b) mit der Bremseinrichtung (7) verbunden ist.
  17. Aufzugsanlage mit einer Sicherheitsbremse nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (7) derart angeordnet ist, dass die Bremselemente (19) bei einer Betätigung der Bremseinrichtung (7) in Kontakt mit einer Führungsschiene (2) einer Aufzugskabine (3) oder in Kontakt mit einer Bremsscheibe (15) eines Aufzugsantriebs (13) bringbar ist.
  18. Aufzugsanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsbremse als integrierte Halte- und Fangbremse ausgebildet ist.
EP02027158.1A 2001-12-24 2002-12-05 Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen Expired - Lifetime EP1323660B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02027158.1A EP1323660B1 (de) 2001-12-24 2002-12-05 Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01811270 2001-12-24
EP01811270 2001-12-24
EP02027158.1A EP1323660B1 (de) 2001-12-24 2002-12-05 Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1323660A1 EP1323660A1 (de) 2003-07-02
EP1323660B1 true EP1323660B1 (de) 2017-01-04

Family

ID=26077463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027158.1A Expired - Lifetime EP1323660B1 (de) 2001-12-24 2002-12-05 Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1323660B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI118850B (fi) 2003-11-24 2008-04-15 Kone Corp Hissi ja menetelmä hissikorin lukitsemiseksi
EP1748017A4 (de) * 2004-05-20 2010-01-27 Mitsubishi Electric Corp Notstopp-vorrichtung für aufzug
EP2070860A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Inventio Ag Aufzugssystem mit vertikal und horizontal verfahrbaren Aufzugkabinen
DE102011000720A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Klaus-Peter Kapp Reibungsbremse für Aufzüge mit verbesserten Dämpfungseigenschaften
WO2012128758A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Otis Elevator Company Elevator braking system
JP5761742B2 (ja) 2011-03-31 2015-08-12 Necエナジーデバイス株式会社 電池パック
DE102014206461A1 (de) 2014-04-03 2015-10-08 Thyssen Krupp Elevator Ag Aufzug mit einer Bremsvorrichtung
DE202014103702U1 (de) * 2014-05-20 2015-08-26 Wittur Holding Gmbh Sicherheitseinrichtung zum Betrieb eines Aufzugs
ES2902845T3 (es) * 2014-05-20 2022-03-30 Wittur Holding Gmbh Unidad de freno hidráulico de cabina de ascensor con potencia de frenado controlable
US20170291794A1 (en) * 2014-09-24 2017-10-12 Inventio Ag Elevator brake
US11203510B2 (en) 2018-07-31 2021-12-21 Otis Elevator Company Electrohydraulic damper for elevator system
CN114084771B (zh) * 2021-11-25 2023-06-09 菱王电梯有限公司 电梯导轨制动装置和电梯

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9004643D0 (en) * 1990-03-01 1990-04-25 Alphatrad Sa Braking apparatus
CA2072187C (en) * 1992-06-23 1996-09-03 Dermot Camack Emergency braking systems for hoists
ATE175946T1 (de) * 1993-10-18 1999-02-15 Inventio Ag Bremssicherheitseinrichtung für eine aufzugskabine
US6193026B1 (en) * 1997-12-22 2001-02-27 Otis Elevator Company Elevator brake
US6105738A (en) * 1998-02-12 2000-08-22 Inventio Ag Elevator brake

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1323660A1 (de) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2097302B1 (de) Adaptive leerwegreduzierung
EP1323660B1 (de) Sicherheitsbremse für Aufzugsanlagen
DE102010000882A1 (de) Bremssystem von Typ "Brake-by-wire"
EP1142766B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage vom Typ "brake by wire"
DE3241662A1 (de) Hydraulische, mit fremdkraft betaetigbare bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102006050277A1 (de) Stufenkolben
DE19725218C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventiles für eine Brennkraftmaschine
WO2021069739A1 (de) Auslöseeinheit zum betätigen einer aufzugbremsvorrichtung
DE102008063771A1 (de) Bremssystem mit Wegsimulator
DE60010862T2 (de) Fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsvorrichtung
DE10334654A1 (de) Seilbremse
DE202011051664U1 (de) Bremseinrichtung für einen Aufzug
DE202004009835U1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102016201271A1 (de) Bremssystem für Achse
DE19943091C2 (de) Permanent-Magnetschienenbremse
DE10320800A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102011119990B4 (de) Hydrodynamische Komponente
DE2411701A1 (de) Einrichtung zur kraftunterstuetzung von betaetigungsorganen bei kraftfahrzeugen, insbesondere einer hydraulischen bremsanlage
EP1907252B1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-magnetventilanordnung
EP1963152B1 (de) Bremskrafterzeugungseinrichtung für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage, fahrzeugbremsanlage und verfahren zum betreiben einer bremskrafterzeugungseinrichtung
WO1990003897A1 (de) Verfahren zur verhinderung von ungewollter beschleunigung bei kraftfahrzeugen
DE10201607A1 (de) Scheibenbremse mit Betätigungsvorrichtung
DE3327057A1 (de) Einrichtung zur betaetigungskraft-verstaerkung fuer die kupplungen von kraftfahrzeugen
DE19518267A1 (de) Bremskraftverstärker
DE10216692B3 (de) Betätigungseinheit für eine elektrohydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20031215

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 859029

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50216208

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50216208

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20171005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 859029

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211227

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20211221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211228

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50216208

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20221204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20221204