DE10320800A1 - Hydraulische Fahrzeugbremse - Google Patents

Hydraulische Fahrzeugbremse Download PDF

Info

Publication number
DE10320800A1
DE10320800A1 DE2003120800 DE10320800A DE10320800A1 DE 10320800 A1 DE10320800 A1 DE 10320800A1 DE 2003120800 DE2003120800 DE 2003120800 DE 10320800 A DE10320800 A DE 10320800A DE 10320800 A1 DE10320800 A1 DE 10320800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hydraulic
pressure chamber
piston
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003120800
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Halasy-Wimmer
Stefan Johannes Schmitt
Lothar Schiel
Johannes GÖRLACH
Stefan A. Drumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE2003120800 priority Critical patent/DE10320800A1/de
Publication of DE10320800A1 publication Critical patent/DE10320800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/02Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive
    • B60T13/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with mechanical assistance or drive by spring or weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/02Release mechanisms
    • F16D2127/04Release mechanisms for manual operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Bremsgehäuse, in dem ein hydraulischer Betriebsdruckraum von einem Bremskolben begrenzt ist, wobei die Feststellbremsvorrichtung auf den Bremskolben wirkt und im zugespannten Zustand mittels einer Verriegelungsvorrichtung verriegelbar ist. DOLLAR A Um die Feststellbremsfunktion unter Einhaltung der gesetzlichen Forderungen einfach und kostengünstig realisieren zu können, wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein mit dem Betriebsdruckraum (7) in Verbindung stehender, absperrbarer hydraulischer Druckraum (13) von einem Steuerkolben (12) begrenzt ist, der mit einem Federelement (14) derart zusammenwirkt, dass nach einer Wegnahme des im hydraulischen Druckraum (13) herrschenden Druckes eine Übertragung der vom Federelement (14) aufgebrachten Kraft auf den Bremskolben (6) in Bremsbetätigungsrichtung stattfindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige hydraulische Fahrzeugbremse ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 97/29292 bekannt.
  • Bei dieser Bremse erfolgt die Zuspannung der Bremse in beiden Betriebsarten (Betriebsbremsmodus und Feststellmodus) hydraulisch, wobei bei Feststellbremsung die Bremse durch Ansteuerung eines Elektromagneten verriegelt wird, der eine Reibungskupplung in Eingriff bringt. Für den Lösevorgang der Feststellbremse ist ein Druckaufbau, der von einer Fremdenergiequelle durchgeführt wird, erforderlich. Durch den Druckaufbau wird die Reibungskupplung entlastet, so dass sie durch die Wirkung einer Druckfeder geöffnet werden kann.
  • Es sind auch kombinierte Betriebs- und Feststellbremsen bekannt, bei denen für Betriebsbremsungen eine hydraulische Betätigungsvorrichtung und als Feststellbremse mechanisch betätigte Feststellvorrichtungen vorgesehen sind. Diese Anordnungen haben aber den Nachteil, dass neben der hydraulischen Zuleitung für jede Bremse noch ein zusätzliches Bremsseil vorgesehen werden muss. Hier ergibt sich ein erhöhter Material- und Fertigungsaufwand. Darüber hinaus kann das Bremsseil erst nach dem Einbau der Bremse am Fahrzeug montiert werden. Diese Montage liegt üblicherweise nicht im Bereich eines besonders sachkundigen Bremsenherstellers, sondern wird im allgemeinen vom Automobilhersteller durchgeführt. Der Automobilhersteller hat hier neben dem Nachteil eines erhöhten Montageaufwandes zusätzlich das Risiko einer Fehlmontage zu tragen.
  • Weiterhin ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 42 05 590 A1 eine Bremsanlage bekannt, bei der eine Betriebsbremsung hydraulisch erfolgt und eine Feststellbremsung durch eine elektromotorische Stelleinheit unterstützt wird. Eine solche elektromotorische Stelleinheit, die unmittelbar auf die Stellung des Bremspedals einwirkt, entlastet zwar den Fahrer hinsichtlich des bei einer Feststellbremsung aufzubringenden Kraftaufwandes, ist jedoch mit einem zusätzlichen baulichen Aufwand verbunden. Daraus resultiert auch ein zusätzlicher kostenspezifischer Aufwand.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, dass die Feststellbremsfunktion unter Einhaltung der gesetzlichen Forderungen einfach und kostengünstig realisiert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein mit dem Betriebsdruckraum in Verbindung stehender, absperrbarer hydraulischer Druckraum von einem Steuerkolben begrenzt ist, der mit einem Federelement derart zusammenwirkt, dass nach einer Wegnahme des im hydraulischen Druckraum herrschenden Druckes eine Übertragung der vom Federelement aufgebrachten Kraft auf den Bremskolben in Bremsbetätigungsrichtung stattfindet. Durch diese Maßnahmen wird außerdem eine wirksame Kompensation von beispielsweise durch ein Abkühlen der Bremsscheibe und/oder der Bremsbeläge verursachten Spannkraftverluste sichergestellt.
  • Bei einer vorteilhaft einfachen Ausführungsform der Erfindung ist der hydraulische Druckraum im Bremskolben ausgebildet, in dem der Steuerkolben verschiebbar geführt ist, der mit einem im Bremsgehäuse ausgebildeten Anschlag zusammenwirkt .
  • Bei einer vorteilhaft einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das Federelement durch eine Druckfeder gebildet, die zwischen dem Steuerkolben und dem Bremskolben eingespannt ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes sieht vor, dass die Druckfeder in einer zylindrischen Ausnehmung des Steuerkolbens angeordnet ist und sich einerseits am Boden der Ausnehmung und andererseits an einer Kraftübertragungsplatte abstützt, die mit dem Bremskolben verbunden ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass der hydraulische Druckraum im Bremsgehäuse ausgebildet ist, dass das Federelement durch eine Druckfeder, vorzugsweise eine Tellerfeder gebildet ist und dass die Kraftübertragung zwischen dem Steuerkolben und dem Bremskolben mittels einer Nachstellvorrichtung zur Kompensation des Bremsbelagverschleißes erfolgt.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Mittel zum Lösen der Feststellbremse im Notfall vorgesehen ist, das mit dem Steuerkolben zusammenwirkt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sehen vor, dass der Druckaufbau sowohl im Betriebsdruckraum als auch im hydraulischen Druckraum mittels einer hydraulischen Pumpe, die als Fremddruckquelle eines elektrohydraulischen Bremssystems dient, oder mittels eines durch den Fahrzeugführer betätigbaren Druckerzeugers erfolgt.
  • Die Betätigung der erfindungsgemäßen Fahrzeugbremse kann zweckmäßigerweise auch auf andere, bereits im Bremssystem vorhandene elektrisch ansteuerbare Energiequellen zurück greifen (z.B. fremdansteuerbarer Bremskraftverstärker, Plungerantrieb, Hochdruckspeicher mit elektrischen Ventilen usw.) .
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine axiale Schnittdarstellung einer ersten Ausführung der erfindungsgemäßen hydraulischen Fahrzeugbremse in gelöstem Zustand,
  • 2 die erste Ausführung der erfindungsgemäßen hydraulischen Bremse aus 1 mit der betätigten Feststellbremse,
  • 3 eine Prinzipdarstellung einer zweiten Ausführung der erfindungsgemäßen hydraulischen Bremse im Axialschnitt im Betriebsbremsmodus, und
  • 4 die zweite Ausführung gemäß 3 im Feststellbremsmodus.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte erste Ausführung der erfindungsgemäßen hydraulischen Fahrzeugbremse weist ein Bremsgehäuse 1 auf, welches den äußeren Rand einer Bremsscheibe 2 und zwei auf beiden Seiten der Bremsscheibe 2 angeordnete Bremsbeläge 3, 4 umgreift. Das Bremsgehäuse 1 bildet auf seiner Innenseite einen Bremszylinder 5, der einen Bremskolben 6 axial verschiebbar aufnimmt. In den zwischen Bremszylinder 5 und Bremskolben 6 gebildeten Betriebsdruckraum 7 kann mittels eines hydraulischen Anschlusses 8 Bremsflüssigkeit zugeführt werden, so dass sich ein Bremsdruck aufbaut, der den Bremskolben 6 axial zur Bremsscheibe 2 hin verschiebt. Dadurch wird der Bremsbelag 3 gegen die Bremsscheibe 2 gedrückt, wobei als Reaktion das Bremsgehäuse 1 sich in der entgegengesetzten Richtung verschiebt und dadurch auch den Bremsbelag 4 gegen die Bremsscheibe 2 drückt.
  • Außerdem begrenzt der Bremskolben 6 im Bremsgehäuse 1 einen ringförmigen Druckraum 9, der einerseits mit dem hydraulischen Anschluss 8 und andererseits mit dem Innenraum des Bremskolbens 6 verbunden ist. In der Verbindung 10 des ringförmigen Druckraums 9 mit dem Anschluss 8 ist ein elektrisch schaltbares Ventil 11, vorzugsweise ein stromlos geschlossenes (SG-) Ventil 11 eingefügt, das ein Absperren der erwähnten Verbindung 10 ermöglicht. Die Verbindung zwischen dem ringförmigen Druckraum 9 und dem Inneren des Bremskolbens 6 erfolgt über im Bremskolben 6 vorgesehene Bohrungen. Ein innerhalb des Bremskolbens 6 verschiebbar geführter Steuerkolben 12 begrenzt im Inneren des Bremskolbens 6 einen hydraulischen Druckraum 13, der gegenüber dem Betriebsdruckraum 7 mittels einer Dichtung 18 abgedichtet ist. Eine Druckfeder 14, die im wesentlichen von einer im Steuerkolben 12 vorgesehenen zylindrischen Ausnehmung 15 aufgenommen wird, stützt sich an einer mit dem Bremskolben 6 fest verbundenen Kraftübertragungsplatte 16 ab und spannt den Steuerkolben 12 in Richtung auf einen im Bremsgehäuse 1 ausgebildeten Anschlag 17 vor.
  • Bei Betriebsbremsungen muss gewährleistet sein, dass die axiale Verschiebbarkeit des Bremskolbens 6 durch den Steuerkolben 12 nicht beeinflusst wird. Hierzu wird der hydraulische Druckraum 13 mit Druck beaufschlagt, so dass der Steuerkolben 12 sich nach links bewegt und die Druckfeder 14 vorgespannt wird. Danach wird das Ventil 11 geschlossen, so dass die Position des Steuerkolbens 12 gegenüber dem Bremskolben 6 fixiert ist und das in der Zeichnung rechts gezeichnete Ende des Steuerkolbens 12 sich im Abstand vom Anschlag 17 befindet. Zur Aktivierung der Feststellbremsfunktion wird das Ventil 11 in seine offene Stellung geschaltet, so dass der hydraulische Druckraum 13 drucklos wird, der Steuerkolben 12 sich durch die Wirkung der Druckfeder 14 am Anschlag 17 abstützt und der Bremskolben 6 gegen den Bremsbelag 3 gedrückt wird. Wie insbesondere 2 zu entnehmen ist, verläuft der Kraftfluss im Feststellbremsmodus vom Bremsbelag 3 über den Bremskolben 6 bzw. die Kraftübertragungsplatte 16, die Druckfeder 14 und den Steuerkolben 12 zum Anschlag 17 im Bremsgehäuse 1. Beim Deaktivieren der Feststellbremsfunktion wird das Ventil 11 wieder geöffnet und der Druckraum 13 wird mit hydraulischem Druck beaufschlagt, so dass eine Bewegung des Steuerkolbens 12 in der Zeichnung nach links stattfindet, bei der die Druckfeder 14 vorgespannt wird und der Steuerkolben 12 vom Anschlag 17 angehoben wird.
  • Bei der in 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist der hydraulische Druckraum 13 außerhalb des Bremskolbens 6 neben dem Betriebsdruckraum 7 koaxial mit diesem im Bremsgehäuse 1 ausgebildet. Als das vorhin erwähnte Federelement dient eine Tellerfeder 19, die in einem vom Steuerkolben 12 im Bremsgehäuse 1 begrenzten Raum 22 angeordnet ist und sich am Bremsgehäuse 1 abstützt. Die Kraftübertragung zwischen dem Steuerkolben 12 und dem Bremskolben 6 erfolgt bei der in 3 und 4 dargestellten Ausführung mittels einer Nachstellvorrichtung zur Kompensation des Bremsbelagverschleißes, die als in Zuspannrichtung der Bremse verlängerbare Druckstrebe ausgebildet und die mit dem Bezugszeichen 20 versehen ist. Das im Zusammenhang mit der ersten Ausführung erwähnte Ventil 11 ist im gezeigten Beispiel als ein stromlos offenes (SO-) Ventil ausgebildet. Außerdem ist ein Mittel zum Lösen der Feststellbremse im Notfall vorgesehen, das durch eine mit dem Steuerkolben 12 zusammenwirkende Schraube 21 gebildet ist.
  • Wie bereits erwähnt wurde, werden zum Druckaufbau sowohl im Betriebsdruckraum 7 als auch im hydraulischen Druckraum 13 verschiedene, vorzugsweise fremdansteuerbare Druckerzeugungsaggregate verwendet. So kann z. B. eine hydraulische Pumpe eingesetzt werden, die als Fremddruckquelle eines elektrohydraulischen Bremssystems dient. Denkbar ist auch eine Betätigungseinheit mit einem fremdansteuerbaren Bremskraftverstärker sowie einem dem Bremskraftverstärker nachgeschalteten Hauptbremszylinder. Alternativ kann jedoch auch ein durch den Fahrzeugführer betätigbarer Druckerzeuger Verwendung finden.
  • Wie bei der ersten Ausführung zeigt die 3 die erfindungsgemäße Bremsanlage in inaktivem Zustand, während die 4 die Bremsanlage in einer Park- oder Feststellbremsung bzw. während einer Notbremsung. Die Funktionsweise der zweiten Ausführung entspricht weitgehend der der ersten Ausführung. Im Normalbetrieb steht der hydraulische Raum 13 unter Druck, während das Ventil 11 im bestromten Zustand geschlossen wird. Durch den im hydraulischen Druckraum 13 wirkenden Druck wird die Tellerfeder 19 vorgespannt, während das in der Zeichnung rechts gezeigte Ende der Nachstellvorrichtung 20 sich im Abstand a vom Steuerkolben 12 befindet. Eine Druckbeaufschlagung des Betriebsdruckraums 7 zum Zweck einer Betriebsbremsung führt zu einem Zuspannen der Bremse.
  • Während einer Park- oder Feststellbremsung bzw. im Falle eines Fehlers in der Bremsanlage, z. 8. bei Ausfall der elektrischen oder hydraulischen Energieversorgung sind sowohl der Betriebsdruckraum 7 als auch der hydraulische Druckraum 13 drucklos, wobei sich das SO-Ventil 11 im offenen Zustand befindet (siehe 4).

Claims (9)

  1. Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Bremsgehäuse, in dem ein hydraulischer Betriebsdruckraum von einem Bremskolben begrenzt ist, wobei die Feststellbremsvorrichtung auf den Bremskolben wirkt und im zugespannten Zustand mittels einer Verriegelungsvorrichtung verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Betriebsdruckraum (7) in Verbindung stehender, absperrbarer hydraulischer Druckraum (13) von einem Steuerkolben (12) begrenzt ist, der mit einem Federelement (14) derart zusammenwirkt, dass nach einer Wegnahme des im hydraulischen Druckraum (13) herrschenden Druckes eine Übertragung der vom Federelement (14) aufgebrachten Kraft auf den Bremskolben (6) in Bremsbetätigungsrichtung stattfindet.
  2. Hydraulische Fahrzeugbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Druckraum (13) im Bremskolben (6) ausgebildet ist, in dem der Steuerkolben (12) verschiebbar geführt ist, der mit einem im Bremsgehäuse (1) ausgebildeten Anschlag (17) zusammenwirkt.
  3. Hydraulische Fahrzeugbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement durch eine Druckfeder (14) gebildet ist, die zwischen dem Steuerkolben (12) und dem Bremskolben (6) eingespannt ist.
  4. Hydraulische Fahrzeugbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (14) in einer zylindrischen Ausnehmung (15) des Steuerkolbens (12) angeordnet ist und sich einerseits am Boden der Ausnehmung (15) und andererseits an einer Kraftübertragungsplatte (16) abstützt, die mit dem Bremskolben (6) verbunden ist.
  5. Hydraulische Fahrzeugbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Druckraum (13) im Bremsgehäuse (1) ausgebildet ist, dass das Federelement durch eine Druckfeder, vorzugsweise eine Tellerfeder (19) gebildet ist und dass die Kraftübertragung zwischen dem Steuerkolben (12) und dem Bremskolben (6) mittels einer Vorrichtung (20) zur Kompensation des Bremsbelagverschleißes erfolgt.
  6. Hydraulische Fahrzeugbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel (21) zum Lösen der Feststellbremse im Notfall vorgesehen ist, das mit dem Steuerkolben (12) zusammenwirkt.
  7. Hydraulische Fahrzeugbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Druckraum (13) mittels eines elektrisch schaltbaren Ventils (11) absperrbar ist.
  8. Hydraulische Fahrzeugbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckaufbau sowohl im Betriebsdruckraum (7) als auch im hydraulischen Druckraum (13) mittels einer hydraulischen Pumpe erfolgt, die als Fremddruckquelle eines elektrohydraulischen Bremssystems dient.
  9. Hydraulische Fahrzeugbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckaufbau sowohl im Betriebsdruckraum (7) als auch im hydraulischen Druckraum (13) mittels eines durch den Fahrzeugführer betätigbaren Druckerzeugers erfolgt.
DE2003120800 2002-07-03 2003-05-02 Hydraulische Fahrzeugbremse Withdrawn DE10320800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003120800 DE10320800A1 (de) 2002-07-03 2003-05-02 Hydraulische Fahrzeugbremse

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230005 2002-07-03
DE10230005.4 2002-07-03
DE10230197.2 2002-07-05
DE10230197 2002-07-05
DE2003120800 DE10320800A1 (de) 2002-07-03 2003-05-02 Hydraulische Fahrzeugbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10320800A1 true DE10320800A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=29781085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003120800 Withdrawn DE10320800A1 (de) 2002-07-03 2003-05-02 Hydraulische Fahrzeugbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10320800A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320908B3 (de) * 2003-05-09 2005-02-03 Lucas Automotive Gmbh Hydraulisch betätigbare Fahrzeugbremse
WO2005075848A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische fahrzeugbremse
DE102004016367A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Lucas Automotive Gmbh Hydraulisch betätigbare Fahrzeugbremse
WO2005078307A3 (de) * 2004-02-17 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulische fahrzeugbremse mit feststellbremsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE102004046870B4 (de) * 2004-09-28 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsfeststellung eines Federelements in einer Bremseinrichtung
DE102004046868B4 (de) * 2004-09-28 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Automatisierte Feststellbremse sowie Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Feststellbremse
CN103703266A (zh) * 2011-03-18 2014-04-02 S·B·专利控股有限公司 制动或联接系统及操作该系统的方法
CN104565142A (zh) * 2015-01-28 2015-04-29 安徽昕宏通用设备制造有限公司 一种制动器自锁装置
CN105102843A (zh) * 2013-01-08 2015-11-25 纳博特斯克有限公司 制动缸装置和盘形制动装置
DE102005022404B4 (de) * 2005-05-13 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremse mit Feststelleinrichtung
DE102020202076B3 (de) * 2020-02-19 2021-06-10 Jungheinrich Aktiengesellschaft Mehrstufiges Betätigungssystem für eine Bremsvorrichtung eines Flurförderzeugs
EP4095408A1 (de) * 2021-05-28 2022-11-30 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Hydraulische scheibenbremse mit einer feststellbremsvorrichtung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320908B3 (de) * 2003-05-09 2005-02-03 Lucas Automotive Gmbh Hydraulisch betätigbare Fahrzeugbremse
WO2005075848A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische fahrzeugbremse
WO2005078307A3 (de) * 2004-02-17 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulische fahrzeugbremse mit feststellbremsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
DE102004016367A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Lucas Automotive Gmbh Hydraulisch betätigbare Fahrzeugbremse
DE102004046870B4 (de) * 2004-09-28 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsfeststellung eines Federelements in einer Bremseinrichtung
DE102004046868B4 (de) * 2004-09-28 2012-10-31 Robert Bosch Gmbh Automatisierte Feststellbremse sowie Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Feststellbremse
DE102005022404B4 (de) * 2005-05-13 2016-05-19 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremse mit Feststelleinrichtung
CN103703266A (zh) * 2011-03-18 2014-04-02 S·B·专利控股有限公司 制动或联接系统及操作该系统的方法
CN103703266B (zh) * 2011-03-18 2016-08-17 S·B·专利控股有限公司 制动或联接系统及操作该系统的方法
CN105102843A (zh) * 2013-01-08 2015-11-25 纳博特斯克有限公司 制动缸装置和盘形制动装置
CN105102843B (zh) * 2013-01-08 2017-06-09 纳博特斯克有限公司 制动缸装置和盘形制动装置
CN104565142A (zh) * 2015-01-28 2015-04-29 安徽昕宏通用设备制造有限公司 一种制动器自锁装置
CN104565142B (zh) * 2015-01-28 2018-09-25 安徽昕宏通用设备制造有限公司 一种制动器自锁装置
DE102020202076B3 (de) * 2020-02-19 2021-06-10 Jungheinrich Aktiengesellschaft Mehrstufiges Betätigungssystem für eine Bremsvorrichtung eines Flurförderzeugs
EP3869061A1 (de) 2020-02-19 2021-08-25 Jungheinrich Aktiengesellschaft Mehrstufiges betätigungssystem für eine bremsvorrichtung eines flurförderzeugs
EP4095408A1 (de) * 2021-05-28 2022-11-30 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Hydraulische scheibenbremse mit einer feststellbremsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554504B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremse
EP0877693B1 (de) Kombinierte betriebs- und feststellbremsanlage
EP0807043B1 (de) Kombinierte betriebs- und feststellbremse
EP2097302B1 (de) Adaptive leerwegreduzierung
DE19741232C5 (de) Speicherbremse für ein Fahrzeug
DE19620344A1 (de) Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
EP2812219B1 (de) Kombinierter betriebs- und feststellbremszylinder mit durch den betriebsbremsdruck gesteuertem feststellbremskolben
EP1794045A1 (de) Bremszylinder für fahrzeugbremsen
DE102011007353A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102016223845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
DE102006050277A1 (de) Stufenkolben
DE102010050133A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE10320800A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
EP2308731B1 (de) Elektro-hydraulisches Bremsaggregat für ein Landfahrzeug
WO2017089233A1 (de) Bremsgerät für eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE10329694A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse
DE102005006536A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102006001893A1 (de) Parkbremse für ein Kraftfahrzeug
DE102008003527B3 (de) Bremszylinder zur Erzeugung einer Bremskraft
DE102008035179A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit Stützeinrichtung für Rückstellfeder
DE19646010C1 (de) Bremse, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102006001543A1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremse mit Feststellbremsvorrichtung
EP1137564B1 (de) Anhängerbremsventil
WO2004076253A1 (de) Bremssystem
EP1791737B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8130 Withdrawal