EP1312800A1 - Pumpe/Turbine-Energieerzeuger - Google Patents

Pumpe/Turbine-Energieerzeuger Download PDF

Info

Publication number
EP1312800A1
EP1312800A1 EP02386012A EP02386012A EP1312800A1 EP 1312800 A1 EP1312800 A1 EP 1312800A1 EP 02386012 A EP02386012 A EP 02386012A EP 02386012 A EP02386012 A EP 02386012A EP 1312800 A1 EP1312800 A1 EP 1312800A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheel
water
tank
power
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02386012A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konstantinos Kefalogiannis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1312800A1 publication Critical patent/EP1312800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/005Installations wherein the liquid circulates in a closed loop ; Alleged perpetua mobilia of this or similar kind

Definitions

  • the advantages of this new machine are many, i.e. the machine does not consume fuel and oil like this Internal combustion engines is the case.
  • the machine is quiet and does not produce exhaust gases that pollute the air and the environment.
  • the machine is not susceptible to spark plugs and ignition contacts. in the in general, the machine is only subject to wear.
  • the manufacture of the machine is child's play and can easily be done in the Framework of industrial potential made in Greece become.
  • the tank is made of concrete or metal if it is a fixed one Installation and power generation are there.
  • the tank is made according to the size of the wheel and the Recesses have been provided for the wheel, you can use it on it assemble and get it ready to rotate.
  • the power generator will also turn kick off. He in turn will supply the pump with electricity so that it can can throw the water on the impeller.
  • the machine will run constantly because of its own generated electricity Disruptions are rare.
  • the water level is below the wing and the pump that the water hurls on the wings, visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Neue Maschine, deren Antrieb aus der Kraft des geschleuderten Wasser erzeugt wird. Die neue Maschine wird aus den nachfolgenden Teilen bestehen: 1. einem Tank, 2. einem Metallrad mit Achse und Flügel, 3. einem Wassertank und 4. einem Stromgenerator Wenn alle Teile nach der Anweisung durch die Skizze montiert sind, wird die Pumpe an den Strom angeschlossen, sie wird das Wasser aufschleudern und das Rad wird sich drehen. Somit wird die Energie, die durch die Achse erzeugt wird um das Vielfache der vom Schleudern benötigten Energie sein. Parallel zum Rad wird ein Stromgenerator betrieben, der wiederum die Wasserpumpe mit Strom versorgen wird. <IMAGE>

Description

Neue Maschine, bei der die Antriebskraft durch austretendes Wasser erzeugt wird.
Die Beschreibung betrifft die Änderung eines Patentes, das die Nummer 1001918 trägt. Die Änderung wird durchgeführt, damit der gewünschte Antrieb erreicht werden kann.
Die Vorteile dieser neuen Maschine sind sehr viele, d.h. die Maschine verbraucht weder Kraftstoff und Öl so wie dies bei den Verbrennungsmaschinen der Fall ist. Die Maschine ist geräuscharm und erzeugt keine Abgase, die die Luft und Umwelt verschmutzen. Ebenfalls ist die Maschine nicht anfällig durch Zündkerzen und Zündkontakte. Im allgemeinen unterliegt die Maschine lediglich Verschleiß.
Durch die durch die Maschine erreichte Energie wird man sogar den automatischen Antrieb erreichen.
Die neue Maschine wird aus den nachfolgenden Teilen bestehen:
  • 1. einen Tank
  • 2. ein Metallrad mit einer Achse und die Flügel
  • 3. eine Wasserpumpe und
  • 4. einen Stromgenerator.
  • Die Herstellung der Maschine ist kinderleicht und kann ohne weiteres im Rahmen des Potenzials der Industrie in Griechenland hergestellt werden.
    Um das Metallrad mit seiner Achse herzustellen, wird eine Metallgießerei mit der Möglichkeit der gewünschten Formgebung und Erreichung der Größe des Rades benötigt. Wie leicht zu verstehen ist, muss dann ausgewuchtet werden, damit sich das Gewicht gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilt.
    Je größer das Rad und je mehr Gewicht auf seinem Durchmesser vorhanden ist, desto mehr Energie wird erzeugt.
    Wenn das Rad hergestellt ist, wird sein Kreisumfang in 8, 16, 32, 64 oder 128 gleichen Teile verteilt und entsprechend werden die jeweiligen Flügel festangesetzt (siehe Skizze).
    Der Tank wird aus Beton oder Metall, wenn es sich um eine feste Installation und Stromerzeugung handelt, bestehen.
    Sollte es sich um einen automatischen Antrieb handeln, werden Materialen mit einem kleineren spezifischen Gewicht angewandt.
    Wenn der Tank je nach Größe des Rades hergestellt ist und die Aussparungen für das Rad vorgesehen wurden, kann man es darauf montieren und es zum Drehen fertig machen.
    Danach wird man die mit Strom betriebene Pumpe, die das Wasser aus dem Tank pumpt, anschließen. Der Wasserstand muss weit unter dem Stand der Flügel sein. Das Wasser wird kräftig auf die Radflügel geschleudert und zwar auf der Seite, auf die das Rad wunschgemäß drehen wird.
    Wenn sich das Rad zu drehen beginnt, wird die Energie, die man aus der Achse bekommen wird, um das Vielfache höher sein als die Energie, die das Einbringen für das Aufpumpen des Wassers benötigt.
    Gleichzeitig mit dem Rad, wird sich auch der Stromgenerator zu drehen beginnen. Er wiederum wird die Pumpe mit Strom versorgen, damit sie das Wasser auf das Flügelrad schleudern kann.
    Durch eigenen erzeugten Strom, wird die Maschine ständig laufen, da Störungen selten sind.
    Auf der Skizze ist das Rad, dass sich im Tank mit den befestigten Flügeln befindet, sichtbar. (Die Flügel sind fest fixiert und nicht, wie bereits im Rahmen der Patenterteilung mit Nummer 1001918 erwähnt, flexibel).
    Ebenfalls ist der Wasserstand unterhalb der Flügel und die Pumpe, die das Wasser auf die Flügel schleudert, sichtbar.
    Ich konnte den Generator und das Rad nicht auf horizontaler Stelle zeichnen.
    Hiermit ist die Beschreibung meiner Erfindung beendet. Ich hoffe, dass sie verständlich sein konnte.

    Claims (1)

    1. Neue Maschine, deren Antrieb aus der Kraft des austretenden Wassers stammen wird.
      Die neue Maschine wird aus den nachfolgenden Teilen bestehen:
      1. einen Tank
      2. ein Metallrad mit seiner Achse und den Flügeln
      3. eine Wasserpumpe und
      4. einen Stromgenerator.
      Die neue Maschine wird eine Menge elektrischen Strom zu sehr niedrigen Kosten erzeugen.
      Um das Rad herzustellen, wird eine Metallgießerei, die die gewünschte Form- und Größengebung ermöglicht, benötigt.
      Je größer das Rad und je mehr das auf seinem Durchmesser verteilte Gewicht, desto mehr wird die erzeugte Energie sein.
      Der Tank wird aus Beton oder Metall, bei einer festen Installation, sein. Sollte es sich um einen automatischen Antrieb handeln, so muss man Materialien mit einem geringen spezifischen Gewicht anwenden.
      Wenn der Tank, je nach Größe des Rades und die Aussparungen für das Rad hergestellt ist, wird das Rad montiert und zum Drehen fertig gemacht.
      Anschließend wird die elektrobetriebene Pumpe angeschlossen. Sie wird sodann anfangen, das Wasser kraftvoll auf das Flügelrad zu schleudern und zwar auf der Seite, auf der wunschgemäss das Rad sich drehen soll.
      Wenn sich das Rad anfängt zu drehen, wird die durch die Achse erzeugte Energie um das Vielfache höher sein als die Energie, die der Schleuder für das Aufpumpen des Wassers benötigt wird.
      Das drehende Rad wird den Antrieb an den Stromgenerator weiterleiten. Anschließend wird der Stromgenerator die elektrobetriebene Pumpe mit Strom versorgen, damit sie weiterhin das Wasser auf das Flügelrad schleudern kann.
      Durch den eigenen Strom, wird die Maschine ständig laufen, da Störungen selten auftreten.
      Hiermit wird die Beschreibung der Anforderungen beendet. Ich hoffe, dass ich verständlich sein konnte.
    EP02386012A 2001-11-12 2002-10-16 Pumpe/Turbine-Energieerzeuger Withdrawn EP1312800A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    GR2001100520 2001-11-12
    GR20010100520A GR1003971B (el) 2001-11-12 2001-11-12 Νεα μηχανη που η κινηση της θα προερχεται απο την δυναμη του εκτοξευομενου υγρου

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1312800A1 true EP1312800A1 (de) 2003-05-21

    Family

    ID=10944836

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02386012A Withdrawn EP1312800A1 (de) 2001-11-12 2002-10-16 Pumpe/Turbine-Energieerzeuger

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1312800A1 (de)
    GR (1) GR1003971B (de)

    Cited By (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1739303A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Excep-Tech Company, Ltd. Wasserturbine
    EP1850000A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Johann Buchta Wasserkraftwerk mit verstärkter elektrischer Leistung
    WO2007125149A1 (es) * 2006-04-28 2007-11-08 Hector Mateo Garcia Motor propulsado por agua
    WO2009039568A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Menios Menelaos Sfetsos Orthosophic energy power from cold fluid pressure and leverage
    GB2458390A (en) * 2009-04-22 2009-09-23 Carl Derek Sharman Hydraulic circuit claimed to generate power
    GB2468725A (en) * 2009-03-21 2010-09-22 Graham Melvin Matthias Closed loop water wheel system driven by water jets
    FR2949516A1 (fr) * 2009-09-01 2011-03-04 Ivano Crugnale Mini centrale hydroelectrique
    GB2534579A (en) * 2015-01-28 2016-08-03 Joseph Lewis Sean Modular hydro electric generation plant
    GB2573511A (en) * 2018-04-30 2019-11-13 Frederick Thomas Green Vernon H.S.R. Water wheel unit

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB348603A (en) * 1930-02-08 1931-05-08 Denis Haigh Improvements in and connected with self-driving plant
    FR2461118A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Haimovici Simon Force motrice hydraulique
    US4345160A (en) * 1978-10-06 1982-08-17 Smith J T Waterwheel power generator
    DE19613599A1 (de) * 1995-04-17 1996-11-14 Kiyotatsu Fukai Stromerzeugungsanlage
    US5755553A (en) * 1993-10-21 1998-05-26 Laemthongsawad; Prasert Water turbine
    WO1999058850A2 (en) * 1998-05-11 1999-11-18 Mozina Alojz Energy producing device

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB348603A (en) * 1930-02-08 1931-05-08 Denis Haigh Improvements in and connected with self-driving plant
    US4345160A (en) * 1978-10-06 1982-08-17 Smith J T Waterwheel power generator
    FR2461118A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Haimovici Simon Force motrice hydraulique
    US5755553A (en) * 1993-10-21 1998-05-26 Laemthongsawad; Prasert Water turbine
    DE19613599A1 (de) * 1995-04-17 1996-11-14 Kiyotatsu Fukai Stromerzeugungsanlage
    WO1999058850A2 (en) * 1998-05-11 1999-11-18 Mozina Alojz Energy producing device

    Cited By (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1739303A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-03 Excep-Tech Company, Ltd. Wasserturbine
    EP1850000A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Johann Buchta Wasserkraftwerk mit verstärkter elektrischer Leistung
    WO2007125149A1 (es) * 2006-04-28 2007-11-08 Hector Mateo Garcia Motor propulsado por agua
    ES2302428A1 (es) * 2006-04-28 2008-07-01 Hector Mateo Garcia Motor propulsado por agua.
    WO2009039568A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Menios Menelaos Sfetsos Orthosophic energy power from cold fluid pressure and leverage
    GB2468725A (en) * 2009-03-21 2010-09-22 Graham Melvin Matthias Closed loop water wheel system driven by water jets
    GB2458390A (en) * 2009-04-22 2009-09-23 Carl Derek Sharman Hydraulic circuit claimed to generate power
    FR2949516A1 (fr) * 2009-09-01 2011-03-04 Ivano Crugnale Mini centrale hydroelectrique
    WO2011027069A1 (fr) * 2009-09-01 2011-03-10 Ivano Crugnale Mini centrale hydroelectrique
    GB2534579A (en) * 2015-01-28 2016-08-03 Joseph Lewis Sean Modular hydro electric generation plant
    GB2573511A (en) * 2018-04-30 2019-11-13 Frederick Thomas Green Vernon H.S.R. Water wheel unit

    Also Published As

    Publication number Publication date
    GR1003971B (el) 2002-09-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2297451B1 (de) Strömungswandler
    EP1312800A1 (de) Pumpe/Turbine-Energieerzeuger
    DE102009015044A1 (de) Segmentkranz-Ringgenerator
    EP2153507B1 (de) Aus einer verbrennungskraftmaschine und einem generator bestehendes stromerzeugungsaggregat
    DE102004046563A1 (de) Windenergieanlage mit vollintegriertem Maschinensatz
    DE19514499A1 (de) Windturbine zum Antrieb von Generatoren, Pumpen und anderen Maschinen
    DE7709398U1 (de) Tragbares notstromaggregat
    DE60121780T2 (de) Auftrieb erzeugendes Gerät mit einem kontinuierlich rotierenden Flügelrad
    DE102009060763A1 (de) Geometrische Anordnung von Teilen eines Energiewandlers
    DE102010022935A1 (de) Konkave Strömungsturbine
    DE4313509A1 (de) Wasserkraftanlage
    WO1990015225A1 (de) Brennkraftmaschine
    DE212014000161U1 (de) Energieanlage
    DE202008011923U1 (de) Stromerzeuger für Wasserläufe mit Wasserstandsanpassung
    DE102017125879A1 (de) Strömungsmaschine zum Bereitstellen von elektrischer Energie
    DE19721025A1 (de) Turbinenmotor
    DE2922593A1 (de) Windtrichterturbine - vorrichtung zur erzeugung von energie durch ausnutzung der windkraft
    DE202010003564U1 (de) Hydroelektrische Laufwasser-Stromerzeugungsvorrichtung
    DE102010017096A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energiegewinnung mittels Wind- und/oder Wasserkraft
    EP1284364A2 (de) Wasserkraftwerk
    DE1426297C (de) Kleingasturbinenanlage mit einem Elektrogenerator
    RU2030627C1 (ru) Гидравлическая турбина
    DE202023103718U1 (de) Eine Vorrichtung zur Stromerzeugung durch Wellenauftrieb
    CN115085455A (zh) 一种智能发电系统用发电机固定座
    AT120711B (de) Gasturbine mit pendelnder Flüssigkeit.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20031020

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050413

    APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

    APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

    APAF Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

    APBT Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20080828