EP1310431B1 - Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen - Google Patents

Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen Download PDF

Info

Publication number
EP1310431B1
EP1310431B1 EP02024882A EP02024882A EP1310431B1 EP 1310431 B1 EP1310431 B1 EP 1310431B1 EP 02024882 A EP02024882 A EP 02024882A EP 02024882 A EP02024882 A EP 02024882A EP 1310431 B1 EP1310431 B1 EP 1310431B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
lower film
welding part
counter bearing
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02024882A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1310431A1 (de
Inventor
Claus Pohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIOVAC PS SystemPack GmbH
Original Assignee
VARIOVAC PS SystemPack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7704937&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1310431(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VARIOVAC PS SystemPack GmbH filed Critical VARIOVAC PS SystemPack GmbH
Publication of EP1310431A1 publication Critical patent/EP1310431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1310431B1 publication Critical patent/EP1310431B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls

Definitions

  • the invention relates to a packaging machine according to the preamble of Claim 1.
  • Packaging often consists of different layers, often in shape different slides. Films are usually in the form of film webs processed. For this purpose, the film webs are guided in subsidies and of Cutting tools divided into defined film sections. conventional Packaging often consists of a lower sheet formed in troughs and a attached top film.
  • the lower film In a packaging machine, the lower film is withdrawn from a roll and transported intermittently. In the forming station troughs are formed from the flat lower film shaped. Products are inserted manually or automatically in these troughs. To The placement station for loading the objects becomes the top film added, which is sealed in a sealing station on the lower film, so to create closed containers. The top film for closing the packages is introduced from above to the lower film and is below at least for a limited distance section in parallel on the lower film in order to Sealing tool to be passed. The sealing takes place on the substantially flat edges that surround the shaped recesses of the lower film. The The invention relates to such a packaging machine, which e.g. from the DE-B-1 145 087 is known.
  • the sealing station usually consists of a fixed shell and an over a lever system movable base, which opens cyclically in the machine cycle and closes.
  • the top film is, as it is fixed on the lower film, with the Sub-foil transported in a clock-shaped manner to the sealing station.
  • Before carrying the top film on the lower film must be the beginning of the unwound from a roll upper film on the Subfoil be set to carry. This happens conventionally in the way that the unwound from a roll of film beginning with an adhesive strip or a Adhesive label is fixed on the bottom foil. It is also possible to manually lower the bottom film To slit across the direction and to put the top film in the slots.
  • the top film is described above Procedure by adhesive labels or adhesive tape with the lower film before Sealing tool connected to allow the top film, otherwise only by sealing it on the lower film is transported, can be guided into the sealing tool.
  • Object of the present invention is to overcome the aforementioned drawback of the prior Technique overcome, and in particular a device and a method ready to provide a safe and consistent seal of the top film on the bottom film and a precise placement of the frequently printed upper films on the lower film and a shockproof attachment to the end of the other top film allowed.
  • the welding part or the counterpart as part of the attachment device can laterally of the Film web and be pivotally mounted over the top film, for the Anheftvorgang on the top film to be lowered and by the Anpress- and Heating process to weld upper and lower film.
  • the Packing machine on two tacking devices, the top and bottom foil on Weld opposite edges in the edge region.
  • the counter-layer consists of an elastic Material, preferably silicone. Possibly. also the counter-layer can be heated.
  • the pivotally mounted tacking device a return spring, which pivoted in the welding position Welded parts or the objects automatically leads from the welding position upwards.
  • the subject matter of the invention is a method for adhering films according to claim 7.
  • the weldments will last for up to about 3 to 5 seconds, especially preferably 1 to 2 seconds, pressed on the top and bottom film. Especially Preferably, the weldments are manually pressed against the top and bottom film.
  • the welding parts of the tacking station are either permanent with the required Sealing temperature tempered or are heated only in case of need pulse-like, triggered, for example, by the pivoting process and / or the lowering of the weldments or the antagonists.
  • the attachment device can be left and right on the machine in the Be mounted area of the film inlet and in front of the sealing tool. Preferably has the attachment device welding parts with hinged bracket on. In a preferred embodiment, the holder is automatically when not in use placed diagonally upwards.
  • the method and the device according to the invention allow one shorter machine stop for film changes than conventional methods. By Less empty cycles when changing the slides, it comes to a lesser Film loss.
  • the method allows a fast and safe positioning of the Top film. Since no additional auxiliaries are used, the Sealing tool is not contaminated by foreign substances.
  • the tacking device is a labor and cost saving device in the field of Top film inlet on packaging machines. It can with normal Machine cycle continues to be worked. No post-correction is required in particular, a manual intervention in the workflow is not required.
  • FIG. 1 shows a section through a packaging machine (1) with tacking devices (2) right and left of the film web (7) consisting of lower film (5) and Upper film (6) - shown, comprising pivotally mounted welding parts (3) and stationary counterparts (4).
  • the welding part (3) by means of an axis (9) in Head portion of the pivot arm (10) rotatably mounted on the bearing block (11).
  • the Swivel arm (10) is depressible by hand and is by a spring (12) after the Depressing upright.
  • the pivot arm (10) is right and left of the film guide to a bearing block (11) rotatably attached and pivots with the depression the welding part (3) against the counter - layer (4) to between the counter - layer (4) and Welding part (3) To determine the lower film (5) and upper film (6).
  • the lower film (5) has been retracted into the machine. Subsequently, at standstill the Machine the upper film (6) manually threaded in the direction of the sealing tool and positioned on the lower film (5) lying and aligned parallel to it.
  • the upper (6) and lower (5) are now attached to each other and from the tacking device (2) released and the upper film (6) can by means of Slide guide (8) are transported.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verpackungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Verpackungen bestehen häufig aus verschiedenen Schichten, vielfach in Form verschiedener Folien. Folien werden in der Regel in Form von Folienbahnen verarbeitet. Hierzu werden die Folienbahnen in Fördermitteln geführt und von Schneidwerkzeugen in definierte Folienabschnitte unterteilt. Herkömmliche Verpackungen bestehen oft aus einer in Mulden geformten Unterfolie und einer darauf befestigten Oberfolie.
In einer Verpackungsmaschine wird die Unterfolie von einer Rolle abgezogen und taktweise transportiert. In der Formstation werden aus der flachen Unterfolie Mulden geformt. In diese Mulden werden Produkte manuell oder automatisch eingelegt. Nach der Bestückungsstation für das Einlegen der Gegenstände wird die Oberfolie hinzugefügt, die in einer Siegelstation auf die Unterfolie aufgesiegelt wird, um so abgeschlossene Behältnisse zu schaffen. Die Oberfolie zum Verschließen der Packungen wird von oben her an die Unterfolie herangeführt und liegt nachfolgend zumindest für einen begrenzten Streckenabschnitt parallel auf der Unterfolie auf, um zum Siegelwerkzeug geführt zu werden. Das Aufsiegeln erfolgt auf die im wesentlichen ebenen Ränder, die die ausgeformten Vertiefungen der Unterfolie umgeben. Die Erfindung betrifft eine derartige Verpackungsmaschine, welche z.B. aus der DE-B-1 145 087 bekannt ist.
Die Siegelstation besteht in der Regel aus einem feststehenden Oberteil und einem über ein Hebelsystem beweglichen Unterteil, das sich im Maschinentakt zyklisch öffnet und schließt. Die Oberfolie wird, sobald sie auf der Unterfolie festgelegt ist, mit der Unterfolie zur Siegelstation taktförmig transportiert. Vor dem Mitführen der Oberfolie auf der Unterfolie muss der Anfang der von einer Rolle abgewickelten Oberfolie auf der Unterfolie zum Mitführen festgelegt werden. Dies geschieht herkömmlich in der Weise, dass der von einer Rolle abgewickelte Folienanfang mit einem Klebestreifen oder einer Haftetikette auf der Unterfolie fixiert wird. Es ist auch möglich, die Unterfolie manuell quer zur Laufrichtung zu schlitzen und die Oberfolie in die Schlitze zu stecken.
Bei Produktionsstart oder Rollenwechsel wird die Oberfolie nach oben beschriebenem Verfahren durch Haftetiketten oder Klebestreifen mit der Unterfolie vor dem Siegelwerkzeug verbunden, damit die Oberfolie, die sonst nur durch das Aufsiegeln auf der Unterfolie mittransportiert wird, ins Siegelwerkzeug geführt werden kann.
Es kommt aber auch vor, dass die Oberfolie von den Bedienern nach Abheben der Schutzabdeckungen manuell in das Siegelwerkzeug geschoben wird. Danach wird die Oberfolie im Maschinentakt mit der Unterfolie in die Siegelstation eingezogen.
Der Prozessablauf vollzieht sich problemlos, solange sich die Oberfolie nicht von der Klebung oder aus den Schlitzen löst. Leider funktioniert die Einfädelung oder das Aufkleben nicht immer. In solchen Fällen unterliegt das Maschinenpersonal der Versuchung, die Schutzabdeckung im laufenden Maschinentakt zu untergreifen und die Oberfolie in die Siegelstation zu schieben. Dabei kann es zu schweren Verletzungen kommen, die meist den Verlust von Handgliedmaßen zur Folge haben.
Bei der manuellen Eingabe kann es zu Verletzungen oder leichten Verbrennungen an den Händen des Bedieners kommen. Die vorstehend erwähnten Hilfsmittel, wie Heftetiketten oder Klebeband haben weiterhin den Nachteil, dass sie die Siegelplatte verschmutzen können. Dieses würde wieder einen Stillstand der Maschine bedeuten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteil des Standes der Technik zu überwinden, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren bereit zu stellen, die eine sichere und beständige Ansiegelung der Oberfolie auf der Unterfolie und eine genaue Platzierung der häufig bedruckten Oberfolien auf die Unterfolie und ein stossgenaues Ansetzen an das Ende der anderen Oberfolie erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Verpackungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das Schweißteil oder die Gegenlage als Teil der Anheft-Vorrichtung kann seitlich der Folienbahn und über die Oberfolie schwenkbar gelagerte sein, um für den Anheftvorgang auf die Oberfolie absenkbar zu sein und durch den Anpress- und Heizvorgang Ober- und Unterfolie zu verschweißen. Vorzugsweise weist die Verpackungsmaschine zwei Anheft-Vorrichtungen auf, die Ober- und Unterfolie an gegenüber liegenden Rändern im Randbereich verschweißen.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Gegenlage aus einem elastischen Material, vorzugsweise Silikon. Ggf. kann auch die Gegenlage beheizbar sein. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die schwenkbar gelagerte Anheft-Vorrichtung eine Rückfedereinrichtung auf, die die in Schweißposition geschwenkten Schweißteile bzw. die Gegenlagen selbsttätig aus der Schweißposition nach oben führt.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Anheften von Folien gemäß Anspruch 7.
Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der das Verfahren betreffenden Unteransprüche. Vorzugsweise werden die Schweißteile für bis ca. 3 bis 5 Sekunden, besonders bevorzugt 1 bis 2 Sekunden, auf die Ober- und Unterfolie gedrückt. Besonders bevorzugt werden die Schweißteile manuell gegen die Ober- und Unterfolie gedrückt.
Arbeitsweise der Vorrichtung
Die Schweißteile der Anheftstation sind entweder permanent mit der erforderlichen Siegeltemperatur temperiert oder werden nur im Bedarfsfall impulsartig beheizt, ausgelöst etwa durch den Schwenkvorgang und/oder das Absenken der Schweißteile bzw. der Gegenlagen. Die Anheft-Vorrichtung kann links und rechts an der Maschine im Bereich des Folieneinlaufes und vor dem Siegelwerkzeug montiert sein. Vorzugsweise weist die Anheft-Vorrichtung Schweißteile mit klappbarer Halterung auf. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Halterung automatisch bei Nichtbenutzung schräg nach oben aufgestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung erlauben einen kürzeren Maschinenstopp bei Oberfolienwechsel als herkömmliche Verfahren. Durch weniger Leertakte beim Wechseln der Folien kommt es zu einem geringeren Folienverlust. Das Verfahren erlaubt ein schnelles und sicheres Positionieren der Oberfolie. Da keine zusätzlichen Hilfsstoffe verwendet werden, wird des Siegelwerkzeuges nicht durch Fremdstoffe verschmutzt.
Die Anheft-Vorrichtung ist eine arbeits- und kostensparende Vorrichtung im Bereich des Oberfolieneinlaufes an Verpackungsmaschinen. Es kann mit normalem Maschinenzyklus weiter gearbeitet werden. Eine Nachkorrektur ist nicht erforderlich, insbesondere ein manuelles Eingreifen in den Arbeitsablauf ist nicht erforderlich.
Im folgende wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Figur 1 beispielhaft erläutert. In Figur 1 ist ein Schnitt durch eine Verpackungsmaschine (1) mit Anheft-Vorrichtungen (2) rechts und links der Folienbahn (7) bestehend aus Unterfolie (5) und Oberfolie (6) - dargestellt, aufweisend schwenkbar angebrachte Schweißteile (3) und ortsfeste Gegenlagen (4). In der Figur ist das Schweißteil (3) mittels einer Achse (9) im Kopfbereich des Schwenkarms (10) drehbar am Lagerbock (11) angebracht. Der Schwenkarm (10) ist von Hand niederdrückbar und wird von einer Feder (12) nach dem Niederdrücken aufgerichtet. Der Schwenkarm (10) ist recht und links der Folienführung an einen Lagerbock (11) drehbar festgemacht und schwenkt beim Niederdrücken mit dem Schweißteil (3) gegen die Gegenlage (4) um zwischen Gegenlage (4) und Schweißteil (3) Unterfolie (5) und Oberfolie (6) festzulegen.
Die Unterfolie (5) ist in die Maschine eingefahren. Nachfolgend wird bei Stillstand der Maschine die Oberfolie (6) manuell in Richtung auf das Siegelwerkzeug eingefädelt und auf der Unterfolie (5) aufliegend und parallel zu ihr ausgerichtet positioniert. Die Schweißteile (3) der links und rechts der Folienbahn (7) angeordneten Anheftstationen (2) werden mit der Hand für einen Zeitraum von ca. 1 bis 2 Sekunden auf Ober- (6) und Unterfolie (5) gedrückt (siehe linke Anheft-Vorrichtung), eine Gegenlage (4) aus Silikon ermöglicht den notwendigen Gegendruck. Nach Loslassen der Vorrichtung stellt sich das Schweißteil (3) automatisch schräg nach oben auf (siehe rechte Anheft-Vorrichtung). Die Ober- (6) und Unterfolie (5) sind nun aneinander angeheftet und von der Anheft-Vorrichtung (2) freigegeben und die Oberfolie (6) kann mittels der Folienführung (8) weitertransportiert werden.

Claims (9)

  1. Verpackungsmaschine (1), wobei zumindest eine Unterfolie von einer Rolle abgezogen wird, und Verpackungsprodukte zwischen der Unterfolie (5) und einer Oberfolie (6) mittels einer Siegelvorrichtung eingeschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oder beiden Seiten der Folienbahn eine Anheft-Vorrichtung (2) zum Anheften von Folienanfängen angeordnet ist, welche ein Schweißteil (3) und zumindest eine Gegenlage (4) umfasst und das Schweißteil (3) aufheizbar ausgestaltet ist, Schweißteil (3) und Gegenlage gegeneinander bewegbar sind, um Ober- (6) und Unterfolie (5) zwischen Schweißteil (3) und Gegenlage (4) mittels Zusammenführen von Schweißteil (3) und Gegenlage (4) zu verschweißen.
  2. Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schweißteil (3) und/oder die Gegenlage (4) schwenkbar und aufeinander mit dazwischengelegter Unterfolie (5) und Oberfolie (6) absenkbar ausgeführt sind.
  3. Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlage (4) aus einem elastischen Material besteht und vorzugsweise mit der Unterfolie (5) zumindest zeitweilig in Berührung steht.
  4. Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anheft-Vorrichtung (2) eine Rückfedereinrichtung (12) aufweist, die das in Schweißposition geschwenkte Schweißteil (3) und/oder die Gegenlage (4) selbsttätig aus der Schweißposition nach oben bzw. nach unten schwenkt.
  5. Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anheft-Vorrichtung (2) vor der Siegelvorrichtung an beiden Seiten der Folienbahn (7) angebracht ist.
  6. Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Schweißteile (3) den linken und den rechten Folienrand der Ober- (6) und Unterfolie (5) entlang eines Streckenabschnittes im Bereich des Folienanfanges der Oberfolie miteinander verschweißen und nachfolgend Ober- (6) und Unterfolie (5) freigeben und diese der Siegelstation zugeführt werden.
  7. Verfahren zum Anheften von Folien, wobei zumindest eine Unterfolie von einer Rolle abgewickelt wird, und in einer Verpackungsmaschine (1) Verpackungsprodukte zwischen der Unterfolie (5) und einer Oberfolie (6) mittels einer Siegelvorrichtung eingeschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass
    bei Produktionsstart oder bei Rollenwechsel, die Unterfolie (5) in die Maschine eingefahren ist und eine neue Oberfolie (6) in Richtung des Siegelwerkzeuges eingefädelt und auf der Unterfolie (5) parallel ausgerichtet wird, und
    anschließend Ober- (6) und Unterfolie (5) mittels der aufgeheizten Schweißteile (3) einer Anheft-Vorrichtung (2) an einer oder beiden Laufseiten der Folienbahn durch Zusammenführen von Schweißteil (3) und Gegenlage (4) und Hitzeeinwirkung miteinander verschweißt werden und die Anheft-Vorrichtung (2) die Folien nach dem Anheften für den Weitertransport freigibt.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißteile (3) für ca. 1 bis 2 Sekunden auf die Ober- (6) und Unterfolie (5) einwirken, wobei das Schweißteil (3) beim Schweißen vorzugsweise mit der Oberfolie in Berührung steht.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Schweißteil (3) oder Gegenlage (4) manuell gegen die Ober- (6) und Unterfolie (5) gedrückt wird.
EP02024882A 2001-11-09 2002-11-08 Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen Expired - Lifetime EP1310431B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154711A DE10154711C5 (de) 2001-11-09 2001-11-09 Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen
DE10154711 2001-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1310431A1 EP1310431A1 (de) 2003-05-14
EP1310431B1 true EP1310431B1 (de) 2005-02-09

Family

ID=7704937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02024882A Expired - Lifetime EP1310431B1 (de) 2001-11-09 2002-11-08 Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1310431B1 (de)
AT (1) ATE288853T1 (de)
DE (2) DE10154711C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003104U1 (de) 2009-03-09 2009-04-30 Variovac Ps Systempack Gmbh Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2070553B2 (de) 2006-09-21 2022-06-08 Ulma Packaging Technological Center, S.Coop. Gerät zum erhalt dieses behälters

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725091A (en) * 1949-10-19 1955-11-29 Us Rubber Co Apparatus for joining thermoplastic sheet material
DE1145087B (de) * 1956-10-02 1963-03-07 Herbert William Brock Maschine zum Verpacken von Stueckware, insbesondere Biskuits und anderen Lebensmitteln, in schrumpfbare Behaelter
SE390942B (sv) * 1970-09-11 1977-01-31 C Tartarini Maskin f@r vakumf@rpackning av produkter
DE8105156U1 (de) * 1981-02-24 1981-07-02 Zweckform Werk Gmbh, 8150 Holzkirchen Abdeckfolienbahn fuer Packungen
US5418022A (en) * 1993-06-01 1995-05-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of forming a pocket from a spunbonded olefin sheet and a microbial resistant package produced thereby

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003104U1 (de) 2009-03-09 2009-04-30 Variovac Ps Systempack Gmbh Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen
EP2228316A1 (de) 2009-03-09 2010-09-15 VARIOVAC PS SystemPack GmbH Kunststofffolienverpackung mit Etikett und Verpackungsmaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung solcher Kunststofffolienverpackungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE288853T1 (de) 2005-02-15
DE50202203D1 (de) 2005-03-17
DE10154711C2 (de) 2003-11-06
DE10154711C5 (de) 2010-07-22
DE10154711A1 (de) 2003-05-28
EP1310431A1 (de) 2003-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327286C2 (de) Verpackungsvorrichtung
DE2721333C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Überzugsstreifen auf eine Bahn von Behälterzuschnitten
DE3610551A1 (de) Einrichtung zum herstellen von aus kunststoffolienbahnen gebildeten nutzen
EP0363348B1 (de) Schneidanlage zum Ausschneiden von Zuschnitten aus bandförmigem Ausgangsmaterial, insbesondere Prepregs
EP3395702A1 (de) Siegelvorrichtung
DE2636821A1 (de) Verpackungsbeutel fuer fruechte oder gemuese sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2618690C3 (de) Verpackungsmaschine
DE3807164C2 (de)
EP1027981A2 (de) Verschweisseinrichtung für verschweissbare Folien
DE19521476C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Siegeln oder Schweißen von Kunststoffolien
DE10313370B3 (de) Überführungseinrichtung für den Anfang einer Folienbahn oder eines Folienrestgitters von einer Thermoformmaschine zu einer Schneidmühle und Verfahren zum Betreiben der Überführungseinrichtung
EP1310431B1 (de) Verpackungsmaschine mit Anheft-Vorrichtung und Verfahren zum Anheften von Folienanfängen
DE3023808C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Behälters
DE3818910A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
DE2914696C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von mit einem Kleber versehenen Reiterbändern auf die flachliegenden Stirnkanten von Schlauchabschnitten oder Säcken
DE3031879A1 (de) Verpackungsanlage
DE1105336B (de) Maschine zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Packungen aus thermoplastischen Folien
DE3819854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gepressten ballen
EP3048057B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung zumindest eines verschlusses für eine verpackungsmaschine
DE1214594B (de) Verpackungsmaschine zum Umhuellen von Packstuecken mittels zweier Folien
DE1479312A1 (de) Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material
DE4310376A1 (de) Selbsttätige Verpackungsmaschine mit horizontalem Ablauf
EP0534062B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE19621205C2 (de) Abtrennvorrichtung
DE3703394C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031022

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VARIOVAC PS SYSTEMPACK GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050209

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202203

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050317

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050509

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050509

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050520

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050209

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051108

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER KG

Effective date: 20051031

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Effective date: 20051109

Opponent name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER KG

Effective date: 20051031

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER KG

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 09.08.2007 REAKTIVIERT WORDEN.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050709

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Effective date: 20051109

Opponent name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER KG

Effective date: 20051031

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS WALLAU GMBH & CO. KG.

Opponent name: MULTIVAC SEPP HAGGENMUELLER KG

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20100404

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20121129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130128

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *VARIOVAC PS SYSTEMPACK G.M.B.H.

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 288853

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202203

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202