EP1291099A2 - Method and device for optimizing the quality of continuously cast ingots, having a circular or quasi circular cross-section - Google Patents

Method and device for optimizing the quality of continuously cast ingots, having a circular or quasi circular cross-section Download PDF

Info

Publication number
EP1291099A2
EP1291099A2 EP02019561A EP02019561A EP1291099A2 EP 1291099 A2 EP1291099 A2 EP 1291099A2 EP 02019561 A EP02019561 A EP 02019561A EP 02019561 A EP02019561 A EP 02019561A EP 1291099 A2 EP1291099 A2 EP 1291099A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
round
cross
strand
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02019561A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291099A8 (de
EP1291099A3 (de
Inventor
Hans Streubel
Klaus Dr. Harste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1291099A2 publication Critical patent/EP1291099A2/de
Publication of EP1291099A8 publication Critical patent/EP1291099A8/de
Publication of EP1291099A3 publication Critical patent/EP1291099A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing

Definitions

  • the invention relates to a method for optimizing the quality of at least a casting machine with mold continuous castings with round or approximately round cross-sections or cross-sectional areas in the area of soft reduction (Residual solidification).
  • the invention also relates to a device for Execution of the procedure.
  • the reduction in the thickness of cast strands known as soft reduction is known below the casting mold in continuous casting plants.
  • the strand is usually used with one or more rolls or roll segments reduced in thickness, in order to improve the internal quality of the casting strand, i.e. Reduce nuclear segregation and core porosity inside the strand.
  • This procedure requires in the case of rectangular continuous casting cross sections as a result the strand elongation a comparatively large decrease in thickness to the desired To improve the internal quality of the casting strand. For this is, however, a high effort and a correspondingly large mechanical engineering Effort required.
  • a significant improvement is achieved by profiling the continuous casting cross section reached on one or two sides. Through such profiling, the desired reduction in core segregation is comparatively less expensive and enables core porosity.
  • the document WO 00/37 200 describes a process for the production of continuous cast billets in a vertical continuous caster with horizontal Outlet, followed by at least one descaling device and several Rolling mills.
  • the one in the vertical continuous caster with horizontal The billets produced in the outlet show differences in the solidified state Material concentration across the cross section. It is reported that almost All steels have porous spots below the surface and in the core area. Free-cutting steels are particularly affected. Show carbon-manganese steels Segments in the core area, which include the production of e.g. high strength Complicate wires.
  • High-carbon chrome steels form Lint in the core area, which, for example, the quality of the inner surfaces greatly deteriorate from pickled pipes of high precision.
  • Chromium-nickel steels have one depending on their chemical composition Part of the high proportion of delta ferrite as a second fiber, which is used for round billets pronounced maximum at a distance of 0.4 to 0.7 x radius from the core and the formability of these steels in subsequent cross rolling processes greatly reduced, since the main forming zone is located in this cross-sectional area. As a result, only low degrees of stretching can be achieved. From a medium one Delta ferrite content of around 4% gives rise to general problems of formability for example in the form of cracks.
  • the described prior art has the overall disadvantage that the Possibilities for influencing different material concentrations over the billet cross-section of those cast in the vertical continuous caster Bludgeons are restricted.
  • the object of the invention based on specifying a method and a device by which the quality of continuous castings with round or approximately round cross-section or cross-sectional areas with technically uncomplicated and to optimize economically favorable means.
  • An embodiment of the method provides that round, in particular comparative large strand cross-sections, or strand cross-sectional areas for Avoidance of structural cracks or uncontrolled deformation of the strand this, thanks to rollers that can be adjusted on both sides and offset by approximately 90 ° to the reduction level is supported. These support rollers can also be a minor at the same time Take over forming without increasing the susceptibility to cracking.
  • a further embodiment of the method according to the invention provides that the round or nearly round pouring cross-section through adjustable on both sides, um Rollers offset by 90 ° to the reduction plane in the area of residual solidification Amount between 5 and 60% of the main reduction is deformed. This will a further core compression in the soft reduction section and thus a considerable one Quality improvement of the inner cross section of the cast strand reached before this is formed into the final cross section in rolling stands.
  • the position of the sump tip in the cast strand depends on the steel quality, Melt temperature, casting speed, casting powder and amount of water spray is calculated and the position of the roles is adjusted accordingly.
  • a device is also used to carry out the method according to the invention proposed to optimize the quality of in at least one casting machine continuous casting with continuous or approximate with continuous mold round cross-section or cross-sectional areas in the area of residual solidification provides adjustable roles that with an approximately cylindrical or to the Rounding of the casting formats are adapted profiling, the Profile radius is at least 1.5 times the largest casting format radius.
  • An embodiment of the device is further characterized in that in the case of round or approximately round, in particular comparatively large Strand cross-sections or cross-sectional areas to avoid structural cracks or uncontrolled deformations of the casting strand, this, in the area the residual solidification can be adjusted on both sides and is offset by approx. 90 ° to the reduction level Roles.
  • This device can be used for the first time Circular cross-sections or similar cross-sections, free of nuclear segregation and Core porosities are created, reducing the internal quality of the cast Strands is optimized.
  • Figure 1 shows a side view of a circular continuous caster with horizontal Spout for an endless cast steel casting 1 with a round or approximately round cross-section or cross-sectional areas.
  • the continuous casting plant comprises the mold 2 with guide rollers arranged below its outlet 3, 3 'comparatively small diameter.
  • the cast strand 1 already forms in the mold 2 from solidifying at the edge Melt.
  • the strand with liquid core emerging from the mold becomes targeted cooling in the secondary cooling section, which means that the continuous shell is continuously grows and becomes a solid core.
  • the strand becomes in the area of residual solidification with the help of adjustable rollers 4, 5 in at least one reduction level reduced and deformed in cross-section. By the deformation of the strand in the area of residual solidification, nuclear segregation and core porosity are reduced.
  • the casting strand 1 can be adjusted on both sides by approximately 90 ° to the reduction level Rollers 4, 5 supported and guided and possibly slightly deformed.
  • the round or approximately round casting cross-section thanks to rollers that can be adjusted on both sides and offset by 90 ° to the reduction level deformed by an amount between 5 and 60% of the main reduction, which the further core compression and thus increase the internal quality of the cast strand serves.
  • FIG. 1 The position of the sump tip 5 in the area of the residual solidification 8 can be seen in FIG. 1, which according to the steel quality, the melting temperature, the Casting speed, the lubricant and / or the amount of spray water can be calculated and is adjustable, the employment of the rollers 4, 5 accordingly is adjusted.
  • roller 2 shows a strand cross section in a reduction plane. In vertical Direction, the strand is through the rollers 4 and in a horizontal plane the rollers 5 deformed.
  • the rollers can be cylindrical and / or profiled become.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Optimierung der Qualität, von in mindestens einer Gießmaschine mit Kokille (2) endlos gießbaren Gießsträngen (1) mit runden oder annähernd runden Querschnitten bzw. Querschnittsbereichen, im Bereich der Soft-Reduktion (Resterstarrung). Hierzu werden die Gießstränge (1) unterhalb der Kokille (2) im Bereich der Resterstarrung in wenigstens einer Reduzierebene durch anstellbare Rollen (4, 5) zur Verbesserung der Innenqualität reduzierend verformt. In einem weiteren Schritt kann der runde oder annähernd runde Gießquerschnitt durch beidseitig anstellbare und um 90° zur Reduzierebene versetzte Rollen (4, 5) um einen Betrag zwischen 5 und 60 % der Hauptreduzierung im Bereich der Resterstarrung (8) verformt werden, um die Innenqualität durch eine weitere Kernverdichtung zu erhöhen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Optimierung der Qualität von in mindestens einer Gießmaschine mit Kokille endlos gießbaren Gußsträngen mit runden oder annähernd runden Querschnitten bzw. Querschnittsbereichen im Bereich der Soft-Reduktion (Resterstarrung). Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bekannt ist die als Soft-Reduktion bezeichnete Dickenreduzierung von Gießsträngen unterhalb der Gießkokille in Stranggießanlagen. Dabei wird der Strang üblicherweise mit einer oder mehreren Rollen oder Rollensegmenten in der Dicke reduziert, um eine Verbesserung der Innenqualität des Gießstranges zu erreichen, d.h. Kernseigerungen und Kernporosität im Inneren des Stranges zu reduzieren. Diese Verfahrensweise erfordert bei rechteckigen Stranggießquerschnitten infolge der Stranglängung eine vergleichsweise große Dickenabnahme, um die gewünschte Verbesserung der Innenqualität des Gießstranges zu erreichen. Hierzu ist jedoch ein hoher Kraftaufwand und ein entsprechend großer maschinentechnischer Aufwand erforderlich.
Eine deutliche Verbesserung wird durch eine Profilierung des Stranggießquerschnitts auf einer oder zwei Seiten erreicht. Durch eine solche Profilierung wird mit vergleichsweise geringerem Aufwand die angestrebte Reduzierung von Kernseigerung und Kernporosität ermöglicht.
Da aber die Märkte bzw. die verarbeitende Industrie zunehmend für die Herstellung von rotationssymetrischen Bauteilen runde Stranggießquerschnitte benötigt, gewinnt die Verbesserung der Qualität von Gießsträngen mit rundem oder ähnlichem Querschnitt zunehmend an Bedeutung.
Das Dokument WO 00/37 200 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von stranggegossenen Knüppeln in einer Vertikal-Rundstranggießanlage mit horizontalem Auslauf, gefolgt von mindestens einer Entzunderungseinrichtung und mehreren Walzgerüsten. Die in der Vertikal-Rundstranggießanlage mit horizontalem Auslauf erzeugten Knüppel weisen im erstarrten Zustand Unterschiede in der Materialkonzentration über den Querschnitt auf. Es wird berichtet, dass bei fast allen Stählen poröse Stellen unterhalb der Oberfläche und im Kernbereich auftreten. Besonders betroffen sind Automatenstähle. Kohlenstoff-Mangan-Stähle zeigen Seigerungen im Kernbereich, welche die Herstellung von z.B. hochfesten Drähten erschweren. Bei hochgekohlten Chromstählen kommt es zur Bildung von Flusen im Kernbereich, welche beispielsweise die Qualität der Innenoberflächen von gebeizten Rohren hoher Präzision stark verschlechtern.
Chrom-Nickel-Stähle weisen je nach chemischer Zusammensetzung einen zum Teil hohen Anteil an Delta-Ferrit als zweite Faser auf, der bei Rundknüppeln ein ausgeprägtes Maximum im Abstand von 0,4 bis 0,7 x Radius vom Kern hat und das Umformvermögen dieser Stähle bei nachfolgenden Schrägwalzprozessen stark herabsetzt, da sich in diesem Querschittsbereich die Hauptumformzone befindet. Als Folge sind nur geringe Streckgrade realisierbar. Ab einem mittleren Delta-Ferritgehalt von etwa 4 % ergeben sich generelle Probleme der Umformbarkeit zum Beispiel in Form von Rissen.
Zur Verbesserung der Oberflächenqualität von in Stranggießanlagen gegossenen Metallsträngen ist es beispielsweise aus der DE 41 23 956 C2 bekannt, nach dem Gießen, und zwar möglichst nahe dem Kokillenaustritt und bevor der Strang mit Spritzwasser in Berührung kommt, von dessen Oberfläche Schlacke, Zunder und dergleichen Fremdstoffe abzutragen.
Es sind verschiedene Möglichkeiten zur Minderung von Materialinhomogenitäten bekannt. Eine Möglichkeit ist die Verringerung der Überhitzungstemperatur. Nachteilig ist hierbei die Gefahr des Einfrierens der Schmelze im Verteiler der Stranggießanlage.
Eine weitere Möglichkeit ergibt sich durch elektromagnetisches Rühren der erstarrenden Schmelze im Strang mit dem Vorteil des Abbrechens der Stengel-Kristalle, deren Durchmischung und der sich dabei ergebenden feinglobulistischen Erstarrungsstruktur in einem vergleichsweise großen inneren Bereich des Strangquerschnittes. Nachteilig ist die stationäre Anordnung von erforderlichen Elektromagneten. Dies führt aus Platzgründen zu erheblichen Schwierigkeiten. Weiterhin kann zu starkes Rühren auch zu unerwünschten weißen Bändern führen.
Der geschilderte Stand der Technik weist insgesamt den Nachteil auf, dass die Möglichkeiten zur Beeinflussung von unterschiedlichen Materialkonzentrationen über den Knüppelquerschnitt von im Vertikal-Rundstranggießanlagen gegossenen Knüppeln eingeschränkt sind.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, durch welche die Qualität von in Stranggießanlagen endlos gießbaren Gußsträngen mit rundem oder annähernd rundem Querschnitt bzw. Querschnittsbereichen mit technisch unkomplizierten und wirtschaftlich günstigen Mitteln zu optimieren ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einem Verfahren der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Gußstränge unterhalb der Kokille im Resterstarrungsbereich in wenigstens einer Reduzierebene durch anstellbare Rollen zur Verbesserung der Innenqualität reduzierend verformt werden. Infolge der reduzierenden Verformung der Rundquerschnitte wird die Gefahr von Kernseigerungen herabgesetzt und die Kernporosität im gegossenen Strang wird vermindert. Es wird eine vorteilhafte Verdichtung des Material bis in die Kernzone des Gießstranges erreicht und damit die angestrebte Verbesserung der Innenqualität erzielt.
Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass bei runden, insbesondere vergleichsweise großen Strangquerschnitten, bzw. Strangquerschnittsbereichen zur Vermeidung von Gefügerissen bzw. unkontrollierten Verformungen des Stranges dieser, durch beidseitig anstellbare, zur Reduzierebene um ca. 90° versetzte Rollen gestützt wird. Diese Stützrollen können auch gleichzeitig eine geringfügige Umformung übernehmen, ohne die Rißanfälligkeit zu erhöhen.
Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass der runde oder annähernd runde Gießquerschnitt durch beidseitig anstellbare, um 90° zur Reduzierebene versetzte Rollen im Bereich der Resterstarrung um einen Betrag zwischen 5 und 60 % der Hauptreduzierung verformt wird. Hierdurch wird in der Soft-Reduktionsstrecke eine weitere Kernverdichtung und damit eine erhebliche Qualitätsverbesserung des Innenquerschnitts des Gußstranges erreicht, bevor dieser in Walzgerüsten zum Endquerschnitt umgeformt wird.
Besonders Vorteilhaft ist nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass die Lage der Sumpfspitze im Gußstrang nach Maßgabe der Stahlqualität, Schmelzentemperatur, Gießgeschwindigkeit, Gießpulver und Spritzwassermenge berechnet und die Anstellung der Rollen entsprechend angepaßt wird.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch eine Vorrichtung vorgeschlagen, die zur Optimierung der Qualität von in mindestens einer Gießmaschine mit Kokille endlos gegossenen Gußsträngen mit rundem oder annähernd rundem Querschnitt oder Querschnittsbereichen im Bereich der Resterstarrung anstellbare Rollen vorsieht, die mit einer annähernd zylinderförmigen bzw. an die Rundungen der Gießformate angepaßte Profilierung ausgebildet sind, wobei der Profilradius mindestens 1,5 mal so groß ist wie der größte Gießformatradius. Mit dieser Vorrichtung wird auf unkomplizierte und wirtschaftlich günstige Weise die Verbesserung der Innenqualität der gegossenen Rundquerschnitte erzielt.
Eine Ausgestaltung der Vorrichtung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass bei runden oder annähernd runden, insbesondere vergleichsweise großen Strangquerschnitten bzw. -querschnittsbereichen, zur Vermeidung von Gefügerissen bzw. unkontrollierten Verformungen des Gießstranges, diesem, im Bereich der Resterstarrung beidseitig anstellbare und zur Reduzierebene um ca. 90° versetzte Rollen, zugeordnet sind. Mit dieser Vorrichtung können erstmalig gegossene Rundquerschnitte oder ähnliche Querschnitte, frei von Kernseigerungen und Kernporositäten erzeugt werden, wodurch die Innenqualität der gegossenen Stränge optimiert wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Figur 1 zeigt in Seitenansicht eine Bogen-Rundstranggießanlage mit horizontalem Auslauf für einen endlos gegossenen Stahlgußstrang 1 mit rundem oder annähernd rundem Querschnitt oder Querschnittsbereichen. Die Stranggußanlage umfaßt die Kokille 2 mit unterhalb von ihrem Auslaß angeordneten Führungsrollen 3, 3' vergleichsweise kleinen Durchmessers.
Zunächst bildet sich der Gußstrang 1 bereits in der Kokille 2 aus am Rand erstarrender Schmelze. Der aus der Kokille austretende Strang mit flüssigem Kern wird in der Sekundärkühlstrecke gezielt gekühlt, wodurch die Strangschale fortlaufend wächst und in einen festen Kern übergeht. Der Strang wird im Bereich der Resterstarrung mit Hilfe von anstellbaren Rollen 4, 5 in mindestens einer Reduzierebene reduziert und dabei im Querschnitt verformt. Durch die Verformung des Stranges im Bereich der Resterstarrung werden Kernseigerungen und Kernporositäten vermindert.
Um beim Gußstrang mit runden bzw. annähernd runden, insbesondere vergleichsweise großen Strangquerschnitten, bzw. Strangquerschnittsbereichen Gefügerisse bzw. unkontrollierte Verformungen des Stranges 1 zu vermeiden, wird der Gießstrang 1 durch zur Reduzierebene um ca. 90° versetzte, beidseitig anstellbare Rollen 4, 5 gestützt und geführt und ggf. leicht verformt.
Im Bereich der Resterstarrung 8 wird der runde oder annähernd runde Gießquerschnitt durch um 90° zur Reduzierebene versetzte beidseitig anstellbare Rollen um einen Betrag zwischen 5 und 60% der Hauptreduzierung verformt, was der weiteren Kernverdichtung und damit Erhöhung der Innenqualität des Gußstranges dient.
In Figur 1 ist die Lage der Sumpfspitze 5 im Bereich der Resterstarrung 8 zu erkennen, welche nach Maßgabe der Stahlqualität, der Schmelztemperatur, der Gießgeschwindigkeit, des Schmiermediums und/oder der Spritzwassermenge berechenbar und einstellbar ist, wobei die Anstellung der Rollen 4, 5 entsprechend angepaßt wird.
In der Fig. 2 ist ein Strangquerschnitt in einer Reduzierebene dargestellt. In vertikaler Richtung wird der Strang durch die Rollen 4 und in horizontaler Ebene durch die Rollen 5 verformt. Die Rollen können zylindrisch und/oder profiliert ausgeführt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Optimierung der Qualität von in mindestens einer Gießmaschine mit Kokille (2) und endlos gießbaren Gußsträngen (1) mit runden oder annähernd runden Querschnitten bzw. Querschnittsbereichen im Bereich der Soft-Reduktion (Resterstarrung)
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gießstränge (1) unterhalb der Kokille (2) im Resterstarrungsbereich in wenigstens einer Reduzierebene durch anstellbare Rollen (4, 5) zur Verbesserung der Innenqualität reduzierend verformt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei runden bzw. annähernd runden, insbesondere vergleichsweise großen Strangquerschnitten, bzw. Strangquerschnittsbereichen, zur Vermeidung von Gefügerissen bzw. unkontrollierten Verformungen des Stranges (1) dieser, durch beidseitig anstellbare, zur Reduzierebene um ca. 90° versetzte Rollen (4, 5), gestützt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der runde oder annähernd runde Gießquerschnitt durch beidseitig anstellbare, um 90° zur Reduzierebene versetzte Rollen (4, 5), um einen Betrag zwischen 5 und 60% der Hauptreduzierung im Bereich der Resterstarrung (8) verformt wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Sumpfspitze (6) im Gießstrang nach Maßgabe der Stahlqualität, Schmelzentemperatur, Gießgeschwindigkeit, Gießpulver und/oder Spritzwassermenge berechnet und die Anstellung der Rollen (4, 5) entsprechend angepaßt wird.
  5. Vorrichtung zur Optimierung der Qualität von in mindestens einer Gießmaschine mit Kokille (2) endlos gegossenen Gießsträngen (1) mit runden oder annähernd runden Querschnitten oder Querschnittsbereichen im Bereich der Soft-Reduktions (Resterstarrung), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung,
    dadurch gekennzeichnet, dass anstellbare Rollen (4,5,) mit einer annähernd zylinderförmigen, bzw. an die Rundungen der Gießformate angepaßten Profilierungen ausgebildet sind, wobei der Profilradius mindestens 1,5 mal so groß ist wie der größte Gießformatradius.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei runden oder annähernd runden, insbesondere vergleichsweise großen Strangquerschnitten bzw. Strangquerschnittsbereichen, zur Vermeidung von Gefügerissen bzw. unkontrollierten Verformungen des Gießstranges (1) diesem im Bereich der Resterstarrung (8) beidseitig anstellbare und zur Reduzierebene um 90° versetzte Rollen (4, 5) zugeordnet sind.
EP20020019561 2001-09-08 2002-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Qualität von Gussträngen mit runden oder annähernd runden Querschnitten Withdrawn EP1291099A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144234 DE10144234A1 (de) 2001-09-08 2001-09-08 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Qualität von Gussträngen mit runden oder annähernd runden Querschnitten
DE10144234 2001-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1291099A2 true EP1291099A2 (de) 2003-03-12
EP1291099A8 EP1291099A8 (de) 2003-05-28
EP1291099A3 EP1291099A3 (de) 2003-12-10

Family

ID=7698286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020019561 Withdrawn EP1291099A3 (de) 2001-09-08 2002-09-02 Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Qualität von Gussträngen mit runden oder annähernd runden Querschnitten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1291099A3 (de)
DE (1) DE10144234A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107243611A (zh) * 2017-06-01 2017-10-13 东北大学 一种大方坯连铸凝固末端单辊压下位置确定方法
IT201600102472A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 Danieli Off Mecc Dispositivo per la soft reduction di prodotti metallici di sezione tonda
US20220362833A1 (en) * 2019-12-23 2022-11-17 Gfm Gmbh Method for machining a metal cast strand of round cross-section by reducing the cross-section in the final solidification region

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09295113A (ja) * 1996-04-30 1997-11-18 Nkk Corp 連続鋳造による丸鋳片の製造方法
JPH09300053A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Nkk Corp クロム合金鋼丸ビレット鋳片の製造方法
JPH1052744A (ja) * 1996-08-06 1998-02-24 Sumitomo Metal Ind Ltd 丸ビレット連鋳鋳片の製造方法と装置
JPH10128512A (ja) * 1996-10-28 1998-05-19 Sumitomo Metal Ind Ltd 丸ビレットの未凝固圧下製造方法
JPH10146651A (ja) * 1996-09-17 1998-06-02 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造による丸ビレット鋳片の製造方法
JPH11216547A (ja) * 1998-01-28 1999-08-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造による丸ビレット鋳片の製造方法と装置
JPH11309552A (ja) * 1998-04-23 1999-11-09 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造丸鋳片の製造方法とその製造装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09295113A (ja) * 1996-04-30 1997-11-18 Nkk Corp 連続鋳造による丸鋳片の製造方法
JPH09300053A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Nkk Corp クロム合金鋼丸ビレット鋳片の製造方法
JPH1052744A (ja) * 1996-08-06 1998-02-24 Sumitomo Metal Ind Ltd 丸ビレット連鋳鋳片の製造方法と装置
JPH10146651A (ja) * 1996-09-17 1998-06-02 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造による丸ビレット鋳片の製造方法
JPH10128512A (ja) * 1996-10-28 1998-05-19 Sumitomo Metal Ind Ltd 丸ビレットの未凝固圧下製造方法
JPH11216547A (ja) * 1998-01-28 1999-08-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造による丸ビレット鋳片の製造方法と装置
JPH11309552A (ja) * 1998-04-23 1999-11-09 Sumitomo Metal Ind Ltd 連続鋳造丸鋳片の製造方法とその製造装置

Non-Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DO THONG P ET AL: "MODELISATION THERMOMECANIQUE DES PRODUITS LONGS DE COULEE CONTINUE.APPLICATION A LA MAITRISE DE LA SANTE INTERNE PAR REDUCTION DOUCE" CAHIERS D'INFORMATIONS TECHNIQUES DE LA REVUE DE METALLURGIE, REVUE DE METALLURGIE. PARIS, FR, Bd. 92, Nr. 4, 1. April 1995 (1995-04-01), Seiten 527-534, XP000511005 ISSN: 0035-1563 *
ITO Y ET AL: "INTERNAL REDUCTION EFFICIENCY OF CONTINUOUSLY CAST STRAND WITH LIQUID CORE" CAHIERS D'INFORMATIONS TECHNIQUES DE LA REVUE DE METALLURGIE, REVUE DE METALLURGIE. PARIS, FR, Bd. 97, Nr. 10, Oktober 2000 (2000-10), Seiten 1171-1176, XP001124156 ISSN: 0035-1563 *
KAWABERI M ET AL: "DEVELOPMENT OF HIGH QUALITY BAR AND ROD BY APPLYING CONTINUOUS FORGING AT CONTINUOUS CASTER" CAHIERS D'INFORMATIONS TECHNIQUES DE LA REVUE DE METALLURGIE, REVUE DE METALLURGIE. PARIS, FR, Bd. 89, Nr. 2, 1. Februar 1992 (1992-02-01), Seiten 155-162, XP000267961 ISSN: 0035-1563 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 03, 27. Februar 1998 (1998-02-27) -& JP 09 295113 A (NKK CORP), 18. November 1997 (1997-11-18) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 03, 27. Februar 1998 (1998-02-27) -& JP 09 300053 A (NKK CORP), 25. November 1997 (1997-11-25) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 06, 30. April 1998 (1998-04-30) -& JP 10 052744 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 24. Februar 1998 (1998-02-24) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 10, 31. August 1998 (1998-08-31) -& JP 10 128512 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 19. Mai 1998 (1998-05-19) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 11, 30. September 1998 (1998-09-30) -& JP 10 146651 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 2. Juni 1998 (1998-06-02) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13, 30. November 1999 (1999-11-30) -& JP 11 216547 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 10. August 1999 (1999-08-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 02, 29. Februar 2000 (2000-02-29) -& JP 11 309552 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 9. November 1999 (1999-11-09) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600102472A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 Danieli Off Mecc Dispositivo per la soft reduction di prodotti metallici di sezione tonda
WO2018069854A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-19 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. A device for the soft reduction of round-section metal products
JP2019530581A (ja) * 2016-10-12 2019-10-24 ダニエリ アンド シー.オフィス メカニケ エスピーエーDanieli&C.Officine Meccaniche Spa 円形断面の金属製品の軽圧下のための装置
US10744559B2 (en) 2016-10-12 2020-08-18 Daniel & C. Officine Meccaniche S.P.A. Device for the soft reduction of round-section metal products
CN107243611A (zh) * 2017-06-01 2017-10-13 东北大学 一种大方坯连铸凝固末端单辊压下位置确定方法
CN107243611B (zh) * 2017-06-01 2019-01-11 东北大学 一种大方坯连铸凝固末端单辊压下位置确定方法
US20220362833A1 (en) * 2019-12-23 2022-11-17 Gfm Gmbh Method for machining a metal cast strand of round cross-section by reducing the cross-section in the final solidification region

Also Published As

Publication number Publication date
DE10144234A1 (de) 2003-03-27
EP1291099A8 (de) 2003-05-28
EP1291099A3 (de) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627991C2 (de)
EP2349612B2 (de) Verfahren und stranggiessanlage zum herstellen von dicken brammen
WO2009141207A1 (de) Verfahren und stranggiessanlage zum herstellen von dicken brammen
DE19860570C1 (de) Verfahren zur Erzeugung von runden Knüppeln
EP1181997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Stahlband aus Stahlschmelze
EP0734295B1 (de) Stranggiessanlage und verfahren zur erzeugung von dünnbrammen
EP0834363B1 (de) Stranggiessanlage zur Herstellung eines Vielkant- oder Profil-Formats
EP1132161B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Brammen, und insbesondere von Dünnbrammen
EP1291099A2 (de) Method and device for optimizing the quality of continuously cast ingots, having a circular or quasi circular cross-section
EP3308878B1 (de) Kokille zum stranggiessen von metallen
EP1050355B1 (de) Verfahren zum Herstellen von stranggegossenen Stahlerzeugnissen
EP1103321B1 (de) Strangführung einer Vertikalabbiege-Stranggiessanlage
EP0996514B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von dünnbrammen
WO2002090019A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STRANGGIEssEN VON BLÖCKEN, BRAMMEN ODER DÜNNBRAMMEN
DE3331575C2 (de) Verfahren zum Bogenstranggießen von Metall, insbesondere von Stahl
DD148736A5 (de) Kontinuierliches stahl-giessverfahren
EP1307305B1 (de) Verfahren und strangführung zum stützen, führen und kühlen von giesssträngen aus stahl, insbesondere von vorprofilen für träger
EP3623074A1 (de) Verfahren zur endabmessungsnahen herstellung von langprodukten, sowie eine giesswalzanlage zur durchführung des verfahrens
EP1839776A2 (de) Stranggiessvorrichtung mit einer Stranggiesskokille zum Giessen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahlwerkstoffen
DE10058205B4 (de) Verfahren zum Stahl-Stranggießen
DD142512A5 (de) Kontinuierlich gegossener stahlstrang und verfahren zur herstellung
DE2903975A1 (de) Verfahren zum stranggiessen von metall und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis
WO1987000461A1 (en) Process and device for casting crystalline metal strip
WO2002000371A1 (de) Stranggiesskokille, insbesondere zum stranggiessen von dünnbrammen
CH643473A5 (en) Method and installation for the continuous casting of steel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020902

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD AND DEVICE FOR OPTIMIZING THE QUALITY OF CONTINUOUSLY CAST INGOTS, HAVING A CIRCULAR OR QUASI CIRCULAR CROSS-SECTI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040612