EP1288392B1 - Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen - Google Patents

Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP1288392B1
EP1288392B1 EP20020019634 EP02019634A EP1288392B1 EP 1288392 B1 EP1288392 B1 EP 1288392B1 EP 20020019634 EP20020019634 EP 20020019634 EP 02019634 A EP02019634 A EP 02019634A EP 1288392 B1 EP1288392 B1 EP 1288392B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
bearing
support construction
bearing member
horizontal bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20020019634
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1288392A2 (de
EP1288392A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH filed Critical Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Publication of EP1288392A2 publication Critical patent/EP1288392A2/de
Publication of EP1288392A3 publication Critical patent/EP1288392A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1288392B1 publication Critical patent/EP1288392B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/22Theatres; Concert halls; Studios for broadcasting, cinematography, television or similar purposes
    • E04H3/24Constructional features of stages

Definitions

  • the present invention relates to a support structure comprising a system carrier, stems and a carrying device arranged below the system carrier, wherein the system carrier has a predetermined span, is designed for a predefined traffic load, has in each of its two end regions a first connection unit releasably connected to the stems and to Storage of coverings of a stage, podium, scaffolding or the like is used and the stems have in a predetermined Rastersystem notifications in their longitudinal direction corresponding counter-connection units.
  • stage constructions system carrier which are designed for a certain span and traffic load and are plugged in a simple way on pipe connector.
  • system carrier which are designed for a certain span and traffic load and are plugged in a simple way on pipe connector.
  • system carriers which each have a connection unit in their front end region.
  • the carrying capacity is determined on the one hand by the profile itself and on the other hand by the connection unit, so that an increase in the cross-sectional values does not necessarily increase the load capacity.
  • a support structure of the type mentioned is out EP 0402816 A1 known.
  • the top flange has detachable connection units at the end region, wherein the truss girder is designed as a parallel carrier.
  • a pipe socket is provided on the upper side, which is fixed by welding upwards perpendicular to the longitudinal axis of the upper belt and has an upwardly pointing pipe connector.
  • a scaffolding stem of a scaffold arranged above can be connected.
  • the WO 80/00031 A1 discloses a scaffolding platform, which is designed to be height adjustable.
  • the upper stage field is stiffened like a truss with a rising and falling diagonal. Overall, this work area can be moved with the stage covering on longitudinal stems as a whole.
  • the present invention has the object or the technical problem of providing a support structure of the type mentioned, which can be produced economically, which can be easily and quickly assembled or disassembled, which fits seamlessly into the measurement system of the existing construction with system carriers and the Ensures the use of system carriers, which are dimensioned for a given span and traffic load, even with increased traffic occurring load.
  • the support structure according to the invention is characterized in that the support device is designed as a separate component, the support device is detachably connected in its two end regions via at least one second connection unit to the offset by the Rastersystemlois down counter-connection units and the support means in the connected state at least one Support for the system carrier forms, wherein the height level of the support is selected with respect to the terminal height level of the second terminal units to the counter-connection units so that the system carrier comes to rest on the support and the first terminal units of the system carrier to the corresponding relative to the second terminal units to the Rastersystemrum offset upwards existing counter-connection units are connected.
  • the advantageous development is characterized by a horizontal bar having in its two end regions in each case a second connection unit for connection to the counter-connection units, and a first and second respectively counter-rotating diagonal bar, which form a triangular structure with the horizontal bar, which by the two diagonal bars formed corner region of the triangular structure is formed as a support for the support on which rests the support as soon as the support structure is connected to the counter-connection units of the stems.
  • a particularly advantageous embodiment which overall represents a construction with high rigidity, is characterized in that between the support and the horizontal rod, a perpendicular to the horizontal rod extending vertical rod is connected.
  • An alternative embodiment is characterized by a carrying device with the following features: a horizontal bar, which in its end regions in each case has a second connection unit and at least one rigidly connected to the horizontal rod vertical rod whose upper end face forms the support for the system carrier.
  • Another alternative embodiment is characterized by a trapezoidal support structure having the following features: a first horizontal bar, a second parallel to the first horizontal rod extending horizontal bar, two diagonal bars and two vertical bars which are connected vertically above the first horizontal bar, which are connected to the second horizontal bar and one diagonal and in this connection area the support is formed.
  • a further alternative embodiment is characterized in that the support structure is formed as an arcuate support and the support is formed by the vertex of the arcuate support, wherein a particularly advantageous embodiment is characterized in that between the terminal units, a tension band is present to the stress of Vertical stems to prevent bending.
  • An alternative embodiment is characterized in that the carrying device is designed as a lower-tensioned carrier.
  • a particularly advantageous embodiment is possible, which ensures particularly high loads, which is characterized in that the support structure is formed as a lattice girder having in its front end region one, in particular two, spaced by the measure spaced, second terminal units and between the lattice girder and the system support at least one vertical element is arranged, which forms the support in its upper Stirnend Scheme.
  • the carrier may rest loosely on the support, screwed thereto or otherwise releasably connected thereto.
  • a particularly advantageous development is characterized in that in the region of the support means, in particular releasable means for securing the system support against lateral displacement, that is against dodging from the support plane, are available.
  • a particularly advantageous embodiment which is structurally simple, allows a simple connection in the support area and ensures a permanently reliable fixation of the support in the support area, characterized in that the means for securing two parallel tabs each having a recess, wherein the recess a hammer head screw is feasible, the hammer head contour can be inserted into a groove provided on the carrier and the tabs in the assembled state overlap the support structure in the region of the support.
  • a structural design in the support area be designed such that the support has a bearing plate with parallel slots, wherein the clear distance of the slots is slightly larger than the clear outer cross-sectional dimension of the carrier and in the slots wedges are inserted.
  • a structurally particularly simple embodiment of the means for securing against lateral displacement is characterized in that the support has a bearing plate with two holes arranged one behind the other in the longitudinal direction, wherein the clear distance of the holes in the transverse direction is slightly larger than the clear outside cross-sectional dimension of the carrier and in the holes U-shaped bracket can be inserted or plugged.
  • rods of the support device are particularly advantageous to weld together rods of the support device as a unit, wherein the rods themselves can be designed as round tube profiles in an advantageous manner.
  • first and second connection unit are designed as wedge head unit with slot and wedge and Gegenan gleichiser as annular rosette with recesses and the connection produced by pushing the wedge head unit on the annular rosette followed by wrapping the wedge is.
  • This connection technique is known from the scaffolding and stage system of the applicant and has been proven for decades.
  • a support structure is characterized in that the horizontal bar elements and the diagonal bars and the vertical bar are each detachably connected to each other and in particular formed as a system component of the Layher Allroundgerüstsystems.
  • the material for the support structure for example, aluminum or steel can be selected.
  • FIG. 1 is a system support 12 of a stage construction shown having a predetermined span S and for a predetermined load P, the in FIG. 1 is shown schematically as a single arrow P is designed.
  • the system carrier 12 is formed as an extruded profile and has on its two outer sides in each case a longitudinally continuous groove 34.
  • pads are suspended from above in the figures, which transmit the traffic load on the system carrier 12.
  • a connection unit 14 is present in the respective front end region of the system carrier 12.
  • the connection units 14 are also dimensioned according to the occurring traffic load P.
  • FIG. 2 a support structure 10 for the system carrier 12 is shown, which also has the span S having.
  • the support structure 10 has a triangular support structure with a horizontal bar 16, at the front end portions of each terminal unit 24 is present, two diagonal bars 18.1, 18.2, which are arranged from the end upwards in opposite directions inclined towards the center, wherein between by the two diagonal bars 18.1, 18.2 formed corner portion of the triangular structure and the horizontal beam 16, a vertical rod 20 is arranged, which is arranged perpendicular to the longitudinal direction of the horizontal bar 16.
  • the connections of the horizontal bar 16, the diagonal bars 18.1, 18.2 and the vertical bar 20 are welded. All said rods are designed as round tubes.
  • the corner region of the triangular structure, in which the diagonal bars 18.1, 18.2 and the vertical bar 20 collide, is designed as a support 22.1 for the system carrier 12, the upper end face of the vertical bar 20 forming the support 22.1.
  • the use of the support structure 10 is shown in the context of a stage construction, the vertical bars 30, wherein overall in the stage design, the system dimensions B in the width or longitudinal direction and H in the height direction are predetermined.
  • the vertical bars 30 have, in their longitudinal direction in the height system dimension H, raster-wise existing counter-connection units 32, to which the system carrier 12 and the substructure 10 can be connected.
  • the span S is adjusted to the system width B so that the connection can be made easily.
  • the height level H1 of the support 22.1 with respect to the terminal height level of the terminal units 24 to the counter-terminal units 32 is selected so that at connected substructure 10 of the system carrier 12 comes to rest on the support 22.1 and the terminal units 14 of the system carrier 12 can be connected to the corresponding counter-connection units 32.
  • the terminal units 14 and 24 are formed as wedge head units with slot and wedge and the counter-connection units 32 are formed as annular rosettes with recesses, this connection technology is known from the Layher Allround system of the Applicant and has been used for decades. In this case, the wedge head unit is pushed onto the annular rosette in a simple manner and the connection is produced by subsequent wrenching of the wedge.
  • the system carrier 12 is loosely placed on the support 22.1. By creating this additional support 22.1, the system carrier 12 can easily absorb an increased traffic load P1.
  • FIGS. 4 and 5 is a further embodiment of a support 22.2 shown.
  • a tab 26 is present on both sides on the outside.
  • the tabs 26 have a recess 28 through which the shaft of a hammer head screw 36 can be guided, which is then screwed by means of a nut with the tabs 26.
  • the hammer head contour of the hammer head screws 36 is designed so that it can be inserted into the existing groove 12 on the carrier 34.
  • FIGS. 6 and 7 is a further embodiment of a support 22.3 shown, which also ensures reliable protection against lateral displacement.
  • a Stirnlagerplatte 38 is welded to the front end of the vertical rod 20, which extends parallel to the underside of the system carrier 12.
  • the bearing plate 38 has two slots 42 arranged parallel to one another, whose clear inner spacing A is slightly larger than the clear outer cross-sectional dimension of the system carrier 12. Securing against lateral displacement takes place by staking, in particular by inserting a respective wedge 40 into the slots 42.
  • FIG. 8 a support structure 10 is shown, which in principle has the same structure as the support structures 10 shown above.
  • a support plate 46 is welded on the upper end face on the vertical rod 20, which runs parallel to the underside of the system carrier 12.
  • the support plate 46 has according to FIG. 9 in the longitudinal direction two holes 48.1, 48.2, wherein the bore 48.1 is designed as a round bore and the bore 48.2 as a slot.
  • the bracket 49 according to FIG. 10 are plugged, whereby a reliable protection against lateral displacement of the system carrier 12 can be ensured.
  • FIGS. 11a-f are shown schematically different static systems for support structures 10.1 to 10.5.
  • the support structure 10.1 according to FIG. 11a has a trapezoidal support structure. Between the second terminal units 24, a first horizontal bar 50 is present. Parallel to the first horizontal bar 50, a second horizontal bar 52 is provided below the system carrier 12. Connected to the second connection unit 24 is an ascending and descending diagonal 54.1, 54.2, which in turn is connected to a vertical bar 56, which vertical bar 56 is connected to the first horizontal bar 50 on its underside and forms the end-side upper end region of the support 22 for the system carrier 12 ,
  • FIG. 11b a support structure 10.2 is shown, which has a horizontal bar 16 which has in each case a second connection unit 24 in its end region. In the middle of the horizontal bar 16 is perpendicular to this upwardly extending a vertical rod 20.1 connected rigidly, the upper end region forms the support 22 for the system carrier 12.
  • FIG. 11c illustrated support structure 10.3 has seen from the static principle, the same structure as the support structure according to FIG. 2 , however, in this embodiment, it is such that the horizontal bar consists of two horizontal bar elements 16.1, 16.2 consists. In addition, a vertical bar 20.1 and two diagonal bars 18.3, 18.4 are provided, which together form a triangular support structure.
  • the said rod elements are components of the known Layher Allroundgerüstsystem, that is, the horizontal bar elements 16.1, 16.2 are designed as locking elements having terminal units 24, 25 in their end, which are formed as a wedge head unit. The same applies to the diagonals 18.3, 18.4, which also have wedge head units 24, 25 in their end region.
  • the vertical rod 20.1 each has two spaced-apart circumferential rosettes 64 with recesses, wherein the wedge head units of the diagonals 18.3, 18.4 and the horizontal bar elements 16.1, 16.2 can be pushed onto these rosettes 64 in a simple manner and the connection is made by striking a wedge.
  • the support structure 10.4 according to FIG. 11d has an arcuate support 60, the apex of which forms the support 22 for the system carrier 12. At the same time a drawstring 62 is connected between the two second connection units 24, whereby an additional bending stress of in FIG. 11d not shown vertical stems a stage construction is avoided.
  • FIG. 11e illustrated support structure 10.5 has a lattice girder 80 with a top flange 84, a bottom chord 86 and arranged therebetween vertical bars 88 and diagonal 89.
  • the height of the lattice girder 80 is dimensioned such that it coincides with the system dimension H of the counter-connection units of the vertical stems of a stage construction, so that the upper chord 84 and the lower chord 86 via the second connection units 24 to the counter-connection units of the stems of the stage construction can be connected.
  • a vertical element 82 is connected in the quarter points of the span to the upper flange 84, whose upper front end region respectively forms the support 22 for the system carrier 12.
  • FIG. 11f a support structure 10.6 is shown, which is designed as an under-stressed carrier 70.
  • a polygonal upper flange 72 has in the quarter points of the span bearing elements 78 which form the support 22 for the system carrier 12.
  • three vertical bars 74 are present, which are connected to the underside of a polygonal lower flange 76. The vertical bars 74 can also pass through to the system carrier 12, so that the bearing elements 78 can be omitted.
  • a further system component is given, for example, for a stage construction which can be easily assembled or disassembled and increases the carrying capacity of the system carrier 12, without the system dimensions of the construction having to be changed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterstützungskonstruktion mit einem Systemträger, Stielen und einer unterhalb des Systemträgers angeordneten Trageinrichtung, wobei der Systemträger eine vorgegebene Spannweite aufweist, für eine vorgegebene Verkehrslast ausgelegt ist, in seinen beiden Endbereichen jeweils eine an die Stiele lösbar angeschlossene erste Anschlusseinheit aufweist und zur Lagerung von Belägen einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen dient und die Stiele in einem vorgegebenen Rastersystemmaß in ihrer Längsrichtung entsprechende Gegenanschlusseinheiten aufweisen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist bekannt, bei Bühnenkonstruktionen Systemträger einzusetzen, die für eine bestimmte Spannweite und Verkehrslast ausgelegt sind und die in einfacher Art und weise auf Rohrverbinder gesteckt werden. In der Praxis treten jedoch Situationen auf, bei denen ein derartiger Träger in der Lage sein muss, erhöhte Verkehrslasten aufzunehmen, ohne dass die Systemmaße des Gesamtsystems, innerhalb dessen die Systemträger verwendet werden, verändert werden können.
  • Bei einer geforderten erhöhten Verkehrslast könnten Systemträger mit erhöhten Querschnittswerten eingesetzt werden. Dies ist jedoch unwirtschaftlich, da innerhalb des Gerüstsystems mehrere unterschiedliche Systemträger eingesetzt werden müssten, die auch im Anschlussbereich unterschiedlich dimensioniert werden müssen, sodass auch ein nicht unerheblicher konstruktiver Aufwand zu betreiben wäre.
  • Des Weiteren werden Systemträger eingesetzt, die in ihrem Stirnendbereich jeweils eine Anschlusseinheit aufweisen. Die Tragfähigkeit wird einerseits durch das Profil selbst und andererseits durch die Anschlusseinheit bestimmt, sodass eine Erhöhung der Querschnittswerte nicht zwangsläufig die Traglast erhöht.
  • Eine Unterstützungskonstruktion der eingangs genannten Art ist aus EP 0402816 A1 bekannt.
  • In der DE 27 37 859 A1 ist ein Fachwerkgerüstträger offenbart, dessen Obergurt am Endbereich lösbare Anschlusseinheiten aufweist, wobei der Fachwerkträger als Parallelträger ausgebildet ist. In der Mitte des Obergurts ist oberseitig ein Rohrstutzen vorhanden, der nach oben senkrecht zur Längsachsrichtung des Obergurts durch Schweißen befestigt ist und einen nach oben weisenden Rohrverbinder aufweist. An diesen Rohrverbinder kann ein Gerüststiel eines darüber angeordneten Gerüsts angeschlossen werden.
  • Die WO 80/00031 A1 offenbart eine Arbeitsgerüstbühne, die höhenverstellbar ausgebildet ist. Das obere Bühnenfeld ist dabei fachwerkartig mit einer steigenden und fallenden Diagonalen ausgesteift. Insgesamt kann dieses Arbeitsfeld mit dem Bühnenbelag an Längsstielen als Ganzes verschoben werden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe beziehungsweise das technische Problem zugrunde, eine Unterstützungskönstruktion der eingangs genannten Art anzugeben, die wirtschaftlich hergestellt werden kann, die einfach und schnell montiert beziehungsweise demontiert werden kann, die sich nahtlos in das Maßsystem der vorhandenen Konstruktion mit Systemträgern einfügt und die den Einsatz von Systemträgern, die auf eine vorgegebene Spannweite und Verkehrslast dimensioniert sind, auch bei erhöhter auftretender Verkehrslast gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße Unterstützungskonstruktion ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Unterstützungskonstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass die Trageinrichtung als separates Bauteil ausgebildet ist, die Trageinrichtung in ihren beiden Endbereichen über jeweils zumindest eine zweite Anschlusseinheit an die um das Rastersystemmaß nach unten versetzt vorhandenen Gegenanschlusseinheiten lösbar angeschlossen ist und die Trageinrichtung im angeschlossenen Zustand zumindest ein Auflager für den Systemträger bildet, wobei das Höhenniveau des Auflagers in Bezug auf das Anschlusshöhenniveau der zweiten Anschlusseinheiten an die Gegenanschlusseinheiten so gewählt ist, dass der Systemträger auf dem Auflager zu liegen kommt und die ersten Anschlusseinheiten des Systemträgers an die entsprechenden gegenüber den zweiten Anschlusseinheiten um das Rastersystemmaß nach oben versetzt vorhandenen Gegenanschlusseinheiten angeschlossen sind.
  • Die vorteilhafte Weiterbildung ist gekennzeichnet durch einen Horizontalstab, der in seinen beiden Endbereichen jeweils eine zweite Anschlusseinheit zum Anschluss an die Gegenanschlusseinheiten aufweist, und einen ersten und zweiten jeweils gegenläufig verlaufenden Diagonalstab, die mit dem Horizontalstab, eine Dreieckstruktur bilden, wobei der durch die beiden Diagonalstäbe gebildete Eckbereich der Dreieckstruktur als Auflager für den Träger ausgebildet ist, auf dem der Träger aufliegt, sobald die Unterstützungskonstruktion an die Gegenanschlusseinheiten der Stiele angeschlossen ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die insgesamt eine Konstruktion mit hoher Steifigkeit darstellt, zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen dem Auflager und dem Horizontalstab ein senkrecht zu dem Horizontalstab verlaufender Vertikalstab angeschlossen ist.
  • Eine alternative Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch eine Trageinrichtung mit folgenden Merkmalen: ein Horizontalstab, der in seinen Endbereichen jeweils eine zweite Anschlusseinheit aufweist und zumindest ein biegesteif an den Horizontalstab angeschlossener Vertikalstab, dessen oberer Stirnendbereich das Auflager für den Systemträger bildet.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch eine trapezförmige Tragstruktur mit folgenden Merkmalen: ein erster Horizontalstab, ein zweiter parallel zum ersten Horizontalstab verlaufender Horizontalstab, zwei Diagonalstäbe und zwei Vertikalstäbe, die senkrecht über dem ersten Horizontalstab angeschlossen sind, die an den zweiten Horizontalstab und jeweils eine Diagonale angeschlossen sind und in diesem Anschlussbereich das Auflager ausgebildet ist.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur als bogenförmiger Träger ausgebildet ist und das Auflager durch den Scheitelpunkt des bogenförmigen Trägers gebildet wird, wobei eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sich dadurch auszeichnet, dass zwischen den Anschlusseinheiten ein Zugband vorhanden ist, um die Beanspruchung der Vertikalstiele auf Biegung zu verhindern.
  • Eine alternative Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Trageinrichtung als unterspannter Träger ausgebildet ist.
  • Alternativ ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung möglich, die besonders hohe Traglasten gewährleistet, die sich dadurch auszeichnet, dass die Tragstruktur als Gitterträger ausgebildet ist, der in seinem Stirnendbereich jeweils eine, insbesondere zwei, um das Maß beabstandet angeordnete, zweite Anschlusseinheiten aufweist und zwischen dem Gitterträger und dem Systemträger zumindest ein Vertikalelement angeordnet ist, das in seinem oberen Stirnendbereich das Auflager bildet.
  • Alternativ kann der Träger lose auf dem Auflager aufliegen, mit diesem verschraubt oder mit diesem anderweitig lösbar verbunden sein.
  • Um eine dauerhaft zuverlässige Funktion zu gewährleisten, zeichnet sich eine besonders vorteilhafte Weiterbildung dadurch aus, dass im Bereich des Auflagers Mittel, insbesondere lösbare Mittel, zum Sichern des Systemträgers gegen seitliches Verschieben, das heißt gegen Ausweichen aus der Tragebene, vorhanden sind.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung, die konstruktiv einfach ausgebildet ist, einen einfachen Anschluss im Auflagerbereich ermöglicht und eine dauerhaft zuverlässige Fixierung des Trägers im Auflagerbereich gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, dass die Mittel zum Sichern zwei parallel angeordnete Laschen mit jeweils einer Ausnehmung aufweisen, wobei durch die Ausnehmung eine Hammerkopfschraube führbar ist, deren Hammerkopfkontur in eine an dem Träger vorhandene Nut einführbar ist und die Laschen in montiertem Zustand die Unterstützungskonstruktion im Bereich des Auflagers überlappen.
  • Alternativ kann eine konstruktive Ausbildung im Auflagerbereich derart ausgestaltet sein, dass das Auflager eine Lagerplatte mit parallel angeordneten Schlitzen aufweist, wobei der lichte Abstand der Schlitze geringfügig größer ist als das lichte Außenquerschnittsmaß des Trägers und in die Schlitze Keile einsteckbar sind.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung der Mittel zur Sicherung gegen seitliches Verschieben ist dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager eine Lagerplatte mit jeweils zwei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Bohrungen aufweist, wobei der lichte Abstand der Bohrungen in Querrichtung geringfügig größer ist als das lichte Außenquerschnittsmaß des Trägers und in die Bohrungen U-förmige Bügel einsteckbar oder eingesteckt sind.
  • Es ist besonders vorteilhaft, Stäbe der Trageinrichtung als Einheit miteinander zu verschweißen, wobei die Stäbe selbst in vorteilhafter Art und Weise als Rundrohrprofile ausgebildet sein können.
  • Eine hinsichtlich der praktischen Montagearbeit besonders bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste und zweite Anschlusseinheit als Keilkopfeinheit mit Schlitz und Keil und die Gegenanschlusseinheit als Ringrosette mit Ausnehmungen ausgebildet sind und die Verbindung durch Aufschieben der Keilkopfeinheit auf die Ringrosette mit anschließendem Einschlagen des Keiles herstellbar ist. Diese Anschlusstechnik ist aus dem Gerüstund Bühnensystem der Anmelderin bekannt und hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
  • Eine Unterstützungskonstruktion gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Horizontalstabelemente und die Diagonalstäbe und der Vertikalstab jeweils lösbar miteinander verbunden sind und insbesondere als Systembauteil des Layher-Allroundgerüstsystems ausgebildet sind.
  • Es ist auch möglich, die Unterstützungskonstruktion und den Systemträger als einstückig handhabbare Einheit auszubilden.
  • Als Material für die Unterstützungskonstruktion kann beispielsweise Aluminium oder Stahl gewählt werden.
  • Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematische Seitenansicht eines als Strangpressprofil ausgebildeten Systemträgers mit Anschlusseinheiten,
    Fig. 2
    schematische Seitenansicht einer Unterstützungskonstruktion für den Systemträger gemäß Figur 1 mit dreieckförmiger Tragstruktur,
    Fig. 3
    schematische Seitenansicht des Systemträgers gemäß Figur 1 und der Unterstützungskonstruktion gemäß Figur 2 in an Vertikalstiele einer Bühnenkonstruktion montiertem zustand,
    Fig. 4
    schematische Detailseitenansicht eines Auflagerbereiches mit Laschen und Hammerkopfschrauben,
    Fig. 5
    schematische Längsansicht des Auflagerbereiches gemäß Figur 4,
    Fig. 6
    schematische Detailseitenansicht eines Auflagerbereiches mit einer Auflagerplatte, in die Keile eingesteckt werden können,
    Fig. 7
    schematische Längsansicht des Auflagerbereiches gemäß Figur 6,
    Fig. 8
    schematische Seitenansicht einer Unterstützungskonstruktion mit einem Auflagerbereich mit einer Auflagerplatte, in die Bügel eingesteckt werden können,
    Fig. 9
    schematische Draufsicht auf die Auflagerplatte gemäß Figur 8,
    Fig. 10
    schematische Seitenansicht eines Bügels zum Einstecken in die Lagerplatte gemäß Figur 9,
    Fig. 11a-f
    schematische Darstellung des statischen Systems unterschiedlicher Unterstützungskonstruktionen.
    WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • In Figur 1 ist ein Systemträger 12 einer Bühnenkonstruktion dargestellt, der eine vorgegebene Spannweite S aufweist und für eine vorgegebene Belastung P, die in Figur 1 schematisch als Einzelpfeil P dargestellt ist, ausgelegt ist. Der Systemträger 12 ist als Strangpressprofil ausgebildet und weist auf seinen beiden Außenseiten jeweils eine in Längsrichtung durchgehende Nut 34 auf. In den Systemträger 12 werden von oben her in den Figuren nicht näher dargestellte Beläge eingehängt, die die Verkehrslast auf den Systemträger 12 übertragen. In dem jeweiligen Stirnendbereich des Systemträgers 12 ist eine Anschlusseinheit 14 vorhanden. Die Anschlusseinheiten 14 sind ebenfalls nach der auftretenden Verkehrslast P bemessen.
  • In Figur 2 ist eine Unterstützungskonstruktion 10 für den Systemträger 12 dargestellt, die ebenfalls die Spannweite S aufweist. Die Unterstützungskonstruktion 10 besitzt eine dreieckförmige Tragstruktur mit einem Horizontalstab 16, an dessen stirnseitigen Endbereichen jeweils eine Anschlusseinheit 24 vorhanden ist, zwei Diagonalstäben 18.1, 18.2, die vom Endbereich aus nach oben gegenläufig geneigt zur Mitte hin angeordnet sind, wobei zwischen dem durch die beiden Diagonalstäbe 18.1, 18.2 gebildeten Eckbereich der Dreieckstruktur und dem Horizontalträger 16 ein Vertikalstab 20 angeordnet ist, der senkrecht zur Längsrichtung des Horizontalstabs 16 angeordnet ist. Die Verbindungen des Horizontalstabs 16, der Diagonalstäbe 18.1, 18.2 und des Vertikalstabs 20 sind geschweißt ausgebildet. Sämtliche genannte Stäbe sind als Rundrohre ausgebildet.
  • Der Eckbereich der Dreieckstruktur, in dem die Diagonalstäbe 18.1, 18.2 und der Vertikalstab 20 zusammenstoßen, ist als Auflager 22.1 für den Systemträger 12 ausgebildet, wobei die obere Stirnseite des Vertikalstabes 20 das Auflager 22.1 bildet.
  • In Figur 3 ist der Einsatz der Unterstützungskonstruktion 10 im Rahmen einer Bühnenkonstruktion dargestellt, die Vertikalstäbe 30 aufweist, wobei insgesamt bei der Bühnenkonstruktion die Systemmaße B in Breiten- oder Längsrichtung und H in Höhenrichtung vorgegeben sind. Die Vertikalstäbe 30 weisen in ihrer Längsrichtung in dem Höhensystemmaß H rastermäßig vorhandene Gegenanschlusseinheiten 32 auf, an die der Systemträger 12 und die Unterkonstruktion 10 angeschlossen werden können. Die Spannweite S ist dabei so auf die Systembreite B abgestimmt, dass der Anschluss problemlos erfolgen kann.
  • Ebenso ist das Höhenniveau H1 des Auflagers 22.1 in Bezug auf das Anschlusshöhenniveau der Anschlusseinheiten 24 an die Gegenanschlusseinheiten 32 so gewählt, dass bei angeschlossener Unterkonstruktion 10 der Systemträger 12 auf dem Auflager 22.1 zu liegen kommt und die Anschlusseinheiten 14 des Systemträgers 12 an die entsprechenden Gegenanschlusseinheiten 32 angeschlossen werden können.
  • Die Anschlusseinheiten 14 und 24 sind als Keilkopfeinheiten mit Schlitz und Keil ausgebildet und die Gegenanschlusseinheiten 32 sind als Ringrosetten mit Ausnehmungen ausgebildet, wobei diese Anschlusstechnik aus dem Layher-Allround-System der Anmelderin bekannt ist und seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Dabei wird die Keilkopfeinheit in einfacher Art und Weise auf die Ringrosette aufgeschoben und die Verbindung durch anschließendes Einschlagen des Keiles hergestellt.
  • In Figur 3 ist der Systemträger 12 lose auf dem Auflager 22.1 aufgelegt. Durch die Schaffung dieses zusätzlichen Auflagers 22.1 kann der Systemträger 12 eine erhöhte Verkehrslast P1 problemlos aufnehmen.
  • In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsvariante eines Auflagers 22.2 dargestellt. Im oberen Eckpunkt der Dreieckstruktur ist außenseitig beidseitig jeweils eine Lasche 26 vorhanden. Die Laschen 26 besitzen eine Ausnehmung 28, durch die hindurch der Schaft einer Hammerkopfschraube 36 geführt werden kann, der anschließend mittels einer Mutter mit den Laschen 26 verschraubt wird. Die Hammerkopfkontur der Hammerkopfschrauben 36 ist dabei so ausgebildet, dass diese in die an dem Träger 12 vorhandene Nut 34 eingeführt werden kann. In montiertem Zustand, bei dem die Laschen 26 nach unten klappen und damit das Auflager 22.2 der Unterstützungskonstruktion 10 überlappt wird, ist durch diese Konstruktion eine zuverlässige Verschiebesicherung des Systemträgers 12 gegen seitliches Verschieben, das heißt gegen Verschieben aus der Tragwerksebene, gewährleistet.
  • In den Figuren 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsvariante eines Auflagers 22.3 dargestellt, die ebenfalls eine zuverlässige Sicherung gegen seitliches Verschieben gewährleistet. Bei diesem Auflager 22.3 ist eine Stirnlagerplatte 38 am stirnseitigen Ende des Vertikalstabes 20 angeschweißt, die parallel zur Unterseite des Systemträgers 12 verläuft. Die Lagerplatte 38 weist zwei parallel zueinander angeordnete Schlitze 42 auf, deren lichter Innenabstand A geringfügig größer ist als das lichte Außenquerschnittsmaß des Systemträgers 12. Die Sicherung gegen seitliches Verschieben erfolgt durch Abstecken, insbesondere durch Stecken jeweils eines Keiles 40 in die Schlitze 42.
  • In Figur 8 ist eine Unterstützungskonstruktion 10 dargestellt, die prinzipiell den gleichen Aufbau aufweist wie die oben dargestellten Unterstützungskonstruktionen 10. Es wird jedoch eine Auflagerplatte 46 auf der oberen Stirnseite auf den Vertikalstab 20 aufgeschweißt, die parallel zur Unterseite des Systemträgers 12 verläuft. Die Auflagerplatte 46 besitzt gemäß Figur 9 in Längsrichtung jeweils zwei Bohrungen 48.1, 48.2, wobei die Bohrung 48.1 als Rundbohrung und die Bohrung 48.2 als Langlochbohrung ausgebildet ist. In diese Bohrungen 48.1, 48.2 kann in einfacher Art und Weise der Bügel 49 gemäß Figur 10 eingesteckt werden, wodurch eine zuverlässige Sicherung gegen seitliches Verschieben des Systemträgers 12 gewährleistet werden kann.
  • Hinsichtlich einer einfachen Montage beziehungsweise Demontage ist es besonders wichtig, dass die Mittel zur Sicherung einer seitlichen Verschiebung lösbar im Auflagerbereich vorhanden sind.
  • In den Figuren 11a-f sind schematisch unterschiedlichste statische Systeme für Unterstützungskonstruktionen 10.1 bis 10.5 dargestellt.
  • Die Unterstützungskonstruktion 10.1 gemäß Figur 11a besitzt eine trapezförmige Tragstruktur. Zwischen den zweiten Anschlusseinheiten 24 ist ein erster Horizontalstab 50 vorhanden. Parallel zum ersten Horizontalstab 50 ist ein zweiter Horizontalstab 52 unterhalb des Systemträgers 12 vorhanden. An die zweite Anschlusseinheit 24 ist jeweils eine steigende und fallende Diagonale 54.1, 54.2 angeschlossen, die wiederum mit einem Vertikalstab 56 verbunden ist, welcher Vertikalstab 56 unterseitig an den ersten Horizontalstab 50 angeschlossen ist und dessen stirnseitiger oberer Endbereich des Auflagers 22 für den Systemträger 12 bildet.
  • In Figur 11b ist eine Unterstützungskonstruktion 10.2 dargestellt, die einen Horizontalstab 16 besitzt, der in seinem Endbereich jeweils eine zweite Anschlusseinheit 24 aufweist. In der Mitte des Horizontalstabs 16 ist senkrecht zu diesem nach oben verlaufend ein Vertikalstab 20.1 biegefest angeschlossen, dessen oberer Stirnendbereich das Auflager 22 für den Systemträger 12 bildet.
  • Die in Figur 11c dargestellte Unterstützungskonstruktion 10.3 weist vom statischen Prinzip her gesehen den gleichen Aufbau auf wie die Unterstützungskonstruktion gemäß Figur 2. Jedoch ist es bei dieser Ausführungsvariante so, dass der Horizontalstab aus zwei Horizontalstabelementen 16.1, 16.2 besteht. Darüber hinaus ist ein Vertikalstab 20.1 und zwei Diagonalstäbe 18.3, 18.4 vorhanden, die insgesamt eine dreieckförmige Tragstruktur bilden. Die genannten Stabelemente sind Bauteile aus dem bekannten Layher-Allroundgerüstsystem, das heißt die Horizontalstabelemente 16.1, 16.2 sind als Riegelelemente ausgebildet, die in ihrem Endbereich Anschlusseinheiten 24, 25 aufweisen, die als Keilkopfeinheit ausgebildet sind. Ebenso verhält es sich mit den Diagonalen 18.3, 18.4, die ebenfalls in ihrem Endbereich Keilkopfeinheiten 24, 25 aufweisen. Der Vertikalstab 20.1 besitzt jeweils zwei beabstandet voneinander angeordnete umlaufende Rosetten 64 mit Ausnehmungen, wobei die Keilkopfeinheiten der Diagonalen 18.3, 18.4 und der Horizontalstabelemente 16.1, 16.2 in einfacher Art und Weise auf diese Rosetten 64 aufgeschoben werden können und die Verbindung durch Einschlagen eines Keiles erfolgt.
  • Die Unterstützungskonstruktion 10.4 gemäß Figur 11d weist einen bogenförmigen Träger 60 auf, dessen Scheitelpunkt das Auflager 22 für den Systemträger 12 bildet. Gleichzeitig ist zwischen den beiden zweiten Verbindungseinheiten 24 ein Zugband 62 angeschlossen, wodurch eine zusätzliche Biegebeanspruchung der in Figur 11d nicht dargestellten Vertikalstiele einer Bühnenkonstruktion vermieden wird.
  • Die in Figur 11e dargestellte Unterstützungskonstruktion 10.5 weist einen Gitterträger 80 mit einem Obergurt 84, einem Untergurt 86 und dazwischen angeordneten Vertikalstäben 88 und Diagonalen 89 auf. Die Höhe des Gitterträgers 80 ist dabei so bemessen, dass sie mit dem Systemmaß H der Gegenanschlusseinheiten der Vertikalstiele einer Bühnenkonstruktion übereinstimmt, sodass der Obergurt 84 und der Untergurt 86 über die zweiten Anschlusseinheiten 24 an die Gegenanschlusseinheiten der Stiele der Bühnenkonstruktion angeschlossen werden können. Oberseitig ist in den Viertelspunkten der Spannweite an den Obergurt 84 jeweils ein Vertikalelement 82 angeschlossen, dessen oberer Stirnendbereich jeweils das Auflager 22 für den Systemträger 12 bildet.
  • In Figur 11f ist eine Unterstützungskonstruktion 10.6 dargestellt, die als unterspannter Träger 70 ausgebildet ist. Ein polygonal verlaufender Obergurt 72 weist in den Viertelspunkten der Spannweite Lagerelemente 78 auf, die das Auflager 22 für den Systemträger 12 bilden. In Verlängerung der Lagerelemente 78 sind drei Vertikalstäbe 74 vorhanden, die unterseitig an einem polygonal verlaufenden Untergurt 76 angeschlossen sind. Die Vertikalstäbe 74 können auch bis zum Systemträger 12 hindurchlaufen, sodass die Lagerelemente 78 entfallen können.
  • Mit der dargestellten Unterkonstruktion 10 ist ein weiteres Systembauteil beispielsweise für eine Bühnenkonstruktion gegeben, das einfach montiert beziehungsweise demontiert werden kann und die Traglast des Systemträgers 12 erhöht, ohne dass die Systemmaße der Konstruktion geändert werden müssen.

Claims (22)

  1. Unterstützungskonstruktion (10, 10.1,.... , 10. 5) mit einem Systemträger (12), Stielen (30) und einer unterhalb des Systemträgers angeordneten Trageinrichtung, wobei der Systemträger (12) eine vorgegebene Spannweite (S) aufweist, für eine vorgegebene Verkehrslast (P) ausgelegt ist, in seinen beiden Endbereichen jeweils eine an die Stiele (30) lösbar angeschlossene erste Anschlusseinheit (14) aufweist und zur Lagerung von Belägen einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen dient und die Stiele (30) in einem vorgegebenen Rastersystemmaß (H) in ihrer Längsrichtung entsprechende Gegenanschlusseinheiten (32) aufweisen,
    durch gekennzeichnet, dass
    - die Trageinrichtung als separates Bauteil ausgebildet ist,
    - die Trageinrichtung in ihren beiden Endbereichen über jeweils zumindest eine zweite Anschlusseinheit (24) an die um das Rastersystemmaß (H) nach unten versetzt vorhandenen Gegenanschlusseinheiten (32) lösbar angeschlossen ist und die Trageinrichtung im angeschlossenen Zustand zumindest ein Auflager (22) für den Systemträger (12) bildet,
    - wobei das Höhenniveau (H1) des Auflagers (22) in Bezug auf das Anschlusahöhenniveau der zweiten Anschlusseinheiten (24) an die Gegenanschlusseinheiten (32) so gewählt ist, dass der Systemträger (12) auf dem Auflager (22) zu liegen kommt und die ersten Anschlusseinheiten (14) des Systemträgers (12) an die entsprechenden gegenüber den zweiten Anschlusseinheiten (24) um das Rastersystemmaß (H) nach oben versetzt vorhandenen Gegenanschlusseinheiten (32) angeschlossen sind.
  2. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung folgende Merkmale aufweist:
    - einen Horizontalstab (16), der in seinen beiden Endbereichen jeweils eine zweite Anschlusseinheit (24) zum Anschluss an die Gegenanschlusseinheiten (32) aufweist, und
    - einen ersten und zweiten jeweils gegenläufig verlaufenden Diagonalstab (18.1, 18.2), die mit dem Horizontalstab (16) eine Dreieckstruktur bilden,
    - wobei der durch die beiden Diagonalstäbe (18.1, 18.2) gebildete Eckbereich der Dreieckstruktur als Auflager (22.1; 22.2; 22.3) für den Träger (12) ausgebildet ist, auf dem der Träger (12) aufliegt, sobald die Unterstützungskonstruktion (10) an die Gegenanschlusseinheiten (32) der Stiele (30) angeschlossen ist.
  3. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Auflager (22) und dem Horizontalstab (16) ein senkrecht zu dem Horizontalstab (16) verlaufender Vertikalstab (20) angeschlossen ist.
  4. Unterstützungskonstruktion (10.2) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung folgende Merkmale aufweist:
    - einen Horizontalstab (16), der in seinen Endbereichen jeweils eine zweite Anschlusseinheit (24) aufweist und
    - zumindest einen biegesteif an den Horizontalstab (16) angeschlossenen Vertikalstab (44), dessen oberer Stirnendbereich das Auflager (22.1) für den Systemträger (12) bildet.
  5. Unterstützungskonstruktion (10.1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung eine trapezförmige Tragstruktur mit folgenden Merkmalen aufweist:
    - einen ersten Horizontalstab (50),
    - einen zweiten parallel zum ersten Horizontalstab (50) verlaufenden Horizontalstab (52),
    - zwei Diagonalstäbe (54.1, 54.2) und
    - zwei Vertikalstäbe (56), die senkrecht über dem ersten Horizontalstab (50) angeschlossen sind, die an den zweiten Horizontalstab (52) und jeweils eine Diagonale (54.1, 54.2) angeschlossen sind und in diesem Anschlussbereich das Auflager (22) ausgebildet ist.
  6. Unterstützungskonstruktion (10.4) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung als bogenförmiger Träger (60) ausgebildet ist und das Auflager (22.1) durch den Scheitelpunkt des bogenförmigen Trägers (60) gebildet wird.
  7. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zweiten Anschlusseinheiten (24) des bogenförmigen Trägers (60) ein Zugband (62) angeschlossen ist.
  8. Unterstützungskonstruktion (10.6) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung als unterspannter Träger ausgebildet ist.
  9. Unterstützungskonstruktion (10.5) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur als Gitterträger (80) ausgebildet ist, der in seinem Stirnendbereich jeweils eine, insbesondere zwei, um das Maß (H) beabstandet angeordnete, zweite Anschlusseinheiten (24) aufweist und zwischen dem Gitterträger (80) und dem Systemträger (12) zumindest ein Vertikalelement (82) angeordnet ist, das in seinem oberen Stirnendbereich das Auflager (22.1) bildet.
  10. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Horizontalstab (16) durch zwei Horizontalstabelemente (16.1) gebildet ist, die innenseitig an den Vertikalstab (20.1) angeschlossen sind.
  11. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) lose auf dem Auflager (22.1) aufliegt.
  12. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) mit dem Auflager (22.2) verschraubt ist.
  13. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Auflagers (22) Mittel, insbesondere lösbare Mittel, zum Sichern des Systemträgers (12) gegen seitliches Verschieben, das heißt gegen Ausweichen aus der Tragebene, vorhanden sind.
  14. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Sichern zwei parallel angeordnete Laschen (26) mit jeweils einer Ausnehmung (28) aufweisen, wobei durch die Ausnehmung (28) eine Hammerkopfschraube (36) führbar oder geführt ist, deren Hammerkopfkontur in eine an dem Träger (12) vorhandene Nut (34) einführbar oder eingeführt ist und die Laschen (26) in montiertem Zustand die Unterstützungskonstruktion (10) im Bereich des Auflagers (22.2) überlappen.
  15. Unterstützungskonstruktion nach dem Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager (22.3) eine Lagerplatte (38) mit parallel angeordneten Schlitzen (42) aufweist, wobei der lichte Abstand der Schlitze (42) geringfügig größer ist als das lichte Außenquerschnittsmaß des Trägers (12) und in die Schlitze (42) Keile (40) einsteckbar oder eingesteckt sind.
  16. Unterstützungskonstruktion nach dem Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Auflager (22.4) eine Lagerplatte (46) mit jeweils zwei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Bohrungen (48) aufweist, wobei der lichte Abstand der Bohrungen (48) in Querrichtung geringfügig größer ist als das lichte Außenquerschnittsmaß des Trägers (12) und in die Bohrungen (48) U-förmige Bügel (49) einsteckbar oder eingesteckt sind.
  17. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung als geschweißte Konstruktion ausgebildet ist.
  18. Unterstützungskonstruktion nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalstabelemente (16.1) und die Diagonalstäbe (18.1, 18.2) und der Vertikalstab (20.1) jeweils lösbar miteinander verbunden sind und insbesondere als Systembauteil des Layher-Allroundgerüstsystems ausgebildet sind.
  19. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung aus Rundrohrprofilen gebildet ist.
  20. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Anschlusseinheit (14; 24) als Keilkopfeinheit mit Schlitz und Keil und die Gegenanschlusseinheit (32) als Ringrosette mit Ausnehmungen ausgebildet sind und die Verbindung durch Aufschieben der Keilkopfeinheit auf die Ringrosette mit anschließendem Einschlagen des Keiles herstellbar ist.
  21. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet dass der Systemträger als stranggepresstes Aluminiumprofil ausgebildet ist.
  22. Unterstützungskonstruktion nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung aus Aluminium oder Stahl besteht.
EP20020019634 2001-09-04 2002-09-03 Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen Expired - Lifetime EP1288392B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143391 2001-09-04
DE2001143391 DE10143391A1 (de) 2001-09-04 2001-09-04 Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerü stkonstruktion oder dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1288392A2 EP1288392A2 (de) 2003-03-05
EP1288392A3 EP1288392A3 (de) 2004-02-04
EP1288392B1 true EP1288392B1 (de) 2009-11-25

Family

ID=7697722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020019634 Expired - Lifetime EP1288392B1 (de) 2001-09-04 2002-09-03 Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1288392B1 (de)
DE (2) DE10143391A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102817484B (zh) * 2012-09-07 2015-06-24 朱洪武 一种重型多功能组合支撑架
CN106437184A (zh) * 2016-12-07 2017-02-22 中冶建工集团有限公司 一种用于混凝土叠合板的浇筑支撑架及其安装使用方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1586693A (de) * 1968-08-13 1970-02-27
DE2737859A1 (de) * 1977-08-23 1979-03-08 Eberhard Layher Metallrohrgeruest
SE407704B (sv) * 1978-06-05 1979-04-09 Snickeriet Klingan Ab Arbetsstellning
DE3702057A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Langer Ruth Geb Layher Geruest mit verbindungsvorrichtungen
DE3824938A1 (de) * 1988-07-22 1990-02-01 Langer Ruth Geb Layher Podium
DE3904638A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Langer Ruth Geb Layher Gittertraeger fuer gerueste
DE3919156A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-13 Langer Ruth Geb Layher Tribuene mit wangenteilen
FR2731027B1 (fr) * 1995-02-23 1997-05-16 Samia Cats Fermette perfectionnee pour constructions prefabriquees

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143391A1 (de) 2003-03-27
EP1288392A2 (de) 2003-03-05
DE50214019D1 (de) 2010-01-07
EP1288392A3 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253764B1 (de) Rahmenförmiges Fachwerk
DE19655284B4 (de) Zerlegbares Fassadengerüst
AT390111B (de) Schalung zur errichtung von baukoerpern aus gussfaehigen materialien, wie beispielsweise beton
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE102010017803A1 (de) Gerüststütze für eine Gabione
EP3147424B1 (de) Gitterträger und gitterträgersystem, insbesondere zum universellen einsatz innerhalb eines bekannten arbeits- und schutzgerüsts
EP2427609B1 (de) Gerüstsystem, Verfahren zum Aufstellen eines Gerüstsystems sowie Verwendung eines solchen Gerüstsystems
WO2024008912A1 (de) Schalungstischelement, schalungstisch und verfahren zum aufbau einer deckenschalung
WO2020173753A2 (de) Fachwerksektions-verbindungsbereich
EP1288392B1 (de) Unterstützungskonstruktion für einen Systemträger einer Bühnen-, Podium-, Gerüstkonstruktion oder dergleichen
DE102019111930A1 (de) Gerüstrahmen, Gerüstsystem, Gerüstsegment und Gerüst
EP3748107B1 (de) Montageadapter, sicherheitsgeländer, bausatz für ein baugerüst sowie baugerüst und verfahren hierfür
DE19703558B4 (de) Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem
EP0622504B1 (de) Knoten und Knotenanschlusselement für Gerüstbausysteme
EP3306010A1 (de) Schutz- und/oder arbeitsgerüst sowie verfahren zu dessen errichtung
EP3650616A1 (de) Wetterschutzdach mit auflagesteg oberseitig an die angespannte dachhaut aufgelegt
EP0275824B1 (de) Gerüstelement
EP4063588B1 (de) Verbindungsbauteil
DE102018203080B4 (de) Fundamentsystem für die lagerung von flächig nebeneinander angeordneten solarpaneelen
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE102021212813A1 (de) Stütz- oder Tragvorrichtung
DE102016106486A1 (de) Modularer Fachwerkträger
DE202022002594U1 (de) Winkelgitterträger
DE102022108391A1 (de) Ausgleichselement zur Erweiterung einer modular aufgebauten Treppe, modular aufgebaute Treppe sowie Verfahren zur Erweiterung einer modular aufgebauten Treppe
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 04G 1/26 B

Ipc: 7E 04G 1/15 A

Ipc: 7E 04H 3/24 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040709

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WILHELM LAYHER VERWALTUNGS-GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080411

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04G 1/15 20060101AFI20090624BHEP

Ipc: E04H 3/24 20060101ALI20090624BHEP

Ipc: E04G 1/28 20060101ALI20090624BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214019

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100107

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210927

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50214019

Country of ref document: DE