EP1287585B1 - Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit - Google Patents

Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit Download PDF

Info

Publication number
EP1287585B1
EP1287585B1 EP01903627A EP01903627A EP1287585B1 EP 1287585 B1 EP1287585 B1 EP 1287585B1 EP 01903627 A EP01903627 A EP 01903627A EP 01903627 A EP01903627 A EP 01903627A EP 1287585 B1 EP1287585 B1 EP 1287585B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
carrier element
shielding
facilities
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01903627A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1287585A1 (de
Inventor
Gérard Salzgeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Switzerland AG
Original Assignee
Siemens Transit Telematic Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Transit Telematic Systems AG filed Critical Siemens Transit Telematic Systems AG
Priority to EP01903627A priority Critical patent/EP1287585B1/de
Publication of EP1287585A1 publication Critical patent/EP1287585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1287585B1 publication Critical patent/EP1287585B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/52Means for reducing coupling between antennas; Means for reducing coupling between an antenna and another structure
    • H01Q1/526Electromagnetic shields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/04Screened antennas

Definitions

  • the antenna voltage only changes by a few percent when approached by hand.
  • the antenna factor which is defined as the quotient antenna voltage by H field, is typically 10 V m / A.
  • the shield 21 only to be attached on one side.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trägerelement tragend eine Antenne nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Registrierung von Personen oder Gegenständen werden tragbare Empfänger eingesetzt, die meist als sogenannte Smartcards oder Chipcards ausgebildet sind, die z.B. aus US 5,844,244 (Kaba Schliesssysteme AG, Wetzikon, Schweiz) bekannt sind. Solche Cards werden oft auch als elektronische Billette bezeichnet.
In WO 98/26370 A1 (Innovatron Industries SA, Paris) ist ein drahtloses Kommunikationssystem mit tragbaren Empfängern beschrieben, bei dem die Datenübertragung über das (magnetische) H-Feld erfolgt. Typischerweise sind Frequenzen von 6.78 MHz, 13.5 MHz oder von 27 MHz vorgesehen. Werden im Eingangsbereich einer Türe eines öffentlichen Verkehrsmittels Sender der vorstehend genannten Frequenz angeordnet, ist das ausgesendete elektromagnetische Feld im genannten Eingangsbereich als Nahfeld ausgebildet. Der Begriff Nahfeld bedeutet, dass der sogenannte H-Feld-Anteil dominiert. Der Bereich des Nahfeldes ist üblicherweise definiert mit einem Abstand r, für den die Beziehung r < 0.6 · λ gilt. λ steht dabei für die Wellenlänge. Bei einer Frequenz von z.B. 13.5 MHz beträgt λ = 22 m, so dass die Nahfeldbedingungen bis zu einer Distanz von etwa 12 m erfüllt sind.
Die Übertragung mittels Frequenzen der vorgenannten Beispiele würde grosse Antennen mit Abmessungen von mehreren Metern benötigen. In vielen Fällen ist die maximale Grösse der Antenne jedoch durch die Abmessungen eines Gerätes oder eines Trägerelementes vorgegeben. Für kontaktlose Erfassungssysteme muss die Empfangsantenne z.B. auf die Abmessungen einer Chipkarte reduziert werden. Solche Chipkarten haben üblicherweise Abmessungen von Kreditkarten, nämlich 53 x 85mm2. Eine derartig starke Reduktion der Antennengrösse führt einerseits zu sehr geringen Antennen-Empfangsspannungen und andererseits zu einer erhöhten Sensitivität der Antennenspannung auf Umgebungseinflüsse. Die geringe Empfindlichkeit lässt sich meist mittels einer geeigneten Verstärkervorstufe kompensieren. Bei Chipkarten ist jedoch zu beachten, dass die Energieaufnahme solcher Vorstufen möglichst klein sein muss. Darüber hinaus ist im Nahfeldbereich die Antennenspannung umgekehrt proportional zur dritten Potenz des Abstandes Empfangsantenne - Sendeantenne. Aus Platzgründen sind der Windungszahl solcher Antennen enge Grenzen gesetzt.
Bei tragbaren Empfängern stellt sich darüber hinaus das Problem, dass z.B. durch die Hand eines Menschen oder durch in der Nähe befindliche elektrisch leitende Körper der Empfang gestört wird. Die Störung kann beispielsweise eine erheblich reduzierte Antennenspannung oder eine Verstimmung der Antenne zur Folge haben. Mit Verstimmung ist eine Veränderung der vorgesehenen Resonanzfrequenz bezeichnet. Da mit der übertragenen Information eine Verrechnung einer bezogenen Leistung verbunden sein kann, ist eine besonders zuverlässig Uebertragung gefordert.
In der Schrift US 5,248,989 (Murdoch, Perth, Australia) wird ein Magnetischer Feldkonzentrator vorgeschlagen, bei dem beidseitig einer Ringantenne je eine Abschirmung vorgesehen ist. Mit einer solchen Abschirmung werden durch eine Aenderung des elektrischen Feldes verursachten Störeinflüsse reduziert. Solche Störeinflüsse werden z.B. durch die Hand eines Menschen oder durch in der Nähe befindliche elektrisch leitende Körper verursacht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Trägerelement, das eine Antenne trägt, anzugeben, das unempfindlich ist auf Störeinflüsse der Umgebung.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Massnahmen gelöst. vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
So können sich die folgenden Vorteile zusätzlich ergeben:
  • i ) Durch eine Segmentierung der weiteren Abschirmungen wird die Sensitivität auf Störeinflüsse weiter reduziert. Die Segmente können isoliert - in der Fachsprache "floatend" genannt - oder teilweise mit der Masse (Fachsprache: Ground) elektrisch verbunden sein.
  • ii) Die Abschirmung besticht durch die einfache Realisierbarkeit, in dem auf der tragenden Leiterplatte am Rand lediglich etwas breitere Leiterbahnen vorzusehen sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
    Figur 1a
    Aufsicht auf eine Chipkarte als erfiadungsgemässes Trägerelement der Antenne;
    Figur 1b
    Schnittdarstellung des erfindungsgelnässen Trägerelementes mit optionalen zusätzlichen Abschirmungen;
    Figur 2
    Ansicht der Struktur zusätzlicher Abschirmungen.
    Figur 1a zeigt als Trägerelement 5 eine Chipkarte in der Ansicht. Das Trägerelement 5 ist mehrlagig ausgeführt. Das Rechteck 3 gibt die ungefähre Ausdehnung der Lage Masse (Groundlayer) an. Die Lage Masse braucht jedoch nicht flächig ausgeführt zu sein. Auf dem Trägerelement 5 sind Bauelemente 41 und 42 in diskreter oder integrierter Ausführung andeutungsweise angegeben. Eine Rahmenantenne 11 - im folgenden nur noch Antenne genannt - ist mit sieben Windungen längs des Umfanges des Trägerelementes 5 angeordnet, die Kontaktierung erfolgt über die Anschlüsse 12. Der Uebereichtlichkeit halber sind die weiteren Verbindungen auf dem mehrlagigen Trägerelement 5 weggelassen sowie nur zwei der sieben Windungen dargestellt. In Figur 1a sind Abschirmungen 21 schraffiert dargestellt, die die Windungen der Antenne 11 oben und unten umgeben. In einer realen Aufsicht wären die Windungen der Antenne 11 jedoch unsichtbar. Die Anzahl Windungen der Antenne 11 bestimmt sich durch die Geometrie des Trägerelementes 5 sowie durch die Ausführung der für die Verstärkung der Antennenspannung benötigten Verstärkervorstufestufe. Die Antenne 11 ist in einer Ebene angeordnet.
    Um den Einfluss elektrisch leitender Materialien auf die Antenne 11 abzuschwächen, sind elektrische Abschirmungen 21 vorgesehen. Oberhalb und unterhalb der Antennen-Windungen ist die je mit einem Bezugspunkt 3 verbundene Abschirmung 21 bzw. 211 und 212 , siehe dazu die Fig. 1b, angebracht, welche den direkten Einfluss der Umgebung, d.h. eine kapazitive Einkopplung auf die Wicklung verhindert. Eine solche Einkopplung wirkt als Antennenverlängerung und daraus kann eine höhere Antennenspannung resultieren. Wegen der damit verbundenen Verstimmung der Antenne 11 ist dieser Effekt unerwünscht und wird mit der Abschirmung 21 bzw. 211 und 212 behoben. Die Kopplung findet durch Anbringen der Abschirmung 21 bzw. 211 und 212 nur durch die magnetische Komponente statt, nämlich mit dem H-Feld, vgl. Vektordarstellung H in Figur la. Als Bezugspunkt 3 wird üblicherweise die Masse (Groundlayer) gewählt.
    Die Antenne 11 ist resonativ auf die Empfangsfrequenz abgestimmt, diese Abstimmung kann mit einem parallel dazugeschalteten Kondensator vorgenommen werden (in den Figuren nicht dargestellt). Ist eine grössere Bandbreite erwünscht, kann die Antenne auch aperiodisch eingekoppelt werden.
    Der Abstand der Abschirmungen 211 und 212 beträgt etwa 0,6 bis 1 mm. Je nach Anwendung kann der Abstand auch grösser als 1 mm betragen. Die Abschirmungen 211 und 212 müssen an einer Stelle 22 aufgetrennt werden, um einen Kreisstrom zu verhindern, welcher sonst das magnetische Feld unzulässig stark dämpfen würde. Die Auftrennung 22 ist in Fig. 1a in einer bevorzugten Ausführungsform gegenüber den Anschlüssen 12 der Antenne 11 angeordnet.
    Für das Trägermaterial kann Epoxyharz FR4 verwendet werden. Die für eine Chipkarte erforderlichen weiteren Lagen wie Masse (Groundlayer), L1, L2, usw. mit den Leiterbahnen für die elektronischen Bauelemente sind in der Fig. 1b nicht dargestellt.
    In einer Weiterentwicklung der Erfindung hat sich gezeigt, dass es sich als günstig erweist, zusätzlich zu den mit Masse verbundenen Abschirmungen 211 und 212 zwei weitere nicht mit Masse verbundenen, elektrisch leitenden Abschirmungen 611 und 612 anzubringen. Die Ausgestaltung der Abschirmungen 611 und 612 ist in Fig. 1b gezeigt. Mit diesen zusätzlichen Abschirmungen 611 und 612 wird das einwirkende, als E-Feld ausgebildete Potential gleichmässig auf die Abschirmungen 211 und 212 verteilt. Durch diese Massnahme kann insbesondere der Einfluss der Handempfindlichkeit noch weiter reduziert werden. Die Ausführung dieser zusätzlichen Abschirmungen 611 und 612 ist so vorzunehmen, dass diese je im Abstand von etwa 0.2mm von der Abschirmung 211 bzw. 212 angeordnet sind.
    In Figur 2 ist eine besondere Ausführungsform der Anordnung und Auftrennung der zusätzlichen Abschirmung 61 gezeigt. Solche Abschirmungen sollten möglichst symmetrisch ausgeführt sein, beispielsweise mittels der Segmente 61I und 61II .Bei einer Aufteilung in vier Quadranten kann es je nach Anwendungsfall zweckmässig sein, punktsymmetrisch oder spiegelsymmetrisch zwei der vier Segmente mit der Lage Masse (Groundlayer) zu verbinden.
    Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stellen 62, an welcher die Abschirmungen 61I und 61II aufgetrennt sind, gegenüber der Auftrennstelle 21 verschoben sind (in Fig. 2 nicht dargestellt).
    Alle Abschirmungen 21 und 61 bestehen aus dünner Kupferfolie bzw. sind als Leiterbahnen ausgeführt, deren Breite grösser ist als die Breite der Antennenwindungen. Die Antennenwindungen sind in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls als Leiterbahnen ausgeführt.
    Die Antennenspannung verändert sich bei Annäherung mit der Hand nur noch um wenige Prozent. Der Antennenfaktor, der als Quotient Antennenspannung durch H-Feld definiert ist, beträgt typischerweise 10 Vm / A.
    Somit kann für die Frequenz 6.78 MHz bei 1 W Sendeleistung im Abstand von ca. 1.5 m bei einem Trägerelement 5 mit sieben Antennenwindungen folgende Antennenspannung erwartet werden: 1 mV. In einem grösseren Abstand von ca. 4 m würde sich die Antennenspannung auf etwa 50 µV reduzieren.
    Die Handempfindlichkeit kann abhängig von der benutzten Frequenz durch Anbringen von zusätzlichen Abschirmungslagen weiter reduziert werden.
    Die Ausführung des erfindungsgemässen Trägerelementes ist nicht auf rahmenförmige Antennen beschränkt. Je nach Einsatzgebiet der Antenne sind topologisch äquivalente Formen ebenso möglich, insbesondere kann die vorliegende Erfindung auch für Ringantennen ausgeführt sein.
    Je nach Anwendung kann es auch ausreichen, die Abschirmung 21 nur einseitig anzubringen.
    Bezugszeichenliste
    2
    Bezugspunkt
    3
    Rechteck
    5
    Trägerelement
    11
    Antenne
    12
    Anschluss
    21
    Abschirmung
    22
    Auftrennung; Auftrennstelle
    61
    zusätzliche Abschirmung
    62
    Auftrennung der zusätzlichen Abschirmung; Auftrennstelle der zusätzlichen Abschirmung

    Claims (5)

    1. Mehrlagig aufgebautes Trägerelement (5), tragend eine Antenne (11), die wenigstens eine Windung aufweist, welche Antenne (11) beidseitig mit je einer nach Art einer Leiterbahn aufgeführten Abschirmung (211, 212) versehen ist, wobei
      die Abschirmungen (211, 212) und die Antenne (11) in je einer als Ebene ausgebildeten Lage angeordnet sind,
      die Lagen im wesentlichen parallel sind und
      die Abschirmungen (211, 212) an je einer Stelle (22) elektrisch aufgetrennt und miteinander elektrisch verbunden sind,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      die Abschirmungen (211, 212) mit einem Bezugspunkt (3) verbunden sind und dass die Abschirmungen (211, 212) auf der der Antenne abgewandten Seite von je einer weiteren in einer Ebene verlaufenden parallel angeordneten Abschirmung (611, 612) umgeben sind, wobei die weiteren Abschirmungen sich in je einer weiteren Lage befinden und wenigstens an je einer Stelle ( 62 ) elektrisch aufgetrennt sind.
    2. Trägerelement (5) nach Anspruch 1,
      gekennzeichnet durch, dass
      die weiteren Abschirmungen (611, 612) Symmetrisch in zwei oder vier Segmente (61I, 61II) gegliedert und an zwei oder vier Stellen (62) elektrisch aufgetrennt sind.
    3. Trägerelement (5) nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      einzelne aber nicht alle Segmente (61I, 61II) elektrisch mit Masse (3) verbunden sind und die verbundenen Segmente (61I, 61II) punktsymmetrisch oder spiegelsymmetrisch angeordnet sind.
    4. Trägerelement (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      gekennzeichnet durch, dass
      die Auftrennstelle (22) der Abschirmungen und die Auftrennstellen (62) der weiteren Abschirmungen (611, 612; 61I, 61II) gegenseitig verschoben angeordnet sind.
    5. Verwendung eines Trägerelement (5) gemäss den Ansprüchen 1 bis 4 für eine Chipkarte.
    EP01903627A 2000-05-15 2001-01-08 Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit Expired - Lifetime EP1287585B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01903627A EP1287585B1 (de) 2000-05-15 2001-01-08 Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit

    Applications Claiming Priority (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00110358 2000-05-15
    EP00110358A EP1158601A1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Trägerelement für eine Antenne mit geringer Handempfindlichkeit
    PCT/EP2001/000097 WO2001089034A1 (de) 2000-05-15 2001-01-08 Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit
    EP01903627A EP1287585B1 (de) 2000-05-15 2001-01-08 Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1287585A1 EP1287585A1 (de) 2003-03-05
    EP1287585B1 true EP1287585B1 (de) 2003-12-03

    Family

    ID=8168723

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00110358A Withdrawn EP1158601A1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Trägerelement für eine Antenne mit geringer Handempfindlichkeit
    EP01903627A Expired - Lifetime EP1287585B1 (de) 2000-05-15 2001-01-08 Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit

    Family Applications Before (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00110358A Withdrawn EP1158601A1 (de) 2000-05-15 2000-05-15 Trägerelement für eine Antenne mit geringer Handempfindlichkeit

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6637665B2 (de)
    EP (2) EP1158601A1 (de)
    AT (1) ATE255771T1 (de)
    DE (1) DE50101086D1 (de)
    WO (1) WO2001089034A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2849158A1 (de) 2013-09-13 2015-03-18 Siemens Schweiz AG e-Ticket mit Manipulationsschutz

    Families Citing this family (32)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2003256789A (ja) * 2002-02-26 2003-09-12 Sony Corp メモリ装置及びメモリ収納装置
    JP2005033413A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd ループアンテナ及び非接触icカード読取/書込装置
    JP2005176307A (ja) * 2003-11-19 2005-06-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd アンテナ素子及びそれを用いたループアンテナ並びに無線通信媒体処理装置
    EP1760828A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-07 Incard SA Kontaktlose Vorrichtung mit integriertem Schaltkreis
    US8201746B2 (en) * 2006-01-24 2012-06-19 Agency For Science, Technology And Research On-chip antenna and a method of fabricating the same
    KR100836536B1 (ko) * 2006-12-21 2008-06-10 한국과학기술원 컨덕터의 안테나에 대한 영향이 감소된 에스아이피 및 그설계 방법
    US20130126622A1 (en) * 2011-08-08 2013-05-23 David Finn Offsetting shielding and enhancing coupling in metallized smart cards
    EP2863480B1 (de) 2010-09-07 2018-11-07 Murata Manufacturing Co., Ltd. Kommunikationsendgerät mit einer Antennenvorrichtung
    US10733494B2 (en) 2014-08-10 2020-08-04 Féinics Amatech Teoranta Contactless metal card constructions
    US10867235B2 (en) 2011-08-08 2020-12-15 Féinics Amatech Teoranta Metallized smartcard constructions and methods
    US9812782B2 (en) 2011-08-08 2017-11-07 Féinics Amatech Teoranta Coupling frames for RFID devices
    US9475086B2 (en) 2013-01-18 2016-10-25 Féinics Amatech Teoranta Smartcard with coupling frame and method of increasing activation distance of a transponder chip module
    US10518518B2 (en) 2013-01-18 2019-12-31 Féinics Amatech Teoranta Smart cards with metal layer(s) and methods of manufacture
    US9798968B2 (en) 2013-01-18 2017-10-24 Féinics Amatech Teoranta Smartcard with coupling frame and method of increasing activation distance of a transponder chip module
    US9390364B2 (en) 2011-08-08 2016-07-12 Féinics Amatech Teoranta Transponder chip module with coupling frame on a common substrate for secure and non-secure smartcards and tags
    MX2014008936A (es) * 2012-01-23 2015-06-02 Feinics Amatech Teoranta Protección de compensacion y acoplamiento mejorado en tarjetas inteligentes metalizadas.
    US10552722B2 (en) 2014-08-10 2020-02-04 Féinics Amatech Teoranta Smartcard with coupling frame antenna
    US10824931B2 (en) 2012-08-30 2020-11-03 Féinics Amatech Teoranta Contactless smartcards with multiple coupling frames
    US10783426B2 (en) 2012-08-30 2020-09-22 David Finn Dual-interface metal hybrid smartcard
    US10599972B2 (en) 2013-01-18 2020-03-24 Féinics Amatech Teoranta Smartcard constructions and methods
    US11928537B2 (en) 2013-01-18 2024-03-12 Amatech Group Limited Manufacturing metal inlays for dual interface metal cards
    US11341389B2 (en) 2013-01-18 2022-05-24 Amatech Group Limited Manufacturing metal inlays for dual interface metal cards
    US11354560B2 (en) 2013-01-18 2022-06-07 Amatech Group Limited Smartcards with multiple coupling frames
    US10248902B1 (en) 2017-11-06 2019-04-02 Féinics Amatech Teoranta Coupling frames for RFID devices
    US11354558B2 (en) 2013-01-18 2022-06-07 Amatech Group Limited Contactless smartcards with coupling frames
    US11551051B2 (en) 2013-01-18 2023-01-10 Amatech Group Limiied Coupling frames for smartcards with various module opening shapes
    US10977542B2 (en) 2013-01-18 2021-04-13 Amtech Group Limited Industrial Estate Smart cards with metal layer(s) and methods of manufacture
    FR3030908B1 (fr) * 2014-12-18 2016-12-09 Stmicroelectronics Rousset Antenne pour dispositif electronique
    CN105870578A (zh) * 2015-02-11 2016-08-17 三星电机株式会社 包括利用连续导电边框的多频带天线的电子装置
    KR102334607B1 (ko) 2016-06-15 2021-12-06 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 차폐형 rfid 안테나
    US11119053B2 (en) 2017-06-23 2021-09-14 3M Innovative Properties Company Wireless sensing devices including stable near-field antenna
    WO2019173455A1 (en) 2018-03-07 2019-09-12 X-Card Holdings, Llc Metal card

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5226879B2 (de) * 1972-09-19 1977-07-16
    US4251808A (en) * 1979-11-15 1981-02-17 Lichtblau G J Shielded balanced loop antennas for electronic security systems
    US4373163A (en) * 1980-07-14 1983-02-08 I.D. Engineering, Inc. Loop antenna for security systems
    US4751516A (en) * 1985-01-10 1988-06-14 Lichtblau G J Antenna system for magnetic and resonant circuit detection
    US5248989A (en) * 1988-02-04 1993-09-28 Unisan Ltd. Magnetic field concentrator
    US5442334A (en) * 1992-07-20 1995-08-15 Stoplift Corporation Security system having deactivatable security tag
    US6295031B1 (en) * 1993-12-23 2001-09-25 Symbol Technologies, Inc. Memory card assembly having an integral antenna
    EP0788069A3 (de) 1996-02-01 2000-01-19 Kaba Schliesssysteme AG Mitführbarer Identifikationsträger
    JPH09307329A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Casio Comput Co Ltd アンテナ及びその製造方法並びにアンテナを備えた電 子機器又は電子時計
    TW350054B (en) * 1996-11-29 1999-01-11 Mitsubishi Materials Corp Burglarproof label
    FR2756953B1 (fr) 1996-12-10 1999-12-24 Innovatron Ind Sa Objet portatif telealimente pour la communication sans contact avec une borne

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2849158A1 (de) 2013-09-13 2015-03-18 Siemens Schweiz AG e-Ticket mit Manipulationsschutz

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2001089034A1 (de) 2001-11-22
    ATE255771T1 (de) 2003-12-15
    EP1158601A1 (de) 2001-11-28
    US6637665B2 (en) 2003-10-28
    EP1287585A1 (de) 2003-03-05
    DE50101086D1 (de) 2004-01-15
    US20030057288A1 (en) 2003-03-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1287585B1 (de) Trägerelement für eine antenne mit geringer handempfindlichkeit
    DE3143915C2 (de)
    DE19609636C1 (de) Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
    EP1134694A1 (de) Dokument mit integrierter elektronischer Schaltung
    WO2007098728A1 (de) Anordnung aus einem zumindest teilweise aus metall oder edelmetall bestehenden objekt und einer rfid-identifiziervorrichtung
    EP1435067B8 (de) Einrichtung zum abschirmen eines transponders, verfahren zum herstellen einer entsprechenden abschirmung sowie transponder mit abschirmung
    EP0978092B1 (de) Tragbare datenübertragungsvorrichtung und befestigungselement
    DE69823776T2 (de) Antennenspule mit reduziertem elektrischem Feld
    DE102007029083A1 (de) Kartendatenträger mit Detektierplättchen
    DE102004034768A1 (de) Identifikations-Datenträger
    DE102008049371A1 (de) Einrichtung mit einem RFID-Transponder in einem elektrisch leitfähigen Gegenstand und Herstellungsverfahren hierfür
    EP1756758B1 (de) Sende-/empfangs-einrichtung
    EP0769759A2 (de) Kontaktlose Chipkarte
    WO2018161102A1 (de) Deaktivierbares abschirmelement
    DE102009031554A1 (de) Vorrichtung für die kontaktlose Übertragung von Daten
    EP2158566B1 (de) Transpondersystem
    DE102010028868A1 (de) Halbleitersubstratbasierte Anordnung für eine RFID-Einrichtung, RFID-Einrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen halbleitersubstratbasierten Anordnung
    DE10156073A1 (de) Folienbatterie für tragbare Datenträger mit Antennenfunktion
    EP2738715B1 (de) Tube Tag
    EP2492848B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Datenträgers und Datenträger mit einer Antennenstruktur
    EP1447769A1 (de) Transpondermontage an metallischen Behältern
    EP4277141A1 (de) Nfc-schleifenantenne in der nähe einer metallischen struktur und verfahren zum betrieb dieser antenne
    CH695302A5 (de) Antennenanordnung von Schreiblesegeraeten fuer kontaktlose Transponder.
    DE112022003067T5 (de) Kontaktlose ringförmige chipkarte
    EP3593287A1 (de) Deaktivierbares abschirmelement

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020920

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031203

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: SIEMENS TRANSIT TELEMATIC SYSTEMS AG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040108

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50101086

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040115

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040131

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040126

    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: SIEMENS TRANSIT TELEMATIC SYSTEMS AG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040303

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040303

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040303

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    BERE Be: lapsed

    Owner name: SIEMENS TRANSIT TELEMATIC SYSTEMS A.G.

    Effective date: 20040131

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040906

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20050104

    Year of fee payment: 5

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG

    Free format text: SIEMENS TRANSIT TELEMATIC SYSTEMS AG#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060801

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20060801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040503

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SWITZERLAND AG

    Free format text: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) -TRANSFER TO- CONTINENTAL AUTOMOTIVE SWITZERLAND AG#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20100125

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20100223

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20100121

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: AT

    Payment date: 20100114

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: DE

    Payment date: 20100131

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: TRAPEZE ITS SWITZERLAND GMBH

    Free format text: CONTINENTAL AUTOMOTIVE SWITZERLAND AG#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) -TRANSFER TO- TRAPEZE ITS SWITZERLAND GMBH#INDUSTRIEPLATZ 3#8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100916 AND 20100922

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI NUECKEL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50101086

    Country of ref document: DE

    Owner name: TRAPEZE ITS SWITZERLAND GMBH, CH

    Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE AG, NEUHAUSEN, CH

    Effective date: 20110207

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50101086

    Country of ref document: DE

    Owner name: TRAPEZE ITS SWITZERLAND GMBH, CH

    Free format text: FORMER OWNER: TRAPEZE IST SWITZERLAND GMBH, NEUHAUSEN, CH

    Effective date: 20110426

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110108

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20110930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110108

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110108

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50101086

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110802

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110802