EP1286430A1 - Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente - Google Patents

Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente Download PDF

Info

Publication number
EP1286430A1
EP1286430A1 EP02015305A EP02015305A EP1286430A1 EP 1286430 A1 EP1286430 A1 EP 1286430A1 EP 02015305 A EP02015305 A EP 02015305A EP 02015305 A EP02015305 A EP 02015305A EP 1286430 A1 EP1286430 A1 EP 1286430A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
plate
coupling
coupling device
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02015305A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Michael Lutsch
Ranko Resman
Vladimir Buden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Europe Ltd
Original Assignee
Yazaki Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Europe Ltd filed Critical Yazaki Europe Ltd
Publication of EP1286430A1 publication Critical patent/EP1286430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/745Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means separate from the housing

Definitions

  • the invention relates to a coupling device for connecting a first electrical connection contacts Plug element with a second electrical connection contacts having a second plug-in element on a first side a plate, in particular the vehicle door or one of these holding pillar of a motor vehicle, in the area of a breakthrough is arranged, the first plug element of a the second side of the plate facing away from the first side the opening can be connected to the second plug-in element and a dome element that is cap-shaped is.
  • the first plug-in element is an interposed Rubber cap assigned to a coupling element.
  • Either the coupling element or the second plug element carry a fastening lever, which is pivotally attached and curved has slits running when the lever on the coupling element is attached, work together with pins in the second plug-in element or if an assignment of the lever to second plug element is given, with pin on the coupling element work together.
  • the connection contacts of the same are connected to each other.
  • the rubber cap has a sealing bead that comes into contact with the second plug element.
  • About the lever the required connecting force, especially with multi-pole Plug connections are high, applied cheaply.
  • the disadvantage is that the lever is exposed on the outside and a safe one Sealing connection is only possible with great effort.
  • Another disadvantage is that in order to achieve the required insertion force to achieve a separate lever required is.
  • DE 43 36 711 C2 describes a connector with several first plug-in elements, the first electrical connection contacts wear.
  • a second plug-in element has one number of corresponding to the number of first plug-in elements Receiving recesses with second connection contacts for insertion of the first plug-in elements.
  • the second Plug-in element has a support recess and is spaced first Latching means provided.
  • the first plug-in elements are from the Sidewalls of a frame-like coupling element can be pivoted carried.
  • the side cheeks are connected by cross cheeks.
  • the first plug-in elements are between the side panels and Cross cheeks arranged.
  • DE 199 36 871 A1 relates to a plug connection with two Plug-in elements, each having connection contacts, the are to be engaged to one another electrically to achieve a conductive connection.
  • the first plug-in element pivotally carries a double-armed lever, one of which is a lever arm engages with a recess of the second plug element can be brought so that by applying the other lever arm the first plug element to the second Plug element can be engaged or detached from this can.
  • US 6 210 217 B1 relates to an electrical connector to connect to a plate, which is a breakthrough having.
  • the connector includes an electrically insulated Housing and an outer element that partially encloses the housing.
  • the outer element includes a resilient tab and Flange.
  • On the plate are adjacent to the breakthrough angled sections provided that interact with the flange sections of the outer element and the resilient Tab the outer element and thus also the connector fix on the plate.
  • the invention is therefore based on the object of a coupling device for connecting a first plug element with a to provide a second plug-in element fixed on a plate, the provided without a separate and pivotable lever is a connection of the two plug elements, which have several connection contacts to be connected, with one little effort allowed.
  • the advantage here is that through the one-piece training the coupling element with at least one support arm a lever ratio can be reached if the coupling element, which carries the first plug-in element with that fixed to the plate second plug element is connected.
  • the latching means represented by a strip-shaped spring element are held on the coupling element.
  • the Coupling element is thus supported by the least a support arm on the one hand and on the other hand via the spring element held.
  • the spring element preferably has at least a formation on which in a holding recess of the coupling element can be brought into engagement.
  • Spring element designed like a bow with two shapes that in two diametrically opposite recesses of the coupling element intervention.
  • the two free legs form locking legs, each with a resting area and a footprint, so that there is a bracket in two places.
  • the spring element consists preferably of spring steel.
  • a soft seal is provided to seal the coupling element, assigned to the contact surface of the coupling element is. It is also possible to use the soft seal of the contact surface to form, for example by injection or with this stick together.
  • a particularly favorable design sees two parallel support arms before, each having a breakthrough in storage for inclusion have a journal, which on the pivot axis centered trunnions from opposite surfaces protrude from the first plug element or diametrically from it, and further before that the first plug element between the two Support arms is added.
  • the bearing breakthroughs can run in a curve.
  • a hermetic seal is achieved when the coupling element is covered by a protective cap which is provided with an insertion section for inserting a Cable harness is provided.
  • the protective cap can be used the coupling element be integrally connected. This can for example by a two-component injection molding process can be achieved. Alternatively, it is possible to use the protective cap with the coupling element and in particular also the soft seal to glue.
  • a first plug-in element 1 can be seen in FIG first connection contacts 2 in a wall and has open space on one side. From the two side surfaces 5, 6, which run parallel, there are trunnions 3 at right angles, of which only one can be seen. Make both together the pivot axis 4 for the first plug-in element 1.
  • the first plug-in element 1 should have a second plug-in element 7 be coupled, which has second connection contacts 8, which is only indicated by an arrow since it is in Recording spaces of the second plug element 7 are located. It is recognizable that the connection contacts 2, 8 arranged in two rows are. Each row includes several such contacts 2 or 8. Furthermore, the second plug-in element 7 each have a recess 9 in their two side walls, only one of which is visible. Their function will be described later.
  • the second plug-in element 7 has retaining lugs 10 which serve to fix the same on the plate 11.
  • the plate 11 represents a component of a motor vehicle, for example for the A pillar to which a vehicle door is articulated, or for the frame of the vehicle door itself
  • Plate 11 has a first side 12 and one facing away from it second page 13.
  • the breakthrough runs between the two 14, which is designed here as a rectangular opening.
  • the second Plug element 7 is in the breakthrough by means of the retaining lugs 10 14 set so that it is over the first side 12 of the plate 11 stands out.
  • the first plug-in element 1 is intended to be connected to the second Plug element 7 by insertion from the second side 13 and be connected through the opening 14 in which it enters this. Because the intended number of contacts a great need for strength are supportive Measures are provided to reduce the effort required to connect minimize.
  • the coupling element 15 which is designed in a cap shape and has the two side walls 16, 17. It is a Edge provided which contains the circumferential contact surface 18, which the open area of the cap-like coupling element 15 encloses.
  • the contact surface 18 is the second side surface 13 facing the plate 11.
  • the Coupling element 15 has two support arms 19, which over the contact surface 18 protrude and extend outwards beyond them.
  • the two support arms 19 run parallel to one another and point to those outside of the contact surface 18 Surface of the coupling element 15 lying one each Support section, on the outer contour of a support surface 21st is provided. Point away from the two support sections 20 the two side walls 16, 17 each have a holding recess 23 on.
  • These holding recesses 23 are in the form of openings designed. Furthermore, 19 is in each of the two support arms a bearing breakthrough is provided, which is an elongated hole with a curved Course is designed, with the bearing breakthroughs 22 from the contact surface 18 in the direction of the support sections Remove 20 from the contact surface 18.
  • the investment area 18 the soft seal 24 is assigned. This can be done with of the contact surface 18 integrally formed or with this be glued. This essentially has two sealing lips on, one of which acts as a pre-seal against the second side surface 13 of the plate 11 and the other as a soft seal serves.
  • the soft seal 24 is designed so that unevenness the side surface 13 of the plate 11 can be compensated.
  • a spring element 25 is also assigned to the coupling element 15, that is designed according to Figure 2. It has a bow shape on, wherein two locking legs 26 are formed, the based on the connected area, first of all, formations 29 and then the locking surface 27 and angled to it have the footprint 28, which is inclined.
  • the Spring element 25 is with its two formations 29 in the Holding recesses 23 of the coupling element 15 added, wherein in the spring-out state, the formations 29 over the outer surface of the coupling element 15 in the region of the holding recesses 23 project.
  • a protective cap 30 which has an insertion section 31 is provided for inserting a cable set. Furthermore, the protective cap 30 has a circumferential sealing section on, which complements the seal 24 or outside in front of this lies and protects it and serves to repel dirt.
  • Protective cap 30 protruding portions are provided, which act as actuating sections 33 serve and after mounting the protective cap 30 lie on the coupling element 15 above the formations 29, so that when acting on these operating sections 33 the formations for deflecting the locking leg 26 acted can be.
  • the second plug-in element 7 is positioned behind the first Page 12 of plate 11 over.
  • the support arms 19 each by a of the two through openings 34 between the opening 14 and pass through the second plug-in element 7.
  • Tilt the unit comprising the coupling element 15 from which, however, does not affect the first plug element 1, since it is pivotally mounted on the two support arms 19.
  • the two support arms 19 lie with their projecting sections and there in particular with the support surfaces 21 against the first page 12.
  • the locked state can be seen in particular from FIG. 5. It can be seen that the spring element 25 is in its normal state, i.e. assumes the untensioned state. Lying there the locking surfaces 27 against the first side 12 next to the edge of the breakthrough 14. The coupling element 15 is in contact with second side 13 of the plate 11 held. The soft seal 24 and the sealing portion 32 of the protective cap 30 lie against the second side 13 sealing. Furthermore, in the area of The second plug-in element 7 shows the recesses 9. If outside in the area of the protective cap 30 on the two sides Actuating sections 33 is pressed, the underlying formations 29 of the spring element 25 acted upon.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente 1, 7, welche miteinander zu verbindende elektrische Anschlusskontakte aufweisen. Das zweite Steckelement 7 ist an einer Platte 11 im Bereich eines Durchbruches 14 festgelegt. Das erste Steckelement 1 ist durch den Durchbruch 14 hindurch mit dem zweiten Steckelement verbindbar. Es ist dazu an einem Kuppelelement 15, das kappenartig gestaltet ist, um eine Schwenkachse 4 schwenkbar getragen. Das Kuppelelement 15 weist zwei Stützarme 19 auf, die eine umlaufende Anlagefläche, der eine Weichdichtung 24 zugeordnet ist, übergreifen. Die beiden Stützarme 19 lagern das Lagerzapfen 3 aufweisende erste Steckelement 1 mittels kurvenförmig verlaufenden Lagerdurchbrüchen 22. Die Stützarme 19 treten durch den Durchbruch 14 hindurch und stützen sich an der Platte ab. Die Verriegelung erfolgt mittels eines Federelementes 25. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kuppelvorrichtung zum Verbinden eines erste elektrische Anschlusskontakte aufweisenden ersten Steckelementes mit einem zweite elektrische Anschlusskontakte aufweisenden zweiten Steckelement, das an einer ersten Seite einer Platte, insbesondere der Fahrzeugtür oder einer diese haltenden Säule eines Kraftfahrzeuges, im Bereich eines Durchbruches angeordnet ist, wobei das erste Steckelement von einer der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Platte durch den Durchbruch hindurch mit dem zweiten Steckelement verbindbar ist und einem Kuppelelement, das kappenartig gestaltet ist.
Eine derartige Anordnung ist in der US 6 183 275 B1 beschrieben. Das erste Steckelement ist unter Zwischenschaltung einer Gummikappe einem Kuppelelement zugeordnet. Entweder das Kuppelelement oder das zweite Steckelement tragen einen Befestigungshebel, der schwenkbar angebracht ist und kurvenförmig verlaufende Schlitze aufweist, die, wenn der Hebel am Kuppelelement angebracht ist, mit Zapfen im zweiten Steckelement zusammenarbeiten oder aber, wenn eine Zuordnung des Hebels zum zweiten Steckelement gegeben ist, mit Zapfen am Kuppelelement zusammenarbeiten. Über den kurvenförmigen Verlauf wird das erste Steckelement in das zweite Steckelement hineingedrückt. Dabei werden die Anschlusskontakte derselben miteinander verbunden. Ferner weist die Gummikappe eine Dichtwulst auf, die in Kontakt zum zweiten Steckelement tritt. Über den Hebel wird die erforderliche Verbindungskraft, die insbesondere bei mehrpoligen Steckverbindungen hoch ist, günstig aufgebracht. Von Nachteil ist, dass der Hebel außen frei liegt und eine sichere Abdichtungsverbindung nur mit großem Aufwand möglich ist. Des weiteren ist von Nachteil, dass, um die erforderliche Einführkraft erzielen zu können, ein separater Hebel erforderlich ist.
Die DE 43 36 711 C2 beschreibt eine Steckverbindung mit mehreren ersten Steckelementen, die jeweils erste elektrische Anschlusskontakte tragen. Ein zweites Steckelement besitzt eine der Anzahl der ersten Steckelemente entsprechende Anzahl von Aufnahmeausnehmungen mit zweiten Anschlusskontakten zum Einführen der ersten Steckelemente auf. Ferner sind am zweiten Steckelement eine Stützausnehmung und im Abstand dazu erste Rastmittel vorgesehen. Die ersten Steckelemente werden von den Seitenwangen eines rahmenartigen Kuppelelementes schwenkbar getragen. Die Seitenwangen sind durch Querwangen verbunden. Die ersten Steckelemente sind zwischen den Seitenwangen und Querwangen angeordnet. An einer Querwange ist ein Zapfenelement zum Eingriff in die Stützausnehmung des zweiten Steckelements und an der anderen Querwange sind zweite Rastmittel zum Eingriff mit den ersten Rastmitteln des zweiten Steckelements angebracht, so dass das Verbinden der ersten Steckelemente mit dem zweiten Steckelement durch Verschwenken des Kuppelelements erfolgen kann.
Die DE 199 36 871 A1 betrifft eine Steckverbindung mit zwei Steckelementen, die jeweils Anschlusskontakte aufweisen, die zueinander in Eingriff gebracht werden sollen, um eine elektrisch leitende Verbindung zu erzielen. Das erste Steckelement trägt schwenkbar einen doppelarmigen Hebel, dessen einer Hebelarm mit einer Ausnehmung des zweiten Steckelementes in Eingriff gebracht werden kann, so dass durch Beaufschlagung des anderen Hebelarmes das erste Steckelement zu dem zweiten Steckelement in Eingriff gebracht oder von diesem gelöst werden kann.
Die US 6 210 217 B1 betrifft einen elektrischen Steckverbinder zum Verbinden mit einer Platte, wozu diese einen Durchbruch aufweist. Der Steckverbinder umfasst ein elektrisch isoliertes Gehäuse und ein Außenelement, dass das Gehäuse teilweise umschließt. Das Außenelement umfasst eine federnde Lasche und Flanschabschnitte. An der Platte sind angrenzend zum Durchbruch abgewinkelte Abschnitte vorgesehen, die im Zusammenwirken mit den Flanschabschnitten des Außenelementes und der federnden Lasche das Außenelement und damit auch den Steckverbinder an der Platte festlegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kuppelvorrichtung zum Verbinden eines ersten Steckelement mit einem an einer Platte festgelegten zweiten Steckelementes vorzusehen, die, ohne dass ein separater und schwenkbarer Hebel vorgesehen ist, ein Verbinden der beiden Steckelemente, welche mehrere zu verbindende Anschlusskontakte aufweisen, mit einem geringen Kraftaufwand erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
dass das Kuppelelement
  • das erste Steckelement um eine Schwenkachse schwenkbar trägt,
  • einen umlaufenden Rand mit einer Anlagefläche aufweist, die das erste Steckelement umschließt,
  • mindestens einen Stützarm besitzt,
    • der von einem innerhalb der Anlagefläche liegenden Abschnitt ausgeht, und die Anlagefläche übergreifend vorsteht,
    • der durch den Durchbruch hindurchführbar ist und
    • der einen Stützabschnitt mit einer Stützfläche aufweist, wobei die Stützfläche eine zur Schwenkachse parallele Abstützung an der ersten Seite der Platte erlaubt und wobei die Stützfläche außerhalb der Anlagefläche liegt;
    dass Einrastmittel vorgesehen sind,
  • die dem Kugelelement zugeordnet sind und
  • die zum Einrasten mit der Platte und zum Festlegen des Kuppelelements an der Platte dienen; und
    dass Dichtmittel vorgesehen sind,
  • die zur Abdichtung zwischen dem Kuppelelement und der zweiten Seite der Platte und/oder dem zweiten Steckelement dienen.
Von Vorteil dabei ist, dass durch die einstückige Ausbildung des Kuppelelementes mit mindestens einem Stützarm eine Hebelübersetzung erreichbar ist, wenn das Kuppelelement, welches das erste Steckelement trägt, mit dem an der Platte festgelegten zweiten Steckelement verbunden wird. Je weiter sich das Kuppelelement mit seiner Anlagefläche an die Platte annähert, je größer wird der wirksame Hebelarm, so dass eine genügend große Kraft erzeugt wird, um einerseits die Anschlusskontakte der beiden Steckelemente miteinander zu verbinden und andererseits eine genügend große Deformation einer Dichtung zu erzielen, um eventuelle Unebenheiten der Platte auszugleichen und somit eine angemessene Abdichtung zu erzielen.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einrastmittel durch ein streifenförmiges Federelement dargestellt sind, das am Kuppelelement gehalten ist. Dieses weist mindestens einen Rastschenkel mit einer Rastfläche und einer Stellfläche auf. Über die Stellfläche erfolgt eine Auslenkung beim Annähern an den Durchbruch bzw. an eine Kante des Durchbruches, so dass, wenn der Durchbruch passiert wurde, der Rastschenkel mit seiner Rastfläche die Platte hintergreifen kann und sich gegen die erste Seite der Platte anlegen kann. Das Kuppelelement wird somit durch Abstützung über den mindestens einen Stützarm einerseits und über das Federelement andererseits gehalten. Vorzugsweise weist das Federelement mindestens eine Ausformung auf, welche in eine Halteausnehmung des Kuppelelementes zum Eingriff bringbar ist. Vorzugsweise ist das Federelement bügelartig mit zwei Ausformungen gestaltet, die in zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen des Kuppelelementes eingreifen. Die beiden freien Schenkel bilden Rastschenkel, jeweils mit einer Rastfläche und einer Stellfläche, so dass eine Halterung an zwei Stellen erfolgt. Das Federelement besteht vorzugsweise aus Federstahl.
Zur Abdichtung des Kuppelelementes ist eine Weichdichtung vorgesehen, die der Anlagefläche des Kuppelelementes zugeordnet ist. Es ist auch möglich, die Weichdichtung der Anlagefläche anzuformen, beispielsweise durch Anspritzen oder mit dieser zu verkleben.
Eine besonders günstige Gestaltung sieht zwei parallele Stützarme vor, die jeweils einen Lagerdurchbruch zur Aufnahme jeweils eines Lagerzapfens aufweisen, wobei die auf der Schwenkachse zentrierten Lagerzapfen von entgegengesetzten Flächen des ersten Steckelementes oder diametral von diesem vorstehen, und ferner vor, dass das erste Steckelement zwischen den beiden Stützarmen aufgenommen ist. Die Lagerdurchbrüche können dabei kurvenförmig verlaufen.
Um das Zentrieren der beiden Steckelemente zu erleichtern, ist vorgesehen, dass die Ausformung durch die Halteausnehmung nach außen vorsteht und zur Verlagerung der Rastfläche zu der Riegelposition beaufschlagbar ist. Eine hermetische Abdichtung wird erzielt, wenn das Kuppelelement von einer Schutzkappe abgedeckt ist, die mit einem Einführabschnitt zum Einführen eines Kabelstranges versehen ist. Dabei kann die Schutzkappe mit dem Kuppelelement stoffschlüssig verbunden sein. Dies kann beispielsweise durch ein Zweikomponenten-Spritzgießverfahren erreicht werden. Alternativ ist es möglich, die Schutzkappe mit dem Kuppelelement und insbesondere auch der Weichdichtung zu verkleben.
Ferner ist eine Anordnung mit einer Kuppelvorrichtung nach der Erfindung vorgesehen, bei der ein zweites Steckelement und eine Platte mit einem Durchbruch vorhanden ist, wobei das zweite Steckelement und/oder die Platte je Stützarm mit einer Durchtrittsöffnung versehen sind, so dass die Stützarme seitlich am zweiten Steckelement vorbei oder aber durch dieses hindurch treten können, um in Kontakt mit der ersten Seite der Platte gelangen zu können.
Zwei bevorzuge Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
Figur 1
eine perspektivische Explosionsdarstellung der zur Kuppelvorrichtung für das erste Steck-element gehörenden Bauteile sowie die Zuordnung des zweiten Steckelementes zu einer Platte,
Figur 2
eine weitere Darstellung des Federelementes gemäss Figur 1,
Figur 3
das mit der Kuppelvorrichtung montierte erste Steckelement und das dem Durchbruch der Platte zugeordnete zweite Steckelement vor dem Verbinden der beiden Steckelemente miteinander, in perspektivischer Ansicht,
Figur 4
den verbundenen Zustand des ersten Steck-elementes mit dem zweiten Steckelement als perspektivische Darstellung und
Figur 5
eine perspektivische Darstellung des montierten Zustandes gemäss Figur 4, teilweise geschnitten.
Aus Figur 1 ist ein erstes Steckelement 1 ersichtlich, das erste Anschlusskontakte 2 in einem von einer Wand umschlossenen und einseitig offenen Raum aufweist. Von den beiden Seitenflächen 5, 6, die parallel verlaufen, stehen Lagerzapfen 3 rechtwinklig vor, von denen nur einer zu sehen ist. Beide bilden zusammen die Schwenkachse 4 für das erste Steckelement 1.
Das erste Steckelement 1 soll mit einem zweiten Steckelement 7 gekoppelt werden, welches zweite Anschlusskontakte 8 aufweist, auf die nur mit einem Pfeil hingewiesen ist, da sie sich in Aufnahmeräumen des zweiten Steckelementes 7 befinden. Es ist erkennbar, dass die Anschlusskontakte 2, 8 in zwei Reihen angeordnet sind. Jede Reihe umfasst mehrere solcher Anschlusskontakte 2 bzw. 8. Des weiteren- weist das zweite Steckelement 7 jeweils eine Ausnehmung 9 in ihren beiden Seitenwänden auf, von denen nur eine sichtbar ist. Ihre Funktion wird später beschrieben.
Ferner besitzt das zweite Steckelement 7 Halteansätze 10, die zur Festlegung desselben an der Platte 11 dienen. Die Platte 11 steht stellvertretend für ein Bauteil eines Kraftfahrzeuges, beispielsweise für die A-Säule, an die eine Fahrzeugtür angelenkt ist, oder für den Rahmen der Fahrzeugtür selbst. Die Platte 11 weist eine erste Seite 12 und eine dazu abgewandte zweite Seite 13 auf. Zwischen beiden verläuft der Durchbruch 14, der hier als Rechteckdurchbruch gestaltet ist. Das zweite Steckelement 7 wird mittels der Halteansätze 10 im Durchbruch 14 festgelegt, so dass es über die erste Seite 12 der Platte 11 vorsteht. Das erste Steckelement 1 soll mit dem zweiten Steckelement 7 durch Einführen von der zweiten Seite 13 her und durch den Durchbruch 14 hindurch verbunden werden, in dem es in dieses eintritt. Da die vorgesehene Anzahl von Anschlusskontakten einen großen Kraftbedarf ergibt, sind unterstützende Maßnahmen vorgesehen, die den Kraftaufwand beim Verbinden minimieren.
Hierzu dient das Kuppelelement 15, das kappenförmig gestaltet ist und die beiden Seitenwände 16, 17 aufweist. Es ist ein Rand vorgesehen, der die umlaufende Anlagefläche 18 enthält, welche den offenen Bereich des kappenartigen Kuppelelementes 15 umschließt. Die Anlagefläche 18 ist der zweiten Seitenfläche 13 der Platte 11 zugewandt. In dem von der Anlagefläche 18 umschlossenen Bereich der beiden Seitenwände 16, 17 weist das Kuppelelement 15 zwei Stützarme 19 auf, die über die Anlagefläche 18 vorstehen und über diese hinweg nach außen erstrecken. Die beiden Stützarme 19 verlaufen parallel zueinander und weisen an den außerhalb von der Anlagefläche 18 umschlossenen Fläche des Kuppelelementes 15 liegend jeweils einen Stützabschnitt auf, an dessen Außenkontur eine Stützfläche 21 vorgesehen ist. Den beiden Stützabschnitten 20 abgewandt weisen die beiden Seitenwände 16, 17 jeweils eine Halteausnehmung 23 auf. Diese Halteausnehmungen 23 sind in Form von Durchbrüchen gestaltet. Ferner ist in jedem der beiden Stützarme 19 ein Lagerdurchbruch vorgesehen, der als Langloch mit kurvenförmigem Verlauf gestaltet ist, wobei sich die Lagerdurchbrüche 22 von der Anlagefläche 18 in Richtung zu den Stützabschnitten 20 von der Anlagefläche 18 entfernen. Der Anlagefläche 18 wird die Weichdichtung 24 zugeordnet. Diese kann mit der Anlagefläche 18 einstückig ausgebildet oder mit dieser verklebt sein. Diese weist im wesentlichen zwei Dichtlippen auf, von denen eine als Vordichtung gegenüber der zweiten Seitenfläche 13 der Platte 11 und die andere als Weichdichtung dient. Die Weichdichtung 24 ist so gestaltet, dass Unebenheiten der Seitenfläche 13 der Platte 11 ausgeglichen werden.
Dem Kuppelelement 15 ist ferner ein Federelement 25 zugeordnet, das entsprechend Figur 2 gestaltet ist. Es weist eine Bügelform auf, wobei zwei Rastschenkel 26 gebildet sind, die ausgehend von dem verbundenen Bereich zunächst Ausformungen 29 und daran anschließend die Rastfläche 27 und abgewinkelt dazu die Stellfläche 28 aufweisen, die schräg angestellt ist. Das Federelement 25 wird mit seinen beiden Ausformungen 29 in den Halteausnehmungen 23 des Kuppelelementes 15 aufgenommen, wobei im ausgefederten Zustand die Ausformungen 29 über die Außenfläche des Kuppelelementes 15 im Bereich der Halteausnehmungen 23 vorstehen.
Ferner ist eine Schutzkappe 30 vorgesehen, die mit einem Einführabschnitt 31 zum Einführen eines Kabelsatzes versehen ist. Des weiteren weist die Schutzkappe 30 einen umlaufenden Dichtabschnitt auf, der die Dichtung 24 ergänzt bzw. außen vor dieser liegt und diese schützt und dazu dient, Schmutz abzuweisen.
Des weiteren sind an den beiden langen Seitenflächen der Schutzkappe 30 vorstehende Abschnitte vorgesehen, die als Betätigungsabschnitte 33 dienen und die nach Montage der Schutzkappe 30 am Kuppelelement 15 über den Ausformungen 29 liegen, so dass bei Einwirken auf diese Betätigungsabschnitte 33 auf die Ausformungen zur Auslenkung der Rastschenkel 26 eingewirkt werden kann.
In Figur 3 ist die Baueinheit aus Steckelement 1, Kuppelelement 15 mit Weichdichtung 24 und Schutzkappe 30 mit den Betätigungsabschnitten 33 ersichtlich. Ferner ist ersichtlich, dass das erste Steckelement 1 zwischen den Stützarmen 19 aufgenommen ist und ein Lagerzapfen in Eingriff zu den Lagerdurchbrüchen 22 ist, so dass eine schwenkbare Halterung gegeben ist. Ferner ist die Zuordnung des zweiten Steckelementes 7 zur Platte 11 ersichtlich. Es ist erkenntlich, dass das zweite Steckelement 7 im Bereich des Durchbruches 14 montiert ist, wobei zwischen den beiden langen Seitenkanten des Durchbruches 14 und den zugehörigen Außenflächen des ersten Steckelementes 7 jeweils eine Durchtrittsöffnung 34 gegeben ist.
Das zweite Steckelement 7 steht nach hinten über die erste Seite 12 der Platte 11 über. Zum Verbinden des ersten Steckelementes 1 mit dem zweiten Steckelement 7 wird die Einheit mit dem Kuppelelement 15 auf die Öffnung des zweiten Steckelementes 7, die im Bereich des Durchbruches 14 der Platte 11 liegt, zugeführt, wobei die Stützarme 19 jeweils durch eine der beiden Durchtrittsöffnungen 34 zwischen dem Durchbruch 14 und dem zweiten Steckelement 7 durchtreten. Danach erfolgt ein Kippen der das Kupplungselement 15 umfassenden Einheit, von dem jedoch das erste Steckelement 1 nicht beeinflusst ist, da es schwenkbar an den beiden Stützarmen 19 gelagert ist. Die beiden Stützarme 19 legen sich mit ihren vorkragenden Abschnitten und dort insbesondere mit den Stützflächen 21 gegen die erste Seite 12. Bei weiterer Krafteinwirkung auf das Kuppelelement 15 über die Schutzkappe 30 wird auch der den beiden Stützflächen 21 entfernte Abschnitt des Kuppelelementes 15 an die zweite Seite 13 der Platte 11 angenähert. Dabei gelangen die Stellflächen 28 des aus Figur 2 ersichtlichen Federelementes 25 gegen den Rand des Durchbruches 14, und zwar im Bereich der Ausnehmungen 9, und werden durch den schrägen Verlauf nach innen gebogen, d.h. die beiden Rastschenkel 26 federn aufeinander zu, bis sie den Durchbruch 14 passiert haben. Aufgrund der Rückstellkraft des Federelementes 25 gelangen, wenn ein genügend großer Anpressdruck erzielt wurde, die beiden Rastflächen 27 über die erste Seite 12, so dass die Einheit aus Kuppelelement 15 und erstem Steckelement 1 sicher an der Platte 11 gehalten ist. Bei fortschreitender Annäherung des den Stützflächen 21 entfernten Bereiches der Anlagefläche 18 des Kuppelelementes 15 ergibt sich aufgrund der Hebelverhältnisse eine Vergrößerung der Anpresskraft bei gleicher aufzubringender Handkraft, so dass ein sicheres Verbinden der beiden Steckelemente 1 und 7 gegeben ist und die für eine gute Abdichtung und den Ausgleich von Unebenheiten im Bereich der zweiten Seite 13 erforderliche Anlage der Weichdichtung 24 an die Platte 11 erreicht wird. Die Einpresskraft, mit der das erste Steckelement 1 in das zweite Steckelement 7 eingeführt und die diesen zugehörigen Anschlusskontakte verbunden werden, kann zusätzlich zu den Hebelverhältnissen, die sich aufgrund der fixen Abstände der Stützflächen 21 der Stützarme 19 ergeben, noch durch den Kurvenverlauf der Lagerdurchbrüche 22 verändert werden.
Aus Figur 4 ist der montierte Zustand erkennbar. Es ist erkennbar, dass die beiden Stützarme 19 mit ihren Stützabschnitten 20 in Richtung zum zweiten Steckelement 7 über die erste Seite 12 der Platte 11 vorragen und sich mit den Stützflächen 21 gegen die erste Seite abstützen. Ferner ist erkennbar, dass das Federelement 25 im Bereich des Durchbruches des ersten Steckelementes 7 gegen die erste Seite 12 der Platte 11 anliegt und die Einheit verriegelt.
Der Verriegelungszustand ist insbesondere aus Figur 5 erkennbar. Es ist ersichtlich, dass das Federelement 25 seinen Normalzustand, d.h. den ungespannten Zustand einnimmt. Dabei liegen die Rastflächen 27 gegen die erste Seite 12 neben dem Rand des Durchbruches 14. Das Kuppelelement 15 ist in Anlage zur zweiten Seite 13 der Platte 11 gehalten. Die Weichdichtung 24 und der Dichtabschnitt 32 der Schutzkappe 30 liegen gegen die zweite Seite 13 abdichtend an. Ferner sind im Bereich des zweiten Steckelementes 7 die Ausnehmungen 9 erkennbar. Wenn außen im Bereich der Schutzkappe 30 auf die beidseitig angeordneten Betätigungsabschnitte 33 drückend eingewirkt wird, werden auch die darunter liegenden Ausformungen 29 des Federelementes 25 beaufschlagt. Dadurch werden die beiden Rastschenkel 26 aufeinander zu bewegt, so dass die die Rastfläche 27 und die Stellfläche 28 aufweisenden abgewinkelten Abschnitte des Federelementes 25 jeweils in eine Ausnehmung 9 eintauchen, so dass die Rastflächen 27 außer Kontakt zur ersten Seite 12 der Platte 11 gelangen. Dann kann das erste Steckelement 1 durch ziehendes Einwirken auf das Kuppelelement 15 über die Schutzkappe 30 aus dem zweiten Steckelement 7 herausgezogen werden.
Bezugszeichenliste
1
erstes Steckelement
2
erste Anschlusskontakte
3
Lagerzapfen
4
Schwenkachse
5
Seitenfläche
6
Seitenfläche
7
zweites Steckelement
8
zweite Anschlusskontakte
9
Ausnehmung
10
Halteansatz
11
Platte
12
erste Seite
13
zweite Seite
14
Durchbruch
15
Kuppelelement
16
Seitenwand
17
Seitenwand
18
Anlagefläche
19
Stützarm
20
Stützabschnitt
21
Stützfläche
22
Lagerdurchbruch
23
Halteausnehmung
24
Weichdichtung
25
Federelement / Einrastmittel
26
Rastschenkel
27
Rastfläche
28
Stellfläche
29
Ausformung
30
Schutzkappe
31
Einführabschnitt
32
Dichtabschnitt
33
Betätigungsabschnitt
34
Durchtrittsöffnung

Claims (11)

  1. Kuppelvorrichtung zum Verbinden eines erste elektrische Anschlusskontakte (2) aufweisenden ersten Steckelementes (1) mit einem zweite elektrische Anschlusskontakte (8) aufweisenden zweiten Steckelement (7), das an einer ersten (12) Seite einer Platte (11), insbesondere der Fahrzeugtür oder einer diese haltenden Säule eines Kraftfahrzeuges, im Bereich eines Durchbruches (14) angeordnet ist, wobei das erste Steckelement (1) von einer der ersten Seite (12) abgewandten zweiten Seite (13) der Platte (11) durch den Durchbruch (14) hindurch mit dem zweiten Steckelement (7) verbindbar ist,
    mit einem Kuppelelement (15), das kappenartig gestaltet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kuppelelement (15)
    das erste Steckelement (1) um eine Schwenkachse (4) schwenkbar trägt,
    einen umlaufenden Rand mit einer Anlagefläche (18) aufweist, die das erste Steckelement (1) umschließt,
    mindestens einen Stützarm (19) besitzt,
    der von einem innerhalb der Anlagefläche (18) liegenden Abschnitt ausgeht, und die Anlagefläche (18) übergreifend vorsteht,
    der durch den Durchbruch (14) hindurchführbar ist und
    der einen Stützabschnitt (20) mit einer Stützfläche (21) aufweist, wobei die Stützfläche (21) eine zur Schwenkachse (4) parallele Abstützung an der ersten Seite (12) der Platte (11) erlaubt und wobei die Stützfläche (21) außerhalb der Anlagefläche (18) liegt;
    dass Einrastmittel (25) vorgesehen sind,
    die dem Kugelelement (15) zugeordnet sind und
    die zum Einrasten mit der Platte (11) und zum Festlegen des Kuppelelements (15) an der Platte (15) dienen; und dass Dichtmittel (24) vorgesehen sind,
    die zur Abdichtung zwischen dem Kuppelelement (15) und der zweiten Seite (13) der Platte (11) und/oder dem zweiten Steckelement (7) dienen.
  2. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrastmittel durch ein streifenförmiges Federelement (25) dargestellt sind, das am Kuppelelement (15) gehalten ist und mindestens einen Rastschenkel (26) mit einer Rastfläche (27) und einer Stellfläche (28) aufweist.
  3. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) mindestens eine Ausformung (29) und das Kuppelelement (15) eine diese aufnehmende Halteausnehmung (23) aufweist.
  4. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) aus Federstahl besteht.
  5. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagefläche (18) des Kuppelelementes (15) eine Weichdichtung (24) zugeordnet ist.
  6. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Weichdichtung (24) der Anlagefläche (18) angeformt ist.
  7. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallele Stützarme (19) vorgesehen sind, die jeweils einen Lagerdurchbruch (22) zur Aufnahme jeweils eines Lagerzapfens (3) aufweisen, wobei die auf der Schwenkachse (4) zentrierten Lagerzapfen (3) von entgegengesetzten Flächen (5, 6) des ersten Steckelementes (1) oder diametral von diesem vorstehen, und dass das erste Steckelement (1) zwischen den beiden Stützarmen (19) aufgenommen ist.
  8. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerdurchbrüche (22) kurvenförmig verlaufen.
  9. Kuppelvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (29) durch die Halteausnehmung (23) nach außen vorsteht und zur Verlagerung der Rastfläche (27) aus der Riegelposition beaufschlagbar ist.
  10. Kuppelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kuppelelement (15) von einer Schutzkappe (31) abgedeckt ist, die mit einem Einführabschnitt (33) zum Einführen eines Kabelstranges versehen ist.
  11. Anordnung mit einer Kuppelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    mit einem zweiten Steckelement (7) und einer Platte (11) mit einem Durchbruch (14), wobei das zweite Steckelement (7) und/oder die Platte (11) je Stützarm (19) mit einer Durchtrittsöffnung (34) versehen sind.
EP02015305A 2001-08-22 2002-07-10 Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente Withdrawn EP1286430A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140243 2001-08-22
DE2001140243 DE10140243C1 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1286430A1 true EP1286430A1 (de) 2003-02-26

Family

ID=7695660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02015305A Withdrawn EP1286430A1 (de) 2001-08-22 2002-07-10 Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1286430A1 (de)
DE (1) DE10140243C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2929046B1 (fr) * 2008-03-19 2014-04-25 Connecteurs Electr Deutsch "dispositif de fixation pour connecteur"
DE202012104617U1 (de) 2012-11-28 2014-03-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Montage einer Anschlussvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279507A (en) * 1991-09-26 1994-01-18 Yazaki Corporation Connector for use in vehicles
EP1045486A2 (de) * 1999-04-14 2000-10-18 Molex Incorporated An einer Platte befestigter Steckerzusammenbau
US6183275B1 (en) * 1997-10-01 2001-02-06 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Panel mounted lever connector
US6210217B1 (en) * 1998-11-02 2001-04-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector system having a connector mounted on a conductive panel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2698841B2 (ja) * 1992-10-28 1998-01-19 矢崎総業株式会社 低挿入力コネクタ
JP3401192B2 (ja) * 1998-08-10 2003-04-28 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279507A (en) * 1991-09-26 1994-01-18 Yazaki Corporation Connector for use in vehicles
US6183275B1 (en) * 1997-10-01 2001-02-06 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Panel mounted lever connector
US6210217B1 (en) * 1998-11-02 2001-04-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector system having a connector mounted on a conductive panel
EP1045486A2 (de) * 1999-04-14 2000-10-18 Molex Incorporated An einer Platte befestigter Steckerzusammenbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE10140243C1 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654637C2 (de) Anordnung zur Montage einer Baugruppe mit einer elektrischen Ausrüstung
DE10316075A1 (de) Verbinder, welcher mit einer Drahtabdeckung versehen ist, und Verbinderanordnung
DE4413936C2 (de) Gehäuse für elektrische Verbinder mit Sekundärverriegelung
DE60015473T2 (de) Verbinder
EP3488498A1 (de) Halterahmenanordnung mit grundrahmen und fixierelement und bestückungsverfahren
DE4111054C2 (de)
DE4312641C2 (de) Elektrische Kontakthülse
DE69723647T2 (de) Verbinder
EP0822615B1 (de) Elektrische Kontaktfeder
DE19534205A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1095431A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102016220022B4 (de) Kombination eines Steckers mit einem Deckel
EP1286430A1 (de) Kuppelvorrichtung zum Verbinden zweier Steckelemente
DE102004055297A1 (de) Steckverbinderanordnung mit Sekundärverriegelung
EP1245061B1 (de) Elektrisches steckverbindungsteil
DE102018214206A1 (de) Buchsenkontaktanordnung, Buchsenkontakt und Steckkontaktanordnung
DE60006734T2 (de) Unterbrecher
DE9014856U1 (de) Isolierkörper für elektrische Kontakte
DE102020204456A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102005021488B3 (de) Stecker mit Folienleiter und vorgespannter Dichtlippe
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt
DE19923705B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE19845351C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4400606A1 (de) Elektrisches Steckverbindergehäuse mit Verriegelungseinrichtung
WO2023104240A1 (de) Rückwärtig montierbares steckverbindergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030827