EP1245729A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Bahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Bahn Download PDF

Info

Publication number
EP1245729A1
EP1245729A1 EP20020005684 EP02005684A EP1245729A1 EP 1245729 A1 EP1245729 A1 EP 1245729A1 EP 20020005684 EP20020005684 EP 20020005684 EP 02005684 A EP02005684 A EP 02005684A EP 1245729 A1 EP1245729 A1 EP 1245729A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
guide plate
conveyor
band
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20020005684
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1245729B1 (de
Inventor
Wolfgang Drefs
Sylvain Demers
John Eagle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1245729A1 publication Critical patent/EP1245729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1245729B1 publication Critical patent/EP1245729B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • D21G9/0072Devices for threading a web tail through a paper-making machine using at least one rope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • B65H19/265Cutting-off the web running to the wound web roll using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51533Air jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/2068Plural blasts directed against plural product pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/364By fluid blast and/or suction

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for transferring a web (consisting of a flexible material), in particular a paper web, from a web-delivering web guide surface to a web conveyor.
  • a threading ribbon which part (e.g. B. edge strips) of the paper web mentioned.
  • the transfer takes place e.g. B. from one first machine section to a subsequent second machine section.
  • Such Machine sections can in particular be parts of a machine for manufacturing or finishing a paper web. For example, it is the transfer of the ribbon inside or at the end of the press section of a paper making machine or inside a winder or from the end of the dryer section the paper making machine to a subsequent calender or to a winding machine. This "ribbon transfer" serves to facilitate threading the paper web into the machine.
  • U.S. Patent No. 3,355,349 describes a vacuum belt conveyor for conveying an insertion strip or ribbon of a paper web from the dryer section of a Paper-making machine for the first nip of the calender of said Machine.
  • the belt conveyor comprises an elongated body and an air-permeable one endless belt that is movably mounted on the body with the help of two rollers is.
  • the endless belt comprises a conveyor strand; that is e.g. his upper run; the The conveyor run runs from the area of the last drying cylinder to the area of the first Nip of the calender.
  • the tape is arranged so that it is the lead strip from the last drying cylinder.
  • the elongated body is formed as a vacuum box, which has a perforated upper part. The vacuum box extends lengthways below the conveyor run of the belt. Measures for generating negative pressure in the box are provided this will keep the leader on the running belt.
  • a separator or ribbon cutter attached, comprising a tooth knife which extends in the transverse direction, i.e. parallel to the roller axis.
  • the belt conveyor type which is known from US'349 and from the said brochure has proven itself in operation. However, improvements are desirable with the goal of making the belt conveyor even more reliable, even at increased working speeds is working. A ribbon scraper should also be avoided because this impermissible wear on the outer surface of the drying cylinder causes.
  • US'643 is a device for cross cutting and guiding a ribbon formed such that they have moving parts and a cutting blade or knife avoids.
  • the ribbon is removed from the last drying cylinder with the help of two edge blowing nozzles detached and with the help of two pneumatic guide plates, which pull the ribbon in two different directions, cut across. Onward transport The strap is then made exclusively with one of the pneumatic ones Guide plates. It is doubtful whether this known design works satisfactorily, at least if a paper web with relatively high strength and / or very high Working speed should be transferred.
  • edge nozzles see, for example, US Pat. No. 1,688,267, FIG. 4, numbers 80 and 82
  • the edge nozzles not only for detaching the paper web, in particular the ribbon from the can use web-emitting web guide surface, but also in addition to Cross-cutting the web or ribbon. This succeeds on the condition that the edge nozzles only for a short time (i.e. if possible only for a fraction of a Second) eject a high-energy jet of air, its flow velocity is as high as possible.
  • the inventive device (claim 5) is suitable for performing the new method defined in claim 1.
  • the device is located at the inlet area, for example of a known vacuum belt conveyor or a rope conveyor (i.e., a known rope guide system) an assembly is provided which is specially designed for the safe transfer of the web or of the ribbon from the web-delivering web guide surface.
  • a known vacuum belt conveyor or a rope conveyor i.e., a known rope guide system
  • an assembly which is specially designed for the safe transfer of the web or of the ribbon from the web-delivering web guide surface.
  • this assembly belongs to a pneumatic guide plate with facilities for generating an air flow running on the guide plate in the direction of web travel.
  • the assembly for cross-cutting the web or ribbon includes one Detaching and separating device which is designed as at least one edge nozzle.
  • the Air supply to the at least one edge nozzle is designed such that it is brief a high-energy jet of air is expelled between the web-releasing ones Web guiding surface and the web or the ribbon, so that the web or the ribbon is cut transversely immediately when detached from the web guide surface.
  • the mentioned assembly (consisting of guide plate and separation device) for example relative to the vacuum belt conveyor so that the Distance between the web-guiding surface and the mentioned Assembly may vary.
  • This allows the assembly to be inserted during the threading process temporarily at a very short distance from the web Position the web guide surface. So you can fill the gap between the web releasing Reduce the web guide area and the web conveyor device so that the sag of the web or ribbon during the threading process if possible is largely reduced.
  • you can do the assembly mentioned in one Position a certain distance from the web-dispensing roller or cylinder. This allows the web or the ribbon to run down freely (e.g. in a broke remover), so that blockages and / or damage to the Web conveyor device can be avoided.
  • the assembly consisting of guide plate and separating device can for the safest possible transfer of the new start of the web or ribbon can be further developed as follows:
  • One can directly on the inlet side Provide additional blowing openings at the end of the guide plate to produce one air flow supporting the web or the ribbon.
  • These additional Blow openings should preferably be at the same time as the edge blowing nozzles eject brief high-energy air jets or an appropriate air curtain.
  • the guide plate should be on its inlet side End a so-called Coanda nozzle, i.e. H. have rounded edges that - using the Coanda effect - an air flow (of the highest possible speed) deflected towards the guide plate.
  • the guide plate is cascade-like several has further blowing devices arranged one behind the other, can at least one of these further blowing devices can be designed as a Coanda nozzle.
  • the guide plate on its outlet side e.g. B. located near the conveyor run of the belt conveyor End an air duct that is curved so that it extends from the Path of the train or ribbon removed.
  • This air guide channel does two things: you ensures a deflection of the air boundary layer carried by the belt and power thus harmless; d. H. it is ensured that at most part of this Air boundary layer reaches the point where the ribbon is captured by the vacuum belt conveyor becomes.
  • the air flow brought up on the guide plate is increased the shortest route to the suction zone of the vacuum belt conveyor and for the most part vacuumed there. As a result, the web or ribbon from the vacuum belt conveyor securely recorded and forwarded as intended. It works in a similar way Air channel when the ribbon is passed into the rope shears of a rope guide system becomes.
  • Figure 1 you can see a vacuum or vacuum belt conveyor 8, the Transporting a running web, preferably a threading belt 9, from the last drying cylinder 6 of a paper making machine, for example to a multi-roll smoothing unit 7.
  • a threading belt is known Part of a running web, for example a paper or cardboard web: it is needed for threading the web into the paper making or finishing machine.
  • the web runs on path 9a (FIGS. 1 and 2) downwards, by means of a machine-wide scraper 18 from the cylinder 6 is led into a reject chest (not shown).
  • the vacuum belt conveyor 8 comprises an air-permeable, endless conveyor belt 10, the two rollers 11, 12 and a suction box or vacuum box 15 is running.
  • the two rollers 11, 12 are rotatably arranged in holders (not shown), which are attached to the suction box 15.
  • a vacuum source 17 is indicated schematically for generating negative pressure in the suction box 15.
  • the conveyor run of the conveyor belt 10, which runs in the web running direction, is in the present Trap the upper run; a reverse arrangement is also possible.
  • the Suction box 15 has a cover plate 16, in which slots (or similar openings) are provided are.
  • the conveyor run of the air-permeable conveyor belt slides on this plate 10; as a result, the threading band 9 is sucked onto the conveyor belt and transported.
  • a so-called nose shoe 50 and a pivotable Guide plate 63 (which are known from EP 1 076 130) is provided.
  • the band 9 is widened in a known manner; the complete path, designated in Figures 1 and 2 with 9 ', then runs from cylinder 6 over the Paper guide rollers 13 and 14 on the top roller 7 'of the smoothing unit 7.
  • the suction box 15 is shaped (in a known manner) as an elongated body.
  • Other types e.g. an internal device for generating a vacuum on the conveyor strand of the band 10 can also be used.
  • this includes a pneumatic guide plate 22 and a low pressure chamber, 24 which is connected to a compressed air source 26 via a line 25, furthermore a Ribbon separating device 21 in the form of two so-called edge nozzles. Every edge nozzle 21 is arranged in operation in one of the edge areas of the band 9, see Figure 2A.
  • Each edge nozzle 21 is suitable for applying a high-energy air jet to eject the web-emitting lateral surface 6a of the cylinder 6. This will achieved that the downward-running band 9 from the cylinder surface 6a is detached and that at the same time the ribbon is cut transversely. From now on the ribbon 9 runs with a new beginning of the ribbon over the guide plate 22 Conveyor belt 10 and with this in the direction of the calender 7.
  • the width is b (order of magnitude) 0.2 m) of the band 9 only a fraction of the usual width of the produced or paper web to be refined. It is understood that the working width of the entire web conveyor is adapted to the band width b. However it is also conceivable in a relatively narrow paper processing machine an inventive Machine-wide transfer device.
  • the guide plate 22 In the rest position of the assembly 20, the guide plate 22 is approximately parallel to the belt conveyor 8; the distance between the cylindrical surface 6a and the edge nozzles 21 many times larger than in the working position. If necessary you can also temporarily the assembly 20 in a medium, between the Place the resting and working position in the intended intermediate position. Furthermore, a (not shown) pivoting device can be provided to the Overall device (belt conveyor 8 with assembly 20) from the area of the machine swing out.
  • edge nozzles 21 are preferably immovable in the assembly 20 attached. However, it is also conceivable that the edge nozzles relative to the guide plate 22 are movable.
  • the assembly 20 comprises a high-pressure chamber 34, to which both edge nozzles 21 are connected are ( Figures 2 and 3).
  • the high pressure chamber 34 is via a high pressure line 36 can be connected to a high pressure source 35.
  • a control valve 37 provided that by means of a time signal (line 38) briefly, for. B. for 0.05 to 0.5 seconds, can be opened. It is important that the edge nozzles 21 den Only emit high-energy air jet for a short time, so that the new beginning of the band 9 continues as far as possible without damage. To further reduce the ejection time, you can assign each edge nozzle its own control valve (Fig.
  • the edge nozzles 21 can be C-shaped with one another Form pipe section 40 or 41 (into which the high pressure line 36 opens) z. B. according to Figures 4 or 5. If you have a particularly high at the edge nozzles Air outlet speed (e.g. supersonic speed) is required, the Form edge nozzles as Laval nozzles (21A, Fig. 6).
  • Air outlet speed e.g. supersonic speed
  • the assembly 20 comprises that formed from a rectangular hollow profile High pressure chamber 34 and the guide plate 22, which at 42 and optionally at 42a has at least one step, and the step at 43 on the high pressure chamber 34 is attached.
  • Stage 42 (and possibly at stage 42a) is a series of blow openings that extends across the plate and flows through the air from chamber 24.
  • additional blowing openings are provided on the high-pressure chamber 34 Eject short-term high-energy air jets simultaneously with the edge nozzles. All of these blow holes create air currents that run the ribbon along the guide plate 22 lead towards the belt conveyor 8.
  • the number of stages 42, 42a and 43 can be larger or smaller than shown in the drawing.
  • the wall 45 running approximately parallel to the lateral surface 6a can follow one another have extension extending below to the severed part 9a of the band to lead down. If necessary, a level can also be set here at 48 Blow openings are provided.
  • the guide plate 22 on its outlet side has an air guide channel 49 near the end of the conveyor belt 10; this is curved against the direction of the conveyor run; their effect has already been described above.
  • the tape 10 lightly touching seal 60 are provided.
  • the high pressure chamber 34a is including the C-shaped Pipe piece 40 (which forms the edge nozzles 21) designed such that the at the same time with the edge nozzles active blowing openings 43a at the smallest possible distance are positioned to the cylindrical surface 6a.
  • FIG. 5 shows a very advantageous further development: at the inlet end of the Assembly 20 'is a so-called Coanda nozzle 50, 51 with the following Features: With a rounded edge 50 - using the Coanda effect - An air flow brought in from below from blowing openings 51 in the direction deflected to the guide plate 22. This creates in the area of the rounded edge 50 a negative pressure zone, which ensures the safety of the transfer of the beginning of the ribbon increased even further. Air can also be at least inside the guide plate 22 to a Coanda nozzle 52 to create a vacuum zone. As a result, the ribbon is in a flat state, without the risk of fluttering Band 10 fed.
  • FIG. 7 shows that a ribbon transfer device 20 "according to the invention exists from edge nozzles 21 and a pneumatic guide plate 22, too can serve a strap 9 detached from a cylindrical surface 6 a a belt conveyor but to another transport device, e.g. B. on a cable guide system 70 to convict.
  • Two ropes 71 and 72 are shown schematically, which (each via a pulley 73, 74) run onto a roller 75 and there a so-called Rope scissors form where they grasp the incoming ribbon to make it together further transport.
  • edge nozzles 21 emit a brief high-energy air jet eject to detach a ribbon from the cylinder jacket 6a and at the same time cut transversely, so that the rope guide system 70 a new beginning of the ribbon is fed without forming a double ribbon.
  • Double arrow 69 indicates that the device 20 "between a working and a rest position can be moved back and forth, similar to that described above with reference to FIG. 2 has been.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Eine Überführ-Vorrichtung (20) dient in einer Papiermaschine zum Überführen eines Papierbahn-Randstreifens ("Bändels" 9) von einem bahnabgebenden Zylindermantel (6a) an einen Vakuum-Bandförderer (8). Sie umfaßt eine Trenneinrichtung (21), die am Einlaufbereich des Bandförderers (8) angeordnet ist, um den Bändel (9) quer durchzutrennen und um einen neuen, dem Bandförderer (8) zuzuführenden Anfang des Bändels zu bilden. Am Einlaufbereich des Bandförderers (8) ist eine Baugruppe (20) vorgesehen umfassend eine pneumatische Führungsplatte (22) und die besagte Trenneinrichtung (21), die als ein Randdüsen-Paar (21) ausgebildet ist. Die Randdüsen sind geeignet, um kurzzeitig einen Hochenergie-Luftstrahl auszustoßen zwischen den Zylindermantel (6a) und den Bändel (9). <IMAGE>

Description

Fachgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überführen einer (aus einem flexiblen Material bestehenden) Bahn, insbesondere Papierbahn, von einer bahnabgebenden Bahnführungsfläche an eine Bahnfördervorrichtung. Meistens handelt es sich um das Überführen eines Einfädel-Bändels, der ein Teil (z. B. Randstreifen) der genannten Papierbahn ist. Das Überführen erfolgt z. B. von einer ersten Maschinensektion zu einer nachfolgenden zweiten Maschinensektion. Solche Maschinensektionen können insbesondere Teile sein einer Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Papierbahn. Beispielsweise handelt es sich um das Überführen des Bändels innerhalb oder am Ende der Pressenpartie einer Papierherstellungsmaschine oder innerhalb einer Wickelmaschine oder vom Endbereich der Trockenpartie der Papierherstellungsmaschine zu einem nachfolgenden Kalander oder zu einer Wickelmaschine. Dieses "Bändelüberführen" dient zum Erleichtern des Einfädelns der Papierbahn in die Maschine.
Es ist die Absicht der vorliegenden Erfindung, die Verfahren und Vorrichtungen zu verbessern, welche in den US-Patenten Nr. 3,355,349 und 4,501,643 beschrieben sind, wie auch in der Broschüre "Double-Tail Elimination" (Vermeidung von Doppelbändeln) der FIBRON Machine Corporation, New Westminster B.C., Canada. Auch auf die noch nicht veröffentlichte Patentanmeldung DE 199 62 731.2 (Akte PN11041) wird hingewiesen.
Beschreibung des Standes der Technik
Das US-Patent-Nr. 3,355,349 beschreibt einen Vakuum-Bandförderer zum Fördern eines Einführstreifens oder Bändels einer Papierbahn von der Trockenpartie einer Papierherstellungsmaschine zum ersten Walzenspalt des Kalanders der besagten Maschine. Der Bandförderer umfasst einen länglichen Körper und ein luftdurchlässiges endloses Band, das mit Hilfe von zwei Rollen auf dem Körper beweglich montiert ist. Das endlose Band umfasst ein Förder-Trum; das ist z.B. sein oberes Trum; das Förder-Trum läuft vom Bereich des letzten Trockenzylinders zum Bereich des ersten Walzenspalts des Kalanders. Das Band ist derart angeordnet, dass es den Einführstreifen von dem letzten Trockenzylinder aufnimmt. Der besagte längliche Körper ist als ein Unterdruckkasten ausgebildet, der ein perforiertes Oberteil aufweist. Der Unterdruckkasten erstreckt sich der Länge nach unterhalb des Förder-Trums des Bandes. Vorgesehen sind Maßnahmen zum Erzeugen von Unterdruck in dem Kasten, um hierdurch den Einführstreifen an dem laufenden Band zu halten.
Am Zulaufende des bekannten Bandförderers ist eine Trenneinrichtung oder Bändel-Abschneider befestigt, umfassend ein Zahnmesser, das sich in Querrichtung erstreckt, d.h. parallel zur Rollenachse. Bevor der Bandförderer damit beginnt, den Bändel einer Bahn zu transportieren, läuft die komplette Bahn einschließlich des Bändels vom letzten "bahnabgebenden" Trockenzylinder abwärts, vorbei am Einlaufbereich des Bandförderers, wobei die Bahn schließlich in einen Ausschussbehälter oder in einen Ausschussauflöser gelangt. Ein schmaler "Bändel-Schaber" ist am letzten Trockenzylinder vorgesehen, um den Bändel vom Mantel des Trockenzylinders abzulösen und um den Bändel auf den Bandförderer zu überführen. Wenn der letztere in Tätigkeit tritt, durchtrennt der Bändelabschneider den Bändel und formt auf diese Weise einen neuen Anfang des Bändels, der nun zum Kalander transportiert wird. Wäre kein Bändelabschneider vorhanden, dann würde der Bandförderer ein Stück des Bändels aus dem Ausschußbehälters wieder nach oben ziehen und somit einen "Doppel-Bändel" transportieren; das würde während des Einfädelvorganges Probleme verursachen. Auf die obengenannte Broschüre "Double-Tail Elimination" wird hingewiesen.
Die Bandförderer-Bauart, die aus US'349 und aus der besagten Broschüre bekannt ist, hat sich im Betrieb bewährt. Jedoch sind Verbesserungen wünschenswert mit dem Ziel, dass der Bandförderer, auch bei erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit, noch zuverlässiger arbeitet. Außerdem sollte ein Bändel-Schaber vermieden werden, weil dieser unzulässige Abnützung der Mantelfläche des Trockenzylinders verursacht.
Gemäß US'643 ist eine Vorrichtung zum Quer-Durchtrennen und Führen eines Bändels derart ausgebildet, dass sie bewegliche Teile und eine Schneidklinge oder Messer vermeidet. Der Bändel wird mit Hilfe von zwei Randblasdüsen vom letzten Trokkenzylinder abgelöst und mit Hilfe von zwei pneumatischen Führungsplatten, welche den Bändel in zwei verschiedene Richtungen ziehen, quer durchgetrennt. Der Weitertransport des Bändels erfolgt sodann ausschließlich mit einer der pneumatischen Führungsplatten. Es ist zweifelhaft, ob diese bekannte Bauart befriedigend arbeitet, zumindest wenn eine Papierbahn mit relativ hoher Festigkeit und/oder sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit überführt werden soll.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Verfahren und Vorrichtungen dahingehend weiterzuentwickeln, dass möglichst viele der nachfolgend angegebenen Forderungen erfüllt werden:
  • 1. Das Überführen der Bahn oder des Einfädel-Bändels soll bei möglichst vielen verschiedenen Papiersorten noch zuverlässiger als bisher durchführbar sein, auch bei den extrem hohen Arbeitsgeschwindigkeiten einer modernen Papierherstellungs- oder Veredelungsmaschine (z. B. bei 2000 m/min oder darüber).
  • 2. An der bahnabgebenden Bahnführungsfläche (z. B. Walzen- oder Zylindermantel) soll ein bisher häufig erforderlicher Bändel-Schaber überflüssig gemacht werden.
  • 3. Ebenso soll zum Quer-Durchtrennen der Bahn oder des Bändels eine mechanische Trenneinrichtung (Messer) vermieden werden.
  • 4. Beim Quer-Durchtrennen der Bahn oder des Bändels sollen im Bereich des neuen Anfanges der Bahn oder des Bändels Beschädigungen der Bahn- oder Bändel-Ränder möglichst weitgehend vermieden werden, damit die Bahn oder der Bändel im weiteren Verlauf nicht abreißt, auch nicht bei extrem hoher Laufgeschwindigkeit. Aus dem gleichen Grunde soll ein möglichst stabiler Lauf der Bahn oder des Bändels von der bahnabgebenden Bahnführungsfläche zur nachfolgenden Bahnfördervorrichtung, ggf. zum Vakuum-Bandförderer erreicht werden.
  • 5. Es soll möglich sein, die nachfolgende Bahnfördervorrichtung (insbesondere, falls vorhanden, den Vakuum-Bandförderer) möglichst nahe am normalen Bahnlaufweg anzuordnen, z. B. nahe an dem Bahnlaufweg, der durch einen sogenannten Scanner verläuft.
  • Die genannte Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 angegebene Verfahren und durch die im Anspruch 5 genannten Vorrichtungsmerkmale gelöst. In den Unteransprüchen sind weitere, flankierende Maßnahmen angegeben, durch die das Ergebnis noch verbessert werden kann und/oder mit deren Hilfe zusätzliche Forderungen erfüllt werden können, die weiter unten deutlich werden.
    Eine wichtige Erkenntnis, die zur Erfindung geführt hat, besteht darin, dass man die bisher schon bekannten Randdüsen (siehe z. B. US-PS 1,688,267, Fig. 4, Ziffern 80 und 82) nicht nur zum Ablösen der Papierbahn, insbesondere des Bändels von der bahnabgebenden Bahnführungsfläche verwenden kann, sondern zusätzlich auch zum Quer-Durchtrennen der Bahn oder des Bändels. Dies gelingt unter der Voraussetzung, dass die Randdüsen nur kurzzeitig (d. h. möglichst nur für den Bruchteil einer Sekunde) einen Hochenergie-Luftstrahl ausstoßen, dessen Strömungsgeschwindigkeit möglichst hoch ist.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung (Anspruch 5) ist geeignet zum Durchführen des im Patentanspruch 1 definierten neuen Verfahrens.
    Gemäß weiteren Gedanken zur vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird am Einlaufbereich beispielsweise eines bekannten Vakuum-Bandförderers oder eines Seilförderers (d. h. eines bekannten Seilführungs-Systems) eine Baugruppe vorgesehen, die speziell zum sicheren Überführen der Bahn oder des Bändels von der bahnabgebenden Bahnführungsfläche dient. Zu dieser Baugruppe gehört eine pneumatische Führungsplatte mit Einrichtungen zum Erzeugen einer auf der Führungsplatte in Bahnlaufrichtung verlaufenden Luftströmung. Ferner umfasst die Baugruppe zum Quer-Durchtrennen der Bahn oder des Bändels eine Ablöse- und Trenneinrichtung, die als wenigstens eine Randdüse ausgebildet ist. Die Luftzuführung zur wenigstens einen Randdüse ist derart ausgebildet, dass kurzzeitig ein Hochenergie-Luftstrahl ausgestoßen wird, und zwar zwischen die bahnabgebende Bahnführungsfläche und die Bahn oder den Bändel, so dass die Bahn oder der Bändel unmittelbar beim Ablösen von der Bahnführungsfläche quer durchgetrennt wird.
    Ein wichtiger weiterführender Gedanke der Erfindung besteht darin, dass man die genannte Baugruppe (bestehend aus Führungsplatte und Trenneinrichtung) beispielsweise relativ zum Vakuum-Bandförderer derart beweglich macht, dass man den Abstand zwischen der bahnabgebenden Bahnführungsfläche und der genannten Baugruppe variieren kann. Hierdurch kann man die Baugruppe während des Einfädelvorganges vorübergehend in sehr geringem Abstand von der bahnabgebenden Bahnführungsfläche positionieren. Somit kann man die Lücke zwischen der bahnabgebenden Bahnführungsfläche und der Bahnfördervorrichtung verkleinern, so dass der Durchhang der Bahn oder des Bändels während des Einfädelvorganges möglichst weitgehend verringert wird. Vor dem Einfädelvorgang (und ggf. zwischen aufeinanderfolgenden Einfädelversuchen) kann man die genannte Baugruppe in einem gewissen Abstand von der (dem) bahnabgebenden Walze oder Zylinder positionieren. Dadurch kann die Bahn oder der Bändel unbehindert nach unten laufen (z. B. in einen Ausschussauflöser), so dass Verstopfungen und/oder eine Beschädigung der Bahnfördervorrichtung vermieden werden.
    Weil gemäß der Erfindung sowohl das Ablösen der Bahn oder des Bändels von der bahnabgebenden Bahnführungsfläche als auch das Quer-Durchtrennen mit Hilfe der Randdüsen pneumatisch erfolgt, entfallen sowohl ein früher oft erforderlicher zusätzlicher Bändel-Schaber als auch eine mechanische Trenneinrichtung.
    Die genannte aus Führungsplatte und Trenneinrichtung bestehende Baugruppe kann für ein möglichst sicheres Überführen des neuen Anfanges der Bahn oder des Bändels wie folgt weiter ausgestaltet werden: Man kann unmittelbar am zulaufseitigen Ende der Führungsplatte zusätzliche Blasöffnungen vorsehen zum Erzeugen einer den Transport der Bahn oder des Bändels unterstützenden Luftströmung. Diese zusätzlichen Blasöffnungen sollten vorzugsweise gleichzeitig mit den Randblasdüsen kurzzeitige Hochenergie-Luftstrahlen oder einen entsprechenden Luftvorhang ausstoßen. Hierzu alternativ oder zusätzlich sollte die Führungsplatte an ihrem zulaufseitigen Ende eine sogenannte Coanda-Düse , d. h. gerundete Kante aufweisen, die - unter Nutzung des Coanda-Effektes - eine Luftströmung (von möglichst hoher Geschwindigkeit) in Richtung zur Führungsplatte umlenkt. Hierdurch entsteht an der gerundeten Kante eine Unterdruckzone, die für eine sichere Führung des Bändels sorgt. Es wird hierdurch vermieden, dass die Randblasdüsen - trotz nur kurzzeitiger Wirkung - nach dem Quer-Durchtrennen des Bändels den neuen Anfang des Bändels seitlich zusammenstauchen. Falls die Führungsplatte nach Art einer Kaskade mehrere hintereinander angeordnete weitere Blaseinrichtungen aufweist, kann auch wenigstens eine dieser weiteren Blaseinrichtungen als Coanda-Düse ausgebildet sein.
    Gemäß einem weiteren ergänzenden Gedanken der Erfindung weist die Führungsplatte an ihrem ablaufseitigen, z. B. nahe dem Förder-Trum des Bandförderers befindlichen Ende eine Luftleitrinne auf, die derart gekrümmt ist, dass sie sich vom Laufweg der Bahn oder des Bändels entfernt. Diese Luftleitrinne bewirkt zweierlei: Sie sorgt für eine Umlenkung der vom Band mitgeführten Luftgrenzschicht und macht diese somit unschädlich; d. h. es wird dafür gesorgt, dass höchstens ein Teil dieser Luftgrenzschicht an die Stelle gelangt, wo der Bändel vom Vakuum-Bandförderer erfasst wird. Außerdem wird die auf der Führungsplatte herangeführte Luftströmung auf dem kürzesten Weg in die Saugzone des Vakuum-Bandförderers geleitet und größtenteils dort abgesaugt. Im Ergebnis wird die Bahn oder der Bändel vom Vakuum-Bandförderer sicher erfasst und bestimmungsgemäß weitergeleitet. Ähnlich wirkt die Luftleitrinne, wenn der Bändel in die Seilschere eines Seilführungssystems übergeben wird.
    Im Betrieb laufen die oben erwähnten Vorgänge bei der vollen Arbeitsgeschwindigkeit der Papierherstellung- oder Veredelungsmaschine ab, z. B. ungefähr bei 2000 m/Min, also innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde. Deshalb bilden die erfindungsgemäßen Merkmale die Basis für verbesserte, erfolgreiche Einfädelvorgänge, insbesondere in modernen Hochgeschwindigkeits-Papiermaschinen.
    Kurzbeschreibung der Zeichnung
    Die beigefügte Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in beispielhafter Weise:
    Die Figur 1
    zeigt eine Bändel-Überführvorrichtung mit einem Vakuum-Bandförderer, angeordnet zwischen einem Trockenzylinder und einem Mehrwalzen-Kalander einer Papiermaschine.
    Die Figur 2
    zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 mit dem Einlaufbereich des Vakuum-Bandförderers.
    Die Figur 2A
    ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 2.
    Die Figuren 3-5
    zeigen unterschiedliche Bauformen der im Einlaufbereich des Bandförderers befindlichen Bändel-Überführvorrichtung.
    Die Figur 6
    zeigt eine als Laval-Düse ausgebildete Randdüse.
    Die Figur 7
    zeigt eine Bändel-Überführvorrichtung mit einem Seilförderer.
    Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele
    In Figur 1 erkennt man einen Vakuum- oder Unterdruckbandförderer 8, der zum Transportieren einer laufenden Bahn, vorzugsweise eines Einfädel-Bändels 9 dient, und zwar von dem letzten Trockenzylinder 6 einer Papierherstellungsmaschine beispielsweise zu einem Mehrwalzen-Glättwerk 7. Bekanntlich ist ein Einfädel-Bändel Teil einer laufenden Bahn, beispielsweise einer Papier- oder Kartonbahn: er wird gebraucht für das Einfädeln der Bahn in die Papierherstellungs- oder Papierveredelungsmaschine. Vor dem Einfädelvorgang läuft die Bahn auf dem Weg 9a (Fig. 1 und 2) nach unten, wobei sie mittels eines maschinenbreiten Schabers 18 vom Zylinder 6 in eine (nicht dargestellte) Ausschuss-Bütte geführt wird.
    Der Unterdruckbandförderer 8 umfasst ein luftdurchlässiges, endloses Förderband 10, das über zwei Rollen 11, 12 und über einen Saugkasten oder Unterdruckkasten 15 läuft. Die zwei Rollen 11, 12 sind drehbar in (nicht dargestellten) Haltern angeordnet, die an dem Saugkasten 15 befestigt sind. Eine der Rollen ist mit einem nicht dargestellten Antrieb versehen. Schematisch angedeutet ist eine Unterdruckquelle 17 zum Erzeugen von Unterdruck im Saugkasten 15.
    Das Förder-Trum des Förderbandes 10, das in der Bahnlaufrichtung läuft, ist im vorliegenden Falle das obere Trum; eine umgekehrte Anordnung ist ebenso möglich. Der Saugkasten 15 hat eine Deckplatte 16, in der Schlitze (oder ähnliche Öffnungen) vorgesehen sind. Auf dieser Platte gleitet das Förder-Trum des luftdurchlässigen Förderbandes 10; infolge dessen wird der Einfädel-Bändel 9 auf das Förderband gesaugt und transportiert. Für das weitere Führen des Bändels 9 in das Glättwerk 7 sind am Ablaufende des Förderers 8 ein sogenannter Nasenschuh 50 und eine verschwenkbare Leitplatte 63 (die aus EP 1 076 130 bekannt sind) vorgesehen. Nach einer erfolgreichen Einfädel-Prozedur wird der Bändel 9 in bekannter Weise verbreitert; die komplette Bahn, in Figur 1 und 2 mit 9' bezeichnet, läuft dann vom Zylinder 6 über die Papierleitwalzen 13 und 14 auf die oberste Walze 7' des Glättwerks 7. Der Saugkasten 15 ist (in bekannter Weise) als ein länglicher Körper geformt. Andere Bauarten, die z.B. eine interne Einrichtung zum Erzeugen eines Unterdruckes am Förder-Trum des Bandes 10 aufweisen, können ebenso verwendet werden.
    Im Einlaufbereich des Bandförderers 8 ist eine insgesamt mit 20 bezeichnete Baugruppe vorgesehen; dies ist eine erfindungsgemäße Bändel-Überführeinrichtung. Zu dieser gehören eine pneumatische Führungsplatte 22 und eine Niederdruckkammer, 24 die über eine Leitung 25 mit einer Druckluftquelle 26 verbunden ist, ferner eine Bändel-Trenneinrichtung 21 in Form von zwei sogenannten Randdüsen. Jede Randdüse 21 ist im Betrieb in einem der Randbereiche des Bändels 9 angeordnet, siehe Figur 2A. Jede Randdüse 21 ist dazu geeignet, um einen Hochenergie-Luftstrahl auf die bahnabgebende Mantelfläche 6a des Zylinders 6 auszustoßen. Hierdurch wird erreicht, dass der nach unten laufende Bändel 9 von der Zylinder-Mantelfläche 6a abgelöst wird und dass gleichzeitig der Bändel quer durchgetrennt wird. Von nun an läuft der Bändel 9 mit einem neuen Bändelanfang über die Führungsplatte 22 zum Förderband 10 und mit diesem in Richtung Kalander 7.
    Wie an sich bekannt und wie aus Figur 2A ersichtlich ist, beträgt die Breite b (Größenordnung 0,2 m) des Bändels 9 nur einen Bruchteil der üblichen Breite der produzierten oder zu veredelnden Papierbahn. Es versteht sich, dass die Arbeitsbreite der gesamten Bahnfördervorrichtung an die Bändelbreite b angepasst ist. Allerdings ist es auch denkbar, in einer relativ schmalen Papierverarbeitungsmaschine eine erfindungsgemäße Überführeinrichtung maschinenbreit auszuführen.
    Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass die Baugruppe 20 an einer mit dem Saugkasten 15 verbundenen Schiene 30 abgestützt ist, und zwar mittels eines an der Schiene 30 verschiebbaren Supports 31 und mittels eines Schwenkhebels 32. Dadurch kann die Baugruppe 20 wahlweise eine in vollen Linien dargestellte Arbeitsposition einnehmen oder eine Ruheposition, die in Figur 2 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. In der Arbeitsposition beträgt der Abstand a (siehe Figur 3) zwischen den Randdüsen 21 und der Zylindermantelfläche 6a nur wenige Millimeter; außerdem ist die Führungsplatte 22 zum Bandförderer 8 geneigt. Durch diese Konfiguration ist zweierlei möglich:
  • 1. Das Förder-Trum des Förderbandes 10 verläuft ziemlich nahe entlang dem normalen Laufweg 9' der Papierbahn zwischen den Leitwalzen 13 und 14; dieser Laufweg ist häufig, wie in Figur 1 dargestellt nach oben ansteigend, in anderen Fällen ungefähr horizontal.
  • 2. Es ist gleichzeitig vorteilhaft, dass die Stelle, an der die Randdüsen 21 den Bändel 9 von der Zylindermantelfläche 6a ablösen, sich ziemlich weit oberhalb des Einlaufbereiches des Bandförderers 8 befindet, also in dem Bereich zwischen Zylinder 6 und Papierleitwalze 13. Deren Position ist unter anderem bestimmt durch die gewünschte Position der auf den Zylinder 6 folgenden Trokkensieb-Leitwalze 5 (Fig. 1).
  • In der Ruheposition der Baugruppe 20 liegt die Führungsplatte 22 ungefähr parallel zum Bandförderer 8; dabei ist der Abstand zwischen der Zylindermantelfläche 6a und den Randdüsen 21 um ein Vielfaches größer als in der Arbeitsposition. Falls erforderlich kann man die Baugruppe 20 auch vorübergehend in einer mittleren, zwischen der Ruhe- und Arbeitsposition vorgesehenen Zwischenposition platzieren. Ferner kann eine nicht dargestellte (bekannte) Schwenkeinrichtung vorgesehen werden, um die Gesamtvorrichtung (Bandförderer 8 mit Baugruppe 20) aus dem Bereich der Maschine herauszuschwenken.
    Die Randdüsen 21 sind, wie dargestellt, vorzugsweise unbeweglich in der Baugruppe 20 befestigt. Denkbar ist es jedoch auch, dass die Randdüsen relativ zur Führungsplatte 22 beweglich sind.
    Damit die Randdüsen 21 in der Lage sind, die erforderlichen kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahlen auszustoßen, ist beispielsweise folgendes vorgesehen: Die Baugruppe 20 umfasst eine Hochdruckkammer 34, an die beide Randdüsen 21 angeschlossen sind (Figuren 2 und 3). Die Hochdruckkammer 34 ist über eine Hochdruckleitung 36 an eine Hochdruckquelle 35 anschließbar. In der Leitung 36 ist eine Steuerventil 37 vorgesehen, das mittels eines Zeitsignals (Leitung 38) kurzzeitig, z. B. für 0,05 bis 0,5 Sekunden, geöffnet werden kann. Es ist wichtig, dass die Randdüsen 21 den Hochenergie-Luftstrahl nur kurzzeitig ausstoßen, damit der neue Anfang des Bändels 9 möglichst ohne Beschädigung weiterläuft. Um die Ausstoßzeit noch weiter zu verkürzen, kann man jeder Randdüse ein ihr eigenes Steuerventil zuordnen (Fig. 2A). Alternativ zu den Figuren 2 und 3 können die Randdüsen 21 miteinander ein C-förmiges Rohrstück 40 oder 41 bilden (in welches die Hochdruckleitung 36 mündet) z. B. gemäß den Figuren 4 oder 5. Falls man an den Randdüsen eine besonders hohe Luftaustrittsgeschwindigkeit (z. B. Überschallgeschwindigkeit) benötigt, kann man die Randdüsen als Lavaldüsen (21A, Fig. 6) ausbilden.
    Gemäß Figur 3 umfasst die Baugruppe 20 die aus einem Rechteck-Hohlprofil gebildete Hochdruckkammer 34 und die Führungsplatte 22, die bei 42 und gegebenenfalls bei 42a wenigstens eine Stufe aufweist, und die bei 43 abgestuft an der Hochdruckkammer 34 befestigt ist. Die genannten Elemente 22 und 34 begrenzen zusammen mit anderen Wänden 45, 46 die schon erwähnte Niederdruckkammer 24. An der Stufe 42 (und ggf. an der Stufe 42a) befindet sich eine Reihe von Blasöffnungen, die sich quer über die Platte erstreckt und durch die Luft aus der Kammer 24 strömt. Bei 43 sind an der Hochdruckkammer 34 zusätzliche Blasöffnungen vorgesehen, die gleichzeitig mit den Randdüsen 21 kurzzeitige Hochenergie-Luftstrahlen ausstoßen. Alle diese Blasöffnungen erzeugen Luftströme, die den Bändel entlang der Führungsplatte 22 in Richtung zum Bandförderer 8 führen. Die Anzahl der Stufen 42, 42a und 43 kann größer oder kleiner sein als in der Zeichnung dargestellt.
    Die ungefähr parallel zur Mantelfläche 6a verlaufenden Wand 45 kann eine sich nach unten erstreckende Verlängerung aufweisen, um den abgetrennten Teil 9a des Bändels nach unten zu führen. Auch hier kann, falls notwendig, bei 48 eine Stufe mit Blasöffnungen vorgesehen werden.
    Eine weitere Besonderheit ist, dass die Führungsplatte 22 an ihrem ablaufseitigen, nahe dem Förder-Trum des Bandes 10 befindlichen Ende eine Luftleitrinne 49 aufweist; diese ist entgegen der Laufrichtung des Förder-Trums gekrümmt; ihre Wirkung wurde schon weiter oben beschrieben. In weiterer Ausgestaltung (dargestellt mit strichpunktierten Linien) kann eine elastische, das Band 10 leicht berührende Dichtung 60 vorgesehen werden.
    Gemäß Figur 4 ist die Hochdruckkammer 34a unter Einbeziehung des C-förmigen Rohrstückes 40 (welches die Randdüsen 21 bildet) derart gestaltet, dass die gleichzeitig mit den Randdüsen aktiven Blasöffnungen 43a im geringst möglichen Abstand zur Zylindermantelfläche 6a positioniert sind.
    Die Figur 5 zeigt eine sehr vorteilhafte Weiterentwicklung: Am zulaufseitigen Ende der Baugruppe 20' befindet sich eine sogenannte Coanda-Düse 50, 51 mit den folgenden Merkmalen: Durch eine gerundete Kante 50 wird - unter Nutzung des Coanda-Effektes - ein von unten aus Blasöffnungen 51 herangeführter Luftstrom in Richtung zur Führungsplatte 22 umgelenkt. Dadurch entsteht im Bereich der gerundeten Kante 50 eine Unterdruckzone, welche die Sicherheit der Überführung des Bändelanfanges noch weiter erhöht. Auch innerhalb der Führungsplatte 22 kann Luft mittels wenigstens einer Coanda-Düse 52 zugeführt werden, um eine Unterdruckzone zu erzeugen. Hierdurch wird der Bändel in flachem Zustand, ohne Gefahr des Flatterns, dem Band 10 zugeführt.
    Die Figur 7 zeigt, dass eine erfindungsgemäße Bändel-Überführvorrichtung 20", bestehend aus Randdüsen 21 und einer pneumatischen Führungsplatte 22, auch dazu dienen kann, einen von einer Zylindermantelfläche 6 a abgelösten Bändel 9 nicht an einen Bandförderer sondern an eine andere Transporteinrichtung, z. B. an ein Seilführungssystem 70 zu überführen. Schematisch dargestellt sind zwei Seile 71 und 72, die (je über eine Seilscheibe 73, 74) auf eine Walze 75 zulaufen und dort eine sogenannte Seilschere bilden, wo sie den ankommenden Bändel erfassen, um ihn gemeinsam weiterzutransportieren.
    Auch hier ist vorgesehen, dass die Randdüsen 21 einen kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahl ausstoßen, um einen Bändel vom Zylindermantel 6a abzulösen und gleichzeitig quer durchzutrennen, so dass dem Seilführungssystem 70 ein neuer Bändelanfang ohne Bildung eines Doppelbändels zugeführt wird. Mit Doppelpfeil 69 ist angedeutet, dass die Vorrichtung 20" zwischen einer Arbeits- und einer Ruheposition hin und her verschiebbar sein kann, ähnlich wie oben anhand der Figur 2 beschrieben wurde.

    Claims (25)

    1. Verfahren zum Überführen einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn oder eines Einfädel-Bändels (9), der Teil einer laufenden Papierbahn ist, von einer bahnabgebenden Bahnführungsfläche (6a) an eine Bahnfördervorrichtung (22), dadurch gekennzeichnet, dass man die Bahn bzw. den Bändel (9) mittels wenigstens eines kurzzeitigen Hochenergie-Luftstrahles (aus Randdüse 21) von der Bahnführungsfläche (6a) ablöst und hierdurch gleichzeitig quer durchtrennt, so dass die Bahn bzw. der Bändel (9) mit ihrem/seinem neu gebildeten Anfang mittels der Bahnfördervorrichtung (22) erfasst und weitergeleitet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hochenergie-Luftstrahl nur ungefähr 0,05 bis 0,5 sec wirksam ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Erzeugen des wenigstens eines Hochenergie-Luftstrahles Druckluft von ungefähr 5 bis 15 bar, vorzugsweise 7 bis 10 bar, verwendet.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hochenergie-Luftstrahl eine Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Schallgeschwindigkeit aufweist.
    5. Vorrichtung zum Überführen einer aus einem flexiblen Material bestehenden laufenden Bahn, insbesondere Papierbahn oder eines Einfädel-Bändels (9), der Teil einer laufenden Papierbahn ist, von einer bahnabgebenden Bahnführungsfläche (6a) an eine Bahnfördervorrichtung (22), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Papierbahn, welche Vorrichtung die folgenden Merkmale aufweist:
      a) an wenigstens einem der Ränder der Bahn oder des Bändels (a) ist wenigstens eine Randdüse (21) zum Ablösen der Bahn oder des Bändels von der Bahnführungsfläche (6a) vorgesehen;
      b) eine Trenneinrichtung dient zum quer Durchtrennen der Bahn oder des Bändels (9) und zum Bilden eines neuen, der Bahnfördervorrichtung (22) zuzuführenden Anfangs der Bahn oder des Bändels;
      dadurch gekennzeichnet,
      c) dass die wenigstens eine Randdüse (21) zusätzlich die Funktion der Trennrichtung ausübt, wobei sie derart ausgebildet ist, dass sie kurzzeitig einen Hochenergie-Luftstrahl ausstößt zwischen die bahnabgebende Bahnführungsfläche (z. B. Walzen- oder Zylindermantel 6a) und die Bahn oder den Bändel (9).
    6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Baugruppe (20) vorgesehen ist, umfassend eine als pneumatische Führungsplatte (22) ausgebildete Bahnfördervorrichtung und die genannte(n) Randdüse(n) (21).
    7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Randdüse (21) an der Führungsplatte (22) befestigt ist.
    8. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnfördervorrichtung einen Vakuum-Bandförderer (8) oder einen Seil-Förderer (70) umfaßt, der die Bahn oder den Bändel (9) von der pneumatischen Führungsplatte (22) übemimmt und weiterleitet.
    9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (20) am Einlaufbereich des Vakuumbandförderers (8) abgestützt ist.
    10. Vorrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (20) umfassend die Führungsplatte (22) und die Trenneinrichtung (21) beweglich ist, so dass der Abstand (a, Fig. 3) zwischen der bahnabgebenden Bahnführungsfläche (6a) und der Baugruppe (21, 22) variierbar ist.
    11. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (21) relativ zur Führungsplatte (22) beweglich ist.
    12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10 oder 11, mit einem Vakuum-Bandförderer (8), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
      a) die genannte Baugruppe (20) ist verschwenkbar aus einer Ruheposition in eine Arbeitsposition oder zurück;
      b) in der Ruheposition erstreckt sich die Führungsplatte (22) wenigstens angenähert parallel zum Förder-Trum des Bandes (10) des Bandförderers (8);
      c) in der Arbeitsposition ist die Führungsplatte (22) zum Förder-Trum des Bandes (10) geneigt;
      d) der Abstand zwischen der bahnabgebenden Bahnführungsfläche (6a) und der Baugruppe (20) ist in der Ruheposition um ein Vielfaches größer als in der Arbeitsposition.
    13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (20) in einer mittleren, zwischen der Ruhe- und der Arbeitsposition vorgesehenen Zwischenposition vorübergehend arretierbar ist.
    14. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 13, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
      a) zu beiden Seiten des Bändels (9) ist wenigstens je eine Randdüse (21) vorgesehen;
      b) die Randdüsen (21) stehen über eine gemeinsame Druckluftzuführleitung (40, 41) miteinander in Verbindung;
      c) die Druckluftzuführleitung (40, 41) erstreckt sich quer zur Führungsplatte (22) und ist an dieser abgestützt.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (22) unmittelbar an ihrem zulaufseitigen Ende zusätzliche Blasöffnungen (43, 43a) aufweist, zum Erzeugen einer den Transport der Bahn oder des Bändels (9) unterstützenden Luftströmung.
    16. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Blasöffnungen (43, 43a) derart ausgebildet sind, dass sie wenigstens angenähert gleichzeitig mit den Randblasdüsen (21) kurzzeitige Hochenergie-Luftstrahlen ausstoßen.
    17. Vorrichtung gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die den Randdüsen zugeordnete Druckluftzuführleitung die genannten zusätzlichen Blasöffnungen aufweist.
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass jede Randdüse (21) ein ihr eigenes Steuerventil (23) aufweist (Fig. 2A).
    19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (22) an ihrem zulaufseitigen Ende eine gerundete Kante (50) aufweist, die - unter Nutzung des Coanda-Effektes - eine Luftströmung in Richtung zur Führungsplatte umlenkt.
    20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine als Lavaldüse ausgebildete Randdüse (21 A) vorgesehen ist.
    21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der beiden Ränder des Bändels (9) zwei Randblasdüsen (21) zugeordnet sind, die geeignet sind um gleichzeitig oder unmittelbar nacheinander kurzzeitige Luftstrahlen auszustoßen.
    22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (22) nach Art einer Kaskade mehrere hintereinander angeordnete Reihen von Blasöffnungen (42, 42a) und/oder sogenannte "Coanda Düsen" aufweist.
    23. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (22) an ihrem ablaufseitigen, (z. B. nahe dem Fördertrum des Bandes (10) befindlichen) Ende eine sich vom Laufweg der Bahn oder des Bändels entfernende gekrümmte Luftleitrinne (49) aufweist.
    24. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (37 und/oder 23), die das Ausstoßen des Hochenergie-Luftstrahles aus der/den Randdüse(n) (21) und ggf. aus den zusätzlichen Blasöffnungen (43) zeitlich auf 0,05 bis 0,5 sec begrenzt.
    25. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randdüse(n) (21) und ggf. die zusätzlichen Blasöffnungen (43) an eine Hochdruckquelle (35) angeschlossen sind, die einen Luftdruck von mindestens 5 bar, vorzugsweise 7 bis 10 bar, erzeugt.
    EP20020005684 2001-03-26 2002-03-13 Vorrichtung zum Überführen einer Bahn Expired - Lifetime EP1245729B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10115618 2001-03-26
    DE2001115618 DE10115618A1 (de) 2001-03-26 2001-03-26 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Bahn

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1245729A1 true EP1245729A1 (de) 2002-10-02
    EP1245729B1 EP1245729B1 (de) 2006-10-11

    Family

    ID=7679586

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20020005684 Expired - Lifetime EP1245729B1 (de) 2001-03-26 2002-03-13 Vorrichtung zum Überführen einer Bahn

    Country Status (6)

    Country Link
    US (2) US6928912B2 (de)
    EP (1) EP1245729B1 (de)
    JP (1) JP2002356272A (de)
    AT (1) ATE342404T1 (de)
    CA (1) CA2378831A1 (de)
    DE (2) DE10115618A1 (de)

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102007014118A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
    WO2009092485A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Voith Patent Gmbh Trockenpartie
    DE102008002260A1 (de) 2008-06-06 2009-12-10 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn
    DE102008002346A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Überführen einer Faserstoffbahn
    EP2192227A2 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn

    Families Citing this family (18)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FI112876B (fi) 2002-10-16 2004-01-30 Metso Paper Inc Järjestely päänviennissä paperikoneen monitelakalanterilla
    CA2413104A1 (en) * 2002-11-28 2004-05-28 Voith Paper Patent Gmbh Method of, and apparatus for, transferring a paper web
    US7117775B2 (en) * 2002-12-12 2006-10-10 Voith Paper Patent Gmbh Method and apparatus for transferring a paper web
    US6846151B2 (en) * 2003-02-21 2005-01-25 Lockhead Martin Corporation Non-contact aerodynamic diverter/stacker insertion system
    RU2007114909A (ru) * 2004-09-20 2008-11-10 БАЙЕР ХЕЛТКЭА ЭлЭлСи (US) Устройство с зазубренным ножом для распределения датчиков уровня глюкозы в крови
    US7849770B2 (en) * 2004-10-07 2010-12-14 Douglas Machine, Inc. Film cutter
    US20060075861A1 (en) * 2004-10-07 2006-04-13 Flooding Daniel L Film cutter
    FI119441B (fi) * 2007-08-20 2008-11-14 Runtech Systems Oy Menetelmä paperirainan muodonmuutoksien kompensoimiseksi
    US8177940B2 (en) * 2009-03-04 2012-05-15 Andritz Inc. Apparatus and method for stabilizing a moving web having transitions in a surface adjacent the web
    FI20090288A0 (fi) * 2009-07-30 2009-07-30 Runtech Systems Oy Menetelmä päänvientinauhan siirtämiseksi rakenneryhmältä toiselle sekä laitteisto ja sen käyttö
    US9138781B1 (en) * 2011-02-25 2015-09-22 John Bean Technologies Corporation Apparatus and method for harvesting portions with fluid nozzle arrays
    DE102011016588A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Andritz Küsters Gmbh Vorrichtung zum Überführen einer Bahn in einer Station einer Bahn-Herstellungs- oder Verarbeitungsmaschine
    DE102015001008A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nassgelegten Vliesstoffen
    DE102015005384A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nassgelegten Vliesstoffen
    CN109250441A (zh) * 2018-11-19 2019-01-22 佛山市宝索机械制造有限公司 卷材尾端定向输送装置
    CN111596089B (zh) * 2020-04-22 2022-04-12 安徽楚江高精铜带有限公司 一种led铜带高精度速度测量装置
    DE102020128265A1 (de) * 2020-10-28 2022-04-28 Voith Patent Gmbh Alternatives Saugwalzenkonzept
    CN113201959B (zh) * 2021-05-25 2022-11-15 于都县正亿纸品纸业有限公司 造纸设备中的纸边控制装置及其使用方法

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3355349A (en) * 1964-12-14 1967-11-28 Andrew G Devlin Apparatus for conveying lead strip from driers to calenders in paper-making
    US3999696A (en) * 1975-05-27 1976-12-28 Crown Zellerbach Corporation Web threading system
    EP0326535A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-02 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Anlaufbandes einer Papierbahn von einer Presswalze mit glatter Fläche einer Nasspresse
    WO1992008005A1 (en) * 1990-10-24 1992-05-14 Fibron Machine Corp. Counter-rotating knife paper tail ripper
    DE19962731A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Voith Paper Patent Gmbh Bahnfördereinrichtung

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1279756A (en) * 1918-03-14 1918-09-24 Great Northern Paper Co Method and machine for making paper.
    US1595478A (en) * 1920-05-25 1926-08-10 Minton Ogden Method of stripping and feeding paper and apparatus
    US1688267A (en) 1927-08-19 1928-10-16 Great Northern Paper Co Paper making
    US1878184A (en) * 1927-11-15 1932-09-20 Wood Newspaper Mach Corp Pneumatic web severing device
    FI62695C (fi) * 1981-05-15 1983-02-10 Valmet Oy Anordning i en pappersmaskin foer kapning och styrning av en pappersbanans kantremsa
    FI80921C (fi) * 1988-08-25 1990-08-10 Ahlstroem Valmet Foerfarande och anordning i samband med spetsdragningen av en pappersbana.
    US5377930A (en) * 1993-01-15 1995-01-03 International Paper Company Paper turn-up system and method
    SE504708C2 (sv) * 1995-09-13 1997-04-07 Valmet Karlstad Ab Sätt och anordning för överföring av en snabbt löpande färdigtorkad fiberbana, särskilt en tissuebana, från en anordning och längs en förutbestämd bana till en efterföljande anordning
    DE19929927A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-04 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
    US6270629B1 (en) * 1999-08-13 2001-08-07 Voith Sulzer Papertechnik Patent Gmbh Web handling apparatus
    DE10146538A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Papierbahn

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3355349A (en) * 1964-12-14 1967-11-28 Andrew G Devlin Apparatus for conveying lead strip from driers to calenders in paper-making
    US3999696A (en) * 1975-05-27 1976-12-28 Crown Zellerbach Corporation Web threading system
    EP0326535A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-02 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Anlaufbandes einer Papierbahn von einer Presswalze mit glatter Fläche einer Nasspresse
    WO1992008005A1 (en) * 1990-10-24 1992-05-14 Fibron Machine Corp. Counter-rotating knife paper tail ripper
    DE19962731A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Voith Paper Patent Gmbh Bahnfördereinrichtung

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102007014118A1 (de) 2007-03-23 2008-09-25 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
    EP1972718A3 (de) * 2007-03-23 2009-08-05 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
    WO2009092485A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Voith Patent Gmbh Trockenpartie
    DE102008002260A1 (de) 2008-06-06 2009-12-10 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn
    DE102008002346A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Überführen einer Faserstoffbahn
    EP2192227A2 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Voith Patent GmbH Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn
    DE102008044226A1 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50208374D1 (de) 2006-11-23
    US20050167065A1 (en) 2005-08-04
    ATE342404T1 (de) 2006-11-15
    US6928912B2 (en) 2005-08-16
    US20020148874A1 (en) 2002-10-17
    EP1245729B1 (de) 2006-10-11
    CA2378831A1 (en) 2002-09-26
    JP2002356272A (ja) 2002-12-10
    DE10115618A1 (de) 2002-10-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1245729B1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Bahn
    DE3524006A1 (de) Vorrichtung in einer papiermaschine zum transport und zur fuehrung des bahnendauffuehrungsbandes
    CH617477A5 (de)
    DE3344217A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren einer papierbahn von der pressen- in die trockenpartie einer papiermaschine
    DE29924658U1 (de) Vorrichtung zum Befördern und Führen eines Einführstreifens einer Bahn bei einer Papiermaschine
    EP2217759B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
    EP0522093B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines umlaufenden papiermaschinensiebes
    DE2636887A1 (de) Vorrichtung zur ueberleitung eines fuehrungsstreifens fuer eine papiermaschine o.ae.
    EP0674044B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen einer Materialbahn
    DE60133328T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bahneinzug in die Trockenpartie einer Papiermaschine oder dergleichen
    DE19962731A1 (de) Bahnfördereinrichtung
    DE19982816C2 (de) System und Verfahren zum Aufführen des feuchten Schmalstücks einer Bahn von der ersten Partie einer Stoffmaschine zu der zweiten Partie
    EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
    AT410684B (de) Einfädelvorrichtung und verfahren zum einfädeln des endes einer bahn
    EP1065313B1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
    DE10358155B4 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Materialbahn
    DE4328554A1 (de) Trockenpartie
    AT11148U1 (de) Vorrichtung zum führen bzw. überführen einer faserstoffbahn
    DE19931797C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel
    DE3731541C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stabilisierten Führung einer bewegten Materialbahn
    EP1424441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Papierbahn
    DE3226627C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Transportieren von einen Rotationsquerschneider verlassenden Bogen
    DD255710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von extrem duennem packmittel
    DE10323133A1 (de) Verfahren und Anlage zur seillosen Bahnaufführung in einer Ausrüstungsvorrichtung
    EP2192227A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030402

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT DE FI SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040220

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: DEVICE FOR TRANSFERRING A WEB

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: VOITH PATENT GMBH

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE FI SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061011

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50208374

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20061123

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070111

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070712

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070313