EP1243348A1 - Sortiereinrichtung nach Durchmesser - Google Patents

Sortiereinrichtung nach Durchmesser Download PDF

Info

Publication number
EP1243348A1
EP1243348A1 EP01250103A EP01250103A EP1243348A1 EP 1243348 A1 EP1243348 A1 EP 1243348A1 EP 01250103 A EP01250103 A EP 01250103A EP 01250103 A EP01250103 A EP 01250103A EP 1243348 A1 EP1243348 A1 EP 1243348A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sorting
sorted
clamping
goods
radii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01250103A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Iwanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP01250103A priority Critical patent/EP1243348A1/de
Publication of EP1243348A1 publication Critical patent/EP1243348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size

Definitions

  • the invention relates to sorting agricultural or technical products various shapes according to their diameter.
  • the subject of the present invention is a compact size sorter that works continuously without interference. Advantages are the protection of the sorted goods, the large capacity, low-noise operation and energy saving. So far, it has been sorted by diameter using shaken, shaken or vibrating conveyed sieves. Space requirements and sieve blockages make it difficult to use in continuous harvesting, processing or processing facilities.
  • the invention relates to a pair of plates that sit on a rotating shaft. It is similar to the arrangement of V-belt pulleys of different sizes, here called plate pair, on the same line of symmetry perpendicular to the shaft. The clear distance between the pair of plates is reduced towards the shaft.
  • the material to be sorted is conveyed to the highest point of the pair of plates between the plates, the pieces fall between the plates up to / to the appropriate clamping radius, describe a radial path of approx. 90 ° depending on the size of the plate, release due to size due to gravity and are appropriately arranged and shaped gutters forwarded.
  • Pairs of plates working according to the invention can be arranged in parallel on a driven shaft up to the conveying width and are suitable for sorting products in the form of tubers, balls, rollers, lentils, oval bodies etc. They are therefore suitable for sorting potatoes, bulbs, carrots, apples, Eggs and other moldings made of various materials.
  • the plate pairs (2) can be differently shaped (13), coated (16), supplemented and arranged. The shape can be turned in the parallel area (17), have larger dimensions and / or have shock-absorbing elastic lips at appropriate points.
  • the plate washers can be made of plastic, wood, metal, etc. The plate washers can be attached to the shaft according to the prior art.
  • the feed vibratory conveyor (4) corresponds to the state of the art, its table surface is designed like a corrugated sheet or shaped as required and coated if necessary.
  • the collecting troughs are made of useful material, the arrangement is determined by the size of the sorted parts. Their shape is adapted to the respective plate spacing in the collecting area and adapted to the transfer conditions in the lower area, for example by pipe elbows.
  • the sorter support frame is not shown and must be adapted to the location and conditions in use. The drive takes place according to the state of the art.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Eine Sortiereinrichtung(1) besteht aus nebeneinander auf einer Antriebswelle(3) drehenden Tellerpaaren(2),der speziellen Sortiergutbeschickung(4) und den Entsorgungs-Auffangrinnen(7) für das sortierte Fördergut(6). Die Sortiergutbeschickung (4,5) bildet mittels Längsbarrieren bereits Sortiergetreihen (im Gänsemarsch) zwecks liniengerechter Zuführung zwischen die Tellerpaare(2). Das Sortiergut wird am höchsten Punkt der Tellerscheiben aufgegeben,fällt zwischen die Tellerscheiben(2) bis zum größenabhängigen Klemmpunkt(10),wird auf dem sortierenden Klemmradius(11) durch die Wellen/Tellerdrehung um ca 90° gefördert und löst sich schwerkraftbedingt amAbfallpunkt(12),wird dort von den Auffangrinnen(7) übernommen und weitergeleitet über Entsorgungsförderer(8) in Transportkisten. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Sortierung landwirtschaftlicher oder technischer Produkte diverser Formen nach ihrem Durchmesser.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein kompakter Größensortierer,der störungsfrei kontinuierlich arbeitet.
Vorteile sind die Sortiergutschonung,die große Kapazität,geräuscharmer Lauf und Energieersparnis. Bisher wird nach Durchmessern sortiert mittels gerüttelter,geschüttelter oder schwinggeförderter Siebe.Platzbedarf und Siebverstopfungen erschweren den Einsatz in kontinuierlichen Ernte-,Verarbeitungs- oder Bearbeitungseinrichtungen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Tellerpaar,das auf einer drehenden Welle sitzt.Es gleicht der Anordnung unterschiedlich großer Keilriemenscheiben,hier Tellerpaar genannt,auf derselben Symmetrielinie senkrecht zur Welle.Der lichte Abstand zwischen dem Tellerpaar verringert sich zur Welle hin.
Das Sortiergut wird auf die höchstliegende Stelle des Tellerpaares zwischen die Teller gefördert, die Stücke fallen zwischen den Tellern bis aufden/zum passenden Klemmradius,beschreiben mit der Tellerdrehung einen stückgrößenabhängigen radialen Weg von ca 90°,lösen sich größensotiert schwerkraftbedingt und werden von zweckdienlich angeordneten und geformten Auffangrinnen weitergeleitet.
Die Beschickung in notwendiger Reihenanordnung (Gänsemarsch) erfolgt über Förderer mit Trennbarrieren in Förderrichtung.
Vorteile der Erfindung sind die kompakte Bauweise,die große Kapazität,der kontinuierliche, störungsfreie Lauf und der produktschonende Sortiervorgang.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert,wobei
  • Figur 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung mit Sortiertellern,Beschickungsförderer,Auffangrinnen und Entsorgungsförderbändern im Längsschnitt zeigt.
  • Figur 2 zeigt vier parallel arbeitende Tellerpaare und den zugehörigen reihensorierenden Beschickungsschwingförderer in der Draufsicht.
  • Erfindungsgemäß arbeitende Tellerpaare können parallel auf einer angetriebenen Welle bis zur Förderbreite angeordnet werden und eignen sich zur Sortierung von Produkten in Form von Knollen,Kugeln,Walzen,Linsen,Ovalkörpern usw. Sie eignen sich folglich zur Sortierung von Kartoffeln,Blumenzwiebeln,Karotten,Äpfeln, Eiern sowie sonstiger Formkörper diverser Materialien.
    Produktspezifisch können die Tellerpaare(2) unterschiedlich geformt(13),beschichtet(16), ergänzt und angeordnet sein.
    Die Form kann im parallelen Bereich hinterdreht sein(17),größere Abmessungen aufweisen und/oder stoßmildernde elastische Lippen an zweckdienlichen Stellen haben.
    Die Tellerscheiben können aus Kunststoff,Holz, Metall usw.bestehen.
    Die Tellerscheiben können auf der Welle nach dem Stand der Technik befestigt sein.
    Der Beschickungs-Schwingförderer(4) entspricht dem Stand der Technik,seine Tischfläche ist wellblechartig ausgebildet oder bedarfsgerecht geformt und wenn erforderlich,beschichtet.
    Die Auffangrinnen bestehen aus zweckdienlichem Werkstoff,die Anordnung wird bestimmt durch die Größe der sortierten Teil .ihre Form ist im Auffangbereich dem jeweiligen Tellerabstand angepaßt und im unteren Bereich den Übergabebedingungen angepaßt,zum Beispiel durch Rohrbogen.
    Das Sortierer-Traggestell ist nicht dargestellt und ist dem Ort und den Bedingungen im Einsatz anzupassen.
    Der Antrieb erfolgt bedarfsgerecht nach dem Stand der Technik.

    Claims (6)

    1. Sortiereinrichtung(1),bestehend aus keilriemenscheibenartigen Tellerpaaren(2), die parallel auf einer angetriebenen Welle(3) befestigt sind,
      dem notwendig zugeordneten Schwingförderer(4) mit wellblechartig ausgebildetem Schwingtisch(5) zwecks Vorsortierung in Reihe(Gänsemarsch) zur Symmetrielinienbezogenen Beschickung(5) der Sortierteller(2) mit Sortiergut(6),sowie den sortiergrößenbezogenen Auffangrinnen(7) für das sortierte Produkt(6) mit üblichen Entsorgungs-Förderbändern(8) zu den Transportkisten(9).
    2. Sortiereinrichtung(1) gemäß Anspruch,dadurch gekennzeichnet,daß formspezifische Tellerpaare mit keilriemenscheibenartiger Form das Sortiergut(6) überdurchmesserabhängige unterschiedliche Klemmradien(10) sortiert, dann mit den Tellerpaaren drehend um ca 90° fördert und sodann in zugehörige Auffangrinnen(7) fallen läßt. Die Sortierung erfolgt durch Klemmung der Sortiergutteile(6) auf größenabhängigen Klemmradien(11).
      Den Sortierradien(11) sind an den schwerkraftbedingten Ablösungsstellen(12) die passenden Aufffangrinnen(7) zugeordnet.
      Leitrinnen sichern den Fallvorgang zum Klemm punkt(10),die Leitrinnen(17) sind am Schwingförderer(4) befestigt.
    3. Sortiereinrichtung(1) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß zur sicheren Trennung unterschiedlicher Produktgrößen(6) die Abstände zwischen einzelnen Klemmradien(10) vergrößert werden durch Verlängerung der parallelen Tellerflächen.
    4. Sortiereinrichtung(1) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß zur Gewährleistung des reibungsfreien Falls des Sortiergutes bis zum Klemmpunkt(10) die parallelen Flächen der Teller(14) hinterdreht/freigedreht sind.
    5. Sortierer(1) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß zur Sortiergutschonung am größten Durchmesser der Klemmflächen elastische Lippen oder Noppen(15) angeordnet sind.
    6. Sortierer(1) gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß produktspezifische Anforderungen zur Schonung,Reibwertänderung,Standfestigkeit usw. mittels Beschichtung(16) der Tellerpaare erfüllt werden.
    EP01250103A 2001-03-23 2001-03-23 Sortiereinrichtung nach Durchmesser Withdrawn EP1243348A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01250103A EP1243348A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Sortiereinrichtung nach Durchmesser

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01250103A EP1243348A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Sortiereinrichtung nach Durchmesser

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1243348A1 true EP1243348A1 (de) 2002-09-25

    Family

    ID=8181573

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01250103A Withdrawn EP1243348A1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Sortiereinrichtung nach Durchmesser

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1243348A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003051142A2 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Olah Janos Process and equipment for elimination of paprika core
    CN112024404A (zh) * 2020-07-21 2020-12-04 段孝辉 一种五金螺母加工用筛选装置
    CN112642719A (zh) * 2020-10-21 2021-04-13 肖正光 一种农产品智能物流装备

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1056764A (en) * 1912-04-01 1913-03-18 Cary W Naramor Sorting-machine.
    GB780597A (en) * 1954-10-25 1957-08-07 John Watson Thompson Apparatus for grading tablets, sweets or like pieces according to thickness
    DE2144500A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 Oetliker W Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren rotationssymmetrischer Körper
    EP0452195A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-16 Société dite: ANDROS Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Kapseln
    EP0518058A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-16 I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.p.A. Vorrichtung zum Sortieren von Kapseln

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1056764A (en) * 1912-04-01 1913-03-18 Cary W Naramor Sorting-machine.
    GB780597A (en) * 1954-10-25 1957-08-07 John Watson Thompson Apparatus for grading tablets, sweets or like pieces according to thickness
    DE2144500A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 Oetliker W Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren rotationssymmetrischer Körper
    EP0452195A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-16 Société dite: ANDROS Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Kapseln
    EP0518058A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-16 I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.p.A. Vorrichtung zum Sortieren von Kapseln

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2003051142A2 (en) * 2001-12-19 2003-06-26 Olah Janos Process and equipment for elimination of paprika core
    WO2003051142A3 (en) * 2001-12-19 2004-01-29 Janos Olah Process and equipment for elimination of paprika core
    CN112024404A (zh) * 2020-07-21 2020-12-04 段孝辉 一种五金螺母加工用筛选装置
    CN112642719A (zh) * 2020-10-21 2021-04-13 肖正光 一种农产品智能物流装备

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3116699A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von obst oder gemuese
    US3799336A (en) Method and apparatus for treating discrete articles
    CA2163150C (en) Automatic sorting apparatus
    US4790439A (en) Grading machine
    EP1243348A1 (de) Sortiereinrichtung nach Durchmesser
    DE102005005478B4 (de) Sammelvorrichtung für plattenförmige Gegenstände
    EP0009476B1 (de) Vorrichtung zum Übereinanderstapeln plattenförmiger Gegenstände
    KR100779974B1 (ko) 선별기
    US3455446A (en) Apparatus and method for advancing objects to gauging slots
    KR100816784B1 (ko) 고추 선별기
    AT510448A1 (de) Maschine zur sortierung und reinigung von erntegut wie weintrauben (traubenbeeren), früchte und gemüse
    EP0885663B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Abfallmaterialien
    US9745134B1 (en) Conveyor belt with rows of alternating types of bars
    WO2009006866A1 (de) Sammelförderer
    DE1923440A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Foerdern von plattenfoermigem Foerdergut
    EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
    DE10154437A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Stückgütern
    US1570094A (en) Fruit grader
    US3547263A (en) Device for sorting and transporting particulate material
    DE19519431C1 (de) Vereinzelungs- und Aufgabevorrichtung für flächenartig ausgebildete Gegenstände
    US4127193A (en) Carrot sorting apparatus
    DE10331410B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Briefen
    JPS5842066Y2 (ja) 果物等の選別装置
    EP0802881B1 (de) Briefstapelvorrichtung
    DE102004035095B4 (de) Verfahren zum Zuführen und Vereinzeln von Werkstücken

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030110

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: AL

    Payment date: 20030110

    Extension state: MK

    Payment date: 20030110

    Extension state: LV

    Payment date: 20030110

    Extension state: SI

    Payment date: 20030110

    Extension state: RO

    Payment date: 20030110

    Extension state: LT

    Payment date: 20030110

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040315

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20040727