EP1234975A2 - Hochdruck-Kolbenzylindereinheit - Google Patents

Hochdruck-Kolbenzylindereinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1234975A2
EP1234975A2 EP02405048A EP02405048A EP1234975A2 EP 1234975 A2 EP1234975 A2 EP 1234975A2 EP 02405048 A EP02405048 A EP 02405048A EP 02405048 A EP02405048 A EP 02405048A EP 1234975 A2 EP1234975 A2 EP 1234975A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
cylinder
pressure
connecting channel
transverse groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02405048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1234975A3 (de
EP1234975B1 (de
Inventor
Roland Alder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila NSD Schweiz AG
Original Assignee
Wartsila NSD Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila NSD Schweiz AG filed Critical Wartsila NSD Schweiz AG
Priority to EP02405048A priority Critical patent/EP1234975B1/de
Publication of EP1234975A2 publication Critical patent/EP1234975A2/de
Publication of EP1234975A3 publication Critical patent/EP1234975A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1234975B1 publication Critical patent/EP1234975B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0001Fuel-injection apparatus with specially arranged lubricating system, e.g. by fuel oil

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure piston-cylinder unit according to the Preamble of claim 1.
  • the publication WO 89/10479 discloses a high-pressure piston-cylinder unit, which as a high pressure pump such as High pressure feed pump of a diesel engine is suitable.
  • a high pressure pump such as High pressure feed pump of a diesel engine is suitable.
  • High-pressure feed pumps are of the order of magnitude for injection pressures of 1000 bar and more.
  • a disadvantage of the known high-pressure feed pump is the fact that at high pressures and / or at a high stroke frequency there is a risk of Seizure exists.
  • the object of the present invention is a high-pressure piston-cylinder unit to form, which even at very high pressures and / or stroke frequencies no tendency for the piston to seize in the Has leadership of the cylinder.
  • a high-pressure piston-cylinder unit comprising a cylinder with a cylinder bore and a piston movably guided therein in a direction of displacement, the cylinder opening into the cylinder bore Has fuel supply opening, and wherein the cylinder bore between the fuel supply opening and the low-pressure end Has bore length, and wherein the piston or the cylinder bore has at least a first and a second transverse groove, which in Direction of displacement are spaced such that the first Transverse groove fluidly connected to the Fuel supply opening is connected, and that the second transverse groove over a connecting channel fluid-conducting with the low-pressure end connected is.
  • the first and second transverse grooves are preferred by a sealing length spaced, which is shorter than the bore length.
  • This arrangement has the advantage that the bore length for guiding the piston is designed to be relatively long, which means safe guidance of the piston enables, and that the sealing length is relatively short, so that a sufficiently large leakage between the fuel supply opening and the low-pressure end occurs. This leakage allows the piston and the Cooling and / or lubricating cylinders in such a way that overheating of the Pump or even seizing the piston is avoided.
  • the high-pressure piston-cylinder unit according to the invention also has the Advantage on that they with a high stroke frequency or with a high capacity can be operated without excessive wear occurs.
  • the sealing length is approximately 5 mm, whereas the bore length is, for example, 100 mm, so that the Sealing length is significantly shorter than the bore length.
  • the transverse groove is preferably annular, which gives the advantage that the fuel and therefore also that caused by the fuel Pressure is distributed over the circumference of the transverse groove, causing the piston in the cylinder is centered.
  • the transverse groove has the property that it is in it Collect dirt particles so that these dirt particles do not or hardly move within the cylinder.
  • FIG. 1 shows a high-pressure piston-cylinder unit 1 comprising one Cylinder 3 with a cylinder bore 3a and one in Direction of displacement V movably guided piston 2.
  • Two Fuel supply openings 3b open into the cylinder bore 3a.
  • the piston 2 compresses the flowing in via the fuel supply openings 3b Fuel towards the high pressure side 3c of the cylinder 3.
  • Am opposite, low-pressure side end 3c of the cylinder preferably an atmospheric pressure.
  • the outer surface of the cylinder 3 has a first transverse groove 2c and one second transverse groove 2d, which is mutually a sealing length D. are spaced. As shown in Fig. 1, these transverse grooves 2c, 2d are such arranged to move up and down in any position Piston 2 within the cylinder bore 3a between the Fuel supply opening 3b and the low-pressure end 3d to lie come.
  • the first transverse groove 2c is over a first, groove-shaped Connection channel 2b fluid-conducting with the fuel supply opening 3b connected.
  • the second transverse groove 2d is via a second, groove-shaped Connection channel 2f fluid-conducting with the low-pressure end 3d connected.
  • the first groove-shaped connecting channel 2b is arranged in such a way that at least in the uppermost stroke position of the piston 2 a fluid-conducting Connection to the fuel supply opening 3b exists, so that the pressure in the first connecting channel 2b during the entire stroke of the piston 2 maximum the pressure of the fuel in the fuel supply opening 3b corresponds, so that the pressure in the first transverse groove 2c essentially corresponds to the fluid pressure in the fuel supply opening 3b.
  • the second Connection channel 2f is arranged such that a connection is always made to the low-pressure side end 3d, so that in the second Connection channel 2f and in the second transverse groove 2d essentially the atmospheric pressure is present.
  • the pressure of the fuel in the Fuel supply opening 3b is, for example, 5 bar, so that between the first transverse groove 2c and the second transverse groove 2d have a pressure difference of is essentially 5 bar.
  • the sealing length D is preferably very short designed, for example 5 mm, so that between the first and the second transverse groove 2c, 2d a sufficiently large leakage is guaranteed to to cause sufficient cooling and a hot running or a Avoid seizing of the piston 2.
  • the cylinder 3 has a plurality between the fuel supply opening 3b and the first transverse groove 2c mutually objectionable circular transverse grooves 2a, all of which are fluidly connected to the connecting channel 2b.
  • This arrangement has the advantage that a transverse groove 2a extends over the circumference Pressure equalization is achieved, which is evenly over the piston circumference acts on the piston 2 and this with respect to the cylinder bore 3a centered.
  • the piston 2 has in the position shown in Fig. 1 between the Fuel supply opening 3b and the free end 2h of the piston 2 one A plurality of equally spaced transverse grooves 2a. These are preferably arranged such that during the entire stroke of the piston 2 all the aforementioned transverse grooves 2a with the Connect the fuel supply opening 3b in a fluid-conducting manner, so that in these transverse grooves 2a are subjected to a relatively low pressure, whereas the Face of the free end 2h of the piston 2, a pressure of, for example 1000 bar is present.
  • the transverse grooves mentioned above have 2a in the direction of displacement V a mutual distance, which is smaller than the diameter of the fuel supply opening 3b.
  • Fig. 3 shows in a section along the line A-A a cross section of the Cylinder 3 and the piston 2, wherein also the annular transverse groove 2a and the connecting channel 2b can be seen.
  • Fig. 4 shows a longitudinal section of a high-pressure feed pump 4 for Internal combustion engines, especially large diesel engines.
  • the high pressure piston cylinder unit 1 is inside the high pressure feed pump 4 arranged.
  • the piston 2 performs a pumping movement in Direction of displacement V out by sliding this up and down and thereby the Fuel supply opening 3b releases or covers a pressure stroke perform.
  • the fuel is thereby conveyed into the high pressure space 4f and passes through the high pressure valves 4b, which are when a Open high pressure limit, in the high pressure chamber 4a.
  • the lifting movement is by a plunger 4e in the clamped end 2e of the piston 2nd initiated, the plunger 4e example of a not shown Cam is driven.
  • the retrograde movement of the piston 2 is by the return spring 4d initiated.
  • High-pressure feed pump 4 is that the High-pressure piston-cylinder unit 1 with a high number of strokes per Unit of time can be operated without overheating or fretting occurs. It is thus possible during the filling of the high pressure chamber 4a to operate the high-pressure feed pump 4 at maximum speed.
  • the fuel is through an inlet opening 4c of the fuel supply opening 3b forwarded.
  • the piston 2 is arranged in a known manner such that it around its longitudinal axis is rotatably mounted.
  • the piston 2 preferably has a sloping control edge, which in connection with a undercut piston surface and the end face of the piston 2 a Volume control enables.
  • the Cross section of the fuel supply opening 3b is executed.
  • Exemplary embodiment has that shown in Figures 5 and 6 Embodiment a groove free piston 2, the transverse grooves 2a, the first and second transverse grooves 2c, 2d and the first and second Connection channel 2b, 2f as a recess in the cylinder bore 3a are designed.
  • the between the fuel supply port 3b and Transverse groove 2c portion of the cylinder bore 3a could also a larger diameter than that along the entire section Have piston 2, so that this section between the Fuel supply opening 3b and the transverse groove 2c a hollow cylindrical Forms connection channel 2b.
  • the cylinder bore 3a have a larger diameter than the piston 2, so that a hollow cylindrical connecting channel 2f is formed therebetween.
  • Fig. 7 shows a piston 2 with a along its surface helically extending groove 2b, which forms the connecting channel, and which mutually fluidly connects the transverse groove 2c with the transverse groove 2a.
  • the spiral on the back of the piston 2 Groove section is not visible in Fig. 7.
  • the entire groove 2b extends however helical along the surface of the piston, starting at the Transverse groove 2a and ending with transverse groove 2c.
  • Fig. 8 shows a longitudinal section through the piston 2 and the cylinder 3, wherein the piston 2 is arranged in a straight line in the center thereof Movement direction V extending connecting channel 2b.
  • the Pistons 2 are arranged transverse channels 2i, which conduct a fluid Connection between the connection channel 2b; 2f and the transverse groove 2a, 2c; 2d form. From the cross section according to FIG. 9, which is a section along 8 represents the line B-B in the center of the piston 2 extending connecting channel 2b can be seen, which over the transverse channels 2i Is fluidly connected to the transverse groove 2a.
  • the connecting channel 2b; 2f could also be arranged running in the cylinder 3, for example by 5 shown in the cylinder bore 3a Cross grooves 2a, 2c, 2d by one running inside the cylinder 3 Connection channel 2b; 2f with the fuel supply opening 3b and / or with the low pressure side end 3d fluidly connected.
  • FIG. 10 shows another embodiment of a cylindrical one Piston 2, the one between the transverse groove 2a and the first transverse groove 2c smaller cross-sectional area or a reduced one Has diameter. If this piston 2 in the shown in Figure 1 Cylinder 3 is inserted along the reduced diameter a connection channel 2b, which the fuel supply opening 3b fluid connects with the first transverse groove 2c. So it arises hollow cylindrical connecting channel 2b. Likewise, the piston 2 between the second transverse groove 2d and the low-pressure end 3d Forming a connecting channel 2f a reduced diameter exhibit.
  • the connecting channel (2b; 2f) is preferably at least partially as Designed recess which in the surface of the piston (2) and / or the cylinder bore (3a) is inserted and along the same runs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Hochdruck-Kolbenzylindereinheit (1), insbesondere Hochdruck-Förderpumpe für eine Brennkraftmaschine, umfassend einen Zylinder (3) mit Zylinderbohrung (3a) und einen darin in einer Verschiebungsrichtung (V) beweglich geführten Kolben (2), wobei der Zylinder (3) eine in die Zylinderbohrung (3a) mündende Brennstoffzuführöffnung (3b) aufweist, und wobei die Zylinderbohrung (3a) zwischen der Brennstoffzuführöffnung (3b) und dem niederdruckseitigen Ende (3d) eine Bohrungslänge (F) aufweist, und wobei der Kolben (2) oder die Zylinderbohrung (3a) zumindest eine erste und eine zweite Quernut (2c,2d) aufweist, welche in Verschiebungsrichtung (V) derart beabstandet sind, dass die erste Quernut (2c) über einen Verbindungskanal (2b) fluidleitend mit der Brennstoffzuführöffnung (3b) verbunden ist, und dass die zweite Quernut (2d) über einen Verbindungskanal (2c) fluidleitend mit dem niederdruckseitigen Ende (3d) verbunden ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die Druckschrift WO 89/10479 offenbart eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit, welche als Hochdruckpumpe wie zum Beispiel als Hochdruck-Förderpumpe eines Dieselmotors geeignet ist. Derartige Hochdruck-Förderpumpen sind für Einspritzdrücke in der Grössenordnung von 1000 bar und mehr ausgelegt. Beim Betrieb derartiger Hochdruck-Förderpumpen besteht aufgrund der hohen Werkstoffbelastung die Gefahr, dass der Kolben sich in der Führung des Zylinders festfrisst.
Nachteilig an der bekannten Hochdruck-Förderpumpe ist die Tatsache, dass bei hohen Drücken und/oder bei einer hohen Hubfrequenz die Gefahr eines Festfressens besteht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit zu bilden, welche auch bei sehr hohen Drücken und/oder Hubfrequenzen keine Neigung zum Festfressens des Kolbens in der Führung des Zylinders aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Hochdruck-Kolbenzylindereinheit aufweisend die Merkmale von Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 11 beansprucht.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einer Hochdruck-Kolbenzylindereinheit umfassend einen Zylinder mit Zylinderbohrung und einen darin in einer Verschiebungsrichtung beweglich geführten Kolben, wobei der Zylinder eine in die Zylinderbohrung mündende Brennstoffzuführöffnung aufweist, und wobei die Zylinderbohrung zwischen der Brennstoffzuführöffnung und dem niederdruckseitigen Ende eine Bohrungslänge aufweist, und wobei der Kolben oder die Zylinderbohrung zumindest eine erste und eine zweite Quernut aufweist, welche in Verschiebungsrichtung derart beabstandet angeordnet sind, dass die erste Quernut über einen Verbindungskanal fluidleitend mit der Brennstoffzuführöffnung verbunden ist, und dass die zweite Quernut über einen Verbindungskanal fluidleitend mit dem niederdruckseitigen Ende verbunden ist.
Bevorzugt sind die erste und zweite Quernut um eine Dichtlänge beabstandet, welche kürzer als die Bohrungslänge ist. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass die Bohrungslänge zum Führen des Kolbens relativ lange ausgestaltet ist, was ein sicheres Führen des Kolbens ermöglicht, und dass die Dichtlänge relativ kurz ausgestaltet ist, sodass eine genügend grosse Leckage zwischen der Brennstoffzuführöffnung und dem niederdruckseitigen Ende auftritt. Diese Leckage erlaubt den Kolben und den Zylinder derart zu kühlen und/oder zu schmieren, dass ein Heisslaufen der Pumpe oder gar ein Anfressen des Kolbens vermieden wird. Die erfindungsgemässe Hochdruck-Kolbenzylindereinheit weist zudem den Vorteil auf, dass sie mit einer hohen Hubfrequenz beziehungsweise mit einer hohen Förderleistung betreibbar ist, ohne dass eine übermässige Abnutzung auftritt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung beträgt die Dichtlänge etwa 5 mm, wogegen die Bohrungslänge beispielsweise 100 mm beträgt, sodass die Dichtlänge wesentlich kürzer als die Bohrungslänge ausgestaltet ist. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass der Kolben einerseits sicher im Zylinder geführt ist, und andererseits genügend gekühlt ist.
Die Quernut ist vorzugsweise ringförmig ausgestaltet, was den Vorteil ergibt, dass sich der Brennstoff und somit auch der durch den Brennstoff bewirkte Druck über den Umfang der Quernut verteilt, wodurch der Kolben im Zylinder zentriert wird. Zudem weist die Quernut die Eigenschaft auf, dass sich darin Schmutzpartikel ansammeln, sodass sich diese Schmutzpartikel nicht oder kaum innerhalb des Zylinders fortbewegen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen im Detail beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Kolbens;
  • Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie A-A gemäss Fig. 1;
  • Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Hochdruck-Förderpumpe einer Brennkraftmaschine;
  • Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine weitere Hochdruck-Kolbenzylindereinheit;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Kolbens;
  • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Kolbens;
  • Fig. 8 einen Längsschnitt einer weiteren Hochdruck-Kolbenzylindereinheit;
  • Fig. 9 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie B-B gemäss Fig. 8;
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Kolbens.
  • Fig. 1 zeigt eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit 1 umfassend einen Zylinder 3 mit einer Zylinderbohrung 3a und einem darin in Verschiebungsrichtung V beweglich geführten Kolben 2. Zwei Brennstoffzuführöffnungen 3b münden in die Zylinderbohrung 3a. Der Kolben 2 komprimiert den über die Brennstoffzuführöffnungen 3b zuströmenden Brennstoff in Richtung der Hochdruckseite 3c des Zylinders 3. Am entgegengesetzten, niederdruckseitigen Ende 3c des Zylinders liegt vorzugsweise ein atmosphärischer Druck an.
    Wie in Fig. 1 und in der perspektivischen Ansicht gemäss Fig. 2 dargestellt weist die Aussenoberfläche des Zylinders 3 eine erste Quernut 2c und eine zweite Quernut 2d auf, welche um eine Dichtlänge D gegenseitig beabstandet sind. Wie in Fig. 1 dargestellt sind diese Quernuten 2c,2d derart angeordnet, dass sie in jeder Stellung des sich auf und ab bewegenden Kolbens 2 innerhalb der Zylinderbohrung 3a zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und dem niederdruckseitigen Ende 3d zu liegen kommen. Die erste Quernut 2c ist über einen ersten, nutförmigen Verbindungskanal 2b fluidleitend mit der Brennstoffzuführöffnung 3b verbunden. Die zweite Quernut 2d ist über einen zweiten, nutförmigen Verbindungskanal 2f fluidleitend mit dem niederdruckseitigen Ende 3d verbunden. Der erste nutförmige Verbindungskanal 2b ist derart angeordnet, dass zumindest in der obersten Hublage des Kolbens 2 eine fluidleitende Verbindung zur Brennstoffzuführöffnung 3b besteht, sodass der Druck im ersten Verbindungskanal 2b während des gesamten Hubweges des Kolbens 2 maximal dem Druck des Brennstoffs in der Brennstoffzuführöffnung 3b entspricht, sodass auch der Druck in der ersten Quernut 2c im wesentlichen dem Fluiddruck in der Brennstoffzuführöffnung 3b entspricht. Der zweite Verbindungskanal 2f ist derart angeordnet, dass ständig eine Verbindung zum niederdruckseitigen Ende 3d besteht, sodass im zweiten Verbindungskanal 2f und in der zweiten Quernut 2d im wesentlichen der atmosphärische Druck anliegt. Der Druck des Brennstoffs in der Brennstoffzuführöffnung 3b beträgt beispeilsweise 5 bar, sodass zwischen der ersten Quernut 2c und der zweiten Quernut 2d eine Druckdifferenz von im wesentlichen 5 bar anliegt. Die Dichtlänge D ist vorzugsweise sehr kurz ausgestaltet, beispielsweise 5 mm, sodass zwischen der ersten und der zweiten Quernut 2c, 2d eine genügend grosse Leckage gewährleistet ist, um eine genügende Kühlung zu bewirken und ein Heisslaufen oder ein Anfressen des Kolbens 2 zu vermeiden.
    Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Zylinder 3 eine Mehrzahl zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und der ersten Quernut 2c gegenseitig beanstandete, kreisförmige Quernuten 2a auf, welche alle fluidleitend mit dem Verbindungskanal 2b verbunden sind. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, dass über den Umfang jeweils einer Quernut 2a ein Druckausgleich erzielt wird, welcher gleichmässig über dem Kolbenumfang auf den Kolben 2 wirkt und diesen bezüglich der Zylinderbohrung 3a zentriert.
    Der Kolben 2 weist in der in Fig. 1 dargestellten Lage zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und dem freien Ende 2h des Kolbens 2 eine Mehrzahl gleichmässig beabstandeter Quernuten 2a auf. Diese sind vorzugsweise derart angeordnet, dass während des gesamten Hubweges des Kolbens 2 alle vorhin genannte Quernuten 2a mit der Brennstoffzuführöffnung 3b fluidleitend in Verbindung treten, sodass in diesen Quernuten 2a ein relativ tiefer Druck anliegt, wogegen an der Stirnseite des freien Endes 2h des Kolbens 2 ein Druck von beispielsweise 1000 bar anliegt. Somit ist gewährleistet, dass der Druck des Brennstoffs in der Brennstoffzuführöffnung 3b durch den hohen Druck an der Stirnseite des freien Endes 2h kaum oder nicht beeinflusst wird, was zur Folge hat, dass die Druckdifferenz zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und dem niederdruckseitigen Ende 3d einen etwa konstanten Wert aufweist. Dadurch wird die Leckage zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und dem niederdruckseitigen Ende 3d unabhängig vom Druck an der Stirnseite des freien Endes 2h.
    In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die vorhin genannten Quernuten 2a in Verschiebungsrichtung V einen gegenseitigen Abstand auf, welcher kleiner ist als der Durchmesser der Brennstoffzuführöffnung 3b.
    Fig. 3 zeigt in einem Schnitt entlang der Linie A-A einen Querschnitt des Zylinders 3 und des Kolbens 2, wobei zudem die ringförmige Quernut 2a sowie der Verbindungskanal 2b ersichtlich ist.
    Fig. 4 zeigt in einem Längsschnitt eine Hochdruck-Förderpumpe 4 für Verbrennungsmotoren, insbesondere grosse Dieselmotoren. Die Hochdruck-Kolbenzylindereinheit 1 ist innerhalb der Hochdruck-Förderpumpe 4 angeordnet. Der Kolben 2 führt eine Pumpbewegung in Verschiebungsrichtung V aus, indem dieser auf- und abgleitet und dabei die Brennstoffzuführöffnung 3b freigibt bzw. abdeckt, um einen Druckhub auszuführen. Der Brennstoff wird dadurch in den Hochdruckraum 4f gefördert und gelangt über die Hochdruckventile 4b, welche sich beim Erreichen eines Grenzhochdrucks öffnen, in die Hochdruckkammer 4a. Die Hubbewegung wird durch einen Stössel 4e in das eingespannte Ende 2e des Kolbens 2 eingeleitet, wobei der Stössel 4e beispieslweise von einer nicht dargestellten Nocke angetrieben wird. Die rückläufige Bewegung des Kolbens 2 wird durch die Rückstellfeder 4d eingeleitet.
    Ein Vorteil der Hochdruck-Förderpumpe 4 ist darin zu sehen, dass die Hochdruck-Kolbenzylindereinheit 1 mit einer hohen Anzahl Hübe pro Zeiteinheit betreibbar ist, ohne dass ein Heisslaufen oder ein Anfressen auftritt. Somit ist es möglich während dem Füllen des Hochdruckkammer 4a die Hochdruck-Förderpumpe 4 mit maximaler Drehzahl zu betreiben.
    Der Brennstoff wird über eine Eintrittsöffnung 4c der Brennstoffzuführöffnung 3b zugeleitet.
    Der Kolben 2 ist auf bekannte Weise derart angeordnet, dass dieser um seine Längsachse drehbar gelagert ist. Der Kolben 2 weist vorzugsweise eine schräge Steuerkante auf, welche in Verbindung mit einer hinterschnittenen Kolbenmantelfläche und der Stirnseite des Kolbens 2 eine Volumenregelung ermöglicht. Je nach Drehposition des Kolbens 2 variiert der Querschnitt der Brennstoffzuführöffnung 3b, wie dies zum Beispiel bei einer Saugdrosselregelung ausgeführt wird.
    Im Unterschied zu dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das in den Figuren 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel einen Nuten freien Kolben 2 auf, wobei die Quernuten 2a, die erste und zweite Quernut 2c, 2d sowie der erste und zweite Verbindungskanal 2b, 2f als Ausnehmung der Zylinderbohrung 3a ausgestaltet sind. Der zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und der Quernut 2c abgeordnete Abschnitt der Zylinderbohrung 3a könnte auch entlang des gesamten Abschnittes einen grösseren Durchmesser als der Kolben 2 aufweisen, sodass dieser Abschnitt zwischen der Brennstoffzuführöffnung 3b und der Quernut 2c einen hohlzylinderförmigen Verbindungskanal 2b ausbildet. Ebenso könnte im Abschnitt zwischen der Quernut 2d und dem niederdruckseitigen Ende 3d die Zylinderbohrung 3a einen grösseren Durchmesser aufweisen als der Kolben 2, sodass dazwischen ein hohlzylinderförmiger Verbindungskanal 2f ausgebildet ist.
    Fig. 7 zeigt einen Kolben 2 mit einer entlang dessen Oberfläche wendelförmig verlaufenden Nut 2b, welche den Verbindungskanal bildet, und welche die Quernut 2c mit der Quernut 2a gegenseitig fluidleitend verbindet. Der auf der Rückseite des Kolbens 2 verlaufende, wendelförmige Nutabschnitt ist in Fig. 7 nicht sichtbar. Die gesamte Nut 2b erstreckt sich jedoch wendelförmig entlang der Oberfläche des Kolbens, beginnend bei der Quernut 2a und endend bei der Quernut 2c.
    Fig. 8 zeigt einen Längsschnitt durch den Kolben 2 und den Zylinder 3, wobei der Kolben 2 einen in dessen Zentrum angeordneten, geradlinig in Verschiebungsrichtung V verlaufenden Verbindungskanal 2b aufweist. Im Kolben 2 sind Querkanäle 2i angeordnet, welche eine Fluid leitende Verbindung zwischen dem Verbindungskanal 2b; 2f und der Quernut 2a,2c; 2d bilden. Aus dem Querschnitt gemäss Fig. 9, welcher einen Schnitt entlang der Linie B-B gemäss Fig. 8 darstellt, ist der im Zentrum des Kolbens 2 verlaufende Verbindungskanal 2b ersichtlich, welcher über die Querkanäle 2i Fluid leitend mit der Quernut 2a verbunden ist. Der Verbindungskanal 2b;2f könnte auch im Zylinder 3 verlaufend angeordnet sein, indem beispielsweise die in Fig. 5 dargestellten, in die Zylinderbohrung 3a eingelassenen Quernuten 2a,2c,2d durch einen innerhalb des Zylinders 3 verlaufenden Verbindungskanal 2b;2f mit der Brennstoffzuführöffnung 3b und/oder mit dem niederdruckseitigen Ende 3d Fluid leitend verbunden sind.
    Fig. 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines zylinderförmigen Kolbens 2, der zwischen der Quernut 2a und der ersten Quernut 2c eine geringere Querschnittfläche beziehungsweise einen reduzierten Durchmesser aufweist. Wenn dieser Kolben 2 in dem in Figur 1 dargestellten Zylinder 3 eingeführt ist ergibt sich entlang des reduzierten Durchmessers ein Verbindungskanal 2b, welcher die Brennstoffzuführöffnung 3b Fluid leitend mit der ersten Quernut 2c verbindet. Es entsteht somit ein hohlzylinderförmiger Verbindungskanal 2b. Ebenso könnte der Kolben 2 zwischen der zweiten Quernut 2d und dem niederdruckseitigen Ende 3d zur Ausbildung eines Verbindungskanals 2f einen reduzierten Durchmesser aufweisen.
    Der Verbindungskanal (2b; 2f) ist vorzugsweise zumindest teilweise als Ausnehmung ausgestaltet, welche in die Oberfläche des Kolbens (2) und/oder der Zylinderbohrung (3a) eingelassen ist und entlang derselben verläuft.

    Claims (12)

    1. Hochdruck-Kolbenzylindereinheit (1), insbesondere Hochdruck-Förderpumpe für eine Brennkraftmaschine, umfassend einen Zylinder (3) mit Zylinderbohrung (3a) und einen darin in einer Verschiebungsrichtung (V) beweglich geführten Kolben (2), wobei der Zylinder (3) eine in die Zylinderbohrung (3a) mündende Brennstoffzuführöffnung (3b) aufweist, und wobei die Zylinderbohrung (3a) zwischen der Brennstoffzuführöffnung (3b) und dem niederdruckseitigen Ende (3d) eine Bohrungslänge (F) aufweist, und wobei der Kolben (2) oder die Zylinderbohrung (3a) zumindest eine erste und eine zweite Quernut (2c,2d) aufweist, welche in Verschiebungsrichtung (V) beabstandet angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Quernut (2c) über einen Verbindungskanal (2b) fluidleitend mit der Brennstoffzuführöffnung (3b) verbunden ist, und dass die zweite Quernut (2d) über einen Verbindungskanal (2c) fluidleitend mit dem niederdruckseitigen Ende (3d) verbunden ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Quernuten (2c,2d) um eine Dichtlänge (D) beabstandet angeordnet sind, und dass die Dichtlänge (D) kürzer als die Bohrungslänge (F) ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlänge (D) zumindest fünf mal kürzer ist als die Bohrungslänge (F).
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlänge (D) etwa 5 mm beträgt.
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Quernut (2c) und der Brennstoffzuführöffnung (3b) zumindest eine weitere Quernut (2a) angeordnet ist, welche fluidleitend mit dem Verbindungskanal (2b) verbunden ist.
    6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) gegen das freie Ende (2h) hin zumindest zwei Quernuten (2a) aufweist, deren Abstand in Verschiebungsrichtung (V) weniger als der Durchmesser der Brennstoffzuführöffnung (3b) beträgt.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2b;2f) durch einen im Innern des Kolbens (2) oder Zylinders (3) angeordneten Kanal ausgestaltet ist, welcher Fluid leitend zumindest mit der ersten oder zweiten Quernut (2c,2d) verbunden ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2b; 2f) in Verschiebungsrichtung (V) verlaufend ausgestaltet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2b; 2f) wendelförmig verlaufend ausgestaltet ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2b; 2f) hohlzylinderförmig ausgestaltet ist.
    11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskanal (2b; 2f) zumindest teilweise als Ausnehmung ausgestaltet ist, welche entlang der Oberfläche des Kolbens (2) und/oder der Zylinderbohrung (3a) verläuft.
    12. Hochdruck-Förderpumpe für eine Brennkraftmaschine umfassend eine Hochdruck-Kolbenzylindereinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    EP02405048A 2001-02-26 2002-01-28 Hochdruck-Kolbenzylindereinheit Expired - Lifetime EP1234975B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02405048A EP1234975B1 (de) 2001-02-26 2002-01-28 Hochdruck-Kolbenzylindereinheit

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP01810197 2001-02-26
    EP01810197 2001-02-26
    EP02405048A EP1234975B1 (de) 2001-02-26 2002-01-28 Hochdruck-Kolbenzylindereinheit

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1234975A2 true EP1234975A2 (de) 2002-08-28
    EP1234975A3 EP1234975A3 (de) 2004-08-11
    EP1234975B1 EP1234975B1 (de) 2005-11-02

    Family

    ID=8183760

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02405048A Expired - Lifetime EP1234975B1 (de) 2001-02-26 2002-01-28 Hochdruck-Kolbenzylindereinheit

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP1234975B1 (de)
    JP (1) JP4111716B2 (de)
    KR (1) KR100773437B1 (de)
    CN (1) CN1280537C (de)
    DE (1) DE50204735D1 (de)
    DK (1) DK1234975T3 (de)
    PL (1) PL199298B1 (de)

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1881191A3 (de) * 2006-07-20 2009-04-29 Hitachi, Ltd. Hochdruckbrennstoffpumpe
    EP2743492A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolbenzylindereinheit
    EP1881189B1 (de) * 2006-07-21 2014-10-29 Continental Automotive GmbH Kolben-Zylinder-Aggregat und hydraulisches kompensationsvorrichtung
    WO2015120930A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-20 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Fuel pump
    DE102015016314A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 L'orange Gmbh Kolbenpumpe
    DE102007019909B4 (de) 2007-04-27 2019-07-11 Man Energy Solutions Se Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten

    Families Citing this family (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102006016702A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Man Diesel Se Kraftstoffgespülte Kolbenpumpe
    DE102006040468A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Man Diesel Se Kolbenpumpe mit Ablagerungsschutz
    JP4650403B2 (ja) * 2006-11-27 2011-03-16 株式会社デンソー サプライポンプ
    JP4842293B2 (ja) * 2008-04-02 2011-12-21 株式会社日本自動車部品総合研究所 燃料噴射弁
    KR101400580B1 (ko) 2010-01-15 2014-07-01 현대중공업 주식회사 연료분사펌프의 분사장치
    KR101219987B1 (ko) 2011-04-28 2013-01-09 현대중공업 주식회사 윤활유 유로를 갖는 플런저를 포함한 연료분사펌프와 이를 구비한 디젤엔진
    EP2530316A1 (de) * 2011-06-02 2012-12-05 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffpumpenschmierung
    EP2530315A1 (de) * 2011-06-02 2012-12-05 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Kraftstoffpumpenschmierung
    KR101450771B1 (ko) * 2013-02-25 2014-10-16 한국기계연구원 실린더와 피스톤의 마모방지 구조 및 이를 포함하는 피스톤 펌프
    DE102014010718B4 (de) * 2014-07-19 2020-03-19 Woodward L'orange Gmbh Kolbenpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
    DE102017207044B4 (de) * 2017-04-26 2023-12-28 Vitesco Technologies GmbH Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
    WO2022030431A1 (ja) * 2020-08-04 2022-02-10 京セラ株式会社 摺動装置、プランジャポンプ、送液装置および液体クロマトグラフィー装置

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1989010479A1 (en) 1988-04-22 1989-11-02 Hei-Tech B.V. High-pressure piston cylinder unit

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT307808B (de) * 1971-04-09 1973-06-12 Friedmann & Maier Ag Einspritzpumpe
    NL8801198A (nl) * 1988-05-09 1989-12-01 Hei Tech Bv Plunjerpompinrichting.

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1989010479A1 (en) 1988-04-22 1989-11-02 Hei-Tech B.V. High-pressure piston cylinder unit

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1881191A3 (de) * 2006-07-20 2009-04-29 Hitachi, Ltd. Hochdruckbrennstoffpumpe
    US8382458B2 (en) 2006-07-20 2013-02-26 Hitachi, Ltd. High-pressure fuel pump
    EP1881189B1 (de) * 2006-07-21 2014-10-29 Continental Automotive GmbH Kolben-Zylinder-Aggregat und hydraulisches kompensationsvorrichtung
    DE102007019909B4 (de) 2007-04-27 2019-07-11 Man Energy Solutions Se Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten
    EP2743492A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolbenzylindereinheit
    DE102012223334A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Kolbenzylindereinheit
    WO2015120930A1 (en) * 2014-02-13 2015-08-20 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Fuel pump
    DE102015016314A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 L'orange Gmbh Kolbenpumpe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1280537C (zh) 2006-10-18
    PL352345A1 (en) 2002-09-09
    EP1234975A3 (de) 2004-08-11
    JP4111716B2 (ja) 2008-07-02
    DK1234975T3 (da) 2005-12-05
    KR20020070080A (ko) 2002-09-05
    DE50204735D1 (de) 2005-12-08
    EP1234975B1 (de) 2005-11-02
    JP2002276508A (ja) 2002-09-25
    PL199298B1 (pl) 2008-09-30
    KR100773437B1 (ko) 2007-11-05
    CN1372074A (zh) 2002-10-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1234975B1 (de) Hochdruck-Kolbenzylindereinheit
    DE102007063939B4 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe
    DE102008045730B4 (de) Rücklauffreie Kraftstoffpumpeneinheit sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug
    DE10227176A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
    EP2483560B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
    EP2128443A1 (de) Pumpenelement
    WO2010102850A1 (de) Saugventil für eine kraftstoffhochdruckpumpe
    DE60017029T2 (de) Kraftstoffpumpe
    EP2483561B1 (de) Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät
    DE112016002203T5 (de) Überströmventil und Hochdruckpumpe, bei welcher dieses verwendet wird
    EP3657017B1 (de) Kältemittelverdichter
    DE102006000317B4 (de) Regelungsventil
    WO2003052262A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein speichereinspritzsystem
    DE1805024C2 (de) Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
    EP3077656B1 (de) Kraftstoffpumpe
    DE102016115148A1 (de) Hochdruckpumpe und Dichtungseinheit derselben
    EP0509077B1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
    WO1989010479A1 (en) High-pressure piston cylinder unit
    DE112016005545T5 (de) Druckentlastungsventilvorrichtung und Hochdruckpumpe unter Verwendung derselben
    WO2012037992A1 (de) Kompressor mit kupplungseinrichtung
    DE19630943C2 (de) Zylindervorrichtung für einen Kolbenkompressor
    DE102020210846A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
    DE102009047568A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
    DE102019217248A1 (de) System und Verfahren zum Einstellen einer wirksamen Länge einer Pleuelstange sowie Brennkraftmaschine
    WO2020113252A1 (de) System und verfahren zum einstellen einer wirksamen länge einer pleuelstange mittels schmiermittelversorgung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7F 02M 59/44 A

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050113

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE DK FI FR IT

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE DK FI FR IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50204735

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051208

    Kind code of ref document: P

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060803

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20110112

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110202

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: FI

    Payment date: 20110113

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20120928

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120128

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120131

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20160127

    Year of fee payment: 15

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160120

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50204735

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170128