EP1226940A1 - Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1226940A1
EP1226940A1 EP00128509A EP00128509A EP1226940A1 EP 1226940 A1 EP1226940 A1 EP 1226940A1 EP 00128509 A EP00128509 A EP 00128509A EP 00128509 A EP00128509 A EP 00128509A EP 1226940 A1 EP1226940 A1 EP 1226940A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grooves
roller
roll
paper web
drying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP00128509A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Enrico Off. Mecc. Giovanni Cerutti Guglielmero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Original Assignee
Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA filed Critical Officine Meccaniche Giovanni Cerutti SpA
Priority to EP00128509A priority Critical patent/EP1226940A1/de
Publication of EP1226940A1 publication Critical patent/EP1226940A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs

Definitions

  • the above invention relates to a role for a Drying device of a rotary printing machine.
  • drying facilities between the printing units provided from a number of parallel to each other arranged roles exist, which follow extend the printing cylinder of the printing unit upwards and run down at a turning point to the paper web to promote another printing unit.
  • Drying devices of the type described have the Task, from the paper web to the printing ink contained solvents immediately after the paint application remove and at the same time drying the applied Initiate printing ink.
  • the webs to be printed usually consist of a paper material that is strong is hygroscopic, it can be stated that the Sheets after being connected to the impression cylinder a significant amount of paint particles and
  • the object of the above invention is to address the disadvantages to avoid the state of the art and a novel Roll for the drying device in one Propose rotary press, with this new role the possibility is opened with certainty wrinkling in the longitudinal direction of the printed To face paper web.
  • this object is achieved by using a Roll resolved in the drying facility one Rotary printing press near a printing unit in Form of rollers arranged parallel to each other is provided is, with each roll a plurality of circumferentially has grooves provided at the same distance and these Grooves are arranged parallel to the longitudinal axis of the roller and be limited by protruding ribs.
  • each roll In the circumferential direction of each roll, a number of Grooves are formed which allow the running tape only partially lying on the protruding ribs. Since the ribs can limit free spaces in the form of grooves the paper web in when the roll overflows Extend the cross direction and any wrinkles eliminate the web and allow the paper web to settle in Smooth out cross direction.
  • drying facilities used in Agreement with the printing units e.g. one Rotary printing press are provided from a variety of parallel, rotating rollers 1 consist.
  • Drying devices are usually the ones described Kind equipped with rollers that have a smooth peripheral surface exhibit. While the web 2 is running along the Drying devices are formed in the known Establish unwanted wrinkles and wrinkles that result in Extend the longitudinal direction of the paper web.
  • the invention now proposes the peripheral surface (C) of the interrupt known role and at an equal distance to provide intended grooves, these grooves extend parallel to the longitudinal axis of the roll.
  • the grooves which consist of a recess, alternate from with elevations that form ribs 5.
  • the grooves 4 and the ribs 5 extend parallel to Axis X of roller 1 and are in the circumferential direction of roller 1 arranged.
  • the figure 2, the cylinder 1 in front view shows that the paper web 2 during the sequence in the direction of arrow (f) only rest on the ribs 5 of the roll.
  • the paper web 2 alternately overhangs Ribs 5 and free spaces 4 and can thus be in Move transverse direction as soon as one designated as groove 4 Free path of role 1 is overrun.
  • Imaginary extend from the axis X of the roll 1 Sector sectors that are schematically labeled S.
  • the angle ⁇ becomes dependent on the diameter of the roll 1 selected, the depth of the grooves 4 is dependent on Diameter of the roll.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Rolle (1) für die Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine, wobei in der Nähe einer jeden Druckeinheit eine Trockeneinrichtung vorgesehen ist, die aus einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten Rollen besteht und vorgesehen ist, dass jede Rolle in Umfangsrichtung eine Anzahl von Nuten (4) aufweist, die in gleichem Abstand untereinander und parallel zur Längsachse (X) der Rolle angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die vorstehende Erfindung betrifft eine Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine.
Es ist bekannt, dass für das Bedrucken einer Papierbahn mehrere Druckeinheiten eingesetzt werden, die mit an sich bekannten Farbauftragsvorrichtungen ausgerüstet sind.
Zwischen den Druckeinheiten sind Trockeneinrichtungen vorgesehen, die aus einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten Rollen bestehen, welche sich im Anschluss an den Druckzylinder der Druckeinheit nach oben erstrecken und in einem Wendepunkt nach unten verlaufen, um die Papierbahn zu einer weiteren Druckeinheit zu fördern.
Trockeneinrichtungen der beschriebenen Art haben die Aufgabe, von der Papierbahn die in der Druckfarbe enthaltenen Lösungsmittel sofort nach dem Farbauftrag abzufördern und gleichzeitig ein Trocknen der aufgebrachten Druckfarbe einzuleiten.
Berücksichtigt man, dass die zu bedruckenden Bahnen üblicherweise aus einem Papierwerkstoff bestehen, der stark hygroskopisch ist, kann festgetellt werden, dass die Bahnen, nachdem sie mit dem Druckzylinder in Verbindung getreten sind, eine erhebliche Menge an Farbteilchen und
Lösungsmittelpartikeln aufnehmen, was zu einer starken Dehnung der Papierbahn führt.
Da die Papierbahn in Laufrichtung stets von einer Zugkraft beeinflusst wird, wird die Dehnung in Längsrichtung vollständig ausgeglichen, wogegen Dehnungen in Querrichtung der Papierbahn keinen Ausgleich erfahren.
Dies führt dazu, dass auf der Papierbahn, sobald diese die parallel angeordnete Rollenreihe der Trocken- oder Belüftungseinrichtung durchläuft, sehr schmale Knitterfalten gebildet werden, die sich in Laufrichtung der Papierbahn erstrecken.
In dem fertigen Erzeugnis stellen diese Falten einen Produktionsfehler dar, der zu Ausschuss und somit zu einer Verminderung des Wirkungsgrades der Druckmaschine führt.
Aufgabe der vorstehenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine neuartige Rolle für die Trockeneinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine vorzuschlagen, wobei mit dieser neuen Rolle die Möglichkeit eröffnet wird, mit Sicherheit einer Faltenbildung in Längsrichtung der bedruckten Papierbahn entgegenzutreten.
Mit der Erfindung wird diese Aufgabe durch Einsatz einer Rolle gelöst, die in der Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine in der Nähe einer Druckeinheit in Form von parallel zueinander angeordneten Rollen vorgesehen ist, wobei jede Rolle in Umfangsrichtung eine Vielzahl von auf gleichem Abstand vorgesehene Nuten aufweist und diese Nuten parallel zur Längsachse der Rolle angeordnet sind und von abstehenden Rippen begrenzt werden.
In Umfangsrichtung einer jeden Rolle wird eine Anzahl von Nuten gebildet, welche es dem ablaufenden Band ermöglichen, nur teilweise auf den abstehenden Rippen aufzuliegen. Da die Rippen Freiräume in Form von Nuten begrenzen, kann sich die Papierbahn bei Überlaufen der Rolle in Querrichtung ausdehnen und eventuell vorhandene Falten aus der Bahn beseitigen und es der Papierbahn erlauben, sich in Querrichtung zu glätten.
In vorteilhafter Weise sind die Freiräume (Nuten) sowie die Erhebungen (Rippen) der Rolle, welche Kreissektoren begrenzen, derartig ausgebildet, dass sie einen Winkel zwischen 15° und 35° einschliessen.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Nuten sowie die Rippen eine Bogenlänge von ca. 30 mm aufweisen.
Durch den Vorschlag, den sonst kontinuierlichen Umfangsverlauf einer jeden Rolle zu unterbrechen und
Ausnehmungen in Form von breiten Nuten vorzusehen, die sich mit Erhebungen oder rippenartigen Gebilden abwechseln, besteht für die Papierbahn die Möglichkeit, sich in Längsrichtung der Bahnen unter Zug zu bewegen und sich in der Breite zu dehnen sobald die Papierbahn die von Nuten gebildete Freistecke überläuft.
Dadurch wird die Bildung unerwünschter Falten in der bedruckten Papierbahn vermieden oder ausgeglichen.
Der Erfindungsgegenstand wird nun genauer beschrieben und anhand eines Ausführungsbeispieles in den beigefügten Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
  • Figur 1 in perspektivischer Darstellung Teil einer Rolle für eine Trockeneinrichtung bei Überlaufen einer Papierbahn;
  • Figur 2 die Rolle gemäss Figur 1 in Vorderansicht;
  • Figur 3 die Rolle in Vorderansicht mit Unterteilung in regelmässig Kreissktoren, die in Erhebungen bzw. in Ausnehmungen enden.
  • Es ist bekannt, dass Trockeneinrichtungen, die in Übereinstimmung mit den Druckeinheiten, z.B. einer Rotationsdruckmaschine vorgesehen sind, aus einer Vielzahl von parallel angeordneten, sich drehenden Rollen 1 bestehen.
    Ein Detail einer solchen Rolle ist in Figur 1 dargestellt und gesamthaft mit 1 gekennzeichnet.
    Die sich drehenden Rollen 1 der Trockeneinrichtung haben die Aufgabe, eine soeben bedruckte Papierbahn, die mit erheblicher Geschwindigkeit in Richtung der Pfeiles (f) abläuft, zu führen.
    Üblicherweise sind Trockeneinrichtungen der geschilderten Art mit Rollen ausgerüstet, die eine glatte Umfangsfläche aufweisen. Während des Ablaufens der Bahn 2 entlang der Trockeneinrichtung bilden sich bei den bekannten Einrichtungen unerwünschte Falten und Runzeln, die sich in Längsrichtung der Papierbahn erstrecken.
    Diese Falten und Runzeln werden in der Papierbahn dadurch gebildet, dass die sich unter Zug befindliche Papierbahn 2 bei Überlaufen einer glatten Rolle keine Möglichkeit hat, sich aufgrund des Kontaktes zwischen einer flatten Rolle und der Bahn in Querrichtung der Papierbahn zu dehnen und zu glätten.
    Eine dieser Falten 3 ist als Beispiel, unter Zuhilfenahme von Strichpunktlinien, in Figur 1 dargestellt.
    Die Erfindung schlägt nun vor, die Umfangsfläche (C) der bekannten Rolle zu unterbrechen und auf gleichem Abstand vorgesehene Nuten einzubringen, wobei sich diese Nuten parallel zur Längsachse der Rolle erstrecken.
    Die Nuten, die aus einer Ausnehmung bestehen, wechseln sich ab mit Erhebungen, die Rippen 5 bilden.
    Die Nuten 4 und die Rippen 5 erstrecken sich parallel zur Achse X der Rolle 1 und sind in Umfangsrichtung der Rolle 1 angeordnet.
    Der Figur 2, die einen Zylinder 1 in Vorderansicht darstellt, kann entnommen werden, dass die Papierbahn 2 während des Ablaufvorganges in Richtung der Pfeiles (f) nur auf den Rippen 5 der Rolle aufliegen.
    Bei Überqueren eines Freiraumes, der jeweils von einer Nute 4 gebildet ist, steht die Papierbahn in schwebender und auflagefreier Lage.
    Somit überläuft die Papierbahn 2 abwechselnd abstehende Rippen 5 und Freiräume 4 und kann sich somit in Querrichtung bewegen sobald eine als Nute 4 bezeichnete Freistrecke der Rolle 1 überlaufen wird.
    Wie der Figur 3 zu entnehmen ist, wechseln sich die abstehende Rippen 5 regelmässig mit Nuten 4 ab.
    Von der Achse X der Rolle 1 erstrecken sich immaginäre Kreissektoren, die schematisch mit S bezeichnet sind.
    Diese Kreissektoren S enden in den Rippen 5 bzw. in den Nuten 4 und schliessen in vorteilhafter Weise einen Winkel α von ungefähr 15° bis 35° ein.
    Der Winkel α wird in Abhängigkeit vom Durchmesser der Rolle 1 gewählt, auch die Tiefe der Nuten 4 ist abhängig vom Durchmesser der Rolle.
    Es ist wichtig zu gewährleisten, dass die "kontaktfreie" Zone zwischen Papierbahn 2 und Umfang der Rolle derartig gewählt wird, dass es der Papierbahn 2 ermöglicht wird, eine Dehnung in Querrichtung durchzuführen.
    Das genaue Ausmass des Winkels α und somit das Ausmass des Bogens, der die Rippe 5 bzw. die Nute 4 begrenzt, ist z.B. abhängig von der Druckgeschwindigkeit, dem Papiergewicht sowie der tatsächlichen Konsistenz des eingesetzten Papiermaterials, welches die. Bahn 2 bildet; daher kann der Winkel α Änderungen erfahren, die aufgrund technischer Gegebenheiten notwendig werden.
    Durchgeführte Versuche haben erwiesen, dass es vorteilhaft ist, jede Rolle 1 für eine Trockeneinrichtung mit ca. 6 - 10 abstehenden Rippen auszurüsten, welche sich mit entsprechenden Ausnehmungen abwechseln und sich über den Umfang der Rolle 1 erstrecken.
    Mit Entfernen der Papierbahn von der Druckeinheit vergrössert sich der Abstand zwischen den parallel zueinander angeordneten Rollen 1 der Trockeneinrichtung.

    Claims (5)

    1. Rolle (1) für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine, wobei die Trockeneinrichtung in der Nähe einer Druckeinheit angeordnet ist und aus einer Anzahl von sich drehenden Rollen besteht, die parallel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (1) in Umfangsrichtung eine Anzahl von Nuten (4) aufweist, die mit gleichem Abstand untereinander angeordnet sind, und die Nuten (4) parallel zur Längsachse (X) der Rolle angeordnet sind, und dass die Nuten (4) von abstehenden Rippen (5) begrenzt werden.
    2. Rolle, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (4) oder die Rippen (5) Kreissektoren (S) begrenzen, die einen Winkel α von ungefähr 15° bis 35° begrenzen.
    3. Rolle, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (4) und die Rippen (5) eine Bogenbreite von ungefähr 30 mm aufweisen.
    4. Rolle, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Nuten (4) ungefähr 1 - 4 mm beträgt.
    5. Rolle, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Rollen (1) der Trockeneinrichtung mit der Entfernung der Rollen (1) von der Druckeinheit zunimmt.
    EP00128509A 2000-12-27 2000-12-27 Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine Ceased EP1226940A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00128509A EP1226940A1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00128509A EP1226940A1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1226940A1 true EP1226940A1 (de) 2002-07-31

    Family

    ID=8170823

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00128509A Ceased EP1226940A1 (de) 2000-12-27 2000-12-27 Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1226940A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN104215047A (zh) * 2014-09-28 2014-12-17 无锡康柏斯机械科技有限公司 用于处理型砂的内设齿状滚轮的滚筒干燥机
    CN109159539A (zh) * 2018-10-01 2019-01-08 朱苗红 轮转机组式凹版印刷机用激光固化器

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3298581A (en) * 1965-06-23 1967-01-17 William F Huck Method and apparatus for turning the path of continuous webs collated in register
    US5163674A (en) * 1991-09-27 1992-11-17 Xerox Corporation Drive means for a recording medium having liquid images thereon
    EP0553799A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Belüftungs- und Trockenvorrichtung für eine Druckmaschine
    US5307973A (en) * 1989-05-05 1994-05-03 Erhardt & Leimer Gmbh Profiled rod for a web-spreading roller
    JPH07330199A (ja) * 1994-06-03 1995-12-19 Dainippon Printing Co Ltd 溝付きローラー及び加工装置

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3298581A (en) * 1965-06-23 1967-01-17 William F Huck Method and apparatus for turning the path of continuous webs collated in register
    US5307973A (en) * 1989-05-05 1994-05-03 Erhardt & Leimer Gmbh Profiled rod for a web-spreading roller
    US5163674A (en) * 1991-09-27 1992-11-17 Xerox Corporation Drive means for a recording medium having liquid images thereon
    EP0553799A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Belüftungs- und Trockenvorrichtung für eine Druckmaschine
    JPH07330199A (ja) * 1994-06-03 1995-12-19 Dainippon Printing Co Ltd 溝付きローラー及び加工装置

    Non-Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 04 30 April 1996 (1996-04-30) *

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN104215047A (zh) * 2014-09-28 2014-12-17 无锡康柏斯机械科技有限公司 用于处理型砂的内设齿状滚轮的滚筒干燥机
    CN104215047B (zh) * 2014-09-28 2016-02-24 焦桂春 用于处理型砂的内设齿状滚轮的滚筒干燥机
    CN109159539A (zh) * 2018-10-01 2019-01-08 朱苗红 轮转机组式凹版印刷机用激光固化器

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2803386C2 (de)
    DE2139159A1 (de) Vorrichtung zum breitstrecken von warenbahnen, insbesondere von papierbahnen
    DE1761077A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von in einem kontinuierlichen Strom anfallenden,biegsamen Flaechengebilden
    DE3832601C1 (en) Winding machine for web-like material, especially paper
    DE1910549C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Keilquerwalzvorrichtung
    DE2731575B2 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
    EP0610574A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von fliessfähigen Medien auf einer laufenden Papierbahn
    EP1074381A1 (de) Prägestation
    EP0944545B1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines stromes von signaturen
    EP0609483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
    EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
    EP1226940A1 (de) Rolle für eine Trockeneinrichtung einer Rotationsdruckmaschine
    DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
    DE2110491C3 (de)
    DE2601265C3 (de) Kalander mit drei Walzen in L-Anordnung
    DE60130310T2 (de) Breitstreckwalze für Gewebe oder dergleichen
    EP2113479B1 (de) Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
    DE2138489A1 (de) Mehrfachpresse zur Entwässerung bahnförmiger Produkte
    DE2523647C3 (de) Maschine zur Herstellung eines Faltenbalges
    DE10000409B4 (de) Walzenanordnung für den Transport von flexiblen Materialbahnen
    DE1511062B1 (de) Wellpappenmaschine
    DE2062892C3 (de) Walze für eine Walzenanordnung zum Führen von Materialbahnen
    DE1425089B2 (de) Zentrierrolle
    DE2320295C3 (de) Vorrichtung zum Führen von laufenden Bahnen und endlosen Bändern
    DE538709C (de) Walzenfaltmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20021212

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20081006

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

    18R Application refused

    Effective date: 20090624