EP1226088B1 - Zapfhahn - Google Patents

Zapfhahn Download PDF

Info

Publication number
EP1226088B1
EP1226088B1 EP00972885A EP00972885A EP1226088B1 EP 1226088 B1 EP1226088 B1 EP 1226088B1 EP 00972885 A EP00972885 A EP 00972885A EP 00972885 A EP00972885 A EP 00972885A EP 1226088 B1 EP1226088 B1 EP 1226088B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispensing
appliance according
tap
dispensing tube
transport position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00972885A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1226088A1 (de
Inventor
Helmut Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Kleemann & Co GmbH
Original Assignee
Julius Kleemann & Co GmbH
Julius Kleemann & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10006260A external-priority patent/DE10006260A1/de
Application filed by Julius Kleemann & Co GmbH, Julius Kleemann & Co GmbH filed Critical Julius Kleemann & Co GmbH
Publication of EP1226088A1 publication Critical patent/EP1226088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1226088B1 publication Critical patent/EP1226088B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/047Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a rotational movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/04Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer
    • B67D3/045Liquid-dispensing taps or cocks adapted to seal and open tapping holes of casks, e.g. for beer with a closing element having a linear movement, in a direction parallel to the seat

Definitions

  • the invention relates to a dispensing device for containers for liquid comprising an insert member sealingly closing a dispensing opening of the container, a dispensing nozzle displaceably mounted in the insert element between a transport position and a dispensing position, a closure body seated in a transport position on the dispensing tube, an inlet opening arranged at an inner end of the dispensing tube which is closed in the transport position of the dispensing tube by the closure body and thus an entry of liquid from a container interior is avoided in the dispensing tube and in which in the dispensing position of the dispensing nozzle, the liquid from the container interior can occur in that the closure body when moving the dispensing tube of the transport position in the dispensing position of the dispensing tube is so releasable that the inlet opening is released.
  • Such a dispensing device is known from the European patent application EP-A-0 350 243.
  • the dispensing tube is enclosed by a housing and one of the inlet opening upstream housing opening is closed by a Zapfrohr held closure body in the transport position.
  • a dispensing device according to the preamble of claim 1 is known from DE 297 22 034 U1.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve a dispensing device of the generic type such that this for a high, building up in the container interior pressure is suitable and in particular that in the transport position, even at high pressure in the container interior, the inlet opening is protected against incoming liquid from the container interior.
  • a dispensing device of the type described above according to the invention that is inserted in the transport position of the closure body in the axial direction of the dispensing tube in this and that at an outer end of the dispensing nozzle a nozzle is arranged, which is integrally formed on the dispensing tap nozzle housing and a arranged in this and operable via an actuator cock plug comprises, so that in the dispensing position by actuation of the plug, the leakage of liquid from an outlet opening of the valve plug is controllable.
  • the closure body is inevitably releasable when moving the dispensing tube from the transport position to the dispensing position of the dispensing tube to have at the latest on reaching the dispensing position the opportunity to tap the liquid from the container interior.
  • closure body in the axial direction of the dispensing tube preferably in the direction of the insert element to, is attached to this, to ensure easy attachment of the closure body to the dispensing tube.
  • the dispensing device it is particularly favorable, in particular for the dispensing device to be able to withstand high pressures, when the closure body is attached to the dispensing tube in the direction of action of the fluid pressure and in particular can be removed from the dispensing tube against the effective direction of the fluid pressure.
  • the closure body for releasing the dispensing tube is supported on the insert part to ensure that the Closure body automatically releases from the dispensing tube.
  • the closure body during the movement of the dispensing tube from the transport position into the dispensing position before reaching the dispensing position in a detachment position of the dispensing tube relative to the insert element can be supported.
  • such a detachment position could be provided in all positions of the dispensing tube, which lie in front of the dispensing position, so that the closure body is detached in any case upon reaching the dispensing position.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the detachment position corresponds to the transport position, d. h., That immediately after leaving the transport position, a detachment of the closure body from the dispensing tube.
  • the closure body after detachment from the dispensing tube by inserting the dispensing tube in the transport position no longer can be placed.
  • this solution can be seen in a simple manner, whether the transport position has ever been left. Moreover, this solution has the further advantage that it is structurally extremely simple, since in the structural design of this solution, no measures must be taken to ensure that the closure body is again placed on the dispensing tube.
  • the closure body may be formed in a simple manner, namely so that it is placed once during assembly of the dispensing device according to the invention and transferring the dispensing tube in the transport position and that after a single detachment no renewed placement be possible got to.
  • This solution makes it possible, for example, to make the closure body so that it is connected for example via a tear-off to the dispensing tube.
  • a particularly simple design solution provides that the closure body with the closure approach with an inner end of the dispensing tube via a plug connection is connectable.
  • closure body engages with the closure approach in the inlet opening to protect against penetration of liquid.
  • the closure body in the detachment position can be supported on the insert part via a support cage.
  • Such a support cage has the great advantage that, in addition to the fact that it provides a support for the closure body, at the same time permits unimpeded access of liquid to the inlet opening when the closure body is detached from the dispensing tube.
  • a support cage With regard to the design of the support cage, a wide variety of solutions are conceivable.
  • An advantageous embodiment of a support cage provides that this comprises a support ring on which the closure body can be supported.
  • the closure body can be particularly easily arranged on the support ring when the closure body engages through an opening in the support ring.
  • the support cage can be connected in various ways with the insert element.
  • One possibility provides to mold the support cage to the insert element.
  • a particularly advantageous solution provides that the support cage is latching on the insert element placed.
  • a particularly favorable solution provides that the support cage comprises a Aufsteckring and with the Aufsteckring on the insert part can be plugged.
  • the support cage With regard to the design of the support cage a variety of ways are conceivable. For example, it would be conceivable to form the support cage in the form of a grid structure or honeycomb structure. A structurally particularly favorable solution provides that the support cage comprises extending from Aufsteckring to the support ring struts.
  • a stopcock in a nozzle housing is rotatable and preferably the stopcock coaxial with the longitudinal axis is inserted into the nozzle
  • the nozzle is secured against rotation with respect to the insert element, so that the nozzle relative to the insert element can only move between the transport position and the dispensing position, but the rotational position of the dispensing tube is clearly defined.
  • the displacement of the dispensing tube could, for example, along a helix, if it should be necessary to position the dispensing tube twisted in the dispensing position relative to the transport position.
  • a structurally particularly simple solution provides that the dispensing tube is guided against rotation on the support cage.
  • Such a rotationally secured guidance of the dispensing tube on the support cage is possible in particular in a realization of the support cage with extending between the Aufsteckring and the support ring struts that represent the struts linear guides for the rotationally secured guidance of the dispensing tube.
  • the dispensing tube carries a locking element, with which the dispensing nozzle pushed through a guide opening of the insert element and in the dispensing position against a Falling out is secure.
  • a particularly simple solution for reasons of ease of production provides that the dispensing tube forms a tap body of the dispensing tap in the region of an outer end.
  • the nozzle body is formed so that it has an outlet nozzle.
  • the nozzle housing In order to prevent in the transport position, that the nozzle housing projects beyond the insert element, it is preferably provided that the nozzle housing is inserted in the transport position in the insert element and thus no longer over this.
  • a particularly simple embodiment of a tap according to the invention provides that the nozzle housing has a front opening into which the stopcock of the tap is inserted in the direction of a longitudinal axis of the dispensing tube.
  • Such a tap has the advantage that due to the design of this solution, the nozzle housing can be inserted particularly favorable in the insert element without the insert element must be dimensioned too large.
  • the guide body comprises an outer body and an enclosed by this guide ring, which give the opportunity to optimally adapt the guide body to the static conditions and to the forces acting at maximum pressure inside the container forces, in particular with regard to on the fact that despite the greatest possible forces acting inside the container substantially no deformation of the insert element takes place.
  • the outer body engages substantially directly on the annular body. This has the advantage that a direct introduction of force from the outer body is possible in the annular body, wherein the annular body is in turn fixed to the container.
  • the outer body can be formed when the outer body is held with a front end to the ring body.
  • a circumferential annular recess is preferably provided between the annular body and the outer body, the relative movement of the annular body relative to the outer body, in particular in the region of an inlet slope of the annular body allows.
  • a particularly favorable form provides that the annular recess is formed narrowing with increasing extent in the direction of the front side.
  • the inner end of the outer body merges into an inner end of the guide ring and thus the guide ring also extends from its inner end in the direction of the front side.
  • a particularly favorable injection-suitable construction provides that the free spaces are open to the front of the insert element.
  • the guide opening of the insert element is provided with slide cams for guiding the dispensing tube.
  • a particularly favorable guidance by the sliding cams results when they are arranged close to the front side of the insert element.
  • a sealing of the dispensing device according to the invention against unauthorized use can take place in various ways.
  • a particularly favorable and easy-to-implement solution provides that in the transport position, the dispensing tube is fixed by a seal against the insert element. Such a fixation of the dispensing tube relative to the insert element has the consequence that inevitably a removal Liquid is excluded from the container interior, since in the transport position, the dispensing tube is closed by the closure body.
  • the seal can be designed differently. For example, it would be conceivable to form the seal so that it holds the tap in the transport position, but does not affect actuation of the tap, for example, by attacking the seal on the tap body or the dispensing tube.
  • Such a fuse of the tap against unwanted actuation can be realized in multiple ways.
  • the seal can then run when it overlaps the tap in the transport position on its access side and thus fixed on the one hand, the dispensing tube in the transport position relative to the insert element due to its overlap of the tap and on the other hand excludes an actuation of the tap.
  • the seal engages the tap with a web or with multiple webs.
  • a particularly advantageous solution provides that the seal engages over the tap on the access side with a hood covering the tap.
  • a particularly consistent development of the seal according to the invention provides that the seal in the transport position on the insert element, preferably on a front side of the insert element, gas-tight rests and the nozzle taped gas-tight with the dispensing tube.
  • D. h. That all lying under the seal parts of the dispensing device, such as the tap and the dispensing nozzle, are sealed against the outside atmosphere already sealed by the seal, so that the drink inside the container against the influence of gases from outside, for example, in particular penetrating Oxygen is protected, regardless of whether the dispensing tube and the tap ensure sufficient long-term gas tightness or not.
  • a particularly favorable solution provides that between the seal on the one hand and the tap and dispensing pipe on the other hand, a protective gas atmosphere prevails, which prevents germs of all kinds, such. As bacteria or fungi can grow.
  • the following gases are preferably suitable for the formation of the protective gas atmosphere: nitrogen and / or CO 2 .
  • the protective gas atmosphere is produced in this area by the fact that when standing in transport position tap with nozzle, but before applying the seal, the protective gas atmosphere, for example by purging with inert gas, is generated.
  • the seal comprises a tear-off, which allows, for example, to separate the seal into two parts.
  • a tear-off element may for example be a preformed tear-off edge or an additional tear element cooperating with a tear-off edge.
  • a particularly favorable solution provides that parts of the seal are detachable by the tear-off of the insert element, so that this is so divisible in a simple manner that a transfer of the tap with the dispensing tube from the transport position into the dispensing position is possible.
  • the seal itself can be realized in many different ways.
  • the seal is formed as a film which is itself flexible and is connected, for example, in outer regions or end regions with the insert element.
  • the seal is also conceivable to form the seal as a molded part, which has a certain dimensional stability and is formed, for example, as a cover of the tap with provided for fixing Garr only.
  • materials for the seal are usable. Particularly favorable are plastics from which both films and moldings can be produced, or metals, in particular aluminum, from which also thin-walled moldings of sufficient tensile rigidity or films can be produced. Furthermore, membrane materials, in particular elastic membrane materials can be used.
  • multilayer material webs have, for example, a metal layer combined with a plastic layer, proven, with several such layers can be provided.
  • the seal can be fixed in various ways, in particular on the insert element, wherein preferably a fixing of the seal takes place after a transfer of the tapping device into the transport position.
  • Preferred possibilities for such a final fixation of the seal for determining the transport position of the dispensing device by means of the seal, gluing, welding or positive connection or a combination of several of these possibilities.
  • an advantageous embodiment provides that the nozzle is inserted so far into the insert element, that the tap substantially does not project beyond an outer contour of the container.
  • the tap is inserted into the insert element so far that it rests with its operating element on the insert element, preferably on a front side thereof.
  • a first exemplary embodiment of a dispensing device according to the invention designated as a whole by 10 in FIG. 1, comprises an insert element 16 which can be inserted liquid-tight into a dispensing opening 12 of a container for liquids, preferably a beverage container, with an annular body 18 which has an inlet bevel 20 on a first side , which is followed by a recess 22, in the area of which - as set out in detail below - a liquid-tight fixation at the tap opening 12 takes place.
  • a flange 24 is provided which can be applied to a pinhole 12 surrounding annular surface 26 of the container 14 upon insertion of the insert element 16.
  • the insert member 16 further includes a guide body 28 which carries both the annular body 18 and the flange 24 and is provided with a guide aperture 30 in which a designated as a whole with 32 dispensing tube is slidably mounted in the direction of its longitudinal axis 34.
  • the dispensing tube 32 in turn, has a tubular guide section 36, at its inner end 40 facing a container interior 38 an inlet opening 42 lying transversely to the longitudinal axis 34 is provided, through which liquid from the container interior 38 into a liquid channel 44 in the interior of the dispensing tube Enter 32 and can flow to a designated as a whole with 46 tap whose tap body is integrally formed in the region of an outer end 50 of the dispensing tube 32 to the guide portion 36 and a cylindrical receptacle 52 for a stopcock 54 and an outlet pipe 56 has.
  • the stopcock 54 in turn can be inserted with its stopcock body 58 into the receptacle 52 and latched with latching elements 60 by engaging behind a step 62 in the tap housing 48 in this.
  • the stopcock body 58 is rotatable by means of an actuating element 64 such that an outlet opening 66 of the stopcock body 58 can be brought into coincidence with an outlet opening 68 of the tapping tube 32 Let liquid escape, or so rotatable that the outlet opening 66 and the outlet opening 68 of the dispensing tube 32 do not overlap and thus the liquid can not escape.
  • the guide body 28 thereof is still provided with a recess 70 which is shaped in such a way that the dispensing tube 56 can be moved into it and finally an end face 72 of the dispensing tube 32 is aligned with a front side 74 of the insert element 16.
  • an O-ring seal 76 is provided, which rests against the guide section 36.
  • the region 98 can preferably be formed enlarged so that it can receive the recess 70 for the dispensing tube 32.
  • struts 100 Starting from the Aufsteckring 92 extend, for example, a total of three struts 100, comprising a strut 100a and two struts 100b, which lie in a plane 102 which extends through the longitudinal axis 34 therethrough.
  • the three struts 100 lead to a generally designated 104 support ring, which is held by these struts 100 at a defined distance from the Aufsteckring 92.
  • the support ring 104 comprises a preferably central opening 106, through which a closure body designated as a whole by 110 engages with a closure extension 112, while the closure body 110 can be supported with a flange region 114 on a support surface 116 of the support ring 104 facing away from the insert element 16.
  • the dispensing tube 32 is inserted so far into the insert member 16 in a transport position in a transport position that the stopcock 54 abuts with the actuator on the front side 74 of the insert member 32, wherein the end face 72 of the nozzle housing 48 is arranged substantially flush with the front side 74.
  • the dispensing tube 32 extends so far into the container interior 38 with the guide section 36, that the inlet opening 42 is closed by the inserted from one of the insert member 16 side through the support ring 104 into the dispensing tube 32 plug neck 112 of the closure body 110 wherein the VerschlußBansatz 112 preferably still has a circumferential annular bead 118 which rests linearly in the liquid passage 44 on the dispensing tube 32 and thus leads to the highest possible surface pressure.
  • the flange 114 of the closure body 110 is supported on the support surface 116 of the support ring 104, which is positioned by the support cage 90 at such a distance from the guide body 28, that the dispensing tube 32 in the transport position to the support ring 104 may extend.
  • closure body 110 rests with its flange 114 on a side opposite the dispensing tube 32 side of the support ring 104 and the closure approach 112, which is formed for example as a cylindrical approach, the opening 106 passes through, is when the dispensing tube 32 from the transport position 5, the closure body 110 is prevented from moving with the dispensing tube 32, so that the dispensing tube 32 is withdrawn from the closure extension 112 and thus slides out of the inlet opening 42 to the inlet opening 42 for an influx of liquid from the container interior 38 release.
  • the inlet opening 42 is closed by the closure approach 112, so that even if it builds up inside the container 38, a high pressure, this can not build up in the liquid channel 44 and thus then the tap 46 must not be designed so that it can withstand high pressure.
  • the pressure in the container interior 38 also acts on the closure body 110 in such a way that it has the tendency to push into the dispensing tube 32 with the closure extension 112 in the direction of the longitudinal axis 34.
  • the closure body 110 is supported by the support cage 90 on the insert member 16 and due to its fixation on the container 14 in turn on the container 14.
  • the support cage 90 has a two-fold effect, namely on the one hand the securing of the dispensing tube 32 with the inserted closure body 110 against moving out of the transport position, even at high pressure building inside the container, and on the other hand, the support of the closure body 110 when the dispensing tube 32 is to be moved out of the transport position in the direction of the dispensing position to allow in this case that the Tap pipe 32 is deducted from the closure approach 112 and the inlet opening 42 is released after a short path of movement of the dispensing tube 32 in the direction of the longitudinal axis 34.
  • the dispensing tube 32 is preferably pulled out of the insert element 16 so far that the jaw segments 80 abut against the inner end face 82 of the projection 94.
  • a rotationally fixed guidance of the dispensing tube 32 characterized in that the jaw segments 80 include the respective struts 100b between them and each rest with side edges 130 on opposite surface portions 132 of the struts 100b, so that the struts 100b together with the side edges 130 of the jaw segments 80th represent a rotationally fixed linear guide of the dispensing tube 32 relative to the support cage 90.
  • the support cage 90 rotatably on the insert member 16, for example by snapping the Aufsteckrings 92 on the cylindrical projection 94 and rotationally fixed fixation of the Aufsteckrings 92 through the areas 96 and 98, a total of the nozzle 32 against the insert member 16 rotatably and only displaceably guided in the direction of the longitudinal axis 34, so that in the tapping position a turning of the actuating element 64 for rotating the stopcock 54 does not lead to a rotation of the dispensing tube itself, but the nozzle housing 48 stops rotatably.
  • the jaw segments 80 are formed so that, as shown in Fig. 5, a Cutout 126 limit, which releases a lowermost portion of the dispensing tube 32 in the region of the inlet opening 42 for the inflow of liquid at a pin in the dispensing position of the dispensing device, so that the best possible emptying of residues is possible.
  • a corresponding recess 128 is preferably also provided in the slip-on ring 92 of the support cage 90, which also favors the emptying of the residue.
  • closure body 110 with the closure approach 112 in the opening 106 of the support ring 104 is not tightly arranged, but loosely, it is prevented that after a single exit the transport position, this can not be taken again, as with a pushing back of the dispensing tube 32 of the Tap position in the direction of the transport position of the closure body 110 is pushed back through the opening 106 in the direction of the container interior 38, since no support of the closure body 110 is present, which provides sufficient resistance to push the closure approach 112 back into the dispensing tube 32 for closing the inlet opening 42 ,
  • the actuator 64 is formed to have a portion 134 rigidly connected to the plug plug sleeve 58, opposite which a portion 136 which abuts the front 74 of the insert member 16 in the transport position, is foldable, due to a hinge portion 138, which is achieved for example by a material weakening, so that the region 136 is folded up to a plane extending approximately parallel to the longitudinal axis 34 level 139.
  • the region 136 is preferably designed as a semicircular arc which extends between two hinge regions 138 arranged on opposite sides of the plug plug sleeve 58 and is connected to the region 134 only via these hinge regions 138.
  • the dispensing opening 12 of the container 14 is formed by an edge region 140 of the wall material of the container 14, which is preferably sheet metal, tapered in the direction of the container interior 38, and this edge region 140 has an edge to form the dispensing opening 12 142 on.
  • the edge 142 first slides over the inlet bevel 20 while compressing the material of the annular body 18 and then enters the region of the depression 122 which extends from the inlet bevel 20 through a bead region 144 is disconnected.
  • the edge 142 digs into the material of the annular body 18, preferably in the bead area 144 of the recess 22, and thus forms a tight seal between the edge area 140 and the insert element 16 in the area of the recess 22.
  • FIG. 6 and 7 A second embodiment of a dispensing device according to the invention, shown in Fig. 6 and 7, insofar as this is identical to the first embodiment, provided with the same reference numerals, so that for the explanation of the individual parts of the contents of the statements to the first embodiment can be made ,
  • the bleed opening 12 ' is arranged on an outlet connection, designated as a whole by 150, preferably at least partially cylindrical, which is provided with an external thread 152 near the bleed opening 12'.
  • the insert element 16 ' is not provided with the annular body 18 and the flange 24, but it is on the guide body 28, a union nut 154 integrally formed, which is screwed with an internal thread 156 on the external thread of the outlet nozzle 150.
  • the union nut 154 is formed so that the dispensing device is disposed in an always defined orientation relative to the outlet nozzle 150 to ensure that the recesses 126 and 128 are always provided at the pin provided container 14 'in a deepest region 158 of the outlet 150 ,
  • the outlet nozzle 150 is integrally formed on a container made of plastic by blowing.
  • a seal 160 is provided, which is connected to the insert member 16, preferably with the front side 74 thereof, and via the actuating element 64 of the stopcock 54 extends away, so that actuation of the actuating element 64 is not possible, as long as the seal 160 is present.
  • this is provided with a pull tab 162, on which the seal 160 can be gripped and detached from the front side 74 in order to release the actuating element 64 for actuation.
  • Such a seal 160 preferably serves to ensure uniquely for a user whether or not a tapping of liquid has already taken place from the container interior 38 with the dispensing device according to the invention.
  • FIGS. 8 to 14 In a third embodiment of a dispensing device according to the invention, shown in FIGS. 8 to 14, those parts which are identical to those of the first embodiment are provided with the same reference numerals, so that with respect to the description of the same reference in full to the comments on the above embodiments can be taken.
  • the insert member 16 is designed differently, namely in that the guide body 28 comprises an outer body 170 which is similar to a cone sheath to a longitudinal axis 190 which simultaneously represents the axis of symmetry of the annular flange 18, and thereby in the direction of the front side 74 of the insert member 16 extends and thus having a front end 172 has a radius such that this front end 172 merges into the annular flange 18 in the region of the front end 174, wherein at this front end 174 of the annular flange 18 radially outwardly still the flange 24th is formed Fig. 13, 14).
  • an inner end 176 of the outer body 170 is formed so that it merges into an inner end 178 of a guide ring 180 which extends from its inner end 178 to its front end 182, wherein the front end 182 to the front side 74 of the insert element 16 is pulled.
  • the guide ring 180 is not completely closed, but has a in the region of the recess 70, which serves to receive the outlet pipe 56, an interruption, so that in this area side walls 184 of the recess 70 are pulled to the outer body 170.
  • the outer body 170 is deviating in the region thereof from its approximately conical shape and has a bottom wall 185 which, together with the side walls 184, encloses the recess 70.
  • the guide ring 180 and the outer body 170 are viewed in azimuthal direction to the longitudinal axis 190 sections over their entire extent from the inner ends 176 and 178 to the front ends 172 and 182 continuously connected to each other and between, seen in the azimuthal direction, in sections by means of recesses 186 and 188 separated, wherein the recesses 186 and 188 are provided in areas of a maximum distance between the guide ring 180 and the outer body 170 and are open to the front side 74.
  • the guide ring 180 is formed symmetrically to the longitudinal axis 34 up to the region of the interruption in the region of the recess 70, with respect to the longitudinal axis 190, to which the outer body 170 is substantially radially symmetrical, except for the area of Recess 70, is formed offset, so that the outer body 170 and the guide ring 180 are offset with their symmetry axes against each other.
  • the advantage of the construction of the guide body 28 from an outer body 170 and a guide ring 180 is to be seen in the fact that there is the possibility of stable support of the entire guide body 28 on the annular body 18, since all on the guide body 28 in the region of the guide ring 180 and in In the region of the outer body 170 acting forces are introduced from the outer body 170 with its front end 172 in the annular body 18 in the region of its front end 174 and thus avoided due to the immediate transition of the front ends 172 and 174 into each other deformations in this area can.
  • the configuration of the outer body 170 which is essentially conical except for the recess 70, and the bearing of the guide ring 180, at least in the region of its inner end 176, lead to a construction which is substantially not susceptible to deformation, even at the greatest possible pressure in the container interior 38.
  • the pressure forces applied by the support cage 90 on the projection 94 can be introduced via the cone-like shaped outer body 170 substantially without significant deformation of the insert 16 in the annular body 18, which is held firmly on the container 14.
  • An additional stabilization of the outer body 170 is still characterized in that the guide ring 180 is seen in the azimuthal direction, not only in the region of its inner end 178 connected to the inner end 176 of the outer body 170, but seen in the azimuthal direction also partially in his direction the front end 182 extending areas, so that the conical shape of the outer body 170 axially and radially to the longitudinal axis 190 undergoes additional stabilization, in particular by the fact that the recesses 188 and 186 are separated by webs 192.
  • the guide opening is provided with three sliding cams 194 arranged at an angular distance about the axis 190, on which the dispensing tube 32 slides with its outer surface 196 in the region of its guide section, so that no planar Guiding the dispenser in the Harveys notebookbruch 30 takes place, but only a guide through the three preferably arranged at equal angular intervals Gleitnocken 194, which are close to the front side 74 of the insert member 16 and the O-ring seal 76 is carried out.
  • annular recess 200 is provided which due to the cone-like shape of Outer body 170 and the substantially cylindrical basic shape of the annular body 18 with increasing extent in the direction of the front ends 172 and 174 thereof increasingly narrowed and preferably has an approximately V-shaped cross-section.
  • annular recess 200 runs completely around the outer body 170.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zapfgerät für Behälter für Flüssigkeit umfassend ein eine Zapföffnung des Behälters dichtend verschließendes Einsatzelement, ein in dem Einsatzelement zwischen einer Transportstellung und einer Zapfstellung verschiebbar gelagertes Zapfrohr, einen in einer Transportstellung am Zapfrohr sitzenden Verschlußkörper eine an einem inneren Ende des Zapfrohrs angeordnete Einlauföffnung, welche in der Transportstellung des Zapfrohrs durch den Verschlußkörper verschlossen und somit ein Eintreten von Flüssigkeit aus einem Behälterinneren in das Zapfrohr vermieden wird und in welche in der Zapfstellung des Zapfrohrs die Flüssigkeit aus dem Behälterinneren dadurch eintreten kann, daß der Verschlußkörper beim Bewegen des Zapfrohrs von der Transportstellung in die Zapfstellung vom Zapfrohr so lösbar ist, daß die Einlauföffnung freigegeben wird.
  • Ein derartiges Zapfgerät ist aus der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 350 243 bekannt. Bei dieser ist das Zapfrohr von einem Gehäuse umschlossen und eine der Einlauföffnung vorgelagerte Gehäuseöffnung wird durch einen vom Zapfrohr gehaltenen Verschlußkörper in der Transportstellung verschlossen.
  • Ein Zapfgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 ist aus der DE 297 22 034 U1 bekannt.
  • Der Nachteil dieser Lösung ist darin zu sehen, daß bei einem sich im Behälterinnern aufbauenden hohen Druck hohe Druckkräfte auf den Verschlußkörper wirken und somit das Zapfrohr die Tendenz hat, sich aus der Transportstellung heraus in Richtung der Zapfstellung zu bewegen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zapfgerät der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß dieses für einen hohen, sich im Behälterinnern aufbauenden Druck geeignet ist und insbesondere, daß in der Transportstellung auch bei hohem Druck im Behälterinnern die Einlauföffnung gegen eintretende Flüssigkeit aus dem Behälterinneren geschützt bleibt.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Zapfgerät der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Transportstellung der Verschlußkörper in axialer Richtung des Zapfrohrs in diesem eingesteckt ist und daß an einem äußeren Ende des Zapfrohrs ein Zapfhahn angeordnet ist, welcher ein an dem Zapfrohr angeformtes Zapfhahngehäuse sowie ein in diesem angeordnetes und über ein Betätigungselement betätigbares Hahnküken umfaßt, so daß in der Zapfstellung durch Betätigen des Hahnkükens das Austreten von Flüssigkeit aus einer Auslauföffnung des Hahnkükens steuerbar ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist somit darin zu sehen, daß der Schutz der Einlauföffnung gegen eintretende Flüssigkeit nicht durch eine vorgelagerte verschließbare Öffnung erfolgt, sondern dadurch, daß unmittelbar am Zapfrohr der Verschlußkörper sitzt und die Einlauföffnung gegen die eintretende Flüssigkeit schützt.
  • Ferner ist durch die erfindungsgemäße Lösung sichergestellt, daß der Verschlußkörper zwangsläufig beim Bewegen des Zapfrohrs von der Transportstellung in die Zapfstellung vom Zapfrohr lösbar ist, um spätestens bei Erreichen der Zapfstellung die Möglichkeit zu haben, die Flüssigkeit aus dem Behälterinnern zu zapfen.
  • Besonders günstig ist es dabei, daß der Verschlußkörper in axialer Richtung des Zapfrohrs, vorzugsweise in Richtung auf das Einsatzelement zu, an diesem angesetzt ist, um ein einfaches Ansetzen des Verschlußkörpers an das Zapfrohr sicherzustellen.
  • Besonders günstig ist es, insbesondere damit das Zapfgerät hohen Drucken standhalten kann, wenn der Verschlußkörper in Wirkrichtung des Flüssigkeitsdrucks an dem Zapfrohr angesetzt ist und insbesondere gegen die Wirkrichtung des Flüssigkeitsdrucks von dem Zapfrohr abnehmbar ist. Mit dieser Lösung läßt sich in besonders vorteilhafter Weise sicherstellen, daß ein großer, sich im Behälterinnern aufbauender Druck den Verschlußkörper an dem Zapfrohr angesetzt hält und somit verhindert wird, daß der Verschlußkörper sich von dem Zapfrohr löst.
  • Um in einfacher Weise ein Ablösen des Verschlußkörpers von dem Zapfrohr dann zu erreichen, wenn dieses von der Transportstellung in die Zapfstellung bewegt wird, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Verschlußkörper zum Lösen von dem Zapfrohr an dem Einsatzteil abstützbar ist, um sicherzustellen, daß sich der Verschlußkörper selbsttätig von dem Zapfrohr löst.
  • Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Verschlußkörper beim Bewegen des Zapfrohrs von der Transportstellung in die Zapfstellung vor Erreichen der Zapfstellung in einer Ablösestellung des Zapfrohrs gegenüber dem Einsatzelement abstützbar ist.
  • Das heißt, daß bei dieser Lösung bei Erreichen der Ablösestellung der Verschlußkörper eine Abstützung gegenüber dem Einsatzelement erfährt und somit bei Überschreiten der Ablösestellung dann ein Ablösen des Verschlußkörpers von dem Zapfrohr erfolgt.
  • Prinzipiell könnte eine derartige Ablösestellung in allen Stellungen des Zapfrohrs vorgesehen sein, die vor der Zapfstellung liegen, so daß auf jeden Fall bei Erreichen der Zapfstellung der Verschlußkörper abgelöst ist.
  • Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß die Ablösestellung der Transportstellung entspricht, d. h., daß unmittelbar nach Verlassen der Transportstellung ein Ablösen des Verschlußkörpers von dem Zapfrohr erfolgt.
  • Um bei dem erfindungsgemäßen Zapfgerät zu erreichen, daß für einen Benutzer feststellbar ist, ob das Zapfrohr bereits einmal aus der Transportstellung herausgezogen wurde oder nicht, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Verschlußkörper nach dem Ablösen von dem Zapfrohr durch Einschieben des Zapfrohrs in die Transportstellung nicht mehr aufsetzbar ist.
  • Mit dieser Lösung ist in einfacher Weise erkennbar, ob die Transportstellung bereits einmal verlassen wurde. Im übrigen hat diese Lösung den weiteren Vorteil, daß sie konstruktiv äußerst einfach ausgebildet ist, da bei der konstruktiven Auslegung dieser Lösung keine Maßnahmen dafür getroffen werden müssen, daß der Verschlußkörper wieder erneut auf das Zapfrohr aufsetzbar ist.
  • Das heißt, daß bei dieser Lösung der Verschlußkörper in einfacher Art und Weise ausgebildet sein kann, nämlich so, daß er einmalig bei Montage des erfindungsgemäßen Zapfgeräts und Überführen des Zapfrohrs in die Transportstellung aufgesetzt wird und daß nach einem einmaligen Ablösen kein erneutes Aufsetzen mehr möglich sein muß.
  • Diese Lösung ermöglicht es beispielsweise auch, den Verschlußkörper so zu gestalten, daß er beispielsweise über eine Abreißkante mit dem Zapfrohr verbunden ist.
  • Eine besonders einfache konstruktive Lösung sieht jedoch vor, daß der Verschlußkörper mit dem Verschlußansatz mit einem inneren Ende des Zapfrohrs über eine Steckverbindung verbindbar ist.
  • Besonders günstig ist es dabei, wenn der Verschlußkörper mit dem Verschlußansatz in die Einlauföffnung eingreift, um diese gegen eindringende Flüssigkeit zu schützen.
  • Um den Verschlußkörper sicher an dem Einsatzteil abzustützen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Verschlußkörper in der Ablösestellung über einen Stützkäfig an dem Einsatzteil abstützbar ist.
  • Ein derartiger Stützkäfig hat den großen Vorteil, daß er neben der Tatsache, daß er eine Abstützung für den Verschlußkörper vorsieht, gleichzeitig einen ungehinderten Zutritt von Flüssigkeit zu der Einlauföffnung dann zuläßt, wenn der Verschlußkörper von dem Zapfrohr gelöst ist.
  • Besonders günstig ist es dabei, insbesondere um sicherzustellen, daß nach einem einmaligen Lösen des Verschlußkörpers von der Transportstellung, dieser nicht wieder auf das Zapfrohr aufsteckbar ist, wenn der Verschlußkörper lose in dem Stützkäfig gehalten ist, so daß nach einem einmaligen Ablösen des Verschlußkörpers von dem Stützkäfig aufgrund der losen Verbindung zwischen Verschlußkörper und Stützkäfig, der Verschlußkörper nicht mehr auf das Zapfrohr aufsteckbar ist.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Stützkäfigs sind die unterschiedlichsten Lösungen denkbar. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines Stützkäfigs sieht vor, daß dieser einen Stützring umfaßt, an welchem der Verschlußkörper abstützbar ist.
  • Besonders einfach läßt sich der Verschlußkörper dabei an dem Stützring dann anordnen, wenn der Verschlußkörper eine Öffnung im Stützring durchgreift.
  • Ferner ist der Stützkäfig in unterschiedlichster Weise mit dem Einsatzelement verbindbar.
  • Eine Möglichkeit sieht vor, den Stützkäfig an das Einsatzelement anzuformen.
  • Im Hinblick auf eine einfache Herstellbarkeit von Einsatzelement und Stützkäfig, insbesondere eine flexible Anpaßbarkeit des Einsatzelements an unterschiedliche Behältertypen, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Stützkäfig auf das Einsatzelement aufsteckbar ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Lösung sieht vor, daß der Stützkäfig rastend auf das Einsatzelement aufsetzbar ist.
  • Dies läßt sich mit unterschiedlichen Lösungen realisieren.
  • Eine besonders günstige Lösung sieht vor, daß der Stützkäfig einen Aufsteckring umfaßt und mit dem Aufsteckring auf das Einsatzteil aufsteckbar ist.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Stützkäfigs sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten denkbar. So wäre es beispielsweise denkbar, den Stützkäfig in Form einer Gitterstruktur oder Wabenstruktur auszubilden. Eine konstruktiv besonders günstige Lösung sieht vor, daß der Stützkäfig sich vom Aufsteckring zum Stützring erstreckende Streben umfaßt.
  • Dabei wäre es prinzipiell ausreichend, zwei Streben einzusetzen, besonders stabil ist jedoch der Stützkäfig mit drei sich vom Aufsteckring zum Stützring erstreckenden Streben.
  • Um einen Zapfhahn einsetzen zu können, bei welchem ein Hahnküken in einem Zapfhahngehäuse verdrehbar ist und vorzugsweise das Hahnküken koaxial zur Längsachse in das Zapfrohr eingesetzt ist, ist es zweckmäßig, wenn das Zapfrohr gegenüber dem Einsatzelement drehgesichert ist, so daß sich das Zapfrohr relativ zum Einsatzelement lediglich zwischen der Transportstellung und der Zapfstellung verschieben läßt, die Drehstellung des Zapfrohrs jedoch eindeutig festgelegt ist.
  • Das Verschieben des Zapfrohrs könnte dabei beispielsweise längs einer Schraubenlinie erfolgen, falls es erforderlich sein sollte, das Zapfrohr in der Zapfstellung gegenüber der Transportstellung verdreht zu positionieren.
  • Eine besonders einfache und günstige Lösung sieht jedoch vor, daß das Zapfrohr zwischen der Transportstellung und der Zapfstellung geradlinig verschiebbar ist.
  • Prinzipiell könnte dabei die drehgesicherte Führung des Zapfrohrs relativ zum Einsatzelement unmittelbar zwischen dem Einsatzelement und dem Zapfrohr erfolgen.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Lösung sieht jedoch vor, daß das Zapfrohr an dem Stützkäfig drehgesichert geführt ist.
  • Eine derartige drehgesicherte Führung des Zapfrohrs am Stützkäfig ist insbesondere bei einer Realisierung des Stützkäfigs mit sich zwischen dem Aufsteckring und dem Stützring erstreckenden Streben dadurch möglich, daß die Streben Linearführungen für die drehgesicherte Führung des Zapfrohrs darstellen.
  • Um das Zapfrohr leicht im Einsatzelement montieren zu können und andererseits gegen ein Herausfallen aus dem Einsatzelement in der Zapfstellung zu sichern, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Zapfrohr ein Rastelement trägt, mit welchem das Zapfrohr durch einen Führungsdurchbruch des Einsatzelements hindurchsteckbar und in der Zapfstellung gegen ein Herausfallen sicherbar ist.
  • Im Zusammenhang mit der bisherigen Beschreibung des erfindungsgemäßen Zapfgeräts wurde nicht im näheren darauf eingegangen, wie der Zapfhahn an dem Zapfrohr angeordnet sein soll.
  • Beispielsweise wäre es denkbar, auf das Zapfrohr das Zapfhahngehäuse separat aufzusetzen.
  • Eine aus Gründen der einfachen Herstellung besonders günstige Lösung sieht vor, daß das Zapfrohr im Bereich eines äußeren Endes ein Zapfhahngehäuse des Zapfhahns bildet.
  • Vorzugsweise ist dabei das Zapfhahngehäuse so ausgebildet, daß es einen Auslaufstutzen aufweist.
  • Um in der Transportstellung zu verhindern, daß das Zapfhahngehäuse über das Einsatzelement übersteht, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Zapfhahngehäuse in der Transportstellung in das Einsatzelement eingeschoben ist und somit nicht mehr über dieses übersteht.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Zapfhahngehäuse in der Transportstellung vollständig in das Einsatzelement eingeschoben ist.
  • Eine besonders einfache Realisierungsform eines erfindungsgemäßen Zapfhahns sieht vor, daß das Zapfhahngehäuse eine frontseitige Öffnung aufweist, in welche das Hahnküken des Zapfhahns in Richtung einer Längsachse des Zapfrohrs einsetzbar ist.
  • Ein derartiger Zapfhahn hat den Vorteil, daß aufgrund der Bauform bei dieser Lösung das Zapfhahngehäuse besonders günstig in das Einsatzelement eingeschoben werden kann, ohne daß das Einsatzelement zu groß dimensioniert werden muß.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Führungskörpers wurden bislang keine nähere Angaben gemacht. So wäre es beispielsweise denkbar, dem Führungskörper eine beliebige Form zu geben.
  • Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn der Führungskörper einen Außenkörper und einen von diesem umschlossenen Führungsring umfaßt, welche die Möglichkeit geben, den Führungskörper optimal an die statischen Bedingungen und an die bei größtmöglichem Druck im Behälterinnern wirkenden Kräfte anzupassen, insbesondere im Hinblick darauf, daß trotz größtmöglicher im Behälterinnern wirkender Kräfte im wesentlichen keine Deformation des Einsatzelements erfolgt.
  • Besonders günstig ist es dabei, wenn der Außenkörper im wesentlichen unmittelbar am Ringkörper angreift. Dies hat den Vorteil, daß damit eine direkte Krafteinleitung von dem Außenkörper in den Ringkörper möglich ist, wobei der Ringkörper seinerseits am Behälter festgelegt ist.
  • Besonders zweckmäßig läßt sich der Außenkörper formen, wenn der Außenkörper mit einem frontseitigen Ende an dem Ringkörper gehalten ist.
  • Dies läßt sich konstruktiv besonders zweckmäßig dann realisieren, wenn das frontseitige Ende des Außenkörpers und ein frontseitiges Ende des Ringkörpers ineinander übergehen.
  • Eine besonders gute Krafteinleitung in den Ringkörper ist dann erhältlich, wenn der Außenkörper sich ausgehend von einem inneren Ende in Richtung seines frontseitigen Endes kegelähnlich erweiternd ausgebildet ist, da dann der Außenkörper sämtliche auf diesen, beispielsweise auch vom Stützkäfig, wirkenden Druckkräfte in vorteilhafter Weise in den Ringkörper einleiten kann.
  • Um dennoch eine ausreichende Elastizität des Ringkörpers zum Eindrücken des Einsatzelements in die im Behälter vorgesehene Zapföffnung zu erhalten, ist vorzugsweise zwischen dem Ringkörper und dem Außenkörper eine Umlaufende ringförmige Ausnehmung vorgesehen, die eine Relativbewegung des Ringkörpers gegenüber dem Außenkörper, insbesondere im Bereich einer Einlaufschräge des Ringkörpers zuläßt.
  • Eine besonders günstige Form sieht dabei vor, daß die ringförmige Ausnehmung sich mit zunehmender Erstreckung in Richtung der Frontseite verengend ausgebildet ist.
  • Hinsichtlich der Verbindung von Führungsring und Außenkörper wurden bislang keine näheren Angaben gemacht. So sieht eine besonders günstige Lösung vor, daß der Führungsring unmittelbar am Außenkörper angreift.
  • Dies läßt sich zweckmäßigerweise besonders günstig dadurch realisieren, daß der Außenkörper über sein inneres Ende mit dem Führungsring verbunden ist.
  • Um den Führungsring möglichst raumsparend anzuordnen, ist vorgesehen, daß das innere Ende des Außenkörpers in ein inneres Ende des Führungsrings übergeht und sich somit der Führungsring ebenfalls ausgehend von seinem inneren Ende in Richtung der Frontseite erstreckt.
  • Um den Führungsring und den Außenkörper relativ stabil auszubilden, jedoch Materialanhäufungen zwischen diesen zu vermeiden, sind zwischen dem Führungsring und dem Außenkörper Freiräume vorgesehen.
  • Eine besonders günstige spritzgußgeeignete Konstruktion sieht dabei vor, daß die Freiräume zur Frontseite des Einsatzelements hin offen sind.
  • Hinsichtlich der Ausbildung des Führungsdurchbruchs wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung der einzelnen Ausführungsbeispiele ebenfalls keine näheren Angaben gemacht. So wäre es beispielsweise denkbar, das Zapfrohr im Führungsdurchbruch im wesentlichen vollflächig anliegen zu lassen.
  • Um jedoch zu verhindern, daß das Zapfrohr bei einer radialen Kompression des Führungsrings in diesem festsitzt ist vorzugsweise vorgesehen, daß der Führungsdurchbruch des Einsatzelements mit Gleitnocken zur Führung des Zapfrohrs versehen ist. Dies führt selbst im Fall einer radialen Kompression des Führungsrings dazu, daß durch die kleinflächige Anlage der Gleitnocken an dem Zapfrohr die Reibung zwischen den Gleitnocken und dem Zapfrohr nicht drastisch erhöht wird.
  • Eine besonders günstige Führung durch die Gleitnocken ergibt sich dann, wenn diese nahe der Frontseite des Einsatzelements angeordnet sind.
  • Eine Versiegelung des erfindungsgemäßen Zapfgeräts gegen unbefugten Gebrauch kann auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgen.
  • Beispielsweise wäre es denkbar, durch einen Einsatz das Zapfrohr in seiner Transportstellung zu halten.
  • Eine besonders günstige und einfach zu realisierende Lösung sieht jedoch vor, daß in der Transportstellung das Zapfrohr durch ein Siegel gegenüber dem Einsatzelement fixiert ist. Eine derartige Fixierung des Zapfrohrs gegenüber dem Einsatzelement hat zur Folge, daß zwangsläufig auch ein Entnehmen von Flüssigkeit aus dem Behälterinnern ausgeschlossen ist, da in der Transportstellung das Zapfrohr durch den Verschlußkörper verschlossen ist.
  • Das Siegel kann dabei unterschiedlich ausgebildet sein. Beispielsweise wäre es denkbar, das Siegel so auszubilden, daß es den Zapfhahn in der Transportstellung hält, jedoch eine Betätigung des Zapfhahns nicht beeinträchtigt, indem beispielsweise das Siegel an dem Zapfhahngehäuse oder dem Zapfrohr angreift.
  • Noch vorteilhafter ist es jedoch, wenn das Siegel in der Transportstellung den Zapfhahn gegen eine Betätigung sichert. Diese Lösung hat den weiteren Vorteil, daß gleichzeitig sichergestellt, daß keine unerwünschte Betätigung des Zapfhahns in der Transportstellung erfolgt ist, so daß ein unbeschädigtes Siegel gleichzeitig gewährleistet, daß noch keine Betätigung des Zapfhahns selbst erfolgt ist.
  • Eine derartige Sicherung des Zapfhahns gegen unerwünschte Betätigung ist in mehrfacher Art und Weise realisierbar.
  • Beispielsweise wäre es denkbar, das Siegel an dem Zapfküken angreifen zu lassen und somit ein Verdrehen des Zapfkükens aufgrund der Wirkung des Siegels zu verhindern.
  • Konstruktiv besonders einfach läßt sich jedoch das Siegel dann ausführen, wenn dieses in der Transportstellung den Zapfhahn auf seiner Zugangsseite übergreift und somit aufgrund seines Übergreifens des Zapfhahns einerseits das Zapfrohr in der Transportstellung relativ zum Einsatzelement fixiert und andererseits auch eine Betätigung des Zapfhahns ausschließt.
  • Dabei wäre es beispielsweise denkbar, daß das Siegel den Zapfhahn mit einem Steg oder mit mehreren Stegen übergreift.
  • Eine besonders vorteilhafte Lösung sieht jedoch vor, daß das Siegel den Zapfhahn auf der Zugangsseite mit einer das Zapfküken verdeckenden Abdeckung übergreift.
  • Damit ist in einfacher Weise eine Sicherung des Zapfhahns gegen eine Betätigung realisierbar und andererseits ist in einfacher Weise eine Fixierung des Zapfhahns gegen einen Übergang von der Transportstellung in die Zapfstellung gewährleistet.
  • Eine besonders konsequente Fortbildung des erfindungsgemäßen Siegels sieht vor, daß das Siegel in der Transportstellung am Einsatzelement, vorzugsweise an einer Frontseite des Einsatzelements, gasdicht anliegt und den Zapfhahn mit dem Zapfrohr gasdicht überdeckt. D. h., daß alle unter dem Siegel liegenden Teile der Zapfvorrichtung, wie der Zapfhahn und das Zapfrohr, gegenüber der Außenatmosphäre bereits durch das Siegel gasdicht abgeschlossen sind, so daß das Getränk im Behälterinnern gegen den Einfluß von Gasen von außerhalb, beispielsweise insbesondere eindringenden Sauerstoff, geschützt ist, unabhängig davon, ob das Zapfrohr und der Zapfhahn eine ausreichende Langzeitgasdichtigkeit gewährleisten oder nicht.
  • Eine besonders günstige Lösung sieht vor, daß zwischen dem Siegel einerseits sowie dem Zapfhahn und Zapfrohr andererseits eine Schutzgasatmosphäre herrscht, welche verhindert, daß in diesem Bereich Keime aller Art, wie z. B. Bakterien oder Pilze, wachsen können.
  • Vorzugsweise kommen für die Bildung der Schutzgasatmosphäre folgende Gase in Betracht: Stickstoff und/oder CO2.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Schutzgasatmosphäre in diesem Bereich dadurch hergestellt wird, daß bei in Transportstellung stehendem Zapfhahn mit Zapfrohr, jedoch vor Aufbringen des Siegels, die Schutzgasatmosphäre, beispielsweise durch Spülen mit Schutzgas, erzeugt wird.
  • Um das Siegel in einfacher Weise lösen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Siegel ein Abreißelement umfaßt, welches es beispielsweise erlaubt, das Siegel in zwei Teile zu trennen. Ein derartiges Abreißelement kann beispielsweise eine vorgeformte Abreißkante sein oder ein zusätzlich mit einer Abreißkante zusammenwirkendes Reißelement.
  • Eine besonders günstige Lösung sieht vor, daß Teile des Siegels durch das Abreißelement von dem Einsatzelement lösbar sind, so daß dieses in einfacher Art und Weise so teilbar ist, daß ein Überführen des Zapfhahns mit dem Zapfrohr von der Transportstellung in die Zapfstellung möglich ist.
  • Das Siegel selbst kann in unterschiedlichster Art und Weise realisiert sein.
  • So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß das Siegel als Folie ausgebildet ist, die selbst biegsam ist und beispielsweise in Außenbereichen oder Endbereichen mit dem Einsatzelement verbunden ist.
  • Es ist aber auch denkbar, das Siegel als Formteil auszubilden, welches eine gewisse Formsteifigkeit aufweist und beispielsweise als Abdeckung des Zapfhahns mit zur Fixierung vorgesehenen Halterändern ausgebildet ist.
  • Als Materialien für das Siegel sind die unterschiedlichsten Materialien verwendbar. Besonders günstig sind Kunststoffe, aus denen sowohl Folien als auch Formteile herstellbar sind, oder Metalle, insbesondere Aluminium, aus denen sich ebenfalls dünnwandige Formteile ausreichender Zugsteifigkeit oder auch Folien herstellen lassen. Ferner sind auch Membranmaterialien, insbesondere elastische Membranmaterialien einsetzbar.
  • Als besonders günstig, insbesondere für die Herstellung gasdichter Halteelemente, haben sich mehrschichtig aufgebaute Materialbahnen, beispielsweise eine Metallschicht kombiniert mit einer Kunststoffschicht, erwiesen, wobei auch mehrere derartige Schichten vorgesehen sein können.
  • Das Siegel kann in unterschiedlichster Weise, insbesondere am Einsatzelement, fixiert sein, wobei vorzugsweise ein Fixieren des Siegels nach einem Überführen des Zapfgeräts in die Transportstellung erfolgt.
  • Bevorzugte Möglichkeiten für eine derartige abschließende Fixierung des Siegels zur Festlegung der Transportstellung des Zapfgeräts mittels des Siegels, sind Kleben, Schweißen oder auch formschlüssiges Verbinden oder eine Kombination mehrerer dieser Möglichkeiten.
  • Hinsichtlich der Stellung des Zapfhahns in der Transportstellung relativ zum Getränkebehälter wurden im Zusammenhang mit der bisherigen Erläuterung der einzelnen Ausführungsbeispiele keine näheren Angaben gemacht.
  • So sieht ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel vor, daß der Zapfhahn so weit in das Einsatzelement einschiebbar ist, daß der Zapfhahn im wesentlichen nicht über eine Außenkontur des Behälters übersteht.
  • Damit ist sichergestellt, daß keine Beschädigung des Zapfhahns während des Transports erfolgt und außerdem das an dem Behälter vorgesehene Zapfgerät sich nicht negativ auf das Transportvolumen auswirkt.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Zapfhahn so weit in das Einsatzelement einschiebbar ist, daß dieser mit seinem Bedienelement am Einsatzelement, vorzugsweise an einer Frontseite desselben, anliegt.
  • Damit ist in der Transportstellung der Zapfhahn möglichst weit in das Einsatzelement eingeschoben und außerdem andererseits durch die Tatsache, daß das Bedienelement am Einsatzelement anliegt, ein Anschlag für das weitestmögliche Einschieben des Zapfhahns vorgegeben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung zweier Ausführungsbeispiele. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Zapfgeräts vor der Montage und vor dem Einbau in einen Behälter;
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch das erste Ausführungs-beispiel des erfindungsgemäßen Zapfgeräts in Transportstellung;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung des in Fig. 2 dargestellten Längsschnitts des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zapfgeräts eingebaut in einen Behälter;
    Fig. 4
    einen Längsschnitt ähnlich Fig. 2 durch das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zapfgeräts in Zapfstellung;
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung des Längsschnitts gemäß Fig. 4 des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Zapfgeräts in der Zapfstellung eingesetzt in einen Behälter;
    Fig. 6
    einen Längsschnitt ähnlich Fig. 2 durch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zapfgeräts in Transportstellung;
    Fig. 7
    einen Längsschnitt ähnlich Fig. 4 durch das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zapfgeräts in Zapfstellung;
    Fig. 8
    eine Draufsicht von unten auf ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zapfgeräts in Zapfstellung;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines Einsatzelements des dritten Ausführungsbeispiels von der Frontseite her gesehen;
    Fig. 10
    eine Ansicht des Einsatzelements 16' in Richtung des Pfeils A in Fig. 8;
    Fig. 11
    eine perspektivische Ansicht des Einsatzelements des dritten Ausführungsbeispiels vom Behälterinnern;
    Fig. 12
    eine perspektivische Ansicht des Einsatzelements von der Frontseite in einer gegenüber der in Fig. 9 dargestellten Stellung gedrehten Stellung;
    Fig. 13
    einen Schnitt längs Linie 13-13 in Fig. 12 und
    Fig. 14
    einen Schnitt längs Linie 14-14 in Fig. 12.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zapfgeräts, in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnet, umfaßt ein in eine Zapföffnung 12 eines Behälters für Flüssigkeiten, vorzugsweise eines Getränkebehälters, flüssigkeitsdicht einsetzbares Einsatzelement 16 mit einem Ringkörper 18, der auf einer ersten Seite eine Einlaufschräge 20 aufweist, an welche sich eine Vertiefung 22 anschließt, im Bereich von welcher - wie nachfolgend im einzelnen dargelegt - eine flüssigkeitsdichte Fixierung an der Zapföffnung 12 erfolgt.
  • Auf einer der Einlaufschräge 20 gegenüberliegenden Seite der Vertiefung 22 ist ein Flansch 24 vorgesehen, welcher an eine die Zapföffnung 12 umgebende Ringfläche 26 des Behälters 14 beim Einsetzen des Einsatzelements 16 anlegbar ist.
  • Das Einsatzelement 16 umfaßt ferner noch einen Führungskörper 28, welcher sowohl den Ringkörper 18 als auch den Flansch 24 trägt und mit einem Führungsdurchbruch 30 versehen ist, in welchem ein als Ganzes mit 32 bezeichnetes Zapfrohr in Richtung seiner Längsachse 34 verschieblich gelagert ist.
  • Das Zapfrohr 32 weist seinerseits einen rohrförmig ausgebildeten Führungsabschnitt 36 auf, an dessen einem Behälterinnenraum 38 zugewandten inneren Ende 40 eine in einer Ebene quer zur Längsachse 34 liegende Einlauföffnung 42 vorgesehen ist, durch welche Flüssigkeit von dem Behälterinneren 38 in einen Flüssigkeitskanal 44 im Innern des Zapfrohrs 32 eintreten und zu einem als Ganzes mit 46 bezeichneten Zapfhahn strömen kann, dessen Zapfhahngehäuse im Bereich eines äußeren Endes 50 des Zapfrohrs 32 einstückig an den Führungsabschnitt 36 angeformt ist und eine zylindrische Aufnahme 52 für ein Hahnküken 54 sowie ein Auslaufrohr 56 aufweist.
  • Das Hahnküken 54 ist seinerseits mit seinem Hahnkükenkörper 58 in die Aufnahme 52 einschiebbar und mit Rastelementen 60 durch Hintergreifen einer Stufe 62 im Zapfhahngehäuse 48 in diesem verrastbar.
  • Der Hahnkükenkörper 58 ist mittels eines Betätigungselements 64 derart drehbar, daß eine Auslauföffnung 66 des Hahnkükenkörpers 58 mit einer Auslauföffnung 68 des Zapfrohrs 32 zur Deckung bringbar ist, um Flüssigkeit austreten zu lassen, oder so verdrehbar, daß die Auslauföffnung 66 und die Auslauföffnung 68 des Zapfrohrs 32 sich nicht überschneiden und somit die Flüssigkeit nicht austreten kann.
  • Um ferner das Zapfrohr 32 im wesentlichen vollständig in das Einsatzelement 16 einschieben zu können, ist der Führungskörper 28 desselben noch mit einer Ausnehmung 70 versehen, welche so geformt ist, daß das Zapfrohr 56 in diese hinein bewegt werden kann und letztlich eine Stirnseite 72 des Zapfrohrs 32 mit einer Frontseite 74 des Einsatzelements 16 fluchtet.
  • Ferner ist im Bereich des Führungsdurchbruchs 30 zur sicheren Abdichtung zwischen dem Führungskörper 28 und dem Führungsabschnitt 36 noch eine O-Ringdichtung 76 vorgesehen, welche an dem Führungsabschnitt 36 anliegt.
  • Um das Zapfrohr 32 gegen ein Herausfallen aus dem Einsatzelement 16 zu sichern, ist am inneren Ende 40 desselben ein als Ganzes mit 78 bezeichnetes Sicherungselement angeordnet, welches mit Klauensegmenten 80 eine innere Stirnfläche 82 des Führungskörpers 28 radial zur Längsachse 34 hintergreift und somit das Zapfrohr 32 gegen ein Herausfallen aus dem Führungskörper 28 in der Zapfstellung sichert.
  • Darüber hinaus ist auf den Führungskörper 28 des Einsatzelements 16 ein als Ganzes mit 90 bezeichneter Stützkäfig aufsetzbar, welcher mit einem Aufsteckring 92 versehen ist, der auf einem die innere Stirnfläche 82 tragenden stutzenförmigen Ansatz 94 des Führungskörpers 28 drehgesichert aufsteckbar ist, wobei eine Drehsicherung durch radiale, über den Ansatz 94 überstehende Bereiche 96 und 98 des Führungskörpers 28 erfolgt.
  • Dabei läßt sich der Bereich 98 vorzugsweise derart vergrößert ausbilden, daß er die Ausnehmung 70 für das Zapfrohr 32 aufnehmen kann.
  • Ausgehend von dem Aufsteckring 92 erstrecken sich beispielsweise insgesamt drei Streben 100, umfassend eine Strebe 100a und zwei Streben 100b, die in einer Ebene 102 liegen, welche durch die Längsachse 34 hindurch verläuft.
  • Die drei Streben 100 führen zu einem als Ganzes mit 104 bezeichneten Stützring, welcher von diesen Streben 100 in definiertem Abstand von dem Aufsteckring 92 gehalten ist.
  • Der Stützring 104 umfaßt einen vorzugsweise mittigen Durchbruch 106, durch welchen ein als Ganzes mit 110 bezeichneter Verschlußkörper mit einem Verschlußansatz 112 hindurchgreift, während der Verschlußkörper 110 mit einem Flanschbereich 114 an einer dem Einsatzelement 16 abgewandten Stützfläche 116 des Stützrings 104 abstützbar ist.
  • Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, ist bei vollständig montiertem Zapfgerät das Zapfrohr 32 in einer Transportstellung so weit in das Einsatzelement 16 eingeschoben, daß das Hahnküken 54 mit dem Betätigungselement an der Frontseite 74 des Einsatzelements 32 anliegt, wobei die Stirnseite 72 des Zapfhahngehäuses 48 im wesentlichen mit der Frontseite 74 fluchtend angeordnet ist.
  • In dieser Transportstellung des Zapfrohrs 32 ist außerdem, wie in Fig. 2 und 3 erkennbar, das Auslaufrohr 56 in die Ausnehmung 70 des Führungskörpers 28 eingeschoben.
  • In dieser Transportstellung erstreckt sich das Zapfrohr 32 mit dem Führungsabschnitt 36 so weit in das Behälterinnere 38 hinein, daß die Einlauföffnung 42 durch den von einer dem Einsatzelement 16 abgewandten Seite durch den Stützring 104 hindurch in das Zapfrohr 32 eingesteckten Verschlußansatz 112 des Verschlußkörpers 110 verschlossen ist, wobei der VerschluBansatz 112 vorzugsweise noch einen umlaufenden Ringwulst 118 aufweist, welcher in dem Flüssigkeitskanal 44 linienförmig an dem Zapfrohr 32 anliegt und somit zu einer möglichst hohen Flächenpressung führt.
  • Ferner stützt sich in dieser Transportstellung des Zapfgeräts der Flansch 114 des Verschlußkörpers 110 auf der Stützfläche 116 des Stützrings 104 ab, welcher durch den Stützkäfig 90 in einem derartigen Abstand von dem Führungskörper 28 positioniert ist, daß sich das Zapfrohr 32 in der Transportstellung bis zum Stützring 104 erstrecken kann.
  • Dadurch, daß der Verschlußkörper 110 mit seinem Flansch 114 auf einer dem Zapfrohr 32 gegenüberliegenden Seite des Stützrings 104 anliegt und der Verschlußansatz 112, welcher beispielsweise als zylindrischer Ansatz ausgebildet ist, den Durchbruch 106 durchgreift, ist dann, wenn das Zapfrohr 32 aus der Transportstellung heraus in Richtung einer Zapfstellung, dargestellt in Fig. 5, bewegt wird, der Verschlußkörper 110 daran gehindert, sich mit dem Zapfrohr 32 mitzubewegen, so daß das Zapfrohr 32 von dem Verschlußansatz 112 abgezogen wird und somit dieser aus der Einlauföffnung 42 herausgleitet, um die Einlauföffnung 42 für ein Einströmen von Flüssigkeit aus dem Behälterinnern 38 freizugeben.
  • In der Transportstellung ist allerdings selbst bei hohem Druck im Behälterinnern die Einlauföffnung 42 durch den Verschlußansatz 112 verschlossen, so daß sie selbst dann, wenn sich im Behälterinnern 38 ein hoher Druck aufbaut, dieser sich nicht in dem Flüssigkeitskanal 44 aufbauen kann und somit der dann Zapfhahn 46 nicht so ausgelegt sein muß, daß er hohem Druck standhält.
  • Vielmehr erfolgt ein dichter Abschluß des Flüssigkeitskanals 44 gegenüber dem Behälterinnern ausschließlich durch den in das Zapfrohr 32 eingesteckten Verschlußansatz 112, insbesondere noch unterstützt durch den Ringwulst 118.
  • Der Druck im Behälterinnern 38 wirkt dabei ferner derart auf den Verschlußkörper 110, daß dieser die Tendenz hat, sich mit dem Verschlußansatz 112, in Richtung der Längsachse 34 in das Zapfrohr 32 einzuschieben.
  • Um zu verhindern, daß dabei das Zapfrohr 32 aus der Transportstellung in Richtung einer Zapfstellung geschoben wird, ist der Verschlußkörper 110 durch den Stützkäfig 90 an dem Einsatzelement 16 und aufgrund dessen Fixierung an dem Behälter 14 seinerseits auch an dem Behälter 14 abgestützt.
  • Somit hat das Stützkäfig 90 ein zweifache Wirkung, nämlich einerseits die Sicherung des Zapfrohrs 32 mit dem eingesetzten Verschlußkörper 110 gegen ein Bewegen aus der Transportstellung heraus, selbst bei sich hohem aufbauenden Druck im Behälterinnern, und andererseits die Abstützung des Verschlußkörpers 110 dann, wenn das Zapfrohr 32 aus der Transportstellung heraus in Richtung der Zapfstellung bewegt werden soll, um in diesem Fall zu ermöglichen, daß das Zapfrohr 32 vom Verschlußansatz 112 abgezogen und die Einlauföffnung 42 nach einem kurzen Bewegungsweg des Zapfrohrs 32 in Richtung der Längsachse 34 freigegeben wird.
  • In der in Fig. 4 und 5 dargestellten Zapfstellung ist das Zapfrohr 32 vorzugsweise so weit aus dem Einsatzelement 16 ausgezogen, daß die Klauensegmente 80 an der inneren Stirnfläche 82 des Ansatzes 94 anliegen.
  • Dabei erfolgt vorzugsweise eine drehfeste Führung des Zapfrohrs 32 dadurch, daß die Klauensegmente 80 die jeweiligen Streben 100b zwischen sich einschließen und jeweils mit Seitenkanten 130 an einander gegenüberliegenden Oberflächenbereichen 132 der Streben 100b anliegen, so daß die Streben 100b zusammen mit den Seitenkanten 130 der Klauensegmente 80 eine drehfeste Linearführung des Zapfrohrs 32 relativ zum Stützkäfig 90 darstellen.
  • Da das Stützkäfig 90, wie ebenfalls bereits beschrieben, drehfest am Einsatzelement 16, beispielsweise durch Aufrasten des Aufsteckrings 92 auf den zylindrischen Ansatz 94 und drehfeste Fixierung des Aufsteckrings 92 durch die Bereiche 96 und 98, ist insgesamt das Zapfrohr 32 gegenüber dem Einsatzelement 16 drehfest und lediglich in Richtung der Längsachse 34 verschieblich geführt, so daß in der zapfstellung ein Drehen des Betätigungselements 64 zum Drehen des Hahnkükens 54 nicht zu einer Verdrehung des Zapfrohrs selbst führt, sondern das Zapfhahngehäuse 48 drehfest stehenbleibt.
  • Um in der Zapfstellung des Zapfrohrs 32 eine möglichst gute Restentleerung zu gewährleisten, sind die Klauensegmente 80 so ausgebildet, daß sie, wie in Fig. 5 dargestellt, einen Ausschnitt 126 begrenzen, welcher bei einem zum Zapfen in Zapfstellung des Zapfgeräts positionierten Behälter einen tiefstliegenden Bereich des Zapfrohrs 32 im Bereich der Einlauföffnung 42 für das Einströmen von Flüssigkeit freigibt, so daß eine möglichst optimale Restmengenentleerung möglich ist.
  • Ferner ist korrespondierend zum Ausschnitt 126 vorzugsweise auch in dem Aufsteckring 92 des Stützkäfigs 90 eine korrespondierende Aussparung 128 vorgesehen, welche ebenfalls die Restentleerung begünstigt.
  • Dadurch, daß der Verschlußkörper 110 mit dem Verschlußansatz 112 in dem Durchbruch 106 des Stützrings 104 nicht festsitzend, sondern lose angeordnet ist, wird verhindert, daß nach einmaligem Verlassen der Transportstellung diese nicht wieder eingenommen werden kann, da bei einem Zurückschieben des Zapfrohrs 32 von der Zapfstellung in Richtung der Transportstellung der Verschlußkörper 110 durch den Durchbruch 106 in Richtung des Behälterinnern 38 zurückgeschoben wird, da keine Abstützung des Verschlußkörpers 110 vorhanden ist, die einen ausreichenden Widerstand bietet, um den Verschlußansatz 112 wieder in das Zapfrohr 32 zum Verschließen der Einlauföffnung 42 einzudrücken.
  • Damit ist für einen Benutzer eindeutig erkennbar, ob aufgrund des Widerstands beim Verlassen der Transportstellung das erfindungsgemäße Zapfgerät zum Zapfen noch nicht benutzt wurde, da ein hoher Widerstand beim Verlassen der Transportstellung auftritt, oder das Zapfgerät bereits zum Zapfen benutzt wurde, da ein derart hoher Widerstand beim Herausziehen des Zapfrohrs 32 aus der eingeschobenen Stellung wegen des bereits gelösten Verschlußelements 112 nicht auftritt.
  • Vorzugsweise ist, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, das Betätigungselements 64 so ausgebildet, daß es einen starr mit der Hahnkükenhülse 58 verbundenen Bereich 134 aufweist, gegenüber welchem ein Bereich 136, der in der Transportstellung an der Frontseite 74 des Einsatzelements 16 anliegt, klappbar ist, und zwar aufgrund eines Scharnierbereichs 138, welcher beispielsweise durch eine Materialschwächung erreicht ist, so daß der Bereich 136 bis zu einer ungefähr parallel zur Längsachse 34 verlaufenden Ebene 139 umklappbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Bereich 136 dabei als halbkreisförmiger Bogen ausgebildet, welcher sich zwischen zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Hahnkükenhülse 58 angeordneten Scharnierbereichen 138 erstreckt und lediglich über diese Scharnierbereiche 138 mit dem Bereich 134 verbunden ist.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zapfgeräts ist die Zapföffnung 12 des Behälters 14 durch einen in Richtung des Behälterinnern 38 konisch zulaufenden Randbereich 140 des Wandmaterials des Behälters 14, welches vorzugsweise Blech ist, gebildet, und dieser Randbereich 140 weist zur Bildung der Zapföffnung 12 eine Kante 142 auf.
  • Wird nun das erfindungsgemäße Einsatzelement 16 von außen in die Zapföffnung 12 eingedrückt, so gleitet zunächst die Kante 142 über die Einlaufschräge 20 hinweg unter Zusammendrücken des Materials des Ringkörpers 18 und gelangt dann in den Bereich der Vertiefung 122, welcher von der Einlaufschräge 20 durch einen Wulstbereich 144 getrennt ist.
  • Aufgrund der hohen Vorspannung gräbt sich dabei die Kante 142 in das Material des Ringkörpers 18, vorzugsweise im Wulstbereich 144 der Vertiefung 22, ein und bildet somit im Bereich der Vertiefung 22 einen dichten Abschluß zwischen dem Randbereich 140 und dem Einsatzelement 16.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen zapfgeräts, dargestellt in Fig. 6 und 7, ist insoweit, als dieses mit dem ersten Ausführungsbeispiel identisch ist, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß zur Erläuterung der einzelnen Teile vollinhaltlich auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel Bezug genommen werden kann.
  • Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Zapföffnung 12' an einem als Ganzes mit 150 bezeichneten, vorzugsweise zumindest teilweise zylindrisch ausgebildeten Auslaufstutzen angeordnet, welcher nahe der Zapföffnung 12' mit einem Außengewinde 152 versehen ist.
  • Aus diesem Grund ist das Einsatzelement 16' nicht mit dem Ringkörper 18 und dem Flansch 24 versehen, sondern es ist an den Führungskörper 28 eine Überwurfmutter 154 angeformt, welche mit einem Innengewinde 156 auf das Außengewinde des Auslaufstutzens 150 aufschraubbar ist.
  • Vorzugsweise ist dabei die Überwurfmutter 154 so ausgebildet, daß das Zapfgerät in einer stets definierten Orientierung relativ zum Auslaufstutzen 150 angeordnet ist, um sicherzustellen, daß die Ausnehmungen 126 und 128 stets bei zum Zapfen bereitgestelltem Behälter 14' in einem tiefsten Bereich 158 des Auslaufstutzens 150 stehen.
  • Vorzugsweise ist der Auslaufstutzen 150 einstückig an einen aus Kunststoff durch Blasen hergestellten Behälter angeformt.
  • Insbesondere ist bei dem erfindungsgemäßen Zapfgerät, wie beispielsweise im Zusammenhang mit dem zweiten Ausführungsbeispiel in Fig. 6 dargestellt, in der Transportstellung noch ein Siegel 160 vorgesehen, welches mit dem Einsatzelement 16 verbunden ist, vorzugsweise mit der Frontseite 74 desselben, und sich über das Betätigungselement 64 des Hahnkükens 54 hinweg erstreckt, so daß ein Betätigen des Betätigungselements 64 nicht möglich ist, solange des Siegel 160 vorhanden ist.
  • Zum Abnehmen des Siegels 160 ist dieses mit einer Zuglasche 162 versehen, an welcher das Siegel 160 gegriffen und von der Frontseite 74 abgelöst werden kann, um das Betätigungselement 64 zum Betätigen freizugeben.
  • Ein derartiges Siegel 160 dient vorzugsweise dazu, für einen Benutzer eindeutig sicherzustellen, ob mit dem erfindungsgemäßen Zapfgerät bereits ein Zapfen von Flüssigkeit aus dem Behälterinnern 38 erfolgt ist oder nicht.
  • Bei einem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zapfgeräts, dargestellt in den Fig. 8 bis 14, sind diejenigen Teile, die mit denen des ersten Ausführungsbeispiels identisch sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich der Beschreibung derselben vollinhaltlich auf die Ausführungen zu den voranstehenden Ausführungsbeispielen Bezug genommen werden kann.
  • Im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel ist das Einsatzelement 16 anders ausgeführt, nämlich dahingehend, daß der Führungskörper 28 einen Außenkörper 170 umfaßt, welcher ähnlich eines Kegelmantels zu einer Längsachse 190 verläuft, welche gleichzeitig die Symmetrieachse des Ringflansches 18 darstellt, und sich dabei in Richtung der Frontseite 74 des Einsatzelements 16 erweitert und somit mit einem frontseitigen Ende 172 einen derartigen Radius aufweist, daß dieses frontseitige Ende 172 in den Ringflansch 18 im Bereich von dessen frontseitigen Ende 174 übergeht, wobei an diesem frontseitigen Ende 174 des Ringflanschs 18 radial außenliegend noch der Flansch 24 angeformt ist Fig. 13, 14).
  • Ferner ist ein inneres Ende 176 des Außenkörpers 170 so geformt, daß dieses in ein inneres Ende 178 eines Führungsrings 180 übergeht, der sich von seinem inneren Ende 178 bis zu seinem frontseitigen Ende 182 erstreckt, wobei das frontseitige Ende 182 bis zur Frontseite 74 des Einsatzelements 16 gezogen ist.
  • Der Führungsring 180 ist dabei nicht vollständig geschlossen, sondern weist eine im Bereich der Ausnehmung 70, welche zur Aufnahme des Auslaufrohrs 56 dient, eine Unterbrechung auf, so daß in diesem Bereich Seitenwände 184 der Ausnehmung 70 bis zum Außenkörper 170 gezogen sind. Um die Ausnehmung 70 zur Unterbringung des Auslaufrohrs 56 räumlich mit ausreichender Größe ausführen zu können, ist der Außenkörper 170 im Bereich derselben abweichend von seinem ungefähr kegelähnlichen Verlauf gestaltet und weist eine Bodenwand 185 auf, welche zusammen mit den Seitenwänden 184 die Ausnehmung 70 einschließt.
  • Ferner sind der Führungsring 180 und der Außenkörper 170 in azimutaler Richtung zur Längsachse 190 gesehen abschnittsweise über ihre gesamte Erstreckung von den inneren Enden 176 und 178 bis zu den frontseitigen Enden 172 und 182 durchgehend miteinander verbunden und dazwischen, in azimutaler Richtung gesehen, abschnittsweise mittels Ausnehmungen 186 und 188 voneinander getrennt, wobei die Ausnehmungen 186 und 188 in Bereichen eines maximalen Abstandes zwischen dem Führungsring 180 und dem Außenkörper 170 vorgesehen sind und zur Frontseite 74 hin offen sind.
  • Insbesondere ist, wie in Fig. 14 dargestellt, der Führungsring 180 bis auf den Bereich der Unterbrechung im Bereich der Ausnehmung 70 symmetrisch zur Längsachse 34 geformt, die gegenüber der Längsachse 190, zu welcher der Außenkörper 170 im wesentlichen radialsymmetrisch, bis auf den Bereich der Ausnehmung 70, ausgebildet ist, versetzt, so daß der Außenkörper 170 und der Führungsring 180 mit ihren Symmetrieachsen gegeneinander versetzt sind.
  • Der Vorteil des Aufbaus des Führungskörpers 28 aus einem Außenkörper 170 und einem Führungsring 180 ist darin zu sehen, daß damit die Möglichkeit einer stabilen Abstützung des gesamten Führungskörpers 28 an dem Ringkörper 18 besteht, da sämtliche auf den Führungskörper 28 im Bereich des Führungsrings 180 und im Bereich des Außenkörpers 170 wirkenden Kräfte vom Außenkörper 170 mit seinem frontseitigen Ende 172 in den Ringkörper 18 im Bereich seines frontseitigen Endes 174 eingeleitet werden und somit aufgrund des unmittelbaren Übergangs der frontseitigen Enden 172 und 174 ineinander Deformationen in diesem Bereich vermieden werden können. Ferner führt die bis auf die Ausnehmung 70 im wesentlichen kegelförmige Ausbildung des Außenkörpers 170 und die Lagerung des Führungsrings 180 mindestens im Bereich von dessen innerem Ende 176 zu einer im wesentlichen deformationsunanfälligen Konstruktion, selbst bei größtmöglichem Druck im Behälterinneren 38.
  • In gleicher Weise lassen sich auch die von dem Stützkäfig 90 auf den Ansatz 94 aufgebrachten Druckkräfte über den kegelähnlich geformten Außenkörper 170 im wesentlichen ohne nennenswerte Deformation des Einsatzteils 16 in den Ringkörper 18 einleiten, welcher fest am Behälter 14 gehalten ist.
  • Eine zusätzliche Stabilisierung des Außenkörpers 170 erfolgt noch dadurch, daß der Führungsring 180 in azimutaler Richtung gesehen, nicht nur im Bereich seines inneren Endes 178 mit dem inneren Ende 176 des Außenkörpers 170 verbunden ist, sondern in azimutaler Richtung gesehen auch noch abschnittsweise in seinen in Richtung des frontseitigen Endes 182 sich erstreckenden Bereichen, so daß die konische Form des Außenkörpers 170 axial und radial zur Längsachse 190 eine zusätzliche Stabilisierung erfährt, insbesondere auch dadurch, daß die Ausnehmungen 188 und 186 durch Stege 192 voneinander getrennt sind.
  • Um ferner ein schwergängiges Gleiten des Zapfrohrs 32 in dem Führungsdurchbruch 30 zu verhindern, ist der Führungsdurchbruch mit drei im Winkelabstand um die Achse 190 angeordneten Gleitnocken 194 versehen, an welchen das Zapfrohr 32 im Bereich seines Führungsabschnitts mit seiner Außenfläche 196 gleitet, so daß keine flächenhafte Führung des Zapfrohrs im Führungsdurchbruch 30 erfolgt, sondern nur eine Führung durch die drei vorzugsweise in gleichen Winkelabständen angeordneten Gleitnocken 194, welche nahe der Frontseite 74 des Einsatzelements 16 liegen und der O-Ringdichtung 76 erfolgt. Dies hat den Vorteil, daß selbst bei einer radialen Kompression des Führungsrings 180 durch den größtmöglichen Druck im Behälterinnern 38 die Gleiteigenschaften des Zapfrohrs relativ zum Führungskörper 28 nur unwesentlich beeinflußt werden und somit ein Festsetzen des Zapfrohrs 32 in dem Führungskörper 28 im wesentlichen verhindert.
  • Um eine ausreichende Elastizität des Ringkörpers 18 unabhängig von dem Außenkörper 170 zu erhalten, ist vorzugsweise vorgesehen, daß zwischen dem Außenkörper 170 und dem Ringkörper 18 abgesehen von deren stirnseitigen Enden 172 und 174 eine ringförmige Ausnehmung 200 vorgesehen ist, welche sich aufgrund der kegelähnlichen Form des Außenkörpers 170 und der im wesentlichen zylindrischen Grundform des Ringkörpers 18 mit zunehmender Erstreckung in Richtung der frontseitigen Enden 172 und 174 derselben zunehmend verengt und vorzugsweise einen ungefähr V-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Dabei läuft die ringförmige Ausnehmung 200 vollständig um den Außenkörper 170 herum.

Claims (37)

  1. Zapfgerät für Behälter (14) für Flüssigkeit umfassend
    ein eine Zapföffnung (12) des Behälters (14) dichtend verschließendes Einsatzelement (16),
    ein in dem Einsatzelement (16) zwischen einer Transportstellung und einer Zapfstellung verschiebbar gelagertes Zapfrohr (32),
    einen in einer Transportstellung am Zapfrohr (32) sitzenden Verschlußkörper (110),
    eine an einem inneren Ende (40) des Zapfrohrs (32) angeordnete Einlauföffnung (42), welche in der Transportstellung des Zapfrohrs (32) durch den Verschlußkörper (110) verschlossen und somit ein Eintreten von Flüssigkeit aus einem Behälterinneren (38) in das Zapfrohr (32) vermieden wird und in welche in der Zapfstellung des Zapfrohrs (32) die Flüssigkeit aus dem Behälterinneren (38) dadurch eintreten kann, daß der Verschlußkörper (110) beim Bewegen des Zapfrohrs (32) von der Transportstellung in die Zapfstellung vom Zapfrohr (32) so lösbar ist, daß die Einlauföffnung (42) freigegeben wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Transportstellung der Verschlußkörper (110) in axialer Richtung (34) des Zapfrohrs (32) in diesem eingesteckt ist und
    daß an einem äußeren Ende (50) des Zapfrohrs (32) ein Zapfhahn (46) angeordnet ist, welcher ein an dem Zapfrohr (32) angeformtes Zapfhahngehäuse (48) sowie ein in diesem angeordnetes und über ein Betätigungselement (64) betätigbares Hahnküken (54) umfaßt, so daß in der Zapfstellung durch Betätigen des Hahnkükens (54) das Austreten von Flüssigkeit aus einer Auslauföffnung (66) des Hahnkükens (54) steuerbar ist.
  2. Zapfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Transportstellung der Verschlußkörper (110) durch die Wirkung des Flüssigkeitsdrucks die Tendenz hat, sich in das Zapfrohr einzuschieben.
  3. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) zum Lösen von dem Zapfrohr (32) an dem Einsatzteil (16) abstützbar ist.
  4. Zapfgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) beim Bewegen des Zapfrohrs (32) von der Transportstellung in die Zapfstellung vor Erreichen der Zapfstellung in einer Ablösestellung des Zapfrohrs (32) gegenüber dem Einsatzelement (16) abstützbar ist.
  5. Zapfgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablösestellung ungefähr der Transportstellung entspricht.
  6. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) nach dem Ablösen von dem Zapfrohr (32) nicht mehr aufsetzbar ist.
  7. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) mit dem Verschlußansatz (112) mit dem inneren Ende (40) des Zapfrohrs (32) über eine Steckverbindung verbindbar ist.
  8. Zapfgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper mit dem Verschlußansatz (112) in die Einlauföffnung (42) eingreift.
  9. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) in der Ablösestellung über einen Stützkäfig (90) an dem Einsatzteil (16) abstützbar ist.
  10. Zapfgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (110) lose im Stützkäfig (90) gehalten ist.
  11. Zapfgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (90) einen Stützring (104) umfaßt, an welchem der Verschlußkörper (110) abstützbar ist.
  12. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (90) auf das Einsatzelement (16) aufsteckbar ist.
  13. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (90) einen Aufsteckring (92) umfaßt und mit dem Aufsteckring (92) auf das Einsatzteil (16) aufsteckbar ist.
  14. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkäfig (90) sich vom Aufsteckring (92) zum Stützring (104) erstreckende Streben (100) umfaßt.
  15. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfrohr (32) gegenüber dem Einsatzelement (16) drehgesichert ist.
  16. Zapfgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfrohr (32) an dem Stützkäfig (90) drehgesichert geführt ist.
  17. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfrohr (32) ein Rastelement (80) trägt, mit welchem das Zapfrohr (32) durch einen Führungsdurchbruch (30) des Einsatzelements (16) hindurchsteckbar ist und in der Zapfstellung sicherbar ist.
  18. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfhahngehäuse (48) in der Transportstellung in das Einsatzelement (16) eingeschoben ist.
  19. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (28) einen Außenkörper (170) und einen von diesem umschlossenen Führungsring (180) umfaßt.
  20. Zapfgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkörper (170) im wesentlichen unmittelbar am Ringkörper (18) angreift.
  21. Zapfgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkörper (170) mit einem frontseitigen Ende (172) an dem Ringkörper (18) gehalten ist.
  22. Zapfgerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das frontseitige Ende (172) des Außenkörpers (170) und ein frontseitiges Ende (174) des Ringkörpers (18) ineinander übergehen.
  23. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkörper (170) sich ausgehend von einem inneren Ende (176) in Richtung seines frontseitigen Endes (172) kegelähnlich erweiternd ausgebildet ist.
  24. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ringkörper (18) und dem Außenkörper (170) eine umlaufende ringförmige Ausnehmung (200) vorgesehen ist.
  25. Zapfgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Ausnehmung (200) sich mit zunehmender Erstreckung in Richtung der Frontseite (74) verengend ausgebildet ist.
  26. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsring (180) im wesentlichen unmittelbar am Außenkörper (170) angreift.
  27. Zapfgerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkörper (170) über sein inneres Ende (176) mit dem Führungsring (180) verbunden ist.
  28. Zapfgerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende (176) des Außenkörpers (170) in ein inneres Ende (178) des Führungsrings (180) übergeht.
  29. Zapfgerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Führungsring (180) und dem Außenkörper (170) Freiräume (186, 188) vorgesehen sind.
  30. Zapfgerät nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Freiräume (186, 188) zur Frontseite (74) des Einsatzelements (16) hin offen sind.
  31. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsdurchbruch (30) des Einsatzelements (16) mit Gleitnocken (194) zur Führung des Zapfrohrs (32) versehen ist.
  32. Zapfgerät nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitnocken (194) nahe der Frontseite (74) des Einsatzelements (16) angeordnet sind.
  33. Zapfgerät nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Siegel (160) in der Transportstellung den Zapfhahn (46) gegen eine Betätigung sichert.
  34. Zapfgerät nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Siegel (160) in der Transportstellung den Zapfhahn (46) auf einer Zugangsseite übergreift.
  35. Zapfgerät nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Siegel (16) als eine ein Betätigungselement (64) des Zapfhahns (46) auf der Zugangsseite verdeckende Abdeckung ausgebildet ist.
  36. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß das Siegel (160) in der Transportstellung am Einsatzelement (16) gasdicht anliegt und den Zapfhahn (46) mit dem Zapfrohr (32) gasdicht überdeckt.
  37. Zapfgerät nach einem der Ansprüche 33 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß das Siegel (160) ein Abreißelement umfaßt.
EP00972885A 1999-11-04 2000-10-31 Zapfhahn Expired - Lifetime EP1226088B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953034 1999-11-04
DE19953034 1999-11-04
DE10006260A DE10006260A1 (de) 1999-11-04 2000-02-12 Zapfgerät
DE10006260 2000-02-12
PCT/EP2000/010755 WO2001032551A1 (de) 1999-11-04 2000-10-31 Zapfhahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1226088A1 EP1226088A1 (de) 2002-07-31
EP1226088B1 true EP1226088B1 (de) 2006-01-18

Family

ID=26004309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00972885A Expired - Lifetime EP1226088B1 (de) 1999-11-04 2000-10-31 Zapfhahn

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1226088B1 (de)
AT (1) ATE316064T1 (de)
DE (1) DE50012088D1 (de)
WO (1) WO2001032551A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055005A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-11 Huber Verpackungen Gmbh + Co. Kg Verschluss für einen Getränkebehälter und Verfahren zur Herstellung eines solchen
US8731673B2 (en) 2007-02-26 2014-05-20 Sapiens Steering Brain Stimulation B.V. Neural interface system
IT202000018889A1 (it) * 2020-07-31 2022-01-31 Itap Int S R L Dispositivo di erogazione per contenitori, preferibilmente contenitori flessibili per liquidi, ed assieme comprendente un contenitore e tale dispositivo

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB164289A (en) * 1921-01-26 1921-06-09 August Christian Stoll Improvements in and relating to spigots
BE371486A (de) * 1929-08-16
FR894079A (fr) * 1939-05-11 1944-12-13 Zeleziarne Podbrezova Uc Spol Dispositif pour le prélèvement de liquides
US4997108A (en) 1988-07-04 1991-03-05 Hideaki Hata Tap and liquid dispenser using the same
DE29821780U1 (de) * 1997-12-13 1999-02-18 Huber Verpackungen GmbH + Co, 74613 Öhringen Zapfhahn zur Entnahme von Fluid aus einem Behälter
DE29722034U1 (de) * 1997-12-13 1998-02-05 Huber Verpackungen GmbH + Co, 74613 Öhringen Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Getränke

Also Published As

Publication number Publication date
ATE316064T1 (de) 2006-02-15
EP1226088A1 (de) 2002-07-31
DE50012088D1 (de) 2006-04-06
WO2001032551A1 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0662351B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE102008052277B3 (de) Spenderventilanordnung für ein Gefäß
DE1607877B2 (de) Verschlussvorrichtung
DE10203521A1 (de) Schnellverschlusskupplung
WO2005070787A2 (de) Adapter für aerosoldosen
EP0349745A1 (de) Verbindungsteil mit Aussenkegel für eine verriegelbare Kegelverbindung
WO2017121543A1 (de) Entnahmearmatur für flüssigkeitsbehälter
EP1226088B1 (de) Zapfhahn
DE3544260A1 (de) Behaelter fuer aggressive fluessigkeiten
EP0863037A2 (de) Verschluss für einen Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugtankes
DE3820837A1 (de) Auslaufrohr fuer sanitaer-armaturen
DE3232340C1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehaelterverschluss
WO2016055238A1 (de) Ablaufstutzen
DE10006260A1 (de) Zapfgerät
DE29619635U1 (de) Trokar-Hülse mit einem Klappenventil
DE2904290A1 (de) Verschlussanordnung
EP2274212A1 (de) Verschluss für getränkebehälter
DE69622814T2 (de) Betätigungsgriff mit geschütztem Riegel für einen Hahn und damit ausgestatteter Hahn
DE102011075338B3 (de) Rohrpostbüchse
EP2179932B1 (de) Verschlusseinrichtung zum Verschließen eines Behälters
DE10000335A1 (de) Verschluß für Getränkebehälter
DE4005367C2 (de)
DE102009035885B4 (de) Versenkbarer Zapfhahn
DE19533134A1 (de) Behälterverschluß
DE202006000817U1 (de) Flaschenaufsatz mit Verwirbelungskammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JULIUS KLEEMANN GMBH & CO.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040305

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060118

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012088

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060406

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060619

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061019

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: JULIUS KLEEMANN G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060419

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012088

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50012088

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191127

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50012088

Country of ref document: DE