EP1225792A1 - Betriebsgerät für Entladungslampen mit Abschaltung der Elektrodenwendelheizung - Google Patents

Betriebsgerät für Entladungslampen mit Abschaltung der Elektrodenwendelheizung Download PDF

Info

Publication number
EP1225792A1
EP1225792A1 EP01129891A EP01129891A EP1225792A1 EP 1225792 A1 EP1225792 A1 EP 1225792A1 EP 01129891 A EP01129891 A EP 01129891A EP 01129891 A EP01129891 A EP 01129891A EP 1225792 A1 EP1225792 A1 EP 1225792A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating device
electronic operating
frequency
discharge lamps
heating transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01129891A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1225792B1 (de
Inventor
Bernhard Schemmel
Michael Dr. Weirich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP1225792A1 publication Critical patent/EP1225792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1225792B1 publication Critical patent/EP1225792B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps

Definitions

  • the invention is based on an electronic operating device according to the preamble of claim 1.
  • An electronic control gear mainly contains an alternating voltage generator, which provides an AC voltage from an oscillation frequency which is much higher than the frequency of the mains voltage.
  • the electronic control gear must start a connected discharge lamp and then manage their operation.
  • the start of a discharge lamp with electrode coils can be divided into preheating and ignition.
  • a current flows through the electrode coils to preheat them brings a temperature that allows a subsequent ignition that only a low one Brings damage to the electrode coil. Is the discharge lamp ignited, the discharge lamp begins to operate. In this state the Electricity for gas discharge in the lamp through the electrode coil connections fed.
  • a current that flows in at an electrode coil connection divides now on to a part that flows into the gas discharge and a part that flows into the other Connection of the same electrode coil flows out again.
  • the part of the stream that does not flow into the gas discharge causes an additional one compared to the gas discharge Heating the electrode coil, which is why this current is referred to as additional heating current becomes.
  • additional heating current should be compared to the current for the Gas discharge should be low (maximum 20%).
  • the electronic operating device contains a frequency-selective device which only permits preheating of the electrode filaments if the oscillation frequency of the electronic operating device is within a narrow frequency band, which is determined by the frequency-selective device.
  • the frequency-selective device is preferably formed by an oscillating circuit consisting of an inductance L and a capacitance C.
  • this frequency does not have to be set exactly. Rather, it is enough that the oscillation frequency of the electronic control gear for preheating is within a narrow frequency band around the resonance frequency fres. In the Practice has shown that a frequency band of +/- 10% around the resonance frequency is sufficient.
  • the inductance of the resonant circuit can be determined by the primary inductance of the heating transformer are formed. That the inductance, which is the primary winding of the heating transformer, forms together with one connected in series Series resonance capacitor or with a parallel resonance capacitor connected in parallel the resonant circuit.
  • the resonant circuit can also open the secondary side of the heating transformer. However, there the impedance level is lower, there are high resonance currents, which place a high load on the component represent.
  • a heating transformer can be used can be selected with a loose coupling.
  • the resonant circuit can also release voltage due to harmonics be stimulated. Since no additional heating current according to the invention during operation of the lamp the electronic control gear may flow at the operating frequency do not excite the resonant circuit with a harmonic. With operating frequency is meant the oscillation frequency at which the electronic control gear during operation of the lamp works. Because a square wave is only an odd number According to the invention, the resonant circuit is designed so that that its resonant frequency is at or near twice the operating frequency comes to lie. The inventive idea is then realized if the resonance frequency fres of the resonant circuit with a tolerance of +/- 20% in the double Operating frequency.
  • the series connection is present between output A and ground potential M.
  • a trapezoidal capacitor C13 and a resonant circuit according to the invention consists of the parallel connection of a parallel resonance capacitor C14 and the primary winding T11 of a heating transformer.
  • the trapezoidal capacitor C13 is used to couple the resonant circuit to the alternator G.
  • C13 can also be used to relieve switches from switches used in the alternator G are used.
  • the resonant circuit, consisting of C14 and T11 has a resonance frequency fres 1, based on the formula above can be calculated. For the inductance L indicated in the formula, the is on to use the primary winding T11 of the heating transformer effective primary inductance.
  • the heating transformer can be designed with a loose coupling in order to achieve sufficiently high values for the primary inductance.
  • the heating transformer has a secondary winding connected to each electrode coil T12 and T13.
  • the resonance frequency fres1 is designed such that that it is close to twice the operating frequency. So that's at the operating frequency the impedance of the resonant circuit compared to the impedance of C13 low. There is therefore only a small voltage at the primary winding T11 and there is only a negligibly small additional heating current in the electrode filaments fed.
  • the AC voltage generator G for preheating, the AC voltage generator G according to the invention a voltage whose frequency is close to the resonance frequency fres1.
  • a high current flows in the primary winding T11 of the heating transformer is transferred to the secondary windings T12 and T13 for preheating.
  • the trapezoidal capacitor C13 is omitted in FIGS. Possibly can also in Figures 2 and 3, a trapezoidal capacitor between the Output A and the ground potential M switched to the switch relief mentioned above become.
  • the resonant circuit T21 / C23 or T31 / C33 not with a square wave current from the alternating voltage generator G, but, due to the lamp choke L21 or L31, only with an almost sinusoidal current is applied, the resonance frequency fres1 des Resonant circuit T21 / C23 or T31 / C33 not close to twice the operating frequency lie.
  • FIG. 1 Another difference between Figure 1 and Figure 2 is that the Oscillating circuit, consisting of T21 and C23, in Figure 2 in series with the coupling capacitor C21 is switched. Furthermore, the explanations for FIG. 1 apply accordingly.
  • FIG. 4 shows the resonant circuit according to the invention not designed as a parallel resonant circuit, but as a series resonant circuit. He is formed from the series connection of a series resonance capacitor C43 and Primary winding of the heating transformer T41. At the operating frequency is the impedance the primary inductance at T41 compared to the impedance of C43. There is therefore only a small voltage on the primary winding T41 and it will only a negligibly small additional heating current is fed into the electrode filaments. Otherwise, the statements relating to FIG. 1 apply accordingly.
  • the exemplary embodiments are each equipped with a lamp.
  • the invention using techniques that are known to a person skilled in the art and from which State of the art are also transferred to applications with multiple lamps become.

Abstract

Elektronisches Betriebsgerät für Entladungslampen mit Elektrodenwendeln. Das Betriebsgerät enthält eine frequenzselektive Einrichtung, die einen Zusatzheizstrom in den Elektrodenwendeln während des Betriebs der Lampe unterdrückt. Eine Vorheizung der Elektrodenwendeln ist nur innerhalb eines engen Frequenzbandes möglich. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einem elektronischen Betriebsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein elektronisches Betriebsgerät enthält in der Hauptsache einen Wechselspannungsgenerator, der eine Wechselspannung von einer Schwingfrequenz bereitstellt, die wesentlich höher ist als die Frequenz der Netzspannung. Durch geeignete Mittel muss das elektronische Betriebsgerät eine angeschlossene Entladungslampe starten und anschließend deren Betrieb bewerkstelligen. Der Start einer Entladungslampe mit Elektrodenwendeln kann unterteilt werden in die Vorheizung und in die Zündung. Zur Vorheizung fließt ein Strom durch die Elektrodenwendeln, der diese auf eine Temperatur bringt, die eine darauffolgende Zündung erlaubt, die nur eine geringe Schädigung für die Elektrodenwendel mit sich bringt. Ist die Entladungslampe gezündet, beginnt der Betrieb der Entladungslampe. In diesem Zustand wird der Strom für die Gasentladung in der Lampe durch die Elektrodenwendelanschlüsse zugeführt. Ein Strom, der bei einem Elektrodenwendelanschluss zufließt teilt sich nun auf in einen Teil, der in die Gasentladung fließt und einen Teil, der am anderen Anschluss der gleichen Elektrodenwendel wieder herausfließt. Der Teil des Stroms, der nicht in die Gasentladung fließt bewirkt gegenüber der Gasentladung eine zusätzliche Heizung der Elektrodenwendel, weshalb dieser Strom mit Zusatzheizstrom bezeichnet wird. Bei Entladungslampen mit wenig robusten Elektrodenwendeln muss dieser Zusatzheizstrom gering sein, um eine hohe Lebensdauer zu erreichen. Es ist also anzustreben, dass im Betrieb die Elektrodenwendeln im wesentlichen den Strom der Gasentladung führen. Der Zusatzheizstrom sollte im Vergleich zum Strom für die Gasentladung gering sein (maximal 20%).
Stand der Technik
In der Schrift EP0748146 (Krummel) wird zur Vorheizung ein Heiztransformator vorgeschlagen. In dessen Primärwicklung speist der Wechselspannungsgenerator den Vorheizstrom ein. Jede Elektrodenwendel ist an eine Sekundärwicklung des Heiztransformators angeschlossen. Durch einen Schalter kann der Stromfluss in der Primärwicklung des Heiztransformators unterbrochen werden. Damit kann erreicht werden, dass im Betrieb kein Zusatzheizstrom fließt und deshalb die Elektrodenwendeln im wesentlichen den Strom der Gasentladung führen. Diese Lösung benötigt jedoch einen Schalter und die dafür nötige Ansteuerung.
Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektronisches Betriebsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, das keinen Schalter zum Abschalten der Vorheizung benötigt und somit kostengünstiger als die o. g. Lösung ist.
Diese Aufgabe wird bei einem elektronischen Betriebsgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Erfindungsgemäß enthält das elektronische Betriebsgerät eine frequenzselektive Einrichtung, die eine Vorheizung der Elektrodenwendeln nur zulässt, falls sich die Schwingfrequenz des elektronischen Betriebsgeräts innerhalb eines engen Frequenzbandes befindet, das durch die frequenzselektive Einrichtung bestimmt wird. Bevorzugt wird die frequenzselektive Einrichtung durch einen Schwingkreis bestehend aus einer Induktivität L und einer Kapazität C gebildet. Die Schwingfrequenz des elektronischen Betriebsgeräts, bei der nun eine Vorheizung möglich ist, wird durch die Resonanzfrequenz fres dieses Schwingkreises vorgegeben, wobei gilt: ƒ res = 1 LC
Exakt muss diese Frequenz natürlich nicht eingestellt werden. Vielmehr genügt es, dass sich die Schwingfrequenz des elektronischen Betriebsgeräts zur Vorheizung innerhalb eines engen Frequenzbandes um die Resonanzfrequenz fres befindet. In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein Frequenzband von +/-10% um die Resonanzfrequenz ausreichend ist.
Die Induktivität des Schwingkreises kann erfindungsgemäß durch die Primärinduktivität des Heiztransformators gebildet werden. D.h. die Induktivität, die die Primärwicklung des Heiztransformators darstellt, bildet zusammen mit einem in Serie geschaltetem Serienresonanzkondensator oder mit einem parallel geschaltetem Parallelresonanzkondensator den Schwingkreis. Prinzipiell kann der Schwingkreis auch auf der Sekundärseite des Heiztransformators gebildet werden. Da jedoch dort das Impedanzniveau niedriger ist, ergeben sich hohe Resonanzströme, die eine hohe Bauteilbelastung darstellen.
Um eine ausreichend große Primärinduktivität bilden zu können, kann ein Heiztransformator mit einer losen Kopplung gewählt werden.
Da der Wechselspannungsgenerator des elektronischen Betriebsgeräts oft eine rechteckförmige Spannung abgibt, kann der Schwingkreis auch durch Oberschwingungen angeregt werden. Da während des Betriebs der Lampe erfindungsgemäß kein Zusatzheizstrom fließen soll, darf bei der Betriebsfrequenz das elektronische Betriebsgerät nicht mit einer Oberschwingung den Schwingkreis anregen. Mit Betriebsfrequenz sei die Schwingfrequenz gemeint, bei der das elektronische Betriebsgerät während des Betriebs der Lampe arbeitet. Da eine Rechteckschwingung nur ungeradzahlige Oberschwingungen aufweist, wird erfindungsgemäß der Schwingkreis so ausgelegt, dass seine Resonanzfrequenz bei oder nahe der doppelten Betriebsfrequenz zu liegen kommt. Der erfinderische Gedanke wird dann noch realisiert, falls die Resonanzfrequenz fres des Schwingkreises mit einer Toleranz von +/-20% bei der doppelten Betriebsfrequenz liegt.
Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Figur 1 ein elektronisches Betriebgerät mit angeschlossener Lampe und erfindungsgemäßem Parallelresonanzkondensator
  • Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit erfindungsgemäßem Parallelresonanzkondensator
  • Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit erfindungsgemäßem Parallelresonanzkondensator
  • Figur 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit erfindungsgemäßem Serienresonanzkondensator
  • Im folgenden sind Kondensatoren durch den Buchstaben C, Induktivitäten durch L, Übertragerwicklungen durch T jeweils gefolgt von einer Zahl, bezeichnet.
    In Figur 1 ist ein elektronisches Betriebsgerät mit angeschlossener Entladungslampe LP dargestellt. Der Wechselspannungsgenerator G gibt an einem Ausgang A bezüglich eines Massepotenzials M eine Wechselspannung ab. Die Frequenz dieser Wechselspannung ist wesentlich höher als die Netzfrequenz. Zwischen dem Ausgang A und dem Massepotenzial M liegt die Reihenschaltung aus einem Koppelkondensator C11, einer Lampendrossel L11 und einem Zündkondensator C12, wobei C12 mit einem Anschluss auf dem Massepotenzial M liegt. C11 dient zum Abtrennen eines evtl. vorhandenen Gleichanteils der vom Wechselspannungsgenerators G gelieferten Wechselspannung. L11 dient zur Anpassung der Entladungslampe LP an den Wechselspannungsgenerator G. C12 dient in erster Linie zur Erzeugung einer Zündspannung für die Zündung der Entladungslampe LP. C12 kann auch zusammen mit L11 zur Anpassung der Entladungslampe LP an den Wechselspannungsgenerator G benutzt werden. Die Entladungslampe LP ist mit je einem Elektrodenwendelanschluss parallel zu C12 geschaltet.
    Zwischen dem Ausgang A und dem Massepotenzial M liegt die Reihenschaltung aus einem Trapezkondensator C13 und einem erfindungsgemäßem Schwingkreis. Der Schwingkreis besteht aus der Parallelschaltung eines Parallelresonanzkondensators C14 und der Primärwicklung T11 eines Heiztransformators. Der Trapezkondensator C13 dient zur Ankopplung des Schwingkreises an den Wechselstromgenerator G. Außerdem kann C13 zur Schalterentlastung von Schaltern, die im Wechselstromgenerator G enthalten sind, benutzt werden. Der Schwingkreis, bestehend aus C14 und T11, besitzt eine Resonanzfrequenz fres 1, die anhand der oben aufgeführten Formel berechnet werden kann. Für die in der Formel angegebene Induktivität L ist die an der Primärwicklung T11 des Heiztransformators wirksame Primärinduktivität einzusetzen. Erfindungsgemäß kann der Heiztransformator mit loser Kopplung ausgeführt werden, um für die Primärinduktivität genügend hohe Werte zu erzielen. Der Heiztransformator besitzt für jede Elektrodenwendel eine, mit diesen verbundene Sekundärwicklung T12 und T13. Die Resonanzfrequenz fres1 ist erfindungsgemäß so ausgelegt, dass sie nahe der doppelten Betriebsfrequenz liegt. Damit ist bei der Betriebsfrequenz die Impedanz des Schwingkreises im Vergleich zur Impedanz von C13 niederohmig. An der Primärwicklung T11 liegt deshalb nur eine kleine Spannung an und es wird nur ein vernachlässigbar kleiner Zusatzheizstrom in die Elektrodenwendeln eingespeist. Zum Vorheizen gibt der Wechselspannungsgenerator G erfindungsgemäß eine Spannung ab, deren Frequenz nahe der Resonanzfrequenz fres1 liegt. Damit fließt in der Primärwicklung T11 des Heiztransformators ein hoher Strom der zur Vorheizung in die Sekundärwicklungen T12 und T13 übertragen wird.
    Bei den Figuren 2 und 3 entfällt gegenüber Figur 1 der Trapezkondensator C13. Gegebenenfalls kann auch in der Figur 2 und 3 ein Trapezkondensator zwischen den Ausgang A und dem Massepotenzial M zur oben erwähnten Schalterentlastung geschaltet werden. Da bei den Figuren 2 und 3 der Schwingkreis T21/C23 bzw. T31/C33 nicht mit einem Rechteckstrom aus dem Wechselspannungsgenerator G, sondern, bedingt durch die Lampendrossel L21 bzw. L31, lediglich mit einem nahezu sinusförmigen Strom beaufschlagt wird, muss die Resonanzfrequenz fres1 des Schwingkreises T21/C23 bzw. T31/C33 nicht nahe der doppelten Betriebsfrequenz liegen.
    Ein weiterer Unterschied zwischen Figur 1 und Figur 2 besteht darin, dass der Schwingkreis, bestehend aus T21 und C23, in Figur 2 in Serie zum Koppelkondensator C21 geschaltet ist. Des weiteren gelten die Ausführungen zu Figur 1 entsprechend.
    Der Unterschied zwischen Figur 2 und Figur 3 besteht darin, dass der Schwingkreis, bestehend aus T31 und C33, in Figur 3 in Serie zum Zündkondensator C32 geschaltet ist. Auch in Figur 3 gelten entsprechend die Ausführungen zu Figur 1.
    In Figur 4 ist im Gegensatz zu den Figuren 1 bis 3 der erfindungsgemäße Schwingkreis nicht als Parallelschwingkreis, sondern als Serienschwingkreis ausgelegt. Er wird gebildet aus der Serienschaltung eines Serienresonanzkondensators C43 und der Primärwicklung des Heiztransformators T41. Bei der Betriebsfrequenz ist die Impedanz der Primärinduktivität an T41 gegenüber der Impedanz von C43 niederohmig. An der Pimärwicklung T41 liegt deshalb nur eine kleine Spannung an und es wird nur ein vernachlässigbar kleiner Zusatzheizstrom in die Elektrodenwendeln eingespeist. Im Übrigen gelten die Ausführungen zu Figur 1 entsprechend.
    Spezielle Vorteile eines Ausführungsbeispiels gegenüber einem anderen können nicht angegeben werden.
    Die Ausführungsbeispiele sind mit jeweils einer Lampe bestückt. Die Erfindung kann jedoch mit Hilfe von Techniken, die einem Fachmann geläufig und aus dem Stand der Technik bekannt sind, auch auf Anwendungen mit mehreren Lampen übertragen werden.

    Claims (11)

    1. Elektronisches Betriebsgerät zur Vorheizung, Zündung und zum Betrieb von Entladungslampen (LP), bei dem die Elektrodenwendeln von angeschlossenen Entladungslampen (LP) im Betrieb im wesentlichen den Strom der Gasentladung führen,
      dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Betriebsgerät eine frequenzselektive Einrichtung enthält, die eine Vorheizung von besagten Elektrodenwendeln nur zulässt, falls sich die Schwingfrequenz des elektronischen Betriebsgeräts innerhalb eines engen Frequenzbandes befindet, das durch die frequenzselektive Einrichtung bestimmt wird.
    2. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die frequenzselektive Einrichtung einen Heiztransformator (T11/T12/T13, T21/T22/T23, T31/T32/T33, T41/T42/T43) enthält.
    3. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heiztransformator (T11/T12/T13,T21/T22/T23, T31/T32/T33, T41/T42/T43) mit loser Kopplung ausgeführt ist.
    4. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seriell zur Primärwicklung (T41) des Heiztransformators ein Serienresonanzkondensator (C43) geschaltet ist.
    5. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Serienresonanzkondensator (C43) zusammen mit der Primärinduktivität des Heiztransformators eine Resonanzfrequenz aufweist, die nahe dem doppelten Wert der Schwingfrequenz liegt, bei der das elektronisches Betriebsgerät während des Betriebs von angeschlossenen Entladungslampen (LP) schwingt.
    6. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Primärwicklung des Heiztransformators (T11, T21, T31) ein Parallelresonanzkondensator (C14, C23, C33) geschaltet ist.
    7. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Parallelresonanzkondensator (C14, C23, C33) zusammen mit der Primärinduktivität des Heiztransformators eine Resonanzfrequenz aufweist, die nahe dem doppelten Wert der Schwingfrequenz liegt, bei der das elektronisches Betriebsgerät während des Betriebs von angeschlossenen Entladungslampen (LP) schwingt.
    8. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (T31) des Heiztransformators in Serie zu einem Zündkondensator (C32) geschaltet ist.
    9. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (T11) des Heiztransformators in Serie zu einem Trapezkondensator (C13) geschaltet ist.
    10. Elektronisches Betriebsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärwicklung (T21) des Heiztransformators in Serie zu einem Koppelkondensator (C21) geschaltet ist.
    11. Verfahren zum Vorheizen, Zünden und Betreiben von Entladungslampen (LP) mit einem elektronischen Betriebgerät,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      zum Vorheizen das elektronisches Betriebsgerät bei einer Schwingfrequenz arbeitet, die innerhalb eines Frequenzbandes liegt, in dem eine frequenzselektive Einrichtung des elektronischen Betriebsgeräts eine Vorheizung zulässt,
      zum Zünden das elektronisches Betriebsgerät bei einer Schwingfrequenz arbeitet, bei der an den Entladungslampen eine Spannung erzeugt wird, die zu einer Zündung der Entladungslampen führt,
      zum Betrieb der Entladungslampen das elektronisches Betriebsgerät bei einer Schwingfrequenz arbeitet, die innerhalb eines Frequenzbandes liegt, in dem die frequenzselektive Einrichtung des elektronischen Betriebsgeräts einen Zusatzheizstrom unterdrückt.
    EP01129891A 2001-01-22 2001-12-14 Betriebsgerät für Entladungslampen mit Abschaltung der Elektrodenwendelheizung Expired - Lifetime EP1225792B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10102837 2001-01-22
    DE10102837A DE10102837A1 (de) 2001-01-22 2001-01-22 Betriebsgerät für Gasentladungslampen mit Abschaltung der Wendelheizung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1225792A1 true EP1225792A1 (de) 2002-07-24
    EP1225792B1 EP1225792B1 (de) 2003-08-13

    Family

    ID=7671419

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01129891A Expired - Lifetime EP1225792B1 (de) 2001-01-22 2001-12-14 Betriebsgerät für Entladungslampen mit Abschaltung der Elektrodenwendelheizung

    Country Status (10)

    Country Link
    US (1) US6555970B2 (de)
    EP (1) EP1225792B1 (de)
    JP (1) JP2002260887A (de)
    KR (1) KR100826323B1 (de)
    CN (1) CN100386003C (de)
    AT (1) ATE247373T1 (de)
    AU (1) AU777106B2 (de)
    CA (1) CA2368725A1 (de)
    DE (2) DE10102837A1 (de)
    TW (1) TW526681B (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7279844B2 (en) 2003-02-04 2007-10-09 Hep Tech Co. Ltd. Electronic ballast

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7592753B2 (en) * 1999-06-21 2009-09-22 Access Business Group International Llc Inductively-powered gas discharge lamp circuit
    DE10200053A1 (de) 2002-01-02 2003-07-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Betriebsgerät für Entladungslampen mit Vorheizeinrichtung
    JP2009527073A (ja) * 2006-02-14 2009-07-23 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 制御可能な光強度を有する照明デバイス
    US7821208B2 (en) * 2007-01-08 2010-10-26 Access Business Group International Llc Inductively-powered gas discharge lamp circuit
    CN107930863B (zh) * 2017-12-28 2023-10-20 太原智慧产业园管理有限公司 一种解决醋沉淀用的离心分离机

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3774074A (en) * 1971-07-13 1973-11-20 Philips Corp Arrangement for supplying at least one gas and/or vapour discharge lamp
    US4717863A (en) * 1986-02-18 1988-01-05 Zeiler Kenneth T Frequency modulation ballast circuit
    DE4236145A1 (de) * 1992-10-27 1994-04-28 Semperlux Gmbh Digitales 2-Stufen-Spar-EVG

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    KR890003258A (ko) * 1987-07-29 1989-04-13 권영석 스위칭 주파수 down에 의한 방전등 시동회로
    KR910016224A (ko) * 1990-02-15 1991-09-30 토마스 피.에간, 쥬니어 형광등 점등 및 동작을 위한 회로
    DE19520999A1 (de) 1995-06-08 1996-12-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Wendelvorheizung von Leuchtstofflampen
    DE19546588A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Entladungslampe
    JP2982804B2 (ja) * 1998-01-16 1999-11-29 サンケン電気株式会社 放電灯点灯装置
    JP3532760B2 (ja) * 1998-04-01 2004-05-31 松下電器産業株式会社 放電ランプ点灯装置
    US7717863B2 (en) * 2002-04-19 2010-05-18 Pelikan Technologies, Inc. Method and apparatus for penetrating tissue

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3774074A (en) * 1971-07-13 1973-11-20 Philips Corp Arrangement for supplying at least one gas and/or vapour discharge lamp
    US4717863A (en) * 1986-02-18 1988-01-05 Zeiler Kenneth T Frequency modulation ballast circuit
    DE4236145A1 (de) * 1992-10-27 1994-04-28 Semperlux Gmbh Digitales 2-Stufen-Spar-EVG

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7279844B2 (en) 2003-02-04 2007-10-09 Hep Tech Co. Ltd. Electronic ballast

    Also Published As

    Publication number Publication date
    KR100826323B1 (ko) 2008-05-02
    TW526681B (en) 2003-04-01
    AU777106B2 (en) 2004-09-30
    CN100386003C (zh) 2008-04-30
    EP1225792B1 (de) 2003-08-13
    ATE247373T1 (de) 2003-08-15
    DE50100490D1 (de) 2003-09-18
    US20020125807A1 (en) 2002-09-12
    CN1367639A (zh) 2002-09-04
    CA2368725A1 (en) 2002-07-22
    KR20020062571A (ko) 2002-07-26
    JP2002260887A (ja) 2002-09-13
    US6555970B2 (en) 2003-04-29
    AU1196102A (en) 2002-11-14
    DE10102837A1 (de) 2002-07-25

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1741320B1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb von hochdruckentladungslampen und betriebsverfahren für eine hochdruckentladungslampe
    EP2783458B1 (de) Gesteuerter gleichrichter mit einer b2-brücke und nur einem schaltmittel
    DE102005058484A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens einer LED
    DE2948287C2 (de)
    DE3829388A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb einer last
    DE19813187A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
    EP0978221B1 (de) Schaltungsanordnung zum dimmbaren betrieb einer leuchtstofflampe
    DE3711814C2 (de) Elektronisches Vorschaltgerät zum Betrieb von Leuchtstofflampen
    WO2006108394A1 (de) Hochdruckgasentladungslampeimpulszündvorrichtung mit piezoelektrischem transformator
    EP1225792B1 (de) Betriebsgerät für Entladungslampen mit Abschaltung der Elektrodenwendelheizung
    DE2434574B2 (de) Zündanordnung für Brennkraftmaschinen
    EP1202612B1 (de) Beleuchtungssystem mit schonender Vorheizung von Gasentladungslampen
    EP3376659A1 (de) Schweissstromquelle
    DE3342010C2 (de)
    EP1583403B1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Lampe
    EP0121917A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen
    WO2005011338A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben von hochdruckentladungslampen
    EP1345478A2 (de) Schaltungsanordnung zur Zündung von Hochdruck-Entladungslampen
    DE69817326T2 (de) Vorschaltgerät
    EP1263267A2 (de) Verfahren zum Start einer Entladungslampe
    DE112005000771T5 (de) Entladungslampen-Schaltvorrichtung
    DE1589215C3 (de) Schaltungsanordnung für Niederspanniingsleuchtstofflampen.die aus einer Fahrzeugbatterie oder einer ähnlichen Gleichspannungsquelle gespeist werden
    DE19801848B4 (de) Spannungswandler mit einer selbstschwingenden Brückenschaltung
    EP1261240B1 (de) Betriebsgerät für Entladungslampen mit sicherer Zündung
    DE102016114941A1 (de) System und Verfahren zur induktiven Energieübertragung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020819

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030813

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030813

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030813

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50100490

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030918

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031113

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031113

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031124

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031214

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031214

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031214

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20031231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040113

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040514

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50100490

    Country of ref document: DE

    Owner name: OSRAM GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

    Effective date: 20111128

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50100490

    Country of ref document: DE

    Owner name: OSRAM GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

    Effective date: 20130205

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50100490

    Country of ref document: DE

    Owner name: OSRAM GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

    Effective date: 20130822

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20141219

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: CH

    Payment date: 20141219

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20141219

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20141222

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20141219

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151215

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20160101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160101

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20151214

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20181218

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: FR

    Payment date: 20181219

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20191210

    Year of fee payment: 19

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20191214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20191214

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20191231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50100490

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20210701