EP1223336A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil Download PDF

Info

Publication number
EP1223336A1
EP1223336A1 EP02000738A EP02000738A EP1223336A1 EP 1223336 A1 EP1223336 A1 EP 1223336A1 EP 02000738 A EP02000738 A EP 02000738A EP 02000738 A EP02000738 A EP 02000738A EP 1223336 A1 EP1223336 A1 EP 1223336A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
gap
valve needle
fuel injection
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02000738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1223336B1 (de
Inventor
Hubert Stier
Norbert Keim
Dieter Etzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1223336A1 publication Critical patent/EP1223336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1223336B1 publication Critical patent/EP1223336B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/162Means to impart a whirling motion to fuel upstream or near discharging orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/161Means for adjusting injection-valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector

Definitions

  • the invention is based on a fuel injector according to the genus of the main claim.
  • Fuel injectors with a nozzle body the one Has recess that from a valve needle to a sealing seat is penetrated are known.
  • DE 196 25 059 A1 is a fuel injector shown in which between the valve needle and the Recess a gap is formed. Through this gap the fuel flows to an opening in the Nozzle body from which the fuel enters a volume which is between the outside of the nozzle body and a Sleeve is formed. From there the fuel flows through Bores to the sealing seat that is in the nozzle body on his downstream end of a valve seat and one located at the downstream end of the valve needle Valve closing body is formed.
  • the recess in the Nozzle body on a radial extension in which the Valve needle is guided.
  • For flow guidance are on one radial expansion of the valve needle with the valve needle flats are appropriate.
  • the metering of the fuel to be sprayed off is carried out at the holes that the fuel is sprayed off in strands.
  • the Nozzle body has a bore at the upstream end in which the valve needle is guided.
  • the nozzle body also has a central hole, which is concentric with the valve needle arranged therein. At the one opens upstream end of the bore Supply hole, which is oblique to the central axis of the fuel injector and the gap between the valve needle and the central bore with Fuel supplied.
  • the central bore points in its downstream area an increase in the cross section, which is about extends half the length of the nozzle body.
  • a spring In this radial extended area is arranged a spring, the downstream end a guide disc on one at the used downstream end of the nozzle body Valve seat body presses.
  • At the downstream end of the Fuel injector is one in the valve seat body Valve seat surface introduced, downstream of it swirl-forming element is arranged.
  • a disadvantage of the specified fuel injection valves is the large volume that the fuel is up to Flow through trained throttle point.
  • the different functions to perform with the recess are, for example, the inclusion of the spring in the DE 198 15 795 A1, a very large volume is required, whereby the dynamic behavior of the Fuel injector is deteriorated.
  • the invention Fuel injector with the characteristic feature of the main claim the advantage that the central recess, in which the valve needle is arranged, no changing Has cross sections, causing the fuel flow would be disturbed. When opening the fuel injector therefore there is no unwanted overshoot of the fuel flow over the static Fuel flow out. The fuel flow forms spread out evenly, reducing flow losses be reduced.
  • the fuel injector 1 is in the form of a Fuel injector 1 for fuel injection systems of mixture-compressing, spark-ignited Running internal combustion engines.
  • the Fuel injector 1 is particularly suitable for not injecting fuel directly into one Shown combustion chamber of an internal combustion engine.
  • the fuel injection valve 1 comprises a nozzle body 2, in which a valve needle 3 is arranged.
  • the Valve needle 3 is with a valve closing body 4 in Active connection with one in a valve seat body 5 arranged valve seat surface 6 to a sealing seat interacts.
  • the fuel injector 1 is acting it is an electromagnetic in the exemplary embodiment actuated fuel injector 1, which via a Spray opening 7 has.
  • the nozzle body 2 is through a Seal 8 sealed against a lower end 9 of the housing.
  • a Magnetic coil 10 is encapsulated in a coil housing 11 and wound on a bobbin 12, which on a Inner pole 13 of the solenoid 10 is present.
  • the inner pole 13 and the housing end 9 are separated from one another by a gap 26 separated and are supported on a connecting component 29 from.
  • the solenoid 10 is connected via a line 19 from one can be supplied via an electrical plug contact 17 electrical current excited.
  • the plug contact 17 is one Surround plastic sheath 18 on the inner pole 13th can be molded.
  • the valve needle 3 is in a disc-shaped design Valve needle guide 14 out. This is one Paired shim 15, which for setting the Valve needle strokes.
  • On the upstream side of the Adjustment disk 15 is an anchor 20. This is standing non-positively via a flange 21 with the valve needle 3 in connection, which by a weld 22 with the Flange 21 is connected.
  • the flange 21 is supported a return spring 23, which in the present Design of the fuel injector 1 by one in the Inner pole 13 pressed sleeve 24 brought to bias becomes.
  • valve needle guide 14 in the armature 20 and one Guide disc 31 extend fuel channels 30a to 30c.
  • a Filter element 25 arranged in a central fuel supply 16 .
  • the fuel injector 1 is by a seal 28 against a not shown Sealed fuel line.
  • the fuel injector 1 has a central downstream of the valve needle guide 14 Recess 32 on. Closes at the central recess 32 there is a radial expansion on the upstream side 34a with the valve needle 3 and the downstream Side of the valve needle guide 14 an annular volume formed. At the downstream end of the recess 32 a radially widened region 35 also closes on. In the downstream radially widened area 35 the valve seat body 5 used. Upstream is one Guide disc 31 arranged in the flow guide Fuel channels 30c are introduced.
  • the Fuel channels 30c can also be designed as swirl channels be by using a tangential component for example in a valve body 4 surrounding Open swirl chamber.
  • a second one Volume 34b formed by the valve needle 3 Upstream of the guide disc 31 is a second one Volume 34b formed by the valve needle 3, the central recess 32 of the nozzle body 2 and the Guide disc 31 is limited.
  • Fuel injector 1 are volumes 34a and 34b to keep it as small as possible. With the volume 34b, this can for example, by the geometry of the valve needle 3 adapted shape can be achieved.
  • the fuel flows when open Fuel injector 1 through the fuel passages 30b into extension 34a.
  • the gap 33 has one over its entire length constant flow cross-section.
  • Gap 33 formed in the form of a hollow cylinder.
  • the Cross section is dimensioned so that the Fuel flow when fully open Fuel injector 1 experiences a slight throttling.
  • the fuel flows out of the Gap 33 in volume 34b. From there it gets through the Fuel channels 30c ultimately to the sealing seat and the Spray opening 7, from where the fuel in the Combustion chamber is hosed down.
  • the Fuel injector 1 When you open the fuel injector 1, the under Fuel under pressure from inside Fuel injector 1 in the combustion chamber Internal combustion engine relaxed. By the occurring Pressure difference build up inside the Fuel injector 1 different pressure ranges which continue in the fuel flow.
  • the Fuel is a medium that is not ideally incompressible, which is why the pressure fluctuations to density fluctuations of the Lead fuel.
  • the throttling effect of the long, thin gap 33 such pressure waves in the Dampened fuel flow and overshoot of the Fuel flow is prevented.
  • the whole Length L of the gap 33 is constant gap width d preferably larger than 0.2 mm and smaller than 0.4 mm.
  • the gap 33 can be non-circular over its entire length Cross-section, especially a slightly conical shape, exhibit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen umfaßt einen Düsenkörper (2), der eine zentrale Ausnehmung (32) aufweist, die von einer Ventilnadel (3) durchdrungen wird und stromabwärts derer ein radial erweiterter Bereich (35) zur Aufnahme eines Ventilsitzkörpers (5) eingebracht ist. Zwischen der Ventilnadel (3) und der Ausnehmung (32) des Düsenkörpers (2) ist ein enger Spalt (33) ausgebildet, der über die Länge der Ausnehmung (32) einen konstanten Querschnitt aufweist. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Brennstoffeinspritzventile mit einem Düsenkörper, der eine Ausnehmung aufweist, die von einer Ventilnadel bis hin zu einem Dichtsitz durchdrungen wird, sind bekannt. In der DE 196 25 059 A1 ist ein Brennstoffeinspritzventils dargestellt, bei dem zwischen der Ventilnadel und der Ausnehmung ein Spalt ausgebildet ist. Durch diesen Spalt strömt der Brennstoff bis zu einer Öffnung in dem Düsenkörper, aus der der Brennstoff in ein Volumen gelangt, welches zwischen der Außenseite des Düsenkörpers und einer Hülse gebildet ist. Von dort strömt der Brennstoff durch Bohrungen zu dem Dichtsitz, der in dem Düsenkörper an seinem stromabwärtigen Ende von einer Ventilsitzfläche und einem an dem stromabwärtigen Ende der Ventilnadel angeordneten Ventilschließkörper ausgebildet wird.
An dem stromaufwärtigen Ende weist die Ausnehmung in dem Düsenkörper eine radiale Erweiterung auf, in der die Ventilnadel geführt ist. Zur Strömungsführung sind an einer radialen Erweiterung der Ventilnadel mit der die Ventilnadel geführt ist Abflachungen angebracht. Die Zumessung des abzuspritzenden Brennstoffs erfolgt an den Bohrungen durch die der Brennstoff gezielt in Strähnen abgespritzt wird.
Aus der DE 198 15 795 A1 ist ein weiteres elektromagnetisch betätigtes Brennstoffeinspritzventil bekannt. Der Düsenkörper weist an dem stromaufwärtigen Ende eine Bohrung auf, in der die Ventilnadel geführt ist. Der Düsenkörper weist weiterhin eine zentrale Bohrung auf, welche konzentrisch zu der darin angeordneten Ventilnadel ist. Am stromaufwärtigen Ende der Bohrung mündet eine Versorgungsbohrung aus, welche schräg auf die Mittelachse des Brennstoffeinspritzventils zuläuft und den Spalt zwischen der Ventilnadel und der zentralen Bohrung mit Brennstoff versorgt.
Die zentrale Bohrung weist in ihrem stromabwärtigen Bereich eine Vergrößerung des Querschnitts auf, der sich etwa über die halbe Länge des Düsenkörpers erstreckt. In diesem radial erweiterten Bereich ist eine Feder angeordnet, deren stromabwärtiges Ende eine Führungsscheibe auf einen an dem stromabwärtigen Ende des Düsenkörpers eingesetzten Ventilsitzkörper drückt. An dem stromabwärtigen Ende des Brennstoffeinspritzventils ist in dem Ventilsitzkörper eine Ventilsitzfläche eingebracht, stromabwärts derer ein drallbildendes Element angeordnet ist.
Nachteilig bei den angegebenen Brennstoffeinspritzventilen ist das große Volumen, das der Brennstoff bis zu der zur Zumessung ausgebildeten Drosselstelle durchströmt. Durch die verschiedenen Funktionen die mit der Ausnehmung zu erfüllen sind, beispielsweise die Aufnahme der Feder in der DE 198 15 795 A1, wird ein sehr großes Volumen benötigt, wodurch das dynamische Verhalten des Brennstoffeinspritzventils verschlechtert wird.
Weiterhin nachteilig ist die Vielzahl verschiedener Querschnitte im Strömungsweg des Brennstoffs. Dies wirkt sich insbesondere auf das Öffnungsverhalten des Brennstoffeinspritzventils aus, da der Brennstoff keine ideal inkompressible Flüssigkeit ist und die sich ergebenden Druckschwankungen letztlich zu Durchflußmengenänderungen führen.
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber hat das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs den Vorteil, daß die zentrale Ausnehmung, in der die Ventilnadel angeordnet ist, keine wechselnden Querschnitte aufweist, wodurch die Brennstoffströmung gestört würde. Beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils kommt es daher nicht zu einem unerwünschten Überschwingen des Brennstoffdurchflusses über den statischen Brennstoffdurchfluß hinaus. Die Brennstoffströmung bildet sich gleichmäßig aus, wodurch die Strömungsverluste reduziert werden.
Die Ausgestaltung des axialen Spalts entlang der Ventilnadel als Drossel für die Brennstoffströmung verbessert die Dynamik des Brennstoffeinspritzventils weiterhin. Durch das Drosseln der Strömung werden Druckschwankungen, die beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils durch das Entspannen des Brennstoffdrucks an dem stromabwärtigen Ende des Brennstoffeinspritzventils entstehen, gedämpft. Die Folge ist ein gleichmäßigerer Anstieg des Brennstoffdurchflusses während der Öffnung des Brennstoffeinspritzventils.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
einen schematischen Teilschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Anhand von Fig. 1 wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzventils 1 zum besseren Verständnis der Erfindung zunächst in einer Gesamtdarstellung bezüglich seiner wesentlichen Bestandteile kurz erläutert.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist in der Form eines Brennstoffeinspritzventils 1 für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ausgeführt. Das Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine.
Das Brennstoffeinspritzventil 1 umfaßt einen Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 angeordnet ist. Die Ventilnadel 3 steht mit einem Ventilschließkörper 4 in Wirkverbindung, der mit einer in einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein elektromagnetisch betätigtes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt. Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen ein unteres Gehäuseende 9 abgedichtet. Eine Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. Der Innenpol 13 und das Gehäuseende 9 sind durch einen Spalt 26 voneinander getrennt und stützen sich auf einem Verbindungsbauteil 29 ab. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffummantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer scheibenförmig ausgeführten Ventilnadelführung 14 geführt. Dieser ist eine Einstellscheibe 15 zugepaart, welche zur Einstellung des Ventilnadelhubs dient. Auf der stromaufwärtigen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich ein Anker 20. Dieser steht über einen Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, welche durch eine Schweißnaht 22 mit dem Flansch 21 verbunden ist. Auf dem Flansch 21 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine in den Innenpol 13 eingepreßte Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird.
In der Ventilnadelführung 14, im Anker 20 und einer Führungsscheibe 31 verlaufen Brennstoffkanäle 30a bis 30c. In einer zentralen Brennstoffzufuhr 16 ist ein Filterelement 25 angeordnet. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht dargestellte Brennstoffleitung abgedichtet.
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 über den Flansch 21 an der Ventilnadel 3 von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 an der Ventilsitzfläche 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10, baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 13 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, und damit die Ventilnadel 3 ebenfalls in Hubrichtung mit. Der Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzfläche 6 ab und der Brennstoff wird von der Abspritzöffnung 7 abgespritzt.
Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 auf den Flansch 21 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich die Ventilnadel 3 entgegen der Hubrichtung bewegt. Dadurch setzt der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 auf, und das Brennstoffeinspritzventil 1 wird geschlossen.
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil 1 weist stromabwärts der Ventilnadelführung 14 eine zentrale Ausnehmung 32 auf. An die zentrale Ausnehmung 32 schließt sich auf der stromaufwärtigen Seite eine radiale Erweiterung 34a an, die mit der Ventilnadel 3 und der stromabwärtigen Seite der Ventilnadelführung 14 ein ringförmiges Volumen ausbildet. An das stromabwärtige Ende der Ausnehmung 32 schließt sich ebenfalls ein radial erweiterter Bereich 35 an. In dem stromabwärtigen radial erweiterten Bereich 35 ist der Ventilsitzkörper 5 eingesetzt. Stromaufwärts ist eine Führungsscheibe 31 angeordnet, in der zur Strömungsführung Brennstoffkanäle 30c eingebracht sind. Die Brennstoffkanäle 30c können auch als Drallkanäle ausgebildet sein, indem sie mit einer Tangentialkomponente beispielsweise in eine den Ventilschließkörper 4 umgebende Drallkammer ausmünden.
Stromaufwärts der Führungsscheibe 31 ist ein zweites Volumen 34b ausgebildet, welches durch die Ventilnadel 3, die zentrale Ausnehmung 32 des Düsenkörpers 2 und die Führungsscheibe 31 begrenzt ist. Zum Erzielen eines möglichst direkten Ansprechverhaltens des Brennstoffeinspritzventils 1 sind die Volumina 34a und 34b möglichst klein zu halten. Bei dem Volumen 34b kann dies beispielsweise durch eine an die Geometrie der Ventilnadel 3 angepaßte Ausformung erreicht werden.
Der Brennstoff strömt bei geöffnetem Brennstoffeinspritzventil 1 durch die Brennstoffkanäle 30b in die Erweiterung 34a. Die Höhe der Erweiterung 34a ist so groß, daß die von dem Brennstoff zu durchströmende Fläche F des Zylindermantels, die sich mit der der Höhe h der Erweiterung 34a und dem Durchmesser D der Ventilnadel zu F=D*π*h ergibt, größer ist als die Querschnittsfläche des Spalts 33 zwischen der Ausnehmung 32 und der Ventilnadel 3. Von dort gelangt der Brennstoff in den zwischen der Ventilnadel 3 und der Ausnehmung 32 ausgebildeten engen Spalt 33. Der Spalt 33 weist über seine gesamte Länge einen konstanten Strömungsquerschnitt auf. Um die zylindrische Ventilnadel 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Spalt 33 in Form eines Hohlzylinders ausgebildet. Der Querschnitt ist dabei so bemessen, daß die Brennstoffströmung bei vollständig geöffnetem Brennstoffeinspritzventil 1 eine leichte Drosselung erfährt.
Am stromabwärtigen Ende tritt der Brennstoffluß aus dem Spalt 33 in das Volumen 34b. Von dort gelangt es durch die Brennstoffkanäle 30c letztlich zu dem Dichtsitz und der Abspritzöffnung 7, von wo aus der Brennstoff in den Brennraum abgespritzt wird.
Beim Öffnen des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der unter Druck stehende Brennstoff aus dem Inneren des Brennstoffeinspritzventils 1 in den Brennraum der Brennkraftmaschine entspannt. Durch die auftretende Druckdifferenz bilden sich im Inneren des Brennstoffeinspritzventils 1 unterschiedliche Druckbereiche aus, welche sich in der Brennstoffströmung fortsetzen. Der Brennstoff ist ein nicht ideal inkompressibles Medium, weswegen die Druckschwankungen zu Dichteschwankungen des Brennstoffs führen. Durch die drosselnde Wirkung des langen, dünnen Spalts 33 werden solche Druckwellen in der Brennstoffströmung gedämpft und ein Überschwingen des Brennstoffdurchflusses wird verhindert. Die über die gesamte Länge L des Spalts 33 konstante Spaltweite d ist vorzugsweise größer als 0,2 mm und kleiner als 0,4 mm.
Der Spalt 33 kann über seine gesamte Länge einen unrunden Querschnitt, insbesondere eine leicht konische Form, aufweisen.

Claims (8)

  1. Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit einem Düsenkörper (2), der eine zentrale Ausnehmung (32) aufweist, die von einer Ventilnadel (3) durchdrungen wird und stromabwärts derer ein radial erweiterter Bereich (35) zur Aufnahme eines Ventilsitzkörpers (5) in den Düsenkörper (2) eingebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der Ventilnadel (3) und der Ausnehmung (32) des Düsenkörpers (2) ausgebildeter Spalt (33) einen über die Länge der Ausnehmung (32) konstanten Querschnitt aufweist.
  2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß durch die Querschnittsfläche des Spalts (33) eine Drosselstelle für die Brennstoffströmung ausgebildet ist.
  3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausnehmung (32) kreisförmig ist.
  4. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Spalts (33) ringförmig ist.
  5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilnadel (3) von einer stromaufwärts der Ausnehmung (32) angeordneten Ventilnadelführung (14) bis zu einem Dichtsitz (6) hin einen konstanten, kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (33) über seine gesamte Länge (L) eine konstante Spaltweite (d) hat, die größer als 0,2 mm und kleiner als 0,4 mm ist.
  7. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (33) über seine gesamte Länge (L) eine leicht konische Form aufweist.
  8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (33) über seine gesamte Länge (L) einen unrunden Querschnitt aufweist.
EP02000738A 2001-01-15 2002-01-12 Brennstoffeinspritzventil Expired - Lifetime EP1223336B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101562 2001-01-15
DE10101562A DE10101562A1 (de) 2001-01-15 2001-01-15 Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1223336A1 true EP1223336A1 (de) 2002-07-17
EP1223336B1 EP1223336B1 (de) 2005-04-20

Family

ID=7670602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02000738A Expired - Lifetime EP1223336B1 (de) 2001-01-15 2002-01-12 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1223336B1 (de)
DE (2) DE10101562A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2133833A (en) * 1983-01-17 1984-08-01 Daihatsu Motor Co Ltd I c engine fuel injector
DE3938551A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
US5020500A (en) * 1990-03-28 1991-06-04 Stanadyne Automotive Corp. Hole type fuel injector and injection method
DE4303813C1 (de) * 1993-02-10 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0844383A2 (de) * 1996-11-12 1998-05-27 Lucas Industries Public Limited Company Einspritzventil
EP1036934A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Siemens Automotive Corporation Kraftstoffeinspritzventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2133833A (en) * 1983-01-17 1984-08-01 Daihatsu Motor Co Ltd I c engine fuel injector
DE3938551A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
US5020500A (en) * 1990-03-28 1991-06-04 Stanadyne Automotive Corp. Hole type fuel injector and injection method
DE4303813C1 (de) * 1993-02-10 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
EP0844383A2 (de) * 1996-11-12 1998-05-27 Lucas Industries Public Limited Company Einspritzventil
EP1036934A2 (de) * 1999-03-18 2000-09-20 Siemens Automotive Corporation Kraftstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1223336B1 (de) 2005-04-20
DE10101562A1 (de) 2002-07-25
DE50202816D1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122353A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1309793A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1370765B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10360330A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049033B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10061571B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10065528A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1328723B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1066468B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049034B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002059477A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1223336A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1209353B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049519B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1328724A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1702156B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1392963B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1197652B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1308618B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10052486A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049544A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10055484B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10314678B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1197651A2 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030117

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030528

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202816

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050525

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050808

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060119

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060321

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070123

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070112