EP1214585A1 - Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen - Google Patents

Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen

Info

Publication number
EP1214585A1
EP1214585A1 EP00967563A EP00967563A EP1214585A1 EP 1214585 A1 EP1214585 A1 EP 1214585A1 EP 00967563 A EP00967563 A EP 00967563A EP 00967563 A EP00967563 A EP 00967563A EP 1214585 A1 EP1214585 A1 EP 1214585A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alcohol
mixture
boiling temperature
boiling
water mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00967563A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Preidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1214585A1 publication Critical patent/EP1214585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04186Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of liquid-charged or electrolyte-charged reactants
    • H01M8/04194Concentration measuring cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/02Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering
    • G01N25/08Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating changes of state or changes of phase; by investigating sintering of boiling point
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/21Hydrocarbon

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the alcohol concentration in the alcohol / water mixture of fuel cells operated with this mixture, in particular direct methanol fuel cells.
  • the invention further relates to a device for performing this method.
  • a measuring device for determining the concentration of low molecular weight alcohols, such as methanol, in water or acids is known from EP 0 684 469 A1.
  • This meter has a porous anode for the electrochemical oxidation of alcohol, one
  • Cathode for the electrochemical reduction of oxygen an ion-conducting membrane arranged between the anode and cathode and a diffusion-limiting membrane, which is arranged on the side of the anode facing away from the ion-conducting membrane.
  • the measuring device which essentially represents a fuel cell, is arranged in the fuel line, for example, and is kept potentiostatically at a defined cell voltage. Depending on the alcohol concentration, a current flows through this fuel cell, the size of which can be used to infer the concentration using a calibration curve. Such a procedure is relatively complex since current and voltage have to be measured or checked.
  • DMFC Direct Methanol Fuel Cell
  • the fuel methanol is directly electrochemically oxidized, ie without the intermediate implemented a reforming step (see, for example, M. Waidhas in K. Ledjeff (ed.) "Fuel Cells: Development, Technology, Application", CF Müller Verlag GmbH, Heidelberg 1995, pages 137 to 156).
  • K. Ledjeff ed.
  • CF Müller Verlag GmbH Heidelberg 1995, pages 137 to 156.
  • the optimal working point for a DMFC To achieve this, it is necessary to work with an excess of diluted fuel, because of the excess operation, in order to avoid large amounts of waste, it is essential to circulate the fuel and to adjust the required concentration by adding concentrated fuel.
  • an alcohol sensor For the return of the alcohol / water mixture, i.e. for the anode circuit, an alcohol sensor is required to adjust the dosage of the alcohol in the circuit to the respective optimal alcohol concentration for the current load. A number of requirements must be met when determining alcohol.
  • the measuring method or measuring cell i.e. the sensor to be as inexpensive as possible. In the case of a stationary application, the focus is on long-term maintenance-free operation. In all cases, the temperature range of the sensor must include the possible operating temperatures of the fuel cells.
  • the object of the invention is to provide a method for determining the alcohol concentration in the alcohol / water mixture of fuel cells operated with this mixture, which fulfills all of the requirements placed on such a determination method and in particular also not by gas contained in the mixture or by gas bubbles is affected.
  • the fuel is an alcohol.
  • the alcohol is in particular methanol, ethanol, propanol or glycol.
  • a small part is separated from the liquid to be measured, for example 10 to 100 ml per hour.
  • the separated part is then conveyed against an excess pressure and heated so that the liquid partially evaporates , It is essential that the heating power is set so that only part of the liquid evaporates, but the rest remains liquid. This is achieved in that the amount of heat supplied per unit of time is less than the amount of heat required to evaporate the total liquid conveyed through the heating section is necessary.
  • the heat required to heat the liquid up to the boiling point is negligible compared to the heat of vaporization.
  • the heat of vaporization of methanol for example, is 35.4 kJ / mol, that of water 40.66 kJ / mol.
  • the boiling point (boiling temperature) of methanol is 64.7 ° C, that of water by definition at 100 ° C.
  • the overpressure is advantageously between 0.2 and 1-10 5 Pa (ie between 0.2 and 1 bar), then - depending on the mole fraction, ie the proportion of the substance, of the liquid - a certain one arises Boiling temperature.
  • the boiling temperature is fixed as long as liquid and vapor are in thermodynamic equilibrium. The relationship between mole break and boiling temperature is known.
  • the boiling diagram of methanol / water mixtures can be found in the D'Ans-Lax pocket book for chemists and physicists (see 3rd edition, vol. I, pages 1-989).
  • the measuring method according to the invention advantageously shows the highest resolution, especially in the range of low alcohol concentrations.
  • the boiling line at a pressure of 760 Torr (1013 hPa) results in a slope of approximately 0.05 ° C for 0.01 mol of methanol. This sensitivity is more than sufficient for determining the alcohol concentration in the electrolyte of fuel cells.
  • the main advantage of the measuring method according to the invention is that dissolved gases or gas bubbles do not affect the boiling temperature of the mixture at constant pressure and thus do not falsify the measurement result.
  • a device for carrying out the method according to the invention has a feed line for the alcohol / Water mixture branching line for part of the mixture.
  • a feed pump (for the mixture) is arranged in this line and a pressure relief valve after the feed pump.
  • a heater which serves to heat the separated part of the alcohol / water mixture.
  • Means are also provided for measuring the boiling temperature of the mixture.
  • the pump, heater and pressure relief valve are preferably arranged in a bypass to the delivery line for the alcohol / water mixture, ie in a bypass line.
  • the separated part of the alcohol / water mixture is pumped to the pressure relief valve.
  • a certain overpressure is built up by the pump, which is determined by the setting of the overpressure valve.
  • the overpressure generated by the pump is - depending on the requirement - advantageously between 0.2-10 5 and 1-10 5 Pa, preferably the overpressure is about 0.5-10 5 Pa.
  • An essentially constant pressure relief valve is required.
  • the pump delivery rate depends on the volume of the measuring cell and the response time of the sensor. For example, if the response time is 1 min and the measuring cell has a volume of approx. 1 cm 3 , the pump delivery rate should be approx. 2 to 5 ml / min, ie 2 to 5 times the cell volume. In this way - depending on the design of the measuring cell - an almost complete exchange of the liquid is guaranteed.
  • a temperature measuring device with a defined electrical resistance, for example made of platinum, is preferably used to measure the boiling temperature of the separated part of the alcohol / water mixture. This ensures long-term stability of the measurement signal.
  • the measuring cell can advantageously be designed as a miniature or micro cell.
  • the pressure relief valve is preferably a throttle (capillary).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Bestimmung der Alkoholkonzentration im Alkohol/Wasser-Gemisch von mit diesem Gemisch betriebenen Brennstoffzellen, insbesondere Direkt-Methanol-Brennstoffzellen, wird ein Teil des Alkohol/Wasser-Gemisches abgetrennt und gegen einen vorgegebenen Druck gefördert, der abgetrennte Teil des Gemisches wird zum Sieden erhitzt, die Siedetemperatur gemessen und daraus der Stoffmengenanteil des Alkohols im Gemisch ermittelt.

Description

Beschreibung
Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Alkoholkonzentration im Alkohol/Wasser-Gemisch von mit diesem Gemisch betriebenen Brennstoffzellen, insbesondere Direkt- Methanol-Brennstoffzellen. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Zur Einhaltung der optimalen Betriebsparameter bei Brennstoffzellen, die mit flüssigen Brennstoffen betrieben werden, ist es erforderlich, die Brennstoffkonzentration zu regeln. Hierzu muss die aktuelle Konzentration bestimmt werden.
Aus der EP 0 684 469 AI ist ein Messgerät zur Konzentrations- bestimmung niedermolekularer Alkohole, wie Methanol, in Wasser oder Säuren bekannt. Dieses Messgerät weist eine poröse Anode zur elektrochemischen Oxidation von Alkohol, eine
Kathode zur elektrochemischen Reduktion von Sauerstoff, eine zwischen Anode und Kathode angeordnete ionenleitende Membran und eine diffusionsbegrenzende Membran auf, die auf der von der ionenleitenden Membran abgewandten Seite der Anode ange- ordnet ist. Das Messgerät, das quasi eine Brennstoffzelle darstellt, wird beispielsweise in der Brennstoffleitung angeordnet und potentiostatisch auf einer definierten Zell- spannung gehalten. Je nach der Alkoholkonzentration fließt durch diese Brennstoffzelle ein Strom, aus dessen Größe - mittels einer Eichkurve - auf die Konzentration geschlossen werden kann. Eine derartige Vorgehensweise ist relativ aufwendig, da Strom und Spannung gemessen bzw. kontrolliert werden müssen.
Bei sogenannten Direkt-Methanol-BrennstoffZeilen (DMFC = Direct Methanol Fuel Cell) wird der Brennstoff Methanol direkt elektrochemisch oxidiert, d.h. ohne den Zwischen- schritt einer Reformierung umgesetzt (siehe dazu beispielsweise M. Waidhas in K. Ledjeff (Hrsg.) „Brennstoffzellen: Entwicklung, Technologie, Anwendung", C.F. Müller Verlag GmbH, Heidelberg 1995, Seiten 137 bis 156) . Um bei einer DMFC den optimalen Arbeitspunkt zu erreichen, ist es notwendig, mit verdünntem Brennstoff im Überschuss zu arbeiten. Wegen des Überschussbetriebs ist es - zur Vermeidung größerer Abfallmengen - unerlässlich, den Brennstoff zu zirkulieren und durch Zudosierung von konzentriertem Brennstoff die erforderliche Konzentration einzustellen.
Für die Rückführung des Alkohol/Wasser-Gemisches, d.h. für den Anodenkreislauf, wird ein Alkoholsensor benötigt, um die Dosierung des Alkohols in den Kreislauf der jeweiligen opti- malen Alkoholkonzentration für die aktuelle Last anzupassen. Bei der Alkoholbestimmung müssen dabei eine Reihe von Forderungen erfüllt werden. So müssen für den Einsatz der Brennstoffzellen bei der Elektrotraktion das Messverfahren bzw. die Messzelle, d.h. der Sensor, so kostengünstig wie möglich zu realisieren sein. Bei einer stationären Anwendung steht das Erfordernis eines langfristigen wartungsfreien Betriebes im Vordergrund. In allen Fällen muss der Temperaturbereich des Sensors die möglichen Betriebstemperaturen der Brennstoffzellen umfassen.
Zur Online-Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen wurde bereits vorgeschlagen, mit dem Brennstoff/Elektrolyt-Gemisch, beispielsweise einem Alkohol/Wasser-Gemisch, als Dielektrikum die Kapazität eines Kon- densators zu messen, daraus die Dielektrizitätskonstante des Gemisches zu ermitteln und dann die Brennstoffkonzentration zu bestimmen (deutsche Patentanmeldung Akt . Z . 199 38 790.7). Die Kapazitätsmessung, die kontinuierlich durchgeführt wird, erfolgt im allgemeinen im Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 1 MHz. Die Temperaturabhängigkeit der Kapazität kann durch eine zusätzliche Temperaturmessung korrigiert werden. Diese Messmethode erfüllt an sich die an eine Alkoholbestimmung gestellten Anforderungen, allerdings ird die Messung durch Gasblasen gestört. Da beispielsweise in der Anodenflüssigkeit von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen Kohlendioxid gelöst ist, das durch die Oxidation des Methanols entsteht, ergeben sich hierbei Probleme bei der Bestimmung der Methanolkonzentration.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Bestimmung der Alkoholkonzentration im Alkohol/Wasser-Gemisch von mit diesem Gemisch betriebenen Brennstoffzellen anzugeben, das sämtliche der an eine derartige Bestimmungsmethode gestellten Anforderungen erfüllt und das insbesondere auch nicht durch im Gemisch enthaltenes Gas bzw. durch Gasblasen beeinträchtigt wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass ein Teil des Alkohol/Wasser-Gemisches abgetrennt und gegen einen vorgegebenen Druck gefördert wird, dass der abgetrennte Teil des Gemisches zum Sieden erhitzt wird, und dass die Siedetempera- tur gemessen und daraus der Stoffmengenanteil des Alkohols im Gemisch ermittelt wird.
Bei diesem Verfahren ist der Brennstoff ein Alkohol . Der Alkohol ist dabei insbesondere Methanol, Ethanol, Propanol oder Glykol .
Beim Messverfahren nach der Erfindung, d.h. bei der Alkohol- bestimmung, wird von der zu messenden Flüssigkeit ein geringer Teil abgetrennt, beispielsweise pro Stunde 10 bis 100 ml. Der abgetrennte Teil wird dann gegen einen Überdruck gefördert und erwärmt, so dass die Flüssigkeit teilweise verdampft. Wesentlich ist dabei, dass die Heizleistung so eingestellt wird, dass nur ein Teil der Flüssigkeit verdampft, der restliche Teil aber flüssig bleibt. Dies wird dadurch erreicht, dass die zugeführte Wärmemenge pro Zeiteinheit geringer ist als die Wärmemenge, die zur Verdampfung der gesamten durch die Heizstrecke geförderten Flüssigkeit notwendig ist.
Die zum Aufheizen der Flüssigkeit bis zum Siedepunkt er- forderliche Wärme ist gegenüber der Verdampfungswärme vernachlässigbar. Die Verdampfungswärme von Methanol beispielsweise beträgt 35,4 kJ/mol , diejenige von Wasser 40,66 kJ/mol . Bei einem Druck von 1013 hPa (760 Torr) liegt der Siedepunkt (Siedetemperatur) von Methanol bei 64,7°C, derjenige von Wasser definitionsgemäß bei 100°C.
Wenn nun ein gewisser festgelegter Überdruck aufgebaut wird, vorteilhaft beträgt der Überdruck zwischen 0,2 und 1-105 Pa (d.h. zwischen 0,2 und 1 bar), dann stellt sich - je nach Molenbruch, d.h. Stoffmengenanteil , der Flüssigkeit - eine bestimmte Siedetemperatur ein. Die Siedetemperatur ist dabei fixiert, solange Flüssigkeit und Dampf im thermodynamisehen Gleichgewicht stehen. Der Zusammenhang zwischen Molenbruch und Siedetemperatur ist bekannt. So kann beispielsweise das Siedediagramm von Methanol/Wasser-Gemischen dem Taschenbuch für Chemiker und Physiker von D'Ans-Lax entnommen werden (siehe 3. Auflage, Bd. I, Seite 1-989).
Das Messverfahren nach der Erfindung zeigt vorteilhafterweise gerade im Bereich niedriger Alkoholkonzentrationen die höchste Auflösung. So ergibt sich aus der Siedelinie bei einem Druck von 760 Torr (1013 hPa) beispielsweise eine Steilheit von ca. 0,05°C für 0,01 mol Methanol. Für die Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen ist diese Empfindlichkeit mehr als ausreichend. Der wesentliche Vorteil des Messverfahrens nach der Erfindung ist darin zu sehen, dass gelöste Gase oder Gasblasen die Siedetemperatur des Gemisches bei konstantem Druck nicht beeinträchtigen und somit das Messergebnis nicht verfälschen.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung weist eine von der Förderleitung für das Alkohol/ Wasser-Gemisch abzweigende Leitung für einen Teil des Gemisches auf. In dieser Leitung ist eine Förderpumpe (für das Gemisch) angeordnet und nach der Förderpumpe ein Überdruckventil . Im Leitungsabschnitt zwischen der Förderpumpe und dem Überdruckventil befindet sich eine Heizung, die zur Erwärmung des abgetrennten Teils des Alkohol/Wasser-Gemisches dient. Ferner sind Mittel zur Messung der Siedetemperatur des Gemisches vorgesehen. Pumpe, Heizung und Überdruckventil sind dabei vorzugsweise in einem Bypass zur Förderleitung für das Alkohol/Wasser-Gemisch angeordnet, d.h. in einer Umführungs- leitung.
Der abgetrennte Teil des Alkohol/Wasser-Gemisches wird mittels der Pumpe zum Überdruckventil gefördert. Durch die Pumpe wird ein gewisser Überdruck aufgebaut, der durch die Einstellung des Überdruckventils festgelegt wird. Der durch die Pumpe erzeugte Überdruck liegt - je nach Anforderung - vorteilhaft zwischen 0,2-105 und 1-105 Pa, vorzugsweise beträgt der Überdruck etwa 0,5-105 Pa. Dabei ist ein im wesentlichen konstant arbeitendes Überdruckventil erforderlich.
Die Förderrate der Pumpe richtet sich nach dem Volumen der Messzelle und der Ansprechzeit des Sensors. Soll die Ansprechzeit beispielsweise bei 1 min liegen und weist die Messzelle ein Volumen von ca. 1 cm3 auf, so sollte die Förderrate der Pumpe ca. 2 bis 5 ml/min betragen, d.h. das 2- bis 5fache des Zellvolumens. Auf diese Weise ist - je nach Konstruktion der Messzelle - ein nahezu vollständiger Austausch der Flüssigkeit gewährleistet.
Bei einer Förderrate der Pumpe von beispielsweise 100 ml/h liegt der Wärmebedarf, berechnet aus den Verdampfungsenthalpien für die Verdampfung der Flüssigkeit (Wasser und Alkohol) , bei etwa 30 W. Wärmeverluste durch eine ungenügende Isolation sind gegebenenfalls auszugleichen. Zur Messung der Siedetemperatur des abgetrennten Teils des Alkohol/Wasser-Gemisches dient vorzugsweise ein Temperaturmessgerät (Temperaturfühler) mit einem definierten elektrischen Widerstand, beispielsweise aus Platin. Dadurch wird eine langfristige Stabilität des Messsignals gewährleistet.
Die Messzelle kann vorteilhaft als Miniatur- oder Mikrozelle ausgestaltet sein. In diesem Fall ist das Überdruckventil vorzugsweise eine Drossel (Kapillare) .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Bestimmung der Alkoholkonzentration im Alkohol/Wasser-Gemisch von mit diesem Gemisch betriebenen Brennstoffzellen, insbesondere Direkt-Methanol-Brennstoffzellen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Teil des Alkohol/Wasser-Gemisches abgetrennt und gegen einen vorgegebenen Druck gefördert wird, dass der abgetrennte Teil des Gemisches zum Sieden erhitzt wird, und dass die Siedetemperatur gemessen und daraus der Stoff- mengenanteil des Alkohols im Gemisch ermittelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Überdruck zwischen 0,2-105 und 1-105 Pa beträgt.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n z e i c h n e t durch eine von der Fδrderleitung für das Alkohol/Wasser-Gemisch abzweigende Leitung für einen Teil des Gemisches, eine in der Leitung angeordnete Fδrderpumpe, ein nach der Fδrderpumpe angeordnetes Überdruckventil, eine zwischen der Fδrderpumpe und dem Überdruckventil angeordnete Heizung für das Gemisch und Mitteln zur Messung der Siedetemperatur des Gemisches.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass Pumpe, Heizung und Überdruckventil in einem Bypass zur Förderleitung für das Alkohol/Wasser-Gemisch angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Überdruckventil eine Drossel ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Messung der Siedetemperatur ein Messgerät mit einem definierten elektrischen Widerstand dient.
EP00967563A 1999-09-24 2000-09-12 Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen Withdrawn EP1214585A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945928A DE19945928C1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
DE19945928 1999-09-24
PCT/DE2000/003166 WO2001023874A1 (de) 1999-09-24 2000-09-12 Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1214585A1 true EP1214585A1 (de) 2002-06-19

Family

ID=7923246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00967563A Withdrawn EP1214585A1 (de) 1999-09-24 2000-09-12 Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040013912A1 (de)
EP (1) EP1214585A1 (de)
JP (1) JP2003510603A (de)
CA (1) CA2385643A1 (de)
DE (1) DE19945928C1 (de)
WO (1) WO2001023874A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60127957T2 (de) * 2001-09-21 2008-01-17 Infineon Technologies Ag Zelle zur Messung der Konzentration einer Komponente einer zwei-komponenten Flüssigkeitsmischung, eine Vorrichtung und eine Ätzanlage
US6981877B2 (en) * 2002-02-19 2006-01-03 Mti Microfuel Cells Inc. Simplified direct oxidation fuel cell system
KR100519767B1 (ko) 2003-04-11 2005-10-10 삼성에스디아이 주식회사 센서를 구비하는 연료 전지의 연료량 공급 조절 시스템
JP4709518B2 (ja) * 2004-09-29 2011-06-22 株式会社東芝 プロトン伝導膜及び燃料電池
JP2006147179A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Toshiba Corp 燃料電池ユニット
KR100601977B1 (ko) * 2004-12-09 2006-07-18 삼성에스디아이 주식회사 메탄올 농도 측정장치
EP1722433A1 (de) * 2005-04-20 2006-11-15 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und Methode zur Bestimmung der Brennstoffkonzentration in einer wässrigen Brennstofflösung
JP2006343268A (ja) * 2005-06-10 2006-12-21 Yamaha Motor Co Ltd 濃度検出装置および濃度検出方法
DE102005031521A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Bestimmung des Brennstoffverbrauchs eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
TWI270229B (en) * 2005-12-30 2007-01-01 Antig Tech Co Ltd Concentration detection device and method thereof
DE102006048825B4 (de) * 2006-10-09 2017-02-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Direktoxidations-Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Direktoxidations-Brennstoffzellensystems
BRPI1015785B1 (pt) 2010-09-23 2017-12-12 Robert Bosch Limitada System and method of identification of the composition of a fuel and method of identification of the composition of a fluid

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021605A1 (de) * 1970-05-02 1971-12-02 Battelle Institut E V Brennstoffzellenaggregat fuer die Verbrennung von Methanol
JPS56118273A (en) * 1980-02-20 1981-09-17 Nissan Motor Co Ltd Concentration sensor for fuel cell
JPS5828175A (ja) * 1981-08-12 1983-02-19 Hitachi Ltd 燃料電池
US4524113A (en) * 1983-07-05 1985-06-18 United Technologies Corporation Direct use of methanol fuel in a molten carbonate fuel cell
EP0181569B1 (de) * 1984-10-31 1991-05-02 Hitachi, Ltd. Flüssigbrennstoffzelle
US4891969A (en) * 1988-07-07 1990-01-09 Wayland J Robert Oil/water ratio measurement
FR2636430B1 (fr) * 1988-09-09 1990-12-07 Agronomique Inst Nat Rech Ebulliometre universel permettant de mesurer les parametres numeriques d'une solution alcoolique
US5386718A (en) * 1992-06-02 1995-02-07 Marathon Oil Company Method for fluid analysis
GB2284265B (en) * 1993-11-25 1997-05-14 Nicola Marie Hay A temperature indicating device
EP0684469A3 (de) * 1994-05-24 1996-11-20 Siemens Ag Messgerät zur Konzentrationsbestimmung von Alkoholen.
EP0978892B1 (de) * 1995-12-06 2004-05-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Direkte Methanol-Brennstoffzelle
US6306285B1 (en) * 1997-04-08 2001-10-23 California Institute Of Technology Techniques for sensing methanol concentration in aqueous environments
DE19802038A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle mit gasförmigem Brennstoff

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0123874A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003510603A (ja) 2003-03-18
DE19945928C1 (de) 2001-06-21
WO2001023874A1 (de) 2001-04-05
US20040013912A1 (en) 2004-01-22
CA2385643A1 (en) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1214585A1 (de) Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen
DE19938790A1 (de) Bestimmung der Brennstoffkonzentration im Elektrolyt von mit flüssigem Brennstoff betriebenen Brennstoffzellen
DE10057804B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Befeuchtung einer Brennstoffzelle sowie Steuerungssystem für eine Brennstoffzelle
WO2003012904A2 (de) Verfahren zur regelung der methanolkonzentration in direkt-methanol-brennstoffzellen
WO1997050140A1 (de) Direkt-methanol-brennstoffzelle (dmfc)
EP3299807B1 (de) Vorrichtung für den nachweis von organischen verbindungen
EP0684469A2 (de) Messgerät zur Konzentrationsbestimmung von Alkoholen
WO2001024297A1 (de) Bestimmung der alkoholkonzentration im elektrolyt von brennstoffzellen
EP1601037A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Direkt-Methanol-Brennstoffzellen (DMFC)
DE69736091T2 (de) Gassensor und Gaskonzentrationsüberwachungsvorrichtung
DE102015118581A1 (de) Ionenselektive potentiometrische Messkette
DE19945929C1 (de) Bestimmung der Alkoholkonzentration im Elektrolyt von Brennstoffzellen
DE102017215501A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
EP1368847A2 (de) Verfahren zur verbesserung des wasserhaushalts von brennstoffzellen
WO2021083635A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, brennstoffzellensystem
EP1739778A2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Brennstoffverbrauchs eines Brennstoffzellensystems, Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE102020100599A1 (de) Verfahren für einen Froststart eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102005033821B4 (de) Direktoxidations-Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Steuerung/Regelung des Wasserhaushalts eines Direktoxidations-Brennstoffzellensystems
AT412045B (de) Vorrichtung und ein verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades einer brennstoffzelle
EP1298427A1 (de) Verfahren zur Beurteilung der Konzentration einer flüssigen Lösung und Verwendung dieses Verfahrens
WO2007140857A1 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems mit flüssigem energieträger
DE102006004395A1 (de) Brennstoffzellensystem, Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Computerprogrammprodukt zum Ausführen des Verfahrens
DE202007000710U1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102021128630A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Füllstands eines Wasserabscheiders und Brennstoffzellenvorrichtung
DE102005010497B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Direkt-Methanol-Brennstoffzellenstapels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040331