EP1212603A1 - Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz - Google Patents

Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz

Info

Publication number
EP1212603A1
EP1212603A1 EP99919256A EP99919256A EP1212603A1 EP 1212603 A1 EP1212603 A1 EP 1212603A1 EP 99919256 A EP99919256 A EP 99919256A EP 99919256 A EP99919256 A EP 99919256A EP 1212603 A1 EP1212603 A1 EP 1212603A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
prism
transducer
cuvette
transducer prism
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99919256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henning Groll
Jakob Tittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jandratek GmbH
Original Assignee
Jandratek GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jandratek GmbH filed Critical Jandratek GmbH
Publication of EP1212603A1 publication Critical patent/EP1212603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • G01N21/553Attenuated total reflection and using surface plasmons

Definitions

  • the present invention relates to a transducer arrangement for an optical sensor based on the
  • the invention particularly relates to a device with a transducer prism and a cuvette unit.
  • the optical properties are observed in a surface plasmon resonance sensor in the vicinity of a surface on which surface plasmon can be excited.
  • Surface plasmons are collective excitations of the free electrons in a boundary layer between a free electron metal and a dielectric.
  • Surface plasmons can be optically excited by an evanescent field that occurs when light is totally reflected.
  • the techniques for the excitation of surface plasmons and the use of this optical effect for the purpose of characterizing the optical properties of layers in the vicinity of the surface. chenplasmonen carrying surface are described in the prior art [Raether].
  • a change of the carrier of the metal layer in which the surface plasmons are generated is in turn essential for the suitability of surface plasmon resonance sensors.
  • the interchangeability of the metal layer carrying surface plasmons or the support of this metal layer is an essential prerequisite for the applicability of the system. Since many different questions are to be answered in a biosensor system, in particular when it is used for the research in biological systems and not only for the handling of routine measurement tasks, the interchangeability is only given if the costs of replacing it Are sufficiently low.
  • commercial transducer prisms that are directly provided with the free electron metal layer have not been a competitive alternative to systems in which a sensor plate is interchangeably coupled to a prism that is firmly integrated in the optical structure.
  • the object of the present invention is to describe a transducer which is designed in such a way that it can be used as a replaceable component, in particular in a biosensor system.
  • Such a transducer combines the task of coupling in the SPR-stimulating light, generating the surface plasmons, and possibly providing a layer for preventing non-specific adsorption and coupling of specifically binding binding partners for the analyte to be examined.
  • a system is also described that couples the actual, interchangeable transducer to a cuvette system.
  • the cuvette system itself can be replaced independently of the transducer.
  • the transducer / cuvette unit is placed in the sensor system.
  • the light that is introduced into a surface plasmon resonance transducer covers a certain angular range.
  • the transducer prism which optimally permits the coupling in of light of this angular range, is formed accordingly.
  • FIG. 3 is an enlarged sectional view of part of the arrangement shown in FIG. 2b (mirror-inverted),
  • Fig. 6 is a cross-sectional view of the cover mat of
  • FIG. 8 is a sectional view taken along line 8-8 of FIG. 7,
  • Fig. 10 is a sectional view taken along line 10-10 in Fig. 8, and
  • FIG. 11 is an enlarged view of section X of FIG. 10th
  • a transducer is shown in three views, which has a length L, a width W and a height H.
  • the transducer prism is made of BK7 glass. As can be seen in particular from FIG. 1c), the prism has a blunt pyramid in cross section.
  • the base surface of the prism is provided with a gold coating 12, at least partially, preferably in the area of the measurement spot on which a sample to be examined comes into contact with the transducer.
  • a hydrogel is applied to the gold surface, and a layer for the specific adsorption of certain analytes to be examined.
  • the sloping side surfaces of the transducer are in one preferably middle area as surface 14 with optical quality.
  • the SPR-exciting light is injected through one of the surfaces 14 and coupled out on the opposite surface 14.
  • Fig. Lc) thus shows the plane of incidence of the light.
  • analytes are mostly proteins that bind, for example, to other proteins that are tightly coupled to a gold surface via an approximately 100 nm thick layer of a hydrogel.
  • Pure water has a refractive index of approx. 1.33
  • a typical protein has a refractive index of approx. 1.44
  • the hydrogel has a corresponding average refractive index, which is made up of the proportions of water / protein and possible substances, such as salts, that make up the water were added.
  • the refractive index of BK7 glass is approximately 1.51.
  • the resonance angle varies approximately between 66 ° and 80 ° if light with a wavelength of approximately 780 nm is irradiated to observe the resonance and the thickness of the vapor-deposited gold layer is approximately 50 nm.
  • base material eg SF 10 glass, n approx. 1.72
  • the height H of the prism 10 depends on this angular range and the extent of the width W of the prism base parallel to the plane of incidence of the light. The point of reflection of the incident light lies on the central axis of the transducer perpendicular to the plane of incidence of the light.
  • the base angle ⁇ is also taken into account: the width W of the prism 10 (see FIG. 1 a) essentially results from the extension of the reflection point, the size of the cuvette that can still be handled, and particularly essentially from the height h2 possible at the minimum due to the processing technique, at which the beam with the flattest angle of incidence on the Incident surface of the prism hits.
  • This height h2 (see FIG. 1b) is approximately 0.2 mm due to the presence of edge breakouts.
  • the entry height hl + h2 at which the beam with the steepest angle of incidence hits the entry surface is obtained accordingly.
  • the optimal height of the prism results from this height and the edge area.
  • the optimal base angle ⁇ of the prism taking into account the uniformity of the reflection properties of the entry and exit surfaces, is the central angle of the angle of incidence range. From a machining point of view, however, it can even vary up to 90 °.
  • the entrance areas are of optical quality. In the system described, the prism is therefore approx. 10 mm wide and approx. 2 mm high and has a base angle of approx. 75 °.
  • the length L of the prism results from the size of the area that must be made available for the application of the sample. In terms of production technology, this results in particular from the dimensions of the liquid handling system with which samples are applied to the measuring surface and the desired number of measuring spots used. For example, L is about 20-25 mm when the samples are in cuvettes with an expansion of about 2.4 mm
  • FIG. 2a) to e) show a preferred embodiment of a transducer cuvette unit.
  • a holding arrangement 20 has a lower, detachable pressure plate 22 in the front area for receiving a prism (see FIG. 2a).
  • a pressure lever 26 which can be pivoted about an axis 25 is arranged on the upper side.
  • a holding part 27 extending transversely thereto is arranged, which can be brought into engagement in a latching connection with an opposite wall 28, the Engagement by pivoting the holding part 27 is releasable (see. Fig. 2b).
  • the pressure lever 26 has an elongated opening 29 through which the cuvette unit 30 arranged in the front part is accessible.
  • the pressure lever 26 holds the cuvette unit 30 in the locked position and presses the cuvette unit against the transducer prism arranged underneath (not shown).
  • Fig. 3 shows an enlarged sectional view of the front part of the embodiment of Fig. 2.
  • the pressure lever 26 is shown open in a solid line and shown in a dashed line in the locked position.
  • the pressure lever 26 has a curved shape in the open position. In the locked position, the pressure lever in the area of the cuvette is essentially straight. The pressure lever 26 thus exerts a uniform pressure force over the entire length of the cuvette. In this way, the bottom of the cuvette lies flat and tightly against the top of the prism.
  • the pressure lever preferably consists of a resilient material, preferably a plastic reinforced with 30% glass fibers.
  • the transducer prism which is preferably the embodiment described with reference to FIGS. La) to c), is arranged on the pressure plate 22 in a recess.
  • the prism 10 is shown in longitudinal section, ie along the center line between the surfaces 14 with optical quality.
  • the gold coating 12 points upwards in the figure and carries a layer for specific binding for the analytes to be examined.
  • the cuvette unit 30 is arranged on this side, which in the example shown has eight cuvettes 32 arranged in a row.
  • the cuvettes 32 are tubular cavities, the upper side of the transducer 10 in each case forming the bottom of the individual cuvette 32.
  • each cuvette 32 At the bottom of each cuvette 32 is a circumferential one Sealing edge 34 is provided, which seals the side wall of each cuvette against the top of the transducer when the cuvette unit 30 is pressed down in the drawing by means of the pressure lever 26.
  • the individual cuvettes are filled through the upward opening through the longitudinal opening 29 provided in the pressure lever 26.
  • the sample solution is preferably filled with a pipetting system, this pipetting system being part of a biosensor device into which the holding arrangement with the prepared transducer and the prepared cuvette unit is inserted.
  • FIG. 4 shows an enlarged sectional view of the front part of an alternative embodiment of the invention.
  • this device comprises a transducer prism 10, a holding arrangement 20 and a cuvette unit 30.
  • the pressure plate 22 has a depression 221 on its upper side which is adapted in size and shape to the underside of the transducer prism 10.
  • the holding arrangement 20 has, at a distance from its front end on the underside, a receiving device 201 which is arranged at a distance from the depression 221 in the pressure plate 22. The distance is chosen so that the transducer prism is held securely with the pressure plate in the receiving device.
  • the pressure plate 22 has, at its front end and at a distance from its rear end, an upright holding tab 222 or 223, which can be brought into releasable engagement with an associated locking lug 202 at the front end of the holding arrangement 20 and a further locking lug 203 on the holding arrangement is.
  • the locking lug 202 is approximately the same distance from the front end of the cuvette unit 30 as the locking lug 203 from the rear end of the cuvette unit 30 arranged.
  • the holding tabs 222 and 223 are elastically bendable and can each be bent so far away, preferably with a tool, that the holding tab can be brought out of engagement with the associated latching lug.
  • the pressure plate 22 is made of a plastic that allows sufficient elastic bending of the integrally molded retaining tabs.
  • the pressure plate 22 and the holding arrangement 20 are preferably produced from an ABS plastic by the injection molding process.
  • the pressure plate 22 has a total of 3 through openings 225 in the area below the transducer prism 10. Through these openings, the transducer prism can be heated from below with the aid of a heating device. For example, copper stamps can be brought into contact with the underside of the transducer prism through the openings 225 or be arranged at a distance therefrom.
  • the transducer prism can be heated to a desired temperature using a heating device (not shown).
  • a temperature can be set in the range from 0 ° C. to 60 ° C., preferably 4 ° C. to 40 ° C., depending on the material to be examined with the aid of the arrangement.
  • the temperature can also be set as a measurement parameter, it being possible to observe the course of the reactions on the sensor surface as a function of the temperature. As a rule, faster reactions can be expected at higher temperatures.
  • the openings 225 in the pressure plate 22 are larger.
  • the pivotable pressure lever 26 is held in the latched position with the aid of an elastically pivotable latching lug 28.
  • the locking lug 271 comes to rest on the pressure lever 26 behind the locking lug 28.
  • the latch 28 is over with one the top of the holding arrangement extending pivot lever 281 is operable and is integrally connected to the holding arrangement 20 via an arcuate bending tab 282.
  • the lever 281 is pressed in the direction of the front end of the holder arrangement, as a result of which the engagement between the locking lug 271 and the locking lug 28 is released.
  • the elastic configuration of the pressure lever 26 it returns to its curved shape and can then be pivoted completely upwards and forwards.
  • a cover mat 350 is arranged on the top of the cuvette unit 30.
  • a circumferential projection 340 is arranged on the top of the cuvette unit, which surrounds the upper openings of the cuvettes as an edge.
  • the cover mat 350 lies on this peripheral edge.
  • the cover mat 350 is slotted in the area of the upper ends of the cuvette tubes, which can be seen in FIG. 4 by the fact that this area is not shown hatched.
  • the cover mat 350 is shown enlarged as a top view in FIG. 5 and in cross section in FIG. 6.
  • the cover mat 350 essentially has the shape of a rectangle with rounded corners.
  • a slot 352 is provided parallel to the long sides approximately in the middle and ends at a distance from the short sides.
  • a bore 351 is formed at a distance from the short sides.
  • the cover mat is relatively thin, in the embodiment is about 0.5 mm thick.
  • the cover mat consists of a flexible plastic, which in particular shows no evaporation from plasticizers, preferably neoprene or a silicone with medical quality.
  • the cover mat serves in particular as an evaporation protection and preferably as a splash protection.
  • the slot 253 extends essentially over the entire area of the cuvette tube.
  • the material of the cover mat and the design of the slot are chosen so that a pipette can be inserted through the longitudinal opening 29 in the pressure lever 26 and through the cover plate 350 into the area of the respective cuvette tube when filling and taking sample into the individual cuvette tube.
  • the slot in the cover mat 350 closes automatically.
  • the cuvette unit 30 has a total of eight cuvettes 32 which are oval in cross section and are arranged essentially parallel to one another in a row. The long sides of the individual cuvettes are arranged adjacent to each other. The arrangement consisting of eight cuvettes is surrounded by a circumferential wall 340 protruding from the top. A holding pin 341 is formed upright at a distance from the front and rear ends of the cuvette unit 30. An upstanding wall 342 is formed on the longitudinal sides at the edge on the upper side. These upstanding walls 342 essentially serve to handle the cuvette unit. The corresponding areas can also be used to label or mark the cells.
  • Figure 8 shows the longitudinal section through the cuvette unit along the line 8-8 in Figure 7.
  • Figure 8 shows the tubular extension of the cuvettes 32.
  • the cutout is Y. shown enlarged in FIG.
  • the cuvette has an extension section 321 approximately in the region of the center between the long sides.
  • This extension section 321 extends from the top of the cuvette over approximately two thirds of its height and then runs out at an angle.
  • This arrangement has the advantage that a pipette tip immersed in the cuvette has a correspondingly larger free space and can penetrate to the bottom of the cuvette.
  • FIG. 10 shows the sectional view along the line 10-10 of FIG. 8. Seen in this sectional view from the side, the walls of the cuvette 32, the jacket wall 340 present on the top and the side walls 342 can be seen. Extension area 321 is also shown.
  • FIG. 11 shows the conically shaped sealing lip which is present at the lower end and is formed all around at the lower edge of each cuvette.
  • the sealing lip has a sickle shape in cross-section and extends in an arc shape from the inner edge region of the cuvette, the cross-section tapering continuously towards the tip.
  • FIG. 9 shows the illustration in FIG. 9.
  • the cuvette is made of a plastic, preferably PE or PP manufactured as an injection molded part.
  • This material has the particular advantage that the sealing lips described above, which are circumferential on the underside of each cuvette, are elastically bendable and achieve the desired tight seal.
  • the device according to the invention has the particular advantage that the individual parts can be easily replaced and that both the cuvette and the transducer prism can be reused.
  • the cuvette unit can be removed and rinsed after use, e.g. it can be cleaned in weak hydrochloric acid and stored in a buffer solution. The cuvette can then be reinserted into the holding arrangement and used for further examinations.
  • the holding arrangement 20 shown in FIGS. 2, 3 and 4 preferably consists of plastic and is produced by the injection molding process.
  • the cuvette unit 30 is preferably made of plastic by injection molding. Polypropylene is particularly preferred as the plastic material.
  • the transducer cuvette unit according to the invention is simple and inexpensive to manufacture. Modifications are readily possible, in particular individual or several parts of the arrangement described above can be exchanged or changed.
  • At least one light source, an optical device and a detector arrangement are provided within the biosensor device.
  • the transducer prism When the holding arrangement is inserted into the device, the transducer prism is brought into the desired position.
  • the front surface of the transducer prism is preferably used as a reference for the relative alignment in the x direction. Preference is given to the relative alignment in the yz plane (direction along the projection of the Light path to the reflecting surface, height) the upper edge of the transducer prism along the side edge (s) used.
  • the reference points on the transducer prism are accessible via associated cutouts in the holding arrangement.
  • reference points can be provided on the holding arrangement and / or at least one of the cuvettes.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Transducerprisma mit einer Oberseite (10), einer Unterseite und zwei gegenüberliegenden Seitenflächen (14), wobei an der Oberseite ein Freieelektronen-Metall (12) aufgebracht ist und die einander gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils mindestens eine Fläche mit optischer Qualität aufweisen.

Description

Transducer-Anordnung für einen optischen Sensor basierend auf der Oberflächenplasmonenresonanz
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transducer-Anordnung für einen optischen Sensor basierend auf der
Oberflächenplasmonenresonan z. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung mit einem Transducerprisma und einer Küvetteneinheit .
In einem Oberflächenplas onenresonanzsensor werden die optischen Eigenschaften in der Nähe einer Oberfläche, an der Oberflächenplasmonen angeregt werden können, beobachtet. Oberflächenplasmonen sind kollektive Anregungen der freien Elektronen in einer Grenzschicht von einem Freieelektronenmetall und einem Dielektrikum. Oberflächenplasmonen können optisch angeregt werden durch ein evaneszentes Feld, das bei der Totalreflektion von Licht auftritt. Die Techniken zur Anregung von Oberflächenplasmonen und der Einsatz dieses optischen Effektes für Zwecke der Charakterisierung der optischen Eigenschaften von Schichten in der Nähe der Oberflä- chenplasmonen tragenden Oberfläche sind im Stand der Technik beschrieben [Raether] .
Die im Stand der Technik [Pharmacia Biosensor AB, Raether, Liedberg] beschriebenen Transducer verwenden ebene Prismen, oder Zylinderprismen zur Einkopplung des evaneszenten Feldes in eine Metallschicht, die sich entweder direkt auf dem Prisma oder aber auf einer Sensorplatte befindet, die mit Hilfe einer Brechungsindex-anpassenden Flüssigkeit oder aber mit Hilfe einer Zwischenschicht aus Silikonkautschuk an das Prisma angekoppelt wird. Dabei wird der Einstrahlwinkel eines einfallenden Lichtstrahls variiert, oder aber es wird konvergentes Licht mit einem bestimmten Öffnungswinkel unter einem bestimmten Winkel in den Transducer eingestrahlt. Die Oberflächenplasmonenresonanz tritt bei einem bestimmten Einstrahlwinkel auf. Die Position dieses Resonanzwinkels hängt von den optischen Eigenschaften der Schichten ab, die an die Metallschicht angrenzen.
Allein die Verwendung eines Prismas, das fest in den optischen Aufbau des Sensors integriert ist und an das auswechselbar ein Sensorplättchen mit Hilfe einer brechungsindexanpassenden Silikonkautschukschicht angekoppelt ist, hat bisher den Einsatz der SPR in kommerziellen Sensorsystemen, insbesondere Biosensorsystemen ermöglicht. Den erfolgreichen kommerziellen Einsatz von Systemen, in denen die optische Ankopplung eines Sensorplättchens an das gerätefeste Transducerprisma mit brechungsindexanpassenden Flüssigkeiten erfolgt, verhindert insbesondere die Verschmutzungsgefahr für das Prisma durch Verschleppung der brechungsindexanpassenden Flüssigkeit beim Wechsel des Sensorplättchens oder die Gefahr der Verschmutzung des Prismas durch Kriechen der brechungsindexanpassenden Flüssigkeit während des Betriebes des Sensors. Ein Wechsel des Trägers der Metallschicht, in der die Oberflächenplasmonen erzeugt werden, ist wiederum unabdingbar für die Tauglichkeit von Oberflächenplasmonenresonanzsensoren. Dies gilt insbesondere für Biosensorsysteme, in denen die Metalloberfläche entweder direkt oder mittelbar über eine angekoppelte erste Schicht durch feste Ankopplung von spezifischen Bindungspartnern für das zu analysierende Biomolekül funktionalisiert wird. Die Austauschbarkeit der Oberflächenplasmonen tragenden Metallschicht bzw. des Trägers dieser Metallschicht ist essentielle Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Systems. Da in einem Biosensorsystem insbesondere dann, wenn es für den Einsatz in der Erforschung von biologischen Systemen und nicht allein für die Bewältigung von Routine-Meßaufgaben verwendet wird, viele verschiedene Fragen beantwortet werden sollen, ist die Auswechselbarkeit nur dann gegeben, wenn die Kosten des auszuwechselnden Teiles genügend niedrig sind. In diesem Zusammenhang sind bisher kommerzielle Transducerprismen, die direkt mit der Freieelektronenmetall-Schicht versehen sind, keine konkurrenzfähige Alternative zu Systemen, in denen ein Sensorplättchen auswechselbar an ein fest im optischen Aufbau integriertes Prisma angekoppelt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, nun einen Transducer zu beschreiben, der derart gestaltet ist, daß er als auswechselbare Komponente insbesondere in einem Biosensorsystem eingesetzt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der Patentansprüche .
Ein solcher Transducer vereinigt die Aufgabe der Einkopplung des SPR-anregenden Lichtes, der Erzeugung der Oberflächenplasmonen, gegebenenfalls der Bereitstellung einer Schicht zur Verhinderung unspezifischer Adsorption und Ankopplung von spezifisch bindenden Bindungspartnern für den zu untersuchenden Analyten. Außerdem wird ein System beschrieben, das den eigentlichen, auswechselbaren Transducer an ein Küvettensystem ankoppelt. Dabei ist das Küvettensystem selbst wieder unabhängig vom Transducer austauschbar. Die Transducer/Küvetteneinheit wird im Sensorsystem plaziert.
Ein austauschbarer SPR-Transducer erfüllt insbesondere alle physikalischen Randbedingungen, die zur Einkopplung des SPR- anregenden Lichtes notwendig sind. Seine Abmaße sind an das Sensorproblem angepaßt. Gleichzeitig sind seine Abmaße derart angepaßt, daß seine Kosten genügend niedrig sind, um den Austausch zu ermöglichen. Dazu wird das Volumen, insbesondere die Dicke des Transducers und die Größe der Flächen, durch die das plasmonenanregende Licht eingekoppelt bzw. ausgekoppelt wird, minimiert. Die Minimierung des Volumens des Transducers führt zu Kostenersparnissen im Bereich Materialpreis, und senkt die Kosten insbesondere für die Arbeitsschritte Aufbringen einer Schicht des Freieelektronenmetalls, Aufbringen der speziellen Biosensorschichten und Handhabung. Die Minimierung der Dicke gestattet z.B. die Verwendung von Floatglas. Die Minimierung der optischen Flächen verringert die Kosten für die Bearbeitung (Polieren) dieser Flächen.
Sofern die Winkelabhängigkeit der Position der Oberflächen- plasmonenresonanz beobachtet wird, überdeckt das Licht, das in einen Oberflächenplasmonenresonanztransducer eingeleitet wird, einen bestimmten Winkelbereich. Dementsprechend wird das Transducerprisma, das die Einkopplung von Licht dieses Winkelbereiches optimal gestattet, ausgebildet.
Im folgenden wird anhand von Beispielen und der Zeichnung die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. la) bis lc) eine Ansicht von unten, eine Seitenansicht und eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels eines Transducers aus BK7-Glas für die Verwendung in Biosensorgeräten,
Fig. 2a) bis e) Ansichten einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Transducer-Küvetteneinheit,
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils der in Fig. 2b gezeigten Anordnung (spiegelverkehrt) ,
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teils einer alternativen Ausführungsform,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Abdeckmatte,
Fig. 6 eine Querschnittsansicht der Abdeckmatte von
Fig. 5,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Küvetteneinheit,
Fig. 8 eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 von Fig. 7,
Fig. 9 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts Y in Fig. 8,
Fig. 10 eine Schnittansicht entlang der Linie 10-10 in Fig. 8, und
Fig. 11 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts X von Fig. 10.
In Fig. la) bis c) ist ein Transducer in drei Ansichten gezeigt, der eine Länge L, eine Breite W und eine Höhe H aufweist. Das Transducerprisma besteht aus BK7-Glas. Wie insbesondere aus der Figur 1c) hervorgeht, hat das Prisma im Querschnitt die Form einer stumpfen Pyramide. Die Basisfläche des Prismas ist mindestens teilweise, vorzugsweise im Meßfleckbereich, auf dem eine zu untersuchende Probe mit dem Transducer in Berührung kommt, mit einer Gold-Beschichtung 12 versehen. An die Goldoberfläche wird in dem gezeigten Beispiel ein Hydrogel aufgebracht, und eine Schicht zur spezifischen Adsorption von bestimmten zu untersuchenden Analyten. Die schrägen Seitenflächen des Transducers sind in einem vorzugsweise mittleren Bereich als Fläche 14 mit optischer Qualität ausgeführt. Bei einer Messung wird durch eine der Flächen 14 das SPR-anregende Licht eingekoppelt und auf der gegenüberliegenden Fläche 14 ausgekoppelt. Fig. lc) zeigt somit die Einfallsebene des Lichts.
In einem Biosensorsystem sollen im wesentlichen wäßrige Lösungen von Analyten untersucht werden. Die Analyte sind meist Proteine, die beispielsweise an andere Proteine binden, die über eine ca. 100 nm dicke Schicht eines Hydrogels fest an eine Goldoberfläche gekoppelt sind. Dabei hat reines Wasser einen Brechungsindex von ca. 1,33, ein typisches Protein einen Brechungsindex von ca. 1,44, das Hydrogel einen entsprechenden mittleren Brechungsindex, der sich aus den Anteilen Wasser/Protein und enventueller Substanzen, wie Salze, die dem Wasser zugegeben wurden, ergibt. Der Brechungsindex von BK7- Glas beträgt ca. 1,51. In einem solchen System variiert der Resonanzwinkel ca. zwischen 66° und 80°, wenn zur Beobachtung der Resonanz Licht mit einer Wellenlänge von ca. 780 nm eingestrahlt wird und die Dicke der aufgedampften Goldschicht ca. 50 nm beträgt. Für entsprechende Systeme, die als Grundmaterial Gläser mit anderen Brechungsindizes verwenden (z.B SF 10-Glas, n ca. 1,72), ändert sich der Variationsbereich des Resonanzwinkels entsprechend. Die Höhe H des Prismas 10 (siehe Fig. lc) richtet sich nach diesem Winkelbereich und der Ausdehnung der Breite W der Prismengrundfläche parallel zur Einfallsebene des Lichtes. Dabei liegt der Reflektionspunkt des einfallenden Lichtes auf der Mittelachse des Transducers senkrecht zur Einfallsebene des Lichtes. Ebenfalls berücksichtigt wird der Basiswinkel α: die Breite W des Prismas 10 (siehe Fig. la) ergibt sich im wesentlichen aus der Ausdehung des Reflektionspunktes, der noch handhabbaren Küvettengröße und besonders wesentlich aus der aufgrund der Bearbeitungstechnik minimal möglichen Höhe h2, an der der Strahl mit dem flachsten Einfallswinkel auf die Einfallsfläche des Prismas trifft. Diese Höhe h2 (siehe Fig. lb) beträgt aufgrund des Vorhandenseins von Kantenausbrüchen ca. 0,2 mm. Damit ergibt sich eine Breite W des Transducerprismas von ca. 10 mm als Optimum. Die Eintrittshöhe hl+h2 bei der der Strahl mit dem steilsten Einfallswinkel auf die Eintrittsfläche trifft ergibt sich entsprechend. Aus dieser Höhe und dem Randbereich ergibt sich die optimale Höhe des Prismas. Der optimale Basiswinkel α des Prismas ist unter Berücksichtigung der Gleichförmigkeit der Reflektionseigenschaften der Ein- und Austrittsflächen der Mittenwinkel des Einstrahlwinkelbereiches. Er kann allerdings unter Bearbeitungsgesichtspunkten sogar bis 90° variieren. Die Eintrittsflächen weisen optische Qualität auf. Im beschriebenen System ist das Prisma damit ca. 10 mm breit und ca. 2 mm hoch und besitzt einen Basiswinkel von ca. 75°. Die Länge L des Prismas ergibt sich aus der Größe des Bereiches, der für die Applikation von Probe zur Verfügung gestellt werden muß. Dieser ergibt sich insbesondere fertigungstechnisch aus den Abmassen des Flüs- sigkeitshandlingsystems, mit dem Proben auf die Meßoberfläche appliziert werden und der gewünschten Anzahl der verwendeten Meßflecken. Beispielsweise ergibt sich L zu ca. 20-25 mm, wenn die Proben in Küvetten mit einer Ausdehnung von ca. 2,4 mm
(inkl. Wandungen) und 8 Küvetten auf den Transducerchip gebracht werden.
Die Figuren 2a) bis e) zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer Transducer-Küvetteneinheit . Eine Halteanordnung 20 weist im vorderen Bereich eine untere abnehmbare Andruckplatte 22 zur Aufnahme eines Prismas auf (siehe Fig. 2a) . An der Oberseite ist ein um eine Achse 25 verschwenkbarer Andruckhebel 26 angeordnet. Am freien Ende des Andruckhebels 26 ist ein sich dazu quer erstreckender Halteteil 27 angeordnet, der klinkenartig in eine Rastverbindung mit einer gegenüberliegenden Wand 28 in Eingriff bringbar ist, wobei der Eingriff durch Verschwenken des Halteteils 27 wieder lösbar ist (vgl. Fig. 2b) . Der Andruckhebel 26 weist eine längliche Öffnung 29 auf, durch die die im vorderen Teil angeordnete Küvetteneinheit 30 zugänglich ist. Dabei hält der Andruckhebel 26 in der eingerasteten Stellung die Küvetteneinheit 30 und drückt die Küvetteneinheit gegen das im Innern darunter angeordnete Transducerprisma (nicht dargestellt) .
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht des vorderen Teils der Ausführungsform von Fig. 2. Der Andruckhebel 26 ist in durchgezogener Linie noch geöffnet gezeigt und in gestrichelter Linie in der eingerasteten Stellung gezeigt. Der Andruckhebel 26 weist bei geöffneter Stellung eine gebogene Form auf. In der eingerasteten Stellung ist der Andruckhebel im Bereich der Küvette im wesentlichen gerade. Der Andruckhebel 26 übt dadurch eine gleichmäßige Druckkraft über die gesamte Küvettenlänge aus. Auf diese Weise liegt die Küvettenunterseite flach und dichtschließend an der Oberseite des Prismas an. Vorzugsweise besteht der Andruckhebel aus einem federelastischen Material, bevorzugt ein mit 30% Glasfasern verstärkter Kunststoff.
Auf der Andruckplatte 22 ist in einer Ausnehmung das Transducerprisma angeordnet, das vorzugsweise die unter Bezugnahme auf die Fig. la) bis c) beschriebene Ausführungsform ist. Dabei ist das Prisma 10 im Längsschnitt gezeigt, d.h. entlang der Mittellinie zwischen den Flächen 14 mit optischer Qualität. Die Gold-Beschichtung 12 weist in der Figur nach oben und trägt eine Schicht zur spezifischen Bindung für zu untersuchende Analyten. An dieser Seite ist die Küvetteneinheit 30 angeordnet, die im gezeigten Beispiel acht in einer Reihe angeordnete Küvetten 32 aufweist. Die Küvetten 32 sind rohrförmige Hohlräume, wobei die Oberseite des Transducers 10 jeweils den Boden der einzelnen Küvette 32 bildet. An der Unterseite jeder Küvette 32 ist ein umlaufender Dichtrand 34 vorgesehen, der die Seitenwand jeder Küvette gegen die Oberseite des Transducers abdichtet, wenn mittels des Andruckhebels 26 die Küvetteneinheit 30 in der Zeichnung nach unten gedrückt wird. Die einzelnen Küvetten werden über die nach oben gerichtete Öffnung durch die im Andruckhebel 26 vorhandene Längsöffnung 29 befüllt. Die Befüllung mit Probenlösung erfolgt vorzugsweise mit einem Pipettiersystem, wobei dieses Pipettiersystem Teil eines Biosensorgerätes ist, in das die Halteanordnung mit dem vorbereiteten Transducer und der vorbereiteten Küvetteneinheit eingeführt wird.
Figur 4 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht des vorderen Teils einer alternativen Ausführungsform der Erfindung. Wie bereits in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform umfaßt diese Vorrichtung ein Transducerprisma 10, eine Halteanordnung 20 und eine Küvetteneinheit 30. Im Bezug auf die übereinstimmenden Merkmale kann auf die obenstehende Beschreibung zur ersten Ausführungsform Bezug genommen werden. Wie bei der ersten Ausführungsform weist die Andruckplatte 22 an ihrer Oberseite eine Vertiefung 221 auf, die in Größe und Form an die Unterseite des Transducerprismas 10 angepaßt ist. Die Halteanordnung 20 weist im Abstand von ihrem vorderen Ende an der Unterseite eine Aufnahmeeinrichtung 201 auf, die im Abstand zu der Vertiefung 221 in der Andruckplatte 22 angeordnet ist. Der Abstand ist dabei so gewählt, daß das Transducerprisma mit der Andruckplatte in der Aufnahmeeinrichtung sicher gehalten wird. Die Andruckplatte 22 weist an ihrem vorderen Ende und im Abstand von ihrem hinteren Ende jeweils eine aufrechtstehende Haltelasche 222 bzw. 223 auf, die jeweils mit einer zugehörigen Rastnase 202 am vorderen Ende der Halteanordnung 20 und einer weiteren Rastnase 203 an der Halteanordnung in lösbaren Eingriff bringbar ist. Dabei ist die Rastnase 202 etwa im gleichen Abstand von dem vorderen Ende der Küvetteneinheit 30 wie die Rastnase 203 von dem hinteren Ende der Küvetteneinheit 30 angeordnet. Die Haltelaschen 222 bzw. 223 sind elastisch verbiegbar und können mit vorzugsweise einem Werkzeug jeweils so weit weggebogen werden, daß die Haltelasche außer Eingriff mit der zugehörigen Rastnase bringbar ist. Vorzugsweise besteht die Andruckplatte 22 aus einem Kunststoff, der eine ausreichende elastische Verbiegung der einstückig angespritzen Haltelaschen erlaubt. Bevorzugt wird die Andruckplatte 22 und die Halteanordnung 20 aus einem ABS-Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt.
Die Andruckplatte 22 weist in dem Bereich unterhalb des Transducerprismas 10 insgesamt 3 durchgehende Öffnungen 225 auf. Durch diese Öffnungen ist das Transducerprisma von unten mit Hilfe einer Heizeinrichtung beheizbar. Beispielsweise können Kupferstempel als Wärmeüberträger durch die Öffnungen 225 mit der Unterseite des Transducerprismas in Berührung gebracht werden oder im Abstand davon angeordnet werden. Mit einer Heizeinrichtung (nicht dargestellt) kann das Transducerprisma auf eine gewünschte Temperatur temperiert werden. Beispielsweise kann eine Temperatur in dem Bereich von 0°C - 60°C, vorzugsweise 4°C - 40°C eingestellt werden, abhänging von dem mit Hilfe der Anordnung zu untersuchenden Material. Die Temperatur ist auch als Meßparameter einstellbar, wobei die Abläufe der Reaktionen an der Sensoroberfläche in Abhängigkeit von der Temperatur beobachtet werden können. In der Regel sind bei höheren Temperaturen schnellere Reaktionen zu erwarten. Im Unterschied zu der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform sind die Öffnungen 225 in der Andruckplatte 22 größer ausgebildet.
Der verschwenkbare Andruckhebel 26 wird in dem Ausführungsbeispiel von Figur 4 mit Hilfe einer elastisch verschwenkbaren Rastnase 28 in der Raststellung gehalten. Dabei kommt die Rastnase 271 am Andruckhebel 26 hinter der Rastnase 28 zu liegen. Die Rastnase 28 ist mit einem sich über die Oberseite der Halteanordnung erstreckenden Schwenkhebel 281 betätigbar und ist über eine bogenförmige Biegelasche 282 einstückig mit der Halteanordnung 20 verbunden. Zum öffnen des Andruckhebels 26 wird der Hebel 281 in Richtung auf das vordere Ende der Halteranordnung gedrückt, wodurch der Eingriff zwischen der Rastnase 271 und der Rastnase 28 frei kommt. Infolge der elastischen Ausgestaltung des Andruckhebels 26 nimmt dieser wieder seine gebogene Form ein und kann dann vollständig nach oben und nach vorne verschwenkt werden.
An der Oberseite der Küvetteneinheit 30 ist eine Abdeckmatte 350 angeordnet. Wie aus der nachfolgenden Beschreibung noch genauer hervorgeht, ist an der Oberseite der Küvetteneinheit ein umlaufender Vorsprung 340 angeordnet, der die oberen Öffnungen der Küvetten als Rand umgibt. Die Abdeckmatte 350 liegt auf diesem umlaufenden Rand auf. An dem vorderen und an dem hinteren Ende sind an der Oberseite der Küvetteneinheit 30 außerdem jeweils ein nach oben gerichteter Haltestift 341 angeordnet. Beide Haltestifte ragen jeweils durch eine zugehörige Öffnung 351 in der Abdeckmatte hindurch und halten, damit die Abdeckmatte 350 in Position auf der Küvetteneinheit. Im Bereich der oberen Enden der Küvettenrohre ist die Abdeckmatte 350 geschlitzt, was in der Figur 4 daran erkennbar ist, daß dieser Bereich nicht schraffiert dargestellt ist.
Die Abdeckmatte 350 ist vergrößert als Draufsicht in Figur 5 und im Querschnitt in Figur 6 dargestellt. Die Abdeckmatte 350 hat im wesentlichen die Form eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken. Parallel zu den Längsseiten ist etwa in der Mitte ein Schlitz 352 vorgesehen, der im Abstand von den kurzen Seiten endet. In Verlängerung zur Richtung des Schlitzes 352 sind jeweils im Abstand von den kurzen Seiten eine Bohrung 351 ausgebildet. In der Querschnittsansicht von Figur 6 ist erkennbar, daß die Abdeckmatte relativ dünn ist, in dem Ausführungsbeispiel etwa 0,5 mm dick ist. Die Abdeckmatte besteht aus einem flexiblen Kunststoff, der insbesondere keine Ausdünstungen von Weichmachern zeigt, vorzugsweise Neopren oder einem Silikon mit medizinischer Qualität. Die Abdeckmatte dient insbesondere als Verdunstungsschütz und vorzugsweise als Spritzschutz. Wie insbesondere aus Figur 4 hervorgeht, erstreckt sich der Schlitz 253 im wesentlichen über den gesamten Bereich der Küvettenröhre. Das Material der Abdeckmatte und die Ausgestaltung des Schlitzes sind dabei so gewählt, daß beim Einfüllen und beim Entnehmen von Probe in die einzelnen Küvettenröhre eine Pipette durch die Längsöffnung 29 in dem Andruckhebel 26 und durch die Abdeckplatte 350 in den Bereich der jeweiligen Küvettenröhre einfahrbar ist. Beim Herausziehen der Pipettenspitze schließt sich der Schlitz in der Abdeckmatte 350 selbsttätig.
Die Küvetteneinheit 30 wird nunmehr im Detail unter Bezugnahme auf die Figuren 7 - 11 näher erläutert. Wie in der Draufsicht von Figur 7 erkennbar, weist die Küvetteneinheit 30 insgesamt acht im Querschnitt ovale Küvetten 32 auf, die im wesentlichen parallel zu einander in einer Reihe angeordnet sind. Dabei sind jeweils die Längsseiten der einzelnen Küvetten benachbart zueinander angeordnet. Die aus acht Küvetten bestehende Anordnung wird von einer umlaufenden an der Oberseite vorstehenden Wand 340 umgeben. Im Abstand von dem vorderen und dem hinteren Ende der Küvetteneinheit 30 ist jeweils ein Haltestift 341 aufrechtstehend ausgebildet. An den Längsseiten ist jeweils am Rand an der Oberseite eine aufrechtstehende Wand 342 ausgebildet. Diese aufrechtstehenden Wände 342 dienen im wesentlichen zum Handhaben der Küvetteneinheit. Die entsprechenden Flächen können aber auch zur Beschriftung bzw. Kennzeichnung der Küvetten verwendet werden.
Figur 8 zeigt den Längsschnitt durch die Küvetteneinheit entlang der Linie 8-8 in Figur 7. Figur 8 zeigt die rohrförmige Erstreckung der Küvetten 32. Der Ausschnitt Y ist in Figur 9 vergrößert gezeigt. In Figur 9 ist insbesondere erkennbar, daß die Küvette etwa im Bereich der Mitte zwischen den Längsseiten einen Erweiterungsabschnitt 321 aufweist. Dieser Erweiterungsabschnitt 321 erstreckt sich von der Oberseite der Küvette über etwa zwei Drittel ihrer Höhe und läuft dann schräg aus. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß eine in die Küvette eintauchende Pipettenspitze einen entsprechenden größeren Freiraum hat und bis zum Boden der Küvette vordringen kann.
Figur 10 zeigt die Schnittansicht entlang der Linie 10-10 von Figur 8. In dieser Schnittansicht von der Seite gesehen sind die Wände der Küvette 32, die an der Oberseite vorhandene Mantelwand 340 und die Seitenwände 342 erkennbar. Der Erweiterungsbereich 321 ist ebenfalls gezeigt.
Der Bereich X von Figur 10 ist in Figur 11 in größerem Maßstab dargestellt. Insbesondere zeigt Figur 11 die am unteren Ende vorhandene konisch geformte Dichtlippe, die am unteren Rand jeder Küvette umlaufend ausgebildet ist. Die Dichtlippe hat im Querschnitt eine Sichelform und erstreckt sich vom inneren Randbereich der Küvette bogenförmig nach innen, wobei sich der Querschnitt kontinuierlich zur Spitze verjüngt. Es wird auch auf die Darstellung in Figur 9 Bezug genommen. Wie oben beschrieben wird beim Aufdrücken der Küvetteneinheit 30 auf die Oberseite des Transducerprismas eine unten geschlossene Küvette gebildet, wobei sich die Dichtlippen dicht schließend an die Oberseite des Transducerprismas anschmiegen. Dies hat den Vorteil, daß der Boden der Küvette unmittelbar von einem Bereich der Oberseite des Transducerprismas gebildet wird. Die in eine Küvette eingefüllten Proben kommen somit direkt mit der auf der Oberseite des Transducerprismas aufgebrachten Schicht in Berührung.
Die Küvette wird aus einem Kunststoff, vorzugsweise PE oder PP als Spritzgußteil hergestellt. Dieses Material hat insbesondere den Vorteil, daß die vorstehend beschriebenen Dichtlippen, die an der Unterseite jeder Küvette umlaufend ausgestaltet sind, elastisch verbiegbar sind und den gewünschten dichten Abschluß erzielen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat insbesondere den Vorteil, daß die einzelnen Teile leicht auswechselbar sind und sowohl die Küvette als auch das Transducerprisma wiederverwendbar sind. Beispielsweise kann die Küvetteneinheit nach einer Benutzung abgenommen und gespült werden, z.B. kann diese in schwacher Salzsäure gereinigt und in einer Pufferlösung gelagert werden. Die Küvette kann dann erneut in die Halteanordnung eingesetzt werden und für weitere Untersuchungen verwendet werden.
Die in den Figuren 2, 3 und 4 gezeigte Halteanordnung 20 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und wird im Spritzgußverfahren hergestellt. In gleicher Weise wird die Küvetteneinheit 30 vorzugsweise aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt. Besonders bevorzugt wird Polypropylen als Kunststoffmaterial. Die erfindungsgemäße Transducer-Küvet- teneinheit ist einfach und preiswert herstellbar. Modifikationen sind ohne weiteres möglich, wobei insbesondere einzelne oder mehrere Teile der vorstehend beschriebenen Anordnung ausgetauscht oder verändert werden können.
Innerhalb des Biosensorgerätes sind mindestens eine Lichtquelle, eine optische Einrichtung und eine Detektoranordnung vorgesehen. Beim Einführen der Halteanordnung in das Gerät wird das Transducerprisma in die gewünschte Lage gebracht. Vorzugsweise wird für die relative Ausrichtung in der x-Richtung die Vorderfläche des Transducerprismas als Referenz verwendet. Bevorzugt wird für die relative Ausrichtung in der y-z-Ebene (Richtung entlang der Projektion des Lichtweges auf die reflektierende Fläche, Höhe) die Oberkante des Transducerprismas entlang der Seitenkante (n) verwendet. Die Referenzpunkte an dem Transducerprisma sind über zugehörige Aussparungen in der Halteanordnung zugänglich. Alternative oder zusätzlich können Referenzpunkte an der Halteordnung und/oder mindestens einer der Küvetten vorgesehen werden.
Literaturliste
1. H. Raether, Surface Plasmons on Smooth and Rough Surfaces and on Grätings, Springer Tracts in Moden Physics, 111, Springer-Verlag, Berlin, 1988
2. Pharmacia Biosensor AB, EP 444 921 AI, EP 442 922 AI
3. B. Liedberg, C. Nijlander, L. Lundström, Sensors and Actuators 4 (1983), S. 169 ff.

Claims

17P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung mit einem Transducerprisma und einer an der Oberseite des Transducerprismas angeordneten Küvetteneinheit, wobei die Küvetteneinheit mindestens eine Küvette aufweist, die mit der Unterseite auf die Oberseite des Transducerprismas dichtend aufsetzbar ist, wobei an der Unterseite der Küvette ein umlaufender Dichtrand angeordnet ist, der die Küvette gegen die Oberseite eines Bereichs des Transducerprismas abdichtet und dieser Bereich den Boden der Küvette bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Halteanordnung zur Aufnahme des Transducerprismas (10) und der Küvetteneinheit (30) .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Einspanneinrichtung, die die Küvetteneinheit gegen die Oberseite des Transducerprismas einspannt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Einspanneinrichtung einen Andruckhebel aufweist, der die Küvetteneinheit gegen die Oberseite des Transducerprismas drückt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Andruckhebel um eine Achse verschwenkbar an der Halteanordnung gehalten wird und mit Rastmitteln in einer Einspannlage mit einer Rastnase lösbar in Eingriff bringbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Andruckplatte zur Aufnahme des Transducerprismas, wobei die Andruckplatte mit Hilfe von Rastmitteln an einer Unterseite der Halteanordnung derart anbringbar ist, daß das Transducerprisma in einer Aufnahmeeinrichtung an der 18
Halteanordnung fixiert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Andruckplatte mindestens im Bereich des Transducerprismas Öffnungen aufweist, wobei durch die Öffnungen die Unterseite des Transducerprismas teilweise freiliegt und mit einer Heizeinrichtung das Transducerprisma auf eine voreinstellbare Temperatur temperierbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Abdeckmatte, die auf die Oberseite der Küvetteneinheit aufsetzbar ist, wobei die Abdeckmatte aus einem flexiblen elastischen Material besteht und mindestens einen Schlitz aufweist, der etwa oberhalb der vorzugsweise rohrförmigen und/oder eckigen Küvette angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei an der Oberseite der Küvetteneinheit mindestens ein umlaufender Rand das obere Ende der rohrförmigen Küvette umgibt und die Abdeckmatte auf diesem umlaufenden Rand aufliegt.
10. Vorrichtung insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Transducerprisma mit einer Oberseite und einer Unterseite und zwei gegenüberliegenden Seitenflächen, wobei an der Oberseite ein Freieelektronen-Metall aufgebracht ist und die einander gegenüberliegenden Seitenflächen jeweils mindestens eine Fläche mit optischer Qualität aufweisen.
11. Transducerprisma nach Anspruch 10, wobei die Seitenflächen mit der Oberseite einen Winkel einschließen, das Transducerprisma eine Breite W und eine Höhe H aufweist.
12. Transducerprisma nach Anspruch 11, wobei das Prisma aus BK7-Glas hergestellt ist, und der Winkel α im Bereich von 60 bis 90° liegt und die Breite W etwa 10 mm beträgt.
13. Transducerprisma nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Höhe 19
H 2 bis 3 mm, vorzugsweise 2 bis 2,5 mm beträgt und vorzugsweise die Fläche mit optischer Qualität bei einer Höhe von 0,8 bis 0,9 mm beginnt.
14. Transducerprisma nach Anspruch 11, wobei das Prisma aus SFIO-Glas hergestellt ist, und der Winkel im Bereich von 45 bis 60° liegt und die Breite W etwa 10 mm beträgt.
15. Transducerprisma nach Anspruch 11 oder 14, wobei die Höhe H etwa 2,4 bis 3 mm beträgt, wobei vorzugsweise die Höhe h2 1,6 bis 1,9 mm beträgt.
16. Transducerprisma nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Freieelektronenmetall Gold~ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Transducerprisma mindestens einen Referenzpunkt zur relativen Ausrichtung in einem Biosensorgerät aufweist.
EP99919256A 1998-04-20 1999-04-20 Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz Withdrawn EP1212603A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817470A DE19817470B4 (de) 1998-04-20 1998-04-20 Vorrichtung zur Oberflächenplasmonenresonanzmessung
DE19817470 1998-04-20
PCT/EP1999/002660 WO1999054712A1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1212603A1 true EP1212603A1 (de) 2002-06-12

Family

ID=7865120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99919256A Withdrawn EP1212603A1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1212603A1 (de)
AU (1) AU3709299A (de)
DE (1) DE19817470B4 (de)
WO (1) WO1999054712A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1371966A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Stiftung Für Diagnostische Forschung Küvette für ein Lesegerät zur Bestimmung von Substanzen mittels der Evaneszenzfeldmethode

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206040A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Reflexionsfreier optischer polarisator mit einem prisma
US4575240A (en) * 1983-06-10 1986-03-11 Corning Glass Works Visible sample chamber for fluid analysis
DE3715481A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-24 Naumann Dieter Kuevettenanordnung fuer diskrete vergleichende reflektionsspektroskopische messungen
DE3830002A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Naumann Dieter Vorrichtung fuer eine bewegliche kuevette fuer vergleichende reflektionsspektroskopische messungen
SE462408B (sv) * 1988-11-10 1990-06-18 Pharmacia Ab Optiskt biosensorsystem utnyttjande ytplasmonresonans foer detektering av en specific biomolekyl, saett att kalibrera sensoranordningen samt saett att korrigera foer baslinjedrift i systemet
US5289255A (en) * 1991-03-28 1994-02-22 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Cuvette for use in making a measurement of a blood parameter and assembly utilizing the same
DE4228070A1 (de) * 1992-08-24 1994-03-03 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen IR-spektroskopischen Analyse hochviskoser Flüssigkeiten
FI96800C (fi) * 1994-02-16 1996-08-26 Valtion Teknillinen Laite analyysin suorittamiseksi

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9954712A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19817470B4 (de) 2008-10-30
WO1999054712A1 (de) 1999-10-28
AU3709299A (en) 1999-11-08
DE19817470A1 (de) 1999-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2257784B1 (de) Küvette zur optischen Untersuchung kleiner Flüssigkeitsmengen
EP1081233B1 (de) Probenkammer zur Flüssigkeitsbehandlung biologischer Proben
EP1259796B1 (de) Spr-sensorsystem
DE19822770B4 (de) Teststreifensystem
DE112010001385T5 (de) Analyseautomat und Pipettierspitze für einen Analyseautomaten
DE10162064A1 (de) Hydrophobe Oberfläche mit einer Vielzahl von Elektroden
EP1347284B1 (de) Probenträger mit integrierter Optik
DE102010029612B4 (de) Einkoppelvorrichtung zum Einkoppeln von Licht in einen planaren Wellenleiter
EP0674201A1 (de) Objektträger zur mikroskopischen Auswertung flüssiger Proben
DE2922697A1 (de) Kuevette fuer optische untersuchungen von fluessigkeiten
DE10356752A1 (de) Beschichtete Testelemente
EP1212603A1 (de) Transducer-anordnung für einen optischen sensor basierend auf der oberflächenplasmonenresonanz
WO2008089889A1 (de) Fluidzelle für die rastersondenmikroskopie oder kraftspektroskopie
EP1623208B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen kopplung
WO2004106901A1 (de) Anordnung und verfahren zur optischen detektion von in proben enthaltenen chemischen, biochemischen molekülen und/oder partikeln
DE4228534C2 (de) Verfahren zur Analyse einer Fremdsubstanz
EP2693943B1 (de) Analysesystem mit messvorrichtung und testelement
DE102008005248A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Messsonde für eine sondenmikroskopische Untersuchung einer Probe in einem Sondenmikroskop und Anordnung mit einem Sondenmikroskop
AT407801B (de) Kraftmikroskop
WO2004071661A1 (de) Verfahren zur untersuchung zellulärer proben sowie probenträger zur durchführung des verfahrens
DE10034220A1 (de) Infrarot-Mikromesssonde
DE19906422A1 (de) Halter für Objektträger
EP2309255A1 (de) Testelement und Testsystem
AT500167A1 (de) Reaktionsgefäss
DE8219217U1 (de) Küvette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011004

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041002