EP1195724B1 - Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten - Google Patents

Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten Download PDF

Info

Publication number
EP1195724B1
EP1195724B1 EP01121640A EP01121640A EP1195724B1 EP 1195724 B1 EP1195724 B1 EP 1195724B1 EP 01121640 A EP01121640 A EP 01121640A EP 01121640 A EP01121640 A EP 01121640A EP 1195724 B1 EP1195724 B1 EP 1195724B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coin
profile
determined
profiles
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01121640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1195724A3 (de
EP1195724A2 (de
Inventor
Markus Adameck
Manfred Prof. Dr. Eich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Publication of EP1195724A2 publication Critical patent/EP1195724A2/de
Publication of EP1195724A3 publication Critical patent/EP1195724A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1195724B1 publication Critical patent/EP1195724B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/005Testing the surface pattern, e.g. relief
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/02Testing the dimensions, e.g. thickness, diameter; Testing the deformation

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting coins in a slot machine.
  • US 5,887,697 relates to a coin recognition device in its recognition process an optical image is processed, due to the light reflection from the coin was won.
  • the thus obtained reflection image of the coin is stored in a data memory stored.
  • the stored image is converted into polar coordinates and compared with reference patterns.
  • For conversion into polar coordinates of the Center of the stored image determined.
  • For this purpose are perpendicular to each other stationary chords are constructed in the stored image, each through the Center point. The intersection of the chords then determines the midpoint of the image for the subsequent transformation in polar coordinates.
  • adversely in the known method is that the center point determination is very inaccurate, especially when tilted added coins.
  • the invention has for its object to provide a method for optical testing of Specify coins that are used to recognize coins in a reliable manner can.
  • a measuring device records a height profile the coin to be recognized.
  • a height profile can for example a captured image of the coin surface are constructed.
  • the height profile assigns a vertex a value for the height that occurs in this point Coin surface too.
  • the bases can, for example, at regular intervals distributed as a grid.
  • the recorded height profile allows it in one very early step already without reference data not embossed marks too discriminate.
  • a data processing according to the invention in a first Step from the height profile determines the location of the center of the coin and set an angular orientation of the height profile in the plane of the coin surface. In addition to the center of the coin, an angular orientation in the height profile established. The determination can be done arbitrarily.
  • a subsequent Detection step is the height profile of the coin to be recognized with a height profile of a reference coin compared.
  • the comparison will be different relative angular orientations between the two height profiles selected.
  • both altitude profiles are relative to a common center aligned to the coins.
  • the values of the height profiles are along a circular path on the coin with a predetermined radius compared.
  • the comparison can be in any representation or any coordination system.
  • the comparison can be both in a spatial representation of the height profiles and / or a frequency space representation respectively.
  • the comparative values thus determined give the similarity of the Height profiles at a certain angular orientation of the coins to each other.
  • comparison values are determined for several angular orientations.
  • the extreme value of the comparison values which is the maximum similarity between recorded height profile of the recognized Coin and the height profile of the reference coin indicates, with different Angular orientation determined.
  • the extreme value is used to generate a real and Wrong signal.
  • the center of the determining coin The center becomes geometric by the definition of the edge of the coin. Is the edge of the height profile of the coin.
  • the solution of the corresponding ellipse equation provides the diameter and the center of the coin to be recognized.
  • the relative angle between the height profiles is achieved that to assess the similarity along the circular path the Angular position with the best match is found.
  • the inventive method relatively robust against errors occurring during the measurement. Is that too cognitive coin rotationally invariant, then the comparison with a reference pattern, in which the values of the height profiles are compared with each other. From this becomes the comparison value for the coin to be recognized with the given height profile determined.
  • the object is likewise achieved by a method having the features from claim 4 solved.
  • the comparison in an area performed.
  • the area is preferably a section of the embossed image However, it can extend over the entire embossed image.
  • the area has a predetermined distance from the center and a predetermined orientation opposite to the orientation of the height profile.
  • the values of the Height profile compared with the values of the reference coin.
  • the height profiles to each other will be a comparative value for the areas determined.
  • the predetermined position of the Location of the reference coin corresponds.
  • the position of the pattern against each other in a predetermined tolerance range be moved in order to achieve better comparison values. So for example the coin to be recognized inclined so has the height profile at its highly inclined End higher altitude values than at its opposite end. Such Height differences can be achieved, for example, by simply converting the height profiles be compensated.
  • the method for recognizing the coin is based on a recorded embossed image the coin.
  • the embossed image is for a predetermined field of interpolation points in the X, Y plane before.
  • the data of the embossed image is an NxM matrix where N is the number of nodes in X and M is the number of nodes Marked points in the Y direction.
  • N is the number of nodes in X
  • M is the number of nodes Marked points in the Y direction.
  • Starting from these measurement data can first a data preprocessing done.
  • it is suitable for data preprocessing a so-called Region Growing method starting from a any measuring point within the coin always neighbor measuring points are searched which are also judged to belong to the coin because of the height values. In this way, for the given height profile those support points be recognized, which belong to the coin.
  • the pre-processed image of the coin to be recognized around the coin center is compared with a reference coin along a circular path.
  • P (r, ⁇ ) be the measured and preprocessed coin profile
  • M (r, ⁇ ) the reference profile.
  • the comparison value is:
  • the size S (r, ⁇ ) indicates the similarity between the coin profile and the pattern profile at a given radius r and an angle ⁇ . Because the orientation between the two profiles is not known, a twist angle ⁇ between 0 and 2 ⁇ assumed.
  • the minimum W (r) for the comparison values is determined in a subsequent step:
  • the size W (r) is a measure of the average distance between the height profiles along the circular path with the radius r at the best possible agreement of the height profiles.
  • the method is by no means based on difference formation as a distance function or even limited to a representation in polar coordinates.
  • Vertices for the height profile can be a Fourier or a discrete cosine or Sinus transformation with respect to the rotation angle can be made.
  • it is appropriate to a convolution of the functions P and M to determine the comparative value.
  • W (r) the size of the slot machine only the detection of a coin type required.
  • a Threshold can be defined. If W (r) is below the threshold or when used folding above a threshold, a real signal is generated, otherwise a false signal can be output. In addition to that so determined Similarity measure W (r), further similarity measures can be consulted, the increase the detection probability.
  • the rotation angle ⁇ is determined. From the angle of rotation and the coin center, each location can be determined exactly on a coin. This can be specifically searched in the coin embossing pattern for a stored pattern.
  • This comparison can be done both in the local and in the frequency domain.
  • a simple pattern matching (template matching) can take place or a 2D Convolution can be calculated.
  • template matching In frequency space, it makes sense, the dominant To compare frequencies in the X and Y directions in terms of coverage.
  • the pre-processed image of the coin to be recognized in a region T with a reference image P are compared.
  • a coin is centered M and an orientation O set.
  • the height profile with a reference pattern compared.
  • the comparison value can be calculated as in the method described above become.
  • the comparison region T may be, for example to be a square cutout.
  • the square is one side parallel to the angular orientation O of the height image aligned.
  • Distance from the center of the height profile for example, the length of the connecting line a corner of the area T to the center.
  • a Transformation in a frequency space When recognizing the embossed image, in a preferred variant, a Transformation in a frequency space.
  • the transformation of a gray value image offers the possibility of data reduction and thus speed advantages when examining the image data.
  • due to the characteristic features characteristic of the respective representation differ Comparing image content better. So can be, for example locate dominant frequencies better in frequency space in the coin image than in the frequency domain Spatial domain.
  • image representations In addition to the image representation in the spatial space, there are various other image representations to operate in this image processing and object recognition, such as the Fourier transform, the discrete cosine or sine transform, the Hadamar transformation, hair transformation and wavelet transformations. For a faster calculation, suitable algorithms exist for each of these functions. in the case of digital data, a discrete transformation carry out. Such is the Fast Fourier Transform (FFT) or Discrete Cosine Transform (DCT) already known as fast transformation.
  • FFT Fast Fourier Transform
  • DCT Discrete Cosine Transform
  • the transformations in the appropriate representations are not limited in their dimensionality, so that the coin profile both along a circular line and in a two-dimensional area for example, by means of a Discrete Cosine Transform (DCT) can be.
  • Image data is possible, in particular how the orientation of an object can be identified using the example of the one-dimensional DCT.
  • C (0) is approximately an average of all discrete function values.
  • the second function f (x) is sampled with the cosine below Pi. So it becomes the function f (x) with discrete function values of the cosine multiplied from 0 to Pi and summed over all values.
  • C (2) includes the summation of the function values multiplied by cosines in the interval from 0 to 2 pi. All further samples of the function f (x) are cosine functions higher frequencies.
  • the comparison of the measured values f (x) with cosine functions yields a vector C (i) in the frequencies occurring in the measured values are weighted accordingly.
  • a comparison of objects in the frequency domain via the comparison the amount of the occurring amplitudes.
  • the displacement of an object in space leads to a shift of the phase in the wave space.
  • the relative position of the function in relation to a stored function determine.
  • the center determination via the ellipse equation is shown in the following example explained. Due to different inclinations of Münzprüfellan it comes often cause coins to make uncontrolled movements. By jumping, Slipping and tilting a coin can not be imaged properly. The edge of the Coin appears in the form of an ellipse, which is due to a tilt (see Fig. 2). For a perfect embossing image recognition is the calculation of the ellipse center as the center necessary. Using the coordinate pairs of at least 4 measurement points on the coin edge in the ellipse equation become center coordinates calculated.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten.
Bei Münzautomaten, zum Beispiel bei Münzprüfern, kommt es darauf an, die echten Münzen zu diskriminieren. Hierzu ist eine Reihe von Verfahren bekannt geworden, von denen einige das Prägebild der zu erkennenden Münze verwenden.
Aus DE 35 26 378 A1 ist bekannt, eine zu prüfende Münze durch zwei Polymerwalzen zu führen, die piezoelektrische Eigenschaften haben. Entsprechend der Prägetiefe wird ein Stromsignal erzeugt, mit dem das Prägebild erkannt werden kann.
Aus DE 43 40 733 A1 ist bekannt, Licht senkrecht auf eine Prägefläche zu werfen. In einem 2π-Raumwinkel um die beleuchtete Stelle sind optische Fasern angeordnet, welche das von der Prägefläche reflektierte Licht zu einem fotografischen Wandler leiten.
Aus GB 2 248 333 ist bekannt, eine Münze im Münzprüfer rotieren zu lassen und die Reflektion von Bildpunkten zu messen und mit abgespeicherten Sollwerten zu vergleichen. Hierbei wird ein Reflexionsbild und kein Höhenprofil aufgezeichnet. Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch die Bandbreite der Reflektion bei Verschleiß und Verschmutzung. Ein weiteres Problem ergibt sich durch das Münzmaterial. So lassen sich Münzen, die nicht aus CuNi25 hergestellt sind, teilweise nicht oder nur schwer identifizieren. Auch verursacht die Programmierung des Münzprüfers mit diesem Messverfahren einen hohen Aufwand zur Erzeugung der Sollbandbreiten, um für das Spektrum der Umlaufmünzen eine hohe Akzeptanz zu justieren.
US 5,887,697 betrifft eine Münzerkennungseinrichtung, bei deren Erkennungsvorgang ein optisches Bild verarbeitet wird, das aufgrund der Lichtreflexion von der Münze gewonnen wurde. Das so gewonnene Reflexionsbild der Münze wird in einem Datenspeicher abgelegt. Das abgespeicherte Bild wird in Polarkoordinaten umgewandelt und mit Referenzmustern verglichen. Zur Umwandlung in Polarkoordinaten wird der Mittelpunkt des gespeicherten Bildes bestimmt. Hierzu werden zueinander senkrecht stehende Kreissehnen in dem gespeicherten Bild konstruiert, die jeweils durch den Mittelpunkt verlaufen. Der Schnittpunkt der Kreissehnen bestimmt dann den Mittelpunkt des Bildes für die nachfolgende Transformation in Polarkoordinaten. Nachteilig an dem bekannten Verfahren ist, dass die Mittelpunktsbestimmung sehr ungenau erfolgt, insbesondere bei geneigt aufgenommen Münzen. Ferner ist nachteilig, dass das Verfahren durch das Foto einer Münze getäuscht werden kann und bei Münzen oder Marken mit rotationsinvarianten Prägebildern versagt. Zusätzlich stellt es sich als Nachteil dar, dass für Prägebilder mit geringen Steigungen oder mit Kanten, die große Krümmungsradien aufweisen, keine auswertbaren Informationen für die Erkennung gewonnen werden können. Bei der bekannten Münzerkennungseinrichtung wird das diffus gestreute Licht aufgezeichnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum optischen Prüfen von Münzen anzugeben, mit dem Münzen in zuverlässiger Art und Weise erkannt werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zeichnet eine Messeinrichtung ein Höhenprofil der zu erkennenden Münze auf. Ein solches Höhenprofil kann beispielsweise aus einem aufgenommenen Bild der Münzoberfläche konstruiert werden. Das Höhenprofil ordnet einem Stützpunkt einen Wert für die in diesem Punkt auftretende Höhe der Münzoberfläche zu. Die Stützpunkte können beispielsweise in regelmäßigen Abständen als Gitter verteilt vorliegen. Das aufgezeichnete Höhenprofil gestattet es in einem sehr frühen Verfahrensschritt bereits ohne Referenzdaten nicht geprägte Marken zu diskriminieren. Mit Hilfe einer Datenverarbeitung wird erfindungsgemäß in einem ersten Schritt aus dem Höhenprofil die Lage des Mittelpunkts der Münze bestimmt und eine Winkelorientierung des Höhenprofils in der Ebene der Münzoberfläche festgelegt. Zusätzlich zum Mittelpunkt der Münze wird eine Winkelorientierung in dem Höhenprofil festgelegt. Die Festlegung kann hierbei willkürlich erfolgen. In einem anschließenden Erkennungsschritt wird das Höhenprofil der zu erkennenden Münze mit einem Höhenprofil einer Referenzmünze verglichen. Bei dem Vergleich werden unterschiedliche relative Winkelorientierungen zwischen den beiden Höhenprofilen gewählt. Für den Vergleich sind beide Höhenprofile bezüglich eines gemeinsamen Mittelpunkts der Münzen ausgerichtet.
Die Werte der Höhenprofile werden entlang einer Kreisbahn auf der Münze mit einem vorbestimmten Radius verglichen. Der Vergleich kann in jeder beliebigen Darstellung bzw. jedem Koordinationssystem erfolgen. Insbesondere kann der Vergleich sowohl in einer Ortsraum-Darstellung der Höhenprofile und/oder einer Frequenzraum-Darstellung erfolgen. Die so ermittelten Vergleichswerte geben die Ähnlichkeit der Höhenprofile bei einer bestimmten Winkelorientierung der Münzen zueinander an.
Diese Vergleichswerte werden für mehrere Winkelorientierungen bestimmt. In einem daran anschließenden Schritt wird der Extremwert der Vergleichswerte, der die maximale Ähnlichkeit zwischen aufgezeichnetem Höhenprofil der zu erkennenden Münze und dem Höhenprofil der Referenzmünze angibt, bei unterschiedlicher Winkelorientierung ermittelt. Der Extremwert dient zur Erzeugung eines Echt- und Falschsignals. Für das erfindungsgemäße Verfahren wird der Mittelpunkt der zu erkennenden Münze bestimmt. Der Mittelpunkt wird geometrisch durch die Festlegung des Randes der Münze bestimmt. Ist der Rand aus dem Höhenprofil der Münze bekannt, so liefert die Lösung der entsprechenden Ellipsengleichung den Durchmesser und den Mittelpunkt der zu erkennenden Münze.
Ausgehend von dem so bestimmten Mittelpunkt wird bei einem gegebenen Höhenprofil der Vergleichswert (Korrelation) mit einem Referenzmuster entlang einem Kreis betrachtet. An dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorteilhaft, dass das Vergleichsergebnis zwischen zu erkennender Münze und der Referenzmünze rotations- und translationsinvariant ist. Indem der relative Winkel zwischen den Höhenprofilen variiert, wird erreicht, dass zur Beurteilung der Ähnlichkeit entlang der Kreisbahn die Winkellage mit der besten Übereinstimmung gefunden wird. Da nur der Mittelpunkt der zu erkennenden Münze bestimmt werden muss, ist das erfindungsgemäße Verfahren vergleichsweise robust gegenüber bei der Messung auftretenden Fehlern. Ist die zu erkennende Münze rotationsinvariant, so erfolgt der Vergleich mit einem Referenzmuster, in dem die Werte der Höhenprofile miteinander verglichen werden. Hieraus wird der Vergleichswert für die zu erkennende Münze mit dem gegebenen Höhenprofil ermittelt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe ebenfalls durch ein Verfahren mit den Merkmalen aus Patentanspruch 4 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nach einer Bestimmung der Lage des Mittelpunkts der zu erkennenden Münze in dem Erkennungsschritt der Vergleich in einem Bereich durchgeführt. Der Bereich ist vorzugsweise ein Ausschnitt des Prägebildes kann sich jedoch bis über das gesamte Prägebild erstrecken. Der Bereich besitzt einen vorbestimmten Abstand vom Mittelpunkt und eine vorbestimmte Ausrichtung gegenüber der Orientierung des Höhenprofils. In dem Bereich werden die Werte des Höhenprofils mit den Werten der Referenzmünze verglichen. Vorzugsweise wird hierzu in dem Höhenprofil der Referenzmünze ein Bereich definiert, dessen Form identisch mit dem Bereich der zu erkennenden Münze ist. Für verschiedene Winkelorientierungen der Höhenprofile zueinander wird ein Vergleichswert für die Bereiche ermittelt. Ein Extremwert, der die maximale Ähnlichkeit angibt, wird nachfolgend unter den Vergleichswerten bei unterschiedlichen Winkelorientierungen zueinander ermittelt. Ausgehend von dem Extremwert wird ein Echt- und Falschsignal für die zu erkennende Münze erzeugt. Der Vorteil an diesem Verfahren besteht darin, dass nicht entlang einer Kreisbahn die Höhenprofile miteinander verglichen werden, sondern der Vergleich in einem flächigen Bereich erfolgt. Hierdurch wird in besonders zuverlässiger Weise ein Merkmal erfaßt, das schwer zu fälschen ist. Bei einer Erfassung in einem ausgedehnten Bereich, wird das Prägebild beispielsweise in zwei orthogonalen Richtungen abgetastet, im Gegensatz zur Abtastung entlang einer Kreisbahn. Der Vorteil an einem Vergleich der Höhenprofile in der Fläche liegt darin, dass etwaige Ungenauigkeiten bei der Mittelpunktbestimmung schwächer ins Gewicht fallen.
In einer vorteilhaften Weiterführung der Verfahren wird als Vergleichswert zwischen dem gemessenen und dem hinterlegten Höhenprofilen der Abstand als Absolutbetrag der Differenz zwischen den Höhenwerten verwendet. Ein solcher Vergleichswert eignet sich insbesondere für eine schnelle Berechnung, da lediglich eine Differenzbildung erfolgt.
Zweckmäßigerweise erfolgt eine Datenvorverarbeitung mit einer Kantenextraktion aus dem Höhenprofil. Danach erfolgt ein Vergleich mit den Kanten einer Referenzmünze.
Um bessere Vergleichswerte mit dem Höhenprofil der Referenzmünze zu erzielen, wird das Höhenprofil der zu erkennenden Münze in ein Höhenprofil einer in einer vorbestimmten Lage befindlichen Münze errechnet, wobei die vorbestimmte Lage der Lage der Referenzmünze entspricht. Bei den miteinander zu vergleichenden Höhenprofilen kann die Lage der Muster gegeneinander in einen vorbestimmten Toleranzbereich verschoben werden, um bessere Vergleichswerte zu erzielen. Ist also beispielsweise die zu erkennende Münze geneigt, so weist das Höhenprofil an seinem hochgeneigten Ende höhere Höhenwerte auf als an seinem gegenüberliegenden Ende. Derartige Höhenunterschiede können beispielsweise durch einfache Umrechnung der Höhenprofile ausgeglichen werden.
Um die Erkennungsgenauigkeit zu erhöhen, ist es möglich, die Vergleichswerte für unterschiedliche Radien bei der Kreisbahn oder unterschiedliche Abstände der Breiche vom Mittelpunkt zu ermitteln und so aufgrund mehrerer Extremwerte der Vergleichswerte ein Echt- oder Falschsignal zu erzeugen.
Eine vorteilhafte Ausführung des Verfahrens wird anhand der nachfolgenden Beispiele und den Figuren erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 vier Aufnahmen von Münzen mit ihren jeweiligen Mittelpunkten M1 bis M4, ihren Drehwinkeln 1 bis 4 und den Gebieten T1 bis T4, wobei Muster P1 und P3 sind seitlich neben den Münzen zum Vergleich mit den Gebieten T1 bzw. T3 dargestellt und
  • Fig. 2 einen Rand einer aufgenommenen Münze mit fünf Stützpunkten.
  • Das Verfahren zur Erkennung der Münze geht von einem aufgezeichneten Prägebild der Münze aus. Das Prägebild liegt für ein vorbestimmtes Feld von Stützstellen in der X-, Y-Ebene vor. Zweckmäßigerweise sind die Daten des Prägebilds als eine NxM-Matrix abgelegt, wobei N die Anzahl der Stützstellen in X- und M die Anzahl der Stützpunkte in Y-Richtung bezeichnet. Ausgehend von diesen Messdaten kann zunächst eine Datenvorverarbeitung erfolgen. Zur Datenvorverarbeitung eignet sich insbesondere ein sogenanntes Region Growing-Verfahren, bei dem ausgehend von einem beliebigen Messpunkt innerhalb der Münze stets Nachbarmesspunkte gesucht werden, die aufgrund der Höhenwerte ebenfalls als zu der Münze gehörend bewertet werden. Auf diese Art und Weise können für das vorgegebene Höhenprofil diejenigen Stützstellen erkannt werden, die zu der Münze gehören. Hieran anschließend wird eine rechnerische Lagekorrektur der Münze durchgeführt. Insbesondere werden bei bewegten Münzen Verzerrungen in dem aufgezeichneten Höhenprofil auftreten, die durch die Addition einer NxM-Regressionsmatrix mit der gemessenen Matrix eliminiert wird. Hieran anschließend können Messwerte durch die Verwendung von Bandpassfiltern geglättet werden, ebenso werden fehlende Messwerte durch Medianfilter angeglichen werden. Gleichzeitig wird eine Kantenextraktion vorgenommen, um das Gesamtbild der Münze und insbesondere des Münzrandes durch die Vorverarbeitung nicht zu verwaschen. Ausgehend von einem so vorverarbeiteten Bild, bei dem auch geeignete Transformationen wie beispielsweise Wavelet- und Laplacetransformationen sowie Transformationen nach Hough, Hadamar, Slant oder Prewitt-Sobel eingesetzt werden, erfolgt eine Prägebilderkennung.
    Zur Prägebilderkennung wird entlang einer Kreisbahn das vorbearbeitete Bild der zu erkennenden Münze um das Münzzentrum mit einer Referenzmünze verglichen. Es sei P(r, ϕ) das gemessene und vorverarbeitete Münzprofil und M(r, ϕ) das Referenzprofil. Aus Zwecken der besseren Übersicht wurde die Darstellung der Funktionen in Polarkoordinaten gewählt. Für einen Verdrehwinkel  zwischen dem Münzprofil und dem Musterprofil ergibt sich der Vergleichswert zu:
    Figure 00070001
    Die Größe S (r, ) gibt die Ähnlichkeit zwischen dem Münzprofil und dem Musterprofil bei einem vorgegebenen Radius r und einem Winkel  an. Da die Orientierung zwischen den beiden Profilen nicht bekannt ist, wird ein Verdrehwinkel  zwischen 0 und 2π angenommen.
    Um die Ähnlichkeit zwischen den Profilen entlang der Kreisbahn zu bestimmen, wird in einem nachfolgenden Schritt das Minimum W(r) für die Vergleichswerte bestimmt:
    Figure 00080001
    Die Größe W(r) ist ein Maß für den mittleren Abstand zwischen den Höhenprofilen entlang der Kreisbahn mit dem Radius r bei bestmöglicher Übereinstimmung der Höhenprofile.
    Das Verfahren ist jedoch keineswegs auf eine Differenzbildung als Abstandsfunktion oder gar auf eine Darstellung in Polarkoordinaten beschränkt. Bei hinreichend vielen Stützpunkten für das Höhenprofil kann eine Fourier- bzw. eine diskrete Kosinus- oder Sinustransformation bezüglich des Drehwinkels vorgenommen werden. Bei einer solchen Darstellung der Höhenprofile bietet es sich an, eine Faltung der Funktionen P und M zur Bestimmung des Vergleichswerts heranzuziehen.
    Bei bestimmten Referenzmünzen erweist es sich als Vorteil, den Vergleich für mehrere verschiedene Radien durchzuführen, die besonders gut zur Diskriminierung der entsprechenden Münze geeignet sind.
    Ist aufgrund der Art des Münzautomaten nur die Erkennung bezüglich einer Münzsorte erforderlich, so kann anhand der Größe W(r) entschieden werden, ob eine hinreichende Ähnlichkeit vorhanden ist. Für die Entscheidung kann beispielsweise ein Schwellwert definiert werden. Liegt W(r) unterhalb des Schwellwerts bzw. bei Verwendung der Faltung oberhalb eines Schwellwerts, wird ein Echtsignal erzeugt, ansonsten kann ein Falschsignal ausgegeben werden. Zusätzlich zu dem so bestimmten Ähnlichkeitsmaß W(r) können weitere Ähnlichkeitsmaße hinzugezogen werden, die die Erkennungswahrscheinlichkeit erhöhen.
    Neben dem Ähnlichkeitsmaß W(r) wird der Drehwinkel  bestimmt. Aus dem Drehwinkel und der Münzmitte kann jeder Ort auf einer Münze genau bestimmt werden. Damit kann gezielt im Münzprägebild nach einem hinterlegten Muster gesucht werden.
    Dieser Vergleich kann sowohl im Orts- als auch im Frequenzraum erfolgen. Hierbei kann ein einfacher Mustervergleich ("template matching") stattfinden oder eine 2D Konvolution berechnet werden. Im Frequenzraum bietet es sich an, die dominierenden Frequenzen in X- und Y-Richtung hinsichtlich der Deckung zu vergleichen.
    Zur Prägebilderkennung kann in einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens das vorbearbeitete Bild der zu erkennenden Münze in einem Gebiet T mit einem Referenzbild P verglichen werden. Wie in Fig. 1 dargestellt wird für eine Münze ein Mittelpunkt M und eine Orientierung O festgelegt. Für einen vorbestimmten Abstand von dem Mittelpunkt wird in einem Gebiet T das Höhenprofil mit einem Referenzmuster verglichen. Der Vergleichswert kann wie bei dem oben beschriebenen Verfahren berechnet werden. Wie in Fig. 1 dargestellt kann das Vergleichsgebiet T beispielsweise ein quadratischer Ausschnitt sein. Das Quadrat ist mit einer Seite parallel zur Winkelorientierung O des Höhenbildes ausgerichtet. Im Hinblick auf die Definition des Abstandes vom Mittelpunkt des Höhenprofils kann beispielsweise die Länge der Verbindungslinie einer Ecke des Bereichs T zum Mittelpunkt definiert werden. In Fig. 1 ist für die 5 DM- und 5 Kronen-Münze die Ecke des Bereichs gewählt worden, die entgegen der Orientierung O an der parallel zu der Winkelorientierung O verlaufenden Kante liegt. Die in dem Beispiel dargestellten Ausschnitte T1 bis T4 werden mit den hinterlegten Mustern P1 und P3 verglichen, um die Münze zu erkennen.
    Bei der Erkennung des Prägebildes kann in einer bevorzugten Variante auch eine Transformation in einem Frequenzraum erfolgen. Die Transformation eines Grauwertbildes bietet zum einen die Möglichkeit der Datenreduktion und damit Geschwindigkeitsvorteile bei der Untersuchung der Bilddaten. Zum anderen lassen sich aufgrund der der jeweiligen Darstellung eigenen charakteristischen Merkmale unterschiedliche Bildinhalte besser miteinander vergleichen. So lassen sich zum Beispiel im Münzbild dominierende Frequenzen besser im Frequenzraum lokalisieren als im Ortsraum.
    Neben der Bilddarstellung im Ortsraum bieten sich verschiedene andere Bilddarstellungen an, um in diesen Bildverarbeitung und Objekterkennung zu betreiben, wie beispielsweise die Fouriertransformation, die diskrete Kosinus- oder Sinustransformation, die Hadamartransformation, Haartransformation und Wavelet-Transformations. Für eine schnellere Berechnung existieren zu jeder dieser Funktionen geeignete Algorithmen, die im Falle von digital vorliegenden Daten, eine diskrete Transformation durchführen. So ist die Fast Fouriertranformation (FFT) oder diskrete Kosinustransformation (DCT) als schnelle Transformation bereits bekannt. Die Transformationen in die geeigneten Darstellungen sind in ihrer Dimensionalität nicht beschränkt, so daß das Münzprofil dabei sowohl entlang einer Kreislinie als auch in einem flächigen Gebiet beispielsweise mittels einer Diskreten Kosinustransformation (DCT) untersucht werden kann.
    Als Beispiel für die erwähnten Transformationen und wie mit ihnen ein Vergleich von Bilddaten möglich ist, insbesondere wie sich daraus die Orientierung eines Objektes ermitteln läßt, soll am Beispiel der eindimensionalen DCT aufgezeigt werden.
    Die Diskrete Kosinus Transformation ist definiert durch:
    Figure 00110001
    x =
    kontinuierliche Variable zum Beispiel Ortskoordinate
    f(x) =
    kontinuierliche Funktion, auch Messwerte der reellen Variablen x handelt es sich um diskrete Werte, so ist f(x) ein Vektor
    N =
    Anzahl der zu untersuchenden Stellen, (z.B. Pixel)
    u =
    Variable läuft von 0 bis N-1
    α(u) =
    Normierungsfaktor und beträgt sqrt(2/N) wenn u größer 0 ist, sonst sqrt(1/N)
    Es ergibt sich daraus für die ersten Terme bei einem N = 4:
    Figure 00110002
    Figure 00110003
    Figure 00110004
    Man erkennt leicht, dass die Berechnung des Werts C(0) ungefähr einen Mittelwert aller diskreten Funktionswerte ergibt. In der zweiten Funktion wird f(x) abgetastet mit dem Kosinus unterhalb von Pi. Es wird also die Funktion f(x) mit diskreten Funktionswerten des Kosinus von 0 bis Pi multipliziert und über alle Werte summiert. C(2) beinhaltet die Summation der Funktionswerte multipliziert mit Kosinuswerten im Intervall von 0 bis 2 Pi. Alle weiteren Abtastungen der Funktion f(x) erfolgt mit Kosinusfunktionen höherer Frequenzen.
    Der Vergleich der Messwerte f(x) mit Kosinusfunktionen liefert einen Vektor C(i) in dem die in den Messwerten auftretenden Frequenzen entsprechend gewichtet werden. Allgemein erfolgt ein Vergleich von Objekten im Frequenzraum über den Vergleich des Betrags der auftretenden Amplituden. Die Verschiebung eines Objektes im Ortsraum führt zu einer Verschiebung der Phase im Wellenraum. Somit lässt sich aus der Phasenlage die relative Position der Funktion in Relation zu einer hinterlegten Funktion bestimmen.
    Bei der Untersuchung einer Kreisprofillinie eines 3D-Münzprägebildes findet der Vergleich über den Betrag der Amplitude statt und der Drehwinkel wird über die Phasenlage ermittelt. Ebenso beim Vergleich von Prägebildflächen.
    Für den Vergleich im Frequenzraum, ist es unerheblich ob erst eine Transformation des gesamten Prägebildes erfolgt und dann im Frequenzraum nach einem Prägebildbereich gesucht wird, oder ob erst ein bestimmter Ort lokalisiert wird und dann ein Vergleich nach einer Transformation erfolgt. Der Vorteil des letzt genannten Wegs liegt in der Geschwindigkeit. Das ganze Bild erst zu transformieren und dann schließlich im Frequenzraum zu arbeiten, hat den Vorteil, dass das zu vergleichende Gebiet beliebig groß gewählt werden kann und sowohl die Objektlokalisierung als auch die Diskriminierung im Frequenzraum erfolgt.
    Die Mittelpunktbestimmung über die Ellipsengleichung wird am folgenden Beispiel erläutert. Aufgrund unterschiedlicher Neigungen von Münzprüfgeräten kommt es oftmals dazu, dass Münzen unkontrollierte Bewegungen ausführen. Durch Springen, Rutschen und Kippen läßt sich eine Münze nicht einwandfrei abbilden. Der Rand der Münze erscheint in Form einer Ellipse, was auf eine Verkippung zurückzuführen ist (vgl. Fig. 2). Für eine einwandfreie Prägebilderkennung ist die Berechnung des Ellipsenzentrums als Mittelpunkt notwendig. Unter Verwendung der Koordinatenpaare von mindestens 4 Messpunkten auf dem Münzrand in der Ellipsengleichung werden Mittelpunktskoordinaten berechnet.
    Die Ellipsengleichung wird umgeformt, so dass die Gleichung mit den Unbekannten xO, C, yO und a entsteht: x - x 0 a + y - y 0 b - 1 = 0 x 2 + x 2 0 - 2xx 0 + y 2 C + y 2 0 C - 2yy 0 C - a = 0 mit C = a / b
    Setzt man nun in die Gleichung bekannte Messwerte bwz. Koodinatenpaare P1=(x1,y1) und P2=(x2,y2) ein und subtrahiert die Gleichungen voneinander, erhält man: x 0 = x 2 1 - x 2 2 + C y 2 1 - y 2 2 + 2Cy 0 (y 2 - y 1)2(x 2 - x 1) unter Verwendung einer dritten Koordinate x 0 = x 2 1 - x 2 3 + C y 2 1 - y 2 3 + 2Cy 0 (y 3 - y 1) 2(x 3 - x 1) lässt sich aus der Gleichung x0 eliminieren. C y 2 1 - y 2 2 + 2y 0 (y 2 - y 1)2(x 2 - x1) + x 2 1 - x 2 2 2(x 2 - x 1) = = C y 2 1 - y 2 3 + 2y 0 (y 3 - y 1)2(x 3 - x 1) + x 2 1 - x 2 3 2(x 3 - x 1)
    Figure 00140001
    Durch Substitution der Brüche lässt sich die Gleichung reduzieren zu: C = p y 0(k - l) + m - n
    Wiederholung der Rechnung mit zwei weiteren unabhängigen Koordinatenpunkten P3. P4 führt schließlich unter Eliminierung von C zur Lösung von y0. Durch Einsetzen in die obigen Gleichungen erhält man direkt das Mittelpunktpaar x0,y0 sowie a und b. Der dabei gemachte Fehler wird dadurch verkleinert, dass weit auseinander liegende Stützstellen P1, P2 gewählt werden.
    In einer weiterführenden Lösung bietet es sich an, die Berechnung der Position der Ellipsenmitte durch Hinzunahme mehrere Stützstellen zu optimieren. Als ein schnelles Verfahren zum Fit von Ellipsen bietet sich zum Beispiel das Zweidimensionale-Newton-Verfahren an.

    Claims (13)

    1. Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
      mit Hilfe einer Messeinrichtung wird ein Höhenprofil der Münze aufgezeichnet,
      mit Hilfe einer Datenverarbeitung wird aus dem Höhenprofil die Lage des Mittelpunkts der Münze bestimmt und eine Winkelorientierung des Höhenprofils in der Ebene der Münzoberfläche festgelegt, wobei die Lage des Mittelpunktes der zu erkennenden Münze bestimmt wird, indem für den aufgezeichneten Rand der Münze die Ellipsengleichung gelöst wird,
      in einem anschließenden Erkennungsschritt wird das Höhenprofil der zu erkennenden Münze mehrfach mit einem Höhenprofil einer Referenzmünze bei einem gemeinsamen Mittelpunkt und unterschiedlicher relativer Winkelorientierung gegeneinander derart verglichen, dass
      aus den Werten der Höhenprofile entlang einem Kreis mit vorbestimmtem Radius ein Vergleichswert ermittelt wird, der die Ähnlichkeit der Höhenprofile bei gegebener Winkelorientierung angibt, und
      ein Extremwert ermittelt wird, der eine maximale Ähnlichkeit für die Vergleichswerte bei unterschiedlichen Winkelorientierungen der Höhenprofile zueinander angibt, und
      der Extremwert zur Erzeugung eines Echt- und Falschsignals dient.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Extremwert zur Berechnung der Verdrehung der Lage der Münze gegenüber einer Referenzmünze dient.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Extremwerte für unterschiedliche Radien ermittelt werden.
    4. Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
      mit Hilfe einer Messeinrichtung wird ein Höhenprofil der Münze aufgezeichnet,
      mit Hilfe einer Datenverarbeitung wird aus dem Höhenprofil die Lage des Mittelpunkts der Münze bestimmt und eine Winkelorientierung des Höhenprofils in der Ebene der Münzoberfläche festgelegt, wobei die Lage des Mittelpunktes der zu erkennenden Münze bestimmt wird, in dem für den aufgezeichneten Rand der Münze die Ellipsengleichung gelöst wird,
      in einem anschließenden Erkennungsschritt wird das Höhenprofil der zu erkennenden Münze in einem Bereich, der einen vorbestimmten Abstand vom Mittelpunkt und eine vorbestimmte Ausrichtung gegenüber der Orientierung des Höhenprofils aufweist, mit einem Höhenprofil einer Referenzmünze bei einem gemeinsamen Mittelpunkt und unterschiedlicher relativer Winkelorientierung der Münzen gegeneinander derart verglichen, dass
      aus den Werten der Höhenprofile in den Bereichen ein Vergleichswert ermittelt wird, der die Ähnlichkeit der Höhenprofile bei gegebener Winkelorientierung zueinander angibt, und
      ein Extremwert ermittelt wird, der eine maximale Ähnlichkeit für die Vergleichswerte bei unterschiedlichen Winkelorientierungen der Höhenprofile zueinander, und
      der Extremwert zur Erzeugung eines Echt- und Falschsignals dient.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche, in denen der Vergleichswert ermittelt wird, die gleiche Form besitzen.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Vergleichswerte der Absolutbetrag der Differenz der Höhenprofile bestimmt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Extremwert das Minimum der Vergleichswerte bestimmt wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenvorverarbeitung mit einer Kantenextraktion durchgeführt wird.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Höhenprofil der Münze in ein Höhenprofil einer in einer vorbestimmten Lage befindlichen Münze umgerechnet wird, wobei die Lage der Münze der Lage der Referenzmünze entspricht.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das umgerechnete Höhenprofil vollständig mit dem Höhenprofil der Referenzmünze verglichen wird.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erkennungsschritt das Höhenprofil der zu erkennenden Münze mit dem Höhenprofil der Referenzmünze in eine Frequenz-Darstellung transformiert und die Frequenzspektren mehrfach bei unterschiedlicher Lage der Münze gegenüber der Referenzmünze miteinander verglichen werden.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleichswert aus einer Übereinstimmung von Frequenzamplituden ermittelt wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Darstellung der Höhenprofile in der im Frequenz-Darstellung eine der folgenden Transformationen verwendet wird:
      Fouriertransformation
      Dadamertransformation
      Haartransformation
      diskrete Kosinustransformation
      diskrete Sinustransformation
      Fast Fouriertransformation
      Wavelettransformation.
    EP01121640A 2000-09-12 2001-09-12 Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten Expired - Lifetime EP1195724B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10045052 2000-09-12
    DE10045052A DE10045052A1 (de) 2000-09-12 2000-09-12 Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1195724A2 EP1195724A2 (de) 2002-04-10
    EP1195724A3 EP1195724A3 (de) 2004-02-04
    EP1195724B1 true EP1195724B1 (de) 2005-06-22

    Family

    ID=7655912

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01121640A Expired - Lifetime EP1195724B1 (de) 2000-09-12 2001-09-12 Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1195724B1 (de)
    DE (2) DE10045052A1 (de)
    ES (1) ES2242690T3 (de)

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10248972B4 (de) * 2002-10-17 2009-09-10 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG Verfahren zum Prüfen von Münzen und münzähnlichen Gegenständen sowie ein Münzprüfer hierfür
    DE102005006018B4 (de) * 2005-02-04 2008-03-27 Walter Hanke Mechanische Werkstätten GmbH & Co. KG Verfahren zum Bestimmen des genauen Mittelpunktes einer in einen Münzprüfer eingegebenen Münze

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2306187A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Josef Mergili Optoelekttonischer muenzpruefer
    DE3526378A1 (de) 1985-07-24 1987-02-05 Andras Dipl Ing Gati Vorrichtung mit einem sensor zur erkennung von muenzen
    DD296769A5 (de) 1990-07-18 1991-12-12 Act Gesellschaft Fuer Soft- Und Hardwaresysteme Mbh,De Anordnung zur pruefung der physikalischen eigenschaften von muenzen
    US5220614A (en) * 1991-02-22 1993-06-15 Professional Coin Grading Service, Inc. Automated coin grading system
    JP2745102B2 (ja) 1992-12-02 1998-04-28 ローレルバンクマシン株式会社 硬貨判別装置
    JP3516825B2 (ja) * 1996-03-29 2004-04-05 ローレルバンクマシン株式会社 硬貨判別装置
    JP3593885B2 (ja) * 1998-06-01 2004-11-24 富士ゼロックス株式会社 画像解析装置および方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2242690T3 (es) 2005-11-16
    DE10045052A1 (de) 2002-03-28
    EP1195724A3 (de) 2004-02-04
    EP1195724A2 (de) 2002-04-10
    DE50106573D1 (de) 2005-07-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69027616T2 (de) Gerät und Verfahren zum Bestimmen von Konturen und Linien
    DE69624614T2 (de) Verfahren zur Stereoübereinstimmungs- und Ungleichheitsmessung
    DE19521346C2 (de) Bilduntersuchungs/-Erkennungsverfahren, darin verwendetes Verfahren zur Erzeugung von Referenzdaten und Vorrichtungen dafür
    DE69124312T2 (de) Verfahren zur Prüfung von Fingerabdrücken
    DE69810581T2 (de) Merkmalkorrelator für Fingerabdrücke
    DE602005002176T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Bildvermessung
    DE69800009T2 (de) Verfahren und Gerät zur Überprüfung statischer Unterschriften mittels dynamischer Information
    DE602004010825T2 (de) Biometrische identifikationseinrichtung
    EP1693781B1 (de) Verfahren und Anordnung zur optischen Aufnahme biometrischer Fingerdaten
    DE10346481B4 (de) Dreidimensionale Rekonstruktion von Oberflächenprofilen
    DE3937950A1 (de) Verfahren zum pruefen optischer oberflaechen
    DE4418217A1 (de) Formerkennungsverfahren
    DE102018004592A1 (de) Messapparat für dreidimensionale Geometrie und Messverfahren für dreidimensionale Geometrie
    DE69623581T2 (de) Merkmalextrahierung zur Fingerabdruckerkennung
    DE102009015922A1 (de) Verfahren zum optischen Abtasten und Vermessen einer Szene
    EP1494044A1 (de) Verfahren zur Hinderniserkennung und Geländeklassifikation
    EP2206075B1 (de) Detektor und verfahren zum erkennen einer fahrspurbegrenzung
    DE4220971A1 (de) Fingerabdruck-abtastvorrichtung zur identitaetspruefung
    EP1897067B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer münze unter verwendung ihres prägebildes
    DE60302965T2 (de) Fingerabdruckprüfung mit Validierung des Eingangsbilds durch Analyse der räumlichen Verteilung der Helligkeit
    DE3718620C2 (de)
    DE102020120887B4 (de) Verfahren zum erfassen einer einhängeposition eines auflagestegs und flachbettwerkzeugmaschine
    EP1195724B1 (de) Verfahren zur Erkennung von Münzen in einem Münzautomaten
    DE19711873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen eines Strichcodes
    AT502320A1 (de) Verfahren zur fahrspurerkennung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040626

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050622

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50106573

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050728

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2242690

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060323

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080708

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080627

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080918

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080917

    Year of fee payment: 8

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090912

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090912

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20101106

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090912

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20110714

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110704

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090913

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50106573

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120403

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120403