EP1193359B1 - Schliessvorrichtung - Google Patents

Schliessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1193359B1
EP1193359B1 EP20000402675 EP00402675A EP1193359B1 EP 1193359 B1 EP1193359 B1 EP 1193359B1 EP 20000402675 EP20000402675 EP 20000402675 EP 00402675 A EP00402675 A EP 00402675A EP 1193359 B1 EP1193359 B1 EP 1193359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylindrical core
control shaft
axial
key
control part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000402675
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1193359A1 (de
Inventor
Dittmar Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
U Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Sicherheitssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Sicherheitssysteme GmbH filed Critical Valeo Sicherheitssysteme GmbH
Priority to EP20000402675 priority Critical patent/EP1193359B1/de
Priority to DE50011219T priority patent/DE50011219D1/de
Publication of EP1193359A1 publication Critical patent/EP1193359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1193359B1 publication Critical patent/EP1193359B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0058Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with non-destructive disengagement

Definitions

  • the invention relates to a closing device for motor vehicles with a cylinder core rotatably mounted in a housing of a lock cylinder, in the axial keyway of a key is inserted, which brings in tumors of the cylinder core in a position with the right key in a position in which the cylinder core is rotatable relative to the lock cylinder and a Takes control shaft, which can actuate a to be closed or openable component of the motor vehicle, in particular a lock, wherein the control shaft can be decoupled from the cylinder core, if it is twisted by a wrong key or by the use of force of the cylinder core.
  • Such a closing device is known, for example, from DE 40 41 134 and from EP 0 611 860. It comprises a housing with a rotatably arranged in the housing, a keyway having cylinder core, which is lockable by deducting a key from the key channel via tumblers with a cylinder housing arranged between the cylinder housing and cylinder liner.
  • an overload coupling device is provided, so that is disconnected at a rotational actuation of the cylinder core with a non-appropriate key or tool, the output element connected to the lock of the cylinder core.
  • the overload clutch device consists of at least one radially displaceable and rotatably connected to the cylinder core driver, which is radially outwardly supported on the drive element and engages in a driving groove of the drive element, and a cooperating with the driver in case of overload control.
  • the latter is a plunger, which is mounted in a radial recess provided with control surfaces of the housing and is pressed by rotation of the cylinder liner from the radial recess and radially displaces the driver.
  • a lock cylinder with a arranged in a housing cylinder core and a cylinder liner is known.
  • the cylinder liner upon rotation of the cylinder core Cylinder core rotates, the cylinder liner has radially extending legs, which are pressed in case of overload in corresponding recesses of the cylinder core and cause entrainment of the cylinder liner.
  • DE 694 00 327 discloses a further development of DE 692 00 617, wherein the radial legs of the cylinder liner are replaced by at least one separate lever, which is insertable with its first end into a corresponding recess of the cylinder liner and, depending on the state of the lock cylinder its respective second end engages in a recess of the cylinder core or in a recess of the housing.
  • a further closing device which has the closing device mounted on the cylinder core, disc which is pressed axially away by an axial control cylinder coupled to the lock cylinder from the cylinder core, that the control shaft at its end facing the cylinder core at least one Has resiliently mounted axial bolt which engages in a corresponding, provided on the control shaft facing the end of the cylinder core receptacle of the cylinder core to transmit the rotation of the cylinder core on the control shaft with a correct key, and that the bolt is arranged so that he is urged from the disc against the force acting on him spring force from its provided on the cylinder core recording at a wrong key or a breaking tool, so that the cylinder core and the control shaft are decoupled.
  • the object of the invention is to improve a steering lock of the type mentioned so that with a small length a smooth operation of the lock by the key is possible.
  • the locking device according to the invention is of particularly simple construction, high functionality and has only a few parts.
  • the bolt are outside the keyway, so that they are not accessible from the outside, which increases the effectiveness of the inventive anti-theft device.
  • a plurality of evenly distributed over the circumference axial bolt are provided.
  • two diametrically opposed axial latches can advantageously transmit the torque of the cylinder core.
  • a rotationally fixed switching ring is provided, which cooperates with the control part and with its side facing away from the control part forms a receptacle for the disc and centered relative to the cylinder core.
  • the axial control part is formed as a cylinder liner, which has at its control shaft end facing at least one inclined surface which cooperates with the corresponding surface of the switching ring in such a way that with a wrong key or a breaking tool an axial displacement of the switching ring and thus the disc is effected.
  • 1 denotes a lock cylinder of the closing device according to the invention.
  • This lock cylinder is for example for a locking system of a car door or for a steering lock.
  • the lock cylinder 1 contains a cylinder core 4 which is rotatably arranged in a housing 2 and has a key channel 3.
  • the cylinder core 4 is in the locked state of the lock cylinder 1 via schematically illustrated tumblers 5 with a cylinder sleeve 6 arranged between the housing 2 and the cylinder core 4 can be designed as a locking bush) positively connected.
  • control shaft 7 can also be developed as an actuating lever to actuate a component to be opened or closed, in particular a lock.
  • the control shaft 7 can be decoupled from the cylinder core 4 by the components described below, if the cylinder core 4 is twisted by a wrong key or by the use of force.
  • a first coupled to the cylinder core 4 axial control part 8 is provided, which is rotatable by the cylinder core 4 in the locked state of the lock cylinder.
  • the control part 8 is formed as a cylinder liner 6, which has at least one inclined surface 10 on its end facing the control shaft 7.
  • the closing device has a disc 11 mounted on the cylinder core 4, which can be pressed axially away from the cylinder core 4 by the axial control part 8.
  • the control shaft 7 has at its end facing the cylinder core 4 at least one, advantageously several regularly over the As shown in FIG. 2, the closing device described here has two diametrically opposed latches 12.
  • These bars 12 each engage in a corresponding, provided on the control shaft 7 facing the end of the cylinder core 4 provided receptacle 13 of the cylinder core 4 in order to transmit the rotation of the cylinder core 4 on the control shaft 7 with a correct key.
  • each bolt presses with its head end 14 against the disc 11th
  • a rotationally fixed switching ring 15 is provided, which cooperates with its control part 8 facing surface with the control slope 10 and its side facing away from the control part 8 16 forms a receptacle 17 for the disc 11 and this relative to the cylinder core 4 centered.
  • control shaft 7 has four uniformly distributed over the circumference recesses 19 engage in the corresponding cam 18 of the switching ring 15 and thus secure it against rotation.
  • a lock washer 20 is shown in Figure 1, which secures the lock cylinder 1 against axial displacement.
  • a known per se for axial securing detent spring 21 pivots in violent rotation of the cylinder core 4 and thus the locking sleeve 6 a.
  • the closing device according to the invention works in the following way:
  • the sleeve 6 Upon initiation of a defined torque, the sleeve 6 rotates in the housing 2 and controls via the control slopes 10 the switching ring 15 in such a way that it is urged in the direction of the control shaft 7.
  • the closing device according to the invention is characterized by a small overall depth.
  • lock cylinder unit can be pre-assembled outside of the housing, are inserted from the back into the housing 2, and are held by the lock washer 20.
  • Such a mounting sequence ensures a high theft security against knocking or pulling out of the lock cylinder.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem in einem Gehäuse eines Schließzylinders drehbar gelagerten Zylinderkern, in dessen axialem Schlüsselkanal ein Schlüssel einsteckbar ist, der bei richtigem Schlüssel Zuhaltungen des Zylinderkerns in eine Stellung bringt, in der der Zylinderkern gegenüber dem Schliesszylinder verdrehbar ist und eine Steuerwelle mitnimmt, die ein zu schliessendes oder zu öffnendes Bauteil des Kraftfahrzeuges, insbesondere ein Schloss betätigen kann, wobei die Steuerwelle von dem Zylinderkern abkoppelbar ist, wenn durch einen falschen Schlüssel oder durch Gewaltanwendung der Zylinderkern verdreht wird.
  • Eine derartige Schliessvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 40 41 134 sowie aus EP 0 611 860 bekannt. Sie umfasst ein Gehäuse mit einem in dem Gehäuse drehbar angeordneten, einen Schlüsselkanal aufweisenden Zylinderkern, welcher bei Abzug eines Schlüssels aus dem Schlüsselkanal über Zuhaltungen mit einer zwischen Gehäuse und Zylinderkern angeordneten Zylinderbuchse verriegelbar ist . Außerdem ist eine Überlastkupplungsvorrichtung vorgesehen, so daß bei einer Drehbetätigung des Zylinderkerns mit einem nicht bestimmungsmässigen Schlüssel oder Werkzeug das mit dem Schloss verbundene Abtriebselement von dem Zylinderkern entkuppelt wird.
  • Die Überlast-Kupplungseinrichtung besteht aus mindestens einem radial verschiebbaren und drehfest mit dem Zylinderkern verbundenen Mitnehmer, der sich radial auswärts an dem Antriebselement abstützt und in eine Mitnahmenut des Antriebselements eingreift, sowie einem mit dem Mitnehmer im Überlastfall zusammenwirkenden Steuerelement. Bei letzterem handelt es sich um einen Stößel, der in einer mit Steuerflächen versehenen Radialaussparung des Gehäuses gelagert ist und durch Drehung der Zylinderbuchse aus der Radialaussparung gedrückt wird und den Mitnehmer radial verschiebt.
  • Nachteilig ist bei dem bekannten Schliesszylinder u.a. die relativ aufwendige Ansteuerung des Mitnehmers im Überlastfall und der notwendige Bauraum.
  • Aus der DE 692 00 617 T2 ist ein Schliesszylinder mit einem in einem Gehäuse angeordneten Zylinderkern und einer Zylinderbuchse bekannt. Um zu erreichen, daß im Überlastfall die Zylinderbuchse bei Drehung des Zylinderkerns Zylinderkerns mitdreht, weist die Zylinderbuchse radial verlaufende Schenkel auf, welche im Überlastfall in entsprechende Ausnehmungen des Zylinderkerns gedrückt werden und eine Mitnahme der Zylinderbuchse bewirken.
  • Bei Betätigung eines bestimmungsgemäßen Schlüssels werden die radialen Schenkel der Zylinderbuchse hingegen in eine Ausnehmung des Gehäuses gedrückt, so dass sich die Zylinderbuchse bei Drehung des Zylinderkerns nicht mitdrehen kann.
  • Die DE 694 00 327 offenbart eine Weiterentwicklung der DE 692 00 617, wobei die radialen Schenkel der Zylinderbuchse durch mindestens einen separaten Hebel ersetzt werden, der mit seinem ersten Ende in eine entsprechende Ausnehmung der Zylinderbuchse einsetzbar ist und, je nach Zustand des Schließzylinders, mit seinem jeweils zweiten Ende in eine Ausnehmung des Zylinderkerns oder in eine Ausnehmung des Gehäuses eingreift.
  • Aus der DE 40 16 779 ist eine weitere Schließvorrichtung bekannt, welche als Lenkschloss benutzt wird. Die zwischen dem Schließzylinder und der Steuerwelle angeordneten Teile erhöhen die axiale Länge des Lenkschlosses. Ferner muss bei Betätigung des Schlosses durch den Schlüssel ein verhältnismäßig hohes Drehmoment aufgewendet werden.
  • Aus der DE 43 16 223 ist eine weitere Schließvorrichtung bekannt, welche die Schließvorrichtung eine auf dem Zylinderkern gelagerte, Scheibe aufweist, die durch ein axiales am Schließzylinder angekoppeltes Steuerteil vom Zylinderkern axial weg drückbar ist, dass die Steuerwelle an ihrem dem Zylinderkern zugewandten Ende mindestens einen federnd gelagerten axialen Riegel aufweist, welcher in eine entsprechende, an dem der Steuerwelle zugewandten Ende des Zylinderkerns vorgesehene Aufnahme des Zylinderkerns eingreift, um bei einem richtigen Schlüssel die Drehung des Zylinderkerns auf die Steuerwelle zu übertragen, und dass der Riegel so angeordnet ist, dass er bei einem falschen Schlüssel oder einem Aufbruchwerkzeug von der Scheibe entgegen der auf ihn wirkenden Federkraft aus seiner am Zylinderkern vorgesehenen Aufnahme gedrängt wird, so dass der Zylinderkern und die Steuerwelle entkoppelt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lenkschloss der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass bei geringer Baulänge eine leichtgängige Betätigung des Schlosses durch den Schlüssel möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen der Scheibe und dem Steuerteil ein drehfester Schaltring vorgesehen ist, der mit dem Steuerteil kooperiert und mit seiner dem Steuerteil abgewandeten Seite eine Aufnahme für die Scheibe bildet und diese gegenüber dem Zylinderkern zentriert. Die Schließvorrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß die Erfindung ist in die Anspruch 1 angezeigt.
  • Diese Baumassnahmen erlauben eine geringe Bautiefe und ein kleineres Betätigungsmoment als die der bekannten Schließvorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Schließvorrichtung ist von besonders einfacher Konstruktion, hoher Funktionstüchtigkeit und weist nur wenige Teile auf.
  • Außerdem liegen die Riegel außerhalb der Schlüsselführung, so dass sie von außen nicht zugänglich sind, was die Wirksamkeit der erfindungsgemässen Diebstahlsicherung erhöht.
  • Vorzugsweise sind mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilte axiale Riegel vorgesehen.
  • In einer spezielleren Ausführungsform hat es sich gezeigt, dass zwei diametral gegenüberliegende axiale Riegel das Drehmoment des Zylinderkerns in vorteilhafter Weise übertragen können.
  • In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen der Scheibe und dem Steuerteil ein drehfester Schaltring vorgesehen ist, der mit dem Steuerteil kooperiert und mit seiner dem Steuerteil abgewandeten Seite eine Aufnahme für die Scheibe bildet und diese gegenüber dem Zylinderkern zentriert.
  • Vorteilhafterweise ist das axiale Steuerteil als Zylinderbuchse ausgebildet, welche an ihrem der Steuerwelle zugewandten Ende zumindest eine Schrägfläche besitzt, die mit der entsprechenden Fläche des Schaltrings in der Weise kooperiert, dass bei einem falschen Schlüssel oder einem Aufbruchwerkzeug ein axiales Verschieben des Schaltrings und somit der Scheibe bewirkt wird.
  • Diese und weitere Kennzeichen der Erfindung werden nun anhand eines in den Zeichnungen dargestellten, den Schutzbereich nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Schliessvorrichtung bei abgezogenem Schlüssel, und
    • Fig. 2 einen entlang der in Figur 1 gezeigten Schnittlinie A-A Querschnitt der Schließvorrichtung der Figur 1.
  • In Figur 1 ist mit 1 ein Schliesszylinder der erfindungsgemäßen Schliessvorrichtung bezeichnet. Dieser Schliesszylinder ist zum Beispiel für ein Schließsystem einer Wagentür oder auch für ein Lenkschloss. Der Schliesszylinder 1 enthält ein in einem Gehäuse 2 drehbar angeordneten, einen Schlüsselkanal 3 aufweisenden Zylinderkern 4. Der Zylinderkern 4 ist in dem verriegelten Zustand des Schließzylinders 1 über schematisch dargestellte Zuhaltungen 5 mit einer zwischen dem Gehäuse 2 und dem Zylinderkern 4 angeordneten Zylinderbuchse 6 (diese kann als Rastbuchse ausgebildet werden) kraftschlüssig verbunden.
  • Wird ein passender Schlüssel in den Schlüsselkanal 3 eingeführt, so werden die Zuhaltungen 5 so zueinander ausgerichtet, daß sich der Zylinderkern 4 drehen kann, um eine Steuerwelle 7 anzutreiben. Diese Steuerwelle 7 kann auch als ein Betätigungshebel weitergebildet werden, um ein zu öffnendes oder zu schliessendes Bauteil, insbesondere ein Schloß zu betätigen.
  • Die Steuerwelle 7 ist durch die nachbeschrieben Bauteile von dem Zylinderkern 4 abkoppelbar, wenn durch einen falschen Schlüssel oder durch Gewaltanwendung der Zylinderkern 4 verdreht wird.
  • Dazu ist zunächst ein am Zylinderkern 4 angekoppeltes axiales Steuerteil 8 vorgesehen, das durch den Zylinderkern 4 im verriegelten Zustand des Schließzylinders verdrehbar ist. Vorteilhafter ist das Steuerteil 8 als Zylinderbuchse 6 ausgebildet, welche an ihrer der Steuerwelle 7 zugewandten Ende 9 zumindest eine Schrägfläche 10 besitzt.
  • Weiterhin weist die erfindungsgemäße Schliessvorrichtung eine auf dem Zylinderkern 4 gelagerte Scheibe 11 auf, die durch das axiale Steuerteil 8 vom Zylinderkern 4 axial weg drückbar ist.
  • Die Steuerwelle 7 besitzt an ihrem dem Zylinderkern 4 zugewandten Ende mindestens einen, vorteilhafterweise mehrere regelmäßig über den Umfang verteilte federnd gelagerte axiale Riegel 12. Wie in Figur 2 dargestellt, besitzt die hier beschriebene Schliessvorrichtung zwei diametral gegenüberliegende Riegel 12.
  • Diese Riegel 12 greifen jeweils in eine entsprechende, an dem der Steuerwelle 7 zugewandten Ende des Zylinderkerns 4 vorgesehene Aufnahme 13 des Zylinderkerns 4 ein, um bei einem richtigen Schlüssel die Drehung des Zylinderkerns 4 auf die Steuerwelle 7 zu übertragen.
  • Durch die Federbelastung drückt jeder Riegel mit seinem Kopfende 14 gegen die Scheibe 11.
  • Zwischen der Scheibe 11 und dem Steuerteil 8 ist ein drehfester Schaltring 15 vorgesehen, der mit seiner dem Steuerteil 8 zugewandten Fläche mit der Steuerschräge 10 kooperiert und mit seiner dem Steuerteil 8 abgewandeten Seite 16 eine Aufnahme 17 für die Scheibe 11 bildet und diese gegenüber dem Zylinderkern 4 zentriert.
  • Wie in Figur 2 gezeigt besitzt die Steuerwelle 7 vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Aussparungen 19 in die entsprechende Nocken 18 des Schaltrings 15 eingreifen und diesen somit gegen eine Drehung sichern.
  • Weiterhin ist in Figur 1 eine Sicherungsscheibe 20 dargestellt, welche den Schliesszylinder 1 gegen axiales Verschieben sichert.
  • Eine an sich zur axialen Sicherung bekannte Rastfeder 21 schwenkt bei gewaltsamen Drehen des Zylinderkerns 4 und somit der Rastbuchse 6 ein.
  • Die erfindungsgemäße Schliessvorrichtung funktioniert in folgender Weise :
  • Wird ein passender Schlüssel in den Schlüsselkanal 3 eingeführt und ein Drehmoment eingeleitet, so werden die Zuhaltungen 5 aus den entsprechenden Ausnehmungen der Rastbuchse 6 herausgezogen. Eine Drehung des Zylinderkerns 4 in der Buchse 6 ist nun möglich. Die Riegel 12 stehen im Eingriff mit den Ausnehmungen 13 des Zylinderkerns 4, so daß das Drehmoment auf die Steuerwelle 7 übertragen wird und das an die Schliessvorrichtung angeschlossene Bauteil betätigt werden kann.
  • Bei Verwendung eines falschen Schlüssels oder eines Einbruchwerkzeugs, werden die Zuhaltungen 5 nicht von dem Zylinderkern 4 aus den entsprechenden Ausnehmungen der Zylinderbuchse 6 gezogen. Es bleibt eine kraftschlüssige Verbindung von dem Zylinderkern 4 zur Buchse 6 bestehen.
  • Bei Einleitung eines definierten Drehmoments verdreht sich die Buchse 6 im Gehäuse 2 und steuert über die Steuerschrägen 10 den Schaltring 15 in der Weise an, daß dieser in Richtung der Steuerwelle 7 gedrängt wird.
  • Damit wird auch der Ring 11 in Richtung der Steuerwelle 7 gedrängt, was zur Folge hat, daß die Riegel 12 von der Scheibe 11 entgegen der auf sie wirkenden Federkraft aus ihren Aufnahmen 13 gedrängt werden, so daß der Zylinderkern 4 und die Steuerwelle 7 entkoppelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Schliessvorrichtung weist sich durch eine geringe Bautiefe aus.
  • Weiterhin kann die Schließzylindereinheit außerhalb des Gehäuses vormontiert werden, von der Rückseite in das Gehäuse 2 eingesteckt werden, und durch die Sicherungsscheibe 20 gehalten werden.
  • Durch eine solche Montagefolge wird eine hohe Diebstahlsicherheit gegen Einschlagen oder Herausziehen des Schliesszylinder gewährleistet.
  • Außerdem lässt sich durch diese Anordnung eine einfache Kunststoffkappe montieren, ohne daß die Diebstahlsicherung verringert wird.

Claims (6)

  1. Schliessvorrichtung für Kraftfahrzeuge
    mit einem in einem Gehäuse (2) eines Schliesszylinders (1) drehbar gelagerten Zylinderkern (4), in dessen axialem Schlüsselkanal (3) ein Schlüssel einsteckbar ist, der bei richtigem Schlüssel Zuhaltungen (5) des Zylinderkerns in eine Stellung bringt, in der der Zylinderkern (4) gegenüber dem Schliesszylinder (1) verdrehbar ist und eine Steuerwelle (7) mitnimmt, die ein zu schliessendes oder zu öffnendes Bauteil des Kraftfahrzeuges, insbesondere ein Schloss betätigen kann, wobei die Steuerwelle (7) von dem Zylinderkern (4) abkoppelbar ist, wenn durch einen falschen Schlüssel oder durch Gewaltanwendung der Zylinderkern (4) mit dem Schliesszylinder (1) verdreht wird, mit einem am Zylinderkern (4) angekoppelten axialen Steuerteil (8), das durch den Zylinderkern (4) verdrehbar ist, sie eine auf dem Zylinderkern (4) gelagerte Scheibe (11) aufweist, die durch das axiale Steuerteil (8) vom Zylinderkern (4) axial weg drückbar ist, dass die Steuerwelle (7) an ihrem dem Zylinderkern (4) zugewandten Ende mindestens einen federnd gelagerten axialen Riegel (12) aufweist, welcher in eine entsprechende, an dem der Steuerwelle (7) zugewandten Ende des Zylinderkerns (4) vorgesehene Aufnahme (13) des Zylinderkerns (4) eingreift, um bei einem richtigen Schlüssel die Drehung des Zylinderkerns (4) auf die Steuerwelle (7) zu übertragen, und dass der Riegel (12) so angeordnet ist, dass er bei einem falschen Schlüssel oder einem Aufbruchwerkzeug von der Scheibe (11) entgegen der auf ihn wirkenden Federkraft aus seiner am Zylinderkern (4) vorgesehenen Aufnahme (13) gedrängt wird, so dass der Zylinderkern (4) und die Steuerwelle (7) entkoppelt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Scheibe (11) und dem Steuerteil (8) ein drehfester Schaltring (15) vorgesehen ist, der mit dem Steuerteil (8) kooperiert und mit seiner dem Steuerteil (8) abgewandeten Seite eine Aufnahme für die Scheibe (11) bildet und diese gegenüber dem Zylinderkern (4) zentriert.
  2. Schliessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere gleichmässig über den Umfang verteilte axiale Riegel (12) vorgesehen sind.
  3. Schliessvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei diametral gegenüberliegende axiale Riegel (12) vorgesehen sind.
  4. Schiessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das axiale Steuerteil (8) als Zylinderbuchse (6) ausgebildet, welche an ihrem der Steuerwelle zugewandten Ende zumindest eine Schrägfläche (10) besitzt, die mit der entsprechenden Fläche des Schaltrings (15) in der Weise kooperiert, dass bei einem falschen Schlüssel oder einem Aufbruchwerkzeug ein axiales Verschieben des Schaltrings (15) und somit der Scheibe (11) bewirkt wird.
  5. Schiessvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerwelle (7) vier gleichmässig über den Umfang verteilte Aussparungen (19) in die entsprechende Nocken (18) des Schaltrings (15) eingreifen und diesen somit gegen eine Drehung sichern besitzt.
  6. Schliessvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei gewaltsamen Drehen des Zylinderkerns (4) und somit der Rastbuchse (6) eine Rastfeder (21) ein schwenkt.
EP20000402675 2000-09-27 2000-09-27 Schliessvorrichtung Expired - Lifetime EP1193359B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20000402675 EP1193359B1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Schliessvorrichtung
DE50011219T DE50011219D1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Schliessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20000402675 EP1193359B1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Schliessvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1193359A1 EP1193359A1 (de) 2002-04-03
EP1193359B1 true EP1193359B1 (de) 2005-09-21

Family

ID=8173882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000402675 Expired - Lifetime EP1193359B1 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Schliessvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1193359B1 (de)
DE (1) DE50011219D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050381A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließzylinder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6237473A (ja) * 1985-08-08 1987-02-18 太田 富夫 シリンダ−錠
FR2631067B1 (fr) * 1988-05-04 1991-02-08 Neiman Sa Verrou a rotor debrayable
DE4016779C2 (de) 1990-05-25 1997-04-30 Huelsbeck & Fuerst Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE4041134C1 (en) 1990-12-21 1992-06-04 Huelsbeck & Fuerst Gmbh & Co Kg, 5620 Velbert, De Car lock cylinder with core guide - which carriers a radially displaceable follower, spring-loaded up to radial abutment on guide
FR2678312B1 (fr) 1991-06-27 1995-09-15 Valeo Securite Habitacle Verrou a rotor debrayable.
DE4316223A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Schließzylinder, insbesondere für Kraftfahrzeug-Türschlösser
DE4304873A1 (de) 1993-02-18 1994-08-25 Ymos Ag Ind Produkte Schließvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50011219D1 (de) 2006-02-02
EP1193359A1 (de) 2002-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19961975C1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0833024B1 (de) Schliesszylinder
EP0722029A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit rotorischer Zentralverriegelung
EP0224104A1 (de) Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen und gleitendem Zylinderkern zum Einkuppeln mit einem Betätigungsorgan
DE10157473A1 (de) Antriebseinheit für ein Türschloss
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
WO1995026453A1 (de) Verschlussvorrichtung mit einem schliesszylinder für insbesondere an kraftfahrzeugen vollziehbare schliessfunktion
EP1922459A1 (de) Schliesszylinder für insbesondere an fahrzeugen vollziehbare funktionen
EP0887240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3833758C2 (de) Beschlag mit einer Handhabe zur Betätigung der Schloßnuß eines in eine Tür od. dgl. eingesetzten Schlosses
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE60009812T2 (de) Türschlossvorrichtung mit abnehmbarem Betätigungsgriff
EP1193359B1 (de) Schliessvorrichtung
EP0919680B1 (de) Türschloss
DE102007039549A1 (de) Verschlusseinrichtung und Tor, Tür oder dergleichen mit einer solchen Verschlusseinrichtung
DE19639248C1 (de) Schließzylinder
EP0349738B1 (de) Schliesszylinder
EP1244861A1 (de) Schliessvorrichtung für insbesondere an fahrzeugen vollziehbare schliessfunktionen
DE2828563C3 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
EP1636451B1 (de) Einrichtung zur sicherung eines kraftfahrzeuges vor unbefugtem öffnen, insbesondere der fahrzeugtür
DE19909421A1 (de) Schloss zum Blockieren der Lenksäule eines Fahrzeugs
EP4086414B1 (de) Schliesszylinderanordnung mit knauf-kupplung
EP3677740B1 (de) Schliesszylinder mit sperrvorrichtung
DE4233029C2 (de) Schließzylinder
EP3974606B1 (de) Verriegelungsvorrichtung, schlossanordnung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021004

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VALEO SICHERHEITSSYSTEME GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040225

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011219

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051027

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060101

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011219

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050921

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060622

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070928

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401