EP1171755A1 - Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät - Google Patents

Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät

Info

Publication number
EP1171755A1
EP1171755A1 EP00938496A EP00938496A EP1171755A1 EP 1171755 A1 EP1171755 A1 EP 1171755A1 EP 00938496 A EP00938496 A EP 00938496A EP 00938496 A EP00938496 A EP 00938496A EP 1171755 A1 EP1171755 A1 EP 1171755A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
processor
location coordinates
database
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00938496A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Silvia Kienberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19956662A external-priority patent/DE19956662A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1171755A1 publication Critical patent/EP1171755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations

Definitions

  • the invention relates to a method for reproducing location-related information with a portable data processing device comprising a processor, an output unit and an input unit, with the processor being connected to a GPS receiver, forming a device unit, the processor being connected to a database, the Database contains a first data record with location coordinates and a second data record with information, and wherein the first data record is corrected with the second data record, with the following method steps: a) an operator activates the data processing device, b) the processor activates the GPS receiver, which then determines the current position as the current location coordinates of the data processing device and reads it out to the data processing device, c) the processor accesses the database and determines the location coordinates of the first data record which are identical to the current location coordinates n Information, d) the processor brings at least some of the information determined in stage c) via the output unit for reading out for the operator.
  • the invention further relates to a portable data processing device for performing this method.
  • portable data processing device includes so-called hand-held devices, ie Devices that can be carried by an operator without significant comfort restrictions. In the broader sense, however, the term also includes data processing devices which are built into means of transport and which are not portable per se, but are therefore only mobile, ie can be moved (examples: wearable on the body, in a car, on a motorcycle or on a bicycle, and if necessary removable , fixed).
  • portable data processing devices includes in particular the so-called smart phones, ie radio telephones, which also have other functionalities such as (small) computer functionalities via pure voice transmission, ie also via, for example, image reproduction and hardware and software for communication and data transmission in data networks, like internet or intranet.
  • An output unit can optically, acoustically or haptically output information for immediate recording by an operator.
  • Typical optical output units are displays or screens on which the information is output in writing and / or in image form.
  • Acoustic output units work with electronic speech generators, which convert information to be output into speech and emit as sound using electroacoustic transducers.
  • An input unit can be a keyboard or a touch screen function. Other common forms of the input unit, such as voice control via microphone, are also possible.
  • GPS receiver means location systems working via wireless connections.
  • the Global Positioning System which works on the basis of a satellite system and can determine the current location coordinates of the GPS receiver with an accuracy of up to a few cm.
  • the position determination with a "GPS receiver” can also be carried out according to other methods, for example TOA, E-OTD, COO or combinations of the various methods.
  • the GPS receiver can also be set up virtually in the form of software.
  • the GPS receiver can be set up directly in the housing of the data processing device. However, it is also possible for a device unit to be produced with the processor by a mechanical and / or electrical connection between different device units. In any case, the GPS receiver is in the immediate vicinity of the structural unit containing the processor.
  • a database essentially consists of a storage medium with data records stored therein via a database program. Management and query is also carried out using a suitable program.
  • the storage media include, for example, semiconductor memories, magnetic data carriers and optical ones Data media, such as CD's, in question. Correlation of the data records means that links exist between the elements of the two data records as it were a table. The links are clear, if necessary partially or completely unambiguous.
  • the information in the second data set consists of cartographic information about the surroundings of the location coordinates of the first data set. This is satisfactory for finding the way from point A to point B.
  • the cartographic information includes at most little information about the infrastructure of the environment and, if available, is also output as part of the map display.
  • information about the infrastructure is not given directly to an operator, who must first identify the desired information himself and then read it off. This is cumbersome.
  • only a small amount of information about the infrastructure can be integrated and stored in the cartographic information on a storage medium, which in the prior art is mandatory within the framework of the data processing device.
  • the invention is based on the technical problem of specifying a method for reproducing location-correlated information which is easy to use and which immediately provides an operator with the desired information.
  • the invention teaches a method for reproducing location-related information with a portable data processing device having a processor, an output unit and an input unit, the processor being connected to a GPS receiver, forming a device unit, the processor being connected to is connected to a database, the database containing a first data record with location coordinates and a second data record with information about locations or references to information about locations, and wherein the first data record is correlated with the second data record, with the following method steps: a) an operator activates the data processing device, b) the processor activates the GPS receiver, which then determines the current position as the current location coordinates of the data processing device and reads it to the data processing device, c) the processor accesses the database and determines the data with the ac current location coordinates of identical or similar location coordinates of the first data record correlated information about locations,
  • the invention works with a database with two columns, as it were.
  • a column contains location coordinates.
  • the second column contains information about the infrastructure at the respective (linked) location coordinates of the first column.
  • pairings are formed from infrastructure information and location coordinates of the relevant infrastructure.
  • Infrastructure information refers in an exemplary and non-exhaustive list to banks, restaurants, hotels, petrol stations, event locations such as cinema, theater and opera, advice centers, authorities, institutions, museums, sights and the like.
  • the database does not have to be (completely) integrated in the data processing device. Rather, the database as a whole can be formed in a stationary memory or in an information network, for example the Internet or an intranet.
  • the processor then accesses the database in stages c) or c ') via wireless telecommunication connections by transmitting the current location coordinates, whereupon the information in the database which is identical or similar to the current location coordinates is determined and is correlated with the information of the first data record Processor are queried.
  • the database can also be only partially integrated into the data processing device.
  • the second data record can be formed in a stationary memory or in an information network.
  • step c) or c ') provides access to the second data set by establishing a wireless telecommunication connection with the stationary memory or the information network.
  • a reference can consist of information about under which storage element of a stationary storage or under which information carrier of an information network the correlated information can be called up. Such references are also called addresses.
  • similar location coordinates means differences in location coordinates, based on a coordinate value in each case, in the range up to 500 m, preferably up to 100 m, most preferably up to 50 m.
  • an operator who is, for example, in front of a monument can easily output all information relating to the monument stored in the second data record (e.g. available via the Internet).
  • This function is that of an automatic travel guide.
  • the second data record is divided into data record sub-groups that can be selected by an operator.
  • Data record subgroups can be formed, for example, by the above groups of infrastructure information . Then, for example, an operator can select restaurants as a data subset. Subgroups and other (sub) subgroups of various structures are possible (e.g. only Italian restaurants of a certain quality or price level).
  • a position window can be defined as the current location coordinate area around the current location coordinates, wherein in stage c) or c ' ) with location coordinates of the first data record lying within the current location coordinate area - Relative information on locations or references to them are determined.
  • an operator can also define a surrounding area in which to search for any selected information in the second data record. For example, you can search for restaurants within a radius of 500 m of the current location coordinates.
  • a selectable data record subgroup can be specified by an operator before stage c) or c '), and one or more information of the subgroup relating to locations are determined, which information is correlated with location coordinates of the first data record that are closest to the current location coordinates, one becomes similar function achieved. Then, for example, a search is made for the closest restaurant to the current local coordinates.
  • the data processing device has a routing function, by means of which a path connection between the current location coordinates and the location coordinates of the first data record correlated with the possibly selected information is calculated and output on the output unit.
  • a routing function by means of which a path connection between the current location coordinates and the location coordinates of the first data record correlated with the possibly selected information is calculated and output on the output unit.
  • the database can form a device unit with the processor. Then it is not necessary to set up a telecommunications connection. However, it is then necessary for an operator to have the database updated after some time. It is therefore preferred if the processor and at least part of the database are connected to one another via a wireless telecommunications connection. Because the part of the database that is outsourced, as it were, is mostly stationary and can be updated continuously by an operator, so that the operator is always supplied with current information.
  • the references of the second data record are Internet addresses or links
  • the database forming a device unit with the first data record and the second data record with the processor, and wherein the information about locations about the second data record from the Internet, preferably via a wireless telecommunications connection, retrieved and fed to the output unit.
  • the data processing device looks for the information linked to the current location coordinates via the references from the Internet for example from home pages of the operator of a facility located at the location coordinates or the like. For example, if an operator asks for the nearest Italian restaurant, their homepage is displayed as information.
  • the second data record in such a way that information is output both with and without telecommunications. In the latter case, the information will be less extensive.
  • the invention also relates to a portable data processing device for carrying out the method according to the invention, with a processor and with an output unit and input unit connected to the processor, with a GPS receiver which is connected to the processor and forms a device unit with it, with a database containing a first Data set with location coordinates and a correlated second data set with information about locations or with references to information about locations.
  • a database containing a second data record with references to information about locations and with a wireless telecommunication module which is set up for the targeted access to information services, in particular Internet services, using the references is preferred.
  • stage b) instead of determining current location coordinates, an input of "virtual" current location coordinates is made by an operator. Then the operator can travel "virtually” for travel preparation or advance information.
  • the data processing device and / or the database has a learning function which the serving individual (who may identify himself via the input device) and his history with regard to previous queries or Uses taken into account.
  • learning functions can be implemented, for example, with simple neural networks. In practice, this will have the effect, for example, that an operator who has previously favored the output of high-priced Italian restaurants is given priority to such restaurants in the event of further output queries.
  • This learning function can be very advanced if it is set up, for example, in the area of a stationary database.
  • the individual query behavior of an operator it is also possible for the individual query behavior of an operator to be stored in the context of a database or data network and to be evaluated in order to obtain customer profiles.
  • a portable data processing device (1) with a processor (2) and an output unit (3) and input unit (4) connected to the processor (2) can be seen.
  • a GPS receiver (5) is set up, which is connected to the processor (2) and forms a device unit with it.
  • the GPS receiver (5) can be connected to the processor (2) as an independent unit via an electrical plug connection.
  • the device (1) comprises a database (6) containing a first data record with location coordinates and a correlated second data record with references to information about locations.
  • a wireless telecommunications module (7) is also provided, which is set up for targeted access to information services, in particular Internet services, using the references.
  • An operator who is traveling in a city for tourism can now use the method according to the invention, as explained in the general part of the description, for example to carry out the following functions with the device.
  • the operator is interested in the historic building in front of which he is standing.
  • the data processing device is activated, a position window is narrowed if necessary and the data subgroup "historic buildings" is selected.
  • the current position of the operator is determined via GPS and then this with the information (available on the Internet) of the selected one "Matched" data subgroup.
  • the operator receives all available information about the historical building in front of which he is standing.
  • the operator who has become hungry, can now use the method according to claim 4 to dispense the nearest restaurant and have it pointed there, possibly with a detour via an ATM.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergabe von ortskorrelierten Informationen mit einem portablen Datenverarbeitungsgerät (1) aufweisend einen Prozessor (2), eine Ausgabeeinheit (3) und einen Eingabeeinheit (4), wobei mit dem Prozessor (2) ein GPS Emfänger (5), eine Geräteeinheit bildend, verbunden ist, wobei der Prozessor (2) mit einer Datenbank (6) verbunden ist. Die Datenbank (6) enthält Ortskoordinaten und Informationen zu Orten. Die Verfahrensschritte sind: a) eine Bedienperson aktiviert das Datenverarbeitungsgerät (1), b) der Prozessor (2) aktiviert den GPS Empfänger (5), welcher die aktuellen Position als aktuelle Ortskoordinaten des Datenverarbeitungsgerätes (1) bestimmt und an das Datenverarbeitungsgerät (1) ausliest, c) der Prozessor (2) greift zu auf die Datenbank (6) und: 1) ermittelt die mit den aktuellen identischen oder änhlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen zu Orten, oder 2) ermittelt über die Verweise die mit den aktuellen identischen oder ähnlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen zu Orten, d) der Prozessor (2) bringt die in Stufe c) ermittelten Informationen zu Orten über die Ausgabeeinheit (3) zur Auslesung für die Bedienperson.

Description

Verfahren zur Wiedergabe von ortskorrelierten Informationen mit einem portablen Datenverarbeitungsgerät
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergabe von ortskorrelierten Informationen mit einem portablen Datenverarbeitungsgerät aufweisend einen Prozessor, eine Ausgabeeinheit und einen Eingabeeinheit, wobei mit dem Prozessor ein GPS Empfänger, eine Geräteeinheit bildend, verbunden ist, wobei der Prozessor mit einer Datenbank verbunden ist, wobei die Datenbank einen ersten Datensatz mit Ortskoordinaten und einen zweiten Datensatz mit Informationen enthält, und wobei der erste Datensatz mit dem zweiten Datensatz korre- liert ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: a) eine Bedienperson aktiviert das Datenverarbeitungsgerät, b) der Prozessor aktiviert den GPS Empfänger, welcher dann die aktuelle Position als aktuelle Ortskoordinaten des Datenverarbeitungsgerätes bestimmt und an das Datenverarbeitungsgerät ausliest, c) der Prozessor greift auf die Datenbank zu und ermittelt die mit den aktuellen Ortskoordinaten identischen Ortsko- ordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen, d) der Prozessor bringt zumindest einen Teil der in Stufe c) ermittelten Informationen über die Ausgabeeinheit zur Auslesung für die Bedienperson. Die Erfindung betrifft weiterhin ein portables Datenver- arbeitungsgerät zur Durchführung dieses Verfahrens.
Der Begriff des portablen Datenverarbeitungsgerätes umfaßt insbesondere sogenannte hand-held Geräte, i.e. Geräte, die sich von einer Bedienperson ohne nennenswerte Bequemlichkeitseinschränkungen tragen lassen. Der Begriff umfaßt im weiteren Sinne aber auch Datenverarbeitungsgeräte, welche in Verkehrsmitteln einge- baut sind und an sich nicht tragbar, sondern insofern lediglich mobil, i.e. standortveränderlich, sind (Beispiele: am Körper tragbar, im Auto, am Motorrad oder Fahrrad, ggf. abnehmbar, fixiert). Der Begriff der portablen Datenverarbeitungsgeräte umfaßt insbesondere auch die sogenannten Smart Phones, i.e. Funktelefone, welche über die reine Sprachübertragung auch weitere Funktionalitäten, wie (Klein-) Computerfunktionalitäten aufweisen, i.e. auch über beispielsweise Bildwiedergabe und Hard- sowie Software zur Kommunikation und Datenübertragung in Datennetzen, wie Internet oder Intranet, verfügen. Hieunter fallen aber auch sogenannte Kommunikatoren und Laptops, welche die vorstehenden Funktionalitäten aufweisen und über eine Schnittstelle an Funktelefone beispielsweise herkömm- licher Bauart anschließbar sind. Bei der Möglichkeit der Kommunikation in Netzen können beispielsweise Microbrowser zum Lesen von Inhalten, welche in WML geschrieben sind, eingerichtet sein. Es versteht sich, daß auch geeignete Betriebssysteme, wie beispielsweise Windows CE oder EPOC, vorgesehen sind. Eine Ausgabeeinheit kann auf optischem, akustischem oder hapti- schem Wege Informationen zur unmittelbaren Aufnahme durch eine Bedienperson ausgeben. Typische optische Ausgabeeinheiten sind Displays oder Bildschirme, auf welchen die Information in Schriftform und/oder in Bildform ausgegeben wird. Akustische Ausgabeeinheiten arbeiten mit elektronischen Sprachgeneratoren, welche auszugebende Informationen in Sprache umwandeln und mittels elektroakustischer Wandler als Schall ausstrahlen. Blinde und/oder taube Bedienpersonen können Informationen auf haptischem Wege aufnehmen und Ausgabeeinheiten für beispielsweise Blindenschrift sind bekannt. Eine Eingabeeinheit kann eine Tastatur oder eine Touch-Screen Funktion sein. Andere übliche Formen der Eingabeeinheit, wie beispielsweise Sprachsteuerung über Mikrofon, sind aber auch möglich. Der Begriff des GPS Empfängers meint im weitesten Sinne über drahtlose Verbindungen arbeitende Ortungssysteme. In engerem
Sinne ist damit das Global Positioning System gemeint, welches auf Basis eines Satellitensystems arbeitet und aktuelle Ortkoordinaten des GPS Empfängers auf bis zu wenige cm Genauigkeit bestimmen kann. In der hier ver- wendeten Definition kann die Positionsbestimmung mit einem "GPS-Empfänger" aber auch nach anderen Verfahren, beispielsweise TOA, E-OTD, COO oder Kombinationen der verschiedenen Verfahren erfolgen. Insofern kann der GPS-Empfänger auch virtuell in Form von Software eingerichtet sein. Der GPS Empfänger kann unmittelbar in dem Gehäuse des Datenverarbeitungsgerätes eingerichtet sein. Es ist aber auch möglich, daß eine Geräteeinheit mit dem Prozessor durch eine mechanische und/oder elektrische Verbindung zwischen verschiedenen Geräteeinheiten hergestellt wird. In jedem Falle befindet sich der GPS Empfänger in unmittelbarer Nähe der den Prozessor enthaltenden baulichen Einheit. Eine Datenbank besteht im wesentlichen aus einem Speichermedium mit darin über ein Datenbankprogramm gespei- cherten Datensätzen. Verwaltung und Abfrage erfolgt ebenfalls mittels eines geeigneten Programms. Als Speichermedien kommen beispielsweise Halbleiterspeicher, magnetische Datenträger und optische Datenträger, wie CD's, in Frage. Korrelation der Datensätze meint, daß zwischen den Elementen der beiden Datensätze Verknüpfungen bestehen gleichsam einer Tabelle. Die Verknüpfungen sind eindeutig, ggf. teilwei- se oder ganz eineindeutig.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der Praxis bekannt. Hierbei handelt es sich um sogenannte Navigationssysteme. Die Information des zweiten Daten- satzes besteht aus kartographischer Information der Umgebungen der Ortskoordinaten des ersten Datensatzes. Zur Wegfindung von einem Punkt A zu einem Punkt B ist dies befriedigend. Die kartographische Information umfaßt jedoch allenfalls wenige Informationen zur In- frastruktur der Umgebung und, sofern vorhanden, wird diese im Rahmen der Kartendarstellung mit ausgegeben. Information zur Infrastruktur wird dagegen nicht unmittelbar einer Bedienperson ausgegeben, diese muß die gewünschte Information vielmehr zunächst selbst iden- tifizieren und dann ablesen. Dies ist umständlich. Zudem kann auf einem Speichermedium, welches beim Stand der Technik zwingend im Rahmen des Datenverarbeitungsgerätes eingerichtet ist, allenfalls nur in geringem Maße Information zur Infrastruktur in der kartographischen Information integriert und gespeichert werden.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Wiedergabe von ort- korrelierten Informationen anzugeben, welches einfach bedienbar ist und einer Bedienperson die gewünschte Information unmittelbar bereitstellt. Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung ein Verfahren zur Wiedergabe von ortskorrelierten Informationen mit einem portablen Datenverarbeitungsgerät aufweisend einen Prozessor, eine Ausga- beeinheit und einen Eingabeeinheit, wobei mit dem Prozessor ein GPS Empfänger, eine Geräteeinheit bildend, verbunden ist, wobei der Prozessor mit einer Datenbank verbunden ist, wobei die Datenbank einen ersten Datensatz mit Ortskoordinaten und einen zweiten Datensatz mit Informationen zu Orten oder Verweisen auf Informationen zu Orten enthält, und wobei der erste Datensatz mit dem zweiten Datensatz korreliert ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: a) eine Bedienperson aktiviert das Datenverarbeitungsgerät, b) der Prozessor aktiviert den GPS Empfänger, welcher dann die aktuelle Position als aktuelle Ortskoordinaten des Datenverarbeitungsgerätes bestimmt und an das Datenverarbeitungsgerät ausliest, c) der Prozessor greift auf die Datenbank zu und ermittelt die mit den aktuellen Orts- koordinaten identischen oder ähnlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen zu Orten, oder c') der Prozessor greift auf die Datenbank zu und ermittelt über die Verweise die mit den aktuellen Ortskoordinaten identischen oder ähnlichen Ortsko- ordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen zu Orten, d) der Prozessor bringt zumindest einen Teil der in Stufe c) oder c') ermittelten Informationen zu Orten über die Ausgabeeinheit (unmittelbar) zur Auslesung für die Bedienperson.
Im Kern arbeitet die Erfindung mit einer Datenbank mit gleichsam zwei Spalten. Eine Spalte enthält Ortskoordinaten. Die zweite Spalte enthält Informationen über die Infrastruktur an den jeweiligen (verknüpften) Ortskoordinaten der ersten Spalte. Mit anderen Worten ausgedrückt sind Paarungen aus Infrastrukturinformationen und Ortskoordinaten der betreffenden Infra- Struktur gebildet. Die grundsätzlich Funktion der Erfindung ist dann, daß das Datenverarbeitungsgerät zunächst seinen eigenen Standort über GPS bestimmt und dann die zu dem Standort in der Datenbank gespeicherten Informationen unmittelbar ausgibt bzw. zur Ausgabe zur Verfügung stellt. Infrastrukturinformation bezieht sich in lediglich beispielhafter und nicht abschließender Aufzählung auf Banken, Gaststätten, Hotels, Tankstellen, Veranstaltungsorte, wie Kino, Theater und Oper, Beratungstellen, Behörden, Institutionen, Muse- en, Sehenswürdigkeiten und dergleichen.
Grundsätzlich muß die Datenbank nicht (vollständig) in dem Datenverarbeitungsgerät integriert sein. Vielmehr kann die Datenbank insgesamt in einem stationären Speicher oder einem Informationsnetz, beispielsweise Internet oder Intranet, gebildet sein. Dann greift der Prozessor in den Stufen c) oder c') über drahtlose Telekommunikationsverbindungen auf die Datenbank durch Übermittelung der aktuellen Ortskoordinaten zu, wor- aufhin in der Datenbank die mit den aktuellen Ortskoordinaten identischen oder ähnlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen ermittelt und durch den Prozessor abgefragt werden.
Die Datenbank kann auch nur teilweise in das Datenverarbeitungsgerät integriert sein. Beispielsweise kann der zweite Datensatz in einem stationären Speicher oder einem Informationsnetz gebildet sein. Dann erfolgt im Rahmen der Stufe c) bzw. c') eine Zugriff auf den zweiten Datensatz durch Aufbau einer drahtlosen Telekommunikationsverbindung mit dem stationären Speicher oder dem Informationsnetz. Insofern kann ein Verweis aus Information darüber bestehen, unter welchem Speicherelement eines stationären Speichers oder unter welchem Informationsträger eines Informationsnetzes die korrelierte Information abrufbar ist. Solche Verweise werden auch Adresse genannt.
Der Begriff der ähnlichen Ortskoordinaten meint Unterschiede in Ortskoordinaten, bezogen auf jeweils einen Koordinatenwert, im Bereich bis zu 500 m, vorzugsweise bis zu 100 m, höchstvorzugsweise bis zu 50 m.
Mit der Erfindung kann eine Bedienperson, welche sich beispielsweise vor einem Denkmal befindet, auf einfache Weise alle im zweiten Datensatz gespeicherte Informationen zum Denkmal (z.B. über Internet verfügbar) ausgeben lassen. Diese Funktion ist jene eines automatischen Reiseführers.
Bevorzugt ist es, wenn der zweite Datensatz in von einer Bedienperson selektierbare Datensatzuntergruppen aufgeteilt ist. Datensatzuntergruppen können beispielsweise durch die vorstehenden Gruppen von Infra¬ strukturinformationen gebildet sein. Dann kann eine Bedienperson beispielsweise als Datensatzuntergruppe Gaststätten selektieren. Untergruppen und weitere (Sub-) Untergruppen verschiedensten Aufbaus sind möglich (z.B. nur italienische Restaurants einer bestimmten Qualitäts- oder Preisstufe) . Es kann vorgesehen sein, daß vor oder nach Stufe b) ein Positionsfenster (Umkreis bzw. Umfeld) als aktueller Ortskoordinatenbereich um die aktuellen Ortskoordinaten definierbar ist, wobei in Stufe c) oder c') mit innerhalb des aktuellen Ortskoordinatenbereichs liegenden Ortskoordinaten des ersten Datensatzes kor- relierte Informationen zu Orten oder Verweise hierauf ermittelt werden. Dies ist zweckmäßigerweise auch ohne Definition durch eine Bedienperson vorgesehen, da die aktuellen Ortskoordinaten zu keinem "match" mit Informationen des zweiten Datensatzes führen, wenn die Be- dienperson bzw. das Datenverarbeitungsgerät sich nicht bereits unmittelbar an den mit der Information korrelierten Ortskoordinaten des ersten Datensatzes befin- det. Auch kann eine Bedienperson durch Definition des Fensters einen Umgebungsbereich definieren, in jenem im zweiten Datensatz nach ggf. selektierten Informationen gesucht werden soll. So kann beispielsweise nach den Gaststätten im Umkreis von 500 m der aktuel- len Ortskoordinaten gesucht werden.
Wenn eine selektierbare Datensatzuntergruppe von einer Bedienperson vor Stufe c) oder c') vorgebbar ist, und eine oder mehrere Informationen der Untergruppe zu Orten ermittelt werden, welche Informationen mit Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korreliert sind, die den aktuellen Ortskoordinaten am nächsten liegen, wird eine ähnliche Funktion erreicht. Dann wird allerdings beispielsweise nach der den aktuellen Ortskoor- dinaten nächsten Gaststätte gesucht.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weist das Datenverarbeitungsgerät eine Routingfunktion weist, mittels welcher eine Wegverbindung zwischen den aktuellen Ortskoordinaten und den mit der ggf. selektierten Information korrelierten Ortskoordinaten des ersten Datensatzes berechnet und auf der Ausgabeeinheit ausgegeben wird. Insofern kann eine Bedienperson nicht nur Informationen über eine gewünschte Infrastruktur erhalten, sondern sich auch den Weg dorthin weisen lassen. Diese Zusatzfunktion entspricht insofern den bekannten Navigationsystemen.
Die Datenbank kann mit dem Prozessor eine Geräteeinheit bilden. Dann ist ein Aufbau einer Telekommunikationsverbindung entbehrlich. Allerdings besteht für eine Bedienperson dann die Notwenigkeit, die Datenbank nach einiger Zeit aktualisieren zu lassen. Deshalb ist es bevorzugt, wenn der Prozessor und zumindest ein Teil der Datenbank über eine drahtlose Telekommunikationsverbindung miteinander verbunden sind. Denn der gleichsam ausgelagerte Teil der Datenbank ist meist stationär und kann von einem Betreiber permanent aktualisiert werden, so daß die Bedienperson stets mit aktuellen Informationen versorgt wird. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Verweise des zweiten Datensatzes Internetadressen oder Links sind, wobei die Datenbank mit dem ersten Datensatz sowie dem zweiten Datensatz mit dem Prozessor eine Geräteeinheit bildet, und wobei die Information zu Orten über den zweiten Datensatz aus dem Internet, vorzugsweise über eine drahtlose Telekommunikationsverbindung, abgerufen und der Ausgabeeinheit eingespeist wird. Mit anderen Worten ausgedrückt, das Datenverarbeitungsgerät sucht sich die mit den aktuellen Ortskoordinaten verknüpften Informationen über die Verweise aus dem Internet beispielsweise von Homepages der Betreiber einer bei den Ortskoordinaten befindlichen Einrichtung oder dergleichen. Fragt beispielsweise eine Bedienperson nach dem nächsten italienischen Restaurant, so wird als Information dessen Homepage ausgegeben.
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, den zweiten Datensatz so auszubilden, daß sowohl mit als auch ohne Telekommunikation Information ausgegeben wird. In letzterem Falle wird die Information weniger umfangreich sein.
Die Erfindung betrifft auch ein portables Datenverarbeitungsgerät zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem Prozessor sowie mit mit dem Prozessor verbundener Ausgabeeinheit und Eingabeeinheit, mit einem GPS Empfänger, welcher mit dem Prozessor verbunden ist und mit diesem eine Geräteeinheit bildet, mit einer Datenbank enthaltend einen ersten Da- tensatz mit Ortskoordinaten und einen damit korrelierten zweiten Datensatz mit Informationen zu Orten oder mit Verweisen auf Informationen zu Orten. Bevorzugt ist eine Ausführungsform mit einer Datenbank enthaltend einen zweiten Datensatz mit Verweisen auf Infor- mationen zu Orten und mit einem drahtlosen Telekommunikationsmodul, welches zum gezielten Zugriff auf Informationsdienste, insbesondere Internetdienste, unter Verwendung der Verweise eingerichtet ist.
Als optionale Zusatzfunktion kann auch vorgesehen sein, daß in Stufe b) anstelle der Bestimmung aktueller Ortskoordinaten eine Eingabe "virtueller" aktueller Ortskoordinaten durch eine Bedienperson erfolgt. Dann kann die Bedienperson "virtuell" reisen zwecks Reisevorbereitung oder Vorabinformation.
Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, daß das Daten- Verarbeitungsgerät und/oder die Datenbank (ggf. stationär) über eine Lernfunktion verfügt, welche das bedienende Individuum (welches ggf. sich über die Eingabevorrichtung identifiziert) und seine Historie hinsichtlich bisheriger Abfragen bzw. Nutzungen berück- sichtigt. Solche Lernfunktionen können beispielsweise mit einfachen neuronalen Netzwerken realisiert werden. In der Praxis wird sich dies beispielsweise so auswirken, daß eine Bedienperson, welche bislang die Ausgabe von hochpreisigen italienischen Restaurants favori- siert hat, bei weiteren Ausgabeabfragen solche Restaurants vorrangig unterbreitet bekommt. Diese Lernfunktion kann sehr fortgeschritten ausgebildet sein, wenn sie beispielsweise im Bereich einer stationären Datenbank eingerichtet ist. In diesen Zusammenhängen ist es auch möglich, daß das individuelle Abfrageverhalten einer Bedienperson im Rahmen einer Datenbank bzw. Datennetzes gespeichert und zur Gewinnung von Kundenprofilen evaluiert wird.
Grundsätzlich können in einem erfindungsgemäßen Datenverarbeitungsgerät selbstverständlich alle üblichen Multimedia-Funktionalitäten, einschließlich beispielsweise Video und DVD vorgesehen sein. Dann lassen sich entsprechende Informationen abrufen und ausgeben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungsgerätes darstellenden Figur näher erläutert .
In der einzigen Figur erkennt man zunächst ein porta- bles Datenverarbeitungsgerät (1) mit einem Prozessor (2) sowie mit mit dem Prozessor (2) verbundener Ausgabeeinheit (3) und Eingabeeinheit (4) . Es ist ein GPS Empfänger (5) eingerichtet, welcher mit dem Prozessor (2) verbunden ist und mit diesem eine Geräteeinheit bildet. Im Ausführungsbeispiel ist der GPS Empfänger (5) als selbstständige Einheit über eine elektrische Steckverbindung an den Prozessor (2) anschließbar. Das Geräte (1) umfaßt eine Datenbank (6) enthaltend einen ersten Datensatz mit Ortskoordinaten und einen damit korrelierten zweiten Datensatz mit Verweisen auf Informationen zu Orten. Im einzelnen ist weiterhin ein drahtloses Telekommunikationsmodul (7) vorgesehen, welches zum gezielten Zugriff auf Informationsdienste, insbesondere Internetdienste, unter Verwendung der Verweise eingerichtet ist.
Eine Bedienperson, welche in einer Stadt touristisch unterwegs ist, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, wie im allgemeinen Teil der Beschreibung erläu- tert, beispielsweise nun folgende Funktionen mit dem Gerät ausführen. Zunächst interessiert sich die Bedienperson für das historische Gebäude, vor dem sie steht. Hierzu wird das Datenverarbeitungsgerät aktiviert, ggf. ein Positionsfenster eingeengt und die Datenuntergruppe "historische Gebäude" selektiert. Mit der Aktivierung wird die aktuelle Position der Bedienperson über GPS bestimmt und dann diese mit den (im Internet verfügbaren) Informationen der selektierten Datenuntergruppe "gematcht". Sodann erhält die Bedienperson alle verfügbaren Informationen zu dem historischen Gebäude, vor dem sie steht. Die Bedienperson, hungrig geworden, kann nunmehr mit dem Verfahren nach Anspruch 4 das nächste Restaurant sich ausgeben und dorhin weisen lassen, ggf. mit einem Umweg über einen Geldautomaten .

Claims

Patentansprüche :
1) Verfahren zur Wiedergabe von ortskorrelierten Informationen mit einem portablen Datenverarbeitungs- gerät (1) aufweisend einen Prozessor (2), eine Ausgabeeinheit (3) und einen Eingabeeinheit (4), wobei mit dem Prozessor (2) ein GPS Empfänger (5), eine Geräteeinheit bildend, verbunden ist, wobei der Prozessor (2) mit einer Datenbank (6) verbunden ist, wobei die Datenbank (6) einen ersten Datensatz mit Ortskoordinaten und einen zweiten Datensatz mit Informationen zu Orten oder Verweisen auf Informationen zu Orten enthält, und wobei der erste Datensatz mit dem zweiten Datensatz korreliert ist, mit den folgenden Verfahrensschritten:
a) eine Bedienperson aktiviert das Datenverarbeitungsgerät (1),
b) der Prozessor (2) aktiviert den GPS Empfänger (5), welcher dann die aktuelle Position als aktuelle Ortskoordinaten des Datenverarbeitungsgerätes (1) bestimmt und an das Datenverarbeitungsgerät (1) ausliest,
c) der Prozessor (2) greift auf die Datenbank (6) zu und ermittelt die mit den aktuellen Ortskoordinaten identischen oder ähnlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korre- lierten Informationen zu Orten, oder
c") der Prozessor (2) greift auf die Datenbank (6) zu und ermittelt über die Verweise die mit den aktuellen Ortskoordinaten identischen oder ähnlichen Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierten Informationen zu Orten,
der Prozessor (2) bringt zumindest einen Teil der in Stufe c) oder c') ermittelten Informationen zu Orten über die Ausgabeeinheit (3) zur Auslesung für die Bedienperson.
2) Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zweite Datensatz in von einer Bedienperson selektierbare Datensatzuntergruppen aufgeteilt ist.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei vor oder nach Stufe b) ein Positionsfenster als aktueller Ortskoordinatenbereich um die aktuellen Ortskoordi- naten definierbar ist und wobei in Stufe c) oder c') mit innerhalb des aktuellen Ortskoordinatenbe¬ reichs liegenden Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korrelierte Informationen zu Orten oder Verweise hierauf ermittelt werden.
4) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine selektierbare Datensatzuntergruppe von einer Bedienperson vor Stufe c) oder c') vorgebbar ist, und wobei eine oder mehrere Informationen der Untergruppe zu Orten ermittelt werden, welche Infor¬ mationen mit Ortskoordinaten des ersten Datensatzes korreliert sind, die den aktuellen Ortskoordinaten am nächsten liegen.
5) Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Datenverarbeitungsgerät (1) eine Routingfunktion aufweist, mittels welcher eine Wegverbindung zwischen den aktuellen Ortskoordinaten und den mit der ggf. selektierten Information korrelierten Ortskoordina- ten des ersten Datensatzes berechnet und auf der Ausgabeeinheit (3) ausgegeben wird.
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Datenbank mit dem Prozessor (2) eine Geräteeinheit bildet.
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Prozessor (2) und zumindest ein Teil der Datenbank über eine drahtlose Telekommunikationsverbindung miteinander verbunden sind.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Verweise des zweiten Datensatzes Internet Adressen oder Links sind, wobei vorzugsweise die Datenbank mit dem ersten Datensatz sowie dem zweiten Datensatz mit dem Prozessor (2) eine Geräteein- heit bildet, und wobei die Information zu Orten über den zweiten Datensatz aus dem Internet, vorzugsweise über eine drahtlose Telekommunikations- Verbindung, abgerufen und der Ausgabeeinheit (3] eingespeist wird.
9) Portables Datenverarbeitungsgerät (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
mit einem Prozessor (2) sowie mit mit dem Prozessor (2) verbundener Ausgabeeinheit (3) und Eingabeeinheit (4),
mit einem GPS Empfänger (5) , welcher mit dem Prozessor (2) verbunden ist und mit diesem eine Gerä- teeinheit bildet,
mit einer Datenbank (6) enthaltend einen ersten Datensatz mit Ortskoordinaten und einen damit korrelierten zweiten Datensatz mit Informationen zu Orten oder mit Verweisen auf Informationen zu Orten.
10) Datenverarbeitungsgerät (1) nach Anspruch 9, mit einer Datenbank (6) enthaltend einen zweiten Datensatz mit Verweisen auf Informationen zu Orten und mit einem drahtlosen Telekommunikationsmodul (7), welches zum gezielten Zugriff auf Informationsdienste, insbesondere Internetdienste, unter Verwendung der Verweise eingerichtet ist.
EP00938496A 1999-04-14 2000-04-14 Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät Withdrawn EP1171755A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916673 1999-04-14
DE19916673 1999-04-14
DE19956662A DE19956662A1 (de) 1999-04-14 1999-11-06 Reisenavigator
DE19956662 1999-11-06
PCT/DE2000/001239 WO2000062018A1 (de) 1999-04-14 2000-04-14 Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1171755A1 true EP1171755A1 (de) 2002-01-16

Family

ID=26052892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00938496A Withdrawn EP1171755A1 (de) 1999-04-14 2000-04-14 Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1171755A1 (de)
AU (1) AU5388300A (de)
WO (1) WO2000062018A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1020013A (ja) * 1996-07-09 1998-01-23 Harada Ind Co Ltd 携帯形dgps受信装置
JP3893647B2 (ja) * 1996-09-30 2007-03-14 マツダ株式会社 ナビゲーション装置
CH693117A5 (de) * 1997-07-28 2003-02-28 Joseph J Laux Tragbares Navigationsgerät und Navigationsverfahren für Sportler.
DE19824587A1 (de) * 1998-06-02 1998-12-03 Markus Huber Kommunizierendes Navigationssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0062018A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000062018A1 (de) 2000-10-19
AU5388300A (en) 2000-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6128617A (en) Data display software with actions and links integrated with information
DE202016006041U1 (de) Systeme für das Generieren und Anzeigen von Standortentitätsinformationen in Verbindung mit dem aktuellen geographischen Standort eines mobilen Geräts
DE202016006006U1 (de) Systeme zur Disambiguierung von Standortentitäten in Zusammenhang mit dem aktuellen geografischen Standort eines mobilen Geräts
DE102008000942B4 (de) Tondatenabfrage-Unterstützungsvorrichtung, Tondaten-Wiedergabevorrichtung und Programm
DE10290955B4 (de) Datenbanksuchsystem und Datenbanksuchverfahren das geographische Merkmale verwendet
EP1071075B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eingabe von Daten
DE112014002747T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzerschnittstelle zum Ermöglichen einer Konversationspersistenz über zwei oder mehr Instanzen eines digitalen Assistenten
WO2002016875A1 (de) Verfahren zum abfragen von zielinformation und zum navigieren in einer kartenansicht, computerprogrammprodukt und navigationsgerät
DE102017124876A1 (de) Bestimmen von Suchanfragen, um Informationen während einer Benutzererfahrung eines Ereignisses zu erlangen
DE102008026388B4 (de) System, das eine fernzugängliche Seite wartet, und Verfahren zum Anfordern navigationsbezogener Informationen
DE112005000198T5 (de) Suchdatenaktualisierungsverfahren und Suchdatenaktualisierungssystem
DE102005058685A1 (de) Schnittstelle zu einem entfernten Navigationsserver
DE102019130104A1 (de) Standortmarkierung für universellen zugriff
Meyyappan et al. Design and evaluation of a task‐based digital library for the academic community
DE19747745C2 (de) Verfahren zum Führen von Personen
DE102006051331A1 (de) Verfahren zur Auswahl eines Fahrziels
EP1171755A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von ortskorrelierten informationen mit einem portablen datenverarbeitungsgerät
DE102009002457A1 (de) Suchvorrichtung und Suchprogramm
DE102017119091A1 (de) Ausgabe von Inhalt auf der Basis von Interessen von anderen Benutzern
CN108286984A (zh) 一种地图区域信息的更新方法和装置、及混合导航系统
DE602004012036T2 (de) Navigationsvorrichtung und Dienstleistungsverfahren
DE19917820C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mobilen und stationären Navigieren in versprachlichten hypertextorientierten Graphical User Interfaces (GUIs)
DE10234214B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Informationen auf einer mobilen elektronischen Einheit
EP1359566A1 (de) Verfahren und Anordnung zur sprachbasierten Nutzung von Speichersystemen sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102006049681B4 (de) Aufnahmeeinrichtung zur Erstellung einer multimedialen Aufnahme einer Veranstaltung und Verfahren zur Bereitstellung einer multimedialen Aufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL PAYMENT 20011114;LT PAYMENT 20011114;LV PAYMENT 20011114;MK PAYMENT 20011114;RO PAYMENT 20011114;SI PAYMENT 20011114

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040817