EP1160521B1 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel Download PDF

Info

Publication number
EP1160521B1
EP1160521B1 EP01111602A EP01111602A EP1160521B1 EP 1160521 B1 EP1160521 B1 EP 1160521B1 EP 01111602 A EP01111602 A EP 01111602A EP 01111602 A EP01111602 A EP 01111602A EP 1160521 B1 EP1160521 B1 EP 1160521B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coiled tubing
housing
gap
heating boiler
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01111602A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1160521A2 (de
EP1160521A3 (de
Inventor
Jürgen Dr.-Ing. Holtorf
Roger Dipl.-Ing. Dönges
Johann Eberling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Publication of EP1160521A2 publication Critical patent/EP1160521A2/de
Publication of EP1160521A3 publication Critical patent/EP1160521A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1160521B1 publication Critical patent/EP1160521B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0042Cleaning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a boiler, consisting of a provided with flow and return connections, a heat transfer medium pipe coil, which defines a helical, defined by spacer elements, narrow fürströmspalt with their courses and which is arranged in a housing carrying the heating medium.
  • Such arranged in a housing coil heat exchanger are known, for example, according to WO-A-94/16272, the highly effective heat transfer elements and their usually a width of o, 5 to 1 mm having fürströmspalt depending on the assignment of the actual heat generator radially from inside or outside of the heating medium can be flowed through.
  • the distance holding elements mentioned at the beginning these are, for example, small shapes in the wall of the helical tube, which may be flat-rectangular, oblong-hole-like or also flat-elliptical with respect to its cross-section.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve such, equipped with a helical-gap heat exchanger to the effect that can be taken on the gap width in a simple way influence, on the one hand with respect to the desired operation, ie, convertibility of calorific value Condensing operation and on the other hand with regard to optimum cleanability.
  • the boiler consists of a provided with flow and return connections 2,3, a heat transfer medium leading tube coil 1, with their courses 4 a helical, bounded by spacer elements defined narrow fürströmspalt 6 and which is arranged in a housing 7 leading to the heating medium.
  • the Schugasabzugs Scheme or the flue gas outlet is designated 22.
  • In the form of wall features of the coiled tubing 1 are not dimensioned so that they define the narrowest gap width.
  • the coiled tubing 1 is designed to be resilient and gap-free with respect to a stationary abutment 8 of the housing 7.
  • the housing 7 may advantageously be formed in the form of a tube, both housing forming the tube parts 7 ', 7 "abut with end faces 9 at the end lo lo the tube coil 1 and are provided with outer collar rings 11, between which the helical axis 12th axially parallel clamping elements 13 are arranged with adjusting nuts 13 '.
  • This training also takes into account the cleaning aspect, as this larger gap widths can be set as 1.4 mm.
  • the tube parts 7 ', 7 "form the outer circumferential jacket of the boiler housing, wherein the tube overlap 7'" is arranged in the outflow region of the tube spiral 1.
  • the boiler can also be formed according to embodiment of Figure 2, in which within the housing 7 on the side of the assembly of the burner 20 by a corresponding adjusting elements 13 'is arranged. If an excessively long length L of the coiled tubing 1, an inner radial support of the coiled tubing 1 may be required, as shown by dashed lines and starting from the rear wall of the combustion chamber 21, support elements 14 are arranged with the proviso that they as little as possible the fürströmspalt Cover 6 of the coiled tubing.
  • the tube coil 1 with respect to the housing axis 12 'to arrange slightly eccentrically offset upwards and the boiler, as shown in the lower area to be provided with a closable by removable cover cleaning opening 5, which can also be equipped with a closable drain connection 5 'to gegf. allowed to drain used liquid detergent.
  • an outlet connection 5 'independent of such a closure lid is also possible, ie, the condensate outlet necessary for the condensing operation per se can also be used for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkessel, bestehend aus einer mit Vor- und Rücklaufanschlüssen versehenen, ein Wärmeträgermedium führenden Rohrwendel, die mit ihren Gängen einen schraubenlinienförmigen, durch Distanzhalteelemente definierten, engen Durchströmspalt begrenzt und die in einem das Heizmedium führenden Gehäuse angeordnet ist.
  • Derartige in einem Gehäuse angeordneten Wendelspalt-Wärmetauscher sind bspw. nach der WO-A-94/16272 bekannt, die hochwirksame Wärmeübertragungselemente darstellen und deren in der Regel eine Breite von o,5 bis 1 mm aufweisender Durchströmspalt je nach Zuordnung des eigentlichen Wärmeerzeugers radial von innen oder außen vom Heizmedium durchströmbar ist. Was dabei die eingangs erwähnten Distanzhalteelemente betrifft, so handelt es sich dabei bspw. um kleine Ausprägungen in der Wand des Wendelrohres, das bezüglich seines Querschnittes flachrechteckig, langlochartig oder auch flach elliptisch ausgebildet sein kann.
    Bei Spaltbreiten im oben angegebenen Maßbereich, die konstruktiv vorgegeben sind, um im Brennwertbetrieb die maximale Wärmeleistung zu erreichen, ist zum einen im Laufe der Zeit der Niederschlag von Verbrennungsrückständen im Spaltbereich unvermeidbar und zum anderen sind solche Heizkessel auf Brennwertbetrieb festgelegt, was bekanntlich entsprechende und relativ teure Sondermaßnahmen am Schornstein verlangt (Schornsteinauskleidung), an den solche Heizkessel anzuschließen sind. Abgesehen davon, daß solche Heizkessel von Zeit zu Zeit gereinigt werden müssen, wobei aber einer optimalen Reinigung die kleinen Spaltbreiten entgegenstehen, kommt also noch hinzu, daß solche Heizkessel, wie vorerwähnt, konstruktiv auf Brennwertbetrieb festgelegt sind, diese also nicht im sogenannten Heizwertbetrieb mit wesentlich höheren Abgastemperaturen gefahren werden können, was bekanntlich keine Sondermaßnahmen der vorerwähnten Art am Schornstein verlangt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen derartigen, mit einem Wendelspalt-Wärmetauscher ausgestatteten Heizkessel dahingehend zu verbessern, daß auf dessen Spaltbreite auf einfache weise Einfluß genommen werden kann, und zwar zum einen hinsichtlich der gewünschten Betriebsweise, d.h., Umstellbarkeit von Heizwert- auf Brennwertbetrieb und zum anderen hinsichtlich einer optimalen Reinigbarkeit.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Heizkessel der gattungsgemäßen Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rohrwendel federnd und auf Spaltdistanz gegen ein stationäres Widerlager des Gehäuses zusammenspann- und entspannbar ausgebildet ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Rohrwendel, ist praktisch eine gleichermaßen einfache wie elegante und stufenlose Einflußnahme auf die Spaltbreite gegeben und damit auf die Abgastemperatur, d.h., der Heizkessel kann sowohl im Heizwert- als auch im Brennwertbetrieb gefahren werden. Außerdem ist damit gleichzeitig dem Reinigungsaspekt Rechnung getragen, da im Bedarfsfall die Rohrwendel zwecks Spaltverbreiterung einfach voll entspannt werden kann, um den Spalt bspw. einer einfachen Bürstenreinigung zugänglich zu machen.
    Nach erfolgter Reinigung wird die Rohrwendel einfach wieder zusammengespannt, um die für Heiz- oder Brennwertbetrieb erforderliche Spaltbreite wieder herzustellen.
    Für den Kesselhersteller hat das Ganze außerdem den Vorteil, daß ein solcher Heizkessel für beide Betriebsarten angeboten werden kann und für den Abnehmer, daß dieser bei gegf. erst später vollzogener Schornsteinauskleidung den Heizkessel dann problemlos auf Brennwertbetrieb umstellen lassen kann.
  • Der erfindungsgemäße Heizkessel einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen und Ausführungsformen wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispeilen näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig.1
    perspektivisch den Heizkessel mit dem eingebauten Wendelspalt-Wärmetauscher teilweise aufgeschnitten;
    Fig.2
    im Schnitt den Heizkessel in einer weiteren Ausführungsform und
    Fig.3
    schematisch den Heizkessel in Vorderansicht in einer weiteren besonderen Ausführungsform.
  • Der Heizkessel besteht aus einer mit Vor- und Rücklaufanschlüssen 2,3 versehenen, ein Wärmeträgermedium führenden Rohrwendel 1, die mit ihren Gängen 4 einen schraubenlinienförmigen, durch Distanzhalteelemente definierten, engen Durchströmspalt 6 begrenzt und die in einem das Heizmedium führenden Gehäuse 7 angeordnet ist. Der Heizgasabzugsbereich bzw. der Rauchgasabzug ist mit 22 bezeichnet. Die nicht besonders dargestellten Distanzhalteelemente bspw. in Form von Wandausprägungen der Rohrwendel 1 sind so bemessen, daß sie die engste Spaltweite definieren.
  • Für einen solchen mit dem Wendelspalt-Wärmetauscher ausgestatteten Heizkessel ist nun unter Verweis auf Fig.1 wesentlich, daß die Rohrwendel 1 federnd und auf Spaltdistanz D gegen ein stationäres Widerlager 8 des Gehäuses 7 zusammenspann- und entspannbar ausgebildet ist.
  • Die erforderliche Spaltbreitenveränderung, um einen solchen Heizkessel von Brennwert- auf Heizwertbetrieb umzustellen, ist relativ gering, was an folgendem Beispiel demonstriert sei:
    • Zehn Gänge der Rohrwendel 1 vorausgesetzt und eine Spaltbreite von o,8 mm bei Brennwertbetrieb führt zu einer Abgastemperatur von 45°C und verlangt für eine Umstellung auf Abgastemperatur von 165°C bei Heizwertbetrieb lediglich eine Spaltbreitenänderung auf 1,4 mm.
  • Mit Rücksicht darauf kann das Gehäuse 7 vorteilhaft in Form eines Tubus ausgebildet sein, wobei beide das Gehäuse bildende Tubusteile 7',7" mit Stirnflächen 9 an den Endgängen lo der Rohrwendel 1 anliegen und mit äußeren Kragenringen 11 versehen sind, zwischen denen zur Wendelachse 12 achsparallel orientierte Spannelemente 13 mit Stellmuttern 13'angeordnet sind.
  • Diese Ausbildung trägt auch dem Reinigungsaspekt Rechnung, da dadurch auch größere Spaltbreiten als 1,4 mm eingestellt werden können. Die Tubusteile 7',7" bilden dabei den äußeren Umfangsmantel des Heizkesselgehäuses, wobei die Tubenüberlappung 7'" im abgasabströmseitigen Bereich der Rohrwendel 1 angeordnet ist.
  • Statt einer solchen Tubusausbildung des Gehäuses 7 kann der Heizkessel auch gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ausgebildet sein, bei dem innerhalb des Gehäuses 7 auf der Anordnungsseite des Brenners 20 ein von entsprechenden Stellelementen 13 verstellbarer Ring 11' angeordnet ist. Sollte bei übergroßer Länge L der Rohrwendel 1 eine innere, radiale Abstützung der Rohrwendel 1 erforderlich sein, so können, wie gestrichelt angedeutet und von der Rückwand der Brennkammer 21 ausgehend, Stützelemente 14 mit der Maßgabe angeordnet werden, daß diese so wenig wie möglich den Durchströmspalt 6 der Rohrwendel abdecken.
  • Im Interesse einer kompakten Bauweise ist der radiale Abstand der Gehäusewand zum Außenumfang der Rohrwendel 1 so klein wie möglich und für die Abströmung der Heizgase gerade so groß wie nötig gehalten.
    Bei einer durchgeführten Bürstenreinigung sammeln sich die abgebürsteten Rückstände im unteren Bereich zwischen Rohrwendel 1 und Gehäusewand. Um diese Rückstände aus dem Heizkessel entfernen zu können, ist vorteilhaft unter Verweis auf Fig. 3 vorgesehen, die Rohrwendel 1 in Bezug auf die Gehäuseachse 12' etwas exzentrisch nach oben versetzt anzuordnen und den Heizkessel, wie dargestellt, im unteren Bereich mit einer per abnehmbaren Deckel verschließbaren Reinigungsöffnung 5 zu versehen, der zudem mit einem verschließbaren Ablaufanschlußstutzen 5' ausgestattet sein kann, um gegf. verwendetes flüssiges Reinigungsmittel ablaufen lassen zu können. Eine von einem solchen Verschlußdeckel unabhängige Anordnung eines Ab - laufstutzens 5' ist natürlich auch möglich, d.h., dafür kann auch der für den Brennwertbetrieb per se notwendige Kondensatablauf genutzt werden.

Claims (5)

  1. Heizkessel, bestehend aus einer mit Vor- und Rücklaufanschlüssen (2,3) versehenen, ein Wärmeträgermedium führenden Rohrwendel (1), die mit ihren Gängen (4) einen schraubenlinienförmigen, durch Distanzhalteelemente definierten, engen Durchströmspalt (6) begrenzt und die, die Brennkammer (21) umschließend, in einem das Heizmedium führenden Gehäuse (7) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohrwendel (1) federnd und auf Spaltdistanz (D) gegen ein stationäres Widerlager (8) des Gehäuses (7) zusammenspann- und entspannbar ausgebildet ist.
  2. Heizkessel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse (7) in Form eines Tubus ausgebildet ist, wobei beide das Gehäuse bildende Tubusteile (7',7") mit Stirnflächen (8,9) an den Endgängen (lo) der Rohrwendel (1) anliegen und mit äußerden Kragenringen (11) versehen sind, zwischen denen zur Wendelachse (12) achsparallel orientierte Spannelemente (13) angeordnet sind.
  3. Wendelspalt-Wärmetauscher nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überlappung (7'") der Tubusteile (7',7") im abgasabströmseitigen Bereich der Rohrwendel (1)angeordnet ist.
  4. Heizkessel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohrwendel (1) mit einem Stützelement (14) radial von innen her abgestützt ist.
  5. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohrwendel (1) in Bezug auf die Achse (12') des Gehäuses (7) exzentrisch nach oben versetzt und das Gehäuse (7) im unteren Bereich mit einer verschließbaren Reinigungsöffnung (5) und/oder einem Ablaufanschlußstutzen (5') versehen ist.
EP01111602A 2000-05-27 2001-05-12 Heizkessel Expired - Lifetime EP1160521B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026549A DE10026549C1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Heizkessel
DE10026549 2000-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1160521A2 EP1160521A2 (de) 2001-12-05
EP1160521A3 EP1160521A3 (de) 2003-05-07
EP1160521B1 true EP1160521B1 (de) 2006-03-22

Family

ID=7643942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01111602A Expired - Lifetime EP1160521B1 (de) 2000-05-27 2001-05-12 Heizkessel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1160521B1 (de)
AT (1) ATE321249T1 (de)
DE (2) DE10026549C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005048A1 (de) * 2004-01-30 2005-09-01 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Heizgerät
DE102004023711B3 (de) * 2004-05-11 2005-10-13 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Heizgerät
DE102008013086A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Robert Bosch Gmbh Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium
IT1390897B1 (it) * 2008-08-01 2011-10-19 Gioel Holding S R L Sistema per la rimozione di depositi da uno scambiatore di calore, in particolare uno scambiatore di calore per una macchina per il caffe'.
WO2015140713A1 (en) 2014-03-17 2015-09-24 Condevo S.P.A. Method of manufacturing a set of heat exchange cells and set of heat exchange cells thus obtained
UA117857C2 (uk) * 2014-03-17 2018-10-10 Кондево С.П.А. Теплообмінний блок та спосіб здійснення теплообміну
NL2016755B1 (nl) * 2016-05-10 2017-11-16 Remeha B V Warmtewisselaar.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501452A1 (de) * 1966-10-01 1970-01-08 Weser Ag Waermetauscher
GB1412624A (en) * 1972-03-20 1975-11-05 Babcock & Wilcox Ltd Fluid heating units
DE8912866U1 (de) * 1989-10-31 1991-05-08 Vießmann, Hans, Dr., 3559 Battenberg Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
FR2700608B1 (fr) * 1993-01-15 1995-04-07 Joseph Le Mer Elément échangeur de chaleur, procédé et dispositif pour le fabriquer.
FR2714150B1 (fr) * 1993-12-22 1996-02-02 Gaz De France Tête de combustion pour brûleur à faible émission de polluants et chaudière équipée d'un tel brûleur..

Also Published As

Publication number Publication date
ATE321249T1 (de) 2006-04-15
DE10026549C1 (de) 2001-11-22
EP1160521A2 (de) 2001-12-05
EP1160521A3 (de) 2003-05-07
DE50109256D1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308696T2 (de) Wärmetauscher für ein brennwertgerät mit doppelrohrbündel
EP1160521B1 (de) Heizkessel
DE4116692A1 (de) Waermetauschereinsatz fuer luftheizgeraete
EP1899654B1 (de) Heizkessel
EP0238955A2 (de) Medien-Erhitzer
DE102010006892B4 (de) Vorrichtung zur Erhitzung von Erdgas
DE10051219C1 (de) Verfahren zur Umstellung eines Heizkessels von Heizwert- und Brennwertbetrieb und umgekehrt und Heizkessel zu seiner Durchführung
EP0202641B1 (de) Heizungskessel
EP0275401B1 (de) Heizkessel und Verfahren zum Betreiben des Heizkessels
DE10136441A1 (de) Wärmetauscher für ein Gasheizgerät, insbesondere ein Brennwertgerät
DE1168929B (de) Rohrfoermiges Waermetauscherelement
DE19940222B4 (de) Wasserheizer
DE10026550C1 (de) Heizkessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
EP0971194B1 (de) Stehender Wärmetauscher
DE9409348U1 (de) Gasheizkessel
DE2435563A1 (de) Vorrichtung zum rueckgewinnen der in den rauchgasen eines heizungskessels enthaltenen restwaerme
EP0583574B1 (de) Gasheizkessel
DE3330924C2 (de)
DE19538701C2 (de) Warmlufterzeuger
DE102005035428B4 (de) Wärmetauscher für ein öl- oder gasgefeuertes Brennwertheizgerät und Brennwertheizgerät mit einem derartigen Wärmetauscher
DE19742783C1 (de) Dreizugheizkessel
DE4316323C2 (de) Gasheizkessel
DE4428942C1 (de) Gasheizkessel
EP0763700B1 (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
EP0387584A2 (de) Heizgaszugrohr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030710

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040428

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO DR. URS FALK

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50109256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060511

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

BERE Be: lapsed

Owner name: *VIESSMANN WERKE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531