EP1138525A1 - Phosphoreszierendes, bedruckbares Material - Google Patents

Phosphoreszierendes, bedruckbares Material Download PDF

Info

Publication number
EP1138525A1
EP1138525A1 EP00107002A EP00107002A EP1138525A1 EP 1138525 A1 EP1138525 A1 EP 1138525A1 EP 00107002 A EP00107002 A EP 00107002A EP 00107002 A EP00107002 A EP 00107002A EP 1138525 A1 EP1138525 A1 EP 1138525A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
material according
ink
binder
phosphorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00107002A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1138525B1 (de
Inventor
Toni Bunschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celfa AG
Original Assignee
Celfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celfa AG filed Critical Celfa AG
Priority to DE50011111T priority Critical patent/DE50011111D1/de
Priority to AT00107002T priority patent/ATE303907T1/de
Priority to EP00107002A priority patent/EP1138525B1/de
Priority to PCT/IB2001/000403 priority patent/WO2001072532A1/de
Priority to AU39475/01A priority patent/AU3947501A/en
Publication of EP1138525A1 publication Critical patent/EP1138525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1138525B1 publication Critical patent/EP1138525B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0004General aspects of dyeing
    • D06P1/0012Effecting dyeing to obtain luminescent or phosphorescent dyeings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/12Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays

Definitions

  • the present invention relates to a phosphorescent Material made using transfer systems resp. Transfer procedures for digital data, in particular Images and texts, such as laser lettering and in particular Ink-jet printer that can be labeled and printed on.
  • Transfer systems resp. Transfer procedures or transfer technologies are subsequently called digital image transfer systems resp. -Procedure -technologies.
  • Coatings for Textiles, bicycles etc. Increase such coatings the visibility of the appropriately coated objects in the dark. They are usually using printing processes such as screen printing, etc. applied.
  • the stand's phosphorescent layers technology have various disadvantages. Since the phosphorescent materials under light irradiation show only slight intrinsic color, their contrast is on light background, e.g. during the day or in a well lit area Space, very small. In addition, such layers usually applied by screen printing, i.e. every "motif" needs an appropriate template. At Combination of phosphorescent materials with usual Colors do not have the disadvantage of poor contrast on a light surface when exposed to light but different colors require a corresponding one Number of stencils.
  • the aim of the present invention was therefore to one with digital printing process, respectively. corresponding Techniques printable resp. writable phosphorescent Provide material.
  • the one Carrier layer and a color receiving layer includes and which is characterized in that the ink receiving layer contains a phosphorescent pigment.
  • a material according to the invention has good ink receptivity and the phosphorescence of such a layer through the digitally applied layer of paint can be covered, making a clear in the dark A light-dark picture emerges.
  • the ink receiving layer can be a homogeneous Layer or from layers lying on top of each other be built up, with a sub-layer, preferably the the sublayer closer to the support, the phosphorescent Contains pigment.
  • the ink-receiving layer comprises porous solid particles in a binder.
  • porous particles are, for example, ceramic parts, such as zeolites, or plastic particles, it being possible for such particles to be obtained directly by a special production process or by subsequent shrinking or agglomeration.
  • Preferred porous particles are porous, solid thermoplastics.
  • Such particles preferably have a specific surface area of> 6 m 2 / g, in particular 20 20 m 2 / g, a particle size of 0.1-40 ⁇ m, in particular 5-15 ⁇ m, and a melting temperature of ⁇ 200 ° C.
  • Thermoplastics such as the products known under the name Orgasol, in particular Orgasol® 3501 from, for example, Elf Atochem, Pouteaux, France, with a particle diameter of approximately 10 ⁇ m and a surface area of approximately 25 m 2 / g are particularly preferred.
  • Ceramic particles used like Zeolite these are preferably in combination with porous solid thermoplastics such as Orgasol® 3501.
  • the ink receptive layer is made up of partial layers constructed, 2 sublayers being preferred, see above deep-melting porous particles are strongly preferred because these become transparent when they melt.
  • porous Particles can either only in one sub-layer, preferably the sublayer without phosphorescent Pigment, or be present in both sub-layers.
  • the presence is for quick color absorption porous particles in the layer facing away from the carrier prefers.
  • the binder is also porous. Increased by such Porosity can local fluid intake, be it ink or pigment melt, increase what a better penetration of the entire layer with pigment and clear contours.
  • a manufacturing process a porous binder layer is e.g. from EP 0 850 786 known.
  • the binder can be a thermoplastic Resin, if necessary after heating once and activation further networked or one already complete cross-linked, thermosetting resin.
  • suitable binder e.g. according to the purpose of the printed resp. labeled according to the invention Materials.
  • Preferred binders, especially for Transfer materials include polyvinyl alcohols, polyvinyl acetates, Polyvinylpyrrolidones, cross-linked, linear polyurethanes and especially preferred polyamides for which Transfer to e.g. Cotton t-shirts, especially thermoplastics with melting point ⁇ 200 ° C, especially ⁇ 140 ° C.
  • the ink-receiving layer usually has a proportion of binder of 10 to 90% by weight, preferably 20-70% by weight, particularly preferably approximately 30% by weight, of porous particles of 5 to 85% by weight, preferably approximately 35 wt .-% and phosphorescent pigment from 5 to 60 wt .-%, preferably about 35 wt .-%. It is applied to the support in amounts of (in the dried state) 5 to 80 g / m 2 .
  • the phosphorescent according to the invention Materials include transfer layers, e.g. for the Transmission of images, i.e. the ink receptive layer, on a substrate.
  • transfer layers e.g. for the Transmission of images, i.e. the ink receptive layer, on a substrate.
  • substrates are e.g. Fabrics, knitted fabrics, Nonwovens, especially textiles like T-shirts, however also objects such as doors, bicycles etc.
  • Transfer layers comprise the phosphorescent layers according to the invention Materials also "fixed" materials, i.e. Materials with the ink-receptive layer on the Carrier layer remains.
  • Fixed materials are relatively uncritical and can be a variety of different substrates , provided that their flexibility and the Liability of the ink absorption layer for the implementation of the Printing process is sufficient.
  • To increase liability can optionally be a surface treatment of the carrier or an adhesion promoter layer between the carrier and the ink receiving layer can be provided.
  • ink absorption layer especially the binder critical as long as there is sufficient access to the porous Solid particles allowed.
  • color pigments may be advantageous be a e.g. thermally post-crosslinking thermoplastic
  • binders that melt the porous particles loaded with color pigments and at least partially "sealed". It lies of course also in the context of this invention printed resp. labeled ink absorption layer through subsequent application of a cover, e.g. a slide, secure against mechanical damage, e.g. at Use as signs, such as floor labels, fittings or keyboard names etc.
  • transfer materials with at least the ink-receptive layer on a substrate, e.g. a textile that is transferred.
  • Non-phosphorescent transfer materials are known and described for example in EP 0 850 786.
  • Such layer systems are basically also for the phosphorescent materials of this invention are suitable provided they are porous in the ink-receptive layer Contain solid particles, so this layer with phosphorescent pigment can be provided without that problems with only partial coverage of the Phosphorescence through the applied image resp. the angry one Lettering is achieved.
  • a "show through” The phosphorescence could be the clear statement of the dark visible image affect what in particular with important inscriptions, e.g. of emergency exits, could have undesirable consequences.
  • Such transfer materials must have sufficient flexibility and sufficient adhesion of the ink-receiving layer to the support layer during printing or. Labeling also have good transfer properties, ie, for example, good removability of the carrier layer after heat treatment, for example ironing or hot lamination of the transfer material lying on the substrate with the ink-receptive layer, for example a textile.
  • This separation of carrier and ink-receiving layer can be improved, for example, by a release layer between the carrier layer and ink-receiving layer, for example a silicone layer and / or a layer of a low-melting thermoplastic polymer, such a release layer of a low-melting thermoplastic polymer simultaneously providing a protective film over that on a substrate trained transfer ink layer and stabilize it.
  • a release layer made of a deep-melting thermoplastic polymer has a melting point which corresponds approximately to the melting point of the binder in the ink-receiving layer.
  • the release layer is usually applied in amounts of 5 to 50 g / m 2 (based on dry substance).
  • a carrier material preferred for the transfer system is a siliconized paper on one side with a basis weight in the range of 50-150 g / m 2 .
  • the phosphorescent ink absorption layer can be easily made by powdered phosphorescent pigment with the other components the ink-receiving layer or a partial layer of the ink-receiving layer mixed and the resulting mixture to an optionally pretreated or pre-coated Carrier applied by the usual method becomes.
  • the use of the phosphorescent materials the present invention is very versatile. As already mentioned, these can be used for signaling e.g. Emergency exits, fire extinguishers etc. are used, but also for the designation of operating systems, their Safe operation also important, or especially in the event of a power failure is.
  • Example 1 Production of a transfer film:
  • the dispersion for the hot melt layer (release layer) is applied to the silicone side of a one-sided siliconized adhesive paper (120 g / m 2 ) by means of a coating process, for example reverse roll, and then dried at a temperature of approximately 110 ° C. The dry application should be approximately 30 g / m 2 .
  • the dispersion is prepared for the porous hot melt layer (ink absorption layer).
  • portions of the polyamide powder (point 2), the phosphorescent pigment (point 3) and the diluent (point 4) are alternately stirred into the binder solution (point 1) under dispersing conditions until a coating of suitable viscosity that can be coated with coating methods, e.g. Reverseroll, is mixed arises.
  • the polyamide powder (point 2) and the phosphorescent pigment (point 3) can be mixed in advance and this mixture can be stirred in in portions, alternating with the diluent (point 4).
  • the dispersion for the porous hot melt layer (ink absorption layer) is then applied to the hot melt layer (release layer / 1st step) by means of a coating method, for example reverse roll, and is dried at a temperature of approximately 60-110 ° C.
  • the dry application should be about 30 g / m 2 .
  • the solids content of the binder, based on the porous hot melt layer is preferably around 30% by weight, the proportion of microporous particles is around 35% by weight and the proportion of phosphorescent pigment is around 35% by weight.
  • Such a layer has a good mechanical Stability and porosity and can be done with digital Print and label image transfer systems well, but it can also be used with common painting aids such as aqueous and solvent-based crayons, water colors and wax crayons similar to ordinary paper be painted.
  • the transfer to a substrate like white and colorful cotton t-shirts are done with the iron about 160 ° C to 200 ° C (heat setting for cotton).
  • the hot melt material is printed with the resp. labeled Put the side against the T-shirt and the desired one Position.
  • the iron With the iron, the paper back brushed thoroughly under strong pressure so that the color can fuse with the layer and this combines with the fabric.
  • the adhesive paper deducted. Then several can Washing processes in a washing machine with common detergents be performed. The phosphorescent pigment and the colors showed good fastness to washing.
  • the transfer can also be carried out using a hot laminator on e.g. a large-area textile, e.g. on Banner, done.
  • Example 2 The procedure is as described in Example 1, the ink-receiving layer directly (without release layer) is applied to the carrier. There with no transferability required for a "fixed" material is, the material used as a carrier does not need the To have separation-promoting layers, e.g. one to this Purpose of not using siliconized paper, Rather, depending on the requirements, an adhesion promoter can be used.

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Es wird ein phosphoreszierendes Material beschrieben, das eine Trägerschicht und eine phosphoreszierende Farbaufnahmeschicht umfasst und mittels Transferverfahren für digitale Daten, insbesondere von Bildern und Texten, bedruck- resp. beschriftbar ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein phosphoreszierendes Material, das mittels Transfersystemen resp. Transferverfahren für digitale Daten, insbesondere Bilder und Texte, wie Laser-Beschriftung und insbesondere Ink-jet-Drucker, beschriftbar und bedruckbar ist. Solche Transfersysteme resp. Transferverfahren oder Transfertechnologien werden in der Folge als digitale Bildtransfersysteme resp. -verfahren resp. -technologien bezeichnet.
Es sind bereits Beschichtungen mit phosphoreszierendem Material bekannt, z.B. Beschichtungen für Textilien, Fahrräder etc. Solche Beschichtungen erhöhen die Sichtbarkeit der entsprechend beschichteten Gegenstände im Dunkeln. Sie werden üblicherweise mit Druckverfahren wie Siebdruck, etc. aufgebracht.
Die phosphoreszierenden Schichten des Stands der Technik haben allerdings diverse Nachteile. Da die phosphoreszierenden Materialien unter Lichtbestrahlung nur geringe Eigenfarbe zeigen, ist deren Kontrast auf hellem Untergrund, z.B. am Tage oder in einem gut beleuchteten Raum, sehr gering. Zudem werden solche Schichten üblicherweise im Siebdruckverfahren aufgebracht, d.h. jedes "Motiv" braucht eine entsprechende Schablone. Bei Kombination phosphoreszierender Materialien mit üblichen Farben, entfällt zwar der Nachteil des schlechten Kontrastes auf hellem Untergrund bei Lichtbestrahlung, das Aufbringen verschiedener Farben bedingt aber eine entsprechende Anzahl Druckschablonen.
Werden phosphoreszierende Schichten alleine z.B. auf ein helles T-Shirt aufgebracht, so sind sie bei Tage kaum zu sehen. Ein solches T-Shirt hat geringe Anziehungskraft für Leute, die nicht alleine ein im Dunkeln gut sichtbares Bild resp. einen sichtbaren Schriftzug auf ihrem T-Shirt haben wollen. Ferner ist aufgrund der bisherig verwendeten Auftragsverfahren eine individuelle Gestaltung nicht oder nur sehr beschränkt möglich. Individuelle Gestaltung von z.B. T-Shirts ist sehr gefragt. Materialien und Verfahren zur individuellen Gestaltung und Herstellung von T-Shirts sind bekannt, z.B. aus EP 0 850 786. Diese T-Shirts nach Stand der Technik sind aber im Dunkeln nicht sichtbar.
Auch bei Beschriftungen, die im Dunkeln Hinweise geben sollen, sind die bisherigen Beschriftungsverfahren nur beschränkt tauglich, da sich die Herstellung von Druckschablonen nur für grosse Stückzahlen lohnt, so dass individuell optimierte Beschriftung kaum möglich oder sehr teuer ist.
Ziel der vorliegenden Erfindung war es deshalb, ein mit digitalem Druckverfahren, resp. entsprechender Techniken bedruckbares resp. beschriftbares phosphoreszierendes Material bereitzustellen.
Dieses Ziel wurde erreicht durch die Bereitstellung eines phosphoreszierenden Materials, das eine Trägerschicht und eine Farbaufnahmeschicht umfasst und das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Farbaufnahmeschicht ein phosphoreszierendes Pigment enthält.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass ein erfindungsgemässes Material gute Tintenaufnahmefähigkeit aufweist und das Phosphoreszieren einer solchen Schicht durch die digital aufgebrachte Farbschicht vollkommen überdeckt werden kann, wodurch im Dunkeln ein klares Hell-Dunkel-Bild entsteht.
Die Farbaufnahmeschicht kann eine homogene Schicht sein oder aus übereinanderliegenden Schichten aufgebaut sein, wobei eine Teilschicht, vorzugsweise die näher beim Träger gelegene Teilschicht, das phosphoreszierende Pigment enthält.
Damit das digital aufgebrachte Bild, z.B. ein mittels Laser- oder Ink-jet-Bedruckung oder -Beschriftung aufgebrachtes Farbbild, klar abgebildet wird, d.h. eine gute Auflösung zeigt, ist es vorteilhaft, wenn die Farbaufnahmeschicht poröse Feststoff-Teilchen in einem Bindemittel umfasst. Solche poröse Teilchen sind z.B. Keramikteile, wie Zeolithe, oder Kunststoffteilchen, wobei solche Teilchen durch ein spezielles Herstellungsverfahren direkt, oder durch nachträgliches Verkleinern oder Agglomerieren erhalten werden können. Bevorzuge poröse Teilchen sind poröse, feste Thermoplaste. Vorzugsweise haben solche Teilchen eine spezifische Oberfläche von > 6 m2/g, insbesondere ≥ 20 m2/g, eine Teilchengrösse von 0.1-40 µm, insbesondere 5-15 µm, und eine Schmelztemperatur von < 200°C. Speziell bevorzugt sind Thermoplaste wie die unter dem Namen Orgasol bekannten Produkte, insbesondere Orgasol® 3501 von z.B. Elf Atochem, Pouteaux, Frankreich mit einem Teilchendurchmesser von ca. 10 µm und einer Oberfläche von ca. 25 m2/g.
Werden z.B. Keramikpartikel verwendet, wie Zeolith, so werden diese vorzugsweise in Kombination mit porösen festen Thermoplasten, wie Orgasol® 3501, verwendet.
Wird die Farbaufnahmeschicht aus Teilschichten aufgebaut, wobei 2 Teilschichten bevorzugt sind, so sind tiefschmelzende poröse Teilchen stark bevorzugt, da diese beim Aufschmelzen durchsichtig werden. Solche poröse Teilchen können entweder nur in einer Teilschicht, vorzugsweise der Teilschicht ohne phosphoreszierendes Pigment, oder in beiden Teilschichten vorhanden sein.
Für rasche Farbabsorption ist die Anwesenheit poröser Teilchen in der vom Träger abgewandten Schicht bevorzugt.
Als phosphoreszierendes Pigment eignen sich nicht-radioaktive, lang phosphoreszierende Pigmente, wie sie z.B. in EP 0 622 440 = US 5,424,006 beschrieben sind und z.B. von Nemoto (Europe) B.V. in Amsterdam NL unter dem Namen LumiNova® erhältlich sind. Eingesetzt werden sie üblicherweise in Mengen von 5-60 %, vorzugsweise in Mengen von ca. 35 %. Solche Pigmente phosphoreszieren im allgemeinen mindestens 3 Stunden, oft sogar gegen 8 Stunden.
Zusätzlich bevorzugt ist, wenn nicht nur die Feststoff-Teilchen in der Farbaufnahmeschicht, sondern auch das Bindemittel porös sind. Durch eine solche erhöhte Porosität lässt sich die lokale Flüssigkeitsaufnahme, sei es Tinte oder Pigmentschmelze, erhöhen, was zu einer besseren Durchdringung der gesamten Schicht mit Pigment und klaren Konturen führt. Ein Verfahren zur Herstellung einer porösen Bindemittelschicht ist z.B. aus EP 0 850 786 bekannt.
Das Bindemittel kann ein thermoplastisches Harz sein, das gegebenenfalls nach einmaliger Erwärmung und Aktivierung weiter vernetzt oder ein bereits vollständig vernetztes, duroplastisches Harz. Die Wahl des geeigneten Bindemittels richtet sich z.B. nach dem Verwendungszweck des bedruckten resp. beschrifteten erfindungsgemässen Materials.
Bevorzugte Bindemittel, insbesondere für Transfermaterialien, umfassen Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, Polyvinylpyrrolidone, vernetzte, lineare Polyurethane und speziell bevorzugt Polyamide, für den Transfer auf z.B. Baumwoll-T-Shirts speziell Thermoplaste mit Schmelzpunkt < 200°C, insbesondere < 140°C.
Die Farbaufnahmeschicht weist üblicherweise einen Anteil an Bindemittel von 10 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 20-70 Gew.-%, speziell bevorzugt ca. 30 Gew.-%, porösen Teilchen von 5 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise ca. 35 Gew.-% und phosphoreszierendem Pigment von 5 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise ca. 35 Gew.-% auf. Sie wird in Mengen von (in getrocknetem Zustand) 5 bis 80 g/m2 auf den Träger aufgebracht.
Die erfindungsgemässen phosphoreszierenden Materialien umfassen Transferschichten, z.B. für die Übertragung von Bildern, d.h. der Farbaufnahmeschicht, auf ein Substrat. Solche Substrate sind z.B. Gewebe, Gewirke, Vliese, insbesondere Textilien wie T-Shirts, aber auch Gegenstände wie Türen, Fahrräder etc. Neben den Transferschichten umfassen die erfindungsgemässen phosphoreszierenden Materialien auch "fixe" Materialien, d.h. Materialien, bei denen die Farbaufnahmeschicht auf der Trägerschicht verbleibt.
Fixe Materialien sind relativ unkritisch und können eine Vielzahl von verschiedenen Trägermaterialien aufweisen, vorausgesetzt, dass ihre Flexibilität und die Haftung der Farbaufnahmeschicht für die Durchführung des Druckverfahrens ausreichend ist. Zur Erhöhung der Haftung kann gegebenenfalls eine Oberflächenbehandlung des Trägers oder eine Haftvermittlerschicht zwischen der Träger- und der Farbaufnahmeschicht vorgesehen werden.
Bei fixen Materialien ist auch die Farbaufnahmeschicht, insbesondere das Bindemittel nicht weiter kritisch, solange es ausreichend Zutritt zu den porösen Feststoff-Teilchen gestattet. Um die Farbpigmente zusätzlich zu fixieren, kann es gegebenenfalls vorteilhaft sein, ein z.B. thermisch nachvernetzendes thermoplastisches Bindemittel einzusetzen, das beim Aufschmelzen die porösen, mit Farbpigmenten beladenen Teilchen weiter benetzt und zumindest teilweise "versiegelt". Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen dieser Erfindung die bedruckte resp. beschriftete Farbaufnahmeschicht durch nachträgliches Aufbringen einer Abdeckung, z.B. einer Folie, gegen mechanische Beschädigung zu sichern, z.B. bei Verwendung als Zeichen, wie Bodenbeschriftungen, Armaturen- oder Tastaturen-Bezeichnungen etc.
Andere Anwendungen setzen im Rahmen dieser Erfindung als Transfermaterialien bezeichnete Materialien voraus, bei denen mindestens die Farbaufnahmeschicht auf ein Substrat, z.B. ein Textil, übertragen wird.
Nicht phosphoreszierende Transfermaterialien sind bekannt und beispielsweise in EP 0 850 786 beschrieben. Solche Schichtsysteme sind grundsätzlich auch für die phosphoreszierenden Materialien dieser Erfindung geeignet, sofern sie in der Farbaufnahmeschicht poröse Feststoffteilchen enthalten, so dass diese Schicht mit phosphoreszierendem Pigment versehen werden kann, ohne dass Probleme mit einer nur teilweisen Abdeckung der Phosphoreszenz durch das aufgebrachte Bild resp. den aufgebrachten Schriftzug erzielt wird. Ein "Durchscheinen" der Phosphoreszenz könnte die klare Aussage des im Dunkeln sichtbaren Bildes beeinträchtigen, was insbesondere bei wichtigen Beschriftungen, wie z.B. von Notausgängen, unerwünschte Folgen haben könnte.
Solche Transfermaterialien müssen neben der ausreichenden Flexibilität und der ausreichenden Haftung der Farbaufnahmeschicht an der Trägerschicht während des Bedruckens resp. Beschriftens auch gute Transfereigenschaften aufweisen, d.h. z.B. gute Abziehbarkeit der Trägerschicht nach Wärmebehandlung, z.B. Aufbügeln oder Heisslaminieren des mit der Farbaufnahmeschicht auf einem Substrat, z.B. einem Textil, aufliegenden Transfermaterials. Dieses Trennen von Träger und Farbaufnahmeschicht kann z.B. durch eine Freisetzungsschicht zwischen Trägerschicht und Farbaufnahmeschicht, z.B. eine Silikonschicht und/oder eine Schicht aus einem tiefschmelzenden thermoplastischen Polymer, verbessert werden, wobei eine solche Freisetzungsschicht aus einem tiefschmelzenden thermoplastischen Polymer zugleich einen Schutzfilm über der auf ein Substrat übertragenen Farbaufnahmeschicht ausbilden und diese stabilisieren kann. Eine Freisetzungsschicht aus einem tiefschmelzenden thermoplastischen Polymer weist einen Schmelzpunkt auf, der etwa dem Schmelzpunkt des Bindemittels in der Farbaufnahmeschicht entspricht. Die Freisetzungsschicht wird üblicherweise in Mengen von 5 bis 50 g/m2 (bezogen auf Trockensubstanz) aufgebracht.
Ein für das Transfersystem bevorzugtes Trägermaterial ist ein einseitig silikonisiertes Papier mit einem Flächengewicht im Bereich von 50-150 g/m2.
Vorzugsweise sind die auf ein Substrat übertragenen Schichten atmungsaktiv, so dass diese den Träger insbesondere bei sportlicher Betätigung, wie Radfahren, Laufen, Wandern, aber auch beim Tanzen, nicht beeinträchtigen.
Die phosphoreszierende Farbaufnahmeschicht kann einfach hergestellt werden, indem pulverisiertes phosphoreszierendes Pigment mit den anderen Komponenten der Farbaufnahmeschicht oder einer Teilschicht der Farbaufnahmeschicht vermischt und die resultierende Mischung auf einen gegebenenfalls vorbehandelten, resp. vorbeschichteten Träger nach gängigem Verfahren aufgebracht wird.
Die Verwendung der phosphoreszierenden Materialien der vorliegenden Erfindung ist sehr vielseitig. Wie bereits erwähnt können diese zur Signalisation von z.B. Notausgängen, Feuerlöschern etc. verwendet werden, aber auch zur Bezeichnung von Bedienungsanlagen, deren sichere Bedienung auch oder gerade bei Stromausfall wichtig ist.
Eine andere Verwendungsmöglichkeit ist beim Bedrucken von Textilien gegeben, insbesondere bei deren individueller Gestaltung, wo durch das Aufbringen phosphoreszierender "Weissbereiche" neben dem auch bei bisher angewendeten Materialien erhaltenen ästhetischen Effekt in heller Umgebung zudem ein ästhetischer Effekt im Dunkeln oder z.B. in einer Diskothek erzielt wird. Gleichzeitig wird der Träger durch die Phosphoreszenz bei schlechtem Licht besser sichtbar gemacht, was zu dessen Sicherheit, z.B. als Fussgänger auf schlecht beleuchteten Strassen oder Wegen, beiträgt.
Die Erfindung wird nun anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel: Verwendete Substanzen:
  • 1. Herstellung eines Bindemittellösung für eine poröse Hotmeltschicht: Ein Polyamid, z.B. Elvamid, wird in einem Gemisch von Wasser und Ethanol oder Wasser und Methanol gelöst. Für das spätere Eindispergieren der mikroporösen Partikel und des phosphoreszierenden Pigments und Stabilisierung der stehenden Dispersion kann zusätzlich ein für organische Füllstoffe typisches Dispergierhilfsmittel eingerührt werden. Die Konzentration des Polyamids in der Lösung sollte etwa 10 bis 90 Gew.-% betragen und das Mischungsverhältnis Wasser/Alkohol wird derart eingestellt, dass sich beim Aufstreichen der viskosen Bindemittellösung auf einen Träger und anschliessendem Trocknen bei ungefähr 60-80°C porige Schichten bilden.
  • 2. Mikroporöse Partikel: Polyamidpulver, beispielsweise Orgasol 3501 (Korngrösse ungefähr 10 Mikron, spezifische Oberfläche ungefähr 25 m2/g).
  • 3. Phosphoreszierendes Pigment: Nicht-radioaktives, phosphoreszierendes Pigment in Pulverform, beispielsweise Luminova G 300.
  • 4. Verdünnungsmittel: Wasser/Alkohol im gleichen Mischungsverhältnis wie oben.
  • 5. Wässrige Dispersion für das Aufbringen der Hotmeltschicht (Grundierung): Eine Dispersion auf der Basis eines siegelfähigen Ethylen-acrylsäure-Copolymers, beispielsweise ein Enorex-Typ mit einem Festkörpergehalt von ungefähr 40 %.
  • Beispiel 1: Herstellung einer Transferfolie:
    In einem ersten Schritt wird mittels eines Beschichtungsverfahrens, z.B. Reverseroll, die Dispersion für die Hotmeltschicht (Freisetzungsschicht) auf die Silikonseite eines einseitig silikonisierten Abhäsivpapiers (120 g/m2) aufgebracht und anschliessend bei einer Temperatur von ungefähr 110°C getrocknet. Der Trockenauftrag sollte ungefähr 30 g/m2 betragen. In einem zweiten Schritt wird die Dispersion für die poröse Hotmeltschicht (Farbaufnahmeschicht) zubereitet. Mittels Rührwerk werden der Bindemittellösung (Punkt 1) unter Dispergierbedingungen abwechslungsweise Portionen des Polyamidpulvers (Punkt 2), des phosphoreszierenden Pigments (Punkt 3) und des Verdünnungsmittels (Punkt 4) eingerührt, bis eine mit Beschichtungsverfahren, z.B. Reverseroll, beschichtbare, sämige Dispersion geeigneter Viskosität entsteht. Alternativ können das Polyamidpulver (Punkt 2) und das phosphoreszierende Pigment (Punkt 3) vorab gemischt und diese Mischung portionenweise, abwechselnd mit dem Verdünnungsmittels (Punkt 4), eingerührt werden. Auf die Hotmeltschicht (Freisetzungsschicht/1. Schritt) wird nun mittels Beschichtungsverfahren, z.B. Reverseroll die Dispersion für die poröse Hotmeltschicht (Farbaufnahmeschicht) aufgetragen und bei einer Temperatur von ungefähr 60-110°C getrocknet. Der Trockenauftrag sollte etwa 30 g/m2 betragen. Der Festkörperanteil des Bindemittels bezogen auf die poröse Hotmeltschicht liegt vorzugsweise bei etwa 30 Gew.-%, der Anteil an mikroporösen Partikeln bei ca. 35 Gew.-% und der Anteil an phosphoreszierendem Pigment bei ca. 35 Gew.-%.
    Eine solche Schicht weist eine gute mechanische Stabilität und Porosität auf und lässt sich mit digitalen Bildtransfersystemen gut bedrucken und beschriften, sie kann aber auch mit üblichen Malhilfsmitteln wie wässrigen und lösungsmittelhaltigen Malstiften, Wasserfarben und Wachsmalkreiden ähnlich wie gewöhnliches Papier bemalt werden.
    Der Übertrag auf ein Substrat wie weisse und bunte Baumwoll-T-Shirts erfolgt mit dem Bügeleisen bei etwa 160°C bis 200°C (Wärmestufe für Baumwolle). Das Hotmeltmaterial wird mit der bedruckten resp. beschrifteten Seite gegen das T-Shirt gelegt und an die gewünschte Stelle positioniert. Mit dem Bügeleisen wird der Papierrücken unter kräftigem Druck gründlich überstrichen, damit die Farbe mit der Schicht verschmelzen kann und diese sich mit dem Stoff verbindet. Wenn sich der heissgewordene Papierrücken wieder etwas abgekühlt hat, wird das Abhäsivpapier abgezogen. Anschliessend können mehrere Waschprozesse in einer Waschmaschine mit gängigen Waschmitteln durchgeführt werden. Das phosphoreszierende Pigment und die Farben zeigten gute Waschechtheit.
    Analog kann der Übertrag auch mittels Heisslaminator auf z.B. ein grösserflächiges Textil, z.B. ein Banner, erfolgen.
    Beispiel 2: Herstellung eines "fixen" Materials:
    Es wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgegangen, wobei die Farbaufnahmeschicht direkt (ohne Freisetzungsschicht) auf den Träger aufgebracht wird. Da bei einem "fixen" Material keine Übertragbarkeit gefordert ist, braucht das als Träger verwendete Material keine die Trennung fördernde Schicht aufzuweisen, z.B. ein zu diesem Zweck verwendetes Papier nicht silikonisiert zu sein, vielmehr kann - je nach Anforderung - ein Haftvermittler eingesetzt werden.

    Claims (14)

    1. Mittels Drucktechniken resp. Beschrifttechniken für digitale Daten, insbesondere Daten von Bildern und Texten, bedruckbares und beschriftbares Material mit einer Trägerschicht und einer Farbaufnahmeschicht, die poröse Feststoffteilchen und ein Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht zudem ein phosphoreszierendes Pigment enthält.
    2. Material gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Teilchen eine Teilchengrösse von 5-40 µm, insbesondere 5-15 µm, und eine Oberfläche von ≥ 20 m2/g aufweisen.
    3. Material gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht aus einer einheitlichen Schicht bestehen.
    4. Material gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht aus mindestens zwei und bevorzugt zwei Teilschichten besteht.
    5. Material gemäss einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Teilchen aus thermoplastischem Material sind.
    6. Material gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Teilchen aus Polyamid sind, einen mittleren Durchmesser von ca. 10 µm und eine Oberfläche von 25 m2/g aufweisen.
    7. Material gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel ein thermoplastisches Bindemittel ist.
    8. Material gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel porös ist.
    9. Material gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das phosphoreszierende Pigment ein nicht-radioaktives Pigment mit mindestens 3 Stunden Phosphoreszenz ist.
    10. Material gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen der Trägerschicht und der Farbaufnahmeschicht eine Freisetzungsschicht aufweist, die bei einer Temperatur schmilzt, die maximal der Erweichungstemperatur des Bindemittels in der Farbaufnahmeschicht entspricht.
    11. Verfahren zur Herstellung eines Materials gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das phosphoreszierende Pigment mit den anderen Bestandteilen der Farbaufnahmeschicht oder einer Teilschicht davon gemischt und auf die gegebenenfalls mit einer Freisetzungsschicht versehene Trägerschicht aufgebracht wird.
    12. Verwendung des Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als Markierung.
    13. Verwendung des Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Bedrucken von Substraten.
    14. Verwendung gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ein Gewebe, Gewirke oder Vlies ist, insbesondere ein Textil.
    EP00107002A 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares Material Expired - Lifetime EP1138525B1 (de)

    Priority Applications (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE50011111T DE50011111D1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares Material
    AT00107002T ATE303907T1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares material
    EP00107002A EP1138525B1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares Material
    PCT/IB2001/000403 WO2001072532A1 (de) 2000-03-30 2001-03-19 Phosphoreszierendes, mit transfersystem für digitale daten bedruckbares material
    AU39475/01A AU3947501A (en) 2000-03-30 2001-03-19 Phosphorescent material which can be printed with a transfer system for digital data

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00107002A EP1138525B1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares Material

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1138525A1 true EP1138525A1 (de) 2001-10-04
    EP1138525B1 EP1138525B1 (de) 2005-09-07

    Family

    ID=8168338

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00107002A Expired - Lifetime EP1138525B1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Phosphoreszierendes, bedruckbares Material

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1138525B1 (de)
    AT (1) ATE303907T1 (de)
    AU (1) AU3947501A (de)
    DE (1) DE50011111D1 (de)
    WO (1) WO2001072532A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1356953A1 (de) * 2002-04-24 2003-10-29 Daicel Chemical Industries, Ltd. Übertragungsblätter

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3873390A (en) * 1972-09-27 1975-03-25 Richard K Cornell Phosphorescent, fluorescent and reflective coated sheets or films and compositions and method for making the same
    NL8601291A (nl) * 1986-05-21 1987-12-16 Rolet Brandt En Rudy Johannes Een meerlagensysteem voor het aanbrengen van afbeeldingen, zoals letters, cijfers, tekeningen enz. op een uv-lichtdoorlatend lichaam.
    EP0618079A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Porösfarbstoffempfangsschicht für thermische Farbstoffübertragung
    WO1997007991A1 (en) * 1995-08-25 1997-03-06 Avery Dennison Corporation Water-activated polymers and adhesive image transfer technique
    EP0850786A2 (de) * 1996-12-30 1998-07-01 Huggenberger, Christian, Dr. Hotmelt-Transfermaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
    WO2000013910A1 (fr) * 1998-09-04 2000-03-16 Somar Corporation Feuille d'enregistrement phosphorescente, et panneau

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3873390A (en) * 1972-09-27 1975-03-25 Richard K Cornell Phosphorescent, fluorescent and reflective coated sheets or films and compositions and method for making the same
    NL8601291A (nl) * 1986-05-21 1987-12-16 Rolet Brandt En Rudy Johannes Een meerlagensysteem voor het aanbrengen van afbeeldingen, zoals letters, cijfers, tekeningen enz. op een uv-lichtdoorlatend lichaam.
    EP0618079A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Porösfarbstoffempfangsschicht für thermische Farbstoffübertragung
    WO1997007991A1 (en) * 1995-08-25 1997-03-06 Avery Dennison Corporation Water-activated polymers and adhesive image transfer technique
    EP0850786A2 (de) * 1996-12-30 1998-07-01 Huggenberger, Christian, Dr. Hotmelt-Transfermaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
    WO2000013910A1 (fr) * 1998-09-04 2000-03-16 Somar Corporation Feuille d'enregistrement phosphorescente, et panneau
    EP1031432A1 (de) * 1998-09-04 2000-08-30 Somar Corporation Phosphoreszierendes aufzeichnungsblatt und schild

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1356953A1 (de) * 2002-04-24 2003-10-29 Daicel Chemical Industries, Ltd. Übertragungsblätter

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1138525B1 (de) 2005-09-07
    ATE303907T1 (de) 2005-09-15
    DE50011111D1 (de) 2005-10-13
    AU3947501A (en) 2001-10-08
    WO2001072532A1 (de) 2001-10-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2732576C2 (de) Wärmeübertragungsdruckmuster und Verfahren zum Markieren und Bedrucken von Oberflächen
    EP0953079B1 (de) Tintenstrahl-transfersysteme, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben für ein druckverfahren
    EP1181409B1 (de) Tintenstrahl-transfersysteme für dunkle textilsubstrate
    DE69125174T2 (de) Übertragung zur dekoration von oberflächen mit sehr beständigen bildern, insbesondere mit bildern, die lichtreflektierende und gefärbte bereiche in beliebiger kombination enthalten sowie ein verfahren zur herstellung
    DE1671531B1 (de) Abziehbild fuer Kunststoffbehaelter
    DE69310053T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsverfahren
    DE3334290T (de) Deckfilm für Farbdruckpapier
    DE1611679B1 (de) Heiss versiegelbares Etikett
    WO1994025295A1 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie
    DE69527266T2 (de) Verfahren zur bildübertragung
    DE2614078A1 (de) Hitzedruckfolie, verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung
    DE2210956B2 (de) Hilfsträger, ihre Herstellung und Verwendung zum Trockenfärben und -drucken mittels Wärmeeinwirkung
    DE2443420B2 (de) Umdrucktraeger fuer das sublimations- umdruckverfahren und dessen verwendung
    EP1226958A1 (de) Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
    DE102009035931A1 (de) Mehrschichtiges Etikett
    DE69920603T2 (de) Thermisches übertragungsaufzeichnungsmedium und herstellungsverfahren dafür
    DE68913862T2 (de) Konstruktion für eine wärmeempfindliche thermische Farbstoffübertragungsschicht.
    EP1138525B1 (de) Phosphoreszierendes, bedruckbares Material
    EP1184508A1 (de) Transfermaterial
    EP1738008A1 (de) Flächenstück zur aufnahme eines druckmusters, verfahren zu dessen herstellung sowie seine verwendung
    DE69820120T2 (de) Bedruckbare mehrschichtfolie
    EP1391311A1 (de) System zum Übertragen von Bildern auf dunkle Textilien
    DE1931013A1 (de) Druckempfindliches Karbonpapier vom Ausquetschtyp und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE2704328C2 (de)
    DE69003285T2 (de) Thermischer Übertragungsdruck.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010906

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031106

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050907

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50011111

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051013

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051207

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051207

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051207

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051218

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060207

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060330

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060331

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060331

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060331

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050907

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060608

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061020

    EN Fr: translation not filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: CELFA AG

    Free format text: CELFA AG#BAHNHOFSTRASSE 92#6423 SEEWEN (CH) -TRANSFER TO- CELFA AG#BAHNHOFSTRASSE 92#6423 SEEWEN (CH)

    BERE Be: lapsed

    Owner name: CELFA A.G.

    Effective date: 20060331

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080208

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080321

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050907

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090331

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091001