EP1136435A1 - Fassadaptersystem - Google Patents

Fassadaptersystem Download PDF

Info

Publication number
EP1136435A1
EP1136435A1 EP01105988A EP01105988A EP1136435A1 EP 1136435 A1 EP1136435 A1 EP 1136435A1 EP 01105988 A EP01105988 A EP 01105988A EP 01105988 A EP01105988 A EP 01105988A EP 1136435 A1 EP1136435 A1 EP 1136435A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
adapter system
chemical
transport
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01105988A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Ulrich Hahn
Axel Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH
Original Assignee
Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH filed Critical Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH
Publication of EP1136435A1 publication Critical patent/EP1136435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0288Container connection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/344Means for preventing unauthorised delivery of liquid by checking a correct coupling or coded information

Definitions

  • the invention relates to an adapter system for securely connecting a transport and storage containers, preferably a barrel, for storing Chemicals, especially liquid high-purity chemicals for the electronics industry with a suitable removal system for the chemical.
  • an adapter system for secure connection one, preferably barrel-shaped transport and storage container for storage of chemicals, especially liquid high-purity chemicals for the electronics industry with a suitable removal system for the chemical already provided.
  • the unstabilized HD-PEs also have a low content Catalyst residues from what causes these materials both in contact particularly low with basic as well as with acidic, high-purity chemicals Amounts of ionic impurities are released. Beyond that comparatively few particles due to any interaction between the to be stored or transported chemicals and the material. PVDF, PTFE, TFM, ECTFE or PEEK can also be used become.
  • HD-PEs from the group Lupolen® 5261D can also be used 4261AQ135, Hostalen® GM 6255, Hostalen® GUR, Fina® 47100, Borealis® 8214, Stamylan® 7731 and 7890, Daplen® AH 5493 or a mixture of two or use more of the HD-PE of this group.
  • connection unit for connecting the extraction system is designed so that a play-free, safe distance of the removal system is ensured, so that especially when removing liquid high-purity chemicals none There is a risk of leakage.
  • the unit under c) has a check valve, in particular a check valve without metallic components, particularly preferably a check valve made of full plastic.
  • a check valve in particular a check valve without metallic components, particularly preferably a check valve made of full plastic. This ensures that when disconnecting or disconnecting the sampling system, no dripping or running of the removed chemical occurs. This is mainly from the point of view important that many of the chemicals to be removed are toxic and therefore pose a danger to anyone who comes into contact with them. Also are the high-purity chemicals are usually very expensive, which is as low as possible or does not require any loss of chemicals during removal.
  • the check valve as part of the overall adapter system as well like the entire adapter system according to the invention, preferably made of all-plastic there is no components, especially no metallic ones Components on which contamination of the chemicals to be removed could cause.
  • the check valve By turning the check valve through 180 °, the Flow direction of the liquid can be changed.
  • seals are preferably made of universally chemical-resistant materials manufactured. Perfluoroelastomer seals are particularly preferred, especially Kalvez® or Ch.
  • Another preferred embodiment of the adapter system according to the invention according to the present invention has at least one union nut on.
  • This union nut is on the side of the adapter system according to the invention arranged on the chemical barrel in which the chemical to be withdrawn is stored, is connected to the adapter system according to the invention.
  • Means the union nut makes it possible to have a very tight, play-free connection to manufacture between the barrel and the adapter system according to the invention. Consequently no chemical and no gas can escape here during removal.
  • the union nut barrels with different dimensions connect at its output to the adapter system according to the invention, i.e. one does not need a separate adapter for removing the barrel Chemical.
  • the barrel or the barrel-shaped transport container is with a corresponding Dip tube adapter and a corresponding riser pipe, the riser pipe preferably connected to the dip tube adapter when finished, usually to the bottom of the transport container reaches in.
  • An inner section of the dip tube adapter is preferably provided with a Provide internal thread in which the one having an external thread Cap nut can engage so that the adapter system with the dip tube adapter can be reliably and sealingly connected.
  • the cap nut is loosely slidable on a cylindrical section of the adapter system arranged and an annular disc is on a cylindrical portion above of the female thread section of the union nut penetrating it and loosely arranged.
  • the union nut is preferably made of PVDF.
  • the union nut is equipped with horizontal pins for better handling.
  • Another adapter system according to the present invention comprises at least a unit to prevent the likelihood of confusion between the to be removed Chemical. It is preferably a coding system.
  • the coding system is preferably based on a pin / hole mechanism.
  • the adapter system according to the invention is by means of this pin coding system with the Dip tube adapter of the barrel lockable and by the union nut on it sealable connectable.
  • the adapter system is in its structure and its Dimensions for various different chemicals can be carried out identically with the only difference that the actual pen coding system for the respective application is to be specially trained. This makes it possible such adapter systems, which the contamination-minimized removal of a ensure special chemical, yet inexpensive to manufacture.
  • the Pen coding system preferably has coding pins and matching coding recesses on, the coding pins on a first fuse part and the coding recesses are attached to a second securing part, wherein preferably one of the securing parts is attached as an washer, which stripped secured to the preferably modular adapter system is loosely mountable and the other of the securing parts in the immersion tube adapter of the barrel is integrated.
  • the annular disc is designed as a pin disc, i.e. the coding pins are attached to it and arranged so that they are in the coding recesses provided in the immersion tube adapter, which engage accordingly the arrangement of the pins in the dip tube adapter distributed circumferentially are provided.
  • the first securing part in the form of Is formed and the second securing part in the immersion tube adapter is integrated.
  • the washer as Perforated disc is formed and the dip tube adapter corresponding pins fit into the recesses in the ring disc in a locking position, can be trained.
  • a pin coding system is therefore one Risk of confusion when connecting the adapter system to a corresponding one Transport containers excluded.
  • the coding pins as cylindrical pins and formed as circular ring segment pins, which are mirror images and conforming to the shape of the correspondingly shaped, circumferentially in the immersion tube adapter arranged coding recesses are.
  • the circular segment pins serve preferably also as a locking aid.
  • This coding system makes it very easy and quick to understand Prevents mix-ups of the chemicals during assembly.
  • connection unit of the adapter system preferably has for connecting the barrel to the dip tube adapter facing the barrel Side on a flange, which has a first O-ring for sealing the connection unit with the immersion tube adapter.
  • This O-ring is so on Flange arranged that in the tensioned state, i.e. in the state in which the union nut firmly and sealingly in the lowered internal thread section the immersion tube adapter is screwed in, the connection unit seals with the dip tube adapter is connected.
  • the adapter system in a further preferred embodiment of the adapter system according to the invention are ventilation by means of the ventilation unit and removal of the Chemical possible at the same time.
  • This can make the chemicals essential can be removed more quickly because there is no vacuum within the entire system builds up, which would make the quick removal difficult.
  • a simultaneous Ventilation is not necessary when removing within the system to build up additional pressure to remove the chemical to be removed from the barrel to bring to the removal system.
  • this is the invention Adapter system with a cylindrical tube section, which in one cylindrical part of the dip tube adapter of the barrel, which carries the riser tube, protrudes.
  • This cylindrical tube section of the adapter system according to the invention has a smaller diameter than the cylindrical part of the dip tube adapter and protrudes deeper into the cylindrical when the connection unit is installed Part of the dip tube adapter as a ventilation opening arranged therein.
  • This cylindrical tube section also has a sealing ring, which is located below the ventilation opening when the connection unit is installed the cylindrical part of the dip tube adapter and which one Outside diameter has that with an adapter system inserted in the immersion tube adapter this also preferably designed as an O-ring seal inside of the cylindrical part seals reliably.
  • This second o-ring is preferably carried in a groove of the cylindrical tube section and sits among other things to Improvement of the sealing effect when mounted and by means of the union nut tightened adapter system on a reduced diameter section in the Inside of the cylindrical part of the dip tube adapter, which is by an annular shoulder below the ventilation opening. In this section the second O-ring seals.
  • This will result in a ventilation duct guide created the ventilation opening in the adapter system.
  • the cylindrical section extends into the adapter system and forms between its outer surface and the inner surface of the overall adapter system to the room connected to the ventilation connection line.
  • PFA has the advantage that it is universally resistant to chemicals and sprayed easy to process.
  • FIG 1 Schematic representation of an embodiment of the invention contraption
  • Figure 1 shows a preferred embodiment of an adapter system according to the invention 1 for securely connecting or connecting a barrel for storing chemicals, especially liquid high-purity chemicals for the electronics industry to a suitable removal system for the chemical.
  • the adapter system 1 according to the invention is preferably made of an all-plastic material manufactured and contains no metallic components.
  • the adapter system 1 has a connection unit 2 for connecting the removal system and a connection unit 3 for the corresponding connection of the barrel in which the chemical to be removed is stored and / or transported.
  • the invention Adapter system has a cylindrical section 4 on which a union nut 5 is slidably disposed.
  • This nut 5 has a threaded portion 6, which matches that in the not shown here Immersion tube adapter of the barrel is lowered inner thread section, so that the Union nut 5 for fastening the adapter system 1 in the immersion tube adapter can be screwed into the lowered internal thread section.
  • the head of the Union nut 5 is flange-shaped and supports an annular washer 7 the inside face of a flange.
  • the washer 7 is loose and movable arranged on a thread-free section of the union nut 5, wherein the threaded portion 6 passes through the washer 7 centrally.
  • the washer 7 has coding pins 8, so that the washer 7 is designed as a pin washer.
  • the coding pins 8 of the pin disc are arranged so that they are mirror images Congruent in shape on the outward-facing end face of the one not shown here Dip tube adapter of the barrel facing surface of the washer 7 is arranged and fit the coding recesses.
  • the cap nut 5 carrying the pin washer is on the cylindrical part 4 of the adapter system 1 secured against stripping, so that after assembly on this cylindrical part 4 of the otherwise for different chemicals completely identical adapter system 1 of this cylindrical Part 4 is no longer easily removable.
  • the adapter system 1 can preferably simultaneously be ventilated to remove the chemical to be removed. This will the removal of the chemical is much easier and faster.
  • the check valve 10 prevents dripping or after-running of the removed Chemical separated after or during the withdrawal system is from the adapter system 1. Since the check valve 10 as well as the entire adapter system 1 according to the invention is preferably made of all-plastic, it does not include any components that may contaminate the sample Chemical could cause, especially no metallic components.
  • the pin coding system only a coded arrangement of cylindrical and circular segment segments Pins fit to the correspondingly shaped recesses, so that is first Adapter system 1 with its cylindrical tube section in the dip tube adapter inserted into the area of the cylindrical part of the immersion tube adapter. Subsequently the pin disc 7 is rotated so that its coding pins 8 to the corresponding Coding recesses fit and with these pins in these coding recesses used until the pin washer 7 on the outer end face of the Immersion tube adapter rests.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Adaptersystem zum sicheren Verbinden eines vorzugsweise fassförmigen Transport- und Lagerungsgebindes zur Aufbewahrung von Chemikalien, insbesondere von flüssigen Hochreinchemikalien für die Elektronikindustrie mit einem geeigneten Entnahmesystem der Chemikalie und ein System zur Entnahme einer Chemikalie, insbesondere einer flüssigen Hochreinchemikalie aus einem Transport- und Lagerungsgebinde, umfassend mindestens die folgenden Elemente: a) mindestens ein geeignetes Entnahmesystem, b) mindestens ein Adaptersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum sicheren Verbinden des Transport- und Lagerungsgebindes mit dem Entnahmesystem. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Adaptersystem zum sicheren Verbinden eines Transport- und Lagerungsgebindes, vorzugsweise eines Fasses, zur Aufbewahrung von Chemikalien, insbesondere von flüssigen Hochreinchemikalien für die Elektronikindustrie mit einem geeigneten Entnahmesystem der Chemikalie.
Bei der Herstellung von elektronischen Bauelementen werden in vielen Fällen flüssige Chemikalien benötigt, an deren Reinheit hohe Ansprüche gestellt werden. Besonders bei der Herstellung hochintegrierter Mikrochips ist ein hoher Reinheitsgrad erforderlich. Neben der Herstellung der Chemikalien in der geforderten Reinheit, muß darüber hinaus auch darauf geachtet werden, daß beim Transport, während der Lagerung und der Entnahme des entsprechenden Produktes aus dem Transport- oder dem Lagerungsbehältnisses keine Verunreinigungen mehr in das Produkt gelangen. Gleichzeitig muß auch die Transport-, Lager- und Entnahmesicherheit gewährleistet sein, da einige Chemikalien toxikologisch nicht unbedenklich oder aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften schädlich sind. Ein unbeabsichtigtes Ausfließen, beispielsweise aufgrund von Undichtigkeiten bei der Entnahme der Chemikalien muß mit höchstmöglicher Sicherheit ausgeschlossen werden.
Kontaminationen durch äußere Umgebungseinflüsse machen den Einsatz geschlossener Entnahmesysteme notwendig. Das am Markt führende System basiert auf Entnahmeeinheiten, die vorwiegend aus dem Werkstoff PFA gefertigt sind. Bedingt durch die Rohstoffkosten sind diese Systeme aber sehr kostenaufwendig und somit nur für Mehrwegverpackungen geeignet.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit ein Adaptersystem bereitzustellen, das den Anschluß bzw. das Verbinden des marktführenden Entnahmesystems an handelsübliche, preiswerte Chemiaklienfässer ermöglicht. Dichtwerkstoffe dürfen dabei die Chemikalienqualität nicht beeinflussen. Ein Nachtropfen bzw. ein Nachlaufen von Chemikalien muß beim Abkoppeln bzw. Trennen des Entnahmesystems konstruktiv verhindert werden. Dafür eingesetzte Rückschlagventile dürfen keine metallischen Komponenten enthalten. Zudem ist eine hohe Druchflußrate zu gewährleisten, vorzugsweise eine Druchflußrate von mindestens 20 l/min, um Abfüll- bzw. Entleerungsvorgänge wirtschaftlich durchzuführen. Die Chemikalien-Codierung muß durch ein einfaches System erfolgen.
Gelöst wird die Aufgabe durch das erfindungsgemäße Adaptersystem gemäß dem unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den entsprechenden Unteransprüchen angegeben.
Demgemäß wird erfindungsgemäß ein Adaptersystem zum sicheren Verbinden eines, vorzugsweise fassförmigen Transport- und Lagerungsgebindes zur Aufbewahrung von Chemikalien, insbesondere von flüssigen Hochreinchemikalien für die Elektronikindustrie mit einem geeigneten Entnahmesystem der Chemikalie bereitsgestellt.
Das erfindungsgemäße Adaptersystem besteht aus mindestens einem Vollkunststoff, wobei der Vollkunststoff besonders bevorzugt ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus unstabilisierten HD-Polyethylenen. Insbesondere werden dabei HD-Polyethylene mit einer spezifischen Dichte von 0,940 - 0,970 g/cm3, insbesondere von 0,942 - 0,961 g/cm3 verwendet. Hierzu gehören insbesondere Polyethylene, die im Handel unter dem Warenzeichen Lupolen vertrieben werden. Darunter seien genannt Lupolen® 6021D, Lupolen® 5021D, Lupolen® 4261AQ149 und Lupolen® 4261AQ135. Vorzugsweise handelt es sich bei den stabilisatorfreien HD-PE um Polyethylene, die sowohl im Kontakt mit basischen, neutralen und sauren, hochreinen Chemikalien mindestens eine der folgenden ionischen Verunreinigungen wie folgt abgeben:
  • Al ≤ 60 ng/g,
  • Ca ≤ 60 ng/g,
  • Fe ≤ 63 ng/g,
  • Mg ≤ 16 ng/g,
  • Ti ≤ 4 ng/g,
  • Zn ≤ 6 ng/g,
  • Mn ≤ 0,3 ng/g,
  • Cu ≤ 1,5 ng/g.
  • Die unstabilisierten HD-PEs zeichnen sich ferner durch einen niedrigen Gehalt an Katalysatorresten aus, was bewirkt, daß von diesen Werkstoffen sowohl im Kontakt mit basischen als auch mit sauren, hochreinen Chemikalien besonders geringe Mengen ionischer Verunreinigungen abgegeben werden. Darüber hinaus werden vergleichsweise wenige Partikel durch irgendeine Wechselwirkung zwischen den zu lagernden oder zu transportierenden Chemikalien und dem Werkstoff erzeugt. Darüber hinaus können auch PVDF, PTFE, TFM, ECTFE oder PEEK eingesetzt werden.
    Ferner lasssen sich aber auch HD-PEs aus der Gruppe Lupolen® 5261D, Lupolen® 4261AQ135, Hostalen® GM 6255, Hostalen® GUR, Fina® 47100, Borealis® 8214, Stamylan® 7731 und 7890, Daplen® AH 5493 oder ein Gemisch aus zwei oder mehr der HD-PE dieser Gruppe verwenden.
    Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist mindestens die folgenden Element auf:
  • mindestens eine Anschlußeinheit zum Anschluß des Entnahmesystems,
  • mindestens eine Anschlußeinheit zum Anschluß des Transport- und Lagerungsgebindes, vorzugsweise eines Fasses,
  • mindestens eine Einheit, die beim Durchlaufen der Chemikalie von dem Transport- und Lagerungsgebinde durch die Vorrichtung zum Entnahmesystem einen abrupten Abbruch des Durchlaufs der Chemikalie gewährleistet,
  • mindestens eine Belüftungseinheit.
  • Die Anschlußeinheit zum Anschluß des Entnahmesystems ist dabei so ausgestaltet, daß ein spielfreier, sicherer Abstand des Entnahmesystems sichergestellt ist, so daß insbesondere beim Entnehmen von flüssigen Hochreinchemikalien keine Gefahr des Auslaufens besteht.
    In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Einheit unter c) ein Rückschlagventil, insbesondere ein Rückschlagventil ohne metallische Komponenten, besonders bevorzugt ein Rückschlagventil aus Vollkunststoff auf. Hierdurch wird sichergestellt, daß beim Abkoppeln bzw. Abtrennen des Entnahmesystems kein Nachtropfen bzw. Nachlaufen der entnommenen Chemikalie auftritt. Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt wichtig, daß viele der zu entnehmenden Chemikalien toxisch sind und somit eine Gefahr für jeden darstellen, der mit ihnen in Kontakt kommt. Zudem sind die Hochreinchemikalien meist sehr kostspielig, was einen möglichst geringen bzw. keinen Verlust der Chemikalien bei der Entnahme erforderlich macht.
    Dadurch, daß das Rückschlagventil als Teil des Gesamtadaptersystems ebenso wie das gesamte erfindungsgemäße Adaptersystem vorzugsweise aus Vollkunststoff besteht, weist es keinerlei Komponenten, insbesondere keine metallischen Komponenten auf, die eine Kontamination der zu entnehmenden Chemikalien verursachen könnten. Durch Verdrehen der Rückschlagventils um 180° kann die Strömungsrichtung der Flüssigkeit geändert werden.
    Vorzugsweise sind alle Dichtungen aus universell chemikalienbeständigen Werkstoffen gefertigt. Dabei verwendet man besonders bevorzugt Perfluorelastomerdichtungen, insbesondere Kalvez® oder Ch.
    Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adaptersystems gemäß der vorliegenden Erfindung weist mindestens eine Überwurfmutter auf. Diese Überwurfmutter ist auf der Seite des erfindungsgemäßen Adaptersystems angeordnet, an der das Chemiefaß, in dem die zu entnehmende Chemikalie gelagert wird, an das erfindungsgemäße Adaptersystem angeschlossen wird. Mittels der Überwurfmutter ist es möglich, eine sehr dichte, spielfreie Verbindung zwischen dem Faß und dem erfindungsgemäßen Adaptersystem herzustellen. Somit kann hier keine Chemikalie und kein Gas bei der Entnahme entweichen. Zudem lassen sich mittels der Überwurfmutter Fässer mit unterschiedlichen Dimensionen an ihrem Ausgang an das erfindungsgemäße Adaptersystem anschließen, d.h. man braucht nicht für jedes Faß einen gesonderten Adapter zur Entnahme der Chemikalie. Das Faß bzw. das fassförmige Transportgebinde ist mit einem entsprechenden Tauchrohradapter und einem entsprechenden Steigrohr ausgestattet, wobei das mit dem vorzugsweise mit dem Tauchrohradapter verbundene Steigrohr bei fertiger Montage in der Regel bis zum Boden des Transportgebindes hineinreicht. Vorzugsweise ist ein Innenabschnitt des Tauchrohradapters mit einem Innengewinde versehen, in welches die ein Außengewinde aufweisende Überwurfmutter so eingreifen kann, daß das Adaptersystem mit dem Tauchrohradapter zuverlässig und dichtend verbunden werden kann. Die Überwurfmutter ist lose verschieblich auf einem zylindrischen Abschnitt des Adaptersystems angeordnet und eine Ringscheibe ist auf einem zylindrischen Abschnitt oberhalb des sie durchgreifenden Außengewindeabschnitts der Überwurfmutter verschieblich und lose angeordnet. Die Überwurfmutter ist bevorzugt aus PVDF gefertigt. Zur besseren Handhabung ist die Überwurfmutter mit waagrechten Stiften ausgerüstet.
    Ein weiteres Adaptersystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt mindestens eine Einheit zur Verhinderung einer Verwechslungsgefahr der zu entnehmenden Chemikalie. Es handelt sich dabei vorzugsweise um ein Codiersystem. Vorzugsweise basiert das Codier-System auf einem Stift/Loch-Mechanismus. Das erfindungsgemäße Adaptersystem ist mittels dieses Stiftcodiersystems mit dem Tauchrohradapter des Fasses verriegelbar und durch die Überwurfmutter daran dichtend anschließbar. Durch das spezielle Stiftcodiersystem, welches vorzugsweise als separates Bauteil für das vorzugsweise modulartig ausgebildete Adaptersystem vorgesehen ist, wird einerseits eine Verwechslungsgefahr von Chemikalien aus Sicherheitsgründen und aus Gründen der Verunreinigung derselben ausgeschlossen und andererseits ist das Adaptersystem in seinem Aufbau und seinen Abmessungen für verschiedenste unterschiedliche Chemikalien identisch ausführbar mit dem einzigen Unterschied, daß das eigentliche Stiftcodiersystem für den jeweiligen Anwendungsfall speziell auszubilden ist. Dadurch ist es möglich, derartige Adaptersysteme, welche die kontaminationsminimierte Entnahme einer speziellen Chemikalie sicherstellen, dennoch kostengünstig herzustellen. Das Stiftcodiersystem weist dabei vorzugsweise Codierstifte und dazu passende Codierausnehmungen auf, wobei die Codierstifte an einem ersten Sicherungsteil und die Codierausnehmungen an einem zweiten Sicherungsteil angebracht sind, wobei vorzugsweise eines der Sicherungsteile als Ringscheibe angebracht ist, welches separat auf das vorzugsweise modulartig ausgebildete Adaptersystem abstreifgesichert lose montierbar ist und das andere der Sicherungsteile in dem Tauchrohradapter des Fasses integriert ist. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adaptersystems ist die Ringscheibe als eine Stiftscheibe ausgebildet, d.h. an ihr sind die Codierstifte angebracht und so angeordnet, daß sie in dem Tauchrohradapter vorgesehene Codierausnehmungen eingreifen, welche entsprechend der Anordnung der Stifte im Tauchrohradapter umfangsmäßig verteilt vorgesehen sind. Das bedeutet, daß das erste Sicherungsteil in Form der Ringscheibe ausgebildet ist und das zweite Sicherungsteil in den Tauchrohradapter integriert ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Ringscheibe als Lochscheibe ausgebildet ist und der Tauchrohradapter entsprechende Stifte, welche in einer Verriegelungsposition zu den Ausnehmungen in der Ringscheibe passen, ausgebildet sein kann. Mit einem solchen Stiftcodiersystem ist somit eine Verwechslungsgefahr beim Anschließen des Adaptersystems an ein entsprechendes Transportgebinde ausgeschlossen. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adaptersystems sind die Codierstifte als Zylinderstifte und als Kreisringsegmentstifte ausgebildet, welche spiegelbildlich und formkongruent zu den entsprechend geformten, im Tauchrohradapter umfangsmäßig angeordneten Codierausnehmungen sind. Die Kreisringsegmentstifte dienen vorzugsweise auch als Arretierhilfe.
    Mittels dieses Codiersystems wird auf sehr einfache und schnelle überschaubare Art und Weise eine Verwechslung der Chemikalien bei der Montage verhindert.
    Vorzugsweise weist die Anschlußeinheit des erfindungsgemäßen Adaptersystems zum Anschluß des Fasses an seiner dem Tauchrohradapter des Fasses zugewandten Seite einen Flansch auf, welcher einen ersten O-Ring zur Abdichtung der Anschlußeinheit mit dem Tauchrohradapter trägt. Dieser O-Ring ist dabei so an dem Flansch angeordnet, daß im verspannten Zustand, d.h. in dem Zustand, in welchem die Überwurfmutter fest und dichtend in den abgesenkten Innengewindeabschnitt des Tauchrohradapters eingeschraubt ist, die Anschlußeinheit dichtend mit dem Tauchrohradapter verbunden ist.
    In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adaptersystems sind eine Belüftung mittels der Belüftungseinheit und eine Entnahme der Chemikalie gleichzeitig möglich. Dadurch können die Chemikalien wesentlich rascher entnommen werden, da sich innerhalb des gesamten Systems kein Vakuum aufbaut, was die zügige Entnahme erschweren würde. Durch eine gleichzeitige Belüftung ist es nicht nötig, bei der Entnahme innerhalb des Systems einen zusätzlichen Druck aufzubauen, um die zu entnehmende Chemikalie vom Faß zum Entnahmesystem zu bringen. Vorzugsweise ist dabei das erfindungsgemäße Adaptersystem mit einem zylindrischen Rohrabschnitt versehen, welcher in einen zylindrischen Teil des Tauchrohradapters des Fasses, welcher das Steigrohr trägt, hineinragt. Dieser zylindrische Rohrabschnitt des erfindungsgemäßen Adaptersystems hat einen geringeren Durchmesser als der zylindrische Teil des Tauchrohradapters und ragt bei montierter Anschlußeinheit tiefer in den zylindrischen Teil des Tauchrohradapters hinein als eine darin angeordnete Belüftungsöffnung. Dieser zylindrische Rohrabschnitt weist des weiteren einen Dichtungsring auf, welcher sich bei montierter Anschlußeinheit unterhalb der Belüftungsöffnung in dem zylindrischen Teil des Tauchrohradapters befindet und welcher einen solchen Außendurchmesser hat, daß bei in den Tauchrohradapter eingesetztem Adaptersystem diese ebenfalls vorzugsweise als O-Ring ausgebildete Dichtung im Innern des zylindrischen Teils zuverlässig abdichtet. Vorzugsweise ist dieser zweite O-Ring in einer Nut des zylindrischen Rohrabschnitts getragen und sitzt u.a. zur Verbesserung der Dichtwirkung bei montiertem und mittels der Überwurfsmutter festgezogenem Adaptersystem auf einem durchmesserreduzierten Abschnitt im Innern des zylindrischen Teils des Tauchrohradapters, welcher durch eine Ringschulter unterhalb der Belüftungsöffnung begrenzt ist. In diesem Abschnitt liegt der zweite O-Ring dichtend an. Dadurch wird eine Entlüftungskanalführung von der Belüftungsöffnung in das Adaptersystem geschaffen. Um eine Belüftung durch das Adaptersystem zu einer Belüftungsöffnung nach außen zu führen, ist der zylindrische Abschnitt in das Adaptersystem hinein verlängert und bildet zwischen seiner Außenfläche und der Innenfläche des Gesamtadaptersystems einen zu der daran angebrachten Belüftungsanschlußleitung führenden Raum. Dadurch ermöglicht das erfindungsgemäße Adaptersystem die gleichzeitige Flüssigkeitsentnahme und Belüftung. Dabei wird das Gas gefiltert. Vorteilhafterweise wird durch diese Vorgehensweise eine Flüssigkeitsentnahme durch Überdruck möglich.
    Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein System zur Entnahme einer Chemikalie, insbesondere einer flüssigen Hochreinchemikalie aus einem Transport- und Lagerungsgebinde, vorzugsweise aus einem Fass, das mindestens die folgenden Elemente umfaßt:
  • mindesten ein geeignetes Entnahmesystem,
  • mindestens ein erfindungsgemäßes Adaptersystem zum sicheren Verbinden des Transport- und Lagerungsgebindes mit dem Entnahmesystem.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist das mindestens eine geeignete Entnahmesystem aus PFA.
    PFA hat den Vorteil, daß es universell chemikalienbeständig ist und spritztechnisch gut verarbeitbar.
    Weitere Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung sollen im Folgenden anhand des folgenden Beispiels im Zusammenhang mit der Figur aufgezeigt werden.
    Figur 1 Schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Adaptersystems 1 zum sicheren Verbinden bzw. zum sicheren Anschluß eines Fasses zur Aufbewahrung von Chemikalien, insbesondere von flüssigen Hochreinchemikalien für die Elektronikindustrie an ein geeignetes Entnahmesystem der Chemikalie. Das erfindungsgemäße Adaptersystem 1 ist vorzugsweise aus einem Vollkunststoff gefertigt und enthält keine metallischen Komponenten. Das Adaptersystem 1 weist eine Ansschlußeinheit 2 zum Anschluß des Entnahmesystems auf und eine Anschlußeinheit 3 zum entsprechenden Anschluß des Fasses, in dem die zu entnehmende Chemikalie gelagert und/oder transportiert wird. Das erfindungsgemäße Adaptersystem weist einen zylindrischen Abschnitt 4 auf, auf welchem verschieblich eine Überwurfmutter 5 angeordnet ist. Diese Überwurfmutter 5 besitzt einen Gewindeabschnitt 6, welcher passend zu dem im hier nicht gezeigten Tauchrohradapter des Fasses abgesenkten Innengwindeabschnitt ist, so daß die Überwurfmutter 5 zur Befestigung des Adaptersystems 1 in dem Tauchrohradapter in den abgesenkten Innengewindeabschnitt einschraubbar ist. Der Kopf der Überwurfmutter 5 ist flanschartig ausgebildet und stützt eine Ringscheibe 7 mit der Innenstirnfläche eines Flansches ab. Die Ringscheibe 7 ist lose und verschieblich auf einem gewindefreien Abschnitt der Überwurfmutter 5 angeordnet, wobei der Gewindeabschnitt 6 die Ringscheibe 7 zentral durchgreift. Die Ringscheibe 7 weist Codierstifte 8 auf, so daß die Ringscheibe 7 als Stiftscheibe ausgebildet ist. Die Codierstifte 8 der Stiftscheibe sind so angeordnet, daß sie spiegelbildlich formkongruent auf der nach außen weisenden Stirnfläche des hier nicht gezeigten Tauchrohradapters des Fasses zugewandten Fläche der Ringscheibe 7 angeordnet sind und zu den Codierausnehmungen passen.
    Die die Stiftscheibe tragende Überwurfmutter 5 ist auf dem zylindrischen Teil 4 des Adaptersystems 1 gegen Abstreifen gesichert, so daß sie nach der Montage auf diesem zylindrischen Teil 4 des ansonsten für unterschiedliche Chemikalien vollkommen gleich ausgebildeten Adaptersystems 1 von diesem zylindrischen Teil 4 nicht mehr ohne weiteres entfernbar ist.
    An der Anschlußseite des Entnahmesystems befindet sich ferner eine Belüftungseinheit 9. Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Adaptersystem 1 gleichzeitig zur Entnahme der zu entnehmenden Chemikalie belüftet werden. Dadurch wird die Entnahme der Chemikalie wesentlich erleichtert und beschleunigt.
    Das Rückschlagventil 10 verhindert ein Nachtropfen bzw. Nachlaufen der entnommenen Chemikalie nachdem bzw. während das Entnahmesystem abgetrennt wird von dem Adaptersystem 1. Da das Rückschlagventil 10 ebenso wie das gesamte erfindungsgemäße Adaptersystem 1 vorzugsweise aus Vollkunststoff ist, umfaßt es keine Komponenten, die eine eventuelle Kontamination der zu entnehmenden Chemikalie bewirken könnten, insbesondere keine metallischen Komponenten.
    Mittels der Überwurfmutter 5 wird ein sicherer, spielfreier Anschluß des Fasses an das erfindungsgemäße Adaptersystem 1 gewährleistet. Zudem ist es mittels der Überwurfmutter 5 möglich, das erfindungsgmäße Adaptersystem 1 zum Anschluß von Fässern zu verwenden, die einen unterschiedlich großen bzw. breiten Ausgang haben. Die Ringscheibe bzw. die Codierscheibe 7 verhindert, wie bereits erläutert, bei der Montage des erfindungsgemäßen Adaptersystems 1 an das Fass eine Verwechslungsgefahr der Chemikalie.
    Wenn das erfindungsgemäße Adaptersystem 1 mit dem Tauchrohradapter des Fasses verbunden werden soll, wobei entsprechend dem Stiftcodiersystem nur eine codierte Anordnung von zylinderförmigen und kreisringsegmentförmigen Stiften zu den entsprechend geformten Ausnehmungen paßt, so wird zunächst das Adaptersystem 1 mit seinem zylindrischen Rohrabschnitt in den Tauchrohradapter bis in den Bereich des zylindrischen Teils des Tauchrohradapters eingesteckt. Anschließend wird die Stiftscheibe 7 so gedreht, daß ihre Codierstifte 8 zu den entsprechenden Codierausnehmungen passen und mit diesen Stiften in diese Codierausnehmungen eingesetzt, bis die Stiftscheibe 7 auf der äußeren Stirnfläche des Tauchrohradapters aufliegt. Anschließend wird die mit ihrem Gewindeabschnitt 6 den zentralen Bereich der Stiftscheibe 7 durchgreifende Überwurfmutter 5 in den Innengewindeabschnitt des Tauchrohradapters eingeschraubt bis das Adaptersystem 1 fest mit dem Tauchrohradapter verbunden ist. Damit die Überwurfmutter 5 mit der Stiftscheibe 7 nicht von dem zylindrischen Teil 4 des Adaptersystems 1 entfernbar ist, besitzt letzteres am Ende des zylindrischen Abschnitts 4 einen Anschlagflansch 11. An der Stirnseite dieses Anschlagflansches 11 ist ein in einer Nut angeordneter O-Ring 12 vorgesehen, welcher in montierten Zustand eine Dichtung des Adaptersystems 1 im Tauchrohradapter des Fasses schafft.

    Claims (10)

    1. Adaptersystem zum sicheren Verbinden eines vorzugsweise fassförmigen Transport- und Lagerungsgebindes zur Aufbewahrung von Chemikalien, insbesondere von flüssigen Hochreinchemikalien für die Elektronikindustrie mit einem geeigneten Entnahmesystem der Chemikalie.
    2. Adaptersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Adaptersystem aus mindestens einem Vollkunststoff besteht, wobei der Vollkunststoff vorzugsweise gewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus PE-HD, PVDF, ECTFE, PEEK, PTFE, TFM.
    3. Adaptersystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Adaptersystem mindestens die folgenden Elemente aufweist:
      a) mindestens eine Anschlußeinheit zum Anschluß des Entnahmesystems,
      b) mindestens eine Anschlußeinheit zum Anschluß des Transport- und Lagerungsgebindes,
      c) mindestens eine Einheit, die beim Durchlaufen der Chemikalie von dem Transport- und Lagerungsgebinde durch das Adaptersystem zum Entnahmesystem einen abrupten Abbruch des Durchlaufs der Chemikalie gewährleistet,
      d) mindestens eine Belüftungseinheit.
    4. Adaptersystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit unter c) ein Rückschlagventil, insbesondere ein Rückschlagventil ohne metallische Komponenten, besonders bevorzugt ein Rückschlagventil aus Vollkunststoff aufweist.
    5. Adaptersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Adaptersystem mindestens eine Überwurfmutter aufweist.
    6. Adaptersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Adaptersystem mindestens eine Einheit zur Verhinderung einer Verwechslungsgefahr der zu entnehmenden Chemikalie umfaßt.
    7. Adaptersystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Einheit zur Verhinderung einer Verwechslungsgefahr der zu entnehmenden Chemikalie eine Codierscheibe, insbesondere eine Codierscheibe, basierend auf einem Stift/Loch-System ist.
    8. Adaptersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Belüftung und eine Entnahme der Chemikalie gleichzeitig möglich sind.
    9. System zur Entnahme einer Chemikalie, insbesondere einer flüssigen Hochreinchemikalie aus einem Transport- und Lagerungsgebinde, umfassend mindestens die folgenden Elemente:
      a) mindestens ein geeignetes Entnahmesystem,
      b) mindestens ein Adaptersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zum sicheren Verbinden des Transport- und Lagerungsgebindes mit dem Entnahmesystem.
    10. System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine geeignete Entnahmesystem aus PFA ist.
    EP01105988A 2000-03-24 2001-03-10 Fassadaptersystem Withdrawn EP1136435A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10014647 2000-03-24
    DE2000114647 DE10014647A1 (de) 2000-03-24 2000-03-24 Faßadaptersystem

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1136435A1 true EP1136435A1 (de) 2001-09-26

    Family

    ID=7636187

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01105988A Withdrawn EP1136435A1 (de) 2000-03-24 2001-03-10 Fassadaptersystem

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1136435A1 (de)
    DE (1) DE10014647A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3019419A1 (de) * 2013-07-11 2016-05-18 Advanced Technology Materials, Inc. Vorrichtung und verfahren zur füllung und ausgabe von flüssigkeiten

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202007018245U1 (de) * 2007-12-21 2009-04-30 Reutter Gmbh Adapter für einen Einfüllstutzen eines Harnstoffbehälters

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3608300A1 (de) * 1985-03-20 1986-09-25 FSI Corp., Chaska, Minn. Spundverbindung zwischen durchflussrohren und spundloch eines behaelters
    DE8910208U1 (de) * 1989-08-25 1989-11-23 Riedel - De Haen Ag, 3016 Seelze, De
    WO1992000914A2 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Fluoroware, Inc. Multiple tube to bung coupling
    WO1994014697A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Diversey Corporation Dispensing closure for liquid containers
    EP0915283A2 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Nippon Pillar Packing Co. Ltd. Rohrkupplung aus synthetischem Harz

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3608300A1 (de) * 1985-03-20 1986-09-25 FSI Corp., Chaska, Minn. Spundverbindung zwischen durchflussrohren und spundloch eines behaelters
    DE8910208U1 (de) * 1989-08-25 1989-11-23 Riedel - De Haen Ag, 3016 Seelze, De
    WO1992000914A2 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Fluoroware, Inc. Multiple tube to bung coupling
    WO1994014697A1 (en) * 1992-12-21 1994-07-07 Diversey Corporation Dispensing closure for liquid containers
    EP0915283A2 (de) * 1997-11-10 1999-05-12 Nippon Pillar Packing Co. Ltd. Rohrkupplung aus synthetischem Harz

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3019419A1 (de) * 2013-07-11 2016-05-18 Advanced Technology Materials, Inc. Vorrichtung und verfahren zur füllung und ausgabe von flüssigkeiten
    EP3019419A4 (de) * 2013-07-11 2017-05-03 Advanced Technology Materials, Inc. Vorrichtung und verfahren zur füllung und ausgabe von flüssigkeiten
    US10486956B2 (en) 2013-07-11 2019-11-26 Entegris, Inc. Apparatus and methods for filling and dispensing liquids

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10014647A1 (de) 2001-09-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE60125914T2 (de) Wegwerf-fluidtrenneinrichtung und verteilersystem mit leicht austauschbarem bestandteil
    DE60200170T2 (de) Hermetisches Gehäuse mit einem Viertelumdrehungsverschluss
    DE2725492C2 (de) Lukenkonstruktion zur auswechselbaren und abgedichteten Anbringung eines Bedienungselementes in einer Wandluke eines Strahlenabschirm- bzw. Schutzgehäuses
    DE2313983C2 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Konditionierung eines Fluids mit mindestens einer Steuer- oder Konditioniervorrichtung
    EP0977702B1 (de) Behälterverschluss
    DE102018204532B4 (de) Servicesystem für eine Fahrzeugklimaanlage und Adaptereinheit für das Servicesystem
    EP0444596A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von hochreinen Flüssigkeiten aus Gebinden
    WO2005111478A1 (de) Kupplung für eine druckgasflasche
    EP0206018B1 (de) Ventil für Chemikalienbehälter
    EP1136435A1 (de) Fassadaptersystem
    DE10158817A1 (de) Entnahmesystem zum Füllen und Entleeren von Behältern
    DE10137115A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Sensors
    EP0548570A1 (de) Befüll- und Entleerungsvorrichtung
    DE10158510A1 (de) Behälterverschluss
    DE102013210922B4 (de) Verbindungselement und Verbindungsanordnung
    DE10000195C2 (de) Ventile für Flüssigkeiten und Gase
    DE10322015A1 (de) Dichtungsanordnung
    DE10026120A1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsbilanzierung bei enteral ernährten Patienten
    DE3806208A1 (de) Filteranordnung
    DE3339257A1 (de) Folientank
    EP2331228A1 (de) Entleerungseinrichtung
    DE3616964A1 (de) Anschlussverbindungsstueck
    DE102021117729B3 (de) Schutzvorrichtung und Schutzanordnung für ein Behältnis zum Aufnehmen von Substanzen, insbesondere von pulverförmigen Substanzen
    DE102021110958B3 (de) Filtersystem für Frischwassertanks von Fahrzeugen und Verfahren unter Verwendung des Filtersystems
    EP3434641B1 (de) Behälter und verfahren zum zumindest teilweisen entnehmen eines stoffes aus einem solchen behälter

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020326

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AXX Extension fees paid

    Free format text: AL PAYMENT 20020326;LT PAYMENT 20020326;LV PAYMENT 20020326;MK PAYMENT 20020326;RO PAYMENT 20020326;SI PAYMENT 20020326

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20060206

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20070324