EP1132334A1 - Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen - Google Patents

Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP1132334A1
EP1132334A1 EP00124069A EP00124069A EP1132334A1 EP 1132334 A1 EP1132334 A1 EP 1132334A1 EP 00124069 A EP00124069 A EP 00124069A EP 00124069 A EP00124069 A EP 00124069A EP 1132334 A1 EP1132334 A1 EP 1132334A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
magazine device
rinsing
filling
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00124069A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1132334B1 (de
Inventor
Ullrich Hellige
Stefan Zinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Original Assignee
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Publication of EP1132334A1 publication Critical patent/EP1132334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1132334B1 publication Critical patent/EP1132334B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • B67C3/002Cleaning of filling devices using cups or dummies to be placed under the filling heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C2003/221Automatic exchange of components

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Bei einer Magazinvorrichtung für an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen wie Füll-, Verschließmaschinen und dergleichen anbringbare Bauteile wie Spülbehälter und dergleichen, ist vorgesehen, daß die Magazinvorrichtung (12) aus mehreren längsgerichteten Einzelmagazinen (10) gebildet ist, in denen an einem vorzugsweise unteren Ende die Spülbehälter (7') gegen Haltemittel (11) entnehmbar und an einem vorzugsweise oberen Ende zuführbar sind, wobei die einzelnen Magazine (10) aus der Magazinvorrichtung (12) durch Öffnen einer Verriegelung (13) entnehmbar und mit Verriegelung in die Magazinvorrichtung (12) einsetzbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Magazinvorrichtung für an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen mit einer Magazineinheit und darin gehaltenen Bauteilen wie Spülbehälter und dergleichen.
Insbesondere bei Abfüllmaschinen ist es erforderlich, bestimmte Bauteile an den Behandlungsköpfen auszutauschen. Hierzu gehören z. B. Füllrohre, Spülbehälter und dergleichen. Insbesondere bei Füllmaschinen zum Abfüllen von Getränken, deren Füllhöhe im wesentlichen durch die Unterkante eines kurzen Füllrohres bestimmt wird, ist es erforderlich, dieses bei unterschiedlichen Füllhöhen auszutauschen. Im allgemeinen werden diese kurzen Füllrohre (wenn sie mit einem Schraubgewinde ausgestattet sind) durch Ausschrauben aus dem Füll- bzw. Behandlungskopf entfernt und durch entsprechende Lufrohre anderer Länge ersetzt. Bei einer vorgesehenen Steckverbindung solcher Luftrohre ist es bereits bekannt geworden, diese mit einer pneumatischen Abzugsvorrichtung, die jeweils von Hand betätigt wird, zu entfernen.
Bei der Reinigung solcher Füllmaschinen bzw. deren Behandlungsköpfe ist es ferner bekannt, für den Reinigungsvorgang entsprechend ausgebildete Spülbehälter einzeln mit den Behandlungsköpfen einer solchen Füllmaschine zu verbinden. Hierbei wird eine von außen an den Drehkreis der Füllmaschine heranführbare Zuführeinrichtung mit dem Drehkreis in eine Zubringstellung verbracht, wonach die einzelnen Spülbehälter in eine Arretierungsposition und mit den Behandlungsstationen verbunden und in Umlauf gebracht werden. Nach Beendigung des Spülvorganges werden die Spülbehälter durch die Zuführeinrichtung von den Behandlungsstationen getrennt und aus dem Drehkreis außerhalb des Bereiches der Gefäßbehandlungsmaschine in Regalen und dergleichen abgestellt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lagermöglichkeit solcher Bauteile zu schaffen, die auch deren einfache Reinigung, beispielsweise in Gruppen, zulassen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Magazinvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Magazineinheit aus mehreren längsgerichteten Einzelmagazinen gebildet ist, in denen an einem vorzugsweise unteren Ende die Spülbehälter gegen Haltemittel entnehmbar und an einem vorzugsweise oberen Ende zuführbar sind, wobei die einzelnen Magazine aus der Magazineinheit durch Öffnen einer Verriegelung entnehmbar und mit Verriegelung in die Magazinvorrichtung einsetzbar sind.
Mit einer so ausgebildeten Magazinvorrichtung ist eine vorteilhafte gleichbleibende Lagerung von Bauteilen, beispielsweise Spülbehälter, gewährleistet. Die vorgesehenen Magazineinheiten sind einfach entnehmbar und mit einer Gruppe von Spülbehältern einem Reinigungsprozeß zuführbar. Die Handhabung eines einzelnen Spülbehälters entfällt, so daß erhebliche Einsparungen insbesondere bei dem zwingend erforderlichen Reinigungsprozess gegeben sind.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Figur 1
eine vereinfachte Darstellung der Wechselvorrichtung und
Figur 2
eine Darstellung der Magazinvorrichtung.
Gemäß dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Peripherie der Behälterbehandlungsmaschine 1 mit einer Vielzahl nebeneinander an einem Rotor 2 angeordneten Behandlungsköpfen 3 dargestellt. Nicht dargestellt sind die an anderer Stelle befindlichen Zu- und Auslaufsterne zur Beschickung einer solchen Behälterbehandlungsmaschine mit Flaschen oder Dosen zum Zwecke der Befüllung und dergleichen.
Im Bereich dieser Peripherie befindet sich ein in unterschiedliche Positionen verfahrbarer Bestückungs- und Wechselautomat 4, mit welchem z. B. Luftrohre oder Spülbehälter von den Behandlungsköpfen 3 entfernt und in eine Vorratsposition verbringbar sind und die mit einer anderen Länge ausgestatteten, zu wechselnen Luftrohre aus ihrer Vorratsposition entnommen und mit den Behandlungsköpfen verbindbar sind. Zu diesem Zwecke verfährt der Bestückungs- und Wechselautomat 4 Teilsegmente 5,6 der Behälterbehandlungsmaschine 1 selbsttätig an, wobei der betreffende Bauteilwechsel zweckmäßig an mehreren Behandlungsköpfen 3 gleichzeitig durchgeführt wird. Hierbei wird zunächst eine separate Grobpositionierung der Behandlungsmaschine 1 durchgeführt, die dann zum Stillstand kommt, worauf der Bestückungs- und Wechselautomat 4 eine eigene Feinpositionierung vornimmt und mit den Austauscharbeiten beginnen kann. Hierbei kann auch eine Zustandsanalyse der auszutauschenden Bauteile mit anschließendem Wechsel vorgesehen sein.
Die jeweils entnommenen Bauteile, hier beispielsweise Luftrohre 7 einer Füllmaschine, werden zweckmäßig von der Bestückungseinheit 8 übernommen und in eine Magazinvorrichtung 9 verbracht. Hierzu besitzt die Bestückungseinheit 8 zweckmäßig mehrere Schraubeinheiten, die der Peripherie der Füllmaschine kreismäßig angepaßt sein können oder die betreffende Kreisausbildung anfahren und die Luftrohre 7 in dieser Kreisformation in die Magazinvorrichtung 9 verbringt. Gegebenenfalls kann auch vorgesehen sein, daß die einzelnen Köpfe der Bestükkungseinheit 8 diese Luftrohre 7 geradlinig in die Magazineinheit 9 verbringen. Hierzu können Schraubköpfe vorgesehen sein, mit welchen die Luftrohre 7 in entsprechende Ausnehmungen der Magazineinheit verschraubt werden. Bei der Verwendung von steckbaren Luftrohren sind entsprechend ausgebildete Einsteckköpfe an der betreffenden Bestückungseinheit 8 vorgesehen.
Es kann vorgesehen sein, daß nicht nur Luftrohre 7 sondern auch andere Bauteile, beispielsweise Spülbehälter 7' für eine Umlaufspülung an einer solchen Behälterbehandlungsmaschine 1 mit dem Bestückungs- und Wechselautomat 4 an die Behandlungsköpfe 3 verbracht werden. Hierzu kann im Bereich des Bestückungs- und Wechselautomaten 4 eine weitere Magazinvorrichtung 12 für die Spülbehälter 7' vorgesehen sein. Hierzu ist es denkbar, daß die Bestückungseinheit 8 auf die Verarbeitung dieser unterschiedlichen Bauteile (Luftröhre, Spülbehälter) abgestimmt ist oder ein Wechsel einer solchen Bestückungseinheit 8 vorgenommen wird, die dann mit entsprechenden Greifern zum Erfassen der Spülbehälter 7' ausgestattet sind.
Die zum Aufbewahren der Spülbehälter 7' vorgesehenen Magazinvorrichtung 12 besteht, wie Figur 2 zeigt, aus aufrechtstehenden Magazineinheiten 10, in denen mehrere Spülbehälter 7' übereinander gestapelt sind. Entsprechend der Größe einer Füllmaschine 1 sind mehrere solcher Magazineinheiten 10 als Einzelmagazine nebeneinander angeordnet. Im unteren Bereich können die Spülbehälter durch Wegdrücken von federgelagerten Haltemitteln 11 durch die Greifer der Bestükkungseinheit 8 entnommen und gegen die Füllventile 3 der Füllmaschine verbracht werden. Ebenso werden die nicht mehr benötigten Spülbehälter durch die Greifer von oben in die Aufnahmenute eingeführt und durch Schwerkraft oder durch automatische Führung der Greifereinheit nacheinander abgesenkt. Die Magazineinheiten 10 sind in der Magazinvorrichtung 12 an ihrem unteren Ende zentriert gelagert und weisen an ihrem oberen Ende eine Verriegelung 13 auf. Auf diese Weise können die einzelnen Magazineinheiten 10 aus der Magazinvorrichtung 12 mit den Spülbehältern 7' entnommen und dann einer Reinigung unterworfen werden.
Die im Ausführungsbeispiel senkrecht verlaufenden Magazineinheiten 10 können mit ihrer Aufnahmenute für die Spülbehälter auch unter einem Winkel zur Lotrechten ausgerichtet sein, so daß die Spülbehälter 7' unter Schwerkraft von oben eingeführt werden können. Im unteren Bereich der Führungs- und Aufnahmenute können entsprechende Dämpfungselemente vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Magazinvorrichtung für an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen wie Füll-, Verschließmaschinen und dergleichen anbringbare Bauteile wie Spülbehälter und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinvorrichtung (12) aus mehreren längsgerichteten Einzelmagazinen (10) gebildet ist, in denen an einem vorzugsweise unteren Ende die Spülbehälter (7') gegen Haltemittel (11) entnehmbar und an einem vorzugsweise oberen Ende zuführbar sind, wobei die einzelnen Magazine (10) aus der Magazinvorrichtung (12) durch Öffnen einer Verriegelung (13) entnehmbar und mit Verriegelung in die Magazinvorrichtung (12) einsetzbar sind.
  2. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsgerichteten Magazineinheiten (10) lotrecht verlaufen.
  3. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Magazineinheiten (10) unter einem Winkel zur lotrechten Ebene verlaufen.
  4. Magazinvorrichtung nach den Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülbehälter (7') unter Schwerkraft in die Magazineinheiten (10) auffüllbar sind.
  5. Magazinvorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazineinheiten (10) im unteren Bereich ein Dämpfungselement aufweisen.
EP00124069A 2000-01-12 2000-11-06 Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen Expired - Lifetime EP1132334B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000417U 2000-01-12
DE20000417U DE20000417U1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Magazinvorrichtung für an umlaufenden Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1132334A1 true EP1132334A1 (de) 2001-09-12
EP1132334B1 EP1132334B1 (de) 2003-04-02

Family

ID=7935770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124069A Expired - Lifetime EP1132334B1 (de) 2000-01-12 2000-11-06 Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1132334B1 (de)
DE (2) DE20000417U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013405A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-09 Procomac S.P.A. Dummy bottle loader in apparatus for the automatic filling of containers in aseptic conditions and method for sanitising said apparatus
WO2012034641A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Khs Gmbh Reinigungsroboter mit multifunktion
US20130309343A1 (en) * 2009-09-11 2013-11-21 Krones Ag Container treatment plant and a container treatment method for the treatment of containers capable of being filled with a product
CN105329509A (zh) * 2011-10-28 2016-02-17 克罗内斯股份公司 容器处理设施
WO2018228727A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-20 Krones Ag Behälterbehandlungsanlage mit mobilem roboter zum bauteilwechsel
DE202019102226U1 (de) 2019-04-18 2019-05-29 Krones Ag Robotersystem für eine Behälterverarbeitungsanlage
EP3366454B1 (de) 2007-08-08 2019-11-06 Krones AG Blasmaschine für behälter
CN112678223A (zh) * 2019-10-17 2021-04-20 克朗斯公司 饮料灌装设备中的自动套件更换

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359815A (en) * 1979-11-08 1982-11-23 Fujitsu Fanuc Limited Machining center with a robot
EP0572107A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 Shibuya Kogyo Co., Ltd Arbeitskopf-Wechsler für ein Rotationssystem zur Behandlung von Behältern
DE19858791A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Biesse Spa Plattenbearbeitungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359815A (en) * 1979-11-08 1982-11-23 Fujitsu Fanuc Limited Machining center with a robot
EP0572107A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-01 Shibuya Kogyo Co., Ltd Arbeitskopf-Wechsler für ein Rotationssystem zur Behandlung von Behältern
DE19858791A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Biesse Spa Plattenbearbeitungsmaschine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013405A1 (en) * 2004-07-28 2006-02-09 Procomac S.P.A. Dummy bottle loader in apparatus for the automatic filling of containers in aseptic conditions and method for sanitising said apparatus
EP3366454B1 (de) 2007-08-08 2019-11-06 Krones AG Blasmaschine für behälter
US20130309343A1 (en) * 2009-09-11 2013-11-21 Krones Ag Container treatment plant and a container treatment method for the treatment of containers capable of being filled with a product
US9546011B2 (en) * 2009-09-11 2017-01-17 Krones Ag Container treatment plant and a container treatment method for the treatment of containers capable of being filled with a product
WO2012034641A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Khs Gmbh Reinigungsroboter mit multifunktion
CN105329509A (zh) * 2011-10-28 2016-02-17 克罗内斯股份公司 容器处理设施
EP4086220A1 (de) * 2017-06-12 2022-11-09 KRONES Aktiengesellschaft Behälterbehandlungsanlage mit mobilem roboter zum bauteilwechsel
WO2018228727A1 (de) * 2017-06-12 2018-12-20 Krones Ag Behälterbehandlungsanlage mit mobilem roboter zum bauteilwechsel
CN110730758A (zh) * 2017-06-12 2020-01-24 克朗斯股份公司 包括用于更换组件的活动的机器人的容器处理设施
DE202019102226U1 (de) 2019-04-18 2019-05-29 Krones Ag Robotersystem für eine Behälterverarbeitungsanlage
DE102019128019A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Krones Ag Automatischer Garniturwechsel in einer Getränkeabfüllanlage
EP3815877A1 (de) 2019-10-17 2021-05-05 Krones Ag Automatischer garniturwechsel in einer getränkeabfüllanlage
CN112678223A (zh) * 2019-10-17 2021-04-20 克朗斯公司 饮料灌装设备中的自动套件更换
CN112678223B (zh) * 2019-10-17 2023-03-03 克朗斯公司 饮料灌装设备中的自动套件更换

Also Published As

Publication number Publication date
DE50001606D1 (de) 2003-05-08
EP1132334B1 (de) 2003-04-02
DE20000417U1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569689B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
EP0157288B1 (de) Einrichtung für die Handbestückung von Leiterplatten
DE202005021767U1 (de) System zum Be- und Entladen einer Werkzeugmaschine mit Werkzeugen
EP3606689B1 (de) Verfahren zum versorgen einer nietmaschine mit nietelementen
EP0945196B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Werkstückteilen an einer Maschine zum schneidenden Bearbeiten von Werkstücken
DE4002405C2 (de)
DE2123689A1 (de) Verfahrbare Spulentransportvorrichtung
DE3643543A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von zugfedern in einer automatischen zugfedermontieranlage
EP1054741A1 (de) Sortieranlage für flaches postgut
DE3330442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen werkzeugwechsel an einer mehrspindel-werkzeugmaschine
EP0602487A1 (de) Transporteinrichtung für Maschinen zum Behandeln von Flaschen oder dergl. Behälter
DE3023539A1 (de) Drehmaschine
EP1132334B1 (de) Magazinvorrichtung für an Behälterbehandlungsmaschinen anbringbaren Bauteilen
DE102005036961A1 (de) Verfahren zur Sortierung von Gegenständen und Sortieranlage zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2072406B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Etiketten
DE19905856B4 (de) Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0985633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Füllköpfen einer Abfüllmaschine
AT519561B1 (de) Bearbeitungsanlage und Verfahren zum Durchführen eines Werkzeugwechsels an der Bearbeitungsanlage
DE4217981C2 (de) Vorrichtung zur Versorgung der Spinnstellen von Spinnmaschinen mit Faserband
WO2005120768A2 (de) Vorrichtung zum speichern und handhaben von werkzeugen eines bearbeitungszentrums
DE102020132344B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Mehrfachverwendung von Schalungsmagneten
DE10118386B4 (de) Ladevorrichtung mit gezielter Sauggreifersteuerung
DE4410033A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Fremdkörpern aus Sammelbehältern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3613027C1 (en) Method and device for removing rotationally symmetric workpieces from a machine tool
DE10135129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum vollautomatischen Füllen von Schiffchen mit Bobinen für Stickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011002

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020128

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001606

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030508

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030806

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040105

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: TD

Effective date: 20111114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KHS GMBH

Effective date: 20111121

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KHS GMBH

Effective date: 20111122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20151119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151119

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20151118

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50001606

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161106

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171123

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181106