EP1126090B1 - Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung - Google Patents

Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1126090B1
EP1126090B1 EP00128227A EP00128227A EP1126090B1 EP 1126090 B1 EP1126090 B1 EP 1126090B1 EP 00128227 A EP00128227 A EP 00128227A EP 00128227 A EP00128227 A EP 00128227A EP 1126090 B1 EP1126090 B1 EP 1126090B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
shaft
filter
infiltration
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00128227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1126090A2 (de
EP1126090A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Böhm
Norbert Schuler
Reinhard Haase
Günther ZIEGLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG filed Critical Fraenkische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH and Co KG
Publication of EP1126090A2 publication Critical patent/EP1126090A2/de
Publication of EP1126090A3 publication Critical patent/EP1126090A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1126090B1 publication Critical patent/EP1126090B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells

Definitions

  • the invention relates to a percolation device infiltration of water, especially rainwater
  • infiltration devices which are usually used to initiate rainwater into the ground, without it comes to the surface to a backwater, ie without flooding-like responsible occur. Even without drains, it should be possible to initiate rainwater into the ground. Furthermore, the rainwater should not be discharged into a sewage system, as well as the introduction of rainwater, for example, large parking lots, large roofs or the like. With fees from the cities and municipalities is occupied. In order to save costs, infiltration devices are accordingly used to introduce rainwater into the soil.
  • the rainwater is introduced via an inlet opening in the shaft section of a percolation device or a percolation shaft and then can be transported via a drain opening in a seepage pipe.
  • the seepage pipe is provided at its outer periphery with a plurality of holes or perforations through which the water can be introduced into the soil.
  • the seepage pipes are often placed in a gravel bed, so that starting from the openings in the seepage pipe, the water can be introduced into the gravel bed and then into the surrounding soil, without it even with larger amounts of water, which may be incurred in torrential rains Backlog can come.
  • problematic infiltration device is for example from the DE 296 16 503.4 U1 known
  • the DE 197 01 522 C1 discloses a percolation device in which a filter device is suspended from a radial inner flange of an upper manhole subsection and the upper manhole subsection is seated with its inner flange on an adapter plate, which in turn rests in an annular shoulder formed on an upper edge section of a lower manhole subsection.
  • DE 197 01 522C1 will be the closest thing to the technology.
  • US 5,810,510 A refers to a percolation device for infiltration of water with a manhole section, wherein at least one inlet opening at the manhole section and at least one drain opening are provided at the manhole section.
  • a percolation device for infiltration of water, in particular rainwater with a shaft section, with at least one inlet opening at the shaft section and with at least one outlet opening at the shaft section, wherein a filter device is arranged reversibly in the shaft section between the inlet opening and the outlet opening ( Fig.1 , Reference numeral 20), wherein a holding device is arranged in the shaft section between the inlet opening and the outlet opening ( Fig.1 , Reference numeral 40, 42) holding the filter device ( Fig.1 , Reference numerals 20, 42), and wherein the manhole section is divided into two manhole sub-sections ( Fig.1 Reference numeral 2, 46), wherein the one shaft sub-section has the at least one or more inlet openings, wherein the two shaft subsections are mutually rotatable about the common longitudinal axis (see Fig.1 ; Column 3, lines 9-15, 27-32).
  • the document discloses US5511904 in that the holding device is arranged on the inner side of the wall of the upper manhole subsections (and not on the neck section as claimed in claim 1; Fig.1 , Reference numeral 40; Column 3, lines 9-12); and that the lowermost side of said tray subsections has a lug portion extending into the other tray subsection (col. 3, lines 12-15), and wherein the other tray subsection is rotatable about the lug portion before the two tray subsections are fastened by screws so that their relative rotation is prevented (see FIGS. 1 and 2 , the screws (reference numerals 38 and 64, see column 3, lines 8-15, 27-31).
  • the object of the invention is to develop the known from the prior art infiltration devices such that they are easier and more flexible to assemble and are inexpensive to produce.
  • a filter device can be reversibly arranged in the shaft section between the inlet opening and the outlet opening. That is, the filter device may be withdrawn from the infiltration well or percolation device as needed to remove debris collected by the filter device. This dirt can not get in this way in the perforated or perforated or slotted seepage pipe, which usually runs horizontally in a gravel bed in the ground, and block this.
  • a holding device is arranged in the shaft section between the inlet opening and the outlet opening, which holds the filter device, and in particular reversibly holds.
  • the holding device can be arranged over the shaft circumference on the inside of the shaft, for example in the form of screws or bolts which project radially into the shaft interior.
  • the holding device may otherwise be realized in any other way, for example as a shoulder portion, which is continuously provided over portions on the inner circumference or may extend over the entire inner circumference preferably in a plane perpendicular to the vertical center axis of the manhole section.
  • a corrugation can be used on the inner circumference of the shaft section, for example, when the shaft section is formed as a corrugated pipe.
  • the smooth inner tube can be omitted at one point, so that the. Filter device or the holding device is able to engage in a corrugation on the inner circumference of the shaft section.
  • the holding device can also be designed, for example, as an inner tube, which is inserted into the shaft section and, for example, stands up on the shaft bottom.
  • This inner tube may then have respective passage openings or passage slots in order to pass the water from the filter device to the drain opening of the shaft section.
  • the holding device may also be in the form of a holding body or the like., For example, like a tripod or the like., Wherein Tripod legs, for example, also down on the shaft bottom of the shaft portion of the infiltration device according to the invention can get up.
  • the filter device would be suspended here in the upper end of the inner tube or the tripod ring.
  • An advantageous embodiment according to the invention results when the manhole section is divided into two subsections.
  • one of the shaft subsection has the inlet opening, while the other of the shaft subsections is assigned to the outlet opening.
  • the two shaft sections are rotatable relative to each other about the common longitudinal axis, so that the connection of an inlet pipe and a drain pipe can be made simpler by the connecting pieces at the inlet opening and the drain opening of the infiltration device according to the invention practically to the pipes to be connected by rotating the shaft subsections to their common Longitudinal axis can be aligned.
  • One of the shaft subsections has a neck portion, which is designed in particular approximately like a ring.
  • This ring portion may be extended into the other tray sub-portion, the other tray sub-portion being rotatable about the nose portion.
  • the neck portion for example, a ring-like portion
  • the two shaft sub-sections are rotatably connected or plugged together about the common longitudinal axis. The joint can then no more soil in the installed state penetrate.
  • a sleeve a clamping ring or a comparable object can be used.
  • the neck portion on the holding device.
  • the holding device can be used as a separate part together with the neck portion in one of the pipe sections, for example, glued, welded or otherwise fixed.
  • the holding device may preferably be formed as a shoulder portion which extends over one or more parts of the inner circumference of the shaft section or the holding device.
  • the filter device when the holding device as a shoulder portion in the Slot section protrudes, the filter device may be formed with a correspondingly smaller outer diameter and be formed on its outer periphery with a support portion to rest on the shoulder portion. Since the filter device then has a correspondingly smaller outer diameter than the inside diameter of the shaft section, it is easy to extract the reversible filter device from an upper end section of the infiltration device for emptying and cleaning purposes and to insert it into the infiltration device again after its regeneration.
  • the filter device preferably has a stabilizing or coarse filter section, which can retain coarse solid constituents in the water.
  • the stabilizing portion may be formed bucket-shaped and have holes, so that only stones, loams, leaves and the like. Retained, while the water with finer suspended parts, sand, mud and the like. Through the large openings of the stabilization section can pass.
  • the filter device has a fine filter section.
  • the fine filter section preferably surrounds the stabilization section, wherein the fine filter section leaves open the inlet region of the stabilization section.
  • the filter device or the fine filter section comprises a nonwoven or a fabric fleece, a metal mesh, a plastic fabric or the like, or consists essentially of such a material or a combination of such materials.
  • the fine filter device may be formed bag-like, wherein the opening edge of the stabilizing section or coarse filter section can be fixed.
  • the opening edge may be formed with a seam in which a string, a chain or the like. Is guided. By means of this cord, chain or the like., The bag opening can be pulled or reopened, so that the fine filter means are placed, for example, to the stabilizing section or coarse filter section at its upper edge can, and can be determined there by narrowing the opening or closing the opening.
  • Fig. 1 discloses a percolation device or infiltration well 10 having features according to the invention.
  • the infiltration well 10 has an upper well subsection 12 and a lower well subsection 14. At the upper end of the shaft subsection 12, a maintenance opening 22 is provided. At the lower end of the lower shaft subsection 14, a shaft bottom 20 is arranged.
  • the upper shaft sub-section 12 has an inlet opening 16 or a corresponding connecting piece 16, to which an inlet pipe 50 is connected.
  • the inlet pipe 50 may for example supply water from the downpipe of a gutter or, for example, water from a gutter of a car park or the like.
  • the lower shaft subsection 14 has a drain opening or a connection for connecting a pipe 18.
  • a pipe 52 is connected, the as infiltration pipe into the ground, ie embedded in the soil.
  • the infiltration tube 52 is provided with perforations or holes and is usually embedded in a gravel bed so that the water introduced into the infiltration device 10 can be introduced into the underground via the openings and the gravel bed.
  • the tube of the shaft section 12, 14 may be a corrugated tube, a smooth tube, or as here a corrugated tube with corrugations 12a and a smooth inner tube 12b.
  • corrugated pipes keep a larger earth pressure and are generally more stable than smooth-walled pipes.
  • the combination of a corrugated wall and an inner smooth wall is ideal, as in the vertical direction no dimensional variations are to be feared and at the same time the earth pressure can be better absorbed via the corrugations.
  • a holding device 30 in the form of a radially inwardly extending ring can be seen. This has a neck portion 32 which can be inserted into the upper end portion of the lower manhole subsection 14. At the upper end of the holding device 30 is fixed to the upper shaft sub-section 12, for example, glued, connected to this by plastic welding or the like.
  • a filter device 34 to 42 is suspended on the lower portion of the upper shaft subsection 12 in the holding device 30.
  • the filter device completely disappears in the lower manhole subsection 14.
  • the filter device comprises a support body or a coarse filter 36 and a fine filter 40.
  • the coarse filter or support body 36 has passage openings through which the water introduced into the device 10 can flow into the fine filter 40.
  • the support body or coarse filter has a shoulder portion 38 which comes to rest on the shoulder region of the holding device 30.
  • a funnel-like region 34 may be provided on the coarse filter to provide the necessary clearance for the fine filter, to, without catching with the holding device 30, to be removed from its holder upwards through the opening 22 of the upper shaft subsection 12 and to be able to be inserted through this again after emptying or cleaning in the infiltration device 10 according to the invention.
  • the support body or coarse filter 36 may be formed, for example, as a plastic bucket with holes or slotted metal buckets. He may also be formed like a cage. In any case, the coarse filter or supporting body 36 should be able to serve as a holder for the fine filter and to retain coarse constituents.
  • the fine filter 40 has a collar 42, which surrounds the upper Auflageabschntt 38 of the coarse filter or supporting body 36 radially inwardly tapered.
  • This collar can be expanded or narrowed by means of a string or the like, to be removed for cleaning purposes or to be arranged for filtering purposes again.
  • a holder 30 is shown with an indicated coarse filter or support body 36.
  • the holding device 30 has a shoulder portion, which is also identified by the reference numeral 30.
  • the shoulder portion is divided into individual segments, but of course can also be formed continuously.
  • the neck portion 32 can be seen on the outside of the shoulder portion 30.
  • Attachment sections 33 can be used to fix the holding device or the rotary ring 30, 32 at one of the shaft subsections 12, 14.
  • Fig. 2a is an upper portion 32 a, which is also formed like a ring, to recognize. This can be inserted into the lower opening of the upper manhole subsection 12 to be connected to the upper manhole subsection 12. This can, as indicated above, by gluing, friction welding, etc., are performed.
  • stabilizing webs 31 may be provided make the shoulder portion 30 more resilient, which may become necessary if the filter device is not cleaned for a long time and in addition to the load of the filtered substances nor the water pressure is to be collected.
  • the stabilizing sections 31 relative to the neck portion or shoulder 32 and the support shoulder 30 even more clearly visible.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Versickerungseinrichtung Versickerung von Wasser, insbesondere Regenwasser
  • Es sind Versickerungseinrichtungen bekannt, die in der Regel dazu eingesetzt werden, Regenwasser in den Erdboden einzuleiten, ohne dass es dabei an der Oberfläche zu einem Rückstau kommt, d.h. ohne dass überschwemmungsartige Zuständige auftreten. Auch ohne Kanalisation soll es ermöglicht werden, Regenwasser in den Erdboden einzuleiten. Ferner soll das Regenwasser nicht in eine Kanalisation eingeleitet werden, da auch die Einleitung von Regenwasser, beispielsweise von großflächigen Parkplätzen, großflächigen Dächern oder dgl. mit Gebühren seitens der Städte und Kommunen belegt wird. Um Kosten einzusparen, werden dementsprechend Versickerungseinrichtungen verwendet, um Regenwasser in den Boden einzuleiten.
  • Dabei wird das Regenwasser über eine Zulauföffnung in den Schachtabschnitt einer Versickerungseinrichtung bzw. eines Versickerungsschachtes eingeleitet und dann über eine Ablauföffnung in ein Sickerrohr befördert werden kann. Das Sickerrohr ist an seinem Außenumfang mit einer Vielzahl von Löchern bzw. Perforationen versehen, über die das Wasser in den Boden eingeleitet werden kann. Die Sickerrohre sind dabei häufig in ein Kiesbett eingelegt, so dass ausgehend von den Öffnungen in dem Sickerrohr das Wasser in das Kiesbett und anschließend in den umgebenden Erdboden eingeleitet werden kann, ohne dass es selbst bei größeren Wassermengen, die bei sintflutartigen Regenfällen anfallen können, zu Rückstaus kommen kann.
  • Bei derartigen Versickerungseinrichtungen hat es sich nun gezeigt, dass durch Staubpartikel, Schmutzablagereungen oder dgl., die auf Dachflächen, Parkplatzflächen oder dgl. anfallen können, auch zu Schmutzablagerungen in den Schächten und Versickerungsrohren kommen kann. Die Versickerungsrohre, d.h. deren Perforationen oder Öffnungen sowie das diesen zugeordnete Kiesbett kann nun durch derartige Schmutzanteile im Regenwasser im Laufe der Zeit zugesetzt werden, bzw. lässt die Ableitungskapazität eines verschlammten Sickerrohres bzw. eines verschlammten Kiesbettes nach und selbst bei schwachen Regenfällen kann das in die Versickerungseinrichtung eingeleitete Regenwasser nicht mehr sachgerecht in den Untergrund eingeleitet werden.
  • Eine derartige, durchaus als problematisch anzusehende Versickerungseinrichtung ist beispielsweise aus dem DE 296 16 503.4 U1 bekannt
  • Die DE 197 01 522 C1 offenbart eine Versickerungseinrichtung , bei welcher eine Filtereinrichtung an einem radialen Innenflansch eines oberen Schachtunterabschnitts eingehängt ist und der obere Schachtunterabschnitt mit seinem Innenflansch auf einer Adapterplatte aufsitzt, die ihrerseits in einer an einem oberen Randabschnitt eines unteren Schachtunterabschnitts ausgebildeten Ringschulter aufliegt. DE 197 01 522C1 wird als nächstliegender stand der Technik augesehen.
  • Zur weiteren Illustration des technischen Hintergrunds kann auf die Druckschriften US 5,810,510 A , US 5,511,904 A sowie DE 196 33 987 A verwiesen werden, welche jeweils eine Versickerungseinrichtung zur Versickerung von Wasser mit einem Schachtabschnitt offenbaren, wobei wenigstens eine Zulauföffnung am Schachtabschnitt und wenigstens eine Ablauföffnung am Schachtabschnitt vorgesehenen sind.
  • Dabei sind folgende Merkmale des Anspruchs 1 in Dokument US5511904 offenbart: eine Versickerungseinrichtung zur Versickerung von Wasser, insbesondere Regenwasser, mit einem Schachtabschnitt, mit wenigstens einer Zulauföffnung am Schachtabschnitt und mit wenigstens einer Ablauföffnung am Schachtabschnitt, wobei im Schachtabschnitt zwischen der Zulauföffnung und der Ablauföffnung eine Filtereinrichtung reversibel angeordnet ist (Fig.1, Bezugszeichen 20), wobei im Schachtabschnitt zwischen der Zulauföffnung und der Ablauföffnung eine Halteeinrichtung angeordnet ist (Fig.1, Bezugszeichen 40, 42), die die Filtereinrichtung hält (Fig.1, Bezugszeichen 20, 42), und wobei der Schachtabschnitt in zwei Schachtunterabschnitte unterteilt ist (Fig.1, Bezugszeichen 2, 46), wobei der eine Schachtunterabschnitt die wenigstens eine oder mehrere Zulauföffnungen aufweist, wobei die beiden Schachtunterabschnitte zueinander um die gemeinsame Längsachse drehbar sind (siehe Fig.1; Spalte 3, Zeilen 9-15, 27-32).
  • Ferner offenbart das Dokument US5511904 , dass die Halteeinrichtung an der inneren Seite der Wandung der oberen Schachtunterabschnitte angeordnet wird (und nicht, wie im Anspruch 1 beansprucht, auf dem Ansatzabschnitt; siehe Fig.1, Bezugszeichen 40; Spalte 3, Zeilen 9-12); und dass die unterste Seite dieser Schachtunterabschnitte einen Ansatzabschnitt aufweist, der sich in den anderen Schachtunterabschnitt erstreckt (Spalte 3, Zeilen 12-15), und wobei der andere Schachtunterabschnitt um den Ansatzabschnitt drehbar ist, bevor die beide Schachtunterabschnitt durch Schrauben befestigt werden, damit ihre relative Drehung verhindert wird (siehe Figuren 1 und 2, die Schrauben (Bezugszeichen 38 und 64; siehe Spalte 3, Zeilen 8-15; 27-31).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Versickerungseinrichtungen derart weiterzubilden, dass sie leichter und flexibler zu montieren sind und kostengünstig herstellbar sind.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch Versickerungseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung werden durch die Unteransprüche definiert.
  • Die gemäß der Erfindung zu erzielenden Vorteile beruhen darauf, dass im Schachtabschnitt zwischen der Zulauföffnung und der Ablauföffnung eine Filtereinrichtung reversibel anordenbar ist. D.h., die Filtereinrichtung kann, je nach Bedarf, aus dem Versickerungsschacht bzw. aus der Versickerungseinrichtung herausgezogen werden, um Schmutz, der von der Filtereinrichtung aufgefangen worden ist, zu entfernen. Dieser Schmutz kann auf diese Weise nicht mehr in das perforierte bzw. gelochte oder geschlitzte Sickerrohr, das in der Regel in einem Kiesbett horizontal im Erdboden verläuft, gelangen und dieses blockieren.
  • In vorteilhafter Weise ist in dem Schachtabschnitt zwischen der Zulauföffnung und der Ablauföffnung eine Halteeinrichtung angeordnet, die die Filtereinrichtung hält, und insbesondere reversibel hält. Dabei kann die Halteeinrichtung über den Schachtumfang an der Innenseite des Schachtes angeordnet sein, beispielsweise in der Gestalt von Schrauben oder Bolzen, die in das Schachtinnere radial hineinragen. Natürlich kann die Halteeinrichtung auch ansonsten in irgendeiner Weise realisiert sein, beispielsweise als Schulterabschnitt, der über Abschnitte am Innenumfang durchgehend vorgesehen ist oder sich insgesamt über den gesamten Innenumfang bevorzugt in einer Ebene senkrecht zu der vertikalen Mittelachse des Schachtabschnittes erstrecken kann.
  • Als Halteeinrichtung kann auch eine Wellung am Innenumfang des Schachtabschnittes eingesetzt werden, beispielsweise wenn der Schachtabschnitt als Wellrohr ausgebildet ist. In dem Falle, dass der Schachtabschnitt als Wellrohr mit glatter Innenhaut ausgebildet ist, kann beispielsweise das glatte Innenrohr an einer Stelle weggelassen werden, so dass die . Filtereinrichtung bzw. die Halteeinrichtung in eine Wellung am Innenumfang des Schachtabschnittes einzugreifen vermag.
  • Die Halteeinrichtung kann auch beispielsweise als ein Innenrohr ausgebildet sein, das in den Schachtabschnitt eingesetzt wird und beispielsweise auf dem Schachtboden aufsteht. Dieses Innenrohr kann dann entsprechende Durchlassöffnungen bzw. Durchlassschlitze haben, um das Wasser ausgehend von der Filtereinrichtung zu der Ablauföffnung des Schachtabschnittes durchzulassen. Natürlich kann die Halteeinrichtung auch in der Form eines Haltekörpers oder dgl. ausgebildet sein, beispielsweise stativartig oder dgl., wobei die Stativbeine z.B. ebenfalls unten auf dem Schachtboden des Schachtabschnitts der Versickerungseinrichtung gemäß der Erfindung aufstehen können. Die Filtereinrichtung würde hier in das obere Ende des Innenrohres bzw. den Stativring eingehängt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung ergibt sich, wenn der Schachtabschnitt in zwei Unterabschnitte unterteilt ist. Dabei weist der eine Schachtunterabschnitt die Zulauföffnung auf, während dem anderen der Schachtunterabschnitte die Ablauföffnung zugeordnet ist. Die beiden Schachtabschnitte sind dabei zueinander um die gemeinsame Längsachse drehbar, so dass der Anschluss eine Zulaufrohres und eines Ablaufrohres einfacher gestaltet werden kann, indem die Anschlussstutzen an der Zulauföffnung und der Ablauföffnung der erfindungsgemäßen Versickerungseinrichtung praktisch zu den anzuschließenden Rohren durch Drehen der Schachtunterabschnitte um deren gemeinsame Längsachse ausgerichtet werden können.
  • Einer der Schachtunterabschnitte weist einen Ansatzabschnitt auf , der insbesondere in etwa wie ein Ring ausgestaltet ist. Dieser Ringabschnitt kann in den anderen Schachtunterabschnitt erstreckt werden, wobei der andere Schachtunterabschnitt um den Ansatzabschnitt drehbar ist. Durch den Ansatzabschnitt, beispielsweise einen ringartigen Abschnitt, werden die beiden Schachtunterabschnitte um die gemeinsame Längsachse drehbar miteinander verbunden bzw. zusammengesteckt. Durch die Fügestelle kann anschließend keine Erdreich mehr im eingebauten Zustand eindringen. Um eine Fixierung der beiden Schachtunterabschnitte zueinander vorzunehmen, kann beispielsweise eine Manschette, ein Spannring oder ein vergleichbarer Gegenstand zum Einsatz gelangen.
  • Ferner weist der Ansatzabschnitt die Halteeinrichtung auf. Die Halteeinrichtung kann als separates Teil zusammen mit dem Ansatzabschnitt in einen der Rohrabschnitte eingesetzt werden, beispielsweise eingeklebt, eingeschweißt oder sonstwie fixiert werden.
  • Die Halteeinrichtung kann bevorzugt als Schulterabschnitt ausgebildet sein, der sich über einen oder mehrere Teile des Innenumfangs des Schachtabschnitts bzw. der Halteeinrichtung erstreckt. In diesem Falle, wenn die Halteeinrichtung als Schulterabschnitt in den Schachtabschnitt hineinragt, kann die Filtereinrichtung mit einem entsprechend geringeren äußeren Durchmesser ausgebildet sein und an ihrem Außenumfang mit einem Auflageabschnitt ausgebildet sein, um auf dem Schulterabschnitt aufzuliegen. Da die Filtereinrichtung dann einen dementsprechend geringeren Außendurchmesser aufweist als die lichte Weite des Schachtabschnittes, ist es einfach, die reversible Filtereinrichtung von einem oberen Endabschnitt der Versickerungseinrichtung aus zu Leerungs- und Reinigungszwecken herauszuziehen und wieder nach deren Regeneration in die Versickerungseinrichtung einzusetzen.
  • Die Filtereinrichtung weist bevorzugt einen Stabilisierungs- bzw. Grobfilterabschnitt auf, der grobe Festbestandteile im Wasser zurückhalten kann. Der Stabilisierungsabschnitt kann dabei eimerförmig ausgebildet sein und Löcher aufweisen, so dass nur Steine, Lehmbrocken, Blätter und dgl. zurückgehalten werden, während das Wasser mit feineren Schwebteilen, Sand, Schlamm und dgl. durch die großen Öffnungen des Stabilisierungsabschnittes hindurch kann.
  • Um die feinen Festbestandteile im Wasser zurückhalten zu können, weist die Filtereinrichtung einen Feinfilterabschnitt auf. Bevorzugt umgibt der Feinfilterabschnitt den Stabilisierungsabschnitt, wobei der Feinfilterabschnitt den Einlaufbereich des Stabilisierungsabschnittes offen lässt.
  • Vorteilhafterweise weist die Filtereinrichtung bzw. der Feinfilterabschnitt ein Vlies bzw. ein Gewebevlies, ein Metallsieb, ein Kunststoffgewebe oder dgl. auf, bzw. besteht im Wesentlichen aus einem derartigen Material bzw. eine Kombination derartiger Materialien.
  • Bevorzugt kann die Feinfiltereinrichtung sackartig ausgebildet sein, wobei dessen Öffnungsrand an dem Stabilisierungsabschnitt bzw. Grobfilterabschnitt festlegbar ist. Dabei kann der Öffnungsrand mit einem Saum ausgebildet sein, in dem eine Schnur, eine Kette oder dgl. geführt ist. Mittels dieser Schnur, Kette oder dgl., kann die Sacköffnung zugezogen bzw. wieder geöffnet werden, so dass die Feinfiltereinrichtung beispielsweise um den Stabilsierungsabschnitt bzw. Grobfilterabschnitt an dessen oberen Rand gelegt werden kann, und kann dort durch Verengung der Öffnung bzw. Zuziehen der Öffnung festgelegt werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform näher erläutert, wobei weitere Mermale gemäß der Erfindung, Vorteile und Zielsetzungen offenbart werden. In den Darstellungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Versickerungseinrichtung mit Merkma- len gemäß der Erfindung; und
    Fig. 2 bis 2b
    eine Halteeinrichtung nebst angedeuteter Filtereinrichtung wie diese in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 zur Anwendung kommen können, in einer Draufsicht (Fig. 2), einem Halbschnitt (Fig. 2a) und einem Schnitt (Fig. 2b) entlang der Schnittlinie A - B gemäß Fig. 2.
  • In den Fig. sind gleiche oder wenigstens funktionsgleiche Bestandteile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, so dass sich Wiederholungen erübrigen.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 lässt eine Versickerungseinrichtung bzw. einen Versickerungsschacht 10 mit Merkmalen gemäß der Erfindung erkennen.
  • Der Versickerungsschacht 10 weist einen oberen Schachtunterabschnitt 12 und einen unteren Schachtunterabschnitt 14 auf. Am oberen Ende des Schachtunterabschnittes 12 ist eine Wartungsöffnung 22 vorgesehen. Am unteren Ende des unteren Schachtunterabschnittes 14 ist ein Schachtboden 20 angeordnet.
  • Der obere Schachtunterabschnitt 12 weist eine Zulauföffnung 16 bzw. einen entsprechenden Anschlussstutzen 16 auf, an den ein Zulaufrohr 50 angeschlossen ist. Das Zulaufrohr 50 kann beispielsweise Wasser von dem Fallrohr einer Dachrinne zuführen bzw. beispielsweise Wasser von einer Ablaufrinne eines Autoparkplatzes oder dgl.
  • Der untere Schachtunterabschnitt 14 weist eine Ablauföffnung bzw. einen Stutzen zum Anschluss eines Rohres 18 auf. An diesen Stutzen 18 wird ein Rohr 52 angeschlossen, das als Versickerungsrohr in den Untergrund, d.h. ins Erdreich eingebettet wird. Das Versickerungsrohr 52 ist mit Perforationen bzw. Schlitzen oder Löchern versehen und wird in der Regel in ein Kiesbett eingebettet, damit das Wasser, das in die Versickerungseinrichtung 10 eingeleitet wird über die Öffnungen und das Kiesbett in den Untergrund eingeleitet werden kann.
  • Das Rohr des Schachtabschnittes 12, 14 kann ein Wellrohr, ein Glattrohr, oder wie hier ein Wellrohr mit Wellungen 12a und einem glatten Innenrohr 12b sein. Wellrohre halten natürlich einen größeren Erddruck aus und sind generell stabiler als glattwandige Rohre. Die Kombination aus einer gewellten Wandung und einer inneren glatten Wandung ist ideal, da in vertikaler Richtung keine Abmessungsvariationen zu befürchten sind und gleichzeitig der Erddruck über die Wellungen besser abgefangen werden kann.
  • An dem unteren Ende des oberen Schachtunterabschnitts 12 ist eine Halteeinrichtung 30 in der Form eines radial nach innen erstreckten Ringes zu erkennen. Dieser weist einen Ansatzabschnitt 32 auf, der in den oberen Endabschnitt des unteren Schachtunterabschnittes 14 eingesteckt werden kann. Am oberen Ende ist die Halteeinrichtung 30 an dem oberen Schachtunterabschnitt 12 festgelegt, beispielsweise festgeklebt, mit diesem durch Kunststoffschweißung verbunden oder dgl.
  • Eine Filtereinrichtung 34 bis 42 ist an dem unteren Abschnitt des oberen Schachtunterabschnittes 12 in die Halteeinrichtung 30 eingehängt. Wenn der obere Schachtunterabschnitt abgesenkt wird (siehe die Pfeile) verschwindet die Filtereinrichtung vollends in dem unteren Schachtunterabschnitt 14.
  • Die Filtereinrichtung umfasst einen Stützkörper bzw. einen Grobfilter 36 und einen Feinfilter 40. Der Grobfilter bzw. Stützkörper 36 weist Durchlassöffnungen auf, durch die das in die Einrichtung 10 eingeleitete Wasser in den Feinfilter 40 einströmen kann.
  • Der Stützkörper bzw. Grobfilter weist einen Schulterabschnitt 38 auf, der auf dem Schulterbereich der Halteeinrichtung 30 zu liegen kommt. Ein trichterartiger Bereich 34 kann an dem Grobfilter vorgesehen werden, um für den Feinfilter den nötigen Freiraum zu schaffen, um, ohne mit der Halteeinrichtung 30 zu verhaken, aus seiner Halterung nach oben durch die Öffnung 22 des oberen Schachtunterabschnittes 12 entfernt und durch diese wieder nach einer Entleerung bzw. Reinigung in die erfindungsgemäße Versickerungseinrichtung 10 eingesetzt werden zu können.
  • Der Stützkörper bzw. Grobfilter 36 kann beispielsweise als Kunststoffeimer mit Löchern oder als geschlitzter Metalleimer ausgebildet sein. Er kann auch käfigartig ausgebildet sein. Jedenfalls sollte der Grobfilter bzw. Stützkörper 36 dazu in der Lage sein, für den Feinfilter als Halterung zu dienen und grobe Bestandteile zurückzuhalten.
  • Natürlich ist es prinzipiell auch möglich, lediglich einen Feinfilter 40 mit einem Flanschabschnitt in die Halterung 30 einzusetzen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform weist der Feinfilter 40 einen Bund 42 auf, der den oberen Auflageabschntt 38 des Grobfilters bzw. Stützkörpers 36 sich radial einwärts verjüngend umgibt. Dieser Bund kann mittels einer Schnur oder dgl. geweitet oder verengt werden, um zu Reinigungszwecken entfernt zu werden bzw. zu Filterzwecken wieder angeordnet zu werden.
  • In Fig. 2 ist eine Halterung 30 mit einem angedeuteten Grobfilter bzw. Stützkörper 36 dargestellt. Die Halteeinrichtung 30 weist einen Schulterabschnitt auf, der ebenfalls durch das Bezugszeichen 30 gekennzeichnet ist. Der Schulterabschnitt ist dabei in einzelne Segmente unterteilt, kann natürlich aber auch durchgehend ausgebildet sein. Der Ansatzabschnitt 32 ist außen an dem Schulterabschnitt 30 zu erkennen. Befestigungsabschnitte 33 können herangezogen werden, um die Halteeinrichtung bzw. den Drehring 30, 32 an einem der Schachtunterabschnitte 12, 14 festzulegen.
  • Gemäß Fig. 2a ist ein oberer Bereich 32 a, der ebenfalls ringartig ausgebildet ist, zu erkennen. Dieser kann in die untere Öffnung des oberen Schachtunterabschnittes 12 eingesetzt werden, um mit dem oberen Schachtunterabschnitt 12 verbunden zu werden. Dies kann, wie oben angedeutet, durch Verkleben, Reibschweißen, usw., durchgeführt werden. Zur Stabilisierung des Schulterabschnittes 30 können Stabilisierungsstege 31 vorgesehen sein, die den Schulterabschnitt 30 belastbarer machen, was notwendig werden kann, wenn über längere Zeit die Filtereinrichtung nicht gereinigt wird und neben der Last der gefilterten Stoffe noch der Wasserdruck aufzufangen ist. Der Fig. 2b ist die Platzierung der Stabilisierungsabschnitte 31 relativ zu dem Ansatzabschnitt bzw. Ansatzring 32 und der Auflageschulter 30 noch deutlicher zu erkennen.

Claims (10)

  1. Versickerungseinrichtung zur Versickerung von Wasser, insbesondere Regenwasser, mit einem Schachtabschnitt (12, 14), mit wenigstens einer Zulauföffnung (16) am Schachtabschnitt und mit wenigstens einer Ablauföffnung (18) am Schachtabschnitt,
    wobei im Schachtabschnitt (12, 14) zwischen der Zulauföffnung (16) und der Ablauföffnung (18) eine Filtereinrichtung (34, 36, 38, 40, 42) reversibel angeordnet ist,
    wobei im Schachtabschnitt (12, 14) zwischen der Zulauföffnung (16) und der Ablauföffnung (18) eine Halteeinrichtung (30) angeordnet ist, die die Filtereinrichtung (34, 36, 38, 40, 42) hält, und
    wobei der Schachtabschnitt in zwei Schachtunterabschnitte (12, 14) unterteilt ist, wobei der eine Schachtunterabschnitt (12) die wenigstens eine oder mehrere Zulauföffnungen (16) aufweist und der andere (14) die wenigstens eine oder mehrere Ablauföffnungen (18),
    wobei
    die beiden Schachtunterabschnitte (12, 14) zueinander um die gemeinsame Längsachse drehbar sind, und wobei
    einer (12) der Schachtunterabschnitte einen die Halteeinrichtung (30) umfassenden Ansatzabschnitt (32) aufweist, der in den anderen Schachtunterabschnitt (14) erstreckt ist, und wobei der andere Schachtunterabschnitt (14) um den Ansatzabschnitt (32) drehbar ist.
  2. Versickerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (30, 32) über den Schachtinnenumfang vereinzelt angeordnet ist, z.B. in der Form von radial nach innen erstreckten Bolzen oder dgl., oder kontinuierlich oder wenigstens teilweise kontinuierlich als Schulterabschnitt (30)
  3. Versickerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Halteeinrichtung eine Wellung (12a) am Innenumfang des Schachtabschnittes (12, 14) verwendbar ist, wobei die Filtereinrichtung in die Wellung einzugreifen vermag, oder dass als Halteeinrichtung ein Innenrohr oder ein Haltekörper in den Schachtabschnitt (12, 14) einsetzbar ist.
  4. Versickerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatzabschnitt ein Ring (32) ist.
  5. Versickerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (30) als Schulterabschnitt ausgebildet ist, der sich über einen oder mehrere Teile des Innenumfangs des Schachtabschnittes oder der Halteeinrichtung erstreckt, wobei der Schulterabschnitt (30) vorzugsweise segmentiert ist.
  6. Versickerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung einen Stabilisierungsabschnitt (36) oder Grobfilterabschnitt aufweist, der grobe Festbestandteile zurückhalten kann.
  7. Versickerungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung einen Feinfilterabschnitt (40) aufweist, der feine Festbestandteile im Wasser zurückhalten kann.
  8. Versickerungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinfilterabschnitt (40) den Einlaufbereich (38) des Stabilisierungs- oder Grobfilterabschnitts (36) offen lassend, den Einlaufbereich umgibt.
  9. Versickerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung oder der Feinfilterabschnitt (40) ein Vlies, insbesondere ein Gewebevlies, ein Metallsieb, ein Kunststoffgewebesieb oder dgl. aufweist, insbesondere im Wesentlichen daraus besteht.
  10. Versickerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinfiltereinrichtung (40) sackartig ausgebildet ist, wobei dessen Öffnungsrand an dem Stabilisierungsabschnitt oder Grobfilterabschnitt (36) festlegbar ist, wobei der Öffnungsrand bevorzugt mit einem Saum (42) ausgebildet ist, in dem ein Band, eine Schnur oder dgl. eingelassen ist, wobei durch Ziehen an diesem Band oder dgl. die Sacköffnung schließbar oder verengbar oder durch Nachlassen des Bandes oder dgl. erweiterbar ist.
EP00128227A 2000-02-15 2000-12-27 Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung Expired - Lifetime EP1126090B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20002627U 2000-02-15
DE20002627U DE20002627U1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1126090A2 EP1126090A2 (de) 2001-08-22
EP1126090A3 EP1126090A3 (de) 2002-12-18
EP1126090B1 true EP1126090B1 (de) 2011-03-16

Family

ID=7937299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00128227A Expired - Lifetime EP1126090B1 (de) 2000-02-15 2000-12-27 Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1126090B1 (de)
AT (1) ATE502164T1 (de)
CZ (1) CZ11334U1 (de)
DE (2) DE20002627U1 (de)
HU (1) HU2137U (de)
PL (1) PL345907A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123754A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-05 Kirchner Fraenk Rohr Rigolenanordnung sowie Rigolenbauteil zu dessen Aufbau
DE20119076U1 (de) 2001-11-23 2002-04-04 2H Kunststoff GmbH, 48493 Wettringen Wasserspeicherelement für den Erdeinbau
DE10348280A1 (de) * 2003-10-17 2005-05-25 Funke Kunststoffe Gmbh Drainage-Tank mit Spülrohr
DE102009013066A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Hegler, Ralph Peter, Dr.-Ing. Bausatz für eine Verbindung eines Inspektions-Schachtes mit einer Abfluss-Leitung
DE202012011832U1 (de) 2012-12-11 2013-01-30 Georg Neumann Vorrichtung, zweier senkrecht, ineinander stehender Sickerrohre, zur Reinigung von verschmutztem Niederschlagswasser, oder dergleichen und Ableitung in den Untergrund
DE102018111300A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Füllkörperrigoleneinheit, Füllkörperrigolensystem und Schachtelement
DE202018104583U1 (de) * 2018-08-09 2019-11-22 Rehau Ag + Co Halteelement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8810043D0 (en) * 1988-04-28 1988-06-02 Barrow V Catch pit
CA2035753C (en) 1991-02-06 2001-01-30 John Van Egmond Storm water infiltration
AUPM294493A0 (en) 1993-12-14 1994-01-13 Urriola, Humberto Underground drainage system
DE29500559U1 (de) * 1995-01-14 1995-02-23 Porta Rohr Technik GmbH, 32457 Porta Westfalica Im Erdreich einbaubarer Schacht
AT410453B (de) 1996-01-19 2003-05-26 Ahlmann Aco Severin Entwässerungssystem
DE19633987C2 (de) 1996-08-22 1999-08-12 Herrmann Thilo Dipl Geooekolog Verteilervorrichtung für Regenwasser
DE29616503U1 (de) * 1996-09-23 1996-10-31 Porta Rohr Technik GmbH, 32457 Porta Westfalica Ins Erdreich einbaubarer Kontroll- und Verteilerschacht
DE29915075U1 (de) * 1999-08-27 2000-02-24 Karl Hailfinger GmbH & Co. KG, 72820 Sonnenbühl Schacht-Versickerungssystem zur Versickerung von Regenwasser

Also Published As

Publication number Publication date
PL345907A1 (en) 2001-08-27
DE50016079D1 (de) 2011-04-28
CZ11334U1 (cs) 2001-06-27
HU2137U (en) 2001-09-28
EP1126090A2 (de) 2001-08-22
ATE502164T1 (de) 2011-04-15
HU0100036V0 (en) 2001-04-28
EP1126090A3 (de) 2002-12-18
DE20002627U1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010044971B4 (de) Filtervorrichtung für einen Straßenablauf
WO2014177241A1 (de) Filtereinheit für eine regenwasserspeichereinrichtung
EP1126090B1 (de) Sickereinrichtung mit Filtereinrichtung
EP2508686B1 (de) Rückhalteanlage für Niederschlagwasser und Abwasser
DE3822661C2 (de) Einlauf- oder Sickerschacht mit einem Filter
DE19912449C1 (de) Regenwasserfilter
DE4307066C2 (de) Zisterne zum Sammeln und Speichern von Regenwasser
DE4338085C2 (de) Filtereinrichtung für einen Schacht zur Aufnahme von Regenwasser
EP2319996A2 (de) Schachteinsatz für einen Straßeneinlauf
DE102018124405B4 (de) Bremsstaubpartikelfilter mit Wasser-/Schlammablauf
AT410453B (de) Entwässerungssystem
DE102014012288A1 (de) Regenwasserfilter
DE20304489U1 (de) Regenwasser-Ablaufleitung
EP0753631B1 (de) Regenwasser-Nutzungs-und Reinigungseinrichtung
DE202006018117U1 (de) Regenwasser-Schachtfiltersystem
DE4016115C2 (de) Überlaufbauwerk zum Aufteilen oder Auftrennen eines Flüssigkeitsstroms
DE8911896U1 (de) Verbindungsstück mit Schmutzfangkorb für Regenwasserfallrohre
DE19818427C2 (de) Filter zum Einsatz in einer Vorrichtung zum Trennen von Feststoffpartikeln aus wässrigen Suspensionen, insbesondere aus Regenwasser
CH712333B1 (de) Schacht zur Ableitung von verunreinigten Flüssigkeiten, insbesondere von Strassenabwasser.
EP1741845A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Regenabwasser
DE202007011126U1 (de) Sedimentationsanlage
EP0901806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Wassers
DE2852316C3 (de) Drainage-Filteranlage
DE10240906B4 (de) Kanalschacht für Abwasser-Kanalisation
DE29815097U1 (de) Filtereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030425

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE GB NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE GB NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50016079

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110428

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50016079

Country of ref document: DE

Effective date: 20110428

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50016079

Country of ref document: DE

Effective date: 20111219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121015

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121212

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50016079

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140701

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 502164

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131227

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131227

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50016079

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131227

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131227