EP1125700A1 - Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern Download PDF

Info

Publication number
EP1125700A1
EP1125700A1 EP00103025A EP00103025A EP1125700A1 EP 1125700 A1 EP1125700 A1 EP 1125700A1 EP 00103025 A EP00103025 A EP 00103025A EP 00103025 A EP00103025 A EP 00103025A EP 1125700 A1 EP1125700 A1 EP 1125700A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
glue
legs
blocks
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00103025A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eugen Kempter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP00103025A priority Critical patent/EP1125700A1/de
Publication of EP1125700A1 publication Critical patent/EP1125700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0026Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally
    • B27M3/0053Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected laterally using glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27HBENDING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COOPERAGE; MAKING WHEELS FROM WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27H1/00Bending wood stock, e.g. boards

Definitions

  • the invention relates to a device for producing curved glue trusses according to the features of the claim 1 and a method for producing curved Glue binders using such a device according to Claim 11.
  • Glue binders especially made of so-called glulam, are one excellent building material and are used for Creation of houses, halls, bridges and the like Buildings. They are characterized by high load capacity, Strength and fire resistance. With many Constructions, especially for halls and bridges the use of curved glue binders is desirable. Curved So far, glue binders are used as individual pieces and for mostly handcrafted what they accordingly expensive. Therefore, it often ends up waived their use.
  • One way to make curved glue trusses is to make a template of the desired shape, right-angled glue blocks of approximately the desired shape accordingly on a floor and the Stencil on the first, lying on the floor Place the legs of the glue bucks. Then they will Glue bucks with their second, approximately at right angles from the first Thighs protruding into the air at the by placing the template on it aligned. Finally, each of the glue blocks individually with his first one lying on the floor Legs, e.g. with the help of at least 4 screws, in anchored to the pad and the template removed.
  • the object of the present invention is a method and to provide a device with which by saving at least part of the manual labor curved glue binders can be produced more economically can.
  • a chain-like connection of glue blocks which each with her first legs on a mat overlying, by means of articulated connections between, each perpendicular to the first legs arranged second Thighs, together with connecting the first thighs Setting devices make it easier to set up the Glue blocks in the desired arch form considerably. It also allows when slats are clamped in the device to curved glue trusses a cheap Force absorption through the entire device, so that at least not all of the glue goats in the underlay must be anchored.
  • the articulation is made by two articulated arms manufactured, each on a second leg of a Glue block fixed and articulated in the articulation axis are connected to each other, so the force absorption is through the device almost optimal and anchoring the Glue blocks in the underlay can be completely omitted.
  • the device achieves the greatest inherent stability, if ever an articulated connection in the upper and lower end area of the second leg of adjacent glue blocks are arranged.
  • actuators are between the first legs and spaced from the hinge connections Movement elements in the form of spindle winches or in the form of hydraulically or pneumatically operated cylinder-piston units provided in cooperation with Spacers an exact adjustment of the position of the Allow glue blocks to each other.
  • the easiest way to do this is to position the glue blocks to each other or the necessary distance between two defined and spaced from the articulation Scoring the first leg is based on the desired one Arc shape either determined geometrically or calculated.
  • the easiest way is a corresponding calculation to be carried out by means of an electronic computing unit, which is advantageous with the electronic control device for the movement elements is connected.
  • FIG. 1 shows a section of an inventive Device 10 with a plurality of glue blocks 12, each of which a first leg 14 resting on a base and a second leg 16 arranged perpendicular to it having. All directional information used below as above, below, etc. are in relation to one in described with the first legs 14 of the Glue blocks 12 on a horizontal, at least approximately to understand the flat support lying on the device 10. Every second leg 16 is one at the rear end 18 Support surface 20 of a first leg 14 fixed. Via Articulated connections 22 are each two adjacent second ones Leg 16 hinged together. The second Leg 16 serve as a counter bearing when pressing and Clamping lamellas 24 to a curved glue binder 26, as shown on the left side of Fig.1. The compression and bracing of the slats 24 takes place by means of clamping elements 28, as for the Manufacture of glue binders 26 are generally known and for example from the company HMR-Jacob in 94486 Osterhofen, Germany.
  • Each clamping element 28 has a mounting plate 25, in which a spindle 27 is mounted, and which with Anchoring elements 38 is provided. At one end of the Spindle a support plate 29 is arranged, which at Bracing the slats on an outermost slat 24 ' lies on.
  • the first leg 14 has in this embodiment two parallel, spaced apart first U-profiles 30 on, with their open side towards each of the neighboring glue block 12 are aligned.
  • the U-profiles 30 could just as well, for example rectangular hollow profiles are used.
  • Perforated plate 34 extending in the longitudinal direction of the U-profiles 30, which is so wide in the example shown that it upper leg of the U-profiles 30 covered, this laterally protrudes and so as a support surface 20 for the slats 24th the glue binder to be formed 26.
  • the perforated plate 34 can also be so narrow that it is between the U-profiles 30, e.g.
  • the perforated plate 34 has in one Row, centered in the longitudinal direction of the first U-profiles 30 arranged holes 36, which extend over the the distance between the first U-profiles 30 forming cavity are located.
  • the holes 36 serve as anchoring receptacles 37 and in the example shown are suitable for cone-shaped anchoring elements 38 of the Clamping elements 28 formed round, as seen from the left Side of Fig. 1 can be seen. However, you can e.g. also suitable for hook-shaped anchoring elements 38 of the Clamping elements 28 as in the longitudinal direction of the perforated plate 34 extending slots can be formed.
  • the side Extension of the holes 36 is less than said distance between the first two U profiles 30.
  • the first legs 14 of adjacent glue blocks 12 are each about half the length of the first U-profile 30 and at the same distance from the articulated second legs 16 via movement elements 46, the part an actuating device 47 are connected to one another, being between the moving elements 46 and the first Legs 14 each have a releasable, articulated connection 42 consists.
  • the connection 42 is via two on the against the adjacent glue block 12 towards the open side of each first U-profile 14 arranged eyelet plates 40, each with an eyelet 44 and a matching bolt 50 that the Eyelets 44 and an opening provided in the Moving element 46 passes through.
  • Movement elements 46 around spindle winches 48 could also be hydraulically or pneumatically operated Cylinder-piston units as movement elements 46 be used.
  • the spindle winches 48 are self-locking and adjustable by hand.
  • the spindle winches 48 as well as possibly used hydraulically or pneumatically operated cylinder-piston units can also be done with a small, built-in electric motor (not shown), the over electrical lines 52 with a control device 54 is operated, as is done by the in Dashed lines entered additions in Fig. 1st is shown.
  • the first U-profiles 30 of the first leg 14 are on its front end face 56 by an L-profile 58 interconnected, the standing leg 60 the Forms end face 56 and its lying leg 62 the engages under the first U-profiles 30, so that the first U-profiles 30 rest on this lying leg 62.
  • a roller 64 is arranged, by means of the first leg 14 of the glue block 12 the document is supported.
  • the roll 64 is with her Axis of rotation in the longitudinal direction of the first leg 14 is aligned, the position of the axis of rotation also around a vertical of the support surface can be rotatably supported can.
  • the roller 64 facilitates the glazing of the front end portions 56 'of the glue blocks 12 relative to each other.
  • 2a and 2b are two different embodiments of brackets 66, 66 'shown enlarged.
  • the spacers 68 form a together with the movement elements 46 Actuator 47 for precise positioning of the Glue blocks 12 relative to each other.
  • the spacers 68 have a threaded rod 70 on which two Stop bolt 72 held by means of clamping screws 73 and definable in your maximum distance from each other are. Instead of the stop pin 72, balls can also be used be used.
  • the holder 66 shown in FIG. 2a has three in parallel stacked holding plates 74, which in Extension of the U-profiles 30 perpendicular from the standing Project leg 60 of the L-profile 58.
  • the distance between the plates is slightly larger than the diameter the threaded rods 70 and serves to receive the same.
  • the middle and lowest holding plate 74 a parallel to standing leg 60 of the L-profile 58 extending groove have (not shown).
  • Towards the Adjacent glue block 12 has each holding plate 74 to the stop bolts 72 of the spacer elements 68 opposite indentation 76, which as a stop serves.
  • the holder 66 'shown in FIG. 2b has two superposed holding blocks 75, 75 ', which in Extension of the U-profiles 30 perpendicular from the standing Project leg 60 of the L-profile 58. From that standing leg 60 opposite side of each Holding block 75, 75 'extends up to about it Middle one approximately parallel to the bearing surface 20 and aligned perpendicular to the standing leg 60 Recess 77, 77 'for receiving the threaded rods 70 serves.
  • the recess 77, 77 'each from below delimiting part 79, 79 'of each holding block 75, 75' can for better guidance of the threaded rods 70 a parallel to the standing leg 60 of the L-profile 58 extending groove (not shown).
  • Towards the Adjacent glue block 12 each holding block 75, 75 ' one to the stop bolts 72 of the spacer elements 68 opposite indentation 76, 76 ', which acts as a stop serves.
  • the recess 77 of the above arranged holding block 75 from below part 79 of the upper holding block 75 and the recess 77 'of the holding block 75 'arranged below and delimiting from above Part 81 'of the lower holding block 75' with each other the neighboring glue blocks 12 more distant sides.
  • Stop bolts 72 can be used mutually contacting parts 79 and 81 'of the holding blocks 75, 75 'around the overlapping part thicker than that distant portions 79 'and 81 of the holding blocks 75, 75 '.
  • each glue block 12 has how first legs 14, two parallel, from each other spaced-apart second U-profiles 32, with their open side towards the neighboring glue block 12 are aligned.
  • the use is also in their place of rectangular hollow profiles conceivable.
  • These two second ones U-profiles 32 are perpendicular to the first U-profiles 30 the rear end of which is firmly connected to them.
  • On their top face and bottom face are each rigid with the second U-profiles 32 joint plate 78 connected via the second U-profiles 32 in the direction of the neighboring glue blocks 12 each equally far protrude.
  • each articulation plate 78 forms an articulated arm 80, the one with the adjacent articulated arm 80 in the area one lying in the middle between the second legs 16 Joint axis 82 is connected.
  • the hinge axis 82 is each perpendicular to the support surface 20 of the first Leg 14 aligned.
  • the Articulated connections 22 have articulated arms 80 in the area against their free ends to holes 84, which for Creation of the articulation 22 brought into line be secured with a pin Hinge pin 86 'are hinged together.
  • perforated flat bars 34 ' are provided, the width of which is slightly less than the distance between the second U-profiles 32 of the second leg 16.
  • These perforated flat bars 34 ' have at one end a T-shaped flange (not shown), the legs of which are intended to engage behind the second U-profiles 32 of the second leg 16.
  • the holes 36 'of the perforated flat bars 34' are arranged in the middle of a row in such a way that they are in register with the holes 36 of the perforated plates 34 when the T-flange engages behind the second U-profiles 32.
  • the peg-shaped anchoring elements 38 of the mounting plate 25 of the tensioning element 28 each engage in a hole 36 in a perforated plate 34 and also in a hole 36 'of a flat bar 34' spanning the inserted slats 24 and engaging behind the second U-profiles 32.
  • the perforated flat bars 34 'then serve at the same time as a support surface 20' for a second plate pack to be inserted over the first plate pack, if necessary, and its holes 36 'as anchoring receptacles 37 for further clamping elements which brace the further plate packs.
  • the anchoring elements of further tensioning elements for the second plate pack then engage in a hole 36 'which is adjacent to the hole 36 * which has already been claimed by an anchoring element 38.
  • the length of the desired arch shape is determined and a corresponding number of glue blocks 12 are connected to one another in an articulated manner. Then, based on the desired arch shape of the finished glue binder 26, the position of the glue blocks 12 relative to one another for this form is calculated, so that each first leg 14 of a glue block 12 forms a perpendicular to the curve tangent of the arch shape. The second legs 14 form the curve tangents or are at least aligned parallel to them.
  • the position of the glue blocks 12 relative to one another is defined by the calculated distance between the first legs 14 of the glue blocks 12 at the stop point of the stop bolts 72 in the brackets 66 set.
  • the spacer elements 68 are then inserted into the holders 66 and the first legs are spread apart by unscrewing the spindle winches until the stop bolts 72 of the spacer elements 68 in the recesses 76 of the holders 68 come to a stop. Then the lamellae 24 to be glued are placed on the bearing surface 20 of the first legs 14 of the glue blocks 12 and stretched into the desired arch shape by means of the clamping elements 28.
  • the holes will be punched Flat bars 34 'and further slats 24 are placed by means of clamping elements 28 and other perforated Flat bars 34 'braced. In this tense state the slats 24 remain until they become a glue binder 26 are cured.
  • the position of the glue blocks 12 can be calculated relative to one another via an electronic processing unit, which advantageously connected to the electronic control unit is.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Zur Herstellen von gebogenen Leimbindern (26) wird eine Vorrichtung (10) vorgesehen, die eine Vielzahl je mit einem Spannelement (28) versehbarer, winkelförmiger Leimböcke (12) aufweist, deren erste Schenkel (14) als Auflage für zu verleimende Lamellen (24) der Leimbinder (26) dienen, und deren rechtwinklig an einem hinteren Ende (18) einer Auflagefläche (20) jedes ersten Schenkels (14) fixierte, zweite Schenkel (16) als Gegenlager beim Zusammenpressen und Verspannen der Lamellen (24) dienen, wobei die zweiten Schenkel (16) gelenkig miteinander verbunden sind, und wobei die ersten Schenkel (14) beabstandet von der Gelenkverbindung (22) durch Stelleinrichtungen (47) miteinander verbunden sind, mit deren Hilfe die relative Lage der Leimböcke (12) zueinander einstellbar ist. Ein mit dieser Vorrichtung (10) durchzuführendes Verfahren, bei dem anhand der gewünschten Bogenform erst die nötige, relative Lage der Leimböcke (12) zueinander berechnet und dann mittels der Stelleinrichtungen (47) eingestellt wird, ermöglicht eine sehr effiziente Herstellung von gebogenen Leimbindern (26). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern gemäss den Merkmalen des Anspruches 1 und ein Verfahren zur Herstellung von gebogenen Leimbindern mit Hilfe einer solchen Vorrichtung gemäss Anspruch 11.
Leimbinder, vor allem aus sogenanntem BSH, sind ein hervorragendes Baumaterial und werden eingesetzt zur Erstellung von Häusern, Hallen, Brücken und ähnlichen Bauwerken. Sie zeichnen sich aus durch hohe Tragkraft, Festigkeit und Feuerbeständigkeit. Bei vielen Konstruktionen, wie vor allem bei Hallen und Brücken, wäre der Einsatz von gebogenen Leimbindern erwünscht. Gebogene Leimbinder werden bisher aber als Einzelstücke und zum grössten Teil in Handarbeit hergestellt, was sie entsprechend teuer macht. Daher wird schliesslich oft auf ihren Einsatz verzichtet.
Eine Möglichkeit, gebogene Leimbinder herzustellen, ist, eine Schablone der gewünschten Form anzufertigen, rechtwinkelige Leimböcke ungefähr der gewünschten Form entsprechend auf einem Boden aufzustellen und die Schablone auf den ersten, auf dem Boden aufliegenden Schenkel der Leimböcke aufzulegen. Dann werden die Leimböcke mit ihrem zweiten, etwa rechtwinkelig vom ersten Schenkel in die Luft abstehenden Schenkel an der aufliegenden Schablone durch in-Anschlag-bringen an diese ausgerichtet. Schliesslich wird jeder der Leimblöcke einzeln mit seinem ersten, auf dem Boden aufliegenden Schenkel, z.B. mit Hilfe von mindestens 4 Schrauben, in der Unterlage verankert und die Schablone entfernt. Die zu verleimenden Lamellen werden in die Leimböcke eingelegt und mit Spannern gegen den jeweiligen zweiten, in die Luft ragenden Schenkel jedes Leimbockes gespannt, wodurch sie aneinander gepresst und in die gewünschte Bogenform gebracht werden. Die Verankerung der Leimböcke im Boden ist sehr wichtig, da beim Verspannen der Lamellen in den Leimböcken enorme Kräfte auftreten. Das Aufstellen der Leimböcke entlang der Schablone und ihre Verankerung im Boden geschieht einzeln von Hand, indem z.B. die Schrauben mit Pressluftschraubenziehern angezogen werden, und ist daher sehr kosten- und zeitintensiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der durch Einsparung zumindest eines Teiles der Handarbeit gebogene Leimbinder wirtschaftlicher hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäss den Merkmalen des Anspruches 1 und ein gemäss den Merkmalen des Anspruches 11.
Ein kettenartiges Verbinden von Leimböcken, welche jeweils mit ihren ersten Schenkeln auf einer Unterlage aufliegenden, mittels Gelenkverbindungen zwischen, jeweils senkrecht zu den ersten Schenkeln angeordneten zweiten Schenkeln, zusammen mit die ersten Schenkel verbindenden Stelleinrichtungen erleichtert das Aufstellen der Leimböcke in der gewünschten Bogenform erheblich. Ausserdem ermöglicht es beim Verspannen von Lamellen in der Vorrichtung zu gebogenen Leimbindern eine günstige Kraftaufnahme durch die gesamte Vorrichtung, so dass zumindest nicht alle der Leimböcke in der Unterlage verankert werden müssen.
Durch eine Ausgestaltung der Gelenkverbindungen derart, dass ihre Gelenkachsen etwa mittig zwischen den zweiten Schenkeln liegen und wenigstens annähernd senkrecht zu Auflageflächen der ersten Schenkel ausgerichtet sind, ist die Einstellung der Bogenform sehr einfach und die Kraftaufnahme durch die Vorrichtung beim Verspannen noch besser.
Wird die Gelenkverbindung durch zwei Gelenkarme hergestellt, die jeweils an einem zweiten Schenkel eines Leimbockes starr befestigt und in der Gelenkachse gelenkig miteinander verbunden sind, so ist die Kraftaufnahme durch die Vorrichtung nahezu optimal und ein Verankern der Leimböcke in der Unterlage kann völlig entfallen.
Die Vorrichtung erlangt grösste Eigenstabilität, wenn je eine Gelenkverbindung im oberen und unteren Endbereich der zweiten Schenkel benachbarter Leimböcke angeordnet sind.
Als Stelleinrichtungen sind zwischen den ersten Schenkeln und beabstandet von den Gelenkverbindungen Bewegungselemente in Form von Spindelwinden oder in Form von hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Zylinder-Kolbenaggregaten vorgesehen, die im Zusammenwirken mit Distanzelementen ein exaktes Einstellen der Lage der Leimböcke zueinander erlauben.
Sind die Bewegungselemente mittels einer elektronischen Steuereinrichtung betätigbar, so kann auch die Position der Leimböcke zueinander automatisch eingestellt werden und die Ausrichtung der Leimböcke per Hand entfällt.
Sind die via elektronischer Steuereinrichtung betätigbaren Bewegungselemente selbst als Stellelemente ausgestaltet, und ist also eine exakte Positionierung der Leimböcke zueinander allein mittels der Bewegungselemente möglich, so entfällt auch noch das Einlegen der Distanzelemente in ihre Halterungen an den ersten Schenkeln der Leimböcke..
Am einfachsten dazu Die nötige Lage der Leimböcke zueinander bzw. die nötige Distanz zwischen zwei definierten und von der Gelenkverbindung beabstandeten Punkten der ersten Schenkel wird anhand der gewünschten Bogenform entweder geometrisch ermittelt oder berechnet. Am einfachsten ist es eine entsprechende Berechnung mittels einer elektronischen Recheneinheit durchzuführen, die vorteilhaft mit der elektronische Steuereinrichtung für die Bewegungselemente verbunden ist.
Weiter bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand weiterer abhängiger Ansprüche.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Fig. 1 und 2 beispielhaft erläutert. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
perspektivisch eine erfindungsgemässe Vorrichtung; angedeutet auf der linken Seite der Figur sind eingespannte Lamellen; und
Fig. 2a, 2b
vergrössert und ebenfalls perspektivisch je eine Ausführungsformen einer an der Stirnseite eines ersten Schenkels eines Leimbockes aus Fig. 1 angeordneten Halterung.
Fig.1 zeigt einen Ausschnitt einer erfindungsgemässen Vorrichtung 10 mit mehreren Leimböcken 12, von denen jeder einen auf einer Unterlage aufliegenden ersten Schenkel 14 und einen senkrecht dazu angeordneten zweiten Schenkel 16 aufweist. Alle im weiteren verwendeten Richtungsangaben wie oben, unten u.ä. sind in Bezug auf eine in geschilderter Weise mit den ersten Schenkeln 14 der Leimböcke 12 auf einer horizontalen, wenigstens annähernd ebenen Unterlage aufliegenden Vorrichtung 10 zu verstehen. Jeder zweite Schenkel 16 ist am hinteren Ende 18 einer Auflagefläche 20 eines ersten Schenkels 14 fixiert. Via Gelenkverbindungen 22 sind jeweils zwei benachbarte zweite Schenkel 16 gelenkig miteinander verbunden. Die zweiten Schenkel 16 dienen als Gegenlager beim Zusammenpressen und Verspannen von Lamellen 24 zu einem gebogenen Leimbinder 26, wie es auf der linken Seite der Fig.1 dargestellt ist. Das Zussammenpressen und Verspannen der Lamellen 24 erfolgt mittels Spannelementen 28, wie sie für das Herstellen von Leimbindern 26 allgemein bekannt sind und beispielsweise von der Firma HMR-Jacob in 94486 Osterhofen, Deutschland angeboten werden.
Jedes Spannelement 28 weist eine Lagerungsplatte 25 auf, in welcher eine Spindel 27 gelagert ist, und welche mit Verankerungselementen 38 versehen ist. An einem Ende der Spindel ist eine Auflageplatte 29 angeordnet, welche beim Verspannen der Lamellen an einer äussersten Lamelle 24' aufliegt.
Der erste Schenkel 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel zwei parallele, voneinander beabstandete erste U-Profile 30 auf, die mit ihrer offenen Seite jeweils in Richtung des benachbarten Leimbockes 12 ausgerichtet sind. Anstelle der U-Profile 30 könnten aber beispielsweise ebensogut rechteckige Hohlprofile eingesetzt werden. Verbunden sind die beiden ersten U-Profile 30 durch eine sich in Längsrichtung der U-Profile 30 erstreckende Lochplatte 34, welche im gezeigten Beispiel so breit ist, dass sie die oberen Schenkel der U-Profile 30 überdeckt, diese seitlich überragt und so als Auflagefläche 20 für die Lamellen 24 der zu bildenden Leimbinder 26 dient. Die Lochplatte 34 kann aber auch so schmal sein, dass sie zwischen den U-Profilen 30, z.B. mittels einer Schweissverbindung, derart fixiert ist, dass sie mit den oberen Schenkeln der U-Profile 30 eine Ebene und so mit diesen zusammen die Auflagefläche 20 bildet. Die Lochplatte 34 weist in einer Reihe, mittig in Längsrichtung der ersten U-Profile 30 angeordnete Löcher 36 auf, die sich über dem sich durch den Abstand der ersten U-Profile 30 bildenden Hohlraum befinden. Die Löcher 36 dienen als Verankerungsaufnahmen 37 und sind im gezeigten Beispiel passend zu den zapfenförmig ausgebildeten Verankerungselementen 38 der Spannelemente 28 rund ausgebildet, wie dies aus der linken Seite der Fig. 1 ersichtlich ist. Sie können aber z.B. auch passend zu hakenförmigen Verankerungselementen 38 der Spannelemente 28 als sich in Längsrichtung der Lochplatte 34 erstreckende Langlöcher ausgebildet sein. Die seitliche Ausdehnung der Löcher 36 ist geringer als besagter Abstand zwischen den beiden ersten U-Profilen 30.
Die ersten Schenkel 14 benachbarter Leimböcke 12 sind jeweils etwa auf halber Länge des ersten U-Profiles 30 und in jeweils gleichem Abstand zu den gelenkig verbundenen zweiten Schenkeln 16 über Bewegungselemente 46, die Teil einer Stelleinrichtung 47 sind, miteinander verbunden, wobei zwischen den Bewegungselementen 46 und den ersten Schenkeln 14 jeweils eine lösbare, gelenkige Verbindung 42 besteht. Die Verbindung 42 wird via zwei auf der gegen den benachbarten Leimbock 12 hin offenen Seite jedes ersten U-Profiles 14 angeordnete Ösenplatten 40 mit je einer Öse 44 und einem dazu passenden Bolzen 50 bewerkstelligt, der die Ösen 44 und eine dafür vorgesehene Öffnung im Bewegungselement 46 durchgreift.
Im gezeigten Beispiel handelt es sich bei den Bewegungselementen 46 um Spindelwinden 48. Ebensogut könnten aber auch hydraulisch oder pneumatisch betriebene Zylinder-Kolbenaggregate als Bewegungselemente 46 verwendet werden. Die Spindelwinden 48 sind selbsthemmend und per Hand einstellbar.
Die Spindelwinden 48 sowie auch evtl. eingesetzte hydraulisch oder pneumatisch betriebene Zylinder-Kolbenaggregate können auch mittels eines kleinen, eingebauten Elektromotors (nicht dargestellt), der über elektrische Leitungen 52 mit einer Steuereinrichtung 54 verbunden ist, betrieben werden, so wie dies durch die in gestrichelten Linien eingetragenen Ergänzungen in Fig. 1 dargestellt ist.
Die ersten U-Profile 30 des ersten Schenkels 14 sind an ihrer vorderen Stirnseite 56 durch ein L-Profil 58 miteinander verbunden, dessen stehender Schenkel 60 die Stirnseite 56 bildet und dessen liegender Schenkel 62 die ersten U-Profile 30 untergreift, so dass die ersten U-Profile 30 auf diesem liegenden Schenkel 62 aufliegen. Zwischen den ersten U-Profilen in einer Aussparung des liegenden Schenkels 62 ist eine Rolle 64 angeordnet, mittels der der erste Schenkel 14 des Leimbockes 12 auf der Unterlage abgestützt ist. Die Rolle 64 ist mit ihrer Drehachse in Längsrichtung des ersten Schenkels 14 ausgerichtet ist, wobei die Stellung der Drehachse auch um eine Senkrechte der Auflagefläche drehbar gelagert sein kann. Die Rolle 64 erleichtert das Verscheiben der vorderen Endbereiche 56' der Leimböcke 12 relativ zueinander.
Im gezeigten Beispiel ist an dem stehenden Schenkel 60 des L-Profils 58 jedes ersten Schenkels 14 eine Halterung 66 für Distanzelemente 68 angebracht. In den Fig. 2a und 2b sind zwei verschiedene Ausführungsformen von Halterungen 66, 66' vergrössert dargestellt. Die Distanzelemente 68 bilden zusammen mit den Bewegungselementen 46 eine Stelleinrichtung 47 zur genauen Positionierung der Leimböcke 12 relativ zueinander. Die Distanzelemente 68 weisen eine Gewindestange 70 auf, auf der zwei Anschlagbolzen 72 mit Hilfe von Spannschrauben 73 gehalten und in Ihrer maximalen Distanz zueinander definierbar sind. Statt der Anschlagbolzen 72 können auch Kugeln verwendet werden.
Die in Fig. 2a gezeigte Halterung 66 weist drei parallel übereinander angeordnete Halteplatten 74 auf, die in Verlängerung der U-Profile 30 senkrecht von dem stehenden Schenkel 60 des L-Profils 58 abstehen. Der Abstand zwischen den Platten ist etwas grösser als der Durchmesser der Gewindestangen 70 und dient zur Aufnahme derselben. Für einen besseren Halt der Gewindestangen 70 können die mittlere und unterste Halteplatte 74 eine parallel zum stehenden Schenkel 60 des L-Profils 58 verlaufende Nut aufweisen (nicht dargestellt). In Richtung auf den benachbarten Leimblock 12 weist jede Halteplatte 74 eine zu den Anschlagbolzen 72 der Distanzelemente 68 gegengleiche Einbuchtung 76 auf, welche als Anschlag dient.
Die in Fig. 2b gezeigte Halterung 66' weist zwei übereinander angeordnete Halteblöcke 75, 75' auf, die in Verlängerung der U-Profile 30 senkrecht von dem stehenden Schenkel 60 des L-Profils 58 abstehen. Von der dem stehenden Schenkel 60 gegenüberliegenden Seite jedes Halteblockes 75, 75' erstreckt sich bis etwa zu dessen Mitte eine etwa parallel zur Auflagefläche 20 und senkrecht auf den stehenden Schenkel 60 hin ausgerichtete Ausnehmung 77, 77' die zur Aufnahme der Gewindestangen 70 dient. Der die Ausnehmung 77, 77' jeweils von unten begrenzende Teil 79, 79' jedes Halteblockes 75, 75' kann zur besseren Führung der Gewindestangen 70 eine parallel zum stehenden Schenkel 60 des L-Profils 58 verlaufende Nut (nicht dargestellt) aufweisen. In Richtung auf den benachbarten Leimblock 12 weist jeder Halteblock 75, 75' eine zu den Anschlagbolzen 72 der Distanzelemente 68 gegengleiche Einbuchtung 76, 76' auf, welche als Anschlag dient.
In der hier gezeigten, speziellen Ausführungsform sind die Halteblöcke 75, 75' seitlich zueinander versetzt und in der Höhe einander überlappend angeordnet. Im Bereich der Überlappung berühren der die Ausnehmung 77 des oben angeordneten Halteblockes 75 von unten begrenzende Teil 79 des oberen Halteblockes 75 und der die Ausnehmung 77' des unten angeordneten Halteblockes 75' von oben begrenzende Teil 81' des unteren Halteblockes 75' einander mit ihren den benachbarten Leimböcken 12 entfernteren Seiten. Damit dennoch in ihrer Längenausdehnung symmetrische Anschlagbolzen 72 verwendet werden können, sind die einander berührenden Teile 79 und 81' der Halteblöcke 75, 75' um den überlappenden Teil dicker ausgebildet als die voneinander entfernten Teile 79' und 81 der Halteblöcke 75, 75'.
Der zweite Schenkel 16 jedes Leimbockes 12 weist, wie der erste Schenkel 14, zwei parallele, voneinander beabstandete zweite U-Profile 32 auf, die mit ihrer offenen Seite in Richtung des benachbarten Leimbockes 12 ausgerichtet sind. Auch an deren Stelle ist der Einsatz von rechteckigen Hohlprofilen denkbar. Diese zwei zweiten U-Profile 32 sind senkrecht zu den ersten U-Profilen 30 an deren hinteren Stirnseite fest mit diesen verbunden. An ihrer oberen Stirnseite und unteren Stirnseite sind jeweils starr mit den zweiten U-Profile 32 Gelenkplatte 78 verbunden, die über die zweiten U-Profile 32 in Richtung der benachbarten Leimböcke 12 jeweils gleich weit hinausragen. Der über das zweite U-Profil hinausragende Teil der jeder Gelenkplatte 78 bildet einen Gelenkarm 80, der mit dem jeweils benachbarten Gelenkarm 80 im Bereich einer mittig zwischen den zweiten Schenkeln 16 liegenden Gelenkachse 82 verbunden ist. Die Gelenkachse 82 ist jeweils senkrecht zu der Auflagefläche 20 der ersten Schenkel 14 ausgerichtet. Zwecks lösbarer Gestaltung der Gelenkverbindungen 22 weisen die Gelenkarme 80 im Bereich gegen ihre freien Enden zu Löcher 84 auf, die zum Erstellen der Gelenkverbindung 22 in Deckung gebracht werden und mittels eines mit Stiften zu sichernden Gelenkbolzens 86' gelenkig miteinander verbunden werden.
Zum Verankern der Spannelemente 28 sind neben den auf den ersten U-Profilen 30 der ersten Schenkel 14 aufliegenden Lochplatten 34 mit ihren als Verankerungsaufnahmen 37 dienenden Löchern 36 gelochte Flachstäbe 34' vorgesehen, deren Breite etwas geringer ist als der Abstand zwischen den zweiten U-Profilen 32 der zweiten Schenkel 16. Diese gelochten Flachstäbe 34' weisen an einem Ende einen T-fömigen Flansch (nicht dargestellt) auf, dessen Schenkel dazu bestimmt sind, die zweiten U-Profile 32 des zweiten Schenkels 16 zu hintergreifen. Die Löcher 36' der gelochten Flachstäbe 34' sind derart mittig in einer Reihe angeordnet, dass sie sich mit den Löchern 36 der Lochplatten 34 in Deckung befinden, wenn der T-Flansch die zweiten U-Profile 32 hintergreift. Die zapfenförmigen Verankerungselemente 38 der Lagerungsplatte 25 des Spannelementes 28 greifen je in ein Loch 36 einer Lochplatte 34 als auch in ein Loch 36' eines die eingelegten Lamellen 24 überspannenden und die zweiten U-Profile 32 hintergreifenden, Flachstabes 34' ein. Die gelochten Flachstäbe 34' dienen dann zugleich als Auflagefläche 20' für ein allenfalls über dem ersten Lamellenpaket einzulegendes zweites Lamellenpaket und dessen Löcher 36' als Verankerungsaufnahmen 37 für weitere Spannelemente, welche die weiteren Lamellenpakete verspannen. Die Verankerungselemente von weiteren Spannelementen für das zweite Lamellenpaket greifen dann in ein zu dem bereits durch ein Verankerungselement 38 beanspruchten Loch 36* benachbarten Loch 36' ein. Auf diese Weise lassen sich zur gleichen Zeit übereinander zwei und mehr Lamellenpakete in der Vorrichtung 10 verarbeiten und gleichzeitig mehrere gleich gebogene Leimbinder herstellen, was die Herstellung wesentlich effizienter macht und Kosten spart. Die Dimensionierung der Leimböcke und der gesamten Vorrichtung ist an die bei gleichzeitigem Herstellen mehrerer Leimbinder auftretenden Kräfte angepasst.
Neben der eben beschriebenen Art die Lamellen in den Leimböcken zu verspannen, ist es auch möglich die Lamellen mit unterschiedlichen bekannten Spannelementen in herkömmlicher Art und Weise in den Leimböcken zu verspannen.
Um die beschriebene Vorrichtung 10 möglichst effizient einzusetzen geht man nach folgenden Verfahren vor:
Die Länge der gewünschten Bogenform wird bestimmt und entsprechend viele Leimböcke 12 gelenkig miteinander verbunden. Danach wird anhand der gewünschten Bogenform des fertigen Leimbinders 26 die für diese Form nötige Lage der Leimböcke 12 zueinander berechnet, so dass jeder erste Schenkel 14 eines Leimbockes 12 eine Senkrechte auf die Kurventangente der Bogenform bildet. Die zweiten Schenkel 14 bilden die Kurventangenten oder sind zumindest parallel zu diesen ausgerichtet. Die Lage der Leimböcke 12 zueinander ist definiert durch die berechnete Distanz zwischen den ersten Schenkeln 14 der Leimböcke 12 im Anschlagpunkt der Anschlagbolzen 72 in den Halterungen 66. Diese Distanz wird durch genaues aufschrauben der Spannschrauben 73 für die Anschlagbolzen 72 auf die Gewindestangen 70 der Distanzelemente 68 eingestellt. Anschliessend werden die Distanzelemente 68 in die Halterungen 66 eingelegt und die ersten Schenkel durch Ausdrehen der Spindelwinden auseinandergespreizt bis die Anschlagbolzen 72 der Distanzelemente 68 in den Einbuchten 76 der Halterungen 68 zu Anschlag gelangen. Dann werden die zu verleimenden Lamellen 24 auf die Auflagefläche 20 der ersten Schenkel 14 der Leimböcke 12 gelegt und mittels der Spannelemente 28 in die gewünschte Bogenform gespannt.
Wenn dies gewünscht ist werden auf die gelochten Flachstäbe 34' weitere Lamellen 24 aufgelegt und ebenfalls mittels Spannelementen 28 und weiterer gelochter Flachstäbe 34' verspannt. In diesem verspannten Zustand verbleiben die Lamellen 24 bis sie zu einem Leimbinder 26 ausgehärtet sind.
Sind die Bewegungselemente 46 via elektronische Steuereinheit betätigbar, so kann das Aufspreizen bis zum Anschlagen der Anschlagbolzen 72 in den Einbuchtungen 76 der Halterungen 66 statt von Hand auch via die Steuereinheit erfolgen.
Die Berechnung der Lage der Leimböcke 12 zueinander kann via eine elektronische Recheneinheit erfolgen, die vorteilhaft mit der elektronischen Steuereinheit verbunden ist.
Sind die Bewegungselemente 46 als Stellelemente ausgebildet, mit der die Distanz zwischen den ersten Schenkeln 14 ohne die Distanzelemente 68 genau eingestellt werden kann, und sind die Bewegungselemente 46 via elektronische Steuereinheit betätigbar, so ist die Einstellung der gewünschten Bogenform vollautomatisch möglich ohne Handarbeit möglich. Die Eigenstabilität der Vorrichtung macht auch das Verankern der Leimböcke in der Unterlage überflüssig, so dass im Idealfall nur noch das Einlegen und Verspannen der Lamellen Handarbeit erfordert.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (10) zum Herstellen von gebogenen Leimbindern (26) mit einer Vielzahl je mit einem Spannelement (28) versehbarer, winkelförmiger Leimböcke (12), deren erste Schenkel (14) dazu bestimmt sind, auf einer Unterlage aufzuliegen und als Auflage für zu verleimende Lamellen (24) der Leimbinder (26) zu dienen, und deren rechtwinklig an einem hinteren Ende (18) einer Auflagefläche (20) jedes ersten Schenkels (14) fixierte, zweite Schenkel (16) dazu bestimmt sind, als Gegenlager beim Zusammenpressen und Verspannen der Lamellen (24) zu dienen, wobei die zweiten Schenkel (16) gelenkig derart miteinander verbunden sind, dass durch diese Gelenkverbindung (22) im Bereich der zweiten Schenkel (16) der Abstand der Leimböcke (12) zueinander bestimmt ist, und wobei die ersten Schenkel (14) beabstandet von der Gelenkverbindung (22) durch Stelleinrichtungen (47) miteinander verbunden sind, mit deren Hilfe die relative Lage der Leimböcke (12) zueinander einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkachsen (82) der Gelenkverbindungen (22) wenigstens annähernd mittig zwischen den zweiten Schenkeln (16) und wenigstens annähernd jeweils senkrecht zu den Auflageflächen (20) der ersten Schenkel (14) verlaufen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindungen (22) zwei, im Bereich der Gelenkachse (82) gelenkig miteinander verbundene Gelenkarme (80) aufweisen, die an dem zugeordneten zweiten Schenkel (16) starr angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Schenkel (16) jeweils mittels zweier gleichachsiger, in axialer Richtung voneinander beabstandeter Gelenkverbindungen (22) miteinander verbunden sind, wobei je eine Gelenkverbindung (22) vorzugsweise im oberen Endbereich und im unteren Endbereich der zweiten Schenkel (16) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen (42) zwischen den ersten Schenkeln (14) und die Gelenkverbindungen (22) zwischen den zweiten Schenkeln (16), zum Zweck der Ergänzung der Vorrichtung (10) mit weiteren Leimböcken (12) bzw. zu deren Entfernung aus der Vorrichtung (10), lösbar gestaltet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtungen (47) Bewegungselemente (46) aufweisen, die vorzugsweise etwa auf halber Länge der ersten Schenkel (14) zwischen diesen angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungselemente (46) Spindelwinden sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungselemente (46) hydraulisch oder pneumatisch betriebene Zylinder-Kolbenaggregate sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der relativen Lage der Leimböcke (12) zueinander im vorderen, den zweiten Schenkeln (16) gegenüberliegenden Endbereich der ersten Schenkel (14) jeweils eine Halterung (66) für die Aufnahme von als Anschlag dienenden, vorzugsweise einstellbaren Distanzelementen (68) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine elektronische Steuereinrichtung (54) zum Einstellen der relativen Lage der Leimböcke (12) zueinander.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Schenkel (14) über eine Rolle (64) auf der Unterlage abgestützt sind.
  12. Verfahren zur Herstellung von gebogenen Leimbindern (26) mit Hilfe einer Vorrichtung (10) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem anhand der gewünschten Bogenform des fertigen Leimbinders (26) die für diese Form nötige Lage der Leimböcke (12) zueinander berechnet und dann mittels der Stelleinrichtung (47) eingestellt wird, bei dem dann die zu verleimenden Lamellen (24) auf die Auflagefläche (20) der ersten Schenkel (14) der Leimböcke (12) abgelegt und mittels der Spannelemente (28) in die gewünschte Bogenform gespannt und zu einem Leimbinder (26) zusammengepresst werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Lage der Leimböcke (12) zueinander mittels einer elektronischen Recheneinheit berechnet und mit Hilfe einer elektronischen Steuereinrichtung (54) via die Stelleinrichtungen (47) eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die für die gewünschte Bogenform nötige Distanz zwischen zwei definierten und von der Gelenkverbindung (22) beabstandeten Punkten der ersten Schenkel (14) jeweils benachbarter Leimböcke (12) berechnet wird, und dass diese Distanz durch Anbringen von einen Anschlag bildenden Distanzelementen (68) im vorderen Endbereich der ersten Schenkel (14) vorgegeben wird und dass dann die ersten Schenkel (14) mit Hilfe der Stelleinrichtungen (47) bis zum Anschlag relativ zueinander bewegt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanz mittels einer elektronischen Recheneinheit berechnet und danach mit Hilfe einer elektronischen Steuereinrichtung (54) via die Stelleinrichtungen (47) eingestellt wird.
EP00103025A 2000-02-15 2000-02-15 Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern Withdrawn EP1125700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00103025A EP1125700A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00103025A EP1125700A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1125700A1 true EP1125700A1 (de) 2001-08-22

Family

ID=8167852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00103025A Withdrawn EP1125700A1 (de) 2000-02-15 2000-02-15 Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1125700A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1916079A1 (de) * 2006-10-25 2008-04-30 Daniele Mora Vorrichtung zur Bereitstellung gekrümmter folienähnlicher Elemente mittels mehrerer übereinander gelagerter Schichten
EP2420366A1 (de) 2010-07-22 2012-02-22 SCM Group S.p.A. Maschine zum Zusammenbau von Lamellarkörpern
WO2017142427A1 (en) * 2016-02-15 2017-08-24 Jagram Pro S.A. Device for the manufacture of laminated wood bent elements
CN113199577A (zh) * 2021-05-06 2021-08-03 博海威玛(烟台)机械有限公司 一种板材弯曲加工装置
CN113263569A (zh) * 2021-05-06 2021-08-17 博海威玛(烟台)机械有限公司 一种柔性压板机构及板材夹紧定位工装

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793392A (en) * 1988-02-03 1988-12-27 Oakridge Railing And Stair Company Inc. Bending device
DE4307928A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Koeder Ingb Sondermaschbau Vorrichtung zum Formen von gekrümmten Bauteilen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793392A (en) * 1988-02-03 1988-12-27 Oakridge Railing And Stair Company Inc. Bending device
DE4307928A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Koeder Ingb Sondermaschbau Vorrichtung zum Formen von gekrümmten Bauteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1916079A1 (de) * 2006-10-25 2008-04-30 Daniele Mora Vorrichtung zur Bereitstellung gekrümmter folienähnlicher Elemente mittels mehrerer übereinander gelagerter Schichten
EP2420366A1 (de) 2010-07-22 2012-02-22 SCM Group S.p.A. Maschine zum Zusammenbau von Lamellarkörpern
WO2017142427A1 (en) * 2016-02-15 2017-08-24 Jagram Pro S.A. Device for the manufacture of laminated wood bent elements
CN113199577A (zh) * 2021-05-06 2021-08-03 博海威玛(烟台)机械有限公司 一种板材弯曲加工装置
CN113263569A (zh) * 2021-05-06 2021-08-17 博海威玛(烟台)机械有限公司 一种柔性压板机构及板材夹紧定位工装
CN113199577B (zh) * 2021-05-06 2022-06-14 博海威玛(烟台)机械有限公司 一种板材弯曲加工装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822826C2 (de) Werkzeug zum Ausbrechen von in einer Stanzpresse vorgestanzten Nutzen
DE2159714C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von durch horizontale Schnitte abgegrenzten, nach dem Härten zu einem Stapel zusammenhaftenden Gasbetonelementen
DE29513341U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von zwei an ihren Enden miteinander zu verschweißenden Schienen
DE102006046887B4 (de) Universaltragrahmen
EP1125700A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gebogenen Leimbindern
EP0518217B1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum Herstellen von gebogenen Holzleimbindern
DE2207721C2 (de) Schalung für Rundbauten aus Beton
CH669362A5 (de)
DE19622324C2 (de) Montagepresse für die Herstellung von Holzfertigbauelementen
DE9310107U1 (de) Gipser-Stativ
DE2828242C2 (de) Gerät zum Ausrichten und maßgerechten Verlegen von Profiltafeln
EP0398280A2 (de) Universal-Biegewerkzeug
DE3511957C2 (de)
DE2621769C3 (de) Schalung für bewehrte Säulen aus Ortbeton
DE19518866C1 (de) Druckbalken für eine Rahmenpresse und Rahmenpresse
DE1049076B (de) Verstellbare Schalungszarge fuer Betonbalken
DE19814139C2 (de) Stützenschalung für Betonstützen
EP1015830B1 (de) Trockenrahmen für sich im plastischen zustand befindliche gegenstände, insbesondere für ziegel
EP0642401A1 (de) Multifunktionaler arbeitsbock.
DE102021001805A1 (de) Pressvorrichtung zum Pressen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff, Metall und dergleichen
WO2022063989A1 (de) Spannvorrichtung, spannsystem und verfahren zur handhabung einer spannvorrichtung
DE202009002151U1 (de) Stützrahmen zur Abstützung von plattenartigen Elementen unterschiedlicher Größe, insbesondere von Tischplatten
DE3925469A1 (de) Einrichtung zum herstellen von stabfoermigen holzbauelementen
DE2918470B1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Moebelkorpus und zum Einbringen von Bohrungen fuer Schraubverbinder
DE3219072A1 (de) Verfahren zum herstellen von genau positionierten bohrungen in platten oder aehnlichen werkstuecken mit ebener oberflaeche und bohrmaschine zur durchfuehrung des neuen verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020221

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040901