EP1113101A2 - Haushaltgerät - Google Patents

Haushaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1113101A2
EP1113101A2 EP00124849A EP00124849A EP1113101A2 EP 1113101 A2 EP1113101 A2 EP 1113101A2 EP 00124849 A EP00124849 A EP 00124849A EP 00124849 A EP00124849 A EP 00124849A EP 1113101 A2 EP1113101 A2 EP 1113101A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
button
additive
housing
improves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00124849A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1113101A3 (de
Inventor
Joachim Pfeiffer
Horst Schneider
Herbert Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1113101A2 publication Critical patent/EP1113101A2/de
Publication of EP1113101A3 publication Critical patent/EP1113101A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H2009/0077Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00 using recyclable materials, e.g. for easier recycling or minimising the packing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/03Stoppers for on or off position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/036Return force
    • H01H2221/044Elastic part on actuator or casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/064Limitation of actuating pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/018Testing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/064Eliminating tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/012Household appliance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/03Key modules mounted on support plate or frame
    • H01H2233/034Snap coupling
    • H01H2233/036Snap coupling with limited freedom
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/072High temperature considerations

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with at least one against hot Water and steam resistant plastic component.
  • DE 80 31 743 U1 describes an aperture for a household appliance, such as a stove, tumble dryer, or washing machine that comes out of one Plastic is made.
  • DE 40 02 968 describes a detergent dispenser made of plastic for a washing machine.
  • Plastics used have different requirements are enough.
  • Polypropylene has a high resistance to lye.
  • Other Plastics have to meet static and thermal loads.
  • Electronics housing for water-bearing household appliances such as washing machines and Dishwashers or irons must meet the design requirements Reliability also resistance to hot water and water vapor have below operating temperature.
  • EN / IEC Fire protection requirements for the plastic housing are limited to a few, suitable plastics restricted. These plastics are also in the middle up to higher price segment.
  • a flame-retardant mixed plastic made of polycarbonate and ABS used. Such mixed plastics are used for electronics housings various products, for example in housings for screens for personal computers, used. There are already housing parts for the electronics industry made from recycled plastics.
  • the plastic at least is partly a recycled plastic that is resistant to hot Contains water and water vapor improving additive.
  • the additive is also resistant to Dishwashing liquid and detergent solution, i.e. the chemical resistance improved, or if there is an additional additive that has this property. In particular with a tumble dryer, washing machine or dishwasher this property is required.
  • Additives that are also particularly suitable are those according to EN / IEC meet the required flame retardant properties. Such additives can also can also be added to the recycled plastic.
  • additive is simultaneously processable Plastic and aging stabilizer is stabilizer. Such a thing Additive can also be added.
  • Such functional additives for example in the form of stabilizers to improve processability, heat stabilizers or light stabilizers are already known, for example from the magazine KU Kunststoffe 89 (1999) pages 76-79.
  • the measured value in relation to the new value is the parameter for the degree embrittlement.
  • each is a longer one Period the embrittlement measured as a function of time. Based on this Measuring curves can be extrapolated to the time at which a 50% material damage occurred at the operating temperature of the electronics housing. This allows Compare recycled plastics with new plastics.
  • a plastic that can be used in accordance with the invention thus additionally has a higher resistance to aging against embrittlement.
  • Such recycled plastics essentially consist of recycled, recycled plastics and production residues.
  • stabilizers and fire protection additives will be the quality for use in hot Improved water or rinsing and washing liquors compared to a new plastic.
  • plastic components produced according to the invention using a recycled plastic are particularly suitable for an electronics housing that does the job has to keep the electronic board in its position of use and in the household appliance to fix.
  • the electronics housing has the task of operating and Take over or support the display function.
  • suitable Plastic parts for all invisible parts in a household appliance that are flame retardant must be and therefore cannot be made of polypropylene.
  • Recycled plastic has one due to the processing of recycled materials not definable color, which is caused, for example, by lacquer residues is. Therefore, according to the invention, a recycled plastic is suitable manufactured plastic component especially for use within of the household appliance, but it is also possible to use such a plastic component to coat superficially; then it can also be used as a panel in a household appliance use in which resistance to rinsing or washing water is required.
  • a plastic R-FR 390 or R-FR 610 which is marketed under the name "Bayblend", can be used particularly advantageously for the invention.
  • "Bayblend” is a registered trademark of Bayer AG.
  • These plastics contain the molding compound according to DIN 16780- (PC + ABS), MAFR, SE 24-N20-03-01 (for R-FR 390) or DIN 16780- (PC + ABS), MAFR, SE24-N40-03 -11 (for R-FR 610).
  • the recyclate plastics used according to the invention preferably contain antioxidants. Such antioxidants are also known from the magazine KU Kunststoff 89 (1999) No. 7, pages 80 to 84.
  • Household appliances such as dishwashers, refrigerators, washing machines, laundry Dryers, etc. have control panels that the user can set for him selectable parameters, e.g. Program selection, temperature selection etc. serve. Hierzi the control panels have operating devices not described in detail.
  • the functions which are not explained in more detail are parts of the operating device, e.g. also device control, more common arranged on a circuit board 20 which is accommodated in a housing 1 (see Fig. 2).
  • the functional parts described also include unspecified parts Switches, preferably tip switches or microswitches 21, according to the invention Button 10, e.g. when selecting a program, the user applies.
  • the Button 10 is already in a button holder 8 explained below in the above mentioned housing 1 of the control device added.
  • the housing 1 consists of a recycled plastic, especially a PC-ABS mixed plastic, which is the durability additives improving against hot water and water vapor are added.
  • the button 10 is manufactured in one piece according to the invention and consists of a switching plunger 11, at least one return spring 14 in the shown Embodiment of three return springs 14 and a button cap 15.
  • the circuit board 20 is floating in the housing 10, as further is explained below. The floating mounting of the printed circuit board 20 makes it possible to produce a push button 10 in one piece, since the circuit board 20 is under too high a load can dodge by the button 10 and thus not from their deformation Storage jumps or breaks.
  • By combining the individual parts of a button 10 is only a part to assemble and manufacture, which requires assembly effort and failure rate decreased.
  • the switching plunger 11 and a guide 8 of the switching plunger 11 described below in a button receptacle 7 in the housing 1 points for centering and for securing against rotation of the button 10 according to the invention, a star-shaped cross section, in the embodiment shown with three evenly distributed over the circumference Legs 12, i.e. the legs 12 are arranged at an angle of 120 ° to one another (see Fig. 4).
  • the free end 13 has of the switching plunger 11 in the form of a truncated cone.
  • the free end could be of the switching plunger also have the shape of a dome, a spherical cap. Because of The tapered shape of the switching plunger 11 also occurs when the switching plunger is in an offset position 11 or switch 21, e.g. due to the necessary large tolerances in the Guide 8 of the switching plunger 11 in the housing 1, the switch 21 safely.
  • Locking hooks 16 are arranged, in the exemplary embodiment three locking hooks 16 are uniform distributed over the outer diameter, i.e. the locking hooks 16 are at an angle of 120 ° to each other.
  • the locking hooks 16 are on the same axis as that Leg 12 of the star-shaped cross section of the switching plunger 11 arranged (see. Fig. 4).
  • the latching hooks 16 have retaining lugs 17.
  • the locking hooks 16 protrude in the installed position described below by an opening 22 of the button holder 7 in each Housing 1. This allows the buttons 10 to be preassembled in the housing 1, thereby the assembly of the control device is facilitated.
  • the protruding nose 17 limits the height when it hits the opening 22 of the button holder 7 of the button 10.
  • the outer termination of the operating device according to the invention i.e. the surface of the operating device which can be viewed by the user is provided by a so-called Aperture insert 23 is formed, which is usually on the housing 1 in different Way and thus also with different order amount with glue 24 is glued (see Fig. 2).
  • buttons 10 By limiting the height of the button 10 by means of stop nose 17 is achieved that regardless of different adhesive thicknesses of the glued-on aperture insert 23, the push button caps 15 from the aperture insert 23 always protrude equally far. Without the stop of the retaining tab 17 would be the lower edge of the aperture insert 23, the height limit of the button 10, too would lead to a different, visible button height.
  • Another advantage of height limitation of the button 10 and the upper stroke limit thus defined is that the button 10 due to the at least one return spring 14 constantly under a bias is held by the force of the return spring 14 and thus a rattling of the Button 10 is excluded during the operation of the household appliance. Through the Attachment of the button 10 with locking hooks 16, which are resilient, is still in need the buttons 10 can be released.
  • the locking hook 16 has an extension 18 of the push button cap holding the locking hook 16 15 a paragraph 19, in the installed position a stop on the button holder 8 of the housing 1 forms. With this stop, the maximum actuation distance of the button 10 defined and thus an excessive load on the return spring 14 and the switch 21 avoided when actuated by the button 10.
  • the button cap 15 At the bottom of the button cap 15 are three return springs 14 on the outer diameter the push button cap 15 arranged between the locking hooks 16.
  • the return springs 14 taper towards their free end (see Fig. 5).
  • the shape of the return springs 14 is calculated so that the button 10 in the rest position, i.e. with the striking holding nose 17 constantly held under a bias by the force of the return spring 14 is and thus a rattle of the buttons 10 during operation of the household appliance is excluded.
  • the housing 1 of the operating device has a device for floating mounting of the circuit board 20.
  • the circuit board 20 is placed on supports 2 of the housing 1 held by means of locking hooks 3, 5.
  • the circuit board 20 is on the supports 2 are held in position by the locking hooks 3, 5 almost without force.
  • the latching hooks 5 have the holding surfaces 6 opposite the printed circuit board 20, which in the run essentially horizontally.
  • the circuit boards are on by the locking hook 6 the supports 5 held on.
  • the supports 2 are arranged on both sides of the locking hooks 3, 5 Ribs formed.
  • both the locking hooks 3, 5 are the supports 2 are made in one piece with the housing 1.
  • the functional parts arranged on the printed circuit board 20 include also the switches 21, which are operated via the switching plunger 11, e.g. when choosing a program be charged to the user. Due to the holding surface inclined at a large angle 4 of the so-called "soft" latching hook 3, it is possible for the circuit board 20 to an excessive load, e.g. by the switching plunger 11 to evade, upon termination the excessive load on the circuit board 20 due to the inclination of the holding surface 4 is pushed back into the original position. So that is simple and Way created the necessary floating mounting of the circuit board 20 according to the invention.
  • the housing 1 has a button holder 7 for each button 10.
  • This push button 7 is in the housing 1 as a cup-shaped depression with a funnel-shaped End and a paragraph 9 arranged above the funnel-shaped end (see Fig. 2).
  • the button receptacle 7 has an opening at its funnel-shaped end 8, which acts as a guide for the switching plunger 11 and adapted to this has a star-shaped cross section.
  • the paragraph 9 forms in the installed position of the button 10 paragraph 19 a stop on the button receptacle 7 of the housing. With this stop the maximum actuation path of the button 10 is defined and thus an excessive Load on the switch 21 avoided when acted upon by the button 11.
  • the button receptacle 7 also has openings 22 for the locking hook 16, the outwardly projecting retaining lugs 17 in the installed position on the inside of paragraph 9 of the Button holder 7 the upper stop for lifting the button by the return springs 14 form and thus enables a precise adjustment from above the housing 1 arranged panels.
  • the outwardly projecting retaining lug 17 limits when it stops at the opening 22 of the button holder 7, the height of the button 10 in the button holder 7.
  • a push button 10 is possible in one piece Manufacture because the circuit board 20 when the button 10 can dodge and thus does not jump out of its storage due to the deformation or breaks.
  • the circuit board 20 when the button 10 can dodge and thus does not jump out of its storage due to the deformation or breaks.
  • With the invention is a control device of the aforementioned in a simple manner Type created in which the assembly effort and the failure rate is reduced.
  • a resistance to hot water and water vapor recycled plastic containing an additive for example the button 10 including the switching plunger 11, the locking hook 16 and the retaining lugs 17, the higher resistance to breakage, which is characterized by the addition of the additives can be achieved, proves to be a further advantage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Ein Haushaltgerät weist Kunststoffbauteile auf, die gegen heißes Wasser und Wasserdampf beständig sein müssen. Hierfür wird ein Kunststoff eingesetzt, der mindestens teilweise ein Rezyklatkunststoff ist, der ein seine Beständigkeit gegen heißes Wasser und Wasserdampf verbesserndes Additiv enthält. Das Kunststoffbauteil ist beispielsweise ein Gehäuse (1) zur Aufnahme einer Leiterplatte (20). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Haushaltgerät mit mindestens einem gegen hei-ßes Wasser und Wasserdampf beständigen Kunststoffbauteil.
Es ist allgemein bekannt, Kunststoffteile bei Haushaltgeräten einzusetzen, beispielsweise geht aus der DE 80 31 743 U1 eine Blende für ein Haushaltgerät, wie einen Herd, einen Wäschetrockner oder eine Waschmaschine hervor, die aus einem Kunststoff besteht. Aus der DE 40 02 968 ist eine Waschmitteleinspüleinrichtung aus Kunststoff für eine Waschmaschine bekannt.
Je nach ihrem Einsatz müssen die verwendeten Kunststoffe unterschiedlichen Anforderungen genügen. Polypropylen hat eine hohe Beständigkeit gegen Lauge. Andere Kunststoffe müssen statischen und thermischen Belastungen genügen.
Elektronikgehäuse für wasserführende Haushaltgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler oder Bügeleisen müssen in den Anforderungen an die konstruktive Zuverlässigkeit auch Beständigkeit gegenüber heißem Wasser und Wasserdampf unter Betriebstemperatur aufweisen. Durch die zusätzlich nach EN/IEC vorgegebene Brandschutzanforderung an den Gehäusekunststoff wird die Auswahl auf wenige, geeignete Kunststoffe eingeschränkt. Diese Kunststoffe sind zudem im mittleren bis höheren Preissegment angesiedelt. Für ein Elektronikgehäuse in einer Waschmaschine wird beispielsweise ein flammgeschützter Mischkunststoff aus Polycarbonat und ABS eingesetzt. Derartige Mischkunststoffe werden für Elektronikgehäuse verschiedener Produkte, beispielsweise bei Gehäusen von Bildschirmen für Personalcomputer, eingesetzt. Es werden auch bereits Gehäuseteile für die Elektroindustrie aus Rezyklatkunststoffen hergestellt.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, bei einem Haushaltgerät der eingangs genannten Art kostengünstige Kunststoffbauteile zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kunststoff mindestens teilweise ein Rezyklatkunststoff ist, der ein seine Beständigkeit gegen heißes Wasser und Wasserdampf verbesserndes Additiv enthält.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Additiv auch die Beständigkeit gegen Spül- und Waschmittellaugen, also die chemische Beständigkeit verbessert, oder wenn ein zusätzliches Additiv vorhanden ist, das diese Eigenschaft besitzt. Insbesondere bei einem Wäschetrockner, einer Waschmaschine oder einer Spülmaschine wird diese Eigenschaft gefordert.
Besonders geeignet sind auch Additive, die darüber hinaus noch die nach EN/IEC geforderten Flammschutzeigenschaften erfüllen. Derartige Additive können auch zusätzlich dem Rezyklatkunststoff beigefügt werden.
Ebenso ist vorteilhaft, wenn das Additiv gleichzeitig ein die Verarbeitbarkeit des Kunststoffs und die Alterungsbeständigkeit verbessernder Stabilisator ist. Ein derartiges Additiv kann auch zusätzlich beigefügt werden.
Derartige funktionelle Additive, beispielsweise in Form von Stabilisatoren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit, Wärmestabilisatoren oder Lichtstabilisatoren sind bereits bekannt, beispielsweise aus der Zeitschrift KU Kunststoffe 89 (1999) Seiten 76 - 79.
Es hat sich erfindungsgemäß in überraschender Weise herausgestellt, daß derartige Rezyklatkunststoffe im Vergleich zu Neukunststoffen eine größere Heißwasserbeständigkeit und eine bessere Laugenbeständigkeit aufweisen. Zur Prüfung des Materials - Neukunststoff einerseits, Rezyklatkunststoff andererseits - werden Probestäbe in mehreren Temperaturstufen dem Wasserdampf einer Wasch- oder Spülmittellauge ausgesetzt. Die Temperatur wird so gewählt, daß eine Schädigung des Materials während der vorgegebenen Zeit zu erwarten ist, wobei die Temperatur deutlich höher liegt, als die maximale Betriebstemperatur, der das entsprechende Kunststoffbauelement während des Betriebs des Haushaltgerätes ausgesetzt ist. Das Kunststoffbauelement ist beispielsweise ein Elektronikgehäuse. Der Grenzwert für die erlaubte Materialschädigung des Gehäusekunststoffes ist 50 %. Die Schädigung des Kunststoffes wird über den Elastizitätsmodul ermittelt. Nach Beendigung des beschleunigten Alterungsprozesses werden die Probestäbe auf ihren Elastizitätsmodul hin geprüft.
Der dabei gemessene Wert in Bezug zum Neuwert ist die Kenngröße für den Grad der Versprödung. Für eine Mehrzahl von Temperaturen wird jeweils über einen längeren Zeitraum die Versprödung als Funktion der Zeit gemessen. Anhand dieser Meßkurven läßt sich die Zeit extrapolieren, bei der eine 50%ige Materialschädigung bei Betriebstemperatur des Elektronikgehäuses eingetreten ist. Dadurch lassen sich Rezyklatkunststoffe mit Neukunststoffen vergleichen.
Ein erfindungsgemäß einsetzbarer Kunststoff hat somit zusätzlich eine höhere Alterungsbeständigkeit gegen Versprödung.
Derartige Rezyklatkunststoffe bestehen im wesentlichen aus wiederaufbereiteten, recycelten Kunststoffen und Produktionsrückständen. Durch Beimischung von Stabilisatoren und Brandschutzzusätzen wird die Qualität für die Anwendung in heißem Wasser oder Spül- und Waschlaugen gegenüber einem Neukunststoff verbessert.
Die erfindungsgemäß unter Einsatz eines Rezyklatkunststoffes hergestellten Kunststoffbauteile eignen sich insbesondere für ein Elektronikgehäuse, das die Aufgabe hat, die Elektronikplatine in ihrer Gebrauchslage zu halten und in dem Haushaltgerät zu befestigen. Zusätzlich hat das Elektronikgehäuse die Aufgabe, die Bedienund Anzeigefunktion zu übernehmen oder zu unterstützen. Ebenso eignen sich diese Kunststoffteile für alle nicht sichtbaren Teile in einem Haushaltgerät, die flammgeschützt sein müssen und daher nicht aus Polypropylen hergestellt sein können.
Rezyklatkunststoff weist aufgrund der Verarbeitung von recycelten Materialien einen nicht fest definierbaren Farbton auf, der beispielsweise durch Lackrückstände verursacht ist. Daher eignet sich ein erfindungsgemäß unter Einsatz eines Rezyklatkunststoffes hergestelltes Kunststoffbauteil insbesondere für den Einsatz innerhalb des Haushaltgerätes, jedoch ist es auch möglich, ein derartiges Kunststoffbauteil oberflächlich zu beschichten; dann läßt es sich auch als Blende in einem Haushaltgerät einsetzen, in dem Beständigkeit gegen Spül- oder Waschlaugen gefordert ist.
Besonders vorteilhaft läßt sich für die Erfindung ein Kunststoff R-FR 390 oder R-FR 610 einsetzen, der unter dem Namen"Bayblend" in den Handel gebracht wird. "Bayblend" ist eine eingetragene Marke der Firma Bayer AG. Diese Kunststoffe enthalten die Formmasse gemäß DIN 16780-(PC + ABS), MAFR, SE 24-N20-03-01 (für R-FR 390) bzw. DIN 16780-(PC + ABS), MAFR, SE24-N40-03-11 (für R-FR 610). Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäß eingesetzten Rezyklatkunststoffe Antioxidantien. Derartige Antioxidantien sind ebenfalls aus der Zeitschrift KU Kunststoff 89 (1999) Nr. 7, Seiten 80 bis 84 bekannt. Die Firma Ciba Spezialitätenchemie AG, Basel, vertreibt derartige Antioxidantien beispielsweise unter dem Namen "IRGANOX®" und "lRGAFOS®", die beide eingetragene Marken der Firma Ciba Spezialitätenchemie AG sind. Derartige Materialien dienen als Hitze- und/oder Verarbeitungsstabilisatoren und ergeben daher eine besondere Eignung zum Einsatz in einem Kunststoffbauteil in einem Haushaltgerät.
Nachstehend wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht eines Gehäuses einer Bedienvorrichtung,
Fig. 2
eine Seitenansicht des Gehäuses der Bedienvorrichtung im Schnitt mit eingelegtem Taster und eingebauter Leiterplatte,
Fig. 3
eine Rückansicht des Gehäuses der Bedienvorrichtung ohne Leiterplatte in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4
eine Unteransicht des Tasters und
Fig. 5
eine Seitenansicht eines Tasters.
Haushaltgeräte, wie Geschirrspülmaschinen, Kühlschränke, Waschmaschinen, Wäsche trockner usw. weisen Bedienfelder auf, die dem Benutzer zur Einstellung von ihm vor wählbarer Parameter, z.B. Programmauswahl, Temperaturauswahl etc., dienen. Hierzi weisen die Bedienfelder nicht näher beschriebene Bedienvorrichtungen auf.
Wie in dem gezeigten Ausführungsbeispiel auch, sind die nicht näher erläuterten Funkti onsteile der Bedienvorrichtung, unter anderem z.B. auch die Gerätesteuerung, üblicher weise auf einer Leiterplatte 20 angeordnet, die in einem Gehäuse 1 aufgenommen wird (siehe Fig. 2). Zu den vorgeschilderten Funktionsteilen gehören auch nicht näher beschriebene Schalter, vorzugsweise Tip- oder Mikroschalter 21 die über erfindungsgemäße Taster 10, z.B. bei der Programmwahl, durch den Benutzer beaufschlagt werden. Der Taster 10 wird in einer weiter unten erläuterten Tastenaufnahme 8 in dem oben schon erwähnten Gehäuse 1 der Bedienvorrichtung aufgenommen. Das Gehäuse 1 besteht aus einem Rezyklatkunststoff, insbesondere einer PC-ABS-Mischkunststoff, dem die Beständigkeit gegen heißes Wasser und Wasserdampf verbessernde Additive beigemengt sind.
Wie in Fig. 2 und 5 zu erkennen ist, ist der Taster 10 erfindungsgemäß einstückig hergestellt und besteht aus einem Schaltstößel 11, wenigstens einer Rückstellfeder 14, im gezeigten Ausführungsbeispiel aus drei Rückstellfedern 14 und einer Tasterkappe 15. Erfindungsgemäß ist die Leiterplatte 20 in dem Gehäuse 10 schwimmend gelagert, wie weiter unten erläutert wird. Durch die schwimmende Lagerung der Leiterplatte 20 ist es möglich einen Taster 10 einstückig herzustellen, da die Leiterplatte 20 bei zu hoher Belastung durch den Taster 10 ausweichen kann und somit durch die Verformung nicht aus ihrer Lagerung springt oder bricht. Durch die Zusammenfassung der Einzelteile eines Tasters 10 ist nur ein Teil zu montieren und zu fertigen, was den Montageaufwand und die Ausfallrate verringert.
Der Schaltstößel 11 und eine weiter unten beschriebene Führung 8 des Schaltstößels 11 in einer Tasteraufnahme 7 in dem Gehäuse 1 weist zur Zentrierung und zur Sicherung gegen Verdrehen des erfindungsgemäßen Tasters 10 einen sternförmigen Querschnitt, im gezeigten Ausführungsbeispiel mit drei gleichmäßig über den Umfang verteilten Schenkeln 12 auf, d.h. die Schenkel 12 sind in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet (siehe Fig. 4). Wie aus Fig. 5 am besten zu entnehmen ist, weist das freie Ende 13 des Schaltstößels 11 die Form eines Kegelstumpfes auf. Alternativ könnte das freie Ende des Schaltstößels auch die Form einer Kuppe, einer Kugelkalotte, aufweisen. Aufgrund der zugespitzten Form trifft der Schaltstößel 11 auch bei versetzter Lage des Schaltstößels 11 oder des Schalters 21, z.B. aufgrund der notwendigen großen Toleranzen in der Führung 8 des Schaltstößels 11 im Gehäuse 1, den Schalter 21 sicher.
Am unteren Rand der Tasterkappe 15, an dessen Außendurchmesser ist wenigstens ein Rasthaken 16 angeordnet, im Ausführungsbeispiel sind drei Rasthaken 16 gleichmäßig über den Außendurchmesser verteilt, auf, d.h. die Rasthaken 16 sind in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet. Die Rasthaken 16 sind auf der gleichen Achse wie die Schenkel 12 des sternförmigen Querschnitts des Schaltstößels 11 angeordnet (s. Fig. 4).
Die Rasthaken 16 weisen Haltenasen 17 auf. Die Rasthaken 16 ragen in Einbaulage wie weiter unten beschrieben durch jeweils einen Durchbruch 22 der Tasteraufnahme 7 im Gehäuse 1. Dadurch ist eine Vormontage der Taster 10 in dem Gehäuse 1 möglich, wodurch die Montage der Bedienvorrichtung erleichtert wird. Die nach außen ragende Haltenase 17 begrenzt beim Anschlag an den Durchbruch 22 der Tasteraufnahme 7 die Höhe des Tasters 10. Der äußere Abschluß der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, d.h. die vom Benutzer einzusehende Oberfläche der Bedienvorrichtung, wird von einem sogenannten Blendeneinleger 23 gebildet, der üblicherweise auf dem Gehäuse 1 in unterschiedlicher Art und Weise und damit auch mit unterschiedlichster Auftraghöhe mit Kleber 24 aufgeklebt ist (siehe Fig. 2). Durch die Höhenbegrenzung des Tasters 10 mittels der anschlagenden Haltenase 17 wird erreicht, daß unabhängig von unterschiedlichen Kleberdicken des aufgeklebten Blendeneinlegers 23 die Tasterkappen 15 aus dem Blendeneinleger 23 immer gleich weit hervorstehen. Ohne den Anschlag der Haltenase 17 wäre die Unterkante des Blendeneinlegers 23 die Höhenbegrenzung des Tasters 10, was zu einer unterschiedlichen, sichtbaren Tasterhöhe führen würde. Ein weiterer Vorteil der Höhenbegrenzung des Tasters 10 und der damit definierten oberen Hubbegrenzung ist, daß der Taster 10 aufgrund der wenigstens einen Rückstellfeder 14 ständig unter einer Vorspannung durch die Kraft der Rückstellfeder 14 gehalten wird und damit ein Klappern der Taster 10 während des Betriebes des Haushaltgerätes ausgeschlossen ist. Durch die Befestigung des Tasters 10 mit Rasthaken 16, die federnd sind, ist weiterhin im Bedarfsfalle ein Lösen der Taster 10 möglich.
Oberhalb der Rasthaken 16 weist ein den Rasthaken 16 haltender Fortsatz 18 der Tasterkappe 15 einen Absatz 19 auf, der in Einbaulage einen Anschlag an der Tasteraufnahme 8 des Gehäuses 1 bildet. Mit diesem Anschlag wird der maximale Betätigungsweg des Tasters 10 definiert und damit eine übermäßige Belastung der Rückstellfeder 14 und des Schalters 21 bei Beaufschlagung durch den Taster 10 vermieden.
Am unteren Rand der Tasterkappe 15 sind drei Rückstellfedern 14 am Außendurchmesser der Tasterkappe 15 zwischen den Rasthaken 16 angeordnet. Die Rückstellfedern 14 verjüngen sich zu ihrem freien Ende hin (siehe Fig. 5). Die Form der Rückstellfedern 14 ist so berechnet, daß der Taster 10 in Ruhestellung, d.h. mit der anschlagenden Haltenase 17 ständig unter einer Vorspannung durch die Kraft der Rückstellfeder 14 gehalten wird und damit ein Klappern der Taster 10 während des Betriebes des Haushaltgerätes ausgeschlossen ist.
Das Gehäuse 1 der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung weist eine Einrichtung zur schwimmenden Lagerung der Leiterplatte 20 auf. Hierzu wird die Leiterplatte 20 auf Stützen 2 des Gehäuses 1 mittels Rasthaken 3, 5 gehalten. Dabei wird die Leiterplatte 20 auf den Stützen 2 aufliegend durch die Rasthaken 3, 5 nahezu kraftfrei in Position gehalten. Die Rasthaken 5 weisen der Leiterplatte 20 gegenüberliegende Halteflächen 6 auf, die im wesentlichen waagrecht verlaufen. Die Leiterplatten werden durch die Rasthaken 6 auf den Stützen 5 aufliegend gehalten. In dem Gehäuse 1 ist wenigstens ein Rasthaken 3, beim gezeigten Gehäuse 1 drei Rasthaken 3, angeordnet, die eine unter einem großen Winkel geneigte, im Ausführungsbeispiel eine unter einem Winkel von etwa 60° zur Waagrechten geneigte, der Leiterplatte 20 gegenüberliegende Haltefläche 4 aufweisen (siehe Fig. 3). Die Stützen 2 sind als auf beiden Seiten der Rasthaken 3, 5 angeordnete Rippen ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind sowohl die Rasthaken 3, 5 als auch die Stützen 2 mit dem Gehäuse 1 einstückig gefertigt.
Wie schon erläutert, gehören zu den auf der Leiterplatte 20 angeordneten Funktionsteilen auch die Schalter 21, die über den Schaltstößel 11, z.B. bei der Programmwahl, durch den Benutzer beaufschlagt werden. Durch die unter einem großen Winkel geneigte Haltefläche 4 der sogenannten "weichen" Rasthaken 3 ist es der Leiterplatte 20 möglich, bei einer zu großen Belastung, z.B. durch den Schaltstößel 11, auszuweichen, wobei bei Beendigung der zu großen Belastung die Leiterplatte 20 aufgrund der Neigung der Haltefläche 4 wieder in die Ursprungslage zurückgedrückt wird. Damit ist auf einfache Art und Weise die erfindungsgemäß notwendige schwimmende Lagerung der Leiterplatte 20 geschaffen.
Das Gehäuse 1 weist für die Taster 10 jeweils eine Tasteraufnahme 7 auf. Diese Tasteraufnahme 7 ist im Gehäuse 1 als eine topfförmige Vertiefung mit einem trichterförmigen Ende und einem oberhalb des trichterförmigen Endes angeordneten Absatz 9 gestaltet (siehe Fig. 2). An ihren trichterförmigen Ende weist die Tasteraufnahme 7 einen Durchbruch 8 auf, der als Führung des Schaltstößels 11 wirkt und an diesen angeglichen einen sternförmigen Querschnitt aufweist. Der Absatz 9 bildet in Einbaulage des Tasters 10 mit dem Absatz 19 einen Anschlag an der Tasteraufnahme 7 des Gehäuses. Mit diesem Anschlag wird der maximale Betätigungsweg des Tasters 10 definiert und damit eine übermäßige Belastung des Schalters 21 bei Beaufschlagung durch den Taster 11 vermieden. Die Tasteraufnahme 7 weist weiterhin Durchbrüche 22 für die Rasthaken 16 auf, deren nach außen ragende Haltenasen 17 in Einbaulage auf der Innenseite des Absatzes 9 der Tasteraufnahme 7 den oberen Anschlag für das Anheben des Tasters durch die Rückstellfedern 14 bilden und ermöglicht so ein genaues Anpassen von oberhalb des Gehäuses 1 angeordneten Blenden. Die nach außen ragende Haltenase 17 begrenzt beim Anschlag an den Durchbruch 22 der Tasteraufnahme 7 die Höhe des Tasters 10 in der Tasteraufnahme 7.
Durch die schwimmende Lagerung der Leiterplatte 20 ist es möglich einen Taster 10 einstückig herzustellen, da die Leiterplatte 20 bei zu hoher Belastung durch den Taster 10 ausweichen kann und somit durch die Verformung nicht aus ihrer Lagerung springt oder bricht. Durch die Zusammenfassung der Einzelteile eines Tasters 10 ist nur ein Teil zu montieren und zu fertigen, was den Montageaufwand und die Ausfallrate verringert. Mit der Erfindung ist auf einfache Art und Weise eine Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art geschaffen, bei der der Montageaufwand und die Ausfallrate verringert wird.
Außer dem Gehäuse 1 können auch andere Bestandteile der Bedienvorrichtung aus einem erfindungsgemäß ein die Beständigkeit gegen heißes Wasser und Wasserdampf verbesserndes Additiv enthaltendem Rezyklatkunststoff hergestellt sein, beispielsweise der Taster 10 einschließlich des Schaltstößels 11, der Rasthaken 16 und der Haltenasen 17, wobei sich die höhere Bruchbeständigkeit, die sich durch den Zusatz der Additive erreichen läßt, als weiterer Vorteil erweist.

Claims (5)

  1. Haushaltgerät mit mindestens einem gegen heißes Wasser und Wasserdampf beständigen Kunststoffbauteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mindestens teilweise ein Rezyklatkunststoff ist, der ein seine Beständigkeit gegen heißes Wasser und Wasserdampf verbesserndes Additiv enthält.
  2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv ein die Beständigkeit gegen Wasch oder Spülmittellaugen verbesserndes Additiv ist oder daß ein zusätzliches die die Beständigkeit gegen Wasch oder Spülmittellaugen verbesserndes Additiv vorhanden ist.
  3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv ein die Verarbeitbarkeit des Kunststoffs und die Alterungsbeständigkeit verbessernder Stabilisator ist oder daß ein zusätzlicher, die Verarbeitbarkeit des Kunststoffs und die Alterungsbeständigkeit verbessernder Stabilisator als Additiv dem Kunststoffbauteil beigesetzt ist.
  4. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv ein die Flammschutzeigenschaft des Kunststoffs verbesserndes Additiv ist oder daß ein zusätzliches die Flammschutzeigenschaft verbesserndes Additiv vorhanden ist.
  5. Haushaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rezyklatkunststoff ein Antioxidant enthält.
EP00124849A 1999-12-10 2000-11-14 Haushaltgerät Withdrawn EP1113101A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19959680A DE19959680A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Haushaltgerät
DE19959680 1999-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1113101A2 true EP1113101A2 (de) 2001-07-04
EP1113101A3 EP1113101A3 (de) 2002-11-27

Family

ID=7932207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124849A Withdrawn EP1113101A3 (de) 1999-12-10 2000-11-14 Haushaltgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1113101A3 (de)
DE (1) DE19959680A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006001618A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Lg Electronics Inc. Control panel assembly in washer
EP2194327A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Regeleinheit und Kochherd
WO2011012219A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
US7884140B2 (en) 2002-04-12 2011-02-08 Mba Polymers, Inc. Compositions of materials containing recycled plastics

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476942A2 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Rohm And Haas Company Kunstharzzusammensetzungen
US5318737A (en) * 1990-05-25 1994-06-07 Rohm And Haas Company Feedblock coextrusion of modified acrylic capstock
JPH06157775A (ja) * 1992-11-30 1994-06-07 Hitachi Ltd 統合単一プラスチック洗濯機
JPH07188540A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Sumitomo Dow Ltd ポリカーボネート樹脂組成物
EP0785067A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-23 Mitsubishi Chemical Corporation Polyestermehrschichtfolie
EP0906817A1 (de) * 1996-04-14 1999-04-07 Suzuka Fuji Xerox Co., Ltd. Beschichtet geformter gegenstand, verfahren zum wiedergewinnen dieses gegenstandes und vorrichtung dafür
EP1026198A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-09 Grand Polymer Co., Ltd. Polypropylenharzzusammensetzung und Spritzgussformteil daraus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439352A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-09 Aeg Hausgeraete Ag Abdeckplatte oder Verkleidungstür für Haushaltsgroßgeräte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318737A (en) * 1990-05-25 1994-06-07 Rohm And Haas Company Feedblock coextrusion of modified acrylic capstock
EP0476942A2 (de) * 1990-09-18 1992-03-25 Rohm And Haas Company Kunstharzzusammensetzungen
JPH06157775A (ja) * 1992-11-30 1994-06-07 Hitachi Ltd 統合単一プラスチック洗濯機
JPH07188540A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Sumitomo Dow Ltd ポリカーボネート樹脂組成物
EP0785067A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-23 Mitsubishi Chemical Corporation Polyestermehrschichtfolie
EP0906817A1 (de) * 1996-04-14 1999-04-07 Suzuka Fuji Xerox Co., Ltd. Beschichtet geformter gegenstand, verfahren zum wiedergewinnen dieses gegenstandes und vorrichtung dafür
EP1026198A1 (de) * 1999-02-05 2000-08-09 Grand Polymer Co., Ltd. Polypropylenharzzusammensetzung und Spritzgussformteil daraus

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 485 (C-1248), 9. September 1994 (1994-09-09) & JP 06 157775 A (HITACHI LTD), 7. Juni 1994 (1994-06-07) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1995, no. 10, 30. November 1995 (1995-11-30) -& JP 07 188540 A (SUMITOMO DOW LTD), 25. Juli 1995 (1995-07-25) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7884140B2 (en) 2002-04-12 2011-02-08 Mba Polymers, Inc. Compositions of materials containing recycled plastics
US8450382B2 (en) 2002-04-12 2013-05-28 Mba Polymers, Inc. Compositions of material containing recycled plastics
WO2006001618A1 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Lg Electronics Inc. Control panel assembly in washer
EP2194327A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Regeleinheit und Kochherd
WO2010063346A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-10 Electrolux Home Products Corporation N. V. Regulator assembly and stove
US10006640B2 (en) 2008-12-03 2018-06-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Regulator assembly and stove
WO2011012219A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
EP2282318A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Druckknopfschaltereinheit
CN102473544A (zh) * 2009-07-29 2012-05-23 伊莱克斯家用产品股份有限公司 按钮开关组件
AU2010278396B2 (en) * 2009-07-29 2014-10-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly
CN102473544B (zh) * 2009-07-29 2015-01-28 伊莱克斯家用产品股份有限公司 按钮开关组件
US9048043B2 (en) 2009-07-29 2015-06-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Push button switch assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113101A3 (de) 2002-11-27
DE19959680A1 (de) 2001-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023954B4 (de) Bedienfeld für Wäschebearbeitungsmaschine
EP1113101A2 (de) Haushaltgerät
DE202006019468U1 (de) Anordnung mit einer Einspülschale und einem Schalengriff für eine Waschmaschine
DE10200317B4 (de) Bedien- und Elektronikmodul eines elektrischen Haushaltsgeräts
DE102007006148B4 (de) Wäschevorrichtung
DE102016221063B4 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einem Stecker für eine elektrische Verbindung
DE29819414U1 (de) Bedien- bzw. Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Geschirrspülmaschine
DE69623218T2 (de) Kombination von Schalter und Signallichtsender für Bügeleisen
EP2993959B1 (de) Haushaltsgerät
DE69909158T2 (de) Bedienblendeneinheit für ein Haushaltsgerät
DE19737524A1 (de) Hausgerät mit einem Gehäuseelement
DE19841372C1 (de) Sicherheitseinrichtung für wasserführende Haushaltgeräte
DE69011957T2 (de) Einstellbarer Elektrischer Thermostat.
EP2607541B1 (de) Blendeneinrichtung für ein Haushaltgerät
DE102017208650A1 (de) Haushaltsgerät mit zumindest einem Stecker für eine elektrische Verbindung
EP3169839B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem display und haushaltsgerät mit einer solchen anzeigevorrichtung
DE29819413U1 (de) Bedienvorrichtung, insbesondere von Haushaltgeräten
DE20319730U1 (de) Zentrierrahmen
WO2009056449A1 (de) HAUSGERÄT MIT WENIGSTENS EINEM HÖHENVERSTELLBAREN STANDFUβ
DE102005044373A1 (de) Elektrischer Schalter
WO2007141135A1 (de) Hausgerät mit einer blende
DE19739575A1 (de) Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock
DE102014224551A1 (de) Haushaltsgerät
DE102009046207A1 (de) Rasteinrichtung
BE1030410B1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7D 06F 39/00 A, 7A 47L 15/42 B, 7D 06F 58/20 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030527

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030806

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100601