EP1103658B1 - Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten Download PDF

Info

Publication number
EP1103658B1
EP1103658B1 EP00120515A EP00120515A EP1103658B1 EP 1103658 B1 EP1103658 B1 EP 1103658B1 EP 00120515 A EP00120515 A EP 00120515A EP 00120515 A EP00120515 A EP 00120515A EP 1103658 B1 EP1103658 B1 EP 1103658B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compaction
measurement results
compaction control
vibratory rollers
control devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00120515A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1103658A2 (de
EP1103658A3 (de
Inventor
Karl Hermann Ing. grad. Mötz
Uwe Ing. grad. Blancke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomag GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bomag GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomag GmbH and Co OHG filed Critical Bomag GmbH and Co OHG
Publication of EP1103658A2 publication Critical patent/EP1103658A2/de
Publication of EP1103658A3 publication Critical patent/EP1103658A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1103658B1 publication Critical patent/EP1103658B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/288Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows adapted for monitoring characteristics of the material being compacted, e.g. indicating resonant frequency, measuring degree of compaction, by measuring values, detectable on the roller; using detected values to control operation of the roller, e.g. automatic adjustment of vibration responsive to such measurements

Definitions

  • the invention relates to a device for compaction control, in particular of blackcaps in road and road construction with two vibratory rollers, two compression control devices and an evaluation, which juxtaposes the measurement results of the two compression control devices, wherein the two vibrating rollers are coupled substantially tracking each other.
  • the invention further relates to a method for compaction control according to the preamble of claim 7.
  • Such compression control devices may be, for example, fixed to the roll frame pulse transducers, which function together with a random acceleration measurement method.
  • the impact forces that occur when the vibrating bandage of a vibrating roller processes the surface to be compacted can also be registered by such an acceleration sensor on the roller frame.
  • the US 4870601 discloses, for example, a rolling device having a vibration wad connected to a drive unit via a joint with two compression control devices arranged on the bearing housing of the roller.
  • the evaluation of the values for the roller acceleration and the roller speed determined with the two compaction control devices takes place by means of an evaluation unit, which processes the measurement results of the two compaction control devices to a value which is stored for later averaging calculation.
  • the stiffness and thus the tightness of the asphalt layer can not be determined accurately, since the rigidity of the asphalt layer is highly dependent on temperature.
  • An accurate temperature measurement of the asphalt layer is not possible.
  • the easily determinable surface temperature of the asphalt layer can not be taken as a measure of the temperature of the entire layer, among other things, since the temperature of the surface layer is too much dependent on environmental influences such as prevailing wind or rain, but which does not affect the temperature in the Have inside of the asphalt layer.
  • the path hitherto taken in ground compaction is blocked, which stores values determined on a first pass with a vibratory roller having a compaction control device and compares them with the values determined during a second pass, in order to deduce the differences on the compaction.
  • the temperature changes in the asphalt layer occurring between two transitions with a machine have an incompatible influence.
  • the object of the present invention is to provide a device and a method for compaction control, which does not have the above-mentioned disadvantages and allows a detection location identical comparison of the measurement results.
  • vibration rollers are each provided with one of the compression control devices
  • evaluation unit includes a delay element with which the measurement results of the first compression control device are intermediate store, identical to the location of the comparison with the measurement results of second compression control device.
  • the object is achieved in that the vibration rollers are each provided with one of the compression control devices, wherein a delay element, the measurement results of a Verdichturgskontrollvorides in response to one of the driving speed and the distance between the two coupled vibrating rollers specific holding time cached and the detection location identical Contrary with the measurement results of the other compression control device verzögest passes.
  • the invention has the advantage that, as a result of the second vibrating roller coupled to the first vibrating roller, the second transition can be reached immediately in time so that the period between the two transitions can be neglected with regard to a temperature change in the asphalt layer. Furthermore, influences can also be compensated by the existing evaluation unit, which compares the measurement results of the two associated in the first and the second vibratory roller compression control devices, if due to the existing depth of measurement, the stiffness of lying below the asphalt layers subsurface proportionally mitge messenger. This influence of the background stiffness can be eliminated by subtraction of the measurement results in the comparison.
  • the invention is also based on the finding that the change in asphalt stiffness is a fairly good reference value for the increase in the compaction progress of the asphalt.
  • the evaluation unit also contains a delay element, with which the measurement results of the first compression control device are to be buffered for the detection location identical comparison with the measurement results of the second compression control device.
  • the holding time of the delay element is dependent on the driving speed and the distance between the two vibratory rollers coupled to each other.
  • the lifelike coupling of the vibratory rollers can be achieved in a tandem roller.
  • GPS Global Positioning Systems
  • the two mutually tracked compactors can also be coupled to each other via radar, ultrasound, infrared, etc.
  • a rigid coupling via a rod is possible.
  • the two provided compression control devices can be calibrated in order to be able to compensate for differences in the measured value recording.
  • FIG. 1 recognizes a compactor in the form of a known tandem roller with two vibrating rollers, which has the external appearance of the conventional structure.
  • the compacting apparatus has a front roller 1 which is fixed to the front structure 2a, on which the tandem roller cab is also located, and a rear roller 3, which is part of the rear body 2b, which also contains the drive motor of the compactor.
  • the two structures 2 a and 2 b are connected to each other via a pendulum joint 4.
  • FIG. 2 a sketch is shown in which it can be seen that the front roller 1 is provided with a first compression control device 5, as well as the second vibration roller 3 is provided with a second compression control device 6.
  • These compaction control devices 5 and 6 operate in the manner known from soil compaction by determining the dynamic soil stiffness. In the example shown here, they determine the overall dynamic stiffness of both the asphalt layer 7 compacted by them and the proportions of the stiffnesses of the already compacted subsurface 8.
  • the dynamic overall stiffnesses determined by the two compression control devices 5 and 6 are forwarded as measurement results to an evaluation unit 9, which compares the measurement results obtained from the front and the rear compression control device. This is done by comparing the measured stiffness at the front or rear roller determines the increase in stiffness resulting from the crossings of the rollers. If the increase is small, the compaction of the asphalt layer 7 can be assumed to be completed.
  • This display device 10 may be, for example, a pointer instrument indicating the compression difference, but also a light-emitting diode display which signals a sufficient or not yet sufficient compression in the manner of a traffic light.
  • calibration elements 11 are provided with which, for example, different roll weights can be compensated.
  • a delay element 12 is integrated in the evaluation unit 9. Whose holding time for the delayed transfer of the front roller 1 detected measured value is dependent on the distance between the front Roller 1 and the rear roller 3 and the speed corresponding to the arrow 13 in the FIGS. 1 and 2 ,
  • roller 3 follows in the example shown here, the roller 1 due to the mechanical coupling in the structure 2 and the pendulum joint 4 substantially true to the grain, so that it is at the values determined by the two rollers 1 and 3 values respectively identical locations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verdichtungskontrolle insbesondere von Schwarzdecken im Straßen- und Wegebau mit zwei Vibrationswalzen, zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen und einer Auswerteeinheit, die die Messergebnisse der zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen gegenüberstellt, wobei die zwei Vibrationswalzen miteinander im wesentlichen Spurgetreu verfolgend gekoppelt sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Verdichtungskontrolle gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 7.
  • Es ist altbekannt, daß bei der Bearbeitung von Boden mit Verdichtungsgeräten durch die Anwendung von ständigen Verdichtungskontrollen eine wirtschaftlichere Bauausführung möglich ist. Üblicherweise basieren solche Verdichtungskontrollvorrichtungen darauf, daß während der Vibrationsverdichtung des Bodens die Reflektion der Schwingungen gemessen werden, die vom Verdichtungsgerät übertragen werden: Von einem sehr lockeren Material wird kaum Vibrationsenergie zurückreflektiert, bereits stark verdichteter Boden oder im Extremfall eine massive Betonplatte, gibt dagegen praktisch die volle Schwingungsenergie an eine Vibrationswalze zurück.
  • Derartige Verdichtungskontrollvorrichtungen können beispielsweise am Walzenrahmen befestigte Impuls-Wandler sein, die zusammen mit einem Beschleunigungs-Meßverfahren mit statistischer Ausführung fungieren.
  • Es können von einem derartigen Beschleunigungsgeber am Walzenrahmen aber auch die Schlagkräfte registriert werden, die auftreten, wenn die vibrierende Bandage einer Vibrationswalze die zu verdichtende Oberfläche bearbeitet.
  • Wenn sich bei derartigen Verdichtungskontrollvorrichtungen trotz zunehmender Anzahl von Verdichtungsübergängen die Verdichtung nicht mehr ändert, ist die mit diesem bestimmten Verdichtungsgerät erzielbare höchste Dichte erreicht. Diese Dichte ist bereits überschritten, wenn der ermittelte Wert wieder absinkt, da eine Auflockerung eintritt.
  • Die US 4870601 offenbart beispielsweise ein Walzengerät mit einer über ein Gelenk an eine Antriebseinheit verbundenen Vibrationswatze mit zwei am Lagergehäuse der Walze angeordneten Verdichtungskontrollvorrichtungen. Die Auswertung der mit den zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen ermittelten Werte für die Walzenbeschleunigung und die Walzengeschwindigkeit erfolgt mittels einer Auswerteeinheit, die die Messergebnisse der beiden Verdichtungskontrollvorrichtungen zu einem Wert verarbeitet, welcher zur späteren Mittelwertberechnung gespeichert wird.
  • Derartige Verdichtungskontrollvorrichtungen stoßen aber an ihre Grenzen, wenn es um die Verdichtung von Schwarzdecken geht:
  • Bei der Ermittlung der dynamischen Bodensteifigkeit mit den oben beschriebenen bekannten Methoden auf Asphaltschichten kann die Steifigkeit und damit die Dichtigkeit der Asphaltschicht nicht genau ermittelt werden, da die Steifigkeit der Asphaltschicht in hohem Maße temperaturabhängig ist. Eine genaue Temperaturmessung der Asphaltschicht ist nicht möglich. Insbesondere kann die leicht zu ermittelnde Oberflächentemperatur der Asphaltschicht nicht als Maß genommen werden für die Temperatur der gesamten Schicht, unter anderem auch, da die Temperatur der Oberflächenschicht zu stark von Umgebungseinflüssen wie herrschendem Wind oder Regen abhängig ist, die aber keinen Einfluß auf die Temperatur im Inneren der Asphaltschicht haben.
  • Letztlich sind somit die bei Überfahrt mit bekannten Verdichtungskontrollvorrichtungen ermittelten Werte im Schwarzdeckenbau für die Feststellung der Verdichtung der Asphaltschicht nicht aussagekräftig genug im Hinblick auf die Abhängigkeit der dynamischen Steifigkeit der Asphaltschicht von der in ihr herrschenden Temperatur.
  • Damit ist insbesondere der bisher bei der Bodenverdichtung beschrittene Weg versperrt, die bei einer ersten Überfahrt mit einer eine Verdichtungskontrollvorrichtung aufweisenden Vibrationswalze ermittelten Werte abzuspeichern und mit den bei einer zweiten Überfahrt ermittelten Werten zu vergleichen, um von den Unterschieden auf die Verdichtung zu schließen. Die zwischen zwei Übergängen mit einer Maschine auftretenden Temperaturveränderungen in der Asphaltschicht haben einen nicht kompensierbaren Einfluß.
  • Diese Nachteile werden bei der US 5 952 561 durch eine Tandemwalze, bei welcher jeweils eine Verdichtungskontrollvorrichtung vor und hinter den Vibrationswalzen angeordnet ist gelöst. Es kann aber auch eine der beiden Verdichtungskontrollvorrichtungen zwischen den beiden Vibrationswalzen angebracht sein. Eine Auswerteeinheit stellt die Messergebnisse der zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen gegenüber, wobei die Temperaturänderung in des Asphaltschicht vernachlässigt werden kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verdichtungskontrolle zu schaffen, welche/s die oben genannten Nachteile nicht aufweist und ein ermittlungsortidentisches Gegenüberstellen der Messergebnisse ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung zur Verdichtungskontrolle dadurch gelöst, dass die Vibrationswalzen jeweils mit einer der Verdichtungskontrollvorrichtungen versehen sind, und dass die Auswerteeinheit ein Verzögerungselement enthält, mit dem die Messergebnisse der ersten Verdichtungskontrollvorrichtung Zwischen zuspeichern sind, zum ermittlungsortidentischen Gegenüberstellen mit den Messergebnissen der zweiten Verdichtungskontrollvorrichtung.
  • Bezüglich des Verfahrens zur Verdichtungskontrolle wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vibrationswalzen jeweils mit einer der Verdichtungskontrollvorrichtungen versehen sind, wobei ein Verzögerungselement die Messergebnisse der einen Verdichturgskontrollvorrichtung in Abhängigkeit einer von der Fahrgeschwindigkeit und dem Abstand der beiden miteinander gekoppelten Vibrationswalzen bestimmten Haltezeit zwischenspeichert und zum ermittlungsortidentischen Gegenüberstellen mit den Messergebnissen der anderen Verdichtungskontrollvorrichtung verzögest weitergibt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß durch die mit der ersten Vibrationswalze gekoppelte zweite Vibrationswalze der zweite Übergang zeitlich so unmittelbar folgend zu erreichen ist, daß der zwischen den beiden Übergängen liegende Zeitraum im Hinblick auf eine Temperaturänderung in der Asphaltschicht vernachlässigt werden kann. Desweiteren können durch die vorhandene Auswerteeinheit, die die Meßergebnisse der beiden in der ersten bzw. der zweiten Vibrationswalze zugeordneten Verdichtungskontrollvorrichtungen gegenüberstellt, auch Einflüsse kompensiert werden, wenn aufgrund der vorhandenen Meßtiefe die Steifigkeit des unter den Asphaltschichten liegenden Untergrundes anteilig mitgemessen wird. Dieser Einfluß der Untergrundsteifigkeit kann durch Differenzbildung bei den Meßergebnissen bei der Gegenüberstellung eliminiert werden.
  • Der Erfindung liegt dabei auch die Erkenntnis zugrunde, daß die Änderung der Asphaltsteifigkeit ein recht guter Referenzwert für die Zunahme des Verdichtungsfortschrittes des Asphaltes ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Kopplung der beiden Vibrationswalzen, durch die eine im wesentlichen spurgetreue Verfolgung der ersten durch die zweite Vibrationswalze ermöglicht wird, wird noch eine Besonderheit im Schwarzdeckenbau berücksichtigt, die einen erheblichen Unterschied zur üblichen Bodenverdichtung mit Vibrationswalzen darstellt: Während bei den üblichen Verdichtungsvorgängen die einzelnen Verdichtungsbahnen Spur an Spur parallel nebeneinanderliegen, wird im Schwarzdeckenbau zur Verhinderung von Rillenbildungen ein schleifen- und meanderförmiger Fahrweg gewählt, der bei einem separaten zweiten Übergang normalerweise nicht reproduzierbar ist.
  • Durch die spurgetreue Koppelung der beiden Vibrationswalzen ist diese Problematik überwunden.
  • Für die während des Verdichtungsprozesses ermittelten Werte enthält die Auswerteeinheit noch ein Verzögerungselement, mit dem die Meßergebnisse der ersten Verdichtungskontrollvorrichtung zwischenzuspeichern sind zum ermittlungsortidentischen Gegenüberstellen mit den Meßergebnissen der zweiten Verdichtungskontrollvorrichtung.
  • Es ist einleuchtend, daß die Haltezeit des Verzögerungselementes abhängig ist von der Fahrgeschwindigkeit und dem Abstand der beiden miteinander gekoppelten Vibrationswalzen.
  • Am vorteilhaftesten läßt sich die spurgetreue Kopplung der Vibrationswalzen in einer Tandemwalze erreichen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, die Vibrationswalzen in zwei separaten Walzenzügen vorzusehen, die dann insbesondere über ein rechnergestütztes Nachführverfahren miteinander gekoppelt sind. Bei diesem rechnergestützten Nachführverfahren kann beispielsweise auf satellitengestützte Global-Positioning-Systeme (GPS) zurückgegriffen werden. Die beiden einander nachgeführten Walzenzüge können aber auch über Radar, Ultraschall, Infrarot etc. miteinander gekoppelt sein. Selbstverständlich ist auch eine starre Koppelung über eine Stange möglich.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die zwei vorgesehenen Verdichtungskontrollvorrichtungen kalibrierbar sind, um so Unterschiede in der Meßwertaufnahme ausgleichen zu können. Insbesondere wird für die Kalibrierung vorgeschlagen, die zwei Vibrationswalzen auf Elemente mit bekannten und/oder gleichen dynamischen Steifigkeiten aufzusetzen, beispielsweise Blöcke aus elastischem Material, und dann die sich ergebenden Meßwerte abzugleichen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigt
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Verdichtungsgerätes, bei dem eine erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen ist;
    Figur 2
    eine schematische Skizze, an der die Verdichtungskontrollvorrichtungen im Zusammenhang mit der Auswerteeinheit dargestellt sind.
  • In Figur 1 erkennt man ein Verdichtungsgerät in Form einer bekannten Tandemwalze mit zwei Vibrationswalzen, das äußerlich den herkömmlichen Aufbau aufweist. Das Verdichtungsgerät hat eine vordere Walze 1, die am vorderen Aufbau 2a befestigt ist, an dem sich auch der Führerstand der Tandemwalze befindet, und eine hintere Walze 3, die Bestandteil des hinteren Aufbaues 2b ist, das auch den Antriebsmotor des Verdichtungsgerätes enthält. Zur Lenkbarkeit dieser Tandemwalze sind die beiden Aufbauten 2a und 2b über ein Pendelknickgelenk 4 miteinander verbunden.
  • In der Figur 2 ist eine Skizze dargestellt, in der man erkennt, daß die vordere Walze 1 mit einer ersten Verdichtungskontrollvorrichtung 5 versehen ist, wie auch die zweite Vibrationswalze 3 mit einer zweiten Verdichtungskontrollvorrichtung 6 versehen ist. Diese Verdichtungskontrollvorrichtungen 5 und 6 arbeiten in der aus der Erdverdichtung bekannten Weise, indem sie die dynamische Bodensteifigkeit ermitteln. Sie ermitteln dabei im hier dargestellten Beispiel die dynamische Gesamtsteifigkeit sowohl der von ihnen verdichteten Asphaltschicht 7, als auch anteilig die Steifigkeiten des darunter befindlichen, bereits verdichteten Untergrundes 8.
  • Die von den beiden Verdichtungskontrollvorrichtungen 5 und 6 ermittelten dynamischen Gesamtsteifigkeiten werden als Meßergebnisse an eine Auswerteeinheit 9 weitergeleitet, die die von der vorderen bzw. der hinteren Verdichtungskontrollvorrichtung erhaltenen Meßergebnisse gegenüberstellt. Dabei wird durch Vergleich der gemessenen Steifigkeit an der vorderen bzw. hinteren Walze die Zunahme der Steifigkeit resultierend aus den Überfahrten der Walzen ermittelt. Wird die Zunahme gering, kann die Verdichtung der Asphaltschicht 7 als abgeschlossen angenommen werden.
  • Da die vordere Walze 1 und die hintere Walze 3 über den Aufbau 2 mit einem relativ kurzen Abstand zwischeneinander gekoppelt sind, vergeht zwischen den Überfahrten der vorderen Walze 1 und der hinteren Walze 2 an der gleichen Stelle nur eine sehr geringe Zeitdauer, so daß sich die Temperatur des Asphaltes, von der die Steifigkeit der Asphaltschicht neben der Verdichtung noch abhängt, nicht ändert. Die mit der ersten und der zweiten Verdichtungskontrollvorrichtung ermittelten Werte sind somit, da sie bei quasi gleicher Temperatur ermittelt wurden, von dieser unabhängig.
  • Durch eine Differenzbildung in der Auswerteeinheit 9 wird auch der Einfluß der Untergrundsteifigkeit eliminiert. Das von der Auswerteeinheit 9 an eine Anzeigevorrichtung 10 übermittelte Ergebnis ist somit ein direktes Maß für die erreichte Verdichtung der Asphaltschicht 7.
  • Bei dieser Anzeigevorrichtung 10 kann es sich beispielsweise um ein den Verdichtungsunterschied anzeigendes Zeigerinstrument handeln aber auch eine Leuchtdiodenanzeige, die ampelartig eine ausreichende oder noch nicht ausreichende Verdichtung signalisiert.
  • Um die von den Verdichtungskontrollvorrichtungen 5 und 6 gelieferten Meßwerte direkt miteinander vergleichen zu können, sind im hier dargestellten Beispiel zum Ausgleich von walzenspezifischen Unterschieden in den Kontrollvorrichtungen noch Kalibrierelemente 11 vorgesehen, mit denen beispielsweise unterschiedliche Walzengewichte ausgleichbar sind. Um im übrigen mit der Anzeigeeinheit 10 den mit den Walzen 1 oder 3 ermittelten Meßwert für die gleiche Bodenstelle zu vergleichen, ist in der Auswerteeinheit 9 noch ein Verzögerungselement 12 integriert. Dessen Haltedauer zur verzögerten Weitergabe von der vorderen Walze 1 ermittelten Meßwertes ist abhängig von dem Abstand zwischen der vorderen Walze 1 und der hinteren Walze 3 sowie von der Geschwindigkeit entsprechend dem Pfeil 13 in den Figuren 1 und 2.
  • Es sei noch erwähnt, daß die Walze 3 im hier dargesellten Beispiel der Walze 1 aufgrund der mechanischen Kopplung im Aufbau 2 und dem Pendelknickgelenk 4 im wesentlichen spurgetreu folgt, so daß es sich bei dem mit den beiden Walzen 1 und 3 ermittelten Werten um Meßwerte jeweils identischer Stellen handelt.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Verdichtungskontrolle, insbesondere von Schwarzdecken im Straßen- und Wegebau, mit zwei Vibrationswalzen (1, 3), mit zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) und mit einer Auswerteeinheit (9), die die Messergebnisse der zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) gegenüberstellt, wobei die zwei Vibrationswalzen (1, 3) miteinander im wesentlichen spurgetreu verfolgend gekoppelt sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vibrationswalzen (1, 3) jeweils mit einer der Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) versehen sind, und dass die Auswerteeinheit (9) ein Verzögerungselement (12) enthält, mit dem die Messergebnisse der ersten Verdichtungskontrollvorrichtung (5) zwischenzuspeichern sind, zum ermittlungsortidentischen Gegenüberstellen mit den Messergebnissen der zweiten Verdichtungskontrollvorrichtung (6).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vibrationswalzen (1, 3) in einer Tandemwalze gekoppelt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vibrationswalzen (1, 3) in zwei separaten Walzenzügen sind, die über ein rechnergestütztes Nachführverfahren miteinander gekoppelt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) kalibrierbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Auswerteeinheit (9) eine optische Anzeigeeinheit (10) zugeordnet ist.
  6. Verfahren zur Verdichtungskontrolle, insbesondere für Schwarzdecken im Straßen- und Wegebau, wobei der Untergrund mit einer zwei Vibrationswalzen (1, 3) und zwei Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) umfassenden Verdichtungsvorrichtung verdichtet wird, wobei die zwei Vibrationswalzen (1, 3) miteinander im wesentlichen spurgetreu verfolgend gekoppelt sind, wobei Messergebnisse des zu verdichtenden Untergrundes von den beiden Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) ermittelt werden, und wobei die Messergebnisse in einer Auswerteeinheit (9) zur Ermittlung des Verdichtungsgrades gegenübergestellt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vibrationswalzen (1, 3) jeweils mit einer der Verdichtungskontrollvorrichtungen (5, 6) versehen sind, und dass ein Verzögerungselement (12) die Messergebnisse der einen Verdichtungskontrollvorrichtung (5) in Abhängigkeit einer von der Fahrgeschwindigkeit und dem Abstand der beiden miteinander gekoppelten Vibrationswalzen (1,3) bestimmten Haltezeit zwischen speichert und zum ermittlungsortidentischen Gegenüberstellen mit den Messergebnissen der anderen Verdichtungskontrollvorrichtung (6) verzögert weitergibt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messergebnisse an einer die Vibrationswalzen (1, 3) koppelnden Tandemwalze ermittelt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Messergebnisse an in zwei separaten Walzenzügen gekoppelten Vibrationswalzen (1, 3) ermittelt werden, wobei diese über ein rechnergestütztes Nachführverfahren miteinander gekoppelt sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass walzenspezifische Unterschiede mittels eines Kalibrierelementes (11) ausgeglichen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass durch Vergleich der gemessenen Steifigkeiten an den Vibrationswalzen (1, 3) resultierend aus den Überfahrten die Zunahme der Steifigkeit als Maß für den Verdichtungsgrad ermittelt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Messergebnisse die dynamische Gesamtsteifigkeit sowohl von der zu verdichtenden Asphaltschicht als auch anteilig der Steifigkeiten des darunter befindlichen, bereits verdichtenden Untergrundes ermittelt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Einfluss der Steifigkeit des unter der zu verdichtenden Asphaltschicht befindlichen, bereits verdichtenden Untergrundes durch eine Differenzbildung der Messergebnisse bei der Gegenüberstellung in der Auswerteeinheit (9) eliminiert wird.
EP00120515A 1999-11-26 2000-09-20 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten Expired - Lifetime EP1103658B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19956943 1999-11-26
DE19956943.6A DE19956943B4 (de) 1999-11-26 1999-11-26 Vorrichtung zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1103658A2 EP1103658A2 (de) 2001-05-30
EP1103658A3 EP1103658A3 (de) 2003-04-02
EP1103658B1 true EP1103658B1 (de) 2010-04-21

Family

ID=7930429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00120515A Expired - Lifetime EP1103658B1 (de) 1999-11-26 2000-09-20 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6551019B1 (de)
EP (1) EP1103658B1 (de)
JP (1) JP4012681B2 (de)
AT (1) ATE465300T1 (de)
DE (2) DE19956943B4 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6750621B2 (en) * 2001-09-10 2004-06-15 Sauer-Danfoss Inc. Method and system for non-contact sensing of motion of a roller drum
US7168885B2 (en) 2004-08-16 2007-01-30 Caterpillar Paving Products Inc Control system and method for a vibratory mechanism
US7669458B2 (en) * 2004-11-10 2010-03-02 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method and apparatus for predicting density of asphalt
EP1705293A1 (de) 2005-03-23 2006-09-27 Ammann Aufbereitung AG Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung eines Bodenbereichs
WO2006128033A1 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 University Of Florida Research Foundation, Inc. Devices, systems, and methods for measuring and controlling compactive effort delivered to a soil by a compaction unit
DE102007019419A1 (de) * 2007-04-23 2008-10-30 Hamm Ag Verfahren zur Bestimmung eines Verdichtungsgrades von Asphalten sowie System zur Bestimmung eines Verdichtungsgrades
US20080267719A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Caterpillar Inc. Towed compaction determination system utilizing drawbar force
EP2148005A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-27 Ammann Czech Republic, a.s. Tandemvibrationswalze
US8190338B2 (en) 2008-09-02 2012-05-29 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Method and apparatus for compaction of roadway materials
US8142103B2 (en) * 2009-02-20 2012-03-27 Caterpillar Trimble Control Technologies Llc Wireless sensor with kinetic energy power arrangement
DE102010052713A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Bomag Gmbh Verfahrbare Vorrichtung zur Verdichtung eines Bodenschichtaufbaus und Verfahren zur Ermittlung eines Schicht-E-Moduls einer obersten Schicht dieses Bodenschichtaufbaus
PL2514871T3 (pl) * 2011-04-18 2016-12-30 Sposób wbudowywania I zagęszczania warstwy asfaltowej
DE102011076131A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Hamm Ag System zur Bereitstellung von einen Vibrationszustand repräsentierenden Informationen für den Betrieb vibrationsemittierender Maschinen, insbesondere Baumaschinen
US8965638B2 (en) 2011-06-30 2015-02-24 Caterpillar Paving Products, Inc. Vibratory frequency selection system
EP2666908A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Universiteit Twente Echtzeitverfahren zur automatischen Vorhersage einer Innenschichttemperatur von Asphaltiermaterial bei Asphaltieroperationen
DE202013003515U1 (de) 2013-04-13 2013-06-05 Bomag Gmbh Baumaschine zur Bodenverdichtung und Lageranordnung für eine solche Baumaschine
US9039319B2 (en) * 2013-06-28 2015-05-26 Caterpillar Paving Products Inc. Modifying compaction effort based on material compactability
CN105970777B (zh) * 2016-05-17 2018-01-19 长安大学 一种填方压实装置
CN109444206B (zh) * 2018-11-26 2020-12-11 招商局重庆交通科研设计院有限公司 沥青路面质量检测方法及装置
CN112924310B (zh) * 2020-09-03 2022-08-19 中节能建设工程设计院有限公司 基于土体刚度的堆石坝料压实质量检测方法
CN113373764A (zh) * 2021-04-20 2021-09-10 黑龙江工程学院 一种路面连续压实质量监测方法、采集终端、监测终端和系统
CN113564993B (zh) * 2021-08-31 2022-07-01 中交路桥北方工程有限公司 一种基于重载交通的高模量沥青路面施工装置及方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149253A (en) * 1970-11-21 1979-04-10 Losenhausen Maschinenbau Ag Soil compacting apparatus
DE2942334C2 (de) * 1979-10-19 1984-06-28 Koehring Gmbh - Bomag Division, 5407 Boppard Vorrichtung zur Überwachung des Verdichtungsgrades
SE457807B (sv) * 1984-09-17 1989-01-30 Peter Arnberg Foerfarande och anordning foer maetning av vaegbanors baerighet
SE445566B (sv) * 1984-11-19 1986-06-30 Thurner Geodynamik Ab Forfarande for att uppskatta den packningsgrad som uppnas vid packning samt anordning for att meta packningsgrad for genomforandet av forfarandet
DE4124193A1 (de) * 1991-07-20 1993-01-21 Wacker Werke Kg Verfahren zum feststellen und anzeigen der beim arbeiten mit einem bodenverdichtungsgeraet erreichten bodendichte
ZA952853B (en) * 1994-04-18 1995-12-21 Caterpillar Inc Method and apparatus for real time monitoring and co-ordination of multiple geography altering machines on a work site
US5719338A (en) * 1995-10-24 1998-02-17 Ingersoll-Rand Company Method and apparatus for providing an indication of compaction in a vibration compaction vehicle
US6113309A (en) * 1996-08-20 2000-09-05 Hollon; Edmund D. Uniform compaction of asphalt concrete
DE59702110D1 (de) * 1996-10-21 2000-09-07 Ammann Verdichtung Ag Langenth Verfahren zur messung mechanischer daten eines bodens sowie zu dessen verdichtung und mess- bzw. bodenverdichtungsvorrichtung
US5952561A (en) * 1997-03-19 1999-09-14 Iowa State University Research Foundation, Inc. Real time asphalt pavement quality sensor using a differential approach

Also Published As

Publication number Publication date
JP4012681B2 (ja) 2007-11-21
EP1103658A2 (de) 2001-05-30
DE19956943B4 (de) 2020-03-19
EP1103658A3 (de) 2003-04-02
ATE465300T1 (de) 2010-05-15
DE50015908D1 (de) 2010-06-02
JP2001193011A (ja) 2001-07-17
US6551019B1 (en) 2003-04-22
DE19956943A1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1103658B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verdichtung bei Vibrationsverdichtungsgeräten
DE102017006844B4 (de) Bodenverdichter und Verfahren zur Bestimmung von Untergrundeigenschaften mittels eines Bodenverdichters
EP2535457B1 (de) Straßenfertiger mit Schichtdickenmessvorrichtung
EP2535456B1 (de) Straßenfertiger mit Schichtdickenmessvorrichtung
EP0654654B1 (de) Hohlprofil-Aufnehmer zum Einbau in Fahrbahnen
EP2458088B1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zur Verdichtung eines Bodenschichtaufbaus und Verfahren zur Ermittlung eines Schicht-E-Moduls einer obersten Schicht dieses Bodenschichtaufbaus
EP3633107B1 (de) Pistenpflegefahrzeug und verfahren zum betreiben eines pistenpflegefahrzeugs
DE102005040318A1 (de) Verdichtungsanzeige durch effektiven Walzenradius
DE19608064C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bodenhaftung von Laufrädern bei Kraftfahrzeugen
DE112009001610T5 (de) Pflastersystem und Pflasterverfahren
DE102016124875A1 (de) Verdichtungsmessung unter Verwendung von nahegelegenen Sensoren
DE102011085287A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit
EP3480362B1 (de) Strassenwalze und verfahren zur bestimmung der einbauschichtdicke
EP2026048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lastbestimmung eines in Fahrt befindlichen Fahrzeuges
DE102016001793A1 (de) Verringerung von Übergangsmarkierungen bei Fertigermaschinen
DE212006000021U1 (de) System zum Nachweis von Geschwindigkeitsmessungen
DE102004014282C5 (de) Diagnose und Zustandsmonitoring im Überlaufbereich von Weichen, starren Herzstücken und Kreuzungen
DE60303303T2 (de) Fallgewichtverdichtung
DE102017012123A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer von einer Baumaschine auf- oder abgetragenen Schichtdicke und Baumaschine
WO2004050395A1 (de) Verfahren zur fahrbahnabhängigen signalgenerierung in einem kraftfahrzeug
DE102016124106A1 (de) Einstellung des verdichtungsaufwands unter verwendung von vibrationssensoren
DE4102871C2 (de) Gleisstopfmaschine
DE102020133436A1 (de) Materialdichtemessung für Straßenfertigeranwendung
EP4056760A1 (de) Strassenfertiger mit nivellierkaskadenregelung
AT506047B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung von rad- und/oder achslasten und/oder gesamtgewichten von fahrenden strassenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 20030129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOMAG GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070529

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING THE COMPACTION EFFECT OF VIBRATING DEVICES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015908

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100602

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100421

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100801

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100421

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110124

BERE Be: lapsed

Owner name: BOMAG G.M.B.H.

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BOMAG GMBH

Free format text: BOMAG GMBH#HELLERWALD#56154 BOPPARD (DE) -TRANSFER TO- BOMAG GMBH#HELLERWALD#56154 BOPPARD (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110922

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120927

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130921

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190927

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50015908

Country of ref document: DE