EP1100068A2 - Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display - Google Patents

Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display Download PDF

Info

Publication number
EP1100068A2
EP1100068A2 EP00123963A EP00123963A EP1100068A2 EP 1100068 A2 EP1100068 A2 EP 1100068A2 EP 00123963 A EP00123963 A EP 00123963A EP 00123963 A EP00123963 A EP 00123963A EP 1100068 A2 EP1100068 A2 EP 1100068A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
image
display
picture
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00123963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1100068A3 (de
EP1100068B1 (de
Inventor
Udo Grundig AG Fischbeck
Markus Grundig AG Friebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig Multimedia BV
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Publication of EP1100068A2 publication Critical patent/EP1100068A2/de
Publication of EP1100068A3 publication Critical patent/EP1100068A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1100068B1 publication Critical patent/EP1100068B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/003Details of a display terminal, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G5/006Details of the interface to the display terminal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0407Resolution change, inclusive of the use of different resolutions for different screen areas
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers

Definitions

  • the invention relates to a device for improving the image display a display.
  • a display with a further, higher resolution can in the simplest case increases the number of pixels in both the horizontal and vertical directions, for example, doubled.
  • an interpolation of the image signal can take place for this purpose.
  • a disadvantage of such an interpolation is that when hard Transitions or when there are steep signal edges in the image signal of the low resolution generated by the interpolation process intermediate stages be blurred in the reproduced image in the form of blurred Edges are visible.
  • DE-A-197 14 906 describes a method for improving the image resolution Color rendering devices known.
  • People exists with these devices conventional elementary color point from several to one unit formatted color pixels. From the color pixels of the conventional elementary Color dots are temporarily formed new additional color dots whose Color centers lie outside the color centers of the conventional color dots.
  • the images are made up of conventional color dots and these Images derived from images from additional color dots in quick succession excited one after the other.
  • the object of the invention Reason to show a device that the image representation on a Improved display of higher resolution, if there is more input Low resolution image signals.
  • the advantages of the invention are, in particular, that depending one of the current image content and the history of the image A decision is made as to whether a transition occurs Interpolation process carried out and thus in the image with higher resolution smooth transition is created or whether in the image with higher resolution a hard transition occurs.
  • This procedure also allows in the picture higher resolution to take account of the image content and natural Make transitions smooth and hard transitions, for example in the picture side lines of a tennis court running diagonally from top to bottom, hard to represent, i.e. do not perform interpolation.
  • Including the history of the image can affect the quality of the image display can be significantly improved on the display.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a device according to the invention.
  • This image signal is fed to an interpolator 2 arranged in a first signal path and to a delay circuit 3 arranged in a second signal path arranged parallel to the first.
  • An image signal with a second resolution, which is higher than the first resolution, is available at the output of the interpolator 2 and at the output of the delay circuit 3.
  • the output signal of the interpolator 2 is fed to a terminal a of a switch 6.
  • the output signal of the delay circuit 3 is forwarded to the terminal b of the switch 6.
  • the switch 6 is either in the switch control signal S1 Switch position a or in switch position b and is therefore either for the output signal of the interpolator 2 or for the output signal of the Delay circuit 3 permeable.
  • the output signal of the switch 6, which is an image signal with the second, higher resolution, is fed to a display 7 and there shown.
  • This display is, for example, an LCD display.
  • a computing unit 4 is used to generate the switch control signal S1 provided that furthermore a control signal S2 for the delay circuit 3 and provides a control signal S3 for the interpolator 2.
  • the computing unit also stands with a memory 5 in connection.
  • the image signal is analyzed in the computing unit 4 using the first one Release. As part of this analysis, in particular in the image signal existing transitions or flanks recognized.
  • the computing unit takes care of it continue to store information about in the image signal Transitions occurring in the memory 5. In particular, data which saved the coordinates of the transition in the respective image and also the direction of the transition (light - dark or dark - light) and continues mark the course of an edge in the image.
  • the computing unit 4 uses the current ones and those already stored Information about the transitions present in the image signal to determine the Control signals S1. S2 and S3.
  • the information already saved about Transitions present in the image signal can be transitions that are in already transmitted image sections of the current field or full frame, or transitions that were detected in previous fields or frames, or both of the aforementioned transition types.
  • Figure 2 shows a diagram illustrating a soft Transition.
  • the signal curve E corresponds to that at input 1 applied image signal, the signal curve D at the output of the switch 6 provided image signal, which is shown on the display 7.
  • the Input signal E has a smooth transition, which is characterized by a low jump is symbolized.
  • the signal D derived therefrom, which on the display 7 is shown in this case by the interpolator determined. This has the consequence that due to the interpolation process in Signal D, which has a higher resolution than signal E, there is an intermediate stage on the basis of which this is shown on the display 7 represented signal a soft. natural transition.
  • Figure 3 shows a diagram illustrating a hard Transition.
  • the signal curve E corresponds to that at input 1 applied image signal, the signal curve D at the output of the switch 6 provided image signal, which is shown on the display 7.
  • the Input signal E has a hard transition, which is caused by a high jump is symbolized.
  • the signal D derived therefrom, which on the display 7 is shown, in this case by means of Delay circuit 3 generated.
  • the im Input signal existing transition not through an interpolation process is polished, but remains, and as a hard jump also in the signal D, which is shown on the display, occurs.
  • the signal D is only delayed compared to the signal E, this delay being chosen so that, on the one hand, the processing time in the computing unit 4, on the other hand is also adapted to the processing time in the interpolator 2 and History of the image content the correct temporally / geometrically correct position is determined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display. Ein eingangsseitig vorhandenes Bildsignal einer ersten Auflösung wird entweder unter Verwendung eines Interpolators oder einer Verzögerungsschaltung in ein Bildsignal einer zweiten, höheren Auflösung umgesetzt, welches auf dem höher auflösenden Display dargestellt wird. Die Steuerung des Schalters geschieht unter Verwendung einer Recheneinheit, die das Eingangssignal analysiert und zur Ermittlung des Schaltersteuersignals auch Gebrauch von der Signalhistorie macht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display.
Zu einer Darstellung von Bildsignalen einer ersten, niedrigen Auflösung auf einem Display mit einer weiteren, höheren Auflösung kann im einfachsten Fall die Pixelzahl sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung erhöht, beispielsweise verdoppelt, werden.
Weiterhin kann zu diesem Zweck eine Interpolation des Bildsignals erfolgen. Nachteilig bei einer derartigen Interpolation ist, daß beim Vorliegen von harten Übergängen bzw. beim Vorliegen von steilen Signalflanken im Bildsignal der niedrigen Auflösung durch den Interpolatinsvorgang Zwischenstufen erzeugt werden, die im wiedergegebenen Bild in Form von verwaschenen unscharfen Kanten sichtbar sind.
Aus DE-A-197 14 906 ist ein Verfahren zur Verbesserung der Bildauflösung bei Farbwiedergabegeräten bekannt. Bei diesen Geräten besteht jeder herkömmliche elementare Farbpunkt aus mehreren zu einer Einheit formartierten Farbpixeln. Aus den Farbpixeln der herkömmlichen elementaren Farbpunkte werden zeitweilig neue zusätzliche Farbpunkte gebildet, deren Farbzentren außerhalb der Farbzentren der herkömmlichen Farbpunkte liegen. Hierbei werden die Bilder aus herkömmlichen Farbpunkten und aus diesen Bildern abgeleitete Bilder aus zusätzlichen Farbpunkten in schneller Folge nacheinander erregt.
Aus EP-B-0 457 329 ist eine flüssige Kristallanzeigevorrichtung bekannt. Diese Anzeigevorrichtung besteht aus
  • einer ersten A/D-Wandlereinrichtung zum Abtasten eines analogen Bildeingangssignals nach dem Erzeugen eines ersten Abtasttaktes und zum Umwandeln dieses Signals in erste digitale Abstufungsdaten;
  • einer zweiten A/D-Wandlereinrichtung zum Abtasten des analogen Bildeingangsignals nach dem Erzeugen eines zweiten Abtasttaktes mit derselben Periode und zum Umwandeln dieses Signals in zweite digitale Abstufungsdaten;
  • einer mit dem Ausgang der ersten A/D-Wandlereinrichtung verbundenen Verzögerungseinrichtung zum Verzögern der ersten digitalen Abstufungsdaten um etwa eine halbe Periode des ersten Abtasttaktes;
  • einer mit den Ausgängen der ersten A/D-Wandlereinrichtung und der Verzögerungseinrichtung verbundenen Selektionsschaltereinrichtung zum Selektieren und Ausgeben eines Ausgangssignals von diesen als Reaktion auf Selektionssteuersignal;
  • einer Signalverarbeitungseinrichtung, die in Paarform digitaler Abstufungsdaten mit den Ausgangssignalen der Selektionsschaltereinrichtung und der zweiten A/D-Wandlereinrichtung versorgt wird, um diese in analoge Werte zum Ausgeben eines Paares analoger Abstufungsdaten umzuwandeln;
  • einer Anzeigetafeleinrichtung mit mehreren Zeilenleitungen, mehreren Spaltenleitungen und diesen entsprechend angeordneten Bildelementen, um eine Abstufungsanzeige als Reaktion auf analoge Abstufungsdaten, welche an jedes von den Spaltenleitungen und Zeilenleitung selektiertes Bildelement geliefert werden, bereitzustellen;
  • einer mit dem Paar analoger Abstufungsdatenanteile in einer sequentiellen Reihenfolge versorgten Source-Treibereinrichtung, zum Umwandeln dieser in parallele Paare analoger Abstufungsdatenanteile für jede vorgegebene Paaranzahl und Liefern dieser an die entsprechenden Spalten und Zeilen der Anzeigetafel;
  • einer Gate-Treibereinrichtung zum selektiven Ansteuern der mehreren Zeilenleitungen der Anzeigetafel; und
  • einer Steuereinrichtung, wodurch in einem Doppelauflösungsanzeigenmodus der erste und der zweite Abtasttakt erzeugt werden, nachdem sie um 180° in der Phase verschoben wurden, und das Selektionssteuersignal zum Steuern der Selektionsschaltereinrichtung erzeugt wird, um das Ausgangssignal der Verzögerungseinrichtung zu selektieren, und in einem Standardauflösungsanzeigemodus der erste und der zweite Abtasttakt gleichphasig zueinander erzeugt werden und das Selektionssteuersignal zum Steuern des Selektionsschalters erzeugt wird, um das Ausgangssignal der ersten A/D-Wandlereinrichtung zu selektieren.
Aus EP-0-439 714 ist ein Antialiasingverfahren für Rastbilder, welche aus einer Rechnerumsetzung eines ursprünglichen Rastbildes in ein sich daraus ergebendes Rasterbild resultieren, bekannt. Das neue Rasterbild weist hierbei eine größere Anzahl von Bildelementen auf, als das ursprüngliche Rastbild, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
  • a) in dem ursprünglichen Bild definieren von Bildelementegruppen zu je vier Bildelementen, die an Schnittpunkten aufeinandertreffen,
  • b) definieren eines rechteckigen Bereichs durch die Mittelpunkte der vier Bildelemente des ursprünglichen Bildes, wobei der rechteckige Bereich in acht dreieckige Bereiche unterteilt wird und vier der dreieckigen Bereiche einen inneren rechteckigen Bereich bilden, der innerhalb des definierten rechteckigen Bereichs zentriert ist, und vier der dreieckigen Bereiche dreieckige Außenbereiche bilden, die an die dreieckigen Bereiche des inneren rechteckigen Bereichs angrenzen,
  • und durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
    • c) zuordnen einer Farbe zu jedem der vier dreieckigen Außenbereiche des ursprünglichen Rasterbildes, die gleich ist wie die Farbe der benachbarten Viererpixelgruppe in dem ursprünglichen Bild;
    • d) wenn genau ein Paar von diagonal entgegengesetzten Bereichen der dreieckigen Außenbereiche dieselbe Farbe hat, Zuordnen dieser Farbe zu allen der dreieckigen Bereiche des inneren rechteckigen Bereichs, ansonsten Zuordnen derselben Farbe, die der benachbarte dreieckige Außenbereich hat, zu jedem dreieckigen Bereich des inneren rechteckigen Bereichs;
    • e) Zuordnen eines jeden der dreieckigen Bereiche des ursprünglichen Rasterbildes zu ausgewählten Bildelementen des resultierenden Bildes und Zuordnen der Farben, die durch den Schritt d) den dreieckigen Bereichen des ursprünglichen Rasterbildes zugeordnet wurden, zu den entsprechenden der ausgewählten Bildelemente des resultierenden Rasterbildes.
    Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung aufzuzeigen, welche die Bilddarstellung auf einem Display höherer Auflösung verbessert, bei Vorliegen eingangsseitiger Bildsignale niedriger Auflösung.
    Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
    Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß in Abhängigkeit vom vorliegenden Bildinhalt und der Historie des Bildes automatisch eine Entscheidung dahingehend getroffen wird, ob an auftretenden Übergängen ein Interpolationsvorgang durchgeführt und damit im Bild mit höherer Auflösung ein weicher Übergang geschaffen wird oder ob auch im Bild mit höherer Auflösung ein harter Übergang auftritt. Diese Vorgehensweise erlaubt es, auch im Bild mit höherer Auflösung dem Bildinhalt Rechnung zu tragen und natürliche Übergänge weich darzustellen und harte Übergänge, beispielsweise im Bild schräg von oben nach unten verlaufende Seitenlinien eines Tennisplatzes, hart darzustellen, d.h. keine Interpolation durchzuführen. Durch die genannte Einbeziehung der Historie des Bildes kann dabei die Qualität der Bilddarstellung auf dem Display wesentlich verbessert werden.
    Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Es zeigt:
    FIG 1
    ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
    FIG 2
    ein Diagramm zur Veranschaulichung eines weichen Übergangs, und
    FIG 3
    ein Diagramm zur Veranschaulichung eines harten Übergangs.
    Die Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäß der Erfindung. An deren Eingang 1 steht ein Eingangssignal E zur Verfügung, welches einem Bildsignal mit einer ersten Auflösung entspricht. Beispielsweise handelt es sich um ein Bildsignal mit 680 Pixeln in Horizontalrichtung und 525 Pixeln in Vertikalrichtung.
    Dieses Bildsignale wird einem in einen ersten Signalweg angeordneten Interpolator 2 und einer in einem zweiten, parallel zum ersten angeordneten Signalweg gelegenen Verzögerungsschaltung 3 zugeführt. Am Ausgang des Interpolators 2 und am Ausgang der Verzögerungsschaltung 3 steht jeweils ein Bildsignal mit einer zweiten Auflösung zur Verfügung, welche höher ist als die erste Auflösung.
    Das Ausgangssignal des Interpolators 2 wird einer Klemme a eines Schalters 6 zugeführt. Das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 3 wird an die Klemme b des Schalters 6 weitergeleitet.
    Der Schalter 6 wird von einem Schaltersteuersignal S1 entweder in die Schaltstellung a oder in die Schaltstellung b gebracht und ist damit entweder für das Ausgangssignal des Interpolators 2 oder für das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 3 durchlässig.
    Das Ausgangssignal des Schalters 6, bei dem es sich um ein Bildsignal mit der zweiten, höheren Auflösung handelt, wird einem Display 7 zugeführt und dort dargestellt. Bei diesem Display handelt es sich beispielsweise um eine LCD-Anzeige.
    Zur Erzeugung des Schaltersteuersignals S1 ist eine Recheneinheit 4 vorgesehen, die weiterhin ein Steuersignal S2 für die Verzögerungsschaltung 3 und ein Steuersignal S3 für den Interpolator 2 zur Verfügung stellt. Dem Eingang der Recheneinheit 4, die vorzugsweise in Form eines Mikrocomputers realisiert ist, wird das am Eingang 1 der Vorrichtung anliegende Bildsignal mit der ersten, niedrigen Auflösung zugeführt. Weiterhin steht die Recheneinheit mit einem Speicher 5 in Verbindung.
    In der Recheneinheit 4 erfolgt eine Analyse des Bildsignals mit der ersten Auslösung. Im Rahmen dieser Analyse werden insbesondere im Bildsignal vorhandene Übergänge bzw. Flanken erkannt. Die Recheneinheit sorgt weiterhin für eine Abspeicherung von Informationen über im Bildsignal auftretende Übergänge im Speicher 5. Dabei werden insbesondere Daten abgespeichert, die die Koordinaten des Übergangs im jeweiligen Bild und auch die Richtung des Überganges (hell - dunkel oder dunkel - hell) und weiterhin den Verlauf einer Kante im Bild kennzeichnen.
    Die Recheneinheit 4 verwendet die aktuellen und die bereits abgespeicherten Informationen über die im Bildsignal vorhandenen Übergänge zur Ermittlung der Steuersignale S1. S2 und S3. Die bereits abgespeicherten Informationen über im Bildsignal vorhandene Übergänge können dabei Übergänge sein, die in bereits übertragenen Bildabschnitten des aktuellen Halb- oder Vollbildes liegen, oder Übergänge, die in vorherigen Halb- oder Vollbildem detektiert wurden, oder beide vorgenannten Übergangstypen.
    Die Figur 2 zeigt ein Diagramm zur Veranschaulichung eines weichen Überganges. Der Signalverlauf E entspricht dabei dem am Eingang 1 anliegenden Bildsignal, der Signalverlauf D dem am Ausgang des Schalters 6 bereitgestellten Bildsignal, welches auf dem Display 7 dargestellt wird. Das Eingangssignal E weist dabei einen weichen Übergang auf, der durch einen niedrigen Sprung symbolisiert ist. Das daraus abgeleitete Signal D, welches auf dem Display 7 dargestellt wird, wird in diesem Falle durch den Interpolator ermittelt. Dies hat zur Folge, daß aufgrund des Interpolationsvorganges im Signal D, welches gegenüber dem Signal E eine höhere Auflösung aufweist, eine Zwischenstufe vorhanden ist, aufgrund derer das auf dem Display 7 dargestellte Signal einen weichen. natürlichen Übergang aufweist.
    Die Figur 3 zeigt ein Diagramm zur Veranschaulichung eines harten Überganges. Der Signalverlauf E entspricht dabei dem am Eingang 1 anliegenden Bildsignal, der Signalverlauf D dem am Ausgang des Schalters 6 bereitgestellten Bildsignal, welches auf dem Display 7 dargestellt wird. Das Eingangssignal E weist dabei einen harten Übergang auf, der durch einen hohen Sprung symbolisiert ist. Das daraus abgeleitete Signal D, welches auf dem Display 7 dargestellt wird, wird in diesem Falle mittels der Verzögerungsschaltung 3 erzeugt. Dies hat zur Folge, daß der im Eingangssignal vorhandene Übergang nicht durch einen Interpolationsvorgang verschliffen wird, sondern bestehen bleibt, und als harter Sprung auch im Signal D, welches auf dem Display dargestellt wird, auftritt. Das Signal D ist lediglich gegenüber dem Signal E verzögert, wobei diese Verzögerung so gewählt ist, daß sie einerseits an die Verarbeitungszeit in der Recheneinheit 4, andererseits auch an die Verarbeitungszeit im Interpolator 2 angepaßt ist und über die Historie des Bildinhaltes die zeitlich/geometrisch richtige Position ermittelt wird.
    Die von der vorstehend beschriebenen Vorrichtung durchgeführte Signalverarbeitung und damit auch die Umschaltung des Schalters 6 arbeiten pixelgenau.

    Claims (5)

    1. Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display, mit
      einem Eingang (1) für ein Bildsignal einer ersten Auflösung,
      einem mit dem Eingang (1) verbundenen ersten Signalweg, welcher einen Interpolator (2) aufweist, der ausgangsseitig ein Bildsignal mit einer zweiten, höheren Auflösung zur Verfügung stellt,
      einem mit dem Eingang (1) verbundenen zweiten Signalweg, welcher Verzögerungsmittel (3) aufweist, an deren Ausgang ebenfalls ein Bildsignal mit der zweiten, höheren Auflösung abgreifbar ist,
      einem an die beiden Signalwege angeschlossenen Schalter (6), der in Abhängigkeit von einem Schaltersteuersignal (S1) entweder das Ausgangssignal des ersten Signalweges oder das Ausgangssignal des zweiten Signalweges an seinem Ausgang zur Verfügung stellt,
      einem mit dem Schalter (6) verbundenen Display (7) zur Darstellung der Bildsignale mit der zweiten, höheren Auflösung, und
      einer mit dem Eingang (1) verbundenen Recheneinheit (4), die zur Erzeugung des Schaltersteuersignales (S1) in Abhängigkeit vom Bildinhalt zeitlich vorhergehender Bildabschnitte des Bildsignals dient.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß sie einen mit der Recheneinheit (4) verbundenen Speicher (5) zur Abspeicherung von Informationen über Signalflanken in zeitlich vorhergehenden Bildabschnitten des Bildsignals aufweist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2.
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die zeitlich vorhergehenden Bildabschnitte des Bildsignals Bildabschnitte des aktuellen Halb- oder Vollbildes sind.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die zeitlich vorhergehenden Bildabschnitte des Bildsignals Bildabschnitte zeitlich vorhergehender Halb- oder Vollbilder sind.
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Display (7) eine LCD-Anzeige ist.
    EP00123963A 1999-11-11 2000-11-03 Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display Expired - Lifetime EP1100068B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19954029A DE19954029C1 (de) 1999-11-11 1999-11-11 Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display
    DE19954029 1999-11-11

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1100068A2 true EP1100068A2 (de) 2001-05-16
    EP1100068A3 EP1100068A3 (de) 2003-01-08
    EP1100068B1 EP1100068B1 (de) 2009-01-07

    Family

    ID=7928528

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00123963A Expired - Lifetime EP1100068B1 (de) 1999-11-11 2000-11-03 Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1100068B1 (de)
    AT (1) ATE420429T1 (de)
    DE (2) DE19954029C1 (de)

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0439714A2 (de) * 1990-01-05 1991-08-07 International Business Machines Corporation Antialiasingverfahren für eine graphische Anzeige
    JPH04180377A (ja) * 1990-11-14 1992-06-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
    EP0610829A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-17 Brooktree Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen aus einem grafischen Speicher und einem Videospeicher auf einem Anzeigegerät
    US5764240A (en) * 1994-08-31 1998-06-09 S3 Incorporated Method and apparatus for correction of video tearing associated with a video and graphics shared frame buffer, as displayed on a graphics monitor
    US5774110A (en) * 1994-01-04 1998-06-30 Edelson; Steven D. Filter RAMDAC with hardware 11/2-D zoom function
    US5892551A (en) * 1996-10-23 1999-04-06 Nec Corporation Circuit and method for reducing flicker
    JPH11231838A (ja) * 1998-02-10 1999-08-27 Fron Tec:Kk 表示装置およびその駆動方法

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5168270A (en) * 1990-05-16 1992-12-01 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Liquid crystal display device capable of selecting display definition modes, and driving method therefor
    DE19714906A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Coin Inst Fuer Computer Integr Verfahren zur Verbesserung der Bildauflösung bei Farbbildwiedergabegeräten

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0439714A2 (de) * 1990-01-05 1991-08-07 International Business Machines Corporation Antialiasingverfahren für eine graphische Anzeige
    JPH04180377A (ja) * 1990-11-14 1992-06-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
    EP0610829A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-17 Brooktree Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen aus einem grafischen Speicher und einem Videospeicher auf einem Anzeigegerät
    US5774110A (en) * 1994-01-04 1998-06-30 Edelson; Steven D. Filter RAMDAC with hardware 11/2-D zoom function
    US5764240A (en) * 1994-08-31 1998-06-09 S3 Incorporated Method and apparatus for correction of video tearing associated with a video and graphics shared frame buffer, as displayed on a graphics monitor
    US5892551A (en) * 1996-10-23 1999-04-06 Nec Corporation Circuit and method for reducing flicker
    JPH11231838A (ja) * 1998-02-10 1999-08-27 Fron Tec:Kk 表示装置およびその駆動方法

    Non-Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 492 (E-1278), 12. Oktober 1992 (1992-10-12) & JP 04 180377 A (MATSUSHITA ELECTRIC IND CO LTD), 26. Juni 1992 (1992-06-26) *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13, 30. November 1999 (1999-11-30) & JP 11 231838 A (FRON TEC:KK), 27. August 1999 (1999-08-27) *

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE420429T1 (de) 2009-01-15
    EP1100068A3 (de) 2003-01-08
    DE50015511D1 (de) 2009-02-26
    DE19954029C1 (de) 2001-04-05
    EP1100068B1 (de) 2009-01-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2750770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum darstellen eines symbols auf einem sichtgeraet
    DE3736195A1 (de) Raster-scan-videoanzeigegeraet
    EP0445336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion des Kantenflackerns eines Fernsehbildes
    DE69917707T2 (de) Verarbeitungseinheit zur Farbbildmischung
    DE3836640A1 (de) Halbtonanzeigeapparat
    DE4023981A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung
    DE4143074A1 (de) Verfahren und einrichtung zum umformatieren verschachtelter videodaten zur darstellung auf einem computer-ausgabedisplay
    EP2017784A2 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Bildfolge mit aufeinanderfolgenden Videobildern zur Verbesserung der räumlichen Auflösung
    EP0006131A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Aufzeichnungen mit gemischtem Darstellungsinhalt auf einen Sichtanzeigeschirm, insbesondere in Fernsprechanlagen
    DE102009026983A1 (de) Bildverarbeitungsverfahren mit einer Bewegungsschätzung und Bildverarbeitungsanordnung
    DE3906924C2 (de)
    DE102006006835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scannen von Bildern
    DE19954029C1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Bilddarstellung auf einem Display
    DE2350018B2 (de) Bildanalysator
    DE60215568T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Abbildung von Subpixeln eines Farb-Displays von Quad-Subpixel- auf Streifen-Subpixel-Format
    DE3938366A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein anzeigegeraet
    EP0739130B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bild-im-Bild-Einblendung
    EP0596561A1 (de) Anordnung zur Verdopplung der Teilbildfrequenz eines Bildsignals
    EP0461168B1 (de) Elektronisches bildwiedergabegerät
    DE69631517T2 (de) Digitale ansteuerung für eine matrixanzeigesteuerungsschaltung
    DE19722358A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Übergangsbereichen in einem Bildsignal
    EP0389835A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Wiedergabe von empfangenen Videosignalen
    DE102006021366A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Zwischenzeilen-Plasmadisplay-Anzeigefeldes
    DE3301103C1 (de) Bildschirmgerät für Werkzeugmaschinensteuerungen
    DE19534781C1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bild-im-Bild-Einblendung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030628

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030814

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V.

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50015511

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20090226

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090107

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090107

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090418

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090608

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090407

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090107

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090107

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20091008

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20091125

    Year of fee payment: 10

    BERE Be: lapsed

    Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V.

    Effective date: 20091130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090408

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091130

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091130

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090107

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20151123

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: DE

    Payment date: 20151125

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: TR

    Payment date: 20151016

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20151123

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50015511

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20161103

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170601

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161103