EP1096067A2 - Former - Google Patents

Former Download PDF

Info

Publication number
EP1096067A2
EP1096067A2 EP00120716A EP00120716A EP1096067A2 EP 1096067 A2 EP1096067 A2 EP 1096067A2 EP 00120716 A EP00120716 A EP 00120716A EP 00120716 A EP00120716 A EP 00120716A EP 1096067 A2 EP1096067 A2 EP 1096067A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
shaper according
roller
shaper
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00120716A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1096067A3 (de
Inventor
Alfred Dr. Bubik
Jürgen Prössl
Karl Müller
Mathias Schwaner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1096067A2 publication Critical patent/EP1096067A2/de
Publication of EP1096067A3 publication Critical patent/EP1096067A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • D21F9/006Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type paper or board consisting of two or more layers

Definitions

  • the invention relates to a former of a machine for producing a fibrous web, in particular paper or cardboard web, with at least one gap former unit, which have an associated headbox and two revolving endless ones Includes sieves that converge to form a stock inlet gap.
  • a former is described for example in WO 99/09249.
  • the aim of the invention is to provide an improved former of the type mentioned to create, in which the aforementioned disadvantages are eliminated. In doing so in particular also the amount of energy required in operation and the number of wear parts as low as possible.
  • At least one Gapformer unit which has at least two, preferably at least comprises three rollers, each at least partially shared by the two Seven are entwined.
  • the two screens are preferably generally S-shaped or generally corresponding a snake or generally along one of several strings Curved line passed over the rollers.
  • the rollers can each have an open or closed outer peripheral surface have.
  • the rollers can each be operated with or without a vacuum.
  • At least one of the rollers is preferably provided as a forming roller.
  • rollers for example, a standing, lying, sloping and / or sitting Arrangement of the rollers may be provided.
  • formers are stationary forming and / or dewatering elements between the rollers arranged.
  • the stationary forming and / or drainage elements can be, for example, support strips, suction elements, shoe elements and / or act like.
  • the stationary forming and / or Drainage elements are opposite forming strips.
  • the additional endless belt can be subjected to a vacuum. Basically, an embodiment without such a vacuum application is also conceivable.
  • At least one of the two Seven wrapped roll additionally wrapped by an outer pressure belt his.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a former 10 a machine used to produce a fibrous web.
  • the fibrous web can in particular be a paper or cardboard web.
  • the former 10 has a gap formation unit 12 which is associated with an associated Headbox 14 is provided and comprises two circulating endless screens 16, 18, which converge to form an inlet gap 20.
  • the gap former unit 12 comprises three rollers 22, 24 arranged one above the other, 26, each at least partially wrapped together by the two screens 16, 18 are.
  • the two screens 16, 18 are generally S-shaped or general led over the rollers 22, 24, 26 according to a snake hint.
  • a further roller 28 is assigned to the upper roller 26.
  • the rollers 22, 24; 24, 26; 26, 28 are mutually charged, so that between the concerned Rollers 22, 24; 24, 26; or 26, 28 a press nip is formed by which the twin wire 16, 18 is passed.
  • the roller 22 is provided as a forming roller.
  • the rollers 24, 26, 28 serve inter alia as press rolls.
  • the two rollers 24, 26 are additionally wrapped in an endless belt 30, by the between the rollers 22, 24; 24, 26; and 26, 28 formed Roll nip is passed.
  • the roller 22 has an open roller 24 a closed and the roller 26 again an open outer peripheral surface.
  • the additional endless belt or cloth 30 has an open outer peripheral surface Mistake.
  • the radii R of the rollers 22 to 28 can be according to the respective requirements be graded.
  • the rollers have 22 to 28 starting from the roller 22 adjacent to the stock inlet gap 20 an increasing narrowing radius.
  • the fibrous suspension forming the fibrous web becomes 32 introduced into the stock inlet gap 20.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a multilayer sheet formation serving former 10 with two gap former units 12 ', 12' ', each with three rollers 22 ', 24', 26 'and 22' ', 24' 'and 26' ', respectively.
  • the two gap former units 12 ', 12' ' is again assigned a headbox 14' or 14 ''.
  • the three rollers 22 'to 26' or 22 '' to 26 '' of a respective gap former unit 12 ', 12 '' of the two relevant screens 16 ', 18' and 16 '', 18 '' are again in each case at least partially wrapped together, with the sieves again generally S-shaped or generally corresponding to a serpentine line across the Rolls are guided.
  • the two headboxes 14 ', 14' ' are each arranged in an upper region.
  • the three rollers 22 'to 26' of the first gap former 12 'and the first two Rollers 22 ′′ and 24 ′′ of the second gap former unit 12 ′′ are as forming rolls intended.
  • the third roller 26 ′′ of the second gap former unit 12 ′′ is a transfer roller intended.
  • rollers of a respective gap former 12 ', 12' ' are one above the other arranged.
  • rollers 22 'to 26' of the first gap former unit 12 'stationary forming and / or dewatering elements 36 are provided, which are, for example, support strips and / or suction elements can.
  • rollers 22 'to 26' assigned to a respective gap former 12 ', 12' ' and 22 "to 26" are arranged one above the other. While between the Rollers 22 'to 26' of the first gap former unit 12 'are provided with stationary elements 36 the three rollers 22 '' to 26 '' of the second gap former unit 12 '' arranged directly one above the other.
  • rollers 22 'to 26', 22 '' and 24 '' each have an open outer peripheral surface.
  • the lower roller 26 ′′ of the second gap former unit 12 ′′ is included provided a closed outer peripheral surface.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a horizontal former 10 with a three Gapformer unit 12 comprising rollers 22, 24, 26 with associated headbox 14.
  • the gap former unit 12 is used on a Primary position, previously formed on a screen 40 by means of a headbox 38 was to form a secondary layer.
  • the three rollers 22 to 26 of the gap former 12, each spaced apart here are arranged from each other are again at least partially common from two screens 16, 18 wrapped, generally S-shaped or generally corresponding a serpentine line are guided over the rollers 22 to 26. As with 3 can be seen, there are smaller wrap angles ⁇ .
  • the two first rollers 22, 24 have each have an open outer peripheral surface.
  • the third roller 26 with a provided closed outer peripheral surface.
  • the roller 26 is operated with vacuum, i.e. sucked.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a former 10 with two each two rollers 22 ', 24' and 22 '', 24 '' comprising gap former units 12 ', 12' '(mini-formers).
  • the two rollers 22 ', 24' and 22 '', 24 '' of a respective gap former unit 12 ', 12 '' are again at least partially common to the two concerned Seven 16 ', 18' and 16 '', 18 '' wrapped, the sieves again general S-shaped or generally corresponding to a serpentine line over the two Rolls are guided.
  • the primary layer formed in the first gap former unit 12 ' is through the sieve 16 'transported to the next gap former 12', in the primary position a secondary layer is formed.
  • the rollers 22 ', 24', 22 '', 24 '' each have an open outer peripheral surface.
  • the lower roller 24 ′′ is the second Gapformer unit 12 '' sucked, i.e. vacuumed.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a former 10 with a gap former unit 12, which comprises three rollers 22, 24, 42 arranged obliquely one above the other, of which the two rollers 22, 24 each again at least partially together of the two sieves 16, 18 are entwined, which are S-shaped here these two rollers 22, 24 are guided.
  • the fibrous suspension 32 is by means of a headbox 14, here for example a multi-layer headbox, in the Introduced material inlet gap 20, which lies in the area between the top Roller 42 and the roller 22 arranged obliquely below it is formed.
  • the rollers 22, 24 and 42 are provided as forming rollers.
  • the distance between the two rollers 22 and 42 is preferably less than or equal to the thickness of the suspension jet.
  • the roller 24 wrapped by the twin wire 16, 18 is for increasing the dewatering pressure additionally wrapped by an outer pressure band 44.
  • the diameter of the roller 24 is smaller than that of the roller 22 and the diameter of the roller 24 smaller than that of the roller 42.
  • the diameter of the roller 22 can be approximately 1.8 m, for example.
  • the Roller 24 can have a diameter of approximately 1.2 m, for example.
  • FIGS. 6 to 10 each show five further schematic representations Embodiments of a former 10 with a three larger rollers 22, 24, 26 comprehensive gap former unit 12 (JUMBO Roll Former).
  • the five formers 10 each again have a gap former unit 12, which with an associated headbox 14 is provided and two revolving endless Sieves 16, 18 includes, which converge to form a stock inlet gap 20.
  • the gap former units 12 each comprise three larger ones, corresponding to one Triangular rollers 22, 24, 26, each at least partially common of the two sieves 16, 18 are entwined.
  • the two sieves 16, 18 again generally S-shaped or generally corresponding to a serpentine line or generally along one of several strings lined up existing line over the rollers 22, 24, 26 out.
  • the middle roller 24 lies above the two other rollers 22, 26.
  • the embodiment according to 7 shows the middle roller 24 below the other two rollers 22, 24.
  • the rear roller 26 is somewhat higher than the front roller 22.
  • the front and rear rollers 22 lie 26 in the embodiment according to FIG. 7 at least essentially on the same Height.
  • stock inlet gap 20 in the embodiment according to FIG is provided in the lower area, this stock inlet gap 20 is in the embodiment 7 in the upper left area.
  • the two screens are 16, 18 generally along a curve consisting of several strings Line over the rollers 22, 24, 26 of the gap former unit 12.
  • stationary forming and / or dewatering elements 36 are, for example, support strips and / or suction elements can act.
  • the stationary forming and / or drainage elements 38 are forming strips 48 opposite.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Ein Former (10) einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn wie insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn weist wenigstens eine Gapformereinheit (12) auf, die einen zugeordneten Stoffauflauf (14) und zwei umlaufende endlose Siebe (16, 18) umfaßt, die unter Bildung eines Stoffeinlaufspaltes (20) zusammenlaufen. Dabei ist zumindest eine Gapformereinheit (12) vorgesehen, die wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Walzen (22, 24, 26) umfaßt, die jeweils zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben (16, 18) umschlungen sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Former einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einer Gapformereinheit, die einen zugeordneten Stoffauflauf und zwei umlaufende endlose Siebe umfaßt, die unter Bildung eines Stoffeinlaufspaltes zusammenlaufen. Ein derartiger Former ist beispielsweise in der WO 99/09249 beschrieben.
Nachdem man große Entwässerungsmengen bei Rollformern im Eintritt beherrschen kann (z.B. 150 g/m2, SD ≤ 0,7 % 1000 m/min), ist die Entwässerungslänge bzw. -kapazität des Formers nicht immer ausreichend. Schuhe können zu Instabilitäten führen.
Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Former der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die zuvor genannten Nachteile beseitigt sind. Dabei sollen insbesondere auch der im Betrieb erforderliche Energieaufwand sowie die Anzahl von Verschleißteilen so gering wie möglich gehalten werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zumindest eine Gapformereinheit vorgesehen ist, die wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Walzen umfaßt, die jeweils zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben umschlungen sind.
Aufgrund dieser Ausbildung sind der erforderliche Energieaufwand sowie die Anzahl von Verschleißteilen auf ein Minimum reduziert. Es kommen hauptsächlich Walzen zum Einsatz. Durch die Kombination einer verschiedenen Anzahl von Walzen, Radien und Umschlingungswinkeln kann für eine möglichst optimale Blattherstellung bei hohen Maschinengeschwindigkeiten eine entsprechende Druckfolge gewährleistet werden.
Die beiden Siebe sind vorzugsweise allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenhinie oder allgemein entlang einer aus mehreren aneinandergereihten Kurven bestehenden Linie über die Walzen geführt.
Die Walzen können jeweils eine offene oder geschlossene Außenumfangsfläche besitzen. Die Walzen können jeweils mit oder ohne Vakuum betrieben sein.
Vorzugsweise ist wenigstens eine der Walzen als Formierwalze vorgesehen.
Von Vorteil ist auch, wenn wenigstens eine der Walzen als Preßwalze vorgesehen ist.
Grundsätzlich kann beispielsweise eine stehende, liegende, schräge und/oder sitzende Anordnung der Walzen vorgesehen sein.
Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Formers sind zwischen den Walzen stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente angeordnet. Bei den stationären Formier- und/oder Entwässerungselementen kann es sich beispielsweise um Stützleisten, Saugelemente, Schuhelemente und/oder dergleichen handeln. Weiterhin können den stationären Formier- und/oder Entwässerungselementen Formierleisten gegenüberliegen.
Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform sind wenigstens zwei Walzen von einem zusätzlichen Endlosband oder Tuch umschlungen. Dieses zusätzliche Endlosband kein eine offene oder geschlossene Außenumfangsfläche besitzen.
In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, wenn die Außenumfangsfläche des zusätzlichen Endlosbandes aus weichem Material besteht und mit Öffnungen versehen ist.
Das zusätzliche Endlosband kann mit Vakuum beaufschlagt sein. Grundsätzlich ist jedoch auch eine Ausführung ohne eine solche Vakuumbeaufschlagung denkbar.
Zur Steigerung des Entwässerungsdrucks kann wenigstens eine von den beiden Sieben umschlungene Walze zusätzlich von einem äußeren Anpreßband umschlungen sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung eines Formers mit einer vier Walzen umfassenden Gapformereinheit;
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines einer mehrlagigen Blattbildung dienenden Formers mit zwei jeweils drei Walzen umfassenden Gapformereinheiten;
Fig. 3
eine schematische Darstellung eines liegenden Formers mit einer drei Walzen umfassenden Gapformereinheit;
Fig. 4
eine schematische Darstellung eines Formers mit zwei jeweils nur zwei Walzen umfassenden Gapformereinheiten (Miniformer);
Fig. 5
eine schematische Darstellung eines Formers mit einer Gapformereinheit, die drei schräg übereinander angeordnete Walzen umfaßt; und
Fig. 6 bis 10
schematische Darstellungen von weiteren Ausführungsformen eines Formers mit einer drei größere Walzen umfassenden Gapformereinheit (JUMBO Roll Former).
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine erste Ausführungsform eines Formers 10 einer der Herstellung einer Faserstoffbahn dienenden Maschine. Bei der Faserstoffbahn kann es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln.
Der Former 10 weist eine Gapfomiereinheit 12 auf, die mit einem zugeordneten Stoffauflauf 14 versehen ist und zwei umlaufende endlose Siebe 16, 18 umfaßt, die unter Bildung eines Stoffeinlaufspaltes 20 zusammenlaufen.
Die Gapformereinheit 12 umfaßt drei übereinander angeordnete Walzen 22, 24, 26, die jeweils zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben 16, 18 umschlungen sind. Dabei sind die beiden Siebe 16, 18 allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenhinie über die Walzen 22, 24, 26 geführt. Der oberen Walze 26 ist eine weitere Walze 28 zugeordnet. Die Walzen 22, 24; 24, 26; 26, 28 sind jeweils gegenseitig belastet, so daß zwischen den betreffenden Walzen 22, 24; 24, 26; bzw. 26, 28 jeweils ein Preßspalt gebildet wird, durch den das Doppelsieb 16, 18 hindurchgeführt ist.
Die Walze 22 ist als Formierwalze vorgesehen. Die Walzen 24, 26, 28 dienen u.a. als Preßwalzen.
Die beiden Walzen 24, 26 sind zusätzlich von einem Endlosband 30 umschlungen, das durch die zwischen den Walzen 22, 24; 24, 26; und 26, 28 gebildeten Walzenspalte hindurchgeführt ist.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt die Walze 22 eine offene, die Walze 24 eine geschlossene und die Walze 26 wieder eine offene Außenumfangsfläche. Das zusätzliche Endlosband oder Tuch 30 ist mit einer offenen Außenumfangsfläche versehen.
Mit α ist der Umschlingungswinkel angegeben, entsprechend dem die Walze 22 von den beiden Sieben 16, 18 umschlungen ist. R gibt den Radius dieser Walze 22 an.
Die Radien R der Walzen 22 bis 28 können entsprechend den jeweiligen Erfordernissen abgestuft sein. Im vorliegenden Fall besitzen die Walzen 22 bis 28 ausgehend von der dem Stoffeinlaufspalt 20 benachbarten Walze 22 einen zunehmend kleiner werdenden Radius.
Mittels des Stoffauflaufs 14 wird die die Faserstoffbahn bildende Faserstoffsuspension 32 in den Stoffeinlaufspalt 20 eingebracht. Dieser im Bereich der Walze 22 sowie im Bereich einer Brustwalze 34 gebildete Stoffeinlaufspalt 20 ist im vorliegenden Fall in einem unteren Bereich angeordnet.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung einen einer mehrlagigen Blattbildung dienenden Former 10 mit zwei Gapformereinheiten 12', 12'', die jeweils drei Walzen 22', 24', 26' bzw. 22'', 24'' und 26'' umfassen. Den beiden Gapformereinheiten 12', 12'' ist jeweils wieder ein Stoffauflauf 14' bzw. 14'' zugeordnet.
Die drei Walzen 22' bis 26' bzw. 22'' bis 26'' einer jeweiligen Gapformereinheit 12', 12'' sind von den beiden betreffenden Sieben 16', 18' bzw. 16'', 18'' jeweils wieder zumindest teilweise gemeinsam umschlungen, wobei auch hier die Siebe wieder allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenlinie über die Walzen geführt sind.
Die beiden Stoffaufläufe 14', 14'' sind hier jeweils in einem oberen Bereich angeordnet.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die in der Gapformereinheit 12' gebildete erste Lage durch das Sieb 18' zur darauffolgenden Gapformereinheit 12'' geführt, in der dann auf dieser ersten Lage die zweite Lage formiert wird.
Die drei Walzen 22' bis 26' der ersten Gapformereinheit 12' sowie die beiden ersten Walzen 22'' und 24'' der zweiten Gapformereinheit 12'' sind als Formierwalzen vorgesehen. Die dritte Walze 26'' der zweiten Gapformereinheit 12'' ist als Überführwalze vorgesehen.
Die Walzen einer jeweiligen Gapformereinheit 12', 12'' sind jeweils übereinander angeordnet. Dabei sind zwischen den Walzen 22' bis 26' der ersten Gapformereinheit 12' stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente 36 vorgesehen, bei denen es sich beispielsweise um Stützleisten und/oder Saugelemente handeln kann.
Die einer jeweiligen Gapformereinheit 12', 12'' zugeordneten Walzen 22' bis 26' bzw. 22'' bis 26'' sind jeweils übereinander angeordnet. Während zwischen den Walzen 22' bis 26' der ersten Gapformereinheit 12' stationäre Elemente 36 vorgesehen sind, sind die drei Walzen 22'' bis 26'' der zweiten Gapformereinheit 12'' unmittelbar übereinander angeordnet.
Die Walzen 22' bis 26', 22'' und 24'' besitzen jeweils eine offene Außenumfangsflache. Dagegen ist die untere Walze 26'' der zweiten Gapformereinheit 12'' mit einer geschlossenen Außenumfangsfläche versehen.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung einen liegenden Former 10 mit einer drei Walzen 22, 24, 26 umfassenden Gapformereinheit 12 mit zugeordnetem Stoffauflauf 14. Im vorliegenden Fall dient die Gapformereinheit 12 dazu, auf einer Primärlage, die zuvor mittels eines Stoffauflaufs 38 auf einem Sieb 40 gebildet wurde, eine Sekundärlage zu formieren.
Die drei Walzen 22 bis 26 der Gapformereinheit 12, die hier jeweils im Abstand voneinander angeordnet sind, sind wieder zumindest teilweise gemeinsam von zwei Sieben 16, 18 umschlungen, die allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenlinie über die Walzen 22 bis 26 geführt sind. Wie anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, ergeben sich hier kleinere Umschlingungswinkel α.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzen die beiden ersten Walzen 22, 24 jeweils eine offene Außenumfangsfläche. Dagegen ist die dritte Walze 26 mit einer geschlossenen Außenumfangsfläche versehen.
Die Walze 26 ist mit Vakuum betrieben, d.h. besaugt.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung einen Former 10 mit zwei jeweils nur zwei Walzen 22', 24' bzw. 22'', 24'' umfassenden Gapformereinheiten 12', 12'' (Miniformer).
Während die beiden Walzen 22', 24' des ersten Gapformers 12' schräg übereinander liegen, sind die beiden Walzen 22'', 24'' des darauffolgenden Gapformers 12'' unmittelbar übereinander angeordnet.
Die beiden Walzen 22', 24' bzw. 22'', 24'' einer jeweiligen Gapformereinheit 12', 12'' sind jeweils wieder zumindest teilweise gemeinsam von den beiden betreffenden Sieben 16', 18' bzw. 16'', 18'' umschlungen, wobei die Siebe wieder allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenlinie über die beiden jeweiligen Walzen geführt sind.
Den beiden Gapformereinheiten 12', 12'' ist jeweils wieder ein Stoffauflauf 14' bzw. 14'' zugeordnet. Diese beiden Stoffaufläufe 14', 14'' sind jeweils in einem oberen Bereich angeordnet.
Die in der ersten Gapformereinheit 12' gebildete Primärlage wird durch das Sieb 16' zum darauffolgenden Gapformer 12' transportiert, in dem auf der Primärlage eine Sekundärlage formiert wird.
Die Walzen 22', 24', 22'', 24'' besitzen jeweils eine offene Außenumfangsfläche. Wie anhand der Fig. 4 zu erkennen ist, ist die untere Walze 24'' der zweiten Gapformereinheit 12'' besaugt, d.h. mit Vakuum beaufschlagt.
Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung einen Former 10 mit einer Gapformereinheit 12, die drei schräg übereinander angeordnete Walzen 22, 24, 42 umfaßt, von denen die beiden Walzen 22, 24 jeweils wieder zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben 16, 18 umschlungen sind, die hier S-förmig über diese beiden Walzen 22, 24 geführt sind. Die Faserstoffsuspension 32 wird mittels eines Stoffauflaufs 14, hier beispielsweise eines Mehrschichtstoffauflaufs, in den Stoffeinlaufspalt 20 eingebracht, der im Bereich zwischen der oben liegenden Walze 42 und der schräg darunter angeordneten Walze 22 gebildet ist.
Die Walzen 22, 24 und 42 sind als Formierwalzen vorgesehen. Der Abstand zwischen den beiden Walzen 22 und 42 ist vorzugsweise kleiner oder gleich der Dicke des Suspensionsstrahls.
Die vom Doppelsieb 16, 18 umschlungene Walze 24 ist zur Steigerung des Entwässerungsdrucks zusätzlich von einem äußeren Anpreßband 44 umschlungen.
Im vorliegenden Fall ist im Bereich zwischen den beiden Walzen 22, 24 ein Kurzschuh 46 vorgesehen. Grundsätzlich ist jedoch auch eine entsprechende Anordnung ohne einen solchen Kurzschuh denkbar.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Walze 24 kleiner als der der Walze 22 und der Durchmesser der Walze 24 kleiner als der der Walze 42. Der Durchmesser der Walze 22 kann beispielsweise etwa 1,8 m betragen. Die Walze 24 kann beispielsweise einen Durchmesser von etwa 1,2 m aufweisen.
Die Figuren 6 bis 10 zeigen in jeweiliger schematischer Darstellung fünf weitere Ausführungsformen eines Formers 10 mit einer drei größere Walzen 22, 24, 26 umfassenden Gapformereinheit 12 (JUMBO Roll Former).
Die fünf Former 10 weisen jeweils wieder eine Gapformereinheit 12 auf, die mit einem zugeordneten Stoffauflauf 14 versehen ist und zwei umlaufende endlose Siebe 16, 18 umfaßt, die unter Bildung eines Stoffeinlaufspaltes 20 zusammenlaufen.
Die Gapformereinheiten 12 umfassen jeweils drei größere, entsprechend eines Dreiecks angeordnete Walzen 22, 24, 26, die jeweils zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben 16, 18 umschlungen sind. Dabei sind die beiden Siebe 16, 18 wieder allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenlinie oder allgemein entlang einer aus mehreren aneinandergereihten Kurven bestehenden Linie über die Walzen 22, 24, 26 geführt.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 6 liegt die mittlere Walze 24 oberhalb der beiden anderen Walzen 22, 26. Dagegen liegt bei der Ausführungsform gemäß Figur 7 die mittlere Walze 24 unterhalb der beiden anderen Walzen 22, 24.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 6 liegt die hintere Walze 26 etwas höher als die vordere Walze 22. Dagegen liegen die vordere und die hintere Walze 22, 26 bei der Ausführungsform gemäß Figur 7 zumindest im wesentlichen auf gleicher Höhe.
Während der Stoffeinlaufspalt 20 beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 6 im unteren Bereich vorgesehen ist, liegt dieser Stoffeinlaufspalt 20 beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 im linken oberen Bereich.
Bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 8 bis 10 sind die beiden Siebe 16, 18 allgemein entlang einer aus mehreren aneinandergereihten Kurven bestehenden Linie über die Walzen 22, 24, 26 der Gapformereinheit 12 geführt. Zwischen den Walzen 22, 24, 26 sind stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente 36 vorgesehen, bei denen es sich beispielsweise um Stützleisten und/oder Saugelemente handeln kann. Den stationären Formier- und/oder Entwässerungselementen 38 liegen Formierleisten 48 gegenüber.
Grundsätzlich ist auch eine beliebige Kombination der beschriebenen Ausführungsformen denkbar.
Bezugszeichenliste
10
Former
12, 12', 12''
Gapformereinheit
14, 14', 14''
Stoffauflauf
16, 18
Endloses Sieb
20
Stoffeinlaufspalt
22, 22', 22'', 24, 24', 24'', 26, 26', 26'', 28
Walze
30
Endlosband, Tuch
32
Faserstoffsuspension
34
Brustwalze
36
Stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente
38
Stoffauflauf
40
Sieb
42
Walze
44
Äußeres Anpreßband
46
Kurzschuh
48
Formationsleiste
R
Walzenradius
α
Umschlingungswinkel

Claims (17)

  1. Former (10) einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einer Gapformereinheit (12), die einen zugeordneten Stoffauflauf (14) und zwei umlaufende endlose Siebe (16, 18) umfaßt, die unter Bildung eines Stoffeinlaufspaltes (20) zusammenlaufen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Gapformereinheit (12) vorgesehen ist, die wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Walzen (22, 24, 26) umfaßt, die jeweils zumindest teilweise gemeinsam von den beiden Sieben (16, 18) umschlungen sind.
  2. Former nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Siebe (16, 18) allgemein S-förmig oder allgemein entsprechend einer Schlangenlinie oder allgemein entlang einer aus mehreren aneinandergereihten Kurven bestehenden Linie über die Walzen (22, 24, 26) geführt sind.
  3. Former nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine der Walzen (22, 24, 26) eine offene Außenumfangsfläche besitzt.
  4. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine der Walzen (22, 24, 26) eine geschlossene Oberfläche besitzt.
  5. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine der Walzen (22, 24, 26) mit Vakuum betrieben ist.
  6. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine der Walzen (22, 24, 26) als Formierwalze vorgesehen ist.
  7. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine der Walzen (24, 26, 28) als Preßwalze vorgesehen ist.
  8. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine stehende, liegende, schräge und/oder sitzende Anordnung der Walzen (22, 24, 26) vorgesehen ist.
  9. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Walzen (22, 24, 26) stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente (36, 46) angeordnet sind.
  10. Former nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als stationäre Formier- und/oder Entwässerungselemente (36, 46) Stützleisten, Saugelemente, ein Schuhelement und/oder dergleichen vorgesehen sind.
  11. Former nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass den stationären Formier- und/oder Entwässerungselementen (34, 46) Formierleisten (48) gegenüberliegen.
  12. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens zwei Walzen (24, 26) von einem zusätzlichen Endlosband (30) umschlungen sind.
  13. Former nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zusätzliche Endlosband (30) eine offene Außenumfangsfläche besitzt.
  14. Former nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zusätzliche Endlosband (30) eine geschlossene Außenumfangsfläche besitzt.
  15. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Außenumfangsfläche des zusätzlichen Endlosbandes (30) aus weichem Material besteht und mit Öffnungen versehen ist.
  16. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zusätzliche Endlosband (30) mit Vakuum beaufschlagt ist.
  17. Former nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eine von den beiden Sieben (16, 18) umschlungene Walze (24) zusätzlich von einem äußeren Anpreßband (44) umschlungen ist.
EP00120716A 1999-10-21 2000-09-22 Former Withdrawn EP1096067A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999150805 DE19950805A1 (de) 1999-10-21 1999-10-21 Former
DE19950805 1999-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1096067A2 true EP1096067A2 (de) 2001-05-02
EP1096067A3 EP1096067A3 (de) 2001-09-05

Family

ID=7926465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00120716A Withdrawn EP1096067A3 (de) 1999-10-21 2000-09-22 Former

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1096067A3 (de)
DE (1) DE19950805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382740A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-21 Voith Paper Patent GmbH Siebpartie zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn
EP3333315A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Valmet Technologies Oy Blattbildungspartie

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10021320A1 (de) 2000-05-02 2001-11-08 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer
DE102007000036A1 (de) * 2007-01-25 2008-07-31 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Entwässern von Zellstoff und Entwässerungsmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236724A (en) * 1961-11-25 1966-02-22 Karlstad Mekaniska Ab Apparatus for making formed fibrous webs
DE1761505A1 (de) * 1968-05-29 1971-07-01 Kimberly Clark Co Papiermaschine
DE19728439A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Siebpartie und Verfahren zum Herstellen einer Papier- oder Kartonbahn

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE732987C (de) * 1939-11-12 1943-03-17 Doerries Fuellner Maschinenfab Vorrichtung zum Entwaessern oder Abpressen von Bahnen aus Faserstoffen
AT376722B (de) * 1983-02-09 1984-12-27 Andritz Ag Maschf Entwaesserungsmaschine fuer zellstoff od. dgl. fasermaterial
DE19733318A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Doppelsiebformer
SE510341C2 (sv) * 1997-08-19 1999-05-17 Sca Research Ab Metod och anordning för formning av en flerskiktsbana

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236724A (en) * 1961-11-25 1966-02-22 Karlstad Mekaniska Ab Apparatus for making formed fibrous webs
DE1761505A1 (de) * 1968-05-29 1971-07-01 Kimberly Clark Co Papiermaschine
DE19728439A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Siebpartie und Verfahren zum Herstellen einer Papier- oder Kartonbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1382740A1 (de) * 2002-07-16 2004-01-21 Voith Paper Patent GmbH Siebpartie zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn
EP3333315A1 (de) 2016-12-08 2018-06-13 Valmet Technologies Oy Blattbildungspartie

Also Published As

Publication number Publication date
DE19950805A1 (de) 2001-04-26
EP1096067A3 (de) 2001-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0851058B1 (de) Siebpartie zum Formen einer mehrlagigen Faserstoffbahn
DE2540490B2 (de) Sieb für Papiermaschinen
DE4402273A1 (de) Papiermaschine zur Herstellung mehrlagiger Papierbahnen
DE3107926C2 (de)
DE3244142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschicht-papierbahn
EP1637651A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0857818B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1120491A2 (de) Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Tissuebahn
DE69429390T2 (de) Formiervorrichtung für mehrschichtige Faserbahnen
DE3842155A1 (de) Doppelsiebformer zur herstellung einer papierbahn
EP0664356A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Papierqualität bei Mehrschicht-und Mehrlagenpapieren
EP1096067A2 (de) Former
DE2827840A1 (de) Papiermaschine mit vertikalem doppelsiebband
DE2059962A1 (de) Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappe
DE102011083308A1 (de) Blattbildungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
EP0349779A2 (de) Doppelgewebe als Siebgewebe für die Nasspartie einer Papiermaschine
DE1461155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern einer waesserigen Papierstoffsuspension bei Papiermaschinen
DE202014101877U1 (de) Zu einer Faserbahnmaschine gehörende Blattbildungspartie und Modulserie bestehend aus zwei oder mehr Lagen bildenden Blattbildungspartien
DE1808403A1 (de) Einrichtung zur Bildung einer Faserbahn aus einer Stoffaufschwemmung
EP1586696B1 (de) Formiersieb
EP1319745A1 (de) Doppelsiebformer
DE102015121642A1 (de) Formierpartie einer Faserbahnmaschine und sekundäre Formierpartie für eine Mehrlagenformierpartie einer Faserbahnmaschine
EP1075568A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer mehrlagigen faserstoffbahn
DE1903931C (de) Papiermaschine zur Herstellung von mehrlagigen Papierbahnen
WO2022263208A1 (de) Papiermaschinenbespannung und verwendung einer solchen bespannung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020305

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FI IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20050527