EP1087352A1 - Optischer Rauchmelder - Google Patents

Optischer Rauchmelder Download PDF

Info

Publication number
EP1087352A1
EP1087352A1 EP99118727A EP99118727A EP1087352A1 EP 1087352 A1 EP1087352 A1 EP 1087352A1 EP 99118727 A EP99118727 A EP 99118727A EP 99118727 A EP99118727 A EP 99118727A EP 1087352 A1 EP1087352 A1 EP 1087352A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
light source
smoke detector
receiver
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99118727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Building Technologies AG
Original Assignee
Siemens Building Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Building Technologies AG filed Critical Siemens Building Technologies AG
Priority to EP99118727A priority Critical patent/EP1087352A1/de
Publication of EP1087352A1 publication Critical patent/EP1087352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • G08B17/107Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
    • G08B17/113Constructional details

Definitions

  • the present invention relates to an optical smoke detector with an optical module, which a light source, a measuring chamber, a light receiver and one connected to it Has evaluation circuit, the light receiver in the presence of smoke particles in forward and backward scattered light is applied to the measuring chamber.
  • EP-A-0 926 646 describes an optical smoke detector whose optical module has two Has light receivers, one with forward and the other with backward scattered light is acted upon. This arrangement has the advantage that the forward scattered light is applied to it Light receiver particularly well on smoldering fires and the one with backscattered light Light receiver responds particularly well to open fires, so that overall gives a good response to different types of fires.
  • This known smoke detector is now intended to compensate for aging and pollution and the temperature coefficient of the individual components as well as tolerances of the critical ones Components are improved. It should be a high-quality and universally applicable smoke detector be specified, which responds equally well to all types of fire and is nevertheless inexpensive can be manufactured.
  • This object is achieved according to the invention in that the direct light of the light source Reference receiver is arranged, through which a monitoring of the intensity of the Radiation emitted by the light source.
  • a third preferred embodiment of the smoke detector according to the invention is thereby characterized in that the evaluation circuit zero compensation of the received signal of the light receiver.
  • the zero compensation has the advantage that always the maximum Sensitivity is retained.
  • These means are preferably formed by a concave mirror, in the center of which is the reference receiver is arranged.
  • the optics module 1 essentially consists of a light source 2, a light receiver 3, and a light-tightly sealed by a side wall 4 and a cover (not shown) Measuring chamber 5 with a so-called labyrinth (not shown).
  • IRED infrared light emitting diode
  • LED visible light
  • the evaluation of forward and backward scattered light is essential for the smoke detector described and the reference receiver 7 for tracking the light source 2, but not the way in which the forward and backward scattered light is generated. So can on Mirror 8 dispenses and an arrangement with a light source and two light receivers or with two light sources and one light receiver (each in addition to the reference receiver 7) can be used (see EP-A-0 926 646).
  • Another important feature of the presented Smoke detector is the zero compensation, through which the receiver signal a compensation signal is superimposed, which is selected so that a regulation of the useful signal to zero. The zero compensation should now be based on that shown in FIG. 2 Evaluation circuit are explained.
  • the output signal designated by Im of the light receiver 3 becomes a current / voltage converter 16 supplied and converted by this into a voltage.
  • This tension is in a filter 17 freed of DC voltage components and unwanted frequencies. That largely interference-free output signal of the filter 17 is connected to the control line 12 Switch 18 alternately fed to one of two memories 19, 19 '. It is the switch 18 controlled by the control stage 11 so that the signal supplied by the filter 17 during the duration of the pulses of the radiation emitted by the light source 2 to one Memory, for example to the memory 19, and to the during the pulse pauses other memory, for example to the memory 19 '.
  • the output signal l r of the reference receiver 7 is processed via an analog chain of current / voltage converter 22, filter 23, switch or controlled switch 24, memories 25 and 25 'and subtraction stage 26.
  • the output signal of the subtracting stage 26 reaches the control stage 11 on the one hand and the modulator 13, on the other hand, which adjusts the light source 2 in such a way that the radiation emitted by it has a constant intensity.
  • the tracking voltage of the light source 2 is monitored in the control stage 11, so that continuously a diagnosis of the current detector status is available. Based on this diagnosis, the Control level 11 via an output SE to the operator notes on required maintenance work deliver.
  • the tracking voltage of the light source 2 increase sharply, which can be used for a measurement range extension.
  • Such The extension of the measuring range has the advantage that not only the usual and generally very small smoke concentrations that indicate the outbreak of a fire can be monitored, but also much larger, life-threatening Concentrations. With one for monitoring such life-threatening smoke concentrations suitable detectors can monitor the safety of escape routes and an escape route display system to be controlled. Such an escape route display system with the associated Escape route detectors are described in WO application PCT / CH 99/00413.

Abstract

Der Rauchmelder enthält ein Optikmodul (1), welches eine Lichtquelle (2), eine Messkammer (5), einen bei Anwesenheit von Rauchpartikeln in der Messkammer (5) mit Vorwärts- und Rückwärtsstreulicht beaufschlagten Lichtempfänger (3) und eine an diesen angeschlossene Auswerteschaltung aufweist. Im Direktlicht der Lichtquelle (2) ist ein Referenzempfänger (7) angeordnet, durch welchen eine Überwachung der von der Lichtquelle (2) ausgesandten Strahlung erfolgt. Die Lichtquelle (2) ist zur Aussendung von Strahlung im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts ausgebildet. Durch die Auswerteschaltung erfolgt eine Nachführung der Intensität der von der Lichtquelle (2) ausgesandten Strahlung auf einen Sollwert und eine Nullkompensation des Empfangssignals des Lichtempfängers (3). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen optischen Rauchmelder mit einen Optikmodul, welches eine Lichtquelle, eine Messkammer, einen Lichtempfänger und eine an diesen angeschlossene Auswerteschaltung aufweist, wobei der Lichtempfänger bei Anwesenheit von Rauchpartikeln in der Messkammer mit Vorwärts- und mit Rückwärtsstreulicht beaufschlagt ist.
In der EP-A-0 926 646 ist ein optischer Rauchmelder beschrieben, dessen Optikmodul zwei Lichtempfänger aufweist, von denen der eine mit Vorwärts- und der andere mit Rückwärtsstreulicht beaufschlagt ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der mit Vorwärtsstreulicht beaufschlagte Lichtempfänger besonders gut auf Schwelbrände und der mit Rückwärtsstreulicht beaufschlagte Lichtempfänger besonders gut auf offene Brände anspricht, so dass sich insgesamt ein gutes Ansprechverhalten auf verschiedene Arten von Bränden ergibt.
Dieser bekannte Rauchmelder soll nun hinsichtlich Kompensation von Alterung, Verschmutzung und des Temperaturbeiwerts der einzelnen Komponenten sowie von Toleranzen der kritischen Bauteile verbessert werden. Es soll ein hochwertiger und universell einsetzbarer Rauchmelder angegeben werden, der auf alle Brandarten möglichst gleich gut anspricht und trotzdem kostengünstig hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im Direktlicht der Lichtquelle ein Referenzempfänger angeordnet ist, durch welchen eine Überwachung der Intensität der von der Lichtquelle ausgesandten Strahlung erfolgt.
Wenn der im Direktlicht der Lichtquelle angeordnete Referenzempfänger, der vorzugsweise von der gleichen Bauart ist wie der Lichtempfänger, eine Abnahme des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts registriert, kann davon ausgegangen werden, dass diese ihre Ursache in einer Alterung und/oder Verstaubung der Komponenten hat.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Rauchmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle zur Aussendung von Strahlung im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts ausgebildet ist.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Rauchmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die Auswerteschaltung eine Nachführung der Intensität der von der Lichtquelle ausgesandten Strahlung auf einen Sollwert erfolgt.
Der erfindungsgemässe Streulichtrauchmelder ermöglicht durch die Kombination von Vorwärts- und Rückwärtsstreuung eine vorzügliche Detektion aller Arten von Bränden. Die Verwendung von sichtbarem Licht anstatt der bekannten Infrarotstrahlung führt zu einem markant besseren Ansprechverhalten auf offene Brände. Die Nachführung der Lichtquelle bringt eine Kompensation von Alterungs- und Verschmutzungseffekten, des Temperaturbeiwerts und von Tolerenzen der Spezifikationen der Bauteile.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Rauchmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die Auswerteschaltung eine Nullkompensation des Empfangssignals des Lichtempfängers erfolgt. Die Nullkompensation hat den Vorteil, dass immer die maximale Empfindlichkeit erhalten bleibt.
Eine vierte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Rauchmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachung des Signals der Nachführung der Lichtquelle, vorzugsweise von dessen Driftverhalten, erfolgt.
Wenn das Nachführsignal plötzlich stark abdriftet, kann auf eine sehr starke Rauchkonzentration geschlossen werden. In diesem Fall kann anhand der Überwachung des Nachführsignals eine Erweiterung des Messbereichs erfolgen, so dass mit dem erfindungsgemässen Rauchmelder nicht nur auf den Ausbruch eines Brandes hindeutende, relativ kleine, sondern auch lebensbedrohende, grosse, Rauchkonzentrationen überwacht werden können. Eine solche Möglichkeit ist beispielsweise bei dem in der WO-Anmeldung PCT/CH 99/00413 beschriebenen Fluchtwegmelder von wesentlicher Bedeutung.
Ausserdem ermöglicht die Überwachung des Nachführsignals eine ständige Diagnose des aktuellen Zustands des Rauchmelders und anhand dieser Diagnose Hinweise auf erforderliche Wartungsarbeiten.
Eine fünfte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Rauchmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse des Lichtempfängers mit der Achse der von der Lichtquelle ausgesandten Strahlung einen spitzen Winkel einschliesst, und dass an der der Lichtquelle gegenüberliegenden Seite der Messkammer vom Direktlicht der Lichtquelle beaufschlagte Mittel zur Rückstrahlung des Direktlichts in die Messkammer vorgesehen sind.
Vorzugsweise sind diese Mittel durch einen Hohlspiegel gebildet, in dessen Zentrum der Referenzempfänger angeordnet ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt:
Fig. 1
einen schematischen Querschnitt durch das Optikmodul eines Streulichtrauchmelders; und
Fig. 2
ein Blockschaltbild der Auswerteschaltung des Streulichtrauchmelders von Fig. 1.
Das in Fig 1 in einem schematischen Querschnitt dargestellte Optikmodul 1 eines Streulichtrauchmelders ist Teil von dessen Meldereinsatz (nicht dargestellt), welcher in einem vorzugsweise an der Decke des zu überwachenden Raumes montierten Sockel (nicht dargestellt) befestigbar ist. Über den Melderereinsatz ist eine ebenfalls nicht dargestellte Melderhaube gestülpt, die mit geeigneten Raucheintrittsschlitzen versehen ist. Der Meldereinsatz umfasst neben dem Optikmodul 1 im wesentlichen noch eine Auswerteelektronik, welche in Fig. 2 dargestellt ist. Dieser Melderaufbau ist bekannt und wird hier nicht näher beschrieben. Es wird in diesem Zusammenhang auf die Melder der Reihe AlgoRex (AlgoRex - eingetragenes Warenzeichen der Cerberus AG) und auf die EP-A-0 821 330 verwiesen.
Das Optikmodul 1 besteht im wesentlichen aus einer Lichtquelle 2, einem Lichtempfänger 3, und einer durch eine Seitenwand 4 und einen Deckel (nicht dargestellt) lichtdicht abgeschlossenen Messkammer 5 mit einem sogenannten Labyrinth (nicht dargestellt). Die optischen Achsen der durch eine Infrarot-Leuchtdiode (IRED) oder eine sichtbares Licht aussendende Diode (LED) gebildeten Lichtquelle 2 und des durch eine Fotodiode gebildeten Lichtempfängers 3 liegen nicht auf einer gemeinsamen Geraden, sondern sind zueinander geknickt, wobei die optische Achse des Lichtempfängers 3 mit der optischen Achse der Lichtquelle 3 einen spitzen Winkel einschliesst.
Die Seitenwand 4 und der Deckel schirmen die Messkammer 5 gegen Fremdlicht von aussen ab und das Labyrinth dient zur Unterdrückung des sogenannten Untergrundlichts, das von unerwünschten Streuungen oder Reflexionen verursacht ist. Je besser dieses Untergrundlicht unterdrückt wird, desto tiefer ist der Grundpuls, das ist dasjenige Signal, das detektiert wird, wenn in der Messkammer 5 kein Rauch vorhanden ist. Der Schnittbereich des von der Lichtquelle 2 ausgesandten Strahlenbündels und des Gesichtsfeldes des Lichtempfängers 3 bildet den nachfolgend als Streuraum 6 bezeichneten eigentlichen Messbereich. Die Lichtquelle 2 sendet kurze, intensive Lichtpulse in den Streuraum 6, wobei der Lichtempfänger 3 zwar den Streuraum 6, nicht aber die Lichtquelle 2 "sieht".
Das Licht der Lichtquelle 2 wird durch in den Streuraum 6 eindringenden Rauch gestreut, und ein Teil dieses Streulichts fällt auf den Lichtempfänger 3. Da der Winkel zwischen den optischen Achsen von Lichtquelle 2 und Lichtempfänger 3 kleiner ist als 90°, spricht man von Rückwärtsstreuung. Das durch das empfangene Streulicht erzeugte Empfängersignal wird von der Auswerteelektronik verarbeitet, indem es beispielsweise mit verschiedenen Schwellwerten verglichen wird, von denen jeder einer bestimmten Gefahrenstufe zugeordnet ist. Jedes Überschreiten eines Schwellwerts wird registriert und es wird nötigenfalls die erforderliche Aktion ausgelöst.
Im Direktlicht der Lichtquelle 2 ist ein Referenzempfänger 7 angeordnet, der durch eine mit dem Lichtempfänger 3 baugleiche Fotodiode gebildet ist. Der Referenzempfänger 7 überwacht die Intensität der von der Lichtquelle 2 ausgesandten Strahlung und löst bei deren Abnahme eine entsprechende Nachführung der Lichtquelle 2 aus. Somit ermöglicht der Referenzempfänger 7 die Kompensation von Alterung, Verschmutzung, Temperaturbeiwert und von Toleranzen der einzelnen Komponenten.
Darstellungsgemäss liegt der Referenzempfänger 7 im Mittelpunkt eines Hohlspiegels 8, der die Strahlung der Lichtquelle 2 in den Streuraum 6 zurückwirft, wo es beim Vorhandensein von Rauchpartikeln zu einer neuerlichen Streuung kommt, wodurch wiederum Streulicht auf den Lichtempfänger 3 gelangt. In diesem Fall ist der Winkel zwischen dem vom Hohlspiegel 8 zurückgeworfenen Strahl und der optischen Achse des Lichtempfängers 3 grösser als 90° und man spricht von Vorwärtsstreuung. Der Lichtempfänger 4 erhält also Vorwärts- und Rückwärtsstreulicht, wobei durch das letztere das Ansprechverhalten auf offene Brände verbessert wird. Es ist bekannt, dass das durch das Rückwärtsstreulicht gelieferte Empfängersignal wesentlich kleiner ist als das durch die Vorwärtsstreuung gelieferte. Diese unterschiedliche Empfindlichkeit lässt sich durch entsprechende Ausbildung der reflektierenden Fläche des Hohlspiegels 8 ausgleichen.
Wesentlich für den beschriebenen Rauchmelder sind die Auswertung von Vorwärts- und Rückwärtsstreulicht und der Referenzempfänger 7 für die Nachführung der Lichtquelle 2, nicht aber die Art und Weise der Erzeugung des Vorwärts- und des Rückwärtsstreulichts. So kann auf den Spiegel 8 verzichtet und eine Anordnung mit einer Lichtquelle und zwei Lichtempfängern oder mit zwei Lichtquellen und einem Lichtempfänger (jeweils zusätzlich zum Referenzempfänger 7) verwendet werden (siehe dazu EP-A-0 926 646). Ein weiteres wichtiges Merkmal des dargestellten Rauchmelders ist die Nullkompensation, durch welche dem Empfängersignal ein Kompensationssignal überlagert wird, welches so gewählt ist, dass eine Ausregelung des Nutzsignals auf den Wert null erfolgt. Die Nullkompensation soll nun anhand der in Fig. 2 dargestellten Auswerteschaltung erläutert werden.
Darstellungsgemäss enthält die Auswerteschaltung eine durch einen Mikroprozessor gebildete Steuerstufe 11, welche über eine Steuerleitung 12 einen Modulator 13 und zwei Schalter 14 und 15 steuert. Durch den Modulator 13 erfolgt eine geeignete Modulation der von der Lichtquelle 2 ausgesandten Strahlung. Diese besteht vorzugsweise aus einer fortlaufenden Reihe von Pulsen und Pulspausen, so dass der Streuraum 6 mit pulsierendem Licht bestrahlt wird. Die Wellenlänge dieses Lichts kann im Bereich von Infrarotstrahlung von etwa 880 nm oder von sichtbarem rotem oder blauem Licht von etwa 660 nm bzw. 460 nm liegen. Die kürzeren Wellenlängen haben den Vorteil, dass kleinere Aerosole, wie sie vor allem bei offenen Bränden entstehen, sehr viel besser detektiert werden können.
Das mit Im bezeichnete Ausgangssignal des Lichtempfängers 3 wird einem Strom/Spannungswandler 16 zugeführt und von diesem in eine Spannung umgewandelt. Diese Spannung wird in einem Filter 17 von Gleichspannungsanteilen und unerwünschten Frequenzen befreit. Das weitgehend störungsfreie Ausgangssignal des Filters 17 wird über eine an die Steuerleitung 12 angeschlossene Weiche 18 abwechselnd einem von zwei Speichern 19, 19' zugeführt. Dabei ist die Weiche 18 von der Steuerstufe 11 so gesteuert, dass das vom Filter 17 gelieferte Signal während der Dauer der Pulse der von der Lichtquelle 2 ausgesandten Strahlung an den einen Speicher, beispielsweise an den Speicher 19, und während der Dauer der Pulspausen an den anderen Speicher, beispielsweise an den Speicher 19', geleitet wird.
Da der Speicher 19 das Signal während der Pulsdauer, also das aus dem Ausgangssignal des Strom/Spannungswandlers 16 gebildete Signal sowie Reste von Störsignalen, und der Speicher 19' das Signal während der Pulspausen, also nur Reste von Störsignalen, enthält, können die Störsignale durch einfache Bildung der Differenz der Signale der beiden Speicher 19 und 19' in einer den Speichern nachgeschalteten Subtrahierstufe 20 eliminiert werden.
Das Ausgangssignal der Subtrahierstufe 20 ist einerseits der Steuerstufe 11 und andererseits dem Schalter 14 zugeführt und gelangt über diesen an einen Widerstand 21, der die angelegte Spannung in einen Strom verwandelt, welcher dem Ausgangssignal Im des Lichtempfängers 3 überlagert und gemeinsam mit diesem an den Eingang des Strom/Spannungswandlers 16 geführt wird. Entsprechend der Phasenlage des vom Widerstand 21 gelieferten Stroms bildet sich eine Regelschlaufe mit negativer Rückkopplung - Gegenkopplung, wodurch eine Nullkompensation des Empfängersignals Im erfolgt.
In der Steuerstufe 11 wird das Ausgangssignal der Subtrahierstufe 20 digitalisiert und mit verschiedenen Pegeln verglichen. Bei Überschreiten eines Alarmpegels wird an einen Alarmausgang AL ein Alarmsignal abgegeben. Dieses Alarmsignal kann weiter ausgewertet, beispielsweise auf Plausibilität überprüft werden, was im Melder oder in der Zentrale erfolgen kann, oder es wird ohne Weiterverarbeitung an die Zentrale geleitet, wo dann Alarm ausgelöst wird.
Das Ausgangssignal lr des Referenzempfängers 7 wird über eine analoge Kette aus Strom/ Spannungswandler 22, Filter 23, Weiche oder gesteuerter Schalter 24, Speicher 25 und 25' und Subtrahierstufe 26 verarbeitet. Das Ausgangssignal der Subtrahierstufe 26 gelangt einerseits in die Steuerstufe 11 und andererseits zum Modulator 13, der die Lichtquelle 2 so nachregelt, dass die von ihr ausgesandte Strahlung eine konstante Intensität aufweist.
Die Nachregelung erfolgt anhand einer von der Steuerstufe 11 bezogenen Referenzspannung Uref, die über den Schalter 15 an einen Widerstand 27 gelangt. Der Widerstand 27 verwandelt die angelegte Spannung in einen Strom verwandelt, welcher dem Ausgangssignal Ir des Referenzempfängers 7 überlagert und gemeinsam mit diesem an den Eingang des Strom/Spannungswandlers 22 geführt wird. Entsprechend der Phasenlage des vom Widerstand 27 gelieferten Stroms bildet sich auch hier eine Regelschlaufe, wodurch eine Ausregelung der Differenz zwischen dem der Referenzspannung Uref entsprechenden Strom am Widerstand 27 und dem Ausgangssignal lr des Referenzempfängers 7 erfolgt.
Die Nachführspannung der Lichtquelle 2 wird in der Steuerstufe 11 überwacht, so dass ständig eine Diagnose des aktuellen Melderzustand erhältlich ist. Aufgrund dieser Diagnose kann die Steuerstufe 11 über einen Ausgang SE dem Betreiber Hinweise auf erforderliche Wartungsarbeiten liefern. Bei sehr starker Rauchentwicklung wird die Nachführspannung der Lichtquelle 2 stark ansteigen, was für eine Messbereichserweiterung verwendet werden kann. Eine solche Messbereichserweiterung hat den Vorteil, dass mit ein und demselben Melder nicht nur die üblichen und in der Regel sehr kleinen, auf den Ausbruch eines Brandes hindeutenden Rauchkonzentrationen überwacht werden können, sondern auch sehr viel grössere, lebensbedrohende Konzentrationen. Mit einem für die Überwachung solcher lebensbedrohender Rauchkonzentrationen geeigneten Melder kann die Sicherheit von Fluchtwegen überwacht und ein Fluchtweganzeigesystem gesteuert werden. Ein derartiges Fluchtweganzeigesystem mit den zugehörigen Fluchtwegmeldern ist in der WO-Anmeldung PCT/CH 99/00413 beschrieben.

Claims (8)

  1. Optischer Rauchmelder mit einem Optikmodul (1), welches eine Lichtquelle (2), eine Messkammer (5), einen Lichtempfänger (3) und eine an diesen angeschlossene Auswerteschaltung aufweist, wobei der Lichtempfänger (3) bei Anwesenheit von Rauchpartikeln in der Messkammer (5) mit Vorwärts- und Rückwärtsstreulicht beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Direktlicht der Lichtquelle (2) ein Referenzempfänger (7) angeordnet ist, durch welchen eine Überwachung der von der Lichtquelle (2) ausgesandten Strahlung erfolgt.
  2. Rauchmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) zur Aussendung von Strahlung im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts ausgebildet ist.
  3. Rauchmelder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Auswerteschaltung eine Nachführung der Intensität der von der Lichtquelle (2) ausgesandten Strahlung auf einen Sollwert erfolgt.
  4. Rauchmelder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Auswerteschaltung eine Nullkompensation des Empfangssignals (Im) des Lichtempfängers (3) erfolgt.
  5. Rauchmelder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überwachung des Signals der Nachführung der Lichtquelle (2), vorzugsweise von dessen Driftverhalten, erfolgt.
  6. Rauchmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse des Lichtempfängers (3) mit der Achse der von der Lichtquelle (2) ausgesandten Strahlung einen spitzen Winkel einschliesst, und dass an der der Lichtquelle (2) gegenüberliegenden Seite der Messkammer (5) vom Direktlicht der Lichtquelle (2) beaufschlagte Mittel zur Rückstrahlung des Direktlichts in die Messkammer (5) vorgesehen sind.
  7. Rauchmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Rückstrahlung des Direktlichts in die Messkammer (5) durch einen Hohlspiegel (8) gebildet sind, in dessen Zentrum der Referenzempfänger (7) angeordnet ist.
  8. Rauchmelder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschaffenheit der reflektierenden Fläche des Hohlspiegels (8) so gewählt ist, dass das Empfangssignal (Im) des Lichtempfängers (3), bei einer gegebenen Konzentration von Rauchpartikeln in der Messkammer (5), bei Beaufschlagung mit Vorwärts- oder mit Rückwärtsstreulicht etwa gleich gross ist.
EP99118727A 1999-09-22 1999-09-22 Optischer Rauchmelder Withdrawn EP1087352A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99118727A EP1087352A1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Optischer Rauchmelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99118727A EP1087352A1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Optischer Rauchmelder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1087352A1 true EP1087352A1 (de) 2001-03-28

Family

ID=8239040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99118727A Withdrawn EP1087352A1 (de) 1999-09-22 1999-09-22 Optischer Rauchmelder

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1087352A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1732049A1 (de) 2005-06-10 2006-12-13 Siemens S.A.S. Brand- oder Rauchmelder mit erhöhter Fehlalarmunterdrükungsleistung
EP1881319A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 SICK Engineering GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Lichtstreuung
US7365846B2 (en) 2002-06-20 2008-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Scattered light smoke detector
DE102007013295A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Aoa Apparatebau Gauting Gmbh Rauchmelder
US7463159B2 (en) 2002-06-20 2008-12-09 Siemens Building Technologies Ag Fire detector
DE102015004458A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren für einen klassifizierenden, rauchkammerlosen Luftzustandssensor
DE102014019172A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mit einem kompensierenden optischen Messsystem
DE102014019773A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mittels des Displays eines Mobiltelefons
EP3457369A1 (de) 2017-09-19 2019-03-20 ELMOS Semiconductor Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung für einen rauchsensor
CN111006979A (zh) * 2019-11-05 2020-04-14 天津航空机电有限公司 一种用于烟雾探测器环境补偿的电路及补偿方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2199150A1 (de) * 1972-09-13 1974-04-05 Anglo Amer Corp South Africa
EP0122489A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Nohmi Bosai Kogyo Co., Ltd. Einrichtung zum Testen der Funktion eines photoelektrischen Rauchdetektors
US4678921A (en) * 1984-02-13 1987-07-07 Nippondenso Co., Ltd. Photo-electric smoke detector with light shielding electrode
EP0530723A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-10 Cerberus Ag Optischer Rauchmelder mit aktiver Überwachung
EP0567791A1 (de) * 1992-04-27 1993-11-03 Whirlpool Europe B.V. Rauch- und Dampfmelder für ein Mikrowellenkochgerät
EP0926646A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Siemens Building Technologies AG Optischer Rauchmelder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2199150A1 (de) * 1972-09-13 1974-04-05 Anglo Amer Corp South Africa
EP0122489A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Nohmi Bosai Kogyo Co., Ltd. Einrichtung zum Testen der Funktion eines photoelektrischen Rauchdetektors
US4678921A (en) * 1984-02-13 1987-07-07 Nippondenso Co., Ltd. Photo-electric smoke detector with light shielding electrode
EP0530723A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-10 Cerberus Ag Optischer Rauchmelder mit aktiver Überwachung
EP0567791A1 (de) * 1992-04-27 1993-11-03 Whirlpool Europe B.V. Rauch- und Dampfmelder für ein Mikrowellenkochgerät
EP0926646A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 Siemens Building Technologies AG Optischer Rauchmelder

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7365846B2 (en) 2002-06-20 2008-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Scattered light smoke detector
US7463159B2 (en) 2002-06-20 2008-12-09 Siemens Building Technologies Ag Fire detector
EP1732049A1 (de) 2005-06-10 2006-12-13 Siemens S.A.S. Brand- oder Rauchmelder mit erhöhter Fehlalarmunterdrükungsleistung
US7760102B2 (en) 2005-06-10 2010-07-20 Siemens Ag Fire or smoke detector with high false alarm rejection performance
EP1881319A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 SICK Engineering GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Lichtstreuung
DE102007013295A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Aoa Apparatebau Gauting Gmbh Rauchmelder
DE102015004458A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren für einen klassifizierenden, rauchkammerlosen Luftzustandssensor
DE102014019172A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mit einem kompensierenden optischen Messsystem
DE102014019773A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung von festen Objekten, Kochdunst und Rauch mittels des Displays eines Mobiltelefons
EP3457369A1 (de) 2017-09-19 2019-03-20 ELMOS Semiconductor Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung für einen rauchsensor
CN111006979A (zh) * 2019-11-05 2020-04-14 天津航空机电有限公司 一种用于烟雾探测器环境补偿的电路及补偿方法
CN111006979B (zh) * 2019-11-05 2023-06-23 天津航空机电有限公司 一种用于烟雾探测器环境补偿的电路及补偿方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737459T2 (de) Feuer- und rauchdetektion sowie steuerungssystem
EP1103937B1 (de) Brandmelder
EP0360126B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines optischen Rauchmelders sowie Rauchmelder zur Durchführung des Verfahrens
DE2358449C3 (de) Verfahren zur Brandmeldung und Brandmelder zur Durchführung des Verfahrens
DE69636022T2 (de) Feuermeldesystem mit Unterscheidung von Rauchpartikeln
EP1783712B1 (de) Kombinierter Streulicht- und Extinktionsbrandmelder
DE60113316T3 (de) Sicherheitssensor mit Sabotage-Feststellungsfähigkeit
EP0530723A1 (de) Optischer Rauchmelder mit aktiver Überwachung
WO2009103777A1 (de) Auswerten eines differenzsignals zwischen ausgangssignalen zweier empfangseinrichtungen in einer sensorvorrichtung
EP3287999A1 (de) Verfahren zur branddetektion nach dem streulichtprinzip mit gestaffelter zuschaltung einer weiteren led-einheit zum einstrahlen weiterer lichtimpulse unterschiedlicher wellenlänge und streulichtwinkel sowie derartige streulichtrauchmelder
EP0711442B1 (de) Aktiver infrarotmelder
EP1061489A1 (de) Intrusionsmelder mit einer Einrichtung zur Sabotageüberwachung
EP1087352A1 (de) Optischer Rauchmelder
EP0926646B1 (de) Optischer Rauchmelder
EP1093100B1 (de) Passiv-Infrarotmelder
DE2630843A1 (de) Rauchmelder nach dem lichtstreuungsprinzip
DE102004041682B4 (de) CO2-Laserbearbeitungskopf mit integrierter Überwachungseinrichtung
EP2093731A1 (de) Linearer optischer Rauchmelder mit mehreren Teilstrahlen
EP1071931B1 (de) Sensorvorrichtung und verfahren zum betreiben einer sensorvorrichtung
DE10353837A1 (de) Prüfeinrichtung für Brandmelder
DE2632876A1 (de) Rauchdetektor
EP0886252B1 (de) Optischer Rauchmelder nach dem Extinktionsprinzip
DE2709866A1 (de) Vorrichtung zur feststellung von schwebeteilchen
WO2020064935A1 (de) Streulichtrauchmelder mit einer zweifarben-led, einem photosensor und einem dem photosensor vorgeschalteten oder der zweifarben-led nachgeschalteten wellenlängenselektiven polarisator sowie geeignete verwendung eines solchen polarisators
CH642473A5 (en) Smoke detector

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010929