EP3457369A1 - Schaltungsanordnung für einen rauchsensor - Google Patents

Schaltungsanordnung für einen rauchsensor Download PDF

Info

Publication number
EP3457369A1
EP3457369A1 EP17191826.1A EP17191826A EP3457369A1 EP 3457369 A1 EP3457369 A1 EP 3457369A1 EP 17191826 A EP17191826 A EP 17191826A EP 3457369 A1 EP3457369 A1 EP 3457369A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
amplifier
circuit arrangement
input
feedback
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17191826.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3457369B1 (de
Inventor
Rüdiger ARNOLD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elmos Semiconductor SE
Original Assignee
Elmos Semiconductor SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elmos Semiconductor SE filed Critical Elmos Semiconductor SE
Priority to EP17191826.1A priority Critical patent/EP3457369B1/de
Priority to CN201821521995.6U priority patent/CN210155800U/zh
Priority to CN201811085573.3A priority patent/CN109523739B/zh
Publication of EP3457369A1 publication Critical patent/EP3457369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3457369B1 publication Critical patent/EP3457369B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • G08B17/107Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • G08B29/043Monitoring of the detection circuits of fire detection circuits
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/12Checking intermittently signalling or alarm systems
    • G08B29/14Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits
    • G08B29/145Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits of fire detection circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/04Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
    • H03F3/08Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light
    • H03F3/087Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light with IC amplifier blocks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45475Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using IC blocks as the active amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/261Amplifier which being suitable for instrumentation applications
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/408Indexing scheme relating to amplifiers the output amplifying stage of an amplifier comprising three power stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45138Two or more differential amplifiers in IC-block form are combined, e.g. measuring amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/45Indexing scheme relating to differential amplifiers
    • H03F2203/45512Indexing scheme relating to differential amplifiers the FBC comprising one or more capacitors, not being switched capacitors, and being coupled between the LC and the IC

Definitions

  • the present invention relates to a circuit arrangement for a smoke sensor, which is based on an optical measuring system and in which a signal is emitted by a transmitter into a measuring chamber, which is received by a receiver after passing through the measuring chamber.
  • a transmitter sends a transmission signal in a measuring chamber, which is traversed by ambient air.
  • the signal is usually a light signal in the visible or invisible area. It is also possible to send out several light pulses in a periodic pulse train.
  • the emitted signals are received by a photodiode after passing through the measuring chamber. Depending on the medium in the measuring chamber, the received signal changes. Thus, in a known manner, smoke or other substances can be detected and detected in the measuring chamber.
  • the energy requirement plays a decisive role, especially in battery-operated smoke sensors. Due to the size of the sensor, the size of the battery is limited. Thus, the available amount of energy is also limited. In commercial household smoke sensors typically a 9 volt block battery is used. However, their lifespan should last as many years as possible.
  • the object of the present invention is to propose an energy-saving and efficient circuit arrangement for a smoke sensor.
  • the present object is achieved by a circuit arrangement according to claim 1 and by a smoke sensor according to claim 15.
  • the circuit arrangement according to the invention is particularly suitable for a smoke sensor with a measuring chamber and with an optical transmitter which emits a transmission signal or measuring signal into the measuring chamber.
  • the circuit arrangement comprises a photodiode for the optical measurement of particles in the measuring chamber.
  • the photodiode detects the transmission signal which strikes the diode after passing through the measuring chamber.
  • the circuit arrangement further includes an input amplifier.
  • it also includes a compensation current source to compensate for the dark current applied to the output of the photodiode when no measurement signal is sent into the measurement chamber of the smoke sensor.
  • the input amplifier is fed with an input current generated by the photodiode.
  • the input amplifier has a feedback from an output (input amplifier output) to an input (input amplifier input).
  • the feedback comprises a feedback network formed of at least one capacitor and at least one switch.
  • the input amplifier is an operational amplifier having a positive and a negative input.
  • the feedback is from the input amplifier output to the negative input amplifier input.
  • the feedback loop of the feedback loop from the output of the input amplifier to the negative input has the advantage that the switch can short-circuit the capacitance in the feedback network.
  • the feedback network differs from the typical networks formed by a large resistance, typically of the order of 10 M ⁇ , and a capacitance. Instead of the resistor, a switch is used so that the input of the input amplifier can be immediately brought to the right potential when switching on. The feedback network thus short circuits the negative input of the input amplifier and the output of the input amplifier at the beginning of each measurement sequence.
  • the input and output of the input amplifier are brought very quickly to the correct operating point.
  • This extremely fast adjustment of the operating point means that a measurement of the measuring signal after passage can be done very quickly through the measuring chamber.
  • the amount of energy provided by the power source such as a battery
  • the size of the power source or the battery can be reduced.
  • the life of a battery used doubles, preferably it is tripled, very preferably quadrupled compared to conventional and comparable smoke sensors.
  • the feedback network of the circuit arrangement preferably has at least one switch which is connected in parallel with the capacitor.
  • the switch is designed as a transistor in the feedback network.
  • the switch or the transistor is clocked.
  • the feedback network has at least two combinations of capacitance and switch, preferably at least three, very preferably at least four. In this way, a grading of the capacities can be realized, so that larger amounts of charge can be integrated.
  • the combinations of capacitance and switch are preferably realized in parallel-connected feedback lines in the feedback network.
  • the input amplifier has a settling time of at most 1 ms, preferably at most 500 ⁇ s, more preferably at most 300 ⁇ s, more preferably at most 200 ⁇ s and very preferably at most 100 ⁇ s.
  • the gain of the input amplifier is adjustable. It can be adjusted by the individual feedback strings in the feedback network.
  • four can be parallel arranged feedback strands, each comprising a capacitance, for example in the form of a capacitor, and at least one switch, be formed.
  • the size of the feedback capacitances for integrating the input amplifier can be adjusted by switches arranged serially to the capacitances in the feedback branch.
  • the switches are preferably clocked.
  • the switches are constructed by transistors.
  • switches arranged parallel to the capacitors close the capacitances for a short time, bringing the negative input of the input amplifier and the output of the input amplifier very quickly to the correct operating point.
  • the time required to reach the relevant operating point is generally below 100 ⁇ s, below 50 ⁇ s, more preferably below 20 ⁇ s, more preferably below 10 ⁇ s, more preferably below 5 ⁇ s, more preferably below 2 ⁇ s and very preferably below 1 ⁇ s. Due to the short reaction time (time to reach the operating point), the activation time of the circuit arrangement can be greatly reduced, which leads to an operating power savings and thus to a longer use of existing in a smoke sensor power source, such as a battery. With a time duration of less than 20 ⁇ s until the operating point has been set, the life of a battery can be quadrupled compared with known smoke sensors and doubled for a period of less than 100 ⁇ s.
  • the circuit arrangement has an input switch which is arranged between the photodiode and the input amplifier.
  • the switch is placed in such a way that its opening causes a decoupling of the photodiode.
  • the input amplifier is fed only with a compensation signal (compensation current) of the compensation current source.
  • a test operation can be realized so that a self-test of the circuit arrangement is possible. For example, this can characterize the input amplifier. Since it is one of the noise sources and the smoke detector is very sensitive to noise overall, can be done in this way a compensation of the noise influence of the input amplifier.
  • the compensation current source is preferably a so-called dark current source. It generates a current that is used to compensate for the so-called dark current.
  • the dark current is the current which flows in the circuit arrangement when no measurement signal (transmission signal) is sent into the measurement chamber and no measurement signal is received by the photodiode. The dark current is thus caused by the ambient light of the smoke sensor. By means of the dark current source, this signal can be compensated so that it preferably has no or very little influence on the measurement.
  • the circuit arrangement has at least one further amplifier, preferably a first and optionally a second amplifier.
  • the two amplifiers are connected in series with the input amplifier and further process the output of the input amplifier.
  • the first and / or the second amplifier has an adjustable gain.
  • the two amplifiers can be used together with the input amplifier to perform a subtraction between the so-called bright current (measuring current, when applying a measuring signal, plus dark current) and the dark current.
  • the subtraction takes place by means of the first and / or the second amplifier.
  • the first amplifier can be designed as an operational amplifier. In each case a capacity can be provided at its two inputs.
  • the negative input of the first amplifier has a capacitor.
  • the amount of charge from the input amplifier is stored, which was generated by the dark current and the measuring current, ie by the Hellstrom.
  • the input amplifier works as Integrator, so that the integrated charge amount is stored in the first capacitor at the negative input of the first amplifier.
  • a capacitor is arranged at the positive input of the first amplifier, in which the amount of charge from the input amplifier is stored, which was generated only by the dark current, ie without measuring current.
  • a preferred compensation current source may additionally be used. In this case, the difference between bright current and dark current is formed, which is not compensated by the compensation current source.
  • the measurement of the measurement current resulting from the subtraction takes place in three consecutive phases.
  • the dark current and the measuring current are integrated in the input amplifier and then stored in the capacitor at the negative input of the first amplifier.
  • a second measurement phase only the dark current is integrated in the input amplifier and stored in the capacitor at the positive input of the first amplifier.
  • a switch arranged between the two capacitors is closed, which causes a difference.
  • the second amplifier serves as an analog storage stage. It may latch the measured measurement current and provide it to an optional digital analog converter located at the output of the second amplifier. More preferably, the analog-to-digital converter is a 10-bit analog-to-digital converter. Of course, it is also possible to use an 8-bit, a 4-bit or a 16-bit analog-to-digital converter.
  • the first amplifier and / or the second amplifier also have a feedback network.
  • the circuit arrangement has a voltage source which is arranged at the output of the second amplifier.
  • the voltage source can provide a very low voltage, For example, in practice, a voltage of 200 mV, preferably 100 mV, very preferably 50 mV, is often sufficient. This voltage is used to measure the zero value. Thus it is possible to measure also negative currents.
  • the voltage source can preferably be regulated at the output of the second amplifier. Thus, lower voltages (0 mV to 50 mV) or higher voltages of up to 250 mV, preferably up to 300 mV can be generated.
  • the circuit arrangement in front of the input amplifier has a bandpass filter or particularly preferably a low-pass filter.
  • the filter comprises a combination of resistors and capacitors and at least one switch, which is high-impedance in normal operation.
  • the circuit arrangement according to the invention offers the significant advantage that the input amplifier settles much faster than in conventional circuits for smoke sensors. This is realized by the connection possibility between input (negative input) of the input amplifier and its output. Since switches and capacitors are provided in the feedback network, the operating point can be reached almost immediately. This leads to faster measurements and thus to a lower active time of the smoke sensor. This results in a significantly lower power consumption during operation, which is an essential factor for a longer duration of the available battery or energy source.
  • the circuitry has a very low noise level.
  • causes of the noise level are in as operational amplifier trained input amplifier as well as in the photocurrent (measuring current) to see.
  • the 1 / f noise is eliminated by difference and high frequency sampling.
  • the resulting high speed of the input amplifier is shifted into a higher frequency part for the relevant 1 / f noise and is therefore particularly low. This shift and the difference lead to a good signal-to-noise ratio.
  • the input transistors of the input amplifier can be made relatively large, the noise of the input amplifier is small.
  • the transistors preferably have a W / L ratio of 40: 1.
  • Other W / L ratios, such as 160: 1 or 10: 1 are possible.
  • the stated object is also achieved by a method according to claim 12.
  • the method serves to shorten the measuring time of a circuit arrangement with a photodiode and an amplifier, which is preferably an operational amplifier.
  • the amplifier has a feedback from its output to an input of the amplifier.
  • the feedback includes a A feedback network comprising at least one capacitance and a feedback switch, which is preferably arranged parallel to the capacitance.
  • the method comprises closing the feedback switch for a predefined first period of time. During this period, the capacity is discharged. Once the amplifier is in its operating point, the opening of the feedback switch. It is therefore waiting to open until the operating point is reached. In a further step, a first current of the photodiode is measured. This is done for a predefined second time period.
  • a transmitter transmits a signal detected by the photodiode.
  • the transmitter sends the signal into a measuring chamber of the sensor and is detected there by the photodiode.
  • the first and second time periods are each less than 100 ⁇ s, preferably the second time period is smaller than the first time period.
  • the first time period is at most 50 ⁇ s, preferably at most 40 ⁇ s, more preferably at most 25 ⁇ s, very preferably at most 20 ⁇ s.
  • the second period of time is preferably less than 60 ⁇ s, more preferably less than 50 ⁇ s, more preferably less than 40 ⁇ s and very preferably less than 25 ⁇ s.
  • the first stream is the Hellstrom.
  • the method comprises further steps.
  • a method step is preferably the closing of the feedback switch for a predefined third period of time.
  • a preferred further step involves waiting for the amplifier to be at its operating point.
  • the feedback switch is then opened.
  • Measuring a second current of the photodiode for a predefined fourth period of time is another step, as well as the Difference between the first current and the second current within a fifth period of time.
  • the third time span and the fourth time span are preferably less than 100 ⁇ s and the fifth time span less than 100 ⁇ s.
  • the third time period is at most 50 ⁇ s, more preferably at most 30 ⁇ s, very preferably at most 20 ⁇ s long.
  • the fourth time period is preferably at most 50 ⁇ s.
  • the fifth time period is at most 60 ⁇ s; it can include an AD conversion.
  • no additional optical signal for example in the measuring chamber of a smoke sensor, sent.
  • the fourth period of time is preferably less than 60 ⁇ s, more preferably less than 50 ⁇ s, more preferably less than 40 ⁇ s and very preferably less than 25 ⁇ s.
  • the fourth time period may be less than or equal to the second time period.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a smoke sensor 1 with a measuring chamber 2, a transmitting unit 4, which comprises an optical transmitter 6, which emits a measuring signal (transmission signal) in the measuring chamber 2.
  • the smoke sensor 1 further comprises a measuring unit 8, which is referred to as a circuit arrangement 10 and comprises a photodiode 12 and a plurality of amplifiers.
  • the smoke sensor 1 has a control unit 14 for controlling the individual components, an evaluation unit 16 for evaluating an output signal of the measuring unit 8 and a voltage source 20 designed as a battery 18.
  • the control unit 14 adjusts the transmitting unit 4 and the measuring unit 8 and regulates them accordingly.
  • FIG. 2 shows a schematic detail view of a circuit arrangement 10 according to the invention.
  • the circuit arrangement 10 comprises in addition to the photodiode 12, a compensation current source 22, which is referred to as a dark current source.
  • an optional protection circuit 24 can be arranged, which can form a protection against electrostatic discharge.
  • a filter 26, which may be formed as a band-pass filter or as a low-pass filter, is arranged between the photodiode 12 and an input amplifier 28.
  • the input amplifier 28 is preferably designed as an operational amplifier 30.
  • a negative input 32 of the input amplifier 28 or operational amplifier 30 is connected to the filter 26.
  • a positive input 34 of the operational amplifier is connected to ground via a voltage source.
  • An output 36 of the operational amplifier is connected via a feedback network 38 to the negative input 32.
  • the feedback network 38 is in FIG. 3 explained in detail.
  • the output 36 of the input amplifier 28 is connected to a first amplifier 40, at the output 42 of which a second amplifier 44 is arranged.
  • a voltage source 48 is provided which provides an offset voltage.
  • An analog-to-digital converter 50 is also located at the output 46 of the second amplifier 44. It supplies the measured value, which represents a characteristic variable, in order to detect smoke within the measuring chamber 2.
  • An optional input switch 52 between the photodiode 12 and the protection circuit 24 allows the photodiode 12 to be decoupled from the amplifier circuit.
  • the input amplifier 28 is powered only by the compensation current source 22. In this way, a test operation can be realized to measure the circuit without photodiode (12). For example, this can determine the noise of the circuit.
  • the input amplifier 28, which is designed as an operational amplifier 30, is preferably connected as a transimpedance amplifier with a feedback between output 36 and negative input 32. He is thus a capacitive integrator.
  • the two amplifiers 40, 44 have an adjustable gain. This can be adjusted by a feedback, not shown here, with a network which in each case comprises at least one capacity. Preferably, the network has multiple capacitances and switches to vary the gain.
  • FIG. 3 shows the feedback network 38 with the operational amplifier 30 as the input amplifier 28.
  • the feedback network 38 is arranged between the output 36 and the negative input 32.
  • the feedback network essentially comprises an SC combination (switch-capacitor combination) comprising a feedback capacitance 56 and a feedback switch 58, wherein the feedback switch 58 can short-circuit the feedback capacitance 56 such that the feedback capacitance 56 is discharged.
  • SC combination switch-capacitor combination
  • the feedback capacitance 56 is connected in parallel with three further S-C combinations, each consisting of a capacitor 62a, 62b, 62c and a respective parallel switch 64.
  • a serial switch 66 By means of a serial switch 66, the individual S-C combinations 60 can be switched on. In this way, the gain of the operational amplifier 30 can be adjusted.
  • Typical values for the feedback capacitance 56 and the capacitances 62 are, for example, 1 picofarad (pF) for the feedback capacitance 56 and 1 pF, 2 pF and 4 pF for the capacitors 62a, 62b and 62c, respectively.
  • the switches 64, 66 and the feedback switch 58 are preferably clocked; most preferably they are transistors.
  • FIG. 4 shows the time course of the voltage across the photodiode 12 (top) and emitted from the optical transmitter 6 voltage (below), wherein the optical transmitter may be an LED, for example.
  • the optical transmitter 6 can emit light in the visible or non-visible range which is received by the photodiode 12.
  • the shorting switch is active, i. the feedback switch 58 is closed. There will be a zero balance.
  • a measurement signal is sent from the transmitter 6.
  • a measurement is made of the bright current comprising the measuring current and the dark current, i. the measuring current and the dark current are detected together.
  • the measurement of the dark current takes place only after the transmission pulse of the transmitter 6 has been switched off.
  • the difference between the bright current, which comprises the measurement current and the dark current, and the dark current alone, takes place by means of a sample-and-hold method and subsequent analog-to-digital conversion.
  • the measurement and detection of smoke or other particles in the measuring chamber takes place within less than 200 ⁇ s, in the example shown within 160 ⁇ s.
  • the difference formation and evaluation of the measuring signal within 70 ⁇ s is very fast, which leads to a significantly reduced energy consumption of the circuit arrangement and thus the entire smoke sensor.

Abstract

Rauchsensor (1) und Schaltungsanordnung (10) für einen Rauchsensor (1) mit einer Messkammer (2), wobei die Schaltungsanordnung (10) einen optischen Sender (6), der ein Messsignal in die Messkammer (2) aussendet, eine Photodiode (12) zur optischen Messung des Messsignals nach Durchgang durch die Messkammer, einen Eingangsverstärker (28) und eine Kompensationsstromquelle (22) umfasst. Der Eingangsverstärker (28) wird mit einem von der Photodiode (12) erzeugten Eingangsstrom gespeist. Er hat eine Rückkopplung von einem Eingangsverstärkerausgang (36) zu einem Eingangsverstärkereingang (32). Die Rückkopplung umfasst ein Rückkopplungsnetzwerk (38), das aus wenigstens einer Kapazität (56) und wenigstens einem Schalter (58) gebildet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen Rauchsensor, der auf einem optischen Messsystem basiert und bei dem von einem Sender ein Signal in eine Messkammer ausgesendet wird, das nach Durchgang durch die Messkammer von einem Empfänger empfangen wird.
  • Derartige Rauchsensoren oder Rauchmelder sind prinzipiell bekannt. Ein Sender sendet ein Sendesignal in eine Messkammer, die von Umgebungsluft durchströmt wird. Das Signal ist in der Regel ein Lichtsignal im sichtbaren oder unsichtbaren Bereich. Es können auch mehrere Lichtimpulse in einer periodischen Pulsfolge ausgesendet werden.
  • Die ausgesendeten Signale werden nach Durchgang durch die Messkammer von einer Photodiode empfangen. Abhängig von dem Medium in der Messkammer ändert sich das Empfangssignal. So können auf bekannte Weise Rauch oder andere Stoffe in der Messkammer festgestellt und detektiert werden.
  • Zwar ist eine möglichst engmaschige Überwachung der Raumluft und damit der Luft in der Messkammer wünschenswert. Allerdings hat sich ein kontinuierliches Überwachen zum einen als unnötig erwiesen, zum anderen würde eine kontinuierliche Überwachung einen hohen Energiebedarf erfordern. Aus diesem Grund besteht zwischen den einzelnen Lichtimpulsen oder Sendesignalen ein größerer zeitlicher Abstand von bis zu einigen Sekunden. Innerhalb dieser Zeitspanne wird kein Lichtimpuls ausgesendet. Es erfolgt keine Messung, da lediglich die dunkle Messkammer ausgemessen und ein sogenannter Dunkelstrom am Empfängerausgang gemessen werden könnte.
  • Der Energiebedarf spielt insbesondere bei batteriebetriebenen Rauchsensoren eine entscheidende Rolle. Aufgrund der Größe des Sensors ist auch die Größe der Batterie beschränkt. Damit ist die zur Verfügung stehende Energiemenge ebenfalls begrenzt. Bei handelsüblichen Rauchsensoren im Haushalt wird typischerweise eine 9-Volt-Blockbatterie eingesetzt. Ihre Lebensdauer soll jedoch möglichst mehrere Jahre halten.
  • Um energieeffiziente Rauchsensoren zu schaffen, sind im Stand der Technik einige Sensoren bekannt, beispielswiese aus DE 10 2015 004 458 A1 , EP 0 125 485 , EP 0 886 252 , EP 1 087 352 oder EP 3 091 517 .
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine energiesparende und effiziente Schaltungsanordnung für einen Rauchsensor vorzuschlagen.
  • Gelöst wird die vorliegende Aufgabe durch eine Schaltungsanordnung gemäß Anspruch 1 sowie durch einen Rauchsensor gemäß Anspruch 15.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung eignet sich besonders für einen Rauchsensor mit einer Messkammer und mit einem optischen Sender, der ein Sendesignal oder Messsignal in die Messkammer aussendet. Die Schaltungsanordnung umfasst eine Photodiode zur optischen Messung von Partikeln in der Messkammer. Die Photodiode detektiert das Sendesignal, das nach Durchgang durch die Messkammer auf die Diode trifft. Die Schaltungsanordnung umfasst weiterhin einen Eingangsverstärker. Bevorzugt umfasst sie auch eine Kompensationsstromquelle, um den Dunkelstrom zu kompensieren, der am Ausgang der Photodiode anliegt, wenn kein Messsignal in die Messkammer des Rauchsensors gesendet wird.
  • Der Eingangsverstärker wird mit einem Eingangsstrom gespeist, der von der Photodiode erzeugt wird. Der Eingangsverstärker weist eine Rückkopplung von einem Ausgang (Eingangsverstärkerausgang) zu einem Eingang (Eingangsverstärkereingang) auf. Die Rückkopplung umfasst ein Rückkopplungsnetzwerk, das aus wenigstens einer Kapazität und wenigstens einem Schalter gebildet wird.
  • Bevorzugt ist der Eingangsverstärker ein Operationsverstärker mit einem positiven und einem negativen Eingang. Ebenfalls bevorzugt erfolgt die Rückkopplung vom Eingangsverstärkerausgang zu dem negativen Eingangsverstärkereingang.
  • Das Rückkopplungsnetzwerk der Rückkopplungsschleife vom Ausgang des Eingangsverstärkers zum negativen Eingang weist den Vorteil auf, dass durch den Schalter die Kapazität im Rückkopplungsnetzwerk kurzgeschlossen werden kann. Damit unterscheidet sich das Rückkopplungsnetzwerk von den typischen Netzwerken, die aus einem großen Widerstand, typischerweise in der Größenordnung von 10 MΩ, und einer Kapazität gebildet werden. Anstelle des Widerstands wird ein Schalter verwendet, sodass beim Einschalten der Eingang des Eingangsverstärkers sofort auf das richtige Potential gebracht werden kann. Das Rückkopplungsnetzwerk schließt somit den negativen Eingang des Eingangsverstärkers und den Ausgang des Eingangsverstärkers zu Anfang jeder Messsequenz kurz.
  • Durch den Kurzschluss der Kapazitäten in dem Rückkopplungsnetzwerk werden der Eingang und Ausgang des Eingangsverstärkers sehr schnell in den richtigen Arbeitspunkt gebracht. Dieses extrem schnelle Einstellen des Arbeitspunktes bedeutet, dass eine Messung des Messsignals nach Durchgang durch die Messkammer sehr schnell erfolgen kann. Dies führt zu einer deutlich verringerten Aktivierungszeit des Rauchsensors insgesamt und somit zu einer deutlichen Ersparnis an Betriebsstrom. Auf diese Weise kann die durch die Energiequelle, beispielsweise eine Batterie, zur Verfügung gestellte Energiemenge über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Alternativ kann bei einer vorgegebenen Betriebsdauer des Rauchsensors die Größe der Energiequelle bzw. der Batterie reduziert werden. Die Lebensdauer einer eingesetzten Batterie verdoppelt sich, bevorzugt wird sie verdreifacht, sehr bevorzugt vervierfacht gegenüber herkömmlichen und vergleichbaren Rauchsensoren.
  • Das Rückkopplungsnetzwerk der Schaltungsanordnung hat bevorzugt wenigstens einen Schalter, der zu der Kapazität parallelgeschaltet ist.
  • Ebenfalls bevorzugt ist der Schalter im Rückkopplungsnetzwerk als Transistor ausgeführt. Besonders bevorzugt wird der Schalter bzw. der Transistor getaktet.
  • In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung weist das Rückkopplungsnetzwerk wenigstens zwei Kombinationen aus Kapazität und Schalter auf, bevorzugt wenigstens drei, sehr bevorzugt wenigstens vier. Auf diese Weise lässt sich eine Abstaffelung der Kapazitäten realisieren, sodass größere Ladungsmengen integriert werden können. Die Kombinationen aus Kapazität und Schalter sind bevorzugt in parallel geschalteten Rückkopplungssträngen im Rückkopplungsnetzwerk realisiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Eingangsverstärker eine Einschwingzeit von höchstens 1 ms, bevorzugt höchstens 500 µs, weiter bevorzugt höchstens 300 µs, weiter bevorzugt höchstens 200 µs und sehr bevorzugt höchstens 100 µs auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verstärkung des Eingangsverstärkers einstellbar. Sie kann durch die einzelnen Rückkopplungsstränge im Rückkopplungsnetzwerk eingestellt werden. Beispielsweise können vier parallel angeordnete Rückkopplungsstränge, die jeweils eine Kapazität, z.B. in Form eines Kondensators, und wenigstens einen Schalter umfassen, gebildet sein. Die Größe der Rückkopplungskapazitäten für die Integration des Eingangsverstärkers kann durch seriell zu den Kapazitäten im Rückkopplungszweig angeordnete Schalter eingestellt werden. Die Schalter sind bevorzugt getaktet. Bevorzugt werden die Schalter durch Transistoren aufgebaut.
  • Zu Beginn einer Messung schließen parallel zu den Kapazitäten angeordnete Schalter die Kapazitäten kurz und bringen dadurch den negativen Eingang des Eingangsverstärkers und den Ausgang des Eingangsverstärkers sehr schnell in den richtigen Arbeitspunkt. Die benötigte Zeitdauer, um den relevanten Arbeitspunkt zu erreichen, liegt in der Regel unter 100 µs, unter 50 µs, weiter bevorzugt unter 20 µs, weiter bevorzugt unter 10 µs, weiter bevorzugt unter 5 µs, weiter bevorzugt unter 2 µs und sehr bevorzugt unter 1 µs. Durch die kurze Reaktionszeit (Zeit bis zum Erreichen des Arbeitspunkts) lässt sich die Aktivierungszeit der Schaltungsanordnung stark reduzieren, was zu einer Betriebsstromersparnis und damit zu einer längeren Verwendung einer in einem Rauchsensor vorhandenen Energiequelle, wie beispielsweise einer Batterie führt. Bei einer Zeitdauer von kleiner 20 µs bis zum Einstellen des Arbeitspunktes lässt sich die Lebensdauer einer Batterie im Vergleich zu bekannten Rauchsensoren vervierfachen, bei einer Zeitdauer kleiner 100 µs verdoppeln.
  • Bevorzugt weist die Schaltungsanordnung einen Eingangsschalter auf, der zwischen der Photodiode und dem Eingangsverstärker angeordnet ist. Der Schalter ist derart platziert, dass sein Öffnen eine Entkopplung der Photodiode nach sich zieht. In diesem Fall wird der Eingangsverstärker lediglich mit einem Kompensationssignal (Kompensationsstrom) der Kompensationsstromquelle gespeist. Hierdurch lässt sich ein Testbetrieb realisieren, sodass ein Selbsttest der Schaltungsanordnung möglich ist. Beispielsweise lässt sich hierdurch der Eingangsverstärker charakterisieren. Da er eine der Rauschquellen ist und der Rauchmelder insgesamt sehr rauschempfindlich ist, kann auf diese Weise eine Kompensation des Rauscheinflusses des Eingangsverstärkers erfolgen.
  • Die Kompensationsstromquelle ist bevorzugt eine sogenannte Dunkelstromquelle. Sie erzeugt einen Strom, der zur Kompensation des sogenannten Dunkelstroms verwendet wird. Der Dunkelstrom ist dabei der Strom, der in der Schaltungsanordnung fließt, wenn kein Messsignal (Sendesignal) in die Messkammer gesendet und kein Messsignal von der Photodiode empfangen wird. Der Dunkelstrom wird also durch das Umgebungslicht des Rauchsensors hervorgerufen. Mittels der Dunkelstromquelle lässt sich dieses Signal kompensieren, sodass es bevorzugt keinen oder einen sehr geringen Einfluss auf die Messung hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Schaltungsanordnung wenigstens einen weiteren Verstärker auf, bevorzugt einen ersten und optional einen zweiten Verstärker. Die beiden Verstärker sind mit dem Eingangsverstärker in Reihe geschaltet und verarbeiten das Ausgangssignal des Eingangsverstärkers weiter. Bevorzugt hat der erste und/oder der zweite Verstärker eine einstellbare Verstärkung.
  • Die beiden Verstärker (erster Verstärker und zweiter Verstärker) können gemeinsam mit dem Eingangsverstärker dazu verwendet werden, eine Subtraktion zwischen dem sogenannten Hellstrom (Messstrom, bei Anlegen eines Messsignals, plus Dunkelstrom) und dem Dunkelstrom durchzuführen. Beispielsweise ist dies sinnvoll, wenn nicht die gesamten Umgebungseinflüsse, insbesondere das Umgebungslicht, durch die Kompensationsstromquelle kompensiert werden kann. Bevorzugt erfolgt die Subtraktion mittels des ersten und/oder des zweiten Verstärkers.
  • Beispielsweise kann der erste Verstärker als Operationsverstärker ausgeführt sein. An seinen beiden Eingängen kann jeweils eine Kapazität vorgesehen sein. Vorteilhaft weist der negative Eingang des ersten Verstärkers einen Kondensator auf. In diesem wird die Ladungsmenge aus dem Eingangsverstärker gespeichert, die durch den Dunkelstrom und den Messstrom, also durch den Hellstrom, erzeugt wurde. Der Eingangsverstärker arbeitet dabei als Integrator, sodass die integrierte Ladungsmenge in dem ersten Kondensator am negativen Eingang des ersten Verstärkers gespeichert wird. Bevorzugt ist am positiven Eingang des ersten Verstärkers ein Kondensator angeordnet, in dem die Ladungsmenge aus dem Eingangsverstärkers gespeichert wird, die lediglich durch den Dunkelstrom, also ohne Messstrom, erzeugt wurde. Eine bevorzugte Kompensationsstromquelle kann zusätzlich verwendet werden. In diesem Fall wird die Differenz zwischen Hellstrom und Dunkelstrom gebildet, die nicht durch die Kompensationsstromquelle kompensiert wird.
  • Die Messung des sich aus der Subtraktion ergebenden Messstroms erfolgt in drei zeitlich nacheinander folgenden Phasen. In der ersten Phase wird der Dunkelstrom und der Messstrom im Eingangsverstärker integriert und dann im Kondensator am negativen Eingang des ersten Verstärkers gespeichert. In einer zweiten Messphase wird nur der Dunkelstrom im Eingangsverstärker integriert und in dem Kondensator am positiven Eingang des ersten Verstärkers gespeichert. In einer dritten Messphase wird ein zwischen den beiden Kondensatoren angeordneter Schalter geschlossen, wodurch eine Differenzbildung hervorgerufen wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform dient der zweite Verstärker als analoge Speicherstufe. Sie kann den gemessenen Messstrom zwischenspeichern und für einen am Ausgang des zweiten Verstärkers angeordneten optionalen Digitalanalogwandler zur Verfügung stellen. Besonders bevorzugt ist der Analog-Digital-Wandler ein 10 Bit-Analog-Digital-Wandler. Selbstverständlich ist es auch möglich, einen 8 Bit-, einen 4 Bit- oder einen 16 Bit-Analog-Digital-Wandler zu verwenden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen der erste Verstärker und/oder der zweite Verstärker ebenfalls ein Rückkopplungsnetzwerk auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Schaltungsanordnung eine Spannungsquelle, die am Ausgang des zweiten Verstärkers angeordnet ist. Die Spannungsquelle kann eine sehr geringe Spannung zur Verfügung stellen, beispielsweise reichen in der praktischen Anwendung häufig eine Spannung von 200 mV, bevorzugt 100 mV, sehr bevorzugt 50 mV. Diese Spannung wird verwendet, um den Nullwert messen zu können. Somit ist es möglich, auch negative Ströme zu messen. Bevorzugt ist die Spannungsquelle am Ausgang des zweiten Verstärkers regelbar. Damit können auch niedrigere Spannungen (0 mV bis 50 mV) oder höhere Spannungen von bis zu 250 mV, bevorzugt bis zu 300 mV erzeugt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Schaltungsanordnung vor dem Eingangsverstärker einen Bandpassfilter oder besonders bevorzugt einen Tiefpassfilter. Der Filter umfasst eine Kombination aus Widerständen und Kondensatoren sowie wenigstens einen Schalter, der im Normalbetrieb hochohmig ist.
  • Vorteilhafterweise wird ein Tiefpassfilter verwendet. Dieser wirkt gemeinsam mit dem Verstärker und der sich ergebenden Differenzbildung wie ein Bandpassfilter, da die Differenzbildung den Gleichspannungsanteil bei der Frequenz f=0 Hz eliminiert.
  • Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung den wesentlichen Vorteil bietet, dass der Eingangsverstärker deutlich schneller einschwingt als bei herkömmlichen Schaltungen für Rauchsensoren. Dies wird durch die Verbindungsmöglichkeit zwischen Eingang (negativer Eingang) des Eingangsverstärkers und dessen Ausgang realisiert. Da in dem Rückkopplungsnetzwerk Schalter und Kondensatoren vorgesehen sind, kann der Arbeitspunkt quasi sofort erreicht werden. Dies führt zu schnelleren Messungen und damit zu einer geringeren Aktivzeit des Rauchsensors. Hieraus ergibt sich eine deutlich geringere Stromaufnahme im Betrieb, was ein wesentlicher Faktor ist für eine längere Laufzeit der zur Verfügung stehenden Batterie bzw. Energiequelle.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schaltungsanordnung einen sehr niedrigen Rauschpegel aufweist. Ursachen für den Rauschpegel sind in dem als Operationsverstärker ausgebildeten Eingangsverstärker sowie in dem Photostrom (Messstrom) zu sehen. Das 1/f-Rauschen wird durch die Differenzbildung und die Abtastung mit hoher Frequenz eliminiert. Die sich damit ergebende hohe Geschwindigkeit des Eingangsverstärkers ist für das relevante 1/f-Rauschen in einen höherfrequenten Teil verschoben und daher besonders gering. Diese Verschiebung und die Differenzbildung führen zu einem guten Signal-Rauschverhältnis.
  • Da in einer bevorzugten Ausführungsform die Eingangstransistoren des Eingangsverstärkers relativ groß gewählt werden können, ist das Rauschen des Eingangsverstärkers klein. Die Transistoren haben bevorzugt ein W/L-Verhältnis von 40:1. Andere W/L Verhältnisse wie beispielsweise 160:1 oder 10:1 sind möglich. Bevorzugt sind W/L-Verhältnisse von 5:1 bis 200:1, besonders bevorzugt von 10:1 bis 100:1, sehr bevorzugt von 30:1 bis 50:1.
  • Im Rahmen der Erfindung hat sich gezeigt, dass in dem konkreten Anwendungsfall (des Rauchsensors) dieses W/L-Verhältnis von 40:1 besonders günstig ist. Andere Anwendungsfälle können ein anders W/L-Verhältnis als vorteilhaft erfordern. Für die Nacharbeit ist die Simulation des Gesamtsystems zur Optimierung des W/L-Verhältnisses und der anderen Schaltungsteile an den konkreten Anwendungsfall vorteilhaft. Unter dem W/L Verhältnis eines MOS-Transistors wird in diesem Zusammenhang die Breite des leitenden elektrischen Kanals unter der Steuerelektrode, dem Gate des MOS-Transistors, im Verhältnis zur Länge des elektrisch leitenden Kanals unter der Steuerelektrode, dem Gate, vom Source-Anschluss des MOS-Transistors zum Drain-Anschluss des MOS-Transistors verstanden.
  • Die gestellte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst. Das Verfahren dient zur Verkürzung der Messzeit einer Schaltungsanordnung mit einer Photodiode und einem Verstärker, der bevorzugt ein Operationsverstärker ist. Der Verstärker hat eine Rückkopplung von seinem Ausgang zu einem Eingang des Verstärkers. Die Rückkopplung umfasst ein Rückkopplungsnetzwerk, das wenigstens eine Kapazität und einen Rückkopplungsschalter umfasst, der bevorzugt parallel zu der Kapazität angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren das Schließen des Rückkopplungsschalters für eine vordefinierte erste Zeitspanne. Während dieser Zeitspanne wird die Kapazität entladen. Sobald der Verstärker in seinem Arbeitspunkt ist, erfolgt das Öffnen des Rückkopplungsschalters. Es wird also mit dem Öffnen gewartet, bis der Arbeitspunkt erreicht ist. In einem weiteren Schritt wird ein erster Strom der Photodiode gemessen. Dies erfolgt für eine vordefinierte zweite Zeitspanne.
  • Bevorzugt sendet ein Sender wenigstens während eines Teils der zweiten Zeitspanne ein Signal, das von der Photodiode detektiert wird. Bei Einsatz der Schaltungsanordnung in einem Rauchsensor mit Messkammer sendet der Sender das Signal in eine Messkammer des Sensors und wird dort detektiert von der Photodiode.
  • Die erste und zweite Zeitspanne sind jeweils kleiner 100 µs, bevorzugt ist die zweite Zeitspanne kleiner als die erste Zeitspanne. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erste Zeitspanne höchstens 50 µs, bevorzugt höchstens 40 µs, weiter bevorzugt höchstens 25 µs, sehr bevorzugt höchstens 20 µs.
  • Die zweite Zeitspanne ist bevorzugt kleiner als 60 µs, weiter bevorzugt kleiner als 50 µs, weiter bevorzugt kleiner als 40 µs und sehr bevorzugt kleiner als 25 µs ist. Bevorzugt ist der erste Strom der Hellstrom.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren weitere Schritte. Bevorzugt ist ein Verfahrensschritt das Schließen des Rückkopplungsschalters für eine vordefinierte dritte Zeitspanne. Ein bevorzugter weiterer Schritt umfasst das Warten bis der Verstärker in seinem Arbeitspunkt ist. Bevorzugt wird der Rückkopplungsschalters dann geöffnet. Messen eines zweiten Stroms der Photodiode für eine vordefinierte vierte Zeitspanne ist ein weiterer Schritt, ebenso wie die Differenzbildung zwischen dem ersten Strom und dem zweiten Strom innerhalb einer fünften Zeitspanne.
  • Bevorzugt sind die dritte Zeitspanne und die vierte Zeitspanne kleiner als 100 µs und die fünfte Zeitspanne kleiner als 100 µs. Besonders bevorzugt ist die dritte Zeitspanne höchstens 50 µs, weiter bevorzugt höchstens 30 µs, sehr bevorzugt höchstens 20 µs lang. Die vierte Zeitspanne ist bevorzugt höchstens 50 µs. Bevorzugt ist die fünfte Zeitspanne höchstens 60 µs; sie kann eine AD-Wandlung umfassen.
  • Bevorzugt wird während der vierten Zeitspanne, in der die Messung des zweiten Stroms der Photodiode erfolgt, kein zusätzliches optisches Signal, beispielsweise in die Messkammer eines Rauchsensors, gesendet.
  • Die vierte Zeitspanne ist bevorzugt kleiner als 60 µs, weiter bevorzugt kleiner als 50 µs, weiter bevorzugt kleiner als 40 µs und sehr bevorzugt kleiner als 25 µs ist. Bevorzugt kann die vierte Zeitspanne kleiner oder gleich der zweiten Zeitspanne sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Die hierbei dargestellten Besonderheiten und Merkmale können einzeln oder in einer anderen Kombination als hier beschrieben verwendet werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines Rauchsensors;
    Figur 2
    eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Detektion eines durch eine Messkammer laufenden Messsignals;
    Figur 3
    ein Rückkopplungsnetzwerk eines Eingangsverstärkers der Schaltungsanordnung aus Figur 2; und
    Figur 4
    eine Messkurve einer Messung mit der Schaltungsanordnung aus Figur 2.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Rauchsensors 1 mit einer Messkammer 2, einer Sendeeinheit 4, die einen optischen Sender 6 umfasst, der ein Messsignal (Sendesignal) in die Messkammer 2 aussendet. Der Rauchsensor 1 umfasst weiter eine Messeinheit 8, die als Schaltungsanordnung 10 bezeichnet wird und eine Photodiode 12 sowie mehrere Verstärker umfasst. Der Rauchsensor 1 weist eine Steuereinheit 14 zur Steuerung der einzelnen Komponenten, eine Auswerteeinheit 16 zum Auswerten eines Ausgangssignals der Messeinheit 8 und eine als Batterie 18 ausgebildete Spannungsquelle 20 auf. Die Steuereinheit 14 stellt die Sendeeinheit 4 und die Messeinheit 8 ein und regelt sie entsprechend.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Detailansicht einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung 10. Die Schaltungsanordnung 10 umfasst neben der Photodiode 12 eine Kompensationsstromquelle 22, die als Dunkelstromquelle bezeichnet wird. Am Ausgang der Photodiode 12 kann eine optionale Schutzschaltung 24 angeordnet sein, die einen Schutz gegen elektrostatische Entladung bilden kann. Ein Filter 26, der als Bandfassfilter oder als Tiefpassfilter ausgebildet sein kann, ist zwischen der Photodiode 12 und einem Eingangsverstärker 28 angeordnet. Der Eingangsverstärker 28 ist bevorzugt als Operationsverstärker 30 ausgebildet. Ein negativer Eingang 32 des Eingangsverstärkers 28 bzw. Operationsverstärkers 30 ist mit dem Filter 26 verbunden. Ein positiver Eingang 34 des Operationsverstärkers ist über eine Spannungsquelle mit Masse verbunden. Ein Ausgang 36 des Operationsverstärkers ist über ein Rückkopplungsnetzwerk 38 mit dem negativen Eingang 32 verbunden. Das Rückkopplungsnetzwerk 38 wird in Figur 3 im Detail erläutert.
  • Der Ausgang 36 des Eingangsverstärkers 28 ist mit einem ersten Verstärker 40 verbunden, an dessen Ausgang 42 ein zweiter Verstärker 44 angeordnet ist. Am Ausgang 46 ist eine Spannungsquelle 48 vorgesehen, die eine Offsetspannung zur Verfügung stellt. Damit können auch negative Ströme in der Schaltungsanordnung 10 gemessen werden. Ein Analog-Digital-Wandler 50 (ADC) ist ebenfalls am Ausgang 46 des zweiten Verstärkers 44 angeordnet. Er liefert den Messwert, der eine charakteristische Größe darstellt, um Rauch innerhalb der Messkammer 2 zu detektieren.
  • Ein optionaler Eingangsschalter 52 zwischen der Photodiode 12 und der Schutzschaltung 24 ermöglicht es, die Photodiode 12 von der Verstärkerschaltung zu entkoppeln. In diesem Fall wird der Eingangsverstärker 28 lediglich von der Kompensationsstromquelle 22 gespeist. Auf diese Weise lässt sich ein Testbetrieb realisieren, um die Schaltung ohne Photodiode (12) zu vermessen. Beispielsweise lässt sich hierdurch das Rauschen der Schaltung bestimmen.
  • Der Eingangsverstärker 28, der als Operationsverstärker 30 ausgebildet ist, ist bevorzugt als Transimpedanzverstärker mit einer Rückkopplung zwischen Ausgang 36 und negativem Eingang 32 verschaltet. Er ist somit ein kapazitiver Integrator.
  • Die beiden Verstärker 40, 44 weisen eine einstellbare Verstärkung auf. Dies kann durch eine hier nicht dargestellte Rückkopplung mit einem Netzwerk, das jeweils wenigstens eine Kapazität umfasst, eingestellt werden. Bevorzugt hat das Netzwerk mehrere Kapazitäten und Schalter, um die Verstärkung zu variieren.
  • Figur 3 zeigt das Rückkopplungsnetzwerk 38 mit dem Operationsverstärker 30 als Eingangsverstärker 28. Das Rückkopplungsnetzwerk 38 ist zwischen Ausgang 36 und negativem Eingang 32 angeordnet.
  • Das Rückkopplungsnetzwerk umfasst im Wesentlichen eine S-C-Kombination (Switch-Capacitor-Kombination), die eine Rückkopplungskapazität 56 und einen Rückkopplungsschalter 58 umfasst, wobei der Rückkopplungsschalter 58 die Rückkopplungskapazität 56 kurzschließen kann, sodass die Rückkopplungskapazität 56 entladen wird.
  • In der hier gezeigten Ausführungsform sind der Rückkopplungskapazität 56 drei weitere S-C-Kombinationen parallelgeschaltet, die jeweils aus einer Kapazität 62a, 62b, 62c und je einem parallelen Schalter 64 bestehen. Mittels je eines seriellen Schalters 66 können die einzelnen S-C-Kombinationen 60 zugeschaltet werden. Auf diese Weise lässt sich die Verstärkung des Operationsverstärkers 30 einstellen. Typische Werte für die Rückkopplungskapazität 56 und die Kapazitäten 62 sind beispielsweise 1 Pikofarad (pF) für die Rückkopplungskapazität 56 und 1 pF, 2 pF bzw. 4 pF für die Kapazitäten 62a, 62b bzw. 62c. Die Schalter 64, 66 und der Rückkopplungsschalter 58 sind bevorzugt getaktet; besonders bevorzugt sind sie Transistoren.
  • Figur 4 zeigt den zeitlichen Verlauf der Spannung an der Photodiode 12 (oben) und von dem optischen Sender 6 abgegebenen Spannung (unten), wobei der optische Sender beispielsweise eine LED sein kann. Der optische Sender 6 kann im sichtbaren oder nicht sichtbaren Bereich Licht aussenden, das von der Photodiode 12 empfangen wird.
  • Während einer Zeitspanne von 0 bis 40 µs ist der Kurzschlussschalter aktiv, d.h. der Rückkopplungsschalter 58 ist geschlossen. Es findet ein Nullabgleich statt.
  • Während der Zeitdauer von 40 µs bis 90 µs wird ein Messsignal vom Sender 6 gesendet. Es erfolgt eine Messung des Hellstroms, der den Messstrom und den Dunkelstrom umfasst, d.h. der Messstrom und der Dunkelstrom werden gemeinsam detektiert.
  • In der Zeitspanne von 90 µs bis 110 µs (Sender 6 ist ausgeschaltet) ist der Kurzschlussschalter erneut aktiviert, was zu einem weiteren Nullabgleich führt.
  • Von 110 µs bis 160 µs erfolgt die Messung des Dunkelstroms allein, nachdem der Sendeimpuls des Senders 6 abgeschaltet wurde.
  • Während einer Zeitdauer von 160 µs bis 230 µs erfolgt die Differenzbildung zwischen dem Hellstrom, der den Messstrom und Dunkelstrom umfasst, und dem Dunkelstrom alleine mittels eines Sample-and-Hold-Verfahrens und einer anschließend Analog-Digital-Wandlung. Somit zeigt sich, dass die Messung und Detektion von Rauch oder anderen Partikeln in der Messkammer innerhalb von weniger als 200 µs erfolgt, im gezeigten Beispiel innerhalb von 160 µs. Auch die Differenzbildung und Auswertung des Messsignals innerhalb von 70 µs ist sehr schnell, was zu einem deutlich reduzierten Energiebedarf der Schaltungsanordnung und somit des gesamten Rauchsensors führt.

Claims (15)

  1. Schaltungsanordnung für einen Rauchsensor mit einer Messkammer (2) und einem optischen Sender (6), der ein Messsignal in die Messkammer (2) aussendet, umfassend
    - eine Photodiode (12) zur optischen Messung von Partikeln in der Messkammer (2), und
    - einen Eingangsverstärker (28),
    wobei
    - der Eingangsverstärker (28) mit einem von der Photodiode (12) erzeugten Eingangsstrom gespeist wird,
    - der Eingangsverstärker (28) eine Rückkopplung von einem Ausgang (36) des Eingangsverstärkers zu einem Eingang (32) des Eingangsverstärkers aufweist, wobei die Rückkopplung ein Rückkopplungsnetzwerk (38) umfasst, das aus wenigstens einer Kapazität (56) und wenigstens einem Schalter (58) gebildet wird.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schalter (58) zu der Kapazität (56) parallel geschaltet ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (58) als Transistor realisiert ist, der bevorzugt getaktet wird.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückkopplungsnetzwerk (38) wenigstens zwei Kombinationen aus Kapazität (56, 62) und Schalter (58, 66) umfasst, bevorzugt wenigstens drei Kombinationen.
  5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsverstärker (28) eine Einschwingzeit von <1 ms hat, bevorzugt <500 µs, weiter bevorzugt <300 µs, sehr bevorzugt <200 µs.
  6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (10) einen Eingangsschalter (52) umfasst, um die Photodiode (12) vom Eingangsverstärker (28) zu trennen, sodass ein Testbetrieb möglich ist, in dem der Eingangsverstärker (28) nur von einer Kompensationsstromquelle (22) gespeist wird.
  7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung eine Kompensationsstromquelle (22) umfasst, die eine Dunkelstromquelle ist, die einen Strom erzeugt, der zur Kompensation eines Dunkelstroms dient, wobei der Dunkelstrom der Strom ist, der in der Schaltungsanordnung (10) fließt, wenn kein Messsignal in die Messkammer (2) gesendet wird.
  8. Schaltungsanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsanordnung (10) einen ersten Verstärker (40) und optional einen zweiten Verstärker (44) umfasst, die mit dem Eingangsverstärker (28) in Reihe geschaltet sind und das Ausgangssignal des Eingangsverstärkers (28) weiterverarbeiten.
  9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verstärker (40) und/oder der zweite Verstärker (44) eine einstellbare Verstärkung aufweisen.
  10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kompensation des Dunkelstroms erfolgt durch eine Subtraktion zwischen dem auf dem Messsignal beruhenden Hellstrom und dem Dunkelstrom, wenn kein Messsignal gesendet wird, am Ausgang (36) des Eingangsverstärkers (28), bevorzugt mittels des ersten Verstärkers (40) und/oder des zweiten Verstärkers (44).
  11. Rauchsensor mit einer Messkammer, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchsensor (1) eine Schaltungsanordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche und eine Batterie (18) sowie einen optischen Sender (6), der ein Messsignal in die Messkammer (2) aussendet, umfasst, wobei der Rauchsensor (1) bevorzugt zusätzlich eine Kompensationsstromquelle (22) aufweist.
  12. Verfahren zum Verkürzen der Messzeit einer Schaltungsanordnung mit einer Photodiode (12) und einem Verstärker (28), bevorzugt mit einem Operationsverstärker (30), wobei der Verstärker eine Rückkopplung von seinem Ausgang zu einem Eingang des Verstärkers hat und die Rückkopplung ein Rückkopplungsnetzwerk aufweist, das wenigstens eine Kapazität und einen Rückkopplungsschalter (58) umfasst, umfassend die folgenden Schritte:
    - Schließen des Rückkopplungsschalters (58) für eine vordefinierte erste Zeitspanne,
    - Warten bis der Verstärker (28) in seinem Arbeitspunkt ist,
    - Öffnen des Rückkopplungsschalters (58),
    - Messen eines ersten Stroms der Photodiode (12) für eine vordefinierte zweite Zeitspanne,
    wobei die erste Zeitspanne und die zweite Zeitspanne jeweils kleiner als 100 µs sind.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:
    - Schließen des Rückkopplungsschalters (58) für eine vordefinierte dritte Zeitspanne,
    - Warten bis der Verstärker (28) in seinem Arbeitspunkt ist,
    - Öffnen des Rückkopplungsschalters (58),
    - Messen eines zweiten Stroms der Photodiode (12) für eine vordefinierte vierte Zeitspanne,
    - Differenzbildung zwischen dem ersten Strom und dem zweiten Strom innerhalb einer fünften Zeitspanne,
    - Wobei die dritte Zeitspanne und die vierte Zeitspanne kleiner als 100 µs sind und die fünfte Zeitspanne kleiner als 100 µs ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass während der zweiten Zeitspanne, in der die Messung des ersten Stroms der Photodiode erfolgt, ein Sender ein optisches Signal in die Messkammer sendet, das von der Photodiode detektiert wird, wobei die zweite Zeitspanne bevorzugt kleiner als 60 µs, weiter bevorzugt kleiner als 50 µs, weiter bevorzugt kleiner als 40 µs und sehr bevorzugt kleiner als 25 µs ist, wobei bevorzugt der erste Strom der Hellstrom ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass während der vierten Zeitspanne, in der die Messung des zweiten Stroms der Photodiode erfolgt, kein zusätzliches optisches Signal in die Messkammer gesendet wird, wobei die vierte Zeitspanne bevorzugt kleiner als 60 µs, weiter bevorzugt kleiner als 50 µs, weiter bevorzugt kleiner als 40 µs und sehr bevorzugt kleiner als 25 µs ist, und wobei bevorzugt die vierte Zeitspanne kleiner oder gleich der zweiten Zeitspanne ist.
EP17191826.1A 2017-09-19 2017-09-19 Schaltungsanordnung für einen rauchsensor Active EP3457369B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17191826.1A EP3457369B1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Schaltungsanordnung für einen rauchsensor
CN201821521995.6U CN210155800U (zh) 2017-09-19 2018-09-18 用于烟雾传感器的电路装置和具有测量室的烟雾传感器
CN201811085573.3A CN109523739B (zh) 2017-09-19 2018-09-18 用于烟雾传感器的电路装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17191826.1A EP3457369B1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Schaltungsanordnung für einen rauchsensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3457369A1 true EP3457369A1 (de) 2019-03-20
EP3457369B1 EP3457369B1 (de) 2021-05-19

Family

ID=59966574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17191826.1A Active EP3457369B1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Schaltungsanordnung für einen rauchsensor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3457369B1 (de)
CN (2) CN210155800U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112468746A (zh) * 2020-11-13 2021-03-09 中国电子科技集团公司第二十四研究所 一种焦平面数字化像元增益微调电路
CN114360469A (zh) * 2022-03-18 2022-04-15 深圳通锐微电子技术有限公司 一种驱动放大电路、方法、芯片、驱动装置及显示设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3457369B1 (de) * 2017-09-19 2021-05-19 Elmos Semiconductor SE Schaltungsanordnung für einen rauchsensor
CN110956773B (zh) * 2019-12-31 2022-07-26 北京升哲科技有限公司 一种光电式烟雾探测器环境光抑制方法及系统

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125485A1 (de) 1983-04-12 1984-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Störsignalunterdrückung in optischen Rauchmeldern
EP0886252A1 (de) 1997-06-16 1998-12-23 Cerberus Ag Optischer Rauchmelder nach dem Extinktionsprinzip
EP1087352A1 (de) 1999-09-22 2001-03-28 Siemens Building Technologies AG Optischer Rauchmelder
DE102008053293B3 (de) * 2008-10-27 2010-06-02 Atmel Automotive Gmbh Verwendung eines Transimpedanzwandlers zum Anschluss einer Photodiode für ein optisches Laufwerk
EP2273466A1 (de) * 2008-04-24 2011-01-12 Panasonic Electric Works Co., Ltd Rauchmelder
US8547170B1 (en) * 2011-04-29 2013-10-01 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Multimode integration circuit for sensor readout
US20140252212A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Ams Ag Signal conditioning circuit for a light sensor, a sensor arrangement and a method for signal conditioning for a light sensor
DE102015004458A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren für einen klassifizierenden, rauchkammerlosen Luftzustandssensor
EP3091517A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 Siemens Schweiz AG Offener streulichtrauchmelder sowie prüfgerät für einen derartigen offenen streulichtrauchmelder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013145939A (ja) * 2012-01-13 2013-07-25 Renesas Electronics Corp 光測定回路および光測定方法
CN106781424A (zh) * 2017-01-09 2017-05-31 上海胤祺集成电路有限公司 红外接收电路
EP3457369B1 (de) * 2017-09-19 2021-05-19 Elmos Semiconductor SE Schaltungsanordnung für einen rauchsensor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125485A1 (de) 1983-04-12 1984-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Störsignalunterdrückung in optischen Rauchmeldern
EP0886252A1 (de) 1997-06-16 1998-12-23 Cerberus Ag Optischer Rauchmelder nach dem Extinktionsprinzip
EP1087352A1 (de) 1999-09-22 2001-03-28 Siemens Building Technologies AG Optischer Rauchmelder
EP2273466A1 (de) * 2008-04-24 2011-01-12 Panasonic Electric Works Co., Ltd Rauchmelder
DE102008053293B3 (de) * 2008-10-27 2010-06-02 Atmel Automotive Gmbh Verwendung eines Transimpedanzwandlers zum Anschluss einer Photodiode für ein optisches Laufwerk
US8547170B1 (en) * 2011-04-29 2013-10-01 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Multimode integration circuit for sensor readout
US20140252212A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Ams Ag Signal conditioning circuit for a light sensor, a sensor arrangement and a method for signal conditioning for a light sensor
DE102015004458A1 (de) 2014-06-26 2015-12-31 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren für einen klassifizierenden, rauchkammerlosen Luftzustandssensor
EP3091517A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 Siemens Schweiz AG Offener streulichtrauchmelder sowie prüfgerät für einen derartigen offenen streulichtrauchmelder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112468746A (zh) * 2020-11-13 2021-03-09 中国电子科技集团公司第二十四研究所 一种焦平面数字化像元增益微调电路
CN112468746B (zh) * 2020-11-13 2023-04-07 中国电子科技集团公司第二十四研究所 一种焦平面数字化像元增益微调电路
CN114360469A (zh) * 2022-03-18 2022-04-15 深圳通锐微电子技术有限公司 一种驱动放大电路、方法、芯片、驱动装置及显示设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN109523739A (zh) 2019-03-26
CN109523739B (zh) 2022-11-08
EP3457369B1 (de) 2021-05-19
CN210155800U (zh) 2020-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3457369B1 (de) Schaltungsanordnung für einen rauchsensor
EP2241868B1 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
EP1154203B2 (de) Messeinrichtung für eine Flamme
DE10333154A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Auswerten einer Messkapazität
WO2019081365A1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE19701899A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung der Kapazität bzw. einer Kapazitätsänderung eines kapazitiven Schaltungs- oder Bauelementes
DE102008048870A1 (de) Stromerfassungsschaltung und Stromerfassungsverfahren
DE102010041693B4 (de) Verfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit eines photoelektrischen Rauchmelders sowie Rauchmelder zur Durchführung des Verfahrens
DE102015202447A1 (de) Unterdrückung des Gleichtaktsignalanteils bei der Messung von bioelektrischen Signalen
WO2007137838A1 (de) Einstellbare analog-digital-wandleranordnung und verfahren zur analog-digital-wandlung
DE2727201A1 (de) Beruehrungssteuertastenschaltung
DE102014216998B4 (de) Kapazitiver Sensor, die zugehörige Auswerteschaltung und Aktor in einem Kraftfahrzeug
DE102006020301B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Kapazitäten
DE2608206C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Signalen, insbesondere von Ausgangssignalen optischer Meßeinrichtungen
DE19919084C2 (de) Zweidrahtsensoreinrichtung
DE102005026928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analog-Digital-Wandlung eines Eingangssignals mit hoher Dynamik
DE102011078694B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines piezokeramischen Sensors und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010012433B4 (de) Verstärkerschaltung und Verfahren zur Konditionierung eines Ausgangsstromsignals eines Detektorelements
DE10131635B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung der Pulsdauer einer Signalquelle
DE4001274C2 (de)
DE102011000382B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung einer Beleuchtungsstärke und damit versehener Dämmerungsschalter
DE102011053474A1 (de) Programmierbarer verstärker mit mehrbereichsbetrieb zur verwendung in körpersensorschnittstellenanwendungen
EP0807806A2 (de) Schaltung zur Erfassung elektromagnetischer Strahlung
DE10318602B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Signal/Rausch-Verhältnisses in einem Meßsystem
DE102010063416B4 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung, Verwendung der Vorrichtung und Verfahren zum Justieren der Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190712

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200103

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ELMOS SEMICONDUCTOR SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017010371

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1394731

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210820

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210920

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017010371

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210919

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170919

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1394731

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220919

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220919