EP1078867A2 - Verpackung für fliessfähige Mehrkomponentenerzeugnisse - Google Patents

Verpackung für fliessfähige Mehrkomponentenerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
EP1078867A2
EP1078867A2 EP20000118565 EP00118565A EP1078867A2 EP 1078867 A2 EP1078867 A2 EP 1078867A2 EP 20000118565 EP20000118565 EP 20000118565 EP 00118565 A EP00118565 A EP 00118565A EP 1078867 A2 EP1078867 A2 EP 1078867A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
common
container
containers
extrusion
cartridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20000118565
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Forstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1078867A2 publication Critical patent/EP1078867A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • B65D81/3288Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing composed of two or more separate containers joined to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • B05C17/00513Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container of the thread type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/0052Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components

Definitions

  • the present invention relates to a device for the provision of media consisting of at least two flowable components.
  • flowable media for example pasty media Masses such as silicone, rubber, other plastics, but also fats and to provide the same in cartridges. These cartridges are in Dispensing devices are squeezed out by applying pressure.
  • Such multi-component cartridge packaging is used in the prior art usually from several rigid rigid cartridges compiled. These individual cartridges are over with each other Connecting lines connected so that the individual when pressed Components are routed to a common output line.
  • the firm Cartridges are supplied with the appropriate dispensing devices Pressure supplied, which causes a piston feed.
  • foil containers have also been made up of Foil cartridges have become known regarding squeezing are more problematic. So an essentially cylindrical cartridge was made two semicircular pouches formed of foil are formed which collapsed into a round cartridge. Both bags are on the Exit side with injection molded parts, so that a common Delivery opening can be supplied.
  • a disadvantage of this previously known Packaging is that when pressure is applied to the rear end the double bag bundle the bags themselves in an undefined way Squeeze together so that a controlled dose of the Multi-component is difficult.
  • the present invention has for its object to provide a multi-cartridge packaging for multi-component containers, whereby despite the use of individual containers made of flexible material, a safe dosage and largely residual emptying are still possible with economical production.
  • the invention proposes a device for the provision of media consisting of at least two flowable components, at least two individual containers each containing a component being provided with a common dispensing unit, each of the threads having an extrusion element which, when fed ensures a high degree of residual emptying, all of the extrusion elements being operable via a common handle, at least one of the containers being formed from a flexible material which encloses a volume, and each of the containers having a rigid closure which can be opened towards the dispensing unit.
  • each an extrusion exhibits.
  • These squeezing elements can be handled by common means be operated, but can also be operated individually. Every extrusion element guarantees a high degree for the container assigned to it Residual emptying and a defined feed and thus a defined Material ejection. All containers are on a common output unit connected and have a rigid one that opens towards the dispensing unit Closure.
  • the invention can be done with simple means and little economic Realize effort and includes a variety of options.
  • So can Containers are nested one inside the other, whereby it is essential that the Squeeze elements are formed separately.
  • foil cartridges it is essential that the extrusion element is fed along the inner wall the volume envelope grazes and a high degree of residual emptying guaranteed and an undefined crushing of the casing prevented. Only by Both measures together can create a defined mixture of components will be realized.
  • the invention also proposes several containers in a row to arrange. Each container has its closure and is therefore on the common output unit arranged. One of the containers can be used as Squeeze element may be provided for the other container.
  • a 2-component unit 1 is shown, consisting of two cartridges 2 and 3, which are connected via a T-connector 4, which in a common output tube 5 opens.
  • Each of the cartridges consists of a film 6, which at one end with a Dispensing element 7 with a central opening and at the other end with a Expressing element 8 is connected.
  • a squeezing element 8 advances, it grazes this along the inner wall of the film 6, the film behind the Squeezing element 8 everted.
  • the squeezing element 8 strips the film so as to empty it 6 and presses the medium to the output element 7.
  • each one has its own instructions Squeezing element, which for its cartridge largely remaining emptying guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Abstract

Um eine Mehr-Kartuschen-Verpackung für Mehrkomponentengebinde bereitzustellen, wobei trotz Verwendung von Einzelgebinden aus flexiblem Material dennoch bei wirtschaftlicher Herstellung eine gesicherte Dosierung und weitestgehende Restentleerung ermöglicht sind, wird mit der Erfindung vorgeschlagen eine Vorrichtung für die Bereitstellung von aus wenigstens zwei fließfähigen Komponenten bestehende Medien, wobei wenigstens zwei jeweils eine Komponente enthaltende Einzelgebinde mit einer gemeinsamen Ausgabeeinheit versehen sind, wobei jedes der Gewinde ein Auspreßelement aufweist, welches bei Vorschub einen hohen Grad an Restentleerung gewährleistet, wobei alle Auspreßelemente über eine gemeinsame Handhabe bedienbar sind, wobei wenigstens eines der Gebinde aus einem ein Volumen einschließendes flexiblen Material gebildet ist, und jedes der Gebinde einen Streifen, zur Ausgabeeinheit hin zu öffnenden Verschluß aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Bereitstellung von aus wenigstens zwei fließfähigen Komponenten bestehenden Medien.
Im Stand der Technik ist es bekannt, fließfähige Medien, beispielsweise pastöse Massen wie Silikon, Kautschuk, sonstige Kunststoffe, aber auch Fette und dergleichen in Kartuschen bereitzustellen. Diese Kartuschen werden in Ausgabevorrichtungen durch Aufbringen von Druck ausgepreßt.
Es ist auch bekannt, aus mehreren Einzelkomponenten bestehende Gemische herzustellen, indem die einzelnen Komponenten in einzelnen Kartuschen angeordnet sind und beim Auspressen relativ zueinander dosiert und miteinander vermischt werden. Solche Mehrkomponentenkartuschen sind beispielsweise als sogenannten Doppelkartuschen-Verpackungen bekannt.
Im Stand der Technik werden solche Mehrkomponenten-Kartuschen-Verpackungen üblicherweise aus mehreren eigensteifen, festen Kartuschen zusammengestellt. Diese einzelnen Kartuschen sind miteinander über Verbindungsleitungen verbunden, so daß beim Auspressen die einzelnen Komponenten in eine gemeinsame Ausgabeleitung geführt werden. Die festen Kartuschen werden durch entsprechende Ausgabevorrichtungen jeweils mit dem Druck versorgt, der einen Kolbenvorschub bewirkt.
In neuerer Zeit sind auch sogenannten Foliengebinde bestehend aus Folienkartuschen bekannt geworden, die hinsichtlich des Auspressens problematischer sind. So wurde eine im wesentlichen zylindrische Kartusche aus zwei aus Folie gebildeten halbkreisförmigen Beuteln gebildet, die zusammengeklappt eine runde Kartusche ergeben. Beide Beutel sind an der Austrittsseite mit Spritzgußteilen versehen, so daß eine gemeinsame Ausgabeöffnung beliefert werden kann. Ein Nachteil dieser vorbekannten Verpackungen besteht darin, daß bei Aufbringung von Druck am hinteren Ende der Doppel-Beutel-Gebinde die Beutel sich in undefinierter Weise zusammenquetschen lassen, so daß eine kontrolliert dosierte Ausgabe der Mehrkomponenten erschwert ist.
Ausgehend vom vorbeschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Mehr-Kartuschen-Verpackung für Mehrkomponentengebinde bereitzustellen, wobei trotz Verwendung von Einzelgebinden aus flexiblem Material dennoch bei wirtschaftlicher Herstellung eine gesicherte Dosierung und weitestgehende Restentleerung ermöglicht sind.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen eine Vorrichtung für die Bereitstellung von aus wenigstens zwei fließfähigen Komponenten bestehende Medien, wobei wenigstens zwei jeweils eine Komponente enthaltende Einzelgebinde mit einer gemeinsamen Ausgabeeinheit versehen sind, wobei jedes der Gewinde ein Auspreßelement aufweist, welches bei Vorschub einen hohen Grad an Restentleerung gewährleistet, wobei alle Auspreßelemente über eine gemeinsame Handhabe bedienbar sind, wobei wenigstens eines der Gebinde aus einem ein Volumen einschließendes flexiblen Material gebildet ist, und jedes der Gebinde einen steifen, zur Ausgabeeinheit hin zu öffnenden Verschluß aufweist.
Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, Einzelgebinde mit Volumenhüllen aus flexiblem Material bereitzustellen, die jedes für sich ein Auspreßelement aufweisen. Diese Auspreßelemente können über gemeinsame Handhaben bedienbar sein, aber auch einzeln betätigt werden. Jedes Auspreßelement gewährleistet für das ihm zugeordnete Gebinde einen hohen Grad an Restentleerung und einen definierten Vorschub und damit einen definierten Materialauswurf. Alle Gebinde sind an eine gemeinsame Ausgabeeinheit angeschlossen und haben einen steifen, zur Ausgabeeinheit hin zu öffnenden Verschluß.
Die Erfindung läßt sich mit einfachen Mitteln und geringem wirtschaftlichen Aufwand realisieren und umfaßt eine Vielzahl von Möglichkeiten. So können Gebinde ineinander verschachtelt werden, wobei wesentlich ist, daß die Auspreßelemente separat ausgebildet sind. Bei sogenannten Folienkartuschen ist es wesentlich, daß das Auspreßelement bei Vorschub entlang der Innenwandung der Volumenhülle streift und dabei einen hohen Grad an Restentleerung gewährleistet und ein undefiniertes Einquetschen der Hülle verhindert. Nur durch beide Maßnahmen zusammen kann eine definierte Komponentenmischung realisiert werden.
Mit der Erfindung ist auch vorgeschlagen, mehrere Gebinde hintereinander anzuordnen. Jedes Gebinde hat seinen Verschluß und ist damit an die gemeinsame Ausgabeeinheit angeordnet. Eines der Gebinde kann als Auspreßelement für das andere Gebinde vorgesehen sein.
Mehrere Gebinde können über einzelne Auspreßelemente verfügen, aber gemeinsam an ein mehrteiliges Verschlußelement angeschlossen sein, welches ein Teilelement einer Ausgabeeinheit ist oder diese selbst darstellt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine teilgeschnittene Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung und
Fig. 2
eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1.
Im Ausführungsbeispiel ist eine 2-Komponenten-Einheit 1 gezeigt, bestehend aus zwei Kartuschen 2 und 3, die über einen T-Verbinder 4 verbunden sind, welcher in eine gemeinsames Ausgaberohr 5 mündet.
Jede der Kartuschen besteht aus einer Folie 6, die an einem Ende mit einem Ausgabeelement 7 mit einer zentralen Öffnung und am anderen Ende mit einem Auspreßelement 8 verbunden ist. Bei Vorschub des Auspreßelementes 8 streift dieses entlang der Innenwandung der Folie 6, wobei sich die Folie hinter dem Auspreßelement 8 umstülpt. Das Auspreßelement 8 streift restentleerend die Folie 6 ab und preßt das Medium zum Ausgabeelement 7.
Obwohl Folienkartuschen verwendet sind, weist jede einzelne für sich ein Auspreßelement auf, welches für seine Kartusche weitestgehende Restentleerung gewährleistet.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel dient der Erläuterung und ist nicht beschränkend.
Bezugszeichenliste
1
2-Komponenten-Einheit
2
Verpackung für fließfähige Erzeugnisse
3
Verpackung für fließfähige Erzeugnisse
4
T-Verbinder
5
Ausgaberohr
6
Folie
7
Ausgabeelement
8
Auspreßelement

Claims (5)

  1. Vorrichtung für die Bereitstellung von aus wenigstens zwei fließfähigen Komponenten bestehende Medien, wobei wenigstens zwei jeweils eine Komponente enthaltende Einzelgebinde mit einer gemeinsamen Ausgabeeinheit versehen sind, wobei jedes der Gewinde ein Auspreßelement aufweist, welches bei Vorschub einen hohen Grad an Restentleerung gewährleistet, wobei alle Auspreßelemente über eine gemeinsame Handhabe bedienbar sind, wobei wenigstens eines der Gebinde aus einem ein Volumen einschließendes flexiblen Material gebildet ist, und jedes der Gebinde einen steifen, zur Ausgabeeinheit hin zu öffnenden Verschluß aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei separate Gebinde mit jeweils einem Auspreßelement über ein gemeinsames T-Stück als gemeinsame Ausgabeeinheit gekoppelt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, jeweils ein eigenes Auspreßelement aufweisendes Gebinde an einem gemeinsamen, mehrteiligen Verschluß angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Gebinde im Inneren eines anderen Gebindes angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Gebinde hintereinander angeordnet sind, wobei das in Druckrichtung vorne liegende Gebinde durch den vom hinten liegenden Gebinde ausgeübten Druck auspreßbar ist.
EP20000118565 1999-08-27 2000-08-26 Verpackung für fliessfähige Mehrkomponentenerzeugnisse Withdrawn EP1078867A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140616 DE19940616A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Verpackung für fließfähige Mehrkomponentenerzeugnisse
DE19940616 1999-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1078867A2 true EP1078867A2 (de) 2001-02-28

Family

ID=7919757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000118565 Withdrawn EP1078867A2 (de) 1999-08-27 2000-08-26 Verpackung für fliessfähige Mehrkomponentenerzeugnisse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1078867A2 (de)
DE (1) DE19940616A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018654C2 (nl) * 2001-07-27 2003-01-28 Dreumex B V Inrichting voor het doseren van een viskeus product.
US20210154697A1 (en) * 2017-08-02 2021-05-27 3lmed GmbH Application system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415310T2 (de) * 1994-07-18 1999-04-29 Wilhelm A Keller Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1018654C2 (nl) * 2001-07-27 2003-01-28 Dreumex B V Inrichting voor het doseren van een viskeus product.
WO2003010499A1 (en) * 2001-07-27 2003-02-06 Dreumex B.V. Dispensing device for a viscous product
US20210154697A1 (en) * 2017-08-02 2021-05-27 3lmed GmbH Application system
US11648582B2 (en) * 2017-08-02 2023-05-16 3lmed GmbH Application system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19940616A1 (de) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302819B1 (de) Kartuschenmagazin für fliessfähige Massen
EP0378806B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen pastöser Massen
EP1246765B1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
EP2560888B1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
DE10156075B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lagern, Mischen und Ausbringen einer fließfähigen Masse
EP3405293A1 (de) Auspressvorrichtung für ein foliengebinde, foliengebinde sowie baugruppe aus einer auspressvorrichtung und einem foliengebinde
EP0575382B1 (de) Anordnung zum pumpen und dispensieren von hochviskosen flüssigkeiten
DE102008001658A1 (de) Foliengebinde mit nebeneinander angeordneten Folienbeuteln
EP2241517A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
DE69907039T2 (de) Biegsamer antriebsmechanismus sowie abgabevorrichtung enthaltend einen solchen mechanismus
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP0434617B1 (de) Förderanlage für zähflüssige, pastöse oder in kaltem Zustand feste Massen, insbesondere für heissschmelzende Kleber
DE102012209924A1 (de) Abgabevorrichtung für ein fließfähiges Produkt
EP1078867A2 (de) Verpackung für fliessfähige Mehrkomponentenerzeugnisse
DE19719339C1 (de) Abgabevorrichtung für fließfähiges, insbesondere pulverförmiges Produkt
DE1952006C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Zweikomponenten-Kunststoffvorprodukten
DE19719337B4 (de) Abgabevorrichtung für fließfähige, insbesondere pulverförmige Produkte
DE7203746U (de)
DE19545731A1 (de) Verpackungsbehälter mit flexiblen Wandungen
DE2433716C2 (de) 2-Komponentenverpackung
AT398955B (de) Behälter für pastöse massen
DE10223842A1 (de) Matrjoschka-Tube
DE102008005743A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von fluiden Komponenten für den dentalen Bereich
EP3037177A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von fliessfähiger Masse und Mehrkomponentenkartusche
CH619902A5 (en) Tube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030301