EP1073078B1 - Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1073078B1
EP1073078B1 EP00115257A EP00115257A EP1073078B1 EP 1073078 B1 EP1073078 B1 EP 1073078B1 EP 00115257 A EP00115257 A EP 00115257A EP 00115257 A EP00115257 A EP 00115257A EP 1073078 B1 EP1073078 B1 EP 1073078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arc
splitters
stack
stack according
splitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00115257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1073078A3 (de
EP1073078A2 (de
Inventor
Erwin Dipl.-Ing. Muders
Richard Dipl.-Ing. Kommert
Rudolf Sellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1073078A2 publication Critical patent/EP1073078A2/de
Publication of EP1073078A3 publication Critical patent/EP1073078A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1073078B1 publication Critical patent/EP1073078B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/36Metal parts

Definitions

  • the invention relates to an arc quenching plate package for an electrical switching device, especially for a circuit breaker and the like. According to the preamble of Claim 1.
  • a circuit breaker, motor protection switch or the like Has the task of the so-called Switch nominal load.
  • a short-circuit current must also be switched off be, in particular a circuit breaker also has the task of Limit short-circuit current so that the so-called prospective short-circuit current the network not burdened.
  • an arc arises when the device is switched off between a movable and a fixed contact piece, which due to the special design of the contact point or due to special Measures such as an electrical one generated by a so-called blow loop Field, which is driven away from the contact point into an arc quenching plate package, that of several parallel to each other and at a certain distance from each other Arc quenching plates is assembled.
  • an arc-quenching plate package also called a Deion plate package
  • the current is limited and extinguished.
  • the distance between the arc extinguishers should not be less than a certain minimum value may, because otherwise a pearl formation occurs due to the melting and because the deion voltage must not fall below a certain value, the number of the quenching plates can only be enlarged by including the arc quenching plate package occupies a larger space overall. Because the housing of a circuit breaker may not exceed a certain height due to standard requirements, so that the circuit breaker is still in the installation distribution intended for it fits, there are limits to the size of the quenching plate package, especially if if the arc quenching plates are parallel to the mounting surface of the circuit breaker run, which is usually the case.
  • the performance can also be increased by using one instead of one Contact point two contact points are provided; the same applies to these Problem like with corresponding higher breaking capacities.
  • the object of the invention is to provide an arc quenching plate package for an electrical To create switches, especially for a circuit breaker, in which the number the arc quenching plate is increased with the same package size.
  • the arc quenching plates which are arranged in the package are cranked by a cranking line running in the direction of the arc, so that form two parallel and offset arc quenching plate sections; the Arc baffles are then placed against each other, with between the touching An insulating layer is housed in sheet metal sections, whereas the others Sheet sections of two adjacent arc quenching plates for arc quenching take the necessary distance between them.
  • a bent arc extinguisher and a flat one Arc quenching plate arranged side by side or one on top of the other his.
  • the contact surfaces only on one Adjacent the longitudinal edge of the arc quenching sheet, whereas the sheet metal sections have the normal distance, connect to the other longitudinal edge; it exists also the possibility that the contact surfaces alternately on opposite Adjacent longitudinal edges.
  • a further embodiment of the invention can go so that all arc quenching plates are cranked, and that the crank line of all cranked arc quenching plates is in the middle of the package or off-center.
  • the insulation can be provided by an insulating coating on the individual arc quenching plates be formed in the contact areas; there is also a possibility that the isolation by means of webs in the housing of the switching device receiving the package is formed. In this case, the arc quenching plates are directly in the housing guided.
  • Fig. 1 shows a view of a circuit breaker 10, which is in a housing 11 a switch lock 12, an electromagnetic trigger 13, a thermal Trigger 14, a movable switching lever 15 and a fixed contact piece 16th having.
  • the fixed contact piece 16 is a first arc guide rail 17 and the movable contact piece 15a arranged on the switching lever 15 has a second one Arc guide rail 18 associated with one of several arc quenching plates Take existing arc extinguishing package 19 between them.
  • the distance between the individual Extinguishing sheets do not fall below a certain value, otherwise the arc extinguishing ability is disturbed.
  • Fig. 2 shows a first embodiment of such angled arc quenching plates.
  • the arc quenching package described here alternately has a smooth, planar quenching plate 20, to which a cranked quenching plate 21 connects; on this closes a smooth quenching plate 22 and a cranked one Extinguishing plate 23, etc. 2, the quenching plate 21, 23 ... bent in the middle, along a bend line, in the direction of the arc runs.
  • two sheet metal sections 25, 26 are formed, which are parallel to each other, the one surface 27 of the one sheet metal section 25 in lies on the same plane as the opposite surface 28 of the other Sheet metal section.
  • the flat fire-extinguishing sheet 20 lies directly against the sheet-metal section 26 and the next flat sheet 22 is placed on the sheet metal section 25 etc.
  • a thin insulating layer 29 is arranged, on the one hand the offset 24 on the quenching plate 21 and on the other hand that of the sheet metal section 26 adjacent longitudinal edge of the quenching plate 20 covered with a paragraph 30.
  • each arc quenching plate packet 36, 37 ... is in its Center line bent, being on the opposite outer surfaces of the Quenching plate package are two flat quenching plates 38 and 39; these quenching sheets can also be formed by the arc guide rails 17, 18.
  • the configuration according to FIG. 4 is similar to the arrangement according to FIG. 2. Only located the contact surfaces each with two bent arc extinguishing plates 50, 51 the flat arc extinguishing plate 52 located in between on one side, whereas the corresponding sheet metal sections of the bent arc extinguishing sheets 51, 53, which touch the fire-extinguishing plate between them, on the other side the cranking line 55.
  • the contact surface pairs thus formed lie alternately left and right of the crank line.
  • the insulating layer 29, 30, 31 etc. can be coated by coating the corresponding sheet metal sections of the arc quenching plates.
  • corresponding wall projections are provided, between which the individual arc quenching plates are guided.
  • creating your own package housing which is basically the same Way as the area of the housing 10 of the circuit breaker receiving the extinguishing plates is trained to create the individual arc quenching plates in the assignment shown in FIGS. 2 to 4.
  • cranking plane is understood to mean that plane which is above that of one another Bend lines is stretched. In the embodiments according to FIGS. 2 to 4 is only a cranking plane is present; if there are two cranking levels, take it a distance between them that does not hinder a good deletion.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter oder dgl. hat die Aufgabe, die sog. Nennlast zu schalten. Darüber hinaus muss auch ein Kurzschlussstrom abgeschaltet werden, wobei insbesondere ein Leitungsschutzschalter auch die Aufgabe hat, den Kurzschlussstrom zu begrenzen, damit der sog. prospektive Kurzschlussstrom das Netz nicht belastet.
Bei Leitungsschutzschaltern oder Motorschutzschaltern wird beim Abschalten ein Lichtbogen zwischen einem beweglichen und einem festen Kontaktstück gezogen, der aufgrund der besonderen Ausgestaltung der Kontaktstelle oder aufgrund von besonderen Maßnahmen, wie beispielsweise ein durch eine sog. Blasschleife erzeugtes elektrisches Feld, von der Kontaktstelle weg in ein Lichtbogenlöschblechpaket getrieben wird, das aus mehreren parallel zueinander und in bestimmtem Abstand zueinander angeordneten Lichtbogenlöschblechen zusammengesetzt ist. Wenn der Lichtbogen in ein solches Lichtbogenlöschblechpaket auch, Deion-Blechpaket genannt, einläuft, wird er in eine Anzahl von Teillichtbögen unterteilt, die zwischen je zwei einander benachbarten Löschblechen brennen. Aufgrund des Spannungsabfalls an den jeweiligen Lichtbogenfußpunkten wird der Strom begrenzt und gelöscht.
Zur Erhöhung der Abschaltleistung gibt es eine Reihe von Maßnahmen; die obenerwähnte Blasschleife ist einer jener Maßnahmen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass beidseitig zur sog. Vorkammer, in der der Lichtbogen gezogen wird, Kammerplatten angeordnet sind, die unter Umständen aus gasabgebenden Materialien bestehen können. Grundsätzlich gilt aber, dass die Abschaltleistung umso größer ist, je mehr Lichtbogenlöschbleche in dem betreffenden Paket untergebracht sind. In der JP 61248325 die als nächstliegender St. d. T. angesehen wird ist eine Anordnung offenbart, in der zwei Teil-Lichtbogenlöschblechpakete geometrisch parallel, elektrisch aber in Reihe zueinander angeordnet sind, so dass funktional ein als ein einziges Lichtbogenlöschblechpaket wirkendes Bauteil entsteht, wobei das letzte Lichtbogenlöschblech des ersten Teil-Lichtbogenlöschblechpaketes gleichzeitig das erste Lichtbogenlöschblech des zweiten Teil-Lichtbogenlöschblechpaketes bildet und um eine parallel zur Lichtbogenlaufrichtung verlaufende Linie abgekröpft ist.
Da der Abstand der Lichtbogenlöschbleche einen bestimmten Mindestwert nicht unterschreiten darf, weil sonst aufgrund des Aufschmelzens eine Perlbildung erfolgt und weil die Deion-Spannung einen bestimmten Wert nicht unterschreiten darf, kann die Anzahl der Löschbleche nur dadurch vergrößert werden, dass auch das Lichtbogenlöschblechpaket insgesamt einen größeren Raum einnimmt. Da das Gehäuse eines Leitungsschutzschalters durch Norm-Vorgaben eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf, damit der Leitungsschutzschalter noch in die für ihn gedachte Installationsverteilung passt, sind der Größe des Löschblechpaketes Grenzen gesetzt, insbesondere dann, wenn die Lichtbogenlöschbleche parallel zur Befestigungsfläche des Leitungsschutzschalters verlaufen, was meist der Fall ist.
Eine Erhöhung der Leistung kann auch dadurch erfolgen, dass anstatt einer einzigen Kontaktstelle zwei Kontaktstellen vorgesehen werden; bei diesen stellt sich das gleiche Problem wie bei entsprechenden höheren Abschaltleistungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lichtbogenlöschblechpaket für einen elektrischen Schalter, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter, zu schaffen, bei dem die Anzahl der Lichtbogenlöschbleche bei gleicher Paketgröße erhöht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß sind die Lichtbogenlöschbleche, die in dem Paket angeordnet sind, um eine in Lichtbogenlaufrichtung verlaufende Kröpfungslinie abgekröpft, sodass sich zwei parallel verlaufende und versetzte Lichtbogenlöschblechabschnitte bilden; die Lichtbogenlöschbleche sind dann aneinandergelegt, wobei zwischen den sich berührenden Blechabschnitten eine Isolierschicht untergebracht ist, wogegen die anderen Blechabschnitte je zweier benachbarter Lichtbogenlöschbleche den zur Lichtbogenlöschung erforderlichen Abstand zwischen sich nehmen.
Aufgrund dieser abgekröpften Ausgestaltung der Lichtbogenlöschbleche und aufgrund der isolierenden Zwischenschicht zwischen den Lichtbogenlöschblechen, die sehr dünn sein kann, ergibt sich der Vorteil, dass in ein Lichtbogenlöschpaket mehr Lichtbogenlöschbleche eingesetzt werden können, als in einem solchem, bei dem die Löschbleche ebenflächig sind. Durch die Erhöhung der Anzahl der Lichtbogenlöschbleche bei gleicher Paketgröße kann die Abschaltleistung eines Leitungsschutzschalters oder eines Motorschutzschalters erhöht werden.
Dabei können wechselweise ein abgekröpftes Lichtbogenlöschblech und eine ebenflächiges Lichtbogenlöschblech sich berührend nebeneinander bzw. aufeinander angeordnet sein. Es besteht die Möglichkeit, dass die Berührungsflächen lediglich an einer Längskante der Lichtbogenlöschbleche angrenzen, wogegen die Blechabschnitte, die den normalen Abstand aufweisen, an die andere Längskante anschließen; es besteht auch die Möglichkeit, dass die Berührungsflächen wechselweise an sich gegenüberliegenden Längskanten angrenzen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, dass alle Lichtbogenlöschbleche abgekröpft sind, und dass die Kröpfungslinie aller abgekröpfter Lichtbogenlöschbleche in der Mitte des Paketes oder außermittig liegt.
Die Isolierung kann durch eine Isolierbeschichtung der einzelnen Lichtbogenlöschbleche in den Berührungsbereichen gebildet sein; es besteht auch die Möglichkeit, dass die Isolierung durch Stege in dem Gehäuse des das Paket aufnehmenden Schaltgerätes gebildet ist. In diesem Fall werden die Lichtbogenlöschbleche direkt im Gehäuse geführt.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Paketgehäuse für das Lichtbogenlöschblechpaket zu schaffen, sodass die Isolierung durch entsprechende Stege am Paketgehäuse gebildet sein kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Einsicht in einem Leitungsschutzschalter in schematischer Darstellung, und
Fig. 2 bis 4
verschiedene Ausgestaltungen der Lichtbogenlöschbleche in einem Lichtbogenlöschblechpaket.
Die Fig. 1 zeigt eine Einsicht in einen Leitungsschutzschalter 10, der in einem Gehäuse 11 ein Schaltschloss 12, einen elektromagnetischen Auslöser 13, einen thermischen Auslöser 14, einen beweglichen Schalthebel 15 und ein feststehendes Kontaktstück 16 aufweist. Dem feststehenden Kontaktstück 16 ist eine erste Lichtbogenleitschiene 17 und dem am Schalthebel 15 angeordneten beweglichen Kontaktstück 15a eine zweite Lichtbogenleitschiene 18 zugeordnet, die ein aus mehreren Lichtbogenlöschblechen bestehendes Lichtbogenlöschpaket 19 zwischen sich nehmen.
Wenn bei einer Ausschalthandlung zwischen dem am Kontakt- oder Schalthebel 15 angeformten beweglichen Kontaktstück 15a und dem feststehenden Kontaktstück 16 ein Lichtbogen gezogen wird, dann wandert der eine Fußpunkt des Lichtbogens entlang der Leitschiene 16 und der andere Fußpunkt des Lichtbogens entlang der Leitschiene 18 in das Lichtbogenlöschblechpaket 19, in dem er in an sich bekannter Weise in mehrere Teillichtbögen unterteilt und gelöscht wird.
Aus bestimmten, physikalischen Gründen darf der Abstand zwischen den einzelnen Löschblechen einen bestimmten Wert nicht unterschreiten, da sonst die Lichtbogenlöschfähigkeit gestört ist.
Die Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform solcher abgekröpfter Lichtbogenlöschbleche. Das hier beschriebene Lichtbogenlöschpaket besitzt abwechselnd ein glattes, ebenflächiges Löschblech 20, an das ein abgekröpftes Löschblech 21 anschließt; an dieses schließt ein glattes Löschblech 22 und an dieses wieder ein abgekröpftes Löschblech 23 usw. an. Bei der Ausführung gemäß Fig. 2 ist das Löschblech 21, 23... mittig abgekröpft, entlang einer Abkröpfungslinie, die in Richtung des Lichtbogenlaufes verläuft. Durch die Kröpfung 24 werden zwei Blechabschnitte 25, 26 gebildet, die parallel zueinander verlaufen, wobei die eine Fläche 27 des einen Blechabschnittes 25 in der gleichen Ebene liegt, wie die entgegengesetzt liegende Fläche 28 des anderen Blechabschnittes. Das ebene Löschblech 20 legt sich direkt an den Blechabschnitt 26 an, und an den Blechabschnitt 25 legt sich das nächste ebenflächige Löschblech 22 an usw. Zwischen den sich berührenden Bereichen, also zwischen dem Blechabschnitt 26 und dem Lichtbogenlöschblech 20, ist eine dünne Isolierschicht 29 angeordnet, die einerseits die Kröpfung 24 am Löschblech 21 und andererseits die dem Blechabschnitt 26 benachbarte Längskante des Löschbleches 20 mit einem Absatz 30 überdeckt. Zwischen dem Löschblech 21 und dem Löschblech 22 befindet sich ebenfalls eine dünne Isolierschicht 31, die einerseits die Kröpfung 24 und andererseits die gegenüberliegende Längskante des Blechabschnittes 25 überdeckt. Dadurch werden abwechselnd links und rechts der Kröpfungslinie Zwischenräume 32, 33, 34 und 35 geschaffen, die den erforderlichen Abstand der nicht isolierten Blechabschnitte einnehmen.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 ist jedes Lichtbogenlöschblechpaket 36, 37... in seiner Mittellinie abgekröpft, wobei auf den sich gegenüberliegenden Außenflächen des Löschblechpaketes zwei ebenflächige Löschbleche 38 und 39 befinden; diese Löschbleche können auch durch die Lichtbogenleitschienen 17, 18 gebildet sein. Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 sind die Berührungsflächen zwischen den Lichtbogenlöschblechen 36, 37 wechselseitig beidseitig der Abkröpfungslinie angeordnet, so dass entsprechende Zwischenräume 40, 41, 42 gebildet sind, die einen erforderlichen Abstand zwischen den nicht isolierten Blechabschnitten bilden und jeweils wechselweise links und rechts der Kröpfungslinie 43 liegen.
Die Ausgestaltung gemäß Fig. 4 ist ähnlich der Anordnung gemäß Fig. 2. Nur befinden sich die Berührungsflächen je zweier abgekröpfter Lichtbogenlöschbleche 50, 51 mit dem dazwischen befindlichen ebenflächigen Lichtbogenlöschblech 52 auf einer Seite, wogegen die entsprechenden Blechabschnitte der abgekröpften Lichtbogenlöschbleche 51, 53, die das zwischen ihnen befindliche Löschblech berühren, auf der anderen Seite der Kröpfungslinie 55. Die dadurch gebildeten Berührungsflächenpaare liegen wechselweise links und rechts der Kröpfungslinie.
Die Isolierschicht 29, 30, 31 usw. kann durch Beschichtung der entsprechenden Blechabschnitte der Lichtbogenlöschbleche erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass im Gehäuse 11 des Leitungsschutzschalters 10 entsprechende Wandvorsprünge vorgesehen sind, zwischen denen die einzelnen Lichtbogenlöschbleche geführt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes Paketgehäuse, das im Prinzip in gleicher Weise wie der die Löschbleche aufnehmende Bereich des Gehäuses 10 des Leitungsschutzschalters ausgebildet ist, zu schaffen, das die einzelnen Lichtbogenlöschbleche in der in Fig. 2 bis 4 dargestellten Zuordnung zueinander aufnimmt.
Die Erfindung ist anhand dreier Ausführungsbeispiele dargestellt. Es ist selbstverständlich, dass auch Abwandlungen dieser Anordnungen unter den Schutzumfang der Erfindung fallen; vorausgesetzt ist, dass die einzelnen Lichtbogenlöschbleche in bestimmten Bereichen unter Zwischenfügung einer Isolierung direkt aufeinander gelegt sind, wogegen sie in anderen Bereichen einen zur Führung und Löschung eines Lichtbogens geeigneten Abstand aufweisen. So ist den Ausführungen gemäß Fig. 2 bis 4 die Kröpfungslinie mittig angeordnet, es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Kröpfungslinie des einen abgekröpften Löschblechpaktes näher an die eine Längskante und die des folgenden Löschbleches näher an die andere Längskante des Löschblechpaketes zu legen, sodass quasi zwei Abkröpflinien oder -ebenen gebildet sind und die Zwischenräume, in denen sich der Lichtbogen befindet, die Mittellinie übergreifen.
Unter Abkröpfebene ist verstanden diejenige Ebene, die von den übereinanderliegenden Abkröpflinien aufgespannt ist. Bei den Ausführungen gemäß den Fig. 2 bis 4 ist nur eine Abkröpfebene vorhanden; wenn zwei Abkröpfebenen vorhanden sind, so nehmen sie einen Abstand zwischen sich, der eine gute Löschung nicht behindert.

Claims (9)

  1. Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät (10), insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und Motorschutzschalter, mit mehreren in Abstand zueinander angeordneten Lichtbogenlöschblechen, zwischen denen ein Lichtbogen in mehrere Teillichtbögen unterteilt wird, wobei in dem Lichtbogenlöschblechpaket Lichtbogenlöschbleche angeordnet sind, die um eine in Lichtbogenlaufrichtung verlaufende Kröpfungslinie (24, 43, 55) abgekröpft sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei den abgekröpften Lichtbogenlöschblechen zwei parallel verlaufende Lichtbogenlöschblechabschnitte (25, 26) bilden, und dass die Lichtbogenlöschbleche aneinander gelegt sind, wobei zwischen den sich berührenden Blechabschnitten eine Isolierschicht (29, 31) untergebracht ist, wogegen die anderen Blechabschnitte je zweier benachbarter Lichtbogenlöschbleche den üblichen Abstand, der zur Lichtbogenlöschung erforderlich ist, zwischen sich nehmen.
  2. Lichtbogenlöschblechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wechselweise ein abgekröpftes Lichtbogenlöschblech und ein glattes, ebenflächiges sich berührend übereinander liegen.
  3. Lichtbogenlöschblechpaket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsflächen lediglich an einer Längskante angrenzen.
  4. Lichtbogenlöschpaket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungsflächen wechselweise an sich gegenüberliegenden Längskanten angrenzen.
  5. Lichtbogenlöschblechpaket nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kröpfungslinien (24, 43, 55) aller abgekröpfter Lichtbogenlöschbleche in einer Ebene liegen, die in Stapelrichtung der Lichtbogenlöschbleche und in Richtung des Lichtbogenlaufes in der Mitte des Paketes liegt.
  6. Lichtbogenlöschblechpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kröpfungslinien außermittig angeordnet sind.
  7. Lichtbogenlöschblechpaket nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung zwischen den sich berührenden Blechabschnitten der Lichtbogenlöschbleche durch eine Isolierbeschichtung gebildet ist.
  8. Lichtbogenlöschblechpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung durch Stege im Gehäuse des das Paket aufnehmenden Leitungsschutzschalters gebildet ist, wobei in die Zwischenräume dieser Stege die Lichtbogenlöschbleche eingelegt sind.
  9. Lichtbogenlöschblechpaket nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Lichtbogenlöschbleche aufnehmendes eigenes Paketgehäuse vorgesehen ist, in dem sich Stege befinden, die zur Isolierung der sich im Paketgehäuse befindlichen Löschbleche geführt sind.
EP00115257A 1999-07-29 2000-07-14 Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät Expired - Lifetime EP1073078B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935632A DE19935632A1 (de) 1999-07-29 1999-07-29 Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät
DE19935632 1999-07-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1073078A2 EP1073078A2 (de) 2001-01-31
EP1073078A3 EP1073078A3 (de) 2002-08-14
EP1073078B1 true EP1073078B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=7916466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00115257A Expired - Lifetime EP1073078B1 (de) 1999-07-29 2000-07-14 Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1073078B1 (de)
CN (1) CN1282972A (de)
AT (1) ATE248431T1 (de)
DE (2) DE19935632A1 (de)
HU (1) HUP0002992A2 (de)
NO (1) NO20003878L (de)
PL (1) PL341725A1 (de)
SG (1) SG87135A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1298002C (zh) * 2004-02-06 2007-01-31 西安交通大学 一种带产气绝缘夹层的栅片灭弧室
FR2873511B1 (fr) 2004-07-21 2006-12-29 Soule Prot Surtensions Sa Dispositif de protection contre les surtensions, les surcharges ou les courts-circuits a pouvoir de coupure ameliore
CN102005322B (zh) * 2010-12-10 2013-01-30 武汉长海电气科技开发有限公司 开关电器灭弧室
EP2965337B1 (de) * 2013-03-06 2017-04-19 Eaton Electrical IP GmbH & Co. KG Plattenstapel für kühlvorrichtung in installationsgeräten
CN105684117B (zh) * 2013-11-07 2018-05-04 伊顿电气Ip两合公司 制造板装置的方法及其应用
CN104538265A (zh) * 2014-11-28 2015-04-22 浙江正泰电器股份有限公司 灭弧室及剩余电流动作断路器
CN107749361B (zh) * 2017-11-15 2020-12-18 常熟开关制造有限公司(原常熟开关厂) 灭弧栅片、灭弧室以及断路器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568377A (en) * 1947-07-14 1951-09-18 Czechoslovak Metal & Engineeri Magnetic switch
DE1126010B (de) * 1960-09-16 1962-03-22 Licentia Gmbh Loeschblechanordnung fuer Niederspannungsschaltgeraete
JPS55144616A (en) * 1979-04-29 1980-11-11 Matsushita Electric Works Ltd Arc extinguishing device
DE3443121A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer leitungsschutzschalter
JPS61248325A (ja) * 1985-04-24 1986-11-05 松下電工株式会社 消弧装置
JPS61248324A (ja) * 1985-04-24 1986-11-05 松下電工株式会社 消弧装置
US4975553A (en) * 1989-02-22 1990-12-04 Square D Company Line terminal and arc stack for a circuit breaker
DE4306226A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschanordnung, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und Schütze
DE29720715U1 (de) * 1997-11-21 1998-01-22 Siemens AG, 80333 München Schaltgerät mit Lichtbogen-Löscheinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL341725A1 (en) 2001-02-12
DE50003422D1 (de) 2003-10-02
NO20003878L (no) 2001-01-30
DE19935632A1 (de) 2001-02-01
ATE248431T1 (de) 2003-09-15
HUP0002992A2 (hu) 2001-07-30
SG87135A1 (en) 2002-03-19
EP1073078A3 (de) 2002-08-14
NO20003878D0 (no) 2000-07-28
CN1282972A (zh) 2001-02-07
HU0002992D0 (en) 2000-10-28
EP1073078A2 (de) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752153B2 (de) Lichtbogenlöschkammer mit drei barrieren für den durchtritt von lichtbogengasen
EP2795644B1 (de) Fuer einen gleichstrombetrieb geeignetes schaltgeraet
EP1073078B1 (de) Lichtbogenlöschblechpaket für ein elektrisches Schaltgerät
EP0309386A1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse und Lichtbogenlöschkammern
DE102011089234A1 (de) Lichtbogen-Löschvorrichtung und Schutzschaltgerät
EP0350825B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2639639C2 (de) Schaltanlage mit einem Schaltschrank und darin parallel angeordneten, zwischen Isolierleisten eingebetteten Sammelschienen
DE202012013107U1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung und Installationsschaltgerät mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung
EP2936530A1 (de) Leistungsschalter
EP0158124A2 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für elektrische Schalter
DE3337562A1 (de) Loescheinrichtung fuer einen leitungsschutzschalter
EP1722384B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
WO2002075760A1 (de) Gehäuse für ein schaltgerät
EP1463075A2 (de) Lichtbogenlöschblechanordnung für einen elektrischen Schalter, insbesondere einen elektrischen Leitungsschutzschalter
EP2747108B1 (de) Schaltgeraet geeignet fuer einen Gleichstrombetrieb
EP1630916A1 (de) Einspeisesystem für Niederspannungsschaltgeräte
EP1374263A1 (de) Schaltanordnung für niederspannungs-leistungsschalter
EP3327742B1 (de) Lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches schutzschaltgerät
DE2949012A1 (de) Lichtbogenkammer eines leitungsschutzschalters
WO2004032167A1 (de) Anordnung mit einem niederspannungs-leistungsschalter und einem mit einem trageelement versehenen schaltgasdämpfer für den niederspannungs-leistungsschalter
EP2378532B1 (de) Lichtbogenloescheinrichtung
EP1291886B1 (de) Strombegrenzendes Mehrfingerkontaktsystem
EP0938121A2 (de) Selbstschalter, insbesondere Niederspannungs-Schutzschalter
EP1251532A2 (de) Installationsschaltgerät
DE1058600B (de) Schalter mit magnetischer Blasung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20000727

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB PATENT GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7H 01H 9/36 A, 7H 01H 9/34 B, 7H 01H 33/10 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20000727

17P Request for examination filed

Effective date: 20020720

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021002

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20000727

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003422

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040127

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040714

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

BERE Be: lapsed

Owner name: *ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050704

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050712

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050714

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060714

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060714

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

BERE Be: lapsed

Owner name: *ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070714