EP1071905A1 - Signalleuchte - Google Patents

Signalleuchte

Info

Publication number
EP1071905A1
EP1071905A1 EP99913209A EP99913209A EP1071905A1 EP 1071905 A1 EP1071905 A1 EP 1071905A1 EP 99913209 A EP99913209 A EP 99913209A EP 99913209 A EP99913209 A EP 99913209A EP 1071905 A1 EP1071905 A1 EP 1071905A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
illuminant
circuit board
lamp
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99913209A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1071905B1 (de
Inventor
Frank Schlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfannenberg GmbH
Original Assignee
Otto Pfannenberg Elektro Spezialgeraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Pfannenberg Elektro Spezialgeraetebau GmbH filed Critical Otto Pfannenberg Elektro Spezialgeraetebau GmbH
Publication of EP1071905A1 publication Critical patent/EP1071905A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1071905B1 publication Critical patent/EP1071905B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/005Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate is supporting also the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lamp, in particular a lamp, in particular for a signal lamp, with a base and a lamp body arranged thereon, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a signal lamp with a housing with light exit sections and at least one lamp arranged therein, according to the Preamble of claim 14.
  • illuminants have a base and a glass bulb arranged thereon, in which, for example, a tungsten wire is energized in an inert gas atmosphere and, by means of corresponding thermal effects, electromagnetic waves in the visible spectral range, i.e. Light emits.
  • a tungsten wire is energized in an inert gas atmosphere and, by means of corresponding thermal effects, electromagnetic waves in the visible spectral range, i.e. Light emits.
  • such lamps are expensive, complex and polluting to manufacture and have an unsatisfactory short life. Furthermore, they have poor efficiency.
  • gas discharge lamps with corresponding bases have been proposed as an improvement.
  • these require a high starting voltage and a corresponding control signal in order to maintain the light-generating gas discharge.
  • Phosphors are also required since the electromagnetic waves generated directly by the gas discharge are generally not in the visible spectral range.
  • lamps of this type require a glass bulb in which the gas discharge takes place, and control electronics contained in the bases, which requires a correspondingly large installation space. Furthermore, the lamp takes a long time until the gas discharge reaches a full nominal light intensity.
  • a multi-chamber signal light which consists of a housing which is open towards the front and an inserted circuit board and light sources arranged thereon, as well as an optical arrangement set by the light sources and a light disk which closes the housing towards the front, light-emitting diodes are used, which have been equipped with condenser lenses, which are each arranged in front of the surfaces emitting the light.
  • DE-U-93 13 403 describes a luminaire, in particular for use in optical signaling devices, which consists of a housing which extends from a standardized screw base in a conical central part, rotationally symmetrically to the base axis, in which the housing axis extends perpendicularly to the base axis the field of light-emitting diodes or circuit board carrying light-emitting diode chips is arranged, and in which the housing on the visible side is closed in a translucent manner by means of a diffusing screen.
  • an optical warning or display device with light-emitting diodes which consists of a circular or polygonal base plate, the edge and center of which is equipped with light-emitting diodes of different colors and in which a common cast resin body envelops the light-emitting diodes, so that it forms the base plate and a threaded insert for attaching the device.
  • the light emitting diodes are arranged on the edge of a circular or polygonal plate and surrounded by a protective cap.
  • DE-U-297 12 229 describes a lighting fixture for light signal systems, which consists of a large number of light-emitting diodes which are electrical Cables are electrically conductively connected to the standard connection adapter via a rectifier arranged in the lamp housing and a transformer.
  • the light-emitting diodes are arranged on a flat or convexly curved end face of the lamp housing in a uniform distribution, the cavities located between them and the housing wall being filled with a heat-resistant synthetic resin.
  • the lamp housing can have a completely different shape, for example an elliptical shape, a pear shape, a cone shape or a truncated cone shape, which can also be in the form of a multiple, circular cylindrical shape.
  • the light source is formed by at least one light-emitting diode, which is electrically connected with one connection to the peripheral surface and with the other connection to a central contact of a cylindrical lamp base, the lamp base in one in the lamp body trained lamp holder with a bayonet mount is interchangeably fixed.
  • DE-A-34 30 540 describes a luminaire insert which consists of a housing, a light plate being arranged in the housing, on which light parts are arranged on one side and two electric conductors being connected on the other side, the light plate, the lighting parts and the electrical conductors are completely encapsulated in an insulating resin in the housing.
  • This object is achieved by a lamp of the above type with the features characterized in claim 1 and by a signal lamp of the above type with the features characterized in claim 14.
  • the luminous body comprises a circuit board with at least one light-emitting diode arranged thereon.
  • the base is a standard base, in particular for a bulb holder, for example of the type BA9s, BA15d, E14, E27.
  • circuit board has an electronic circuit, in particular at least one integrated circuit and / or at least one SMD component, for driving the light-emitting diodes.
  • This also advantageously simplifies conventional signal lamps, since they themselves have no control electronics or only one very trivial, such as on / off switches, which makes them inexpensive to manufacture.
  • the light-emitting diode is expediently a white or colorless and / or colored LED.
  • An all-round lighting effect is achieved in that several light-emitting diodes are arranged on the circuit board in such a way that they emit electromagnetic waves in the visible spectral range in at least four different directions with respect to the circuit board. This simulates in a particularly advantageous manner a lamp with a glass bulb that emits all around.
  • the radiation directions are expediently perpendicular to one another.
  • a high or desired luminosity per direction of radiation is advantageously achieved in that at least two light-emitting diodes are provided for each direction of radiation.
  • a simple and reliable contact between the circuit board and the base is achieved in that the circuit board is T-shaped with a foot and a crossbeam, the foot extending into the base over a predetermined distance.
  • circuit board is a standard circuit board, for example of the FR4 type.
  • the at least one light-emitting diode is advantageously arranged standing and / or lying on the circuit board.
  • the at least one light-emitting diode expediently has an operating voltage or an operating voltage range in the voltage range from 6 V to 230 V, in particular 12 V or 24 V.
  • the base has a bayonet or screw lock for connection to a corresponding lamp holder.
  • the housing comprises at least two detachably interconnected module bodies
  • a signal lamp which can be individually adapted to a wide variety of operating conditions and application requirements is available by a corresponding combination of module bodies.
  • a functional design of the signal light is not defined, but can be changed at any time during use, by the releasable connection, and thus adapted to changing ambient conditions.
  • the signal light according to the invention can be used in a wide variety of ways and for a wide variety of uses. usable and adaptable for a wide variety of operating conditions and purposes.
  • the signal lamp is expediently a multi-stage signal lamp with luminous radiation in different colors, in particular white, red, yellow and / or green, at least one lamp being assigned to each stage.
  • the green level often has to be designed for continuous operation, at least the illuminant assigned to the green level is expediently designed in accordance with the present invention, since light-emitting diodes have a long service life with low energy consumption.
  • a cost-effective use of particularly durable, colorless, i.e. white light-emitting diodes is possible in that the light exit section of each individual stage is equipped with correspondingly colored filters, for example glasses.
  • FIG. 2 is a view in the direction of arrow II of FIG. 1,
  • Fig. 3 is a perspective view Fig. 4 shows another embodiment of the signal lamp.
  • the preferred embodiment of a lamp 100 shown in FIGS. 1 to 3 comprises a base 110 and a lamp body 112.
  • the lamp body 112 comprises a T-shaped printed circuit board 114 with a base 116 and a crossbar 118 on which a plurality of light-emitting diodes (LED) 120 partially standing, partially lying.
  • LED light-emitting diodes
  • the LEDs 120 are connected via printed conductors, not shown, on the printed circuit board 114 to a control and power supply electronics 122, which is arranged on the base 116 of the printed circuit board 114.
  • the foot 116 extends into the base 110 so that the control and power supply electronics 122 are located inside the base 110 and are therefore protected.
  • the control and power supply electronics 122 are electrically connected to the base via conductor tracks 124 in such a way that when connected to a socket (not shown), for example in a signal lamp, the base provides an electrical power supply, for example with a voltage in the range from 6 V to 230 V, especially 12 V or 24 V, produces. This voltage is converted accordingly by the control and power supply electronics 122 into a suitable supply voltage for the light emitting diodes 120.
  • control and power supply electronics 122 additionally generate voltage pulses which lead to corresponding pulsed light radiation from the light-emitting diodes, for example to the implementation of a flashing light.
  • the light emitting diodes 120 are arranged such that their main beam direction with respect to the printed circuit board 112 points in four different, mutually perpendicular directions, two light emitting diodes 120 being provided for each direction. This advantageously achieves an all-round lighting characteristic or all-round light effect. As indicated by dashed lines in FIG. 1, three or more light-emitting diodes 120 can also be provided per direction of radiation, depending on the desired light intensity.
  • FIG. 2 illustrates the arrangement of the LEDs 120 on both sides on the printed circuit board 112.
  • the printed circuit board 112 is designed, for example, as a standard printed circuit board, in particular of the FR4 type or the like.
  • the base 110 is designed as a conventional standard base, for example of the type BA9s, BA15d, E14, E27 etc.
  • the base 112 is advantageously filled with potting 126 .
  • FIG. 4 shows an advantageous embodiment of a signal lamp 200 which is equipped with at least one lamp.
  • the signal lamp 200 is composed of a plurality of module-like segments 210, 212, 214 and 216, the modules 210, 212, 214 and 216 advantageously being releasably connected to one another and at least one lamp being assigned to each module.
  • at least one of these lamps is designed in accordance with the present invention. 10
  • Each module has a light exit section 218, 220, 222 and 224, which is either designed to be clear for visible light or with a color filter.
  • the corresponding illuminant is equipped with colored diodes. If the respective light exit section 218, 220, 222 and 224 is designed with a color filter, the corresponding illuminant is equipped with colorless or white-emitting diodes. The latter has the particular advantage that white LEDs have a longer service life and higher light intensity.
  • modules 210, 212, 214 and 216 emit the colors green, yellow, white and red in this order when the illuminant is activated. However, depending on the application, any other combination of colors is possible.
  • LED Light emitting diodes
  • Light exit section 222 Light exit section 224

Description

Siαnalleuchte
Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Leuchtmittel, insbesondere Lampe, insbesondere für eine Signalleuchte, mit einem Sockel und einem daran angeordneten Leuchtkörper, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Signalleuchte mit einem Gehäuse mit Lichtaustrittsabschnitten und wenigstens einem darin angeordneten Leuchtmittel, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
Stand der Technik
Herkömmliche Leuchtmittel haben einen Sockel und einen daran angeordneten Glaskolben, in dem beispielsweise ein Wolframdraht in einer Edelgasatmosphäre unter Strom gesetzt wird und durch entsprechende thermische Effekte elektromagnetische Wellen im sichtbaren Spektralbereich, d.h. Licht, abstrahlt. Derartige Leuchtmittel sind jedoch teuer, aufwendig und umweltbelastend in der Herstellung und haben eine nicht zufriedenstellende kurze Lebensdauer. Ferner weisen sie einen schlechten Wirkungsgrad auf.
Als Verbesserung wurden bisher Gasentladungslampen mit entsprechenden Sockeln vorgeschlagen. Diese benötigen jedoch eine hohe Startspannung und ein entsprechendes Steuersignal zum Aufrechterhalten der lichterzeugenden Gasentladung. Ferner sind Leuchtstoffe erforderlich, da die direkt von der Gasentladung erzeugten elektromagnetischen Wellen in der Regel nicht im sichtbaren Spektralbereich sind. Zusätzlich benötigen derartige Lampen einen Glaskolben, in dem die Gasentladung abläuft, sowie eine in den Sockeln enthaltene Steuerelektronik, was einen entsprechend großen Bauraum erfordert. Ferner benötigt die Lampe eine lange Zeit, bis die Gasentladung eine volle Nennlichtstärke erreicht.
BESIÄΠGUNGSKDPIE Aufgrund aller vorgenannter Nachteilen sind derartige gesockelte Gasentladungslampen beispielsweise nicht für Signalleuchten geeignet.
Durch die DE-A- 39 16 875 ist eine Mehrkammersignalleuchte bekannt, die aus einem nach vorn offenen Gehäuse und einer eingesetzten Platine und darauf angeordneten Lichtquellen, sowie aus einer von den Lichtquellen gesetzten optischen Anordnung und einer in das Gehäuse nach vorn abschließenden Lichtscheibe besteht, wobei Leuchtdioden eingesetzt werden, die mit Kondensorlinsen ausgerüstet worden sind, welche jeweils vor den das Licht aussendenden Flächen angeordnet sind.
Die DE-U- 93 13 403 beschreibt eine Leuchte, insbesondere für den Einsatz in optischen Signaieinrichtungen, die aus einem sich von einem genormten Schraubsockel in einem konischen Mittelteil rotationssymmetrisch zur Sockelachse, sich im wesentlichen konisch erweiternden Gehäuse besteht, in welchem senkrecht zur Sockelachse die das Feld von Leuchtdioden oder Leuchtdiodenchips tragende Platine angeordnet ist, und bei der das Gehäuse auf der Sichtseite mittels einer Streuscheibe lichtdurchlässig verschlossen ist.
Nach der EP-A- 0 108 368 ist eine optische Warn- oder Anzeigeeinrichtung mit Leuchtdioden bekannt, die aus einer kreis- oder vieleckförmigen Grundplatte besteht, deren Rand und Zentrum mit Leuchtdioden unterschiedlicher Farbe bestückt ist und bei der ein gemeinsamer Gießharzkörper die Leuchtdioden umhüllt, so daß dieser die Grundplatte sowie einen Gewindeeinsatz zum Befestigen der Einrichtung bildet. Bei dieser Einrichtung sind die Leuchtdioden am Rande einer Kreis- oder Vieleckplatte angeordnet und von einer Schutzkappe umgeben.
Die DE-U- 297 12 229 beschreibt einen Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen, der aus einer Vielzahl von Leuchtdioden besteht, die über elektrische Leitungen über einen im Lampengehäuse angeordneten Gleichrichter und einen Transformator mit dem Standardanschlußadapter elektrisch leitend verbunden sind. Die Leuchtdioden sind dabei auf einer ebenen oder konvex gewölbten Stirnfläche des Lampengehäuses in gleichmäßiger Verteilung angeordnet, wobei die zwischen ihnen und der Gehäusewand befindlichen Hohlräume mit einem wärmeresistenten Kunstharz ausgefüllt sind. Hierbei kann das Lampengehäuse je nach Anwendungsbereich eine völlig unterschiedliche Form, z.B. eine elliptische Form, eine Birnenform, Kegelform oder Kegelstumpfform aufweisen, wobei dieses auch als eine mehrfach abgesetzte, kreiszylinderische Form ausgebildet sein kann.
Bei der Signalleuchte nach der DE-U- 94 17 300 ist die Lichtquelle durch mindestens eine Leuchtdiode gebildet, die mit einem Anschluß mit der Umfangsfläche und mit dem anderen Anschluß mit einem Mittelkontakt eines zylindrischen Lampensockels elektrisch verbunden ist, wobei der Lampensockel in einer im Leuchtkörper ausgebildeten Lampenfassung mit einer Bajonetthalterung auswechselbar festgelegt ist.
Die DE-A- 34 30 540 beschreibt einen Leuchteinsatz, der aus einem Gehäuse besteht, wobei in dem Gehäuse eine Leuchtplatine angeordnet ist, auf der auf der einen Seite Leuchtteile angeordnet sind und auf der anderen Seite zwei Elektroleiter angeschlossen sind, wobei die Leuchtplatine, die Leuchtteile und die Elektroleiter vollständig in einem isolierenden Gießharz im Gehäuse vergossen sind.
Aufgabe, Lösung, Vorteil
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Leuchtmittel der obengenannten Art sowie eine verbesserte Signalleuchte der o.g. Art zur Verfügung zu stellen, welche die obengenannten Nachteile beseitigen. Diese Aufgabe wird durch ein Leuchtmittel der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen und durch eine Signalleuchte der o.g. Art mit den in Anspruch 14 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu ist es bei einem Leuchtmittel der o.g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Leuchtkörper eine Leiterplatte mit wenigstens einer daran angeordneten Leuchtdiode umfaßt.
Dies hat den Vorteil, daß herkömmliche Leuchtmittel mit beispielsweise Glaskolben als Leuchtkörper durch Leuchtmittel mit wesentlich höherer Lebensdauer, niedrigeren Herstellungskosten bei hohen Stückzahlen, besserem Wirkungsgrad, d.h. größer Leuchtkraft bei geringerem Energieverbrauch, sowie ggf. besserer Signalwirkung ersetzt werden können.
Vorzugsweise Weitergestaltungen des Leuchtmittels sind in den Ansprüchen 2 bis 13 beschrieben.
Eine universelle Anwendungsmöglichkeit des Leuchtmittels bei unterschiedlichsten Geräten, welche bisher Glaskolbenleuchtmittel verwenden, ohne Umbau des Gerätes selbst erzielt man dadurch, daß der Sockel ein Standardsockel, insbesondere für eine Glühbirnenfassung, beispielsweise vom Typ BA9s, BA15d, E14, E27, ist.
Ein Einsatz in Signalleuchten mit entsprechenden signalartigen Lichtzeichen, wie beispielsweise Blinken, realisiert man dadurch auf einfache Weise, daß die Leiterplatte einen elektronischen Schaltkreis, insbesondere wenigstens einen integrierten Schaltkreis und/oder wenigstens ein SMD-Bauteil, zum Ansteuern der Leuchtdioden aufweist. Dies vereinfacht zusätzlich in vorteilhafter Weise herkömmliche Signalleuchten, da diese selbst keine Steuerelektronik oder nur eine sehr triviale, wie Ein-/Ausschalter, benötigen, wodurch diese kostengünstig herstellbar sind.
Zweckmäßigerweise ist die Leuchtdiode, je nach Einsatzzweck und Einsatzumgebung, eine weiße bzw. farblose und/oder farbige LED.
Eine Rundumleuchtwirkung erzielt man dadurch, daß mehrere Leuchtdioden derart an der Leiterplatte angeordnet sind, daß diese bezüglich der Leiterplatte in wenigstens vier verschiedene Richtungen elektromagnetische Wellen im sichtbaren Spektralbereich abstrahlen. Dies simuliert in besonders vorteilhafter Weise ein Leuchtmittel mit rundum abstrahlendem Glaskolben.
Zweckmäßigerweise stehen die Abstrahlrichtungen senkrecht zueinander.
Eine hohe bzw. gewünschte Leuchtkraft pro Abstrahlrichtung erzielt man in vorteilhafter Weise dadurch, daß für jede Abstrahlrichtung wenigstens zwei Leuchtdioden vorgesehen sind.
Eine einfache und betriebssicher Kontaktierung zwischen Leiterplatte und Sockel erzielt man dadurch, daß die Leiterplatte T-förmig mit einem Fuß und einem Querbalken ausgebildet ist, wobei sich der Fuß über eine vorbestimmte Strecke in den Sockel hinein erstreckt.
Einen kostengünstigen und einfachen Aufbau eines erfindungsgemäßen Leuchtmittels erzielt man dadurch, daß die Leiterplatte eine Standardleiterplatte beispielsweise vom Typ FR4 ist.
Je nach Einsatzzweck und Einsatzumgebung ist die wenigstens eine Leuchtdiode in vorteilhafter Weise stehend und/oder liegend an der Leiterplatte angeordnet. Zeckmäßigerweise weist die wenigstens eine Leuchtdiode eine Betriebsspannung oder einen Betriebsspannungsbereich im Spannungsbereich von 6 V bis 230 V, insbesondere 12 V oder 24 V, auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Sockel einen Bajonett- oder Schraubverschluß zum Verbinden mit einer entsprechenden Leuchtmittelfassung auf.
Bei einer Signalleuchte der o.g. Art ist es er indungsgemäß vorgesehen, daß wenigstens eines der Leuchtmittel gemäß dem voranstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Leuchtmittel ausgebildet ist.
Dies hat den Vorteil, daß herkömmliche Leuchtmittel mit beispielsweise Glaskolben als Leuchtkörper durch Leuchtmittel mit wesentlich höherer Lebensdauer, niedrigeren Herstellungskosten, besserem Wirkungsgrad, d.h. größer Leuchtkraft bei geringerem Energieverbrauch, sowie ggf. besserer Signalwirkung ersetzt sind.
Vorzugsweise Weitergestaltungen der Signalleuchte sind in den Ansprüchen 15 bis 18 angegeben.
Dadurch, daß das Gehäuse wenigstens zwei lösbar miteinander verbundene Modulkörper umfaßt, steht eine durch entsprechende Kombination von Modulkörpern individuell an unterschiedlichste Einsatzbedingungen und Einsatzwünsche anpaßbare Signalleuchte zur Verfügung. Hierbei ist eine funktioneile Ausgestaltung der Signalleuchte nicht festgelegt, sondern kann durch die lösbare Verbindung jederzeit auch während des Einsatzes verändert und somit an wechselnde Umgebungsbedingungen angepaßt werden. Dadurch ist die erfindungsgemäße Signalleuchte auf unterschiedlichste Weisen und für unterschiedlichste Einsatz- zwecke einsetzbar und anpaßbar für unterschiedlichste Einsatzbedingungen und Einsatzzwecke.
Zweckmäßigerweise ist die Signalleuchte eine mehrstufige Signalleuchte mit Leuchtausstrahlung in jeweils unterschiedlichen Farben, insbesondere weiß, rot, gelb und/oder grün, wobei jeweils einer Stufe wenigstens ein Leuchtmittel zugeordnet ist.
Da häufig die grüne Stufe für einen Dauerbetrieb ausgelegt sein muß ist zweckmäßigerweise wenigstens das der grünen Stufe zugeordnete Leuchtmittel gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet, da Leuchtdioden eine hohe Lebensdauer bei geringem Energieverbrauch aufweisen.
Ein kostengünstiger Einsatz von besonders dauerhaft haltbaren, farblosen, d.h. weißen Leuchtdioden ist dadurch möglich, daß der Lichtaustrittsabschnitt jeder einzelnen Stufe mit entsprechend farbigen Filtern, beispielsweise Gläsern, ausgestattet ist.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein Leuchtmittel in teilweise geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung Pfeil II von Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht und Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Signalleuchte.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung und bester Weg zur Ausführung der Erfindung.
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform eines Leuchtmittels 100 umfaßt einen Sockel 110 und einen Leuchtkörper 112. Der Leuchtkörper 112 umfaßt eine T-förmig ausgebildete Leiterplatte 114 mit einem Fuß 116 und einem Querbalken 118, auf der mehrere Leuchtdioden (LED) 120 teilweise stehend, teilweise liegend angeordnet sind.
Die LED's 120 sind über nicht näher dargestellte Leiterbahnen auf der Leiterplatte 114 mit einer Steuer- und Stromversorgungselektronik 122 verbunden, welche auf dem Fuß 116 der Leiterplatte 114 angeordnet ist. Der Fuß 116 erstreckt sich in den Sockel 110 hinein, so daß sich die Steuer- und Stromversorgungselektronik 122 innerhalb des Sockels 110 und damit geschützt befindet.
Über Leiterbahnen 124 ist die Steuer- und Stromversorgungselektronik 122 elektrisch mit dem Sockel derart verbunden, daß der Sockel bei Verbindung mit einer nicht dargestellten Fassung, beispielsweise in einer Signalleuchte, eine elektrische Spannungsversorgung, beispielsweise mit einer Spannung im Bereich von 6 V bis 230 V, insbesondere 12 V oder 24 V, herstellt. Diese Spannung wird von der Steuer- und Stromversorgungselektronik 122 entsprechend in eine geeignete Versorgungsspannung für die Leuchtdioden 120 umgesetzt.
Zweckmäßigerweise erzeugt die Steuer- und Stromversorgungselektronik 122 zusätzlich Spannungsimpulse, welche zu entsprechender impulsartiger Lichtab- strahlung der Leuchtdioden, beispielsweise zur Realisation eines Blinklichtes, führen. Die Leuchtdioden 120 sind, wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, derart angeordnet, daß deren Hauptstrahlrichtung bezüglich der Leiterplatte 112 in vier verschiedene, senkrecht zueinander stehende Richtungen weist, wobei für eine Richtung jeweils zwei Leuchtdioden 120 vorgesehen sind. Dies erzielt in vorteilhafter Weise eine Rundumleuchtcharakteristik bzw. Rundumlichtwirkung. Wie mit gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet, können auch drei oder mehr Leuchtdioden 120 pro Abstrahlrichtung vorgesehen sein, je nach gewünschter Leuchtintensität.
Insbesondere Fig. 2 veranschaulicht die beidseitige Anordnung der LED's 120 auf der Leiterplatte 112.
Die Leuchtdioden weisen ferner je nach Einsatzzweck und -Umgebung handelsübliche Farben, Lichtstärken und Nennspannungen auf. Die Leiterplatte 112 ist beispielsweise als Standardleiterplatte, insbesondere vom Typ FR4 o.a., ausgebildet.
Der Sockel 110 ist, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, als herkömmlicher Standardsockel ausgebildet, beispielsweise vom Typ BA9s, BA15d, E14, E27 usw. Für eine hohe Spannungsfestigkeit und mechanische Stabilität ist der Sok- kel 112 in vorteilhafter Weise mit Verguß 126 gefüllt.
Fig. 4 zeigt eine vorteilhafte Ausführungsform einer Signalleuchte 200, welche mit wenigstens einem Leuchtmittel ausgestattet ist. Die Signalleuchte 200 ist aus mehreren modulartigen Segmenten 210, 212, 214 und 216 zusammengesetzt, wobei die Module 210, 212, 214 und 216 zweckmäßigerweise lösbar miteinander verbunden sind und jedem Modul wenigstens ein Leuchtmittel zugeordnet ist. In vorteilhafter Weise ist dabei wenigstens eines dieser Leuchtmittel gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet. 10
Jedes Modul weist einen Lichtaustrittsabschnitt 218, 220, 222 und 224 auf, welcher entweder klar für sichtbares Licht oder mit einem Farbfilter ausgebildet ist.
Sofern der jeweilige Lichtaustrittsabschnitt 218, 220, 222 und 224 klar ausgebildet ist, ist des entsprechende Leuchtmittel mit farbigen Dioden ausgestattet. Sofern der jeweilige Lichtaustrittsabschnitt 218, 220, 222 und 224 mit einem Farbfilter ausgebildet ist, ist das entsprechende Leuchtmittel mit farblosen bzw. weiß strahlenden Dioden ausgestattet. Letzteres hat den besonderen Vorteil, daß wie- ße LED's eine größere Lebensdauer und höhere Leuchtintensität aufweisen.
Zweckmäßigerweise strahlt jedes Modul in einer anderen Farbe ab. So strahlen beispielsweise die Module 210, 212, 214 und 216 bei aktiviertem Leuchtmittel in dieser Reihenfolge jeweils die Farben grün, gelb, weiß und rot ab. Es ist jedoch, je nach Einsatzzweck, auch jede andere Kombination der Farben möglich.
11
BEZUGSZE ICHENLISTE
Leuchtmittel 100
Sockel 110
Leuchtkörper 112
Leiterplatte 114
Fuß 116
Querbalken 118
Leuchtdioden (LED) 120
Steuer- und Stromversorgungselektronik 122
Leiterbahnen 124
Verguß 126
Signalleuchte 200
Modul 210
Modul 212
Modul 214
Modul 216
Lichtaustrittsabschnitt 218
Lichtaustrittsabschnitt 220
Lichtaustrittsabschnitt 222 Lichtaustrittsabschnitt 224

Claims

12A n s p r ü c h e
1. Leuchtmittel (100), insbesondere Lampe, insbesondere für eine Signalleuchte (200), mit einem Sockel (110) und einem daran angeordneten Leuchtkörper (112), dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (112) eine Leiterplatte (114) mit wenigstens einer daran angeordneten Leuchtdiode (12) aufweist.
2. Leuchtmittel (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (110) ein Standardsockel, insbesondere für eine Glühbirnenfassung, beispielsweise vom Typ BA9s, BA15d, E14, E27, ist.
3. Leuchtmittel (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (114) einen elektronischen Schaltkreis (122), insbesondere wenigstens einen integrierten Schaltkreis, zum Ansteuern der Leuchtdioden (120) aufweist.
4. Leuchtmittel (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schaltkreis (122) wenigstens ein SMD-Bauteil umfaßt.
5. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdiode (120) eine weiße und/oder farbige LED ist. 13
6. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchtdioden (120) derart an der Leiterplatte (114) angeordnet sind, daß diese bezüglich der Leiterplatte (114) in wenigstens vier verschiedene Richtungen elektromagnetische Wellen im sichtbaren Spektralbereich abstrahlen.
7. Leuchtmittel (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstrahlrichtungen senkrecht zueinander stehen.
8. Leuchtmittel (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Abstrahlrichtung wenigstens zwei Leuchtdioden (120) vorgesehen sind.
9. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (114) T-förmig mit einem Fuß (116) und einem Querbalken (118) ausgebildet ist, wobei sich der Fuß (116) über eine vorbestimmte Strecke in den Sockel (110) hinein erstreckt.
10. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte (114) eine Standardleiterplatte beispielsweise vom Typ FR4 ist. 14
11. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Leuchtdiode (120) stehend und/oder liegend an der Leiterplatte (114) angeordnet ist.
12. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Leuchtdiode (120) eine Betriebsspannung oder einen Betriebsspannungsbereich im Spannungsbereich von 6 V bis 230 V, insbesondere 12 V oder 24 V, aufweist.
13. Leuchtmittel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (110) einen Bajonett- oder Schraubverschluß zum Verbinden mit einer entsprechenden Leuchtmittelfassung aufweist.
14. Signalleuchte (200) mit einem Gehäuse (210, 212, 214, 216) mit Lichtaustrittsabschnitten (218, 220, 222, 224) und wenigstens einem darin angeordneten Leuchtmittel, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Leuchtmittel gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
15. Signalleuchte (200) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse wenigstens zwei lösbar miteinander verbundene Modulkörper (210, 212, 214, 216) umfaßt. 15
16. Signalleuchte (200) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine mehrstufige Signalleuchte mit Leuchtausstrahlung in jeweils unterschiedlichen Farben, insbesondere weiß, rot, gelb und/oder grün ist, wobei jeweils einer Stufe (210, 212, 214, 216) wenigstens ein Leuchtmittel zugeordnet ist.
17. Signalleuchte (200) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das der grünen Stufe (218) zugeordnete Leuchtmittel gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.
18. Signalleuchte (200) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtaustrittsabschnitt (218, 220, 222, 224) jeder einzelnen Stufe mit entsprechend farbigen Filtern, beispielsweise Gläsern, ausgestattet ist.
EP99913209A 1998-04-15 1999-03-02 Signalleuchte Expired - Lifetime EP1071905B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806589U 1998-04-15
DE29806589U DE29806589U1 (de) 1998-04-15 1998-04-15 Signalleuchte
PCT/EP1999/001336 WO1999053234A1 (de) 1998-04-15 1999-03-02 Signalleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1071905A1 true EP1071905A1 (de) 2001-01-31
EP1071905B1 EP1071905B1 (de) 2004-01-07

Family

ID=8055611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99913209A Expired - Lifetime EP1071905B1 (de) 1998-04-15 1999-03-02 Signalleuchte

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1071905B1 (de)
AT (1) ATE257568T1 (de)
AU (1) AU3142999A (de)
DE (2) DE29806589U1 (de)
ES (1) ES2211060T3 (de)
WO (1) WO1999053234A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2794217B1 (fr) * 1999-05-28 2001-07-20 Schneider Electric Ind Sa Element de colonne lumineuse
DE19944752A1 (de) * 1999-09-19 2001-04-05 Sun Solar Ltd Leuchte und Leuchtmittelersatz der Leuchte
DE19958808A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10011077A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-06 Gromm Hans Joachim Lampe mit elektrisch betriebener Glühbirne
EP1146278A3 (de) 2000-04-12 2004-01-21 WERMA Signaltechnik GmbH & Co. Leuchtmittel, insbesondere für eine Signalleuchte
DE10029069A1 (de) * 2000-06-13 2002-01-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Leuchtkörper, Leuchtkörperanordnung und Verwendung des Leuchtkörpers
DE10133255A1 (de) * 2001-07-09 2003-01-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh LED-Modul für Beleuchtungsvorrichtungen
DE10316512A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-21 Werma Signaltechnik Gmbh + Co. Kg Signalgerät
DE102007006884B4 (de) * 2007-02-07 2011-07-28 Sidler GmbH & Co. KG, 72072 LED-Lampe mit Stecksockel
DE102008022344A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Lichtsignal
US10077874B2 (en) 2016-05-31 2018-09-18 Ledvance Llc Light emitting diode (LED) lamp with top-emitting LEDs mounted on a planar PC board

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6615713A (de) * 1966-11-08 1968-05-09
DE8230756U1 (de) * 1982-11-03 1983-03-10 Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel Optische warneinrichtung mit leuchtdioden
DE3430540A1 (de) * 1984-08-20 1986-03-06 Barlian, Reinhold, Dipl.-Ing.(FH), 6990 Bad Mergentheim Leuchteinsatz
FR2601486B1 (fr) * 1986-07-11 1989-04-14 Signal Vision Sa Procede de fabrication d'une plaque eclairante a diodes electroluminescentes et feu de signalisation obtenu par ce procede
DE3916875A1 (de) * 1989-05-24 1990-12-06 Ullmann Ulo Werk Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge
IT217140Z2 (it) * 1989-07-11 1991-11-12 Sirena Spa Dispositivo segnalatore ottico par ticolarmente per impiego industria le
US5160201A (en) * 1991-07-22 1992-11-03 Display Products, Incorporated Rotatable led cluster device
DE4136839A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Publiplast Gmbh Warnleuchte fuer fussgaenger bzw. kinder
DE9313403U1 (de) * 1993-09-06 1995-01-05 Ferrotron Elektronik Gmbh Leuchte, insbesondere für den Einsatz in optischen Signaleinrichtungen
US5655830A (en) * 1993-12-01 1997-08-12 General Signal Corporation Lighting device
JPH07201210A (ja) * 1993-12-29 1995-08-04 Patoraito:Kk 信号表示灯の光源構造
DE9414688U1 (de) * 1994-09-10 1994-12-15 Schluemer Heinz Dieter Lichtquelle für Lichtzeichenanlagen
DE9417300U1 (de) * 1994-10-28 1996-02-22 Dammert Wolfgang Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
EP0713999A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-29 Siemens Integra Verkehrstechnik Ag Lichtsignalvorrichtung mit Leuchtdioden
US5577832A (en) * 1995-01-26 1996-11-26 Lodhie; Pervaiz Multilayer led assembly
DE29520661U1 (de) * 1995-12-29 1996-03-28 Helicom Entwicklungsges Lichtrufanlage mit LED's
DE19624087A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Wendelin Pimpl Beleuchtungsvorrichtung
DE29712229U1 (de) * 1997-07-11 1997-09-11 Kryszon Frank Leuchtdioden als Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9953234A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE257568T1 (de) 2004-01-15
EP1071905B1 (de) 2004-01-07
AU3142999A (en) 1999-11-01
DE29806589U1 (de) 1999-09-02
DE59908256D1 (de) 2004-02-12
WO1999053234A1 (de) 1999-10-21
ES2211060T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156272B1 (de) Lichtquelle
DE4321823C2 (de) Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder
DE19651140A1 (de) Leuchte mit geringem Stromverbrauch
DE202009016461U1 (de) LED-Lampe mit doppelter Leuchtfläche
EP1071905B1 (de) Signalleuchte
DE10105622A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102011076128A1 (de) Trägersystem und Lichtmodul zur Befestigung daran
DE112009001774B4 (de) Leuchtmittel mit LED, Notwegbeleuchtung und Verfahren zum gleichmäßigen Ausleuchten einer Fläche
DE602004008178T2 (de) LED Lampenfassung
DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
DE102010012137A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
EP2334983A1 (de) Leuchtmittel mit led
DE10029069A1 (de) Leuchtkörper, Leuchtkörperanordnung und Verwendung des Leuchtkörpers
WO2009021496A2 (de) Led-leuchtmittel in form einer glühlampe
DE102007043862A1 (de) Leuchtkette mit verteilter Treiberschaltung
DE19729690A1 (de) Leuchtdioden als Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen
EP0713999A1 (de) Lichtsignalvorrichtung mit Leuchtdioden
EP1955895B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
EP0570987A1 (de) Fahrrad-Rückleuchte
DE4141980A1 (de) Leuchtdiode mit einer umhuellung
WO2009012806A1 (de) Leuchtmittel
EP0952387A2 (de) Beleuchtungssystem mit Niederspannungs-Leuchten und Lampen
WO2007028451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug mit zwei gruppen von lichtquellen für zumindest zwei lichtfunktionen
EP0108368A1 (de) Optische Warn- oder Anzeigeeinrichtung mit Leuchtdioden
EP2150749A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer an einer oberfläche eines objekts anbringbaren schienenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020620

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PFANNENBERG GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7F 21S 4/00 B

Ipc: 7F 21K 7/00 A

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040209

Year of fee payment: 6

REF Corresponds to:

Ref document number: 59908256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040212

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040318

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040324

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040526

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2211060

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050302

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050303