EP1067984A1 - Katheterventil - Google Patents

Katheterventil

Info

Publication number
EP1067984A1
EP1067984A1 EP99917965A EP99917965A EP1067984A1 EP 1067984 A1 EP1067984 A1 EP 1067984A1 EP 99917965 A EP99917965 A EP 99917965A EP 99917965 A EP99917965 A EP 99917965A EP 1067984 A1 EP1067984 A1 EP 1067984A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating lever
housing
line
valve according
catheter valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99917965A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helga Schönbächler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENBAECHLER, HELGA
Original Assignee
SCHOENBAECHLER HELGA
Schonbachler Helga
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENBAECHLER HELGA, Schonbachler Helga filed Critical SCHOENBAECHLER HELGA
Priority to EP99917965A priority Critical patent/EP1067984A1/de
Publication of EP1067984A1 publication Critical patent/EP1067984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/28Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
    • A61M39/284Lever clamps

Definitions

  • the present invention relates to a catheter valve having a housing, an elastically deformable line which extends through the housing, means for closing and opening the line, and a first and a second connection point for connecting the valve to, for example, a catheter and a Collecting container, such as a urine bag or the like.
  • EP-A-0 150 666 discloses a catheter valve with a housing and an elastically deformable tube which can be closed by a pressure roller.
  • the pressure roller is slidably guided in a guideway. It releases the hose in an ineffective end position and presses the hose together in an effective end position and closes it off. In the effective end position, the pressure roller is held in a locking position by the elastic hose.
  • the tube has two thickened end parts which pass over a shoulder m a thin-walled middle part, the housing being held and positioned between the shoulders.
  • This valve is simple in construction and operation.
  • it is disadvantageous that the user can only close the valve with a relatively large amount of force and that the valve can be easily opened by inadvertent manipulation, since the elastic hose presses the pressure roller into the ineffective end position.
  • valve must be permanently pressed against the force of a spring to make it waterless. Since, especially in older people, waterlessness can take more than a minute, such patients can only keep the valve open for such a long time with difficulty.
  • DE-OS-195 43 543 discloses a catheter valve with a flexible line section and a shut-off device which acts on the flexible section.
  • the shut-off device consists of two independently operable shut-off elements.
  • the shut-off elements are designed as levers, which are pivoted between the ends on the valve body.
  • Two torsion springs which cooperate with the shut-off elements, hold them in the respective closing positions.
  • a separate clamp with two spaced prongs is provided, which is articulated on the valve body. The distance between the two tines is significantly smaller than the distance between the two shut-off elements in the open position.
  • EP-A-0 599 471 discloses a suction catheter valve with a housing, an elastic line crossing the housing in the axial direction, a closing lever pivotably mounted in the housing for closing the line, and an operating button which interacts with the operating lever.
  • a spring which acts on the locking lever, holds the locking lever in the closed position.
  • the operating button To open the valve, the operating button must be pressed down against the spring force.
  • a disadvantage of this valve is that no means are provided for locking the valve in the open position.
  • Another disadvantage is that the valve consists of many individual parts and is therefore expensive to manufacture.
  • DE-C-33 24 699 discloses a valve for a venous catheter which is intended to enable a hermetic shut-off to prevent blood return and air entry.
  • a spring-loaded actuator is in the form of a axially displaceable sleeve provided.
  • an elastically deformable line piece which extends in a channel, can be bent to close the valve.
  • a disadvantage of this valve is that the hose piece can suffer damage and become leaky over time due to frequent use.
  • the object of the present invention is to provide a preferably self-closing catheter valve which is simple in construction and operation.
  • the valve should be able to be operated with minimal effort, so that even older people who are handicapped can operate it well. Furthermore, the valve should be operable with one hand and contain a safety device against accidental opening.
  • Another aim is to provide a valve which can be produced inexpensively from a few individual parts.
  • the aim is achieved in a catheter valve according to the preamble of claim 1 in that the locking means are formed by an actuating lever which can be displaced into a locking position in at least the first or the second pivot position in the housing.
  • the valve according to the invention makes it possible to determine the actuating lever in a certain pivot position, preferably in the open or closed position of the valve, by bringing the lever into abutment with a housing part relative to the valve housing.
  • This has the advantage that, in contrast to DE-OS-195 43 543, no separate clamp or the like is necessary to determine the actuating lever in a certain pivot position, for example when the valve is open.
  • the valve can therefore also be used to flush the bladder or dispense medication into the body through the valve.
  • Such a catheter valve also has the advantage that it is easy to use by the user.
  • This valve can be manufactured from just a few individual parts. The individual parts can be manufactured inexpensively from plastic and / or metal.
  • the locking means for the actuating lever are realized by first pins with an asymmetrical cross-section of at least a first and a second diameter, the first diameter being smaller than the second diameter, and a first guide track with a first track section with a at least the guide section corresponding to the second diameter of the first pin and a second track section connected to the first track section and having a guide section substantially corresponding to the first diameter of the first pin.
  • first pins with an asymmetrical cross-section of at least a first and a second diameter, the first diameter being smaller than the second diameter
  • a first guide track with a first track section with a at least the guide section corresponding to the second diameter of the first pin and a second track section connected to the first track section and having a guide section substantially corresponding to the first diameter of the first pin.
  • the actuating lever m of the locking position into which the actuating lever is displaceable, interacts with a stationary housing part.
  • the fixing means are realized by an incision on the front side of the actuation lever near the actuation, which incision a stationary housing part can engage in the event of an axial displacement of the actuation lever.
  • the valve expediently has guide means for displacing the actuating lever. Although moving the - 5 -
  • Actuating lever can take place transversely to the longitudinal axis of the housing, the displacement preferably takes place essentially in the longitudinal direction of the housing.
  • the actuating lever can at least have a first pin, which is pivotally arranged in the housing and in suitable guides in the longitudinal direction of the line, respectively. is displaceable in the longitudinal axis of the housing.
  • the lever can have a groove and the housing has a fixed pin, which together form a guide for the lever.
  • the guide means are formed by at least one first pin formed on the actuating lever and at least one first guide track formed in or on the housing, through which the first pin is guided.
  • the lever can have, for example, a recess or a projection, which recess or projection can interact with a suitably designed housing part.
  • a separate locking member e.g. a latch
  • the actuating lever in a preferred embodiment m at a distance from the first pin has at least one second pin, which in the housing in a second curved or circular guide track, e.g. a groove, which is arranged in such a way that the actuating lever closes the line in the extreme position limited or determined by the second guide path and keeps it open in the other.
  • the deflection of the actuating lever can be limited by means of the at least one second pin and the extreme position of the second guide track.
  • the actuating lever is advantageously additionally secured in the locking position in relation to an unwanted axial displacement.
  • the second guideway expediently has a latching or latching position for receiving the second pin in order to counteract the actuating lift against an unwanted axial - 6 -
  • a stop part can be provided which is used exclusively, e.g. to cooperate in the open position of the valve with the end of the actuation lever remote from the actuation.
  • the distance of the first pin to the end of the actuation lever remote from the actuation is advantageously greater than the end close to the actuation. This allows a large closing force to be generated by means of leverage.
  • the valve is especially designed as a urinary catheter valve for extracorporeal use. In principle, it can be designed so that the valve closes against the force of the spring means, the actuating lever then being blocked in the closed position.
  • the spring means can serve to fix the actuating lever in the open and / or m in the closed position
  • the spring means are preferably arranged in such a way that the spring force acting on the actuating lever keeps the line closed and the fixing means the lever in the first position, ie in the open position.
  • This embodiment has the advantage that only the locking device has to be released to close the valve. The closing of the line is then effected by the spring force of the spring means.
  • the spring means advantageously consist of at least one leaf spring.
  • Compression or flat springs made of metal are advantageously used because they provide a large spring force.
  • the spring element can expediently be made of an elastomeric plastic, since plastics in medical technology are less problematic in terms of materials technology and less expensive to produce than metal.
  • a spring element is advantageously provided on both sides of the line in order to ensure a high closing force. By - 7 - two spring elements, the line can be kept reliably closed.
  • the springs are advantageously elongated plastic springs, the ends of which have cylindrical thickenings which extend transversely to the longitudinal direction of the strip.
  • the thickenings can be arranged pivotably in the housing.
  • Such a spring has the advantage that the force required for actuation remains practically the same over the entire travel distance - in contrast to a compression spring, where the force increases the more the spring is compressed.
  • the spring means are expediently formed by two leaf springs which engage with one end in a slot provided on the housing base and engage with the other end on the actuating lever.
  • This embodiment can be implemented inexpensively and allows a large spring force to be exerted on the actuating lever, so that the valve is reliably closed.
  • the leaf springs are advantageously integrated at one end with the housing. These can be injection molded simultaneously with the housing in one piece.
  • contact points designed as cams or elevations, on which the spring means act are provided on the underside of the actuating lever.
  • the cams are expediently guide means, e.g. a guide groove for the leaf springs.
  • the actuating lever can basically only have guide means for axial displacement on one side
  • the actuating lever is symmetrical and has a first and a second pin, which pin, on each side transversely to the longitudinal axis of the valve interact with corresponding guideways provided in the housing.
  • connection points for connecting e.g. a catheter and a urine bag in one piece with the deformable line expediently has two shoulders which are arranged at a distance from one another and which fit m corresponding spaces between the housing halves, so that the line and the housing are fixed relative to one another in the axial direction.
  • the shoulders are advantageously designed, e.g. asymmetrical, so that the cable in the housing is held against rotation.
  • the one connection point is conical on the outside and serves e.g. the connection of a urinary catheter and the other connection point has one, e.g. the connection of a urinal bag serving as a terminal cylindrical line section, which is preferably followed by a conical line section.
  • connection points designed in this way have the advantage that urinary catheters and urine bags from different manufacturers can be connected to the catheter valve without the aid of transition pieces.
  • the use of silicone is advantageous because silicone is flexible and the less elastic hoses made of PET or PEN can be easily connected. Due to the high frictional resistance of the silicone, the connection between the silicone connection point and a plastic hose made of another common material can be subjected to tension without the risk of the plug connection becoming detached.
  • the valve is made entirely of plastic and the line is made of silicone plastic, which is fitted in a form-fitting manner in the housing.
  • the squeezable section of the silicone tube preferably has a wall thickness between 0.3 and 0.7 mm and preferably one of approximately 0.5 mm.
  • the silicone hose slips when the valve is actuated (Opening / closing) or connecting or disconnecting the same to a urine bag or catheter is therefore not possible.
  • deposits so-called incrustations, can be reduced in the valve.
  • the wall thickness of the line section lying between the shoulders and the spring force of the spring means are expediently matched to one another.
  • the present invention also relates to a method for actuating a catheter valve, in particular a urinary catheter valve, in which an elastically deformable line is squeezed by means of a pivotable actuating lever to close the valve, so that the flow is stopped, the actuating lever being in the open or closed position of the valve can be locked, characterized in that for locking the actuating lever in at least one specific pivot position, for example in the open position of the valve, the actuating lever is displaced along a displacement direction into a locking position, in which the actuating lever interacts with a stationary housing part and is thus held in the swivel position assumed.
  • the actuating lever In the locking position, the actuating lever is advantageously displaced into a position in which the actuating lever is secured against unintentional displacement against the displacement direction.
  • Fig.l is a perspective view of the housing of an inventive catheter valve with the operating lever in the open position;
  • FIG. 2 shows the catheter valve of FIG. 1 with the actuating lever in the closed position
  • FIG. 3 shows a schematic, perspective view of a housing half with the actuating lever in the open position
  • FIG. 4 shows a side view of a catheter valve with the actuating lever in the closed position
  • Fig. 5 a) schematically the valve in the open position; b) the operating lever in an intermediate position in which the line is fully open; c) the valve in the closed position;
  • Fig. 6 schematically shows a longitudinal section through the
  • FIG. 7 shows an exemplary embodiment of a line a) which can be used in the catheter valve, in longitudinal section; b) in a side view and c) in a perspective view; and
  • 9a shows the two housing halves of a third and 9b exemplary embodiment of a catheter valve in a perspective view
  • FIG. 10a shows a housing half of the exemplary embodiment from FIG. 9 with the actuating lever in a side view in the open position of the valve, the actuating lever not being in the locking position;
  • Fig. 10b the housing half of Fig. 10b with the
  • the catheter valve 11 consists essentially of an elongated housing 13 with an elastically squeezable line 15 passing through the housing 13, a pivotable closing or actuating lever 17 for closing the line 15, and two springs 19, preferably made of metal which cooperate with the operating lever 17.
  • the lever 17 one end of which is accessible from the outside through an opening 18 in the housing 13 (FIGS. 1 to 3), the line 17 can be closed and opened.
  • the housing 13 of the catheter valve consists of two housing halves 21a, 21b which are symmetrical with respect to a longitudinal center plane of the housing passing through the line 15 and the actuating lever 17.
  • the two housing halves 21a, 21b can be plugged together by means not shown, which are familiar to the person skilled in the art.
  • In the middle is the - 12 -
  • Rectangular case cross section with rounded edges Adjacent to the central area are in the housing halves 21a, 21b perpendicular to.
  • Cross ribs 23, 25 extending along the longitudinal axis of the housing are provided with semicircular, aligned recesses 27, 29 (FIG. 3). The recesses 27, 29 serve to receive the line 15 (see FIGS. 4 to 7).
  • a tapering connecting piece 31 is formed on one end and a cylindrical connecting piece 33 on the other.
  • the nozzle 31 has a conical opening 32 which widens from the inside to the outside.
  • the nozzle 33 on the other hand, has a cylindrical passage 34.
  • webs 38 projecting perpendicularly from the housing jacket are provided, which serve as supports for the line 15 and .
  • the ends of the webs 38 are rounded and aligned with the recesses 27, 29.
  • the line 15 is preferably a silicone hose.
  • the silicone hose passes through the housing 13 and protrudes by a certain amount from the connecting piece 31, 33 (FIG. 5).
  • the silicone tube has two shoulders or collars 35, 36 arranged at a distance from one another (FIG. 7), which fit m spaces 37, 39 between the connecting pieces 31, 33 and the transverse ribs 23, 25 (FIG. 3).
  • a conical end part 40 with a conical outlet opening 40a is provided on the collar 35 of the line 15.
  • the end part 40 fits the inner cone 32 of the housing connector 31 in a form-fitting manner, with this fitting having an outer peripheral edge 50 on the end face of the connector 31.
  • the end piece 40 permits the connection, for example, of a hose piece (not shown) belonging to a urine collection bag.
  • the other end of the line 15 has on the collar 36 a cylindrical section 44 which fits into the connector 33 and then a conical connector 46.
  • the connector 46 has a peripheral edge 48 which bears against the end face of the connector 33.
  • Catheters are on the conical connecting piece 46 - 13 - any manufacturer can be connected.
  • the actuating lever 17 has cylindrical first and second pins 41, 43, which protrude from the side edges 45 of the lever 17 on both sides.
  • the first pins 41 are located approximately in the middle of the lever 17. They define a pivot axis 49 about which the lever 17 can be pivoted (FIG. 5).
  • the first pins 41 are slidably received in the two housing halves 21a, 21b and in a first guide track 51 parallel to the line 17 (FIG. 6).
  • the second pins 43 are located at the end of the actuating lever 17 remote from the actuation. They can be displaced in the two housing halves 21a, 21b along an approximately V-shaped second guide track 53 (FIG. 6).
  • One leg 55 of the V-shaped guideway 53 is approximately in alignment with and in its longitudinal extent it is the same as the first guideway 51.
  • the leg 55 has a latching position which is formed by a bulge 56 of the guideway. Seen from the side, the leg 55 and the first guide track 51 are located above the line 17.
  • the second leg 57 of the V-shaped guideway 53 is curved and extends at an acute angle from the first leg 55 so far in the direction of the line 17 that the line 15 is closed when the second pins 43 are in the lower end position ( Fig. 6c).
  • the springs 19 are strips made of an elastomeric plastic, the ends of which are pivotally arranged in the housing halves 21.
  • the ends are designed as cylinders 59, which are connected to the flat elastomer spring on their peripheral wall - 14 - are.
  • the cylinders 59 extend beyond the strips by a certain amount.
  • the cylinders 59 are pivotably arranged in corresponding recesses in the housing halves 21a, 21b (not shown in the figures).
  • the cylindrical ends 59 can be hollow and attached to corresponding pins protruding from the housing wall.
  • the cylindrical ends 59 of the elastomer strips acting as springs are arranged in the longitudinal direction of the housing m at a distance from one another below the lever 17 and push one arm of the lever 17 upwards.
  • the operating lever 17 has two semi-circular elevations 61 on the underside, against which the elastomer springs rest.
  • the catheter valve is ergonomically designed in terms of size and ease of use.
  • the size of the housing 13 is selected so that it lies comfortably in the hand and allows one-handed operation.
  • the housing has an indentation 63 in the bottom, in which the index finger comes to rest when the valve is held with one hand.
  • the part of the lever 17 protruding from the opening 18 has a recess 65 which allows the thumb fingertip to engage, so that the lever can be displaced well in the longitudinal direction.
  • cross-tapping of the face part can be provided.
  • all edges of both the housing and the actuating lever 17 are rounded off, so that a patient cannot chafe on the valve.
  • the material for all parts of the catheter valve 11 is preferably a plastic, which allows easy cleaning and disinfection.
  • the modified embodiment according to FIG. 8 only requires a single guide track 71 and a pin 73 which interacts with the guide track 71 and has two different cross sections. In contrast to the first - 15 -
  • Embodiment has the actuating lever pin 73 with a square cross section.
  • the guide track 71 has a first track section with an approximately circular bulge 75, the diameter of which is somewhat larger than the diagonal corresponding to the largest diameter of the square pin 73.
  • the catheter valve is used as follows (see FIGS. 5a to 5c). : First, the line 15 is connected to a urinary catheter, not shown, by slipping the connecting tube of the urinary catheter over the conical connection piece 46 and inserting a hose piece, also not shown, of a urine collection bag into the conical outlet opening 40a of the line 15.
  • valve 11 In the normal position, valve 11 is closed (FIG. 5a).
  • the springs 19 exert a prestress on the actuating lever 17, which is sufficient to compress the silicone hose 15 so far that it is impossible for liquid to pass through.
  • the rounded end of the actuating lever 17 interacts with the web 38, which is also rounded at the top. In the closed position, the springs 19 are biased in a U-shape.
  • the patient presses the actuating lever 17 downward against the force of the springs 19, as a result of which the full line cross section is released (FIG. 5b). Since the springs 19th - Lo dern can give pressure exerted by the patient by swiveling the spring legs to the side, the force required to open the valve is less than with springs with a linear spring characteristic.
  • the actuating lever 17 is then brought into the safety position by being displaced to the right until the pins 43 m of the bulge 56 can engage (FIG. 6a). In this open position of the line 15, the actuating lever 17 is in turn held under prestress by the springs 19, so that the valve cannot be opened accidentally by a force acting in the longitudinal direction.
  • the third catheter valve 81 has two housing halves, designated by the reference numbers 83a, 83b.
  • the housing halves 83a, 83b can be plugged together by means of several pins 85 (FIG. 9b).
  • the pins 85 fit m corresponding holes 87 or recesses in the housing half 83a.
  • the ends of the housing are otherwise essentially the same as in the first exemplary embodiment described above, so that the same reference numbers are used below to describe these parts.
  • the first housing end is likewise provided with an inner cone 32 and the second, rear housing end is provided with a cylindrical connecting piece 33.
  • the socket 33 has a groove 36, via which a connection tube (not shown) of a urine bag can be placed. Adjacent to the inner cone 32 or Connection pieces 33 are cavities 37, 39 for receiving the collars 35, 36 of the elastically deformable line 15.
  • the following differences can be found in the catheter valve 81 according to FIGS. 9 to 11: First, it is worth mentioning that only - 17 - an axially extending guide track 89 is provided for the actuating lever designated by reference number 91.
  • the guide track 89 enables the actuating lever to be displaced into a locking position in which the actuating lever is fixed in the pivot position assumed, in the present case in an approximately horizontal position, and the line is open.
  • the housing section 97 is offset inward from the housing cover by means of a shoulder 99 and preferably has a length in the axial direction corresponding to the depth of the incision 95. As soon as the section 97 engages in the incision 95 on the end face 93 of the actuating lever, the actuating lever is fixed in the pivot position assumed.
  • the actuating lever 91 also has a first and a second pin 101, respectively, on both sides. 103.
  • the second pin 103 comes to rest in the area of a web 105.
  • the second pins 103 can rest on the web 105 or be located at a small distance from the web 105 depending on the position of the incision 95 on the actuating lever 91.
  • the preferably horizontal web has a stop 107 or protruding upwards at an angle Owns paragraph.
  • the stop 107 serves to axially secure or lock the actuating lever 91 in order to prevent it from being inadvertently displaced by a force acting counter to the displacement direction 108 (FIG. 6).
  • the second pin 103 which cooperates with the stop 107, has a stop surface 109 corresponding to the stop 107.
  • the stop surface 109 is designed as a flattening of the cylinder jacket of the pin 103. Due to the described design of the stop 107 and the stop surface 109, the actuating lever cannot be released from the locking means by an axially acting force, but it is necessary that the user presses the actuating lever downward against the acting spring force and at the same time pushes it forward. It is therefore important that to open the valve it is necessary to overcome a certain tripping resistance.
  • the web 110 is T-shaped in cross section.
  • the flat stop surface 112 has the advantage that the line experiences a reliable seal in the closed state due to the existing spring force and the lower edge of the actuating lever.
  • Leaf springs 111 are preferably used as spring means, which engage with one end m a slot 113 on the housing floor and engage with the other end on the actuating lever 91.
  • the leaf springs 111 are made of plastic.
  • One end of the leaf springs can be molded directly onto the housing by the leaf spring e.g. is produced together with the housing using the injection molding process, which has the great advantage that the catheter valve can be produced from a few individual parts. This significantly reduces the manufacturing and assembly costs.
  • the actuating lever 91 has on the underside below the incision 95, seen from the side, semicircular elevations 117 or cams which rest on the leaf spring 111. To a - 19 -
  • the cams are provided with guides 119 for the springs 111. These can be seen particularly well in FIG. 10b.
  • the side walls 115a, 115b of the housing halves 83a, 83b in the area of the opening 18 for the actuating lever 91 are extended upwards so that when the valve is closed, the actuating lever 91 is approximately flush with the Side surfaces 115a, 115b.
  • the present invention is not limited to the exemplary embodiments shown. Various modifications are conceivable.
  • the springs can thus be arranged in the housing in such a way that they hold the valve open, so that the valve is closed against the spring force of the springs and then the pivot position corresponding to the closed position is locked.
  • the unlocking position is arranged in such a way that the actuating lever of the closed position is locked (FIG. 5: leg 55 with an upward-facing bulge was provided at the opposite end of leg 57).
  • the proposed catheter valve can be used as a urinary catheter valve and also for closing an infusion line for paraenteral nutrition.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Ein Katheterventil (11) besitzt einen in einem Gehäuse (13) angeordneten, verschwenkbaren Betätigungshebel (17), mit welchem eine das Gehäuse (13) durchsetzende elastisch verformbare Leitung (15) verschliessbar ist. Der Betätigungshebel (17) ist mittels erster und zweiter Zapfen (41, 43) und erster und zweiter Führungsbahnen (51, 53) im Gehäuse (13) schwenkbar gelagert und in Längsrichtung verschiebbar geführt. Federn (19), welche beidseits der Leitung (15) angeordnet sind, halten den Betätigungshebel (17) unter einer gewissen Vorspannung, welche in Richtung auf die Leitung (15) wirkt. In der Schliessstellung ist der Betätigungshebel (17) schwenkbar, und die Leitung (15) wird durch den unter Federvorspannung stehenden Betätigungshebel (17) so weit zusammengedrückt, dass ein Flüssigkeitsdurchtritt unmöglich ist. In der Offenstellung ist der Betätigungshebel (17) in einer Schwenklage, in welcher der Leitungsquerschnitt im wesentlichen frei ist, festgestellt. Zu diesem Zweck besitzt der Schenkel (55) der zweiten Führungsbahn (53) eine Ausbuchtung (56), welche als Rastposition für den zweiten Zapfen (43) dient. In der Offenstellung ist der Betätigungshebel (17) ebenfalls durch die Federkraft der Federn (19) gehalten. Die Federn (19) sind Elastomerstreifen, die im Gehäuse schwenkbar angeordnet sind.

Description

- 1 - Katheterventil
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Katheterventil mit einem Gehäuse, einer elastisch verformbaren Leitung, welche sich durch das Gehäuse erstreckt, Mitteln, um die Leitung zu verschliessen und zu offnen, und einer ersten und einer zweiten Anschlussstelle zum Verbinden des Ventils beispielsweise mit einem Katheter und einem Auffangbehalter, wie einem Urinbeutel oder dergleichen.
Hintergrund der Erfindung
Die EP-A-0 150 666 offenbart ein Katheterventil mit einem Gehäuse und einem elastisch verformbaren Schlauch, welcher durch eine Druckrolle verschliessbar ist. Die Druckrolle ist m einer Fuhrungsbahn verschiebbar gefuhrt. Sie gibt in einer unwirksamen Endlage den Schlauch frei und druckt m einer wirksamen Endlage den Schlauch zusammen und schliesst denselben ab. In der wirksamen Endlage ist die Druckrolle durch den elastischen Schlauch in einer Rastposition gehalten. Der Schlauch weist zwei verdickte Endteile auf, die über eine Schulter m einen dünnwandigen Mittelteil übergehen, wobei das Gehäuse zwischen den Schultern gehalten und positioniert ist. Dieses Ventil ist einfach im Aufbau und in der Bedienung. Nachteilig hingegen ist, dass der Benutzer das Ventil nur mit einem relativ grossen Kraftaufwand schliessen kann und dass durch eine unbeabsichtigte Manipulation das Ventil leicht geöffnet werden kann, da der elastische Schlauch die Druckrolle in die unwirksame Endlage druckt .
Ein anderes bekanntes, selbstschliessendes Ventil hat den Nachteil, dass zum Wasserlosen das Ventil entgegen der Kraft einer Feder permanent gedruckt werden muss. Da gerade bei alteren Leuten das Wasserlosen mehr als eine Minute dauern kann, können solche Patienten das Ventil nur mit Muhe eine solch lange Zeit offen halten.
BESTATIGUNGSKOPIE 2 -
In der DE-OS-195 43 543 ist ein Katheterventil offenbart mit einem flexiblen Leitungsabschnit und einer Absperreinrichtung, die auf den flexiblen Abschnitt einwirkt. Die Absperreinrichtung besteht aus zwei unabhängig voneinander betätigbaren Absperrelementen. Die Absperrelemente sind als Hebel ausgebildet, die zwischen den Enden drehbar am Ventilgrundkörper angelenkt sind. Zwei Drehfedern, welche mit den Absperrelementen zusammenwirken, halten diese in den jeweiligen verschliessenden Stellungen. Um die Absperrelemente in der Offenstellung zu halten, ist eine separate Klammer mit zwei beabstandeten Zinken vorgesehen, welche am Ventilkörper angelenkt ist. Der Abstand der beiden Zinken ist deutlich kleiner als der Abstand der beiden Absperrelemente in der Offenstellung. Befinden sich die Absperrelemente in der Offenstellung, d.h. diese sind entgegen der Federkraft zusammengedrückt, dann kann die Klammer über das Ventil gelegt und die Absperrelemente festgestellt werden.
Die EP-A-0 599 471 offenbart ein Saugkatheterventil mit einem Gehäuse, einer das Gehäuse in axialer Richtung querenden elastischen Leitung, einem im Gehäuse schwenkbar gelagerten Schliesshebel zum Verschliessen der Leitung, und einem Betätigungsknopf, welcher mit dem Betätigungshebel zusammenwirkt. Eine Feder, welche am Schliesshebel angreift, hält den Schliesshebel in der schliessenden Stellung. Zum Oeffnen des Ventils muss der Betätigungsknopf gegen die wirkende Federkraft nach unten gedrückt werden. Nachteilig an diesem Ventil ist, dass keine Mittel vorgesehen sind, um das Ventil in der Offenstellung zu arretieren. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Ventil aus vielen Einzelteilen besteht und daher teuer in der Herstellung ist.
Die DE-C-33 24 699 offenbart ein Ventil für ein Venenkatheter, welches eine einen Blutrückfluss und einen Lufteintritt verhindernde hermetische Absperrung ermöglichen soll. Zu diesem Zweck ist ein federbelastetes Betätigungsteil in Gestalt einer axial verschiebbaren Hülse vorgesehen. Mit dem Betätigungsteil ist zum Verschliessen des Ventils ein elastisch verformbares Leitungsstück, welches sich in einem Kanal erstreckt, abknickbar. Nachteilig an diesem Ventil ist, dass das Schlauchstück im Zeitablauf durch häufige Benützung Schaden leiden und undicht werden kann.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein vorzugsweise selbstschliessendes Katheterventil bereitzustellen, welches einfach in Aufbau und Bedienung ist. Das Ventil soll mit einem minimalen Kraftaufwand betätigbar sein, sodass auch ältere Leute, welche in der Motorik behindert sind, dieses gut bedienen können. Weiter soll das Ventil einhändig bedienbar sein und eine Sicherheitseinrichtung gegen ein versehentliches Öffnen beinhalten. Ein weiteres Ziel ist es, ein Ventil bereitzustellen, welches aus wenigen Einzelteilen kostengünstig herstellbar ist.
Beschreibung
Erfindungsgemäss wird das Ziel bei einem Katheterventil gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch realisiert, dass die Feststellmittel durch einen in wenigstens der ersten oder der zweiten Schwenklage im Gehäuse in eine Arretierposition verschiebbaren Betätigungshebel gebildet sind. Das erfindungsgemässe Ventil erlaubt es, den Betätigunghebel in einer bestimmten Schwenklage, vorzugsweise in der Offen- oder Schliessstellung des Ventils, festzustellen, indem der Hebel durch eine Verschiebung relativ zum Ventilgehäuse in Anschlag mit einem Gehäuseteil gebracht wird. Dies hat den Vorteil, dass im Unterschied zur DE-OS-195 43 543 keine separate Klammer oder dergleichen nötig ist, um den Betätigungshebel in einer bestimmten Schwenklage, z.B. wenn das Ventil offen ist, festzustellen. Das Ventil ist daher auch zur Blasenspülung oder zur Medikamentenabgabe durch das Ventil in den Körper einsetzbar. Ein derart ausgebildetes Katheterventil hat ferner den Vorteil, dass es durch den Benutzer gut bedienbar ist. Dieses Ventil ist aus nur wenigen Einzelteilen herstellbar. Die Einzelteile können aus Kunststoff und/oder Metall kostengünstig hergestellt werden.
Ge äss einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Katheterventils sind die Feststellmittel für den Betätigungshebel realisiert durch erste Zapfen mit asymmetrischem Querschnitt wenigstens eines ersten und eines zweiten Durchmessers, wobei der erste Durchmesser kleiner als der zweite Durchmesser ist, und eine erste Fuhrungsbahn mit einem ersten Bahnabschnitt mit einem wenigstens dem zweiten Durchmesser der ersten Zapfens entsprechenden Fuhrungsabschnitt und einem mit dem ersten Bahnabschnitt m Verbindung stehenden zweiten Bahnabschnitt mit einem im wesentlichem dem ersten Durchmesser des ersten Zapfens entsprechenden Fuhrungsabschnitt. Dies ist eine besonders zweckmassige Ausfuhrungsform, welche sich kostengünstig realisieren lasst. Die Arretierung des Betätigungshebels kann erfolgen, indem dieser in den zweiten Bahnabschnitt geschoben wird. Grundsätzlich konnte der oder die ersten Zapfen ähnlich einer Mehrkantmutter ausgebildet sein, sodass der Schwenkhebel m verschiedenen Schwenklagen arretierbar ist.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform wirkt der Betätigungshebel m der Arretierposition, in welche der Betätigungshebel verschiebbar st, mit einem stationären Gehauseteil zusammen. Dies ist eine einfache und zweckmassige Konstruktion, welche mit geringem Aufwand realisierbar ist. Gemäss einer Variante sind die Feststellmittel realisiert durch einen Einschnitt an der betatigungsnahen Stirnseite des Betätigungshebels, m welchen Einschnitt ein stationäres Gehauseteil bei einer Axialverschiebung des Betätigungshebels eingreifen kann.
Zweckmassigerweise besitzt das Ventil Fuhrungsmittel zum Verschieben des Betätigungshebels. Obwohl das Verschieben des - 5 -
Betätigungshebels quer zur Langsachse des Gehäuses erfolgen kann, erfolgt die Verschiebung vorzugsweise im wesentlichen in Gehauselangsrichtung. Zu diesem Zweck kann der Betätigungshebel wenigsten einen ersten Zapfen aufweisen, welcher im Gehäuse schwenkbar angeordnet und in geeigneten Fuhrungen m Leitungslangsrichtung resp. in der Gehauselangsachse verschiebbar ist. Alternativ kann der Hebel eine Rinne und das Gehäuse einen feststehenden Zapfen aufweisen, welche zusammen eine Fuhrung für den Hebel bilden. Gemäss einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind die Fuhrungsmittel durch wenigstens einen am Betätigungshebel angeformten ersten Zapfen und wenigstens eine im oder am Gehäuse ausgebildete, erste Fuhrungsbahn, durch welche der erste Zapfen gefuhrt ist, gebildet.
Zwecks Bildung einer Arretierung des Hebels in einer bestimmten Schwenklage kann der Hebel beispielsweise eine Ausnehmung oder einen Vorsprung aufweisen, welche Ausnehmung oder Vorsprung mit einem geeignet ausgebildeten Gehauseteil zusammenwirken kann. Obwohl alternativ auch ein separates Arretierglied, z.B. ein Riegel, zur Feststellung des Hebels m der Offenstellung vorgesehen sein kann, besitzt der Betätigungshebel in einer bevorzugten Ausfuhrungsform m Abstand zum ersten Zapfen wenigstens einen zweiten Zapfen, welcher im Gehäuse in einer zweiten kurven- oder kreisförmigen Fuhrungsbahn, z.B. einer Nut, gefuhrt ist, welche so angeordnet ist, dass der Betätigungshebel die Leitung m der durch die zweite Fuhrungsbahn begrenzten oder bestimmten einen Extremstellung verschliesst und in der anderen offen halt. Mittels des wenigstens einen zweiten Zapfens und der Extremstellung zweiten Fuhrungsbahn kann die Auslenkung des Betätigungshebels begrenzt sein.
Vorteilhaft ist der Betätigungshebel in der Arretierposition zusätzlich m Bezug auf eine ungewollte axiale Verschiebung gesichert. Zweckmassigerweise weist die zweite Fuhrungsbahn eine Rast- oder Einrastposition zur Aufnahme des zweiten Zapfens auf, um den Betatigungsheben gegen eine ungewollte axiale - 6 -
Verschiebung zu sichern. Alternativ kann ein Anschlagteil vorgesehen sein, welches ausschliesslich dazu dient, z.B. in der Offenstellung des Ventils mit der betatigungsfernen Stirnseite des Betätigungshebels zusammenzuwirken.
Vorteilhaft ist der Abstand des ersten Zapfens zum betatigungsfernen Ende des Betätigungshebels grosser als zum betatigungsnahen Ende. Dies erlaubt es, mittels Hebelwirkung eine grosse Schliesskraft zu erzeugen.
Das Ventil ist insbesondere als Harnkatheterventil für den extrakorporalen Einsatz bestimmt. Es kann grundsätzlich so konzipiert sein, dass das Schliessen des Ventils entgegen der Kraft der Federmittel erfolgt, wobei der Betätigungshebel dann m der Schliessstellung blockiert wird. Obwohl die Federmittel dazu dienen können, den Betätigungshebel in der Offen- und/oder m der Schliessstellung festzustellen, sind die Federmittel vorzugsweise so angeordnet, dass die auf den Betätigungshebel wirkende Federkraft die Leitung verschlossen halt, und die Feststellmittel den Hebel m der ersten Stellung, d.h. in der Offenstellung, arretieren. Diese Ausfuhrungsform hat den Vorteil, dass für das Schliessen des Ventils nur die Arretierung gelost werden muss. Das Schliessen der Leitung wird dann durch die Federkraft der Federmittel bewirkt.
Obwohl grundsatzlich verschiedene Arten von Federn zum Einsatz kommen können, z.B. Druckfedern, bestehen die Federmittel vorteilhaft aus wenigstens einer Blattfeder. Vorteilhaft werden Druck- oder Plattfedern aus Metall eingesetzt, weil diese eine grosse Federkraft bereitstellen. Zweckmassigerweise kann das Federelement aus einem elastomeren Kunststoff hergestellt sein, da Kunststoffe m der Medizintechnik mateπaltechnisch weniger problematisch und in der Herstellung kostengünstiger als Metall s nd. Vorteilhaft ist beidseitig der Leitung je ein Federelement vorgesehen, um eine grosse Schliesskraft zu gewährleisten. Durch - 7 - zwei Federelemente kann die Leitung zuverlässig verschlossen gehalten werden.
Vorteilhaft sind die Federn längliche Kunststofffedern, deren Enden quer zur Längsrichtung des Streifens sich erstreckende zylindrische Verdickungen aufweisen. Die Verdickungen können im Gehäuse schwenkbar angeordnet sein. Eine solche Feder hat den Vorteil, dass die zur Betätigung nötige Kraft über die ganze Federwegstrecke praktisch gleich bleibt - im Unterschied zu einer Druckfeder, wo die Kraft immer mehr zunimmt, je stärker die Feder zusammengedrückt wird.
Zweckmässigerweise sind die Federmittel durch zwei Blattfedern gebildet, welche mit einem Ende in einem am Gehäuseboden vorgesehenen Schlitz eingreifen und mit dem anderen Ende am Betätigungshebel angreifen. Diese Ausführungsform ist kostengünstig realisierbar und erlaubt es, eine grosse Federkraft auf den Betätigungshebel auszuüben, sodass das Ventil zuverlässig verschlossen ist. Vorteilhaft sind die Blattfedern einends integral mit dem Gehäuse. Diese können im Spritzgussverfahren gleichzeitig mit dem Gehäuse in einem Stück hergestellt werden.
Obwohl die Federelemente direkt auf den Betätigungshebel einwirken können, sind in einer bevorzugten Ausführungsform an der Unterseite des Betätigungshebels als Nocken oder Erhöhungen ausgebildete Kontaktstellen, an welchen die Federmittel angreifen, vorgesehen. Zweckmässigerweise sind die Nocken Führungsmitteln, z.B. einer Führungsnut, für die Blattfedern versehen.
Obwohl der Betätigungshebel grundsätzlich nur auf einer Seite Fuhrungsmittel zur axialen Verschiebung aufweisen kann, ist gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Betätigungshebel symmetrisch und besitzt auf jeder Seite quer zur Längsachse des Ventils je einen ersten und einen zweiten Zapfen, welche Zapfen mit entsprechenden im Gehäuse vorgesehenen Fuhrungsbahnen zusammenwirken .
Vorteilhaft sind die Anschlussstellen zum Anschluss z.B. eines Katheters und eines Urinbeutels einstuckig mit der deformierbaren Leitung. Zweckmässigerweise weist die Leitung zwei in Abstand voneinander angeordnete Schultern auf, welche m entsprechende Zwischenräume der Gehausehalften passen, sodass die Leitung und das Gehäuse m axialer Richtung relativ zueinander fixiert sind. Vorteilhaft sind die Schultern so ausgebildet, z.B. asymmetrisch, sodass die Leitung im Gehäuse verdrehsicher gehalten ist. Gemäss einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist die eine Anschlussstelle aussen konisch und dient z.B. dem Anschluss eines Harnkatheters, und die andere Anschlussstelle besitzt einen, z.B. dem Anschluss eines Urinbeutels dienenden, endstandigen zylindrischen Leitungsabschnitt, an welchen vorzugsweise ein konischer Leitungsabschnitt folgt. Derart ausgebildete Anschlussstellen haben den Vorteil, dass Harnkatheter und Urinbeutel unterschiedlicher Hersteller ohne Zuhilfenahme von Uebergangsstucken an das Katheterventil anschliessbar sind. Die Verwendung von Silikon ist vorteilhaft, weil Silikon weichelastisch ist und sich die im Vergleich weniger elastischen Schlauchen aus PET oder PEN gut verbinden lassen. Durch den hohen Reibungswiderstand des Silikons kann die Verbindung zwischen der Silikon-Anschlussstelle und einem Kunststoffschlauchs eines anderen gangigen Material auf Zug beansprucht werden, ohne dass die Gefahr bestünde, dass sich die Steckverbindung loste.
Vorteilhaft ist das Ventil vollständig aus Kunststoff und die Leitung aus Silikonkunststoff, welche formschlussig ms Gehäuse emgepasst ist. Der quetschbare Abschnitt des Silikonschlauchs hat vorzugsweise eine Wandstarke zwischen 0.3 und 0.7 mm und bevorzugt eine solche von ca. 0.5 mm. Ein Verrutschen des Silikonschlauchs bei der Betätigung des Ventils (Öffnen/Schliessen) oder beim Anschliessen oder Abkoppeln desselben an Urinbeutel oder Katheter ist daher nicht möglich. Durch die Verwendung von Silikonkunststoff können Ablagerungen, sogenannte Inkrustationen, im Ventil reduziert werden. Zweckmässigerweise sind die Wandstärke des zwischen den Schultern liegenden Leitungsstücks und die Federkraft der Federmittel aufeinander abgestimmt. Obwohl es grundsätzlich möglich ist, die Wandstärke über den ganzen Schlauchbereich konstant zu halten, kann gemäss einer Variante der Bereich, wo der Schlauch gequetscht wird, eine geringere Wandstärke als die übrige Schlauchpartie aufweisen.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betätigen eines Katheterventils, insbesondere eines Harnkatheterventils, bei welchem zum Schliessen des Ventils eine elastisch verformbare Leitung mittels eines verschwenkbaren Betätigungshebels gequetscht wird, sodass der Durchfluss gestoppt ist, wobei der Betätigungshebel in der Offen- oder Schliessstellung des Ventils arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Arretieren des Betätigungshebels in wenigstens einer bestimmten Schwenklage, z.B. in der Offenstellung des Ventils, der Betätigungshebel entlang einer Verschieberichtung in eine Arretierstellung verschoben wird, in welcher der Betätigungshebel mit einem stationären Gehäuseteil zusammenwirkt und so in der eingenommenen Schwenklage gehalten wird.
Vorteilhaft wird der Betätigungshebel in der Arretierstellung in eine Position, in welcher der Betätigungshebel gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben entgegen der Verschieberichtung gesichert ist, verschoben.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es zeigt: - 10 -
Fig.l eine perspektivische Ansicht des Gehäuses eines erfindungsgemässen Katheterventils mit dem Betätigungshebel in Offenstellung ;
Fig.2 das Katheterventil von Fig. 1 mit dem Betätigungshebel in Schliessstellung;
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Gehäusehälfte mit dem Betätigungshebel in Offenstellung;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Katheterventils mit dem Betätigungshebel in Schliessstellung;
Fig. 5 a) schematisch das Ventil in der Offenstellung; b) den Betätigungshebel in einer Zwischenposition, in welcher die Leitung voll offen ist; c) das Ventil in Schliessstellung;
Fig. 6 schematisch ein Längsschnitt durch das
Katheterventil, aus welchem insbesondere die Führungsbahnen für den Betätigungshebel ersichtlich sind;
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel einer im Katheterventil einsetzbaren Leitung a) im Längsschnitt; b) in der Seitenansicht und c) in perspektivischer Ansicht; und
Fig. 8 schematisch das Funktionsprinzip einer zweiten Ausführungsform eines Katheterventils in Seitansicht; - 11 -
Fig. 9a die beiden Gehausehalften eines dritten und 9b Ausfuhrungsbeispiels eines Katheterventils in perspektivischer Ansicht;
Fig. 10a eine Gehausehalfte des Ausfuhrungsbeispiels von Fig. 9 mit dem Betätigungshebel in Seitenansicht m der Offenstellung des Ventils, wobei der Betätigungshebel sich nicht m der Arretierstellung befindet;
Fig. 10b die Gehausehalfte von Fig. 10b mit dem
Betätigungshebel in der schliessenden Stellung;
Fig. 11a den zum dritten Ausfuhrungsbeispiel gehörenden Betätigungshebel ebenfalls in perspektivischer Ansicht von oben;
Fig. 11b den zum dritten Ausfuhrungsbeispiel gehörenden Betätigungshebel von unten.
Das Katheterventil 11 gemäss den Figuren 1 bis 7 besteht m wesentlichen aus einem länglichen Gehäuse 13 mit einer das Gehäuse 13 durchsetzenden, elastisch quetschbaren Leitung 15, einem verschwenkbaren Schliess- oder Betätigungshebel 17 zum Verschliessen der Leitung 15, und zwei Federn 19, vorzugsweise aus Metall, welche mit dem Betätigungshebel 17 zusammenwirken. Mit dem Hebel 17, dessen eine Ende durch eine Öffnung 18 im Gehäuse 13 (Fig. 1 bis 3) von aussen zugänglich ist, kann die Leitung 17 verschlossen und geöffnet werden.
Das Gehäuse 13 des Katheterventils besteht aus zwei Gehausehalften 21a, 21b welche bezuglich einer durch die Leitung 15 und den Betätigungshebel 17 gehenden Gehauselangsmittelebene symmetrisch sind. Die beiden Gehausehalften 21a, 21b sind vermittels nicht dargestellter, dem Fachmann geläufiger Mittel zusammensteckbar. Im mittleren Bereich ist der - 12 -
Gehausequerschnitt rechteckig mit abgerundeten Kanten. Anschliessend an den mittleren Bereich sind in den Gehausehalften 21a, 21b senkrecht zur. Gehauselangsachse 22 verlaufende Querrippen 23,25 mit halbkreisförmigen, fluchtend angeordneten Ausnehmungen 27,29 vorgesehen (Fig. 3). Die Ausnehmungen 27,29 dienen der Aufnahme der Leitung 15 (siehe Figuren 4 bis 7) . In Abstand zu den Querrippen 23,25 sind einends ein sich verjungender Stutzen 31 und andernends ein zylindrischer Stutzen 33 angeformt. Der Stutzen 31 besitzt eine von innen nach aussen sich erweiternde konische Öffnung 32. Der Stutzen 33 hingegen hat einen zylindrischen Durchtritt 34. Im übrigen sind im mittleren Bereich des Gehäuses 13 senkrecht vom Gehausemantel abstehende Stege 38 vorgesehen, welche als Auflage für die Leitung 15 resp. Gegenflache für den Betätigungshebel 17 m der Schliessstellung dienen. Die Enden der Stege 38 sind abgerundet und fluchtend mit den Ausnehmungen 27,29.
Die Leitung 15 ist bevorzugt ein Silikonschlauch. Der Silikonschlauch durchsetzt das Gehäuse 13 und ragt um ein bestimmtes Mass aus den Stutzen 31,33 heraus (Fig. 5). Der Silikonschlauch besitzt zwe in Abstand voneinander angeordnete Schultern oder Kragen 35,36 (Fig. 7), welche m zwischen den Stutzen 31,33 und den Querrippen 23,25 vorhandene Zwischenräume 37,39 passen (Fig. 3) . An den Kragen 35 der Leitung 15 anschliessend ist ein konisches Endteil 40 mit einer konischen Austrittsoffnung 40a vorgesehen. Das Endteil 40 passt formschlussig m den Innenkonus 32 des Gehausestutzens 31, wobei dieses mit einem ausseren umlaufenden Rand 50 an der Stirnseite des Stutzens 31 anliegt. Das Endstuck 40 lasst den Anschluss beispielsweise eines zu einem Urinauffangbeutel gehörenden Schlauchstucks (nicht gezeigt) zu. Das andere Ende der Leitung 15 besitzt an den Kragen 36 anschliessend einen in den Stutzen 33 passenden zylindrischen Abschnitt 44 und dann einen konischen Anschlussstutzen 46. Der Anschlussstutzen 46 hat einen umlaufenden Rand 48, welcher an der Stirnseite des Stutzens 33 anliegt. An den konischen Anschlussstutzen 46 sind Katheter - 13 - beliebiger Hersteller anschliessbar . Vermittels der gegenseitig formschlussigen Gestaltung der Leitungsenden (Rander 48,50 und Kragen 35,36) und des Gehäuses (Querrippen 27,29 und Stutzen 31,33) sind die Leitung 15 und das Gehäuse 13 relativ zueinander fixiert .
Der Betätigungshebel 17 besitzt zylindrische erste und zweite Zapfen 41,43, welche beidseits von den Seitenkanten 45 des Hebels 17 abstehen. Die ersten Zapfen 41 befinden sich ungefähr in der Mitte des Hebels 17. Sie definieren eine Schwenkachse 49, um welche der Hebel 17 schwenkbar ist (Fig. 5) . Die ersten Zapfen 41 sind m den beiden Gehausehalften 21a, 21b m j e einer zur Leitung 17 parallelen ersten Fuhrungsbahn 51 verschiebbar aufgenommen (Fig. 6).
Die zweiten Zapfen 43 befinden sich am betatigungsfernen Ende des Betätigungshebels 17. Sie sind m den beiden Gehausehalften 21a, 21b entlang j e einer ungefähr V-formigen, zweiten Fuhrungsbahn 53 verschiebbar (Fig. 6) . Der eine Schenkel 55 der V-formigen Fuhrungsbahn 53 ist ungefähr fluchtend zur und n seiner Langserstreckung gleich der ersten Fuhrungsbahn 51. Der Schenkel 55 besitzt eine Rastposition, welche durch eine Ausbuchtung 56 der Fuhrungsbahn gebildet ist. Von der Seite gesehen befinden sich der Schenkel 55 und die erste Fuhrungsbahn 51 oberhalb der Leitung 17.
Der zweite Schenkel 57 der V-formigen Fuhrungsbahn 53 ist gekrümmt und erstreckt sich in einem spitzen Winkel vom ersten Schenkel 55 so weit in Richtung auf die Leitung 17, dass die Leitung 15 verschlossen ist, wenn die zweiten Zapfen 43 in der unteren Endlage sind (Fig. 6c).
Die Federn 19 sind aus einem elastomeren Kunststoff bestehende Streifen, deren Enden in den Geausehalften 21 schwenkbar angeordnet sind. Die Enden sind als Zylinder 59 ausgebildet, die an ihrer Umfangswand mit der flachen Elastomerfeder verbunden - 14 - sind. Die Zylinder 59 überragen die Streifen in der Breite um ein bestimmtes Mass. Mit dem überragenden Teil sind die Zylinder 59 in entsprechenden Vertiefungen der Gehausehalften 21a, 21b verschwenkbar angeordnet (aus den Figuren nicht ersichtlich) . Alternativ können die zylindrischen Enden 59 hohl und auf entsprechende von der Gehausewand abstehende Stifte aufgesteckt sein. Die zylindrischen Enden 59 der als Federn wirkenden Elastomerstreifen sind m Gehauselangsrichtung m Abstand voneinander unterhalb des Hebels 17 angeordnet und drucken den einen Arm des Hebels 17 nach oben. Zur Verminderung des Reibungswiderstandes besitzt der Betätigungshebel 17 an der Unterseite zwei halbkreisförmige Erhebungen 61, an welchen die Elastomerfedern anliegen.
Das Katheterventil ist in Grosse und bezuglich Bedienbarkeit ergonomisch ausgebildet. Die Grosse des Gehäuses 13 ist so gew hlt, dass dieses gut in der Hand liegt und eine einhandige Bedienung erlaubt. Im weiteren besitzt das Gehäuse am Boden eine Einbuchtung 63, in welcher der Zeigefinger zu liegen kommt, wenn das Ventil mit einer Hand gehalten wird. Zudem besitzt der aus der Öffnung 18 ragende Teil des Hebels 17 eine Vertiefung 65, die einen Eingriff der Daumenfingerbeere erlaubt, sodass der Hebel gut in Längsrichtung verschiebbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine Querπppung des Gπffteils vorgesehen sein. Im übrigen sind sämtliche Kanten sowohl des Gehäuses als auch des Betätigungshebels 17 abgerundet, sodass ein Patient sich am Ventil nicht wund scheuern kann.
Der Werkstoff für alle Teile des Katheterventiles 11 ist bevorzugt ein Kunststoff, der eine problemlose Reinigung und Desinfektion erlaubt.
Die modifizierte Ausfuhrungsform gemäss Fig. 8 benotigt lediglich e ne einzige Fuhrungsbahn 71 und einen mit der Fuhrungsbahn 71 zusammenwirkenden Zapfen 73 mit zwei unterschiedlichen Querschnitten. Im Unterschied zum ersten - 15 -
Ausführungsbeispiel besitzt der Betätigungshebel Zapfen 73 mit einem quadratischen Querschnitt. Die Führungsbahn 71 weist an einem Ende einen ersten Bahnabschnitt mit einer ungefähr kreisförmigen Ausbuchtung 75 auf, deren Durchmesser etwas grösser als die Diagonale entsprechend dem grösstem Durchmesser des quadratischen Zapfens 73 ist. Der an den ersten Bahnabschnitt anschliessende zweite Bahnabschnitt (Pfeil 77) der Führungsbahn 71 besitzt eine Breite, die im wesentlichen der Seitenkantenlänge des quadratischen Zapfens entspricht (= kleinster Durchmesser des Zapfens) . Befindet sich der Zapfen 73 in der Ausbuchtung 75 (strichliert eingezeichnete Schwenklage des Betätigungshebels) , so ist der Betätigungshebel schwenkbar. Befinden sich die Zapfen 73 hingegen im Bereich, welcher durch den Pfeil 77 markiert ist, so ist der Betätigungshebel in der Horizontalen arretiert und das Ventil befindet sich in der Offenstellung.
Das Katheterventil wird wie folgt verwendet (s. Figur 5a bis 5c) . : Zuerst wird die Leitung 15 mit einem nicht näher dargestellten Harnkatheter verbunden, indem der Verbindungsschlauch des Harnkathers über den konischen Anschlussstutzen 46 gestülpt und ein ebenfalls nicht näher dargestellter Schlauchstutzen eines Urinauffangbeutels in die konische Austrittsöff ung 40a der Leitung 15 gesteckt wird.
In der Normalstellung ist das Ventil 11 geschlossen (Fig. 5a) . Die Federn 19 üben eine Vorspannung auf den Betätigungshebel 17 aus, welche ausreicht, um den Silikonschlauch 15 so weit zusammenzudrücken, dass ein Flüssigkeitsdurchtritt unmöglich ist. Dabei wirkt das abgerundete Ende des Betätigungshebels 17 mit dem oben ebenfalls abgerundeten Steg 38 zusammen. In der Schliessstellung sind die Federn 19 U-förmig vorgespannt.
Zum Öffnen des Ventils drückt der Patient den Betätigungshebel 17 gegen die Kraft der Federn 19 nach unten, wodurch der volle Leitungsquerschnitt freigegeben ist (Fig. 5b). Da die Federn 19 - lo dern durch den Patienten ausgeübten Druck nachgeben können, indem die Federschenkel auf die Seite schwenken, ist die für das Offnen des Ventils notige Kraft geringer als bei Federn mit linearer Federcharakteristik. Anschliessend wird der Betätigungshebel 17 in die Sicherheitsstellung gebracht, indem dieser so weit nach rechts verschoben wird, bis die Zapfen 43 m der Ausbuchtung 56 einrasten können (Fig. 6a). In dieser Offenstellung der Leitung 15 wird der Betätigungshebel 17 wiederum durch die Federn 19 unter Vorspannung gehalten, sodass das Ventil durch eine in Längsrichtung wirkende Kraft nicht versehentlich geöffnet werden kann.
Das dritte im Vergleich zum ersten Ausfuhrungsbeispiel m einigen Punkten leicht modifizierte Katheterventil 81 besitzt zwei, mit den Bezugsziffern 83a, 83b bezeichnete Gehausehalften. Die Gehausehalften 83a, 83b sind vermittels mehrerer Zapfen 85 zusammensteckbar (Fig. 9b) . Die Zapfen 85 passen m korrespondierende Locher 87 oder Ausnehmungen in der Gehausehalfte 83a. Die Gehauseenden sind im übrigen im wesentlichen gleich ausgebildet wie beim oben beschriebenen ersten Ausfuhrungsbeispiel, sodass nachfolgend zur Beschreibung dieser Teile dieselben Bezugsziffern verwendet sind.
Insbesondere ist das erste, m Flussπchtung gesehen vordere, Gehauseende ebenfalls mit einem Innenkonus 32 und das zweite, hintere Gehauseende mit einem zylindrischen Stutzen 33 versehen. Der Stutzen 33 besitzt zur Verbesserung des Reibschlusses eine Rille 36, über welche ein nicht dargestellter Anschlussschlauch eines Urinbeutels gestülpt werden kann. Benachbart zum Innenkonus 32 resp. Anschlussstutzen 33 sind Hohlräume 37,39 zur Aufnahme der Kragen 35,36 der elastisch deformierbaren Leitung 15.
Im Vergleich zum ersten Ausfuhrungsbeispiel sind beim Katheterventil 81 gemäss den Figuren 9 bis 11 folgende Unterschiede festzustellen: Zunächst ist erwähnenswert, dass nur - 17 - eine in axialer Richtung verlaufende Führungsbahn 89 für den mit Bezugsziffer 91 bezeichneten Beätigungshebel vorgesehen ist. Die Führungsbahn 89 ermöglicht ein Verschieben des Betätigungshebels in eine Arretierstellung, in welcher der Betätigungshebel in der eingenommenen Schwenklage, vorliegend in ungefähr waagrechter Lage, fixiert und die Leitung offen ist.
Der Betätigungshebel 91 besitzt an der Stirnseite 93 des betätigungsnahen (= aus dem Gehäuse ragenden) Endes einen Einschnitt 95, in welchen ein an die Durchtrittsöffnung 18 für den Betätigungshebel 91 angrenzender Abschnitt 97 des Gehäuses 83 eingreifen kann, wenn der Betätigungshebel 91 entgegen der Federkraft nach unten gedrückt und in Verschieberichtung 108 zurückgezogen wird. Der Gehäuseabschnitt 97 ist mittels einer Schulter 99 von der Gehäusedecke nach innen abgesetzt und besitzt in axialer Richtung vorzugsweise eine der Tiefe des Einschnitts 95 entsprechende Länge. Sobald der Abschnitt 97 in den Einschnitt 95 an der Stirnseite 93 des Betätigungshebels eingreift, ist der Betätigungshebel in der eingenommenen Schwenklage fixiert.
Wie der Betätigungshebel 17 besitzt auch der Betätigungshebel 91 auf beiden Seiten je einen ersten und einen zweiten Zapfen 101 resp. 103. In der zurückgezogenen Stellung des Betätigungshebels kommt der zweite Zapfen 103 im Bereich eines Stegs 105 zu liegen. Dabei können die zweiten Zapfen 103 auf dem Steg 105 aufliegen oder sich auch in kleinem Abstand zum Steg 105 befinden je nach Lage des Einschnitts 95 am Betätigungshebel 91. Von Bedeutung ist, dass der vorzugsweise horizontale Steg eine in einem Winkel nach oben ragenden Anschlag 107 oder Absatz besitzt. Der Anschlag 107 dient der axialen Sicherung oder Arretierung des Betätigungshebels 91, um ein unbeabsichtigtes Verschieben desselben durch eine entgegen der Verschieberichtung 108 (Fig. 6) wirkende Kraft zu verhindern. - 18 -
Der zweite Zapfen 103, welcher mit dem Anschlag 107 zusammenwirkt, besitzt eine dem Anschlag 107 entsprechende Anschlagflache 109. Die Anschlagflache 109 ist als Abflachung des Zylindermantels des Zapfens 103 ausgebildet. Durch die beschriebene Ausbildung des Anschlags 107 und der Anschlagflache 109 kann der Betätigungshebel durch eine axial wirkende Kraft nicht aus der Arretierung gelost werden, sondern es ist es notwendig, dass der Benutzer den Betätigungshebel entgegen der wirkenden Federkraft nach unten druckt und gleichzeitig nach vorne schiebt. Von Bedeutung ist also, dass zum Offnen des Ventils die Ueberwmdung eines bestimmten Auslosewiderstands notig ist.
Ein am Boden der Gehausehalfte 83b angeordneter Steg 110, welcher sich bis zur Leitung 15 (nicht eingezeichnet) erstreckt, dient als Gegen- oder Anschlagflache für den Betätigungshebel 91. Der Steg 110 ist im Querschnitt T-formig. Die flache Anschlagflache 112 hat den Vorteil, dass die Leitung im geschlossenen Zustand durch die vorhandene Federkraft und die untere Kante des Betätigungshebels eine zuverlässige Abdichtung erfahrt .
Als Federmittel kommen vorzugsweise Blattfedern 111 zum Einsatz, welche mit dem einen Ende m einen Schlitz 113 am Gehauseboden eingreifen und mit dem anderen Ende am Betätigungshebel 91 angreifen. Gemäss einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind die Blattfedern 111 aus Kunststoff. Dabei kann e n Ende der Blattfedern direkt an das Gehäuse angeformt sein, indem die Blattfeder z.B. zusammen mit dem Gehäuse im Spritzgussverfahren hergestellt wird, was den grossen Vorteil hat, dass das Katheterventil aus wenigen Einzelteilen herstellbar ist. Dadurch erniedrigen sich die Herstell- und die Montagekosten bedeutend.
Der Betätigungshebel 91 besitzt an der Unterseite unterhalb des Einschnitts 95 von der Seite gesehen halbkreisförmige Erhebungen 117 oder Nocken, welche an den Blattfeder 111 anliegen. Um ein - 19 -
Verrutschen der Blattfedern 111 quer zur Langsachse des Gehäuses zu verhindern, sind die Nocken mit Fuhrungen 119 für die Federn 111 versehen. Diese sind besonders gut m der Figur 10b ersichtlich.
Um zu verhindern, dass das Ventil unbeabsichtigt, z.B. im Schlaf, öffnet, sind in der bevorzugten Ausfuhrungsform gemäss 3. Ausfuhrungsbeispiel die Seitenwande 115a, 115b der Gehausehalften 83a, 83b im Bereich der Öffnung 18 für den Betätigungshebel 91 nach oben verlängert, sodass im geschlossenen Zustand des Ventils der Betätigungshebel 91 ungefähr bundig mit den Seitenflächen 115a, 115b ist.
Die vorliegende Erfindung beschrankt sich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele. Es sind verschiedene Modifikationen denkbar. So können die Federn so im Gehäuse angeordnet sein, dass diese das Ventil offen halten, sodass das Ventil gegen die Federkraft der Federn geschlossen wird und dann der der Schliessstellung entsprechenden Schwenklage arretiert wird. In diesem Fall ist die Emrastposition so angeordnet, dass der Betätigungshebel der Schliessstellung arretiert ist (Fig. 5: Schenkel 55 mit nach oben orientierter Ausbuchtung wurde am entgegengesetzten Ende des Schenkels 57 vorgesehen) . Das vorgeschlagene Katheterventil kann als Harnkatheterventil und auch zum Verschliessen einer Infusionsleitung für die paraenterale Ernährung verwendet werden.

Claims

- 20 - Patentansprüche
1. Katheterventil (11,81), insbesondere Harnkatheterventil, mit einem Gehäuse (13,83); einer elastisch verformbaren Leitung (15) , welche sich durch das Gehäuse (13,83) erstreckt; Mitteln (17,81) , um die Leitung (15) zu verschliessen und zu öffnen; und einer ersten und einer zweiten Anschlussstelle zum Verbinden des Ventils (11,81) beispielsweise mit einem Katheter und einem Auffangbehälter, Urinbeutel oder dergleichen;
Schliessmitteln mit wenigstens einem im Gehäuse (13,83) verschwenkbaren Betätigungshebel (17,91), welcher wenigstens eine erste und eine zweite Stellung oder Schwenklage im Gehäuse (13,83) einnehmen kann, wobei die Leitung (15) in der ersten Schwenklage offen und in der zweiten Schwenklage verschlossen ist; Federmitteln (19,111), welche mit dem Betätigungshebel (17,91) in Verbindung stehen und diesen wenigstens in der ersten oder zweiten Schwenklage zu halten vermögen; und
Mittel (49,51,43,55;73,77,97) , um den Betätigungshebel (17) in wenigstens der zweiten oder der ersten Schwenklage festzustellen dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel gebildet sind durch einen in wenigstens der ersten oder der zweiten Schwenklage in eine Arretierposition verschiebbaren Betätigungshebel (17,91), in welcher Position die eingenommene Schwenklage festgestellt ist .
2. Katheterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (19,111) so angeordnet sind, dass die auf den Betätigungshebel (17,91) wirkende Federkraft die - 21 -
Leitung (15) verschlossen halt, und die Feststellmittel den Hebel (17) in der ersten Stellung, d.h. in der Offenstellung, arretieren.
3. Katheterventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (17,91) in der Arretierposition mit einem stationären Gehauseteil
(55,77,97) zusammenwirkt.
4. Katheterventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil Fuhrungsmittel (51,77,89) zum im wesentlichen axialen Veschieben des Betätigungshebels
(17,91) besitzt.
5. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuhrungsmittel (51,77,89) durch wenigstens einen am Betätigungshebel (17,91) angeformten ersten Zapfen (41,101) und wenigstens eine im oder am Gehäuse ausgebildete, erste Fuhrungsbahn (51,77,89), durch welche der Zapfen (41,101) gefuhrt ist, gebildet sind.
6. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (17) in Abstand zum ersten Zapfen (41) wenigstens einen zweiten Zapfen (43) aufweist, welcher im Gehäuse in einer zweiten wenigstens teilweise kurven- oder kreisförmigen Fuhrungsbahn (53) geführt ist, welche Fuhrungsbahn (53) die Auslenkung des Betätigungshebels (17) dergestalt begrenzt, dass der Hebel
(17) in der einen Extremlage die Leitung (15) verschliesst und in der anderen Extremlage offen halt.
7. Katheterventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, - dass die zweite Fuhrungsbahn (53) ungefähr V-formig ist, dass der eine Schenkel (55) der ungefähr V-formigen Fuhrungsbahn (53) ungefanr parallel zur - 22 -
Gehäuselängsachse (22) angeordnet ist, sodass der
Betätigungshebel (17) in Längsrichtung verschiebbar ist, dass der parallel zur Längsachse sich erstreckende
Schenkel (55) als Rastposition oder Hinterschneidung dienende Ausbuchtung (56) zur Aufnahme des zweiten
Zapfens (43) besitzt; und dass der andere Schenkel (57) der Führungsbahn (53) kurvenförmig ist.
8. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (17,91) symmetrisch ist und auf jeder Seite quer zur Längsachse des Ventils je einen ersten und einen zweiten Zapfen
(41, 43; 101, 103) besitzt, welche Zapfen mit entsprechenden im Gehäuse vorgesehenen Führungsbahnen (51, 53; 71; 89) zusammenwirken .
9. Katheterventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Zapfen (43,103) des Betätigungshebels (17,91) durch die Federkraft der Federmittel (19,111) in der Ausbuchtung (56) gehalten sind.
10. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (19,111) durch wenigstens eine Blattfeder, z.B. eine Feder aus einem elastomeren Kunststoff oder Metall, gebildet sind.
11. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel aus beidseitig der Leitung angeordneten Federelementen (19,111) bestehen.
12. Katheterventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (19) ein länglicher Kunststoffstreifen ist, dass die Enden des Kunststoffstreifens je eine quer zur Längsrichtung des - 23 -
Streifens sich erstreckende zylindrische Verdickung (59) aufweisen, welche im Gehäuse (13) schwenkbar angeordnet sind.
13. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) aus zwei länglichen Halbschalen (21a, 21b) besteht und eine Öffnung (18) besitzt, durch welche sich das eine Ende des Hebels (17) zur manuellen Betätigung desselben erstreckt.
14. Katheterventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das durch die Öffnung (18) zugängliche Ende des Betätigungshebels (17) eine Vertiefung (65) oder Griffmulde aufweist .
15. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen der Leitung (15) entweder als konische Austrittsöffnung (40a) resp. als ein konischer Anschlussstutzen (46) der Leitung (15) ausgebildet sind.
16. Katheterventil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (15) zwei in Abstand voneinander angeordnete Schultern (35,36) aufweist, welche in entsprechenden Zwischenräumen (37,39) der Gehäusehälften (21a, 21b; 83a, 83b) aufgenommen sind, sodass die Leitung (15) und das Gehäuse (13,83) in Gehäuselängsrichtung relativ zueinander fixiert sind.
17. Katheterventil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schultern so ausgebildet sind, z.B. asymmetrisch, sodass die Leitung (15) im Gehäuse (21) verdrehsicher gehalten ist.
18. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen der Leitung (15) - 24 - integral mit der Leitung sind, wobei die eine Anschlussstelle (46) aussen konisch ist und z.B. dem Anschluss eines Harnkatheters dient und die andere Anschlussstelle (40) einen, z.B. dem Anschluss eines Urinbeutels dienenden, endständigen zylindrischen Leitungsabschnitt besitzt, an welchen vorzugsweise ein konischer Leitungsabschnitt (52) folgt.
20. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel für den Betätigungshebel (17) realisiert sind durch erste Zapfen
(73) mit asymmetrischem Querschnitt wenigstens eines ersten und eines zweiten Durchmessers, wobei der erste Durchmesser kleiner als der zweite Durchmesser ist, und die erste Führungsbahn einen ersten Bahnabschnitt (75) mit einem wenigstens dem zweiten Durchmesser der ersten Zapfens
(73) entsprechenden Führungsabschnitt und einen mit dem ersten Bahnabschnitt in Verbindung stehenden zweiten Bahnabschnitt (77) mit einem im wesentlichem dem ersten Durchmesser des ersten Zapfens (73) entsprechenden Führungsabschnitt .
21. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellmittel realisiert sind durch einen Einschnitt (95) an der betätigungsnahen Stirnseite (93) des Betätigungshebels (91), in welchen Einschnitt (95) ein stationäres Gehäuseteil (99) bei einer Axialverschiebung des Betätigungshebels (91) eingreifen kann.
22. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Federmittel (111) durch zwei Blattfedern gebildet sind, welche mit einem Ende in einem am Gehäuseboden vorgesehenen Schlitz (113) eingreifen und mit dem anderen Ende am Betätigungshebel (91) angreifen. - 25 -
23. Katheterventil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfedern (111) einends integral mit dem Gehäuse
(83) sind.
24. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Betätigungshebels (91) als Nocken oder Erhöhungen (117) ausgebildete Kontaktstellen mit den Federmitteln (111) vorgesehen sind.
25. Katheterventil nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (117) mit Fuhrungsmitteln (119), z.B. einer Fuhrungsnut, für die Blattfedern versehen sind.
26. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel in der einen Extremstellung, in welcher er aus dem Gehäuse ragt, mit den Konturen (115a, 115b) des Gehäuses (83) ungefähr bundig ist.
27. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (11) vollständig aus Kunststoff und die Leitung (15) aus Silikonkunststoff hergestellt ist.
28. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (17,91) m der Arretierposition zusatzlich in Bezug auf eine ungewollte axiale Verschiebung gesichert ist.
29. Katheterventil nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des ersten Zapfens (41,101) zum betatigungsfernen Ende des Betätigungshebels grösser ist als zum betatigungsnahen Ende.
30. Verfahren zum Betatigen eines Katheterventils, msbesonders eines Harnkatheterventils, bei welchem zum Schliessen des - 26 -
Ventils eine elastisch verformbare Leitung mittels eines verschwenkbaren Betätigungshebels gequetscht wird, sodass der Durchfluss gestoppt ist, wobei der Betätigungshebel (17,91) in der Offenstellung des Ventils arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Arretieren des Betätigungshebels in wenigstens einer bestimmten Schwenklage, z.B. in der Offenstellung des Ventils, der Betätigungshebel entlang einer Verschieberichtung (108) in eine Arretierstellung verschoben wird, in welcher der Betätigungshebel mit einem stationären Gehäuseteil zusammenwirkt und so in der eingenommenen Schwenklage gehalten wird.
31. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel in der Arretierstellung in eine Position, in welcher der Betätigungshebel gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben entgegen der Verschieberichtung (108) gesichert ist, verschoben wird.
32. Verfahren nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass zum Lösen des Betätigungshebels aus der bezüglich einer ungewollten axialen Verschieben gesicherten Position ein bestimmter Auslösewiderstand, z.B. entgegen einer wirkenden Federkraft, überwunden 'werden uss.
EP99917965A 1998-04-07 1999-04-07 Katheterventil Withdrawn EP1067984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99917965A EP1067984A1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Katheterventil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810297A EP0948971A1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Katheterventil
EP98810297 1998-04-07
EP99917965A EP1067984A1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Katheterventil
PCT/EP1999/002360 WO1999051298A1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Katheterventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1067984A1 true EP1067984A1 (de) 2001-01-17

Family

ID=8236025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810297A Withdrawn EP0948971A1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Katheterventil
EP99917965A Withdrawn EP1067984A1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Katheterventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810297A Withdrawn EP0948971A1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Katheterventil

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP0948971A1 (de)
AU (1) AU3605599A (de)
WO (1) WO1999051298A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050107757A1 (en) * 2003-11-14 2005-05-19 Ipas Medical vacuum aspiration device
DE102005004863A1 (de) 2005-02-02 2006-08-03 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Schlauchklemme
US8702681B2 (en) 2012-05-31 2014-04-22 Progeny Concepts, Llc Catheter valve and methods of using same
US20140261739A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Nordson Corporation Dense phase pump with easily replaceable components
WO2016022934A2 (en) * 2014-08-08 2016-02-11 Carefusion 2200, Inc. Airway adapters and suction catheter systems
DE102019100509B4 (de) 2019-01-10 2020-10-01 Urovision Gesellschaft für medizinischen Technologie Transfer mbH Katheterventil und Verschlussvorrichtung für ein Katheterventil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324699C1 (de) * 1983-07-08 1984-12-06 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Ventilvorrichtung
EP0150666B1 (de) * 1983-12-27 1988-10-12 Alfred Pfister-Lehmann Verschluss an einem Harnkatheter
DE3731242A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Joka Kathetertechnik Gmbh Absperrvorrichtung an einer fluessigkeitsentnahme- oder infusionseinrichtung
US5300043A (en) * 1992-10-23 1994-04-05 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Suction catheter valve
DE9408633U1 (de) * 1994-05-26 1994-10-13 MEDINORM AG Medizintechnische Produkte, 66287 Quierschied Schlauchklemme
DE19543543C2 (de) * 1995-11-22 1997-09-25 Angiomed Ag Katheterventil
DE19712908C2 (de) * 1996-03-29 1998-07-02 Ruesch Willy Ag Katheterverschlußklemme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9951298A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0948971A1 (de) 1999-10-13
AU3605599A (en) 1999-10-25
WO1999051298A1 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597058B1 (de) Selbstschliessendes katheterventil
DE60306299T2 (de) Geschlossene Ansaugkatheteranordnung
DE69824734T2 (de) Katheterventil
EP0088871B1 (de) Katheterventil
EP0150666A1 (de) Verschluss an einem Harnkatheter
EP3417906A1 (de) Medizinisches drucktastenventil
DE60225713T2 (de) Stromregelvorrichtung
DE3733810A1 (de) Blutentnahmeventil
EP0166793A1 (de) Operationssauger
DE3324699C1 (de) Ventilvorrichtung
WO1993008765A1 (de) Inkontinenzventil
DE3740269A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
EP3458376B1 (de) Trinkbecherdeckel
EP3088019A1 (de) Vorrichtung zum transfer eines fluids
EP1067984A1 (de) Katheterventil
DE3642958B4 (de) Einstückiger geformter Klemmbügel
DE4135844A1 (de) Ventil
EP0859704B1 (de) Spannschloss für gleitschutzketten
DE3414709C1 (de) Ablassventil fuer Blutdruckmessgeraete und dergleichen
DE9310226U1 (de) Schlauchklemme
EP0312073B1 (de) Ansatzstück mit Ventil
WO2004039446A1 (de) Hahn
EP2526992B1 (de) Katheterventil
DE19712908C2 (de) Katheterverschlußklemme
DE19909654C2 (de) Ventilanordnung zur Flußsteuerung von medizinischen Fluiden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOENBAECHLER, HELGA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHOENBAECHLER, HELGA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030923