EP1061188A1 - Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne - Google Patents

Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne Download PDF

Info

Publication number
EP1061188A1
EP1061188A1 EP00109940A EP00109940A EP1061188A1 EP 1061188 A1 EP1061188 A1 EP 1061188A1 EP 00109940 A EP00109940 A EP 00109940A EP 00109940 A EP00109940 A EP 00109940A EP 1061188 A1 EP1061188 A1 EP 1061188A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inlet part
drain
overflow
tub
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00109940A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1061188B1 (de
Inventor
Walter Viegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Viegener II GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Viegener II GmbH and Co KG filed Critical Franz Viegener II GmbH and Co KG
Publication of EP1061188A1 publication Critical patent/EP1061188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1061188B1 publication Critical patent/EP1061188B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Definitions

  • the invention relates to a drain and overflow fitting with a water inlet for a bathtub with an overflow body arranged on the outside of the tub, which is partially in through an opening in the associated tub wall extends the interior of the tub and a central nozzle for receiving a from a rosette actuating shaft for one to a drain valve has leading Bowden cable, with an inlet part connected to the overflow body is supported by a seal on the inner surface of the tub wall.
  • An outlet and overflow fitting of this type is known (DE 96 100 450.0 A1), at that of the middle, protruding into the interior of the bathtub of the overflow body is provided with an external thread, one of which has a sealing ring equipped nut is screwed, which the inlet part via a seal to the Presses the inner surface of the tub wall and the inlet part in this final assembly position with respect to the center connector.
  • the invention is based, on a drain and overflow fitting the task type mentioned the structural design of the inlet part and its Simplify assembly.
  • the nozzle is at the front end with a Provide internal thread for screwing in an assembly tool when screwing in is supported on the inlet part and the inlet part in the final assembly position moves, in which the inlet part via a seal on the inner surface supports the tub wall.
  • the inlet part fixed by a fastener, preferably by a screw.
  • the connector 13 has an internal thread 17 at the front end, into which a threaded pin 18 of an assembly tool 19 is screwed in.
  • a threaded pin 18 of an assembly tool 19 is screwed in.
  • screw 16 is tightened, which presses with its free end into the wall of the central connector 13.
  • the central projection 14 is preferably in one piece with the inlet part 3 Cast body formed.
  • the inlet part 3 is provided with an annular groove open for connection 13 for receiving a provided on the nozzle supporting sealing ring 23.
  • the connector 13 forms a receptacle of an actuating shaft emanating from a rosette, via which a pinion 24 can be operated by hand, which is a drive means for the Bowden cable 7 forms. Passes through the water connection piece 4 the water into a chamber 25, from which it passes through an opening 26 of the tub is fed.
  • the inlet part 3 is provided with an upper opening 27 through which the overflow Water can flow through a chamber 28 into an overflow pipe 29.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)

Abstract

Eine Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne mit an der Wannenaußenseite angeordnetem Überlaufkörper, der sich teilweise durch eine Öffnung in der zugeordneten Wannenwand in den Innenraum der Wanne erstreckt, weist einen mittigen Stutzen zur Aufnahme einer von einer Rosette ausgehenden Betätigungswelle für einen zu einem Ablaufventil führenden Bowdenzug auf. Der Überlaufkörper (2) ist mit einem Zulaufteil (3) verbunden, das sich über eine Dichtung (10) an der Innenfläche der Wannenwand abstützt. Das Zulaufteil (3) ist dabei auf den mittigen Stutzen (13) des Überlaufkörpers (2) mit einem ringförmigen Vorsprung gleitbar gelagert und durch eine durch den Vorsprung geführte Schraube (10) am Stutzen (13) festlegbar. Vorzugsweise ist der mittige Vorsprung (14) im Außendurchmesser gestuft ausgebildet. Durch diese Ausbildung der Ab- und Überlaufarmatur wird die Montage und die konstruktive Ausbildung des Zulaufteiles vereinfacht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne mit an der Wannenaußenseite angeordnetem Überlaufkörper, der sich teilweise durch eine Öffnung in der zugeordneten Wannenwand in den Innenraum der Wanne erstreckt und einen mittigen Stutzen zur Aufnahme einer von einer Rosette ausgehenden Betätigungswelle für einen zu einem Ablaufventil führenden Bowdenzug aufweist, wobei mit dem Überlaufkörper ein Zulaufteil verbunden ist, das sich über eine Dichtung an der Innenfläche der Wannenwand abstützt.
Es ist eine Ab- und Überlaufarmatur dieser Art bekannt (DE 96 100 450.0 A1), bei der der mittige, in den Innenraum der Badewanne ragende Stutzen des Überlaufkörpers mit einem Außengewinde versehen ist, auf den eine mit einem Dichtungsring ausgerüstete Mutter geschraubt wird, die das Zulaufteil über eine Dichtung an die Innenfläche der Wannenwand drückt und in dieser Montageendstellung das Zulaufteil gegenüber dem mittigen Stutzen festlegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer Ab- und Überlaufarmatur der eingangs genannten Art die konstruktive Ausbildung des Zulaufteils und seine Montage zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zulaufteil auf dem mittigen Stutzen des Überlaufkörpers mit einem ringförmigen Vorsprung gleitbar gelagert und durch eine durch den Vorsprung geführte Schraube am Stutzen festlegbar ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Stutzen am vorderen Ende mit einem Innengewinde zum Einschrauben eines Montagewerkzeuges versehen, das beim Einschrauben sich am Zulaufteil abstützt und das Zulaufteil in die Montageendstellung bewegt, in der sich das Zulaufteil über eine Dichtung an der Innenfläche der Wannenwand abstützt. In dieser Montageendstellung wird das Zulaufteil durch ein Befestigungselement, vorzugsweise durch eine Schraube festgelegt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1
die Ab- und Überlaufarmatur im Vertikalschnitt und im Aufriß,
Figur 2
eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 und
Figur 3
eine Teildarstellung der Ab- und Überlaufarmatur nach Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
Die Ab- und Überlaufarmatur 1 nach den Figuren 1 bis 3 weist einen Überlaufkörper 2, ein Zulaufteil 3, einen Wasseranschlußstutzen 4 und ein Ablaufventil 5 auf, das in einer Bodenöffnung der Badewanne 6 festgelegt wird und dessen Ventilkörper über einen Bowdenzug 7 mittels einer nicht dargestellten Rosette von Hand aus betätigt wird. Das durch die Bodenöffnung der Badewanne bei geöffnetem Ablaufventil 5 abfließende Wasser durchströmt einen Geruchverschluß 8 und wird dann über einen Ablaufstutzen 9 abgeleitet.
Der Überlaufkörper 2 stützt sich über einen Dichtungsring 10 an einer Außenfläche 11 einer Badewannenwand 12 ab und weist einen mittigen Stutzen 13 auf, der durch eine Öffnung in der Wannenwand 12 sich in den Innenraum der Badewanne erstreckt. Auf diesem Stutzen 13 ist das Zulaufteil 3 gleitbar gelagert und zwar mit einem ringförmigen Vorsprung 14, der im Außendurchmesser gestuft ausgebildet und mit einer quer zur Längsachse 15 des Stutzens angeordneten Schraube 16 versehen ist.
Der Stutzen 13 weist am vorderen Ende ein Innengewinde 17 auf, in das ein Gewindezapfen 18 eines Montagewerkzeugs 19 eingeschraubt wird. Beim Einschrauben des Gewindezapfens 18 stützt sich eine vordere Ringfläche des Montagewerkzeuges 19 an einer Ringfläche 21 des Zulaufteils 3 ab und bewegt das Zulaufteil in die Montageendstellung, die in den Figuren 1 und 3 aufgezeigt ist und in der sich das Zulaufteil 3 über eine Dichtung 22 an der Innenfläche der Wannenwand 12 abstützt. Zur Sicherung dieser Montageendstellung wird die Schraube 16 angezogen, die sich mit ihrem freien Ende in die Wand des mittigen Stutzens 13 eindrückt.
Der mittige Vorsprung 14 ist mit dem Zulaufteil 3 vorzugsweise einstückig als Gußkörper ausgebildet.
Das Zulaufteil 3 ist mit einer zum Stutzen 13 geöffneten Ringnut zur Aufnahme eines sich am Stutzen abstützenden Dichtungsringes 23 versehen.
Der Stutzen 13 bildet eine Aufnahme einer von einer Rosette ausgehenden Betätigungswelle, über die von Hand aus ein Ritzel 24 betätigt werden kann, das ein Antriebsmittel für den Bowdenzug 7 bildet. Durch den Wasseranschlußstutzen 4 gelangt das Wasser in eine Kammer 25, von der es über eine Öffnung 26 der Wanne zugeführt wird.
Das Zulaufteil 3 ist mit einer oberen Öffnung 27 versehen, durch die überlaufendes Wasser durch eine Kammer 28 in ein Überlaufrohr 29 fließen kann.
Durch die Neugestaltung des Ablaufteils 3 wird mit der Dichtung 23, die sich an einer glatten Fläche des mittigen Stutzens 13 abstützt, eine sichere Abdichtung der Kammer 25 erreicht.

Claims (5)

  1. Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne, mit an der Wannenaußenseite angeordnetem Überlaufkörper, der sich teilweise durch eine Öffnung in der zugeordneten Wannenwand in den Innenraum der Wanne erstreckt und einen mittigen Stutzen zur Aufnahme einer von einer Rosette ausgehenden Betätigungswelle für einen zu einem Ablaufventil führenden Bowdenzug aufweist, wobei mit dem Überlaufkörper ein Zulaufteil verbunden ist, das sich über eine Dichtung an der Innenfläche der Wannenwand abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zulaufteil auf dem mittigen Stutzen (13) des Überlaufkörpers (2) mit einem ringförmigen Vorsprung gleitbar gelagert und durch eine durch den Vorsprung geführte Schraube (16) am Stutzen (13) festlegbar ist.
  2. Ab- und Überlaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittige Vorsprung (14) im Außendurchmesser gestuft ausgebildet ist.
  3. Ab- und Überlaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittige Vorsprung (14) mit dem Zulaufteil (3) einstückig ist.
  4. Ab- und Überlaufarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zulaufteil (3) mit einer zum Stutzen (13) geöffneten Ringnut zur Aufnahme eines sich am Stutzen (13) abstützenden Dichtungsringes (23) versehen ist.
  5. Ab- und Überlaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (13) am vorderen Ende mit einem Innengewinde (17) zum Einschrauben eines Gewindezapfens (18) eines Montagewerkzeuges (19) versehen ist, das sich am Zulaufteil (3) abstützt und das Zulaufteil (3) in die Montageendstellung bewegt, in der sich das Zulaufteil über eine Dichtung (22) an der Innenfläche der Wannenwand (12) abstützt und in der das Zulaufteil (3) durch ein Befestigungselement (16) am Stutzen (13) festlegbar ist.
EP00109940A 1999-06-15 2000-05-11 Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne Expired - Lifetime EP1061188B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910430U DE29910430U1 (de) 1999-06-15 1999-06-15 Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne
DE29910430U 1999-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1061188A1 true EP1061188A1 (de) 2000-12-20
EP1061188B1 EP1061188B1 (de) 2003-11-12

Family

ID=8074825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109940A Expired - Lifetime EP1061188B1 (de) 1999-06-15 2000-05-11 Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1061188B1 (de)
AT (1) ATE254222T1 (de)
DE (2) DE29910430U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983116A1 (de) 2007-03-23 2008-10-22 Geberit Technik Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Organs eines Sanitärartikels und Verfahren zum Montieren einer Taste einer Vorrichtung zum Betätigen eines Organs eines Sanitärartikels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8602370U1 (de) * 1986-01-30 1986-03-06 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn Ab- und Überlaufarmatur für Badewannen, Brausewannen od. dgl.
EP0731222A2 (de) * 1995-02-24 1996-09-11 Viegener, Franz II An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8602370U1 (de) * 1986-01-30 1986-03-06 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn Ab- und Überlaufarmatur für Badewannen, Brausewannen od. dgl.
EP0731222A2 (de) * 1995-02-24 1996-09-11 Viegener, Franz II An einer Seitenwandung einer Badewanne befestigbare Zulaufarmatur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1983116A1 (de) 2007-03-23 2008-10-22 Geberit Technik Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Organs eines Sanitärartikels und Verfahren zum Montieren einer Taste einer Vorrichtung zum Betätigen eines Organs eines Sanitärartikels

Also Published As

Publication number Publication date
DE50004401D1 (de) 2003-12-18
ATE254222T1 (de) 2003-11-15
EP1061188B1 (de) 2003-11-12
DE29910430U1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2453065B1 (de) Ablaufgarnitur mit verdeckt positionierbarem Überlauf
EP1134468A2 (de) Sanitärarmatur
DE202008004826U1 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf
EP1612337B1 (de) Überlaufgarnitur mit stufenloser Niveaueinstellung für eine Sanitärwanne
US6135154A (en) Water faucet
EP1798352A1 (de) Ablauf für sanitäre Apparate
EP3599315B1 (de) Ablaufhaube für eine ablaufgarnitur für bade- und/oder duschwannen
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
EP1277948B1 (de) Kraftstofffilter
DE3507472A1 (de) Whirlpool-badewanne
EP1061188B1 (de) Ab- und Überlaufarmatur mit einem Wasserzulauf für eine Badewanne
EP1775395A1 (de) Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
EP0807721A2 (de) Ablaufarmatur für Dusch- und Badewannen für Keller, Balkone, Terrassen o. dgl.
EP1079032B1 (de) Zu- und Ablaufgarnitur für Bade- oder Duschwannen
DE19741827A1 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen
DE102004062634B3 (de) Überlaufgarnitur für eine Sanitärwanne
EP0812966B1 (de) Ablaufarmatur für eine Duschwanne
DE102008023894A1 (de) Badewannen-Bodenzufluss mit Niveautrennung des zulaufenden Mischwassers und des ablaufenden Wannenwassers, gegen Rücksaugen abgesichert mit einer externen, handelsüblichen Sicherungseinrichtung, die mindestens 150 mm über dem oberen Wannenrand ist
EP1837447B1 (de) Urinal
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE2825978A1 (de) Verschluss fuer den auslauf von fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere waschbecken, bade-, duschwannen o.dgl.
EP1013837B1 (de) Ablaufgarnitur für eine Badewanne
DE10204683B4 (de) Becken
DE3235970A1 (de) Ab- und ueberlaufarmatur fuer badewannen, brausewannen od. dgl.
DE2723010C3 (de) Ab- und Überlaufeinrichtung an Bade- und Duschwannen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001205

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE IT LI NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MWP MARTIN, WEBER & PARTNER

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004401

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031218

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040813

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 254222

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160511

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50004401

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50004401

Country of ref document: DE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH & CO. KG, 57439 ATTENDORN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: VIEGA GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: FRANZ VIEGENER II GMBH & CO. KG.

Effective date: 20170412

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: VIEGA GMBH & CO. KG

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRANZ VIEGENER II GMBH AND CO. KG., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190523

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190528

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50004401

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20200510

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL