EP1060379A1 - Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung - Google Patents

Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung

Info

Publication number
EP1060379A1
EP1060379A1 EP99907518A EP99907518A EP1060379A1 EP 1060379 A1 EP1060379 A1 EP 1060379A1 EP 99907518 A EP99907518 A EP 99907518A EP 99907518 A EP99907518 A EP 99907518A EP 1060379 A1 EP1060379 A1 EP 1060379A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
viscosity
measuring device
stirrer
measuring
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99907518A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg MORAWSKI
Alfred Müller
Oswald Wilmes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP1060379A1 publication Critical patent/EP1060379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/14Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by using rotary bodies, e.g. vane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00168Controlling or regulating processes controlling the viscosity

Definitions

  • the invention relates to a measuring device for on-line viscosity determination by means of strain gauges on agitator shafts of reactors and storage containers.
  • This torque could e.g. can be determined by changing the power consumption of a stirrer motor.
  • a very large error would have to be expected here, since most stirrer motors, e.g. T. are equipped with gears, to ensure a high degree of system flexibility cover a large viscosity range and a small change in viscosity therefore only causes a very small change in performance. For this reason, a direct torque measurement on the stirrer shaft appears to be more promising.
  • sensors were used in the stirrer shaft in the past. However, this has the disadvantage that existing agitators for torque detection would have to be converted with great expenditure of time and money.
  • a measuring device was developed in which the torque is determined indirectly via the torsional moment on the stirrer shaft. Strain gauges are used for this, e.g. to determine the deformation behavior of
  • the present invention therefore relates to a measuring device for determining the viscosity of liquids in devices which are equipped with stirrers and consists of the following components
  • components 1 to 3 are mounted on an agitator shaft in such a way that they detect a viscosity or mass-determined torsional change in the agitator shaft.
  • the torsion of the agitator shaft which results from the torque which is transmitted by the agitator motor and the flow resistance of the agitator in the liquid to be agitated, is measured.
  • shear forces see Fig. 1
  • strains see Line 1
  • compressions see Line 2
  • the strains associated with the torsional moment are determined according to the invention with strain gauges. They are arranged in a full bridge circuit of 4 strain gauges so that the respective one
  • Angle to the stirrer shaft is 45 ° (see Fig. 2).
  • the measuring device is described by FIG. 3. It consists of 4 elements:
  • the strain gauge identified here as a sensor (1), forwards the measurement signal to an amplifier (2) so that an inductive, ie. H. non-contact,
  • the measuring signal is forwarded via a coaxial cable (5) to an evaluation device, which is available in different versions (table device, 19 "slide-in housing and euro card housing).
  • the digital signal is converted into an analog signal form (0 ... 10 V; 0 or 4 ... 20 mA), which is more advantageous for further processing.
  • further control signals and the supply voltage are transmitted via the rotor / stator arrangement.
  • the signal transmission described above has the Advantage that the measurement signal is not falsified by dirt or wear
  • the components described above can be obtained from various companies (System Microdas from Volland and RMC sensor telemetry from Manner). - 4 -
  • the measuring device according to the invention can be e.g. use to control the course of reactions accompanied by changes in viscosity.
  • the modification of (poly) isocyanates is preferably tracked with the measuring device according to the invention, e.g. Oligomerizations such as dimerization, trimerization and urethanization. Measurement accuracies of up to + 1% deviation for the measured value under consideration can be achieved with an optimized adaptation of the measuring range to the operating conditions.
  • the measuring device enables the monitoring and documentation of the viscosity for the entire course of chemical, physical or biotechnical substance conversions without any problems.
  • this includes starting up, load changes, normal operation and shutdown, assembling intermediate products, i.e. the controlled addition of other substances, e.g. solvents, determining the torque and securing the agitator shaft against overload, determining the flow state (e.g. laminar, turbulent or the Transition area) for the area of application of the above-mentioned devices, monitoring of the agitator shaft seal, ie if the seal wears off, reduced friction and thus a reduction in the measurement signal can be expected, and monitoring of the stirrer running.
  • intermediate products i.e. the controlled addition of other substances, e.g. solvents
  • determining the torque and securing the agitator shaft against overload determining the flow state (e.g. laminar, turbulent or the Transition area) for the area of application of the above-mentioned devices
  • monitoring of the agitator shaft seal
  • Measuring range was 0 to 10 V.
  • the dependence of the measuring signal on the viscosity of different products is shown in FIG. 4. This figure shows that there is a linear increase in the measurement signal with increasing viscosity within the error limits. Due to the large measuring range of 10 V, which in this example is only max. 25% was used, the measurements are associated with an error of about + 15%.
  • a calibration that e.g. can be used to assemble intermediate products with various solvents.
  • a preliminary product was successively diluted with a solvent.
  • the bridge tension on the strain gauges and the viscosity were measured with a laboratory viscometer.
  • a comparison of the two data sets showed that the viscosities determined with strain gauges could be reproduced within the above-mentioned error limits.
  • the measuring device according to the invention can also be used in large-scale agitator vessels. Trials on a - 6 -
  • FIG. 7 shows the dependence of the measured bridge voltage of the strain gauge on the viscosity set. It can be seen that there is a curved curve over the entire viscosity range, i. H. the slope and thus the resolving power for determining changes in viscosity depends on the viscosity. With smaller viscosities, the increase in the measurement signal with increasing viscosity is greater than with larger viscosities. At around 23000 mPas, the curve appears to pass into a saturation range, i.e. H. With increasing viscosity, the measurement signal and thus the torsional moment at the stirrer shaft hardly changes anymore and a change in viscosity can no longer be resolved with the chosen test setting.
  • the measuring device allows a torsion measurement via strain gauges, via which the viscosity of a product can be reproducibly determined on-line in the reactor. For this, certain boundary conditions must be observed, which are explained in the following:
  • the measuring device according to the invention can also be used with good accuracy in the transition region between laminar and turbulent flow behavior. This is promoted by the lowest possible speed and a small knife of the stirrer and a high viscosity of the product. On the other hand, the torsion and thus the measurement signal is reduced at a low speed and a small stirrer diameter, so that optimization is necessary here.
  • the exact quantity determination is another important process variable for the successful application of this measuring method. Precise metering or weighing equipment for mass determination (measuring accuracy 1 to 2%) should therefore be used. If, during the viscosity determination, additional feedstocks are added which lead to a change in mass beyond the above-mentioned measurement accuracy, then a corresponding calibration must be carried out at the relevant temperature.
  • the measuring device according to the invention can also be used for mass determination if the viscosity of the reaction mixture is measured in the laboratory.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung zur On-line-Viskositätsbestimmung mittels Dehnungsmessstreifen an Rührwerkswellen von Reaktoren und Lagerbehältern.

Description

Meßeinrichtung zur On-line-Viskositätsbesti mung
Die Erfindung betrifft eine Meßeinrichtung zur On-line-Viskositätsbestimmung mittels Dehnungsmeßstreifen an Rührwerkswellen von Reaktoren und Lagerbehältern.
Die Führung und Überwachung eines chemischen Prozesses erfordert in der Regel die mehrfache Entnahme einer Probe mit anschließender Bestimmung der Stoffeigenschaften. Obwohl sich diese Prozeßführung bewährt hat, sind mit dieser Vorgehens- weise auch einige Nachteile verbunden:
Zeitverzögerung zwischen der Probenahme und dem Vorliegen des Befundes, so daß eventuell notwendige Eingriffe erst relativ spät vorgenommen werden können. Während dieses Zeitraumes kann sich sowohl das (Zwischen-) Produkt im Reaktor als auch die entnommene Probe - z.B. durch Abkühlung während des Transportes - ändern, so daß eine Prozeßführung recht schwierig sein kann.
Aufwendige Entnahme und Transport sowie der Handhabung im Labor. Hochviskose Produkte können aufgrund des schlechten Fließverhaltens nur manuell entnommen werden (Schutzmaßnahmen!).
Die obengenannten Nachteile haben dazu geführt, daß zur Bestimmung verschiedener Stoffeigenschaften Meßeinrichtungen - hier genannt On-line-Einrichtungen - ent- wickelt worden sind, die, ähnlich wie Druck- oder Temperaturmessungen, in einer verfahrenstechnischen Anlage vor Ort installiert werden können.
Aufgrund der großen Bedeutung einer genauen Viskositätsbestimmung, z.B. bei den Isocyanaten und deren Folgeprodukte, wurden Verfahren entwickelt, mit denen die Viskosität On-Iine bestimmt werden kann. In der Vergangenheit wurde dies mit konventionellen Meßeinrichtungen - z.B. einem Taumelviskosimeter - versucht. Hierbei ist allerdings von Nachteil, daß die Bestimmung der Viskosität durch die Strömungsverhältnisse an dem Meßort erheblich beeinflußt wird. Darüber hinaus kann - 2 -
es aufgrund der Produktberührung zu Anbackungen und damit zur Dekalibrierung kommen. Dies gilt natürlich im besonderen bei einem Reaktor zur Herstellung chemischer Produkte. Hieraus resultiert ein Zielkonflikt - On-line-Messung ohne Produktberührung -, der über die Messung des Drehmomentes oder, genauer, der Drehmomentsänderung an der Rührerwelle aufgelöst werden kann.
Dieses Drehmoment könnte z.B. über die Änderung der Leistungsaufnahme bei einem Rührermotor bestimmt werden. Allerdings wäre hierbei mit einem sehr großen Fehler zu rechnen, da die meisten Rührermotoren, die z. T. mit Getrieben ausgestattet sind, zur Sicherstellung einer hohen Anlagenflexibilität einen großen Viskositätsbereich abdecken und eine kleine Viskositätsänderung daher nur eine sehr geringe Leistungsänderung bewirkt. Aus diesem Grund erscheint eine direkte Drehmomentsmessung auf der Rührerwelle vielversprechender zu sein. Hierzu wurden in der Vergangenheit Sensoren in der Rührerwelle eingesetzt. Dies hat allerdings den Nachteil, daß be- stehende Rührwerke zur Drehmomenterfassung mit großem Zeit- und Kostenaufwand umgebaut werden müßten.
Es wurde eine Meßeinrichtung entwicklet, bei der das Drehmoment indirekt über das Torsionsmoment an der Rührerwelle bestimmt wird. Hierzu werden Dehnungsmeß- streifen eingesetzt, wie sie z.B. zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von
Werkstoffen in ähnlicher Form seit Jahren genutzt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Meßeinrichtung zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten in Einrichtungen die mit Rührern ausgestattet sind und aus folgenden Komponenten besteht
1. einem Sensor, der aus mehreren Dehnungsmeßstreifen in einer Vollbrücken- schaltung besteht,
2. einem Signalverstärker,
einem Rotorring, mittels dem die Meßsignale berührungslos auf eine - 3 -
4. Statorantenne übertragen werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten 1. bis 3. auf einer Rührwerkswelle so angebracht sind, daß diese eine viskositäts- oder massebestimmte Torsionsänderung der Rührerwelle erfassen.
Bei der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung wird die Torsion der Rührerwerkswelle, die aus dem Drehmoment, das durch den Rührermotor übertragen wird, und dem Strömungswiderstand des Rührers in der zu rührenden Flüssigkeit, resultiert, ge- messen. Hierbei treten an der Rührerwelle Scherkräfte (s. Fig. 1) auf, die im Gegensatz zu Normal- oder Biegespannungen, neben Dehnungen (s. Linie 1) auch Stauchungen (s. Linie 2) verursachen, die nicht parallel zu der angreifenden Kraft sind. Die mit dem Torsionsmoment verbundenen Dehnungen werden erfindungsgemäß mit Dehnungsmeßstreifen bestimmt. Dabei werden sie in einer Voll- brückenschaltung von 4 Dehnungsmeßstreifen so angeordnet, daß der jeweilige
Winkel zur Rührerwelle 45° beträgt (s. Fig. 2).
Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung wird durch Fig. 3 beschrieben. Sie besteht aus 4 Elementen: Der Dehnungsmeßstreifen, hier als Sensor (1) gekennzeichnet, leitet das Meßsignal an einen Verstärker (2) weiter, damit eine induktive, d. h. berührungslose,
Signalübertragung über den Rotorring (3) zur Statorantenne (4) möglich ist. Das Meßsignal wird über ein Koaxialkabel (5) zu einem Auswertegerät weitergeleitet, das in verschiedenen Ausführungen (Tischgerät, 19" Einschubgehäuse und Eurokartengehäuse) lieferbar ist. In diesen Auswertegeräten wird das digitale Signal in eine analoge Signalform umgewandelt (0...10 V; 0 bzw. 4...20 mA), die für die Weiterverarbeitung vorteilhafter ist. Neben dem hier beschriebenen Signalweg werden über die Rotor-/Statoranordnung weitere Steuersignale und die Versorgungsspannung übertragen. Im Gegensatz zu den sonst verwendeten Schleifringen hat die oben beschriebene Signalübertragung den Vorteil, daß eine Verfälschung des Meßsignals durch Verschmutzung oder Verschleiß nicht auftritt. Die oben beschriebenen Komponenten können von verschiedenen Firmen (System Microdas der Fa. Volland und RMC-Sensor-Telemetrie der Fa. Manner) bezogen werden. - 4 -
Die erfmdungsgemäße Meßeinrichtung läßt sich z.B. zur Kontrolle von Reaktionsverläufen nutzen, die von Viskositätsänderungen begleitet werden. Vorzugsweise werden mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung die Modifizierung von (Poly-)Isocyanaten verfolgt, z.B. Oligomerisierungen wie Di- und Trimerisierungen und Urethanisierungen. Hierbei können Meßgenauigkeiten bis zu + 1% Abweichung für den betrachteten Meßwert bei optimierter Anpassung des Meßbereiches an die Einsatzbedingungen erreicht werden.
Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung ermöglicht problemlos die Überwachung und Dokumentation der Viskosität für den gesamten Verlauf chemischer, physikalischer oder biotechnischer Stoffumwandlungen. Hierzu gehören im einzelnen Anfahren, Lastwechsel, Normalbetrieb und Abfahren, eine Konfektionierung von Zwischenprodukten, d.h. der kontrollierten Zugabe von anderen Stoffen, z.B. Lösemitteln, die Bestimmung des Drehmomentes und Absicherung der Rührwerkswelle gegenüber Überlastung, die Bestimmung des Strömungszustandes (z.B. laminar, turbulent oder der Übergangsbereich) für den Anwendungsbereich der obengenannten Einrichtungen, eine Überwachung der Rührerwellenabdichtung, d.h. bei nachlassender Abdichtung ist mit einer reduzierten Reibung und damit mit einer Meßsignalabsenkung zu rechnen und die Laufuberwachung des Rührers.
- 5 -
Anwendungsbeispiele
Produkte mit unterschiedlicher Viskosität wurden in einem Becherglas mit einem Blattrührer (150 U/min.) bei einer Temperatur von etwa 23°C gerührt. Das Torsions- moment wurde mit einem Dehnungsmeßstreifensystem gemessen. Der eingestellte
Meßbereich betrug 0 bis 10 V. Die Abhängigkeit des Meßsignals von der Viskosität verschiedener Produkte ist in Fig. 4 dargestellt. Aus dieser Abbildung ist ersichtlich, daß im Rahmen der Fehlergrenzen ein linearer Anstieg des Meßsignals mit zunehmender Viskosität vorliegt. Aufgrund der großen Meßbereichsspanne von 10 V, die im vorliegenden Beispiel nur zu max. 25 % ausgenützt wurde, sind die Messungen mit einem Fehler von etwa +15 % behaftet.
Mit dem in Fig. 4 dargestellten Verlauf liegt eine Kalibrierung vor, die z.B. zur Konfektionierung von Zwischenprodukten mit verschiedenen Lösemitteln genutzt werden kann. Hierzu wurde ein Vorprodukt mit einem Lösemittel sukzessive verdünnt. Für jede Verdünnung wurde die Brückenspannung an den Dehnungsmeßstreifen und die Viskosität mit einem Laborviskosimeter gemessen. Aus dem Vergleich der beiden Datensätze zeigte sich, daß die mit Dehnungsmeßstreifen bestimmten Viskositäten im Rahmen der obengenannten Fehlergrenzen reproduziert werden konnten.
Weiterhin wurde mit einem Drehmoment-Rührwerk (z.B. Fa. IKA) untersucht, welcher Zusammenhang zwischen dem Meßsignal der Dehnungsmeßstreifen und dem auf der Rührerwelle wirkenden Drehmoment besteht. Die hierbei ermittelten Meßwerte sind in Fig. 5 dargestellt. Man erkennt, daß mit zunehmendem Drehmoment das
Meßsignal im Rahmen der Fehlergrenzen (ca. +5 %) linear ansteigt.
Die in Fig. 5 dargestellten Ergebnisse zeigen, daß das Drehmoment an einer Rührerwelle auch über die Erfassung des Torsionsmomentes mittels Dehnungsmeßstreifen nach entsprechender Kalibrierung bestimmt werden kann.
Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung kann auch in großtechnischen Rührwerkskesseln eingesetzt werden. Für diesen Anwendungsbereich wurden Versuche an einem - 6 -
Rührwerksbehälter mit einem Volumen von ca. 1,4 m3 durchgeführt. Dieser Rührkessel ist mit einem Ankerrührer ausgestattet, der zusätzlich Querstreben enthält. Der Durchmesser des Rührers beträgt 0,8 m (Abstand zwischen Wand und Anker: 0,2 m) und die Welle ist mit einer Gleitringdichtung abgedichtet. Im Reaktor sind keine Stromstörer vorhanden. Für die Versuche wurde das Produkt Desmophen 2100® verwendet, dessen Temperaturabhängigkeit der Viskosität sehr genau über Labormessungen bestimmt worden ist (s. Fig. 6). Man erkennt hierbei die starke Temperaturabhängigkeit; insbesondere zwischen 20° und 40°. Die Viskosität des Produktes wurde für die durchgeführten Versuche anhand dieser Kurve über die Temperatur vorgegeben.
In Fig. 7 ist die Abhängigkeit der gemessenen Brückenspannung des Dehnungsmeßstreifens von der eingestellten Viskosität dargestellt. Man erkennt, daß über dem gesamten Viskositätsbereich ein gekrümmter Kurvenverlauf vorliegt, d. h. die Steigung und damit das Auflösungsvermögen zur Bestimmung von Viskositätsänderungen ist von der Viskosität abhängig. Bei kleineren Viskositäten ist die Zunahme des Meßsignals mit zunehmender Viskosität größer als bei größeren Viskositäten. Bei etwa 23000 mPas scheint der Kurvenverlauf in einen Sättigungsbereich überzugehen, d. h. mit zunehmender Viskosität ändert sich das Meßsignal und damit das Torsions- moment an der Rührervvelle kaum noch und eine Viskositätsänderung kann bei der gewählten Versuchseinstellung nicht mehr aufgelöst werden.
Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung gestattet eine Torsionsmessung über Dehnungsmeßstreifen, über die die Viskosität eines Produktes On-line im Reaktor repro- duzierbar bestimmt werden kann. Hierzu müssen gewisse Randbedingungen eingehalten werden, die im folgenden erläutert werden:
1. Eine wichtige Voraussetzung für die genaue Bestimmung der Viskosität mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung besteht darin, daß in dem Reaktor ein laminares Strömungsverhalten vorliegt. Auch in dem Übergangsbereich zwischen laminaren und turbulenten Strömungsverhalten kann die erfindungsgemäße Meßeinrichtung mit guter Genauigkeit genutzt werden. Dies wird begünstigt durch eine möglichst niedrige Drehzahl und eines kleinen Durch- messers des Rührers sowie einer hohen Viskosität des Produktes. Andererseits wird bei niedriger Drehzahl und kleinem Rührerdurchmesser die Torsion und damit das Meßsignal verkleinert, so daß hier ein Optimierung notwendig ist.
2. Die Reibungsverluste an der Abdichtung der Rührerwelle sind konstant. Zur
Abdichtung sollte daher nicht eine Stoffbuchse, sondern eine Gleitringabdichtung verwendet werden. Anderenfalls wäre eine regelmäßige Kalibrierung nötig*
3. Die genaue Messung der Produkttemperatur ist von grundlegender Bedeutung. Besonders bei niedrigen Temperaturen (s.o.) beeinflußt ein geringer Fehler das Meßergebnis erheblich. Im Einzelfall ist das zwar von der Temperaturabhängigkeit des Produktes abhängig, doch sollte eine redundante Temperaturmessung an unterschiedlichen Positionen im Reaktor eingeplant werden.
4. Neben der Temperaturmessung ist die genaue Mengenbestimmung eine weitere wichtige Prozeßgröße für die erfolgreiche Anwendung dieses Meßverfahrens. Es sollten daher genaue Dosier- oder wägetechnische Einrichtungen zur Massebestimmung (Meßgenauigkeit 1 bis 2 %) eingesetzt werden. Sollten während der Viskositätsbestimmung weitere Einsatzstoffe hinzugegeben werden, die zu einer Masseänderung über die obengenannte Meßgenauigkeit führen, dann muß eine entsprechende Kalibrierung bei der relevanten Temperatur durchgeführt werden. Die erfindungsgemäße Meßeinrichtung kann auch zu Massebestimmung genutzt werden, wenn die Viskosität des Reak- tionsgemisches im Labor gemessen wird.

Claims

- 8 -PatentansnruchMeßeinrichtung zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten in Einrichtungen die mit Rührern ausgestattet sind und aus folgenden Komponenten besteht
1. einem Sensor, der aus mehreren Dehnungsmeßstreifen in einer Vollbrücken- schaltung besteht,
einem Signalverstärker,
3. einem Rotorring, mittels dem die Meßsignale berührungslos auf eine
4. Statorantenne übertra ***oge*-n werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten 1. bis 3. auf einer Rührwerkswelle so angebracht sind, daß diese eine viskositäts- oder massebestimmte Torsionsänderung der Rührerwelle erfassen.
EP99907518A 1998-02-16 1999-02-06 Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung Withdrawn EP1060379A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806226 1998-02-16
DE19806226A DE19806226A1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Meßeinrichtung zur On-line-Viskositätsbestimmung
PCT/EP1999/000802 WO1999041586A1 (de) 1998-02-16 1999-02-06 Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1060379A1 true EP1060379A1 (de) 2000-12-20

Family

ID=7857822

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99907518A Withdrawn EP1060379A1 (de) 1998-02-16 1999-02-06 Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung
EP99908882A Expired - Lifetime EP1057002B1 (de) 1998-02-16 1999-02-12 Verfahren zur herstellung von harzen mit definierter mittlerer molmasse und definierter viskosität

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99908882A Expired - Lifetime EP1057002B1 (de) 1998-02-16 1999-02-12 Verfahren zur herstellung von harzen mit definierter mittlerer molmasse und definierter viskosität

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1060379A1 (de)
AU (1) AU2833399A (de)
DE (2) DE19806226A1 (de)
ES (1) ES2221739T3 (de)
WO (2) WO1999041586A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003644A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-09 Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern Gmbh Rotationsviskosimeter
CN104034632B (zh) * 2014-07-01 2016-04-13 山东理工大学 陶瓷泥浆流速在线检测装置及检测方法
CN106040062A (zh) * 2016-07-08 2016-10-26 桂林电子科技大学 一种在线测试溶液粘度的真空搅拌罐

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2086860A5 (en) * 1970-04-10 1971-12-31 Borden Inc Pvc having improved processability
US3688568A (en) * 1970-07-28 1972-09-05 Goodrich Co B F Viscurometer
AT319641B (de) * 1973-04-16 1974-12-27 Hans Revesz Dipl Ing Viskositätsmesser
DE2825414C2 (de) * 1978-06-09 1985-01-03 Moskovskij chimiko-technologičeskij institut imeni D.I. Mendeleeva, Moskau/Moskva Verfahren zur schnellen Extrusion hochviskoser duroplastischer oder thermoplastischer Materialien
DE2853678A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Erich Brosa Viskositaetsgeber
DE3802405A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-13 Werner Heinz Oszillierendes searle-prozessviskosimeter
DE4002527A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Hitachi Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung von materialien mit hoher viskositaet
AT404192B (de) * 1996-05-02 1998-09-25 Anton Paar Gmbh Rotationsviskosimeter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9941586A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19806226A1 (de) 1999-08-19
AU2833399A (en) 1999-08-30
DE59909472D1 (de) 2004-06-17
WO1999041587A1 (de) 1999-08-19
WO1999041586A1 (de) 1999-08-19
EP1057002A1 (de) 2000-12-06
EP1057002B1 (de) 2004-05-12
ES2221739T3 (es) 2005-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Jiang et al. A new linear potentiometric titration method for the determination of deacetylation degree of chitosan
EP3513155B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des zustandes eines transformatorenöls
DE69712937T2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Kalibrierungskurve und Analyseverfahren und diesen Verfahren verwendendes Gerät.
DE3438665C2 (de)
EP0006252A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thixotropiemittels
WO2004109571A1 (de) Verfahren zur erhöhung der leistungsfähigkeit einer anlage zur ausführung eines industriellen prozesses
WO1999041586A1 (de) Messeinrichtung zur on-line-viskositätsbestimmung
DE10207733A1 (de) Spektroskopieverfahren
DE10005130A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle von Polymerisationsreaktionen
DE19752221C2 (de) Verfahren zur Viskositätsmessung von Maischen
DE2726533B2 (de) Temperaturkompensations-Verfahren und Temperaturkompensator für Lösungskonzentrations-Ultraschallmesser
Johnson et al. Creep under changing complex-stress systems in copper at 250° C
DE1720246A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten mit Zufallsverteilung
DE102011001412B4 (de) Verfahren zur Messung von Stoffeigenschaften einer Probe
DE10155595B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Vorrats eines Fluids in einem Gefäß
CH641973A5 (en) Ancillary device for measuring the torque of a stirring appliance
Poloski et al. Non-newtonian slurry simulant development and selection for pulse jet mixer testing
DE1493660C3 (de) Verwendung von aus feststehenden und rotierenden Teilen bestehenden Mischgeräten zur kontinuierlichen Umsetzung von Fettsäurechloriden mit Aminocarbonsüuren bzw. Aminosulfonsäuren oder ihren löslichen Salzen
EP0861687A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Reaktionsverläufen
Lissitz Comparison of the small sample power of the chi-square and likelihood ratio tests of the assumptions for stochastic models
DE102022214213A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen mindestens einer Eigenschaft eines rotierenden Systems
EP3879251A1 (de) Verfahren zum betrieb einer energiezählereinrichtung und energiezählereinrichtung
DE102021105006A1 (de) Vorrichtung mit einer Sechs-Tor-Schaltung und Betriebsverfahren hierfür
Feiler et al. Aquatic plant bioassays used in the assessment of sediment quality
EP3983120A1 (de) Rührer, rührsystem und verfahren zur drahtlosen und/oder batterielosen messung von prozessparametern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010605

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20020917