EP1056671B1 - Leitwalze - Google Patents

Leitwalze Download PDF

Info

Publication number
EP1056671B1
EP1056671B1 EP99915468A EP99915468A EP1056671B1 EP 1056671 B1 EP1056671 B1 EP 1056671B1 EP 99915468 A EP99915468 A EP 99915468A EP 99915468 A EP99915468 A EP 99915468A EP 1056671 B1 EP1056671 B1 EP 1056671B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide roll
expansion elements
pressure
web
expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99915468A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1056671A1 (de
Inventor
Manfred Wolfgang Hartmann
Horst Bernhard Michalik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998105215 external-priority patent/DE19805215A1/de
Priority claimed from DE1998105214 external-priority patent/DE19805214A1/de
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1056671A1 publication Critical patent/EP1056671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1056671B1 publication Critical patent/EP1056671B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0251Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/112Means for varying cross-section
    • B65H2404/1121Means for varying cross-section for changing diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/112Means for varying cross-section
    • B65H2404/1121Means for varying cross-section for changing diameter
    • B65H2404/11211Means for varying cross-section for changing diameter by inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/132Details of longitudinal profile arrangement of segments along axis
    • B65H2404/1321Segments juxtaposed along axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/137Means for varying longitudinal profiles

Definitions

  • the invention relates to a guide roller with a Device to compensate for running disorders Tracks according to the preamble of claim 1.
  • GB-PS 939 351 paper guide rollers are known which can be tilted when the paper web moves out are.
  • DE 26 13 629 A1 is a device for Side register adjustment of printing machines known, in which two web guide rollers are linear on one side are adjustable.
  • the US 37 26 588 A discloses a transport roller for Lanes according to the preamble of expression 1. To change the course of the lane is Diameter of the roller can be enlarged in two areas. A position of the web on this roller is not closer described.
  • the invention has for its object a guide roller to accomplish.
  • the invention has made it possible both edges of the running web closed at the same time stretch, thereby removing longitudinal folds from the web can be.
  • a guide roller 1, e.g. B. paper guide roller 1 is with their Shaft journal 2; 3 z. B. in camps 4; 6, e.g. B. Ball bearings, each in a side frame 7; 8 are attached.
  • the guide roller 1 has one Device for compensating for running disorders from Lanes 9, e.g. B. paper webs. This facility has at least two in the region of the ends 11; 12 of the Guide roller 1 located, changeable in diameter, outer, d. H. Expanding elements 13 close to the shaft journal; 14 on.
  • Expanding elements 13; 14 are more of each other and closed the expansion elements 13 near the shaft journal; 14 spaced annular expansion elements 15; 16; 17th arranged (Fig. 1).
  • expansion elements 13 to 17 are in the range of Side edges of the web 9 arranged so that the Expanding elements on the entire edge area of the web 9 Act.
  • Each expansion element 13 to 17 consists of an in a first annular groove 19 of a jacket 21, the guide roller 1, d. H. the lateral surface of the guide roller 1 arranged Inner ring 22, which is designed to be permeable to pressure medium is (Fig. 3 and 4) and serves as a support element.
  • the Inner ring 22 preferably has two from the outside in the Ring groove 19 insertable half rings made of air-permeable, porous material, e.g. B. sintered bronze. On his Outside 23 is the inner ring 22 with a rubber-elastic material, e.g. B. rubber or elastic Plastic, such as polyurethane existing outer ring 24 covered.
  • At least the left and right Edge regions 26; 27 of the outer ring 24 are in one second and third profiled annular groove 28; 29 of Jacket 21 attached, e.g. B. in that Underside of the outer ring 24 near the side edges arranged annular beads 30 in the annular groove 28; 29 intervention.
  • These breathable half rings of Inner ring 22 distribute the compressed air evenly below the expansion element 13 to 17. After switching off the Compressed air prevents those that act as support elements Half rings that the web edges the outer ring 24 under one Press level C of the jacket 21 of the guide roller 1. In order to disturbances in the course of the web 9 are avoided.
  • the expansion elements 13 to 17 close directly, i. H. almost without interruption to the lateral surface 21 of the Guide roller on.
  • the guide roller 1 has a support ring 36.
  • This support ring 36 has an annular groove 37, which is open towards the outside, ie in the direction of the jacket 21 of the guide roller 1, as pressure medium distributor, which in turn is connected to the annular groove 19 via a number of bores 38 or slots in the jacket 21.
  • the support ring 36 is provided on its side facing away from the jacket 21, ie on its inside with a pressure medium connection 39.
  • Each support ring 36 has a pressure medium connection 39, e.g. B. angle tube piece, each of which pneumatic line 41 to 45 with one at the Guide roller 1 located left-hand distributor head 47th or right-hand distributor head 48 is connected.
  • a pressure medium connection 39 e.g. B. angle tube piece, each of which pneumatic line 41 to 45 with one at the Guide roller 1 located left-hand distributor head 47th or right-hand distributor head 48 is connected.
  • the others Expanding elements 13 to 17 are over Double check valves 49; 51; 52 optionally via the left distributor head 47 or the right distributor head 48 can be supplied with pressure medium.
  • the distributor head 47; 48 is no closer about designated lines with a pressure medium distributor 53; 54, a rotary lead-in 56; 57, a pressure regulator, e.g. B. Proportional pressure regulator valve 58; 59 and one Pressure medium accumulator or a port P1; P2 for Pressure fluid accumulator connected.
  • pressure indicator 63; 64 can for the actuation of the expansion elements 13 to 17 required pressure of the print medium - e.g. B. Compressed air or oil - be checked.
  • each of the Expansion elements 13 to 17 by an expansion element 67 to be replaced (Fig. 6).
  • This expansion element 67 consists of an in an annular groove 19 of the jacket 21 Guide roller 1 located, elastic, with a Pressure medium, e.g. B. Compressed air fillable hose 68 elastic material, e.g. B. plastic or rubber.
  • the Hose 68 is endless and ring-shaped lies with its lower, d. H. the coat 21 facing side 69 on the bottom surface of an annular groove 19 of the jacket 21 of the guide roller 1.
  • the hose 68 has 71 on both sides; 72, d. H. in the left or right edge area 73; 74, e.g. B. from same material existing, ring beads 30, which in second and third ring grooves 28; 29 of the jacket 21 intervene and hold the hose 68 tight.
  • the lower side 69 of hose 68 carries at least one Nipple 76 which in a corresponding bore 77 of the engages under the annular groove 19 located jacket 21 and thus an air-permeable connection to the Pressure fluid distributor or the annular groove 37 produces.
  • the wall of the hose 68 in below acts here Connection with the support ring 36 as a support element.
  • Either the inner ring 22 of the first embodiment as also the lower wall of the hose 68 of the second Embodiment act in conjunction with the Support ring 36 as support elements. Through this Support elements ensures that the expansion elements 14 to 17; 67 in its rest position A from the web 9 not be pressed below level C of the jacket 21.
  • the expansion element 67 has A in its rest position a diameter on the same level C with the Coat 21 lies. In working position B increases the diameter of the expansion element 67 accordingly (Fig. 6).
  • a setpoint input 78; 79 of Proportional pressure control valve 58; 59 is about one electrical line 83; 84 with setpoint outputs 104; 106 of a proportional controller 88 is connected.
  • an actual value output 81; 82 of the Proportional pressure control valve 58; 59 about electrical Lines 86; 87 with an actual value input 107; 108 of Proportional controller 88 in connection.
  • the proportional controller 88 is via actual value inputs 109; 111 and electrical lines 85; 89 on Actual value outputs 91; 92 of light barriers 94; 96 one Photoelectric web edge scanner 93 connected.
  • the light barriers 94; 96 each have a transmitter and a receiver on the side frame fixed Mounts 97; 98 according to the width of the web are adjustable (Fig. 4; Fig. 7).
  • the Proportional controller 88 and the light barriers 94; 96 are each with an electrical line 95 to one Not shown voltage source connected.
  • the guide roller 1 can, in the running direction E of the web 1 seen that on the light barriers 94; 96 existing Web edge scanning device 93 may be arranged downstream.
  • a Hopper feed roller 99 of a folder takes other lanes 101; 102; 103, each over Diameter-variable guide rolls, not shown a longitudinal fold former, also not shown are feedable.
  • the guide rollers are at least in one Angle of at least 5 °, preferably more than 30 ° from track 66; 101; 102; 103 entwined.
  • a deflection of the path 66 is caused by the light barriers 94; 96 monitors which query the web edges. Becomes an existing balance between the determined Measured values disturbed, d. H. runs the web 66 z. B. after left in the direction of light barrier 94, so there is Proportional controller 88 signals to the left Proportional pressure control valve 58 from.
  • the Proportional pressure control valve 58 changes sensitively the air pressure in the expansion element 13, which is a Working position B assumes (Fig. 4). That repeats itself so many times until the balance between those of the Light barriers 94; 96 measured values determined again is made.
  • the function of the guide roller 1 with the device for compensating for running disturbances in webs is as follows: The by means of the distribution heads 47; 48 preselected expansion elements, e.g. B. the respective outer expansion elements 13; 14 (Fig. 5) for widening the edges of a full-width web 66 z. B. supplied with compressed air.
  • the compressed air comes from the compressed air storage port P1; P2 via the proportional pressure control valve 58; 59 and the rotary inlet 56; 57 in the pressure medium distributor 53; 54.
  • the pressure medium distributor 53 is on the left Distributor head 47 connected for compressed air.
  • the left one Distribution head 47 is in the selection position I and is thus via the pneumatic line 41 with the left outer expansion element 13 connected, which fills is and occupies a working position B (Fig. 5).
  • the pressure medium distributor 54 is on the right Distributor head 48 connected.
  • the right header 48 is also in selection position I and is therefore over the pneumatic line 42 with the right outer Expanding element 14 in connection.
  • the expanding elements 13; 14 - see Fig. 3 using the example Expanding element 16 - are each over the Pressure medium connection 39 and the annular groove 37, the bores 38, the air-permeable ring 22 filled with compressed air, which in the space between the outer ring 24 and the air-permeable ring 22 arrives so that this filled with air occupies a working position B.
  • the Working position B are the expansion elements 13; 14 in such a position in which the outside 31 of the enlarged outer ring 24 or after the other embodiment, the outside 31 of diameter-enlarged hose 68 outside the Level C of the guide roller 1 is.
  • the path lies 9; 66 both on the expansion elements 13; 14 or 13; 15 as well as on the between the expansion elements 13; 14 or 13; 15 lying surface 21 of the guide roller 1.
  • the outer ring 24 made of elastic material or the hose 68 can have other properties have such.
  • Such properties can in the first case, for. B. by adding Teflon and in the second case by an addition of quartz sand or corundum can be achieved.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitwalze mit einer Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen bei Bahnen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die GB-PS 939 351 sind Papierleitwalzen bekannt, welche beim Auswandern der Papierbahn schrägstellbar sind.
Durch die DE 26 13 629 A1 ist eine Einrichtung zur Seitenregisterverstellung von Druckmaschinen bekannt, bei welcher zwei Bahnführungswalzen einseitig linear verstellbar sind.
Derartige Einrichtungen haben einen großen Platzbedarf.
Die US 37 26 588 A offenbart eine Transportwalze für Bahnen gemäß dem Oberbegriff von Auspruch 1. Zum Verändern des Laufes der Bahn ist der Durchmesser der Walze in zwei Bereichen vergrößerbar. Eine Lage der Bahn auf dieser Walze ist nicht näher beschrieben.
Die DE 195 37 422 A1 beschreibt ein Zugwalzenpaar, bei dem durch eine Veränderung des Achsabstandes eine Veränderung des wirksamen Radius erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leitwalze zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß für die Korrektureinrichtung wenig Platz benötigt wird. Deshalb kann die Einrichtung bei Leitwalzen zur Korrektur der Seitenlage bei Bahnen, insbesondere vor Trichtervoreinlaufwalzen eines Längsfalztrichters eingesetzt werden, in der sogenannten Trichterharfe. Es können wahlweise viertelbreite, halbbreite, dreiviertelbreite oder ganzbreite Bahnen schräg geführt werden, ohne daß dabei die Leitwalze selbst schräggestellt werden muß.
Somit werden mögliche, über die Bahnbreite vorhandene, ungleiche Bahnspannungen kompensiert. Dabei kann eine teilbreite Bahn sowohl mittig als auch rechts- oder linksseitig auf der Leitwalze geführt werden.
Weiterhin ist es durch die Erfindung möglich geworden, beide Ränder der laufenden Bahn gleichzeitig zu strecken, wodurch Längsfalten aus der Bahn entfernt werden können.
Schließlich ist es möglich, mehrere Steuersignale zu überlagern, so daß gleichzeitig sowohl ein Auslenken bzw. Einlenken der Bahn als auch ein beidseitiges oder einseitiges Weiten derselben erfolgen kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leitwalze in einer Gesamtdarstellung mit zwei betätigten Aufweitelementen für eine halbbreite Bahn in Arbeitsstellung;
Fig. 2
eine vergrößerte Darstellung eines linken Endes der Leitwalze nach Fig. 1 mit unbetätigtem Aufweitelement;
Fig. 3
eine vergrößerte Darstellung eines Aufweitelementes in Arbeitsstellung nach Fig. 1;
Fig. 4
einen übersichtsschaltplan der Aufweitelemente einer Leitwalze mit in Arbeitsstellung befindlichen, im Bereich der Seitenkanten der Bahn angeordneten Aufweitelementen für eine vollbreite Bahn;
Fig. 5
einen vergrößerten Ausschnitt des übersichtsschaltplans nach Fig. 5;
Fig. 6
eine vergrößerte Darstellung eines Aufweitelements in Arbeitsstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 7
eine schematische perspektivische Darstellung der Anordnung einer erfindungsgemäßen Einrichtung.
Eine Leitwalze 1, z. B. Papierleitwalze 1 ist mit ihren Wellenzapfen 2; 3 z. B. in Lagern 4; 6, z. B. Kugellagern gelagert, die jeweils in einem Seitengestell 7; 8 befestigt sind. Die Leitwalze 1 weist eine Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen von Bahnen 9, z. B. Papierbahnen auf. Diese Einrichtung weist mindestens zwei im Bereich der Enden 11; 12 der Leitwalze 1 befindliche, durchmesserveränderbare, äußere, d. h. wellenzapfennahe Aufweitelemente 13; 14 auf.
Zwischen den wellenzapfennahen ringförmigen Aufweitelementen 13; 14 sind weitere voneinander und zu den wellenzapfennahen Aufweitelementen 13; 14 beabstandete ringförmige Aufweitelemente 15; 16; 17 angeordnet (Fig. 1).
Diese Aufweitelemente 13 bis 17 sind im Bereich der Seitenkanten der Bahn 9 angeordnet, so daß die Aufweitelemente auf den gesamten Randbereich der Bahn 9 wirken.
Jedes Aufweitelement 13 bis 17 besteht aus einem in einer ersten Ringnut 19 eines Mantels 21, der Leitwalze 1, d. h. der Mantelfläche der Leitwalze 1 angeordneten Innenring 22, welcher druckmitteldurchlässig ausgebildet ist (Fig. 3 und 4) und als Stützelement dient. Der Innenring 22 weist vorzugsweise zwei von außen in die Ringnut 19 einsetzbare Halbringe aus luftdurchlässigem, porösen Material, z. B. Sinterbronze auf. Auf seiner Außenseite 23 ist der Innenring 22 mit einem aus gummielastischem Material, z. B. Gummi oder elastischen Kunststoff, wie Polyurethan bestehenden Außenring 24 überdeckt. Mindestens die linken und rechten Randbereiche 26; 27 des Außenrings 24 sind in einer zweiten und dritten profilierten Ringnut 28; 29 des Mantels 21 befestigt, z. B. dadurch, daß an der seitenkantennahen Unterseite des Außenringes 24 angeordnete Ringwülste 30 in die Ringnut 28; 29 eingreifen. Diese luftdurchlässigen Halbringe des Innenringes 22 verteilen die Druckluft gleichmäßig unter dem Aufweitelement 13 bis 17. Nach einem Abschalten der Druckluft verhindern die als Stützelemente wirkenden Halbringe, daß die Bahnränder den Außenring 24 unter ein Niveau C des Mantels 21 der Leitwalze 1 drücken. Damit werden Störungen des Laufes der Bahn 9 vermieden.
In Ruhestellung A liegt die Außenseite 31 des Außenringes 24 auf gleichem Niveau C mit der Außenseite 32 des Mantels 21.
Die Aufweitelemente 13 bis 17 schließen direkt, d. h. annähernd unterbrechungslos an die Mantelfläche 21 der Leitwalze an.
Unterhalb des druckmittel- bzw. luftdurchlässigen Ringes 22 jedes Aufweitelementes 13 bis 17 und am inneren Umfang 33 des Mantels 21 mittels Dichtring 34 anliegend, weist die Leitwalze 1 jeweils einen Stützring 36 auf. Dieser Stützring 36 hat eine nach außen, d. h. in Richtung des Mantels 21 der Leitwalze 1 hin offene Ringnut 37 als Druckmittelverteiler, die wiederum über eine Anzahl im Mantel 21 befindliche Bohrungen 38 oder Schlitze mit der Ringnut 19 in Verbindung stehen.
Der Stützring 36 ist auf seiner dem Mantel 21 abgewandten Seite, d. h. seiner Innenseite mit einem Druckmittelanschluß 39 versehen.
Jeder Stützring 36 hat einen Druckmittelanschluß 39, z. B. Winkelrohrstück, welches jeweils über eine pneumatische Leitung 41 bis 45 mit einem an der Leitwalze 1 befindlichen, linksendigen Verteilerkopf 47 bzw. rechtsendigen Verteilerkopf 48 verbunden ist. Dabei ist das äußere linke Aufweitelement 13 mit dem linken Verteilerkopf 47 und das äußere rechte Aufweitelement 14 mit dem rechten Verteilerkopf 48 verbunden. Die anderen Aufweitelemente 13 bis 17 sind über Doppelrückschlagventile 49; 51; 52 wahlweise über den linken Verteilerkopf 47 oder den rechten Verteilerkopf 48 mit Druckmittel versorgbar.
Der Verteilerkopf 47; 48 ist über nicht näher bezeichnete Leitungen mit einem Druckmittelverteiler 53; 54, einer Dreheinführung 56; 57, einem Druckregler, z. B. Proportional-Druckregelventil 58; 59 sowie einem Druckmittelspeicher oder einem Anschluß P1; P2 für Druckmittelspeicher verbunden. Mittels Druckanzeiger 63; 64 kann der für das Betätigen der Aufweitelemente 13 bis 17 erforderliche Druck des Druckmediums - z. B. Druckluft oder Drucköl - kontrolliert werden.
Es ist auch möglich, den Verteilerkopf 47; 48 für das Druckmedium als Elektro-Wegeventil auszubilden.
Nach einer zweiten Ausführungsvariante kann jedes der Aufweitelemente 13 bis 17 durch ein Aufweitelement 67 ersetzt werden (Fig. 6). Dieses Aufweitelement 67 besteht aus einem in einer Ringnut 19 des Mantels 21 der Leitwalze 1 befindlichen, elastischen, mit einem Druckmittel, z. B. Druckluft befüllbaren Schlauch 68 aus elastischem Material, z. B. Kunststoff oder Gummi. Der Schlauch 68 ist endlos und ringförmig ausgebildet und liegt mit seiner unteren, d. h. der dem Mantel 21 zugewandten Seite 69 auf der Bodenfläche einer Ringnut 19 des Mantels 21 der Leitwalze 1 auf.
Der Schlauch 68 weist an beiden Seiten 71; 72, d. h. im linken bzw. rechten Randbereich 73; 74, z. B. aus gleichem Material bestehende, Ringwülste 30 auf, die in zweite und dritte Ringnuten 28; 29 des Mantels 21 eingreifen und den Schlauch 68 somit festhalten. Die untere Seite 69 des Schlauches 68 trägt zumindest einen Nippel 76, der in eine entsprechende Bohrung 77 des unter der Ringnut 19 befindlichen Mantels 21 eingreift und somit eine luftdurchlässige Verbindung zu dem Druckmittelverteiler bzw. der Ringnut 37 herstellt.
Hier wirkt die unten liegende Wand des Schlauches 68 in Verbindung mit dem Stützring 36 als Stützelement. Sowohl der Innenring 22 des ersten Ausführungsbeispiels als auch die untere Wand des Schlauches 68 des zweiten Ausführungsbeispiels wirken in Verbindung mit dem Stützring 36 als Stützelemente. Durch diese Stützelemente ist gewährleistet, daß die Aufweitelemente 14 bis 17; 67 in ihrer Ruhestellung A von der Bahn 9 nicht unter Niveau C des Mantels 21 gedrückt werden.
Das Aufweitelement 67 weist in seiner Ruhestellung A einen Durchmesser auf, der auf gleichem Niveau C mit dem Mantel 21 liegt. In Arbeitsstellung B vergrößert sich der Durchmesser des Aufweitelementes 67 entsprechend (Fig. 6).
Ein Sollwert-Eingang 78; 79 des Proportional-Druckregelventils 58; 59 ist über eine elektrisch Leitung 83; 84 mit Sollwert-Ausgängen 104; 106 eines Proportionalreglers 88 verbunden. Ebenso ist ein Istwert-Ausgang 81; 82 des Proportional-Druckregelventils 58; 59 über elektrische Leitungen 86; 87 mit einem Istwert-Eingang 107; 108 des Proportionalreglers 88 in Verbindung.
Der Proportionalregler 88 ist über Istwert-Eingänge 109; 111 sowie elektrische Leitungen 85; 89 an Istwert-Ausgänge 91; 92 von Lichtschranken 94; 96 einer photoelektrischen Bahnkantenabtasteinrichtung 93 angeschlossen.
Die Lichtschranken 94; 96 weisen jeweils einen Sender und einen Empfänger auf, die über seitengestellfeste Halterungen 97; 98 entsprechend der Breite der Bahn einstellbar sind (Fig. 4; Fig. 7). Der Proportionalregler 88 sowie die Lichtschranken 94; 96 sind jeweils mit einer elektrischen Leitung 95 zu einer nicht dargestellten Spannungsquelle verbunden.
So können auch ganzbreite Bahnen 66 korrigiert werden (Fig. 4 und 5) oder auch nicht dargestellte viertel- oder dreiviertelbreite Bahnen. Die viertelbreiten Bahnen können zwischen den Aufweitelementen 13 und 16, den Aufweitelementen 16 und 15, den Aufweitelementen 15 und 17 oder zwischen den Aufweitelementen 17 und 14 der Leitwalze 1 geführt werden (Fig. 1).
Schließlich ist es auch möglich, eine dreiviertelbreite Bahn zwischen den Aufweitelementen 13 und 17 oder zwischen den Aufweitelementen 16 und 14 der Leitwalze 1 zu führen.
Der Leitwalze 1 kann, in Laufrichtung E der Bahn 1 gesehen, der auf den Lichtschranken 94; 96 bestehenden Bahnkantenabtasteinrichtung 93 nachgeordnet sein. Eine Trichtervoreinlaufwalze 99 eines Falzapparates nimmt noch weitere Bahnen 101; 102; 103 auf, die jeweils über nicht dargestellte durchmesserveränderbare Leitwalzen einem ebenfalls nicht dargestellten Längsfalztrichter zuführbar sind. Die Leitwalzen werden zumindest in einem Winkel von mindestens 5°, vorzugsweise mehr als 30° von der Bahn 66; 101; 102; 103 umschlungen.
Eine Auslenkung der Bahn 66 wird von den Lichtschranken 94; 96 überwacht, welche die Bahnränder abfragen. Wird ein vorhandenes Gleichgewicht zwischen den ermittelten Meßwerten gestört, d. h. verläuft die Bahn 66 z. B. nach links in Richtung der Lichtschranke 94, so gibt der Proportionalregler 88 Signale an das linke Proportional-Druckregelventil 58 ab. Das Proportional-Druckregelventil 58 verändert feinfühlig den Luftdruck in dem Aufweitelement 13, welches eine Arbeitsstellung B einnimmt (Fig. 4). Das wiederholt sich so oft, bis das Gleichgewicht zwischen den von den Lichtschranken 94; 96 ermittelten Meßwerten wieder hergestellt ist.
Da das gesamte System mit Soll- und Istwert-Vergleich arbeitet, wird ein sehr genauer Lauf der Bahn 66 erreicht.
Um Falten in der Bahn 66 zu beseitigen, kann bei der z. B. ganzbreiten Bahn 66 (Fig. 4) ein festgelegter Grunddruck auf die Aufweitelemente 13; 14 geschaltet werden. Dies erfolgt durch eine überlagerte Ansteuerung der Proportional-Druckregelventile 58; 59 mittels Potentiometer 112; 113.
Die Funktion der Leitwalze 1 mit der Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen bei Bahnen ist wie nachfolgend beschrieben:
Die mittels der Verteilerköpfe 47; 48 vorgewählten Aufweitelemente, z. B. die jeweils äußeren Aufweitelemente 13; 14 (Fig. 5) zum aufweitenden Führen der Ränder einer ganzbreiten Bahn 66 werden z. B. mit Druckluft versorgt. Die Druckluft gelangt vom Druckluftspeicher-Anschluß P1; P2 über das Proportional-Druckregelventil 58; 59 und die Dreheinführung 56; 57 in den Druckmittelverteiler 53; 54.
Der Druckmittelverteiler 53 ist mit dem linken Verteilerkopf 47 für Druckluft verbunden. Der linke Verteilerkopf 47 steht auf Auswahlstellung I und ist somit über die pneumatische Leitung 41 mit dem linken äußeren Aufweitelement 13 verbunden, welches befüllt wird und eine Arbeitsstellung B einnimmt (Fig. 5).
Der Druckmittelverteiler 54 ist mit dem rechten Verteilerkopf 48 verbunden. Der rechte Verteilerkopf 48 steht ebenfalls auf Auswahlstellung I und ist somit über die pneumatische Leitung 42 mit dem rechten äußeren Aufweitelement 14 in Verbindung.
Die Aufweitelemente 13; 14 - siehe Fig. 3 am Beispiel Aufweitelement 16 - werden jeweils über den Druckmittelanschluß 39 und die Ringnut 37, die Bohrungen 38, den luftdurchlässigen Ring 22 mit Druckluft befüllt, welche in den Raum zwischen dem Außenring 24 und den luftdurchlässigen Ring 22 gelangt, so daß dieser luftbefüllt eine Arbeitsstellung B einnimmt. Bei der Arbeitsstellung B befinden sich die Aufweitelemente 13; 14 in einer solchen Stellung, bei welcher die Außenseite 31 des durchmesservergrößerten Außenringes 24 bzw. nach der anderen Ausführungsvariante die Außenseite 31 des durchmesservergrößerten Schlauches 68 außerhalb des Niveaus C der Leitwalze 1 liegt.
Sind Falten in der Bahn 9; 66 vorhanden, wird eine Höhe des Luftdruckes, d. h. ein Radius des Aufweitelements in Abhängigkeit von der Größe der Falte bestimmt. Die Bahn 9; 66 wird in Richtung der in Arbeitsstellung B befindlichen Aufweitelemente 13; 14 (Fig. 5) bzw. 13; 15 (Fig. 1) gezogen und die Bahn 66; 9 wird in der Breite ausgestreckt.
Muß eine Korrektur der Laufrichtung vorgenommen werden, so wird das Aufweitelement 13 oder 14 (Fig. 5), welches auf der zu korrigierenden Seite liegt, mit einem höheren Luftdruck versehen. Die Höhe des Luftdruckes richtet sich nach dem Betrag der zu korrigierenden Laufrichtungsabweichung der Bahn 66.
Bei diesen Korrekturen liegt die Bahn 9; 66 sowohl auf den Aufweitelementen 13; 14 bzw. 13; 15 als auch auf der zwischen den Aufweitelementen 13; 14 bzw. 13; 15 liegenden Mantelfläche 21 der Leitwalze 1 auf.
Es ist natürlich möglich, die in Fig. 1 gezeigte halbbreite Bahn 9 auch auf der rechten Seite der Leitwalze 1, d. h. zwischen den Aufweitelementen 15 und 14 zu führen.
weiterhin ist es möglich, eine nichtdargestellte dreiviertelbreite Bahn zwischen den Aufweitelementen 13 und 17 oder zwischen den Aufweitelementen 16 und 14 der Leitwalze 1 zu führen.
Schließlich können auch nicht dargestellte viertelbreite Bahnen zwischen den Aufweitelementen 13 und 16, den Aufweitelementen 16 und 15, den Aufweitelementen 15 und 17 oder zwischen den Aufweitelementen 17 und 14 der Leitwalze 1 geführt werden (Fig. 1).
Der aus elastischem Material bestehende Außenring 24 bzw. der Schlauch 68 kann weitere Eigenschaften aufweisen, wie z. B. farbabstoßend oder eine erhöhte 0berflächenrauhigkeit.
Solche Eigenschaften können in ersterem Falle z. B. durch einen Zusatz von Teflon und im zweiten Falle durch einen Zusatz von Quarzsand oder Korund erzielt werden.
Bezugszeichenliste
1
Papierleitwalze, Leitwalze
2
Wellenzapfen (1)
3
Wellenzapfen (1)
4
Lager (2)
5
-
6
Lager (3)
7
Seitengestell
8
Seitengestell
9
Papierbahn, Bahn, halbbreit
10
-
11
Ende, linkes (1)
12
Ende, rechtes (1)
13
Aufweitelement, äußeres linkes
14
Aufweitelement, äußeres rechtes
15
Aufweitelement, mittleres
16
Aufweitelement, halblinkes
17
Aufweitelement, halbrechtes
18
-
19
Ringnut, erste (21)
20
-
21
Mantel (1)
22
Innenring, druckmitteldurchlässig
23
Außenseite (22)
24
Außenring
25
-
26
Randbereich, linker (24)
27
Randbereich, rechter (24)
28
Ringnut, zweite (21)
29
Ringnut, dritte (21)
30
Ringwulst (28; 29)
31
Außenseite (24; 68)
32
Außenseite (21)
33
Umfang, innerer (21)
34
Dichtring (33)
35
-
36
Stützring (33; 13 bis 17)
37
Ringnut; Druckmittelverteiler (36; 69)
38
Bohrung (21)
39
Druckmittelanschluß (36)
40
-
41
Leitung, pneumatisch (13)
42
Leitung, pneumatisch (14)
43
Leitung, pneumatisch (15)
44
Leitung, pneumatisch (16)
45
Leitung, pneumatisch (17)
46
-
47
Verteilerkopf, linker (1)
48
Verteilerkopf, rechter (1)
49
Doppelrückschlagventil (43)
50
-
51
Doppelrückschlagventil (44)
52
Doppelrückschlagventil (45)
53
Druckmittelverteiler (11)
54
Druckmittelverteiler (12)
55
-
56
Dreheinführung (11)
57
Dreheinführung (12)
58
Proportional-Druckregelventil (11)
59
Proportional-Druckregelventil (12)
60
-
61
-
62
-
63
Druckanzeiger (11)
64
Druckanzeiger (12)
65
-
66
Papierbahn, Bahn, ganzbreit
67
Aufweitelement
68
Schlauch
69
Seite, untere (68)
70
-
71
Seite, linke (68)
72
Seite, rechte (68)
73
Randbereich, linker (71)
74
Randbereich, rechter (72)
75
-
76
Nippel (68)
77
Bohrung (21)
78
Sollwert-Eingang (58)
79
Sollwert-Eingang (59)
80
-
81
Istwert-Ausgang (58)
82
Istwert-Ausgang (59)
83
Leitung, elektrische (78; 88)
84
Leitung, elektrische (79; 88)
85
Leitung, elektrische (88; 91)
86
Leitung, elektrische (81; 88)
87
Leitung, elektrische (82; 88)
88
Proportionalregler
89
Leitung, elektrische (88; 92)
90
-
91
Istwert-Ausgang (94)
92
Istwert-Ausgang (96)
93
Bahnkantenabtasteinrichtung
94
Lichtschranke (93)
95
Leitung, elektrische
96
Lichtschranke (93)
97
Halterung (94)
98
Halterung (96)
99
Trichtervoreinlaufwalze
100
-
101
Papierbahn
102
Papierbahn
103
Papierbahn
104
Sollwert-Ausgang (88)
105
-
106
Sollwert-Ausgang (88)
107
Istwert-Eingang (88)
108
Istwert-Eingang (88)
109
Istwert-Eingang (91)
110
-
111
Istwert-Eingang (92)
112
Potentiometer (86)
113
Potentiometer (87)
A1
Arbeitsanschluß (58)
A2
Arbeitsanschluß (59)
R1
Entlüftung (58)
R2
Entlüftung (59)
P1
Anschluß für Druckmittelspeicher
P2
Anschluß für Druckmittelspeicher
A
Ruhestellung (13 bis 17)
B
Arbeitsstellung (13 bis 17)
C
Niveau (32)
D
Ruhestellung (13 bis 17)
E
Laufrichtung (1)
I - IV
Auswahlstellung (47; 48)

Claims (10)

  1. Leitwalze mit einer Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen bei Bahnen (9; 66), wobei die Leitwalze (1) mindestens zwei durchmesserveränderbare, druckmittelbetätigte Aufweitelemente (13 bis 17; 67) aufweist, dadurch gekennzeichnet daß die Aufweitelemente (13 bis 17; 67) ringförmig ausgestaltet sind, daß die Aufweitelemente (13 bis 17; 67) direkt an eine Mantelfläche (21) der Leitwalze (1) anschließend angeordnet sind, daß in einer drucklosen Ruhestellung (A) eine Außenfläche der Aufweitelemente (13 bis 17; 67) auf Niveau einer Mantelfläche (21) der Leitwalze (1) zwischen den Aufweitelementen (13 bis 17; 67) liegt und daß in dieser drucklosen Ruhestellung (A) eine Innenfläche der Aufweitelemente (13 bis 17; 67) auf Stützelementen (31) aufliegt.
  2. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenring (24) der Aufweitelemente (13 bis 17; 67) aus gummielastischem Material besteht.
  3. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Aufweitelemente (13 bis 17; 67) angeordnet sind und daß das dritte Aufweitelement (15) bezüglich der beiden anderen Aufweitelemente (13; 14) mittig zur Führung einer halbbreiten Bahn (9; 66) angeordnet ist.
  4. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens fünf in axialer Richtung annähernd gleichen Abstand aufweisende Aufweitelemente (13 bis 17; 67) zur Führung einer viertel- bzw. dreiviertelbreiten Bahn (9; 66) angeordnet sind.
  5. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je ein Aufweitelement (13 bis 17; 67) im Bereich der Seitenkanten der Bahn (9; 66) angeordnet ist.
  6. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitelemente (13 bis 17) über elektro-pneumatische Proportional-Druckregelventile (58; 59) und einen elektro-pneumatischen Proportionalregler (88) mit einer photoelektrischen Bahnkantenabtasteinrichtung (93) in Verbindung stehen.
  7. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Aufweitelement (13 bis 17) aus einem in einer ersten Ringnut (19) des Mantels (21) der Leitwalze (1) befindlichen druckmitteldurchlässigen Innenring (22) besteht, welcher auf seiner Außenseite (23) mit einem aus elastischem Material bestehenden Außenring (24) überdeckbar ist, daß mindestens ein Randbereich (26; 27) des Außenringes (24) in einer zweiten und dritten Ringnut (28; 29) des Mantels (21) befestigbar ist, daß die Außenseite (31) des Außenringes (24) in Ruhestellung (A) auf gleichem Niveau (C) mit der Außenseite (32) des Mantels (21) der Leitwalze (1) liegt.
  8. Leitwalze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der druckmitteldurchlässige Innenring (22) über einen Druckmittelverteiler (37) mit einem Druckmittelanschluß (39) in Verbindung steht, daß der Druckmittelanschluß (39) über eine pneumatische Leitung (41 bis 45) und eine Dreheinführung (56; 57) mit einem Anschluß (Pl; P2) für Druckmittelspeicher verbindbar ist.
  9. Leitwalze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnkantenabtasteinrichtung (93) jeweils eine Lichtschranke (94; 96) aufweist.
  10. Leitwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwalze (1) unmittelbar vor einer Trichtereinlaufwalze eines Falzapparates angeordnet ist.
EP99915468A 1998-02-10 1999-02-10 Leitwalze Expired - Lifetime EP1056671B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105215 DE19805215A1 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen bei Papierbahnen
DE19805215 1998-02-10
DE1998105214 DE19805214A1 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Einrichtung zur Korrektur der Seitenlage einer Papierbahn
DE19805214 1998-02-10
PCT/DE1999/000348 WO1999040006A1 (de) 1998-02-10 1999-02-10 Leitwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1056671A1 EP1056671A1 (de) 2000-12-06
EP1056671B1 true EP1056671B1 (de) 2001-11-28

Family

ID=26043740

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99915467A Expired - Lifetime EP1053200B1 (de) 1998-02-10 1999-02-10 Leitwalze
EP99915468A Expired - Lifetime EP1056671B1 (de) 1998-02-10 1999-02-10 Leitwalze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99915467A Expired - Lifetime EP1053200B1 (de) 1998-02-10 1999-02-10 Leitwalze

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1053200B1 (de)
DE (2) DE59900466D1 (de)
WO (2) WO1999040005A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955099B4 (de) * 1999-11-16 2010-02-11 Maschinenfabrik Wifag Rotationskörpergebilde für eine Bahnbreitenkorrektur
DE10215938C1 (de) * 2002-04-11 2003-09-04 Koenig & Bauer Ag Zugvorrichtung für eine Materialbahn
DE10340569A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Reduktion von Passerfehlern auf einer in einer bahnverarbeitenden Vorrichtung und ein Druckwerk
DE102009000353B4 (de) 2009-01-21 2016-04-28 Koenig & Bauer Ag Zugwalze
CN118458465B (zh) * 2024-07-12 2024-09-20 徐州创新包装新材料有限公司 一种编织袋生产用输送纠偏装置及纠偏控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1066423A (en) * 1965-04-28 1967-04-26 Mount Hope Machinery Ltd Fluid bearing table roll
US3726588A (en) * 1971-12-30 1973-04-10 Xerox Corp Web tracking system
CH662619A5 (de) * 1983-09-28 1987-10-15 Escher Wyss Ag Durchbiegungseinstellwalze.
DE9211162U1 (de) * 1992-08-20 1994-01-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 47805 Krefeld Walze

Also Published As

Publication number Publication date
EP1056671A1 (de) 2000-12-06
EP1053200A1 (de) 2000-11-22
EP1053200B1 (de) 2001-11-28
WO1999040005A1 (de) 1999-08-12
WO1999040006A1 (de) 1999-08-12
DE59900464D1 (de) 2002-01-10
DE59900466D1 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1106554B1 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falztrichteranordnung
DE4033642A1 (de) Leitvorrichtung zum fuehren, aus- und/oder umlenken einer materialbahn
DE3630570C2 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Papiermaschinen-Zylindertrockner mit Zweisiebführung
EP1101721B1 (de) Rotationskörpergebilde für eine Bahnbreitenkorrektur
WO1992013787A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer kunststoffolienbahn
EP1112951B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Lenken einer Materialbahn
DE3221011C2 (de)
EP1056671B1 (de) Leitwalze
EP0857821A2 (de) Saugeinrichtung
DE4026021C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
DE1574418B1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer laufende Materialbahnen
DE4416289C2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes
DE19502240C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn im Rollenrotationsdruck
EP0700855A2 (de) Andrückwalze für das Andrücken einer laufenden Warenbahn
DE10313444B4 (de) Druckwerk einer Tiefdruckmaschine
DE19637674B4 (de) Differenzdruck - Wendestangenanordnung
EP1591392B1 (de) Breitstreckwalzenanordnung für eine faltenfreie Führung von Bändern
DE3806466C2 (de)
EP1526217B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP1492719B1 (de) Zugvorrichtung für eine materialbahn
DE19805214A1 (de) Einrichtung zur Korrektur der Seitenlage einer Papierbahn
DE2018608C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kantenlage einer bewegten Material bahn
AT516329B1 (de) Schlauchwalze einer faserbahnmaschine
DE19632769C2 (de) Kalander mit einer Schnellöffnungseinrichtung
DE19805215A1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Laufstörungen bei Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010328

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900466

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020110

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070329

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070209

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229