EP1039824A1 - Heat treatment device and method for producing the same - Google Patents

Heat treatment device and method for producing the same

Info

Publication number
EP1039824A1
EP1039824A1 EP99947173A EP99947173A EP1039824A1 EP 1039824 A1 EP1039824 A1 EP 1039824A1 EP 99947173 A EP99947173 A EP 99947173A EP 99947173 A EP99947173 A EP 99947173A EP 1039824 A1 EP1039824 A1 EP 1039824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
depressions
plate
base plate
recess
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99947173A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Ernst Wüst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menu System Wuest and Co
Original Assignee
Menu System Wuest and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menu System Wuest and Co filed Critical Menu System Wuest and Co
Publication of EP1039824A1 publication Critical patent/EP1039824A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles
    • A47J37/0676Horizontally disposed broiling griddles electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

The invention relates to a heatable base plate (1) which is configured in such a way that the item being treated cannot stick to it. Recesses (10) are provided in each area (2) of the plate (1) with which the item being treated comes into contact when placed thereon. These recesses (10) are filled with an antistick material (8) in such a way that the exposed surface (9) of the antistick material (8) in the indentation (10) lies practically level with the intermediate areas (4) of the plate surface (2) that extend between adjacent indentations (10).

Description

Vorrichtung zur Wärmebehandlung sowie Verfahren zur Herstellung derselben.Device for heat treatment and method for producing the same.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung, mit einer beheizbaren Platte sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung.The present invention relates to a device for heat treatment, with a heatable plate and a method for producing this device.
Vorrichtungen dieser Gattung sind allgemein bekannt. Eine dieser Vorrichtungen umfasst eine Grillplatte, welche eine plane oder eine mit Vorsprüngen versehene Oberfläche hat. Die Vorsprünge sind beispielsweise als Rippen, Noppen oder dgl . ausgeführt. Wenn beispielsweise Fleisch grilliert wird, dann bleiben Rückstände auf der Oberfläche der Grillplatte haften. Das angebrannte Grillgut klebt fest auf der Grillplattenoberfläche. Die Reinigung der Grillplatte ist oft sehr umständlich. Wenn die Rückstände beim Reinigen nicht restlos beseitigt werden, dann können sie bei weiteren Grilliervorgängen verkohlen. Es ist allgemein bekannt, dass verkohlte Fette, Fleischreste, Oele usw. gesundheitsschädigend sein können.Devices of this type are generally known. One of these devices comprises a grill plate which has a flat or a surface provided with projections. The projections are, for example, as ribs, knobs or the like. executed. For example, when meat is grilled, residues stick to the surface of the grill plate. The burned food sticks firmly to the surface of the grill plate. Cleaning the grill plate is often very cumbersome. If the residues are not completely removed during cleaning, they can carbonize during further grilling processes. It is well known that charred fats, meat residues, oils, etc. can be harmful to health.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.The object of the present invention is to eliminate the mentioned disadvantages of the prior art.
Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung der eingangs genannten Gattung erfindungsgemass so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 definiert ist.This object is achieved according to the invention in the device of the type mentioned at the outset, as defined in the characterizing part of patent claim 1.
Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden ErfindungThe following are embodiments of the present invention
B£STATI6UNGS 0PIE anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 in einem vertikalen Schnitt einen Eckabschnitt einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Vorrichtung, Fig. 2 in einer Draufsicht den Eckabschnitt der Grillvorrichtung gemass Fig. 1,B £ STATI6UNGS 0PIE explained in more detail with reference to the accompanying drawings. 1 shows a vertical section of a corner section of a first embodiment of the present device, FIG. 2 shows a top view of the corner section of the grill device according to FIG. 1,
Fig. 3 in einem vertikalen Schnitt eine erste Stufe eines Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung,3 shows a vertical section of a first stage of a method for producing the device,
Fig. 4 in einem vertikalen Schnitt eine zweite Stufe des Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung,4 shows a vertical section of a second stage of the method for producing the device,
Fig. 5 in einem vertikalen Schnitt eine dritte Stufe des Verfahrens zur Herstellung der Vorrichtung,5 is a vertical section of a third stage of the method for manufacturing the device,
Fig. 6 in einem vertikalen Schnitt einen Eckabschnitt einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung,6 shows a vertical section of a corner section of a second embodiment of the device,
Fig. 7 in einer Draufsicht eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Vorrichtung,7 is a top view of a third embodiment of the present device,
Fig. 8 in einem vertikalen Schnitt und stark vergrössert einen Ausschnitt aus der Grundplatte der vorliegenden Vorrichtung und Fig. 9 perspektivisch eine beispielsweise Einrichtung, an der die vorliegende Vorrichtung angewandt werden kann.Fig. 8 in a vertical section and greatly enlarged a section of the base plate of the present device and Fig. 9 in perspective an example device to which the present device can be applied.
Die vorliegende Vorrichtung (Fig. 1 und 2) umfasst eine Grundplatte 1, welche aus einem wärmeleitenden Material, beispielsweise aus Gusseisen, Stahl bzw. geglühtem Stahl, Aluminium oder dgl. ist. Die dargestellte Grundplatte 1 hat einen viereckförmigen Grundriss und sie weist eine erste bzw. obere Hauptfläche 2, eine zweite bzw. untere Hauptfläche 3 sowie Randkanten 16, 17, 22 und 23 (Fig. 7). Von diesen Randkanten sind in Fig. 2 Abschnitte von nur zwei der Randkanten 16 und 17 dargestellt, weil Fig. 2 nur einen der Eckabschnitte der Grundplatte 1 zeigt. Es versteht sich, dass der viereckförmige Um- riss der Grundplatte 1 abgerundete Ecken haben kann. Der Um- bzw. Grundriss der Grundplatte 1 kann jedoch auch rund, elip- tisch usw. sein. Die erste Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 ist so ausgeführt, dass sie auf die zuzubereitenden Speisen oder ähnliches einwirken kann.The present device (FIGS. 1 and 2) comprises a base plate 1, which is made of a heat-conducting material, for example cast iron, steel or annealed steel, aluminum or the like. The illustrated base plate 1 has a quadrangular plan and it has a first or upper main surface 2, a second or lower main surface 3 and edge edges 16, 17, 22 and 23 (FIG. 7). 2 of these marginal edges are sections of only two of the marginal edges 16 and 17 shown because Fig. 2 shows only one of the corner portions of the base plate 1. It goes without saying that the quadrangular outline of the base plate 1 can have rounded corners. However, the outline or plan of the base plate 1 can also be round, elliptical, etc. The first main surface 2 of the base plate 1 is designed so that it can act on the dishes to be prepared or the like.
In der ersten Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 sind Vertiefungen 10 vorhanden, welche als Sacklöcher ausgeführt sind. Die Vertiefungen 10 sind zumindest über den mittleren Bereich der Oberfläche 2 der Grundplatte 1 verteilt. Folglich ist die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 in ihren Randbereichen 18 von den Vertiefungen frei.In the first main surface 2 of the base plate 1 there are depressions 10 which are designed as blind holes. The depressions 10 are distributed at least over the central region of the surface 2 of the base plate 1. Consequently, the surface 2 of the base plate 1 is free of the depressions in its edge regions 18.
Die jeweilige Vertiefung 10 hat eine Tiefe T und eine Breite bzw. eine Querabmessung B. Die Tiefenabmessung T der Vertiefung 10 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zur ersten Hauptfläche 2 der Grundplatte 1. Die minimale Tiefe T der Sacklöcher 10 liegt bei 3 bis 5 Zehnteln von Millimeter. Die maximale Tiefe T der Sacklöcher 10 ist vor allem bzw. nur durch die Dicke der Grundplatte 1 begrenzt.The respective depression 10 has a depth T and a width or a transverse dimension B. The depth dimension T of the depression 10 extends essentially perpendicular to the first main surface 2 of the base plate 1. The minimum depth T of the blind holes 10 is 3 to 5 tenths of Millimeter. The maximum depth T of the blind holes 10 is primarily or only limited by the thickness of the base plate 1.
Die Vertiefungen 10 können einen eckigen, beispielsweise vier- eckförmigen Querschitt haben. Die in Fig. 2 dargestellten Vertiefungen 10 haben einen quadratischen Querschnitt und die Mündung 9 der jeweiligen Vertiefung weist somit vier gleich lange Kanten 11, 12, 13 und 14 auf. Die Ecken der Vertiefung 10 kön- nen auch abgerundet sein. Die in Fig. 2 dargestellten, eckigen Vertiefungen 10 sind über die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 schachbrettartig verteilt. Diese Vertiefungen 10 können jedoch auch eine andere Anordnung bzw. Verteilung aufweisen.The depressions 10 can have an angular, for example quadrangular cross section. The depressions 10 shown in FIG. 2 have a square cross section and the mouth 9 of the respective depression thus has four edges 11, 12, 13 and 14 of equal length. The corners of the depression 10 can also be rounded. The angular depressions 10 shown in FIG. 2 are distributed over the surface 2 of the base plate 1 like a checkerboard. However, these depressions 10 can also have a different arrangement or distribution.
Zwischen zwei benachbarten und sich in einem Abstand A voneinander befindlichen Vertiefungen 10 befindet sich ein Abschnitt 4 der ersten Hauptfläche 2 der Grundplatte 1. Dieser Oberflächenabschnitt 4 wird im nachstehenden auch als Zwischenfläche 4 bezeichnet. Der Abstand A zwischen den benachbarten Vertiefungen 10 und somit auch die Länge bzw. Breite der Zwischenfläche 4 können beispielsweise 1mm betragen, wobei dieser Abstand A vom genannten Wert auch wesentlich abweichen kann. Die Grosse des Abstandes A kann beispielsweise zwischen 0,5mm und 10mm liegen.A section 4 of the first main surface 2 of the base plate 1 is located between two adjacent depressions 10 which are at a distance A from one another. This surface section 4 is also referred to below as the intermediate surface 4. The distance A between the adjacent depressions 10 and thus also the length or width of the intermediate surface 4 can be, for example, 1 mm, this distance A also being able to deviate significantly from the value mentioned. The size of the distance A can be, for example, between 0.5 mm and 10 mm.
Im dargestellten Fall verläuft die jeweilige Kante 11, 12, 13 bzw. 14 der Mündung 9 der Vertiefung 10 parallel zu einer der Seiten- bzw. Randkanten 16, 17, 22 bzw. 23 der Grundplatte 1. Die Länge der genannten Kanten 11 bzw. 12 bzw. 13 und 14 bzw. einer Querabmessung B der Vertiefung 10 kann ebenfalls 1mm betragen, wobei diese Länge vom genannten Wert ebenfalls erheblich abweichen kann. Die Grosse der Querabmessung B einer der Vertiefungen 10 kann mit der Grosse des Abstandes A zwischen den benachbarten Vertiefungen 10 vergleichbar sein. Die Grosse der Querabmessung B kann zwischen 0,5mm und 10mm liegen. Es kann zweckmässig sein, die Grosse der Fläche des Querschnittes bzw. der Mündung 9 der Vertiefungen 10 und die Grosse der Zwi- schenflächen 4 so einzustellen, dass jede von diesen etwa 50% des mit den Vertiefungen 10 versehenen Bereiches der Oberfläche 2 der Grundplatte 1 einnimmt.In the case shown, the respective edge 11, 12, 13 or 14 of the mouth 9 of the depression 10 runs parallel to one of the side or edge edges 16, 17, 22 or 23 of the base plate 1. The length of the said edges 11 or 12 or 13 and 14 or a transverse dimension B of the depression 10 can likewise be 1 mm, this length also being able to deviate considerably from the value mentioned. The size of the transverse dimension B of one of the depressions 10 can be comparable to the size of the distance A between the adjacent depressions 10. The size of the transverse dimension B can be between 0.5 mm and 10 mm. It may be expedient to determine the size of the area of the cross section or the mouth 9 of the depressions 10 and the size of the intermediate Adjust surfaces 4 so that each of them occupies about 50% of the area 10 of the base plate 1 provided with the depressions 10.
Die in Fig. 2 dargestellten Vertiefungen 10 weisen Seitenwände auf, welche sich einerends an die bereits genannten Kanten 11, 12, 13 und 14 der Mündung der Vertiefung 10 und andernends an einen Boden 15 der sacklochartigen Vertiefung 10 anschliessen. Da die Kanten 11, 12, 13 und 14 mit den Seitenwänden der Vertiefung 10 in einer Draufsicht zusammenfallen, werden die für die Kanten zutreffenden Bezugsziffern 11, 12, 13 und 14 auch zur Bezeichnung der Seitenwände der Vertiefungen 10 herangezogen.The depressions 10 shown in FIG. 2 have side walls which adjoin the edges 11, 12, 13 and 14 of the mouth of the depression 10 at one end and the bottom 15 of the blind hole-like depression 10 on the other. Since the edges 11, 12, 13 and 14 coincide with the side walls of the recess 10 in a plan view, the reference numbers 11, 12, 13 and 14 which apply to the edges are also used to designate the side walls of the recesses 10.
Entlang den Randkanten 16, 17, 22 und 23 der Grundplatte 1 erstrecken sich Abschnitte einer Rille 6 in der ersten Oberfläche 2 der Grundplatte 1. Diese Rille 6 ist zur Aufnahme von Saft und dgl. bestimmt, welcher beispielsweise während eines Grilliervorganges entsteht und auf die Grundplatte 1 gelangt. Im dargestellten Fall weist die Saftrille 6 einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Die Rille 6 umgibt zumindest teilweise den die Vertiefungen 10 aufweisenden Bereiche der Grundplatte 1, wobei die Rille 6 zweckmässigerweise ein in sich geschlossenes Gebildes darstellen kann.Sections of a groove 6 in the first surface 2 of the base plate 1 extend along the edge edges 16, 17, 22 and 23 of the base plate 1. This groove 6 is intended for receiving juice and the like, which arises, for example, during a grilling process and onto which Base plate 1 arrives. In the case shown, the juice groove 6 has a rectangular cross section. The groove 6 at least partially surrounds the areas of the base plate 1 which have the depressions 10, the groove 6 expediently being able to represent a self-contained structure.
Der jeweilige Abschnitt der Rille 6 befindet sich zwischen einer der Randkanten 16, 17, 22 bzw. 23 und dem die Vertiefungen 10 aufweisenden Bereich der Grundplatte 1. Der jeweilige Rillenabschnitt befindet sich in einem Abstand von der nachstliegenden Seitenkante 16, 17, 22 bzw. 23 der Grundplatte 1 und er verläuft parallel zur nachstliegenden Seitenkante 16, 17, 22 bzw. 23.The respective section of the groove 6 is located between one of the edge edges 16, 17, 22 and 23 and the area of the base plate 1 which has the depressions 10 The groove section is located at a distance from the adjacent side edge 16, 17, 22 or 23 of the base plate 1 and it runs parallel to the adjacent side edge 16, 17, 22 or 23.
Heizmittel sind der Grundplatte 1 zugeordnet. Diese Heizmittel können zumindest einen an sich bekannten Gasbrenner (nicht dargestellt) aufweisen, welcher zweckmässigerweise der zweiten bzw. unteren Hauptfläche 3 der Grundplatte 1 zugeordnet ist.Heating means are assigned to base plate 1. These heating means can have at least one gas burner (not shown) which is known per se and which is expediently assigned to the second or lower main surface 3 of the base plate 1.
Im dargestellten Fall sind Heizkörper 5, zweckmässigerweise elektische Heizstäbe 5, in der Grundplatte 1 angeordnet. Die Heizkörper 5 liegen in einer Ebene, welche parallel zumindest zur ersten Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 verläuft. Diese Ebene der Heizkörper 5 liegt zur zweiten Oberfläche 3 der Grundplatte 1 näher als die Vertiefungen 10. Ausserdem liegen die Heizstäbe 5 auch paralell zueinander. Die Heizstäbe 5 können Widerstandsheizstäbe einer an sich bekannten Art sein.In the case shown, radiators 5, expediently electric heating elements 5, are arranged in the base plate 1. The radiators 5 lie in a plane which runs parallel to at least the first main surface 2 of the base plate 1. This level of the radiators 5 is closer to the second surface 3 of the base plate 1 than the depressions 10. In addition, the heating rods 5 are also parallel to one another. The heating elements 5 can be resistance heating elements of a type known per se.
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Vorrichtung, bei der die Vertiefungen 30 in der Grundplatte 1 eine zylinderformige Wand 31 aufweisen. In Fig. 7 sind die Vertiefungen 30 zur Vereinfachung der Darstellung inselweise dargestellt. Es versteht sich, dass die Vertiefungen 30 über die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 gleichmässig verteilt sein können.FIG. 7 shows a further possible embodiment of the present device, in which the depressions 30 in the base plate 1 have a cylindrical wall 31. In Fig. 7, the depressions 30 are shown island by island to simplify the illustration. It goes without saying that the depressions 30 can be distributed uniformly over the surface 2 of the base plate 1.
Die jeweilige Vertiefung 30 weist einen Durchmesser D auf, wel- eher ebenfalls eine Querabmessung der Vertiefung 30 darstellt. Folglich gelten für den Durchmesser D der Vertiefungen 30 mit dem kreisförmigen Querchnitt auch jene Zahlenangaben, welche im Zusammenhang mit der Querabmessung B der Vertiefung 10 mit eckigem Querschnitt vorstehend gemacht worden sind.The respective depression 30 has a diameter D, which rather also represents a transverse dimension of the depression 30. Consequently, for the diameter D of the depressions 30 with the circular cross-section, those numerical data apply which have been made above in connection with the transverse dimension B of the depressions 10 with a square cross-section.
Bei der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung sind die Vertiefungen 30 über die Fläche der Grundplatte 1 so verteilt, dass sie zwei Gruppen bzw. Familien von rechtwinklig zueinander stehenden Reihen bilden. Die Richtung der jeweiligen Gruppe von Linien verläuft im dargestellten Fall parallel bzw. senkrecht zu einer der Kanten 16, 17, 22 bzw. 23 der Grundplatte 1. Die Richtung der jeweiligen Gruppe von Linien kann zu den Plattenkanten 16, 17, 22 und 23 jedoch auch unter einem Winkel stehen, welcher kleiner ist als 90 Grad und beispielweise 45 Grad beträgt. In diesem Fall sind die Vertiefungen 30 mit dem kreisförmigen Querschnitt über die Grundplatte 1 ebenfalls schachbrettartig verteilt, wie dies bei der ersten Ausführungsform dieser Erfindung vorstehend beschrieben ist.In the device shown in FIG. 7, the depressions 30 are distributed over the surface of the base plate 1 such that they form two groups or families of rows standing at right angles to one another. The direction of the respective group of lines runs parallel or perpendicular to one of the edges 16, 17, 22 or 23 of the base plate 1 in the illustrated case. The direction of the respective group of lines can, however, to the plate edges 16, 17, 22 and 23 also stand at an angle which is less than 90 degrees and is, for example, 45 degrees. In this case, the depressions 30 with the circular cross section are also distributed in a checkerboard manner, as described above in the first embodiment of this invention.
Die Vertiefungen 10 und 30 sind mit einem Material 8 ausgefüllt, welches für Fett, Flüssigkeiten usw. abweisend ist. Solche Materialien 8 sind allgemein bekannt. Sie werden als Anti- haftmaterialien bezeichnet und sie werden im Handel beispielsweise unter dem Namen Teflon angeboten. Dieses Material 8 füllt den Innenraum der jeweiligen Vertiefung 10 bzw. 30 bis zum oberen Rand 9 derselben aus. Im Bereich der Mündung 9 der Vertiefung 10 bzw. 30 weist der Propfen 8 aus dem Antihaf material eine frei stehende Oberfläche 29 auf, welche praktisch in der Ebene der ersten Oberfläche 2 der Grundplatte 1 liegt.The depressions 10 and 30 are filled with a material 8 which is repellent to grease, liquids, etc. Such materials 8 are generally known. They are referred to as non-stick materials and are commercially available, for example, under the name Teflon. This material 8 fills the interior of the respective recess 10 or 30 up to the upper edge 9 thereof. In the area of the mouth 9 of the recess 10 and 30, the plug 8 has the anti-stick material a free-standing surface 29, which is practically in the plane of the first surface 2 of the base plate 1.
Auf der frei stehenden Oberfläche 29 eines solchen Materials 8 können keine Speisen bzw. Speiseresten haften bleiben. Auch wenn das durch Wärme behandelte Gut auf den Zwischenabschnitten 4 der ersten Oberfläche 2 haften sollte, beispielsweise wegen Anbrennen an diesen Zwischenflächen 4, kann das Gut auf den freien Oberflächen 29 der einzelnen Propfen 8 aus dem Antihaftmaterial nicht haften bleiben. Die Propfenoberflachen 29 stellen daher Unterbrüche in der auf der ersten Oberfläche 2 der Grundplatte 1 haftenden Oberfläche des wärmebehandelten Guts dar. Bei einem auf die Art des Gutes abgestimmten Verhältnis zwischen der Fläche der der Materiapropfen 8 und der Fläche der sich zwischen diesen erstreckenden Zwischenflächen 4 lässt sich das wärmebehandelte Gut von der ersten Oberfläche 2 der Grundplatte 1 immer problemlos trennen.No food or food residues can adhere to the free-standing surface 29 of such a material 8. Even if the heat-treated material should adhere to the intermediate sections 4 of the first surface 2, for example due to burning on these intermediate surfaces 4, the material cannot remain adhering to the free surfaces 29 of the individual plugs 8 made of the non-stick material. The plug surfaces 29 therefore represent interruptions in the surface of the heat-treated material adhering to the first surface 2 of the base plate 1. With a ratio which is matched to the type of material, the surface of the material plugs 8 and the surface of the intermediate surfaces 4 extending between them can be removed the heat-treated material can always be easily separated from the first surface 2 of the base plate 1.
Man muss bedenken, dass während des Betriebes dieser Vorrichtung normalerweise ein rascher Wechsel von Temperatur erfolgt, und zwar zwischen einer Umgebungstemperatur, wenn die Vorrichtung nicht erhitzt wird, und der Betriebstemperatur von beispielsweise 200 Grad Celsius. Diese Temperaturwechsel können sich unter anderem auch auf die Haftung des Materialpropfens 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 der Grundplatte 1 in der Weise auswirken, dass die Haftung des Propfens 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 vermindert wird. Um zu verhindern, dass der Propfen 8 die Vertiefung 10 bzw. 30 verlässt, können geeignete Massnahmen getroffen werden. Fig. 8 zeigt eine dieser Massnahmen. Der Mündugsbereich 9 der Vertiefung 10 bzw. 30 ist im dargestellten Fall so geformt, dass das Material der Grundplatte 1 im Bereich der Mündung 9 eine umlaufende Rippe bzw. einen Kragen 28 bildet. Der Durchmesser bzw. die Breite dieses Kragens 28 ist kleiner als der Durchmesser bzw. als die Breite B der Vertiefung 10 bzw. 30. Nachdem das Antihaftmaterial 8 in das Innere der Vertiefung 10 bzw. 30 eingebracht worden ist, nimmt der sich im Inneren der Vertiefung 10 bzw. 30 befindliche Abschnitt des Propfens 8 einen Durchmesser bzw. eine Breite ein, welche grösser ist als die Innenabmessung des Kragens 28. Dadurch hält der Kragen 28 den Propfen 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 zurück.It must be borne in mind that during the operation of this device there is normally a rapid change in temperature, namely between an ambient temperature when the device is not being heated and the operating temperature of, for example, 200 degrees Celsius. These temperature changes can also affect the adhesion of the material plug 8 in the recess 10 or 30 of the base plate 1 in such a way that the adhesion of the plug 8 in the recess 10 or 30 is reduced. In order to prevent the plug 8 from leaving the recess 10 or 30, suitable measures can be taken. 8 shows one of these measures. The mouth region 9 of the recess 10 or 30 is shaped in the illustrated case such that the material of the base plate 1 forms a circumferential rib or a collar 28 in the region of the mouth 9. The diameter or the width of this collar 28 is smaller than the diameter or the width B of the depression 10 or 30. After the non-stick material 8 has been introduced into the interior of the depression 10 or 30, it takes on the inside of the Recess 10 or 30 located portion of the plug 8 a diameter or a width which is larger than the inner dimension of the collar 28. As a result, the collar 28 retains the plug 8 in the recess 10 or 30.
Der Kragen 28 lässt sich beispielweise in der Weise herstellen, dass die Mündung 9 mit Hilfe eines Domes (nicht dargestellt) deformiert wird. Dieser Dorn soll eine Querabmessung haben, welche grösser ist als die Querabmessung der Vertiefung 10 bzw. 30. Ein solcher Dorn wird gegen den Rand der Mündung 9 mit einem geeigneten Druck gedrückt, bis die Deformation der Mündung 9 zum Kragen 28 erfolgt. Eine andere und die Halterung des Propfens 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 ebenfalls unterstützende Massnahme kann darin bestehen, dass ein Gewinde (nicht dargestellt) in der Wandung der Vertiefung 10 bzw. 30 ausgeführt wird. Jene Anteile des Antihaftmaterials 8, welche in die Gänge des Gewindes gelangen, halten den Materialpropfen 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 zuverlässig. Die erste Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 ist mit einer Metallschicht 7 versehen. Diese Schicht 7 ist zumindest so ausgeführt, dass sie nur die Zwischenflächen 4 allein der Plattenoberfläche 2 bedeckt. Die Metallschicht 7 bedeckt im dargestellten Fall jedoch nicht nur diese Zwischenflächen 4 sondern auch die Seitenwände 11 bis 14 bzw. 31 sowie den Boden 15 der Vertiefungen 10 bzw. 30, sodass die Schicht 7 eine sich zusammenhängend über die Grundplatte 1 erstreckende Schicht ist. Zweckmässigerweise bedeckt die Metallschicht 7 auch die Wände sowie den Boden der Saftrille 6.The collar 28 can be produced, for example, in such a way that the mouth 9 is deformed with the aid of a dome (not shown). This mandrel should have a transverse dimension which is larger than the transverse dimension of the recess 10 or 30. Such a mandrel is pressed against the edge of the mouth 9 with a suitable pressure until the deformation of the mouth 9 to the collar 28 takes place. Another measure that also supports the holder of the plug 8 in the recess 10 or 30 can consist in that a thread (not shown) is made in the wall of the recess 10 or 30. Those portions of the non-stick material 8 that get into the threads of the thread hold the material plug 8 in the recess 10 or 30 reliably. The first main surface 2 of the base plate 1 is provided with a metal layer 7. This layer 7 is at least designed such that it only covers the intermediate surfaces 4 of the plate surface 2 alone. In the case shown, however, the metal layer 7 not only covers these intermediate surfaces 4 but also the side walls 11 to 14 and 31 and the bottom 15 of the depressions 10 and 30, so that the layer 7 is a layer which extends cohesively over the base plate 1. The metal layer 7 expediently also covers the walls and the bottom of the juice groove 6.
Die Metallschicht 7 ist vorteilhaft aus Hartchrom und deren Dicke kann zwischen 1 Omy und 1 OOmy liegen, wobei diese Dicke zweckmässigerweise bei etwa 30my liegen kann. Hartchrom schützt die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 gegen Einwirkung von aggressiven Stoffen und somit gegen Korrosion. Ausserdem vermindern jene Abschnitte der Metallschicht 7, welche sich auf den Zwischenflächen 4 der Grundplatte 1 befinden, bis zu einem bestimmen Grad, auch die Haftung des behandelten Guts auf den Zwischenflächen 4. Die Abschnitte der Metallschicht 7, welche sich auf den Zwischenabschnitten 4 befinden, vermindern auch die Ab- strahlung von Wärme von der Grundplatte 1. Ferner, Hartchrom ist so hart, dass es die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 mechanisch, beispielsweise gegen Verkratzen, schützt.The metal layer 7 is advantageously made of hard chrome and its thickness can be between 1 Omy and 1 OOmy, whereby this thickness can expediently be about 30my. Hard chrome protects the surface 2 of the base plate 1 against the action of aggressive substances and thus against corrosion. In addition, those sections of the metal layer 7 which are located on the intermediate surfaces 4 of the base plate 1 also reduce the adhesion of the treated material to the intermediate surfaces 4 to a certain degree. The sections of the metal layer 7 which are located on the intermediate sections 4 also reduce the radiation of heat from the base plate 1. Furthermore, hard chrome is so hard that it mechanically protects the surface 2 of the base plate 1, for example against scratching.
Aggressive Stoffe, wie Flüssigkeiten, Dämpfe und Dünste, können auch in den Zwischenraum zwischen der Aussenseite des jeweili- gen Propfens 8 und der Innenwandung der Vertiefungen 10 bzw. 30 gelangen, wo sie die Korrosion des Materials der Grundplatte 1 verursachen könnten. Wenn die Innenwandung der Vertiefungen 10, bzw. 30 mit der genannten Metallschicht 7 ebenfalls bedeckt ist, dann verhindert diese Beschichtung 7 die Korrosion der genannten Innenwandung, wodurch die Halterung der Propfen 8 in den Vertiefungen 10 bzw. 30 weiter verbessert wird.Aggressive substances such as liquids, vapors and vapors can also enter the space between the outside of the gene plug 8 and the inner wall of the recesses 10 and 30, where they could cause the corrosion of the material of the base plate 1. If the inner wall of the depressions 10 or 30 is also covered with the said metal layer 7, then this coating 7 prevents the corrosion of the said inner wall, as a result of which the retention of the plugs 8 in the depressions 10 and 30 is further improved.
Eine weitere Verbesserung der Haftung des Propfens 8 in der Vertiefung 10 bzw. 30 kann durch Belüftung des Inneren der Vertiefung 10 bzw. 30 erreicht werden. Zu diesem Zweck ist im Propfen 8 zumindest ein Kanal 27 (Fig. 8) ausgeführt. Das eine Ende dieses Kanals 27 liegt im Bereich der frei stehenden Oberfläche 29 des Propfens 8 und über dieses Ende ist der Kanal 27 an die Umgebung der Platte 1 angeschlossen. Das andere Ende des Kanals 27 öffnet sich gegen den Boden 15 der Vertiefung 10 bzw. 30. Durch diesen Kanal 27 kann kühlende Luft in das Innere der Vertiefung 10 bzw. 30 gelangen. Ausserdem können Flüssigkeiten, Dämpfe, Dünste usw. durch diesen Kanal 27 aus der Veriefung 10 bzw. 30 entweichen, welche durch den Spalt zwischen der Aussen- wand des Propfens 8 und der Innenwandung der Vertiefung 10 bzw. 30 in diese eingedrungen sind.A further improvement in the adhesion of the plug 8 in the depression 10 or 30 can be achieved by ventilating the interior of the depression 10 or 30. For this purpose, at least one channel 27 (FIG. 8) is implemented in the plug 8. One end of this channel 27 lies in the area of the free-standing surface 29 of the plug 8 and via this end the channel 27 is connected to the surroundings of the plate 1. The other end of the channel 27 opens against the bottom 15 of the recess 10 or 30. Cooling air can get into the interior of the recess 10 or 30 through this channel 27. In addition, liquids, vapors, vapors etc. can escape through this channel 27 from the recess 10 or 30, which have penetrated into the recess 10 or 30 through the gap between the outer wall of the plug 8 and the inner wall of the recess.
Fig. 3 bis 5 zeigen die einzelnen Phasen bzw. Stufen eines Verfahrens zur Herstellung der vorliegenden Vorrichtung. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, werden die Vertiefungen 10 bzw. auch die Saftrille 6 zunächst im Rohling der Grundplatte 1 ausgeführt. Die Vertiefungen 10 können durch Bohren, Fräsen, Erodie- ren, mit Hilfe eines Lasers usw. hergestellt werden. Es ist zweckmässig, während dieser Arbeitsphase schon auch Bohrungen für die Aufnahme der Heizstäbe 5 in der Grundplatte 1 auszuführen. Die obere Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 kann jetzt auch plangeschliffen werden.3 to 5 show the individual phases or stages of a method for producing the present device. As can be seen from FIG. 3, the depressions 10 and also the juice groove 6 are first made in the blank of the base plate 1. The depressions 10 can be drilled, milled, ren, be produced with the help of a laser, etc. It is expedient to also carry out bores for receiving the heating rods 5 in the base plate 1 during this working phase. The upper main surface 2 of the base plate 1 can now also be ground flat.
Danach wird die obere Hauptfläche 2 der Grundplatte 1 mit der Metallschicht 7 (Fig. 4) überzogen, welche nicht nur die Zwischenflächen 4 der oberen Plattenoberfläche 2 sondern auch die Seitenwände 11 bis 14 bzw. 31 sowie den Boden 15 der Vertiefungen 10 bedeckt. Wenn das Innere der Vertiefungen 10 bzw. 30 vor dem Auftragen der Metallschicht 7 in einer geeigneten Weise abgedeckt wird, dann befindet sich die Metallschicht 7 nur im Bereich der Zwischenflächen 4 der oberen Plattenoberfläche 2.Then the upper main surface 2 of the base plate 1 is coated with the metal layer 7 (FIG. 4), which not only covers the intermediate surfaces 4 of the upper plate surface 2 but also the side walls 11 to 14 or 31 and the bottom 15 of the depressions 10. If the interior of the depressions 10 and 30 is covered in a suitable manner before the metal layer 7 is applied, then the metal layer 7 is located only in the region of the intermediate surfaces 4 of the upper plate surface 2.
Anschliessend wird das Antihaftmaterial 8 (Fig. 5) auf die wie vorstehend beschrieben vorbereitete Grundplatte 1 derart aufgetragen, dass das Antihaftmaterial 8 zumindest die Vertiefungen 10 ausfüllt. Zweckmässigerweise bildet das Antihaftmaterial 8 jedoch zudem noch eine zusammenhängende Schicht 19, welche sich über den Vertiefungen 10 in der Grundplatte 1 erstreckt und welche mit dem sich in den Vertiefungen 10 bzw. 30 befindlichen Antihaftmaterial 8 einstückig ist. Diese Antihaftschicht 19 befindet sich allerdings nur in jenem Bereich der Grundplatte 1, in welchem die Vertiefungen 10 bzw. 30 ausgeführt sind.The non-stick material 8 (FIG. 5) is then applied to the base plate 1 prepared as described above in such a way that the non-stick material 8 fills at least the depressions 10. Expediently, however, the non-stick material 8 also forms a coherent layer 19 which extends over the depressions 10 in the base plate 1 and which is integral with the non-stick material 8 located in the depressions 10 and 30. However, this non-stick layer 19 is located only in the area of the base plate 1 in which the depressions 10 and 30 are made.
Schliesslich wird die Antihaftschicht 19 von der Grundplatte 1 entfernt, beispielsweise abgezogen, sodass man die in Fig. 1 und 2 bzw. 7 dargestellte Anordnung erreicht. Bei diesen Anordnungen wechseln die mit der Metallschicht 7 versehenen Zwischenflächen 4 der Grundplatte 1 mit den Oberflächen 9 der sich im Inneren der Vertiefungen 10 befindlichen Mengen des Antihaftmaterials 8 ab. Auf einer so gestalteten Oberfläche der Grillplatte 1 können keine Speisen bzw. Speisereste grossflächig kleben, weil die Oberflächen 9 des Antihaftmaterials 8 in den benachbarten Vertiefungen 10 sich in einem kleinen Abstand A von nur etwa 1mm voneinander befinden. Folglich ist es möglich, allfällige auf der Platte 1 haftenden Speisereste usw. durch blosses Schaben von der Plattentoberfläche 2 zu entfernen, ohne dabei die Antihafteigenschaften der Vorrichtung zu beeinträchtigen .Finally, the non-stick layer 19 is removed from the base plate 1, for example peeled off, so that the one in FIG and 2 or 7 arrangement shown reached. In these arrangements, the intermediate surfaces 4 of the base plate 1 provided with the metal layer 7 alternate with the surfaces 9 of the quantities of the non-stick material 8 located in the interior of the depressions 10. On a surface of the grill plate 1 designed in this way, no food or food residues can stick over a large area because the surfaces 9 of the non-stick material 8 in the adjacent depressions 10 are at a small distance A of only about 1 mm from one another. Consequently, it is possible to remove any food residues etc. adhering to the plate 1 by simply scraping from the plate surface 2, without impairing the non-stick properties of the device.
Der Durchmesser der Vertiefungen 10 bzw. 30 kann so klein gehalten werden, dass das Antihaftmaterial 8 aus den Vertiefungen 10 bzw. 30 nicht herausgebracht, beispielsweise nicht herausge- krazt werden kann, wenn die Oberfläche 2 der Grundplatte 1 beispielsweise mit einem Drahtschwamm oder einem ähnlichen Mittel behandelt wird. Die Tiefe der Vertiefungen 10 bzw. 30 kann so gross sein, dass ein Vorrat an Antihaftmaterial 8 in den Vertiefungen 10 bzw. 30 auch dann übrig bleibt, wenn eine bestimmte Menge an Antihaftmaterial 8 im Bereich der Mündung 9 der Vertiefungen 10 bzw. 30, beispielsweise durch Kratzen oder ähnliches, entfernt wird.The diameter of the depressions 10 and 30 can be kept so small that the non-stick material 8 cannot be brought out of the depressions 10 or 30, for example cannot be scratched out, if the surface 2 of the base plate 1 is covered with a wire sponge or the like, for example Means is treated. The depth of the depressions 10 and 30 can be so large that a supply of non-stick material 8 remains in the depressions 10 and 30 even if a certain amount of non-stick material 8 is in the area of the mouth 9 of the depressions 10 and 30, for example by scratching or the like.
Bei der in Fig. 8 im Ausschnitt dargestellten Vorrichtung wird die Metallschicht 7 erts nach dem Stauchen der Mündungen 9 der Vertiefungen 10 bzw. 30 auf die Grundplatte 1 aufgetragen. Und erst nach dem Auftragen der Metallschicht 7 wird das Antihaftmaterial im noch fliessfähigen Zustand auf diese Metallschicht 7 aufgebracht und ausgehärtet.In the device shown in detail in FIG. 8, the metal layer 7 is formed after the upsetting of the mouths 9 Wells 10 and 30 applied to the base plate 1. And only after the application of the metal layer 7 is the non-stick material applied to this metal layer 7 in the still flowable state and cured.
In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Vorrichtung dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau dieser Vorrichtung gleicht dem grundsätzlichen Aufbau der Vorrichtung gemass Fig. 1 und 2 bzw. 7. Dies bedeutet, dass Vertiefungen 20 im Material der Grundäplatte 1 ausgeführt sind, dass ein Antihaftmaterial 8 in den Vertiefungen 20 untergebracht ist und dass sich eine Schicht 7 aus einem Metall zwischen der Wandung 21 der Vertiefungen 20 und dem Antihaftmaterial 8 befindet. Diese noch weitere Ausfuhrungsform der vorliegenden Vorrichtung unterscheidet sich von den vorstehenden Ausführungsformen vor allem dadurch, dass die jeweilige Vertiefung 20 im Material der Grundplatte 1 etwa trichterförmig ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass ein axial bzw. vertikal verlaufender Längsschnitt durch die Wand 21 der Vertiefung 20 sich etwa wie die Schenkel des Buchstabens V präsentiert, und zwar etwa so, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Zudem weist eine solche Innenwand 21 der Vertiefung 20 einen unregelmässigen Verlauf auf. Der un- regelmässige Verlauf der Seitenwand 21 der Vertiefung 20 unterstützt die Haftung sowohl der Metallschicht 7 auf dieser Wand 21 als auch die Halterung des Propfens 8 aus dem Antihaftmaterial 8 in den Vertiefungen 20.6 shows a further embodiment of the present device. The basic structure of this device is the same as the basic structure of the device according to FIGS. 1 and 2 or 7. This means that depressions 20 are made in the material of the base plate 1, that a non-stick material 8 is accommodated in the depressions 20 and that there is a layer 7 is made of a metal between the wall 21 of the recesses 20 and the non-stick material 8. This still further embodiment of the present device differs from the above embodiments above all in that the respective depression 20 is approximately funnel-shaped in the material of the base plate 1. This means that an axially or vertically running longitudinal section through the wall 21 of the recess 20 presents itself approximately like the legs of the letter V, namely approximately as shown in FIG. 6. In addition, such an inner wall 21 of the depression 20 has an irregular course. The irregular course of the side wall 21 of the recess 20 supports the adhesion of both the metal layer 7 on this wall 21 and the holding of the plug 8 made of the non-stick material 8 in the recesses 20.
Diese Art von Vertiefungen 20 kann beispielsweise durch Be- schiessung des Materials der Grundplatte 1 im Bereich der Oberfläche 2 derselben mit ausreichend grossen, scharfkantigen Gegenständen erreicht werden, deren Härte grösser ist als die Härte des Materials der Grundplatte 1. Eine solche Herstellung der Vertiefungen 20 geht rasch vor sich und sie ist daher recht kostengünstig. Bei diesem Verfahren kann eine durchschnittliche Tiefe der Vertiefungen 20 ohne weiteres erzielt werden, welche 5 bis 7 Zehntel von Millimeter beträgt. Bei dieser so kleinen Tiefe und bei der unregelmässigen Struktur der Vertiefungen 20 kann es vorkommen, dass die Seitenwände der benachbarten Ver- tiefugen 20 sich bereits unterhalb der Oberfläche 2 der Grundplatte 1 treffen, sodass es zwischen solchen Vertiefungen 20 keine Zwischenfläche 4 gibt. Dennoch gibt es eine ausreichende Anzahl dieser Zwischenflächen 4 in der ersten Oberfläche 2 der Grundplatte 1 , welche die Auflagefläche 2 für das zu behandelnde Gut definieren.This type of recesses 20 can be Shooting the material of the base plate 1 in the area of the surface 2 of the same can be achieved with sufficiently large, sharp-edged objects, the hardness of which is greater than the hardness of the material of the base plate 1. Such a production of the depressions 20 is rapid and is therefore very inexpensive . With this method, an average depth of the depressions 20 can easily be achieved, which is 5 to 7 tenths of a millimeter. With this small depth and with the irregular structure of the depressions 20, it can happen that the side walls of the adjacent depressions 20 already meet below the surface 2 of the base plate 1, so that there is no intermediate surface 4 between such depressions 20. Nevertheless, there are a sufficient number of these intermediate surfaces 4 in the first surface 2 of the base plate 1, which define the support surface 2 for the material to be treated.
Die Vorrichtung kann in der in Fig. 1 gezeigten Lage betrieben werden. Fig. 9 zeigt eine Einrichtung, an welcher die vorliegende Vorrichtung ebenfalls angewendet werden kann. Diese Einrichtung weist einen flächenhaften, stationären Unterteil 31 auf, an dem ein ebenfalls flächenhafter Oberteil 32 schwenkbar angelenkt ist. Die vorliegende Vorrichtung kann entweder an einem der Teile 31 oder 32 oder an den beiden Teilen 31 und 32 dieser Einrichtung angebracht sein.The device can be operated in the position shown in FIG. 1. Fig. 9 shows a device to which the present device can also be applied. This device has a flat, stationary lower part 31, to which a likewise flat upper part 32 is pivotably articulated. The present device can be attached either to one of the parts 31 or 32 or to the two parts 31 and 32 of this device.
Die vorliegende Vorrichtung kann auch als eine der Wände einer hohlen Einrichtung, beispielsweise eines Backofens, verwendet werden, wo man beispielsweise Fettspritzer usw. erwartet. Die so ausgeführten Wände der genannten Einrichtung lassen sich ausserordentlich leicht reinigen und machen dadurch die aggressiven Lösungsmittel überflüssig. The present device can also be used as one of the walls of a hollow device such as an oven where, for example, grease splashes etc. are expected. The walls of the facility mentioned in this way are extremely easy to clean and thus make the aggressive solvents superfluous.

Claims

Patentansprüche claims
1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung, mit einer beheizbaren Platte, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) so ausgeführt ist, dass das wärmebehandelte Gut auf der Platte (1) nicht kleben kann.1. Device for heat treatment, with a heatable plate, characterized in that the plate (1) is designed so that the heat-treated material can not stick to the plate (1).
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jener Fläche (2) der Platte (1), auf welche das zu behandelnde Gut zu liegen kommt, Vertiefungen (10; 20; 30) ausgeführt sind, dass diese Vertiefungen (10; 20; 30) in zumindest einem Bereich der Platte (1) vorhanden sind, dass zwischen den Vertiefungen (10; 20; 30) sich Zwischenflächen (4) der Plattenoberfläche (2) erstrecken können, dass sich ein Antihaftmaterial (8) in den Vertiefungen (10; 20; 30) befindet und dass die freistehende Oberfläche (29) des Antihaftmaterials (8) praktisch auf demselben Niveau liegt wie die Zwischenflächen (4).2. Device according to claim 1, characterized in that in that surface (2) of the plate (1) on which the material to be treated comes to lie, depressions (10; 20; 30) are made such that these depressions (10; 20; 30) are present in at least one area of the plate (1), that intermediate surfaces (4) of the plate surface (2) can extend between the recesses (10; 20; 30), that a non-stick material (8) extends in the recesses (10; 20; 30) and that the free-standing surface (29) of the non-stick material (8) is practically at the same level as the intermediate surfaces (4).
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (10;20;30) als ein Sackloch ausgeführt ist, dass die Vertiefung (10;30) eine Wandung ( 11 , 12, 13, 14; 21 ; 31 ) , und eine Mündung (9) aufweist und dass Mittel vorgesehen sind, welche den Propfen (8) aus dem Antihaftmaterial in der Vertiefung (10; 20; 30) halten.3. Device according to claim 2, characterized in that the recess (10; 20; 30) is designed as a blind hole, that the recess (10; 30) has a wall (11, 12, 13, 14; 21; 31), and has a mouth (9) and that means are provided which hold the plug (8) made of the non-stick material in the recess (10; 20; 30).
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel als eine umlaufende Rippe (28) ausgeführt sind, dass diese Rippe (28) sich im Bereich der Mündung (9) der Vertiefung (10; 30) befindet und dass die Rippe (28) von der Innenwand der Vertiefung (10; 30) gegen das Innere der Vertiefung hin absteht.4. Device according to claim 3, characterized in that the holding means are designed as a circumferential rib (28), that this rib (28) in the region of the mouth (9) of the Recess (10; 30) and that the rib (28) protrudes from the inner wall of the recess (10; 30) towards the inside of the recess.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest jene Hauptfläche (2) der Platte (1), in welcher die Vertiefungen (10; 20; 30) ausgeführt sind, mit einer Schicht (7) aus einem Metall versehen ist, dass diese Schicht aus Hartchrom sein kann, und dass diese Metallschicht (7) sich zumindest auf den Zwischenflächen (4) der Platte (1) befindet.5. The device according to claim 2, characterized in that at least that main surface (2) of the plate (1), in which the recesses (10; 20; 30) are made, is provided with a layer (7) made of a metal that this layer can be made of hard chrome, and that this metal layer (7) is at least on the intermediate surfaces (4) of the plate (1).
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (7) auch zumindest noch die Wandung der Vertiefungen (10;30) bedeckt, sodass dieser Metallüberzug (7) eine zusammenhängende Schicht bildet.6. The device according to claim 5, characterized in that the metal layer (7) also at least still covers the wall of the recesses (10; 30), so that this metal coating (7) forms a coherent layer.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Belüftung des Inneren der Vertiefung (10; 30) vorgesehen sind.7. The device according to claim 2, characterized in that means for ventilating the interior of the recess (10; 30) are provided.
8. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rille (6) im Randbereich der Grundplatte (1) vorhanden ist, dass diese Rille (6) den mit den Vertiefungen (10; 20; 30) versehenen Bereich der Grundplatte (1) zumindest teilweise umgibt und dass diese Rille (6) zweckmässigerweise mit der Metallschicht (7) ebenfalls bedeckt ist.8. The device according to claim 2, characterized in that there is a groove (6) in the edge region of the base plate (1), that this groove (6) is provided with the depressions (10; 20; 30) region of the base plate (1) at least partially surrounds and that this groove (6) is expediently also covered with the metal layer (7).
9. Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung nach Patentan- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Vertiefungen (10; 20; 30) in einer der Oberflächen (2) einer Grundplatte (1) aus einem wärmeleitenden Material ausgeführt werden und dass diese Vertiefungen (10;20;30) mit einem Antihaftmaterial (8) so ausgefüllt werden, dass die Oberfläche (29) dieses Antihaftmaterials (8) praktisch auf demselben Niveau liegt, wie jene Abschnitte (4) der Oberfläche (2) der Platte (1), welche sich zwischen den benachbarten Vertiefungen (10; 2:; 30) erstrecken.9. Process for producing the device according to patent claim 1, characterized in that depressions (10; 20; 30) in one of the surfaces (2) of a base plate (1) are made of a heat-conducting material and that these depressions (10; 20; 30) with a non-stick material (8) be filled in such a way that the surface (29) of this non-stick material (8) is practically at the same level as those sections (4) of the surface (2) of the plate (1) which are located between the adjacent depressions (10; 2 :; 30) extend.
10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (2) der Grundplatte (1) mit einer Metallschicht (7) bedeckt wird, bevor die Platte (1) mit dem Antihaftmaterial (8) versehen wird, und dass diese Metallschicht (7) nicht nur die Zwischenflächen (4) auf der Platte (1) sondern auch die Wände der Vertiefungen (10,"20; 30) bedecken kann. 10. The method according to claim 9, characterized in that the surface (2) of the base plate (1) is covered with a metal layer (7) before the plate (1) is provided with the non-stick material (8), and that this metal layer ( 7) can cover not only the intermediate surfaces (4) on the plate (1) but also the walls of the depressions (10, "20; 30).
EP99947173A 1998-10-16 1999-10-15 Heat treatment device and method for producing the same Withdrawn EP1039824A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208798 1998-10-16
CH208798 1998-10-16
PCT/CH1999/000489 WO2000022970A1 (en) 1998-10-16 1999-10-15 Heat treatment device and method for producing the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1039824A1 true EP1039824A1 (en) 2000-10-04

Family

ID=4225598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99947173A Withdrawn EP1039824A1 (en) 1998-10-16 1999-10-15 Heat treatment device and method for producing the same

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1039824A1 (en)
WO (1) WO2000022970A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE621641A (en) * 1961-08-22
US3493726A (en) * 1967-11-20 1970-02-03 William M Bardeau Coated grilling surfaces
US3981233A (en) * 1975-10-03 1976-09-21 Restaurant Technology, Inc. Anti-stick grill

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0022970A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000022970A1 (en) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745689C3 (en) Electrically heated gas container and process for its manufacture
EP2503928B1 (en) Cooking vessel having a non-stick coating
EP1088590A1 (en) Thermocycling device and hoisting element for microtitre plate
DE3014877C2 (en)
DE3528026A1 (en) VESSEL FOR COOKING FOOD AND SIMILAR
EP2263504A2 (en) Roasting assembly with channels for removing fat
EP0238955A2 (en) Heating device for fluids
DE4323117C1 (en) Process for coating household and kitchen equipment and household and kitchen equipment
WO1995015693A1 (en) Cake baking process and device
DE2360745A1 (en) GRILL DEVICE
WO2000022970A1 (en) Heat treatment device and method for producing the same
DE4214515C1 (en) Method and device for coating a metallic body of a household or kitchen appliance and use of the atmospheric oxidation of a surface of a metallic body
DE1679243B2 (en) BAKING AND BAKING PIPE
DE4236773A1 (en) Grill pan of one piece of metal sheeting or strip with grilling surface - has raised peripheral rim, and spaced apart fat grooves with ridges with gas through holes in sides
DE19907072B4 (en) fryer
EP0363708A2 (en) Heating apparatus for agents fluids
DE2720237B1 (en) OVEN
DE2530296B2 (en) FLOW HEATER FOR COFFEE MACHINES
DE1130537B (en) Process for the production of an electrically heated cooking device and cooking device produced according to this process
DE4429930C2 (en) Process for baking cakes
DE102021104530B4 (en) Kitchen appliance for the production of pasta, in particular for the production of spaetzle
DE2728110C3 (en) Process for the production of extruded ceramic bodies
DE102016104373A1 (en) Cooking component and cooking appliance as well as process
EP4216777A1 (en) Device for frying and/or deep-frying items to be fried
EP3329813B1 (en) Griddle pan

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001028