EP1036603A1 - Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP1036603A1
EP1036603A1 EP00105170A EP00105170A EP1036603A1 EP 1036603 A1 EP1036603 A1 EP 1036603A1 EP 00105170 A EP00105170 A EP 00105170A EP 00105170 A EP00105170 A EP 00105170A EP 1036603 A1 EP1036603 A1 EP 1036603A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lines
liquid
water
cleaning
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00105170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Aumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1036603A1 publication Critical patent/EP1036603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0323Arrangements specially designed for simultaneous and parallel cleaning of a plurality of conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G13/00Appliances or processes not covered by groups F28G1/00 - F28G11/00; Combinations of appliances or processes covered by groups F28G1/00 - F28G11/00

Definitions

  • the present invention relates to a method for Flushing and cleaning of domestic water systems, Process water pipes, heating systems or the like, with a Plurality of lines, being at a central Supply point liquid is supplied to the lines and a device for performing the method.
  • Such a method is, for example, in DE 35 28 648 A1 described.
  • a rinsing medium especially water by means of the network pressure through the ones to be cleaned Pipelines initiated. It also uses compressed air in periodic pressure surges at the beginning of the pipeline entered.
  • a compressed air bottle serves as the compressed air source with an on-off valve in the supply line for air is provided.
  • the disadvantage of this is that a high Aparative effort is required to find an appropriate one Processes for cleaning and flushing pipelines perform. Permanent use is not without further possible.
  • CH 668 924 is also a device for flushing and cleaning of a pipeline in which an air supply line into a flushing liquid line opens, with a shut-off valve and a Backflow preventer is arranged.
  • the air supply line is also a pressurizable one Expansion tank with a subsequent throttle Reduction in pressure peaks arranged.
  • the disadvantage here is that the compressed air blows manually be generated. Due to the blasts of compressed air Cleaning effect can be improved, however Rinsing out contaminants from the pipes is not without further possible.
  • DE 35 02 969 A1 discloses a method and a Device for cleaning a pipeline with which Help from impulses initiated simultaneously Liquid and impulses of a gas become these impulses Mix the total impulse which will penetrate the pipeline.
  • the impulses of the liquid or gas should be in Individual impulses can be broken down.
  • Another disadvantage is that very costly pressure pulses are generated in order to to achieve cleaning in the pipe. Neither is automatic handling possible, with a rinsing process never completely remove all impurities Lines removed.
  • the present invention is based on the object Method and a device for performing the Process to create which has the disadvantages mentioned above eliminate, and with which in the simplest and inexpensive way, possibly in a purely mechanical way, a Pipeline can be cleaned. This should The process can be repeated any number of times so that Deposits Wash away dirt and electrolyte formations become. A rinsing process and a rinsing of Contamination from the pipe system and its Manageability can be significantly improved.
  • the solution to this problem is that after feeding of liquid in the lines via at least one Venting device for draining, emptying Liquid and cleaning the lines of impurities by opening at least one drain, at least air is fed to a line.
  • a drain is opened so that from the whole Pipe system the liquid, especially the water can expire.
  • This expiration is made by appropriate Venting devices in the pipes are preferably provided on the upper floors, supported. They supply air to the lines.
  • the water flows through it at great speed Lead and take this way by simultaneous Mix with air and through an emerging pulsating air, water mixture the impurities in the pipe so that it is completely out of the drain can be rinsed out. All loose deposits, however rust, mud and other contaminants are also removed a pulsating air-water mixture is released and down rinsed out.
  • the process is carried out by means of the solenoid valve closed manually and / or automatically.
  • the actuator is opened again, so that the lines be filled again with liquid, especially water can.
  • the venting device takes over when filling bleeding the pipes with water.
  • the actuator is actuated again and the Main supply line separated from the lines.
  • On the lines are then emptied onto the top described way by air over the vent is fed to the lines.
  • By in the Air supplied to the line becomes strong the air-water mixture accelerated in the direction of the process.
  • This process can be done easily and inexpensively For example, also control by means of timers and Repeat as often as you want. For example, Timers the solenoid valves to control the Sequence and the actuator are operated. This can, however, also from a common control device in which the corresponding Repeat rates programmed in at intervals can be.
  • a device R 1 according to the invention for flushing and cleaning domestic water systems has a central supply point 1, which is supplied with liquid, in particular water, via a main supply line 2.
  • a first valve 3 and a second valve 4 can shut off the main supply line 2.
  • a water meter 5 is conventionally inserted into the main supply line 2 between valve 3 and valve 4.
  • Connected to the valve 4 is a limescale and / or rust protection device 6, which treats the water of the main supply line 2 when it flows through it.
  • an actuator 7 is inserted into the main supply line 2.
  • the actuator 7 can manually and / or automatically close or release the main supply line 2.
  • a control device 8, as shown schematically, can control the actuator 7 programmably, for example.
  • an outlet 9 is inserted into the main supply line 2, which allows the main supply line 2 to be opened or closed via a solenoid valve 10 shown schematically here.
  • the solenoid valve 10 can be manually and / or automatically Taxes. In the preferred embodiment, however, it is connected to the control device 8 and receives from the corresponding signals to the solenoid valve 10 switch or to release or to expire the 9 close.
  • the drain 9 can, for example, in a drain pan 11 discharge the water emerging from the drain 9 catches and drains into the sewage system.
  • the Solenoid valve 10 From the main supply line 2 branch to the Solenoid valve 10 from a plurality of lines 12 leading to a wide variety of end users such as water faucets, showers, dishwashers, radiators, etc. Of is of particular importance in the present invention however, that at least one ventilation device 13 is preferably provided at the end of the lines 12, such as it can also be seen from FIG. 2.
  • a corresponding Venting device 13 also in a connecting line 14 a mixer tap 15 may be used.
  • a corresponding venting device 13 in one Heating line can be provided, for example, near a radiator 16 can.
  • the present inventive concept is likewise intended to encompass be the vent 13 directly into the radiator 16 to be installed.
  • the ventilation devices 13 are preferably in one Upper floor 17 of a building 18 is provided, and are located in the Level significantly higher than the main supply line 2 and the sequence 9, which is preferably in the level of Basement 19 are located.
  • the actuator 7 is operated via the control device 8 operated and locked.
  • the water supply of the Main supply line 2 is interrupted. in the The outlet 9 is connected to this via the solenoid valve 10 actuated so that the liquid, especially the water, which is in the lines 12, via the drain 9 can flow into the drain pan 11. From there this will Liquid, for example, drained into the sewage system. In order to however, the outflow is much easier and on this way, contaminants are carried away automatically if there is a pressure drop in the system, the ventilation device 13 switched and feeds the lines 12 air. To this The lines 12 can be emptied very quickly and the contaminants will flow out with the Water, especially the liquid at the outlet 9 discharged and washed out of the lines 12.
  • connection 9 is manual or automatic closed via the solenoid valve 10, the actuator 7 actuated so that the main supply line 2 again Liquid, in particular water, in the lines 12 can carry. So that the remaining air from the Lines 12 can escape, sets again Venting device 13, which is also used for venting the Lines 12 is suitable.
  • the venting devices 13 are mechanical, pneumatic or electromechanical Art. You are secured against water leakage. It can only air to vent or air the Lines 12 when draining the water or liquid are fed through this. However, preferably Venting devices 13 of a mechanical type, so into existing ones in a simple and inexpensive way Systems can be installed afterwards. Here is supposed to there is no limit to the invention.
  • Item number list 1 Supply point 34 67 2nd Main supply line 35 68 3rd Valve 36 69 4th Valve 37 70 5 Water clock 38 71 6 Lime and / or rust protection device 39 72 7 Actuator 40 73 8th Control device 41 74 9 procedure 42 75 10th magnetic valve 43 76 11 Drain pan 44 77 12th cables 45 78 13 Venting device 46 79 14 Connecting cable 47 15 Mixer tap 48 R 1 Facility 16 radiator 49 17th Upstairs 50 18th building 51 19th Basement 52 20th 53 21 54 22 55 23 56 24th 57 25th 58 26 59 27 60 28 61 29 62 30th 63 31 64 32 65 33 66

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl., mit einer Mehrzahl von Leitungen (12), wird an einer zentralen Versorgungsstelle (1) Flüssigkeit den Leitungen (12) zugeführt. Nach einem Zuführen von Flüssigkeit wird in die Leitungen (12) über zumindest eine Entlüftungseinrichtung (13) zum Ablassen, Entleeren von Flüssigkeit und Reinigen der Leitungen (12) von Verunreinigungen durch Öffnen zumindest eines Auslaufes (9), Luft wenigstens einer Leitung (12) zugeführt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl., mit einer Mehrzahl von Leitungen, wobei an einer zentralen Versorgungsstelle Flüssigkeit den Leitungen zugeführt wird sowie eine Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist bspw. in der DE 35 28 648 A1 beschrieben. Dort wird ein Spülmedium, insbesondere Wasser mittels des Netzdruckes durch die zu reinigenden Rohrleitungen eingeleitet. Dabei wird zusätzlich Druckluft in periodischen Druckstössen am Anfang der Rohrleitung eingegeben. Als Druckluftquelle dient eine Pressluftflasche wobei in der Zuleitung für Luft ein Auf-, Zu-Ventil vorgesehen ist. Nachteilig daran ist, dass ein hoher aparativer Aufwand erforderlich ist, um ein entsprechendes Verfahren zum Reinigen und Spülen von Rohrleitungen durchzuführen. Ein permanenter Einsatz ist nicht ohne weiteres möglich.
Ferner ist aus der CH 668 924 eine Einrichtung zur Spülung und Reinigung einer Rohrleitung aufgezeigt, bei welcher eine Luftzufuhrleitung in eine Spülflüssigkeitsleitung einmündet, wobei in jeder Leitung ein Absperrventil und ein Rückflussverhinderer angeordnet ist. In der Luftzufuhrleitung ist zusätzlich noch ein druckbeaufschlagbarer Ausgleichsbehälter mit einer nachfolgenden Drossel zur Verringerung der Druckspitzen angeordnet. Bei periodischer Handbetätigung des Absperrventiles werden Druckluftstösse in die Spülflüssigkeitsleitung eingeleitet, wodurch der Reinigungseffekt wesentlich verbessert werden soll. Nachteilig ist hier, dass die Druckluftstösse manuell erzeugt werden. Durch die Druckluftstösse soll ein Reinigungseffekt verbessert werden, jedoch ist ein Ausspülen von Verunreinigungen aus den Leitungen nicht ohne weiteres möglich.
Die DE 35 02 969 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung einer Rohrleitung bei welchen mit Hilfe von gleichzeitig eingeleiteten Impulsen einer Flüssigkeit und Impulsen eines Gases sich diese Impulse zum Gesamtimpuls mischen, welche die Rohrleitung durchsetzen. Dabei sollen die Impulse der Flüssigkeit bzw. des Gases in Einzelimpulse zerlegt werden. Nachteilig ist auch hier, dass sehr kostenaufwendig Druckimpulse erzeugt werden, um eine Reinigung im Rohr zu erzielen. Auch ist keine automatische Handhabung möglich, wobei ein Spülvorgang keinesfalls sämtliche Verunreinigungen vollständig aus den Leitungen entfernt.
Da insbesondere Hauseigentümer, Gewerbe und Industrie seit Jahren durch Verunreinigungen angefressene Rohrleitungen häufig durch hohe Instandhaltungskosten tragen müssen, welche durch bspw. verstopfte Armaturen und Ventile, Verfärbungen des Wassers, bakteriellen Verunreinigungen sowie Leitungs- und Druckabfall durch Querschnittsverminderung bis hin zur vollständigen Korrosion der Leitungen bzw. Rohre entstehen, müssen immer häufiger Wasserrohrsanierungen permanent vorgenommen werden.
Dies erfolgt noch manuell, was sehr zeit- und kostenaufwendig ist. Dabei können derartige Wasserqualitätsschäden schon nach 2 bis 5 Jahren auftreten, wobei nach ca. 10 bis 15 Jahren sämtliche Leitungen in einem Gebäude davon betroffen sein können. Daher konnte bisher nur eine komplette Sanierung diesen Problemen Abhilfe schaffen. Dies verursachte hohe Kosten und unerwünschte schmutzige Sanierungsarbeiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren sowie eine Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile beseitigen, und mit welchen auf einfachste und kostengünstige Weise, ggfs. auf rein mechanische Art, eine Rohrleitung gereinigt werden kann. Dabei soll dieser Vorgang beliebig oft wiederholt werden können, sodass Ablagerungen Schmutz- und Elekrolytbildungen unterspült werden. Dabei soll ein Spülvorgang und ein Ausspülen von Verunreinigungen aus dem Leitungssystem sowie dessen Handhabbarkeit erheblich verbessert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass nach einem Zuführen von Flüssigkeit in die Leitungen über zumindest eine Entlüftungseinrichtung zum Ablassen, Entleeren von Flüssigkeit und Reinigen der Leitungen von Verunreinigungen durch Öffnen zumindest eines Ablaufes, Luft wenigstens einer Leitung zugeführt wird.
Bei der vorliegenden Erfindung wird manuell oder automatisch die Hauptversorgungsleitung über einen Stellantrieb abgeriegelt bzw. verschlossen. Anschliessend wird ein Ablauf geöffnet, sodass aus dem gesamten Leitungssystem die Flüssigkeit, insbesondere das Wasser ablaufen kann. Dieses Ablaufen wird durch entsprechende Entlüftungseinrichtungen, welche in den Leitungen vorzugsweise in den Obergeschossen vorgesehen sind, unterstützt. Sie führen den Leitungen Luft zu. Hierdurch strömt das Wasser mit grosser Geschwindigkeit durch die Leitung und nimmt auf diese Weise durch gleichzeitiges Durchmischen mit Luft und durch ein entstehendes pulsierendes Luft-, Wassergemisch die Verunreinigungen in der Leitung mit, sodass diese vollständig aus dem Ablauf ausgespült werden können. Sämtliche lose Ablagerungen aber auch Rost, Schlamm und andere Verunreinigungen werden durch ein pulsierendes Luft-Wassergemisch gelöst und nach unten ausgespült.
Anschliessend wird der Ablauf mittels des Magnetventiles manuell und/oder automatisch geschlossen. Der Stellantrieb wird wieder geöffnet, sodass anschliessend die Leitungen wieder mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser gefüllt werden können. Die Entlüftungseinrichtung übernimmt beim Befüllen der Leitungen mit Wasser auch das Entlüften. Anschliessend wird wieder der Stellantrieb betätigt und die Hauptversorgungsleitung von den Leitungen abgetrennt. Ein anschliessendes Entleeren der Leitungen erfolgt auf oben beschriebene Weise indem Luft über die Entlüftungseinrichtung den Leitungen zugeführt wird. Durch die in die Leitung zugeführte Luft wird das Luft- Wassergemisch stark in Richtung des Ablaufes beschleunigt. Bevorzugt sitzt der Ablauf im Keller und die Entlüftungseinrichtung in den darüberliegenden oberen Geschossen.
Dieser Vorgang lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise bspw. auch mittels Zeitschaltuhren steuern und beliebig oft wiederholen. Dabei können bspw. mittels Zeitschaltuhren die Magnetventile zur Steuerung des Ablaufes sowie des Stellantriebes betätigt werden. Dies kann jedoch auch von einer gemeinsamen Steuereinrichtung übernommen werden, in welche die entsprechenden Wiederholraten in zeitlichen Abständen einprogrammiert werden können.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • Figur 1 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf eine Einrichtung zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl.;
  • Figur 2 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf eine Einrichtung zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen gemäss Figur 1 als weiteres Ausführungsbeispiel.
  • Gemäss Figur 1 weist eine erfindungsgemässe Einrichtung R1 zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen eine zentrale Versorgungsstelle 1 auf, welche über eine Hauptversorgungsleitung 2 mit Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser versorgt wird. Ein erstes Ventil 3 und ein zweites Ventil 4 können die Hauptversorgungsleitung 2 absperren. Zwischen Ventil 3 und Ventil 4 ist in herkömmlicherweise eine Wasseruhr 5 in die Hauptversorgungsleitung 2 eingesetzt. Im Anschluss an das Ventil 4 schliesst eine Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung 6 an, die das Wasser der Hauptversorgungsleitung 2 behandelt, wenn es durch diese durchströmt. Im Anschluss an die Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung 6 ist ein Stellantrieb 7 in die Hauptversorgungsleitung 2 eingesetzt. Der Stellantrieb 7 kann manuell und/oder automatisch die Hauptversorgungsleitung 2 verschliessen oder freigeben. Eine Steuerungseinrichtung 8, wie sie schematisch dargestellt ist, kann den Stellantrieb 7 bspw. programmierbar steuern. Im Anschluss an den Stellantrieb 7 ist in die Hauptversorgungsleitung 2 ein Ablauf 9 eingesetzt, welcher über ein hier schematisch dargestelltes Magnetventil 10 ein Öffnen oder ein Schliessen der Hauptversorgungsleitung 2 zulässt.
    Das Magnetventil 10 lässt sich manuell und/oder automatisch steuern. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es jedoch mit der Steuerungseinrichtung 8 verbunden und bekommt von dieser die entsprechenden Signale das Magnetventil 10 zu schalten bzw. den Ablauf 9 freizugeben oder zu verschliessen. Der Ablauf 9 kann bspw. in eine Ablaufwanne 11 münden, die das aus dem Ablauf 9 austretende Wasser auffängt und in die Kanalisation ableitet.
    Von der Hauptversorungsleitung 2 zweigen nach dem Magnetventil 10 eine Mehrzahl von Leitungen 12 ab, die zu den unterschiedlichsten Endabnehmern wie bspw. Wasserhahne, Brausen, Geschirrspüler, Heizkörper usw. führen. Von besonderer Bedeutung bei der vorliegenden Erfindung ist jedoch, dass wenigstens eine Entlüftungseinrichtung 13 vorzugsweise endseits der Leitungen 12 vorgesehen ist, wie es auch aus Figur 2 ersichtlich ist.
    Wie in Figur 1 dargestellt, kann eine entsprechende Entlüftungseinrichtung 13 auch in eine Anschlussleitung 14 einer Mischbatterie 15 eingesetzt sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll ferner liegen, dass eine entsprechende Entlüftungseinrichtung 13 in einer Heizleitung bspw. nahe eines Heizkörpers 16 vorgesehen sein kann.
    Ebenso soll vom vorliegenden Erfindungsgedanken umfasst sein die Entlüftungseinrichtung 13 direkt in den Heizkörper 16 einzubauen.
    Bevorzugt sind die Entlüftungseinrichtungen 13 in einem Obergeschoss 17 eines Gebäudes 18 vorgesehen, und liegen im Niveau wesentlich höher als die Hauptversorgungsleitung 2 und der Ablauf 9, welche vorzugsweise in der Ebene des Kellergeschosses 19 liegen.
    Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
    Zum Spülen und Reinigen von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen sowie Heizungssystemen od. dgl. sind im Betriebszustand die Leitungen 12 mit Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser gefüllt. Durch Verunreinigungen, Kalkablagerung, durch Rost beschädigte Rohrleitungen od. dgl. kommt es häufig zu Druckabfällen durch Querschnittsverminderungen, Verstopfungen der Armaturen und Ventilen sowie zu Verfärbung des Wassers oder zu bakteriellen Verunreinigungen wie bspw. Legionellen.
    Deshalb werden bei der vorliegenden Erfindung in einem einprogrammierbaren zeitlichen Abstand manuell und/oder automatisch die Leitungen 12 des Gebäudes 18 gespült und gereinigt. Dabei wird im wesentlichen das Gefälle der Leitungen 12 ausgenutzt.
    Der Stellantrieb 7 wird über die Steuerungseinrichtung 8 betätigt und verschlossen. Die Wasserzufuhr der Hauptversorgungsleitung 2 wird hierdurch unterbrochen. Im Anschluss daran wird über das Magnetventil 10 der Ablauf 9 betätigt, sodass die Flüssigkeit, insbesondere das Wasser, welches sich in den Leitungen 12 befindet, über den Ablauf 9 in die Ablaufwanne 11 fliessen kann. Von dort wird diese Flüssigkeit bspw. in die Kanalisation abgeleitet. Damit jedoch das Ausströmen wesentlich erleichtert ist und auf diese Weise Verunreinigungen mitreisst, wird automatisch bei einem Druckabfall im System die Entlüftungseinrichtung 13 geschaltet und führt den Leitungen 12 Luft zu. Auf diese Weise lassen sich die Leitungen 12 sehr schnell entleeren und die Verunreinigungen werden mit dem herausströmenden Wasser, insbesondere der Flüssigkeit am Ablauf 9 ausgetragen und aus den Leitungen 12 herausgeschwemmt.
    Anschliessend wird der Anschluss 9 manuell oder automatisch über das Magnetventil 10 verschlossen, der Stellantrieb 7 betätigt, sodass die Hauptversorgungsleitung 2 erneut Flüssigkeit, insbesondere Wasser in die Leitungen 12 befördern kann. Damit die verbleibende Luft aus den Leitungen 12 entweichen kann, setzt wieder die Entlüftungseinrichtung 13 ein, die auch zum Entlüften der Leitungen 12 geeignet ist. Die Entlüftungseinrichtungen 13 sind mechanischer, pneumatischer oder elektromechanischer Art. Sie sind vor einem Wasseraustritt gesichert. Es kann lediglich Luft zum Entlüften austreten oder Luft den Leitungen 12 beim Ablassen des Wassers bzw. der Flüssigkeit durch diese zugeführt werden. Bevorzugt sollen jedoch die Entlüftungseinrichtungen 13 mechanischer Art sein, damit diese auf einfache und kostengünstige Weise in bestehende Systeme nachträglich installiert werden können. Hier soll der Erfindung keine Grenze gesetzt sein.
    Wichtig ist jedoch, dass sich dieser Reinigungs- und Spülvorgang beliebig oft wiederholen lässt. Er ist auch automatisch steuerbar und regelbar, bspw. zu Nachtzeiten, wenn Brauchswasserleitungen nur wenig oder überhaupt nicht benutzt werden. Dabei kann daran gedacht sein in einem beliebig wiederholbaren zeitlichen Abstand automatisch eine entsprechende Spülung und Reinigung einzurichten.
    Ferner soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen bspw. Reinigungsmittel zum Spülen und Reinigen dem Wasser zuzusetzen, dieses kann bspw. über den Stellantrieb 7 geschehen. Bevorzugt ist jedoch die Ausführungsform ohne das Zusetzen von chemischen Reinigungsmittel.
    Positionszahlenliste
    1 Versorgungs-stelle 34 67
    2 Hauptversorgungsleitung 35 68
    3 Ventil 36 69
    4 Ventil 37 70
    5 Wasseruhr 38 71
    6 Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung 39 72
    7 Stellantrieb 40 73
    8 Steuerungseinrichtung 41 74
    9 Ablauf 42 75
    10 Magnetventil 43 76
    11 Ablaufwanne 44 77
    12 Leitungen 45 78
    13 Entlüftungseinrichtung 46 79
    14 Anschlussleitung 47
    15 Mischbatterie 48 R1 Einrichtung
    16 Heizkörper 49
    17 Obergeschoss 50
    18 Gebäude 51
    19 Kellergeschoss 52
    20 53
    21 54
    22 55
    23 56
    24 57
    25 58
    26 59
    27 60
    28 61
    29 62
    30 63
    31 64
    32 65
    33 66

    Claims (16)

    1. Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl., mit einer Mehrzahl von Leitungen, wobei an einer zentralen Versorgungsstelle Flüssigkeit den Leitungen zugeführt wird,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass nach einem Zuführen von Flüssigkeit in die Leitungen über zumindest eine Entlüftungseinrichtung zum Ablassen, Entleeren von Flüssigkeit und Reinigen der Leitungen von Verunreinigungen durch Öffnen zumindest eines Ablaufes, Luft wenigstens einer Leitung zugeführt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Entleeren der Leitungen, ggf. mit Reinigungsmittel versetzte Flüssigkeit, insbesondere Wasser den Leitungen zugeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum erneuten Zuführen von Wasser oder Reinigungsflüssigkeit die in der Leitung verbleibende Luft durch zumindest eine Entlüftungseinrichtung entweicht.
    4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem erneuten Befüllen der Leitungen mit Wasser oder Reinigungsflüssigkeit ein Entleeren, Reinigen und Ausspülen der Leitungen durch Öffnen des Ablaufes und Zuführen von Luft durch die Entlüftungseinrichtung erfolgt, wobei vor einem Öffnen des Ablaufes die Wasserzufuhr der Hauptversorgungsleitung unterbrochen wird.
    5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeführte Flüssigkeit, insbesondere das Wasser vor dem Zuführen in die Leitungen mittels einer Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung behandelt wird.
    6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuführen von Flüssigkeit in Leitungen und Entleeren und Reinigen mittels Flüssigkeit, aus Leitungen automatisch und beliebig oft von einer Steuerungseinrichtung wiederholt wird.
    7. Einrichtung zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl. mit einer Mehrzahl von Leitungen (12), wobei an einer zentralen Versorgungsstelle (1) Flüssigkeit den Leitungen (12) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Reinigen, Spülen und Entleeren der zumindest einen Leitung (12) in diese wenigstens eine Entlüftungseinrichtung (13) eingesetzt ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Entlüftungseinrichtung (13) endseits in die zumindest eine Leitung (12) eingesetzt ist.
    9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Entlüftungseinrichtung (13) in einem höheren Niveau als die Versorgungsstelle (1) in die zumindest eine Leitung (12) eingesetzt ist.
    10. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ablauf (9) zum Entleeren und Spülen der mit Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser gefüllten Leitungen (12) nahe der Versorgungsstelle (1) vorgesehen ist.
    11. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Versorgungsstelle (1) zumindest eine Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung (6) vorgesehen ist.
    12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ablauf (9) zumindest ein manuell und/oder automatisch regelbarer Stellantrieb (7) nachgeschaltet ist, welcher eine Hauptversorgungsleitung (2) manuell und/oder automatisch öffnet oder verschliesst.
    13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (7) zwischen dem Ablauf (9) und der Kalk- und/oder Rostschutzeinrichtung (6) angeordnet ist.
    14. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf (9) mit einem Magnetventil (10) versehen ist, welches manuell und/oder automatisch ansteuerbar ist, um den Ablauf (9), insbesondere Ablaufhahn zu öffnen oder zu verschliessen.
    15. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablauf (9) im Bereich eines Kellergeschosses (19) und die zumindest eine Lüftungseinrichtung (13) im Bereich eines Obergeschosses (17) und ggfs. endseits einer Leitung (12) angeordnet ist.
    16. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Lüftungseinrichtung (13) oberhalb eines Niveaus der Versorgungsstelle (1) in die zumindest eine Leitung (12) eingesetzt ist.
    EP00105170A 1999-03-16 2000-03-11 Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl. Withdrawn EP1036603A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1999111591 DE19911591C2 (de) 1999-03-16 1999-03-16 Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen o. dgl.
    DE19911591 1999-03-16

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1036603A1 true EP1036603A1 (de) 2000-09-20

    Family

    ID=7901103

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00105170A Withdrawn EP1036603A1 (de) 1999-03-16 2000-03-11 Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen od. dgl.

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1036603A1 (de)
    DE (1) DE19911591C2 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2469095A2 (de) 2010-12-23 2012-06-27 Fontaine Piscines Abflussvorrichtung und Abflussverfahren

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10259103B3 (de) * 2002-12-18 2004-08-05 Otto Kamp Gmbh Verfahren zur Reinigung eines Rohrleitungssystems

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2602571A1 (fr) * 1986-08-06 1988-02-12 Assainissement Rationnel Pompa Procede de nettoyage d'une conduite notamment d'un reseau de distribution d'eau potable et systeme pour la mise en oeuvre de ce procede
    JPH08103742A (ja) * 1994-10-04 1996-04-23 Mizusawa Denki Kogyo Kk 給水管の洗浄方法
    DE4438939A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Kanal Sanierung Halle Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen und zum Spülen von Rohrnetzen

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH662070A5 (en) * 1984-08-16 1987-09-15 Fischer Ag Georg Process and device for flushing and cleaning a pipeline
    DE3502969A1 (de) * 1985-01-30 1986-07-31 Alfred Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Kuch Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer rohrleitung
    CH668924A5 (de) * 1986-07-28 1989-02-15 Fischer Ag Georg Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung.
    DE3713427C1 (en) * 1987-04-22 1988-12-08 Otto Kamp Method for cleaning service water systems or heating installations and device for carrying out the method
    DE4114212C1 (en) * 1991-05-01 1992-07-16 Otto 7060 Schorndorf De Kamp Water mains cleaner, using sudden pressure drop - has common magnetic control valve in front of branch supply pipe

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2602571A1 (fr) * 1986-08-06 1988-02-12 Assainissement Rationnel Pompa Procede de nettoyage d'une conduite notamment d'un reseau de distribution d'eau potable et systeme pour la mise en oeuvre de ce procede
    JPH08103742A (ja) * 1994-10-04 1996-04-23 Mizusawa Denki Kogyo Kk 給水管の洗浄方法
    DE4438939A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Kanal Sanierung Halle Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen und zum Spülen von Rohrnetzen

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2469095A2 (de) 2010-12-23 2012-06-27 Fontaine Piscines Abflussvorrichtung und Abflussverfahren

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19911591A1 (de) 2000-09-28
    DE19911591C2 (de) 2002-11-07

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102006017807B4 (de) Trinkwassersystem sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Systems
    DE102009009938B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Trinkwasserleitungen oder Abwasserleitungen in Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen, Schienenfahrzeugen oder Wasserfahrzeugen
    EP2183062A1 (de) Bearbeitungsverfahren, sowie subverteiler und bearbeitungsvorrichtung zur bearbeitung eines inneren eines rohrleitungssystems
    DE102015113886A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum selbsttätigen Spülen mit Mehrfachventil
    DE2908679A1 (de) Anlage zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser und zu dessen weiterverwendung fuer die toilettenspuelung
    DE2743580A1 (de) Spuelrechen fuer regenentlastungen in mischwasserkanaelen
    DE3731441A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung, korrosionsbeseitigung, ggf. entkalkung und versiegelung von gebaeudewasserinstallationen
    EP0260649B1 (de) Verfahren zum Innenreinigen von verzweigten Rohrleitungen und damit verbundenen hohlen Aggregaten sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
    DE102018112362A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
    DE19911591C2 (de) Verfahren zur Spülung und Reinigung von Brauchwassersystemen, Brauchwasserleitungen, Heizungssystemen o. dgl.
    DE102014201909A1 (de) Automatische Spülvorrichtung, Verfahren zur Sicherstellung der Wasserqualität eines Wasserleitungssystems und Verwendung einer automatischen Spülvorrichtung in einem solchen Verfahren
    EP0027980A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Spülung, Reinigung, Desinfektion und Innenbeschichtung einer Rohrleitung, insbesondere einer Wasserleitung in einem Neubau
    DE3713427C1 (en) Method for cleaning service water systems or heating installations and device for carrying out the method
    DE10059255C1 (de) Trinkwasserversorgungsanlage
    WO2010020273A1 (de) Beschichtungsverfahren zur beschichtung eines inneren eines rohrleitungssystems, sowie subverteiler und bearbeitungsvorrichtung zur bearbeitung eines rohrleitungssystems
    EP2982805B1 (de) Multifunktionales anschlusszwischenstück und verwendungen des anschlusszwischenstücks
    DE102008056522A1 (de) Stationäre Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Rohrleitungen in Gebäuden während Stagnationszeiten
    DE102012004719A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
    DE10100163A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entkalken von Haushaltsgeräten
    DE102005008603B4 (de) Einrichtung zur segmentweisen Reinigung von Rohrsystemen in Trinkwasserversorgungsanlagen
    DE10323298B4 (de) Verfahren zur Sanierung von inkrustierten Wasserrohrleitungen
    DE202005011208U1 (de) Einrichtung zum Spülen von Sifons an Überlaufrohren von Wasserkammern der Trinkwasseraufbereitung
    DE19514359A1 (de) Verfahren zur Ableitung von Abwässern
    DE2444241A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen der anorganischen feststoffe von den organischen aus abwasserschlamm
    DE102013213151A1 (de) Warmwasserspeicher

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010223

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020409

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050601