EP1029993A2 - Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung - Google Patents

Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung Download PDF

Info

Publication number
EP1029993A2
EP1029993A2 EP00250041A EP00250041A EP1029993A2 EP 1029993 A2 EP1029993 A2 EP 1029993A2 EP 00250041 A EP00250041 A EP 00250041A EP 00250041 A EP00250041 A EP 00250041A EP 1029993 A2 EP1029993 A2 EP 1029993A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor
rail
foot
rail part
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00250041A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1029993A3 (de
Inventor
F. Wilhelm Dr. Neikes
Gerd Dipl.-Ing. Börner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Kahneisen GmbH
Original Assignee
Deutsche Kahneisen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Kahneisen GmbH filed Critical Deutsche Kahneisen GmbH
Publication of EP1029993A2 publication Critical patent/EP1029993A2/de
Publication of EP1029993A3 publication Critical patent/EP1029993A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/16Letters, numerals, or other symbols adapted for permanent fixing to a support

Definitions

  • the invention relates to an anchor rail for construction technology with a visible rail interior Rail part and at intervals from each other on the Rail part attached anchors, the anchors one Anchor foot and a smaller cross-section than the anchor foot Have anchor shaft, the anchor attached to the rail part in in the rail part Holes are firmly fixed, the anchor foot abuts the inside of the rail on the inside of the rail.
  • - Anchor channels for construction technology are sold by the meter made, the anchor releasable or fixed, however are captively connected to the rail part.
  • the Rail part usually, but not necessarily, has one essentially C or U-shaped cross section perpendicular for the longitudinal extension of the rail part. That the two Leg connecting part of a rail part is called Rail back called.
  • the anchors are in this case usually connected to the back of the rail.
  • the two Leg of the rail part or similar parts of a Rail part leave a gap, the width at least is dimensioned such that an anchor foot can be passed through is.
  • the arrangement of the holes is such that these are essentially aligned with the gap. It understands that the anchor foot is not through the hole in the Rail part may fit through.
  • the Diameter of the anchor shaft at the anchor base is equal to or slightly smaller than the diameter of the hole in the Be part of the rail.
  • Anchor channels for construction technology must have markings to identify the manufacturer and / or the areas of application and / or the properties.
  • the application of these labels can in principle on anchors or on the rail part. In the latter The case is a regular repetition of the markings required in the event that a rail is split and the sections are to be installed. In any case must have a larger number of labels in complex Way to be attached to the anchor rail.
  • Anchor rails of the structure mentioned at the outset are, for example from references DE 2631396 C1 and EP 0226710 B1 known.
  • the anchor channels known in this respect will fix the anchor on the anchor back thereby achieved that the anchor shaft with a fixed anchor base with a clamp tool at a distance from the rail part caught and this towards the anchor foot moves and so a shaft part adjacent to the rail part is compressed. If a label is attached, this is done either on the rail part, on the anchor shaft or on the anchor head.
  • the invention is the technical problem to set up an anchor rail, which one on simple and inexpensive way of setting up labeling wearing.
  • the invention teaches that the anchor foot a rail interior visible identification carries.
  • - Visible means that a person handling an anchor rail by looking into the interior of the rail the marking on the anchor foot can identify without further aids.
  • the labeling is on the anchor foot before installing the anchor attached to the rail part and thus inexpensive and easy to manufacture because, for example, in the case of bolts Training of the anchor, the manufacturer of the anchor in the course any desired marking of the production process can attach the anchor foot.
  • Innovation also one intended for mounting on a rail part Anchor with an anchor foot, an anchor shaft and optionally an anchor head, the anchor foot for example, has a label on the front.
  • training and arrangement of the anchor foot are in in each case the following further and / or preferred Embodiments possible.
  • the anchor foot can have the shape of a bolt head.
  • the anchor foot can be one facing the rail interior Have end face, which the marking wearing.
  • this embodiment means that in principle an anchor to be attached to a rail part can have the shape of a bolt, the marking attached to the face of the bolt head is.
  • the end face is substantially circular is and close to the circumference, preferably directly on the Then circumference, wearing a protruding ring.
  • an anchor foot the cross section of which is preferred elongated parallel to the end face, in particular barrel-shaped is also a ring in the above corresponding Arrangement and training can be provided.
  • other anchor foot cross sections are also available possible, for example a rectangular shape.
  • anchor feet in the direction of the longitudinal extension of the rail part oriented.
  • the marking can be made within the Can be attached to the face and can be symbols the marking above the face or be deepened in it. As a rule, the Symbols. But it is basically possible to use any other attachment options such as labeling with coloring substances, Stick on symbols and the like.
  • An anchor rail according to the invention or an inventive one Anchor is easy to manufacture and fulfills everyone Labeling requirements.
  • the details of the feasibility of the innovation are as follows to execute.
  • the anchors known in the prior art become regularly by upsetting the rail part attached. This requires that the anchor foot or the like on a support plate. is fixed or in axial Direction is supported while an upsetting tool Anchor shaft engages and towards the rail foot upsets.
  • the forces that occur are considerable and one possibly on an end face of a rail foot
  • the appropriate labeling is due to the high Compressed forces practically completely equalized. In contrast can exert high pressure forces on an anchor head be avoided if the procedure described below is used to fix the anchor.
  • a Anchor with an anchor base and an anchor shaft from the Inside of a rail part with the anchor shaft through inserted a hole in the rail part.
  • the anchor foot becomes in contact with the rail part on the inside of the rail brought and held there (fixed or supported).
  • Outside of the rail and spaced from the rail part becomes a cutting tool encompassing the anchor shaft set up.
  • the cutting tool becomes relative to the anchor foot moved towards the anchor foot and in the course of Movement is caused by the anchor shaft, one on the outside of the rail wiper collar attached to the rail part forming, material stripped.
  • the resulting scraper collar is a protection against loss.
  • Pressure forces for holding the rail foot are over Orders of magnitude smaller than those used to compress anchors. Therefore, a label attached to an anchor foot not equalized due to the pressure force.
  • the holes in the rail part in convex protruding on the outside of the rail Formations of the rail part arranged preferably are arranged concentrically to the formations.
  • the Holes in the rail part can be essentially have cylindrical cross section.
  • the anchorage can a circular orthogonal to the longitudinal extension of the anchor Have cross section, with the scraper collar one before fixing the anchor to a second Shaft part of the larger diameter of the first shaft part of the anchor shaft is trained.
  • the anchors have an anchor head have, wherein the anchor head from the second shaft part can be formed by way of wobble riveting.
  • the anchor foot must be supported and the resulting compressive forces are opposite other riveting processes are also comparatively small.
  • the Stripping and wobble riveting can result run simultaneously or sequentially, where the same bracket is used for the anchor foot. In in any case, the pressure forces that occur are so low that a label attached to the end of the anchor base cannot be equalized. For tumbling the following is to be carried out.
  • the shaft of a tool which is preferably a coaxial to the Concave, for example conical rivet bed lying on the shaft has, captured and by means of an axial direction die tool moving towards the rivet bed is on the shaft end protruding on the rivet bed by plastic Material deformation formed an anchor head.
  • the striking tool leads with one against one Shaft axis orthogonal plane with an angle ⁇ 90 °, preferably between 10 ° and 20 °, most preferably 2 ° up to 10 °, for example 5 °, angled striking surface a rotationally symmetrical to the shaft axis Precision movement.
  • Rocking movements can do that too around one in the area of the object to be processed Swing axis be superimposed.
  • this can be Stripping tool used above also the rivet bed for making the anchor head wear.
  • the rivet bed is then a cutting element of the cutting tool in the axial direction of the anchor shaft across from.
  • Essential in the wobble riveting process is that the striking tool is rolled on the workpiece and there is practically no "smearing". To that extent there is similarity to the process of rolling.
  • FIG. 2 shows an anchor rail 1 for construction technology with a visible rail interior 7 Rail part and at intervals from each other on the Rail part 2 attached anchors 3, the anchor 3rd an anchor foot 4 and one smaller in cross-section than the anchor foot 4 Have anchor shaft 5 (see also Fig. 1).
  • the anchors 3 are on the rail part in the Rail part 2 holes 6 penetrating them fixed.
  • the anchor base 4 lies on the inside of the rail Rail part 2 on.
  • FIG. 2 shows that the anchor 4 a marking visible on the inside of the rail 8 carries.
  • the anchor base 4 is in the form of a bolt head having.
  • the anchor foot 4 has one to the rail interior 7 facing end face 9, which the marking 8 wearing.
  • the end face 9 is essentially circular and immediately adjacent to the circumference the end face 9 carries one in the axial direction of the armature 3 protruding ring 10.
  • the anchor foot 4 or the end face 9 basically each can have any other geometry, for example Barrel shape by separating two opposite one another Parts from a cylindrical anchor base 4 along secant lines. Even the end faces be concave or convex. In the former case is a design similar to the embodiment with a ring in front.
  • the labeling 8 within the ring 10 on the end face 9 attached and the symbols of marking 8 are over the end face 9 lying in the ring is raised.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ankerschiene (1) für die Bautechnik mit einem, einen einsehbaren Schieneninnenraum (7) aufweisenden Schienenteil (2) und in Abständen voneinander an den Schienenteil (2) angebrachten Ankern (3), wobei die Anker (3) einen Ankerfuß (4) und einen gegenüber dem Ankerfuß (4) querschnittskleineren Ankerschaft (5) aufweisen und an dem Schienenteil (2) in, in diesem angebrachten Löchern (6) diese durchgreifend fixiert sind, wobei der Ankerfuß (4) schieneninnenseitig an dem Schienenteil (2) anliegt und eine schieneninnenseitig einsehbare Kennzeichnung (8) trägt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ankerschiene für die Bautechnik mit einem einen einsehbaren Schieneninnenraum aufweisenden Schienenteil und in Abständen voneinander an dem Schienenteil angebrachten Ankern, wobei die Anker einen Ankerfuß und einen gegenüber dem Ankerfuß querschnittskleineren Ankerschaft aufweisen, wobei die Anker an dem Schienenteil in in dem Schienenteil angebrachten Löchern diese durchgreifend fixiert sind, wobei der Ankerfuß schieneninnenseitig an dem Schieneninnenteil anliegt. - Ankerschienen für die Bautechnik werden als Meterware hergestellt, wobei die Anker lösbar oder fest , jedoch unverlierbar mit dem Schienenteil verbunden sind. Das Schienenteil hat in der Regel, aber nicht zwingend, einen im wesentlichen C- oder U-förmigen Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung des Schienenteils. Das die beiden Schenkel eines Schienenteils verbindende Teil wird als Schienenrücken bezeichnet. Die Anker sind in diesem Fall üblicherweise mit dem Schienenrücken verbunden. Die beiden Schenkel des Schienenteils oder vegleichbare Teile eines Schienenteils lassen einen Spalt frei, dessen Breite zumindest so bemessen ist, daß ein Ankerfuß hindurchführbar ist. Dabei ist die Anordnung der Löcher so getroffen, daß diese mit dem Spalt im wesentlichen fluchten. Es versteht sich, daß der Ankerfuß nicht durch das Loch in dem Schienenteil hindurchpassen darf. In der Praxis wird der Durchmesser des Ankerschafts beim Ankerfuß gleich oder geringfügig kleiner als der Durchmesser des Lochs in dem Schienenteil sein. Mit dem Schienenrücken sowie den Schenkeln des Schienenteils wird ein Schienennnenraum gebildet.
Ankerschienen für die Bautechnik müssen Kennzeichnungen zur Identifizierung des Herstellers und/oder der Anwendungsbereichen und/oder der Eigenschaften aufweisen. Die Anbringung dieser Kennzeichnungen kann grundsätzlich an Ankern oder an dem Schienenteil erfolgen. In letzterem Fall ist eine regelmäßige Wiederholung der Kennzeichnungen erforderlich für den Fall, daß eine Schiene geteilt wird und die Teilstücke eingebaut werden sollen. In jedem Fall muß eine größere Anzahl von Kennzeichnungen in aufwendiger Weise an der Ankerschiene angebracht werden.
Ankerschiene des eingangs genannten Aufbaus sind beispielsweise aus den Literaturstellen DE 2631396 C1 und EP 0226710 B1 bekannt. Bei den insofern bekannten Ankerschienen wird die Fixierung der Anker an dem Ankerrücken dadurch erreicht, daß der Ankerschaft bei fixiertem Ankerfuß mit einem Klammerwerkzeug in Abstand von dem Schienenteil gefaßt und dieses in Richtung auf den Ankerfuß hin bewegt und so ein dem Schienenteil benachbarter Schaftteil gestaucht wird. Sofern eine Kennzeichnung angebracht wird, erfolgt dies entweder an dem Schienenteil, an dem Ankerschaft oder am Ankerkopf.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Ankerschiene einzurichten, welche eine auf einfache und kostengünstige Weise eingerichtete Kennzeichnung trägt.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, daß der Ankerfuß eine schieneninnenraumseitig einsehbare Kennzeichnung trägt. - Einsehbar meint, daß eine Person die eine Ankerschiene handhabt durch Blick in den Schieneninnenraum die Kennzeichnung auf dem Ankerfuß ohne weitere Hilfsmittel identifizieren kann. Die Kennzeichnung auf dem Ankerfuß ist vor der Montage des Ankers an dem Schienenteil angebracht und somit kostengüntig und einfach herstellbar, da, beispielsweise bei bolzenförmiger Ausbildung des Ankers, der Hersteller des Ankers im Zuge des Produktionsprozesses jede gewünschte Kennzeichnung auf dem Ankerfuß anbringen kann. Insofern betrifft die Neuerung auch einen zur Montage an einem Schienenteil bestimmten Anker mit einem Ankerfuß, einem Ankerschaft und gegenbenenfalls einem Ankerkopf, wobei der Ankerfuß beispielsweise Stirnseitig eine Kennzeichnung trägt. Bezüglich Ausbildung und Anordnung des Ankerfußes sind in jedem Fall folgende weiterführende und/oder bevorzugte Ausführungsformen möglich.
Der Ankerfuß kann die Gestalt eines Bolzenkopfes aufweisen. Der Ankerfuß kann eine zum Schieneninnenraum weisende Stirnfläche aufweisen, welche die Kennzeichnung trägt. Für die Praxis bedeutet diese Ausführungsform, daß ein an einem Schienenteil anzubringender Anker im Prinzip die Gestalt eines Bolzens aufweisen kann, wobei die Kennzeichnung auf die Stirnfläche des Bolzenkopfes angebracht ist.
U.a. im Zusammenhang mit einem folgend näher beschriebenen Verfahren zur Fixierung des Ankers an dem Schienenteil ist es bevorzugt, wenn die Stirnfläche im wesentlichen kreisförmig ist und umfangsnah, vorzugsweise unmittelbar an dem Umfang anschließend, einen vorstehenden Ring trägt. Besonders bevorzugt ist jedoch ein Ankerfuß, dessen Querschnitt parallel zur Stirnfläche länglich, insbesondere tonnenförmig ist, wobei ebenfalls ein Ring in dem vorstehenden entsprechender Anordnung und Ausbildung vorgesehen sein kann. Selbstverständlich sind auch andere Ankerfußquerschnitte möglich, beispielsweise eine Rechteckform. Bei länglichen Ankerfüßen sind diese in der Regel in Richtung der Längserstreckung des Schienenteils orientiert. Bei der Ausführungsform mit Ring kann die Kennzeichnung innerhalb des Rings auf der Stirnfläche angebracht sein und können Symbole der Kennzeichnung über die Stirnfläche erhaben oder darin vertieft eingerichtet sein. In der Regel werden die Symbole geprägt sein. Es ist aber grundsätzlich mögliche beliebige andere Anbringungsmöglichkeiten zu verwenden, wie beispielsweise Beschriftung mit farbgebenden Stoffen, Aufkleben von Symbolen und dergleichen.
Eine erfindungsgemäße Ankerschiene bzw. ein erfindungsgemäßer Anker ist einfach herstellbar und erfüllt alle Anforderungen hinsichtlich eines Kennzeichnungsbedarfs. Zur Ausführbarkeit der Neuerung ist im einzelnen folgendes auszuführen. Die im Stand der Technik bekannten Anker werden regelmäßig im Wege des Stauchens an dem Schienenteil befestigt. Hierzu ist es erforderlich, daß der Ankerfuß auf einer Stützplatte o.dgl. fixiert wird bzw. in axialer Richtung unterstützt wird während ein Stauchwerkzeug den Ankerschaft greift und in Richtung auf den Schienenfuß staucht. Die hierbei auftretenden Kräfte sind beachtlich und eine eventuell an einer Stirnfläche eines Schienenfußes angebrachte Kennzeichnung wird aufgrund der hohen Druckkräfte praktisch vollständig egalisiert. Demgegenüber können hohe auf einen Ankerkopf einwirkende Druckkräfte vermieden werden, wenn das folgend beschriebene Verfahren zur Fixierung des Ankers eingesetzt wird. Hierbei wird ein Anker mit einem Ankerfuß und einem Ankerschaft von der Innenseite eines Schienenteils mit dem Ankerschaft durch ein Loch in dem Schienenteil eingesteckt. Der Ankerfuß wird schieneninnenseitig an das Schienenteil zum Anliegen gebracht und dort gehalten (fixiert bzw. unterstützt). Schienenaußenseitig und beabstandet von dem Schienenteil wird ein den Ankerschaft umfassendes Schneidwerkzeug eingerichtet. Das Schneidwerkzeug wird relativ zu dem Ankerfuß in Richtung auf den Ankerfuß bewegt und im Zuge der Bewegung wird von dem Ankerschaft, einen schienenaußenseitig an dem Schienenteil anliegenden Abstreifkragen bildend, Material abgestreift. Der entstandene Abstreifkragen ist eine Verliersicherung. Die hierbei auftretenden Druckkräfte zum Halten des Schienenfußes sind um Größenordnungen kleiner als jene beim Stauchen von Ankern. Daher wird eine auf einem Ankerfuß angebrachte Kennzeichnung nicht druckkraftbedingt egalisiert. Es ist im übrigen zum Halten des Ankerfußes sogar völlig ausreichend, einen schmalen, umfangsseitig umlaufenden Ring auf der Stirnfläche des Ankerfußes einzurichten, da ein solcher Ring völlig ausreicht um alle auftretenden Druckkräfte aufzunehmen. Ein solcher Ring hat insofern noch zusätzliche Schutzfunktion für beispielsweise sehr filigrane, erhabene Kennzeichnungen oder applizierte Kennzeichnungen.
Im einzelnen ist es weiterhin bevorzugt, wenn die Löcher im Schienenteil in schienenaußenseitig konvex vorstehenden Ausformungen des Schienenteils angeordnet, vorzugsweise konzentrisch zu den Ausformungen angeordnet, sind. Die Löcher in dem Schienenteil können einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt aufweisen. Der Ankerschaft kann orthogonal zur Längserstreckung des Ankers einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei der Abstreifkragen aus einem vor der Fixierung des Ankers gegenüber einem zweiten Schaftteil durchmessergrößeren ersten Schaftteil des Ankerschafts ausgebildet ist.
Weiterhin bevorzugt ist es, wenn die Anker einen Ankerkopf aufweisen, wobei der Ankerkopf aus dem zweiten Schaftteil im Wege des Taumelnietens ausgeformt sein kann. Auch im Fall des Taumelnietens muß der Ankerfuß unterstützt werden und die daraus resultierenden Druckkräfte sind gegenüber anderen Nietverfahren ebenfalls vergleichsweise klein. Im Ergebnis können das Abstreifen und das Taumelnieten gleichzeitig oder nacheinander ausgeführt werden, wobei die gleiche Halterung für den Ankerfuß genutzt wird. In jedem Fall sind die auftretenden Druckkräfte so gering, daß eine stirnseitig an dem Ankerfuß angebrachte Kennzeichnung nicht egalisiert werden kann. Zum Taumelnieten ist folgendes auszuführen. Hierbei wird der Schaft von einem Werkzeug, welches vorzugsweise ein koaxial zum Schaft liegendes konkaves, beispielsweise konisches Nietbett aufweist, gefaßt und mittels eines in axialer Richtung zum Nietbett hin fahrenden Döpperwerkzeuges wird an dem auf dem Nietbett vorstehenden Schaftende durch plastische Materialverformung ein Ankerkopf ausgebildet. Das Döpperwerkzeug führt dabei mit einer gegen eine zur Schaftachse orthogonalen Ebene mit einem Winkel < 90°, vorzugsweise zwischen 10° und 20°, höchst vorzugsweise 2° bis 10°, beispielsweise 5°, abgewinkelten Döpperfläche eine rotationssymmetrisch zur Schaftachse verlaufende Präzisionsbewegung aus. Dem können auch Schaukelbewegungen um eine im Bereich des zu bearbeitenden Objekts liegende Schaukelachse überlagert sein. Im einzelnen kann das zum vorstehend erläuterten Abstreifen benutzte Schneidwerkzeug auch gleichzeitig das Nietbett zum Herstellen des Ankerkopfs tragen. Das Nietbett liegt dann einem Schneidelement des Schneidwerkzeuges in axialer Richtung des Ankerschafts gegenüber. Wesentlich bei dem Verfahren des Taumelnietens ist, daß das Döpperwerkzeug auf dem Werkstück abgewälzt wird und praktisch kein "Verschmieren" stattfindet. Insofern besteht Ähnlichkeit zum Verfahren des Rollierens.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
einen erfindungsgemäßen Anker vor dem Einbau ein Schienenteil mit Blick auf die Stirnfläche des Ankerfußes sowie in Seitenansicht,
Fig. 2:
eine erfindungsgemäße Ankerschiene mit eingebautem Anker mit Blickrichtung in den Schieneninnenraum.
In der Fig. 2 erkennt man eine Ankerschiene 1 für die Bautechnik mit einem einsehbaren Schieneninnenraum 7 aufweisenden Schienenteil und in Abständen voneinander an dem Schienenteil 2 angebrachten Ankern 3, wobei die Anker 3 einen Ankerfuß 4 und einen gegenüber dem Ankerfuß 4 querschnittskleineren Ankerschaft 5 aufweisen (siehe auch Fig. 1). Die Anker 3 sind an dem Schienenteil in in dem Schienenteil 2 angebrachten Löchern 6 diese durchgreifend fixiert. Der Ankerfuß 4 liegt schieneninnenseitig an dem Schienenteil 2 an. Der Figur 2 ist hierbei entnehmbar, daß der Anker 4 eine schieneninnenraumseitig einsehbare Kennzeichnung 8 trägt.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren 1 und 2 erkennt man, daß der Ankerfuß 4 die Gestalt eines Bolzenkopfes aufweist. Der Ankerfuß 4 hat eine zum Schieneninnenraum 7 weisende Stirnfläche 9, welche die Kennzeichnung 8 trägt. Im einzelnen ist die Stirnfläche 9 im wesentlichen kreisförmig und unmittelbar an dem Umfang anschließend trägt die Stirnfläche 9 einen in axialer Richtung des Ankers 3 vorstehenden Ring 10. Es versteht sich jedoch, daß der Ankerfuß 4 bzw. die Stirnfläche 9 grundsätzlich jede beliebige andere Geometrie aufweisen kann, beispielsweise Tonnenform durch Abtrennung von zwei einander gegenüberliegenden Teilen von einem zylinderförmigen Ankerfuß 4 entlang von Sekantenlinien. Auch können die Stirnflächen konkav oder konvex ausgebildet sein. In ersterem Fall liegt eine der Ausführungsform mit Ring ähnliche Ausgestaltung vor. Im Ausführungsbeispiel ist die Kennzeichnung 8 innerhalb des Rings 10 auf der Stirnfläche 9 angebracht und die Symbole der Kennzeichnung 8 sind über die im Ring liegende Stirnfläche 9 erhaben.

Claims (5)

  1. Ankerschiene (1) für die Bautechnik mit einem einen einsehbaren Schieneninnenraum (7) aufweisenden Schienenteil (2) und in Abständen voneinander an den Schienenteil (2) angebrachten Ankern (3), wobei die Anker (3) einen Ankerfuß (4) und einen gegenüber dem Ankerfuß (4) querschnittskleineren Ankerschaft (5) aufweisen, wobei die Anker (3) an dem Schienenteil (2) in in dem Schienenteil (2) angebrachten Löchern (6) diese durchgreifend fixiert sind, wobei der Ankerfuß (4) schieneninnenseitig an dem Schienenteil (2) anliegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ankerfuß (4) eine schieneninnenseitig einsehbare Kennzeichnung (8) trägt.
  2. Ankerschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerfuß (4) die Gestalt eines Bolzenkopfes aufweist.
  3. Ankerschiene (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerfuß (4) eine zum Schieneninnenraum (7) weisende Stirnfläche (9) aufweist, welche die Kennzeichnung (8) trägt.
  4. Ankerschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (9) im wesentlichen kreisförmig ist und umfangsnah, vorzugsweise unmittelbar an den Umfang anschließen, einen vorstehenden Ring (10) trägt.
  5. Ankerschiene (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung (8) innerhalb des Rings auf der Stirnfläche (9) angebracht und Symbole der Kennzeichnung (8) über die Stirnfläche (9) erhaben oder darin vertieft sind.
EP00250041A 1999-02-16 2000-02-09 Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung Withdrawn EP1029993A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903167U DE29903167U1 (de) 1999-02-16 1999-02-16 Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung
DE29903167U 1999-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1029993A2 true EP1029993A2 (de) 2000-08-23
EP1029993A3 EP1029993A3 (de) 2002-02-13

Family

ID=8069779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00250041A Withdrawn EP1029993A3 (de) 1999-02-16 2000-02-09 Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1029993A3 (de)
DE (1) DE29903167U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327729A1 (de) * 2002-01-10 2003-07-16 Metka, Gesellschaft m.b.H. Fachwerkträger zum Aufbau von Bühnen, Gerüsten od. dgl.
WO2007036307A1 (de) * 2005-09-23 2007-04-05 Neuhäuser GmbH Schienentrasse aus einzelnen schienenstössen
US20190226200A1 (en) * 2018-01-20 2019-07-25 Friedrich Wilhelm Neikes Profiled rail with plug for fastening to formwork
WO2023110458A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-22 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Schienensystem und verfahren zu seiner prüfung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631396B1 (de) 1976-07-13 1977-07-07 Karlheinz Dipl-Ing Beine In ein bauteil einbettbare ankerschiene mit verankerungselementen
EP0226710B1 (de) 1985-12-24 1990-06-06 Halfeneisen GmbH &amp; Co. Kommanditgesellschaft Ankerschiene für die Bautechnik

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407801C1 (de) * 1984-03-02 1985-06-20 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Ankerschiene
US5511917A (en) * 1995-05-11 1996-04-30 Dickson Weatherproof Nail Co. Fastener with graphic indicator of dimensions and method for graphically indicating fastener dimensions
GB9525880D0 (en) * 1995-12-19 1996-02-21 Limited Channel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631396B1 (de) 1976-07-13 1977-07-07 Karlheinz Dipl-Ing Beine In ein bauteil einbettbare ankerschiene mit verankerungselementen
EP0226710B1 (de) 1985-12-24 1990-06-06 Halfeneisen GmbH &amp; Co. Kommanditgesellschaft Ankerschiene für die Bautechnik

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327729A1 (de) * 2002-01-10 2003-07-16 Metka, Gesellschaft m.b.H. Fachwerkträger zum Aufbau von Bühnen, Gerüsten od. dgl.
WO2007036307A1 (de) * 2005-09-23 2007-04-05 Neuhäuser GmbH Schienentrasse aus einzelnen schienenstössen
US20190226200A1 (en) * 2018-01-20 2019-07-25 Friedrich Wilhelm Neikes Profiled rail with plug for fastening to formwork
US10570610B2 (en) * 2018-01-20 2020-02-25 Friedrich Wilhelm Neikes Profiled rail with plug for fastening to formwork
WO2023110458A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-22 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Schienensystem und verfahren zu seiner prüfung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1029993A3 (de) 2002-02-13
DE29903167U1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720907B1 (de) Befestigungselement mit toleranzausgleichsfunktion
EP0487890B1 (de) bauteilverbindung, insbesondere Flanschverbindung
EP0999912B1 (de) Vorrichtung zum bruchtrennen eines ringförmigen bauteils
DE19829955A1 (de) Verbinder zur Verwendung in einer Kupplungsvorrichtung
EP2747922A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen eines bauteils an einem rotierenden maschinenteil
DE19701857C2 (de) Geschlitzter Befestigungsring
DE3425079A1 (de) Mit einer welle verbundener koerper
EP3084236B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10142561A1 (de) Setzgerät mit Nagelmagazin
EP1029993A2 (de) Ankerschiene mit schieneninnenseitig einsehbarer Kennzeichnung
DE3436733C2 (de)
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE19912068B4 (de) Wellen- oder Stellmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0591507A1 (de) Blindnietartiger klemmverbinder
DE102007001076B4 (de) Werkzeug zum Abziehen von Lagern, Buchsen oder dergleichen
DE10142438B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Schaftmeißel
DE102017218421B4 (de) Umformwerkzeug zum Herstellen einer Fahrwerkvorrichtung
DE1815882A1 (de) Friktionsstiftanordnung
DE19733387C2 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen eines ringförmigen Bauteils
DE60121338T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines kolbens oder einer kolbenstangeverbindung an einer kolbenstange
EP1077342A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Erreichens des Sollwerts der Spannkraft einer spannbaren Schelle
EP1029994A2 (de) Ankerschiene für die Bautechnik mit mittels Abstreifkragen fixierten Ankern
WO2003004832A1 (de) Befestigungsanordnung für einen schneidmeissel
EP0391228A2 (de) Montagevorrichtung für Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
EP3441225B1 (de) Maschinengestell

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020814