EP1019300A1 - Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts) - Google Patents

Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts)

Info

Publication number
EP1019300A1
EP1019300A1 EP98952600A EP98952600A EP1019300A1 EP 1019300 A1 EP1019300 A1 EP 1019300A1 EP 98952600 A EP98952600 A EP 98952600A EP 98952600 A EP98952600 A EP 98952600A EP 1019300 A1 EP1019300 A1 EP 1019300A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pack
film
product
edge
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98952600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Publication of EP1019300A1 publication Critical patent/EP1019300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/585Tear-lines provided in a wall portion the tear-lines being broken by deformation or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages

Definitions

  • TTS transde ⁇ nale therapeutic systems
  • the invention relates to a child-resistant pack for comparatively large-area and pressure-sensitive products such as transde male therapeutic systems (TTS) etc.
  • TTS transde male therapeutic systems
  • the force to be exerted for this purpose is such that children's hands cannot exert them.
  • a number of states are currently considering, or are already enacting, mandatory regulations to introduce child-resistant packaging for a range of medical devices. This applies particularly to medicinal products which, due to the toxic effects of their preparation, pose a high risk if used improperly or ingested, particularly in children.
  • the invention is based on the object of specifying a package which can be opened without tools as well as being particularly childproof for comparatively large-area and pressure-sensitive products such as transdermal therapeutic systems (TTS) etc., the opening of which does not exert any pressure.
  • TTS transdermal therapeutic systems
  • One embodiment provides that after breaking the carrier film, the broken-off piece of film forms a gripping aid for peeling the cover sheet from the edge of the carrier film, which considerably facilitates the exposure and removal of the product.
  • FIG. 2 shows the childproof package according to FIG. 1 in a top view
  • FIG. 3 shows an average of the child-resistant package after the break-open aid has been broken open when the cover film has been removed from the product on the broken-off grip, also in section;
  • Fig. 4 shows an embodiment of the child-resistant package with a receiving trough and an associated handle trough on the carrier film and with a pressure-sensitive adhesive on the product, in
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the package with the adhesive on the carrier film on the product and a gripping aid arranged thereon, in section;
  • the child-resistant pack 10 shown in Fig. 1 for comparatively large-area and pressure-sensitive therapeutic products 1, such as transdermal therapeutic systems (TTS) etc., is in accordance with the invention as a blister-P ⁇ l pack with a comparatively stable, transparent or translucent carrier film 2 and a peelable film , comparatively highly flexible and outer tear-resistant cover sheet 3 formed with the formation of at least one receiving space 4 for the product 1. It can be sealed on sealing surfaces of a circumferential edge 5 with sealing medium and, in the region of the edge 5, has a break-open aid 6 in the form of a weakening of the film 2 along a line x-x of the package 10, for example by notching, perforation or embrittlement etc. This can be broken open by bending the weakened film 2 and thereby exposes a breaking edge 20 on which the cover film 3 can be grasped and pulled off over the carrier film 2 (FIG. 3).
  • TTS transdermal therapeutic systems
  • the required child safety of the pack 10 according to the invention is achieved in that the rigidity of the foils 2, 3 sealed to one another at the edge (5) in relation to the weakening 9 in the area of the break-open aid 6 is dimensioned along the connecting line xx such that the The finger strength required to turn the break-open aid 6 cannot be applied by children, but is appropriate for adults.
  • the rigidity of the foils 2, 3 sealed to one another at the edge (5) in relation to the weakening 9 in the area of the break-open aid 6 is dimensioned along the connecting line xx such that the The finger strength required to turn the break-open aid 6 cannot be applied by children, but is appropriate for adults.
  • Fig. 3 shows a package 10 according to the invention after breaking open. Break-open aid 6 in the carrier film 2, with the cover film 3 having a bendable gripping aid 14 with the breaking edge 20 with which it can be peeled free to expose the product 1. This results in an uncomplicated possibility of opening the package 10 without the product 1 contained therein being subjected to a pressure application.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the package 10 in which the carrier film 2 is formed with at least one receiving trough 8 for a therapeutic product 1. So that it is possible to grasp the product 1 without difficulty after the packaging has been opened, a recessed grip 11 which makes it easier to grasp the product 1 can additionally be formed on the edge of the receiving trough a.
  • a recessed grip 11 which makes it easier to grasp the product 1 can additionally be formed on the edge of the receiving trough a.
  • the product 1 adheres to the carrier film 2 with an adhesive layer 19.
  • the latter is provided with an additional weakening 16 ′ which is obtained when bending MISSING AT THE TIME OF PUBLICATION

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Eine kindersichere Packung (10) für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche therapeutische Produkte (1) wie transdermale therapeutische Systeme (TTS), wobei diese als Blister-Peelpackung mit einer vergleichsweise formstabilen, durchsichtigen oder durchscheinenden Trägerfolie (2) und einer peelbaren, vergleichsweise hochflexiblen und äußerst reißfesten Deckfolie (3) unter Ausbildung von wenigstens einem Aufnahmeraum (4) für das Produkt (1) ausgebildet und an Klebeflächen eines umlaufenden Randes (5) mit Siegelmedium versiegelbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Aufbrechhilfe (6) in Form einer Schwächung (9) der Folie (2) entlang einer Verbindungslinie (x-x) der Packung (10) aufweist, beispielsweise durch Kerbung, Perforation oder Versprödung, die durch Biegen aufbrechbar ist und dabei eine Bruchkante (20) freigelegt, an der die Deckfolie (3) erfaßbar und über die Trägerfolie (2) abziehbar ist, und daß die Steifigkeit der miteinander versiegelten Folien (2, 3) in Relation zur Schwächung (9) so bemessen ist, daß die zum Abbiegen der Aufbrechhilfe (6) erforderliche Fingerkraft von Kindern nicht aufbringbar, für Erwachsene aber angemessen ist.

Description

Klnderslchere Packung für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche Produkte wie transdeπnale therapeutische Systeme (TTS)
Die Erfindung betrifft eine kindarsichere Fackung für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche Produkte wie transde male therapeutische Systeme (TTS) etc.
Bekanntlich sind zur Erfüllung der wichtigen Eigenschaft "kindersicher" beispielsweise bei einer Beutelvβrpackung hochrβlßfβste Packstoffbahnen zur Herstellung einer solchen Verpackung erforderlich. Darübβrhinaus müssen diese Packstoffbahnen eine die Permeabilität des Packmaterials für den verwendeten Wirkstoff sowie dessen Verflüchtigungsprodukte oder auch Dampf- und Luftfeuchtigkeit verhindernde Barriereeigenschaften besitzen. Weiterhin muß zur Erhaltung der erforderlichen Barrierefunktion eine feste, unverletzt umlaufende und dichtve siegelte Schweißnaht einen mediendichten Siegelrand der Packung bilden. Außerdem sind zur Erzielung einer gewünschten Peelβiganschaft an dichten Siegelnähten speziell hierfür abgestimmte Siegelmedien bzw. Kombinationen von Siegelme- dien wie z.B. TE-Peel, Peel-Lacke etc. einzusetzen. Klnderslchere Verpackungen sind bereite für feβte Arzneimittel im Handel. Hier handelt es sich für ohne Werkzeug zu Öffnende, aus kindersicheren Materialen gesiegelte Verpackungen, wie Blisterstreifen, Blisterkarten und -bänder, deren Packgut aus druckunempfindlichen Produkten wie Tabletten, Pillen, Kapseln, etc. besteht, die zur Entnahme mit vorgesehener Kraft durch eine zumeist aus Aluminiumfolie bestehende Abdeckung aus der Packung gedrückt und entnommen werden. Die hierfür aufzubringende Kraft ist so bemessen, daß Kinderhände sie nicht aufbringen können. Zur Zeit werden von einer Reihe von Staaten bindende Vorschriften zur Einführung kindβrsicherer Verpackung für eine Reihe von medizinischen Produkten in Erwägung gezogen oder bereits erlassen. Dies gilt mit Vorzug für Arzneimittel, die infolge toxischer Wirkungen ihrer Zubereitung bei unsachgerechter Verwendung oder Einnahme insbesondere bei Kindern ein hohes Risiko darstellen. Andererseits ist bei Arzneimitteln, die aufgrund ihres Aufbaus und ihrer besonderen Applikationsart flexibel und druckempfindlich sind, ein Durchdrücken durch eine Verpackung, wie oben beschrieben, nicht möglich. Es wird aber von einer Vielzahl von Patienten als nachteilig und lästig betrachtet, wenn die Entnahme eines therapeutischen Produkts aus einer kindersicheren Verpackung die Zuhilfenahme eines Werkzeugs, wie z.B einer Schere bzw. eines Messers, erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sowohl ohne Werkzeug zu öffnende wie auch besonders kindersichere Packung für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche Produkte wie transdermale therapeutische Systeme (TTS) etc. anzugeben, bei deren Öffnung keinerlei Druck ausgeübt wird.
Die Aufgabe wird bei einer kindersicheren Packung der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung durch die im Kennzeichnungsteil angegebenen Merkmale erreicht .
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß nunmehr eine ohne Hilfsmittel einfach zu Öffnende kindersichere Packung vorgesehen ist, bei deren Öffnung keinerlei Druck auf das Produkt ausgeübt wird, und die sich in dieser Form zum Verpacken ver- glθichsweisθ großflächiger und druckempfindlicher therapeutischer Produkte, wie transdβrmale therapeutische Systeme, bestens eignet, wobei mit großem Vorteil die Stei- figkeit der miteinander versiegelten Folien im Bereich der Schwächung so bemessen ist, daß die zum Abbiegen der Aufbrechhilfe erforderliche Fingerkraft von Kindern nicht aufbringbar, für Erwachsene aber angemessen ist.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß nach Brechen der Trägerfolie das abgebrochene Stück Folie eine Anfaßhilfe zum Peelen der Deckfαlie vom Rand der Trägerfolie ausbildet, die das Freilegen und Entnehmen des Produktes wesentlich erleichtert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der kindersicheren Packung sind entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben dich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schema isch dargestellten Ausftihrungβbei- βpiels. Es zeigen:
Fig. 1 im Querschnitt eine klnderslchere Packung mit Auf- brechhilfe in der Trägerfolie;
Fig. 2 die kindersichere Packung gemäß Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 im Schnitt die kindersichere Packung nach Aufbrechen der Aufbrechhilfe beim Abziehen der Deckfolie vom Produkt an der aufgebrochenen Anfaßhilfe, ebenfalls im Schnitt; Fig. 4 eine Ausgestaltung der kindersicheren Packung mit einer Aufnahme-Mulde und zugeordneter Griff-Mulde an der Trägerfolie sowie mit einem haftklebendam Produkt, im
Schnitt;
Fig. 5 eine weitere Ausgestaltung der Packung mit an der Trägerfolie haftklebendam Produkt und daran angeordneter Anfaßhilfe, im Schnitt;
Die in Flg.l dargestellte kindersichere Packung 10 für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche therapeutische Produkte 1, wie transdermale therapeutische .Systeme (TTS) etc., ist erfindungsgemäß als Blister-Pββl- Packung mit einer vergleichsweise formstabilen, durchsichtigen oder durchscheinenden Trägerfolie 2 und einer peelbaren, vergleichsweise hochflexiblen und äußeret reißfesten Deckfolie 3 unter Ausbildung von wenigstens einem Aufnahmeraum 4 für das Produkt 1 ausgebildet. Sie ist an Klβbβflächen eines umlaufenden Randes 5 mit Siegelmβdium versiegelbar und weist im Bereich des Randes 5 eine Aufbrechhilfa 6 in Form einer Schwächung der Folie 2 entlang einer Linie x-x der Packung 10, beispielsweise durch Kerbung, Perforation oder Versprödung etc., auf. Diese ist durch Biegen der geschwächten Folie 2 aufbrechbar und legt dabei eine Bruchkante 20 frei, an der die Deckfolie 3 erfaßbar und über die Trägerfolie 2 abziehbar ist (Fig.3) .
Bei dieser Ausgestaltung wird die erforderliche KinderSicherheit der Packung 10 erfindungsgβ äß dadurch erreicht, daß die Steifigkeit der miteinander am Rand (5) versiegelten Folien 2,3 in Relation zur Schwächung 9 im Bereich der Aufbrechhilfe 6 entlang der Verbindungslinie x-x so bemessen ist, daß die zum Abbiegen der Aufbrechhilfa 6 erforderliche Fingerkraft von Kindern nicht aufbringbar, für Erwachsene aber angemessen ist. Zur Veranschaulichung der Anordnung und Ausgestaltung der einzelnen Elemente der kindersicheren Packung 10 ist diese in der Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. Diese zeigt die Lage des Produkts 1, beispielsweise eines kreisrunden TTS, im Zentrum der Packung 10 innerhalb eines von der Deckfolie 3 ausgebildeten Aufnahmeraums 4, sowie die mit Siegelmedium gesiegelten Randbereiche 5, in deren Bereich außerhalb der dünnen strichpunktierten Linie, die mit Siegelmedium versiegelten Bereiche von Träger- und Dβck- folie 2,3 vorhanden sind.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgβmäße Packung 10 nach Aufbrechen der. ufbrechhilfe 6 in der Trägerfolie 2, wobei sich an der Deckfolie 3 eine zurückbiegbare Anfaßhilfe 14 mit der Bruchkante 20 ergibt, mit welcher diese zum Freilegen des Produktes 1 freigepeelt werden kann. Hierdurch ergibt sich eine unkomplizierte Möglichkeit der Öffnung der Packung 10, ohne daß das darin enthaltene Produkt 1 einer Druckanwendung unterzogen wird.
In Fig.. 4 ist eine Ausführung der Packung 10 gezeigt, bei welcher die Trägerfolie 2 mit wenigstens einer Aufnahmemulde 8 für ein therapeutisches Produkt 1 ausgebildet ist. Damit nach 'Öffnung der Verpackung das Erfassen des Produktes 1 ohne Schwierigkeit möglich ist, kann am Rande der Aufn-ahmemulde a zusätzlich eine das Erfassen des Produktes 1 erleichternde Griffmulde 11 ausgebildet sein. Dies ist dann besonders zweckmäßig, wenn, wie im gezeigten Beispiel der Fig. 4, das Produkt 1 mit einer Kleb- εchicht 19 an der Trägerfolie 2 anhaftet. Um dabei nach Aufbrechen der Trägerfolie 2 an der Aufbreσhhilfe 16 das Produkt 1 problemlos mit seiner Klebschicht 19 von der Trägerfolie 2 losen zu können, ist diese mit einer zusätzlichen Schwächung 16' versehen, die beim Abbiegen MISSING AT THE TIME OF PUBLICATION

Claims

A N S P R Ü C H E
1. Kindersichere Packung (10) für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche therapeutische Produkte (1) wie tranödermale therapeutische Systeme (TTS), wobei diese als Blister-Peelpackung mit einer vergleichsweise formstabilen,~dϊrch ichtigen oder durchscheinenden Trägerfolie (2) unT~>eTner~'pβeiIbaren, vergleichsweise hochflexilblen^Ünd" äußerst reißfesten Deckfolie (3) unter Ausbildung von wenigstens einem Aufnahmeraum (4) für das Produkt (1) ausgebildet und an Klebeflächen eines umlaufenden Randes (5) mit Siegelmedium versiegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Aufbrechhilfe (6) in Form einer Schwächung (9) der Folie (2) entlang einer Verbindungslinie (x-x) der Packung (10) aufweist, beispielsweise durch Kerbung, Perforation oder Versprödung, die durch Biegen aufbrechbar ist und dabei eine Bruchkante (20) frβigelegF, änT3Er~"die Deckfolie (3) erfaßbar und über die" rägerfolie (2) abziehbar ist, und daß die Streitigkeit der miteinander versiegelten Folien (2,3) in Relation zur Schwächung (9) so bemessen ist, daß die zum Abbiegen der Aufbrechhilfe (6) erforderliche Fingerkraft von Kindern nicht aufbringbar, für Erwachsenen aber angemessen ist.
2. Kindersichere Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Brechen der Trägerfolie (2) das abgebrochene Stück Folie (14) als Anfaßhilfβ zum Peslen der Deck- fo ie (3) vom Rand (5) der Trägerfolie (2) ausgebildet ist.
3. Kindersichere Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Trägerfolie (2) mit einer Aufnahme- ulde (β) für das Produkt (1) ausgebildet und dieser am Rande zusätzlich eine das Erfassen des Produkts erleichternde Griffmulde (11) zugeordnet ist.
4. Kindersichere Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Produkt (1) auf die eben lächige und vergleichsweise steife Trägerfolie (2) aufgebracht und mit einer besonders flexiblen Deckfolie (3) überdeckt und ormschlüBsig randverβiegelt iαt-.—" " " ~
5. Kindersichere Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie (3) als Release-Liner für ein haftklebendes Produkt (1) ausgebildet ist, wobei eine vom Rand des Produktes (1) abstehende .Anfaßhilfe (17) für leichteres Abziehen des Produktes (1) vorgesehen ist.
6. Kindersichere Packung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie (2) als Release-Liner für ein haftklebendes Produkt (1) ausgebildet und in dessen Bereich eine weitere, als Soll- bruehstelle in der Trägerfolie (2) ausgebildete Schwächung
(16') aufweist, die beim Knicken eine Bruchkante (21) freilegt und beim Ablösen des Produkts (1) eine Anfaßhilfe bildet.
7. Kindersichere Packung nach einem oder mehreren de Sprüche 1 biβ 5, dadurch gekennzeichnet, daß vom Rand haftklebenden Pflasters (1) eine versteifte laschenförmigβ
Anfaßhilfe (17) zum leichteren Ablösen des^Pflasters (1) abstehend angeordnet ist.
EP98952600A 1997-10-01 1998-09-18 Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts) Withdrawn EP1019300A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743485A DE19743485A1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Kindersichere Packung für vergleichsweise großflächige und druckempfindliche Produkte wie transdermale therapeutische Systeme (ITS)
DE19743485 1997-10-01
PCT/EP1998/005954 WO1999021777A1 (de) 1997-10-01 1998-09-18 Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1019300A1 true EP1019300A1 (de) 2000-07-19

Family

ID=7844346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98952600A Withdrawn EP1019300A1 (de) 1997-10-01 1998-09-18 Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts)

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1019300A1 (de)
JP (1) JP2001520969A (de)
KR (1) KR20010030887A (de)
AU (1) AU1023899A (de)
CA (1) CA2305433A1 (de)
CZ (1) CZ20001120A3 (de)
DE (1) DE19743485A1 (de)
HU (1) HUP0003739A3 (de)
IL (1) IL135304A0 (de)
PL (1) PL339577A1 (de)
SK (1) SK4652000A3 (de)
TR (1) TR200000780T2 (de)
TW (1) TW404923B (de)
WO (1) WO1999021777A1 (de)
ZA (1) ZA988905B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047447B4 (de) * 2004-09-30 2008-01-03 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Peelfähige, kindesichere Verpackung für flache, biegsame Objekte, Verwendung dieser Verpackungen und Verfahren zum Verpacken von flachen, biegsamen Objekten
US9216850B2 (en) 2006-09-26 2015-12-22 Intercontinental Great Brands Llc Rupturable substrate
ATE529349T1 (de) 2006-09-26 2011-11-15 Cadbury Adams Usa Llc Aufreissbare blister-packung
JP5244553B2 (ja) * 2008-11-17 2013-07-24 日東電工株式会社 ブリスター包装体
DE102010033982A1 (de) * 2010-08-06 2012-02-09 Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Verpackung mit einem von der Verpackung trennbaren Trägerelement für ein Medikament sowie Umverpackung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371848A (en) * 1966-10-24 1968-03-05 Anderson Bros Mfg Co Reclosable package
BE793150A (fr) * 1971-12-24 1973-06-21 Kalle Ag Boite d'emballage refermable
US3921805A (en) * 1972-10-10 1975-11-25 Newton L Compere Rupturable blister pill package with safety backing
US3948394A (en) * 1973-09-28 1976-04-06 Hellstrom H Richard Child-proofed quick-opening package
US3872970A (en) * 1974-01-11 1975-03-25 Lilly Co Eli Child-resistant blister package
US4106621A (en) * 1976-07-26 1978-08-15 Sorenson Research Co., Inc. Combination needle cover and venipuncture device tray and method of using same
DE2751078C3 (de) * 1977-11-15 1981-10-22 Ludwig Dipl.-Ing. Dr. 8081 Eching Blasy Behältnis für fließfähige Materialien
US4243144A (en) * 1979-04-09 1981-01-06 Sterling Drug Inc. Bend and peel blister strip package
DE8108521U1 (de) * 1981-03-24 1981-07-23 Aluminium Féron GmbH & Co, 5160 Düren Kindersichere Verpackung fuer Tabletten dragees kapseln u dgl
GB2235912A (en) * 1989-08-29 1991-03-20 Grace W R & Co Easy-open package and method of forming the same
DE4429663C2 (de) * 1994-08-20 1997-09-11 Lohmann Therapie Syst Lts Transdermales therapeutisches System mit Hydrolyseschutz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9921777A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999021777A1 (de) 1999-05-06
HUP0003739A3 (en) 2002-03-28
IL135304A0 (en) 2001-05-20
PL339577A1 (en) 2000-12-18
KR20010030887A (ko) 2001-04-16
DE19743485A1 (de) 1999-04-15
HUP0003739A2 (en) 2001-03-28
AU1023899A (en) 1999-05-17
CA2305433A1 (en) 1999-05-06
TW404923B (en) 2000-09-11
CZ20001120A3 (cs) 2001-12-12
SK4652000A3 (en) 2000-08-14
WO1999021777A9 (de) 1999-06-24
ZA988905B (en) 1999-04-12
JP2001520969A (ja) 2001-11-06
TR200000780T2 (tr) 2000-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799579B1 (de) Peelfähige, kindersichere verpackung für filmförmige arzneiformen
EP1140650B1 (de) Verpackung für flächenförmige gebilde/produkte
DE69838393T2 (de) Blisterverpackung für tabletten
WO2000075039A2 (de) Kindersichere verpackung für tabletten
WO2000075043A1 (de) Durchdrückpackung
EP1161375B1 (de) Sammelpackung zur entnahme von befüllten beuteln in vorgegebener reihenfolge
EP1799583A1 (de) Nichtwiederverschliessbare verpackung für gesundheits-gefährdende erzeugnisse, sowie verfahren zu deren herstellung
WO2000073168A1 (de) Kindersichere verpackung für tabletten
WO2000075040A1 (de) Kindersichere verpackung für tabletten
DE102006041921A1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige Filme und Verfahren für deren Herstellung
AU734467B2 (en) Child-proof peelable bag with sealable edges, method for producing same, and use
EP1019300A1 (de) Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts)
EP0520330B1 (de) Verpackte Verbände und medizinische Klebematerialien und deren Herstellung
DE10008165A1 (de) Verpackung flächenförmiger Gegenstände mit verbesserter Aufreisseigenschaft
WO2002038138A2 (de) Primärverpackung für transdermale therapeutische systeme oder medizinische pflaster
WO2011135051A1 (de) Wafertasche
EP1232101A1 (de) Blisterpackung
WO2020165267A1 (de) Kindergesicherte verpackung
CH570907A5 (en) Sensitive item sheet packing - has pull-off flexible sheet attached to rigid one forming pockets
MXPA00003107A (en) Child-proof pack for pressure-sensitive products which also have a comparativelylarge surface, such as transdermal therapy systems (tts)
DE19856845A1 (de) Verpackung für kleine, flächenförmige Gebilde
DE2321604A1 (de) Kindersichere verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 20000308

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010313

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010925

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1029971

Country of ref document: HK